bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2016:

Der SÜWEX (Südwestexpress) Koblenz - Mannheim hat gerade den Bahnhof Dillingen Saar verlassen. Gegenüber dem RE Koblenz - Saarbrücken, der im Zweistundentakt fuhr, ist das Angebot des fast stündlichen SÜWEX Koblenz - Mannheim eine Aufwertung für die Regionen an Mosel, Saar und der Pfalz. 27.02.2016 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Der SÜWEX (Südwestexpress) Koblenz - Mannheim hat gerade den Bahnhof Dillingen Saar verlassen. Gegenüber dem RE Koblenz - Saarbrücken, der im Zweistundentakt fuhr, ist das Angebot des fast stündlichen SÜWEX Koblenz - Mannheim eine Aufwertung für die Regionen an Mosel, Saar und der Pfalz. 27.02.2016 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Saarland, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 685 Saarbrücken – Karthaus (–Trier), Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 429 BR 429.1 ·Flirt 3·

304 1200x797 Px, 18.04.2016



ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main
ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main
ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main an der Baustelle der U-Bahn Linie U5
ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main an der Baustelle der U-Bahn Linie U5
Daniel Oster

ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main an der Baustelle der U-Bahn Linie U5
ATLAS 1404 Zweiwegebagger am 14.04.16 in Frankfurt am Main an der Baustelle der U-Bahn Linie U5
Daniel Oster

BLS - Loks Re 4/4 174 und 465 007-3 mit Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof von Liestal am 16.04.2016
BLS - Loks Re 4/4 174 und 465 007-3 mit Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof von Liestal am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

BLS - Lok`s Re 4/4 182 und Re 4/4 191 mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
BLS - Lok`s Re 4/4 182 und Re 4/4 191 mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

BLS - Lok`s Re 4/4 186 und 465 013 mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
BLS - Lok`s Re 4/4 186 und 465 013 mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

BLS - Lok`s Re 4/4 189 und Re 4/4 ??? mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
BLS - Lok`s Re 4/4 189 und Re 4/4 ??? mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

BLS - Lok`s Re 4/4 191 und Re 4/4 182 mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
BLS - Lok`s Re 4/4 191 und Re 4/4 182 mit Güterzug bei der durchfahrt durch den Bahnhof von Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

Nur einen Steuerwagen führte 212253 mit, als sie als Personenzug aus Bedburg um 14.30 Uhr in Düren ankam.
Nur einen Steuerwagen führte 212253 mit, als sie als Personenzug aus Bedburg um 14.30 Uhr in Düren ankam.
Gerd Hahn

215131 war am 13.5.1995 mit einer bunten Nahverkehrs Garnitur um 13.45 Uhr im Bahnhof Düren zu sehen.
215131 war am 13.5.1995 mit einer bunten Nahverkehrs Garnitur um 13.45 Uhr im Bahnhof Düren zu sehen.
Gerd Hahn

Dürener Kreisbahn Lok V 24 am 13.5.1995 im Bahnhof Düren.
Dürener Kreisbahn Lok V 24 am 13.5.1995 im Bahnhof Düren.
Gerd Hahn

Für eine Sonderfahrt stand am 13.5.1995 die Schienenbus Garnitur der EAKJ mit 795445 im Bahnhof Düren bereit.
Für eine Sonderfahrt stand am 13.5.1995 die Schienenbus Garnitur der EAKJ mit 795445 im Bahnhof Düren bereit.
Gerd Hahn

Am 13.5.1995 beherrschten noch Schienenbusse den Nahverkehr der Dürener Kreisbahn. VT 203 rechts und VT 251 links trafen sich dort gegen 14.00 Uhr
Am 13.5.1995 beherrschten noch Schienenbusse den Nahverkehr der Dürener Kreisbahn. VT 203 rechts und VT 251 links trafen sich dort gegen 14.00 Uhr
Gerd Hahn

Dürener Kreisbahn Diesellok V 24 rangierte am 13.5.1995 im Bahnhof Düren und traf hier den Schienenbus 203 der Dürener Kreisbahn.
Dürener Kreisbahn Diesellok V 24 rangierte am 13.5.1995 im Bahnhof Düren und traf hier den Schienenbus 203 der Dürener Kreisbahn.
Gerd Hahn

111 093 DB kommt mit dem RE4 von Dortmund-HBf nach Aachen-Hbf und kommt aus Richtung Neuss und fährt in den Mönchengladbacher-Hbf ein und hält in Mönchengladbach-Hbf und fährt dann weiter in Richtung Rheydt-Hbf,Wickrath,Herrath,Erkelenz,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerrath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf.
Aufgenommen vom Bahnsteig 4 von Mönchengladbach-Hbf.
Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 10.4.2016.
111 093 DB kommt mit dem RE4 von Dortmund-HBf nach Aachen-Hbf und kommt aus Richtung Neuss und fährt in den Mönchengladbacher-Hbf ein und hält in Mönchengladbach-Hbf und fährt dann weiter in Richtung Rheydt-Hbf,Wickrath,Herrath,Erkelenz,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerrath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 4 von Mönchengladbach-Hbf. Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 10.4.2016.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von  der 111 016 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen  und hat gerade eben in Hückelhoven-Baal gehalten und fährt weiter in Richtung Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt,Mönchengladbach.
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Hückelhoven-Baal.
An einem schönem Frühlingsabend am Abend vom 10.4.2016.
Ein Nachschuss von der 111 016 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen und hat gerade eben in Hückelhoven-Baal gehalten und fährt weiter in Richtung Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt,Mönchengladbach. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Hückelhoven-Baal. An einem schönem Frühlingsabend am Abend vom 10.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Rhein Niers Bahn (RB33) aus Aachen-Hbf nach Duisburg-Hbf und kommt  aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid und hält in Herzogenrath und fährt in Richtung Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen und fährt in Hückelhoven-Baal ein und fährt dann weiter in Richtung Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt,Mönchengladbach.
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in  Hückelhoven-Baal.
In der Abendsonne am Abned vom 10.4.2016.
Die Rhein Niers Bahn (RB33) aus Aachen-Hbf nach Duisburg-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid und hält in Herzogenrath und fährt in Richtung Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen und fährt in Hückelhoven-Baal ein und fährt dann weiter in Richtung Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt,Mönchengladbach. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Hückelhoven-Baal. In der Abendsonne am Abned vom 10.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Rhein Niers Bahn (RB33) aus Duisburg-Hbf nach Aachen-Hbf  und kommt aus Richtung Duisburg-Hbf,Duisburg-Hochfeld-Süd,Duisburg-Rheinhausen-Ost,Krefeld-Hohenbudberg-Chempark,Krefeld-Uerdingen,Krefeld-Linn,Krefeld-Oppum,Krefeld-Hbf,Forsthaus,Anrath,Viersen,Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Herrath,Erkelenz und fährt in  Hückelhoven-Baal ein und hält in Hückelhoven-Baal und fährt dann in Richtung ,Brachelen,Lindern,Süggerrath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf.
Die Rhein Niers Bahn (RB33) aus Duisburg-Hbf nach Aachen-Hbf und kommt aus Richtung Duisburg-Hbf,Duisburg-Hochfeld-Süd,Duisburg-Rheinhausen-Ost,Krefeld-Hohenbudberg-Chempark,Krefeld-Uerdingen,Krefeld-Linn,Krefeld-Oppum,Krefeld-Hbf,Forsthaus,Anrath,Viersen,Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Herrath,Erkelenz und fährt in Hückelhoven-Baal ein und hält in Hückelhoven-Baal und fährt dann in Richtung ,Brachelen,Lindern,Süggerrath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 DE6302  Federica  von Crossrail kommt mit viel Dieselpower die Gemmenicher-Rampe hochgefahren aus Richtung Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien mit einem langen Containerzug aus Milano(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 11.4.2016.
Die Class 66 DE6302 "Federica" von Crossrail kommt mit viel Dieselpower die Gemmenicher-Rampe hochgefahren aus Richtung Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien mit einem langen Containerzug aus Milano(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 11.4.2016.
Stefan Hochstetter

