bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2019:

Ich schaute etwas ungläubig auf die Frontnummer, aber tatsächlich es ist eine von den für viele Bahnkenner kaum nachvollziehbar neuere veräußerte DB Cargo 185ér, die jetzt im Eigentum von der RheinCargo GmbH & Co. KG als  185 349-8  [NVR-Number: 91 80 6185 349-8 D-RHC] Kesselwagen zieht, hier am 01.08.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Ich schaute etwas ungläubig auf die Frontnummer, aber tatsächlich es ist eine von den für viele Bahnkenner kaum nachvollziehbar neuere veräußerte DB Cargo 185ér, die jetzt im Eigentum von der RheinCargo GmbH & Co. KG als "185 349-8" [NVR-Number: 91 80 6185 349-8 D-RHC] Kesselwagen zieht, hier am 01.08.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG mit   298 316-1  [NVR-Nummer: 98 80 3298 316-1 D-DB] und einigen Güterwagen Richtung Seddin am 01.07.19 Saarmund Bahnhof.
DB Cargo AG mit "298 316-1" [NVR-Nummer: 98 80 3298 316-1 D-DB] und einigen Güterwagen Richtung Seddin am 01.07.19 Saarmund Bahnhof.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Taschenwagen vom Einsteller WASCOSA AG mit deutscher Registrierung mit der Nr. 37 TEN-TIV 80 D-WASCO 4993 679-2 Sdggmrs beladen mit zwei DHL Trailern am 29.05.19 Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld
Gelenk-Taschenwagen vom Einsteller WASCOSA AG mit deutscher Registrierung mit der Nr. 37 TEN-TIV 80 D-WASCO 4993 679-2 Sdggmrs beladen mit zwei DHL Trailern am 29.05.19 Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld
Lothar Stöckmann

Wahrscheinlich DB Cargo Leistung? mit MRCE Dispo  ES 64 F4-805  [NVR-Nummer: 91 80 6189 805-5 D-DISPO] und Containerzug am 21.06.19 Bahnhof Golm bei Potsdam.
Wahrscheinlich DB Cargo Leistung? mit MRCE Dispo "ES 64 F4-805" [NVR-Nummer: 91 80 6189 805-5 D-DISPO] und Containerzug am 21.06.19 Bahnhof Golm bei Potsdam.
Lothar Stöckmann

ČD - České dráhy a.s. mit der ELL Vectron  193 291  [Name: Linda] [NVR-Nummer: 91 80 6193 291-2 D-ELOC] und EC Richtung Prag am 21.05.19 Durchfahrt Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld.
ČD - České dráhy a.s. mit der ELL Vectron "193 291" [Name: Linda] [NVR-Nummer: 91 80 6193 291-2 D-ELOC] und EC Richtung Prag am 21.05.19 Durchfahrt Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG mit  112 155-7  (NVR-Nummer: 91 80 6112 155-7 D-DB) als RE1 baubedingt nur bis Erkner am 19.06.19 Berlin Hirschgarten.
DB Regio AG mit "112 155-7" (NVR-Nummer: 91 80 6112 155-7 D-DB) als RE1 baubedingt nur bis Erkner am 19.06.19 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Bahnhof Zlin stred am 20.Juli 2019.
Bahnhof Zlin stred am 20.Juli 2019.
Karl Seltenhammer


Haltestelle Zlin-Podvesna am 20.Juli 2019.
Haltestelle Zlin-Podvesna am 20.Juli 2019.
Karl Seltenhammer

Haltestelle Zelechovice nad Drevnici am 20.Juli 2019.
Haltestelle Zelechovice nad Drevnici am 20.Juli 2019.
Karl Seltenhammer

EMD E-7 Nr. 5901 der Pennsylvania Railroad. Ausgestellt im Railroad Museum of Pennsylvania in Strasburg, Pennsylvania / USA, 17. Mai 2018.
EMD E-7 Nr. 5901 der Pennsylvania Railroad. Ausgestellt im Railroad Museum of Pennsylvania in Strasburg, Pennsylvania / USA, 17. Mai 2018.
Ulrich Slovig

EMD GP-30 # 2233 der Conrail. Ausgestellt im Railroad Museum of Pennsylvania in Strasburg, Pennsylvania / USA, 17. Mai 2018.
EMD GP-30 # 2233 der Conrail. Ausgestellt im Railroad Museum of Pennsylvania in Strasburg, Pennsylvania / USA, 17. Mai 2018.
Ulrich Slovig

189024-3 Railion fährt mit einem Auto Transport Zug am 17.3.2005 durch den Bahnhof Köln West.
189024-3 Railion fährt mit einem Auto Transport Zug am 17.3.2005 durch den Bahnhof Köln West.
Gerd Hahn

Begegnung zweier Regionalzüge am Bahnsteig in Köln West am 17.3.2005. Links ist 218151-9 mit einem Zug in Richtung Hauptbahnhof Köln zu sehen.
Begegnung zweier Regionalzüge am Bahnsteig in Köln West am 17.3.2005. Links ist 218151-9 mit einem Zug in Richtung Hauptbahnhof Köln zu sehen.
Gerd Hahn

