bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2019:

RE6 nach Wittenberge mit Doppelgespann 648ér vorneweg 648 114 Richtung Berlin Jungfernheide am 13.11.19 Vorbeifahrt S-Bhf. Berlin Wedding.
RE6 nach Wittenberge mit Doppelgespann 648ér vorneweg 648 114 Richtung Berlin Jungfernheide am 13.11.19 Vorbeifahrt S-Bhf. Berlin Wedding.
Lothar Stöckmann



ICE 3 aus Richtung Berlin Hbf.(tief) Richtung Berlin Gesundbrunnen am 13.11.19 S-Bhf. Berlin Wedding.
ICE 3 aus Richtung Berlin Hbf.(tief) Richtung Berlin Gesundbrunnen am 13.11.19 S-Bhf. Berlin Wedding.
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Oberuckersee [D] mit der Mietlok  482 039-5  [NVR-Nummer: 91 85 4482 039-5 CH-SBBC] am 13.11.19 in Berlin Blankenburg Richtung Berlin Karow.
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Oberuckersee [D] mit der Mietlok "482 039-5" [NVR-Nummer: 91 85 4482 039-5 CH-SBBC] am 13.11.19 in Berlin Blankenburg Richtung Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

HHPI mit  29006  (NVR-Nummer: 92 80 1266 005-8 D-HHPI) und Schüttgutwagenzug am 13.11.19 Berlin Blankenburg Richtung Berlin Pankow.
HHPI mit "29006" (NVR-Nummer: 92 80 1266 005-8 D-HHPI) und Schüttgutwagenzug am 13.11.19 Berlin Blankenburg Richtung Berlin Pankow.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 123  [NVR-Nummer: 91 80 6187 123-5 D-DB] und gemischten Güterzug Durchfahrt Bf. Berlin Jungfernheide Richtung Berlin Gesundbrunnen.
DB Cargo AG [D] mit "187 123" [NVR-Nummer: 91 80 6187 123-5 D-DB] und gemischten Güterzug Durchfahrt Bf. Berlin Jungfernheide Richtung Berlin Gesundbrunnen.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 084-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 084-1 D-DB] und gemischten Güterzug Vorbeifahrt S-Bhf.Berlin Wedding Richtung Berlin Gesundbrunnen.
DB Cargo AG [D] mit "185 084-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 084-1 D-DB] und gemischten Güterzug Vorbeifahrt S-Bhf.Berlin Wedding Richtung Berlin Gesundbrunnen.
Lothar Stöckmann

Im Strecken-Km 35,2 der KBS-Strecke 250 (Brno - Havlíčkův Brod) befindet sich das Westportal des Loucsky Tunnel. Bild vom 24.August 2019.
Im Strecken-Km 35,2 der KBS-Strecke 250 (Brno - Havlíčkův Brod) befindet sich das Westportal des Loucsky Tunnel. Bild vom 24.August 2019.
Karl Seltenhammer

Gleich nach dem Westportal des Loucsky Tunnel wird im Strecken-Km 35,6 der KBS-Strecke 250 (Brno - Havlíčkův Brod) mit der Brücke des Friedens (Most míru) das Tal der Libochovka überquert. Bild vom 24.August 2019.
Gleich nach dem Westportal des Loucsky Tunnel wird im Strecken-Km 35,6 der KBS-Strecke 250 (Brno - Havlíčkův Brod) mit der Brücke des Friedens (Most míru) das Tal der Libochovka überquert. Bild vom 24.August 2019.
Karl Seltenhammer

Haltestelle Dolni Loucky am 24.August 2019.
Haltestelle Dolni Loucky am 24.August 2019.
Karl Seltenhammer

Zwischen der Haltestelle Dolni Louck und dem Westportal des Loucsky Tunnel wird im Strecken-Km 35,6 der KBS-Strecke 250 (Brno - Havlíčkův Brod) mit der 300m langen und 30m hohen Brücke des Friedens (Most míru) das Tal der Libochovka überquert. Der 120 m lange Hauptbogen gilt als längster Eisenbetonbogen Tschechiens. Bild vom 24.August 2019.
Zwischen der Haltestelle Dolni Louck und dem Westportal des Loucsky Tunnel wird im Strecken-Km 35,6 der KBS-Strecke 250 (Brno - Havlíčkův Brod) mit der 300m langen und 30m hohen Brücke des Friedens (Most míru) das Tal der Libochovka überquert. Der 120 m lange Hauptbogen gilt als längster Eisenbetonbogen Tschechiens. Bild vom 24.August 2019.
Karl Seltenhammer

FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Zug Nr. 271 als Tram3 nach Haid in der Haltestelle Hauptbahnhof
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Zug Nr. 271 als Tram3 nach Haid in der Haltestelle Hauptbahnhof
Reinhard Zabel

FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Zug Nr. 249 als Tram4 nach Zähringen bei der Einfahrt in die Haltestelle Hauptbahnhof
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Zug Nr. 249 als Tram4 nach Zähringen bei der Einfahrt in die Haltestelle Hauptbahnhof
Reinhard Zabel

FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Zug Nr. 276 als Tram4 zur Messe bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Hauptbahnhof
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Zug Nr. 276 als Tram4 zur Messe bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Hauptbahnhof
Reinhard Zabel

FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Wagen 008 der Südwestdeutschen Verkehrs AG unter dem Markennamen Breisgau-S-Bahn als Regionalbahn nach Elzach im Hauptbahnhof
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, Wagen 008 der Südwestdeutschen Verkehrs AG unter dem Markennamen Breisgau-S-Bahn als Regionalbahn nach Elzach im Hauptbahnhof
Reinhard Zabel

FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, links 146 227-4 mit einer Regionalbahn nach Freiburg(Breisgau) Hbf, rechts 146 238-1 mit einer Regionalbahn nach Seebrugg
FREIBURG im Breisgau, 20.10.2019, links 146 227-4 mit einer Regionalbahn nach Freiburg(Breisgau) Hbf, rechts 146 238-1 mit einer Regionalbahn nach Seebrugg
Reinhard Zabel

145 072-5 DB, vermietet an die RBH Logistics GmbH, als Tfzf durchfährt den Bahnhof Hamburg-Harburg Richtung Hamburg-Unterelbe.
[5.8.2019 | 17:12 Uhr]
145 072-5 DB, vermietet an die RBH Logistics GmbH, als Tfzf durchfährt den Bahnhof Hamburg-Harburg Richtung Hamburg-Unterelbe. [5.8.2019 | 17:12 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 146 535-0 der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), vermietet an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH, als RB 81928 (RB41) von Bremen Hbf nach Hamburg Hbf, die den Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 2 erreicht.
Aufgenommen von Bahnsteig 5/6.
[5.8.2019 | 17:15 Uhr]
Nachschuss auf 146 535-0 der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), vermietet an die metronom Eisenbahngesellschaft mbH, als RB 81928 (RB41) von Bremen Hbf nach Hamburg Hbf, die den Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 2 erreicht. Aufgenommen von Bahnsteig 5/6. [5.8.2019 | 17:15 Uhr]
Clemens Kral

Re 482 040-3 der SBB Cargo, vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL), als Tfzf durchfährt, kommend von der Bahnstrecke Hamburg-Harburg–Cuxhaven (Niederelbebahn | KBS 121), den Bahnhof Hamburg-Harburg.
[5.8.2019 | 17:15 Uhr]
Re 482 040-3 der SBB Cargo, vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL), als Tfzf durchfährt, kommend von der Bahnstrecke Hamburg-Harburg–Cuxhaven (Niederelbebahn | KBS 121), den Bahnhof Hamburg-Harburg. [5.8.2019 | 17:15 Uhr]
Clemens Kral

Bpmmbdzf 286 (61 80 80-91 147-1 D-DB) mit Schublok 101 114-7 als verspäteter IC 2218 (Linie 30) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona erreicht den Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 2.
Aufgenommen von Bahnsteig 5/6.
[5.8.2019 | 17:18 Uhr]
Bpmmbdzf 286 (61 80 80-91 147-1 D-DB) mit Schublok 101 114-7 als verspäteter IC 2218 (Linie 30) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona erreicht den Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 2. Aufgenommen von Bahnsteig 5/6. [5.8.2019 | 17:18 Uhr]
Clemens Kral

401 056-7 (Tz 156  Heppenheim/Bergstraße ) als ICE 588 (Linie 25) von München Hbf nach Hamburg-Altona erreicht den Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 2.
Aufgenommen von Bahnsteig 5/6.
[5.8.2019 | 17:24 Uhr]
401 056-7 (Tz 156 "Heppenheim/Bergstraße") als ICE 588 (Linie 25) von München Hbf nach Hamburg-Altona erreicht den Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 2. Aufgenommen von Bahnsteig 5/6. [5.8.2019 | 17:24 Uhr]
Clemens Kral