Mit einem Containerzug am Haken kommt die 189 077-1 bei Boisheim in Richtung Viersen gefahren. 17.4.2016
Mit einem Containerzug am Haken kommt die 189 077-1 bei Boisheim in Richtung Viersen gefahren. 17.4.2016
Andreas Strobel

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbane): Ein Triebwagen des Typs Sm (Scandia 1952) befindet sich im Juni 1968 in der Nähe vom Haltepunkt Ørholm.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbane): Ein Triebwagen des Typs Sm (Scandia 1952) befindet sich im Juni 1968 in der Nähe vom Haltepunkt Ørholm.
Kurt Rasmussen

Dieser buntgemischte Containerzug mit einer Class 66 als Zugpferd kam mir am Sonntagnachmittag des 17.April 2016 am Friedrichweg an der Montzenroute unweit von Aachen vor die Linse.
Dieser buntgemischte Containerzug mit einer Class 66 als Zugpferd kam mir am Sonntagnachmittag des 17.April 2016 am Friedrichweg an der Montzenroute unweit von Aachen vor die Linse.
Stefan Jakab

Ein alter Kesselwagen der niederländischen Staatsbahn stand am 17.April 2016 bei der ZLSM in Simpelveld (NL) als Motiv zur Auswahl.
Ein alter Kesselwagen der niederländischen Staatsbahn stand am 17.April 2016 bei der ZLSM in Simpelveld (NL) als Motiv zur Auswahl.
Stefan Jakab

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Im Haltepunkt Fuglevad treffen sich eines Tages im Juni 1968 zwei Triebwagen (Sm, Scandia 1952). - Der Zug links fährt in Richtung Nærum (und des Fotografen), der Zug rechts fährt in Richtung Jægersborg.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Im Haltepunkt Fuglevad treffen sich eines Tages im Juni 1968 zwei Triebwagen (Sm, Scandia 1952). - Der Zug links fährt in Richtung Nærum (und des Fotografen), der Zug rechts fährt in Richtung Jægersborg.
Kurt Rasmussen

X2000 am 15.08.2015 bei Töreboda.
X2000 am 15.08.2015 bei Töreboda.
Sverigepilen

BM 67 09 in Voss, 01.08.1993
BM 67 09 in Voss, 01.08.1993
Sverigepilen

Norwegen / Elektrotriebzüge / Serie BM 67

228 1200x799 Px, 18.04.2016

BM 67 12 in Moss, Juni 1994.
BM 67 12 in Moss, Juni 1994.
Sverigepilen

Norwegen / Elektrotriebzüge / Serie BM 67

211 1200x811 Px, 18.04.2016

Das Andreaskreuz betrifft die Rittner Schmalspurbahn bei Maria Himmelfahrt. (16.04.2016)
Das Andreaskreuz betrifft die Rittner Schmalspurbahn bei Maria Himmelfahrt. (16.04.2016)
Herbert Graf

Die Rittner Schmalspurbahn verbindet Maria Himmelfahrt mit Klobenstein und beim Bahnhof Oberbozen besteht Anschluss an die Rittner Luftseilbahn nach Bozen. (16.04.2016)
Die Rittner Schmalspurbahn verbindet Maria Himmelfahrt mit Klobenstein und beim Bahnhof Oberbozen besteht Anschluss an die Rittner Luftseilbahn nach Bozen. (16.04.2016)
Herbert Graf

Kurz vor Oberbozen eröffnet sich das Panorama auf einen Teil der Dolomiten. (16.04.2016)
Kurz vor Oberbozen eröffnet sich das Panorama auf einen Teil der Dolomiten. (16.04.2016)
Herbert Graf

Italien / Seil- und Bergbahnen / Luftseilbahnen

219 1024x685 Px, 18.04.2016

Bis 1966 verkehrte eine Zahnradbahn von Bozen nach Maria Himmelfahrt auf dem Hochplateau des Ritten, dann die erste Luftseilbahn nach Oberbozen bis 1991. (16.04.2016)
Bis 1966 verkehrte eine Zahnradbahn von Bozen nach Maria Himmelfahrt auf dem Hochplateau des Ritten, dann die erste Luftseilbahn nach Oberbozen bis 1991. (16.04.2016)
Herbert Graf

