bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2016:

Wien E1 4548 + c4 1369 als Linie 49 im Baumgarten, 07.06.2016.
Wien E1 4548 + c4 1369 als Linie 49 im Baumgarten, 07.06.2016.
Patrick Köck

Wien ULF B1 705 als Linie 49 in der Schleife Baumgarten, 07.06.2016.
Wien ULF B1 705 als Linie 49 in der Schleife Baumgarten, 07.06.2016.
Patrick Köck


Wien E1 4538 + c4 1366 als Linie 49 am Urban Loritz Platz, 07.06.2016.
Wien E1 4538 + c4 1366 als Linie 49 am Urban Loritz Platz, 07.06.2016.
Patrick Köck

Graz TW 501 als Linie 3 an der Kreuzung Laudongasse / Asperngasse am 28.06.2016.
Graz TW 501 als Linie 3 an der Kreuzung Laudongasse / Asperngasse am 28.06.2016.
Patrick Köck

Die 3 Serie war eine Generation von Zehnachser von den Nummern 41-56 welche von 1985 bis 2011/2012 im Einsatz in Linzer Straßenbahnnetz waren und leider alle verschrottet wurden!

Im Zuge einer Abschiedsfahrt befuhr mal damals einige interessante Abschnitte und Schleifen wie hier zu sehen die Schleife Hillerstraße mit dem Wagen 50 welche bis zum Schluss für Bauhaus Werbung machte, 08.07.2012.
Die 3 Serie war eine Generation von Zehnachser von den Nummern 41-56 welche von 1985 bis 2011/2012 im Einsatz in Linzer Straßenbahnnetz waren und leider alle verschrottet wurden! Im Zuge einer Abschiedsfahrt befuhr mal damals einige interessante Abschnitte und Schleifen wie hier zu sehen die Schleife Hillerstraße mit dem Wagen 50 welche bis zum Schluss für Bauhaus Werbung machte, 08.07.2012.
Patrick Köck

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Linz

367 1024x654 Px, 06.07.2016

Bern Mobil - Werbetram Be 4/6 757 unterwegs auf der Linie 8 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Bern Mobil - Werbetram Be 4/6 757 unterwegs auf der Linie 8 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Hp. Teutschmann

RBS / Bern Mobil - Tram Be 4/10 85 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 21.06.2016
RBS / Bern Mobil - Tram Be 4/10 85 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Werbetram Be 6/8  654 unterwegs auf der Linie 8 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Bern Mobil - Werbetram Be 6/8 654 unterwegs auf der Linie 8 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Werbetram Be 4/6 669 unterwegs auf der Linie 9 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Bern Mobil - Werbetram Be 4/6 669 unterwegs auf der Linie 9 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Werbetram Be 4/6 670 unterwegs auf der Linie 9 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Bern Mobil - Werbetram Be 4/6 670 unterwegs auf der Linie 9 in der Stadt Bern am 21.06.2016
Hp. Teutschmann

Der Eurorunner 253015 der Press holte am 4.7.2016 einen Leerpark Rungenwagen in Verden ab und fuhr damit in Richtung Eystrup.
Der Eurorunner 253015 der Press holte am 4.7.2016 einen Leerpark Rungenwagen in Verden ab und fuhr damit in Richtung Eystrup.
Gerd Hahn

Wegen einer Weichenstörung musste dieser ICE auf dem Weg nach Hannover am 4.7.2016 um 13.54 Uhr in Verden durch das Nebengleis  schleichen !
Wegen einer Weichenstörung musste dieser ICE auf dem Weg nach Hannover am 4.7.2016 um 13.54 Uhr in Verden durch das Nebengleis "schleichen"!
Gerd Hahn

ET 440333 der Nordwestbahn trägt derzeit eine Vollwerbung. Am 4.7.2016 war er zwischen Bremen - Farge und Verden im Einsatz, hier bei der Einfahrt in Verden an der Aller.
ET 440333 der Nordwestbahn trägt derzeit eine Vollwerbung. Am 4.7.2016 war er zwischen Bremen - Farge und Verden im Einsatz, hier bei der Einfahrt in Verden an der Aller.
Gerd Hahn

Am 4.7.2016 holte die Köf III der VWE (335053) einen langen Rungenwagen Zug in Verden ab und begab sich damit um 13.50 Uhr auf die Strecke in Richtung Walsrode.
Am 4.7.2016 holte die Köf III der VWE (335053) einen langen Rungenwagen Zug in Verden ab und begab sich damit um 13.50 Uhr auf die Strecke in Richtung Walsrode.
Gerd Hahn

Wiebe 216032 kam am 4.7.2016 um 13.02 Uhr mit einem Gleisbett Reinigungszug aus Richtung Norden durch den Bahnhof Verden.
Wiebe 216032 kam am 4.7.2016 um 13.02 Uhr mit einem Gleisbett Reinigungszug aus Richtung Norden durch den Bahnhof Verden.
Gerd Hahn

Den KT 40553 von Genk Zuid nach Verona hat hier 151 017 am Haken, die noch die Railion Beschriftung trägt. Aufgenommen wurde diese samstägliche Leistung am 20. Juli 2013 von den Weinbergen bei Gambach aus.
Den KT 40553 von Genk Zuid nach Verona hat hier 151 017 am Haken, die noch die Railion Beschriftung trägt. Aufgenommen wurde diese samstägliche Leistung am 20. Juli 2013 von den Weinbergen bei Gambach aus.
Christoph Schneider

Auch der  transped , wie diese Leistung bei Eisenbahnfreunden gerne umgangssprachlich genannt wird, ließ sich am 20. Juli 2013 im Maintal blicken. Offiziell müßte es sich dabei um DGS 43106 von Hannover Linden Hafen nach Verona handeln, hier geführt von 185 518, welche auch noch die passende Seiten-Werbung trägt. Aufgenommen bei Gambach.
Auch der "transped", wie diese Leistung bei Eisenbahnfreunden gerne umgangssprachlich genannt wird, ließ sich am 20. Juli 2013 im Maintal blicken. Offiziell müßte es sich dabei um DGS 43106 von Hannover Linden Hafen nach Verona handeln, hier geführt von 185 518, welche auch noch die passende Seiten-Werbung trägt. Aufgenommen bei Gambach.
Christoph Schneider

