bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2019:

BBL Logistik GmbH mit  BBL 16  (NVR-Nummer: 92 80 1225 100-7 D-BBL) am 22.08.19 Berlin Blankenburg.
BBL Logistik GmbH mit "BBL 16" (NVR-Nummer: 92 80 1225 100-7 D-BBL) am 22.08.19 Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

hvle Doppeltraktion V160.7 (NVR-Nummer: 92 80 1203 150-8 D-HVLE)  + V160.6 (NVR-Nummer: 92 80 1203 144-1 D-HVLE) am 14.08.19 Durchfahrt Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
hvle Doppeltraktion V160.7 (NVR-Nummer: 92 80 1203 150-8 D-HVLE) + V160.6 (NVR-Nummer: 92 80 1203 144-1 D-HVLE) am 14.08.19 Durchfahrt Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

WFL  Lok 25/203 112-8  (NVR-Nummer: 92 80 1203 112-8 D-WFL) am 23.08.19 Berlin Hirschgarten.
WFL "Lok 25/203 112-8" (NVR-Nummer: 92 80 1203 112-8 D-WFL) am 23.08.19 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH? mit  482 040-3  [NVR-Nummer: 91 85 4482 040-3 CH-SBBC] am 21.08.19 Berlin Buch.
HSL Logistik GmbH? mit "482 040-3" [NVR-Nummer: 91 85 4482 040-3 CH-SBBC] am 21.08.19 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Gelber Drehgestell-Containertragwagen der polnischen Fa. CLIP INTERMODAL Sp. z o.o. mit zwei chinesischen Containern beladen mit der Nr. 33 TEN 51 PL-CLIP 4576 074-0 Sggnss in einem Ganzzug 07.08.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Gelber Drehgestell-Containertragwagen der polnischen Fa. CLIP INTERMODAL Sp. z o.o. mit zwei chinesischen Containern beladen mit der Nr. 33 TEN 51 PL-CLIP 4576 074-0 Sggnss in einem Ganzzug 07.08.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Bahntouristikexpress/Flixtrain mit dem Personenwagen/Liegewagen vom Einsteller RDC Deutschland GmbH mit der Nr. D-RDC 61 80 50-91 036-2 Bvcmz 248.5 in einer Wagengarnitur am 06.06.19 Berlin Wannsee in Bereitschaft abgestellt.
Bahntouristikexpress/Flixtrain mit dem Personenwagen/Liegewagen vom Einsteller RDC Deutschland GmbH mit der Nr. D-RDC 61 80 50-91 036-2 Bvcmz 248.5 in einer Wagengarnitur am 06.06.19 Berlin Wannsee in Bereitschaft abgestellt.
Lothar Stöckmann

RBAHN 50 81 29-35 020-5 Bp am 02.August 2019 in Ernstbrunn.
RBAHN 50 81 29-35 020-5 Bp am 02.August 2019 in Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

Österreich / Personenwagen / Schlierenwagen

157 1024x683 Px, 24.08.2019



NLB 39016 BRih (UIC Nr. 50 81 89-29 001-0) am 02.August 2019 in Ernstbrunn.
NLB 39016 BRih (UIC Nr. 50 81 89-29 001-0) am 02.August 2019 in Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

RBAHN 2050.09 mit dem SR 16841 (Ernstbrunn - Rückersdorf-Harmannsdorf) am 02.August 2019 kurz nach Ernstbrunn.
RBAHN 2050.09 mit dem SR 16841 (Ernstbrunn - Rückersdorf-Harmannsdorf) am 02.August 2019 kurz nach Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

RBAHN 2050.09 mit dem SR 16841 (Ernstbrunn - Rückersdorf-Harmannsdorf) am 02.August 2019 kurz nach Ernstbrunn.
RBAHN 2050.09 mit dem SR 16841 (Ernstbrunn - Rückersdorf-Harmannsdorf) am 02.August 2019 kurz nach Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

RBAHN 2050.09 mit dem SR 16841 (Ernstbrunn - Rückersdorf-Harmannsdorf) am 02.August 2019 beim Strecken-Km 27,0 der Lokalbahn Korneuburg - Mistelbach.
RBAHN 2050.09 mit dem SR 16841 (Ernstbrunn - Rückersdorf-Harmannsdorf) am 02.August 2019 beim Strecken-Km 27,0 der Lokalbahn Korneuburg - Mistelbach.
Karl Seltenhammer

SBB NPZ als RE 18123 auf der Fahrt von Frasne (ab 10:53) nach Neuchâtel (an 11:53) beim Bahnübergang PN 17 zwischen La Rivière - Drugeon und Ste-Colombe im französischen Jura. 

Im Gegensatz zu den EW I die nach Domodossola fahren, sind die hier eingesetzten EW I internationalen Vorschriften unterworfen und haben eine Zulassung für Frankreich, wenn wohl auch nur auf dieser Strecke. 

21. August 2019
SBB NPZ als RE 18123 auf der Fahrt von Frasne (ab 10:53) nach Neuchâtel (an 11:53) beim Bahnübergang PN 17 zwischen La Rivière - Drugeon und Ste-Colombe im französischen Jura. Im Gegensatz zu den EW I die nach Domodossola fahren, sind die hier eingesetzten EW I internationalen Vorschriften unterworfen und haben eine Zulassung für Frankreich, wenn wohl auch nur auf dieser Strecke. 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Und weiter geht die Fahrt des SNCF X 73767 als TER 895714 von Pontarlier (ab 11:28) nach Dole-Vile (an 12:45) nach dem Halt in La Rivière - Drugeon. 

21. August 2019
Und weiter geht die Fahrt des SNCF X 73767 als TER 895714 von Pontarlier (ab 11:28) nach Dole-Vile (an 12:45) nach dem Halt in La Rivière - Drugeon. 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

La Rivière Drugeon im Département Doubs mit 893 Einwohnern liegt ruhig in einer wunderschönen Landschaft, hat eine sehenswerte Kirche, eine Bar, einen kleinen Lebensmittelladen und einen Bahnhof, der, wie man sieht, auch genutzt wird, selbst wenn die Frequenzen (Ferienhalber?) eher bescheiden sind. 

Der SNCF X 73767 als TER 895714 von Pontarlier (ab 11:28) nach Dole-Vile (an 12:45) beim Halt in La Rivière - Drugeon. 

21. August 2019
La Rivière Drugeon im Département Doubs mit 893 Einwohnern liegt ruhig in einer wunderschönen Landschaft, hat eine sehenswerte Kirche, eine Bar, einen kleinen Lebensmittelladen und einen Bahnhof, der, wie man sieht, auch genutzt wird, selbst wenn die Frequenzen (Ferienhalber?) eher bescheiden sind. Der SNCF X 73767 als TER 895714 von Pontarlier (ab 11:28) nach Dole-Vile (an 12:45) beim Halt in La Rivière - Drugeon. 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF X 73767 erreicht als TER 895714 von Pontarlier (ab 11:28) nach Dole-Vile (an 12:45) den kleinen Bahnhof La Rivière - Drugeon. 

