bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2017:

1442 173/673 (Bombardier Talent 2) der S-Bahn Mitteldeutschland (MDSB II | DB Regio Südost) steht im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage und kann von innen besichtigt werden. [24.9.2017 | 11:55 Uhr]
1442 173/673 (Bombardier Talent 2) der S-Bahn Mitteldeutschland (MDSB II | DB Regio Südost) steht im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage und kann von innen besichtigt werden. [24.9.2017 | 11:55 Uhr]
Clemens Kral

Ein Wagen des ehemaligen Regierungszuges der DDR (Stiftung Kultur auf Schienen | Sammlung Axel Zwingenberger) steht im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg während der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 11:56 Uhr]
Ein Wagen des ehemaligen Regierungszuges der DDR (Stiftung Kultur auf Schienen | Sammlung Axel Zwingenberger) steht im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg während der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 11:56 Uhr]
Clemens Kral

143 882-9 von DB Regio Südost (ehem. Baden-Württemberg) mit dem Anzeiger  Familientag  wurde ganztägig für Führerstandsmitfahrten im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage eingesetzt. [24.9.2017 | 11:57 Uhr]
143 882-9 von DB Regio Südost (ehem. Baden-Württemberg) mit dem Anzeiger "Familientag" wurde ganztägig für Führerstandsmitfahrten im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage eingesetzt. [24.9.2017 | 11:57 Uhr]
Clemens Kral

Eine Achse von 50 3541 (BR 50) wurde im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg verewigt. Aufgenommen während der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 12:08 Uhr]
Eine Achse von 50 3541 (BR 50) wurde im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg verewigt. Aufgenommen während der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 12:08 Uhr]
Clemens Kral

Zwei Wagen der Gattung Bomz (UIC-Z-Wagen der DR) stehen im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 12:10 Uhr]
Zwei Wagen der Gattung Bomz (UIC-Z-Wagen der DR) stehen im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 12:10 Uhr]
Clemens Kral

Salon-Autotransportwagen 61 80 98-80 302-5 des ehemaligen Regierungszuges der DDR (Stiftung Kultur auf Schienen | Sammlung Axel Zwingenberger), das nächste Aufarbeitungsprojekt des Vereins, steht im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 12:11 Uhr]
Salon-Autotransportwagen 61 80 98-80 302-5 des ehemaligen Regierungszuges der DDR (Stiftung Kultur auf Schienen | Sammlung Axel Zwingenberger), das nächste Aufarbeitungsprojekt des Vereins, steht im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg anlässlich der jährlichen Bahnaktionstage. [24.9.2017 | 12:11 Uhr]
Clemens Kral

MBC/BAM: So herrlich war die herbstliche Stimmung in der Westschweiz am 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: So herrlich war die herbstliche Stimmung in der Westschweiz am 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MBC/BAM: So herrlich war die herbstliche Stimmung in der Westschweiz am 17. Oktober 2017.
Auch die neuen Züge der Chemin de fer Bière–Apples–Morges machen vor der Kulisse des Château de Vufflens eine gute Figur. 
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: So herrlich war die herbstliche Stimmung in der Westschweiz am 17. Oktober 2017. Auch die neuen Züge der Chemin de fer Bière–Apples–Morges machen vor der Kulisse des Château de Vufflens eine gute Figur. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch



Der neue SKL 6313, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6311 und 6312 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Der neue SKL 6313, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6311 und 6312 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Ingo Konrad Müller

Der neue Flachwagen steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Gebaut wurde er von der Firma Robel in Freilassing. Zusammen mit SKL 6311, 6312 und 6313 absolvierte er zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten. Bahnhof Obing, 07.08.2016
Der neue Flachwagen steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Gebaut wurde er von der Firma Robel in Freilassing. Zusammen mit SKL 6311, 6312 und 6313 absolvierte er zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten. Bahnhof Obing, 07.08.2016
Ingo Konrad Müller

Alt trifft auf neu. Der SKL 6311, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Der VT der Lokalbahhn Endorf - Obing (LEO) pendelt an Wochenenden als Museumszug zwischen diesen beiden Orten. Bahnhof Obing 07.08.2016
Alt trifft auf neu. Der SKL 6311, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Der VT der Lokalbahhn Endorf - Obing (LEO) pendelt an Wochenenden als Museumszug zwischen diesen beiden Orten. Bahnhof Obing 07.08.2016
Ingo Konrad Müller

Der neue Tiefladewagen steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Gebaut wurde er von der Firma Robel in Freilassing. Zusammen mit SKL 6311, 6312 und 6313 absolvierte er zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten. Bahnhof Obing, 07.08.2016
Der neue Tiefladewagen steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Gebaut wurde er von der Firma Robel in Freilassing. Zusammen mit SKL 6311, 6312 und 6313 absolvierte er zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten. Bahnhof Obing, 07.08.2016
Ingo Konrad Müller

Der neue Rungenwagen steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Gebaut wurde er von der Firma Robel in Freilassing. Zusammen mit SKL 6311, 6312 und 6313 absolvierte er zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten. Bahnhof Obing, 07.08.2016
Der neue Rungenwagen steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Gebaut wurde er von der Firma Robel in Freilassing. Zusammen mit SKL 6311, 6312 und 6313 absolvierte er zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten. Bahnhof Obing, 07.08.2016
Ingo Konrad Müller

101 112  Rheingold  steht mit IC 144 nach Amsterdam Centraal im Berliner Hauptbahnhof bereit, am 25.05.2017
101 112 "Rheingold" steht mit IC 144 nach Amsterdam Centraal im Berliner Hauptbahnhof bereit, am 25.05.2017
Joachim Jaentsch

Triebwagen 29 der Naumburger Straßenbahn präsentiert sich vor dem Depot, am 03.04.2017
Triebwagen 29 der Naumburger Straßenbahn präsentiert sich vor dem Depot, am 03.04.2017
Joachim Jaentsch

Serie 200 Set K51 & Serie E1 Set M3 stehen zur Fahrt in Richtung Niigata im Hauptbahnhof von Tokio bereit, am 25.03.2012

Die Ausmusterung der Serie E1 Triebzüge begann 7 Tage nach dieser Aufnahme und war bis September des selben Jahres abgeschlossen.
Die letzten Züge der Serie 200 verschwanden im April 2013 von den Gleisen.
Serie 200 Set K51 & Serie E1 Set M3 stehen zur Fahrt in Richtung Niigata im Hauptbahnhof von Tokio bereit, am 25.03.2012 Die Ausmusterung der Serie E1 Triebzüge begann 7 Tage nach dieser Aufnahme und war bis September des selben Jahres abgeschlossen. Die letzten Züge der Serie 200 verschwanden im April 2013 von den Gleisen.
Joachim Jaentsch

Japan / Elektrotriebzüge (JR) | HGV Shinkansen / Serie 200, Shinkansen, Japan

335 1200x675 Px, 21.10.2017

Serie N700 Set Z61 in Richtung Tokio bei der Einfahrt in den Bahnhof Kyoto, am 23.03.2012
Serie N700 Set Z61 in Richtung Tokio bei der Einfahrt in den Bahnhof Kyoto, am 23.03.2012
Joachim Jaentsch

