bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2019:

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 219 und dem Be 4/6 213, auf der Linie 17, fährt Richtung Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 219 und dem Be 4/6 213, auf der Linie 17, fährt Richtung Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 156, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle ZOO Basel. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Be 6/10 Tango 156, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle ZOO Basel. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 315, auf der Linie 8, bedient die Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Be 6/8 Combino 315, auf der Linie 8, bedient die Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Markus Wagner

Extrafahrt mit dem Be 2/2 215 und dem B2 423 an der Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Extrafahrt mit dem Be 2/2 215 und dem B2 423 an der Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5036, auf der Linie 14, wartet an der Ankunfts Haltestelle in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.06.2019.
Be 6/8 Flexity 5036, auf der Linie 14, wartet an der Ankunfts Haltestelle in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.06.2019.
Markus Wagner



Be 6/10 Tango 185, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Be 6/10 Tango 185, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Markus Wagner

Bauzug mit 218 469-5  Betty Boom  der Railsystems RP GmbH fährt, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580).
Der Tf grüßt die zahlreich erschienenen Fotografen mit dem Makrofon.
[27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Bauzug mit 218 469-5 "Betty Boom" der Railsystems RP GmbH fährt, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580). Der Tf grüßt die zahlreich erschienenen Fotografen mit dem Makrofon. [27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Clemens Kral

Bauzug mit 218 469-5  Betty Boom  der Railsystems RP GmbH fährt, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580).
[27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Bauzug mit 218 469-5 "Betty Boom" der Railsystems RP GmbH fährt, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580). [27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die Bettungsreinigungsmaschine RM 80-92 (99 80 9425 037-5 D-ERD) der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, die in einem Bauzug mit 218 469-5  Betty Boom  der Railsystems RP GmbH eingereiht ist und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt.
[27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Blick auf die Bettungsreinigungsmaschine RM 80-92 (99 80 9425 037-5 D-ERD) der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, die in einem Bauzug mit 218 469-5 "Betty Boom" der Railsystems RP GmbH eingereiht ist und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt. [27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf zahlreiche Materialförder- und Siloeinheiten Plasser & Theurer MFS 100 S/MFS 100 der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, die in einem Bauzug mit 218 469-5  Betty Boom  der Railsystems RP GmbH eingereiht sind und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fahren.
[27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Blick auf zahlreiche Materialförder- und Siloeinheiten Plasser & Theurer MFS 100 S/MFS 100 der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, die in einem Bauzug mit 218 469-5 "Betty Boom" der Railsystems RP GmbH eingereiht sind und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fahren. [27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf eine Materialförder- und Siloeinheit Plasser & Theurer MFS 100 S (99 80 9552 009-9 D-ERD) der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, die in einem Bauzug mit 218 469-5  Betty Boom  der Railsystems RP GmbH eingereiht ist und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt.
[27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Blick auf eine Materialförder- und Siloeinheit Plasser & Theurer MFS 100 S (99 80 9552 009-9 D-ERD) der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, die in einem Bauzug mit 218 469-5 "Betty Boom" der Railsystems RP GmbH eingereiht ist und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt. [27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen schweizerischen Flachwagen der Gattung  Ks  (21 85 3300 851-? CH-ERD) der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, der in einem Bauzug mit 218 469-5  Betty Boom  der Railsystems RP GmbH eingereiht ist und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt.
[27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Blick auf einen schweizerischen Flachwagen der Gattung "Ks" (21 85 3300 851-? CH-ERD) der Eiffage Rail Niederlassung der Eiffage Infra-Bau SE, der in einem Bauzug mit 218 469-5 "Betty Boom" der Railsystems RP GmbH eingereiht ist und, von Naumburg(Saale)Hbf kommend, in Großkorbetha auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt. [27.4.2019 | 10:26 Uhr]
Clemens Kral

E10 1239  Karlsruhe Hbf  07.07.12
E10 1239 Karlsruhe Hbf 07.07.12
Hansjörg Brutzer

E10 1239  Karlsruhe Hbf  07.07.12
E10 1239 Karlsruhe Hbf 07.07.12
Hansjörg Brutzer

612 016 + 514  Neustadt ( Weinstr. )  15.05.00
612 016 + 514 Neustadt ( Weinstr. ) 15.05.00
Hansjörg Brutzer

110 170  Vaihingen ( Enz ) Nord  14.09.90
110 170 Vaihingen ( Enz ) Nord 14.09.90
Werner Brutzer

110 170  Zwingenberg  29.09.84
110 170 Zwingenberg 29.09.84
Werner Brutzer

701 004  Heidelberg - Karlstor  30.06.88
701 004 Heidelberg - Karlstor 30.06.88
Werner Brutzer

บ.ท.ต. 46126 (บ.ท.ต. = B.C.F./Bogie Container Flat Wagon) erhält im Depot Thon Buri eine Revision. Bild vom 22.Juni 2019.
บ.ท.ต. 46126 (บ.ท.ต. = B.C.F./Bogie Container Flat Wagon) erhält im Depot Thon Buri eine Revision. Bild vom 22.Juni 2019.
Karl Seltenhammer

Bei der der Mittelpufferkupplung des บ.ท.ต. 46126 (บทต = B.C.F./Bogie Container Flat Wagon), welcher im Depot Thon Buri eine Revision erhält, wird der Schaft nach landesart instandgesetzt. Bild vom 22.Juni 2019.
Bei der der Mittelpufferkupplung des บ.ท.ต. 46126 (บทต = B.C.F./Bogie Container Flat Wagon), welcher im Depot Thon Buri eine Revision erhält, wird der Schaft nach landesart instandgesetzt. Bild vom 22.Juni 2019.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahnbetriebswerke / Depot Thon Buri

117 1024x683 Px, 26.06.2019

Elektoschweissgerät im Depot Thon Buri am 22.Juni 2019. Man beachte den Netzanschluß.
Elektoschweissgerät im Depot Thon Buri am 22.Juni 2019. Man beachte den Netzanschluß.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahnbetriebswerke / Depot Thon Buri