21. August 2019
Der SNCF X 73767 erreicht als TER 895714 von Pontarlier (ab 11:28) nach Dole-Vile (an 12:45) den kleinen Bahnhof La Rivière - Drugeon. 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der hier als RE 18124 von Neuchâtel nach Frasne fahrende SBB NPZ RBDe 562 mit EW I AB, EW I B , EW I B und NPZ Bt nutzt unter der mit 25000 Volt und 50 Hz gespeisten Fahrleitung sein Mehrstromsystem. Bis Pontarlier wurde der Zug mit 15000 Volt und 16 2/3 Hertz gespeist, auch auf dem mit SNCF Fahrleitung versehen Abschnitt von der Grenze bei Les Verrières bis nach Pontarlier. 

Das Bild zeigt den Zug kurz nach La Rivière-Drugeon auf einem Hochplateau im französischen Jura (ca. 800 müM) und damit schon bald am Ziel seiner Reise .

21. August 2019
Der hier als RE 18124 von Neuchâtel nach Frasne fahrende SBB NPZ RBDe 562 mit EW I AB, EW I B , EW I B und NPZ Bt nutzt unter der mit 25000 Volt und 50 Hz gespeisten Fahrleitung sein Mehrstromsystem. Bis Pontarlier wurde der Zug mit 15000 Volt und 16 2/3 Hertz gespeist, auch auf dem mit SNCF Fahrleitung versehen Abschnitt von der Grenze bei Les Verrières bis nach Pontarlier. Das Bild zeigt den Zug kurz nach La Rivière-Drugeon auf einem Hochplateau im französischen Jura (ca. 800 müM) und damit schon bald am Ziel seiner Reise . 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Scheinanfahrt von 99 234 mit IG HSB-Sonder-PmG, Haltepunkt Birkenmoor, am 21 10.2018. (Bild 1) Mit Volldampf taucht der Zug gerade aus dem Dunkel des Harzwaldes auf und steuert den auf einer kleinen Lichtung gelegenen Haltepunkt an.
Scheinanfahrt von 99 234 mit IG HSB-Sonder-PmG, Haltepunkt Birkenmoor, am 21 10.2018. (Bild 1) Mit Volldampf taucht der Zug gerade aus dem Dunkel des Harzwaldes auf und steuert den auf einer kleinen Lichtung gelegenen Haltepunkt an.
Michael Edelmann

Die STmLB Dampflok 6  Thörl  fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach 
Mauterndorf. 
St. Andrä Wegkreuz  28.07.2019
Die STmLB Dampflok 6 "Thörl" fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach Mauterndorf. St. Andrä Wegkreuz 28.07.2019
Leitner Thomas

Die STmLB Dampflok 6  Thörl  fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach 
Mauterndorf. 
St. Andrä  28.07.2019
Die STmLB Dampflok 6 "Thörl" fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach Mauterndorf. St. Andrä 28.07.2019
Leitner Thomas

Die STmLB Dampflok 6  Thörl  fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach 
Mauterndorf. 
Mauterndorf 28.07.2019
Die STmLB Dampflok 6 "Thörl" fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach Mauterndorf. Mauterndorf 28.07.2019
Leitner Thomas

Die STmLB Dampflok 6  Thörl  fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach 
Mauterndorf. 
Mariapfarr  28.07.2019
Die STmLB Dampflok 6 "Thörl" fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach Mauterndorf. Mariapfarr 28.07.2019
Leitner Thomas

Die STmLB Dampflok 6  Thörl  fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach 
Mauterndorf. 
Lintsching 28.07.2019
Die STmLB Dampflok 6 "Thörl" fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach Mauterndorf. Lintsching 28.07.2019
Leitner Thomas

Die STmLB Dampflok 6  Thörl  fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach 
Mauterndorf. 
Mariapfarr  28.07.2019
Die STmLB Dampflok 6 "Thörl" fährt auf der Taurachbahn von Sankt Andrä im Lungau nach Mauterndorf. Mariapfarr 28.07.2019
Leitner Thomas

1020.28  Hall in Tirol  13.08.80
1020.28 Hall in Tirol 13.08.80
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

181 1200x790 Px, 24.08.2019

Wiedereröffnung des Haller Willem, KBS 402, zwischen Dissen - Bad Rothenfelde und Osnabrück. Aus diesem Anlass fuhr am 12.6.2005 ein historischer Zug mit der MEM Dampflok Stettin auf der neu errichteten Strecke. Hier passiert der Zug gerade auf dem Weg nach Osnabrück das Stahlwerk in Georgsmarienhütte.
Wiedereröffnung des Haller Willem, KBS 402, zwischen Dissen - Bad Rothenfelde und Osnabrück. Aus diesem Anlass fuhr am 12.6.2005 ein historischer Zug mit der MEM Dampflok Stettin auf der neu errichteten Strecke. Hier passiert der Zug gerade auf dem Weg nach Osnabrück das Stahlwerk in Georgsmarienhütte.
Gerd Hahn

Wiedereröffnung des Haller Willem, KBS 402, zwischen Dissen - Bad Rothenfelde und Osnabrück. Hier ist einer der ersten NWB Züge am 12.6.2005 bei Hankenberge in Richtung Bielefeld unterwegs.
Wiedereröffnung des Haller Willem, KBS 402, zwischen Dissen - Bad Rothenfelde und Osnabrück. Hier ist einer der ersten NWB Züge am 12.6.2005 bei Hankenberge in Richtung Bielefeld unterwegs.
Gerd Hahn

Wiedereröffnung des Haller Willem, KBS 402, zwischen Dissen - Bad Rothenfelde und Osnabrück. Aus diesem Anlass fuhr am 12.6.2005 ein historischer Zug mit der MEM Dampflok Stettin auf der neu errichteten Strecke. Hier passiert der Zug gerade die sehenswerte Steinbrücke in Hankenberge auf dem Weg nach Dissen - Bad Rothenfelde.
Wiedereröffnung des Haller Willem, KBS 402, zwischen Dissen - Bad Rothenfelde und Osnabrück. Aus diesem Anlass fuhr am 12.6.2005 ein historischer Zug mit der MEM Dampflok Stettin auf der neu errichteten Strecke. Hier passiert der Zug gerade die sehenswerte Steinbrücke in Hankenberge auf dem Weg nach Dissen - Bad Rothenfelde.
Gerd Hahn

1020.28  Innsbruck  11.08.80
1020.28 Innsbruck 11.08.80
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

148 1200x790 Px, 24.08.2019

1020.28  Jenbach  10.08.80
1020.28 Jenbach 10.08.80
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

151 1200x790 Px, 24.08.2019

1020.28  Mittenwald  01.06.81
1020.28 Mittenwald 01.06.81
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

197 1200x790 Px, 24.08.2019

1020.28  Mittenwald  01.06.81
1020.28 Mittenwald 01.06.81
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

260 1200x790 Px, 24.08.2019

DB Triebwagen 642221 am 18.6.2005 im Bahnhof Thale im Harz.
DB Triebwagen 642221 am 18.6.2005 im Bahnhof Thale im Harz.
Gerd Hahn