218151-9 fährt mit einem Regionalzug am 17.3.2005 in Köln West weiter in Richtung HBF Köln.
218151-9 fährt mit einem Regionalzug am 17.3.2005 in Köln West weiter in Richtung HBF Köln.
Gerd Hahn

ICE 402510 verläßt hier am 17.3.2005 die Hohenzollernbrücke in Köln und fährt in den HBF Köln ein.
ICE 402510 verläßt hier am 17.3.2005 die Hohenzollernbrücke in Köln und fährt in den HBF Köln ein.
Gerd Hahn

Ein ICE 403 fährt hier am 17.3.2005 vor dem Saturn Turm in den HBF Köln ein.
Ein ICE 403 fährt hier am 17.3.2005 vor dem Saturn Turm in den HBF Köln ein.
Gerd Hahn

Triebwagen 644013 erreicht hier am 17.3.2005 den HBF Köln.
Triebwagen 644013 erreicht hier am 17.3.2005 den HBF Köln.
Gerd Hahn

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen), einem Yp (Mittelwagen) und einem Ys (Steuerwagen) hält am 20. Oktober 2000 im Bahnhof Græsted. Der Zug fährt Richtung Hillerød. - In Græsted hat der Museumsbahnverein  Nordsjællands Veterantog  seinen Hauptsitz; dort befinden sich eine Werkstätte und einige Museumswagen. Der Verein veranstaltet oft Fahrten mit Museumsfahrzeugen. Näheres findet man auf der Homepage des Museumsbahnvereins (https://veterantoget.dk). - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1. - Bemerkungen: Auf der Bahnstrecke Hillerød - Gilleleje - Helsingør fahren heute Dieseltriebtriebzüge des Typs LINT 41. Die sogenannten  Y-tog  fahren nur noch auf der Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn). - Die Qualität meiner in den letzten Tagen veröffentlichten Bilder hätte wahrscheinlich besser sein können, hätte ich damals einen schnelleren Film, und zwar einen Diapositivfilm, für diese Aufnahmen verwendet (ein Problem, das der moderne Fotograf mit einer geeigneten digitalen Kamera nicht hat!). Da man aber solche Bilder nicht mehr machen kann, habe ich trotzdem beschlossen, sie auf Bahnbilder hochzuladen.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen), einem Yp (Mittelwagen) und einem Ys (Steuerwagen) hält am 20. Oktober 2000 im Bahnhof Græsted. Der Zug fährt Richtung Hillerød. - In Græsted hat der Museumsbahnverein "Nordsjællands Veterantog" seinen Hauptsitz; dort befinden sich eine Werkstätte und einige Museumswagen. Der Verein veranstaltet oft Fahrten mit Museumsfahrzeugen. Näheres findet man auf der Homepage des Museumsbahnvereins (https://veterantoget.dk). - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1. - Bemerkungen: Auf der Bahnstrecke Hillerød - Gilleleje - Helsingør fahren heute Dieseltriebtriebzüge des Typs LINT 41. Die sogenannten "Y-tog" fahren nur noch auf der Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn). - Die Qualität meiner in den letzten Tagen veröffentlichten Bilder hätte wahrscheinlich besser sein können, hätte ich damals einen schnelleren Film, und zwar einen Diapositivfilm, für diese Aufnahmen verwendet (ein Problem, das der moderne Fotograf mit einer geeigneten digitalen Kamera nicht hat!). Da man aber solche Bilder nicht mehr machen kann, habe ich trotzdem beschlossen, sie auf Bahnbilder hochzuladen.
Kurt Rasmussen

Lollandsbanen (LJ): Auf dem Bahngebiet am Bahnhof Nakskov steht am 21. Oktober 2000 die Nohab-Diesellok M35 (ex DSB Mx 1033). Diese dieselelektrische Lok, welche die LJ 1988 von den Dänischen Staatsbahnen (DSB) übernahm, wurde 1961 erbaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lollandsbanen (LJ): Auf dem Bahngebiet am Bahnhof Nakskov steht am 21. Oktober 2000 die Nohab-Diesellok M35 (ex DSB Mx 1033). Diese dieselelektrische Lok, welche die LJ 1988 von den Dänischen Staatsbahnen (DSB) übernahm, wurde 1961 erbaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Der Fahrschulwagen mit der Wagennummer 4010 am Poller Kirchweg. Aufgenommen am 1.8.2019.
Der Fahrschulwagen mit der Wagennummer 4010 am Poller Kirchweg. Aufgenommen am 1.8.2019.
Marlon Klien

Die Linie 7 der KVB mit der Wagennummer 4011 auf dem weg nach Zündorf. Aufgenommen am 1.8.2019.
Die Linie 7 der KVB mit der Wagennummer 4011 auf dem weg nach Zündorf. Aufgenommen am 1.8.2019.
Marlon Klien

Die Linie 1 der KVB mit der Wagennummer 4087 auf dem Weg nach Weiden-West. Aufgenommen am 1.8.2019.
Die Linie 1 der KVB mit der Wagennummer 4087 auf dem Weg nach Weiden-West. Aufgenommen am 1.8.2019.
Marlon Klien