110 1024x683 Px, 26.06.2019

Dieses ehemalige Führerhaus einer Dampflok dient im Depot Thon Buri nunmehr als Unterstand für die Sicherheitsbediensteten. Bild vom 22.Juni 2019.
Dieses ehemalige Führerhaus einer Dampflok dient im Depot Thon Buri nunmehr als Unterstand für die Sicherheitsbediensteten. Bild vom 22.Juni 2019.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahnbetriebswerke / Depot Thon Buri

137 1024x683 Px, 26.06.2019

GEK 4045 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1966, Fab.Nr. 35951) fährt am 22.Juni 2019 mit dem ORD 260 von Nam Tok in die Thon Buri Station ein.
GEK 4045 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1966, Fab.Nr. 35951) fährt am 22.Juni 2019 mit dem ORD 260 von Nam Tok in die Thon Buri Station ein.
Karl Seltenhammer

GEK 4045 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1966, Fab.Nr. 35951) am 22.Juni 2019 vor dem ORD 260 von Nam Tok in der Thon Buri Station.
GEK 4045 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1966, Fab.Nr. 35951) am 22.Juni 2019 vor dem ORD 260 von Nam Tok in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

Die Reparatur der Luftpumpe der Lok 556 0506 lockt viele Schaulustige an.
Keiner meckert oder schimpft.In Rudna u Prahu befindet sich gegenüber dem Bahnhof eine Tankstelle, selbige übernimmt die Getränkeversorgung der Reisenden. 22.06.2019 11:14 Uhr , Bahnhof Rudna u Prahu.
Die Reparatur der Luftpumpe der Lok 556 0506 lockt viele Schaulustige an. Keiner meckert oder schimpft.In Rudna u Prahu befindet sich gegenüber dem Bahnhof eine Tankstelle, selbige übernimmt die Getränkeversorgung der Reisenden. 22.06.2019 11:14 Uhr , Bahnhof Rudna u Prahu.
Siegfried Heße

Tschechien / Dampfloks / BR 556.0 'Stokr'

122 1200x897 Px, 26.06.2019

Die HVZ IR 90 vom Wallis nach Lausanne verkehren grundsätzlich im Gegenlicht; da die Züge meist von Re 4/4 II gezogen werden, sind sie trotzdem ein begehrtes Fotomotiv. Das Bild zeigt die Re 4/4 II 11158 mit dem IR 90 1906 von Sion nach Genève Aéroport beim Überqueren der Rhone Brücke kurz vor Bex im noch schattigen Rhone Tal. 

25. Juni 2019
Die HVZ IR 90 vom Wallis nach Lausanne verkehren grundsätzlich im Gegenlicht; da die Züge meist von Re 4/4 II gezogen werden, sind sie trotzdem ein begehrtes Fotomotiv. Das Bild zeigt die Re 4/4 II 11158 mit dem IR 90 1906 von Sion nach Genève Aéroport beim Überqueren der Rhone Brücke kurz vor Bex im noch schattigen Rhone Tal. 25. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Licht, aber noch keine Sonne zeigte sich bei der Rhonebrücke zwischen Bex und St-Maurice, als ein FS Trentilia ETR 610 als EC 35 von Genève nach Milano unterwgs die Rhone und damit die Kantonsgrenze überquert.

25. Juni 2019
Licht, aber noch keine Sonne zeigte sich bei der Rhonebrücke zwischen Bex und St-Maurice, als ein FS Trentilia ETR 610 als EC 35 von Genève nach Milano unterwgs die Rhone und damit die Kantonsgrenze überquert. 25. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Im Bahnhof von St-Gingolph wartet ein Walliser Regio Alp Domino auf die Abfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. Zwischen der Ankunft um xx:06 und der Rückfahrt um xx:52 ist die Wendezeit äusserts grosszügig bemessen, so dass fast immer ein Zug im Bahnhof von St-Gingolph (Suisse) steht.

24. Juni 2019
Im Bahnhof von St-Gingolph wartet ein Walliser Regio Alp Domino auf die Abfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. Zwischen der Ankunft um xx:06 und der Rückfahrt um xx:52 ist die Wendezeit äusserts grosszügig bemessen, so dass fast immer ein Zug im Bahnhof von St-Gingolph (Suisse) steht. 24. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Gotthard Feeling auf der Jurasüdfuss-Linie.
Güterzug 60034 RBL-GEPR vom 25. Juni 2019 zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare unterwegs mit Re 420 163 + Re 620 053  Gümligen  + Re 420 257 im herrlichen Abendlicht bei starker Hitze. Erstmals habe ich diese mächtige Traktion vor diesem alltäglichen immer sehr langen Güterzug erlebt.
Foto: Walter Ruetsch
Gotthard Feeling auf der Jurasüdfuss-Linie. Güterzug 60034 RBL-GEPR vom 25. Juni 2019 zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare unterwegs mit Re 420 163 + Re 620 053 "Gümligen" + Re 420 257 im herrlichen Abendlicht bei starker Hitze. Erstmals habe ich diese mächtige Traktion vor diesem alltäglichen immer sehr langen Güterzug erlebt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Höchst seltener Gast im ICN 5 - Land Solothurn.
Re 460 080-5  MIGROS  vor einem EW IV - Pendel anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 25. Juni 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Höchst seltener Gast im ICN 5 - Land Solothurn. Re 460 080-5 "MIGROS" vor einem EW IV - Pendel anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 25. Juni 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

140078-7 Cargo fährt hier mit einem Güterzug am 3.4.2004 um 11.05 Uhr in Richtung Münster durch den Bahnhof Natrup Hagen.
140078-7 Cargo fährt hier mit einem Güterzug am 3.4.2004 um 11.05 Uhr in Richtung Münster durch den Bahnhof Natrup Hagen.
Gerd Hahn