Italien / Seil- und Bergbahnen / Luftseilbahnen

228 1024x685 Px, 18.04.2016

8 Kabinen zu 30 Personen verkehren auf der 4,5km langen Rittner Seilbahn im Abstand von 1,5km. Die Fahrt über fast 1000 Höhenmeter dauert 12 Minuten. (16.04.2016)
8 Kabinen zu 30 Personen verkehren auf der 4,5km langen Rittner Seilbahn im Abstand von 1,5km. Die Fahrt über fast 1000 Höhenmeter dauert 12 Minuten. (16.04.2016)
Herbert Graf

Die Neue Rittner Seilbahn verbindet seit 2009 Bozen mit Oberbozen. (16.04.2016)
Die Neue Rittner Seilbahn verbindet seit 2009 Bozen mit Oberbozen. (16.04.2016)
Herbert Graf

Berlin Schönefeld Flughafen,  PKPCARGO  Siemens Vectron E-Lok 193-503 (91 51 5370 015-7 PL-PKPC) mit Güterzug, DB EMU 442 138, 13. April 2016
Berlin Schönefeld Flughafen, "PKPCARGO" Siemens Vectron E-Lok 193-503 (91 51 5370 015-7 PL-PKPC) mit Güterzug, DB EMU 442 138, 13. April 2016
Claus Schönbrodt

Die Lok des Rasenden
Roland’s Mh 52 erhält kurz
vor der Abfahrt in Putbus
noch etwas Pflege. -
09.04.2016
Die Lok des Rasenden Roland’s Mh 52 erhält kurz vor der Abfahrt in Putbus noch etwas Pflege. - 09.04.2016
Gerd Wiese

LEG 202 327-3 mit dem DPE 62151 aus Leipzig Hbf, am 16.04.2016 in Weißenfels. Gefeiert wurde an dem Tag der 160. Geburtstag der Eisenbahnstrecke von Leipzig nach Großkorbetha.
LEG 202 327-3 mit dem DPE 62151 aus Leipzig Hbf, am 16.04.2016 in Weißenfels. Gefeiert wurde an dem Tag der 160. Geburtstag der Eisenbahnstrecke von Leipzig nach Großkorbetha.
Frank Thomas

RheinCargo DE 61 am 16.04.2016 in Großkorbetha.
RheinCargo DE 61 am 16.04.2016 in Großkorbetha.
Frank Thomas

DB 442 105  Stockheim  als RE 4987 von Leipzig Hbf nach Lichtenfels, am 16.04.2016 in Naumburg (S) Hbf.
DB 442 105 "Stockheim" als RE 4987 von Leipzig Hbf nach Lichtenfels, am 16.04.2016 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

DB 261 044-2 am 16.04.2016 in Großkorbetha.
DB 261 044-2 am 16.04.2016 in Großkorbetha.
Frank Thomas

abellio 9442 801 als RB 74115 von Eisenach nach Halle (S) Hbf, am 16.04.2016 in Großkorbetha.
abellio 9442 801 als RB 74115 von Eisenach nach Halle (S) Hbf, am 16.04.2016 in Großkorbetha.
Frank Thomas

DB 155 197-7 am 16.04.2016 in Großkorbetha.
DB 155 197-7 am 16.04.2016 in Großkorbetha.
Frank Thomas

Captrain 187 011 mit DGS 59900 Amstetten - Wiesloch am 14.04.2016 in Asperg.
Captrain 187 011 mit DGS 59900 Amstetten - Wiesloch am 14.04.2016 in Asperg.
Sverigepilen

Meininger Dampflok 50 3501 / 50 3501-9 in Leipzig Schönefeld auf der Rückfahrt von Dresden in ihre Heimat Meiningen 18.04.2016
Meininger Dampflok 50 3501 / 50 3501-9 in Leipzig Schönefeld auf der Rückfahrt von Dresden in ihre Heimat Meiningen 18.04.2016
Dieter Berger

 Schnell wie der Blitz  die Hallenser 03 1010 mit dem Sonderzug Dresden - Rotterdam - der Stoom Stichting Nederland zwischen Bordorf und Leipzig Engelsdorf 17.04.2016 (Foto Alexander K.)
"Schnell wie der Blitz" die Hallenser 03 1010 mit dem Sonderzug Dresden - Rotterdam - der Stoom Stichting Nederland zwischen Bordorf und Leipzig Engelsdorf 17.04.2016 (Foto Alexander K.)
Dieter Berger

103 144-2 verlässt Essen Hbf mit einem IC Richtung Dortmund, 1982.
103 144-2 verlässt Essen Hbf mit einem IC Richtung Dortmund, 1982.
Sverigepilen

03 1010 mit dem Sonderzug Rotterdam - Dresden der Stoom Stichting Nederland im Leipzig Hbf 14.04.2016
03 1010 mit dem Sonderzug Rotterdam - Dresden der Stoom Stichting Nederland im Leipzig Hbf 14.04.2016
Dieter Berger

Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier T211 0608 mit einem Nahgüterzug im Sonnenuntergang in Nová Ves.
Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier T211 0608 mit einem Nahgüterzug im Sonnenuntergang in Nová Ves.
Alexander Hertel

Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier die T211 06.08 mit einem Nahgüterzug zu sehen in Měděnec.
Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier die T211 06.08 mit einem Nahgüterzug zu sehen in Měděnec.
Alexander Hertel

Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier T211 0608 mit einem Nahgüterzug in Rusová.
Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier T211 0608 mit einem Nahgüterzug in Rusová.
Alexander Hertel

Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier beide Züge in Kovářská.
Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier beide Züge in Kovářská.
Alexander Hertel

Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier die T211 06.08 mit einem Nahgüterzug zu sehen in Vejprty.
Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier die T211 06.08 mit einem Nahgüterzug zu sehen in Vejprty.
Alexander Hertel

Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier die T211 06.08 mit einem Nahgüterzug zu sehen bei der Einfahrt Vejprty.
Am 16.04.16 hatten wir eine Fotofahrt mit T211 0608 und M131 1513 von Křimov nach Vejprty und zurück. Hier die T211 06.08 mit einem Nahgüterzug zu sehen bei der Einfahrt Vejprty.
Alexander Hertel

Lok 01 150 am 16.04.2016 in Bochum-Dahlhausen.
Lok 01 150 am 16.04.2016 in Bochum-Dahlhausen.
Heinz Hülsmann

Deutschland / Dampfloks / BR 01 · DB 001 DB-Umbau 

379  2 1200x799 Px, 18.04.2016

SŽ 363-026 zieht LkW-Zug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno VBF. /9.4.2016
SŽ 363-026 zieht LkW-Zug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno VBF. /9.4.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

