bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2019:

Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6013, auf der Linie 15, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Be 4/6 Flexity 6013, auf der Linie 15, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 161, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Be 6/10 Tango 161, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 164, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2019.
Be 6/10 Tango 164, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5014, auf der Linie 6, verlässt die Haltestelle Gewerbeschule Richtung Messeplatz. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Be 6/8 Flexity 5014, auf der Linie 6, verlässt die Haltestelle Gewerbeschule Richtung Messeplatz. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2019.
Markus Wagner



R4621 mit ABe 8/12 3513 auf dem immer noch tiefverschneiten Berninapass kurz vor Ospizio Bernina 2253m. (01.05.2019)
R4621 mit ABe 8/12 3513 auf dem immer noch tiefverschneiten Berninapass kurz vor Ospizio Bernina 2253m. (01.05.2019)
Herbert Graf

Ge 4/4 I 605  Silvretta  in Samedan. Sie wird im Baustellenverkehr des neuen Albulatunneks II eingesetzt. (01.05.2019)
Ge 4/4 I 605 "Silvretta" in Samedan. Sie wird im Baustellenverkehr des neuen Albulatunneks II eingesetzt. (01.05.2019)
Herbert Graf

OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 mit dem SEZ 14723 (Wien Meidling - Waldmühle) beim Strecken-Km. 2,1 der Kaltenleutgebenerbahn.
OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 mit dem SEZ 14723 (Wien Meidling - Waldmühle) beim Strecken-Km. 2,1 der Kaltenleutgebenerbahn.
Karl Seltenhammer

OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 mit dem SEZ 14720 (Waldmühle - Wien Meidling) beim Strecken-Km. 2,6 der Kaltenleutgebenerbahn.
OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 mit dem SEZ 14720 (Waldmühle - Wien Meidling) beim Strecken-Km. 2,6 der Kaltenleutgebenerbahn.
Karl Seltenhammer

OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 mit dem SEZ 14720 (Waldmühle - Wien Meidling) beim Strecken-Km. 2,6 der Kaltenleutgebenerbahn.
OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 mit dem SEZ 14720 (Waldmühle - Wien Meidling) beim Strecken-Km. 2,6 der Kaltenleutgebenerbahn.
Karl Seltenhammer

OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 vor dem SEZ 14720 (Waldmühle - Wien Meidling) beim Strecken-Km. 2,5 der Kaltenleutgebenerbahn.
OSEK 52.100 (93 81 0052 100-5) am 01.Mai 2019 vor dem SEZ 14720 (Waldmühle - Wien Meidling) beim Strecken-Km. 2,5 der Kaltenleutgebenerbahn.
Karl Seltenhammer

Eigentlich wollte ich mir dieses Motiv für etwas  Historisches  aufbewahren weil das Ambiente eines Lagerplatzes doch nicht so für einen GTW 2/8 passt. 
Leider jedoch steht der Bau einer Halle an und da sich die Aktivitäten der Steirischen Eisenbahnfreunde auf Lieboch / Graz beschränken und damit nicht so rasch mit einer Sonderfahrt zu rechnen ist ,ergriff ich gestern die Chance 5063.08 auf seinem Weg nach Graz hier festzuhalten. 

1.05.2019
Eigentlich wollte ich mir dieses Motiv für etwas "Historisches" aufbewahren weil das Ambiente eines Lagerplatzes doch nicht so für einen GTW 2/8 passt. Leider jedoch steht der Bau einer Halle an und da sich die Aktivitäten der Steirischen Eisenbahnfreunde auf Lieboch / Graz beschränken und damit nicht so rasch mit einer Sonderfahrt zu rechnen ist ,ergriff ich gestern die Chance 5063.08 auf seinem Weg nach Graz hier festzuhalten. 1.05.2019
Karl Heinz Ferk

Mittlerweile Geschichte:
648 ??? und 648 786-1 (VT 605 und VT 808 | Alstom Coradia LINT 41), ex Transdev Sachsen-Anhalt (HarzElbeExpress), als HEX80410 (HEX 4) nach Goslar stehen in ihrem Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12 D-F.
[17.11.2018 | 9:50 Uhr]
Mittlerweile Geschichte: 648 ??? und 648 786-1 (VT 605 und VT 808 | Alstom Coradia LINT 41), ex Transdev Sachsen-Anhalt (HarzElbeExpress), als HEX80410 (HEX 4) nach Goslar stehen in ihrem Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12 D-F. [17.11.2018 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

Mittlerweile Geschichte:
Nachschuss auf 648 786-1 und 648 ??? (VT 605 und VT 808 | Alstom Coradia LINT 41), ex Transdev Sachsen-Anhalt (HarzElbeExpress), als HEX80410 (HEX 4) nach Goslar, die ihren Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12 D-F verlassen.
Aufgenommen vom Zugang zum Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a (vorderes Gleis gesperrt bzw. nicht befahren).
[17.11.2018 | 9:53 Uhr]
Mittlerweile Geschichte: Nachschuss auf 648 786-1 und 648 ??? (VT 605 und VT 808 | Alstom Coradia LINT 41), ex Transdev Sachsen-Anhalt (HarzElbeExpress), als HEX80410 (HEX 4) nach Goslar, die ihren Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12 D-F verlassen. Aufgenommen vom Zugang zum Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a (vorderes Gleis gesperrt bzw. nicht befahren). [17.11.2018 | 9:53 Uhr]
Clemens Kral

146 020 der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) als RE 16314 (RE30) nach Magdeburg Hbf steht in seinem Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 10 E-G.
[17.11.2018 | 9:58 Uhr]
146 020 der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) als RE 16314 (RE30) nach Magdeburg Hbf steht in seinem Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 10 E-G. [17.11.2018 | 9:58 Uhr]
Clemens Kral