Die im Jahr 2004 noch nagelneue 185002-3 mit Bombardier Traxx Werbung fährt hier mit einem Güterzug am 3.4.2004 um 10.25 Uhr in Richtung Osnabrück durch den Bahnhof Natrup Hagen.
Die im Jahr 2004 noch nagelneue 185002-3 mit Bombardier Traxx Werbung fährt hier mit einem Güterzug am 3.4.2004 um 10.25 Uhr in Richtung Osnabrück durch den Bahnhof Natrup Hagen.
Gerd Hahn

Als der HSV noch in der Bundesliga spielte! Am 3.4.2004 kam die Hoyer Lok 185CL005 mit einem HSV Sonderzug in Richtung Ruhrgebiet durch den Bahnhof Natrup Hagen.
Als der HSV noch in der Bundesliga spielte! Am 3.4.2004 kam die Hoyer Lok 185CL005 mit einem HSV Sonderzug in Richtung Ruhrgebiet durch den Bahnhof Natrup Hagen.
Gerd Hahn

155013-6 fährt hier mit einem Tankwgenzug am 20.6.2019 um 8.46 Uhr am Ortsrand von Hasbergen in Richtung Osnabrück.
155013-6 fährt hier mit einem Tankwgenzug am 20.6.2019 um 8.46 Uhr am Ortsrand von Hasbergen in Richtung Osnabrück.
Gerd Hahn

Der frisch aufgearbeitete ABe 4/4 II 47 macht sich im Güterzugsdienst nützlich. Alp Grüm. (19.06.2019)
Der frisch aufgearbeitete ABe 4/4 II 47 macht sich im Güterzugsdienst nützlich. Alp Grüm. (19.06.2019)
Herbert Graf

Genau 4oom tiefer als Alp Grüm liegt die Station Cavaglia, wo oft Zugskreuzungen stattfinden wie jetz zwischen R1633 mit ABe 8/12 3503 und R1652 mit ABe 8/12 3508. (19.06.2019)
Genau 4oom tiefer als Alp Grüm liegt die Station Cavaglia, wo oft Zugskreuzungen stattfinden wie jetz zwischen R1633 mit ABe 8/12 3503 und R1652 mit ABe 8/12 3508. (19.06.2019)
Herbert Graf

R1633 mit ABe 8/12 3503 fährt durch die Alp Grüm Kehre talwärts Richtung Lago di Poschiavo im Hintergrund und weiter bis Tirano (I). Der Seilbahnmast der Materialbahn dient zur Versorgung der Galeriebaustelle unterhalb Alp Grüm.  (19.06.2019)
R1633 mit ABe 8/12 3503 fährt durch die Alp Grüm Kehre talwärts Richtung Lago di Poschiavo im Hintergrund und weiter bis Tirano (I). Der Seilbahnmast der Materialbahn dient zur Versorgung der Galeriebaustelle unterhalb Alp Grüm. (19.06.2019)
Herbert Graf

R4648 mit offenem Panoramawagen beim Pozzo del Drago/Drachenloch oberhalb Alp Grüm mit Blick zum Palügletscher. (19.06.2019)
R4648 mit offenem Panoramawagen beim Pozzo del Drago/Drachenloch oberhalb Alp Grüm mit Blick zum Palügletscher. (19.06.2019)
Herbert Graf

R4648 mit ABe 8/12 3507 beim Pozzo del Drago/Drachenloch oberhalb Alp Grüm mit Blick zum Palügletscher. (19.06.2019)
R4648 mit ABe 8/12 3507 beim Pozzo del Drago/Drachenloch oberhalb Alp Grüm mit Blick zum Palügletscher. (19.06.2019)
Herbert Graf

Am 11. Mai 2019 fand auf Initiative eines Berliner Reiseveranstalters eine Sonderfahrt mit einer in den Zustand der 1970er Jahre gebrachten Garnitur auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn statt. Die E14 der NÖVOG hatte zu diesem Zwecke einen Pflatsch und die Nummerierung 1099.14 erhalten. Beim Wagensatz, der aus einem GGm/s, einem BD/s und drei B/s bestand, wurden die Ötscherbär-Logos entfernt. Nachdem ich die Mariazellerbahn zu ÖBB-Zeiten leider nie besucht hatte, war diese Aktion für mich die Gelegenheit, die Strecke kennenzulernen und Bilder wie anno dazu mal anzufertigen. Die Wetteraussichten waren leider sehr schlecht, trotzdem versuchte ich mein Glück vor Ort und zumindest am Morgen schien noch die Sonne. Der Sonderzug fuhr zunächst als Leergarnitur von Laubenbachmühle nach Puchenstuben. Dort wurde gestürzt und es ging zurück nach Winterbach, wo die Reisegruppe aufgenommen wurde. Bei der ersten Durchfahrt durch den Bahnhof Winterbach entstand diese Aufnahme.
Am 11. Mai 2019 fand auf Initiative eines Berliner Reiseveranstalters eine Sonderfahrt mit einer in den Zustand der 1970er Jahre gebrachten Garnitur auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn statt. Die E14 der NÖVOG hatte zu diesem Zwecke einen Pflatsch und die Nummerierung 1099.14 erhalten. Beim Wagensatz, der aus einem GGm/s, einem BD/s und drei B/s bestand, wurden die Ötscherbär-Logos entfernt. Nachdem ich die Mariazellerbahn zu ÖBB-Zeiten leider nie besucht hatte, war diese Aktion für mich die Gelegenheit, die Strecke kennenzulernen und Bilder wie anno dazu mal anzufertigen. Die Wetteraussichten waren leider sehr schlecht, trotzdem versuchte ich mein Glück vor Ort und zumindest am Morgen schien noch die Sonne. Der Sonderzug fuhr zunächst als Leergarnitur von Laubenbachmühle nach Puchenstuben. Dort wurde gestürzt und es ging zurück nach Winterbach, wo die Reisegruppe aufgenommen wurde. Bei der ersten Durchfahrt durch den Bahnhof Winterbach entstand diese Aufnahme.
Christoph Schneider

