bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2017:

RE5 (RE4359) von Rostock Hauptbahnhof nach Wünsdorf-Waldstadt fährt am 11.2.2017 in Berlin Gesundbrunnen ein. Schublok war die Rostocker 182 017.
RE5 (RE4359) von Rostock Hauptbahnhof nach Wünsdorf-Waldstadt fährt am 11.2.2017 in Berlin Gesundbrunnen ein. Schublok war die Rostocker 182 017.
Alexander

182 017 drückt am 11.2.2017 den RE5 (RE4359) von Rostock Hauptbahnhof nach Wünsdorf-Waldstadt in den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
182 017 drückt am 11.2.2017 den RE5 (RE4359) von Rostock Hauptbahnhof nach Wünsdorf-Waldstadt in den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
Alexander

5 370 003 erreicht am 11.2.2017 mit dem EC54  Berlin-Gdynia-Express  von Gdynia Glowna den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
5 370 003 erreicht am 11.2.2017 mit dem EC54 "Berlin-Gdynia-Express" von Gdynia Glowna den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
Alexander

112 113 macht sich am 11.2.2017 mit dem RE5 (RE4358) von Wünsdorf-Waldstadt nach Rostock Hauptbahnhof in Berlin Gesundbrunnen auf den Weg.
112 113 macht sich am 11.2.2017 mit dem RE5 (RE4358) von Wünsdorf-Waldstadt nach Rostock Hauptbahnhof in Berlin Gesundbrunnen auf den Weg.
Alexander

401 559-0  Bad Oldesloe  kam am 11.2.2017 als ICE2895 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Gesundbrunnen, nun geht es weiter nach Berlin Rummelsburg.
401 559-0 "Bad Oldesloe" kam am 11.2.2017 als ICE2895 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Gesundbrunnen, nun geht es weiter nach Berlin Rummelsburg.
Alexander

445 104-3 verlässt am 11.2.2017 als RE2 (RE63976) von Wittenberge nach Cottbus den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
445 104-3 verlässt am 11.2.2017 als RE2 (RE63976) von Wittenberge nach Cottbus den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
Alexander

  420 143  M. - Pasing  08.05.89
420 143 M. - Pasing 08.05.89
Hansjörg Brutzer

215 019  Hohenbudberg  05.03.80
215 019 Hohenbudberg 05.03.80
Hansjörg Brutzer



215 019  Trompet  21.01.98
215 019 Trompet 21.01.98
Hansjörg Brutzer

215 020  Rheinhausen  26.08.80
215 020 Rheinhausen 26.08.80
Hansjörg Brutzer

 215 020  Oberhausen - Osterfeld  04.04.88
215 020 Oberhausen - Osterfeld 04.04.88
Hansjörg Brutzer

 215 020  Krefeld  13.08.88
215 020 Krefeld 13.08.88
Hansjörg Brutzer

103 181  Vaihingen ( Enz )  29.03.91
103 181 Vaihingen ( Enz ) 29.03.91
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

201  3 1200x747 Px, 19.02.2017

103 181  Vaihingen ( Enz )  29.03.91
103 181 Vaihingen ( Enz ) 29.03.91
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

239  1 1200x747 Px, 19.02.2017

103 181  bei Mehring  30.06.92
103 181 bei Mehring 30.06.92
Werner Brutzer

 103 181  Geislinger Steige  05.03.94
103 181 Geislinger Steige 05.03.94
Werner Brutzer

  103 181  Haspelmoor  23.04.94
103 181 Haspelmoor 23.04.94
Werner Brutzer

 DEN  richtigen Moment zu erwischen ist bei der Bahnfotografie das um und auf ,.. 

Am Morgen des 17.02.2017 hatte ich das Glück genau beim  Abblenden  abzudrücken.

Sankt Martin im Sulmtal Bergla
"DEN" richtigen Moment zu erwischen ist bei der Bahnfotografie das um und auf ,.. Am Morgen des 17.02.2017 hatte ich das Glück genau beim "Abblenden" abzudrücken. Sankt Martin im Sulmtal Bergla
Karl Heinz Ferk

DH1700.2 am wunderbaren Freitag Morgen bei Deutschlandsberg. Mit einem einzelnen Zementwagen fährt Sie in Richtung Anschlussbahn Leibenfeld.
DH1700.2 am wunderbaren Freitag Morgen bei Deutschlandsberg. Mit einem einzelnen Zementwagen fährt Sie in Richtung Anschlussbahn Leibenfeld.
Karl Heinz Ferk

Recht viel Wald viel in diesem Winter. Auch beim Anwesen  Domäne Müller   bei Groß Sankt Florian wurde der  Sonne  mehr Platz gemacht. 

17.02.2017
Recht viel Wald viel in diesem Winter. Auch beim Anwesen "Domäne Müller " bei Groß Sankt Florian wurde der "Sonne" mehr Platz gemacht. 17.02.2017
Karl Heinz Ferk

Da wird man doch wirklich als Fotograf , fotografiert ,.... 

Pensionssonderfahrt eines Altgedienten GKB Zugbegleiters am 18.02.2017 bei Lannach
Da wird man doch wirklich als Fotograf , fotografiert ,.... Pensionssonderfahrt eines Altgedienten GKB Zugbegleiters am 18.02.2017 bei Lannach
Karl Heinz Ferk

In der Haltestelle Hollenegg wird derzeit eine neue  Fotostelle  frei 

Auf fast 700 Metern wird der Wald aus Sicherheitsgründen zurückgeschlagen. 

G71383 am Vormittag des 17.02.2017
In der Haltestelle Hollenegg wird derzeit eine neue "Fotostelle" frei Auf fast 700 Metern wird der Wald aus Sicherheitsgründen zurückgeschlagen. G71383 am Vormittag des 17.02.2017
Karl Heinz Ferk

1116 085-9 ist mit einer Ea*s -Zugleistung bei Timelkam unterwegs; 170209
1116 085-9 ist mit einer Ea*s -Zugleistung bei Timelkam unterwegs; 170209
JohannJ

4024 008-7 als REX3021; an einem Wintertag in Redl-Zipf; 170123
4024 008-7 als REX3021; an einem Wintertag in Redl-Zipf; 170123
JohannJ

Die Re 460 075 Werbelok fürs Projekt Léman 2030 vor dem IR nach Genf, am 18.2.17 in Brig.
Die Re 460 075 Werbelok fürs Projekt Léman 2030 vor dem IR nach Genf, am 18.2.17 in Brig.
Stefan H.

Der EC 39 von Genf nach Milano, bei der Durchfahrt in Leuk, am 18.2.17.
Der EC 39 von Genf nach Milano, bei der Durchfahrt in Leuk, am 18.2.17.
Stefan H.

RegionAlps Domino als Regio nach Brig, am 18.2.17 bei der Einfahrt in den Bhf Leuk.
RegionAlps Domino als Regio nach Brig, am 18.2.17 bei der Einfahrt in den Bhf Leuk.
Stefan H.

Dispozug für den IR 1726 von Brig nach Genf Flughafen, beim Überqueren der Rhonebrücke am 18.2.17 in Leuk.
Dispozug für den IR 1726 von Brig nach Genf Flughafen, beim Überqueren der Rhonebrücke am 18.2.17 in Leuk.
Stefan H.