DBpbzfa 668.2 (50 80 86-81 855-8 D-DB) mit Schublok 146 568-1 DB als IC 2430 (Linie 56) von Leipzig Hbf nach Emden Hbf verlässt Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12.
[17.11.2018 | 10:03 Uhr]
DBpbzfa 668.2 (50 80 86-81 855-8 D-DB) mit Schublok 146 568-1 DB als IC 2430 (Linie 56) von Leipzig Hbf nach Emden Hbf verlässt Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12. [17.11.2018 | 10:03 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 146 568-1 DB als IC 2430 (Linie 56) von Leipzig Hbf nach Emden Hbf, der Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12 verlässt.
[17.11.2018 | 10:03 Uhr]
Nachschuss auf 146 568-1 DB als IC 2430 (Linie 56) von Leipzig Hbf nach Emden Hbf, der Halle(Saale)Hbf auf Gleis 12 verlässt. [17.11.2018 | 10:03 Uhr]
Clemens Kral

Am Rande des BW Usti nad Labem ist auch eine kleine Diensstelle der Fahrleitungsmeisterei.26.04.2019 15:56 Uhr. Durch einen eher unheimlichen Tunnel erreicht man das Gelände jenseits des Bahnhofes Usti nad Labem zapad.
Am Rande des BW Usti nad Labem ist auch eine kleine Diensstelle der Fahrleitungsmeisterei.26.04.2019 15:56 Uhr. Durch einen eher unheimlichen Tunnel erreicht man das Gelände jenseits des Bahnhofes Usti nad Labem zapad.
Siegfried Heße

MV 97 004 in Usti nad Labem , die südliche Seite des Geländes erreicht man durch einen Fußgängertunnel und hat mit dem Tele interessante Fotomöglichkeiten.26.04.2019 16:02 Uhr.
MV 97 004 in Usti nad Labem , die südliche Seite des Geländes erreicht man durch einen Fußgängertunnel und hat mit dem Tele interessante Fotomöglichkeiten.26.04.2019 16:02 Uhr.
Siegfried Heße

Nachschuss auf ET 2 der Gleichenberger Bahn am 22.4.2019 als R 8611, kurz vor der Ankunft am Endbahnhof Bad Gleichenberg.
Nachschuss auf ET 2 der Gleichenberger Bahn am 22.4.2019 als R 8611, kurz vor der Ankunft am Endbahnhof Bad Gleichenberg.
Hanspeter Reschinger

ET 2 am 22.4.2019 als R 8612 auf seiner letzten Fahrt an diesem Tag von Bad Gleichenberg nach Feldbach, aufgenommen kurz vor der Haltestelle Oedt bei Feldbach. Warum auch immer, aber bei diesem Bild bin ich etwas gegangen, und siehe da, keine Kabel mehr im Bild. ;-)
ET 2 am 22.4.2019 als R 8612 auf seiner letzten Fahrt an diesem Tag von Bad Gleichenberg nach Feldbach, aufgenommen kurz vor der Haltestelle Oedt bei Feldbach. Warum auch immer, aber bei diesem Bild bin ich etwas gegangen, und siehe da, keine Kabel mehr im Bild. ;-)
Hanspeter Reschinger

DB Cargo Deutschland AG mit  233 288-0  [NVR-Nummer: 92 80 1233 288-0 D-DB] am 29.04.19 Magdeburg-Neustadt.
DB Cargo Deutschland AG mit "233 288-0" [NVR-Nummer: 92 80 1233 288-0 D-DB] am 29.04.19 Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

SRS - Salzland Rail Service GmbH mit 232 088-5 [NVR-Nummer: 92 80 1232 088-5 D-SLRS] am 29.04.19 Durchfahrt Magdeburg Hbf.
SRS - Salzland Rail Service GmbH mit 232 088-5 [NVR-Nummer: 92 80 1232 088-5 D-SLRS] am 29.04.19 Durchfahrt Magdeburg Hbf.
Lothar Stöckmann

Nachdem die IC-Wagengarnitur mit der DB Fernverkehr AG [D]  101 076-8  NVR-Nummer: 91 80 6101 076-8 D-DB] Ganzreklame  Mein CEWE-Fotobuch  den halben Tag am Rande des Magdeburger Hbf. abgestellt war fuhr sie am Nachmittag dann als IC 2442 nach Köln Hbf. ab Magdeburg Hbf. ab, 29.04.19
Nachdem die IC-Wagengarnitur mit der DB Fernverkehr AG [D] "101 076-8" NVR-Nummer: 91 80 6101 076-8 D-DB] Ganzreklame "Mein CEWE-Fotobuch" den halben Tag am Rande des Magdeburger Hbf. abgestellt war fuhr sie am Nachmittag dann als IC 2442 nach Köln Hbf. ab Magdeburg Hbf. ab, 29.04.19
Lothar Stöckmann

6020 292-6 als letztes Fahrzeug des S80-Zuges 25013 (Wien Aspern Nord - Hütteldorf) am 01.Mai 2019 in der Haltestelle Haidestraße.
6020 292-6 als letztes Fahrzeug des S80-Zuges 25013 (Wien Aspern Nord - Hütteldorf) am 01.Mai 2019 in der Haltestelle Haidestraße.
Karl Seltenhammer

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4020 · 6020

203 1024x683 Px, 02.05.2019

A-LTE 1216 920-9 01.Mai 2019 bei der Haltestelle Haidestraße.
A-LTE 1216 920-9 01.Mai 2019 bei der Haltestelle Haidestraße.
Karl Seltenhammer