1020.28 + 1044.26 + 1145.12 + 1161.06  Innsbruck  11.08.80
1020.28 + 1044.26 + 1145.12 + 1161.06 Innsbruck 11.08.80
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

214 1200x790 Px, 24.08.2019

Innenstadt hat der Flascherlzug wohl noch nie eine gesehen!  
Aber das Ambiente dieser Altstadt musste ich auf meiner Speicherkarte festhalten. 
Gartenbahn Foto-Tag an diesem strahlend schönen 17.August 2019
Innenstadt hat der Flascherlzug wohl noch nie eine gesehen! Aber das Ambiente dieser Altstadt musste ich auf meiner Speicherkarte festhalten. Gartenbahn Foto-Tag an diesem strahlend schönen 17.August 2019
Karl Heinz Ferk

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

112 1200x800 Px, 24.08.2019

140 269  Köln - Deutz  20.05.91
140 269 Köln - Deutz 20.05.91
Hansjörg Brutzer

Trassdorf an diesem 17.08.2019. 
Abfahrbereit wartet 2095.05 am Bahnsteig .
Trassdorf an diesem 17.08.2019. Abfahrbereit wartet 2095.05 am Bahnsteig .
Karl Heinz Ferk

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

112 1200x800 Px, 24.08.2019

DSB Güterbahnhof Glyngøre: Am 6. September 1976 steht die Rangierdiesellok Mt 159 auf der Bahnanlage in Glyngøre. Die Mt-Rangierlokomotiven baute die Lokomotivfabrik Frichs A/S in Århus; Baujahre: 1957-1960. Die Loks hatten ursprünglich einen Frichs-Dieselmotor des Typs Frichs 8.200CV (425 PS); ab 1970-1971 erhielten sie stattdessen einen Maybach-Mercedes-Dieselmotor (820B, 491 PS). - Bis den 29. Mai 1971 fuhren auf der 28,6 km langen Bahnstrecke Skive - Glyngøre (- Nykøbing Mors) Personenzüge. Mit dem Fährschiff zwischen Glyngøre - im Hintergrund ist das kleine Fährbett zu sehen - und der Stadt Nykøbing Mors auf der anderen Seite des Salling Sund wurden auch Personenwagen überführt. Der Bahngüterverkehr nach Nykøbing Mors wurde bis zum 1. Oktober 1977 aufrechterhalten; nach Glyngøre gab es noch bis den 18. Dezember 1979 Güterzüge. - Die Kleinstadt Glyngøre liegt auf der Halbinsel Salling, während die Stadt Nykøbing Mors sich - wie der Name erklärt - auf der Insel Mors befindet. In Dänemark gibt es drei Städte mit der Bezeichnung  Nykøbing , und um sie zu unterscheiden, fügt man die geografische  Zugehörigkeit  hinzu, also Nykøbing M(ors), Nykøbing F(alster) und Nykøbing Sj(ælland). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Güterbahnhof Glyngøre: Am 6. September 1976 steht die Rangierdiesellok Mt 159 auf der Bahnanlage in Glyngøre. Die Mt-Rangierlokomotiven baute die Lokomotivfabrik Frichs A/S in Århus; Baujahre: 1957-1960. Die Loks hatten ursprünglich einen Frichs-Dieselmotor des Typs Frichs 8.200CV (425 PS); ab 1970-1971 erhielten sie stattdessen einen Maybach-Mercedes-Dieselmotor (820B, 491 PS). - Bis den 29. Mai 1971 fuhren auf der 28,6 km langen Bahnstrecke Skive - Glyngøre (- Nykøbing Mors) Personenzüge. Mit dem Fährschiff zwischen Glyngøre - im Hintergrund ist das kleine Fährbett zu sehen - und der Stadt Nykøbing Mors auf der anderen Seite des Salling Sund wurden auch Personenwagen überführt. Der Bahngüterverkehr nach Nykøbing Mors wurde bis zum 1. Oktober 1977 aufrechterhalten; nach Glyngøre gab es noch bis den 18. Dezember 1979 Güterzüge. - Die Kleinstadt Glyngøre liegt auf der Halbinsel Salling, während die Stadt Nykøbing Mors sich - wie der Name erklärt - auf der Insel Mors befindet. In Dänemark gibt es drei Städte mit der Bezeichnung "Nykøbing", und um sie zu unterscheiden, fügt man die geografische "Zugehörigkeit" hinzu, also Nykøbing M(ors), Nykøbing F(alster) und Nykøbing Sj(ælland). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

140 342  Köln - Deutz  20.05.91
140 342 Köln - Deutz 20.05.91
Hansjörg Brutzer

Diesellok Parade in Trassdorf. 
Der Rege Betrieb an diesem Foto-Tag bescheerte uns einige schöne Motive. 
17.08.2019
Diesellok Parade in Trassdorf. Der Rege Betrieb an diesem Foto-Tag bescheerte uns einige schöne Motive. 17.08.2019
Karl Heinz Ferk

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

172 1200x800 Px, 24.08.2019

140 346  Aachen Hbf  26.05.90
140 346 Aachen Hbf 26.05.90
Hansjörg Brutzer

Von nun an geht's Bergab . 
Vorbei an einer Altstadt Kulisse donnert diese Dampflok in Richtung Tunnel. 
17.08.2019
Von nun an geht's Bergab . Vorbei an einer Altstadt Kulisse donnert diese Dampflok in Richtung Tunnel. 17.08.2019
Karl Heinz Ferk

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

122 800x1200 Px, 24.08.2019

Eilig hatten´s die Züge auf der Gartenbahn an diesem Sonntag ( 17.08.2019 ) 
Auch hier in Trassdorf gab es für die Fahrdienstleiter alle Hände voll zu tun.
Eilig hatten´s die Züge auf der Gartenbahn an diesem Sonntag ( 17.08.2019 ) Auch hier in Trassdorf gab es für die Fahrdienstleiter alle Hände voll zu tun.
Karl Heinz Ferk

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

115 1200x800 Px, 24.08.2019

Als Abschluss meiner Bilder Serie der Gartenbahn von KH  ein kleines Experiment mit H.P´s Kamera. 

