bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2017:

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Te 2/3 31  Halbesel  auf Rangierfahrt in Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Te 2/3 31 "Halbesel" auf Rangierfahrt in Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Ed 3/4 11 auf Rangierfahrt in Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Ed 3/4 11 auf Rangierfahrt in Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
In Balsthal begegnete der Te 2/3 31  Halbesel  dem OeBB NPZ.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. In Balsthal begegnete der Te 2/3 31 "Halbesel" dem OeBB NPZ. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Der Extrazug beim Passieren der Klus bei Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Der Extrazug beim Passieren der Klus bei Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Der Extrazug bei Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Der Extrazug bei Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Der Extrazug bei Biberist.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Der Extrazug bei Biberist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

182 017 wartet am 14.1.2017 mit dem RE1 (RE92310)  Hanse-Express  von Rostock Hauptbahnhof nach Blankenberg(Meckl) im Startbahnhof auf Abfahrt.
182 017 wartet am 14.1.2017 mit dem RE1 (RE92310) "Hanse-Express" von Rostock Hauptbahnhof nach Blankenberg(Meckl) im Startbahnhof auf Abfahrt.
Alexander



120 154-0 und 101 135-2 (Zugende) verlassen am 15.1.2017 zusammen mit dem IC2301 von Warnemünde nach München Hauptbahnhof den Rostocker Hauptbahnhof.
120 154-0 und 101 135-2 (Zugende) verlassen am 15.1.2017 zusammen mit dem IC2301 von Warnemünde nach München Hauptbahnhof den Rostocker Hauptbahnhof.
Alexander

101 135-2 und 120 154-0 (Zugspitze) machen sich am 15.1.2017 mit dem IC2301 von Warnemünde nach München Hauptbahnhof im Rostocker Hauptbahnhof auf den Weg.
101 135-2 und 120 154-0 (Zugspitze) machen sich am 15.1.2017 mit dem IC2301 von Warnemünde nach München Hauptbahnhof im Rostocker Hauptbahnhof auf den Weg.
Alexander

RE1 (RE92307)  Hanse-Express  erreicht am 15.1.2017 von Blankenberg(Meckl) den Rostocker Hauptbahnhof. Schublok war 182 007.
RE1 (RE92307) "Hanse-Express" erreicht am 15.1.2017 von Blankenberg(Meckl) den Rostocker Hauptbahnhof. Schublok war 182 007.
Alexander

Bad Radkersburg, Ausgangsbahnhof der 31 km langen Radkersburger Bahn nach Spielfeld, 2017-01-20
Auf dem Bild: Ein Weichenüberwachungssignal.Ein blaues Licht auf einer
schwarzen quadratischen Tafel mit gelbem rückstrahlenden Rand.
Der Signalmast zeigt schräg nach rechts steigende schwarze Streifen auf weißem
rückstrahlendem Grund.
Das Signal wird für Betriebsstellen mit Rückfallweichen verwendet
Bad Radkersburg, Ausgangsbahnhof der 31 km langen Radkersburger Bahn nach Spielfeld, 2017-01-20 Auf dem Bild: Ein Weichenüberwachungssignal.Ein blaues Licht auf einer schwarzen quadratischen Tafel mit gelbem rückstrahlenden Rand. Der Signalmast zeigt schräg nach rechts steigende schwarze Streifen auf weißem rückstrahlendem Grund. Das Signal wird für Betriebsstellen mit Rückfallweichen verwendet
Wilhelm Bürbaumer

Mit einem langen Leerzug aus Silowagen für den Getreidetransport passierte dann noch die 185 691 von Railpool die famose Fotostelle bei Deining (08. August 2015).
Mit einem langen Leerzug aus Silowagen für den Getreidetransport passierte dann noch die 185 691 von Railpool die famose Fotostelle bei Deining (08. August 2015).
Christoph Schneider

Bei Temperaturen von über 30 Grad sucht man sich am besten ein schattiges Plätzchen im Wald. Am heißen 08. August 2015 konnte der boxXpress Verton 193 853 mit dem DGS 83751 Weddewarder Tief nach Regensburg Bayernhafen bei Deining abgelichtet werden.
Bei Temperaturen von über 30 Grad sucht man sich am besten ein schattiges Plätzchen im Wald. Am heißen 08. August 2015 konnte der boxXpress Verton 193 853 mit dem DGS 83751 Weddewarder Tief nach Regensburg Bayernhafen bei Deining abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Am 09. August 2015 verkehrte ein RE 27005 von Mellrichstadt nach Mühldorf. Dieser wurde in Verkehr gesetzt, um die Teilnehmer der jährlich stattfindenden BR-Radltour wieder nach Hause zu bringen. Sein Laufweg brachte den Zug auch auf die KBS 880. Die Gelegenheit wurde genutzt, um die Baureihe 245 auf dieser fernab ihrer üblichen Einsatzstrecken liegenden Verbindung zu dokumentieren. Da der Zug etwas Verspätung hatte, lag er bei der bekannten Fotostelle bei Edlhausen schon gut im Licht. Es führte 245 012, die als einzige ihrer Baureihe die Seitenbeschriftung  Südostbayernbahn  aufweist.
Am 09. August 2015 verkehrte ein RE 27005 von Mellrichstadt nach Mühldorf. Dieser wurde in Verkehr gesetzt, um die Teilnehmer der jährlich stattfindenden BR-Radltour wieder nach Hause zu bringen. Sein Laufweg brachte den Zug auch auf die KBS 880. Die Gelegenheit wurde genutzt, um die Baureihe 245 auf dieser fernab ihrer üblichen Einsatzstrecken liegenden Verbindung zu dokumentieren. Da der Zug etwas Verspätung hatte, lag er bei der bekannten Fotostelle bei Edlhausen schon gut im Licht. Es führte 245 012, die als einzige ihrer Baureihe die Seitenbeschriftung "Südostbayernbahn" aufweist.
Christoph Schneider

Zeitgleich -

...liegen die Abfahrtszeiten der Stuttgarter S-Bahnlinie S3 in beiden Richtung am Bahnhof in Waiblingen. So kommt es dort meist zu Zugbegegnungen. 