DR VT 18.16.03 im Museums BW Chemnitz Hilbersdorf am 25.04.2019. So weit ich es in den Medien entnommen habe, soll dieser Zug wieder fahrfähig werden. Ein gutes Stück Arbeit, dem man nur viel Erfolg wünschen kann.
DR VT 18.16.03 im Museums BW Chemnitz Hilbersdorf am 25.04.2019. So weit ich es in den Medien entnommen habe, soll dieser Zug wieder fahrfähig werden. Ein gutes Stück Arbeit, dem man nur viel Erfolg wünschen kann.
Gerd Hahn

DR VT 18.16.03 im Museums BW Chemnitz Hilbersdorf am 25.04.2019. Zuvor stand er Jahre lang im Bahnhof Berlin Lichtenberg, wo er jetzt aber weichen musste. 
So weit ich es in den Medien entnommen habe, soll dieser Zug wieder fahrfähig werden. Ein gutes Stück Arbeit, dem man nur viel Erfolg wünschen kann.
DR VT 18.16.03 im Museums BW Chemnitz Hilbersdorf am 25.04.2019. Zuvor stand er Jahre lang im Bahnhof Berlin Lichtenberg, wo er jetzt aber weichen musste. So weit ich es in den Medien entnommen habe, soll dieser Zug wieder fahrfähig werden. Ein gutes Stück Arbeit, dem man nur viel Erfolg wünschen kann.
Gerd Hahn

528068-0 stand am 25.04.2019 sehr fotogen im Licht nahe des Stellwerk Stw A im Museums BW Chemnitz Hilbersdorf.
528068-0 stand am 25.04.2019 sehr fotogen im Licht nahe des Stellwerk Stw A im Museums BW Chemnitz Hilbersdorf.
Gerd Hahn

Auf der Rückseite des Stellwerks Stw A des Museum BW Chemnitz Hilbersdorf stand am 25.04.2019 die DR Dampflok 231019 im leichten Gegenlicht. Die Lok hatte keine Kuppelstangen.
Auf der Rückseite des Stellwerks Stw A des Museum BW Chemnitz Hilbersdorf stand am 25.04.2019 die DR Dampflok 231019 im leichten Gegenlicht. Die Lok hatte keine Kuppelstangen.
Gerd Hahn

Mit einem Personenzug gekuppelt stand die DB ex DR 202885-0 am 25.04.2019 im Freigelände des Museum BW Chemnitz Hilbersdorf.
Mit einem Personenzug gekuppelt stand die DB ex DR 202885-0 am 25.04.2019 im Freigelände des Museum BW Chemnitz Hilbersdorf.
Gerd Hahn

PKP InterCity 5 370 007 // Slubice // 27. Oktober 2017
PKP InterCity 5 370 007 // Slubice // 27. Oktober 2017
Paul Zimmer

456 092  Arth - Goldau  26.04.13
456 092 Arth - Goldau 26.04.13
Werner Brutzer

333 117  Dillingen  19.02.83
333 117 Dillingen 19.02.83
Hansjörg Brutzer

333 118  Nördlingen  19.02.83
333 118 Nördlingen 19.02.83
Hansjörg Brutzer

333 120 + 290 314  Crailsheim  18.05.85
333 120 + 290 314 Crailsheim 18.05.85
Hansjörg Brutzer

193 302 bei Hürth am 30.04.2019
193 302 bei Hürth am 30.04.2019
Martin Morkowsky

185 677 & 185 612 bei Hürth am 30.04.2019
185 677 & 185 612 bei Hürth am 30.04.2019
Martin Morkowsky

101 112 bei Hürth am 30.04.2019
101 112 bei Hürth am 30.04.2019
Martin Morkowsky

187 182 & 152 xxx bei Hürth am 30.04.2019
187 182 & 152 xxx bei Hürth am 30.04.2019
Martin Morkowsky

333 121  Plochingen  20.08.77
333 121 Plochingen 20.08.77
Hansjörg Brutzer

333 121  Süssen  25.06.86
333 121 Süssen 25.06.86
Hansjörg Brutzer

335 116  Kempten  28.10.89
335 116 Kempten 28.10.89
Hansjörg Brutzer

185 408 mit NX Ersatzzug bei Bornheim am 30.04.2019
185 408 mit NX Ersatzzug bei Bornheim am 30.04.2019
Martin Morkowsky

TXL 193 551  Zwei Pole mit enormer Zugkraft  mit einem KLV Richtung Bebra, am 13.04.2019 in Fulda.
TXL 193 551 "Zwei Pole mit enormer Zugkraft" mit einem KLV Richtung Bebra, am 13.04.2019 in Fulda.
Frank Thomas

EBS 132 293-2 mit dem DPE 74225  Finne-Unstrut-Xpress  von Sömmerda nach Karsdorf, am 01.05.2019 auf der Unstrutbahn in Balgstädt. Der vom Förderverein Finnebahn e.V. organisierte Sonderzug verkehrte anlässlich des Freyburger Weinfrühlings.
EBS 132 293-2 mit dem DPE 74225 "Finne-Unstrut-Xpress" von Sömmerda nach Karsdorf, am 01.05.2019 auf der Unstrutbahn in Balgstädt. Der vom Förderverein Finnebahn e.V. organisierte Sonderzug verkehrte anlässlich des Freyburger Weinfrühlings.
Frank Thomas

EBS 132 293-2 mit dem DPE 62149  Finne-Unstrut-Xpress  von Karsdorf nach Sömmerda, am 01.05.2019 auf der Unstrutbahn bei Kirchscheidungen. Der vom Förderverein Finnebahn e.V. organisierte Sonderzug verkehrte anlässlich des Freyburger Weinfrühlings.
EBS 132 293-2 mit dem DPE 62149 "Finne-Unstrut-Xpress" von Karsdorf nach Sömmerda, am 01.05.2019 auf der Unstrutbahn bei Kirchscheidungen. Der vom Förderverein Finnebahn e.V. organisierte Sonderzug verkehrte anlässlich des Freyburger Weinfrühlings.
Frank Thomas