Die Linie 9 der KVB mit der Wagennummer 4522 auf dem Weg nach Sülz. Aufgenommen am 1.8.2019.
Die Linie 9 der KVB mit der Wagennummer 4522 auf dem Weg nach Sülz. Aufgenommen am 1.8.2019.
Marlon Klien

09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Der massige Zylinderblock der Güterzug-Tenderlokomotive 80 023 aus dem Jahre 1928 beeindruckte mich. Sie ist eine Dauerleihgabe des Verkehrsmuseums Dresden.
09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Der massige Zylinderblock der Güterzug-Tenderlokomotive 80 023 aus dem Jahre 1928 beeindruckte mich. Sie ist eine Dauerleihgabe des Verkehrsmuseums Dresden.
Jürgen Krause

09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Etwas abseits stand dieser Wagen der Länderbauart(?). Laut deutlich lesbarer Anschrift gehörte er in seinen letzte aktiven Jahren dem VEB Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden. Der Betrieb unterhielt neben der allseits bekannten Straßenbahn auch eine Industriebahn im Dresdner Norden (Industriegelände). Zu dieser gehörte dieser  Werkwagen Nr.5 .
09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Etwas abseits stand dieser Wagen der Länderbauart(?). Laut deutlich lesbarer Anschrift gehörte er in seinen letzte aktiven Jahren dem VEB Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden. Der Betrieb unterhielt neben der allseits bekannten Straßenbahn auch eine Industriebahn im Dresdner Norden (Industriegelände). Zu dieser gehörte dieser "Werkwagen Nr.5".
Jürgen Krause



09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. 91 896 wurde gerade aus dem Schuppen geholt und dekorativ aufgestellt. Diese Lok habe ich 1984 zum ersten Mal in Radebeul fotografiert. 2003 stand sie in der Hamburger Straße in Dresden vor dem RAW Friedrichstadt als Denkmal. Im August 2009 kam sie nach Chemnitz.
09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. 91 896 wurde gerade aus dem Schuppen geholt und dekorativ aufgestellt. Diese Lok habe ich 1984 zum ersten Mal in Radebeul fotografiert. 2003 stand sie in der Hamburger Straße in Dresden vor dem RAW Friedrichstadt als Denkmal. Im August 2009 kam sie nach Chemnitz.
Jürgen Krause

Am 9. April 2016 war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. 91 896 wurde aus dem Schuppen geholt und dekorativ aufgestellt. 2003 stand sie noch in der Hamburger Straße in Dresden vor dem ehemaligen RAW Friedrichstadt als Denkmal. Da konnte ich dieses Foto am 05.08.2003 schießen. Im August 2009 wurde sie dann nach Chemnitz überführt.
Am 9. April 2016 war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. 91 896 wurde aus dem Schuppen geholt und dekorativ aufgestellt. 2003 stand sie noch in der Hamburger Straße in Dresden vor dem ehemaligen RAW Friedrichstadt als Denkmal. Da konnte ich dieses Foto am 05.08.2003 schießen. Im August 2009 wurde sie dann nach Chemnitz überführt.
Jürgen Krause

09. April 2016, Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Ein Culemeyer mit dem an den  Konsum-Mostrich- und Essigbetrieb Esina Karl-Marx-Stadt  vermieteten genieteten Zh-Wagen steht gegenüber dem Eingang.
09. April 2016, Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Ein Culemeyer mit dem an den "Konsum-Mostrich- und Essigbetrieb Esina Karl-Marx-Stadt" vermieteten genieteten Zh-Wagen steht gegenüber dem Eingang.
Jürgen Krause

09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Das vielfotografierte Wahrzeichen der Chemnitzer: Die Bekohlungsanlage mit dem Hochbunker.
09. April 2016: Heute war Saisoneröffnung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. Das vielfotografierte Wahrzeichen der Chemnitzer: Die Bekohlungsanlage mit dem Hochbunker.
Jürgen Krause

Im Bf Rakovník steht, am 22.07.2019, abfahrbereit 914/814 064 nach Domoušice. Er fährt im Plan von Os6710 (Rakovník - Most), es besteht aber ab Domoušice Schienenersatzverkehr. 22.07.2019
Im Bf Rakovník steht, am 22.07.2019, abfahrbereit 914/814 064 nach Domoušice. Er fährt im Plan von Os6710 (Rakovník - Most), es besteht aber ab Domoušice Schienenersatzverkehr. 22.07.2019
Rüdiger Ulrich

Der Bf Lužná u Rakovniká liegt an der KBS120 Praha - Kladno - Rakovník und hier beginnt auch die KBS124 nach Chomutov. Am 22.07.209 hat ihn soeben Os19709 (Rakovník - Kladno), gebildet aus 814/914 143 + 814/914 194, erreicht. Dieser Zug wird hier getrennt, der 814/914 143 fährt weiter nach Kladno und 914/814 194 fährt als Sp1676 nach Jirkov, über die KBS124.
Der Bf Lužná u Rakovniká liegt an der KBS120 Praha - Kladno - Rakovník und hier beginnt auch die KBS124 nach Chomutov. Am 22.07.209 hat ihn soeben Os19709 (Rakovník - Kladno), gebildet aus 814/914 143 + 814/914 194, erreicht. Dieser Zug wird hier getrennt, der 814/914 143 fährt weiter nach Kladno und 914/814 194 fährt als Sp1676 nach Jirkov, über die KBS124.
Rüdiger Ulrich