Serie 700-0 Set C9 in Richtung Tokio bei der Einfahrt in den Bahnhof Kyoto, am 23.03.2012
Serie 700-0 Set C9 in Richtung Tokio bei der Einfahrt in den Bahnhof Kyoto, am 23.03.2012
Joachim Jaentsch

Auch für diese Maschine wird es langsam kritisch. 
Nur noch 5 Maschinen hat die RAB in Ulm im Bestand... mal sehen wie lange noch. Eine davon ist 143 802. 
Die Maschine stand am Abend des 04.10.17 in Stuttgart und wartete auf Ausfahrt.
Auch für diese Maschine wird es langsam kritisch. Nur noch 5 Maschinen hat die RAB in Ulm im Bestand... mal sehen wie lange noch. Eine davon ist 143 802. Die Maschine stand am Abend des 04.10.17 in Stuttgart und wartete auf Ausfahrt.
Seegurke

MÜNSTER, 23.09.2017, unbekannte Diesellok eines unbekannten Unternehmens an Gleis 2 in Münster Hbf
MÜNSTER, 23.09.2017, unbekannte Diesellok eines unbekannten Unternehmens an Gleis 2 in Münster Hbf
Reinhard Zabel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Münster in Westfalen

166 1200x800 Px, 21.10.2017

KÖLN, 12.10.2017, ein niederländischer ICE 3 nach Amsterdam Centraal bei der Einfahrt in den Bahnhof Köln Messe/Deutz
KÖLN, 12.10.2017, ein niederländischer ICE 3 nach Amsterdam Centraal bei der Einfahrt in den Bahnhof Köln Messe/Deutz
Reinhard Zabel

FRANKFURT am Main, 12.10.2017, 4707 ist soeben aus Marseille im Hauptbahnhof eingetroffen und fährt in Kürze als TGV 9560 nach Paris Est
FRANKFURT am Main, 12.10.2017, 4707 ist soeben aus Marseille im Hauptbahnhof eingetroffen und fährt in Kürze als TGV 9560 nach Paris Est
Reinhard Zabel

FRANKFURT am Main, 12.10.2017, ein ICE nach Amsterdam Centraal im Hauptbahnhof
FRANKFURT am Main, 12.10.2017, ein ICE nach Amsterdam Centraal im Hauptbahnhof
Reinhard Zabel

Am 08. September 2017 fuhr mir am ehemaligen Block Hilperting die von Lokomotion von MRCE angemietete 193 664 vor die Linse -  am Haken den DGS 43129 von Hamburg Billwerder UBF nach Verona Q.E., den sie zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte.
Am 08. September 2017 fuhr mir am ehemaligen Block Hilperting die von Lokomotion von MRCE angemietete 193 664 vor die Linse - am Haken den DGS 43129 von Hamburg Billwerder UBF nach Verona Q.E., den sie zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte.
Christoph Schneider

Die ÖBB 1016.010 bespannte am 08. September 2017 einen gemischten Güterzug in Richtung Österreich und konnte bei Gutmart aufgenommen werden.
Die ÖBB 1016.010 bespannte am 08. September 2017 einen gemischten Güterzug in Richtung Österreich und konnte bei Gutmart aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Die interessantesten Leistungen kommen zumeist vollkommen überraschend. So auch am 08. September 2017, als die 110 428 von TRI den DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte. Die in mustergültigem Zustand befindliche  Bügelfalten-Zehner  befand sich seit einiger Zeit im Dienst für Lokomotion, wurde allerdings primär für die Überführung von Reisezugwagen für den Meridian-Ersatzverkehr herangezogen. Bei Gutmart konnte dieser rare Einsatz dokumentiert werden, zu allem Überfluss harmonierten Lok und Wagenzug farblich perfekt.
Die interessantesten Leistungen kommen zumeist vollkommen überraschend. So auch am 08. September 2017, als die 110 428 von TRI den DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte. Die in mustergültigem Zustand befindliche "Bügelfalten-Zehner" befand sich seit einiger Zeit im Dienst für Lokomotion, wurde allerdings primär für die Überführung von Reisezugwagen für den Meridian-Ersatzverkehr herangezogen. Bei Gutmart konnte dieser rare Einsatz dokumentiert werden, zu allem Überfluss harmonierten Lok und Wagenzug farblich perfekt.
Christoph Schneider

Am 08. September 2017 konnte die 475 404 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Nach wohl kürzlich absolviertem Besuch einer Waschanlage kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Am 08. September 2017 konnte die 475 404 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. bei Gutmart aufgenommen werden. Im Jahr 2017 war diese Lok zeitweise für Lokomotion im Einsatz. Hintergrund: Das Münchner Unternehmen hatte an die BLS einige Loks der Baureihe 186 verliehen, die auf der Rheinschiene zahlreiche Kilometer anhäuften. Zur Kompensation kam nun der in der Schweiz beheimatete Vectron für Lokomotion zum Einsatz. Nach wohl kürzlich absolviertem Besuch einer Waschanlage kam die attraktive Farbgebung dieser Maschine gut zur Geltung.
Christoph Schneider

411 031-8  Trier  verlässt am 15.8.2017 als ICE1510 nach Berlin Gesundbrunnen den Münchener Hauptbahnhof.
411 031-8 "Trier" verlässt am 15.8.2017 als ICE1510 nach Berlin Gesundbrunnen den Münchener Hauptbahnhof.
Alexander

2442 230-5 wartet am 15.8.2017 als RB39539 nach Garmisch-Partenkirchen im Münchener Hauptbahnhof auf Abfahrt.
2442 230-5 wartet am 15.8.2017 als RB39539 nach Garmisch-Partenkirchen im Münchener Hauptbahnhof auf Abfahrt.
Alexander

245 003 trifft am 15.8.2017 mit dem RE57514 nach Füssen im Münchener Hauptbahnhof auf 245 001 mit dem RE57413 von Memmingen.
245 003 trifft am 15.8.2017 mit dem RE57514 nach Füssen im Münchener Hauptbahnhof auf 245 001 mit dem RE57413 von Memmingen.
Alexander

2442 219-8 steht am 15.8.2017 als RB59529 von München Hauptbahnhof nach Weilheim(Oberbay) im Startbahnhof.
2442 219-8 steht am 15.8.2017 als RB59529 von München Hauptbahnhof nach Weilheim(Oberbay) im Startbahnhof.
Alexander

Fotografenpech - einen Augenblick zu früh/spät auf den Auslöser gedrückt und eine störende Reflektion eingefangen. Zwischen Kluftern und Fischbach zieht 232 259-2 einen aus unterschiedlichen Wagen gebildeten „Rheintalbahn-Umleiter“ Richtung Friedrichshafen/Ulm (28.09.2017).
Fotografenpech - einen Augenblick zu früh/spät auf den Auslöser gedrückt und eine störende Reflektion eingefangen. Zwischen Kluftern und Fischbach zieht 232 259-2 einen aus unterschiedlichen Wagen gebildeten „Rheintalbahn-Umleiter“ Richtung Friedrichshafen/Ulm (28.09.2017).
Jürgen Vos