 Pfefferminzbonbon  185 614 von Angel Trains stand am 20. Juli 2013 für TXL im Einsatz und beförderte den DGS 43157 von Köln Eifeltor zum Brenner - Ziel des Zuges ist Verona. Hier im Maintal bei Gambach zu sehen - die freiwillige Feuerwehr wollte auch noch mit ins Bild....
"Pfefferminzbonbon" 185 614 von Angel Trains stand am 20. Juli 2013 für TXL im Einsatz und beförderte den DGS 43157 von Köln Eifeltor zum Brenner - Ziel des Zuges ist Verona. Hier im Maintal bei Gambach zu sehen - die freiwillige Feuerwehr wollte auch noch mit ins Bild....
Christoph Schneider

Am 20. Juli 2013 passiert 185 112 mit ihrem langen EZ 51887 von Mannheim Rbf nach Nürnberg Rbf das markante BayWa Lagerhaus und die Baumschule Müllerklein in Karlstadt.
Am 20. Juli 2013 passiert 185 112 mit ihrem langen EZ 51887 von Mannheim Rbf nach Nürnberg Rbf das markante BayWa Lagerhaus und die Baumschule Müllerklein in Karlstadt.
Christoph Schneider

RBH 828 mit einem leeren Wagenpark, aufgenommen vom Bahnsteig des Haltepunkts Bottrop-Boy.
Aufnahmedatum: 20.07.2015
RBH 828 mit einem leeren Wagenpark, aufgenommen vom Bahnsteig des Haltepunkts Bottrop-Boy. Aufnahmedatum: 20.07.2015
Paul Zimmer

Abendliche Impression aus dem Rostocker Hbf mit einem ET der Baureihe 429 sowie einem Dosto-Wagenpark.
Aufnahmedatum: 21.03.2011
Abendliche Impression aus dem Rostocker Hbf mit einem ET der Baureihe 429 sowie einem Dosto-Wagenpark. Aufnahmedatum: 21.03.2011
Paul Zimmer

442 227 sowie ein weiterer Talent II unterwegs als S-Bahn in Richtung Nürnberg.
Aufgenommen am 13.08.2013 im Bahnhof Erlangen.
442 227 sowie ein weiterer Talent II unterwegs als S-Bahn in Richtung Nürnberg. Aufgenommen am 13.08.2013 im Bahnhof Erlangen.
Paul Zimmer

 Ragodil  013 im Güterbahnhof Bottrop-Süd. Die Aufnahme entstand vom Bahnübergang aus.
Aufnahmedatum: 02.06.2014
"Ragodil" 013 im Güterbahnhof Bottrop-Süd. Die Aufnahme entstand vom Bahnübergang aus. Aufnahmedatum: 02.06.2014
Paul Zimmer

Deutschland / Unternehmen / RBH Logistics GmbH, Gladbeck

261 1000x667 Px, 06.07.2016

RBH 137 und RBH 143 wurden eher zufällig von mir im Bahnhof Hamburg-Dammtor fotografiert.
Aufnahmedatum: 29.02.2016
RBH 137 und RBH 143 wurden eher zufällig von mir im Bahnhof Hamburg-Dammtor fotografiert. Aufnahmedatum: 29.02.2016
Paul Zimmer

103 154  Tamm  16.10.87
103 154 Tamm 16.10.87
Werner Brutzer

 103 154  Asperg  05.08.88
103 154 Asperg 05.08.88
Werner Brutzer

103 154  Geislingen - West  15.12.90
103 154 Geislingen - West 15.12.90
Werner Brutzer

103 154  bei Bietigheim  20.04.91
103 154 bei Bietigheim 20.04.91
Werner Brutzer

103 154  Baden - Baden  31.08.91
103 154 Baden - Baden 31.08.91
Werner Brutzer

103 154  Baden - Baden  28.05.92
103 154 Baden - Baden 28.05.92
Werner Brutzer

Beine aus Metal markieren den Ausgang -

Am neuen Südausgang von Antwerpen Centraal zeigen einem diese stilisierten Beine an, dass sich zwischen den eigenartigen Kästen die Ausgänge mit den Schiebetüren befinden. Die Beinhaltung beim Gehen kann hier am realen Modell verglichen werden.

18.06.2016 (M)
Beine aus Metal markieren den Ausgang - Am neuen Südausgang von Antwerpen Centraal zeigen einem diese stilisierten Beine an, dass sich zwischen den eigenartigen Kästen die Ausgänge mit den Schiebetüren befinden. Die Beinhaltung beim Gehen kann hier am realen Modell verglichen werden. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

190 1200x829 Px, 06.07.2016

Bahnhofspiegelungen -

In der Front eines belgischen AM 08 Triebzuges spiegelt sich auf Teile der Bahnsteighalle von Antwerpen Centraal. 

24.06.2016 (M)
Bahnhofspiegelungen - In der Front eines belgischen AM 08 Triebzuges spiegelt sich auf Teile der Bahnsteighalle von Antwerpen Centraal. 24.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahn-Impressionen, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

193 685x1024 Px, 06.07.2016

145 028  bei Rastatt  22.04.11
145 028 bei Rastatt 22.04.11
Hansjörg Brutzer

145 028  Karlsruhe Rbf  12.07.11
145 028 Karlsruhe Rbf 12.07.11
Hansjörg Brutzer

145 028  Waghäusel  01.08.12
145 028 Waghäusel 01.08.12
Hansjörg Brutzer

145 028  Graben - Neudorf  22.03.13
145 028 Graben - Neudorf 22.03.13
Hansjörg Brutzer