21.01.2017 (M)
Zeitgleich - ...liegen die Abfahrtszeiten der Stuttgarter S-Bahnlinie S3 in beiden Richtung am Bahnhof in Waiblingen. So kommt es dort meist zu Zugbegegnungen. 21.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

628 612 + 628 + 628 am 30.12.2016 in Mühldorf
628 612 + 628 + 628 am 30.12.2016 in Mühldorf
Joerg Finke

Drei 810er  Brotbüchsen  als OS Most (Brüx) - Moldava v Krušných horách (Moldau im Erzgebirge) kurz hinter Hp Mikulov Nove Mesto; 21.1.17
Drei 810er "Brotbüchsen" als OS Most (Brüx) - Moldava v Krušných horách (Moldau im Erzgebirge) kurz hinter Hp Mikulov Nove Mesto; 21.1.17
Volkmar Döring

Triebzug von Arriva DB für den Lokalverkehr in Zuid Limburg. Abgestellt am 20. Januar 2017 im Bhf Maastricht
Triebzug von Arriva DB für den Lokalverkehr in Zuid Limburg. Abgestellt am 20. Januar 2017 im Bhf Maastricht
Philippe Godart

Diesellok 215 082-9 am 18.01.2017 in Lintorf.
Diesellok 215 082-9 am 18.01.2017 in Lintorf.
Heinz Hülsmann

Die HVZ-Verstärker, für die auf der RB65 Münster <> Rheine zuständig ist, waren schon immer ein Überraschungsei, erst recht seit dem letzten Fahrplanwechsel. So habe ich Tags zuvor die Nachricht bekommen, dort würden nun n-Wagen fahren und habe so im Abendlicht des 13.01.2017 diesen schönen Karlsruher (50 80 82-34 154-8 Bnrdzf463.1) fotografieren können
Die HVZ-Verstärker, für die auf der RB65 Münster <> Rheine zuständig ist, waren schon immer ein Überraschungsei, erst recht seit dem letzten Fahrplanwechsel. So habe ich Tags zuvor die Nachricht bekommen, dort würden nun n-Wagen fahren und habe so im Abendlicht des 13.01.2017 diesen schönen Karlsruher (50 80 82-34 154-8 Bnrdzf463.1) fotografieren können
West Train

345 286-9(Lok 1)der Firma WFL der Firma WFL stand am Morgen des 22.01.2017 im Rostocker Fracht und Fischereihafen abgestellt. Foto wurde durch das Hafentor gemacht
345 286-9(Lok 1)der Firma WFL der Firma WFL stand am Morgen des 22.01.2017 im Rostocker Fracht und Fischereihafen abgestellt. Foto wurde durch das Hafentor gemacht
Stefan Pavel

Mit einem Sonderzug ist die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn am 18.02.1979 kurz vor Brilon unterwegs. Eigentlich sollte die 24 009 dem Zug vorgespannt sein, doch wegen des Neuschnees schaffte es lediglich die DE 0901 mit zwei Wagen und nach öfteren Zurücksetzen und neuen Anlauf nehmen hinauf nach Brilon Stadt. Da die Strecke von Heidberg nach Brilon 10 Tage später, am 28.02.1979, stillgelegt wurde, dürfte dies einer der letzten Züge auf diesem Abschnitt gewesen sein.
Mit einem Sonderzug ist die DE 0901 der Westfälischen Landeseisenbahn am 18.02.1979 kurz vor Brilon unterwegs. Eigentlich sollte die 24 009 dem Zug vorgespannt sein, doch wegen des Neuschnees schaffte es lediglich die DE 0901 mit zwei Wagen und nach öfteren Zurücksetzen und neuen Anlauf nehmen hinauf nach Brilon Stadt. Da die Strecke von Heidberg nach Brilon 10 Tage später, am 28.02.1979, stillgelegt wurde, dürfte dies einer der letzten Züge auf diesem Abschnitt gewesen sein.
Horst Lüdicke

Im Januar 1979 fährt die 218 149-3 mit einem D-Zug in Brilon Wald ein, im Hintergrund die chemische Fabrik der Degussa, in der hauptsächlich Aktivkohle produziert wurde. 1995 wurde die Fabrik stillgelegt und die Anlagen abgerissen.
Im Januar 1979 fährt die 218 149-3 mit einem D-Zug in Brilon Wald ein, im Hintergrund die chemische Fabrik der Degussa, in der hauptsächlich Aktivkohle produziert wurde. 1995 wurde die Fabrik stillgelegt und die Anlagen abgerissen.
Horst Lüdicke

216 097-6 ist im Januar 1979 mit einem Eilzug in Brilon Wald eingetroffen. Der Zugführer ist unterwegs zum Lokführer, um ihn den Bremszettel zu übergeben.
216 097-6 ist im Januar 1979 mit einem Eilzug in Brilon Wald eingetroffen. Der Zugführer ist unterwegs zum Lokführer, um ihn den Bremszettel zu übergeben.
Horst Lüdicke

Mit einem recht kurzen Zug verlässt 218 135-2 im Januar 1979 den verschneiten Bahnhof Brilon Wald
Mit einem recht kurzen Zug verlässt 218 135-2 im Januar 1979 den verschneiten Bahnhof Brilon Wald
Horst Lüdicke

SŽ 342-027 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /23.12.2016
SŽ 342-027 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /23.12.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

152 1200x742 Px, 22.01.2017

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 227, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 227, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

163 1200x792 Px, 22.01.2017

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Adtranz GT6M-ZR der MVG Mainz - Wagen 214, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Adtranz GT6M-ZR der MVG Mainz - Wagen 214, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / AEG, Adtranz | GT6M, GT6ZO, GTZO, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

174 1200x789 Px, 22.01.2017

Straßenbahn Mainz: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 233, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Hechtsheim.
Straßenbahn Mainz: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 233, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Hechtsheim.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

180 1200x798 Px, 22.01.2017

Die 101 076 bei einem RE nach Nürnberg am 20.01.2017 unterwegs bei Dörfl.
Die 101 076 bei einem RE nach Nürnberg am 20.01.2017 unterwegs bei Dörfl.
Christian Maier

Die 212 311 mit einem Sonderzug am 20.01.2017 unterwegs bei Fahlenbach.
Die 212 311 mit einem Sonderzug am 20.01.2017 unterwegs bei Fahlenbach.
Christian Maier

Die 145 084 mit einem Kesselzug am 20.01.2017 unterwegs bei Fahlenbach.
Die 145 084 mit einem Kesselzug am 20.01.2017 unterwegs bei Fahlenbach.
Christian Maier