145 033-7 DB als Tfzf durchfährt den Bahnhof Hamburg-Harburg Richtung Hamburg-Unterelbe.
[5.8.2019 | 17:25 Uhr]
145 033-7 DB als Tfzf durchfährt den Bahnhof Hamburg-Harburg Richtung Hamburg-Unterelbe. [5.8.2019 | 17:25 Uhr]
Clemens Kral

Railion 185166-6 kommt hier am 11.05.2016 mit einem Güterzug in Richtung Norden durch den Bahnhof Köln West.
Railion 185166-6 kommt hier am 11.05.2016 mit einem Güterzug in Richtung Norden durch den Bahnhof Köln West.
Gerd Hahn

218141-0 fährt hier am 11.5.2006 mit einem Regionalzug in Eifel in Köln West ein.
218141-0 fährt hier am 11.5.2006 mit einem Regionalzug in Eifel in Köln West ein.
Gerd Hahn

HGK 61 kommt hier am 11.5.2006 mit einem Kesselwagen Zug in Richtung Süden durch den Bahnhof Köln Süd.
HGK 61 kommt hier am 11.5.2006 mit einem Kesselwagen Zug in Richtung Süden durch den Bahnhof Köln Süd.
Gerd Hahn

HGK DE 74 hat bei der Durchfahrt am 11.5.2006 durch Köln West in Richtung Süden einen Müllzug am Haken.
HGK DE 74 hat bei der Durchfahrt am 11.5.2006 durch Köln West in Richtung Süden einen Müllzug am Haken.
Gerd Hahn

HGK Lok DE 75 kommt hier am 11.5.2006 solo in Richtung Norden fahrend durch Köln West.
HGK Lok DE 75 kommt hier am 11.5.2006 solo in Richtung Norden fahrend durch Köln West.
Gerd Hahn

Die SBB Re 4/4 11297 (Re 420 297-4) mit einem Güterzug Richtung Wallis kurz vor Villeneuve. Im Hintergrund der Genfersee und das Château de Chillon. 

29. Jan. 2019
Die SBB Re 4/4 11297 (Re 420 297-4) mit einem Güterzug Richtung Wallis kurz vor Villeneuve. Im Hintergrund der Genfersee und das Château de Chillon. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB RABe 503 als EC 34 von Milano nach Genève vor der verschneiten Kulisse des Château de Chillon. 

29. Jan. 2019
Zwei SBB RABe 503 als EC 34 von Milano nach Genève vor der verschneiten Kulisse des Château de Chillon. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Im Pulverschnee gleitet die SBB Re 460 mit ihrem IR fast lautlos dem Genfersee entlang in Richtung Wallis. 

29. Jan. 2019
Im Pulverschnee gleitet die SBB Re 460 mit ihrem IR fast lautlos dem Genfersee entlang in Richtung Wallis. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 620 087-7 mit dem Novelis-Güterzug von Göttingen nach Sierre bei der Durchfahrt in Bex. 

29. Jan. 2019
Die SBB Re 620 087-7 mit dem Novelis-Güterzug von Göttingen nach Sierre bei der Durchfahrt in Bex. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schnee von Gestern, so als Einstimmung auf die nun kommende Jahreszeit: 

Der CEV MVR ABEhe 2/6 7501 erreicht als Extrazug die Gipfelstation Les Pléiades.

10. Jan. 2019
Schnee von Gestern, so als Einstimmung auf die nun kommende Jahreszeit: Der CEV MVR ABEhe 2/6 7501 erreicht als Extrazug die Gipfelstation Les Pléiades. 10. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Am 843 091-0 in Landquart. (12.11.2019)
Am 843 091-0 in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

100 1168x768 Px, 15.11.2019

ABe 8/12 3505  Giovanni Segantini  und Ge 4/4 I 610  Viamala  in Landquart. (12.11.2019)
ABe 8/12 3505 "Giovanni Segantini" und Ge 4/4 I 610 "Viamala" in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

Vorortpendelzug Be 4/4 513 in Landquart. (12.11.2019)
Vorortpendelzug Be 4/4 513 in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

B2302 in Landquart. (12.11.2019)
B2302 in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