145 029  Waghäusel  16.07.10
145 029 Waghäusel 16.07.10
Hansjörg Brutzer

Wien Wiener Linien SL 30 (E2 4072) Floridsdorf, Stammersdorf, Herrenholzgasse am 23. März 2016. - Herrenholz ist ein Flurname.
Wien Wiener Linien SL 30 (E2 4072) Floridsdorf, Stammersdorf, Herrenholzgasse am 23. März 2016. - Herrenholz ist ein Flurname.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 31 (B 677) Floridsdorf, Stammersdorf, Johann-Weber-Straße am 15. Februar 2016. - Johann Weber (1839-1909) war Gemeinderat von Stammersdorf.
Wien Wiener Linien SL 31 (B 677) Floridsdorf, Stammersdorf, Johann-Weber-Straße am 15. Februar 2016. - Johann Weber (1839-1909) war Gemeinderat von Stammersdorf.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 31 (B1 729) Floridsdorf, Stammersdorf, Johann-Weber-Straße am 23. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 31 (B1 729) Floridsdorf, Stammersdorf, Johann-Weber-Straße am 23. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 30 (E1 4799 + c4 1313) Floridsdorf, Stammersdorf, Bahnhofplatz am 23. März 2016. - Die Bezeichnung Bahnhofplatz und die im Hintergrund auf einem sehr kurzen Gleisstück abgestellte Rangierlok erinnern an die Stammersdorfer Lokalbahn (Stammersdorf - Obersdorf - Dobermannsdorf), die bis 1988 Stammersdorf mit dem Weinviertel (NÖ) verband. Aber im Mai 1988 stellte die ÖBB den Bahnbetrieb zwischen Stammersdorf und Obersdorf ein.
Wien Wiener Linien SL 30 (E1 4799 + c4 1313) Floridsdorf, Stammersdorf, Bahnhofplatz am 23. März 2016. - Die Bezeichnung Bahnhofplatz und die im Hintergrund auf einem sehr kurzen Gleisstück abgestellte Rangierlok erinnern an die Stammersdorfer Lokalbahn (Stammersdorf - Obersdorf - Dobermannsdorf), die bis 1988 Stammersdorf mit dem Weinviertel (NÖ) verband. Aber im Mai 1988 stellte die ÖBB den Bahnbetrieb zwischen Stammersdorf und Obersdorf ein.
Kurt Rasmussen

Die Neubaulok 14 hat ihren Durst gestillt und es kann weitergehen. (19.06.2016)
Die Neubaulok 14 hat ihren Durst gestillt und es kann weitergehen. (19.06.2016)
Herbert Graf

Wasserhalt in Planalp, dem Mittelpunkt der Strecke auf das Brienzer Rothorn. (19.06.2016)
Wasserhalt in Planalp, dem Mittelpunkt der Strecke auf das Brienzer Rothorn. (19.06.2016)
Herbert Graf

Frisches Grün entlang der Strecke von Geldried nach Planalp. (19.06.2016)
Frisches Grün entlang der Strecke von Geldried nach Planalp. (19.06.2016)
Herbert Graf

Die Zugskreuzung in Geldried wird gegenseitig festgehalten. (19.06.2016)
Die Zugskreuzung in Geldried wird gegenseitig festgehalten. (19.06.2016)
Herbert Graf

Gemächlich gehts bergauf und es bleibt genügend Zeit das Panorama zu geniessen. Brienz Rothorn Bahn. (19.06.2016)
Gemächlich gehts bergauf und es bleibt genügend Zeit das Panorama zu geniessen. Brienz Rothorn Bahn. (19.06.2016)
Herbert Graf

Brienz Rothorn Bahn oberhalb Brienz. Ein Blick hinunter auf den Brienzersee lohnt sich. (19.06.2016)
Brienz Rothorn Bahn oberhalb Brienz. Ein Blick hinunter auf den Brienzersee lohnt sich. (19.06.2016)
Herbert Graf

. Leswagen (Fahrschulwagen) -

Eine Bombardier Flexity Outlook Tram hier als Fahrschule unterwegs im Bereich der Haltestelle Porte de Flandre/Vlaanmsepoort in Brüssel.

23.06.2016 (M)
. Leswagen (Fahrschulwagen) - Eine Bombardier Flexity Outlook Tram hier als Fahrschule unterwegs im Bereich der Haltestelle Porte de Flandre/Vlaanmsepoort in Brüssel. 23.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Bruxelles (Brüssel) ·STIB·MIVB·, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

223 1200x781 Px, 06.07.2016

. Straßenbahnbild missglückt? -

Da hat man sich einen schönen Standpunkt und Bildausschnitt gesucht und dann laufen im entscheidenden Moment die ausgestiegen Fahrgäste ins Bild. Aber irgendwie gefällt mir das Bild dennoch. Durch die Leute wird es sehr lebendig und die als Fahrschule fahrende Flexity Outlook Tram im Hintergrund kurvt scheinbar auf Abwegen im Hintergrund herum. Die Gleisführung erinnert mich etwas an das Dach der Hamburger Elbphilharmonie. Haltestelle Porte de Flandre/Vlaamsepoort am Rande der Brüssler Innenstadt. 

23.06.2016 (M)
. Straßenbahnbild missglückt? - Da hat man sich einen schönen Standpunkt und Bildausschnitt gesucht und dann laufen im entscheidenden Moment die ausgestiegen Fahrgäste ins Bild. Aber irgendwie gefällt mir das Bild dennoch. Durch die Leute wird es sehr lebendig und die als Fahrschule fahrende Flexity Outlook Tram im Hintergrund kurvt scheinbar auf Abwegen im Hintergrund herum. Die Gleisführung erinnert mich etwas an das Dach der Hamburger Elbphilharmonie. Haltestelle Porte de Flandre/Vlaamsepoort am Rande der Brüssler Innenstadt. 23.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Bruxelles (Brüssel) ·STIB·MIVB·, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

247 734x1024 Px, 06.07.2016

. In der langgezogenen Innenstadtschleife -

Eine Albatros-Tram am Beginn der langgezogenen Innenstadt-Schleifenstrecke in der Antwerpener Innenstadt die im Uhrzeigersinn befahren wird. Die Bahn hat also kurz vorher die Gegenrichtung gekreuzt. Diese Gleis ist links erkennbar. Die einzelnen Gleise laufen ab hier in parallel verlaufenden Straßen.

18.06.2016 (M)
. In der langgezogenen Innenstadtschleife - Eine Albatros-Tram am Beginn der langgezogenen Innenstadt-Schleifenstrecke in der Antwerpener Innenstadt die im Uhrzeigersinn befahren wird. Die Bahn hat also kurz vorher die Gegenrichtung gekreuzt. Diese Gleis ist links erkennbar. Die einzelnen Gleise laufen ab hier in parallel verlaufenden Straßen. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Antwerpen, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

184 685x1024 Px, 06.07.2016

. Straßenbahnbild ohne Schienen und Bahn -

Beim Ausbau der Londenstraat wurde die Anlage einer zweigleisigen Straßenbahnstrecke in Straßenmitte gleich mit berücksichtigt und zunächst begrünt. Zur Zeit wird das nördlich der Innenstadt liegende Hafengebiet städtebaulich entwickelt. Dazu gehört auch der Neubau von ca. 10 km oberirdischer Straßenbahn-Neubaustrecken. 

