bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2017:

Be 2/2 156 zusammen mit dem B3 1303 fahren Richtung Depot Wiesenplatz. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2017.
Be 2/2 156 zusammen mit dem B3 1303 fahren Richtung Depot Wiesenplatz. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2017.
Markus Wagner

Dreifachtraktion, mit der Lok 185 526-1 an der Spitze, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2017.
Dreifachtraktion, mit der Lok 185 526-1 an der Spitze, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2017.
Markus Wagner

Dreifachtraktion, mit den Loks 485 001-2, 186 103-8 und 186 106-1, sind beim Bahnhof Pratteln abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2017.
Dreifachtraktion, mit den Loks 485 001-2, 186 103-8 und 186 106-1, sind beim Bahnhof Pratteln abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

187 1200x797 Px, 27.01.2017

Lok 187 003-9 ist beim Badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 18.01.2017.
Lok 187 003-9 ist beim Badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 18.01.2017.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 186 906-4 und 186 910-2, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2017.
Doppeltraktion, mit den Loks 186 906-4 und 186 910-2, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2017.
Markus Wagner

RABe 522 204, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 23.01.2017 entstand.
RABe 522 204, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Das abzweigende Gleis führt auf eine Strasse und in ein Industriegebiet, von wo aus auch diese Aufnahme am 23.01.2017 entstand.
Markus Wagner

199872 am 17.3.1990 im Betriebswerk der HSB in Wernigerode Westerntor.
199872 am 17.3.1990 im Betriebswerk der HSB in Wernigerode Westerntor.
Gerd Hahn


Bei Harrbach im Maintal konnte am 29. August 2015 auch dieser interessante KLV-Zug fotografiert werden. Zuglok war die aktuell für Crossrail im Einsatz stehende 185 613. Um sachdienliche Hinweise, um welche Leistung es sich hier gehandelt hat, bin ich dankbar.
Bei Harrbach im Maintal konnte am 29. August 2015 auch dieser interessante KLV-Zug fotografiert werden. Zuglok war die aktuell für Crossrail im Einsatz stehende 185 613. Um sachdienliche Hinweise, um welche Leistung es sich hier gehandelt hat, bin ich dankbar.
Christoph Schneider

Am 29. August 2015 war auch die farbenfrohe 146 247  Vernetzt in die Zukunft  zwischen Würzburg und Frankfurt am Main in Einsatz, erfreulicherweise vor einer Garnitur PUMA-Wagen. Am Nachmittag wartete ich zwischen Karlstadt und Gambach den dort gut im Licht liegenden RE 4616 ab.
Am 29. August 2015 war auch die farbenfrohe 146 247 "Vernetzt in die Zukunft" zwischen Würzburg und Frankfurt am Main in Einsatz, erfreulicherweise vor einer Garnitur PUMA-Wagen. Am Nachmittag wartete ich zwischen Karlstadt und Gambach den dort gut im Licht liegenden RE 4616 ab.
Christoph Schneider

Am 29. August 2015 war auch die farbenfrohe 146 247  Vernetzt in die Zukunft  zwischen Würzburg und Frankfurt am Main in Einsatz, erfreulicherweise vor einer Garnitur PUMA-Wagen. Am Nachmittag wartete ich zwischen Karlstadt und Gambach den dort gut im Licht liegenden RE 4616 ab - im Vergleich zum vorangegangenen Bild abgelichtet mit 50mm Brennweite.
Am 29. August 2015 war auch die farbenfrohe 146 247 "Vernetzt in die Zukunft" zwischen Würzburg und Frankfurt am Main in Einsatz, erfreulicherweise vor einer Garnitur PUMA-Wagen. Am Nachmittag wartete ich zwischen Karlstadt und Gambach den dort gut im Licht liegenden RE 4616 ab - im Vergleich zum vorangegangenen Bild abgelichtet mit 50mm Brennweite.
Christoph Schneider

11603  Wassen  29.06.88
11603 Wassen 29.06.88
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

240 1200x760 Px, 27.01.2017

11603 + 11370  Göschenen  13.08.88
11603 + 11370 Göschenen 13.08.88
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

213 1200x760 Px, 27.01.2017

11603 + 11361  Wassen  18.08.88
11603 + 11361 Wassen 18.08.88
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

216 1200x760 Px, 27.01.2017

 11603 + 11605  Rodi - Fiesso  28.02.89
11603 + 11605 Rodi - Fiesso 28.02.89
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

270  2 1200x760 Px, 27.01.2017

11603 + 11174  Castione  11.10.97
11603 + 11174 Castione 11.10.97
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

168 1200x760 Px, 27.01.2017

11603  Castione  07.07.99
11603 Castione 07.07.99
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

215 1200x760 Px, 27.01.2017

Umsteigeknoten zur HVZ -

Viel los an der Stadtbahnstation Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt. Hier kann von vier Stadtbahnlinien in drei S-Bahnlinien und den DB-Regionalverkehr umgestiegen werden. 

26.01.2017 (M)
Umsteigeknoten zur HVZ - Viel los an der Stadtbahnstation Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt. Hier kann von vier Stadtbahnlinien in drei S-Bahnlinien und den DB-Regionalverkehr umgestiegen werden. 26.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Galerien / Bahn und Menschen, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Aus der Sicht des Bahnreisenden, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

323 1200x770 Px, 27.01.2017

. Der technische Aufwand ist enorm -

Im Unterschied zu einer Straßenbahn, die sich oft sehr unauffällig einfügt, sind die Einrichtungen für eine Stadtbahn (U-Bahn an der Oberfläche) doch sehr aufwändig, wie hier an der Station Mineralbäder in Stuttgart-Bad Cannstatt deutlich wird.

26.01.2017 (M)
. Der technische Aufwand ist enorm - Im Unterschied zu einer Straßenbahn, die sich oft sehr unauffällig einfügt, sind die Einrichtungen für eine Stadtbahn (U-Bahn an der Oberfläche) doch sehr aufwändig, wie hier an der Station Mineralbäder in Stuttgart-Bad Cannstatt deutlich wird. 26.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

266 1200x812 Px, 27.01.2017

. Abzweig im Park -

Bei der Haltestelle Mineralbäder im Unteren Schlossgarten in Bad Cannstatt verzeigen sich die Linie U14 (links) von den Linien U1 und U2. Für die Oberleitungen wären unauffälligere Masten eine bessere Lösung gewesen.

26.01.2017 (M)
. Abzweig im Park - Bei der Haltestelle Mineralbäder im Unteren Schlossgarten in Bad Cannstatt verzeigen sich die Linie U14 (links) von den Linien U1 und U2. Für die Oberleitungen wären unauffälligere Masten eine bessere Lösung gewesen. 26.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

300 1200x803 Px, 27.01.2017

Bisher wohl ein Einzelstück -

...dieser Triebzug der Baureihe 412 in der weiß-gelben Farbgebung. In absehbarer Zeit werden im Raum Stuttgart aber Talent 2 und Flirt-Triebzüge in diesen Farben zum Alltag gehören.