131 1200x742 Px, 18.04.2016

185 605 mit einem Kesselzug am 11.04.2016 bei Breitenfurt.
185 605 mit einem Kesselzug am 11.04.2016 bei Breitenfurt.
M. Schmid

186 431 mit einem Gaskesselzug am 11.04.2016 bei Pappenheim.
186 431 mit einem Gaskesselzug am 11.04.2016 bei Pappenheim.
M. Schmid

193 848 mit einem Autozug am 11.04.2016 bei Solnhofen.
193 848 mit einem Autozug am 11.04.2016 bei Solnhofen.
M. Schmid

151 002 mit einem Güterzug am 11.04.2016 bei Hagenacker.
151 002 mit einem Güterzug am 11.04.2016 bei Hagenacker.
M. Schmid

Scheineinfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 in den Bahnhof Eisfelder Talmühle. (Bild 1)
Scheineinfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 in den Bahnhof Eisfelder Talmühle. (Bild 1)
Michael Edelmann

Scheineinfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 in den Bahnhof Eisfelder Talmühle. (Bild 2)
Scheineinfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 in den Bahnhof Eisfelder Talmühle. (Bild 2)
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 zwischen Eisfelder Talmühle und Benneckenstein, hier kurz vor dem Bahnhof Benneckenstein. (Bild 1)
Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 zwischen Eisfelder Talmühle und Benneckenstein, hier kurz vor dem Bahnhof Benneckenstein. (Bild 1)
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 zwischen Eisfelder Talmühle und Benneckenstein, hier kurz vor dem Bahnhof Benneckenstein. (Bild 2)
Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 zwischen Eisfelder Talmühle und Benneckenstein, hier kurz vor dem Bahnhof Benneckenstein. (Bild 2)
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 zwischen Eisfelder Talmühle und Benneckenstein, hier kurz vor dem Bahnhof Benneckenstein. (Bild 3)
Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 15.02.2015 zwischen Eisfelder Talmühle und Benneckenstein, hier kurz vor dem Bahnhof Benneckenstein. (Bild 3)
Michael Edelmann

99 6001 mit IG HSB-Sonderzug auf Fahrt von Nordhausen-Nord nach Wernigerode, am Nachmittag des 15.02.2015, kurz nach Einfahrt in den Bahnhof Benneckenstein. Da sich der Gegenzug wegen Maschinenschadens erheblich verspätet, gibt es hier eine längere Zwangspause. (Aufnahme aus offizieller Fotolinie!) Bild 1
99 6001 mit IG HSB-Sonderzug auf Fahrt von Nordhausen-Nord nach Wernigerode, am Nachmittag des 15.02.2015, kurz nach Einfahrt in den Bahnhof Benneckenstein. Da sich der Gegenzug wegen Maschinenschadens erheblich verspätet, gibt es hier eine längere Zwangspause. (Aufnahme aus offizieller Fotolinie!) Bild 1
Michael Edelmann

1142 682 steht mit dem Ölzug 76674 in Trofaiach. Im Hintergrund sieht man die Ausläufer vom Hochschwab Gebirge. 21.3.2014
1142 682 steht mit dem Ölzug 76674 in Trofaiach. Im Hintergrund sieht man die Ausläufer vom Hochschwab Gebirge. 21.3.2014
Leitner Thomas

Die beiden Dampfloks, STLB U11 und BH1 rollen mit dem Jubiläumszug  120 Jahre Murtalbahn  von Tamsweg nach Murau talwärts. 
St. Georgen ob Murau 10.10.2014
Die beiden Dampfloks, STLB U11 und BH1 rollen mit dem Jubiläumszug "120 Jahre Murtalbahn" von Tamsweg nach Murau talwärts. St. Georgen ob Murau 10.10.2014
Leitner Thomas

Teleaufnahme der 2050.09, welche mit dem Mittagszug von Korneuburg nach Ernstbrunn fährt. Wetzleinsdorf 1_5_2014
Teleaufnahme der 2050.09, welche mit dem Mittagszug von Korneuburg nach Ernstbrunn fährt. Wetzleinsdorf 1_5_2014
Leitner Thomas

88.103 & 93.1332 der NBiK bei der Veranstaltung  Nostalgie Total  hier zu sehen auf der Fahrt von Weizelsdorf nach Ferlach.  
Kappel an der Drau  1_9_2013
88.103 & 93.1332 der NBiK bei der Veranstaltung "Nostalgie Total" hier zu sehen auf der Fahrt von Weizelsdorf nach Ferlach. Kappel an der Drau 1_9_2013
Leitner Thomas

1245.525 fährt mit einem Kesselzug von Trofaiach nach Donawitz. 
Trofaiach 6.6.2014
1245.525 fährt mit einem Kesselzug von Trofaiach nach Donawitz. Trofaiach 6.6.2014
Leitner Thomas

77.28 auf der Fahrt von Wien Praterstern nach Ernstbrunn, zum 4. Oldtimertreffen. 
Karnabrunn 4.5.2014
77.28 auf der Fahrt von Wien Praterstern nach Ernstbrunn, zum 4. Oldtimertreffen. Karnabrunn 4.5.2014
Leitner Thomas

Vossloh G1206  275 635-1  in Diensten von  duisport rail (NVR-Nummer: 92 80 1275 635-1 D-BUVL)in Unser-Fritz. 11.04.2016 Herne-Wanne
Vossloh G1206 "275 635-1" in Diensten von "duisport rail"(NVR-Nummer: 92 80 1275 635-1 D-BUVL)in Unser-Fritz. 11.04.2016 Herne-Wanne
Klaus Muhs

146 561-6 verlässt mit dem IC2205 nach Koblenz Hbf am 12.04.2016 Wanne-Eickel Hbf.
146 561-6 verlässt mit dem IC2205 nach Koblenz Hbf am 12.04.2016 Wanne-Eickel Hbf.
Klaus Muhs

146 118-5 verlässt mit RE 2(Rhein-Haard-Express)Richtung Düsseldorf am 12.04.2016 Wanne-Eickel Hbf. Der nächste Halt ist Gelsenkirchen Hbf.
146 118-5 verlässt mit RE 2(Rhein-Haard-Express)Richtung Düsseldorf am 12.04.2016 Wanne-Eickel Hbf. Der nächste Halt ist Gelsenkirchen Hbf.
Klaus Muhs