Zum einen wird die Strecke vom Endpunkt der Linie 7 (Sint-Pietersvliet) verlängert, zum anderen eine Strecke vom Rooseveltplaats nach Norden gebaut, die in der diesen Fotostandpunktes aufeinander treffen. Weiter geht es entlang der Noorderlann bis zur Autobahn kurz vor Ekeren. Auf diesem Abschnitt liegen auch schon Schienen.

Eine Zweigstrecke wird von der Londenstraat östlich des Kattendijkdoks auch in Nordrichtung bis zu einer Wendeschleife an dem noch nicht ganz fertigen, spektakulären Zaha Hadid-Baus errichtet.

19.06.2016 (M)

ieser Straße
. Straßenbahnbild ohne Schienen und Bahn - Beim Ausbau der Londenstraat wurde die Anlage einer zweigleisigen Straßenbahnstrecke in Straßenmitte gleich mit berücksichtigt und zunächst begrünt. Zur Zeit wird das nördlich der Innenstadt liegende Hafengebiet städtebaulich entwickelt. Dazu gehört auch der Neubau von ca. 10 km oberirdischer Straßenbahn-Neubaustrecken. Zum einen wird die Strecke vom Endpunkt der Linie 7 (Sint-Pietersvliet) verlängert, zum anderen eine Strecke vom Rooseveltplaats nach Norden gebaut, die in der diesen Fotostandpunktes aufeinander treffen. Weiter geht es entlang der Noorderlann bis zur Autobahn kurz vor Ekeren. Auf diesem Abschnitt liegen auch schon Schienen. Eine Zweigstrecke wird von der Londenstraat östlich des Kattendijkdoks auch in Nordrichtung bis zu einer Wendeschleife an dem noch nicht ganz fertigen, spektakulären Zaha Hadid-Baus errichtet. 19.06.2016 (M) ieser Straße
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Antwerpen, Straßenbahnen in Europa (und der Welt), Bahnbaustellen

220 1200x887 Px, 06.07.2016

Tag der offenen Bahnhofstür bei der Stainzer Lokalbahn am 25.6.2016. Max bei einer der zahlreichen Besucherfahrten an diesem wunderschönen Tag.
Tag der offenen Bahnhofstür bei der Stainzer Lokalbahn am 25.6.2016. Max bei einer der zahlreichen Besucherfahrten an diesem wunderschönen Tag.
Hanspeter Reschinger

Tag der offenen Bahnhofstür bei der Stainzer Lokalbahn am 25.6.2016. Hier dreht Karl-Heinz gerade ein Runde mit einer JW15 und einem Waggon.
Tag der offenen Bahnhofstür bei der Stainzer Lokalbahn am 25.6.2016. Hier dreht Karl-Heinz gerade ein Runde mit einer JW15 und einem Waggon.
Hanspeter Reschinger

Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016).

Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 zu sehen.

Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016). Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 zu sehen. Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Hanspeter Reschinger

Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016).

Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 zu sehen.

Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016). Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 zu sehen. Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Hanspeter Reschinger

Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016).

Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 zu sehen.

Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016). Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 zu sehen. Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Hanspeter Reschinger

Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016).

Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 bei der Einfahrt in Pölfing-Brunn zu sehen.

Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Dank der Freunde der Sulmtalbahn IG, fährt die Sulmtalbahn auch 2016 noch, und zwar im Maßstab 1:87 (H0), in diesem Fall in Gleinstätten über das verlängerte Fronleichnamwochenende (Foto vom 29.5.2016). Am Foto ist die heute noch betriebsbereite GKB Lok 671 bei der Einfahrt in Pölfing-Brunn zu sehen. Nähere Infos: www.facebook.com/FreundederSulmtalbahn/timeline
Hanspeter Reschinger

Schranke runter, mal die Szene festhalten. Dass hier aber ein Oldtimer der CJ durchfuhr, damit hatte ich nicht gerechnet. Und der zweite Oldtimer rechts im Bild fiel mir erst beim Bildersichten auf. So ist der Fotograf nicht weit genug gesprungen, aber doch gefällt mir das Ergebnis als kleine Strassenszene. Nachtrag: Die Nummer des Triebwagens ist hinter der Schranke versteckt, es dürfte sich um ABe 4/4 603 handeln. Saignelégier, Juni 2016.
Schranke runter, mal die Szene festhalten. Dass hier aber ein Oldtimer der CJ durchfuhr, damit hatte ich nicht gerechnet. Und der zweite Oldtimer rechts im Bild fiel mir erst beim Bildersichten auf. So ist der Fotograf nicht weit genug gesprungen, aber doch gefällt mir das Ergebnis als kleine Strassenszene. Nachtrag: Die Nummer des Triebwagens ist hinter der Schranke versteckt, es dürfte sich um ABe 4/4 603 handeln. Saignelégier, Juni 2016.
Olli

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / CJ Chemins de fer du Jura ab 1944, Auf die Freiberge

311 1200x795 Px, 06.07.2016

Da geht dem Seehasen das Herz auf, wenn er einen Seehas sieht, auch wenn er fernab seines Sees an einem hochgelegenen Bergsee sein heutiges Zuhause hat. ABDe 4/4 16 der Mittelthurgaubahn heute in Diensten der Travys, aber noch im Mittelthurgaubahn-Design. Le Sentier, Juli 2016.
Da geht dem Seehasen das Herz auf, wenn er einen Seehas sieht, auch wenn er fernab seines Sees an einem hochgelegenen Bergsee sein heutiges Zuhause hat. ABDe 4/4 16 der Mittelthurgaubahn heute in Diensten der Travys, aber noch im Mittelthurgaubahn-Design. Le Sentier, Juli 2016.
Olli

Der viel fotografierte ICN mal in seinem Element, der Kurvenraserei, betrachtet...
Colombier, Juli 2016.
Der viel fotografierte ICN mal in seinem Element, der Kurvenraserei, betrachtet... Colombier, Juli 2016.
Olli