Im Unteren Schlossgarten in Stuttgart.

26.01.2017 (M)
Bisher wohl ein Einzelstück - ...dieser Triebzug der Baureihe 412 in der weiß-gelben Farbgebung. In absehbarer Zeit werden im Raum Stuttgart aber Talent 2 und Flirt-Triebzüge in diesen Farben zum Alltag gehören. Im Unteren Schlossgarten in Stuttgart. 26.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

143 870  Oggersheim  23.08.01
143 870 Oggersheim 23.08.01
Hansjörg Brutzer

 243 871  Dresden - Neustadt  18.05.90
243 871 Dresden - Neustadt 18.05.90
Hansjörg Brutzer

 143 871  Michendorf  02.07.97
143 871 Michendorf 02.07.97
Hansjörg Brutzer

143 871  Fermerswalde  06.05.00
143 871 Fermerswalde 06.05.00
Hansjörg Brutzer

 243 872  Dresden  18.03.91
243 872 Dresden 18.03.91
Hansjörg Brutzer

101 127-9 steht am 22.1.2017 mit dem IC2417 nach Köln Hauptbahnhof im Rostocker Hauptbahnhof bereit.
101 127-9 steht am 22.1.2017 mit dem IC2417 nach Köln Hauptbahnhof im Rostocker Hauptbahnhof bereit.
Alexander

182 007 hat am 22.1.2017 mit einem RE5 (RE4356) von Wünsdorf-Waldstadt den Rostocker Hauptbahnhof erreicht.
182 007 hat am 22.1.2017 mit einem RE5 (RE4356) von Wünsdorf-Waldstadt den Rostocker Hauptbahnhof erreicht.
Alexander

Modern und historisch - Eine interessante Begegnung im Bahnhof Bruxelles Midi, anlässlich einer Veranstaltung.
(Thalys-Triebzug 4538 und Dampflok 29.013)
Aufgenommen am 16. September 2007.
Modern und historisch - Eine interessante Begegnung im Bahnhof Bruxelles Midi, anlässlich einer Veranstaltung. (Thalys-Triebzug 4538 und Dampflok 29.013) Aufgenommen am 16. September 2007.
Paul Zimmer

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige)

231  2 1100x719 Px, 27.01.2017

Zeitweise wurden Güterzüge zwischen Gremberg und Kinkempois mit belgischen Loks der Baureihen 77 und 78 gefahren.
7786 + 7840 + 7773 konnte ich in Höhe des ehemaligen Güterbahnhofs Köln-Ehrenfeld am 07.03.2008 dokumentieren.
Zeitweise wurden Güterzüge zwischen Gremberg und Kinkempois mit belgischen Loks der Baureihen 77 und 78 gefahren. 7786 + 7840 + 7773 konnte ich in Höhe des ehemaligen Güterbahnhofs Köln-Ehrenfeld am 07.03.2008 dokumentieren.
Paul Zimmer

182 017 wartet am 22.1.2017 mit einem RE1 (RE4310)  Hanse-Express  nach Hamburg Hauptbahnhof im Rostocker Hauptbahnhof.
182 017 wartet am 22.1.2017 mit einem RE1 (RE4310) "Hanse-Express" nach Hamburg Hauptbahnhof im Rostocker Hauptbahnhof.
Alexander

SNCB 2828 bespannte zum Aufnahmezeitpunkt einen Ganzzug mit leeren Wagen eines Kalkverkehrs.
Aufgenommen am 21. Oktober 2016 in Duisburg-Rheinhausen, genauer vom Haltepunkt Rheinhausen Ost aus.
SNCB 2828 bespannte zum Aufnahmezeitpunkt einen Ganzzug mit leeren Wagen eines Kalkverkehrs. Aufgenommen am 21. Oktober 2016 in Duisburg-Rheinhausen, genauer vom Haltepunkt Rheinhausen Ost aus.
Paul Zimmer

Auf dem Weg nach Belgien passierte SNCB 2829 zu diesem Zeitpunkt den Bahnhof Köln West.
Aufnahmedatum: 26. Oktober 2010.
Auf dem Weg nach Belgien passierte SNCB 2829 zu diesem Zeitpunkt den Bahnhof Köln West. Aufnahmedatum: 26. Oktober 2010.
Paul Zimmer

Am 15. Oktober 2011 fand ein überregionaler Tag der offenen Tür bei der belgischen Staatsbahn SNCB statt.
So konnte man u.a. auch das Betriebswerk Kinkempois besichtigen.
Dort wurde auch die abgebildete SNCB 1811 fotografiert.
Am 15. Oktober 2011 fand ein überregionaler Tag der offenen Tür bei der belgischen Staatsbahn SNCB statt. So konnte man u.a. auch das Betriebswerk Kinkempois besichtigen. Dort wurde auch die abgebildete SNCB 1811 fotografiert.
Paul Zimmer

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

186 1100x733 Px, 27.01.2017

SNCB 1830 und 2749 wurden beim Tag der offenen Tür im Betriebswerk Kinkempois am 15. Oktober 2011 fotografiert.
SNCB 1830 und 2749 wurden beim Tag der offenen Tür im Betriebswerk Kinkempois am 15. Oktober 2011 fotografiert.
Paul Zimmer

SŽ 911-308 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /4.1.2017
SŽ 911-308 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /4.1.2017
Franci Vuk

52 8134-0 DER EFB IM BAHNHOF SIEGEN-
Da ist sie noch einmal- die 52er der Eisenbahnfreunde BETZDORF-mittlerweile in
Österreich beheimatet-mit Rangierdampf am 19.10.2014 im Hbf SIEGEN
vor einer Sonderfahrt nach HACHENBURG/Ww.....
52 8134-0 DER EFB IM BAHNHOF SIEGEN- Da ist sie noch einmal- die 52er der Eisenbahnfreunde BETZDORF-mittlerweile in Österreich beheimatet-mit Rangierdampf am 19.10.2014 im Hbf SIEGEN vor einer Sonderfahrt nach HACHENBURG/Ww.....
Hans-Peter Kampmann

RC6 der SSRT in Jönköping 29.03.07. Die SSRT ist eine Schwestergesellschaft der SJ.
RC6 der SSRT in Jönköping 29.03.07. Die SSRT ist eine Schwestergesellschaft der SJ.
Ingemar Gustafsson

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Mitte der 1980er Jahre erreicht der GT8 2454 aus der Elberfelder Straße kommend den verschneiten Jan-Wellem-Platz
Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Mitte der 1980er Jahre erreicht der GT8 2454 aus der Elberfelder Straße kommend den verschneiten Jan-Wellem-Platz
Horst Lüdicke