Die 151 033 mit einem Kesselzug am 20.01.2017 unterwegs bei Ramelsbach.
Die 151 033 mit einem Kesselzug am 20.01.2017 unterwegs bei Ramelsbach.
Christian Maier

Der 425 818 fährt in Neckargerach ein. Sonntag 22.1.2017
Der 425 818 fährt in Neckargerach ein. Sonntag 22.1.2017
Andreas Strobel

Treidellokomotive, steht als technisches Denkmal am Schiffmuseum in Offendorf/Elsaß, Sept.2013
Treidellokomotive, steht als technisches Denkmal am Schiffmuseum in Offendorf/Elsaß, Sept.2013
rainer ullrich

Frankreich / Dieselloks / ~ Sonstige

163 1200x905 Px, 22.01.2017

Treidellokomotive im Ruhestand, ausgestellt am Schiffmuseum Offendorf/Elsaß, Sept.2013
Treidellokomotive im Ruhestand, ausgestellt am Schiffmuseum Offendorf/Elsaß, Sept.2013
rainer ullrich

Frankreich / Dieselloks / ~ Sonstige

252  2 1200x1068 Px, 22.01.2017

Koeln Tw 3228 am Neumarkt, 26.03.2005.
Koeln Tw 3228 am Neumarkt, 26.03.2005.
Christian Wenger

Wochenende beim Verwerter in Opladen, 19.03.2006. Wenig Zukunft hatten damals 140 347 und 140 412..
Wochenende beim Verwerter in Opladen, 19.03.2006. Wenig Zukunft hatten damals 140 347 und 140 412..
Christian Wenger

Brüssel Tw 7159, De Hinnisdaellaan, 23.06.2009.
Brüssel Tw 7159, De Hinnisdaellaan, 23.06.2009.
Christian Wenger

Antwerpen Tw 2148, De Coninc Plein, 28.05.1992.
Antwerpen Tw 2148, De Coninc Plein, 28.05.1992.
Christian Wenger

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Antwerpen

149 1104x770 Px, 22.01.2017

Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier verlässt der Konvoi mit dem zweiten, dem Be 4/6S 659, die Hauptwerkstatt.
Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier verlässt der Konvoi mit dem zweiten, dem Be 4/6S 659, die Hauptwerkstatt.
Markus Wagner

Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier verlässt der Konvoi mit dem zweiten, dem Be 4/6S 659, die Hauptwerkstatt.
Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier verlässt der Konvoi mit dem zweiten, dem Be 4/6S 659, die Hauptwerkstatt.
Markus Wagner

Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier verlässt der Konvoi mit dem zweiten, dem Be 4/6S 659, die Hauptwerkstatt.
Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier verlässt der Konvoi mit dem zweiten, dem Be 4/6S 659, die Hauptwerkstatt.
Markus Wagner

Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier fährt der Lastwagen mit dem Be 4/6S 659 auf der Gegenfahrbahn durch den Wiesenkreisel zum Verladeplatz. Der ganze Kreisel wird von der Polizei abgesperrt.
Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Hier fährt der Lastwagen mit dem Be 4/6S 659 auf der Gegenfahrbahn durch den Wiesenkreisel zum Verladeplatz. Der ganze Kreisel wird von der Polizei abgesperrt.
Markus Wagner

Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Auf dem Grossen Platz bei der Tankstelle wartet die Presse auf den Konvoi. Man beachte, wie wenig Platz zwischen Ladebrücke und Strasse noch vorhanden ist. Es sind ca. 3-4 cm.
Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Auf dem Grossen Platz bei der Tankstelle wartet die Presse auf den Konvoi. Man beachte, wie wenig Platz zwischen Ladebrücke und Strasse noch vorhanden ist. Es sind ca. 3-4 cm.
Markus Wagner

Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Am Verladeplatz wird der Be 4/6S 659 von zwei Kranen auf den Eisenbahnwagen gehoben.
Am 17.und 18.01.2017 werden die ersten vier Be 4/6S der Serie 659 bis 686 auf einen Spezial Lastwagen verladen und ein kurzes Stück auf der Strasse zu einem Verladeplatz gefahren. Dann werden die Wagen auf einen Eisenbahnwagen geladen und werden eine Reise nach Sofia machen, wo sie eine zweite Heimat bekommen. Am Verladeplatz wird der Be 4/6S 659 von zwei Kranen auf den Eisenbahnwagen gehoben.
Markus Wagner

218 386+218 321 mit einem SyltShuttle von Niebüll nach Westerland auf Sylt, am Abend des 19.07.16 in Klanxbüll.
218 386+218 321 mit einem SyltShuttle von Niebüll nach Westerland auf Sylt, am Abend des 19.07.16 in Klanxbüll.
Michel Braun

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

220 1200x780 Px, 22.01.2017

Abendstimmung mit alter Technik in Klaxbüll am 19.07.16.
Abendstimmung mit alter Technik in Klaxbüll am 19.07.16.
Michel Braun

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

176  1 1200x800 Px, 22.01.2017

218 359 mit einem Intercity am südlichen Einfahrtsignal von Klaxbüll, aufgenommen am 20.07.16.
218 359 mit einem Intercity am südlichen Einfahrtsignal von Klaxbüll, aufgenommen am 20.07.16.
Michel Braun

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

185 1200x726 Px, 22.01.2017

Ein Triebzug der Baureihe 1440 der MRB passiert am 19.01.17 als RB 45 den Bahnhof Zeithain in Richtung Chemnitz.
Ein Triebzug der Baureihe 1440 der MRB passiert am 19.01.17 als RB 45 den Bahnhof Zeithain in Richtung Chemnitz.
Gast1810

Den Ort Zeithain durchfuhr die Vectron 193 221 von LokoTrain am 19.01.17 und zweigte in Röderau Richtung Berlin ab.
Den Ort Zeithain durchfuhr die Vectron 193 221 von LokoTrain am 19.01.17 und zweigte in Röderau Richtung Berlin ab.
Gast1810

232 906 mit dem Umleiter EC 115 Münster(Westf)HBF-Klagenfurt HBF.Diese Aufnhame entstand im Bahnhof Tüßling(Obb.) an der KBS 945 am 6.9.2014.
232 906 mit dem Umleiter EC 115 Münster(Westf)HBF-Klagenfurt HBF.Diese Aufnhame entstand im Bahnhof Tüßling(Obb.) an der KBS 945 am 6.9.2014.
Daniel Powalka