Wien Wiener Linien SL 31 (B 682) Floridsdorf, Brünner Straße / Kummergasse am 23. März 2016. - Dr. Karl Kummer (1904 - 1967) war Arbeitsrechtsspezialist und engagierte sich auch in Sozialpolitik.
Wien Wiener Linien SL 31 (B 682) Floridsdorf, Brünner Straße / Kummergasse am 23. März 2016. - Dr. Karl Kummer (1904 - 1967) war Arbeitsrechtsspezialist und engagierte sich auch in Sozialpolitik.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 30: Eine Garnitur bestehend aus dem Tw E2 4066 und dem Bw c5 1466 nähert sich am 23. März 2016 der Haltestele Van-Swieten-Kaserne in der Brünner Straße, Ecke Kummergasse. - Die Van-Swieten-Kaserne ist nach dem dem Leibarzt von Maria Theresia, Gerard Freiherr van Swieten (1700 - 1772), benannt worden. Dieser hat vieles geleistet, u.a. reorganisierte er den Universitätsbetrieb und begründete die Wiener Medizinische Schule.
Wien Wiener Linien SL 30: Eine Garnitur bestehend aus dem Tw E2 4066 und dem Bw c5 1466 nähert sich am 23. März 2016 der Haltestele Van-Swieten-Kaserne in der Brünner Straße, Ecke Kummergasse. - Die Van-Swieten-Kaserne ist nach dem dem Leibarzt von Maria Theresia, Gerard Freiherr van Swieten (1700 - 1772), benannt worden. Dieser hat vieles geleistet, u.a. reorganisierte er den Universitätsbetrieb und begründete die Wiener Medizinische Schule.
Kurt Rasmussen

Am 843 053-0 rangiert beim Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 24.06.2016 entstand.
Am 843 053-0 rangiert beim Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 24.06.2016 entstand.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

131 1200x797 Px, 06.07.2016

Re 10/10, mit den Loks 11676 und 11339, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 24.06.2016 entstand.
Re 10/10, mit den Loks 11676 und 11339, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 24.06.2016 entstand.
Markus Wagner

Re 460 040-9 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 28.06.2016.
Re 460 040-9 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 28.06.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

158 1200x797 Px, 06.07.2016

ETR 610 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 28.06.2016.
ETR 610 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 28.06.2016.
Markus Wagner

DB Lok 152 165-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 28.06.2016.
DB Lok 152 165-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 28.06.2016.
Markus Wagner

SBB: Wie sich das Outfit der SBB während den letzten Jahren verändert hat. Dies dokumentiert die einte Aufnahme aus den 80er-Jahren, entstanden bei Niederbipp sowie die Aufnahme eines verstärkten IR vom 18. Juni 2016 bei Bettenhausen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Wie sich das Outfit der SBB während den letzten Jahren verändert hat. Dies dokumentiert die einte Aufnahme aus den 80er-Jahren, entstanden bei Niederbipp sowie die Aufnahme eines verstärkten IR vom 18. Juni 2016 bei Bettenhausen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Wie sich das Outfit der SBB während den letzten Jahren verändert hat. Dies dokumentiert die einte Aufnahme aus dem Anfang der 90er-Jahre, entstanden bei Niederbipp sowie die Aufnahme eines verstärkten IR vom 18. Juni 2016 bei Bettenhausen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Wie sich das Outfit der SBB während den letzten Jahren verändert hat. Dies dokumentiert die einte Aufnahme aus dem Anfang der 90er-Jahre, entstanden bei Niederbipp sowie die Aufnahme eines verstärkten IR vom 18. Juni 2016 bei Bettenhausen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

193 224 + 193 238 + 193 236 mit einem Containerzug am 29.06.2016 bei Neumarkt-Kallham.
193 224 + 193 238 + 193 236 mit einem Containerzug am 29.06.2016 bei Neumarkt-Kallham.
M. Schmid

1144 228 mit einem Schotterzug am 29.06.2016 bei Haiding.
1144 228 mit einem Schotterzug am 29.06.2016 bei Haiding.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

228 1200x800 Px, 06.07.2016

1142 668 mit einem REX am 29.06.2016 bei Haiding.
1142 668 mit einem REX am 29.06.2016 bei Haiding.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

274 1200x800 Px, 06.07.2016

193 225 mit einem Autozug am 29.06.2016 bei Haiding.
193 225 mit einem Autozug am 29.06.2016 bei Haiding.
M. Schmid

Ein HVZ-Pendel der S-Bahn Zürich überfährt am Abend des 28. Juni 2016 die Brücke über den Rheinfall in Richtung Schaffhausen.
Ein HVZ-Pendel der S-Bahn Zürich überfährt am Abend des 28. Juni 2016 die Brücke über den Rheinfall in Richtung Schaffhausen.
Julian Ryf

Eigentlich wollte ich ja nach Hause gehen, doch dann sah ich die Anzeige  Ersatzzug  aufleuchten und entschied mich, noch ein paar Minuten zu warten. 
Von Konstanz her erreicht am Abend des 28. Juni 2016 die Re 4/4 II 11300 mit einem Ersatz-IR den Bahnhof Winterthur.
Eigentlich wollte ich ja nach Hause gehen, doch dann sah ich die Anzeige "Ersatzzug" aufleuchten und entschied mich, noch ein paar Minuten zu warten. Von Konstanz her erreicht am Abend des 28. Juni 2016 die Re 4/4 II 11300 mit einem Ersatz-IR den Bahnhof Winterthur.
Julian Ryf

Die BLS Re 465 008 erstrahlt seit dem 1. Juli 2016 in einem neuen Design, mit dem sie für die Patenschaft Berggemeinden wirbt. Am 1. Juli 2016 konnte ich die Lok zufällig im Zürcher Hauptbahnhof fotografieren, wo sie kurz vorher auf den Namen  Allegra  getauft wurde.
Die BLS Re 465 008 erstrahlt seit dem 1. Juli 2016 in einem neuen Design, mit dem sie für die Patenschaft Berggemeinden wirbt. Am 1. Juli 2016 konnte ich die Lok zufällig im Zürcher Hauptbahnhof fotografieren, wo sie kurz vorher auf den Namen "Allegra" getauft wurde.
Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS, Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

319 1200x795 Px, 06.07.2016

Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart.06.07.16
Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart.06.07.16
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

349 1200x800 Px, 06.07.2016

Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart.Im Bild die Wagen mit dem Fotoabteil.06.07.16
Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart.Im Bild die Wagen mit dem Fotoabteil.06.07.16
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

677  2 1200x800 Px, 06.07.2016

Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart.06.07.16
Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart.06.07.16
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

409 1200x800 Px, 06.07.2016

Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart-Ried.06.07.16
Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart-Ried.06.07.16
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

307 1200x800 Px, 06.07.2016

Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler(mittels Rollwagen)hier in Landquart.Im Bild die Zweikraft Werklok von Stadler.06.07.16
Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler(mittels Rollwagen)hier in Landquart.Im Bild die Zweikraft Werklok von Stadler.06.07.16
Peter Walter

Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart-Ried.06.07.16
Neue Anlieferung von Wagen für die ALVRA Gliederzüge der Fa.Stadler,hier in Landquart-Ried.06.07.16
Peter Walter