187 161 führte am 22.06.19 einen gemischten Güterzug durch Kahla Richtung Saalfeld(S).
187 161 führte am 22.06.19 einen gemischten Güterzug durch Kahla Richtung Saalfeld(S).
Martin Schneider

Wegen der Sperrung des Hbf Erfurt wurde der Fernverkehr am 22.06.19 über den Frankenwald umgeleitet. Hier passiert ein ICE-T auf dem Weg Richtung Naumburg Kahla.
Wegen der Sperrung des Hbf Erfurt wurde der Fernverkehr am 22.06.19 über den Frankenwald umgeleitet. Hier passiert ein ICE-T auf dem Weg Richtung Naumburg Kahla.
Martin Schneider

9442 103 von abellio war am 22.06.19 von Jena Saalbahnhof unterwegs nach Saalfeld(S). Hier rollt er durch Kahla Richtung Haltepunkt.
9442 103 von abellio war am 22.06.19 von Jena Saalbahnhof unterwegs nach Saalfeld(S). Hier rollt er durch Kahla Richtung Haltepunkt.
Martin Schneider

187 118 führte am 22.06.19 einen gemischten Güterzug durch Jena-Göschwitz Richtung Saalfeld(S).
187 118 führte am 22.06.19 einen gemischten Güterzug durch Jena-Göschwitz Richtung Saalfeld(S).
Martin Schneider

245 025 und 245 021 erreichen mit dem IC 2501 nach Gera am 22.06.19 den Bahnhof Jena-Göschwitz. Fotografiert vom Bahnsteig aus.
245 025 und 245 021 erreichen mit dem IC 2501 nach Gera am 22.06.19 den Bahnhof Jena-Göschwitz. Fotografiert vom Bahnsteig aus.
Martin Schneider

Der eingefahrene R1230 LÁNY, bespannt mit 754 707, im Bf Lužny u Rakovníka am 22.07.2019. Am Zugschluß der Steuerwagen 80-29 222, ehemals von einer 854er Garnitur (Reko aus 852) stammend.
Der eingefahrene R1230 LÁNY, bespannt mit 754 707, im Bf Lužny u Rakovníka am 22.07.2019. Am Zugschluß der Steuerwagen 80-29 222, ehemals von einer 854er Garnitur (Reko aus 852) stammend.
Rüdiger Ulrich

754 707 fährt am 22.07.2019 mit R1230 LÁNY (Praha - Rakovník) in den Bf Lužna u Rakovníka ein.
754 707 fährt am 22.07.2019 mit R1230 LÁNY (Praha - Rakovník) in den Bf Lužna u Rakovníka ein.
Rüdiger Ulrich

Die bepflatsche 1142 665 sowie die 1144 083 waren am 27. Juli 2019 dem Erzleezug 47407 von Leoben Donawitz nach Spielfeld-Straße unterwegs, und wurden von mir in Wagna fotografiert.
Die bepflatsche 1142 665 sowie die 1144 083 waren am 27. Juli 2019 dem Erzleezug 47407 von Leoben Donawitz nach Spielfeld-Straße unterwegs, und wurden von mir in Wagna fotografiert.
Kriwetz Lukas

Gelbes, Rotes und Silbergraues -

Stadtbahn, One Man House und Theaterschiff. Friedrich-Ebert-Brücke über den Neckar in Heilbronn.

01.08.2019 (M)
Gelbes, Rotes und Silbergraues - Stadtbahn, One Man House und Theaterschiff. Friedrich-Ebert-Brücke über den Neckar in Heilbronn. 01.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Mehrsystemstadtbahn Heilbronn, Die Karlsruher Straßenbahn und die Stadtbahn der AVG

185 1200x786 Px, 02.08.2019

Lieber in der Stadtbahn als im Autostau -

Verkehr auf der Friedrich-Ebert-Brücke über den Neckar in Heilbronn.

01.08.2019 (M)
Lieber in der Stadtbahn als im Autostau - Verkehr auf der Friedrich-Ebert-Brücke über den Neckar in Heilbronn. 01.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

VT 113 als BOB86820 (Bayerischzell-München Hbf) bei Fischbachau 23.7.19
VT 113 als BOB86820 (Bayerischzell-München Hbf) bei Fischbachau 23.7.19
Andreas Hackenjos

VT 105 als BOB86817 (München Hbf-Bayerischzell) bei Fischbachau 23.7.19
VT 105 als BOB86817 (München Hbf-Bayerischzell) bei Fischbachau 23.7.19
Andreas Hackenjos

VT 109 als BOB86819 (München Hbf-Bayerischzell) bei Fischbachau 23.7.19
VT 109 als BOB86819 (München Hbf-Bayerischzell) bei Fischbachau 23.7.19
Andreas Hackenjos

VT 107 als BOB86821 (München Hbf-Bayerischzell) bei Schliersee 23.7.19
VT 107 als BOB86821 (München Hbf-Bayerischzell) bei Schliersee 23.7.19
Andreas Hackenjos

