bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2019:

Die Linie 17 mit der Wagennummer 2311 auf dem Weg nach Rodenkirchen. Aufgenommen am 19.5.2019 in Rodenkirchen.
Die Linie 17 mit der Wagennummer 2311 auf dem Weg nach Rodenkirchen. Aufgenommen am 19.5.2019 in Rodenkirchen.
Marlon Klien

CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) am 11.Mai 2019 im Bahnhof Breclav.
CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) am 11.Mai 2019 im Bahnhof Breclav.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

130 1024x684 Px, 20.05.2019

CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) fährt am 11.Mai 2019 mit dem Os 11918 von Hodonin nach Brno dolni n. aus dem Bahnhof Breclav.
CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) fährt am 11.Mai 2019 mit dem Os 11918 von Hodonin nach Brno dolni n. aus dem Bahnhof Breclav.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

78 1024x684 Px, 20.05.2019

CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) fährt am 11.Mai 2019 mit dem Os 11918 von Hodonin nach Brno dolni n. aus dem Bahnhof Breclav.
CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) fährt am 11.Mai 2019 mit dem Os 11918 von Hodonin nach Brno dolni n. aus dem Bahnhof Breclav.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

100 1024x684 Px, 20.05.2019



CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) am 11.Mai 2019 im Bahnhof Breclav.
CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) am 11.Mai 2019 im Bahnhof Breclav.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

94 1024x683 Px, 20.05.2019

CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) am 11.Mai 2019 im Bahnhof Zajeci.
CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) am 11.Mai 2019 im Bahnhof Zajeci.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

124 1024x684 Px, 20.05.2019

CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) fährt am 11.Mai 2019 mit dem Os 11918 (Hodonin - Breclav - Brno dolni n.) aus dem Bahnhof Zajeci.
CSD 464 202 (CD 90 54 4642 002-8) fährt am 11.Mai 2019 mit dem Os 11918 (Hodonin - Breclav - Brno dolni n.) aus dem Bahnhof Zajeci.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

80 1024x684 Px, 20.05.2019

Nachschuss auf 103 222-6 der RailAdventure GmbH als Tfzf von Dresden-Neustadt nach Bad Schandau, die den Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247) durchfährt. An ihrem Ziel wird sie dann eine Überführung starten.
[8.12.2018 | 14:08 Uhr]
Nachschuss auf 103 222-6 der RailAdventure GmbH als Tfzf von Dresden-Neustadt nach Bad Schandau, die den Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247) durchfährt. An ihrem Ziel wird sie dann eine Überführung starten. [8.12.2018 | 14:08 Uhr]
Clemens Kral

DABpbzfa mit Schublok 143 591-6 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 31742 (S1) von Bad Schandau nach Meißen Triebischtal erreicht am Streckenkilometer 36,9 den Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247).
[8.12.2018 | 14:25 Uhr]
DABpbzfa mit Schublok 143 591-6 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 31742 (S1) von Bad Schandau nach Meißen Triebischtal erreicht am Streckenkilometer 36,9 den Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247). [8.12.2018 | 14:25 Uhr]
Clemens Kral

143 591-6 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 31742 (S1) von Bad Schandau nach Meißen Triebischtal steht im Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247).
Aufgenommen im Gegenlicht vom geöffneten Bahnübergang.
[8.12.2018 | 14:26 Uhr]
143 591-6 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 31742 (S1) von Bad Schandau nach Meißen Triebischtal steht im Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247). Aufgenommen im Gegenlicht vom geöffneten Bahnübergang. [8.12.2018 | 14:26 Uhr]
Clemens Kral

143 591-6 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 31742 (S1) von Bad Schandau nach Meißen Triebischtal steht im Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247).
Aufgenommen im Gegenlicht.
[8.12.2018 | 14:27 Uhr]
143 591-6 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 31742 (S1) von Bad Schandau nach Meißen Triebischtal steht im Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247). Aufgenommen im Gegenlicht. [8.12.2018 | 14:27 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf das Empfangsgebäude des Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247).
[8.12.2018 | 14:27 Uhr]
Blick auf das Empfangsgebäude des Hp Stadt Wehlen(Sachs) auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247). [8.12.2018 | 14:27 Uhr]
Clemens Kral

147 558-1, 147 560-7 und ein DBpbzfa 668.2 stehen auf einem Abstellgleis im Bahnhof Bad Schandau und werden in Kürze von 103 222-6 der RailAdventure GmbH auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247) weiter in das Landesinnere überführt.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 1/2.
[8.12.2018 | 14:47 Uhr]
147 558-1, 147 560-7 und ein DBpbzfa 668.2 stehen auf einem Abstellgleis im Bahnhof Bad Schandau und werden in Kürze von 103 222-6 der RailAdventure GmbH auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden-Neustadt (Elbtalbahn | KBS 247) weiter in das Landesinnere überführt. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 1/2. [8.12.2018 | 14:47 Uhr]
Clemens Kral

Der SBB RAe TEE II 1053 auf der Rückfahrt nach Aarau beim Verlassen des Bahnhofs von Lausanne. 

31. März 2019
Der SBB RAe TEE II 1053 auf der Rückfahrt nach Aarau beim Verlassen des Bahnhofs von Lausanne. 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Formvollendete Schönheit eines Zuges, der keine Grenzen kannte: Der TEE RAe II fuhr in seiner aktiven Zeit bei der SBB, FS, DB, SNCF, CFL, SNCB und NS. Nun wartet er, da von der modernen Technik gestoppt, in Lausanne auf die ETCS  Vorspannlok...