17.August 2019
Als Abschluss meiner Bilder Serie der Gartenbahn von KH ein kleines Experiment mit H.P´s Kamera. 17.August 2019
Karl Heinz Ferk

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

133 1200x800 Px, 24.08.2019

DSB: In Glyngøre steht am 6. September 1976 die Rangierdiesellok Mt 159 mit zwei Güterwagen. Auch zu sehen sind ein Fährschiffwagen (links) und das Fährbett für die Güterfährschiffe nach Nykøbing Mors auf der anderen Seite des Salling Sund. Bis den 29. Mai 1971 gab es noch Personenzüge zwischen Skive und Glyngøre / Nykøbing M; noch einige Jahre wurde der Verkehr mit Güterzügen nach Glyngøre (bis zum 18. Dezember 1979) und nach Nykøbing M (bis den 1. Oktober 1977) aufrechterhalten. - Die Dieselloks des Typs Mt wurden 1957 - 1960 von der Lokomotivfabrik Frichs A/S in Århus hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: In Glyngøre steht am 6. September 1976 die Rangierdiesellok Mt 159 mit zwei Güterwagen. Auch zu sehen sind ein Fährschiffwagen (links) und das Fährbett für die Güterfährschiffe nach Nykøbing Mors auf der anderen Seite des Salling Sund. Bis den 29. Mai 1971 gab es noch Personenzüge zwischen Skive und Glyngøre / Nykøbing M; noch einige Jahre wurde der Verkehr mit Güterzügen nach Glyngøre (bis zum 18. Dezember 1979) und nach Nykøbing M (bis den 1. Oktober 1977) aufrechterhalten. - Die Dieselloks des Typs Mt wurden 1957 - 1960 von der Lokomotivfabrik Frichs A/S in Århus hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Glyngøre Gbf am 6. September 1976: Ein nicht völlig gewöhnliches Bahnbild! Das Bild zeigt einen ganz kleinen Teil eines DSB-Fährschiffwagens, der in Glyngøre beheimatet war, und das Fährbett für die Fährschiffe zwischen Glyngøre (auf der Halbinsel Salling) und Nykøbing M (auf der Insel Mors). Die Meerenge zwischen der Halbinsel Salling und der Insel Mors heißt Salling Sund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Glyngøre Gbf am 6. September 1976: Ein nicht völlig gewöhnliches Bahnbild! Das Bild zeigt einen ganz kleinen Teil eines DSB-Fährschiffwagens, der in Glyngøre beheimatet war, und das Fährbett für die Fährschiffe zwischen Glyngøre (auf der Halbinsel Salling) und Nykøbing M (auf der Insel Mors). Die Meerenge zwischen der Halbinsel Salling und der Insel Mors heißt Salling Sund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

CrossRail/ASm.
Einmalige Begegnung in Langenthal zwischen zwei Re 4/4 III von CrossRail und dem ASm De 4/4 321 im Juni 2008.
Foto: Walter Ruetsch
CrossRail/ASm. Einmalige Begegnung in Langenthal zwischen zwei Re 4/4 III von CrossRail und dem ASm De 4/4 321 im Juni 2008. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

152 096-4 / Burgbernheim / 01.08.2019
152 096-4 / Burgbernheim / 01.08.2019
Mathias Starke

482 024-7 / Burgbernheim / 01.08.2019
482 024-7 / Burgbernheim / 01.08.2019
Mathias Starke

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

150 1200x802 Px, 24.08.2019

218 468-7 / Wasungen/Thr. / 01.08.2019
218 468-7 / Wasungen/Thr. / 01.08.2019
Mathias Starke

Smartphone-Aufnahme in Form eines Nachschusses auf 147 003-8 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 19053 von Lauda nach Stuttgart Hbf, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
[23.7.2019 | 8:40 Uhr]
Smartphone-Aufnahme in Form eines Nachschusses auf 147 003-8 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 19053 von Lauda nach Stuttgart Hbf, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. [23.7.2019 | 8:40 Uhr]
Clemens Kral

Smartphone-Aufnahme in Form eines Nachschusses auf 147 016-0 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19110 von Stuttgart Hbf nach Neckarsulm, die den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 verlässt.
[23.7.2019 | 8:56 Uhr]
Smartphone-Aufnahme in Form eines Nachschusses auf 147 016-0 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19110 von Stuttgart Hbf nach Neckarsulm, die den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 verlässt. [23.7.2019 | 8:56 Uhr]
Clemens Kral

Da Bombardier nicht alle bestellten Talent 2 pünktlich zur Betriebsaufnahme von Abellio Rail Baden-Württemberg am 9.6.2019 im Neckartal (RB17a, RE17b und RB17c) zwischen Stuttgart und Pforzheim bzw. Heidelberg liefern konnte, wird ein Teil der Leistungen derzeit noch mit Ersatzfahrzeugen, u.a. von DB Regio, erbracht.
Smartphone-Aufnahme von 426 527-8, ehem. DB Regio NRW, und 425 301-9 von DB Regio Baden-Württemberg, beide im Dienste von Abellio Rail Baden-Württemberg, als RB 19509 (RB17a) von Pforzheim Hbf bzw. RB 19609 (RB17c) von Bruchsal nach Stuttgart Hbf, die den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlassen.
[23.7.2019 | 9:00 Uhr]
Da Bombardier nicht alle bestellten Talent 2 pünktlich zur Betriebsaufnahme von Abellio Rail Baden-Württemberg am 9.6.2019 im Neckartal (RB17a, RE17b und RB17c) zwischen Stuttgart und Pforzheim bzw. Heidelberg liefern konnte, wird ein Teil der Leistungen derzeit noch mit Ersatzfahrzeugen, u.a. von DB Regio, erbracht. Smartphone-Aufnahme von 426 527-8, ehem. DB Regio NRW, und 425 301-9 von DB Regio Baden-Württemberg, beide im Dienste von Abellio Rail Baden-Württemberg, als RB 19509 (RB17a) von Pforzheim Hbf bzw. RB 19609 (RB17c) von Bruchsal nach Stuttgart Hbf, die den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlassen. [23.7.2019 | 9:00 Uhr]
Clemens Kral

185 046-0 DB rangiert im Bahnhof Basel Bad Bf (CH) Richtung Rangierbahnhof Basel-Muttenz.
[24.7.2019 | 10:38 Uhr]
185 046-0 DB rangiert im Bahnhof Basel Bad Bf (CH) Richtung Rangierbahnhof Basel-Muttenz. [24.7.2019 | 10:38 Uhr]
Clemens Kral

187 003-9 der Railpool GmbH (Mieter unbekannt) steht auf einem Abstellgleis im Bahnhof Basel Bad Bf (CH).
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.
[24.7.2019 | 10:39 Uhr]
187 003-9 der Railpool GmbH (Mieter unbekannt) steht auf einem Abstellgleis im Bahnhof Basel Bad Bf (CH). Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. [24.7.2019 | 10:39 Uhr]
Clemens Kral

Mehrere Generationen der BLS-Familie auf einen Blick:
Re 485 018-6, Re 486 508-5, Re 4/4 182 (425 182)  Kandergrund  und zwei Schwesterloks sowie Re 465 013-1  Stockhorn  der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Basel Bad Bf (CH) abgestellt.
[24.7.2019 | 10:40 Uhr]
Mehrere Generationen der BLS-Familie auf einen Blick: Re 485 018-6, Re 486 508-5, Re 4/4 182 (425 182) "Kandergrund" und zwei Schwesterloks sowie Re 465 013-1 "Stockhorn" der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Basel Bad Bf (CH) abgestellt. [24.7.2019 | 10:40 Uhr]
Clemens Kral

Luxon Domecar von Railadventure in München, am 23.08.2019.
Luxon Domecar von Railadventure in München, am 23.08.2019.
Daniel H.