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Der GT6 2701 verläßt Mitte der 1980er Jahre die Haltestelle Jan-Wellem-Platz. Bei dem Triebwagen handelt es sich um einen der drei ex-Neusser Zweirichtungs-Sechsachser, die die Rheinbahn nach Einstellung des dortigen Straßenbahnbetriebes erwarb und zu Einrichtungs-Fahrzeugen umbaute. Während der Triebwagen erhalten blieb, ist vom Jan-Wellem-Platz, einstmals der größte Straßenbahnknoten Düsseldorfs, nichts mehr übrig geblieben, er wurde völlig überbaut.
Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Der GT6 2701 verläßt Mitte der 1980er Jahre die Haltestelle Jan-Wellem-Platz. Bei dem Triebwagen handelt es sich um einen der drei ex-Neusser Zweirichtungs-Sechsachser, die die Rheinbahn nach Einstellung des dortigen Straßenbahnbetriebes erwarb und zu Einrichtungs-Fahrzeugen umbaute. Während der Triebwagen erhalten blieb, ist vom Jan-Wellem-Platz, einstmals der größte Straßenbahnknoten Düsseldorfs, nichts mehr übrig geblieben, er wurde völlig überbaut.
Horst Lüdicke

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Einer der vier ursprünglich für die Fernbahnlinie K nach Krefeld beschafften Zweirichtungs-Achtachser (K 66) ist Mitte der 1980er Jahre als Linie 702 auf der Nordstraße unterwegs
Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Einer der vier ursprünglich für die Fernbahnlinie K nach Krefeld beschafften Zweirichtungs-Achtachser (K 66) ist Mitte der 1980er Jahre als Linie 702 auf der Nordstraße unterwegs
Horst Lüdicke

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Am 18.12.2010 befährt der NF10 2024 die Linie 712 von Ratingen nach Volmerswerth, hier kurz vor der Haltestelle Rather Waldstadion. Bei diesen Lichtverhältnissen konnte das Bild auch einmal in schwarz-weiss bearbeitet werden.
Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Am 18.12.2010 befährt der NF10 2024 die Linie 712 von Ratingen nach Volmerswerth, hier kurz vor der Haltestelle Rather Waldstadion. Bei diesen Lichtverhältnissen konnte das Bild auch einmal in schwarz-weiss bearbeitet werden.
Horst Lüdicke

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Am 24.12.2010 kommt der NF8 2202 an der Haltestelle Stadthalle Neuss an, im Hintergrund das Obertor. Weisse Weihnacht am Niederrhein ist ein Datum, das man rot im Kalender anstreichen muss. Auf über 20 cm Neuschnee ist man bei uns allerdings nicht eingestellt und so war dieser Zug einer der letzten, die an diesem Tage verkehrten, kurz danach ging nichts mehr. Das rechte Gleis in die Neusser Innenstadt ist bereits kaum noch erkennbar.
Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Am 24.12.2010 kommt der NF8 2202 an der Haltestelle Stadthalle Neuss an, im Hintergrund das Obertor. Weisse Weihnacht am Niederrhein ist ein Datum, das man rot im Kalender anstreichen muss. Auf über 20 cm Neuschnee ist man bei uns allerdings nicht eingestellt und so war dieser Zug einer der letzten, die an diesem Tage verkehrten, kurz danach ging nichts mehr. Das rechte Gleis in die Neusser Innenstadt ist bereits kaum noch erkennbar.
Horst Lüdicke

Hanshin Konzern: Zug 8231 (Endwagen 8232) in Amagasaki. Dieser Zug ist beim Erdbeben von 1995 vollständig entgleist. 7.Dezember 2010.
Hanshin Konzern: Zug 8231 (Endwagen 8232) in Amagasaki. Dieser Zug ist beim Erdbeben von 1995 vollständig entgleist. 7.Dezember 2010.
Peter Ackermann

Hanshin Konzern: Auch hier sieht man den Bau der neuen Strecke in Hochlage. Dabei wird der enge Raum auf Bodenhöhe noch dunkler, doch verschwinden die gefährlichen Bahnübergänge. Gerade biegt Lokalzug 5135 um die Ecke. Fukae, 22.März 2014.
Hanshin Konzern: Auch hier sieht man den Bau der neuen Strecke in Hochlage. Dabei wird der enge Raum auf Bodenhöhe noch dunkler, doch verschwinden die gefährlichen Bahnübergänge. Gerade biegt Lokalzug 5135 um die Ecke. Fukae, 22.März 2014.
Peter Ackermann

Hanshin Konzern: In Japan wird seit einiger Zeit sehr viel investiert, um die S-Bahnnen entweder in den Untergrund oder in Hochlage zu versetzen. In diesem Bild sieht man deutlich, wie an einer neuen Strecke in Hochlage gearbeitet wird. Entgegen kommt Zug 8523 mit nach dem Erdbeben neu gebauten Steuerwagen, Naruo, 22.März 2014.
Hanshin Konzern: In Japan wird seit einiger Zeit sehr viel investiert, um die S-Bahnnen entweder in den Untergrund oder in Hochlage zu versetzen. In diesem Bild sieht man deutlich, wie an einer neuen Strecke in Hochlage gearbeitet wird. Entgegen kommt Zug 8523 mit nach dem Erdbeben neu gebauten Steuerwagen, Naruo, 22.März 2014.
Peter Ackermann

Hanshin Konzern: Einfahrt des Expresszuges 8241 (Serie 8200) in Mukogawa. Serie 8200 bestand ursprünglich aus 21 6-Wagenzügen, gebaut 1984-95. Im schrecklichen Erdbeben von Kôbe am 17.Januar 1995 wurden 66 Wagen dieser Serie zerstört oder beschädigt, 15 Wagen konnten nur noch verschrottet werden. Die restlichen Wagen wurden zu neu 19 Zügen zusammengestellt, teils mit neu gebauten Fahrzeugen. 22.März 2014
Hanshin Konzern: Einfahrt des Expresszuges 8241 (Serie 8200) in Mukogawa. Serie 8200 bestand ursprünglich aus 21 6-Wagenzügen, gebaut 1984-95. Im schrecklichen Erdbeben von Kôbe am 17.Januar 1995 wurden 66 Wagen dieser Serie zerstört oder beschädigt, 15 Wagen konnten nur noch verschrottet werden. Die restlichen Wagen wurden zu neu 19 Zügen zusammengestellt, teils mit neu gebauten Fahrzeugen. 22.März 2014
Peter Ackermann