RhB, A, 1270, 08.10.2016 Bever
RhB, A, 1270, 08.10.2016 Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

122 1200x800 Px, 19.02.2017

RhB, Sl, 7765, 08.10.2016 Bever
RhB, Sl, 7765, 08.10.2016 Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

173 1200x800 Px, 19.02.2017

RhB, B, 2290, 08.10.2016 Bever
RhB, B, 2290, 08.10.2016 Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

149 1200x800 Px, 19.02.2017

RhB, Za, 8128, 08.10.2016 Bever
RhB, Za, 8128, 08.10.2016 Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

173 1200x800 Px, 19.02.2017

RhB, D, 4219, 08.10.2016 Bever
RhB, D, 4219, 08.10.2016 Bever
Kurt Greul

RhB, Ge 4/4I, 610, 08.10.2016 Bever
RhB, Ge 4/4I, 610, 08.10.2016 Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

218 1200x800 Px, 19.02.2017

SŽ 916-004+911-308 fahren durch Maribor-Tabor Richtung Süden. /7.2.2017
SŽ 916-004+911-308 fahren durch Maribor-Tabor Richtung Süden. /7.2.2017
Franci Vuk

Slowenien / Bahndienstfahrzeuge / 9 916 | BR 916

145 1200x742 Px, 19.02.2017

SŽ 312-129 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /3.2.2017
SŽ 312-129 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /3.2.2017
Franci Vuk

Die Re 460 099 mit einem IC am 18.02.2017 unterwegs bei Bilten.
Die Re 460 099 mit einem IC am 18.02.2017 unterwegs bei Bilten.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

186 1200x892 Px, 19.02.2017

Die Re 420 206 mit einem IC nach Chur am 18.02.2017 unterwegs bei Flums.
Die Re 420 206 mit einem IC nach Chur am 18.02.2017 unterwegs bei Flums.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

220  2 1200x890 Px, 19.02.2017

Die Re 620 087 und die Am 843 075 mit einem Güterzug am 18.02.2017 unterwegs bei Mols.
Die Re 620 087 und die Am 843 075 mit einem Güterzug am 18.02.2017 unterwegs bei Mols.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

214 1200x888 Px, 19.02.2017

Die Re 425 189 mit einem Autozug am 18.02.2017 unterwegs bei Unterterzen.
Die Re 425 189 mit einem Autozug am 18.02.2017 unterwegs bei Unterterzen.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

303 1200x890 Px, 19.02.2017

145 080-8 durchfährt am 18.02.2017, mit einem auf neudeutsch  Mischer , die Ortslage von Lehndorf (Altenburg). Aufgrund von Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Lehndorf und Altenburg stand der Zug an der Einfahrt von Lehndorf und musste da auf den Gegenzug warten, so konnte ich mit dem Auto noch zum nahe gelegenen Bahnübergang fahren und diese Aufnahme festhalten.
145 080-8 durchfährt am 18.02.2017, mit einem auf neudeutsch "Mischer", die Ortslage von Lehndorf (Altenburg). Aufgrund von Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Lehndorf und Altenburg stand der Zug an der Einfahrt von Lehndorf und musste da auf den Gegenzug warten, so konnte ich mit dem Auto noch zum nahe gelegenen Bahnübergang fahren und diese Aufnahme festhalten.
Matthias Hartmann

Be 6/8 5010 mit einer Vollwerbung für  Turkish Airlines  auf der Linie 1 und Be 6/8 5028 mit einer Vollwerbung für  IWB  auf der Linie 8 nebeneinander am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 11.02.2017
Be 6/8 5010 mit einer Vollwerbung für "Turkish Airlines" auf der Linie 1 und Be 6/8 5028 mit einer Vollwerbung für "IWB" auf der Linie 8 nebeneinander am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 11.02.2017
Be 4/6 105

VT137 und VT18.16.03 der DR SEM Heizhausfest 2014
VT137 und VT18.16.03 der DR SEM Heizhausfest 2014
Volker Francke

110 181 DB AG von Hobbytrain auf meiner Anlage 23.09.2016, Epoche V
110 181 DB AG von Hobbytrain auf meiner Anlage 23.09.2016, Epoche V
Volker Francke

Modellbahn / Spur N / Fahrzeuge

232 1200x675 Px, 19.02.2017

218 129 DB AG von Fleischmann auf meiner Anlage 23.09.2016, Epoche V
218 129 DB AG von Fleischmann auf meiner Anlage 23.09.2016, Epoche V
Volker Francke

Modellbahn / Spur N / Fahrzeuge

155 1200x675 Px, 19.02.2017

Da war der Zug doch schneller weg als gedacht. Nachschuss auf eine die kalte 101 103-0 mit einem IC Wagen welche von einer 363 von Köln Bbf ins Deutzer Feld gezogen wurden.

Köln 18.02.2017
Da war der Zug doch schneller weg als gedacht. Nachschuss auf eine die kalte 101 103-0 mit einem IC Wagen welche von einer 363 von Köln Bbf ins Deutzer Feld gezogen wurden. Köln 18.02.2017
Dennis Fiedler

Unverkennbar! Am 18.2.17 stand der Kölner ICE 406 082 in seiner Partnerstadt und konnte vor der Dom Kulisse abgelichtet werden.

Köln 18.02.2017
Unverkennbar! Am 18.2.17 stand der Kölner ICE 406 082 in seiner Partnerstadt und konnte vor der Dom Kulisse abgelichtet werden. Köln 18.02.2017
Dennis Fiedler

Am 18.2.17 stand 143 925 mit der RB27 in Köln Hbf bereit und wartet dort auf Abfahrt.

Köln 18.02.2017
Am 18.2.17 stand 143 925 mit der RB27 in Köln Hbf bereit und wartet dort auf Abfahrt. Köln 18.02.2017
Dennis Fiedler

Am 18.2.17 durfte wieder eine 111er den RE1 ziehen. Hier fährt sie gerade mit dem RE1 in Köln Hbf in Richtung Deutz aus.

Köln 18.02.2017
Am 18.2.17 durfte wieder eine 111er den RE1 ziehen. Hier fährt sie gerade mit dem RE1 in Köln Hbf in Richtung Deutz aus. Köln 18.02.2017
Dennis Fiedler

111 113 hat bereits schon einen neuen Fahrzielanzeiger im Führerstand. Der neue Anzeiger ist nun rot und in laufender Schrift. Hier steht sie mit dem RE9 von Siegen in Köln Hbf.

Köl 18.02.2017
111 113 hat bereits schon einen neuen Fahrzielanzeiger im Führerstand. Der neue Anzeiger ist nun rot und in laufender Schrift. Hier steht sie mit dem RE9 von Siegen in Köln Hbf. Köl 18.02.2017
Dennis Fiedler

Eine der wohl bekanntesten Motive in Köln.
Blick auf die Hohenzollernbrücke und dem Kölner Dom von der Deutzer Seite.