Deutschland / Sonstiges / Missglückte Aufnahmen, Die Baureihe 232/233 auf der Südbahn, Bodenseegürtelbahn, württ. Allgäubahn und in Lindau

229 1200x800 Px, 21.10.2017

Auf der Fahrt von Ulm nach Radolfzell/Singen wurde 285 106-1 mit einem „Rheintalbahn-Umleiter“ am 17.09.2017 bei Fischbach fotografiert.
Auf der Fahrt von Ulm nach Radolfzell/Singen wurde 285 106-1 mit einem „Rheintalbahn-Umleiter“ am 17.09.2017 bei Fischbach fotografiert.
Jürgen Vos

Kurz nach dem Beginn der Bodenseegürtelbahn wurde bei Stahringen dieser alte Kilometerstein fotografiert (23.09.2017).
Kurz nach dem Beginn der Bodenseegürtelbahn wurde bei Stahringen dieser alte Kilometerstein fotografiert (23.09.2017).
Jürgen Vos

Bei Stahringen befindet sich am 23.09.2017 der in Ulm gestartete 611 031 als IRE 3044 auf der Fahrt nach Basel.
Bei Stahringen befindet sich am 23.09.2017 der in Ulm gestartete 611 031 als IRE 3044 auf der Fahrt nach Basel.
Jürgen Vos

VT 110 Typ Esslingen der DEW am 7.9.1991 im damaligen Standort des Vereins in Rinteln.
VT 110 Typ Esslingen der DEW am 7.9.1991 im damaligen Standort des Vereins in Rinteln.
Gerd Hahn

Blick am 7.9.1991 auf gleich fünf  Harz Kamele  im BW Wernigerode Westerntor. Die Reihe der abgestellten Loks führt 199871 an.
Blick am 7.9.1991 auf gleich fünf "Harz Kamele" im BW Wernigerode Westerntor. Die Reihe der abgestellten Loks führt 199871 an.
Gerd Hahn

Am 7.9.1991 stand 995906 noch ohne Betriebszulassung im BW Wernigerode Westerntor.
Am 7.9.1991 stand 995906 noch ohne Betriebszulassung im BW Wernigerode Westerntor.
Gerd Hahn

Mit mächtiger Rauchfahne kommt hier am 7.9.1991 die 997231 um 14.20 Uhr mit einem Personenzug aus Wernigerode im Bahnhof Westerntor an.
Mit mächtiger Rauchfahne kommt hier am 7.9.1991 die 997231 um 14.20 Uhr mit einem Personenzug aus Wernigerode im Bahnhof Westerntor an.
Gerd Hahn

1144 207 + 1144 083 mit Güterzug bei Pfaffstätten am 18.10.2017.
1144 207 + 1144 083 mit Güterzug bei Pfaffstätten am 18.10.2017.
Herbert Pfoser

2 x 4020, Kopf an Kopf bei Pfaffstätten am 18.10.2017.
2 x 4020, Kopf an Kopf bei Pfaffstätten am 18.10.2017.
Herbert Pfoser

Am Ende der Fahrleitung der KBS 940, welche zwischen Markt Schwaben und München wegen der S-Bahn elektrifiziert ist, wird dargestellt, warum nach Mühldorf nur Diesellokomotiven verkehren können. - Und diese Tatsache ist gut so. -

(Markt Schwaben am Abend des 19.10.17)
Am Ende der Fahrleitung der KBS 940, welche zwischen Markt Schwaben und München wegen der S-Bahn elektrifiziert ist, wird dargestellt, warum nach Mühldorf nur Diesellokomotiven verkehren können. - Und diese Tatsache ist gut so. - (Markt Schwaben am Abend des 19.10.17)
Stephan Möckel

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

121 1200x690 Px, 21.10.2017

Die 470 009 mit einem IC nach Budapest am 27.08.2017 bei der Ausfahrt aus Komárom.
Die 470 009 mit einem IC nach Budapest am 27.08.2017 bei der Ausfahrt aus Komárom.
Christian Maier

Der 628 423 als RB nach Traunreut am 29.09.2016 unterwegs bei Altenmarkt.
Der 628 423 als RB nach Traunreut am 29.09.2016 unterwegs bei Altenmarkt.
Christian Maier

Die 193 771 mit einem KLV-Zug am 23.09.2017 unterwegs bei Teisendorf.
Die 193 771 mit einem KLV-Zug am 23.09.2017 unterwegs bei Teisendorf.
Christian Maier

Die 186 282 mit einem Güterzug am 12.10.2017 unterwegs bei Sterzing.
Die 186 282 mit einem Güterzug am 12.10.2017 unterwegs bei Sterzing.
Christian Maier

Der Bernina Express nach Tirano bei der Durchfahrt in Cavaglia(1693 m.ü.M.)18.10.17
Der Bernina Express nach Tirano bei der Durchfahrt in Cavaglia(1693 m.ü.M.)18.10.17
Peter Walter

Der Bernina Express nach Tirano vom Gletschergarten in Cavaglia aus gesehen.18.10.17
Der Bernina Express nach Tirano vom Gletschergarten in Cavaglia aus gesehen.18.10.17
Peter Walter

Regio nach Tirano bei der Ausfahrt aus Cavaglia(1693 m.ü.M.)Hier befindet sich auch ein bekannter Gletschergarten.18.10.17
Regio nach Tirano bei der Ausfahrt aus Cavaglia(1693 m.ü.M.)Hier befindet sich auch ein bekannter Gletschergarten.18.10.17
Peter Walter

Regio nach Tirano bei der Einfahrt in Cavaglia(1693 m.ü.M.) 18.10.17
Regio nach Tirano bei der Einfahrt in Cavaglia(1693 m.ü.M.) 18.10.17
Peter Walter

Im Regio nach Tirano kurz vor Poschiavo.Im Bild der Doppelspurausbau Poschiavo-Val Varuna.(Das Gleis ist noch nicht in Betrieb)18.10.17
Im Regio nach Tirano kurz vor Poschiavo.Im Bild der Doppelspurausbau Poschiavo-Val Varuna.(Das Gleis ist noch nicht in Betrieb)18.10.17
Peter Walter

Hoch oben in der bekannten Kurve nahe der Station Alp Grüm,(2091 m.ü.M.)ein Regio nach St.Moritz.Cavaglia 18.10.17
Hoch oben in der bekannten Kurve nahe der Station Alp Grüm,(2091 m.ü.M.)ein Regio nach St.Moritz.Cavaglia 18.10.17
Peter Walter

Schon zu DDR Zeiten war Sie die Traditionslok der DR:52 6666 ausgestellt,am 23.September 2017,beim Eisenbahnfest in Berlin Schöneweide.
Schon zu DDR Zeiten war Sie die Traditionslok der DR:52 6666 ausgestellt,am 23.September 2017,beim Eisenbahnfest in Berlin Schöneweide.
Mirko Schmidt