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Nach den starken Schneefällen am 23. und 24.12.2010 konnte erst am 26.12.2010 der Straßenbahnbetrieb auf zwei Linien wieder aufgenommen werden, weitere Linien kamen am 27.12.2010 dazu, wobei an einen planmässigen Betrieb allerdings nicht zu denken war. Die modernen Niederflurwagen waren den Bedingungen nicht gewachsen und so musste die Rheinbahn auf die (wenigen) noch vorhandenen GT8, GT8S und einige GT8SU zurückgreifen, hier steht der GT8 2669 am 27.12.2010 in der Schleife Holthausen an der Bonner Straße.
Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Nach den starken Schneefällen am 23. und 24.12.2010 konnte erst am 26.12.2010 der Straßenbahnbetrieb auf zwei Linien wieder aufgenommen werden, weitere Linien kamen am 27.12.2010 dazu, wobei an einen planmässigen Betrieb allerdings nicht zu denken war. Die modernen Niederflurwagen waren den Bedingungen nicht gewachsen und so musste die Rheinbahn auf die (wenigen) noch vorhandenen GT8, GT8S und einige GT8SU zurückgreifen, hier steht der GT8 2669 am 27.12.2010 in der Schleife Holthausen an der Bonner Straße.
Horst Lüdicke

Zwischenhalt am 31.07.2015 von Re 485 008-7 mit ihrer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara) in Basel Bad Bf. An diesem Tag fuhr mehrere Güterzüge, statt direkt von Basel Bad Bf nach Rangierbahnhof Muttenz, über Basel SBB und machten dort Kopf. Dies ist auch bei Re 485 008-7 der Grund, weshalb die LKW´s noch falsche herum stehen und der Begleitwagen noch am zugschluss ist.
Zwischenhalt am 31.07.2015 von Re 485 008-7 mit ihrer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara) in Basel Bad Bf. An diesem Tag fuhr mehrere Güterzüge, statt direkt von Basel Bad Bf nach Rangierbahnhof Muttenz, über Basel SBB und machten dort Kopf. Dies ist auch bei Re 485 008-7 der Grund, weshalb die LKW´s noch falsche herum stehen und der Begleitwagen noch am zugschluss ist.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 31.07.2015 von Re 482 018-9 zusammen mit Re 482 000-7  Köln  und einem Containerzug über Gleis 1 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Durchfahrt am 31.07.2015 von Re 482 018-9 zusammen mit Re 482 000-7 "Köln" und einem Containerzug über Gleis 1 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug fuhr am 31.07.2015 die ES 64 F4-084 (189 984-8)  SBB Cargo International  durch Basel Bad Bf über Gleis 1 in Richtung Basel Bad Rbf/Weil am Rhein.
Mit einem Containerzug fuhr am 31.07.2015 die ES 64 F4-084 (189 984-8) "SBB Cargo International" durch Basel Bad Bf über Gleis 1 in Richtung Basel Bad Rbf/Weil am Rhein.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 31.07.2015 von 101 080-0  Luzern erlebnisreiCH  mit dem EC 6 (Chur HB  Kurswagen /Zürich HB - Hamburg Altona) in den Badischen Bahnhof von Basel.
Einfahrt am 31.07.2015 von 101 080-0 "Luzern erlebnisreiCH" mit dem EC 6 (Chur HB "Kurswagen"/Zürich HB - Hamburg Altona) in den Badischen Bahnhof von Basel.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.08.2015 standen Re 465 012-3  Eurotunnel , Re 465 009-9  Napf  und Re 465 010-7  Mont Vully  zusammen im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und warten zusammen auf deren nächsten Einsatz.
Am Morgen des 03.08.2015 standen Re 465 012-3 "Eurotunnel", Re 465 009-9 "Napf" und Re 465 010-7 "Mont Vully" zusammen im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und warten zusammen auf deren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

187 101 mit einem Güterzug nach Köln-Gremberg.

(Mannheim Rbf, 19. Januar 2017)
187 101 mit einem Güterzug nach Köln-Gremberg. (Mannheim Rbf, 19. Januar 2017)
trainhero

187 101 fährt mit einem Güterzug nach Köln-Gremberg am Betriebswerk Mannheim vorbei.

(19. Januar 2017)
187 101 fährt mit einem Güterzug nach Köln-Gremberg am Betriebswerk Mannheim vorbei. (19. Januar 2017)
trainhero

187 113 und 187 107 abfahrbereit im Bw Mannheim.

(26. Januar 2017)
187 113 und 187 107 abfahrbereit im Bw Mannheim. (26. Januar 2017)
trainhero

187 107 und 187 113 mit einem Güterzug von Mannheim nach Köln-Gremberg.

(Mannheim Rbf, 26. Januar 2017)
187 107 und 187 113 mit einem Güterzug von Mannheim nach Köln-Gremberg. (Mannheim Rbf, 26. Januar 2017)
trainhero

218 105 fährt am 26. Januar 17 mit einem Bauzug durch Mannheim. In wenigen Monaten hat sie Fristablauf.
218 105 fährt am 26. Januar 17 mit einem Bauzug durch Mannheim. In wenigen Monaten hat sie Fristablauf.
trainhero

HEX VT 871 steht am nebligen Morgen des 22. Januar 2017 als RB 43 in Richtung Oschersleben im Bahnhof von Magdeburg.
HEX VT 871 steht am nebligen Morgen des 22. Januar 2017 als RB 43 in Richtung Oschersleben im Bahnhof von Magdeburg.
Klaus-P. Dietrich

Einfahrt IC 2033 zur Weiterfahrt nach Leipzig in den nebligen Bahnhof von Magdeburg mit Schublok 146 575-6 am 22. Januar 2016.
Einfahrt IC 2033 zur Weiterfahrt nach Leipzig in den nebligen Bahnhof von Magdeburg mit Schublok 146 575-6 am 22. Januar 2016.
Klaus-P. Dietrich

Magdeburg Hauptbahnhof, im morgendlichen Nebel steht 146 575-6 mit dem IC 2033 nach Leipzig zur Weiterfahrt am 22. Januar 2017 bereit.
Magdeburg Hauptbahnhof, im morgendlichen Nebel steht 146 575-6 mit dem IC 2033 nach Leipzig zur Weiterfahrt am 22. Januar 2017 bereit.
Klaus-P. Dietrich

Andreaskreuz an einer Kreuzung eines Weges auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn bei Sternhaus am 22. Januar 2017, gesehen vom Zug aus.
Andreaskreuz an einer Kreuzung eines Weges auf der Strecke der Harzer Schmalspurbahn bei Sternhaus am 22. Januar 2017, gesehen vom Zug aus.
Klaus-P. Dietrich

364 882-1 vor dem Lokschuppen im ehemaligen BW Lichtenfels am 27.01.2017. Bis Februar 2008 war die Lok für Railion tätig, dann z-Stellung und im November 2008 kam die Ausmusterung. Aktuell gehört die Lok zur BSW Gruppe Lichtenfels.
364 882-1 vor dem Lokschuppen im ehemaligen BW Lichtenfels am 27.01.2017. Bis Februar 2008 war die Lok für Railion tätig, dann z-Stellung und im November 2008 kam die Ausmusterung. Aktuell gehört die Lok zur BSW Gruppe Lichtenfels.
Markus K.