1216 019  Leonardo Da Vinci  in München Hbf, am 19.08.2019.
1216 019 "Leonardo Da Vinci" in München Hbf, am 19.08.2019.
Daniel H.

1216 019  Leonardo Da Vinci  in München Hbf, am 19.08.2019.
1216 019 "Leonardo Da Vinci" in München Hbf, am 19.08.2019.
Daniel H.

Der auch als  Gläserner Zug  bekannte Triebwagen 491 001-4 wurde 1935 als ET 91 01 für Deutschen Reichsbahn gebaut und war bis zu einem tragischen Unfall im Dezember 1995 auf vielen Strecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Der auch als "Gläserner Zug" bekannte Triebwagen 491 001-4 wurde 1935 als ET 91 01 für Deutschen Reichsbahn gebaut und war bis zu einem tragischen Unfall im Dezember 1995 auf vielen Strecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive E 63 05 stammt aus Jahr 1935 und war Anfang Juni 2019 im Bahnpark Augsburg ausgestellt.
Die Elektrolokomotive E 63 05 stammt aus Jahr 1935 und war Anfang Juni 2019 im Bahnpark Augsburg ausgestellt.
Christian Bremer

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 63 · BR 163

254 1200x800 Px, 24.08.2019

Die 1912 gebaute Dampflokomotive 1135 ist eine von rund 50  geheimen Dampflokomotiven  der Schweden aus den Zeiten des kalten Krieges. Diese Reserve von eigentlich nicht mehr zeitgemäßen Dampfrössern hielt man für notwendig, weil im Kriegsfall eine Atombombenexplosion mit dem damit möglicherweise verbundenen  Nuklearen Elektromagnetischen Impuls  moderne Diesellokomotiven außer Betrieb gesetzt hätte.
Die 1912 gebaute Dampflokomotive 1135 ist eine von rund 50 "geheimen Dampflokomotiven" der Schweden aus den Zeiten des kalten Krieges. Diese Reserve von eigentlich nicht mehr zeitgemäßen Dampfrössern hielt man für notwendig, weil im Kriegsfall eine Atombombenexplosion mit dem damit möglicherweise verbundenen "Nuklearen Elektromagnetischen Impuls" moderne Diesellokomotiven außer Betrieb gesetzt hätte.
Christian Bremer

Die slowenische Gebirgs-Schnellzug-Dampflok 06-013 wurde 1930 bei Borsig gebaut und war bis 1975 unterwegs. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Die slowenische Gebirgs-Schnellzug-Dampflok 06-013 wurde 1930 bei Borsig gebaut und war bis 1975 unterwegs. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Christian Bremer

Die Rangierlokomotive 323 872-2 war Anfang Juni 2019 im Bahnpark Augsburg ausgestellt.
Die Rangierlokomotive 323 872-2 war Anfang Juni 2019 im Bahnpark Augsburg ausgestellt.
Christian Bremer

Dieser Kleinwagen Klv 12 der Deutschen Bundesbahn wurde 1953 gebaut. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Dieser Kleinwagen Klv 12 der Deutschen Bundesbahn wurde 1953 gebaut. (Bahnpark Augsburg, Juni 2019)
Christian Bremer

Am 23.08.2019 fuhr TW 206 mit Beiwagen
319 B als Sommerbim. Hier zu sehen ist
die Garnitur vor der Messe.
Am 23.08.2019 fuhr TW 206 mit Beiwagen 319 B als Sommerbim. Hier zu sehen ist die Garnitur vor der Messe.
Armin Ademovic

Am 23.08.2019 fuhr TW 206 mit Beiwagen
319 B als Sommerbim. Hier zu sehen ist
die Garnitur nach einer Pause bei der
Remise Steyrergasse.
Am 23.08.2019 fuhr TW 206 mit Beiwagen 319 B als Sommerbim. Hier zu sehen ist die Garnitur nach einer Pause bei der Remise Steyrergasse.
Armin Ademovic

Am 23.08.2019 fuhr TW 233 auf der
Linie 4. Hier zu sehen ist die Garnitur 
bei der Haltestelle Steyrergasse.
Am 23.08.2019 fuhr TW 233 auf der Linie 4. Hier zu sehen ist die Garnitur bei der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Der  superflotte ICE  in der Mitte -

... brachte mich von Berlin nach Nürnberg. Die Bezeichnung verwendete der Zugführer bei der Weiterfahrt nach Erfurt. Unser ICE habe auch 42 Notausgänge, allerdings keine Schwimmwesten. So ähnlich waren sämtliche seine Durchsagen. Ich habe gehört es gäbe Lehrgänge für Zugbegleiter um nicht immer nur Standard-Durchsagen zu machen sondern diese auch durch witzige Sprüche zu würzen.

Nürnberg Hauptbahnhof, 22.08.2019 (M)
Der "superflotte ICE" in der Mitte - ... brachte mich von Berlin nach Nürnberg. Die Bezeichnung verwendete der Zugführer bei der Weiterfahrt nach Erfurt. Unser ICE habe auch 42 Notausgänge, allerdings keine Schwimmwesten. So ähnlich waren sämtliche seine Durchsagen. Ich habe gehört es gäbe Lehrgänge für Zugbegleiter um nicht immer nur Standard-Durchsagen zu machen sondern diese auch durch witzige Sprüche zu würzen. Nürnberg Hauptbahnhof, 22.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nürnberg, Bayerrn (ohne München)

229  7 1200x677 Px, 24.08.2019

T3A 30514 + 30525 in der Maskavas iela an der Haltestelle Lubanas iela / 3. tramvaju depo. (06.08.2019)
T3A 30514 + 30525 in der Maskavas iela an der Haltestelle Lubanas iela / 3. tramvaju depo. (06.08.2019)
Erwin Schidlofski

 ForCity 15T  überquert die Akmens tilts, rechts im Hintergrund erkennt man die Petrikirche. (07.08.2019)
"ForCity 15T" überquert die Akmens tilts, rechts im Hintergrund erkennt man die Petrikirche. (07.08.2019)
Erwin Schidlofski

T3A 30776, Uzvaras bulvaris an der Haltestelle Nationala biblioteka. (07.08.2019)
T3A 30776, Uzvaras bulvaris an der Haltestelle Nationala biblioteka. (07.08.2019)
Erwin Schidlofski

Unmittelbar nach einem heftigen Regenschauer fährt am 07.08.2019 der T3A 31871 in die Haltestelle Nationala biblioteka ein.
Unmittelbar nach einem heftigen Regenschauer fährt am 07.08.2019 der T3A 31871 in die Haltestelle Nationala biblioteka ein.
Erwin Schidlofski