Einfahrt von 485 161,am 23.September 2017,in Betriebsbahnhof Berlin Schöneweide.
Einfahrt von 485 161,am 23.September 2017,in Betriebsbahnhof Berlin Schöneweide.
Mirko Schmidt

Stellwerk Swo,am 23.September 2017,in Berlin Schöneweide.
Stellwerk Swo,am 23.September 2017,in Berlin Schöneweide.
Mirko Schmidt

403 021,nach Düsseldorf,am 23.September 2017,im Startbahnhof Berlin Gesundbrunnen.
403 021,nach Düsseldorf,am 23.September 2017,im Startbahnhof Berlin Gesundbrunnen.
Mirko Schmidt

Auch wenn der ICE 1 so langsam in die Jahre kommt,ist dieser immer noch auf der Berliner Stadtbahn anzutreffen.Wie am 23.September 2017 am Savignyplatz.
Auch wenn der ICE 1 so langsam in die Jahre kommt,ist dieser immer noch auf der Berliner Stadtbahn anzutreffen.Wie am 23.September 2017 am Savignyplatz.
Mirko Schmidt


Die SBB Cargo Re 484 003 / E 484.003 SR (91 85 4484 003-9 CH-SBBC, ex 91 83 2484 003-5 I-SBBC) steht am 16.09.2017 mit einem ChemOil Schüttgutwagenzug im Bf. Domodossola. 

Die TRAXX F140 MS2 wurde 2004 von Bombardierin Kassel unter der Fabriknummer 34001 gebaut, sie hat die Zulassungen für Schweiz und Italien.

Die Re 484 ist eine Weiterentwicklung der TRAXX-Baureihe F140 AC1 (DB BR 185, SBB Re 482, u. a.), gegenüber welcher sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte, um den neuen, strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen. Sie ist am einfachsten an der Lokfront zu erkennen, welche im Bereich der unteren Signalleuchten gerade nach unten verläuft und nicht eingezogen ist wie bei der ersten Serie der BR 185. Außerdem ist unterhalb der Stirnfenster eine Klappe für den Ausbau der Klimaanlage angebracht und die Anzahl der Griffstangen im Frontbereich erhöht worden. Die Lokomotive erhielt auch eine neue wassergekühlte IGBT Umrichteranlage.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Gebaute Stückzahl:  21
Umgrenzungsprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18.900 mm
Virtueller Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Höhe:  4.283 mm
Breite: 2.977 mm
Dienstgewicht: 85,4 t
Radsatzlast: 21.5 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 5.600 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Max. elektrische Bremskraft:  240 kN 
Leistung elektrische Bremse:  5.6 MW (bei AC) / 2.6 MW (bei DC)
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu)/ 1.170 mm (abgenutzt)
Motorentyp:  Drehstrom-Asynchronmotoren
Stromrichter:  2 x MITRAC TC 3300
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb: Tatzlagerantrieb
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom (AC) und 3 kV Gleichstrom (25 kV 50 Hz AC und 1,5 kV DC wären aber auch möglich)
Anhängelasten: bis 6 Promille 1.950 t, bis 12 Promille 1.620 t und bis 26 Promille 700 t 
Fördervolumen des Kompressors: 2.400 l/min
Hauptluftbehältervolumen: 800 l
Besonderheiten: Automatische Feuerlöschanlage, Rückseheinrichtung (Videokameras)
Die SBB Cargo Re 484 003 / E 484.003 SR (91 85 4484 003-9 CH-SBBC, ex 91 83 2484 003-5 I-SBBC) steht am 16.09.2017 mit einem ChemOil Schüttgutwagenzug im Bf. Domodossola. Die TRAXX F140 MS2 wurde 2004 von Bombardierin Kassel unter der Fabriknummer 34001 gebaut, sie hat die Zulassungen für Schweiz und Italien. Die Re 484 ist eine Weiterentwicklung der TRAXX-Baureihe F140 AC1 (DB BR 185, SBB Re 482, u. a.), gegenüber welcher sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte, um den neuen, strengeren Sicherheitsnormen bezüglich Crashfestigkeit zu genügen. Sie ist am einfachsten an der Lokfront zu erkennen, welche im Bereich der unteren Signalleuchten gerade nach unten verläuft und nicht eingezogen ist wie bei der ersten Serie der BR 185. Außerdem ist unterhalb der Stirnfenster eine Klappe für den Ausbau der Klimaanlage angebracht und die Anzahl der Griffstangen im Frontbereich erhöht worden. Die Lokomotive erhielt auch eine neue wassergekühlte IGBT Umrichteranlage. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Gebaute Stückzahl: 21 Umgrenzungsprofil: UIC 505-1 Länge über Puffer: 18.900 mm Virtueller Drehgestellmittenabstand: 10.440 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.600 mm Höhe: 4.283 mm Breite: 2.977 mm Dienstgewicht: 85,4 t Radsatzlast: 21.5 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stundenleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Max. elektrische Bremskraft: 240 kN Leistung elektrische Bremse: 5.6 MW (bei AC) / 2.6 MW (bei DC) Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu)/ 1.170 mm (abgenutzt) Motorentyp: Drehstrom-Asynchronmotoren Stromrichter: 2 x MITRAC TC 3300 Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Tatzlagerantrieb Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom (AC) und 3 kV Gleichstrom (25 kV 50 Hz AC und 1,5 kV DC wären aber auch möglich) Anhängelasten: bis 6 Promille 1.950 t, bis 12 Promille 1.620 t und bis 26 Promille 700 t Fördervolumen des Kompressors: 2.400 l/min Hauptluftbehältervolumen: 800 l Besonderheiten: Automatische Feuerlöschanlage, Rückseheinrichtung (Videokameras)
Armin Schwarz

Am 29.09.17 schleppte 185 562 neben ihrem Kesselwagenzug noch 193 782 als Wagenlok hinter sich mit. Hier rollt das Gespann durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Am 29.09.17 schleppte 185 562 neben ihrem Kesselwagenzug noch 193 782 als Wagenlok hinter sich mit. Hier rollt das Gespann durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Mit dem Zug aus dem Rohrwerk des Mannesmann-Standort Zeithain kommend rollte 185-CL 002 der Captrain am 29.09.17 durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Mit dem Zug aus dem Rohrwerk des Mannesmann-Standort Zeithain kommend rollte 185-CL 002 der Captrain am 29.09.17 durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

185 017 schleppte am 29.09.17 einen gemischten Güterzug durch Rodleben Richtung Magdeburg.
185 017 schleppte am 29.09.17 einen gemischten Güterzug durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

193 781 der Captrain führte am 29.09.17 einen Kesselwagenzug durch Rodleben Richtung Roßlau.
193 781 der Captrain führte am 29.09.17 einen Kesselwagenzug durch Rodleben Richtung Roßlau.
Martin Schneider