232 259 mit dem Umleiter EC 112 von Klagenfurt HBF-Frankfurt(Main)HBF hier bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Tüßling(Obb)in Richtung Mühldorf.Aufgenommen am 6.9.2014.
232 259 mit dem Umleiter EC 112 von Klagenfurt HBF-Frankfurt(Main)HBF hier bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Tüßling(Obb)in Richtung Mühldorf.Aufgenommen am 6.9.2014.
Daniel Powalka

218 498 mit RB 27039 München HBF-Mühldorf am Inn bei der Einfahrt in den Bahnhof von Hörlkofen am 25.10.2014.
218 498 mit RB 27039 München HBF-Mühldorf am Inn bei der Einfahrt in den Bahnhof von Hörlkofen am 25.10.2014.
Daniel Powalka

Die klassisch als DB-215 082-9 beschriftete Diesellok zieht einen Alubrammenzug
Richtung Süden. Dies ist die Fahrzeugnummer mit der die 1971 von MaK an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Lok in Dienst gestellt wurde.
Die Lok mit der NVR-Nummer 92 80 1225 082-7 D-AVOLL gehört heute der Aggerbahn-Andreas Voll und ist an die BSBG-Brohltalbahn vermietet, welche damit diese Züge fährt.

2017-01-06 Köln-Wahn
Die klassisch als DB-215 082-9 beschriftete Diesellok zieht einen Alubrammenzug Richtung Süden. Dies ist die Fahrzeugnummer mit der die 1971 von MaK an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Lok in Dienst gestellt wurde. Die Lok mit der NVR-Nummer 92 80 1225 082-7 D-AVOLL gehört heute der Aggerbahn-Andreas Voll und ist an die BSBG-Brohltalbahn vermietet, welche damit diese Züge fährt. 2017-01-06 Köln-Wahn
Arnulf Sensenbrenner

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 215 BR 215 DB V 163

442  2 1200x899 Px, 22.01.2017

BR 101 passiert Zeithain mit einem Intercity in Richtung Riesa.
BR 101 passiert Zeithain mit einem Intercity in Richtung Riesa.
Gast1810

Eine alte, fotogene Scheune auf der linken Bildseite am westlichsten Rand von Markt Schwaben wich einem Neubau, und damit sich das Pech auch rentierte, war 423 079-3 als S2 nach Petershausen am 21.01.17 auch noch Grafitty-beschmiert.
Eine alte, fotogene Scheune auf der linken Bildseite am westlichsten Rand von Markt Schwaben wich einem Neubau, und damit sich das Pech auch rentierte, war 423 079-3 als S2 nach Petershausen am 21.01.17 auch noch Grafitty-beschmiert.
Stephan Möckel

Gelegentlich versuche ich auch gern mal im totalen Gegenlicht zu fotografieren. Die dabei entstehende Stimmung hat stets etwas ganz Eigenes für sich. 423 782-2 war der zufällig Auserkohrene. Er erreicht auf seiner Fahrt als S2 nach Erding in Kürze den Bahnhof von Markt Schwaben. (21.01.17)
Gelegentlich versuche ich auch gern mal im totalen Gegenlicht zu fotografieren. Die dabei entstehende Stimmung hat stets etwas ganz Eigenes für sich. 423 782-2 war der zufällig Auserkohrene. Er erreicht auf seiner Fahrt als S2 nach Erding in Kürze den Bahnhof von Markt Schwaben. (21.01.17)
Stephan Möckel

628 577-9 war am 22.01.17 mit einem Schwester-VT zwischen Poing und Markt Schwaben unterwegs. Er kam von München Hbf und sein Ziel lautete Mühldorf am Inn.
628 577-9 war am 22.01.17 mit einem Schwester-VT zwischen Poing und Markt Schwaben unterwegs. Er kam von München Hbf und sein Ziel lautete Mühldorf am Inn.
Stephan Möckel

423 173-4 als S2 nach Altomünster wurde am 22.01.17 zwischen Markt Schwaben und Poing fotografiert.
423 173-4 als S2 nach Altomünster wurde am 22.01.17 zwischen Markt Schwaben und Poing fotografiert.
Stephan Möckel

Allmählig kämpfte sich die Sonne am -10°C-kalten Morgen des 22. Januar 2017 durch die Hochnebeldecke und reflektierte am 423 271-6, der als S2 nach Markt Schwaben aus Poing heraus beschleunigte.
Allmählig kämpfte sich die Sonne am -10°C-kalten Morgen des 22. Januar 2017 durch die Hochnebeldecke und reflektierte am 423 271-6, der als S2 nach Markt Schwaben aus Poing heraus beschleunigte.
Stephan Möckel

Ich habe Jahre gebraucht, bis ich an der KBS 940 Mühldorf - München einmal einen Containerzug auf´s Bild bekomme. Am 22.01.17 sollte es endlich klappen. Zuglok war die schwer arbeitende 247 058-1. Das Bild entstand zwischen Markt Schwaben und Poing.
Ich habe Jahre gebraucht, bis ich an der KBS 940 Mühldorf - München einmal einen Containerzug auf´s Bild bekomme. Am 22.01.17 sollte es endlich klappen. Zuglok war die schwer arbeitende 247 058-1. Das Bild entstand zwischen Markt Schwaben und Poing.
Stephan Möckel

101 029 erreichte mit dem IC Oberstdorf - Hamburg am 4.9.15 den km 122 zwischen Ochsenfurt und Goßmannsdorf. Hinten links das große Baywa-Gebäude in Ochsenfurt, vor dem die Gleise der Hafenbahn liegen, siehe Bild 990837.
101 029 erreichte mit dem IC Oberstdorf - Hamburg am 4.9.15 den km 122 zwischen Ochsenfurt und Goßmannsdorf. Hinten links das große Baywa-Gebäude in Ochsenfurt, vor dem die Gleise der Hafenbahn liegen, siehe Bild 990837.
Jörg Schäfer

Brücke über die Sebnitz, stillgelegte Stecke Goßdorf-Kohlmühle Hohenstein (Sachsen)
22.01.2017  13:07 Uhr.
Brücke über die Sebnitz, stillgelegte Stecke Goßdorf-Kohlmühle Hohenstein (Sachsen) 22.01.2017 13:07 Uhr.
Siegfried Heße