295 064 & 202 330 bei BN-Limperich am 23.06.2019
295 064 & 202 330 bei BN-Limperich am 23.06.2019
Martin Morkowsky

0650 145 mit einem Vossloh Lokzug bestehend aus 4185 023 (Vossloh) ; 679008 und 679007 (SNCF) sowie der Vossloh DE12 (Inno Trans 2012) , bei BN-Limperich am 23.06.2019
0650 145 mit einem Vossloh Lokzug bestehend aus 4185 023 (Vossloh) ; 679008 und 679007 (SNCF) sowie der Vossloh DE12 (Inno Trans 2012) , bei BN-Limperich am 23.06.2019
Martin Morkowsky

Nach dem Umspannen im Bahnhof Puchenstuben ging es zurück nach Winterbach. Die Teilnehmer der Fotofahrt konnten mit dem Blick auf das Hotel Restaurant Winterbach, in dem die meisten von ihnen auch untergebracht waren, bereits das erste Klassiker-Motiv auf der Mariazellerbahn umsetzen. Die Lokalität hat sich auf Eisenbahn-Fanatiker eingerichtet, das Essen wird einem mit einer Modellbahn von LGB an den Tisch gebracht (11. Mai 2019).
Nach dem Umspannen im Bahnhof Puchenstuben ging es zurück nach Winterbach. Die Teilnehmer der Fotofahrt konnten mit dem Blick auf das Hotel Restaurant Winterbach, in dem die meisten von ihnen auch untergebracht waren, bereits das erste Klassiker-Motiv auf der Mariazellerbahn umsetzen. Die Lokalität hat sich auf Eisenbahn-Fanatiker eingerichtet, das Essen wird einem mit einer Modellbahn von LGB an den Tisch gebracht (11. Mai 2019).
Christoph Schneider

Erster Fotohalt war dann die 180-Grad Kurve etwas unterhalb von Winterbach, bei der die Mariazellerbahn einen Felseinschnitt durchfährt. Einmal mehr ist der mustergültige Erhaltungszustand der über 100 Jahre alten E-Lok und die Mühe lobenswert zu erwähnen, mit der man den Zug hinsichtlich der Beschriftung und dem Logo für diese Tour gestaltet hat (11. Mai 2019).
Erster Fotohalt war dann die 180-Grad Kurve etwas unterhalb von Winterbach, bei der die Mariazellerbahn einen Felseinschnitt durchfährt. Einmal mehr ist der mustergültige Erhaltungszustand der über 100 Jahre alten E-Lok und die Mühe lobenswert zu erwähnen, mit der man den Zug hinsichtlich der Beschriftung und dem Logo für diese Tour gestaltet hat (11. Mai 2019).
Christoph Schneider

Unterhalb von Winterbach entstand am 11. Mai 2019 diese Aufnahme. Die 1099.14 kurvt mit ihren braunen Spantenwagen durch die ausgedehnten Laubwälder. Man beachte die auf diesem Streckenabschnitt als Oberleitungsmasten verbauten Stahlträger.
Unterhalb von Winterbach entstand am 11. Mai 2019 diese Aufnahme. Die 1099.14 kurvt mit ihren braunen Spantenwagen durch die ausgedehnten Laubwälder. Man beachte die auf diesem Streckenabschnitt als Oberleitungsmasten verbauten Stahlträger.
Christoph Schneider

Zwischen Winterbach und der Betriebsausweiche Ober Buchberg verläuft die Mariazellerbahn durch ausgedehnte Laubwälder. Dort konnte ich am 11. Mai 2019 den von 1099.14 geführten Sonderzug im Erscheinungsbild der späten 1970-er / frühen 1980-er erneut ablichten.
Zwischen Winterbach und der Betriebsausweiche Ober Buchberg verläuft die Mariazellerbahn durch ausgedehnte Laubwälder. Dort konnte ich am 11. Mai 2019 den von 1099.14 geführten Sonderzug im Erscheinungsbild der späten 1970-er / frühen 1980-er erneut ablichten.
Christoph Schneider

Bei der Ausfahrt aus dem 43 Meter langen Stettenriegeltunnel unterhalb von Winterbach konnte die bestens gepflegte Garnitur erneut aufgenommen werden (11. Mai 2019).
Bei der Ausfahrt aus dem 43 Meter langen Stettenriegeltunnel unterhalb von Winterbach konnte die bestens gepflegte Garnitur erneut aufgenommen werden (11. Mai 2019).
Christoph Schneider

Im idyllisch gelegenen Bahnhof Kernhof steht der 5146.206-7 im Juni 1987 abfahrbereit in Richtung Freiland. Elf Monate später endete die Idylle, denn der Verkehr zwischen 
St. Aegyd am Neuwalde und Kernhof wurde am 29.05.1988 eingestellt. Während der Güterschuppen abgerissen wurde, existiert das - privat gentuzte - Bahnhofsgebäude noch.
Im idyllisch gelegenen Bahnhof Kernhof steht der 5146.206-7 im Juni 1987 abfahrbereit in Richtung Freiland. Elf Monate später endete die Idylle, denn der Verkehr zwischen St. Aegyd am Neuwalde und Kernhof wurde am 29.05.1988 eingestellt. Während der Güterschuppen abgerissen wurde, existiert das - privat gentuzte - Bahnhofsgebäude noch.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5146 · BD4VT, Stillgelegte Strecken in Österreich

385 1200x747 Px, 26.06.2019

Noch einmal der 5146.206-7, diesmal an einem Juniabend 1987 im Bahnhof Türnitz, der Steuerwagen 6546 218-6 ist bereits umlackiert. Auch Türnitz ist seit dem 03.06.2001 nicht mehr auf der Schiene erreichbar.
Noch einmal der 5146.206-7, diesmal an einem Juniabend 1987 im Bahnhof Türnitz, der Steuerwagen 6546 218-6 ist bereits umlackiert. Auch Türnitz ist seit dem 03.06.2001 nicht mehr auf der Schiene erreichbar.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5146 · BD4VT, Stillgelegte Strecken in Österreich