Blick auf einen belgischen Autotransportwagen der Gattung  Laaers  (23 88 4371 810-3 B-BLG) der BLG Logistics Group AG & Co. KG, beladen mit PKW der Marke Toyota und Lexus, der in einem Autotransportzug mit 185 602-0 der Beacon Rail Leasing Ltd., vermietet an die HSL Logistik GmbH, eingereiht ist und den Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung passiert.
[20.10.2018 | 14:47 Uhr]
Blick auf einen belgischen Autotransportwagen der Gattung "Laaers" (23 88 4371 810-3 B-BLG) der BLG Logistics Group AG & Co. KG, beladen mit PKW der Marke Toyota und Lexus, der in einem Autotransportzug mit 185 602-0 der Beacon Rail Leasing Ltd., vermietet an die HSL Logistik GmbH, eingereiht ist und den Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung passiert. [20.10.2018 | 14:47 Uhr]
Clemens Kral

DB 101 112-1 mit dem EC 117  Salzach  nach Klagenfurt Hbf, am 13.04.2019 in Frankfurt (M) Hbf.
DB 101 112-1 mit dem EC 117 "Salzach" nach Klagenfurt Hbf, am 13.04.2019 in Frankfurt (M) Hbf.
Frank Thomas

Be 6/10 Tango 175, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2019.
Be 6/10 Tango 175, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2019.
Markus Wagner

212 052 (EFW) im Einsatz am Tag der Arbeit. Hagen Hbf 1.5.19.
212 052 (EFW) im Einsatz am Tag der Arbeit. Hagen Hbf 1.5.19.
Hermann-Josef Weirich

632 119 (fast) abfahrbereit nach Lüdenscheid in Dortmund Hbf, 1.5.19.
632 119 (fast) abfahrbereit nach Lüdenscheid in Dortmund Hbf, 1.5.19.
Hermann-Josef Weirich

633 102 als RE 57 nach Winterberg in Dortmund Hbf. Eigentlich sollte der Zug einen Flügel nach Brilon haben; die ansonsten umfassend eingesetzten PESA des Sauerlandnetzes verkehren zur Zeit aber noch solo. Aufnahme vom 1.5.19.
633 102 als RE 57 nach Winterberg in Dortmund Hbf. Eigentlich sollte der Zug einen Flügel nach Brilon haben; die ansonsten umfassend eingesetzten PESA des Sauerlandnetzes verkehren zur Zeit aber noch solo. Aufnahme vom 1.5.19.
Hermann-Josef Weirich

Der dreiteilige PESA-Link 633 116 als RE 17 Hagen - Kassel-Wilhelmshöhe in Hagen Hbf, 1.5.19.
Der dreiteilige PESA-Link 633 116 als RE 17 Hagen - Kassel-Wilhelmshöhe in Hagen Hbf, 1.5.19.
Hermann-Josef Weirich

120 201 am 30.04.2019 mit leeren Containertragwagen in Dedensen-Gümmer.
120 201 am 30.04.2019 mit leeren Containertragwagen in Dedensen-Gümmer.
Marvin K.

Die Nordwestküste Japans, Hauptlinie Niigata - Akita am Japanischen Meer: Ein Expresszug Serie 653 von Niigata nach Akita im Fischerdörfchen Wakigawa. 18.März 2019
Die Nordwestküste Japans, Hauptlinie Niigata - Akita am Japanischen Meer: Ein Expresszug Serie 653 von Niigata nach Akita im Fischerdörfchen Wakigawa. 18.März 2019
Peter Ackermann

Die Nordwestküste Japans, Hauptlinie Niigata - Akita am Japanischen Meer: Ein Expresszug Serie 653 von Akita nach Niigata im Fischerdörfchen Wakigawa. 18.März 2019
Die Nordwestküste Japans, Hauptlinie Niigata - Akita am Japanischen Meer: Ein Expresszug Serie 653 von Akita nach Niigata im Fischerdörfchen Wakigawa. 18.März 2019
Peter Ackermann

06.08.2017, Ein friedliches Bild vom Bahnhof Weißwasser Teichstraße. Der Zug von Bad Muskau, bespannt mit der Lok 99 3315, fährt ein.
06.08.2017, Ein friedliches Bild vom Bahnhof Weißwasser Teichstraße. Der Zug von Bad Muskau, bespannt mit der Lok 99 3315, fährt ein.
Jürgen Krause

03.08.2003, Weißwasser, Muskauer Waldeisenbahn, Zug mit Lok 99 3312 in Bad Muskau
03.08.2003, Weißwasser, Muskauer Waldeisenbahn, Zug mit Lok 99 3312 in Bad Muskau
Jürgen Krause

06.08.2016, Dampf-Betriebstag bei der Muskauer Waldeisenbahn. Ein Zug von Bad Muskau mit Lok 99 3317 rollt langsam in Richtung Bahnhof Teichstraße.
06.08.2016, Dampf-Betriebstag bei der Muskauer Waldeisenbahn. Ein Zug von Bad Muskau mit Lok 99 3317 rollt langsam in Richtung Bahnhof Teichstraße.
Jürgen Krause

 06.08.2017 Bahnhof weißwasser, Teichstraße. Da bekommt man Lust auf eine Fahrt im offenen Wagen! Lok 99 3462 fährt mit ihrem Zug nach Kromlau ab.
06.08.2017 Bahnhof weißwasser, Teichstraße. Da bekommt man Lust auf eine Fahrt im offenen Wagen! Lok 99 3462 fährt mit ihrem Zug nach Kromlau ab.
Jürgen Krause