31. März 2019
Formvollendete Schönheit eines Zuges, der keine Grenzen kannte: Der TEE RAe II fuhr in seiner aktiven Zeit bei der SBB, FS, DB, SNCF, CFL, SNCB und NS. Nun wartet er, da von der modernen Technik gestoppt, in Lausanne auf die ETCS Vorspannlok... 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Wie in alten Zeiten: Der SBB RAe TEE II im Bahnhof von Lausanne. 

31. März 2019
Wie in alten Zeiten: Der SBB RAe TEE II im Bahnhof von Lausanne. 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Bhe 4/8 304  La Tour de Peilz  fährt in Montreux auf Gleis 9 ein. 

24. März 2019
Der Rochers de Naye Bhe 4/8 304 "La Tour de Peilz" fährt in Montreux auf Gleis 9 ein. 24. März 2019
Stefan Wohlfahrt

DB Cargo Deutschland AG mit  189 057-3  [NVR-Number: 91 80 6189 057-3 D-DB] und einem PKW-Transportzug (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 14.05.19 Berlin-Hirschgarten.
DB Cargo Deutschland AG mit "189 057-3" [NVR-Number: 91 80 6189 057-3 D-DB] und einem PKW-Transportzug (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 14.05.19 Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Containertragwageneinheit vom Einsteller xrail (Produktionskooperation von sieben Güterbahnen) mit der Registrierungs-Nr. 37 TEN RIV 80 D-XRAIL 4961 451-4 Sggmrss 90`Heimatbahnhof: Antwerpen DS Berendrecht (Belgien) am 16.05.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Gelenk-Containertragwageneinheit vom Einsteller xrail (Produktionskooperation von sieben Güterbahnen) mit der Registrierungs-Nr. 37 TEN RIV 80 D-XRAIL 4961 451-4 Sggmrss 90`Heimatbahnhof: Antwerpen DS Berendrecht (Belgien) am 16.05.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

LOK OST - Lokführerdienstleistungen Olof Stille mit  298 135-5  [NVR-Nummer: 98 80 3298 135-5 D-OST] mit (GSM 342) Typ P&T STOPFEXPRESS 09-3X (D-DB 99 80 9121 009-1) und Universalschotterprofiliermaschine (SSP 337) Typ P&T USP 2000-C2 (D-DB 99 80 9125 015-4)  der DB Bahnbau Gruppe am Haken am 17.05.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
LOK OST - Lokführerdienstleistungen Olof Stille mit "298 135-5" [NVR-Nummer: 98 80 3298 135-5 D-OST] mit (GSM 342) Typ P&T STOPFEXPRESS 09-3X (D-DB 99 80 9121 009-1) und Universalschotterprofiliermaschine (SSP 337) Typ P&T USP 2000-C2 (D-DB 99 80 9125 015-4) der DB Bahnbau Gruppe am Haken am 17.05.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Universalschotterprofiliermaschine P&T USP 2000-C2 SSP 337 der DB Bahnbau Gruppe (D-DB 99 80 9125 015-4) am Haken von 298 135-5 am 17.05.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld
Universalschotterprofiliermaschine P&T USP 2000-C2 SSP 337 der DB Bahnbau Gruppe (D-DB 99 80 9125 015-4) am Haken von 298 135-5 am 17.05.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld
Lothar Stöckmann

Ein ETR 425 der Trenord verlässt am 01.05.2019 Milano Centrale. Die Trenord ist ein Zusammenschluss der Regionaldirektion von Trenitalia und LeNord, der Personenverkehrstochter der Ferrovia-Nord Milano, der zweitgrößten Bahngesellschaft Italiens.
Ein ETR 425 der Trenord verlässt am 01.05.2019 Milano Centrale. Die Trenord ist ein Zusammenschluss der Regionaldirektion von Trenitalia und LeNord, der Personenverkehrstochter der Ferrovia-Nord Milano, der zweitgrößten Bahngesellschaft Italiens.
Horst Lüdicke

101004-0 mit Preis Werbung hat gerade den Lengericher Tunnel durchfahren und ist hier am 28.02.2004 um 10.12 Uhr mit ihrem Intercity auf dem Weg zum nächsten Halt in Münster.
101004-0 mit Preis Werbung hat gerade den Lengericher Tunnel durchfahren und ist hier am 28.02.2004 um 10.12 Uhr mit ihrem Intercity auf dem Weg zum nächsten Halt in Münster.
Gerd Hahn

DB 101105-5 mit Preis Werbung erreicht hier den südlichen Einschnitt zum Lengericher Tunnel und ist am 28.2.2004 um 10.15 Uhr auf dem Weg zum nächsten Halt in Osnabrück.
DB 101105-5 mit Preis Werbung erreicht hier den südlichen Einschnitt zum Lengericher Tunnel und ist am 28.2.2004 um 10.15 Uhr auf dem Weg zum nächsten Halt in Osnabrück.
Gerd Hahn

DB AZUBI Werbelok 101141-0 hat gerade den Lengericher Tunnel durchfahren und ist hier am 28.4.2004 um 9.55 Uhr mit ihrem Intercity im südlichen Tunnel Einschnitt unterwegs nach Münster.
DB AZUBI Werbelok 101141-0 hat gerade den Lengericher Tunnel durchfahren und ist hier am 28.4.2004 um 9.55 Uhr mit ihrem Intercity im südlichen Tunnel Einschnitt unterwegs nach Münster.
Gerd Hahn