346 1200x771 Px, 26.06.2019

Im Juli 1991 verlässt 5146 203-4 mit dem Steuerwagen 5646 214-5 an der Spitze den Bahnhof Hüttenberg. Die dortigen Erzvorkommen waren der Grund, dass die Kronprinz Rudolf-Bahn schon 1869 eine Strecke ins Görtschitztal baute. Ende der 1970er Jahre war es vorbei mit dem Erzabbau und die Görtschitztalbahn verlor rasch an Bedeutung. 1995 wurde der Personenverkehr eingestellt und heute ist der Abschnitt zwischen Wieting und Hüttenberg stillgelegt.
Im Juli 1991 verlässt 5146 203-4 mit dem Steuerwagen 5646 214-5 an der Spitze den Bahnhof Hüttenberg. Die dortigen Erzvorkommen waren der Grund, dass die Kronprinz Rudolf-Bahn schon 1869 eine Strecke ins Görtschitztal baute. Ende der 1970er Jahre war es vorbei mit dem Erzabbau und die Görtschitztalbahn verlor rasch an Bedeutung. 1995 wurde der Personenverkehr eingestellt und heute ist der Abschnitt zwischen Wieting und Hüttenberg stillgelegt.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5146 · BD4VT, Stillgelegte Strecken in Österreich

616  6 1200x770 Px, 26.06.2019

4024 075-6 als REX 5312 (Wörgl Hbf - Brennero/Brenner) bei Schwaz, 25.06.2019.
4024 075-6 als REX 5312 (Wörgl Hbf - Brennero/Brenner) bei Schwaz, 25.06.2019.
Markus

Im Juli 1991 ist 5146 207-5 mit einem Steuerwagen der Reihe 6546 zwischen St. Georgen im Lavanttal und Ettendorf nach Lavamünd unterwegs. Diese Strecke war Bestandteil einer ursprünglich von Zeltweg nach Cilli/Celje führenden Bahn, die aufgrund der Grenzziehung nach dem ersten Weltkrieg an Bedeutung verlor. Bis zur Eröffnung der Jauntalbahn im Jahre 1964 war die Lavamünder Bahn allerdings die einzige Schieneverbindung des Lavanttales mit der Landeshauptstadt Klagenfurt. Zwischen Lavamünd und Bleiburg verkehrten die Züge im Korridorverkehr über jugoslawisches Staatsgebiet. 1997 wurde der Personen- und 2001 der Güterkehr eingestellt. Nachdem Rettungsversuche scheiterten, sind die Schienen 2016 entfernt worden.
Im Juli 1991 ist 5146 207-5 mit einem Steuerwagen der Reihe 6546 zwischen St. Georgen im Lavanttal und Ettendorf nach Lavamünd unterwegs. Diese Strecke war Bestandteil einer ursprünglich von Zeltweg nach Cilli/Celje führenden Bahn, die aufgrund der Grenzziehung nach dem ersten Weltkrieg an Bedeutung verlor. Bis zur Eröffnung der Jauntalbahn im Jahre 1964 war die Lavamünder Bahn allerdings die einzige Schieneverbindung des Lavanttales mit der Landeshauptstadt Klagenfurt. Zwischen Lavamünd und Bleiburg verkehrten die Züge im Korridorverkehr über jugoslawisches Staatsgebiet. 1997 wurde der Personen- und 2001 der Güterkehr eingestellt. Nachdem Rettungsversuche scheiterten, sind die Schienen 2016 entfernt worden.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5146 · BD4VT, Stillgelegte Strecken in Österreich

385  2 1200x789 Px, 26.06.2019

07.02.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Einer der 35,5 Meter langen und 82 Tonnen schweren Träger wird an seinen endgültigen Platz auf die Fahrbahnplatte gehoben.
07.02.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Einer der 35,5 Meter langen und 82 Tonnen schweren Träger wird an seinen endgültigen Platz auf die Fahrbahnplatte gehoben.
Jürgen Krause

04.04.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. zur Zeit werden die Lehrgerüste zur Montage der Stahlbögen errichtet. Die erste der Quertraversen wird eingehängt.
04.04.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. zur Zeit werden die Lehrgerüste zur Montage der Stahlbögen errichtet. Die erste der Quertraversen wird eingehängt.
Jürgen Krause

18.04.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Heute wurden die Bogensegmente aufgesetzt.
18.04.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Heute wurden die Bogensegmente aufgesetzt.
Jürgen Krause

18.04.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Auf die neue Mainbrücke in Wiesen wurden heute die Bogensegmente aufgesetzt.
18.04.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Auf die neue Mainbrücke in Wiesen wurden heute die Bogensegmente aufgesetzt.
Jürgen Krause

21.05.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. An der Baustelle bei Wiesen  liegt die Mainbrücke bereit zum Verschieben zum endgültigen Standort.
21.05.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. An der Baustelle bei Wiesen liegt die Mainbrücke bereit zum Verschieben zum endgültigen Standort.
Jürgen Krause

31.05.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Die Brückenbaustelle bei Wiesen liegt zum Verschieben bereit.
31.05.2013, Im Zuge der Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld (VDE 8.1) werden im Lkr. Lichtenfels Brücken über den Main und die Flutmulde errichtet. Die Brückenbaustelle bei Wiesen liegt zum Verschieben bereit.
Jürgen Krause

Anlässlich des bevorstehenden CSD und der Erinnerung an die Stonewall-Aufstände in der New Yorker Christopher Street vor 50 Jahren wurde gemeinsam mit der KVB und der Stadt Köln eine „Vielfalt-Bahn“ in den Farben der Regenbogenflagge gestaltet.
Anlässlich des bevorstehenden CSD und der Erinnerung an die Stonewall-Aufstände in der New Yorker Christopher Street vor 50 Jahren wurde gemeinsam mit der KVB und der Stadt Köln eine „Vielfalt-Bahn“ in den Farben der Regenbogenflagge gestaltet.
Markus Vogelfänger