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

293 1200x800 Px, 06.07.2016

SŽ 642-190 zieht Güterwagon durch Cirkovce-Polje Richtung Pragersko. /1.7.2016
SŽ 642-190 zieht Güterwagon durch Cirkovce-Polje Richtung Pragersko. /1.7.2016
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 642 BR 642

125 1200x742 Px, 06.07.2016

SŽ 310-005 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /6.7.2016
SŽ 310-005 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /6.7.2016
Franci Vuk

Tilo RABe 524 107 (Flirt) als S20 25642 nach Castione-Arbedo bei Ausfahrt aus Locarno, 10.06.2014
Tilo RABe 524 107 (Flirt) als S20 25642 nach Castione-Arbedo bei Ausfahrt aus Locarno, 10.06.2014
Volkmar Döring

SSIF/FART: centovalli express ABe 4/8 46 im Bahnhof Locrnao abfahrbereit nach Domodossola im Piemont; 10.06.2014
SSIF/FART: centovalli express ABe 4/8 46 im Bahnhof Locrnao abfahrbereit nach Domodossola im Piemont; 10.06.2014
Volkmar Döring

Nach Domodossola im Piemont steht bereit SSIF/FART: centovalli express ABe 4/8 46; Locrnao, 10.06.2014
Nach Domodossola im Piemont steht bereit SSIF/FART: centovalli express ABe 4/8 46; Locrnao, 10.06.2014
Volkmar Döring

Zwischen Hamminkeln und Dingden sind einige ungesicherte Bahnübergänge die mit Pfeiftafeln angezeigt werden. Blick Richtung Wesel.

Hamminkeln 02.07.2016
Zwischen Hamminkeln und Dingden sind einige ungesicherte Bahnübergänge die mit Pfeiftafeln angezeigt werden. Blick Richtung Wesel. Hamminkeln 02.07.2016
Dennis Fiedler

Schon von weitem kündigte sich 628 664 mit Pfeifen an. Hier überquert er gerade einen ungesicherten Bahnübergang bei Hamminkeln.

Hamminkeln 02.07.2016
Schon von weitem kündigte sich 628 664 mit Pfeifen an. Hier überquert er gerade einen ungesicherten Bahnübergang bei Hamminkeln. Hamminkeln 02.07.2016
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 628 664 gen Bocholt.

Hamminkeln 02.07.2016
Nachschuss auf 628 664 gen Bocholt. Hamminkeln 02.07.2016
Dennis Fiedler

Das Licht der Sonne wird im Andreaskreuz in viele verschiedene Farben gebrochen.

Hamminkeln 02.07.2016
Das Licht der Sonne wird im Andreaskreuz in viele verschiedene Farben gebrochen. Hamminkeln 02.07.2016
Dennis Fiedler

152 020-4 mit gem. Güterzug durch Bonn-Beuel - 24.04.2016
152 020-4 mit gem. Güterzug durch Bonn-Beuel - 24.04.2016
Rolf Reinhardt

152 063-4 mit gem. Güterzug durch Bonn-Beuel - 09.06.2016
152 063-4 mit gem. Güterzug durch Bonn-Beuel - 09.06.2016
Rolf Reinhardt

185 310-0 mit gem. Güterzug durch Bonn-Beuel - 10.04.2016
185 310-0 mit gem. Güterzug durch Bonn-Beuel - 10.04.2016
Rolf Reinhardt

793 2 557-1 Kesselwagen der VTG in Brühl-Vochem - 06.06.2016
793 2 557-1 Kesselwagen der VTG in Brühl-Vochem - 06.06.2016
Rolf Reinhardt

Auf dem Werkstattgelände in Mettmann Stadtwald der REGIO-Bahn ist diese Vossloh 273 abgestellt. Samstag2.7.2016
Auf dem Werkstattgelände in Mettmann Stadtwald der REGIO-Bahn ist diese Vossloh 273 abgestellt. Samstag2.7.2016
Andreas Strobel

Die 1144 212 und die 1144 012 mit einem Kesselzug am 16.04.2016 unterwegs bei Trieben.
Die 1144 212 und die 1144 012 mit einem Kesselzug am 16.04.2016 unterwegs bei Trieben.
Christian Maier

Österreich / E-Loks / BR 1144

229 1200x891 Px, 06.07.2016

Die 1116 214 mit einem umgeleiteten RJ nach München am 07.05.2016 unterwegs bei Föching
Die 1116 214 mit einem umgeleiteten RJ nach München am 07.05.2016 unterwegs bei Föching
Christian Maier

Die 271 020 mit einem Schotterzug am 05.07.2015 unterwegs bei Günzach.
Die 271 020 mit einem Schotterzug am 05.07.2015 unterwegs bei Günzach.
Christian Maier

Die 470 504 mit einem IC nach Budapest am 02.07.2016 unterwegs bei Szár.
Die 470 504 mit einem IC nach Budapest am 02.07.2016 unterwegs bei Szár.
Christian Maier

143 896-9 DB mit der Übergabe von Hannover Linden nach Göttingen bei Vogelbeck 06.07.2016
143 896-9 DB mit der Übergabe von Hannover Linden nach Göttingen bei Vogelbeck 06.07.2016
Dennis Teschner

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 143 BR 143 · DR 243, Baureihe 143

321 1200x800 Px, 06.07.2016

189 930 Dispo Erzhausen 06.07.2016
189 930 Dispo Erzhausen 06.07.2016
Dennis Teschner

193 851 Boxxpress mit einem Containerzug bei Vogelbeck am 06.07.2016
193 851 Boxxpress mit einem Containerzug bei Vogelbeck am 06.07.2016
Dennis Teschner

In schwarzer Lackierung kommen Traxx-Lokokomotiven wohl besser an. Zumindest gab es keine Unmutsäußerungen, als am 20. Juli 2013 die 185 565 von MRCE Dispolok mit DGS 69067 von Weddewarder Tief nach Nürnberg Hafen durch Karlstadt rauschte.
In schwarzer Lackierung kommen Traxx-Lokokomotiven wohl besser an. Zumindest gab es keine Unmutsäußerungen, als am 20. Juli 2013 die 185 565 von MRCE Dispolok mit DGS 69067 von Weddewarder Tief nach Nürnberg Hafen durch Karlstadt rauschte.
Christoph Schneider