101 093-3 durchfährt mit IC Wanne-Eickel Hbf. 12.04.2016
101 093-3 durchfährt mit IC Wanne-Eickel Hbf. 12.04.2016
Klaus Muhs

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Ein Triebwagen des Typs Sm (Scandia 1952) erreicht im Juni 1968 den Haltepunkt Lyngby Lokal(station).  - Der Zug fährt in Richtung Jægersborg. - Bis 1936 endete die Bahn in Lyngby (am DSB-Bahnhof Lyngby; deshalb der Name), aber seit der Eröffnung der S-Bahn zwischen Kopenhagen und Holte 1936 fahren die Züge der Nærumbanen zwischen Nærum und Jægersborg (Jægersborg station), wo es Umsteigemöglichkeiten zwischen S-Bahn und Lokalbahn gibt. - 2002 wurde die Bahn ein Teil des Bahnunternehmens Lokalbanen A/S.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Ein Triebwagen des Typs Sm (Scandia 1952) erreicht im Juni 1968 den Haltepunkt Lyngby Lokal(station). - Der Zug fährt in Richtung Jægersborg. - Bis 1936 endete die Bahn in Lyngby (am DSB-Bahnhof Lyngby; deshalb der Name), aber seit der Eröffnung der S-Bahn zwischen Kopenhagen und Holte 1936 fahren die Züge der Nærumbanen zwischen Nærum und Jægersborg (Jægersborg station), wo es Umsteigemöglichkeiten zwischen S-Bahn und Lokalbahn gibt. - 2002 wurde die Bahn ein Teil des Bahnunternehmens Lokalbanen A/S.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Sm 15 (Scandia 1952) hält eines Tages im Juni 1968 abfahrtbereit in Jægersborg. - Auf dem kleinen Schild links steht: Billetter sælges i toget: Fahrscheine werden im Zug verkauft.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Sm 15 (Scandia 1952) hält eines Tages im Juni 1968 abfahrtbereit in Jægersborg. - Auf dem kleinen Schild links steht: Billetter sælges i toget: Fahrscheine werden im Zug verkauft.
Kurt Rasmussen

Tw. 831 biegt als Linie 16 vom Stadionweg in den Amsteveenseweg ein. (11.04.2016)
Tw. 831 biegt als Linie 16 vom Stadionweg in den Amsteveenseweg ein. (11.04.2016)
Erwin Schidlofski

Tw. 911 der Linie 5 in der Strawinsnkylaan an der Haltestelle Station Zuid kurz vor der Einmündung in die gemeinsam mit der Metrolinie M51 betriebene Schnellstraßenbahnstrecke. (11.04.2016)
Tw. 911 der Linie 5 in der Strawinsnkylaan an der Haltestelle Station Zuid kurz vor der Einmündung in die gemeinsam mit der Metrolinie M51 betriebene Schnellstraßenbahnstrecke. (11.04.2016)
Erwin Schidlofski

Tw. 2045 überquert in der J. M. Coenenstraat eine hochziehbare Grachtenbrücke. (11.04.2016)
Tw. 2045 überquert in der J. M. Coenenstraat eine hochziehbare Grachtenbrücke. (11.04.2016)
Erwin Schidlofski

Recht schön gelegen ist die nördliche Endstelle der Linie 3, wo die Straßenbahn in einer Häuserblockschleife an der Zoutkeetsgracht wendet. Am 11.04.2016 hatte der Tw. 2115 gerade die Einstiegsstelle verlassen und fährt durch die Houtmankade ins Stadtzentrum.
Recht schön gelegen ist die nördliche Endstelle der Linie 3, wo die Straßenbahn in einer Häuserblockschleife an der Zoutkeetsgracht wendet. Am 11.04.2016 hatte der Tw. 2115 gerade die Einstiegsstelle verlassen und fährt durch die Houtmankade ins Stadtzentrum.
Erwin Schidlofski

Der Zweirichtungstriebwagen 914 wartet am Leidseplein als Linie 5 auf die Abfahrt nach Amstelveen Stadshard. (12.04.2016)
Der Zweirichtungstriebwagen 914 wartet am Leidseplein als Linie 5 auf die Abfahrt nach Amstelveen Stadshard. (12.04.2016)
Erwin Schidlofski

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen im Juni 1968): Sm 15 (Scandia 1952) wartet in Jægersborg auf Fahrgäste, die mit der S-Bahnlinie B aus Kopenhagen ankommen. - Seit 1936 gibt es hier die Umsteigemöglichkeit zwischen den beiden Bahnen.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen im Juni 1968): Sm 15 (Scandia 1952) wartet in Jægersborg auf Fahrgäste, die mit der S-Bahnlinie B aus Kopenhagen ankommen. - Seit 1936 gibt es hier die Umsteigemöglichkeit zwischen den beiden Bahnen.
Kurt Rasmussen

Die 1016 037 mit einem Güterzug am 12.02.2016 unterwegs bei Straß.
Die 1016 037 mit einem Güterzug am 12.02.2016 unterwegs bei Straß.
Christian Maier

Die 111 056 mit einem RE am 05.03.2016 unterwegs bei Thonstetten.
Die 111 056 mit einem RE am 05.03.2016 unterwegs bei Thonstetten.
Christian Maier

Der RABe 526 046 als S 31 nach Biberbrugg am 23.04.2012 unterwegs bei Steinerberg.
Der RABe 526 046 als S 31 nach Biberbrugg am 23.04.2012 unterwegs bei Steinerberg.
Christian Maier

Die 1116 196 und die 1144 270 mit einem RoLa am 16.04.2016 unterwegs bei Rohr im Kremstal.
Die 1116 196 und die 1144 270 mit einem RoLa am 16.04.2016 unterwegs bei Rohr im Kremstal.
Christian Maier

Bahnnostalgie kann man bei der Museumsbahn der ZLSM in Simpelveld noch erleben. 
Hier in den Niederlanden,unweit von Aachen entfernt ist der Uerdinger Schienenbus noch aktiv. Hier steht er am Bahnsteig der Station und wartet auf die Fahrgäste.
Szenario vom 17.April 2016.
Bahnnostalgie kann man bei der Museumsbahn der ZLSM in Simpelveld noch erleben. Hier in den Niederlanden,unweit von Aachen entfernt ist der Uerdinger Schienenbus noch aktiv. Hier steht er am Bahnsteig der Station und wartet auf die Fahrgäste. Szenario vom 17.April 2016.
Stefan Jakab

Ein Güterwagen älterer Bauart, beladen mit Radsätzen, stand am 17.April 2016 bei der Museumsbahn der ZLSM in Simpelveld (NL) als Motiv zur Auswahl.
Ein Güterwagen älterer Bauart, beladen mit Radsätzen, stand am 17.April 2016 bei der Museumsbahn der ZLSM in Simpelveld (NL) als Motiv zur Auswahl.
Stefan Jakab

101 065-1 in Lietzow am 17.04.2016
101 065-1 in Lietzow am 17.04.2016
Felix B.