SRT 4560 mit Ord 254 Lang Suan - Bangkok Thonburi macht am 05.02.18 Halt in Wang Phong. 05.02.18)
SRT 4560 mit Ord 254 Lang Suan - Bangkok Thonburi macht am 05.02.18 Halt in Wang Phong. 05.02.18)
Reinhard Kühn

Oostende 6034, Oostende Leopold III Laan, 04.08.1991.
Oostende 6034, Oostende Leopold III Laan, 04.08.1991.
Christian Wenger

Zürich 1399 + 739, Bahnhofplatz, 28.08.1986.
Zürich 1399 + 739, Bahnhofplatz, 28.08.1986.
Christian Wenger

4024 085-5, der nach der Entfernung eines großflächigen Graffitis ein besonderes Erscheinungsbild aufweist, lässt als S 5166 (Jenbach - Ötztal) die Stadt Schwaz hinter sich, 25.06.2019.
4024 085-5, der nach der Entfernung eines großflächigen Graffitis ein besonderes Erscheinungsbild aufweist, lässt als S 5166 (Jenbach - Ötztal) die Stadt Schwaz hinter sich, 25.06.2019.
Markus

4024 061-6 als S 2 (Ötztal - Jenbach) bei Schwaz, 25.06.2019.
4024 061-6 als S 2 (Ötztal - Jenbach) bei Schwaz, 25.06.2019.
Markus

745 701 von Rail Transport Stift aus Tschechien rollt mit einem Schotterzug am 10.06.19 durch Krippen Richtung Bad Schandau.
745 701 von Rail Transport Stift aus Tschechien rollt mit einem Schotterzug am 10.06.19 durch Krippen Richtung Bad Schandau.
Martin Schneider

372 007 schleppte am 10.06.19 einen Skoda-Autozug durch Krippen Richtung Bad Schandau.
372 007 schleppte am 10.06.19 einen Skoda-Autozug durch Krippen Richtung Bad Schandau.
Martin Schneider

186 436 führte am 10.06.19 einen Kesselwagenzug für ihren Mieter HSL durch Krippen Richtung Bad Schandau. Den Zug hat sie im Güterbahnhof Bad Schandau Ost übernommen.
186 436 führte am 10.06.19 einen Kesselwagenzug für ihren Mieter HSL durch Krippen Richtung Bad Schandau. Den Zug hat sie im Güterbahnhof Bad Schandau Ost übernommen.
Martin Schneider

383 002 führte am 10.06.19 einen Hochbordwagenzug durch Krippen Richtung Bad Schandau.
383 002 führte am 10.06.19 einen Hochbordwagenzug durch Krippen Richtung Bad Schandau.
Martin Schneider

642 037 erreicht am 10.06.19 auf der Fahrt von Decin nach Rumburk den Bahnhof Krippen.
642 037 erreicht am 10.06.19 auf der Fahrt von Decin nach Rumburk den Bahnhof Krippen.
Martin Schneider

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

212 1200x800 Px, 26.06.2019

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

194 1200x800 Px, 26.06.2019

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Rhenus Logistics 186 296-7 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Rhenus Logistics 186 296-7 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

78 486 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
78 486 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

DB Museum E44 002 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
DB Museum E44 002 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

DB Museum E40 001 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
DB Museum E40 001 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

DB Museum 110 300-1 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
DB Museum 110 300-1 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

DB Museum 111 001-4 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
DB Museum 111 001-4 beim Sommerfest im DB Museum Koblenz Lützel am 22.06.19. Von einen Gehweg aus fotografiert. Die Bundespolizei hat die Fotografen überwacht damit nichts passiert
Daniel Oster

186 451-1 von Lineas/Railpool kommt aus Richtung Köln mit einem Schrottzug aus Köln-Kalk(D) nach Genk-Goederen(B) und fährt durch Stolberg-Rheinland-Hbf in Richtung Aachen-Eilendorf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf.
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 18.6.2019.
186 451-1 von Lineas/Railpool kommt aus Richtung Köln mit einem Schrottzug aus Köln-Kalk(D) nach Genk-Goederen(B) und fährt durch Stolberg-Rheinland-Hbf in Richtung Aachen-Eilendorf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 18.6.2019.
Stefan Hochstetter

232 141-2 von der WFL rangiert in Stolberger-Gbf/Rheinland.
Aufgenommen in Stolberg-Gbf-Rheinland.
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 18.6.2019.
232 141-2 von der WFL rangiert in Stolberger-Gbf/Rheinland. Aufgenommen in Stolberg-Gbf-Rheinland. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 18.6.2019.
Stefan Hochstetter

232 141-2 von der WFL fährt mit einem langen Schotterleerzug aus Stolberg-Gbf(Rheinland) nach Hannover bei der Ausfahrt aus  Stolberg-Gbf(Rheinland) und fährt in Richtung Aachen-Eilendorf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath.
Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf.
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 18.6.2019.
232 141-2 von der WFL fährt mit einem langen Schotterleerzug aus Stolberg-Gbf(Rheinland) nach Hannover bei der Ausfahrt aus Stolberg-Gbf(Rheinland) und fährt in Richtung Aachen-Eilendorf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 18.6.2019.
Stefan Hochstetter

151 032-0 von DB-Railpool kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem Coilzug aus 	Landshut(D) nach Kinkempois(B) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Morgen vom 19.6.2019.
151 032-0 von DB-Railpool kommt aus Richtung Köln,Aachen-Hbf mit einem Coilzug aus Landshut(D) nach Kinkempois(B) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Morgen vom 19.6.2019.
Stefan Hochstetter

 482 012-2  ChemOil /SBB-Cargo kommt aus Richtung Aachen-West mit einem Containerzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Morgen vom 19.6.2019.
482 012-2 "ChemOil"/SBB-Cargo kommt aus Richtung Aachen-West mit einem Containerzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Morgen vom 19.6.2019.
Stefan Hochstetter