Zusteigehalt auf der Südbahn eines IRE Stuttagart - Lindau am 11.08.2015 im Bahnhof Laupheim West.
Zusteigehalt auf der Südbahn eines IRE Stuttagart - Lindau am 11.08.2015 im Bahnhof Laupheim West.
David Endlich

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Baden-Württemberg, Bahnfotos aus Deutschland

196 1200x800 Px, 27.01.2017

Am 11.08.2015 verlässt ein IRE Lindau - Stuttgart gerade den Bahnhof Laupheim West in Richtung Ulm, wo die BR 218 gegen eine 146 getauscht wird.
Am 11.08.2015 verlässt ein IRE Lindau - Stuttgart gerade den Bahnhof Laupheim West in Richtung Ulm, wo die BR 218 gegen eine 146 getauscht wird.
David Endlich

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Baden-Württemberg, Bahnfotos aus Deutschland

242 1200x800 Px, 27.01.2017

Am 09.09.2015 durchfährt 482 017 von SBB Cargo mit einem KV-Zug den Bahnhof Riegel-Malterdingen in Richtung Norden, währenddessen am Nachbargleis ein RE nach Basel mit BR 146 einfährt.
Am 09.09.2015 durchfährt 482 017 von SBB Cargo mit einem KV-Zug den Bahnhof Riegel-Malterdingen in Richtung Norden, währenddessen am Nachbargleis ein RE nach Basel mit BR 146 einfährt.
David Endlich

Deutschland / Güterverkehr / KLV-/Sattelauflieger-Züge, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Riegel, Bahnfotos aus Deutschland

212 1200x800 Px, 27.01.2017

Bei Aldingen kommt im Eisregen 101 064-4 mit dem IC Stuttgart-Zürich vorbei. Dezember 2016.
Bei Aldingen kommt im Eisregen 101 064-4 mit dem IC Stuttgart-Zürich vorbei. Dezember 2016.
Olli

Auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt in Konstanz war 01 519 der EFZ im Neckartal bei Epfendorf eindrücklich zu beobachten. Dezember 2016.
Auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt in Konstanz war 01 519 der EFZ im Neckartal bei Epfendorf eindrücklich zu beobachten. Dezember 2016.
Olli

Wenn der Tag mit Sonnenschein beginnt muss der Ferk einfach raus ,...

27.01.2017 bei Dietmannsdorf
Wenn der Tag mit Sonnenschein beginnt muss der Ferk einfach raus ,... 27.01.2017 bei Dietmannsdorf
Karl Heinz Ferk

Die neue Schwebebahn GN04 am Döppersberg in Wuppertal, am 26.01.2017.
Die neue Schwebebahn GN04 am Döppersberg in Wuppertal, am 26.01.2017.
Daniel H.

Wien Wiener Linien SL 43 (E1 4844 (SGP 1975) + c4 1357 (Bombardier-Rotax 1976)) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Taubergasse am 19. Oktober 2016. - Die Taubergasse erhielt 1894 ihren Namen nach Kaspar Tauber, der 1524 als Anhänger der Reformation und als der Herausgeber lutherischer Schriften enthauptet wurde.
Wien Wiener Linien SL 43 (E1 4844 (SGP 1975) + c4 1357 (Bombardier-Rotax 1976)) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Taubergasse am 19. Oktober 2016. - Die Taubergasse erhielt 1894 ihren Namen nach Kaspar Tauber, der 1524 als Anhänger der Reformation und als der Herausgeber lutherischer Schriften enthauptet wurde.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 43 (c4 1357 + E1 4844) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße (Hst. Rosensteingasse) am 19. Oktober 2016. - Benannt wurde die Rostensteingasse 1894 nach dem im Jahre 1832 verstorbenen Hernalser Wohnbesitzer und Wohltäter Leopold Häckl Reichsritter von Rosenstein zu Peschwitz.
Wien Wiener Linien SL 43 (c4 1357 + E1 4844) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße (Hst. Rosensteingasse) am 19. Oktober 2016. - Benannt wurde die Rostensteingasse 1894 nach dem im Jahre 1832 verstorbenen Hernalser Wohnbesitzer und Wohltäter Leopold Häckl Reichsritter von Rosenstein zu Peschwitz.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 43 (B1 775) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Seitenberggasse am 19. Oktober 2016. - Dr. Jakob Seitenberg (1814 - 1887) war Arzt und Gemeinderat von Ottakring. 1872 wurde die Seitenberggasse nach ihm benannt.
Wien Wiener Linien SL 43 (B1 775) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Seitenberggasse am 19. Oktober 2016. - Dr. Jakob Seitenberg (1814 - 1887) war Arzt und Gemeinderat von Ottakring. 1872 wurde die Seitenberggasse nach ihm benannt.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 43 (B 614) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Dittendorfgasse am 19. Oktober 2016. - 1913 wurde die Dittersdorfgasse nach dem Kapellmeister und Komponisten Karl Karl Ditters von Dittersdorf (1739 bis 1799) benannt.
Wien Wiener Linien SL 43 (B 614) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Dittendorfgasse am 19. Oktober 2016. - 1913 wurde die Dittersdorfgasse nach dem Kapellmeister und Komponisten Karl Karl Ditters von Dittersdorf (1739 bis 1799) benannt.
Kurt Rasmussen

Leider wieder photografisch suboptimal, der RE Saxonia ist etwas zu spät in Radebeul Ost losgefahren,99 1777-4 hat am Treffpunkt schon den Regler geschlossen und kann auch das Lichtsignal des TW nicht erwiedern. 27.01.2017  17:29 Uhr Radebeul Ost
Leider wieder photografisch suboptimal, der RE Saxonia ist etwas zu spät in Radebeul Ost losgefahren,99 1777-4 hat am Treffpunkt schon den Regler geschlossen und kann auch das Lichtsignal des TW nicht erwiedern. 27.01.2017 17:29 Uhr Radebeul Ost
Siegfried Heße

Tz 1112  Freie und Hansestadt Hamburg  ist unterwegs als ICE 27 (Hamburg Altona - Wien Hbf). Obwohl ich mich weit draußen vor Köln befand, war noch ein Bild mit Dom möglich.