VT 109 und VT 105 als BOB86826 (Bayerischzell-München Hbf) bei Fischbachau 23.7.19
VT 109 und VT 105 als BOB86826 (Bayerischzell-München Hbf) bei Fischbachau 23.7.19
Andreas Hackenjos

VT 113 als BOB86823 (München Hbf-Bayerischzell) bei Schliersee 23.7.19
VT 113 als BOB86823 (München Hbf-Bayerischzell) bei Schliersee 23.7.19
Andreas Hackenjos

SŽ 644-025 mit ein Güterzugbegleitwagen auf Bahnhof in Gornja Radgona.
SŽ 644-025 mit ein Güterzugbegleitwagen auf Bahnhof in Gornja Radgona.
Jurij Kozar

Slowenien / Dieselloks / 2 644 BR 644

127 1200x900 Px, 02.08.2019

1144 218-5 mit dem R 3976/S4 (Steyrling - Linz Hbf) kurz nach Wartberg an der Krems, 08.07.2019.
1144 218-5 mit dem R 3976/S4 (Steyrling - Linz Hbf) kurz nach Wartberg an der Krems, 08.07.2019.
Markus

Ein 4744 der ÖBB passiert als REX 3917 auf der Fahrt von Linz Hbf nach Spital am Pyhrn die Krems bei Wartberg, 08.07.2019.
Ein 4744 der ÖBB passiert als REX 3917 auf der Fahrt von Linz Hbf nach Spital am Pyhrn die Krems bei Wartberg, 08.07.2019.
Markus

4024 051 + 4024 023 als S 4 (Linz Hbf - Kirchdorf an der Krems) bei Wartberg/Krems, 08.07.2019.
4024 051 + 4024 023 als S 4 (Linz Hbf - Kirchdorf an der Krems) bei Wartberg/Krems, 08.07.2019.
Markus

1144 090 zieht einen Güterzug bei Wartberg an der Krems in Richtung Linz, 08.07.2019.
1144 090 zieht einen Güterzug bei Wartberg an der Krems in Richtung Linz, 08.07.2019.
Markus

185 371 + 185 306 mit einem Kartonagenzug in Richtung Linz bei Wartberg/Krems, 08.07.2019.
185 371 + 185 306 mit einem Kartonagenzug in Richtung Linz bei Wartberg/Krems, 08.07.2019.
Markus

Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019.
Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB - Singen Hohentwil täglich unterwegs.
IC 4 nach Zürich HB mit Re 420 299-0 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Singen.
Fotostandort Wiese vor dem DB Stellwerksgebäude. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019. Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB - Singen Hohentwil täglich unterwegs. IC 4 nach Zürich HB mit Re 420 299-0 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Singen. Fotostandort Wiese vor dem DB Stellwerksgebäude. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019.
Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs.
IC 4 nach Stuttgart Hbf mit Re 420 135-6 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Singen.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019. Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs. IC 4 nach Stuttgart Hbf mit Re 420 135-6 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Singen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019.
Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs.
IC 4 nach Zürich HB mit der SBB CARGO Re 421 371-1 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Singen.
Im Hintergrund erkennbar ist die DB 218 495-0. Sie ist zur Zeit als Reservelok in Singen stationiert.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019. Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs. IC 4 nach Zürich HB mit der SBB CARGO Re 421 371-1 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Singen. Im Hintergrund erkennbar ist die DB 218 495-0. Sie ist zur Zeit als Reservelok in Singen stationiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019.
Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs.
SBB/DB Idylle in Singen mit Re 421 371-6 und 218 495-0.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019. Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs. SBB/DB Idylle in Singen mit Re 421 371-6 und 218 495-0. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019.
Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs.
IC 4 Zürich HB - Stuttgart Hbf anlässlich der Einfahrt Singen mit der Re 420 299-0.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhofimpressionen vom Bahnhof Singen-Hohentwiel verewigt am 1. August 2019. Noch sind die robusten und fotogenen BOBOS zwischen Zürich HB und Singen Hohentwil täglich unterwegs. IC 4 Zürich HB - Stuttgart Hbf anlässlich der Einfahrt Singen mit der Re 420 299-0. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SŽ 664-114 mit ein Intercity Zug auf Bahnhof in Murska Sobota.
SŽ 664-114 mit ein Intercity Zug auf Bahnhof in Murska Sobota.
Jurij Kozar

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

171 1024x768 Px, 02.08.2019

740 101 als ersatz für Museumszug in Serbischen gebiet Šargan.
740 101 als ersatz für Museumszug in Serbischen gebiet Šargan.
Jurij Kozar

Ein schnittiges Facelift - 

... für die Triebwagen der Baureihe 425.