Köln 18.02.2017
Eine der wohl bekanntesten Motive in Köln. Blick auf die Hohenzollernbrücke und dem Kölner Dom von der Deutzer Seite. Köln 18.02.2017
Dennis Fiedler

CD 371 003-5  Jana  mit dem EC 179  Alois Negrelli  von Hamburg-Altona nach Praha hl.n, am 17.02.2017 in Dresden Hbf.
CD 371 003-5 "Jana" mit dem EC 179 "Alois Negrelli" von Hamburg-Altona nach Praha hl.n, am 17.02.2017 in Dresden Hbf.
Frank Thomas

CD 371 015-9  Václav  am 17.02.2017 beim pausieren in Dresden Hbf.
CD 371 015-9 "Václav" am 17.02.2017 beim pausieren in Dresden Hbf.
Frank Thomas

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

169 1200x877 Px, 19.02.2017

Ein Teil der Gleisanlagen in Nossen am 18.02.2017.
Ein Teil der Gleisanlagen in Nossen am 18.02.2017.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nossen

166 1200x900 Px, 19.02.2017

DB 232 668-4 am 18.02.2017 im Bf Nossen. Dahinter stehen die DB 232 654-4 und die Pfalzbahn 217 012-4.
DB 232 668-4 am 18.02.2017 im Bf Nossen. Dahinter stehen die DB 232 654-4 und die Pfalzbahn 217 012-4.
Frank Thomas

451 087 am 13.10.2014 in Kralupy nad Vltavou
451 087 am 13.10.2014 in Kralupy nad Vltavou
Anton Bauer

742 520 (vorn) und 742 507 durchfahren mit einem Güterzug am 13.10.2014 Kralupy nad Vltavou
742 520 (vorn) und 742 507 durchfahren mit einem Güterzug am 13.10.2014 Kralupy nad Vltavou
Anton Bauer

809 350 steht am 13.10.2014 in Kralupy nad Vltavou
809 350 steht am 13.10.2014 in Kralupy nad Vltavou
Anton Bauer

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 809 BR 809

132 1200x800 Px, 19.02.2017

METRANS E186 182-2 mit einem KLV Richtung Děčín, am 17.02.2017 in Schöna.
METRANS E186 182-2 mit einem KLV Richtung Děčín, am 17.02.2017 in Schöna.
Frank Thomas

RABe 522 211, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 07.02.2017 entstand.
RABe 522 211, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 07.02.2017 entstand.
Markus Wagner

Re 430 354-1 (11354) durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2017.
Re 430 354-1 (11354) durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

142 1200x797 Px, 19.02.2017

Lok 189 983-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2017.
Lok 189 983-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2017.
Markus Wagner

Re 485 008-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 07.02.2017 entstand.
Re 485 008-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 07.02.2017 entstand.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

150 1200x797 Px, 19.02.2017

DB Lok 185 109-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 07.02.2017 entstand.
DB Lok 185 109-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 07.02.2017 entstand.
Markus Wagner

Re 430 355-8 (11355) wartet beim Güterbahnhof Muttenz auf den nächsten Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2017.
Re 430 355-8 (11355) wartet beim Güterbahnhof Muttenz auf den nächsten Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

144 1200x797 Px, 19.02.2017

193 217 mit Getreidezug in Fahrtrichtung Bonn. Aufgenommen in Leutesdorf am 17.07.2015.
193 217 mit Getreidezug in Fahrtrichtung Bonn. Aufgenommen in Leutesdorf am 17.07.2015.
Jens Baumhauer

185 210-2 mit den Wagenloks 151 153-4, 185 049-4 und 145 040-2 und KLV-Zug in Richtung Bonn. Aufgenommen am 17.07.2015 in Leutesdorf.
185 210-2 mit den Wagenloks 151 153-4, 185 049-4 und 145 040-2 und KLV-Zug in Richtung Bonn. Aufgenommen am 17.07.2015 in Leutesdorf.
Jens Baumhauer

272 001-5 der Northrail mit Betonblöcken auf Flachwagen in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgenommen am 17.07.2015 in Leutesdorf. Diesen Gruß des netten Tf erwidere ich gerne.
272 001-5 der Northrail mit Betonblöcken auf Flachwagen in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgenommen am 17.07.2015 in Leutesdorf. Diesen Gruß des netten Tf erwidere ich gerne.
Jens Baumhauer

140 850-9 in Doppeltraktion mit 140 805-3 und leeren Flachwagen in Fahrtrichtung Bonn. Aufgenommen am 17.07.2015 in Leutesdorf.
140 850-9 in Doppeltraktion mit 140 805-3 und leeren Flachwagen in Fahrtrichtung Bonn. Aufgenommen am 17.07.2015 in Leutesdorf.
Jens Baumhauer

189 100-1 in Doppeltraktion mit 189 030-0 und Falns-Ganzzug in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgenommen in Leutesdorf am 17.07.2015.
189 100-1 in Doppeltraktion mit 189 030-0 und Falns-Ganzzug in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgenommen in Leutesdorf am 17.07.2015.
Jens Baumhauer

Manche Dinge erkennt man erst in der Bildbearbeitung, wie hier zum Beispiel den  freundlichen  DB-Mitarbeiter auf dem Beifahrersitz der 261 051-7, die am 17.07.2015 mit ein paar Kesselwagen Richtung Bonn unterwegs war. Na dann, Gruß zurück ;)! Aufgenommen in Leutesdorf.
Manche Dinge erkennt man erst in der Bildbearbeitung, wie hier zum Beispiel den "freundlichen" DB-Mitarbeiter auf dem Beifahrersitz der 261 051-7, die am 17.07.2015 mit ein paar Kesselwagen Richtung Bonn unterwegs war. Na dann, Gruß zurück ;)! Aufgenommen in Leutesdorf.
Jens Baumhauer

Außenansicht des ex. Trier Bnrz 436, welcher im Hannover-Grün Design gestaltet ist und nun in Ludwigshafen Stationiert ist!

Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0

RE aus Mannheim 

Stuttgart HBF 

August 2016
Außenansicht des ex. Trier Bnrz 436, welcher im Hannover-Grün Design gestaltet ist und nun in Ludwigshafen Stationiert ist! Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 RE aus Mannheim Stuttgart HBF August 2016
Andre Weinert

Blick in das Sitzabteil am Wagenende auf der WC seite des ex. Trier Bnrz 436 im Hannover-Grün Design, welcher nun in Ludwigshafen Stationiert ist!

Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0

RE Mannheim-Stuttgart 

Mannheim HBF

August 2016
Blick in das Sitzabteil am Wagenende auf der WC seite des ex. Trier Bnrz 436 im Hannover-Grün Design, welcher nun in Ludwigshafen Stationiert ist! Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 RE Mannheim-Stuttgart Mannheim HBF August 2016
Andre Weinert

Blick durch den ganzen Wagen im Hannover-Grün Design des ex. Trier Bnrz 436, welcher nun in Ludwigshafen Stationiert ist! 

Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 

RE Mannheim-Stuttgart 

Mannheim HBF 

August 2016
Blick durch den ganzen Wagen im Hannover-Grün Design des ex. Trier Bnrz 436, welcher nun in Ludwigshafen Stationiert ist! Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 RE Mannheim-Stuttgart Mannheim HBF August 2016
Andre Weinert

Blick in das mittlere Sitzabteil im Hannover-Grün Design des ex. Trier Bnrz 436, welcher nun in Ludwigshafen stationiert ist!

Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0

RE Mannheim-Stuttgart 

Mannheim HBF 

August 2016
Blick in das mittlere Sitzabteil im Hannover-Grün Design des ex. Trier Bnrz 436, welcher nun in Ludwigshafen stationiert ist! Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 RE Mannheim-Stuttgart Mannheim HBF August 2016
Andre Weinert

Blick in das Sitzabteil am Wagenende auf der nicht WC seite des ex. Trier Bnrz 436 im Hannover-Grün Design welcher nun in Ludwigshafen Stationiert!

Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0

RE Mannheim-Stuttgart 

Mannheim HBF 

August 2016
Blick in das Sitzabteil am Wagenende auf der nicht WC seite des ex. Trier Bnrz 436 im Hannover-Grün Design welcher nun in Ludwigshafen Stationiert! Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 RE Mannheim-Stuttgart Mannheim HBF August 2016
Andre Weinert

Sitzgruppe im Hannover-Grün Design, des ex. Trier Bnrz 436.0, welcher nun seit Dez.14 in Ludwigshafen Stationiert ist!

Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0

RE Mannheim-Stuttgart 

Mannheim HBF 

August 2016
Sitzgruppe im Hannover-Grün Design, des ex. Trier Bnrz 436.0, welcher nun seit Dez.14 in Ludwigshafen Stationiert ist! Wagennummer: 50 80 22-34 370 Bnrz 436.0 RE Mannheim-Stuttgart Mannheim HBF August 2016
Andre Weinert

185 525-3 gem. Güterzug in Richtung Aachen durch Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
185 525-3 gem. Güterzug in Richtung Aachen durch Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
Rolf Reinhardt

423 057 S13 Ausfahrt Haltepunkt Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
423 057 S13 Ausfahrt Haltepunkt Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
Rolf Reinhardt

620 035 RB24 nach Köln-Messe/Deutz bei Eu-Wißkirchen - 29.12.2016
620 035 RB24 nach Köln-Messe/Deutz bei Eu-Wißkirchen - 29.12.2016
Rolf Reinhardt

Mit der Wagenlok 145 052 und einem Kesselwagenzug rollt 185 344 am 14.02.17 durch Leipzig-Rückmarsdorf Richtung Großkorbetha.
Mit der Wagenlok 145 052 und einem Kesselwagenzug rollt 185 344 am 14.02.17 durch Leipzig-Rückmarsdorf Richtung Großkorbetha.
Martin Schneider

9442 304 erreicht am 14.02.17 von Saalfeld(Saale) kommend Leipzig-Rückmarsdorf. Bis zu seinem Zeil Leipzig Hbf hatte es der Hamster nicht mehr weit.
9442 304 erreicht am 14.02.17 von Saalfeld(Saale) kommend Leipzig-Rückmarsdorf. Bis zu seinem Zeil Leipzig Hbf hatte es der Hamster nicht mehr weit.
Martin Schneider

Ein ICE-T der BR 411, welcher als ICE 1514 auf dem Weg von München nach Hamburg war, passiert am 14.02.17 Leipzig-Rückmarsdorf.
Ein ICE-T der BR 411, welcher als ICE 1514 auf dem Weg von München nach Hamburg war, passiert am 14.02.17 Leipzig-Rückmarsdorf.
Martin Schneider

9442 307 hat am 14.02.17 den Haltepunkt Leipzig-Rückmarsdorf verlassen und setzt nun die Fahrt nach Saalfeld(Saale) fort.
9442 307 hat am 14.02.17 den Haltepunkt Leipzig-Rückmarsdorf verlassen und setzt nun die Fahrt nach Saalfeld(Saale) fort.
Martin Schneider

Am 14.02.17 rollt 186 147 Lz durch Leipzig-Rückmarsdorf Richtung Großkorbetha.
Am 14.02.17 rollt 186 147 Lz durch Leipzig-Rückmarsdorf Richtung Großkorbetha.
Martin Schneider

Am Morgen des 14.02.17 zog 187 078 der rheincargo einen Kesselwagenzug durch Delitzsch unt. Bf. Richtung Leipzig.
Am Morgen des 14.02.17 zog 187 078 der rheincargo einen Kesselwagenzug durch Delitzsch unt. Bf. Richtung Leipzig.
Martin Schneider

Überraschung-Doppel - Lok 143 959-5 und Schwesterlok am 18.02.2017 in Lintorf.
Überraschung-Doppel - Lok 143 959-5 und Schwesterlok am 18.02.2017 in Lintorf.
Heinz Hülsmann

525660 stand am 1.5.1990 bereits abgestellt an der Bekohlung im BW Leipzig Engelsdorf.
525660 stand am 1.5.1990 bereits abgestellt an der Bekohlung im BW Leipzig Engelsdorf.
Gerd Hahn

Ohne Kuppelstangen stand 528028 am 1.5.1990 im BW Leipzig - Engelsdorf.
Ohne Kuppelstangen stand 528028 am 1.5.1990 im BW Leipzig - Engelsdorf.
Gerd Hahn

528168 kehrt am 1.5.1990 im BW Leipzig Engelsdorf vom Kohle bunkern zurück.
528168 kehrt am 1.5.1990 im BW Leipzig Engelsdorf vom Kohle bunkern zurück.
Gerd Hahn

528186 am 1.5.1990 im BW Leipzig - Engelsdorf.
528186 am 1.5.1990 im BW Leipzig - Engelsdorf.
Gerd Hahn

528186 steht konserviert am 1.5.1990 im BW Leipzig Engelsdorf.
528186 steht konserviert am 1.5.1990 im BW Leipzig Engelsdorf.
Gerd Hahn

EU43 002 mit DGS 48861 am 18.02.2017 bei Gossensass.
EU43 002 mit DGS 48861 am 18.02.2017 bei Gossensass.
M. Schmid

Italien / E-Loks / EU43 · 2 043 ·Adtrans 112E·

285  2 1200x799 Px, 19.02.2017

189 918 mit einem Turnuszug am 18.02.2017 bei Mules.
189 918 mit einem Turnuszug am 18.02.2017 bei Mules.
M. Schmid

193 640 + 189 932 mit DGS 40561 am 18.02.2017 bei Kirchbichl.
193 640 + 189 932 mit DGS 40561 am 18.02.2017 bei Kirchbichl.
M. Schmid

182 529 + 189 9xx mit DGS 43101 am 18.02.2017 bei Kirchbichl.
182 529 + 189 9xx mit DGS 43101 am 18.02.2017 bei Kirchbichl.
M. Schmid

CJ Be 4/4 617 (ex-FW) am 16. Februar 2017 mit einem Abfallzug bei La Chaux-des-Breuleux.
CJ Be 4/4 617 (ex-FW) am 16. Februar 2017 mit einem Abfallzug bei La Chaux-des-Breuleux.
Julian Ryf

CJ Be 4/4 617 (ex-FW) am 16. Februar 2017 mit einem Abfallzug bei La Chaux-des-Breuleux.
CJ Be 4/4 617 (ex-FW) am 16. Februar 2017 mit einem Abfallzug bei La Chaux-des-Breuleux.
Julian Ryf

CJ BDe 4/4 II 612 am 16. Februar 2017 mit einem Regio bei Le Boéchet.
CJ BDe 4/4 II 612 am 16. Februar 2017 mit einem Regio bei Le Boéchet.
Julian Ryf

CJ BDe 4/4 II 611 am 16. Februar 2017 mit einem Regio bei La Cibourg.
CJ BDe 4/4 II 611 am 16. Februar 2017 mit einem Regio bei La Cibourg.
Julian Ryf

CJ Be 4/4 617 (ex-FW) am 16. Februar 2017 mit einem Abfallzug bei La Cibourg. Die Sonne hatte sich leider 10 Minuten vorher verabschiedet.
CJ Be 4/4 617 (ex-FW) am 16. Februar 2017 mit einem Abfallzug bei La Cibourg. Die Sonne hatte sich leider 10 Minuten vorher verabschiedet.
Julian Ryf