Schienenreinigungswagen 88021 in der Frica Brivzemnieka iela an der Haltestelle Tornakalna stacija. (07.08.2019)
Schienenreinigungswagen 88021 in der Frica Brivzemnieka iela an der Haltestelle Tornakalna stacija. (07.08.2019)
Erwin Schidlofski

Lettland / Straßenbahn / Riga

161 1200x803 Px, 24.08.2019

T3A 51691 + 51702 in der Bebru iela auf der Fahrt nach Imanta. (09.08.2019)
T3A 51691 + 51702 in der Bebru iela auf der Fahrt nach Imanta. (09.08.2019)
Erwin Schidlofski

Am 16.05.2016 dampft 38 3199 vom Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn mit einem Sonderzug zum Kuchen- und Brunnenfest in Schwäbisch Hall bei Kupferzell-Westernach durch verregnete Hohenloher Landschaft.
Am 16.05.2016 dampft 38 3199 vom Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn mit einem Sonderzug zum Kuchen- und Brunnenfest in Schwäbisch Hall bei Kupferzell-Westernach durch verregnete Hohenloher Landschaft.
Fluffy

Am 24.07.2015 setzt sich EU07 076 in Poznan Glowny an die Spitze eines Regionalzuges.
Am 24.07.2015 setzt sich EU07 076 in Poznan Glowny an die Spitze eines Regionalzuges.
Fluffy

Am 03.06.2015 rangiert 185 697  Jolina  den Kirchentagsonderzug in Richtung Abstellbahnhof aus Gleis 1 des Stuttgarter Hbf.
Am 03.06.2015 rangiert 185 697 "Jolina" den Kirchentagsonderzug in Richtung Abstellbahnhof aus Gleis 1 des Stuttgarter Hbf.
Fluffy

Am 07.09.2013 erreicht eine Lok der Baureihe Ae 6/8 mit Sonderzug anlässlich  100 Jahre Lötschbergbahn  den Bahnhof Auserberg.
Am 07.09.2013 erreicht eine Lok der Baureihe Ae 6/8 mit Sonderzug anlässlich "100 Jahre Lötschbergbahn" den Bahnhof Auserberg.
Fluffy

S-Bahnhof Blankenese mit Zügen nach Wedel und Flughafen(Poppenbüttel. (25.05.2019)
S-Bahnhof Blankenese mit Zügen nach Wedel und Flughafen(Poppenbüttel. (25.05.2019)
Herbert Graf

Hamburg Hbf Bahnsteigbereich. (25.05.2019)
Hamburg Hbf Bahnsteigbereich. (25.05.2019)
Herbert Graf

Hamburg Hbf mit der berühmten Wandelhalle. (25.05.2019)
Hamburg Hbf mit der berühmten Wandelhalle. (25.05.2019)
Herbert Graf

Mein Hotel zeigt mir die Welt:411 061 als ICE 1727(Warnemünde-München)bei der Durchfahrt in Warnemünde-Werft.24.08.2019
Mein Hotel zeigt mir die Welt:411 061 als ICE 1727(Warnemünde-München)bei der Durchfahrt in Warnemünde-Werft.24.08.2019
Stefan Pavel

In Zielitz finden sich noch die alten Schilder der Epoche 5 wieder wie hier die beiden Schilder Gleis 2 und Gleis 3.

Zielitz 23.07.2019
In Zielitz finden sich noch die alten Schilder der Epoche 5 wieder wie hier die beiden Schilder Gleis 2 und Gleis 3. Zielitz 23.07.2019
Dennis Fiedler

Wohl einzigartig. Das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Niedergörne kann nicht gestellt werden da hier der Endbahnhof der Strecke ist. Interessant ist auch die kleine Vorsignalscheibe. In Niedergörne stehen noch HL Signale. Vom Bahnhof Niedergörne werden mehrere Anschlüsse bedient. Der größte Kunde ist die Zellstofffabrik welche mit Baumstämmen und Hackschnitzel bedient wird.

Niedergörne 23.07.2019
Wohl einzigartig. Das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Niedergörne kann nicht gestellt werden da hier der Endbahnhof der Strecke ist. Interessant ist auch die kleine Vorsignalscheibe. In Niedergörne stehen noch HL Signale. Vom Bahnhof Niedergörne werden mehrere Anschlüsse bedient. Der größte Kunde ist die Zellstofffabrik welche mit Baumstämmen und Hackschnitzel bedient wird. Niedergörne 23.07.2019
Dennis Fiedler

Zu DDR war auf der Strecke Stendal - Niedergörne neben Güterverkehr auch Personenverkehr unterwegs. Durch den Bau des Kernkraftwerks ab 1972 wurde die Strecke für den Güter und Personenverkehr 1977 neuaufgebaut und erlangte durch die Großbaustelle und die vielen Arbeiter eine wichtige Bedeutung. Nach der Wende wurde der Bau des Kernkraftwerks eingestellt. Bis 1995 verkehrten hier noch Personenzüge zuletzt noch 2 Zugpaare am Tag. Heute ist der Bahnsteig und das Bahnhofsgebäude der letzte Überrest der hier an Personenverkehr erinnert. Komplett unnversehrt lediglich verwachsen zeigte sich der Bahnsteig samt Bahnsteigdach am 23.7.19. 
Das Bild wurde vom alten Zugang zum Bahnsteig gemacht und war öffentlich begehbar und nicht abgesperrt.

Niedergörne 23.07.2019
Zu DDR war auf der Strecke Stendal - Niedergörne neben Güterverkehr auch Personenverkehr unterwegs. Durch den Bau des Kernkraftwerks ab 1972 wurde die Strecke für den Güter und Personenverkehr 1977 neuaufgebaut und erlangte durch die Großbaustelle und die vielen Arbeiter eine wichtige Bedeutung. Nach der Wende wurde der Bau des Kernkraftwerks eingestellt. Bis 1995 verkehrten hier noch Personenzüge zuletzt noch 2 Zugpaare am Tag. Heute ist der Bahnsteig und das Bahnhofsgebäude der letzte Überrest der hier an Personenverkehr erinnert. Komplett unnversehrt lediglich verwachsen zeigte sich der Bahnsteig samt Bahnsteigdach am 23.7.19. Das Bild wurde vom alten Zugang zum Bahnsteig gemacht und war öffentlich begehbar und nicht abgesperrt. Niedergörne 23.07.2019
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

307 1200x799 Px, 24.08.2019

Die Birken auf dem Dach lassen nur erahnen wie lange das ehemalige Empfangsgebäude von Niedergörne schon leer steht. Durch den Bau des Kernkraftwerks ab 1972 wurde die Strecke für den Güter und Personenverkehr 1977 neuaufgebaut und erlangte durch die Großbaustelle und die vielen Arbeiter eine wichtige Bedeutung. Nach der Wende wurde der Bau des Kernkraftwerks eingestellt. Bis 1995 verkehrten hier noch Personenzüge zuletzt noch 2 Zugpaare am Tag.