650 067 + 650 066 als WBA1 am 16.10.2017 bei Regen auf der Ohebrücke.
650 067 + 650 066 als WBA1 am 16.10.2017 bei Regen auf der Ohebrücke.
M. Schmid

650 657 + 650 660 als WBA1 am 16.10.2017 bei Gotteszell.
650 657 + 650 660 als WBA1 am 16.10.2017 bei Gotteszell.
M. Schmid

111 183 mit einer RB am 25.8.2016 bei Dollnstein.
111 183 mit einer RB am 25.8.2016 bei Dollnstein.
M. Schmid

1142 649 + 1144 078 mit einem Kohlezug am 26.08.2017 bei Eichberg am Semmering.
1142 649 + 1144 078 mit einem Kohlezug am 26.08.2017 bei Eichberg am Semmering.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

257 1200x800 Px, 21.10.2017

Der Zug des Shongololo Express am 28.08.2017 in Victoria Falls
Der Zug des Shongololo Express am 28.08.2017 in Victoria Falls
M H

Das schlichte Bahnhofsgebäude von Victoria Falls am 28.08.2017. Durch den Durchgang gelangt man zum berühmten Victoria Falls Hotel.
Das schlichte Bahnhofsgebäude von Victoria Falls am 28.08.2017. Durch den Durchgang gelangt man zum berühmten Victoria Falls Hotel.
M H

Simbabwe / Bahnhöfe / Victoria Falls

241 1200x800 Px, 21.10.2017

Der Zug des Shongololo Express am 28.08.2017 in Victoria Falls. Das Fahrtroute des Zuges ist mir leider nicht bekannt.
Der Zug des Shongololo Express am 28.08.2017 in Victoria Falls. Das Fahrtroute des Zuges ist mir leider nicht bekannt.
M H

Eine Diesellok der Zambia Railways bringt am 28.08.2017 einen einzelnen Güterwagen aus Simbabwe nach Sambia. Die Victoria Falls Bridge über den Zambezi bildet die Grenze zwischen den beiden Ländern.
Eine Diesellok der Zambia Railways bringt am 28.08.2017 einen einzelnen Güterwagen aus Simbabwe nach Sambia. Die Victoria Falls Bridge über den Zambezi bildet die Grenze zwischen den beiden Ländern.
M H

Eine Diesellok der Zambia Railways bringt am 28.08.2017 einen einzelnen Güterwagen aus Simbabwe nach Sambia. Die Victoria Falls Bridge über den Zambezi bildet die Grenze zwischen den beiden Ländern.
Eine Diesellok der Zambia Railways bringt am 28.08.2017 einen einzelnen Güterwagen aus Simbabwe nach Sambia. Die Victoria Falls Bridge über den Zambezi bildet die Grenze zwischen den beiden Ländern.
M H

91 85 4 475 412-3 / 413-1 der BLS noch nicht im offiziellen Betrieb aber planmässig von Siemens ausgeliefert. 
Dies sind Nr. 12 und 13 der 15 bestellten Lokomotiven vom Typ Vectron MS. 
Weil a.R. am 20.10.17
91 85 4 475 412-3 / 413-1 der BLS noch nicht im offiziellen Betrieb aber planmässig von Siemens ausgeliefert. Dies sind Nr. 12 und 13 der 15 bestellten Lokomotiven vom Typ Vectron MS. Weil a.R. am 20.10.17
Norman Karl

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

281 1200x673 Px, 21.10.2017

5022 026-6  Rosental  hält als S4 4821 (Villach Hbf - Hermagor) in der Haltestelle Vellach-Khünburg.
Aufgenommen am 1.10.2017.
5022 026-6 "Rosental" hält als S4 4821 (Villach Hbf - Hermagor) in der Haltestelle Vellach-Khünburg. Aufgenommen am 1.10.2017.
Hans-Peter Kurz

Blick auf den Bahnhof Nova Gorica, am 14.10.2017.
Der Standort von das Foto aufgenommen wurde befindet sich schon auf italienischen Staatsgebiet.
Blick auf den Bahnhof Nova Gorica, am 14.10.2017. Der Standort von das Foto aufgenommen wurde befindet sich schon auf italienischen Staatsgebiet.
Hans-Peter Kurz

33 037 hält mit dem Dampfsonderzug von Nova Gorica nach Jesenice, im Bahnhof Most na Soči.
Aufgenommen am 14.10.2017.
33 037 hält mit dem Dampfsonderzug von Nova Gorica nach Jesenice, im Bahnhof Most na Soči. Aufgenommen am 14.10.2017.
Hans-Peter Kurz

Mittlerweile als 266 431-6 beschriftet, konnte die Mühldorfer JT42CWRM, die vorher auf ihren Stirnseiten  247 031-8  hieß, mit dem sämstäglichen Containerzug von Burghausen nach München Nord Rbf am 21.10.17 fotografiert werden. Er ist am frühen Nachmittag stets in Poing zu sichten.
Mittlerweile als 266 431-6 beschriftet, konnte die Mühldorfer JT42CWRM, die vorher auf ihren Stirnseiten "247 031-8" hieß, mit dem sämstäglichen Containerzug von Burghausen nach München Nord Rbf am 21.10.17 fotografiert werden. Er ist am frühen Nachmittag stets in Poing zu sichten.
Stephan Möckel

193 777-0 Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH mit einer Rheingold leer Garnitur in Rathenow und fuhr weiter nach Berlin. Netten Gruß an den Tf! 21.10.2017
193 777-0 Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH mit einer Rheingold leer Garnitur in Rathenow und fuhr weiter nach Berlin. Netten Gruß an den Tf! 21.10.2017
Stephan Kemnitz

187 310-8 Railpool GmbH für evb logistik mit einem Schienenschleifzug in Rathenow. Nach dem Umsetzen ging es in Richtung Stendal weiter. 21.10.2017
187 310-8 Railpool GmbH für evb logistik mit einem Schienenschleifzug in Rathenow. Nach dem Umsetzen ging es in Richtung Stendal weiter. 21.10.2017
Stephan Kemnitz

Kreuzung im Bahnhof Grahovo

33 037 kreuzt mit dem Dampfsonderzug (Nova Gorica - Jesenice), 813 123 als RG 601 (Jesenice - Nova Gorica)
Aufgenommen am 14.10.2017.
Kreuzung im Bahnhof Grahovo 33 037 kreuzt mit dem Dampfsonderzug (Nova Gorica - Jesenice), 813 123 als RG 601 (Jesenice - Nova Gorica) Aufgenommen am 14.10.2017.
Hans-Peter Kurz

713 108 überholt im Bahnhof Bohinjska Bistrica den Dampfsonderzug nach Jesenice.
Unterwegs war 713 108 als LP 4291 (Nova Gorica - Jesenice).
Aufgenommen am 14.10.2017.
713 108 überholt im Bahnhof Bohinjska Bistrica den Dampfsonderzug nach Jesenice. Unterwegs war 713 108 als LP 4291 (Nova Gorica - Jesenice). Aufgenommen am 14.10.2017.
Hans-Peter Kurz