DB 111146-7 hat gerade mit dem RB nach Münster den Lengericher Tunnel durchfahren und ist hier am 28.02.2004 um 9.30 Uhr unterwegs zum nächsten Halt in Lengerich in Westfalen.
DB 111146-7 hat gerade mit dem RB nach Münster den Lengericher Tunnel durchfahren und ist hier am 28.02.2004 um 9.30 Uhr unterwegs zum nächsten Halt in Lengerich in Westfalen.
Gerd Hahn

DB 140728-7 ist hier am 28.02.2004 um 9.25 Uhr im südlichen Einschnitt kurz vor Erreichen des Lengericher Tunnel unterwegs in Richtung Osnabrück.
DB 140728-7 ist hier am 28.02.2004 um 9.25 Uhr im südlichen Einschnitt kurz vor Erreichen des Lengericher Tunnel unterwegs in Richtung Osnabrück.
Gerd Hahn

DB 141204 hat gerade den Lengericher Tunnel durchfahren und erreicht hier am 28.2.2004 um 10.32 Uhr mit dem RB nach Münster in Kürze den Bahnhof Lengerich.
DB 141204 hat gerade den Lengericher Tunnel durchfahren und erreicht hier am 28.2.2004 um 10.32 Uhr mit dem RB nach Münster in Kürze den Bahnhof Lengerich.
Gerd Hahn

E 464.288 und eine weitere E 464 der Trenord am 02.05.2019 im Bahnhof Milano Porta Genova, Ausgangspunkt der Regionalzüge nach Mortara und Alessandria
E 464.288 und eine weitere E 464 der Trenord am 02.05.2019 im Bahnhof Milano Porta Genova, Ausgangspunkt der Regionalzüge nach Mortara und Alessandria
Horst Lüdicke

Blick auf die Anlagen des Bahnhofes Milano Porta Genova mit E 464.486 der Trenord und einer weiteren E 464 (02.05.2019)
Blick auf die Anlagen des Bahnhofes Milano Porta Genova mit E 464.486 der Trenord und einer weiteren E 464 (02.05.2019)
Horst Lüdicke

E 464.486 der Trenord fährt am 01.05.2019 mit einem Regionalzug in Richtung Mortara aus dem Bahnhof Milano Porta Genova aus
E 464.486 der Trenord fährt am 01.05.2019 mit einem Regionalzug in Richtung Mortara aus dem Bahnhof Milano Porta Genova aus
Horst Lüdicke

Wien-Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1339 (beide: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hütteldorfer Straße / Johnstraße (Hst. Johnstraße) am 10. Mai 2019. - Die Johnstraße wurde nach Franz Xaver Freiherr von John benannt; Freiherr von John, der Kriegsminister (1866) und Chef des österreichischen Generalstabs war, lebte von 1815 bis 1876.
Wien-Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1339 (beide: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hütteldorfer Straße / Johnstraße (Hst. Johnstraße) am 10. Mai 2019. - Die Johnstraße wurde nach Franz Xaver Freiherr von John benannt; Freiherr von John, der Kriegsminister (1866) und Chef des österreichischen Generalstabs war, lebte von 1815 bis 1876.
Kurt Rasmussen

Zum Netz der Ferrovia-Nord Milano gehört u. a.auch die Strecke von Saronno nach Como Lago. In den letzteren fährt im März 1993 der ET 740-01 ein. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen motorisierten Beiwagen der Reihe E.800.
Zum Netz der Ferrovia-Nord Milano gehört u. a.auch die Strecke von Saronno nach Como Lago. In den letzteren fährt im März 1993 der ET 740-01 ein. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen motorisierten Beiwagen der Reihe E.800.
Horst Lüdicke

ET 740-06 der Ferrovia-Nord Milano im März 1993 im Bahnhof Como Lago
ET 740-06 der Ferrovia-Nord Milano im März 1993 im Bahnhof Como Lago
Horst Lüdicke

Wien Wiener Linien SL 49 (c4 1339 + E1 4548) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße (Hst. Rettichgasse) am 10. Mai 2019. - Die Rettichgasse erhielt ihren Namen nach der Burgschauspielerin Julie Rettich (1809 - 1866).
Wien Wiener Linien SL 49 (c4 1339 + E1 4548) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße (Hst. Rettichgasse) am 10. Mai 2019. - Die Rettichgasse erhielt ihren Namen nach der Burgschauspielerin Julie Rettich (1809 - 1866).
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4554 + c4 1356 (beide: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976)) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Rosentalgasse am 10. Mai 2019.
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4554 + c4 1356 (beide: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976)) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Rosentalgasse am 10. Mai 2019.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1339) XIV, Penzing, Hütteldorf, Endstation Hütteldorf / Bujattigasse (Ausstiegstelle) am 10. Mai 2019. - Nach dem Seidenwarenfabrikanten, Hausbesitzer und Wohltäter Franz Bujatti (1813 bis 1897) bekam die Bujattigasse 1898 ihre Bezeichnung.
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1339) XIV, Penzing, Hütteldorf, Endstation Hütteldorf / Bujattigasse (Ausstiegstelle) am 10. Mai 2019. - Nach dem Seidenwarenfabrikanten, Hausbesitzer und Wohltäter Franz Bujatti (1813 bis 1897) bekam die Bujattigasse 1898 ihre Bezeichnung.
Kurt Rasmussen

Historisch in Schwarzweiß: ÖBB 1018.01 mit D 246, Jenbach, 06.09.1976
Historisch in Schwarzweiß: ÖBB 1018.01 mit D 246, Jenbach, 06.09.1976
Ronald Chodász

Österreich / E-Loks / BR 1018, Österreich / Bahnhöfe / Jenbach

644  1 1200x800 Px, 20.05.2019

Historisch in Schwarzweiß: ÖBB 1010.16 mit E 643, Jenbach, 06.09.1976
Historisch in Schwarzweiß: ÖBB 1010.16 mit E 643, Jenbach, 06.09.1976
Ronald Chodász