Brühl, 29. November 2016
Tz 1112 "Freie und Hansestadt Hamburg" ist unterwegs als ICE 27 (Hamburg Altona - Wien Hbf). Obwohl ich mich weit draußen vor Köln befand, war noch ein Bild mit Dom möglich. Brühl, 29. November 2016
Tim

Am 15.01.2017 konnte der Regionalzug 1625 mit dem ABe 4/4 III 55 und dem ABe 4/4 III 51 an der Spitze bei klirrender Kälte zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm abgelichtet werden.
Am 15.01.2017 konnte der Regionalzug 1625 mit dem ABe 4/4 III 55 und dem ABe 4/4 III 51 an der Spitze bei klirrender Kälte zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm abgelichtet werden.
Sandro Gadola

Auf dem Sportzug Klosters - Davos Platz war am 21.01.2017 überraschenderweise ein Allegra in Solofahrt unterwegs. Auf dem Bild zu sehen ist der ABe 8/12 3514 kurz vor Davos Wolfgang.
Auf dem Sportzug Klosters - Davos Platz war am 21.01.2017 überraschenderweise ein Allegra in Solofahrt unterwegs. Auf dem Bild zu sehen ist der ABe 8/12 3514 kurz vor Davos Wolfgang.
Sandro Gadola

Ge 4/4 III 650 zieht am 21.01.2017 den RE 1029 die letzten Meter hinauf nach Davos Wolfgang.
Ge 4/4 III 650 zieht am 21.01.2017 den RE 1029 die letzten Meter hinauf nach Davos Wolfgang.
Sandro Gadola

Portrait der Ge 4/4 III 649 am 21.01.2017 bei Davos Wolfgang.
Portrait der Ge 4/4 III 649 am 21.01.2017 bei Davos Wolfgang.
Sandro Gadola

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

226 1200x800 Px, 27.01.2017

Wien Wiener Linien SL 43 (E1 4858 (SGP 1976) + c4 1358 (Bombardier-Rotax 1976)) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Dittersdorfgasse am 19. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL 43 (E1 4858 (SGP 1976) + c4 1358 (Bombardier-Rotax 1976)) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / Dittersdorfgasse am 19. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 43 (c4 1357 + E1 4844) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / S-Bahnhof Hernals am 19. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL 43 (c4 1357 + E1 4844) XVII, Hernals, Hernalser Hauptstraße / S-Bahnhof Hernals am 19. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

218 498-4 fährt mit einer Schwesterlokomotive mit dem EC 195 aus Zürich HB nach München Hbf im Abendlicht in Sontheim vorüber.Bild vom 27.1.2017
218 498-4 fährt mit einer Schwesterlokomotive mit dem EC 195 aus Zürich HB nach München Hbf im Abendlicht in Sontheim vorüber.Bild vom 27.1.2017
Matti Morelli

4028 wurde eine neue Ganzreklame  Möbel Höffner  angebracht. 
Hier zu sehen auf der Wilhelm-Sollmann-Straße am 27.01.2017.
4028 wurde eine neue Ganzreklame "Möbel Höffner" angebracht. Hier zu sehen auf der Wilhelm-Sollmann-Straße am 27.01.2017.
Markus Vogelfänger

4092 wurde eine neue Ganzreklame  Möbel Höffner  angebracht. 
Hier zu sehen auf der Kreuzung Wilhelm-Sollmann-Straße/Neusser Straße am 27.01.2017.
4092 wurde eine neue Ganzreklame "Möbel Höffner" angebracht. Hier zu sehen auf der Kreuzung Wilhelm-Sollmann-Straße/Neusser Straße am 27.01.2017.
Markus Vogelfänger

2321 & 2316 auf der Linie 17 an der Haltestelle  Kartäuserhof  am 13.01.2017.
2321 & 2316 auf der Linie 17 an der Haltestelle "Kartäuserhof" am 13.01.2017.
Markus Vogelfänger

SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok.
Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt, bei den mit geführten Traktoren handelt es sich um Tm 234, Tm 232, Tm 234 und Tm 234).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok. Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt, bei den mit geführten Traktoren handelt es sich um Tm 234, Tm 232, Tm 234 und Tm 234). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok.
Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt.)
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok. Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt.) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Blick auf die ehemalige Bahnstrecke Schönebeck - Güsten sowie den ehemaligen Haltepunkt Rathmannsdorf. 1998 wurde die Strecke stillgelegt und vor einiger Zeit abgebaut. Heute erinnert nur noch wenig an die ehemalige Bahnstrecke. 

Rathmannsdorf 07.01.2017
Blick auf die ehemalige Bahnstrecke Schönebeck - Güsten sowie den ehemaligen Haltepunkt Rathmannsdorf. 1998 wurde die Strecke stillgelegt und vor einiger Zeit abgebaut. Heute erinnert nur noch wenig an die ehemalige Bahnstrecke. Rathmannsdorf 07.01.2017
Dennis Fiedler

In Staßfurt kkonnte ich diesen top gepflegten Reichsbahn Bahnübergang festhalten.

Staßfurt 07.01.2017
In Staßfurt kkonnte ich diesen top gepflegten Reichsbahn Bahnübergang festhalten. Staßfurt 07.01.2017
Dennis Fiedler

Im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt stand eine Stopfmaschine der Bahnbaugruppe. Die Maschine wurde vor langer Zeit dem Museum als Geschenk übergeben.

Staßfurt 07.01.2017
Im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt stand eine Stopfmaschine der Bahnbaugruppe. Die Maschine wurde vor langer Zeit dem Museum als Geschenk übergeben. Staßfurt 07.01.2017
Dennis Fiedler

In einem Bahnmuseum in Ostdeutschland dürfen Fahrzeuge der ehemaligen Reichsbahn natürlich nicht fehlen. Hier stehen 3 kleine Fahrzeuge für den damaligen Gleisbau. Vorne sieht man einen Skl 24, in der Mitte steht ein Gleismessfahrzeug GMF62 mit 8t Gewicht und einer Höchstgeschwindigkeit von 50km/h, hinten steht ein kleiner Kran.

Staßfurt 07.01.2017
In einem Bahnmuseum in Ostdeutschland dürfen Fahrzeuge der ehemaligen Reichsbahn natürlich nicht fehlen. Hier stehen 3 kleine Fahrzeuge für den damaligen Gleisbau. Vorne sieht man einen Skl 24, in der Mitte steht ein Gleismessfahrzeug GMF62 mit 8t Gewicht und einer Höchstgeschwindigkeit von 50km/h, hinten steht ein kleiner Kran. Staßfurt 07.01.2017
Dennis Fiedler

Dieser Kran stand ebenfalls im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt abgestellt.

Staßfurt 07.01.2017
Dieser Kran stand ebenfalls im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt abgestellt. Staßfurt 07.01.2017
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / ~ Sonstige

183 1200x800 Px, 27.01.2017

Diesen top gepflegten Reichsbahn Bahnübergang konnte ich in Staßfurt festhalten.