STB/BT: Da die Sensetalbahn über einen sehr knapp bemessenen Rollmaterialbestand verfügte, mussten immer wieder Züge von anderen Bahnen auf der 11,411 km langen Strecke zwischen Flamatt und Gümmenen aushelfen. Im Jahre 1979 gelangte sogar ein Pendelzug der BT bestehend aus dem Bt 141 und dem BDe 2/4 41 zum Einsatz, wie diese in Laupen entstandene Aufnahme zeigt.
Foto: Walter Ruetsch
STB/BT: Da die Sensetalbahn über einen sehr knapp bemessenen Rollmaterialbestand verfügte, mussten immer wieder Züge von anderen Bahnen auf der 11,411 km langen Strecke zwischen Flamatt und Gümmenen aushelfen. Im Jahre 1979 gelangte sogar ein Pendelzug der BT bestehend aus dem Bt 141 und dem BDe 2/4 41 zum Einsatz, wie diese in Laupen entstandene Aufnahme zeigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RB 76 Minden - Rotenburg, gefahren von EVB-VT 151 und 150 im Auftrag von DB Regio. Den zweiten Umlauf der Linie besorgte am 18.2.17 DB Regio selbst, mit 426 020 (links im Bild; Kreuzung in Nienburg).
RB 76 Minden - Rotenburg, gefahren von EVB-VT 151 und 150 im Auftrag von DB Regio. Den zweiten Umlauf der Linie besorgte am 18.2.17 DB Regio selbst, mit 426 020 (links im Bild; Kreuzung in Nienburg).
Hermann-Josef Weirich

Am 16.10.2016 kam 229 147 Lz aus Richtung Magdeburg nach Stendal.Hier machte sie Kopf und fuhr in Richtung Berlin wieder davon.
Am 16.10.2016 kam 229 147 Lz aus Richtung Magdeburg nach Stendal.Hier machte sie Kopf und fuhr in Richtung Berlin wieder davon.
Alexander Ring

Am 16.10.2016 kam 229 147 Lz aus Richtung Magdeburg nach Stendal.Hier machte sie Kopf und fuhr in Richtung Berlin wieder davon.
Am 16.10.2016 kam 229 147 Lz aus Richtung Magdeburg nach Stendal.Hier machte sie Kopf und fuhr in Richtung Berlin wieder davon.
Alexander Ring

Langsam rollt 99 236 mit dem P8940 (Brocken - Drei Annen Hohne) aus der Gipfelstation aus.

Brocken, 20. Dezember 2015
Langsam rollt 99 236 mit dem P8940 (Brocken - Drei Annen Hohne) aus der Gipfelstation aus. Brocken, 20. Dezember 2015
Tim

. Obwohl vom Meterspur-Netz abgehängt -

...ist die dritte Schiene immer dabei, wenn entlang der Oldtimerstrecke von Cannstatt nach Ruhbank aufgrund der Rosensteintunnel-Baustelle ein neues Gleisprovisorium angelegt wird. Bislang war die provisorische eingleisige Strecke in Verlängerung des rechten Gleises gewesen. Jetzt wurde der vorübergehende eingleisige Abschnitt auf die anderes Seite auf ein provisorisches Brückenbauwerk verlegt und die Meterspur muss innerhalb der Normalspur auf die andere Seite wechseln. Eine Alternative wäre ein Vierschienen-Gleis gewesen. Allerdings gibt es keine Meterspur-Verbindung zum Straßenbahnmuseum in Bad Cannstatt und so können hier keine Oldtimer-Bahnen fahren.

Die frühere Situation zeigt folgendes Bild: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~stadtbahnen-und-u-bahnen~stadtbahn-stuttgart-haltestellen-und-strecken/955205/-die-meterspur-ist-immer-dabei.html
Hier geht der Blick in die entgegen gesetzte Richtung.

19.02.2017 (M)
. Obwohl vom Meterspur-Netz abgehängt - ...ist die dritte Schiene immer dabei, wenn entlang der Oldtimerstrecke von Cannstatt nach Ruhbank aufgrund der Rosensteintunnel-Baustelle ein neues Gleisprovisorium angelegt wird. Bislang war die provisorische eingleisige Strecke in Verlängerung des rechten Gleises gewesen. Jetzt wurde der vorübergehende eingleisige Abschnitt auf die anderes Seite auf ein provisorisches Brückenbauwerk verlegt und die Meterspur muss innerhalb der Normalspur auf die andere Seite wechseln. Eine Alternative wäre ein Vierschienen-Gleis gewesen. Allerdings gibt es keine Meterspur-Verbindung zum Straßenbahnmuseum in Bad Cannstatt und so können hier keine Oldtimer-Bahnen fahren. Die frühere Situation zeigt folgendes Bild: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~stadtbahnen-und-u-bahnen~stadtbahn-stuttgart-haltestellen-und-strecken/955205/-die-meterspur-ist-immer-dabei.html Hier geht der Blick in die entgegen gesetzte Richtung. 19.02.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

494 752x1024 Px, 19.02.2017

. Tiefe Perspektive -

Die Stadtbahnhaltestelle Feuerbach Bahnhof aus tiefer Position.

19.02.2017 (M)
. Tiefe Perspektive - Die Stadtbahnhaltestelle Feuerbach Bahnhof aus tiefer Position. 19.02.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

268 1200x803 Px, 19.02.2017

Eine Weiche am 18.02.17 in Frankfurt Eckenheim. Wie man sieht wird hier das Gleisdreieck nicht mehr befahren
Eine Weiche am 18.02.17 in Frankfurt Eckenheim. Wie man sieht wird hier das Gleisdreieck nicht mehr befahren
Daniel Oster

293 008-9 von der Bahnbau Gruppe ist am 15.02.2017 mit einen Bauzug in Richtung Würzburg bei Thüngersheim unterwegs.
293 008-9 von der Bahnbau Gruppe ist am 15.02.2017 mit einen Bauzug in Richtung Würzburg bei Thüngersheim unterwegs.
Mathias Starke

185 551-9 von MRCE ist mit einen gemischten Güterzug am 15.02.2017 bei Thüngersheim zu sehen.
185 551-9 von MRCE ist mit einen gemischten Güterzug am 15.02.2017 bei Thüngersheim zu sehen.
Mathias Starke

1116 189-2 und 1116 125-6 von der ÖBB sind mit einen Aufliegerzug am 15.02.2017 in Richtung Italien bei Thüngersheim unterwegs.
1116 189-2 und 1116 125-6 von der ÖBB sind mit einen Aufliegerzug am 15.02.2017 in Richtung Italien bei Thüngersheim unterwegs.
Mathias Starke

193 209 von SBB Cargo ist mit einen Containerzug in Richtung Norden bei Thüngersheim am 15.02.2017 unterwegs.
193 209 von SBB Cargo ist mit einen Containerzug in Richtung Norden bei Thüngersheim am 15.02.2017 unterwegs.
Mathias Starke