Stuttgart Hauptbahnhof, 01.08.2019 (M)
Ein schnittiges Facelift - ... für die Triebwagen der Baureihe 425. Stuttgart Hauptbahnhof, 01.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Bahn-Impressionen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

219  4 1200x865 Px, 02.08.2019

RABe 502 404-2 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 31.07.2019.
RABe 502 404-2 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 31.07.2019.
Markus Wagner

Gefängniszug, mit der Re 4/4 II 11111 und dem St 50 85 89-33 900-3, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 31.07.2019.
Gefängniszug, mit der Re 4/4 II 11111 und dem St 50 85 89-33 900-3, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 31.07.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

213 1200x800 Px, 02.08.2019

Gefängniszug, mit der Re 4/4 II 11111 und dem St 50 85 89-33 900-3, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 31.07.2019.
Gefängniszug, mit der Re 4/4 II 11111 und dem St 50 85 89-33 900-3, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 31.07.2019.
Markus Wagner

Lok 187 003-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2019.
Lok 187 003-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2019.
Markus Wagner

Re 420 253-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 19.07.2019.
Re 420 253-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 19.07.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

132 1200x800 Px, 02.08.2019

Re 10/10, mit den Loks 620 066-1 und 420 346-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 26.07.2019.
Re 10/10, mit den Loks 620 066-1 und 420 346-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 26.07.2019.
Markus Wagner

HSL Bombardier Traxx 187 505-3 am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
HSL Bombardier Traxx 187 505-3 am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

MRCE/Dispolok Siemens Vectron X4-E 628 (193 628-5) am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
MRCE/Dispolok Siemens Vectron X4-E 628 (193 628-5) am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Railpool 151 106-2 und 151 xxx-x am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
Railpool 151 106-2 und 151 xxx-x am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

milano Rogoredo station, 29 lug 2019. locomotive db 191.018 meet the db 483.105
milano Rogoredo station, 29 lug 2019. locomotive db 191.018 meet the db 483.105
claudio zampetti

isolated e lok e 483.004 is in transit at milano rogoredo station on 29 lug 2019
isolated e lok e 483.004 is in transit at milano rogoredo station on 29 lug 2019
claudio zampetti

Italien / E-Loks / E.483 · 2 483 ·Traxx DC·

128 1200x803 Px, 02.08.2019

31 lug 2019 french locomotive e 436.350 in transit at milano rogoredo station with a dangerous Goods Zacns train
31 lug 2019 french locomotive e 436.350 in transit at milano rogoredo station with a dangerous Goods Zacns train
claudio zampetti

31 lug 2019 Roma termini station, e lok e 464.172 wait to start for a service
31 lug 2019 Roma termini station, e lok e 464.172 wait to start for a service
claudio zampetti

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

124 1200x803 Px, 02.08.2019

Die Linie 9 der KVB mit der Wagennummer 4537 auf dem Weg nach Königsforst. Aufgenommen am 2.8.2019.
Die Linie 9 der KVB mit der Wagennummer 4537 auf dem Weg nach Königsforst. Aufgenommen am 2.8.2019.
Marlon Klien

ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.<br>
Der De 4/4 121 in der Güteranlage Langenthal.
ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.
Der De 4/4 121 in der Güteranlage Langenthal.

Julian Ryf

ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.<br>
Mit zwei Güterwagen für Coop ist der Zug mit dem De 4/4 121 abfahrbereit.
ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.
Mit zwei Güterwagen für Coop ist der Zug mit dem De 4/4 121 abfahrbereit.

Julian Ryf

ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.<br>
Der Zug mit dem De 4/4 121 und zwei Güterwagen für Coop kurz vor der Haltestelle Langenthal Industrie Nord
ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.
Der Zug mit dem De 4/4 121 und zwei Güterwagen für Coop kurz vor der Haltestelle Langenthal Industrie Nord

Julian Ryf

ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.<br>
Zwei Güterwagen wurden bei Coop zugestellt und zwei andere wieder abgeführt. Diese werden mit dem De 4/4 121 zum Bahnhof Langenthal geschoben, hier bei der Durchfahrt der Haltestelle Langenthal Gaswerk.
ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.
Zwei Güterwagen wurden bei Coop zugestellt und zwei andere wieder abgeführt. Diese werden mit dem De 4/4 121 zum Bahnhof Langenthal geschoben, hier bei der Durchfahrt der Haltestelle Langenthal Gaswerk.

Julian Ryf

ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.<br>
Der De 4/4 121 rangiert in der Güteranlage beim Bahnhof Langenthal.
ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.
Der De 4/4 121 rangiert in der Güteranlage beim Bahnhof Langenthal.

Julian Ryf

ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.<br>
Der De 4/4 121 rangiert in der Güteranlage beim Bahnhof Langenthal einige Normalspurwagen auf Rollböcke. Diese werden wohl später am Tag zugestellt.
ASm-Rollbockbetrieb in Langenthal am 24. Juli 2019. Werktäglich fahren bis zu drei Zugspaare von der Güteranlage der ASm in die Industrie zu verschiedenen Anschlussgleisen. Die längste Strecke beträgt dabei ca. 1.5 km zum Anschlussgleis von Coop.
Der De 4/4 121 rangiert in der Güteranlage beim Bahnhof Langenthal einige Normalspurwagen auf Rollböcke. Diese werden wohl später am Tag zugestellt.