185 637 als RE nach Stuttgart Hbf am 20.10.17 in Schleißweiler.
185 637 als RE nach Stuttgart Hbf am 20.10.17 in Schleißweiler.
Daniel Schurr

143 802 mit dem RE nach Tübingen Hbf am 13.10.17 in Nürtingen.
143 802 mit dem RE nach Tübingen Hbf am 13.10.17 in Nürtingen.
Daniel Schurr

114 002 mit n-Wagen als RE nach Tübingen Hbf am 13.10.17 beim Halt in Metzingen.
114 002 mit n-Wagen als RE nach Tübingen Hbf am 13.10.17 beim Halt in Metzingen.
Daniel Schurr

471 001 Passau Hbf (vom Bahnsteig 5/6 aufgenommen) 21.10.2017
471 001 Passau Hbf (vom Bahnsteig 5/6 aufgenommen) 21.10.2017
Stephan John

Ungarn / E-Loks / 0 471 BR 471 ·Vectron MS·, Bayern

327 1200x799 Px, 21.10.2017

Am 14.10.2017 kam 145 084 mit einem Kesselzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Am 14.10.2017 kam 145 084 mit einem Kesselzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

Am 14.10.2017 kam 386 026 mit einem Containerzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Uelzen.
Am 14.10.2017 kam 386 026 mit einem Containerzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Uelzen.
Alexander Ring

Am 14.10.2017 kam die 241 008 mit einem Kieszug aus Richtung Wittenberge nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Am 14.10.2017 kam die 241 008 mit einem Kieszug aus Richtung Wittenberge nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

Am 14.10.2017 fuhr 193 893 mit einem Kesselzug von Stendal in Richtung Magdeburg.
Am 14.10.2017 fuhr 193 893 mit einem Kesselzug von Stendal in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

611 001 am 14.10.17 als IRE nach Ulm Hbf in Löffingen.
611 001 am 14.10.17 als IRE nach Ulm Hbf in Löffingen.
Daniel Schurr

Am 14.10.2017 kam 114 703 mit einem Flachwagen aus Richtung Wittenberge nach Stendal und fuhr dann in das RAW Stendal rein.
Am 14.10.2017 kam 114 703 mit einem Flachwagen aus Richtung Wittenberge nach Stendal und fuhr dann in das RAW Stendal rein.
Alexander Ring

Re 485 006-1 ist beim Badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 15.10.2017.
Re 485 006-1 ist beim Badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 15.10.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

234 1200x797 Px, 21.10.2017

Re 485 017-8, durchfährt den Badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 15.10.2017.
Re 485 017-8, durchfährt den Badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 15.10.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

198 1200x797 Px, 21.10.2017

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 007-3 und 465 014-9, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.10.2017.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 007-3 und 465 014-9, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.10.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

243 1200x797 Px, 21.10.2017

Dreifach Traktion, mit den Loks 420 279-2, 421 379-2 und 11339, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.10.2017.
Dreifach Traktion, mit den Loks 420 279-2, 421 379-2 und 11339, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.10.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

185 1200x797 Px, 21.10.2017

RABe 522 211, auf der S1, fährt zum Bahnhof Muttenz. Die ASufnahme stammt vom 31.08.2017.
RABe 522 211, auf der S1, fährt zum Bahnhof Muttenz. Die ASufnahme stammt vom 31.08.2017.
Markus Wagner

Zweiweg Fahrzeug 99 80 9906 313-8 steht beim Badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 20.10.2017.
Zweiweg Fahrzeug 99 80 9906 313-8 steht beim Badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 20.10.2017.
Markus Wagner

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge

278 1200x797 Px, 21.10.2017

Am 09.10.2017 fuhr die 261 066 Lz von Stendal in Richtung Borstel.
Am 09.10.2017 fuhr die 261 066 Lz von Stendal in Richtung Borstel.
Alexander Ring

Ein in der Stahlindustrie verwendeter Selbstentladewagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Ein in der Stahlindustrie verwendeter Selbstentladewagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Christian Bremer

Ein in der Stahlindustrie verwendeter Selbstentladewagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Ein in der Stahlindustrie verwendeter Selbstentladewagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive EBV 12 des Eschweiler Bergwerksvereines, abgestellt auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Die Dampflokomotive EBV 12 des Eschweiler Bergwerksvereines, abgestellt auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Christian Bremer

Ein in der Stahlindustrie verwendeter Selbstentladewagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Ein in der Stahlindustrie verwendeter Selbstentladewagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Christian Bremer

Ein in der Stahlindustrie verwendeter Wagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Ein in der Stahlindustrie verwendeter Wagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Christian Bremer

Ein in der Stahlindustrie verwendeter Schlackenwagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Ein in der Stahlindustrie verwendeter Schlackenwagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte. (Hattingen, September 2017)
Christian Bremer

99 7247 fährt mit P8939 durch Wernigerode Hasserode.

Wernigerode Hasserode, 14. Oktober 2017
99 7247 fährt mit P8939 durch Wernigerode Hasserode. Wernigerode Hasserode, 14. Oktober 2017
Tim

Unterhalb vom Elversstein fotografierte ich den ersten Zug zum Brocken, P8931 mit 99 7247, der gerade den Tunnel verlassen hat.

Elversstein, 15. Oktober 2017
Unterhalb vom Elversstein fotografierte ich den ersten Zug zum Brocken, P8931 mit 99 7247, der gerade den Tunnel verlassen hat. Elversstein, 15. Oktober 2017
Tim

Die Freude war groß als sich 151 180 sich mit einem Audizug zeigte und durch den Ort Dollnstein fuhr, 14.10.17
Die Freude war groß als sich 151 180 sich mit einem Audizug zeigte und durch den Ort Dollnstein fuhr, 14.10.17
Lukas Lehmann

111 039 mit dem RB nach Nürnberg Hbf durch Hagenacker Richtung Treuchtlingen, 14.10.17
111 039 mit dem RB nach Nürnberg Hbf durch Hagenacker Richtung Treuchtlingen, 14.10.17
Lukas Lehmann

152 035 mit Schiebewandwagen bei der Durchfahrt von Hagenacker Richtung Treuchtlingen, 14.10.17
152 035 mit Schiebewandwagen bei der Durchfahrt von Hagenacker Richtung Treuchtlingen, 14.10.17
Lukas Lehmann

185 058 mit einem KLV durch Hagenacker Richtung Treuchtlingen
185 058 mit einem KLV durch Hagenacker Richtung Treuchtlingen
Lukas Lehmann

185 348 mit einem KLV Zug durch Hagenacker Richtung Treuchtlingen, 14.10.17
185 348 mit einem KLV Zug durch Hagenacker Richtung Treuchtlingen, 14.10.17
Lukas Lehmann

Hier zieht die 193 857 und die nicht unter Strom stehende 185 einen Altmannzug durch Dollstein Richtung Ingolstadt, 14.10.17
Hier zieht die 193 857 und die nicht unter Strom stehende 185 einen Altmannzug durch Dollstein Richtung Ingolstadt, 14.10.17
Lukas Lehmann