Österreich / E-Loks / BR 1010

456 1200x800 Px, 20.05.2019

12.10.1986, Dresden: An der Endhaltestelle der Straßenbahn in Kleinzschachwitz stehen zwei abfahrbereite Bahnen der Linien 9 und 14.  Der klassische rote TATRA-Dreierzug besteht aus zwei Tw und einem Bw. Alle sind Einrichtungsfahrzeuge. Vorn mittig steht die Sandkiste zum bedarfsweisen auffüllen der Bremsanlage. Die Tw-Nummern 222 224 und 222 246 sind vom Fähnchenschmuck zum  Tag der Republik  (am 7. Oktober 1949 wurde die DDR gegründet)   teilweise verdeckt.
12.10.1986, Dresden: An der Endhaltestelle der Straßenbahn in Kleinzschachwitz stehen zwei abfahrbereite Bahnen der Linien 9 und 14. Der klassische rote TATRA-Dreierzug besteht aus zwei Tw und einem Bw. Alle sind Einrichtungsfahrzeuge. Vorn mittig steht die Sandkiste zum bedarfsweisen auffüllen der Bremsanlage. Die Tw-Nummern 222 224 und 222 246 sind vom Fähnchenschmuck zum "Tag der Republik" (am 7. Oktober 1949 wurde die DDR gegründet) teilweise verdeckt.
Jürgen Krause

25.08.1984, Dresden: Ein TATRA-Zwei-Wagen-Zug der Straßenbahnlinie 5 hält am Hauptbahnhof. Sein Fahrziel ist die Gleisschleife an der Nöthitzer Straße in Dresden-Plauen. Heute bewegt sich der Durchgangsverkehr in Richtung Tschechien weitgehend über die Autobahn. Damals quälten sich die CSAD-LKW, nachdem sie in Dresden-Nord die Autobahn verlassen hatten, auf der Straße 170 durch Dresden und das Erzgebirge.
25.08.1984, Dresden: Ein TATRA-Zwei-Wagen-Zug der Straßenbahnlinie 5 hält am Hauptbahnhof. Sein Fahrziel ist die Gleisschleife an der Nöthitzer Straße in Dresden-Plauen. Heute bewegt sich der Durchgangsverkehr in Richtung Tschechien weitgehend über die Autobahn. Damals quälten sich die CSAD-LKW, nachdem sie in Dresden-Nord die Autobahn verlassen hatten, auf der Straße 170 durch Dresden und das Erzgebirge.
Jürgen Krause

Dresden: Ein TATRA-Drei-Wagen-Zug der Straßenbahn fährt auf der Wehlener Straße in Alttolkewitz stadtwärts. Links befindet sich heute eine Gaststätte mit Hotel und elbnahem Biergarten. Rechts war damals in grüner Umgebung ein bereits in den 50er Jahren eröffneter Betriebs-Kindergarten der Verkehrsbetriebe. Hier konnten die Kinder der Betriebsangehörigen rund um die Uhr, entsprechend den Dienstzeiten der Eltern, betreut werden.
Dresden: Ein TATRA-Drei-Wagen-Zug der Straßenbahn fährt auf der Wehlener Straße in Alttolkewitz stadtwärts. Links befindet sich heute eine Gaststätte mit Hotel und elbnahem Biergarten. Rechts war damals in grüner Umgebung ein bereits in den 50er Jahren eröffneter Betriebs-Kindergarten der Verkehrsbetriebe. Hier konnten die Kinder der Betriebsangehörigen rund um die Uhr, entsprechend den Dienstzeiten der Eltern, betreut werden.
Jürgen Krause

Dresden: Ein TATRA-Zwei-Wagen-Zug der Straßenbahnlinie 11 wendet am Postplatz/Wallstraße. Diese Wendestelle wurde meist bei Linienabkürzungen wegen Bauarbeiten genutzt. Das genaue Datum der Aufnahme ist mir nicht bekannt, es könnte im Sommer 1985 gewesen sein.
Dresden: Ein TATRA-Zwei-Wagen-Zug der Straßenbahnlinie 11 wendet am Postplatz/Wallstraße. Diese Wendestelle wurde meist bei Linienabkürzungen wegen Bauarbeiten genutzt. Das genaue Datum der Aufnahme ist mir nicht bekannt, es könnte im Sommer 1985 gewesen sein.
Jürgen Krause

16.06.1986, Dresden, Straßenbahn auf der Carolabrücke im Zuge der St. Petersburger/Albertstraße. Der TATRA-Dreierzug besteht aus zwei Triebwagen T4D und einem Beiwagen B4D. Diese Formation war in Dresden viele Jahre Standard. Der Wagen 222 999 ist auf der Seite http://www.tram2000.com als letztes Fahrzeug dieser Serie aufgeführt.
16.06.1986, Dresden, Straßenbahn auf der Carolabrücke im Zuge der St. Petersburger/Albertstraße. Der TATRA-Dreierzug besteht aus zwei Triebwagen T4D und einem Beiwagen B4D. Diese Formation war in Dresden viele Jahre Standard. Der Wagen 222 999 ist auf der Seite http://www.tram2000.com als letztes Fahrzeug dieser Serie aufgeführt.
Jürgen Krause