Durchfahrt am 17.08.2015 von Re 482 023-9 mit dem DGS 48620 (Muttenz - Göttingen Gbf) über Gleis 1 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Norden.
Durchfahrt am 17.08.2015 von Re 482 023-9 mit dem DGS 48620 (Muttenz - Göttingen Gbf) über Gleis 1 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Als Lokzug fuhr am 17.08.2015 die 152 093-1 über Gleis 4 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Weil am Rhein/BW Haltingen. Zuvor brachte sie einen Güterzug in den Rangierbahnhof Muttenz.
Als Lokzug fuhr am 17.08.2015 die 152 093-1 über Gleis 4 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Weil am Rhein/BW Haltingen. Zuvor brachte sie einen Güterzug in den Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 18.08.2015 stand die 181 218-9 mit einer IC-Leergarnitur aus Karlsruhe Hbf am Bahnsteig 5 in Basel Bad Bf und wartete darauf das die Wagen ins Werk rangiert werden und sie dann aufs Abstellgleis fahren konnte.
Am Morgen des 18.08.2015 stand die 181 218-9 mit einer IC-Leergarnitur aus Karlsruhe Hbf am Bahnsteig 5 in Basel Bad Bf und wartete darauf das die Wagen ins Werk rangiert werden und sie dann aufs Abstellgleis fahren konnte.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf Re 6/6 11608  Wetzikon , als sie am Morgen des 18.08.2015 als Lokzug über Gleis 3 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz fuhr. Zuvor brachte sie einen gemischten Güterzug nach Basel Bad Rbf.
Nachschuss auf Re 6/6 11608 "Wetzikon", als sie am Morgen des 18.08.2015 als Lokzug über Gleis 3 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz fuhr. Zuvor brachte sie einen gemischten Güterzug nach Basel Bad Rbf.
Tobias Schmidt

Nachschuss am Morgen des 18.08.2015 auf 185 053-6, als sie durch Basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz fuhr, um dort einen Güterzug gen Norden zu bespannen.
Nachschuss am Morgen des 18.08.2015 auf 185 053-6, als sie durch Basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz fuhr, um dort einen Güterzug gen Norden zu bespannen.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 18.08.2015 von 401 570-7 als ICE 70 (Basel SBB - Hamburg Altona) in den Badischen Bahnhof von Basel auf Gleis 4.
Einfahrt am 18.08.2015 von 401 570-7 als ICE 70 (Basel SBB - Hamburg Altona) in den Badischen Bahnhof von Basel auf Gleis 4.
Tobias Schmidt

Centralbahnwaggons in Oberhausen Holten, am 18.02.2017.
Centralbahnwaggons in Oberhausen Holten, am 18.02.2017.
Daniel H.

Rheingold Domecar und weitere Rheingoldwaggons in Essen Hbf, am 18.02.2017.
Rheingold Domecar und weitere Rheingoldwaggons in Essen Hbf, am 18.02.2017.
Daniel H.

GBS/BLS: Grosser Bahnhof Schwarzenburg anfangs der 80er-Jahre.  Zur Zeit der Aufnahme warteten die Ae 4/4 258 (251-258) mit einem langen gemischten Güterzug, die  Ce 4/6 307 mit dem WR 50 38 88-038 01-8 „ Emmentalerstube“ sowie ein RBDe 4/4-Pendelzug  auf ihren nächsten Einsatz. Auch waren damals in Schwarzenburg  noch viele Güterwagen abgestellt. 
Foto: Walter Ruetsch
GBS/BLS: Grosser Bahnhof Schwarzenburg anfangs der 80er-Jahre. Zur Zeit der Aufnahme warteten die Ae 4/4 258 (251-258) mit einem langen gemischten Güterzug, die Ce 4/6 307 mit dem WR 50 38 88-038 01-8 „ Emmentalerstube“ sowie ein RBDe 4/4-Pendelzug auf ihren nächsten Einsatz. Auch waren damals in Schwarzenburg noch viele Güterwagen abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

143 285-5 (NVR: 91 80 6 143 285-5 D-DB) und 143 283-0 (NVR: 91 80 6 143 283-0 D-DB) am 16.02.2017 im Doppel mit einem gemischten Güterzug den Bremer Hbf passierend.
<p>
Weitere Bilder zum Thema Bahnfotografie gibt es auf meiner Site unter:<br> 
<a href= http://www.ralf-bueker.de/Ralf's Eisenbahnbilder.htm target= _blank >Ralf's Eisenbahnbilder
143 285-5 (NVR: 91 80 6 143 285-5 D-DB) und 143 283-0 (NVR: 91 80 6 143 283-0 D-DB) am 16.02.2017 im Doppel mit einem gemischten Güterzug den Bremer Hbf passierend.

Weitere Bilder zum Thema Bahnfotografie gibt es auf meiner Site unter:
Ralf's Eisenbahnbilder

Ralf Büker


185 039 kommt mit drei leeren Rungenwagen durch den Hauptbahnhof Saarbrücken gerollt. Nur selten fahren Güterzüge durch den Hbf., meist wird die Güterzugumgehungsstrecke genutzt. Zur Zeit finden aber in SSH Weichen- und Gleiserneuerungen statt, die die Kapazitäten einschränken. 18.02.2017
185 039 kommt mit drei leeren Rungenwagen durch den Hauptbahnhof Saarbrücken gerollt. Nur selten fahren Güterzüge durch den Hbf., meist wird die Güterzugumgehungsstrecke genutzt. Zur Zeit finden aber in SSH Weichen- und Gleiserneuerungen statt, die die Kapazitäten einschränken. 18.02.2017
Erhard Pitzius

EBM 140 003-5 Plattling. Vom Bahnsteigende, Smartphone auf dem Boden liegend. 19.02.2017
EBM 140 003-5 Plattling. Vom Bahnsteigende, Smartphone auf dem Boden liegend. 19.02.2017
Stephan John

Abfahrbereiter Zug im Bf Bushmills am 16.06.2016
Abfahrbereiter Zug im Bf Bushmills am 16.06.2016
Rüdiger Ulrich

Der Tw der GC&BR am 16.06.2016 im Bf Bushmills
Der Tw der GC&BR am 16.06.2016 im Bf Bushmills
Rüdiger Ulrich

Der planmäßig verkehrende Zug der Giant's Causeway & Bushmills Railway hat am 16.06.2016 den Bf Giant's Causeway erreicht.
Der planmäßig verkehrende Zug der Giant's Causeway & Bushmills Railway hat am 16.06.2016 den Bf Giant's Causeway erreicht.
Rüdiger Ulrich

Nach unserer Fahrt von Bushmills nach Giant's Causeway war für unsere Gruppe der Besuch der dortigen Fahrzeughalle möglich, nach dem Öffnen des Tores sahen wir zuerst die Rückansicht von Lok 3 SHANE. 16.06.2016
Nach unserer Fahrt von Bushmills nach Giant's Causeway war für unsere Gruppe der Besuch der dortigen Fahrzeughalle möglich, nach dem Öffnen des Tores sahen wir zuerst die Rückansicht von Lok 3 SHANE. 16.06.2016
Rüdiger Ulrich

In der Fz.-Halle Bf Giant's Causeway stand am 16.06.2016 die Lok RORY
In der Fz.-Halle Bf Giant's Causeway stand am 16.06.2016 die Lok RORY
Rüdiger Ulrich

Die harmonische Form des BRB Bhm 2/4 gefällt mir ausgezeichnet, etwas Mühe bereitet der Anstrich (Farbtrennkannte Dach/Kasten) und die Beschriftung, 
Bei zweiterem bin ich nun nach zeitaufwändigen Experimenten zu diesem (Zwischen)-Resultat gekommen.
19. Feb. 2017
Die harmonische Form des BRB Bhm 2/4 gefällt mir ausgezeichnet, etwas Mühe bereitet der Anstrich (Farbtrennkannte Dach/Kasten) und die Beschriftung, Bei zweiterem bin ich nun nach zeitaufwändigen Experimenten zu diesem (Zwischen)-Resultat gekommen. 19. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Weitere Spuren / Ze

208  4 1200x683 Px, 19.02.2017

Der von SLM 1964 projektierte aber im Original nie gebaute BRB Bhm 2/4 beim Felsenfenster des Planfluhtunnels.
14. Feb. 2017
Der von SLM 1964 projektierte aber im Original nie gebaute BRB Bhm 2/4 beim Felsenfenster des Planfluhtunnels. 14. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Weitere Spuren / Ze

193  2 1200x821 Px, 19.02.2017

440 829-3 ist als RB in Richtung Würzburg am 15.02.2017 bei Thüngersheim zu sehen.
440 829-3 ist als RB in Richtung Würzburg am 15.02.2017 bei Thüngersheim zu sehen.
Mathias Starke

152 120-2 passiert mit einen Walterzug am 15.02.2017 Thüngersheim und ist weiter in Richtung Norden unterwegs.
152 120-2 passiert mit einen Walterzug am 15.02.2017 Thüngersheim und ist weiter in Richtung Norden unterwegs.
Mathias Starke

99 236 hat es geschafft. Mit ihrem P8931 (Wernigerode  Brocken) hat sie den höchsten Berg Noddeutschlands erreicht.