VGF Bombardier U5-25 Wagen 658 mit Senckenberg Vollwerbung am 21.10.17 in Frankfurt Enkheim
VGF Bombardier U5-25 Wagen 658 mit Senckenberg Vollwerbung am 21.10.17 in Frankfurt Enkheim
Daniel Oster

VGF Bombardier U5-50 Wagen 890 TG Bornheim Vollwerbung am 21.10.17 in Frankfurt Eckenheim von einen Gehweg aus fotografiert
VGF Bombardier U5-50 Wagen 890 TG Bornheim Vollwerbung am 21.10.17 in Frankfurt Eckenheim von einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

VGF Bombardier U5-50 Wagen 923 und 908 am 21.10.17 in Frankfurt Eckenheim von einen Gehweg aus fotografiert
VGF Bombardier U5-50 Wagen 923 und 908 am 21.10.17 in Frankfurt Eckenheim von einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

VGF Bombardier U5-50 Wagen 923 am 21.10.17 in Frankfurt Eckenheim von einen Gehweg aus fotografiert
VGF Bombardier U5-50 Wagen 923 am 21.10.17 in Frankfurt Eckenheim von einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

Die Lok 204 des VEB Chemische Werke Buna (NVR-Nummer: 92 80 1228 501-3 D-WFL) positioniert sich beim 14. Bahnfest im Bw Schöneweide am 23.09.2017 auf der Drehscheibe.
Die Maschine wurde 1968 unter der Fabriknummer 280 113 im LKM in Babelsberg gefertigt.
Die Lok 204 des VEB Chemische Werke Buna (NVR-Nummer: 92 80 1228 501-3 D-WFL) positioniert sich beim 14. Bahnfest im Bw Schöneweide am 23.09.2017 auf der Drehscheibe. Die Maschine wurde 1968 unter der Fabriknummer 280 113 im LKM in Babelsberg gefertigt.
Heinz Lahs

Die Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) waren mit dem VT 95 9396 (95 80 0795 396-0 D-BEF) und dem VB 142 307 (95 80 0995 307-5 D-BEF) zu Gast beim 14. Bahnfest im Bw Schöneweide am 23.09.2017.
Die Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) waren mit dem VT 95 9396 (95 80 0795 396-0 D-BEF) und dem VB 142 307 (95 80 0995 307-5 D-BEF) zu Gast beim 14. Bahnfest im Bw Schöneweide am 23.09.2017.
Heinz Lahs

MBC-Triebwagen 34 in der dörflichen Landschaft des Canton de Vaud, 17.Oktober 2017. Vufflens.
MBC-Triebwagen 34 in der dörflichen Landschaft des Canton de Vaud, 17.Oktober 2017. Vufflens.
Peter Ackermann

Ein MBC-Zug durch die goldenen Rebberge gesehen. Bei Vufflens, 17.Oktober 2017
Ein MBC-Zug durch die goldenen Rebberge gesehen. Bei Vufflens, 17.Oktober 2017
Peter Ackermann

Morges - Bière - Cossonay (MBC) Pendelzug 33-2067-34 bei Chigny. 17.Oktober 2017
Morges - Bière - Cossonay (MBC) Pendelzug 33-2067-34 bei Chigny. 17.Oktober 2017
Peter Ackermann

HALT Zugverkehr. Doch nicht nur diese Schilder signalisieren die Zugfahrt. Der Bahnübergang wird auch zusätzlich mit Flatterband gesichert. Grund dieser Sicherung sind die Bauarbeiten am 22.10.2017 wenn die Bodan Platten durch Strail Gummiplatten ersetzt werden.

Grevenbroich 21.10.2017
HALT Zugverkehr. Doch nicht nur diese Schilder signalisieren die Zugfahrt. Der Bahnübergang wird auch zusätzlich mit Flatterband gesichert. Grund dieser Sicherung sind die Bauarbeiten am 22.10.2017 wenn die Bodan Platten durch Strail Gummiplatten ersetzt werden. Grevenbroich 21.10.2017
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Schilder für den Bahnverkehr, BÜ Umbau Bergheimer Straße

258 1200x800 Px, 21.10.2017

Nur noch wenige Stunden dann ist es mit den Bodan Platten am Bahnübergang Bergheimer Straße vorbei. Sie sind zum Teil rissig und wurden schon vereinzelt notdürftig durch Asphalt ersetzt. Morgen werden die Bodan Platten durch Strail Platten ersetzt.

Grevenbroich 21.10.2017
Nur noch wenige Stunden dann ist es mit den Bodan Platten am Bahnübergang Bergheimer Straße vorbei. Sie sind zum Teil rissig und wurden schon vereinzelt notdürftig durch Asphalt ersetzt. Morgen werden die Bodan Platten durch Strail Platten ersetzt. Grevenbroich 21.10.2017
Dennis Fiedler

Vor der Zugfahrt wird der Bahnübergang Bergheimer Straße mit Flatterband gesichert. Grund dieser Sicherung sind die Bauarbeiten am 22.10.2017 wenn die Bodan Platten durch Strail Gummiplatten ersetzt werden.

Grevenbroich 21.10.2017
Vor der Zugfahrt wird der Bahnübergang Bergheimer Straße mit Flatterband gesichert. Grund dieser Sicherung sind die Bauarbeiten am 22.10.2017 wenn die Bodan Platten durch Strail Gummiplatten ersetzt werden. Grevenbroich 21.10.2017
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnübergänge, BÜ Umbau Bergheimer Straße

218 1200x800 Px, 21.10.2017

Da liegen sie, die neuen STRAIL Platten. Sie werden morgen die alten Bodan Platten am Bahnübergang Bergheimer Straße ersetzen.

Grevenbroich 21.10.2017
Da liegen sie, die neuen STRAIL Platten. Sie werden morgen die alten Bodan Platten am Bahnübergang Bergheimer Straße ersetzen. Grevenbroich 21.10.2017
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnübergänge, BÜ Umbau Bergheimer Straße

246 1200x857 Px, 21.10.2017

Die ganze Szene auf einem Bild. Nachdem die RB38 nach Köln Deutz den Bahnübergang überquert hat wurden die Platterbänder wieder zurück gezogen und der Verkehr konnte wieder fließen. Grund dieser Sicherung sind die Bauarbeiten am 22.10.2017 wenn die Bodan Platten durch Strail Gummiplatten ersetzt werden.

Grevenbroich 21.10.2017
Die ganze Szene auf einem Bild. Nachdem die RB38 nach Köln Deutz den Bahnübergang überquert hat wurden die Platterbänder wieder zurück gezogen und der Verkehr konnte wieder fließen. Grund dieser Sicherung sind die Bauarbeiten am 22.10.2017 wenn die Bodan Platten durch Strail Gummiplatten ersetzt werden. Grevenbroich 21.10.2017
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnübergänge, BÜ Umbau Bergheimer Straße

294  2 1200x800 Px, 21.10.2017

Alles ist schon vorbereitet für die kommenden Bauarbeiten. Der 2 Wege Bagger steht für die morgigen Bauarbeiten am Bahnübergang Bergheimer Straße schon bereit. Morgen werden hier die Bodan Platten durch neue STRAIL Platten ersetzt.