 Wenn's knallt noch'n Meter!  Nein, mit Fingerspitzengefühl kuppelt 99 3462 an ihren Zug. 06.08.2016, Dampf-Betriebstag bei der Waldeisenbahn Muskau in Weißwasser. Die 200 PS starke Maschine wurde 1934 unter der Fabriknummer 12518 von der Lokfabrik Orenstein & Koppel an die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn geliefert. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielt sie die Betriebsnummer 99 3462. Nachdem 1970 das Reststück der 600-mm-Schmalspurbahn von Friedland nach Anklam eingestellt wurde, gelangte die Lok zunächst nach Wales und 1978 zur Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth. Hier erhielt sie die frühere MPSB-Betriebsnummer 12 und den Namen  Mecklenburg . Bei der DKBM wurden die reparaturanfälligen Überhitzerelemente ausgebaut. Die Lok fährt seither als Nassdampfmaschine. Nach einer Hauptuntersuchung 2012 befindet sich die Lokomotive als Leihgabe bei der Waldeisenbahn Muskau.
"Wenn's knallt noch'n Meter!" Nein, mit Fingerspitzengefühl kuppelt 99 3462 an ihren Zug. 06.08.2016, Dampf-Betriebstag bei der Waldeisenbahn Muskau in Weißwasser. Die 200 PS starke Maschine wurde 1934 unter der Fabriknummer 12518 von der Lokfabrik Orenstein & Koppel an die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn geliefert. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielt sie die Betriebsnummer 99 3462. Nachdem 1970 das Reststück der 600-mm-Schmalspurbahn von Friedland nach Anklam eingestellt wurde, gelangte die Lok zunächst nach Wales und 1978 zur Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth. Hier erhielt sie die frühere MPSB-Betriebsnummer 12 und den Namen "Mecklenburg". Bei der DKBM wurden die reparaturanfälligen Überhitzerelemente ausgebaut. Die Lok fährt seither als Nassdampfmaschine. Nach einer Hauptuntersuchung 2012 befindet sich die Lokomotive als Leihgabe bei der Waldeisenbahn Muskau.
Jürgen Krause

06.08.2016,  Im Museumsbahnhof  Anlage Mitte  der Muskauer Waldeisenbahn befindet sich eine umfangreiche Fahrzeugsammlung... und diese gut getarnte dringend notwendige Einrichtung.
06.08.2016, Im Museumsbahnhof "Anlage Mitte" der Muskauer Waldeisenbahn befindet sich eine umfangreiche Fahrzeugsammlung... und diese gut getarnte dringend notwendige Einrichtung.
Jürgen Krause

Abellio Flirt 3 auf der Linie RB35 unterwegs von Mönchengladbach über Duisburg nach Wesel am 26.4.19 auf der Ruhrbrücke in Duisburg
Abellio Flirt 3 auf der Linie RB35 unterwegs von Mönchengladbach über Duisburg nach Wesel am 26.4.19 auf der Ruhrbrücke in Duisburg
Jens Hubers

Ein RRX auf der RE11 beim Überqueren der Ruhr zwischen Duisburg und Mülheim am 26.4.19
Ein RRX auf der RE11 beim Überqueren der Ruhr zwischen Duisburg und Mülheim am 26.4.19
Jens Hubers

Ein mehrsystemfähiger ICE3 der Baureihe 406 auf dem Weg in die Niederlande bei Überqueren der Ruhr in Duisburg
Ein mehrsystemfähiger ICE3 der Baureihe 406 auf dem Weg in die Niederlande bei Überqueren der Ruhr in Duisburg
Jens Hubers

Teleblick  auf einige abgestellte Lokomotiven der Baureihe 7122 in Usti nad Labem.
26.04.2019  15:36 Uhr.
Teleblick auf einige abgestellte Lokomotiven der Baureihe 7122 in Usti nad Labem. 26.04.2019 15:36 Uhr.
Siegfried Heße

Nicht mehr genutzte, dem Verfall preisgegebene Güterzuggepäckwagen in Usti nad Labem.
26.04.2019 15:51 Uhr. Teleaufnahme.
Nicht mehr genutzte, dem Verfall preisgegebene Güterzuggepäckwagen in Usti nad Labem. 26.04.2019 15:51 Uhr. Teleaufnahme.
Siegfried Heße

SOKV Usti nad Labem. E469 110 als Denkmal vor dem Betriebsgelände abgestellt.
26.04.2019 15:15 Uhr.
SOKV Usti nad Labem. E469 110 als Denkmal vor dem Betriebsgelände abgestellt. 26.04.2019 15:15 Uhr.
Siegfried Heße

Hier wird es wohl keinen Wiederaufbau geben. 
Teleblick auf eine verunfallte E-Lok in Usti. 26.04.2019 15:32 Uhr.
Hier wird es wohl keinen Wiederaufbau geben. Teleblick auf eine verunfallte E-Lok in Usti. 26.04.2019 15:32 Uhr.
Siegfried Heße

Tschechien / Bahnbetriebswerke / Depot Usti nad Labem

224 1200x799 Px, 02.05.2019

Bahn am Hochrhein. Die wunderbare Steinabrücke von 1862 mit Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk ist erstmal seit Jahrzehnten wieder fast gänzlich sichtbar. Ein unerkannt gebliebener 612 fährt Richtung Singen über die Brücke. Tiengen, April 2019.
Bahn am Hochrhein. Die wunderbare Steinabrücke von 1862 mit Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk ist erstmal seit Jahrzehnten wieder fast gänzlich sichtbar. Ein unerkannt gebliebener 612 fährt Richtung Singen über die Brücke. Tiengen, April 2019.
Olli