Blick auf die Strecke Bad Schandau-Sebnitz, im Sebnitztal. 22.01.2017 13:20 Uhr.
Blick auf die Strecke Bad Schandau-Sebnitz, im Sebnitztal. 22.01.2017 13:20 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Sachsen

184 1200x799 Px, 22.01.2017

ein weiterer Tunnel im Schwarzbachtal, stillgelegte Schmalspurstrecke Goßdorf- Kohlmühle  Hohenstein (Sachsen) 22.01.2017 10:38 Uhr.
ein weiterer Tunnel im Schwarzbachtal, stillgelegte Schmalspurstrecke Goßdorf- Kohlmühle Hohenstein (Sachsen) 22.01.2017 10:38 Uhr.
Siegfried Heße

Ein Tunnel im Schwarzbachtal, der 1951 stillgelegten Schmalspurstrecke Goßdorf Kohlmühle - Hohenstein (Sachsen) 22.01.2017 10:54 Uhr.
Ein Tunnel im Schwarzbachtal, der 1951 stillgelegten Schmalspurstrecke Goßdorf Kohlmühle - Hohenstein (Sachsen) 22.01.2017 10:54 Uhr.
Siegfried Heße

TW 642 035 als U28 unterwegs auf der  Sächsischen Semmeringbahn  von Decin über Bad- Schandau Sebnitz nach Rumburk, 13:25 Uhr Nähe Goßdorf Kohlmühle im Sebnitztal.
TW 642 035 als U28 unterwegs auf der "Sächsischen Semmeringbahn" von Decin über Bad- Schandau Sebnitz nach Rumburk, 13:25 Uhr Nähe Goßdorf Kohlmühle im Sebnitztal.
Siegfried Heße

Treffen der Verschubreserven im Bahnhof Leoben Donawitz.
Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. 19.01.2017
Treffen der Verschubreserven im Bahnhof Leoben Donawitz. Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. 19.01.2017
Dominik Riedl

Den kompletten Verschubbetrieb im Bahnhof erledigte die 1245.525 mit vollster Zufriedenheit aller Anwesenden.
Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in Trofaiach 19.01.2017
Den kompletten Verschubbetrieb im Bahnhof erledigte die 1245.525 mit vollster Zufriedenheit aller Anwesenden. Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in Trofaiach 19.01.2017
Dominik Riedl

Vor dem impossanten Panorama der Voest Alpine in Donawitz wartet die 1245.525 auf Ihren nächsten Einsatz.
Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in Leoben Donawitz 18.01.2017
Vor dem impossanten Panorama der Voest Alpine in Donawitz wartet die 1245.525 auf Ihren nächsten Einsatz. Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in Leoben Donawitz 18.01.2017
Dominik Riedl

1245.525 zieht den Verschubgüterzug von Trofaiach nach Donawitz.
Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in St.Peter Freienstein 19.01.2017
1245.525 zieht den Verschubgüterzug von Trofaiach nach Donawitz. Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in St.Peter Freienstein 19.01.2017
Dominik Riedl

Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in St.Peter-Freienstein 18.01.2017
Aufgrund einer Bewegungsfahrt konnte die 1245.525 wieder einmal in Aktion erlebt werden. Durch gutes zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten konnte die betagte Dame beim bespannen der Verschubgüterzüge zwischen Leoben Donawitz und Trofaiach zum dortigen Tanklager in der 3th Kalenderwoche abgelichtet werden. in St.Peter-Freienstein 18.01.2017
Dominik Riedl

Ein Desirio nach Rumburk kommt aus dem  winterlichen Schatten  22.01.2017 13:25 Uhr im Sebnitztal. TW 642 035.
Ein Desirio nach Rumburk kommt aus dem "winterlichen Schatten" 22.01.2017 13:25 Uhr im Sebnitztal. TW 642 035.
Siegfried Heße

Die Ae 6/8 205 fährt am 22. Januar 2017 mit dem Swiss Classic Train zur Eröffnung der Belle-Epoque-Woche nach Kandersteg. Hier bei der Überquerung des Kanderviadukts in Frutigen.
Die Ae 6/8 205 fährt am 22. Januar 2017 mit dem Swiss Classic Train zur Eröffnung der Belle-Epoque-Woche nach Kandersteg. Hier bei der Überquerung des Kanderviadukts in Frutigen.
Julian Ryf

Nachdem die Ae 8/8 275 jahrelang im Depot in Brig stand, wurde sie vor ein paar Wochen wegen Platzmangel in einer aufwendigen Nachtaktion nach Frutigen überführt, wo sie vor dem alten Bahnhof abgestellt wurde. Der alte Bahnhof war von 1901 bis zur Eröffnung der Lötschbergbahn 1913 Endstation der Spiez-Frutigen-Bahn. Danach diente er noch dem Güterverkehr. Im Jahr 2013 wurde das Gebäude restauriert.<br>
Aufnahme vom 22. Januar 2017
Nachdem die Ae 8/8 275 jahrelang im Depot in Brig stand, wurde sie vor ein paar Wochen wegen Platzmangel in einer aufwendigen Nachtaktion nach Frutigen überführt, wo sie vor dem alten Bahnhof abgestellt wurde. Der alte Bahnhof war von 1901 bis zur Eröffnung der Lötschbergbahn 1913 Endstation der Spiez-Frutigen-Bahn. Danach diente er noch dem Güterverkehr. Im Jahr 2013 wurde das Gebäude restauriert.
Aufnahme vom 22. Januar 2017

Julian Ryf

Re 460 082 durchfährt am 22. Januar 2017 mit einem IC Romanshorn - Brig den Bahnhof Mülenen. Gut erkennbar sind hier die BLS-typischen Fahrleitungsausleger.
Re 460 082 durchfährt am 22. Januar 2017 mit einem IC Romanshorn - Brig den Bahnhof Mülenen. Gut erkennbar sind hier die BLS-typischen Fahrleitungsausleger.
Julian Ryf