Grevenbroich 21.10.2017
Alles ist schon vorbereitet für die kommenden Bauarbeiten. Der 2 Wege Bagger steht für die morgigen Bauarbeiten am Bahnübergang Bergheimer Straße schon bereit. Morgen werden hier die Bodan Platten durch neue STRAIL Platten ersetzt. Grevenbroich 21.10.2017
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge, BÜ Umbau Bergheimer Straße

302  2 1200x823 Px, 21.10.2017

ICE 411 029-2  Kiel  ist am 04.10.2017 auf dem Weg nach Leipzig/Hbf. gesehen bei Reilos.
ICE 411 029-2 "Kiel" ist am 04.10.2017 auf dem Weg nach Leipzig/Hbf. gesehen bei Reilos.
Mathias Starke

427 551 cantus ist am 04.10.2017 auf dem in Richtung Fulda gesehen bei Reilos.
427 551 cantus ist am 04.10.2017 auf dem in Richtung Fulda gesehen bei Reilos.
Mathias Starke

155 179-5 (MEG 702) ist mit einen Containerzug am 04.10.2017 bei Reilos in Richtung Süden unterwegs.
155 179-5 (MEG 702) ist mit einen Containerzug am 04.10.2017 bei Reilos in Richtung Süden unterwegs.
Mathias Starke

193 277 ist mit einen Aufliegerzug bei Reilos am 04.10.2017 zu sehen.
193 277 ist mit einen Aufliegerzug bei Reilos am 04.10.2017 zu sehen.
Mathias Starke

ICE 411 555 -Mühlhausen/Thüringen- ist am 04.10.2017 in Richtung Frankfurt/M. bei Reilos unterwegs.
ICE 411 555 -Mühlhausen/Thüringen- ist am 04.10.2017 in Richtung Frankfurt/M. bei Reilos unterwegs.
Mathias Starke

Moskau, im Kasaner Bahnhof am 10. September 2017 steht ChME3³-6724 vor einem Personenzug am 10. September 2017.
Moskau, im Kasaner Bahnhof am 10. September 2017 steht ChME3³-6724 vor einem Personenzug am 10. September 2017.
Klaus-P. Dietrich

ChME3-4293 sowie im Hintergrund ChME3-4293 im Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
ChME3-4293 sowie im Hintergrund ChME3-4293 im Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
Klaus-P. Dietrich

CHs2k -816 steht auf Gleis 1 im Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
CHs2k -816 steht auf Gleis 1 im Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
Klaus-P. Dietrich

Russland / E-Loks / ЧС2K | TschS2K

182 1200x900 Px, 21.10.2017

EP20-031 im Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
EP20-031 im Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
Klaus-P. Dietrich

Russland / E-Loks / ЭП20 | EP20

280 1200x900 Px, 21.10.2017

ChME3³-6858 und ChME3³-4293 im Bereich des Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
ChME3³-6858 und ChME3³-4293 im Bereich des Kasaner Bahnhof in Moskau am 10. September 2017.
Klaus-P. Dietrich

Diesellokomotive/ Rangierlokomotive ТЭМ-ТМХ 004  fährt mit einem Sonderzug in den  Kasaner Bahnhof in Moskau am 10 September 2017 ein.
Diesellokomotive/ Rangierlokomotive ТЭМ-ТМХ 004 fährt mit einem Sonderzug in den Kasaner Bahnhof in Moskau am 10 September 2017 ein.
Klaus-P. Dietrich

Gleich zwei grosse Dampfloks zogen heute einen Extrazug über die Gotthard-Strecke: die beiden  Elefanten  2978 und 2969 boten ein eindrückliches Spektakel; auf dem Bild nur am Rauch zu erahnen: die Schiebelok B 3/4 1367. 
Das Bild entstand bei Intschi, am 21. Okt. 2017
Gleich zwei grosse Dampfloks zogen heute einen Extrazug über die Gotthard-Strecke: die beiden "Elefanten" 2978 und 2969 boten ein eindrückliches Spektakel; auf dem Bild nur am Rauch zu erahnen: die Schiebelok B 3/4 1367. Das Bild entstand bei Intschi, am 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die formschöne B 3/4 1367 schob den  Elefanten-Dampfzug  von Erstfeld nach Göschenen nach und stand somit im Schatten der beiden grossen Dampfloks. 
21. Okt. 2017
Die formschöne B 3/4 1367 schob den "Elefanten-Dampfzug" von Erstfeld nach Göschenen nach und stand somit im Schatten der beiden grossen Dampfloks. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks / B 3/4

168 1200x823 Px, 21.10.2017

Die ST E 3/3 N° 5  Tigerli  wird in Triengen für den heutigen Dampffahr-Tag vorbereitet.
27. August 2017
Die ST E 3/3 N° 5 "Tigerli" wird in Triengen für den heutigen Dampffahr-Tag vorbereitet. 27. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Thurbo RABe 526 704-2 unterwegs mit einer weiteren Thurbo RABe 526 als S26 von Winterthur nach Rüti ZH am 16. Oktober 2017 zwischen Fischenthal und Steg.
Thurbo RABe 526 704-2 unterwegs mit einer weiteren Thurbo RABe 526 als S26 von Winterthur nach Rüti ZH am 16. Oktober 2017 zwischen Fischenthal und Steg.
Nicolas K.

Eine der zwei schicken DeltaRail BR 243, hier die 243 559-2 in der Seitenansicht. Da wurde ich wohl selbst gerade gesichtet. 3km östlich von Büchen 17.10.2017
Eine der zwei schicken DeltaRail BR 243, hier die 243 559-2 in der Seitenansicht. Da wurde ich wohl selbst gerade gesichtet. 3km östlich von Büchen 17.10.2017
Stefan Bree

BLS: Ruhende Kühe während ihrer Mittagspause.
Regionalzug auf der Fahrt nach Kerzers mit einem RBDe 565-Pendel am 21. Oktober 2017 bei Kallnach.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Ruhende Kühe während ihrer Mittagspause. Regionalzug auf der Fahrt nach Kerzers mit einem RBDe 565-Pendel am 21. Oktober 2017 bei Kallnach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Kroatien / Straßenbahn Zagreb / Tramvaj Zagreb / Zagrebački Električni Tramvaj (ZET): Tatra T4YU - Wagen 467, aufgenommen im Oktober 2017 an der Haltestelle  Sopot  im Stadtgebiet von Zagreb.
Kroatien / Straßenbahn Zagreb / Tramvaj Zagreb / Zagrebački Električni Tramvaj (ZET): Tatra T4YU - Wagen 467, aufgenommen im Oktober 2017 an der Haltestelle "Sopot" im Stadtgebiet von Zagreb.
N8Express





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.