Bahn am Hochrhein. Die wunderbare Steinabrücke von 1862 mit Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk ist erstmal seit Jahrzehnten wieder fast gänzlich sichtbar. Zwei unerkannt gebliebene Walfische 641 fahren Richtung Basel über die Brücke. Tiengen, April 2019.
Bahn am Hochrhein. Die wunderbare Steinabrücke von 1862 mit Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk ist erstmal seit Jahrzehnten wieder fast gänzlich sichtbar. Zwei unerkannt gebliebene Walfische 641 fahren Richtung Basel über die Brücke. Tiengen, April 2019.
Olli

Bahn am Hochrhein. Über die Grenze geschaut bietet sich im Frühjahr ein fröhlich grünes Bild mit 612. Hauenstein, April 2019.
Bahn am Hochrhein. Über die Grenze geschaut bietet sich im Frühjahr ein fröhlich grünes Bild mit 612. Hauenstein, April 2019.
Olli

Bahn am Hochrhein. Über die Grenze zur Mühlbachbrücke geschaut bietet sich im Frühjahr ein buntes Bild mit 644. Albert, April 2019.
Bahn am Hochrhein. Über die Grenze zur Mühlbachbrücke geschaut bietet sich im Frühjahr ein buntes Bild mit 644. Albert, April 2019.
Olli

Die Re 460 031  Chaumount  mit Werbung für Ceneri Basistunnel am 2.5.19 mit einer IC 61 Komp. ohne AD im Bhf Bern.
Die Re 460 031 "Chaumount" mit Werbung für Ceneri Basistunnel am 2.5.19 mit einer IC 61 Komp. ohne AD im Bhf Bern.
Stefan H.

Ein Vossloh Citylink (Baureihe 690) befährt am Abend des 01. Mai 2019 die Carolastraße in Chemnitz und wird in Kürze am Hauptbahnhof auf die DB-Strecke nach Mittweida wechseln. Im Hintergrund sind das Opernhaus und die Petrikirche zu sehen.
Ein Vossloh Citylink (Baureihe 690) befährt am Abend des 01. Mai 2019 die Carolastraße in Chemnitz und wird in Kürze am Hauptbahnhof auf die DB-Strecke nach Mittweida wechseln. Im Hintergrund sind das Opernhaus und die Petrikirche zu sehen.
Sebastian B.

Am Nachmittag des 19.10.2017 stand Rpool/BLSC 187 008-8  Spitze seit einem Jahr - bls cargo  zusammen mit Re 486 508 und Re 486 504 zusammen im BLSC-Abstellbereich im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und warteten auf ihre nächsten Leistungen. (Fotostandpunkt auf öffentlich zugänglichen Parkplatz/Laderampe)
Am Nachmittag des 19.10.2017 stand Rpool/BLSC 187 008-8 "Spitze seit einem Jahr - bls cargo" zusammen mit Re 486 508 und Re 486 504 zusammen im BLSC-Abstellbereich im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und warteten auf ihre nächsten Leistungen. (Fotostandpunkt auf öffentlich zugänglichen Parkplatz/Laderampe)
Tobias Schmidt

Lokportrait von Rpool/BLSC 187 008-8  Spitze seit einem Jahr - bls cargo , als diese am 19.10.2017 im BLSC-Abstellbereich in Basel Bad Bf abgestellt stand und mit weiteren Loks auf ihrennächsten Einsatz wartete.
Lokportrait von Rpool/BLSC 187 008-8 "Spitze seit einem Jahr - bls cargo", als diese am 19.10.2017 im BLSC-Abstellbereich in Basel Bad Bf abgestellt stand und mit weiteren Loks auf ihrennächsten Einsatz wartete.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 19.10.2017 von Re 475 410 zusammen mit Re 475 402 und einem Kesselzug über Gleis 1 durch den Badischen bahnhof von Basel in Richtung Weil am Rhein.
Durchfahrt am 19.10.2017 von Re 475 410 zusammen mit Re 475 402 und einem Kesselzug über Gleis 1 durch den Badischen bahnhof von Basel in Richtung Weil am Rhein.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf EBS 142 110-6, als diese am Nachmittag des 19.10.2017 zusammen mit EBS 242 145-1 (142 145-2) als Lokzug von EBS 155 007-8 im Bahnhof von Efringen Kirchen standen und auf die Abfahrt gen Basel Bad Rbf warteten.
Nachschuss auf EBS 142 110-6, als diese am Nachmittag des 19.10.2017 zusammen mit EBS 242 145-1 (142 145-2) als Lokzug von EBS 155 007-8 im Bahnhof von Efringen Kirchen standen und auf die Abfahrt gen Basel Bad Rbf warteten.
Tobias Schmidt

Seitenportrait von EBS 242 145-1 (142 145-2), als diese am 19.10.2017 in einem Lokzug zwischen EBS 142 110-6 und EBS 155 007-8 im Bahnhof von Efringen Kirchen stand und auf die Abfahrt gen Basel Bad Rbf warteten.
Seitenportrait von EBS 242 145-1 (142 145-2), als diese am 19.10.2017 in einem Lokzug zwischen EBS 142 110-6 und EBS 155 007-8 im Bahnhof von Efringen Kirchen stand und auf die Abfahrt gen Basel Bad Rbf warteten.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am Nachmittag des 19.10.2017 von EBS 155 007-8 zusammen mit EBS 242 145-1 (142 145-2) und 142 110-6 als Lokzug aus dem Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Basel Bad Rbf.
Ausfahrt am Nachmittag des 19.10.2017 von EBS 155 007-8 zusammen mit EBS 242 145-1 (142 145-2) und 142 110-6 als Lokzug aus dem Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Basel Bad Rbf.
Tobias Schmidt

Ein Alstom Coradia Continental-Triebzug der Mitteldeutschen Regiobahn durchfährt am Abend des 01. Mai 2019 den Haltepunkt Chemnitz-Hilbersdorf als RE 3 nach Dresden Hbf. Im Hintergrund ist der Schornstein des Heizkraftwerks Chemnitz-Nord zu sehen.
Ein Alstom Coradia Continental-Triebzug der Mitteldeutschen Regiobahn durchfährt am Abend des 01. Mai 2019 den Haltepunkt Chemnitz-Hilbersdorf als RE 3 nach Dresden Hbf. Im Hintergrund ist der Schornstein des Heizkraftwerks Chemnitz-Nord zu sehen.
Sebastian B.