12.10.1986, Dresden: Straßenbahn am Verbindungs-Fußweg zwischen Pirnaer Landstraße und Breitscheidstraße in Dobritz. Die Linie 9 kommt von der Haltestelle  Abzweig Reick  und setzt ihre Fahrt nach Übigau über Reick - Strehlen zum Stadtzentrum fort. Der rechts stehende Zug musste die entgegen kommende Bahn vor dem damals noch eingleisigen Abschnitt abwarten. Heute ist ein Teil der Kleingärten einer Straße gewichen.
12.10.1986, Dresden: Straßenbahn am Verbindungs-Fußweg zwischen Pirnaer Landstraße und Breitscheidstraße in Dobritz. Die Linie 9 kommt von der Haltestelle "Abzweig Reick" und setzt ihre Fahrt nach Übigau über Reick - Strehlen zum Stadtzentrum fort. Der rechts stehende Zug musste die entgegen kommende Bahn vor dem damals noch eingleisigen Abschnitt abwarten. Heute ist ein Teil der Kleingärten einer Straße gewichen.
Jürgen Krause


Leider von der Schattenseite.....
Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC)  Heizprofi , ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Leider von der Schattenseite..... Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC) "Heizprofi", ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

7. Oktober 2018 im Eisenbahnmuseum Ampflwang. 86.501 präsentiert sich in einem hervorragenden Zustand. Dahinter tummeln sich noch 50 3519 und 52.3517.
7. Oktober 2018 im Eisenbahnmuseum Ampflwang. 86.501 präsentiert sich in einem hervorragenden Zustand. Dahinter tummeln sich noch 50 3519 und 52.3517.
Benjamin Ludwig

162 039-2 ist am 3. Oktober 2018 in Usti nad Labem unterwegs.
162 039-2 ist am 3. Oktober 2018 in Usti nad Labem unterwegs.
Benjamin Ludwig

Am 7. Oktober 2018 wurden im Eisenbahnmuseum Ampflwang aufgenommen: 1010.09 und 52.7102.
Am 7. Oktober 2018 wurden im Eisenbahnmuseum Ampflwang aufgenommen: 1010.09 und 52.7102.
Benjamin Ludwig

In Attnang-Puchheim steht 1045.12 als technsches Denkmal. Aufgenommen am 13. Oktober 2018.
In Attnang-Puchheim steht 1045.12 als technsches Denkmal. Aufgenommen am 13. Oktober 2018.
Benjamin Ludwig

Österreich / E-Loks / BR 1045

318 1200x800 Px, 20.05.2019

In der Nähe von Bad Goisern ist gerade 4744 536 unterwegs. Die Aufnahme stammt vom 12. Oktober 2018.
In der Nähe von Bad Goisern ist gerade 4744 536 unterwegs. Die Aufnahme stammt vom 12. Oktober 2018.
Benjamin Ludwig

Die Einsätze der MRCE-Vectrons bei den RoLa-Zügen in Tirol sind mittlerweile wieder Geschichte. Nun verkehren ÖBB 1x16 und ÖBB 1293 auf dieser Relation. Mit einem voll ausgelasteten Zug ist die 1216 008 bei Schwaz in Richtung Brenner unterwegs. Am Zugschluss schob eine ÖBB 1293 nach. 18.05.2019.
Die Einsätze der MRCE-Vectrons bei den RoLa-Zügen in Tirol sind mittlerweile wieder Geschichte. Nun verkehren ÖBB 1x16 und ÖBB 1293 auf dieser Relation. Mit einem voll ausgelasteten Zug ist die 1216 008 bei Schwaz in Richtung Brenner unterwegs. Am Zugschluss schob eine ÖBB 1293 nach. 18.05.2019.
Markus

Der 4024 088-9  Jahresticket Tirol  befand sich am 18. Mai 2019 im Wochenenddienst auf der S 1 in Tirol. Bei Vomp strebt er vor der Kulisse der Silberstadt Schwaz als Zug 5122 Richtung Telfs-Pfaffenhofen.
Der 4024 088-9 "Jahresticket Tirol" befand sich am 18. Mai 2019 im Wochenenddienst auf der S 1 in Tirol. Bei Vomp strebt er vor der Kulisse der Silberstadt Schwaz als Zug 5122 Richtung Telfs-Pfaffenhofen.
Markus

Mit einer 10-minütigen Verspätung ist der Innsbrucker 4024 069-9 auf dem Weg als S1 5121 von Telfs-Pfaffenhofen nach Kufstein. Vor der Kulisse der Silberstadt Schwaz konnte er dokumentiert werden. 18.05.2019.
Mit einer 10-minütigen Verspätung ist der Innsbrucker 4024 069-9 auf dem Weg als S1 5121 von Telfs-Pfaffenhofen nach Kufstein. Vor der Kulisse der Silberstadt Schwaz konnte er dokumentiert werden. 18.05.2019.
Markus

Nicht alltäglicher Güterzug in Gerlafingen mit den beiden noch blauen Re 465 012-3 und Re 465 003-3 von BLS CARGO am frühen Morgen des 10. Mai 2019 verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht alltäglicher Güterzug in Gerlafingen mit den beiden noch blauen Re 465 012-3 und Re 465 003-3 von BLS CARGO am frühen Morgen des 10. Mai 2019 verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nicht alltäglicher Güterzug in Gerlafingen mit den beiden noch blauen Re 465 012-3 und Re 465 003-3 von BLS CARGO am frühen Morgen des 10. Mai 2019 verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht alltäglicher Güterzug in Gerlafingen mit den beiden noch blauen Re 465 012-3 und Re 465 003-3 von BLS CARGO am frühen Morgen des 10. Mai 2019 verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt des Museumszuges in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt des Museumszuges in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134  Theodor  in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134 "Theodor" in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134  Theodor  in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134 "Theodor" in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134  Theodor  in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134 "Theodor" in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134  Theodor  in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134 "Theodor" in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134  Theodor  in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt 030 TB 134 "Theodor" in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. April 2019.
Olli