Vor gar nicht allzu langer Zeit waren die Einheitsloks zum Teil noch präsenter als es die 185-er heutzutage sind. Inzwischen haben sich die 140-er schon sehr rar auf deutschen Schienen gemacht und sind zum Großteil den Weg des alten Eisens gegangen. Ein paar Exemplare haben ihr Ausgedinge bei privaten EVU gefunden, so z.B. die 140 856, die für die BayernBahn fährt. Haupteinsatzzweck ist die Beförderung des sogenannten Henkelzuges, der von Langenfeld nach Wassertrüdingen und zurück verkehrt. Zugnummer ist DGS 75807, aufgenommen wurde die Leistung am 20. Juli 2013 bei Karlstadt. Nettes Detail am Rande: Vergrößert man das Bild, erkennt man, wie der Tf gerade im Führerstand die Pfeife bedient, um die Fotografen zu grüßen.
Vor gar nicht allzu langer Zeit waren die Einheitsloks zum Teil noch präsenter als es die 185-er heutzutage sind. Inzwischen haben sich die 140-er schon sehr rar auf deutschen Schienen gemacht und sind zum Großteil den Weg des alten Eisens gegangen. Ein paar Exemplare haben ihr Ausgedinge bei privaten EVU gefunden, so z.B. die 140 856, die für die BayernBahn fährt. Haupteinsatzzweck ist die Beförderung des sogenannten Henkelzuges, der von Langenfeld nach Wassertrüdingen und zurück verkehrt. Zugnummer ist DGS 75807, aufgenommen wurde die Leistung am 20. Juli 2013 bei Karlstadt. Nettes Detail am Rande: Vergrößert man das Bild, erkennt man, wie der Tf gerade im Führerstand die Pfeife bedient, um die Fotografen zu grüßen.
Christoph Schneider

Die Tage der alten BDhe 2/4 im Regelverkehr sind endgültig gezählt. Bereits 2 der neuen Triebzüge sind im Einsatz; deshalb nutzte ich die Gelegenheit noch einmal: Bt 32 und BDhe 2/4 208 in kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Die Tage der alten BDhe 2/4 im Regelverkehr sind endgültig gezählt. Bereits 2 der neuen Triebzüge sind im Einsatz; deshalb nutzte ich die Gelegenheit noch einmal: Bt 32 und BDhe 2/4 208 in kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Simon Bütikofer

Die Tage der alten BDhe 2/4 im Regelverkehr sind endgültig gezählt. Bereits 2 der neuen Triebzüge sind im Einsatz; deshalb nutzte ich die Gelegenheit noch einmal: Bt 32 und BDhe 2/4 208 oberhalb von kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Die Tage der alten BDhe 2/4 im Regelverkehr sind endgültig gezählt. Bereits 2 der neuen Triebzüge sind im Einsatz; deshalb nutzte ich die Gelegenheit noch einmal: Bt 32 und BDhe 2/4 208 oberhalb von kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Simon Bütikofer

Die Tage der alten BDhe 2/4 im Regelverkehr sind endgültig gezählt. Bereits 2 der neuen Triebzüge sind im Einsatz; deshalb nutzte ich die Gelegenheit noch einmal: BDhe 2/4 208 und Bt 32 vor herrlicher Kulisse oberhalb von kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Die Tage der alten BDhe 2/4 im Regelverkehr sind endgültig gezählt. Bereits 2 der neuen Triebzüge sind im Einsatz; deshalb nutzte ich die Gelegenheit noch einmal: BDhe 2/4 208 und Bt 32 vor herrlicher Kulisse oberhalb von kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Simon Bütikofer

BDhe 4/8 217+218 zwischen Eigergletscher und kleine Scheidegg, 04.07.2016.
BDhe 4/8 217+218 zwischen Eigergletscher und kleine Scheidegg, 04.07.2016.
Simon Bütikofer

425 047 fährt am 06.07.2016 als RB 58097 nach Kitzingen aus dem Würzburg Hbf aus.
425 047 fährt am 06.07.2016 als RB 58097 nach Kitzingen aus dem Würzburg Hbf aus.
Würzburger Bahnfotograf

425 046 fährt am 06.07.2016 außerplanmäßig als RB aus Treuchtlingen in den Würzburg Hbf ein.
425 046 fährt am 06.07.2016 außerplanmäßig als RB aus Treuchtlingen in den Würzburg Hbf ein.
Würzburger Bahnfotograf

426 026 steht am 07.06.2016 abgestellt in Würzburg Hbf.
426 026 steht am 07.06.2016 abgestellt in Würzburg Hbf.
Würzburger Bahnfotograf

Berlin F8E Wagen 8021 mit einer Cuba Vollwerbung als Linie M6, Altendorfer Straße, 13.05.2016.
Berlin F8E Wagen 8021 mit einer Cuba Vollwerbung als Linie M6, Altendorfer Straße, 13.05.2016.
Patrick Köck

Durchfahrt am 26.05.2015 von der  AK  151 113-8 zusammen mit der  AK  151 106-2 mit einem leeren Erzzug (Salzgitter - Hamburg Hansaport) in Hamburg Harburg.
Durchfahrt am 26.05.2015 von der "AK" 151 113-8 zusammen mit der "AK" 151 106-2 mit einem leeren Erzzug (Salzgitter - Hamburg Hansaport) in Hamburg Harburg.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 295 016-0 und 295 043-4, als diese zusammen am 26.05.2015 durch Hamburg Harburg gen Maschen durchfuhren.
Nachschuss auf 295 016-0 und 295 043-4, als diese zusammen am 26.05.2015 durch Hamburg Harburg gen Maschen durchfuhren.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 101 074-3, als sie einen InterCity aus dem Harburger Bahnhof gen Maschen raus schob.
Nachschuss auf 101 074-3, als sie einen InterCity aus dem Harburger Bahnhof gen Maschen raus schob.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 26.05.2015 von V 2101 (275 101-4) der MWB mit einem BLG-Autozug aus dem Güterbahnhof Harburg gen Hamburger Hafen und fuhr durch den Harburger Bahnhof.
Ausfahrt am 26.05.2015 von V 2101 (275 101-4) der MWB mit einem BLG-Autozug aus dem Güterbahnhof Harburg gen Hamburger Hafen und fuhr durch den Harburger Bahnhof.
Tobias Schmidt

Seitenansicht von 185 276-3 am 26.05.2015, als sie aus Richtung Dänemark mit einem KLV durch Hamburg Harburg gen Maschen fuhr.
Seitenansicht von 185 276-3 am 26.05.2015, als sie aus Richtung Dänemark mit einem KLV durch Hamburg Harburg gen Maschen fuhr.
Tobias Schmidt