Julian Ryf

Die relativ neuen Zwischenwagen der NPZ-Züge (RBe 560); gebaut 2008-2009: Hier Wagen 29-43 405 der Züge durch das Wallis. Sie tragen den Werbespruch für die Region auf Deutsch und Französisch (Deutsch:  Wallis - ins Herz gemeisselt ). Diese Wagen fügen sich in die Pendelzüge der Organisation RegionAlps SA ein, eine Partnerschaft der Schweizerischen Bundesbahnen SBB-CFF und der Transports de Martigny et Régions TMR. Aufnahme in St.Léonard, 18.Juli 2019
Die relativ neuen Zwischenwagen der NPZ-Züge (RBe 560); gebaut 2008-2009: Hier Wagen 29-43 405 der Züge durch das Wallis. Sie tragen den Werbespruch für die Region auf Deutsch und Französisch (Deutsch: "Wallis - ins Herz gemeisselt"). Diese Wagen fügen sich in die Pendelzüge der Organisation RegionAlps SA ein, eine Partnerschaft der Schweizerischen Bundesbahnen SBB-CFF und der Transports de Martigny et Régions TMR. Aufnahme in St.Léonard, 18.Juli 2019
Peter Ackermann

Blick auf zwei Wagen des RABe 502 (Bombardier Twindexx Swiss Express) SBB, die zusammen mit 193 837-2 (Siemens Vectron) der Siemens Mobility GmbH von 111 215-0 der RailAdventure GmbH überführt werden und dabei die Saale bei Halle-Böllberg/Wörmlitz auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Angersdorf überqueren.
[22.6.2019 | 14:36 Uhr]
Blick auf zwei Wagen des RABe 502 (Bombardier Twindexx Swiss Express) SBB, die zusammen mit 193 837-2 (Siemens Vectron) der Siemens Mobility GmbH von 111 215-0 der RailAdventure GmbH überführt werden und dabei die Saale bei Halle-Böllberg/Wörmlitz auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Angersdorf überqueren. [22.6.2019 | 14:36 Uhr]
Clemens Kral

Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken.
Hier durchfahren 415 502-4 (Tz 1502  Karlsruhe ) und 411 001-1 (Tz 1101  Neustadt an der Weinstraße ) als ICE 1559 (Linie 50) von Wiesbaden Hbf nach Leipzig Hbf den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.
[22.6.2019 | 15:03 Uhr]
Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken. Hier durchfahren 415 502-4 (Tz 1502 "Karlsruhe") und 411 001-1 (Tz 1101 "Neustadt an der Weinstraße") als ICE 1559 (Linie 50) von Wiesbaden Hbf nach Leipzig Hbf den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. [22.6.2019 | 15:03 Uhr]
Clemens Kral

Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken.
Nachschuss auf 411 001-1 (Tz 1101  Neustadt an der Weinstraße ) und 415 502-4 (Tz 1502  Karlsruhe ) als ICE 1559 (Linie 50) von Wiesbaden Hbf nach Leipzig Hbf, die den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) durchfahren.
[22.6.2019 | 15:03 Uhr]
Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken. Nachschuss auf 411 001-1 (Tz 1101 "Neustadt an der Weinstraße") und 415 502-4 (Tz 1502 "Karlsruhe") als ICE 1559 (Linie 50) von Wiesbaden Hbf nach Leipzig Hbf, die den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) durchfahren. [22.6.2019 | 15:03 Uhr]
Clemens Kral

KLV-Zug (LKW Walter) mit 193 786-1 (Siemens Vectron) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) durchfährt den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.
[22.6.2019 | 15:14 Uhr]
KLV-Zug (LKW Walter) mit 193 786-1 (Siemens Vectron) der ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) durchfährt den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. [22.6.2019 | 15:14 Uhr]
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 155 157-1 Railpool, vermietet an die DB, durchfährt den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.
[22.6.2019 | 15:57 Uhr]
Gemischter Gz mit 155 157-1 Railpool, vermietet an die DB, durchfährt den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. [22.6.2019 | 15:57 Uhr]
Clemens Kral

Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken.
Hier durchfährt 401 070-8 (Tz 170) als ICE 690 (Linie 11) von München Hbf nach Hamburg Hbf den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.
[22.6.2019 | 16:06 Uhr]
Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken. Hier durchfährt 401 070-8 (Tz 170) als ICE 690 (Linie 11) von München Hbf nach Hamburg Hbf den Bahnhof Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. [22.6.2019 | 16:06 Uhr]
Clemens Kral

Die Doppel­stock-Strom­li­nien­wen­de­zug­ein­heit Nr. 8  Lisa Dräger  der ehemaligen Lübeck-Büchener Eisenbahn stand Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Die Doppel­stock-Strom­li­nien­wen­de­zug­ein­heit Nr. 8 "Lisa Dräger" der ehemaligen Lübeck-Büchener Eisenbahn stand Anfang Juni 2019 im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Christian Bremer

Ein gedeckter Güterwagen mit Bremserhäuschen, so gesehen Anfang Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg.
Ein gedeckter Güterwagen mit Bremserhäuschen, so gesehen Anfang Juni 2019 im DB-Museum Nürnberg.
Christian Bremer

Ein Klappdeckelwagen als Teil Sonderausstellung  Bier Bahn und Banananen . (DB-Museum Nürnberg, Juni 2019)
Ein Klappdeckelwagen als Teil Sonderausstellung "Bier Bahn und Banananen". (DB-Museum Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Ein Kesselwagen im DB-Museum Nürnberg weist auf die Sonderausstellung  Bier Bahn und Banananen  hin. (Juni 2019)
Ein Kesselwagen im DB-Museum Nürnberg weist auf die Sonderausstellung "Bier Bahn und Banananen" hin. (Juni 2019)
Christian Bremer