DB Cargo Deutschland AG mit  233 232-8  [NVR-Nummer: 92 80 1233 232-8 D-DB] und Getreidezug am 29.04.19 Durchfahrt Magdeburg Hbf. (Bahnsteig 13).
DB Cargo Deutschland AG mit "233 232-8" [NVR-Nummer: 92 80 1233 232-8 D-DB] und Getreidezug am 29.04.19 Durchfahrt Magdeburg Hbf. (Bahnsteig 13).
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  232 528-0  [NVR-Nummer: 92 80 1232 528-0 D-DB] und Kesselwagenzug am 29.04.19 Durchfahrt Magdeburg Hbf. (Bahnsteig 13).
DB Cargo Deutschland AG mit "232 528-0" [NVR-Nummer: 92 80 1232 528-0 D-DB] und Kesselwagenzug am 29.04.19 Durchfahrt Magdeburg Hbf. (Bahnsteig 13).
Lothar Stöckmann

Hier kommt die erste ihrer Art, 152 001 mit einem Klv auf der Stadtgrenze zwischen Alfter und Roisdorf am ersten Mai 2019 ist sie gen Köln fahrend auf der linken Rheinstrecke unterwegs.
Hier kommt die erste ihrer Art, 152 001 mit einem Klv auf der Stadtgrenze zwischen Alfter und Roisdorf am ersten Mai 2019 ist sie gen Köln fahrend auf der linken Rheinstrecke unterwegs.
Andreas Strobel

In Alfter kommen RBH 145 011 und 145 102 mit einem Kohlezug gen Bonn am Fotografen vorbei. 1.5.2019
In Alfter kommen RBH 145 011 und 145 102 mit einem Kohlezug gen Bonn am Fotografen vorbei. 1.5.2019
Andreas Strobel

E-LOK 152 141-8 MIT LANGSCHIENEN-ZUG IM BAHNHOF BETZDORF/SIEG
Am 2.5.2019 durchquert LOK 152 141-8 mit einer Langschienen-Transporteinheit den
Bahnhof BETZDORF/SIEG.....
E-LOK 152 141-8 MIT LANGSCHIENEN-ZUG IM BAHNHOF BETZDORF/SIEG Am 2.5.2019 durchquert LOK 152 141-8 mit einer Langschienen-Transporteinheit den Bahnhof BETZDORF/SIEG.....
Hans-Peter Kampmann

Die Dampflokomotive 50 3703-1 ist im Oldtimermuseum Prora zu finden. (April 2019)
Die Dampflokomotive 50 3703-1 ist im Oldtimermuseum Prora zu finden. (April 2019)
Christian Bremer

Die Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz.
Die Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz.
Christian Bremer

Eine Lore Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Eine Lore Anfang April 2019 im Oldtimermuseum Prora.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive V200 009 ist im Oldtimermuseum Prora zu finden. (April 2019)
Die Diesellokomotive V200 009 ist im Oldtimermuseum Prora zu finden. (April 2019)
Christian Bremer

In Induno Olona begegnen sich zwei Trenord ETR 425, unterwegs von Porto Ceresio nach Milano Porta Garibaldi bzw. in der Gegenrichtung.

27. April 2019
In Induno Olona begegnen sich zwei Trenord ETR 425, unterwegs von Porto Ceresio nach Milano Porta Garibaldi bzw. in der Gegenrichtung. 27. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABE 515 007, unterwegs als S 3 von Biel/Bienne nach Belp beim Halt bei der schonen Station Schüpfen. 

24. April 2019
Der BLS RABE 515 007, unterwegs als S 3 von Biel/Bienne nach Belp beim Halt bei der schonen Station Schüpfen. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Der TGV Lyria 4411 zwischen zwei SBB Re 4/4 II/III im Rangierbahnhof von Biel wartet auf die Abfahrt nach Bern. 

24. April 2019
Der TGV Lyria 4411 zwischen zwei SBB Re 4/4 II/III im Rangierbahnhof von Biel wartet auf die Abfahrt nach Bern. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.<br>
Hier zu sehen ist der erste Zugteil kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bure.
Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.
Hier zu sehen ist der erste Zugteil kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bure.

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

282 1200x750 Px, 02.05.2019

Überblick über den ausschliesslich Militärtransporten dienenden Bahnhof von Bure am 29. März 2019. Auf dem rechten Stumpengleis eine Reihe kurz vorher angekommener Panzer, an der Rampe der Armee-eigene Te 216 924 mit einer Reihe mit Panzerfahrzeugen beladenen Flachwagen.
Überblick über den ausschliesslich Militärtransporten dienenden Bahnhof von Bure am 29. März 2019. Auf dem rechten Stumpengleis eine Reihe kurz vorher angekommener Panzer, an der Rampe der Armee-eigene Te 216 924 mit einer Reihe mit Panzerfahrzeugen beladenen Flachwagen.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

342  1 1200x750 Px, 02.05.2019

Der Armee-eigene Te 216 924 steht am 29. März 2019 mit einer Reihe mit Panzerfahrzeugen beladenen Flachwagen an der Rampe des ausschliesslich Militärtransporten dienenden Bahnhofs Bure.
Der Armee-eigene Te 216 924 steht am 29. März 2019 mit einer Reihe mit Panzerfahrzeugen beladenen Flachwagen an der Rampe des ausschliesslich Militärtransporten dienenden Bahnhofs Bure.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

330 1200x800 Px, 02.05.2019

Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.<br>
Der zweite Zugteil hat den Bahnhof Bure schon fast erreicht.
Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.
Der zweite Zugteil hat den Bahnhof Bure schon fast erreicht.