Brocken, 20. Dezember 2015
99 236 hat es geschafft. Mit ihrem P8931 (Wernigerode Brocken) hat sie den höchsten Berg Noddeutschlands erreicht. Brocken, 20. Dezember 2015
Tim

120 125-0 mit 402 020-2 DB Systemtechnik in Lichtenfels am 08.02.2107.
120 125-0 mit 402 020-2 DB Systemtechnik in Lichtenfels am 08.02.2107.
Markus K.

Scharfenbergkupplung eines DB Fernverkehr ICE 3 (403 xxx) am 18.02.17 in Frankfurt am Main Hbf
Scharfenbergkupplung eines DB Fernverkehr ICE 3 (403 xxx) am 18.02.17 in Frankfurt am Main Hbf
Daniel Oster

628 543-6 als RE 22306 (Neustadt(Schwarzw)-Rottweil) bei Villingen 15.2.17. Standort von hinten her legal erreichbar
628 543-6 als RE 22306 (Neustadt(Schwarzw)-Rottweil) bei Villingen 15.2.17. Standort von hinten her legal erreichbar
Andreas Hackenjos

Am Vormittag des 19. März 2016 kam zwar leider nicht der zweite Schizug, auf den ich noch gehofft hatte. Dafür wurde ich durch den auf dem Gegengleis verkehrenden G 54843 entschädigt, der fotogen mit einem Tandem, bestehend aus 1144.090 und 1016.034, bespannt war. Die Maschinen haben die schwerste Arbeit hinter sich, am Pass Griessen ist der Scheitelpunkt der Giselabahn erreicht.
Am Vormittag des 19. März 2016 kam zwar leider nicht der zweite Schizug, auf den ich noch gehofft hatte. Dafür wurde ich durch den auf dem Gegengleis verkehrenden G 54843 entschädigt, der fotogen mit einem Tandem, bestehend aus 1144.090 und 1016.034, bespannt war. Die Maschinen haben die schwerste Arbeit hinter sich, am Pass Griessen ist der Scheitelpunkt der Giselabahn erreicht.
Christoph Schneider

Der Güterverkehr auf der Giselabahn ist überschaubar. Allerdings verkehren zumeist fotogene gemischte Güterzüge in beachtlicher Länge, die oft in Tandem-Bespannung oder sogar mit Schubunterstützung beobachtet werden können. Am 19. März 2016 bekam der G 54432 von Salzburg Gnigl nach Hall in Tirol das  Ex-Schachbrettl  1144.203 ab Schwarzach-St.Veit als Schiebe beigegeben. Bei Griessen gelang dann dieser Nachschuss. Am rechten Bildrand erkennt man den 105 Meter hohen Kamin der RHI AG, die in Hochfilzen ein Werk zur Herstellung von Feuerfestprodukten auf Magnesitbasis betreibt.
Der Güterverkehr auf der Giselabahn ist überschaubar. Allerdings verkehren zumeist fotogene gemischte Güterzüge in beachtlicher Länge, die oft in Tandem-Bespannung oder sogar mit Schubunterstützung beobachtet werden können. Am 19. März 2016 bekam der G 54432 von Salzburg Gnigl nach Hall in Tirol das "Ex-Schachbrettl" 1144.203 ab Schwarzach-St.Veit als Schiebe beigegeben. Bei Griessen gelang dann dieser Nachschuss. Am rechten Bildrand erkennt man den 105 Meter hohen Kamin der RHI AG, die in Hochfilzen ein Werk zur Herstellung von Feuerfestprodukten auf Magnesitbasis betreibt.
Christoph Schneider

Bei Pfaffenschwendt ergibt sich dieser Blick auf das Hundshörndl und das Birnhorn. Noch unermüdlich im Einsatz vor den REX-Zügen auf der Giselabahn sind die  Alpenstaubsauger , wie die formschönen Loks der Baureihe 1144 auch scherzhaft genannt werden. Am 19. März 2016 konnte 1144.254 vor dem REX 1508 nach Wörgl fotografiert werden
Bei Pfaffenschwendt ergibt sich dieser Blick auf das Hundshörndl und das Birnhorn. Noch unermüdlich im Einsatz vor den REX-Zügen auf der Giselabahn sind die "Alpenstaubsauger", wie die formschönen Loks der Baureihe 1144 auch scherzhaft genannt werden. Am 19. März 2016 konnte 1144.254 vor dem REX 1508 nach Wörgl fotografiert werden
Christoph Schneider

Nijmegen, Triebzug 2503 als stoptrein (Regionalbahn) nach Arnhem Centraal. Nijmegen, den 18. Februar 2017
Nijmegen, Triebzug 2503 als stoptrein (Regionalbahn) nach Arnhem Centraal. Nijmegen, den 18. Februar 2017
Ronald K.

Valkenburg, den 18. Februar 2017. RE nach Heerlen
Valkenburg, den 18. Februar 2017. RE nach Heerlen
Ronald K.

Selbst im Jahr 2017 sind die P-Wagen in München immer noch fleißig unterwegs derzeit auf der Linie 15 zwischen Max Weber Platz - Großhesseloher Brücke! 

P-Wagen 2005 + 3039 in der Tegernseer Landstraße am 16.02.2017.
Selbst im Jahr 2017 sind die P-Wagen in München immer noch fleißig unterwegs derzeit auf der Linie 15 zwischen Max Weber Platz - Großhesseloher Brücke! P-Wagen 2005 + 3039 in der Tegernseer Landstraße am 16.02.2017.
Patrick Köck

München MVG P-Wagen 2006 + 3004 als Linie 15 bei der Großhesseloher Brücke, 16.02.2017
München MVG P-Wagen 2006 + 3004 als Linie 15 bei der Großhesseloher Brücke, 16.02.2017
Patrick Köck

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn München ·MVG·

297  2 1200x800 Px, 19.02.2017

München R2.2 2147 als Linie 25 am Authariplatz, 16.02.2017.
München R2.2 2147 als Linie 25 am Authariplatz, 16.02.2017.
Patrick Köck

185 229-2 DB kommt mit einem Audi-VW-Skoda-Zug aus Osnabrück nach Kortenberg-Goederen(B) und kommt aus Richtung Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath und fährt durch Erkelenz in Richtung Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerrath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz. 
Am Nachmittag vom 15.2.2017.
185 229-2 DB kommt mit einem Audi-VW-Skoda-Zug aus Osnabrück nach Kortenberg-Goederen(B) und kommt aus Richtung Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath und fährt durch Erkelenz in Richtung Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerrath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz. Am Nachmittag vom 15.2.2017.
Stefan Hochstetter