DB Cargo 261 050-9 mit Autotransportwagen am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Cargo 261 050-9 mit Autotransportwagen am 16.07.19 in Hamburg Harburg vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Am 04.06.2015 befährt 810 182, als Os27315 (Bezdružice - Plzeň hl.n.), den Viadukt über den Hracholusky vor Pňovany.
Am 04.06.2015 befährt 810 182, als Os27315 (Bezdružice - Plzeň hl.n.), den Viadukt über den Hracholusky vor Pňovany.
Rüdiger Ulrich

914/814 303 als Os27314 (Plzeň hl.n. - Bezdružice) auf dem Viadukt über den Hracholusky bei Pňovany am 04.06.2015
914/814 303 als Os27314 (Plzeň hl.n. - Bezdružice) auf dem Viadukt über den Hracholusky bei Pňovany am 04.06.2015
Rüdiger Ulrich

Die Linie 9 der KVB mit der Wagennummer 4124 auf dem Weg nach Königsforst. Aufgenommen am 2.8.2019.
Die Linie 9 der KVB mit der Wagennummer 4124 auf dem Weg nach Königsforst. Aufgenommen am 2.8.2019.
Marlon Klien

460 von SBB kommt Schweizer Personenzug fährt in den Bahnhof von Winterthur(CH) ein. Aufgenommen vom Bahnsteig 3 in Winterthur(CH). Bei Regenwetter am Abend vom 27.7.2019.
460 von SBB kommt Schweizer Personenzug fährt in den Bahnhof von Winterthur(CH) ein. Aufgenommen vom Bahnsteig 3 in Winterthur(CH). Bei Regenwetter am Abend vom 27.7.2019.
Stefan Hochstetter

Freundlicherweise wurde am 20.10.2018 bei der Sonderzugfahrt der IG HSB mit 99 234, kurz vor Erreichen des Endbahnhofes Gernrode, noch eine zusätzliche Scheinanfahrt eingerichtet. Der Zug hat hier bereits die Harzberge verlassen und befindet sich jetzt auf der Ebene des Harzvorlandes. Da unmittelbar vor dem Bahnhof Gernrode noch eine stark befahrene Straße überquert werden muß, macht sich die Lok per Dampfpfeife lautstark bemerkbar.
Freundlicherweise wurde am 20.10.2018 bei der Sonderzugfahrt der IG HSB mit 99 234, kurz vor Erreichen des Endbahnhofes Gernrode, noch eine zusätzliche Scheinanfahrt eingerichtet. Der Zug hat hier bereits die Harzberge verlassen und befindet sich jetzt auf der Ebene des Harzvorlandes. Da unmittelbar vor dem Bahnhof Gernrode noch eine stark befahrene Straße überquert werden muß, macht sich die Lok per Dampfpfeife lautstark bemerkbar.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 234 mit IG HSB-Sonderzug am 20.10.2018, kurz vor Erreichen des Bahnhofes Gernrode. (Bild 2) Der Zug überquert nun zügig den Bahnübergang und kommt kurz darauf am Bahnsteig zum Stehen, wo die heutige Fahrt endet.
Scheinanfahrt von 99 234 mit IG HSB-Sonderzug am 20.10.2018, kurz vor Erreichen des Bahnhofes Gernrode. (Bild 2) Der Zug überquert nun zügig den Bahnübergang und kommt kurz darauf am Bahnsteig zum Stehen, wo die heutige Fahrt endet.
Michael Edelmann

Soeben ist am Abend des 20.10.2018 99 234 mit ihrem IG HSB-Sonderzug im Bahnhof Gernrode eingelaufen und die Fahrgäste haben den Zug bereits verlassen, um in die Reisebusse umzusteigen, welche sie zurück zum Ausgangsort der Sonderfahrt, Wernigerode, bringen werden. Die Lok wird nun den Zug auf`s Abstellgleis bringen und danach zur Restaurierung ins Bw fahren. Nach Abschluß der Abrüstarbeiten, ist dann auch für Lok und Personal Feierabend. Man wird sich wohl zeitig zur Ruhe begeben, denn am nächsten Tag ist die gleiche Fahrt in umgekehrter Reihenfolge geplant. Auch darüber werde ich natürlich berichten! ;-)
Soeben ist am Abend des 20.10.2018 99 234 mit ihrem IG HSB-Sonderzug im Bahnhof Gernrode eingelaufen und die Fahrgäste haben den Zug bereits verlassen, um in die Reisebusse umzusteigen, welche sie zurück zum Ausgangsort der Sonderfahrt, Wernigerode, bringen werden. Die Lok wird nun den Zug auf`s Abstellgleis bringen und danach zur Restaurierung ins Bw fahren. Nach Abschluß der Abrüstarbeiten, ist dann auch für Lok und Personal Feierabend. Man wird sich wohl zeitig zur Ruhe begeben, denn am nächsten Tag ist die gleiche Fahrt in umgekehrter Reihenfolge geplant. Auch darüber werde ich natürlich berichten! ;-)
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.