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

266 1200x800 Px, 02.05.2019

Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.<br>
Im Bahnhof Bure angekommen wurden die Wagen mit der Stauffer Ee 936 154 via (flaches) Ausziehgleis umgestellt. Im Hintergrund die steil abfallende Strecke Richtung Courtemaîche.
Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.
Im Bahnhof Bure angekommen wurden die Wagen mit der Stauffer Ee 936 154 via (flaches) Ausziehgleis umgestellt. Im Hintergrund die steil abfallende Strecke Richtung Courtemaîche.

Julian Ryf

Schweiz / Akkuloks / Eea 935 ¦ 936

404 1200x750 Px, 02.05.2019

Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.<br>
Der dritte Zugteil etwa auf halber Strecke.
Am 29. März 2019 brachten die Re 4/4 II 11306 und 11263 einen Panzertransport von Biel RB nach Bure. Auf der ausschliesslich Militärtransporten dienenden Strecke zwischen Courtemaîche und Bure verkehrte der Zug aufgrund der grossen Steigung von bis zu 45 ‰ in drei Teilen.
Der dritte Zugteil etwa auf halber Strecke.

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

308 1200x800 Px, 02.05.2019

1042.23 mit Sonderzug in Bruck an der Mur am Abend des 28.04.2019.
1042.23 mit Sonderzug in Bruck an der Mur am Abend des 28.04.2019.
Martin Gobeli

Österreich / E-Loks / BR 1042

516  1 1200x800 Px, 02.05.2019

1116 159  150 Jahre Brennerbahn  wartet nach Abkuppeln der beiden Vorspannloks auf die Weiterfahrt in Mürzzuschlag. Aufgenommen am 29.04.2019.
1116 159 "150 Jahre Brennerbahn" wartet nach Abkuppeln der beiden Vorspannloks auf die Weiterfahrt in Mürzzuschlag. Aufgenommen am 29.04.2019.
Martin Gobeli

Die frisch revidierte Re 620 088-5  Linthal  fährt zusammen mit Re 4/4 II 11325 und Re 6/6 11608  Wetzikon am 01.05.2019 bei Villnachern AG in Richtung Basel.
Die frisch revidierte Re 620 088-5 "Linthal" fährt zusammen mit Re 4/4 II 11325 und Re 6/6 11608 "Wetzikon am 01.05.2019 bei Villnachern AG in Richtung Basel.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

284 1200x800 Px, 02.05.2019

185 229-2 DB kommt als Umleiter aus Richtung Aachen-West mit einem sehr langen Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Basel(CH) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladach. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid.
Am 25.4.2019.
185 229-2 DB kommt als Umleiter aus Richtung Aachen-West mit einem sehr langen Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Basel(CH) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladach. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Am 25.4.2019.
Stefan Hochstetter

185 609-5 von Railtraxx kommt als Umleiter mit einem Containerzug aus Oradea(RO) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid.
Am 25.4.2019.
185 609-5 von Railtraxx kommt als Umleiter mit einem Containerzug aus Oradea(RO) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Am 25.4.2019.
Stefan Hochstetter

186 295-2 von Lineas/Railpool kommt als umleiter aus Richtung Aachen-Wes,Laurensberg,Richterich mit einem gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg(D) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach. 
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. 
Am 25.4.2019.
186 295-2 von Lineas/Railpool kommt als umleiter aus Richtung Aachen-Wes,Laurensberg,Richterich mit einem gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg(D) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Am 25.4.2019.
Stefan Hochstetter

„Novelis-Zug“ 68740 Sierre-Göttingen bespannt mit der extra für die Führung dieses Zuges hergerichteten ES 64 F4-090 bei Cressier am 29. April 2019.
Foto: Walter Ruetsch
„Novelis-Zug“ 68740 Sierre-Göttingen bespannt mit der extra für die Führung dieses Zuges hergerichteten ES 64 F4-090 bei Cressier am 29. April 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Innsbruck: Kletterweiche in der Fritz-Konzert-Straße wg. Sanierung der Konzertbrücke, die darum nur eingleisig befahrbar ist. Aufgenommen 30.3.2019.
Innsbruck: Kletterweiche in der Fritz-Konzert-Straße wg. Sanierung der Konzertbrücke, die darum nur eingleisig befahrbar ist. Aufgenommen 30.3.2019.
stbtram

Tw. 355 der Stubaitalbahn auf der Fritz-Konzert-Brücke in Innsbruck, die wegen Sanierung nur eingleisig befahrbar ist. Aufgenommen 30.3.2019.
Tw. 355 der Stubaitalbahn auf der Fritz-Konzert-Brücke in Innsbruck, die wegen Sanierung nur eingleisig befahrbar ist. Aufgenommen 30.3.2019.
stbtram

186 340-6 DB-Schenker  kommt als Umleiter mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. 
Am 25.4.2019.
186 340-6 DB-Schenker kommt als Umleiter mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Am 25.4.2019.
Stefan Hochstetter

186 447-9 von Lineas/Railpool kommt als Umleiter mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2  in Kohlscheid. 
Am 25.4.2019.
186 447-9 von Lineas/Railpool kommt als Umleiter mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Am 25.4.2019.
Stefan Hochstetter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.