Überraschendes optisches Schmankerl, die LTE Logistik- und Transport GmbH mit  185 596-4  [NVR-Number: 91 80 6185 596-4 D-BRLL] und ihrer  Lord of the Rails   187 932-9  [NVR-Number: 91 81 1187 932-9 A-LTE] und Ganzzug Druckgaskesselwagen am Haken Richtung Frankfurt/Oder am 23.06.19 Berlin Hirschgarten.
Überraschendes optisches Schmankerl, die LTE Logistik- und Transport GmbH mit "185 596-4" [NVR-Number: 91 80 6185 596-4 D-BRLL] und ihrer "Lord of the Rails" "187 932-9" [NVR-Number: 91 81 1187 932-9 A-LTE] und Ganzzug Druckgaskesselwagen am Haken Richtung Frankfurt/Oder am 23.06.19 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

SETG - Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH mit der seit Januar 2019 angemieteten Rpool  187 302-5  [NVR-Nummer: 91 80 6187 302-5 D-Rpool] und einen Stammholz-Transportzug am 23.06.19 Berlin-Hirschgarten.
SETG - Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH mit der seit Januar 2019 angemieteten Rpool "187 302-5" [NVR-Nummer: 91 80 6187 302-5 D-Rpool] und einen Stammholz-Transportzug am 23.06.19 Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Bombardier Transportation GmbH  145-CL 005  [NVR-Nummer: 91 80 6145 096-4 D-BTK] bei einer Überführungsfahrt für die Hamburger S-Bahn mit dem Triebzug 490 107/490 607 am Haken am 24.06.19 Durchfahrt Saarmund Bahnhof.
Bombardier Transportation GmbH "145-CL 005" [NVR-Nummer: 91 80 6145 096-4 D-BTK] bei einer Überführungsfahrt für die Hamburger S-Bahn mit dem Triebzug 490 107/490 607 am Haken am 24.06.19 Durchfahrt Saarmund Bahnhof.
Lothar Stöckmann

Hier der fabrikneue Triebzug für die Hamburger S-Bahn mit der Nr. 490 107 (NVR-Nummer: 98 80 0490 607-9 D-DB/ 94 80 0490 107-0 D-DB) überführt durch die Bombardier Transportation GmbH mit 145-CL 005 am 24.06.19 Saarmund Bahnhof.
Hier der fabrikneue Triebzug für die Hamburger S-Bahn mit der Nr. 490 107 (NVR-Nummer: 98 80 0490 607-9 D-DB/ 94 80 0490 107-0 D-DB) überführt durch die Bombardier Transportation GmbH mit 145-CL 005 am 24.06.19 Saarmund Bahnhof.
Lothar Stöckmann

Hectorrail mit  162.009/Fassbinder  (NVR-Nmmer: 91 80 6 151 128-6 S-HCTOR) und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendel am 24.06.19 Saarmund Bahnhof. Erst dachte ich an eine staubige Strecke als es in der Ferne an den Wagen qualmte aber als der Zug an mir vorbei fuhr roch es stark nach verbranntem Schmieröl, angezogene Bremsen oder heiß gelaufenen Achsen bei dieser Affenhitze?
Hectorrail mit "162.009/Fassbinder" (NVR-Nmmer: 91 80 6 151 128-6 S-HCTOR) und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendel am 24.06.19 Saarmund Bahnhof. Erst dachte ich an eine staubige Strecke als es in der Ferne an den Wagen qualmte aber als der Zug an mir vorbei fuhr roch es stark nach verbranntem Schmieröl, angezogene Bremsen oder heiß gelaufenen Achsen bei dieser Affenhitze?
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  193 316  [NVR-Nummer: 91 80 6193 316-7 D-DB] mit KLV-Zug am 24.06.19 Saarmund Bahnhof.
DB Cargo Deutschland AG mit "193 316" [NVR-Nummer: 91 80 6193 316-7 D-DB] mit KLV-Zug am 24.06.19 Saarmund Bahnhof.
Lothar Stöckmann

HLB Alstom Coradia Continental 1440 167-3 (ET 167) am Hauptbahnhof Frankfurt als RB nach Hanau
HLB Alstom Coradia Continental 1440 167-3 (ET 167) am Hauptbahnhof Frankfurt als RB nach Hanau
Jose R. P.

KSW Vossloh G1000 BB als Sonderzug anlässlich Dampf in den Taunus am 10.06.19 am Bahnhof Liederbach
KSW Vossloh G1000 BB als Sonderzug anlässlich Dampf in den Taunus am 10.06.19 am Bahnhof Liederbach
Jose R. P.

Die 152 080 mit einem Containerzug am 03.06.2015 unterwegs bei Buchhausen.
Die 152 080 mit einem Containerzug am 03.06.2015 unterwegs bei Buchhausen.
Christian Maier

Der 5047 077 als R nach Ried im Innkreis am 17.05.2019 unterwegs bei Dietrichshofen.
Der 5047 077 als R nach Ried im Innkreis am 17.05.2019 unterwegs bei Dietrichshofen.
Christian Maier

Die 218 460 mit einer RB nach Hörpolding am 25.05.2019 bei der Einfahrt in Tüßling.
Die 218 460 mit einer RB nach Hörpolding am 25.05.2019 bei der Einfahrt in Tüßling.
Christian Maier

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

246 1200x890 Px, 26.06.2019

Die E 186 240 mit einem Autozug am 20.06.2019 unterwegs bei Hausbach.
Die E 186 240 mit einem Autozug am 20.06.2019 unterwegs bei Hausbach.
Christian Maier

Nachdem sie Kalk ins Zementwerk nach Ennigerloh gebracht hat, passiert WLE 23 (223 057-1) die Katholische Kirche St. Margareta in Wadersloh und wird bald Lippstadt erreichen.
Aufgenommen am 31.05.2019 zwischen Wadersloh und Liesborn.
Nachdem sie Kalk ins Zementwerk nach Ennigerloh gebracht hat, passiert WLE 23 (223 057-1) die Katholische Kirche St. Margareta in Wadersloh und wird bald Lippstadt erreichen. Aufgenommen am 31.05.2019 zwischen Wadersloh und Liesborn.
JWABID