Der letzte Wagen eines IC in Lietzow am 17.04.2016
Der letzte Wagen eines IC in Lietzow am 17.04.2016
Felix B.

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

194 1200x899 Px, 18.04.2016

Nachdem 233 285 sich am 07.04.16 in Baalberge an das andere Zugende gesetzt hatte, beförderte sie ihren Zug die letzte Etappe bis zur Zuckerfabrik Könnern. Fotogarfiert bei der Ausfahrt aus Baalberge.
Nachdem 233 285 sich am 07.04.16 in Baalberge an das andere Zugende gesetzt hatte, beförderte sie ihren Zug die letzte Etappe bis zur Zuckerfabrik Könnern. Fotogarfiert bei der Ausfahrt aus Baalberge.
Martin Schneider

Stadler Flirt (BR 429) in Lietzow am 17.04.2016
Stadler Flirt (BR 429) in Lietzow am 17.04.2016
Felix B.

232 673 der LEG bespannte am 07.04.16 einen Kesselwagenzug von Baalberge nach Polen. Beim Verlassen des Startbahnhofs Baalberge hatte der Zug bereits eine Stunde Verspätung.
232 673 der LEG bespannte am 07.04.16 einen Kesselwagenzug von Baalberge nach Polen. Beim Verlassen des Startbahnhofs Baalberge hatte der Zug bereits eine Stunde Verspätung.
Martin Schneider

233 285 bespannte am 07.04.16 den Kohlezug zur Zuckerfabrik Könnern. Hier befand er sich zwischen Biendorf und Baalberge.
233 285 bespannte am 07.04.16 den Kohlezug zur Zuckerfabrik Könnern. Hier befand er sich zwischen Biendorf und Baalberge.
Martin Schneider

Aus Dessau kommend war 642 227 am 07.04.16 unterwegs nach Aschersleben. Der Desiro hat bereits Biendorf hinter sich gelassen und ist nun auf dem Weg nach Baalberge.
Aus Dessau kommend war 642 227 am 07.04.16 unterwegs nach Aschersleben. Der Desiro hat bereits Biendorf hinter sich gelassen und ist nun auf dem Weg nach Baalberge.
Martin Schneider

642 233 fuhr am 07.04.16 von Güsten kommend nach Dessau. Auf dem Weg Richtung Köthen hat der Desiro soeben die Landstrasse zwischen Baalberge und Biendorf passiert.
642 233 fuhr am 07.04.16 von Güsten kommend nach Dessau. Auf dem Weg Richtung Köthen hat der Desiro soeben die Landstrasse zwischen Baalberge und Biendorf passiert.
Martin Schneider

Am 07.04.16 zog 261 045 eine Übergabe aus Richtung Baalberge kommend in Richtung Köthen. Hier befand sich der Zug zwischen Baalberge und Biendorf.
Am 07.04.16 zog 261 045 eine Übergabe aus Richtung Baalberge kommend in Richtung Köthen. Hier befand sich der Zug zwischen Baalberge und Biendorf.
Martin Schneider

Unbeabsichtigtes Selbstportrait.
Als ich am Abend des 15.4.2016 mit meinem Hund gassiging, fuhr ein S1 nach Osterburken 
aus Neckargerach aus. Schnell war die Kamera gepackt und ein Bild gemacht.
Am Rechner dann der genaue Bilk ins Fenster des ersten Zuges, da stand ich dann...lach.
Unbeabsichtigtes Selbstportrait. Als ich am Abend des 15.4.2016 mit meinem Hund gassiging, fuhr ein S1 nach Osterburken aus Neckargerach aus. Schnell war die Kamera gepackt und ein Bild gemacht. Am Rechner dann der genaue Bilk ins Fenster des ersten Zuges, da stand ich dann...lach.
Andreas Strobel

Am Sonntag den 17.4.2016 fährt der Eurobahn-Triebwagen ET 7.08 als RE13 nach Venlo.
Gerade hat er den Bahnsteig Gleis 2 in Dülken verlassen und fährt gleich in den eingleisigen Abschnitt zwischen Dülken und Kaldenkirchen ein. 17.4.2016
Am Sonntag den 17.4.2016 fährt der Eurobahn-Triebwagen ET 7.08 als RE13 nach Venlo. Gerade hat er den Bahnsteig Gleis 2 in Dülken verlassen und fährt gleich in den eingleisigen Abschnitt zwischen Dülken und Kaldenkirchen ein. 17.4.2016
Andreas Strobel

Durch Boisheim kommt die 189 047-4 mit einer Schwesterlok und einem Erzzug nach Dillingen zur Hütte durchgefahren. 17.4.2016
Durch Boisheim kommt die 189 047-4 mit einer Schwesterlok und einem Erzzug nach Dillingen zur Hütte durchgefahren. 17.4.2016
Andreas Strobel

Retoure aus Dillingen in die Niederlande, den Leerzug führt die 189 032-8 und eine Schwesterlok über die Kbs 485 gen Venlo. Sonntag den 17.4.2016
Retoure aus Dillingen in die Niederlande, den Leerzug führt die 189 032-8 und eine Schwesterlok über die Kbs 485 gen Venlo. Sonntag den 17.4.2016
Andreas Strobel