Niedergörne 23.07.2019
Die Birken auf dem Dach lassen nur erahnen wie lange das ehemalige Empfangsgebäude von Niedergörne schon leer steht. Durch den Bau des Kernkraftwerks ab 1972 wurde die Strecke für den Güter und Personenverkehr 1977 neuaufgebaut und erlangte durch die Großbaustelle und die vielen Arbeiter eine wichtige Bedeutung. Nach der Wende wurde der Bau des Kernkraftwerks eingestellt. Bis 1995 verkehrten hier noch Personenzüge zuletzt noch 2 Zugpaare am Tag. Niedergörne 23.07.2019
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

238 1200x800 Px, 24.08.2019

Seit Dezember verkehrt die Hanseatische Eisenbahn auch Hans auf den Linien RB33 und RB34 mit ehemaligen HEX Lint. Hier lehnt sich 640 125-0 noch einmal in die Kurve ehe er Tangermünde erreicht.

Tangermünde 24.07.2019
Seit Dezember verkehrt die Hanseatische Eisenbahn auch Hans auf den Linien RB33 und RB34 mit ehemaligen HEX Lint. Hier lehnt sich 640 125-0 noch einmal in die Kurve ehe er Tangermünde erreicht. Tangermünde 24.07.2019
Dennis Fiedler

Re 485 018-6 am Nachmittag des 01.06.2018 mit einer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto), als sie bei Müllheim (Baden) über die KBS 703 gen Schweiz fuhr.
Re 485 018-6 am Nachmittag des 01.06.2018 mit einer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto), als sie bei Müllheim (Baden) über die KBS 703 gen Schweiz fuhr.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 01.06.2018 fuhr 193 314 zusammen mit 193 312  Das ist Grün  als T 67927 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf), als sie nördlich von Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze fuhren. Beide DB Vectrons dienten für Personalschulungen im BW Haltingen und in der Schweiz.
Am Nachmittag des 01.06.2018 fuhr 193 314 zusammen mit 193 312 "Das ist Grün" als T 67927 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf), als sie nördlich von Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze fuhren. Beide DB Vectrons dienten für Personalschulungen im BW Haltingen und in der Schweiz.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 193 312  Das ist Grün , als diese am 01.06.2018 zusammen mit 193 314 als T 67927 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) bei Müllheim (Baden) durch die dortigen Überholgleise gen Zielbahnhof fuhren.
Nachschuss auf 193 312 "Das ist Grün", als diese am 01.06.2018 zusammen mit 193 314 als T 67927 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) bei Müllheim (Baden) durch die dortigen Überholgleise gen Zielbahnhof fuhren.
Tobias Schmidt

Mit dem  FIAT -Autozug DGS 47008 nach Lahr (Schwarzw.) fuhr am Nachmittag des 01.06.2018 die Rpool/BLSC 187 006-2 durch die Überholgleise von Müllheim (Baden) durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem "FIAT"-Autozug DGS 47008 nach Lahr (Schwarzw.) fuhr am Nachmittag des 01.06.2018 die Rpool/BLSC 187 006-2 durch die Überholgleise von Müllheim (Baden) durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 05.06.2018 bespannte ATLU/BLSC 185 526-1 einen Containerzug aus Itlaien in Richtung Freiburg (Breisgau), als zwischen Müllheim (Baden) und Hügelheim über die Rheintalbahn fuhr.
Am Nachmittag des 05.06.2018 bespannte ATLU/BLSC 185 526-1 einen Containerzug aus Itlaien in Richtung Freiburg (Breisgau), als zwischen Müllheim (Baden) und Hügelheim über die Rheintalbahn fuhr.
Tobias Schmidt

Am 05.06.2018 fuhr Re 485 016-0 mit einer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto) nördlich von Müllheim (Baden) über die KBS 703 vor einem Regenschauer davon in Richtung Basel.
Am 05.06.2018 fuhr Re 485 016-0 mit einer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto) nördlich von Müllheim (Baden) über die KBS 703 vor einem Regenschauer davon in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

DB-E-LOK 141 248-5 IM SEM SIEGEN/RINGLOKSCHUPPEN
Traumhaft schön in Blau-Weiß,die DB-141 248-5 vor dem Ringlokschuppen am ersten
Tag des Lokschuppenfests des SEM,24.8.2019
DB-E-LOK 141 248-5 IM SEM SIEGEN/RINGLOKSCHUPPEN Traumhaft schön in Blau-Weiß,die DB-141 248-5 vor dem Ringlokschuppen am ersten Tag des Lokschuppenfests des SEM,24.8.2019
Hans-Peter Kampmann

Basel BVB Tramlinie 2 (Be 2/2 191) an der Elisabethenanlage am 29. Juni 1976. Zu der Zeit waren die SIG/BBC-Tramfahrzeuge des Typs Be 2/2 noch in Betrieb. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Basel BVB Tramlinie 2 (Be 2/2 191) an der Elisabethenanlage am 29. Juni 1976. Zu der Zeit waren die SIG/BBC-Tramfahrzeuge des Typs Be 2/2 noch in Betrieb. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / BVB Basler Verkehrs-Betriebe 'Drämmli', Schweiz / Strassenbahnfahrzeuge | historisch / SIG/BBC | Be 2/2, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Trams in der Schweiz - Basel

184 1200x860 Px, 24.08.2019

Basel BVB Tramhaltestelle Basel SBB (Centralbahnplatz) am 29. Juni 1976. An der Hst. befindet sich gerade der Motorwagen Be 4/4 407 mit einem Anhänger auf der Tramlinie 4. - Der Drehgestellmotorwagen 407 wurde 1948 von SWP / BBC gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Basel BVB Tramhaltestelle Basel SBB (Centralbahnplatz) am 29. Juni 1976. An der Hst. befindet sich gerade der Motorwagen Be 4/4 407 mit einem Anhänger auf der Tramlinie 4. - Der Drehgestellmotorwagen 407 wurde 1948 von SWP / BBC gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DIESELLOK 203 318-1(LEW V100.1)DER E.G.O.O. IM SEM SIEGEN
Die schöne Diesellok der EGOO am 24.8.2019 im SEM-SIEGEN,daneben noch
MAK 1000BB...
DIESELLOK 203 318-1(LEW V100.1)DER E.G.O.O. IM SEM SIEGEN Die schöne Diesellok der EGOO am 24.8.2019 im SEM-SIEGEN,daneben noch MAK 1000BB...
Hans-Peter Kampmann

411 1159 (ICE-T) als Umleiter auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
411 1159 (ICE-T) als Umleiter auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
J

411 517-6 (ICE-T) als Umleiter auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
411 517-6 (ICE-T) als Umleiter auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
J