Glücklicherweise hat sich am 04.02.2017 der Nebel im oberen Donautal gelichtet, als V 180 der HzL mit ihren Holcim-Wagen auf der Fahrt von Singen nach Sigmaringen Gutenstein passiert.
Glücklicherweise hat sich am 04.02.2017 der Nebel im oberen Donautal gelichtet, als V 180 der HzL mit ihren Holcim-Wagen auf der Fahrt von Singen nach Sigmaringen Gutenstein passiert.
Jürgen Vos

Wien E1 4783 + c4 1319 als Linie 30 in der Brünner Straße, 15.02.2017.
Wien E1 4783 + c4 1319 als Linie 30 in der Brünner Straße, 15.02.2017.
Patrick Köck

Die beiden von der SETG gemieteten Lokomotiven 192 212-8 von ELL und 193 801-8 von RAILPOOL fahren in Richtung Spittal-Millstättersee aus dem Bahnhof Mallnitz-Obervellach aus.
Aufgenommen am 15.2.2017.
Die beiden von der SETG gemieteten Lokomotiven 192 212-8 von ELL und 193 801-8 von RAILPOOL fahren in Richtung Spittal-Millstättersee aus dem Bahnhof Mallnitz-Obervellach aus. Aufgenommen am 15.2.2017.
Hans-Peter Kurz

1116 082-9 fährt mit der ASTB 9609 aus Böckstein, in den Bahnhof Mallnitz-Obervellach ein.
Aufgenommen am 15.2.2017.
1116 082-9 fährt mit der ASTB 9609 aus Böckstein, in den Bahnhof Mallnitz-Obervellach ein. Aufgenommen am 15.2.2017.
Hans-Peter Kurz

1116 056-3  Mohlibert  und 1144 044-5 tauchen mit ihrem Güterzug aus dem Ochenigtunnel, bei Obervellach, auf.
Aufgenommen am 15.2.2017.
1116 056-3 "Mohlibert" und 1144 044-5 tauchen mit ihrem Güterzug aus dem Ochenigtunnel, bei Obervellach, auf. Aufgenommen am 15.2.2017.
Hans-Peter Kurz

Unter anderem war im Güterzug auch dieser Dosto Steuerwagen (A-ÖBB 50 81 86-33 100-7) eingereiht.
Zugloks waren 1116 056-3  Mohlibert  und 1144 044-5.  Aufgenommen am 15.2.2017 nahe dem Ochenigtunnel, bei Obervellach.
Unter anderem war im Güterzug auch dieser Dosto Steuerwagen (A-ÖBB 50 81 86-33 100-7) eingereiht. Zugloks waren 1116 056-3 "Mohlibert" und 1144 044-5. Aufgenommen am 15.2.2017 nahe dem Ochenigtunnel, bei Obervellach.
Hans-Peter Kurz

05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen 101 060-2
05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen 101 060-2
Claus Seifert

05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen 101 060-2 - solo auf dem Rückweg nach Stuttgart mit freundlich winkendem Triebfahrzeugführer :-)
05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen 101 060-2 - solo auf dem Rückweg nach Stuttgart mit freundlich winkendem Triebfahrzeugführer :-)
Claus Seifert

05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen - Begegnung von einem Güterzug und Interregio
05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen - Begegnung von einem Güterzug und Interregio
Claus Seifert

05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen 403 004-5
05.02.2017 Streckenabschnitt Uhingen 403 004-5
Claus Seifert

Die Rhein Niers Bahn (RB33) kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Duisburg-Hbf,Heinsberg-Rheinand nach Aachen-Hbf und hält in Kohlscheid und fährt in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen von Bahnsteig 1 Kohlscheid. 
Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 16.2.2017.
Die Rhein Niers Bahn (RB33) kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Duisburg-Hbf,Heinsberg-Rheinand nach Aachen-Hbf und hält in Kohlscheid und fährt in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen von Bahnsteig 1 Kohlscheid. Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 16.2.2017.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von der 111 114 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf kommt aus Richtung Aachen-West,Laurensberg,Richterich, und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach,Neuss. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Kohlscheid.
Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 16.2.2017.
Ein Nachschuss von der 111 114 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf kommt aus Richtung Aachen-West,Laurensberg,Richterich, und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach,Neuss. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 16.2.2017.
Stefan Hochstetter

 SCHWEINESCHNÄUZCHEN... //WISMARER SCHIENENBUS
Ein uriger Triebwagen mit Motorhauben auf beiden Seiten,
hier in der  Jägermeister -Version und in HO-Ausführung von BEMO,
am 19.2.2017....
"SCHWEINESCHNÄUZCHEN..."//WISMARER SCHIENENBUS Ein uriger Triebwagen mit Motorhauben auf beiden Seiten, hier in der "Jägermeister"-Version und in HO-Ausführung von BEMO, am 19.2.2017....
Hans-Peter Kampmann

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

345 1200x957 Px, 19.02.2017

GBS/BLS: Güterzug nach Schwarzenburg mit der GBS Ce 4/4 313, Baujahr 1920,  beim Zwischenhalt in Gasel im August 1987. 
Es war vorgesehen diese Lok vom Verein Dampflok 51 Schwarzenburg zu erhalten. Da der Verein selbst keine Mitglieder aufbringen konnte, die alte Dame zu restaurieren, wurde die Lokomotive dem Verein  Salon bleu  verkauft. Da sämtliche Rettungsversuche scheiterten, wurde sie schliesslich im Oktober 2008 zur Verschrottungsfirma Schnyder in Emmen überführt.
Foto: Walter Ruetsch
GBS/BLS: Güterzug nach Schwarzenburg mit der GBS Ce 4/4 313, Baujahr 1920, beim Zwischenhalt in Gasel im August 1987. Es war vorgesehen diese Lok vom Verein Dampflok 51 Schwarzenburg zu erhalten. Da der Verein selbst keine Mitglieder aufbringen konnte, die alte Dame zu restaurieren, wurde die Lokomotive dem Verein "Salon bleu" verkauft. Da sämtliche Rettungsversuche scheiterten, wurde sie schliesslich im Oktober 2008 zur Verschrottungsfirma Schnyder in Emmen überführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GBS/BLS: Güterzug nach Schwarzenburg mit der GBS Ce 4/4 313, Baujahr 1920,  beim Zwischenhalt in Gasel im August 1987. 
Es war vorgesehen diese Lok vom Verein Dampflok 51 Schwarzenburg zu erhalten. Da der Verein selbst keine Mitglieder aufbringen konnte, die alte Dame zu restaurieren, wurde die Lokomotive dem Verein  Salon bleu  verkauft. Da sämtliche Rettungsversuche scheiterten, wurde sie schliesslich im Oktober 2008 zur Verschrottungsfirma Schnyder in Emmen überführt.
Foto: Walter Ruetsch
GBS/BLS: Güterzug nach Schwarzenburg mit der GBS Ce 4/4 313, Baujahr 1920, beim Zwischenhalt in Gasel im August 1987. Es war vorgesehen diese Lok vom Verein Dampflok 51 Schwarzenburg zu erhalten. Da der Verein selbst keine Mitglieder aufbringen konnte, die alte Dame zu restaurieren, wurde die Lokomotive dem Verein "Salon bleu" verkauft. Da sämtliche Rettungsversuche scheiterten, wurde sie schliesslich im Oktober 2008 zur Verschrottungsfirma Schnyder in Emmen überführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.