189 904 war am 6.3.2016 für den Transport des 48171 zuständig, über den Semmering und den Neumarkter Sattel bis Mariahof half Ihr dabei die 182 570. St.Michael 6.3.2016
189 904 war am 6.3.2016 für den Transport des 48171 zuständig, über den Semmering und den Neumarkter Sattel bis Mariahof half Ihr dabei die 182 570. St.Michael 6.3.2016
Dominik Riedl

1144 107 müht sich den 54601 alleine über den Phyrnpass zu bringen.
Hinterstoder 31.03.2016
1144 107 müht sich den 54601 alleine über den Phyrnpass zu bringen. Hinterstoder 31.03.2016
Dominik Riedl

Während eines Tfzf.-Wechsels wird der 55507 bespannt mit der 1144 203 im Bahnhof Knittelfeld von einem Regionalexpress überholt. Knittelfeld 4.3.2016
Während eines Tfzf.-Wechsels wird der 55507 bespannt mit der 1144 203 im Bahnhof Knittelfeld von einem Regionalexpress überholt. Knittelfeld 4.3.2016
Dominik Riedl

Immer wieder recht nett zu fotografieren ist der Verschubgüterzug 74507 von Zeltweg nach Weisskirchen bespannt von der 1.Knittelfelder Reserve 2068 057. Weisskirchen 28.1.2016
Immer wieder recht nett zu fotografieren ist der Verschubgüterzug 74507 von Zeltweg nach Weisskirchen bespannt von der 1.Knittelfelder Reserve 2068 057. Weisskirchen 28.1.2016
Dominik Riedl

ES 64 F4-287 ( E 189 287) von MRCE ist hier am 12.04.16 mit einen Containerzug bei Thüngersheim zu sehen.
ES 64 F4-287 ( E 189 287) von MRCE ist hier am 12.04.16 mit einen Containerzug bei Thüngersheim zu sehen.
Mathias Starke

185 014-8 ist mit einen gemischten Güterzug in Richtung Norden unterwegs abgelichtet am 12.004.16 bei Thüngersheim.
185 014-8 ist mit einen gemischten Güterzug in Richtung Norden unterwegs abgelichtet am 12.004.16 bei Thüngersheim.
Mathias Starke

Be 6/8 Combino 319, mit einer Tissot Uhren Werbung, watetet an der Endstation der Linie 14 in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Be 6/8 Combino 319, mit einer Tissot Uhren Werbung, watetet an der Endstation der Linie 14 in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 319, mit einer Tissot Uhren Werbung, fährt zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Be 6/8 Combino 319, mit einer Tissot Uhren Werbung, fährt zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11247 und RABe 521 017 auf der S3 verlassen den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Re 4/4 II 11247 und RABe 521 017 auf der S3 verlassen den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Markus Wagner

Be 4/6 S 678 zusammen mit dem B 1478, auf der Linie 14, fahren zur Haltestelle Freidorf. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Be 4/6 S 678 zusammen mit dem B 1478, auf der Linie 14, fahren zur Haltestelle Freidorf. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Markus Wagner

TGV Lyria 4415 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
TGV Lyria 4415 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Markus Wagner

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

191 1200x804 Px, 18.04.2016

Re 4/4 II 11303 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Re 4/4 II 11303 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

174 1200x807 Px, 18.04.2016

Im Weltmeisterschaftzug VT 08 kann man diese schöne Werbung der DB besichtigen.Bild vom 5.9.2015
Im Weltmeisterschaftzug VT 08 kann man diese schöne Werbung der DB besichtigen.Bild vom 5.9.2015
Matti Morelli

Die schwere Güterzugslokomotive 185 243-3 fährt in Ulm mit einem KLV Zug vorüber-Bild August 2015
Die schwere Güterzugslokomotive 185 243-3 fährt in Ulm mit einem KLV Zug vorüber-Bild August 2015
Matti Morelli

100 279-9 steht im Dampflokwerk Meiningen.Bild vom 5.9.2015
100 279-9 steht im Dampflokwerk Meiningen.Bild vom 5.9.2015
Matti Morelli

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Am 17. Juni 1968 empfing die LNJ drei Triebwagen (17-19) des Typs Ym (Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen). - Am 21. Juni 1970 hält einer dieser Ym im Bahnhof Nærum.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ / Nærumbanen): Am 17. Juni 1968 empfing die LNJ drei Triebwagen (17-19) des Typs Ym (Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen). - Am 21. Juni 1970 hält einer dieser Ym im Bahnhof Nærum.
Kurt Rasmussen

80 80 DB 979 0 012-6 Kranwagen ist im Dampflokwerk Meiningen mit einer geringen Last für die Besucher beschäftigt.Bild vom 5.9.2015
80 80 DB 979 0 012-6 Kranwagen ist im Dampflokwerk Meiningen mit einer geringen Last für die Besucher beschäftigt.Bild vom 5.9.2015
Matti Morelli


Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6   Glück auf Barbara  der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt.

Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind.

Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, 

Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1.

Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren:
Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist.

Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben.

Weitere TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1
Hersteller: Plasser & Theurer
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'
Länge über Puffer: 15.920 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höhe über SO: 4.485 mm
max. Breite: 3.100 mm
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Gesamtgewicht: 52 t
Fahrmotor:  luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) 
Zul. Anhängelast: 50 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6 "Glück auf Barbara" der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind. Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1. Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren: Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist. Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben. Weitere TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1 Hersteller: Plasser & Theurer Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2' Länge über Puffer: 15.920 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm Höhe über SO: 4.485 mm max. Breite: 3.100 mm Raddurchmesser: 840 mm (neu) Gesamtgewicht: 52 t Fahrmotor: luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) Zul. Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Armin Schwarz

Einfahrt am 08.02.2015 vom Freiburger D-DB 50 50 80-35 155-6 zusammen mit der Schublok 111 054 als RB (Neuenburg (Baden) - Freiburg (Brsg) Hbf) in Schallstadt.
Einfahrt am 08.02.2015 vom Freiburger D-DB 50 50 80-35 155-6 zusammen mit der Schublok 111 054 als RB (Neuenburg (Baden) - Freiburg (Brsg) Hbf) in Schallstadt.
Tobias Schmidt

99 5902 im Juli 2006 im Bw Wernigerode mal mit Picasa bearbeitet. Kommentare und Kritiken sind ausdrücklich erwünscht.
99 5902 im Juli 2006 im Bw Wernigerode mal mit Picasa bearbeitet. Kommentare und Kritiken sind ausdrücklich erwünscht.
Robert Waldeck