Am 26.05.2015 bespannten EG 3104 und EG 3103 zusammen einem gemischten Güterzug (Maschen - Malmö (S)), als sie kurz nach dem Startbahnhof den Bahnhof von Hamburg Harburg gen Dänische Grenze fuhren.
Am 26.05.2015 bespannten EG 3104 und EG 3103 zusammen einem gemischten Güterzug (Maschen - Malmö (S)), als sie kurz nach dem Startbahnhof den Bahnhof von Hamburg Harburg gen Dänische Grenze fuhren.
Tobias Schmidt

Ans Fenster kommt und seht, was sich da im schon sehr verfallen Schuppen in Weglinec befindet.Die SU 46 813 (?).Da das Dach akut einsturzgefährdet ist, steht sie eigenlich gefährdeter als im Freien.06.07.2016 17:06 Uhr.Die auf der Karte eingezeichnete Fugängerbrücke ist nicht mehr  benutzbar, es führt ein völlig ausgefahrener Weg zum nunmehr öffentlich zugängigem Gelände .
Ans Fenster kommt und seht, was sich da im schon sehr verfallen Schuppen in Weglinec befindet.Die SU 46 813 (?).Da das Dach akut einsturzgefährdet ist, steht sie eigenlich gefährdeter als im Freien.06.07.2016 17:06 Uhr.Die auf der Karte eingezeichnete Fugängerbrücke ist nicht mehr benutzbar, es führt ein völlig ausgefahrener Weg zum nunmehr öffentlich zugängigem Gelände .
Siegfried Heße

ST 43 115 abgestellt, ausgemustert ?  in Wegliniec. 06.07.2016 17:42 Uhr
Hier befindet sich eine Werkstatt zur Ausbesserung von Diesllokomotiven PKP Cargo
ST 43 115 abgestellt, ausgemustert ? in Wegliniec. 06.07.2016 17:42 Uhr Hier befindet sich eine Werkstatt zur Ausbesserung von Diesllokomotiven PKP Cargo
Siegfried Heße

Ein alter  Preuße  in Weglinec. 06.07.2016 17:08 Uhr
Ein alter "Preuße" in Weglinec. 06.07.2016 17:08 Uhr
Siegfried Heße

Blick auf das verfallende,aufgelassene BW Wegliniec. 06.07.2016 16:45 Uhr.
Blick auf das verfallende,aufgelassene BW Wegliniec. 06.07.2016 16:45 Uhr.
Siegfried Heße

Polen / Bahnhöfe / Węgliniec (dt. Kohlfurt)

175 1200x799 Px, 06.07.2016

Blick auf das imposante, nun aber aufgelassene EG von Wegliniec.06.07.2016 17:42 Uhr.
Blick auf das imposante, nun aber aufgelassene EG von Wegliniec.06.07.2016 17:42 Uhr.
Siegfried Heße

Polen / Bahnhöfe / Węgliniec (dt. Kohlfurt)

188 1200x799 Px, 06.07.2016

Ein Meßzug (?) wartet in Wegliniec auf Ausfahrt.06.07.2016 17:41 Uhr.
Ein Meßzug (?) wartet in Wegliniec auf Ausfahrt.06.07.2016 17:41 Uhr.
Siegfried Heße

Polen / Bahnhöfe / Węgliniec (dt. Kohlfurt)

165 1200x799 Px, 06.07.2016

Nostalgie am Bahnhof Simpelveld in NL am 17.April 2016. So wurde früher das Gepäck am Bahnsteig befördert. Szenario aufgenommen bei der ZLSM.
Nostalgie am Bahnhof Simpelveld in NL am 17.April 2016. So wurde früher das Gepäck am Bahnsteig befördert. Szenario aufgenommen bei der ZLSM.
Stefan Jakab

Auch das gehört(e) mal zur Bahnhofsaustattung. Elektrokarren für die Beförderung von Gepäck,Güter und sonstiges. Gesehen an der Station Simpelveld in den Niederlanden bei der Museumsbahn der ZLSM im April 2016.
Auch das gehört(e) mal zur Bahnhofsaustattung. Elektrokarren für die Beförderung von Gepäck,Güter und sonstiges. Gesehen an der Station Simpelveld in den Niederlanden bei der Museumsbahn der ZLSM im April 2016.
Stefan Jakab

Crossrail 185 593-1 passes a VT100 @ Darmstadt Süd 2.08.2015
Crossrail 185 593-1 passes a VT100 @ Darmstadt Süd 2.08.2015
Peter Nowt

Darmstadt Süd, 26.08.2015
Darmstadt Süd, 26.08.2015
Peter Nowt

203 001 @ Darmstadt Süd, 26.08.2015
203 001 @ Darmstadt Süd, 26.08.2015
Peter Nowt

RailPool 186 103 @ Darmstadt Süd 23.12.2015
RailPool 186 103 @ Darmstadt Süd 23.12.2015
Peter Nowt

101 087-5 @ Darmstadt Süd 22.12.2015
101 087-5 @ Darmstadt Süd 22.12.2015
Peter Nowt

482 023-9 von SBB Cargo kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf und fährt durch Aachen-Schanz mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt in Richtung Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Am Morgen vom 6.7.2016.
482 023-9 von SBB Cargo kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf und fährt durch Aachen-Schanz mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt in Richtung Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Am Morgen vom 6.7.2016.
Stefan Hochstetter

Vom (fast) neuen Nahe Skywalk bei Hochstetten-Dhaun hat man einen schönen Überblick über das Nahetal im Kirner Land. Ein Lint 54 und ein Lint 81 von vlexx haben als RE Saarbrücken - Mainz gerade den Bahnhof Kirn verlassen.Bis Bad Kreuznach geht es nun entlang der Nahe, mit reizvollen Ausblicken über Weinberge oder schroffe Felsen bei Bad Münster am Stein. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Vom (fast) neuen Nahe Skywalk bei Hochstetten-Dhaun hat man einen schönen Überblick über das Nahetal im Kirner Land. Ein Lint 54 und ein Lint 81 von vlexx haben als RE Saarbrücken - Mainz gerade den Bahnhof Kirn verlassen.Bis Bad Kreuznach geht es nun entlang der Nahe, mit reizvollen Ausblicken über Weinberge oder schroffe Felsen bei Bad Münster am Stein. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.