Staßfurt 07.01.2017
Diesen top gepflegten Reichsbahn Bahnübergang konnte ich in Staßfurt festhalten. Staßfurt 07.01.2017
Dennis Fiedler

218 476-0 mit dem IC 2084  Nebelhorn  (Oberstdorf-Augsburg Hbf) bei Altstädten 21.1.17
218 476-0 mit dem IC 2084 "Nebelhorn" (Oberstdorf-Augsburg Hbf) bei Altstädten 21.1.17
Andreas Hackenjos

218 435-6 mit dem IC 2012  Allgäu  (Oberstdorf-Hannover Hbf) bei Altstädten 21.1.17
218 435-6 mit dem IC 2012 "Allgäu" (Oberstdorf-Hannover Hbf) bei Altstädten 21.1.17
Andreas Hackenjos

Blick auf den nun ganz verlassenen Bahnhof Kötschach-Mauthen.
In diesem erst vor sieben Jahren neu errichteten Mittelbahnsteig, samt damit verbundener Gleisverlegung ruhen nun einige Tausende Euro an Steuergeld.
Aufgenommen am 22.1.2016.

Keine Sorge wegen des Standorts, die Strecke ist momentan offiziell außer Betrieb.
Solange keiner die von den ÖBB, mit Holzschwellen errichtete Barriere in Hermagor durchbricht, braucht man sich hier nicht vor einem Zug fürchten ;-)
Blick auf den nun ganz verlassenen Bahnhof Kötschach-Mauthen. In diesem erst vor sieben Jahren neu errichteten Mittelbahnsteig, samt damit verbundener Gleisverlegung ruhen nun einige Tausende Euro an Steuergeld. Aufgenommen am 22.1.2016. Keine Sorge wegen des Standorts, die Strecke ist momentan offiziell außer Betrieb. Solange keiner die von den ÖBB, mit Holzschwellen errichtete Barriere in Hermagor durchbricht, braucht man sich hier nicht vor einem Zug fürchten ;-)
Hans-Peter Kurz

Blick von der Einfahrtsweiche in Richtung des Bahnhofs Kötschach-Mauthen.
Aufgenommen am 22.1.2016.

Keine Sorge wegen des Standorts, die Strecke ist momentan offiziell außer Betrieb.
Solange keiner die von den ÖBB, mit Holzschwellen errichtete Barriere in Hermagor durchbricht, braucht man sich hier nicht vor einem Zug fürchten ;-)
Blick von der Einfahrtsweiche in Richtung des Bahnhofs Kötschach-Mauthen. Aufgenommen am 22.1.2016. Keine Sorge wegen des Standorts, die Strecke ist momentan offiziell außer Betrieb. Solange keiner die von den ÖBB, mit Holzschwellen errichtete Barriere in Hermagor durchbricht, braucht man sich hier nicht vor einem Zug fürchten ;-)
Hans-Peter Kurz

Da fehlt doch was! Tja da schauten wir mal nicht schlecht, als die ÖBB auf einmal mit allen Bahnhofsschildern entlang der Strecke abgehauen ist.
Aber keine Sorge vielleicht werden dieses Jahr ja schon unsere Bahnhofsschilder vom  Verein Gailtalbahn  hier hängen. 
Aufgenommen am 22.1.2016.
Da fehlt doch was! Tja da schauten wir mal nicht schlecht, als die ÖBB auf einmal mit allen Bahnhofsschildern entlang der Strecke abgehauen ist. Aber keine Sorge vielleicht werden dieses Jahr ja schon unsere Bahnhofsschilder vom "Verein Gailtalbahn" hier hängen. Aufgenommen am 22.1.2016.
Hans-Peter Kurz

Blick auf das Bahnhofsgebäude von Kötschach-Mauthen am 22.1.2016. Auch hier wurden Bahnhofschilder und ÖBB Logo bereits entfernt.
Vielen Dank aber unsererseits an die ÖBB, für die hier vergesse Bahnhofsuhr und die Hemmschuhe ;-)
Blick auf das Bahnhofsgebäude von Kötschach-Mauthen am 22.1.2016. Auch hier wurden Bahnhofschilder und ÖBB Logo bereits entfernt. Vielen Dank aber unsererseits an die ÖBB, für die hier vergesse Bahnhofsuhr und die Hemmschuhe ;-)
Hans-Peter Kurz

Zwei Traktionsgenerationen am Morgen des 07.02.2016 im Bahnhof Wernigerode. Links auf Gleis 33 wartet Dampflok 99 6001 mit einem IG HSB-Sonderzug auf die Freigabe zur Ausfahrt nach Eisfelder Talmühle, rechts auf Gleis 34 hat Diesellok 199 872 gerade einen Brockenzug bereitgestellt.
Zwei Traktionsgenerationen am Morgen des 07.02.2016 im Bahnhof Wernigerode. Links auf Gleis 33 wartet Dampflok 99 6001 mit einem IG HSB-Sonderzug auf die Freigabe zur Ausfahrt nach Eisfelder Talmühle, rechts auf Gleis 34 hat Diesellok 199 872 gerade einen Brockenzug bereitgestellt.
Michael Edelmann

 Heckenschützen ! ;-) Als 199 872 am 07.02.2016, nach Bereitstellung eines Planzuges im Bahnhof Wernigerode, diesen wieder verläßt, warten bereits etliche Foto- und Filmfreunde auf sie!
"Heckenschützen"! ;-) Als 199 872 am 07.02.2016, nach Bereitstellung eines Planzuges im Bahnhof Wernigerode, diesen wieder verläßt, warten bereits etliche Foto- und Filmfreunde auf sie!
Michael Edelmann

Nachdem die Fotofreunde am Bw Wernigerode-Westerntor ausgestiegen sind, drückt 99 6001 ihren IG HSB-Sonderzug zur Vorbereitung der ersten planmäßigen Scheinanfahrt zum Wernigeröder Bahnhof zurück.
Nachdem die Fotofreunde am Bw Wernigerode-Westerntor ausgestiegen sind, drückt 99 6001 ihren IG HSB-Sonderzug zur Vorbereitung der ersten planmäßigen Scheinanfahrt zum Wernigeröder Bahnhof zurück.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am 07.02.2016 zwischen Wernigerode und Wernigerode-Westerntor. (Bild 1) Noch  versteckt  sich der Zug am sogenannten  Altstadtkreisel  unter welchem sich einer der wichtigsten und verkehrsreichsten Straßenknoten der Stadt befindet.
Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am 07.02.2016 zwischen Wernigerode und Wernigerode-Westerntor. (Bild 1) Noch "versteckt" sich der Zug am sogenannten "Altstadtkreisel" unter welchem sich einer der wichtigsten und verkehrsreichsten Straßenknoten der Stadt befindet.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am 07.02.2016 zwischen Wernigerode und Wernigerode-Westerntor. (Bild 2)
Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am 07.02.2016 zwischen Wernigerode und Wernigerode-Westerntor. (Bild 2)
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am 07.02.2016 zwischen Wernigerode und Wernigerode-Westerntor. (Bild 3) Die im linken Bildbereich auf Rollwagen stehenden Regelspurkesselwagen werden u.a. als Wassertransporter für Feuerlöscheinsätze verwendet. Auch kommen in diesem Bereich einige Wagen des HSB-Fotogüterzuges zur Abstellung.
Scheinanfahrt von 99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am 07.02.2016 zwischen Wernigerode und Wernigerode-Westerntor. (Bild 3) Die im linken Bildbereich auf Rollwagen stehenden Regelspurkesselwagen werden u.a. als Wassertransporter für Feuerlöscheinsätze verwendet. Auch kommen in diesem Bereich einige Wagen des HSB-Fotogüterzuges zur Abstellung.
Michael Edelmann