Zwei für BLS Cargo fahrende Railpool-186er sind am 22. Januar 2017 mit einem UKV-Zug bei Reichenbach im Kandertal unterwegs Richtung Norden. Der vom Mittelland heraufziehende Nebel verleiht dem Bild etwas mystisches.
Zwei für BLS Cargo fahrende Railpool-186er sind am 22. Januar 2017 mit einem UKV-Zug bei Reichenbach im Kandertal unterwegs Richtung Norden. Der vom Mittelland heraufziehende Nebel verleiht dem Bild etwas mystisches.
Julian Ryf

Eine Doppeltraktion Lötschberger fährt am 22. Januar 2017 bei Reichenbach im Kandertal in Richtung Lötschberg.
Eine Doppeltraktion Lötschberger fährt am 22. Januar 2017 bei Reichenbach im Kandertal in Richtung Lötschberg.
Julian Ryf

218 341+218 359 mit einem Intercity auf der Marschbahn bei Langenhorn, aufgenommen am 21.07.16.
218 341+218 359 mit einem Intercity auf der Marschbahn bei Langenhorn, aufgenommen am 21.07.16.
Michel Braun

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

206 1200x772 Px, 22.01.2017

Zwei GTWs der Hessischen Landesbahn auf einer Überführungsfahrt bei Bad Nauheim auf der Main-Weser-Bahn, aufgenommen am 05.01.17.
Zwei GTWs der Hessischen Landesbahn auf einer Überführungsfahrt bei Bad Nauheim auf der Main-Weser-Bahn, aufgenommen am 05.01.17.
Michel Braun

193 892-7 mit dem Namen  Jerome  von Captrain passiert am 01.01.17 mit einem Getreidezug den Ort Zeithain.
193 892-7 mit dem Namen "Jerome" von Captrain passiert am 01.01.17 mit einem Getreidezug den Ort Zeithain.
Gast1810

Das gab es nur ein Mal!
E 0420 überführt den Buckespeisewagen des Rheingold von Osnabrück nach Münster und kommt hier am 9.3.1990 um 14.38 Uhr durch den Bahnhof Hasbergen.
Das gab es nur ein Mal! E 0420 überführt den Buckespeisewagen des Rheingold von Osnabrück nach Münster und kommt hier am 9.3.1990 um 14.38 Uhr durch den Bahnhof Hasbergen.
Gerd Hahn

132236 fährt am 17.3.1990 mit einem Güterzug in Blankenburg ab.
132236 fährt am 17.3.1990 mit einem Güterzug in Blankenburg ab.
Gerd Hahn

251003 wartet hier am 17.3.1990 um 17.5 Uhr vor dem P 16440 nach Königshütte auf die Abfahrt im Bahnhof Blankenburg.
251003 wartet hier am 17.3.1990 um 17.5 Uhr vor dem P 16440 nach Königshütte auf die Abfahrt im Bahnhof Blankenburg.
Gerd Hahn

Am 17.3.1990 stand die Mammut ex DR 956676 im BW Blankenburg im Freigelände.
Am 17.3.1990 stand die Mammut ex DR 956676 im BW Blankenburg im Freigelände.
Gerd Hahn

ER 20-012 erreicht mit ihrem Zug aus Married-Pair-Wagen den Bahnhof Niebüll auf der Marschbahn, aufgenommen am 20.07.16.
ER 20-012 erreicht mit ihrem Zug aus Married-Pair-Wagen den Bahnhof Niebüll auf der Marschbahn, aufgenommen am 20.07.16.
Michel Braun

442 270 ist als RB 59374 in Gundelsdorf am 18.01.2017 zu sehen,Zielbahnhof ist Saalfeld (Saale).
442 270 ist als RB 59374 in Gundelsdorf am 18.01.2017 zu sehen,Zielbahnhof ist Saalfeld (Saale).
Mathias Starke

Reisezüge gestern und heute: die Ce 6/8 II 14253 mit ihrem Schnellzug  1930  und ein FS ETR 610 in Domodossola. 
20. August 2011
Reisezüge gestern und heute: die Ce 6/8 II 14253 mit ihrem Schnellzug "1930" und ein FS ETR 610 in Domodossola. 20. August 2011
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 auf dem Weg nach Genève kurz nach Aigle.
27. Mai 2015
Ein SBB ETR 610 auf dem Weg nach Genève kurz nach Aigle. 27. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Re 4/4 II 11188 und 11233 und RJ165 in Buchs SG. (19.01.2017)
Re 4/4 II 11188 und 11233 und RJ165 in Buchs SG. (19.01.2017)
Herbert Graf

BLS Re 425 188 in Buchs SG (19.01.2017)
BLS Re 425 188 in Buchs SG (19.01.2017)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

210  2 1200x783 Px, 22.01.2017

RE4870 nach Wil mit 511 014 in Buchs SG. (19.01.2017)
RE4870 nach Wil mit 511 014 in Buchs SG. (19.01.2017)
Herbert Graf

S4 23439 mit 526 052-6 nach Uznach fährt in Buchs SG ein. (19.01.2017)
S4 23439 mit 526 052-6 nach Uznach fährt in Buchs SG ein. (19.01.2017)
Herbert Graf

1144 201-1 und 1144 060-2 in Buchs SG (19.01.2017)
1144 201-1 und 1144 060-2 in Buchs SG (19.01.2017)
Herbert Graf

Re 4/4 II 11188 in Buchs SG (19.01.2017)
Re 4/4 II 11188 in Buchs SG (19.01.2017)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

156 1193x800 Px, 22.01.2017

01 202 rollt schnell abwärts durch die kleine Stadt Lambrecht auf der letzten Strecke der Rundfahrt von Neustadt (Wstr.) über Landau und Pirmasens. 1 Juni 2014.
01 202 rollt schnell abwärts durch die kleine Stadt Lambrecht auf der letzten Strecke der Rundfahrt von Neustadt (Wstr.) über Landau und Pirmasens. 1 Juni 2014.
Michael Proudfoot

52 8134 bei der Abfahrt von Lambrecht (Pfalz) mit einem kurzen Dampfsonderzug im Richtung Neustadt (Wstr.). 1 Juni 2014.
52 8134 bei der Abfahrt von Lambrecht (Pfalz) mit einem kurzen Dampfsonderzug im Richtung Neustadt (Wstr.). 1 Juni 2014.
Michael Proudfoot