03 1010 Dampf-Plus GmbH kam solo durch Nennhausen und fuhr weiter in Richtung Wustermark. 19.05.2019
03 1010 Dampf-Plus GmbH kam solo durch Nennhausen und fuhr weiter in Richtung Wustermark. 19.05.2019
Stephan Kemnitz

Deutschland / Dampfloks / BR 03.10 · DR 03.1

188 966x644 Px, 20.05.2019

Re 474 012 mit einem Güterzug nach Italien in Bellinzona. 4.Mai 2019
Re 474 012 mit einem Güterzug nach Italien in Bellinzona. 4.Mai 2019
Peter Ackermann

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

183 1200x827 Px, 20.05.2019

In Bellinzona steht der GTW 2/8 261 in den Farben von Thurbo. Daneben ein Kupplungswagen mit der für die Ueberfuhr des GTW notwendigen Kupplung. 4.Mai 2019
In Bellinzona steht der GTW 2/8 261 in den Farben von Thurbo. Daneben ein Kupplungswagen mit der für die Ueberfuhr des GTW notwendigen Kupplung. 4.Mai 2019
Peter Ackermann

Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1339) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Bergmillergasse / Hüttelbergstraße am 10. Mai 2019. - Benannt wurde die Bergmillergasse 1911 nach dem Brauhausbesitzer Anton Bergmiller (1821 bis 1870), der in den Jahren 1861 bis 1867 Bürgermeister von Hütteldorf war.
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1339) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Bergmillergasse / Hüttelbergstraße am 10. Mai 2019. - Benannt wurde die Bergmillergasse 1911 nach dem Brauhausbesitzer Anton Bergmiller (1821 bis 1870), der in den Jahren 1861 bis 1867 Bürgermeister von Hütteldorf war.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4554 + c4 1356) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Bergmillergasse / Hüttelbergstraße am 10. Mai 2019.
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4554 + c4 1356) XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Bergmillergasse / Hüttelbergstraße am 10. Mai 2019.
Kurt Rasmussen

Re 620 016-6 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 15.05.2019.
Re 620 016-6 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 15.05.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

195 1200x800 Px, 20.05.2019

Re 460 060-7 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 15.05.2019.
Re 460 060-7 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 15.05.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

158 1200x800 Px, 20.05.2019

RABe 523 041, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 15.05.2019.
RABe 523 041, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 15.05.2019.
Markus Wagner

DB Lok 185 301-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2019.
DB Lok 185 301-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2019.
Markus Wagner

DB Lok 185 184-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2019.
DB Lok 185 184-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2019.
Markus Wagner

Der 5047 085 als R nach Schärding am 17.05.2019 unterwegs bei Suben.
Der 5047 085 als R nach Schärding am 17.05.2019 unterwegs bei Suben.
Christian Maier

Der 5047 077 als R nach Ried im Innkreis am 17.05.2019 unterwegs bei Suben.
Der 5047 077 als R nach Ried im Innkreis am 17.05.2019 unterwegs bei Suben.
Christian Maier

Der 5047 085 als R nach Schärding am 17.05.2019 unterwegs bei St. Martin im Innkreis
Der 5047 085 als R nach Schärding am 17.05.2019 unterwegs bei St. Martin im Innkreis
Christian Maier

Der 5047 064 und der 5047 099 als R nach Braunau am 17.05.2019 unterwegs bei Geinberg.
Der 5047 064 und der 5047 099 als R nach Braunau am 17.05.2019 unterwegs bei Geinberg.
Christian Maier

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5047 'Popscherl'

203  1 1200x890 Px, 20.05.2019

186 259 ist ebenfalls am Samstag mit einem Kastelzug nach Venlo fahrend vors Objektiv geraten und eingefangen worden. 18.5.2019
186 259 ist ebenfalls am Samstag mit einem Kastelzug nach Venlo fahrend vors Objektiv geraten und eingefangen worden. 18.5.2019
Andreas Strobel

Mit einem Schiebwandwagenzug am Haken ist hier die 193 340 am Samstag den 18.5.2019 gen Venlo fahrend bei Boisheim auf einem eingleisigen Abschnitt zusehen.
Mit einem Schiebwandwagenzug am Haken ist hier die 193 340 am Samstag den 18.5.2019 gen Venlo fahrend bei Boisheim auf einem eingleisigen Abschnitt zusehen.
Andreas Strobel

Auch der ICE  Würzburg  muss im Schleichtempo als Umleiter an diesem Samstag nach Amsterdam Centraal fahren, da Emmrich von 2:00 Uhr nachts am Samstagmorgen bis 2:00 Uhr Sonntagmorgens
Auch der ICE "Würzburg" muss im Schleichtempo als Umleiter an diesem Samstag nach Amsterdam Centraal fahren, da Emmrich von 2:00 Uhr nachts am Samstagmorgen bis 2:00 Uhr Sonntagmorgens
Andreas Strobel

Während der Bauarbeiten im Magdeburger Hauptbahnhof wurden zwei Behelfsbahnsteige an den Güterzuggleisen genutzt, Gleis 10 und Gleis 13. Am Gleis 13 steht 146 562-4 mit dem IC 2035 nach Leipzig. Am Gleis 10 steht der RE 1 nach Frankfurt (Oder). Fotografiert am 14.08.2017. Seit dem 12.5.2019 sind wieder alle Bahnsteige in Betrieb.
Während der Bauarbeiten im Magdeburger Hauptbahnhof wurden zwei Behelfsbahnsteige an den Güterzuggleisen genutzt, Gleis 10 und Gleis 13. Am Gleis 13 steht 146 562-4 mit dem IC 2035 nach Leipzig. Am Gleis 10 steht der RE 1 nach Frankfurt (Oder). Fotografiert am 14.08.2017. Seit dem 12.5.2019 sind wieder alle Bahnsteige in Betrieb.
Christian Geschonneck