185 602 mit einem Kesselzug am 26.01.2017 bei Langenisarhofen.
185 602 mit einem Kesselzug am 26.01.2017 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Ge 4/4 III 652 mit einem RE am 28.12.2016 bei Davos Dorf.
Ge 4/4 III 652 mit einem RE am 28.12.2016 bei Davos Dorf.
M. Schmid

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

304 1200x800 Px, 27.01.2017

185 378 + 185 364 mit einem Erzzug am 25.08.2016 bei Hagenacker.
185 378 + 185 364 mit einem Erzzug am 25.08.2016 bei Hagenacker.
M. Schmid

1116 182 mit EC 113 am 07.02.2015 bei Golling-Abtenau.
1116 182 mit EC 113 am 07.02.2015 bei Golling-Abtenau.
M. Schmid

ABe 4/4 II 47 als Dienstextrazug in der Stablinikurve zwischen Alp Grüm und Cavaglia. (22.12.2016)
ABe 4/4 II 47 als Dienstextrazug in der Stablinikurve zwischen Alp Grüm und Cavaglia. (22.12.2016)
Herbert Graf

21.01.2017 Streckenabschnitt Uhingen 143 145-1
21.01.2017 Streckenabschnitt Uhingen 143 145-1
Claus Seifert

21.01.2017 Streckenabschnitt Uhingen 401 511-1
21.01.2017 Streckenabschnitt Uhingen 401 511-1
Claus Seifert

22.01.2017 Altbach 430 011
22.01.2017 Altbach 430 011
Claus Seifert

06.01.2017 Streckenabschnitt Uhingen 403 501-0
06.01.2017 Streckenabschnitt Uhingen 403 501-0
Claus Seifert

22.01.2017 ICE2 (402 039-2) und S-Bahn (430 506) verlassen / durchfahren die Haltestelle Altbach Richtung Plochingen
22.01.2017 ICE2 (402 039-2) und S-Bahn (430 506) verlassen / durchfahren die Haltestelle Altbach Richtung Plochingen
Claus Seifert

Feldbahn Franzensbad, leerer Zug wartet an der Beladung, 14.05.2015
Feldbahn Franzensbad, leerer Zug wartet an der Beladung, 14.05.2015
Klaus Schildkopf

Feldbahn Franzensbad, Eimerkettenbagger bei der Beladung, 14.05.2015
Feldbahn Franzensbad, Eimerkettenbagger bei der Beladung, 14.05.2015
Klaus Schildkopf

Feldbahn Franzensbad, beladener Zug auf der Fahrt ins Werk, 14.05.2015
Feldbahn Franzensbad, beladener Zug auf der Fahrt ins Werk, 14.05.2015
Klaus Schildkopf

Ein Nachschuss von der Rhein Niers Bahn (RB33) aus Aachen-Hbf nach Heinsberg-Rheinland-Duisburg-Hbf und hilt in Kohlscheid und fährt in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach. 
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid.
Bei Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 19.1.2017.
Ein Nachschuss von der Rhein Niers Bahn (RB33) aus Aachen-Hbf nach Heinsberg-Rheinland-Duisburg-Hbf und hilt in Kohlscheid und fährt in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 19.1.2017.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 PB04 von B-Logistics kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit einem Kurzen Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West.
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. 
Bei Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 19.1.2017.
Die Class 66 PB04 von B-Logistics kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit einem Kurzen Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 19.1.2017.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von der 111 147-5 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und hält in Erkelenz und fährt dann weiter in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Erkelenz.
Bei Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 19.1.2017.
Ein Nachschuss von der 111 147-5 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und hält in Erkelenz und fährt dann weiter in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Erkelenz. Bei Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 19.1.2017.
Stefan Hochstetter

186 330-7 DB-Schenker steht in Aachen-West mit einem Schrottzug aus Köln-Kalk(D) nach Genk-Goederen(B) und wartet auf die Abfahrt nach Belgien. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Schnee am Kalten Nachmittag vom 20.1.2017.
186 330-7 DB-Schenker steht in Aachen-West mit einem Schrottzug aus Köln-Kalk(D) nach Genk-Goederen(B) und wartet auf die Abfahrt nach Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Schnee am Kalten Nachmittag vom 20.1.2017.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von der 111 012 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und hält in Erkelenz und fährt dann weiter in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. 
Aufgenommen vom Bahnsteig Erkelenz. 
Bei schönem Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 20.1.2017.
Ein Nachschuss von der 111 012 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerrath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und hält in Erkelenz und fährt dann weiter in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig Erkelenz. Bei schönem Sonnenschein am Kalten Nachmittag vom 20.1.2017.
Stefan Hochstetter

Der Lokschuppen auf Bahnhof Kladno am 27. 1. 2017.
Der Lokschuppen auf Bahnhof Kladno am 27. 1. 2017.
Jiri Zanka

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Duewag / AEG M8C der MVG Mainz - Wagen 271, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Duewag / AEG M8C der MVG Mainz - Wagen 271, aufgenommen im Januar 2017 in Mainz-Bretzenheim.
N8Express

KDS 740 647-3 (Baujahre 1978)am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
KDS 740 647-3 (Baujahre 1978)am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
Jiri Zanka

KDS 740 895-8 am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
KDS 740 895-8 am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
Jiri Zanka

210 037-8 am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
210 037-8 am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
Jiri Zanka

KDS 730 624-4 am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
KDS 730 624-4 am 27.1.2017 in Kladno Lok-Werkstatt KDS.
Jiri Zanka

Tschechien / Dieselloks / 2 730 BR 730 'U-Boot'

245 1200x893 Px, 27.01.2017

Die 1010.02 bringt am 27.01.2017 einen Stahlleerzug von Krems nach Stadlau. Hier der Zug kurz nach Etsdorf-Straß.
Die 1010.02 bringt am 27.01.2017 einen Stahlleerzug von Krems nach Stadlau. Hier der Zug kurz nach Etsdorf-Straß.
Alexander Fink

Drei Kesselwagen von Krems Richtung Wien zu bringen dürfte für die 1016 006 am 27.01.17 ein leichtes Spiel gewesen sein. Hier der Zug kurz nach Etsdorf-Straß.
Drei Kesselwagen von Krems Richtung Wien zu bringen dürfte für die 1016 006 am 27.01.17 ein leichtes Spiel gewesen sein. Hier der Zug kurz nach Etsdorf-Straß.
Alexander Fink





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.