99 222 taucht aus den leichten schneebedeckten Bäumen auf und nähert sich der Fußübergang am Hartenweg, fast am Ende des Aufstiegs zum Höhepunkt des Brocken. 2 Januar 2016.
99 222 taucht aus den leichten schneebedeckten Bäumen auf und nähert sich der Fußübergang am Hartenweg, fast am Ende des Aufstiegs zum Höhepunkt des Brocken. 2 Januar 2016.
Michael Proudfoot

193 772 mit D 13187 am 21.01.2017 bei Altenmarkt im Pongau.
193 772 mit D 13187 am 21.01.2017 bei Altenmarkt im Pongau.
M. Schmid

193 772 mit Lp 85104 am 21.01.2017 bei Radstadt.
193 772 mit Lp 85104 am 21.01.2017 bei Radstadt.
M. Schmid

1144 117 mit IC 515 am 21.01.2017 bei Pichl.
1144 117 mit IC 515 am 21.01.2017 bei Pichl.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

302 1200x800 Px, 22.01.2017

1142 631 mit EC 217 am 21.01.2017 bei Eben im Pongau.
1142 631 mit EC 217 am 21.01.2017 bei Eben im Pongau.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

294 1200x800 Px, 22.01.2017

Wien Wiener Linien SL 30 (E1 4786 (SGP 1972)) XXI, Floridsdorf, Schloßhofer Straße am 21. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL 30 (E1 4786 (SGP 1972)) XXI, Floridsdorf, Schloßhofer Straße am 21. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 30 (E1 4800 (SGP 1973) + c4 1314 (Bombardier-Rotax 1974)) XXI, Floridsdorf, Brünner Straße / Carabelligasse am 21. Oktober 2016. - Benannt wurde die Carabelligasse 1953 nach dem Arzt Dr. Georg Carabelli (1787 - 1842), der ein Pionier der Zahnheilkunde war.
Wien Wiener Linien SL 30 (E1 4800 (SGP 1973) + c4 1314 (Bombardier-Rotax 1974)) XXI, Floridsdorf, Brünner Straße / Carabelligasse am 21. Oktober 2016. - Benannt wurde die Carabelligasse 1953 nach dem Arzt Dr. Georg Carabelli (1787 - 1842), der ein Pionier der Zahnheilkunde war.
Kurt Rasmussen

1144.269 mit EC-158 verlässt beim alten Stellwerk den Bhf. Breitenstein und wird in Kürze im Weinzettelfeldtunnel verschwinden. 22.1.17
1144.269 mit EC-158 verlässt beim alten Stellwerk den Bhf. Breitenstein und wird in Kürze im Weinzettelfeldtunnel verschwinden. 22.1.17
andreas hansch

Durch Verspätung war am RJ-653 die Garnitur des RJ-71 mit 1216.231 in Breitenstein am 22.1.17
Durch Verspätung war am RJ-653 die Garnitur des RJ-71 mit 1216.231 in Breitenstein am 22.1.17
andreas hansch

Die im Top-Zustand befindliche 1144.208 erreicht mit R-2333 ihren Endpunkt Payerbach/R. am 22.1.17
Die im Top-Zustand befindliche 1144.208 erreicht mit R-2333 ihren Endpunkt Payerbach/R. am 22.1.17
andreas hansch

Als der Voralpen-Express noch in Romanshorn startete/endete. Auf der Fahrt von Romanshorn nach Luzern wurde IR 2422 am 06.08.2011 zwischen den Stationen Häggenschwil-Winden und Roggwil-Berg fotografiert.
Als der Voralpen-Express noch in Romanshorn startete/endete. Auf der Fahrt von Romanshorn nach Luzern wurde IR 2422 am 06.08.2011 zwischen den Stationen Häggenschwil-Winden und Roggwil-Berg fotografiert.
Jürgen Vos

Am 14.01.2017 veranstaltete der Verein TEE CLASSICS eine Winter-Erlebnisfahrt von Romanshorn nach Koblenz und zurück. Als sich die 1951 gebaute Re 4/4 I 10034 mit dem Leichtstahlwagen der Lokremise Sulgen kurz vor der Station Roggwil-Berg befand, wurde auf den Auslöser gedrückt.
Am 14.01.2017 veranstaltete der Verein TEE CLASSICS eine Winter-Erlebnisfahrt von Romanshorn nach Koblenz und zurück. Als sich die 1951 gebaute Re 4/4 I 10034 mit dem Leichtstahlwagen der Lokremise Sulgen kurz vor der Station Roggwil-Berg befand, wurde auf den Auslöser gedrückt.
Jürgen Vos

Nur EIN Bahnsteiggleis -

... gibt es im Bahnhof von Schwäbisch Hall. Hier mit einem Treibwagen der Baureihe 628.

22.01.2017 (M)
Nur EIN Bahnsteiggleis - ... gibt es im Bahnhof von Schwäbisch Hall. Hier mit einem Treibwagen der Baureihe 628. 22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 628 BR 628 · 928 · BR 629, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Schwäbisch Hall, Aus der Sicht des Bahnreisenden, Baden-Württemberg (ohne Region Stuttgart)

387 1200x677 Px, 22.01.2017

Die 189 918 von RTC mit einem gemischten Güterzug bei Rückstätten kurz vor Freilassing am 06.01.17
Die 189 918 von RTC mit einem gemischten Güterzug bei Rückstätten kurz vor Freilassing am 06.01.17
Mario Buchner

Zugzielanzeige in der RB von Passau nach Mühldorf 22.01.2017
Zugzielanzeige in der RB von Passau nach Mühldorf 22.01.2017
Stephan John

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger, Bayern

579 1200x900 Px, 22.01.2017

Eine unbekannte 1116 der ÖBB mit einem Railjet bei Rückstätten kurz vor Freilassing am 06.01.17
Eine unbekannte 1116 der ÖBB mit einem Railjet bei Rückstätten kurz vor Freilassing am 06.01.17
Mario Buchner

Die 193 821 von SETG mit einem Kesselwagenzug bei Rückstätten kurz vor Freilassing am 06.01.17
Die 193 821 von SETG mit einem Kesselwagenzug bei Rückstätten kurz vor Freilassing am 06.01.17
Mario Buchner

Die 193 831  Christian Doppler  von SETG vor einem Kesselwagenzug am 22.01.17 bei Sossau in der Nähe von Grabenstätt.
Die 193 831 "Christian Doppler" von SETG vor einem Kesselwagenzug am 22.01.17 bei Sossau in der Nähe von Grabenstätt.
Mario Buchner