Am 19.09.2017 fuhr ich mit dem EN476  Metropol  von Budapest nach Berlin. Ein tolles Erlebnis im Schlafwagen durch die Nacht zu reisen. Hier ist der Zug mit 101 091-7 bei der Ankunft in Berlin zu sehen.
Am 19.09.2017 fuhr ich mit dem EN476 "Metropol" von Budapest nach Berlin. Ein tolles Erlebnis im Schlafwagen durch die Nacht zu reisen. Hier ist der Zug mit 101 091-7 bei der Ankunft in Berlin zu sehen.
Christian Geschonneck

Eigentlich wollte ich an diesem Tag einen der letzten Umläufe mit einer 112er auf dem RE5 nach Rostock aufnehmen, aber dann kam doch nur ein Twindexx... Tja, wieder mal zu lange gewartet, etwas Alltägliches aufzunehmen und dann war es auf einmal vorbei. 445 001 und 445 007 als RE4360 kurz Rostock Hbf am 16.07.2018.
Eigentlich wollte ich an diesem Tag einen der letzten Umläufe mit einer 112er auf dem RE5 nach Rostock aufnehmen, aber dann kam doch nur ein Twindexx... Tja, wieder mal zu lange gewartet, etwas Alltägliches aufzunehmen und dann war es auf einmal vorbei. 445 001 und 445 007 als RE4360 kurz Rostock Hbf am 16.07.2018.
Christian Geschonneck

Obwohl der Fahrplanwechsel im Dezember 2018 noch in weiter Ferne lag, wurden im September bereits Schulungsfahrten mit den neuen LINT von Abellio zwischen Aschersleben und Dessau durchgeführt, die einige Umläufe von den Desiro der Elbe-Saale-Bahn übernommen hatten. 1648 909 bei der Ausfahrt aus Baaalberge Richtung Köthen am 05.09.2018.
Obwohl der Fahrplanwechsel im Dezember 2018 noch in weiter Ferne lag, wurden im September bereits Schulungsfahrten mit den neuen LINT von Abellio zwischen Aschersleben und Dessau durchgeführt, die einige Umläufe von den Desiro der Elbe-Saale-Bahn übernommen hatten. 1648 909 bei der Ausfahrt aus Baaalberge Richtung Köthen am 05.09.2018.
Christian Geschonneck

Das Original der frühzeitlichen Dampflokomotive  Rocket  ist nach langer Ausstellungszeit im Science Museum London zurück in die alte Heimat Manchester verbracht worden. (Museum of Science and Industry, Mai 2019)
Das Original der frühzeitlichen Dampflokomotive "Rocket" ist nach langer Ausstellungszeit im Science Museum London zurück in die alte Heimat Manchester verbracht worden. (Museum of Science and Industry, Mai 2019)
Christian Bremer

Das Original der Dampflokomotive  Rocket  befindet sich wieder in der alte Heimat Manchester. (Museum of Science and Industry, Mai 2019)
Das Original der Dampflokomotive "Rocket" befindet sich wieder in der alte Heimat Manchester. (Museum of Science and Industry, Mai 2019)
Christian Bremer

Zwei offene Güterwagen Anfang Mai 2019 auf dem Gelände des Museum of Science and Industry Manchester.
Zwei offene Güterwagen Anfang Mai 2019 auf dem Gelände des Museum of Science and Industry Manchester.
Christian Bremer

Ein Bremserwagen Anfang Mai 2019 auf dem Gelände des Museum of Science and Industry Manchester.
Ein Bremserwagen Anfang Mai 2019 auf dem Gelände des Museum of Science and Industry Manchester.
Christian Bremer

Großbritannien / Güterwagen / Oldies und Sammlerstücke

103  1 1200x900 Px, 20.05.2019

Zwei gedeckte Güterwagen Anfang Mai 2019 auf dem Gelände des Museum of Science and Industry Manchester.
Zwei gedeckte Güterwagen Anfang Mai 2019 auf dem Gelände des Museum of Science and Industry Manchester.
Christian Bremer

Die Power Hall des Museum of Science and Industry in Manchester ist momentan leider wegen Instandsetzungsarbeiten geschlossen und so konnte ich No. 3  Pender , eine 1873 gebaute Dampflokomotive der Isle of Man Railway nur durch eine Scheibe ablichten.
Die Power Hall des Museum of Science and Industry in Manchester ist momentan leider wegen Instandsetzungsarbeiten geschlossen und so konnte ich No. 3 "Pender", eine 1873 gebaute Dampflokomotive der Isle of Man Railway nur durch eine Scheibe ablichten.
Christian Bremer

186 292-9 von Crossrail kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem GTS-Containerzug aus Piacenza(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) 
und fährt gleich in den Gemmenicher-Tunnel hinein. 
Aufgenommen von einer Wiese in Reinartzkehl. 
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 12.5.2019. 
Und das ist mein 10100tes Bahnbild bei http://WWW.Bahnbilder de.
186 292-9 von Crossrail kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem GTS-Containerzug aus Piacenza(I) nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) und fährt gleich in den Gemmenicher-Tunnel hinein. Aufgenommen von einer Wiese in Reinartzkehl. Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 12.5.2019. Und das ist mein 10100tes Bahnbild bei http://WWW.Bahnbilder de.
Stefan Hochstetter