WLE Lok 23 erklimmt mit ihrem Kalkzug nach Beckum die letzten Meter des Westfälischen Semmerings und wird gleich den Scheitelpunkt erreichen.
Aufgenommen am 31.05.2019 am Hp. Drewer.
WLE Lok 23 erklimmt mit ihrem Kalkzug nach Beckum die letzten Meter des Westfälischen Semmerings und wird gleich den Scheitelpunkt erreichen. Aufgenommen am 31.05.2019 am Hp. Drewer.
JWABID

Die Elektrolokomotive 1501  Diana  war Ende Mai 2019 in Blerick zu sehen.
Die Elektrolokomotive 1501 "Diana" war Ende Mai 2019 in Blerick zu sehen.
Christian Bremer

Niederlande / E-Loks / BR 1500

130 900x1200 Px, 26.06.2019

Die Elektrolokomotive 1254 war Ende Mai 2019 in Blerick ausgestellt.
Die Elektrolokomotive 1254 war Ende Mai 2019 in Blerick ausgestellt.
Christian Bremer

Niederlande / E-Loks / BR 1200

163 1200x900 Px, 26.06.2019

Wohlige altmodische Wohnzimmeratmosphäre in der 1. Klasse eines Mat ’46-Triebwagens. (Blerick, Mai 2019)
Wohlige altmodische Wohnzimmeratmosphäre in der 1. Klasse eines Mat ’46-Triebwagens. (Blerick, Mai 2019)
Christian Bremer

Niederlande / Elektrotriebzüge / Mat'46

118 1200x900 Px, 26.06.2019

Die Diesellokomotiven 276, 2215 & 2454 waren Ende Mai 2019 in Blerick zu sehen.
Die Diesellokomotiven 276, 2215 & 2454 waren Ende Mai 2019 in Blerick zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 1315 war Ende Mai 2019 in Blerick zu sehen.
Die Elektrolokomotive 1315 war Ende Mai 2019 in Blerick zu sehen.
Christian Bremer

01 519 im Morgenlicht des 15.06.2019 im HBF Paderborn. Um 6.24 war Abfahrt für den Sonderzug nach Cochem.
01 519 im Morgenlicht des 15.06.2019 im HBF Paderborn. Um 6.24 war Abfahrt für den Sonderzug nach Cochem.
Lukas F

212 036-8 und 218 272-3 am 16.06.19 in Dedensen/Gümmer.
212 036-8 und 218 272-3 am 16.06.19 in Dedensen/Gümmer.
Lukas F

217 002-5 und 215 004-3 (225 004-1) ziehen am 14.06.2019 einen staubigen Schotter-Containerzug durch Dedensen/Gümmer.
217 002-5 und 215 004-3 (225 004-1) ziehen am 14.06.2019 einen staubigen Schotter-Containerzug durch Dedensen/Gümmer.
Lukas F

228 321-6 passiert am 14.06 19 mit einem Bauzug den Sportplatz in Dedensen/Gümmer.
228 321-6 passiert am 14.06 19 mit einem Bauzug den Sportplatz in Dedensen/Gümmer.
Lukas F

232 141-2 am 17.06.2019 mit Schotter-Containerzug in Dedensen/Gümmer.
232 141-2 am 17.06.2019 mit Schotter-Containerzug in Dedensen/Gümmer.
Lukas F

DB Netz Notfalltechnik 714 109 am 13.04.2019 im DB Werk Fulda.
DB Netz Notfalltechnik 714 109 am 13.04.2019 im DB Werk Fulda.
Frank Thomas

DB Netz Instandhaltung 740 103 am 13.04.2019 in Fulda.
DB Netz Instandhaltung 740 103 am 13.04.2019 in Fulda.
Frank Thomas

Dampftram-Personenwagen 26, ein Originalwagen, der als Nr. 307 noch bis 1952 im regulären Dienst stand. Heute ist diese Komposition im Verkehrshaus Luzern. Daneben die Standard-Komposition 122-338, die ihr letztes Jahrzehnt in der rumänischen Stadt Iassi verbrachte. Burgenziel,4.September 1976
Dampftram-Personenwagen 26, ein Originalwagen, der als Nr. 307 noch bis 1952 im regulären Dienst stand. Heute ist diese Komposition im Verkehrshaus Luzern. Daneben die Standard-Komposition 122-338, die ihr letztes Jahrzehnt in der rumänischen Stadt Iassi verbrachte. Burgenziel,4.September 1976
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

235  2 1200x875 Px, 26.06.2019

Dampftram-Personenwagen 31, 2002 neu entstanden. Die Drehgestelle stammen von einem alten Wagen der MOB. Auf dem Dienstgleis zwischen Weissenbühl und Schönegg, 23.Juni 2019
Dampftram-Personenwagen 31, 2002 neu entstanden. Die Drehgestelle stammen von einem alten Wagen der MOB. Auf dem Dienstgleis zwischen Weissenbühl und Schönegg, 23.Juni 2019
Peter Ackermann

Die Berner Tramway Dampflokomotive 18 am Burgernziel, 4.September 1976
Die Berner Tramway Dampflokomotive 18 am Burgernziel, 4.September 1976
Peter Ackermann

Die Berner Tramway Dampflokomotive 12 in Wabern. Man beachte, dass die Ampel für die Ausfahrt des Zugs aus der Endstation nicht auf rot schalten kann mangels Fahrdrahtkontakt. 23.Juni 2019
Die Berner Tramway Dampflokomotive 12 in Wabern. Man beachte, dass die Ampel für die Ausfahrt des Zugs aus der Endstation nicht auf rot schalten kann mangels Fahrdrahtkontakt. 23.Juni 2019
Peter Ackermann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.