Deutschland / Galerien / Verfremdungen

217 720x540 Px, 18.04.2016

S/W-Version der Aufnahme von 011 075-9 in Bochum-Dahlhausen am 16.04.2016. Dank an Korbinian Eckert für den Tipp.
S/W-Version der Aufnahme von 011 075-9 in Bochum-Dahlhausen am 16.04.2016. Dank an Korbinian Eckert für den Tipp.
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 · DB 011 DB-Umbau

329  5 700x1024 Px, 18.04.2016

Drei Generationen von Dampflokomotiven im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen: In der Mitte die preußische 74 1192, rechts die DR-Einheitslok 80 030 im Fotografieranstrich und links die DB-Neubaulok 66 002 (Aufnahme vom 16.04.2016)
Drei Generationen von Dampflokomotiven im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen: In der Mitte die preußische 74 1192, rechts die DR-Einheitslok 80 030 im Fotografieranstrich und links die DB-Neubaulok 66 002 (Aufnahme vom 16.04.2016)
Horst Lüdicke

7 Jahre nach Bild 935366 gab es wieder Leben in Burgbernheim-Wildbad. 440 313 fuhr am 5.10.11 solo als RB nach Würzburg ein. Die Straße hinten rechts führt übrigens bergauf zum namensgebenden Wildbad.
7 Jahre nach Bild 935366 gab es wieder Leben in Burgbernheim-Wildbad. 440 313 fuhr am 5.10.11 solo als RB nach Würzburg ein. Die Straße hinten rechts führt übrigens bergauf zum namensgebenden Wildbad.
Jörg Schäfer

151 168 zog am 1.10.04 einen Güterzug nach Würzburg durch den stillgelegten Haltepunkt Burgbernheim-Wildbad.
151 168 zog am 1.10.04 einen Güterzug nach Würzburg durch den stillgelegten Haltepunkt Burgbernheim-Wildbad.
Jörg Schäfer

Am 5.10.11 hielt „Mopsgesicht“ 440 825 im elf Monate zuvor reaktivierten Haltepunkt Burgbernheim-Wildbad. Sieben Jahre nach Bild 935368 waren zwar die Bahnsteige von Grünwuchs befreit, dafür wuchs ein Tannenbaum zwischen den Gleisen.
Am 5.10.11 hielt „Mopsgesicht“ 440 825 im elf Monate zuvor reaktivierten Haltepunkt Burgbernheim-Wildbad. Sieben Jahre nach Bild 935368 waren zwar die Bahnsteige von Grünwuchs befreit, dafür wuchs ein Tannenbaum zwischen den Gleisen.
Jörg Schäfer

140 691 fuhr am 1.10.04 mit einem Güterzug nach Ansbach durch Burgbernheim-Wildbad. Die seit 25 Jahren ungenutzten Bahnsteige waren von Gestrüpp überwuchert,  die Gleise aber sauber...
140 691 fuhr am 1.10.04 mit einem Güterzug nach Ansbach durch Burgbernheim-Wildbad. Die seit 25 Jahren ungenutzten Bahnsteige waren von Gestrüpp überwuchert, die Gleise aber sauber...
Jörg Schäfer

Fotografenglück und -pech lagen am 1.10.04 in Burgbernheim-Wildbad dicht beieinander: Wann kommt schon mal  einfach so  eine Dampflok auf Erprobungsfahrt mit angehängter Diesellok vorbei? Und wer steht dann mit der Kamera  im Anschlag  in perfekter Position?
Fotografenglück und -pech lagen am 1.10.04 in Burgbernheim-Wildbad dicht beieinander: Wann kommt schon mal "einfach so" eine Dampflok auf Erprobungsfahrt mit angehängter Diesellok vorbei? Und wer steht dann mit der Kamera "im Anschlag" in perfekter Position?
Jörg Schäfer

Als 143 895 mit ihrer RB nach Würzburg durch Burgbernheim-Wildbad raste, war der Bahnof schon 26 Jahre geschlossen. Kaum Jemand glaubte am 1.10.04, dass 6 Jahre später dort wieder Personenzüge halten würden.
Als 143 895 mit ihrer RB nach Würzburg durch Burgbernheim-Wildbad raste, war der Bahnof schon 26 Jahre geschlossen. Kaum Jemand glaubte am 1.10.04, dass 6 Jahre später dort wieder Personenzüge halten würden.
Jörg Schäfer

Tunnelmesswagen 712 001-7 im April 2010 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Tunnelmesswagen 712 001-7 im April 2010 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Horst Lüdicke

Am 10.04.2016 fuhr die 246 049-2 von der Press von Stendal nach Niedergörne .
Am 10.04.2016 fuhr die 246 049-2 von der Press von Stendal nach Niedergörne .
Andreas Meier

Am 14.04.2016 kam die EU46-501 ( 5370 013-2) von der PKP Cargo aus Richtung Stendal und fuhr weiter in Richtung Hannover .
Am 14.04.2016 kam die EU46-501 ( 5370 013-2) von der PKP Cargo aus Richtung Stendal und fuhr weiter in Richtung Hannover .
Andreas Meier

Polen / E-Loks / EU46 5 370 ·Vectron MS·

207 1200x750 Px, 18.04.2016

Am 14.04.2016 kam die 185 633-5 von der ITL aus Richtung Wittenberge und fuhr weiter in Richtung Stendal .
Am 14.04.2016 kam die 185 633-5 von der ITL aus Richtung Wittenberge und fuhr weiter in Richtung Stendal .
Andreas Meier

Am 14.04.2016 kam  die 185 513-9   von Emons aus Richtung Wittenberge und fuhr weiter in Richtung Stendal .
Am 14.04.2016 kam die 185 513-9 von Emons aus Richtung Wittenberge und fuhr weiter in Richtung Stendal .
Andreas Meier

Am 14.04.2016 war die 189 800-6 von der Press in Stendal abgestellt .
Am 14.04.2016 war die 189 800-6 von der Press in Stendal abgestellt .
Andreas Meier

Am 15.04.2016 kam die 193 207-8 von der LTE Logistik (ELL) aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel .
Am 15.04.2016 kam die 193 207-8 von der LTE Logistik (ELL) aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel .
Andreas Meier





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.