2016 065-2(Peter) mit Schotterwagenzug für Bahnbaustelle Ottnang entlang der Hausruckbahn; 190518
2016 065-2(Peter) mit Schotterwagenzug für Bahnbaustelle Ottnang entlang der Hausruckbahn; 190518
JohannJ

HSL Lok 295 023 auf Rangierfahrt im Nordhafen von Stralsund, dort wurde auf einem Nebengleis die EGP Lok 151 118 abgestellt. - 20.05.2019
HSL Lok 295 023 auf Rangierfahrt im Nordhafen von Stralsund, dort wurde auf einem Nebengleis die EGP Lok 151 118 abgestellt. - 20.05.2019
Gerd Wiese

Durchfahrt am 14.11.2017 von BRLL/XRAIL 185 595-6  Ruth  mit einem  LKW Walter -KLV aus Zeebrugge durch den Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Basel.
Durchfahrt am 14.11.2017 von BRLL/XRAIL 185 595-6 "Ruth" mit einem "LKW Walter"-KLV aus Zeebrugge durch den Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 14.11.2017 stand WLC 1193 980 abgestellt im Bahnhofsbereich von Efringen Kirchen und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz. Zuvor brachte sie einen Zuckerrübenzug in die Schweiz.
Am Nachmittag des 14.11.2017 stand WLC 1193 980 abgestellt im Bahnhofsbereich von Efringen Kirchen und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz. Zuvor brachte sie einen Zuckerrübenzug in die Schweiz.
Tobias Schmidt

Am 14.11.2017 fuhr HCTOR 162.003 (151 027-0)  Metropolis  mit einem langen Containerzug in Richtung Isteiner Klotz, als sie am Bahnsteig von Efringen Kirchen vorbei kam.
Am 14.11.2017 fuhr HCTOR 162.003 (151 027-0) "Metropolis" mit einem langen Containerzug in Richtung Isteiner Klotz, als sie am Bahnsteig von Efringen Kirchen vorbei kam.
Tobias Schmidt

Mit einem Autozug (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) fuhr am Nachmittag des 14.11.2017 die 185 086-6 durch den Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Zilebahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Mit einem Autozug (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) fuhr am Nachmittag des 14.11.2017 die 185 086-6 durch den Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Zilebahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Tobias Schmidt

Während die Sonne am Nachmittag des 14.11.2017 unterging, fuhr MRCE/SBBCI ES 64 F4-288 (189 288-4)  SBB Cargo International  durch den Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Norden.
Während die Sonne am Nachmittag des 14.11.2017 unterging, fuhr MRCE/SBBCI ES 64 F4-288 (189 288-4) "SBB Cargo International" durch den Bahnhof von Efringen Kirchen in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Lokportrait am 16.11.2017 von EBS 155 239-7 im Bahnhof von Efringen Kirchen, als diese auf die Abfahrt in Richtung Basel Bad Rbf wartete, um dort einen leeren E-Wagenzug in Richtung Brandeburg zu bespannen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die 155 239-7 noch ganz neu bei EBS, weshalb sie noch mit Logos und Halterkürzel vom Vorbesitzer DB Cargo versehen war.
Lokportrait am 16.11.2017 von EBS 155 239-7 im Bahnhof von Efringen Kirchen, als diese auf die Abfahrt in Richtung Basel Bad Rbf wartete, um dort einen leeren E-Wagenzug in Richtung Brandeburg zu bespannen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die 155 239-7 noch ganz neu bei EBS, weshalb sie noch mit Logos und Halterkürzel vom Vorbesitzer DB Cargo versehen war.
Tobias Schmidt

Railpartner 2211 kommt mit einem Hochbordwandwagenzug aus Venlo durch Boisheim gen Dülken gefahren am Mittag des 18.5.2019
Railpartner 2211 kommt mit einem Hochbordwandwagenzug aus Venlo durch Boisheim gen Dülken gefahren am Mittag des 18.5.2019
Andreas Strobel

Am Abend kommt dann die Railpartner 2211 LZ wieder zurück nach Venlo. 18.5.2019
Am Abend kommt dann die Railpartner 2211 LZ wieder zurück nach Venlo. 18.5.2019
Andreas Strobel

ICE 401 574-9 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 14.05.2019.
ICE 401 574-9 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 14.05.2019.
Markus Wagner

LEO Express GmbH (Flixtrain)  mit dem MRCE Dispo Taurus  ES 64 U2-005  [NVR-Nummer: 91 80 6182 505-8 D-DISPO] am 20.05.19 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
LEO Express GmbH (Flixtrain) mit dem MRCE Dispo Taurus "ES 64 U2-005" [NVR-Nummer: 91 80 6182 505-8 D-DISPO] am 20.05.19 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Gestern noch als  AKE-RHEINGOLD (Lago Maggiore Express) in der Schweiz/Italien unterwegs durchfuhr heute völlig überraschend die ELL Vectron  193 258  [NVR-Nummer: 91 80 6193 258-1 D-ELOC] der SBB Cargo International AG  mit der AKE Rheingold Wagengarnitur den Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld in südwestlicher Richtung, 20.05.19
Gestern noch als AKE-RHEINGOLD (Lago Maggiore Express) in der Schweiz/Italien unterwegs durchfuhr heute völlig überraschend die ELL Vectron "193 258" [NVR-Nummer: 91 80 6193 258-1 D-ELOC] der SBB Cargo International AG mit der AKE Rheingold Wagengarnitur den Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld in südwestlicher Richtung, 20.05.19
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.