Die 193 812 von SETG vor einem Kesselwagenzug am 22.01.17 bei Sossau in der Nähe von Grabenstätt.
Die 193 812 von SETG vor einem Kesselwagenzug am 22.01.17 bei Sossau in der Nähe von Grabenstätt.
Mario Buchner

Ein ET 328 Meridian am 22.01.17 bei Sossau in der Nähe von Grabenstätt.
Ein ET 328 Meridian am 22.01.17 bei Sossau in der Nähe von Grabenstätt.
Mario Buchner

Am 21. Jänner 2017 ist 5022 045 als S-Bahn 4706 von Graz Hbf in Richtung Wiener Neustadt Hbf unterwegs und konnte bei Hart bei Graz festgehalten werden. Leider wurde der Triebwagen kürzlich von Sprayern verunstaltet.
Am 21. Jänner 2017 ist 5022 045 als S-Bahn 4706 von Graz Hbf in Richtung Wiener Neustadt Hbf unterwegs und konnte bei Hart bei Graz festgehalten werden. Leider wurde der Triebwagen kürzlich von Sprayern verunstaltet.
F. Lackner

Am 22. Jänner 2017 zieht SŽ 363-036 den mit fabriksneuen Škodas beladenen Güterzug 49415 in Richtung Luka Koper und konnte beim überqueren der zugefrorenen Drava (Drau) in Maribor fotografiert werden.
Am 22. Jänner 2017 zieht SŽ 363-036 den mit fabriksneuen Škodas beladenen Güterzug 49415 in Richtung Luka Koper und konnte beim überqueren der zugefrorenen Drava (Drau) in Maribor fotografiert werden.
F. Lackner

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

277  2 1024x683 Px, 22.01.2017

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 217, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 217, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

204 1200x798 Px, 22.01.2017

Durchfahrt am 23.07.2015 von Re 482 026-2 mit einem Containerzug über Gleis 1 in Basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz.
Durchfahrt am 23.07.2015 von Re 482 026-2 mit einem Containerzug über Gleis 1 in Basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Morgen des 27.07.2015 von 101 136-0 mit dem IC 61419 (Duisburg Hbf - Basel SBB)/CNL 40419 (Amsterdam Centraal - Zürich HB)/CNL 479 (Hamburg-Altona - Zürich HB) auf Gleis 3 des Badischen Bahnhof von Basel. Nach einem kurzem Halt mit Lokpersonalwechsel brachte sie den Zug noch über den Rhein nach Basel SBB und gab dort den Zug an die SBB CFF FFS ab.
Einfahrt am Morgen des 27.07.2015 von 101 136-0 mit dem IC 61419 (Duisburg Hbf - Basel SBB)/CNL 40419 (Amsterdam Centraal - Zürich HB)/CNL 479 (Hamburg-Altona - Zürich HB) auf Gleis 3 des Badischen Bahnhof von Basel. Nach einem kurzem Halt mit Lokpersonalwechsel brachte sie den Zug noch über den Rhein nach Basel SBB und gab dort den Zug an die SBB CFF FFS ab.
Tobias Schmidt

Lokportrait von 101 120-4, welche am Mittag des 27.07.2015 südlich vom Bahnsteig 4/5 des Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand. Am Abend bespannte sie den CityNightLine nach Berlin.
Lokportrait von 101 120-4, welche am Mittag des 27.07.2015 südlich vom Bahnsteig 4/5 des Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand. Am Abend bespannte sie den CityNightLine nach Berlin.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 27.07.2015 von 120 104-5 zusammen mit 120 156-5 am Zugschluss und ihrem ICE-Ersatzzug (Basel SBB - Hamburg Altona) für den ausgefallenen ICE 70 (Basel SBB - Hamburg Altona) in Basel Bad Bf auf Gleis 4.
Einfahrt am 27.07.2015 von 120 104-5 zusammen mit 120 156-5 am Zugschluss und ihrem ICE-Ersatzzug (Basel SBB - Hamburg Altona) für den ausgefallenen ICE 70 (Basel SBB - Hamburg Altona) in Basel Bad Bf auf Gleis 4.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 120 156-5, welche am 27.07.2015 zusammen mit 120 104-5 an der Zugspitze und ihrem ICE-Ersatzzug (Basel SBB - Hamburg Altona) für den ausgefallenen ICE 70 (Basel SBB - Hamburg Altona) am Bahnsteig 4 in Basel Bad Bf standen und auf ihre Ausfahrt gen Freiburg warteten.
Nachschuss auf 120 156-5, welche am 27.07.2015 zusammen mit 120 104-5 an der Zugspitze und ihrem ICE-Ersatzzug (Basel SBB - Hamburg Altona) für den ausgefallenen ICE 70 (Basel SBB - Hamburg Altona) am Bahnsteig 4 in Basel Bad Bf standen und auf ihre Ausfahrt gen Freiburg warteten.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Nachmittag des 27.07.2015 von NS 406 052-1 (4652)  Arnhem  als ICE 504 (Basel SBB - Köln Hbf) zusammen mit 406 507-4 (4607)  Hannover  als ICE 104 (Basel SBB - Amsterdam Centraal) in Basel Bad Bf auf Gleis 4.
Einfahrt am Nachmittag des 27.07.2015 von NS 406 052-1 (4652) "Arnhem" als ICE 504 (Basel SBB - Köln Hbf) zusammen mit 406 507-4 (4607) "Hannover" als ICE 104 (Basel SBB - Amsterdam Centraal) in Basel Bad Bf auf Gleis 4.
Tobias Schmidt

Ein Nachschuss von Zwei Euregiobahn (RB20) kommen aus Langerwehe-Stolberg-Altstadt nach Alsdorf-Annapark aus Richtung Aachen-West,Laurensberg,Richterich und halten in Kohlscheid und fahren in Richtung Herzogenrath. 
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. 
Bei Wolken am Kalten Nachmittag vom 10.1.2017.
Ein Nachschuss von Zwei Euregiobahn (RB20) kommen aus Langerwehe-Stolberg-Altstadt nach Alsdorf-Annapark aus Richtung Aachen-West,Laurensberg,Richterich und halten in Kohlscheid und fahren in Richtung Herzogenrath. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Wolken am Kalten Nachmittag vom 10.1.2017.
Stefan Hochstetter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.