Basel BVB am 29. Juni 1976: Der Be 2/2 185 auf der Tramlinie 7 beim Verlassen der Haltestelle Basel SBB (Centralbahnplatz). - Zu der Zeit waren die SIG/BBC-Motorwagen des Typs Be 2/2 noch in Betrieb; sie waren in den 1920er Jahren gebaut worden. - Bemerkung zum Strassenplan: Die Gleisanlage am Centralbahnplatz war damals anders als heute. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Basel BVB am 29. Juni 1976: Der Be 2/2 185 auf der Tramlinie 7 beim Verlassen der Haltestelle Basel SBB (Centralbahnplatz). - Zu der Zeit waren die SIG/BBC-Motorwagen des Typs Be 2/2 noch in Betrieb; sie waren in den 1920er Jahren gebaut worden. - Bemerkung zum Strassenplan: Die Gleisanlage am Centralbahnplatz war damals anders als heute. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

ICN 500 000  Le Corbusier  fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 29.06.2019.
ICN 500 000 "Le Corbusier" fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 29.06.2019.
Markus Wagner

RABe 521 024, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 01.07.2019.
RABe 521 024, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 01.07.2019.
Markus Wagner

Siemens Vectron der DB 193 311-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 15.07.2019.
Siemens Vectron der DB 193 311-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 15.07.2019.
Markus Wagner

RABe 523 050, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
RABe 523 050, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Markus Wagner

TGV Lyria 4417 fährt Richtung Bahnhof Lausen. Die Aufnahme stammt vom 17.07.2019.
TGV Lyria 4417 fährt Richtung Bahnhof Lausen. Die Aufnahme stammt vom 17.07.2019.
Markus Wagner

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

126 1200x800 Px, 24.08.2019

Re 10/10, mit den Loks 420 344-4 und 620 086-9, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 22.07.2019.
Re 10/10, mit den Loks 420 344-4 und 620 086-9, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 22.07.2019.
Markus Wagner

DB (S-Bahn Berlin) 481 xxx // Berlin, unweit der Station Sundgauer Straße // 12. März 2016
DB (S-Bahn Berlin) 481 xxx // Berlin, unweit der Station Sundgauer Straße // 12. März 2016
Paul Zimmer

DB (S-Bahn Berlin) 481 xxx // Berlin, unweit des Bahnhofs Berlin-Gesundbrunnen // 12. April 2016
DB (S-Bahn Berlin) 481 xxx // Berlin, unweit des Bahnhofs Berlin-Gesundbrunnen // 12. April 2016
Paul Zimmer

 Tischlein deck dich  am GTB-Gelände des Bahnhofes Pöckstein-Zwischenwässern; 170903
"Tischlein deck dich" am GTB-Gelände des Bahnhofes Pöckstein-Zwischenwässern; 170903
JohannJ

Railpool 185 680-6 auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel  am 24. August 2019
Railpool 185 680-6 auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
J

187 133 und eine Weitere BR 187 auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
187 133 und eine Weitere BR 187 auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
J

193 259 mit einem LKW-Walter KLV Zug auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel
193 259 mit einem LKW-Walter KLV Zug auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel
J

Zacs 33 56(SK-GATX)7864 168-9, beladen lt. Gefahrenguttafel 80-1830(Schwefelsaeure) in Treibach/Althofen; 170825
Zacs 33 56(SK-GATX)7864 168-9, beladen lt. Gefahrenguttafel 80-1830(Schwefelsaeure) in Treibach/Althofen; 170825
JohannJ

Slowakei / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

136 1200x900 Px, 24.08.2019

TX Logistik 182 572 (ES 64 U2-072) „Wir brennen für das was wir tun“ auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
TX Logistik 182 572 (ES 64 U2-072) „Wir brennen für das was wir tun“ auf der Bahnstrecke Friedberg-Hanau bei Bruchköbel am 24. August 2019
J

Eanos 33 56(SK-RCW)5384 008-2, abgestellt am Bhf. Ried i.I.; 170925
Eanos 33 56(SK-RCW)5384 008-2, abgestellt am Bhf. Ried i.I.; 170925
JohannJ

182 510  Beethoven  mit Nighjet 295 in München Hbf, am 21.08.2019.
182 510 "Beethoven" mit Nighjet 295 in München Hbf, am 21.08.2019.
Daniel H.

Bombardier -

... Talent 2 Designstudie.

Nürnberg Hauptbahnhof, 19.08.2019 (M)
Bombardier - ... Talent 2 Designstudie. Nürnberg Hauptbahnhof, 19.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

189 025-0 und 189 042-5 beide von DB kommen als Umleiter aus Richtung Köln,Grevenbroich mit einem Erzleerzug aus Dillingen(an der Saar) nach Rotterdam(NL) und fuhren durch Rheydt-Hbf und fuhren in Richtung Mönchengladbach-Hbf. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Rheydt-Hbf.
Bei Sommerwetter am Vormittag vom 14.8.2019.
189 025-0 und 189 042-5 beide von DB kommen als Umleiter aus Richtung Köln,Grevenbroich mit einem Erzleerzug aus Dillingen(an der Saar) nach Rotterdam(NL) und fuhren durch Rheydt-Hbf und fuhren in Richtung Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Rheydt-Hbf. Bei Sommerwetter am Vormittag vom 14.8.2019.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2832  kommt aus Richtung Aachen-West mit einem schweren Kalkzug aus Hermalle-Huy(B) nach Oberhausen-West(D) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath. 
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid.
Bei Regenwolken am Mittag vom 15.8.2019.
Die Cobra 2832 kommt aus Richtung Aachen-West mit einem schweren Kalkzug aus Hermalle-Huy(B) nach Oberhausen-West(D) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Regenwolken am Mittag vom 15.8.2019.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2832  kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Mönchengladbach,Herzogenrath mit einem Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. 
Bei Regenwolken am Abend vom 15.8.2019.
Die Cobra 2832 kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Mönchengladbach,Herzogenrath mit einem Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Regenwolken am Abend vom 15.8.2019.
Stefan Hochstetter

186 292-9 von Crossrail kommt mit einem langen Silozug durch Kohlscheid aus Buna-Werke(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Kohlscheid.
Bei Regenwolken am Mittag vom 15.8.2019.
186 292-9 von Crossrail kommt mit einem langen Silozug durch Kohlscheid aus Buna-Werke(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Regenwolken am Mittag vom 15.8.2019.
Stefan Hochstetter

186 295-2 von Lineas/Railpool  kommt aus dem Gemmenicher-Tunnel raus einem Kesselzug aus Antwerpen-Kanaaldok(B) nach Millingen-Solvay(D) und fährt nach Aachen-West und rollt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West. 
Aufgenommen in Reinartzkehl auf der Montzenroute. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 16.8.2019.
186 295-2 von Lineas/Railpool kommt aus dem Gemmenicher-Tunnel raus einem Kesselzug aus Antwerpen-Kanaaldok(B) nach Millingen-Solvay(D) und fährt nach Aachen-West und rollt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West. Aufgenommen in Reinartzkehl auf der Montzenroute. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 16.8.2019.
Stefan Hochstetter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.