157 1164x768 Px, 15.11.2019

S1 1523 mit ABe 4/16 3103, Ge 4/4 II 626  Malans  und ABe 8/12 3505  Giovanni Segantini  in Landquart. (12.11.2019)
S1 1523 mit ABe 4/16 3103, Ge 4/4 II 626 "Malans" und ABe 8/12 3505 "Giovanni Segantini" in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  und der Hilfswagen der RhB in Landquart. (12.11.2019)
Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" und der Hilfswagen der RhB in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

27. Juni 2013, Die Tw 612 021 und 612 097 fahren gemeinsam als RE 3007/3027 Würzburg - Bayreuth/Hof in den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln ein.
27. Juni 2013, Die Tw 612 021 und 612 097 fahren gemeinsam als RE 3007/3027 Würzburg - Bayreuth/Hof in den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln ein.
Jürgen Krause

11. September 2012, Am Bahnübergang bei Trieb zwischen Lichtenfels und Hochstadt. Wegen Bauarbeiten führt der Verkehr ausschließlich über das nördliche Gleis. Hier kommt RE 4984 Lichtenfels - Jena vorüber.
11. September 2012, Am Bahnübergang bei Trieb zwischen Lichtenfels und Hochstadt. Wegen Bauarbeiten führt der Verkehr ausschließlich über das nördliche Gleis. Hier kommt RE 4984 Lichtenfels - Jena vorüber.
Jürgen Krause

Wellig geht es am 16. Juni 2015 zwischen Hochstadt-Marktzeuln und Kulmbach zu. Der Gleisbauzug hatte heute Weidnitz erreicht. Der alte Schotter ist entfernt und die Regionalbahn nach Neuenmarkt Wirsberg hat klugerweise das rechte Gleis gewählt.
Wellig geht es am 16. Juni 2015 zwischen Hochstadt-Marktzeuln und Kulmbach zu. Der Gleisbauzug hatte heute Weidnitz erreicht. Der alte Schotter ist entfernt und die Regionalbahn nach Neuenmarkt Wirsberg hat klugerweise das rechte Gleis gewählt.
Jürgen Krause

Nach den Wendezügen mit 143er oder 111er Bespannung übernahmen ab 2010 VT612  den Verkehr auf der Frankenwaldbahn. Erst mit der Bereitstellung von ET442 im Jahre 2012 verflog der Dieselgeruch. Auf dem Foto fährt RE 4983 Jena - Lichtenfels am 03. Mai 2012 durch den Haltepunkt Neuses bei Kronach.
Nach den Wendezügen mit 143er oder 111er Bespannung übernahmen ab 2010 VT612 den Verkehr auf der Frankenwaldbahn. Erst mit der Bereitstellung von ET442 im Jahre 2012 verflog der Dieselgeruch. Auf dem Foto fährt RE 4983 Jena - Lichtenfels am 03. Mai 2012 durch den Haltepunkt Neuses bei Kronach.
Jürgen Krause

04. Juni 2009, Zugtaufe am Bahnhof Burgkunstadt: Der Regionaltriebwagen 612 055 erhielt den Namen  BURGKUNSTADT . Der Bürgermeister mit Dienstmütze und der Regionalchef der DB hielten eine Rede, die Kinder sangen, Freibier, Sekt und Bratwürste vervollständigten das halbstündige Programm.
04. Juni 2009, Zugtaufe am Bahnhof Burgkunstadt: Der Regionaltriebwagen 612 055 erhielt den Namen "BURGKUNSTADT". Der Bürgermeister mit Dienstmütze und der Regionalchef der DB hielten eine Rede, die Kinder sangen, Freibier, Sekt und Bratwürste vervollständigten das halbstündige Programm.
Jürgen Krause

Lokrest auf dem Weg nach Norden - Press 114  703-2 am 11.08.2019 durch Anklam. Mein Standort Parkfläche in der Hafenstrasse.
Lokrest auf dem Weg nach Norden - Press 114 703-2 am 11.08.2019 durch Anklam. Mein Standort Parkfläche in der Hafenstrasse.
Alexander, R.

1216 141 mit einer RoLa am 12.10.2019 bei St. Jodok am Brenner.
1216 141 mit einer RoLa am 12.10.2019 bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

ETR 675 015 am 24.06.2019 bei Avio.
ETR 675 015 am 24.06.2019 bei Avio.
M. Schmid

1142 682 mit einem Hackschnitzelzug am 10.10.2018 bei Pießling-Vorderstoder.
1142 682 mit einem Hackschnitzelzug am 10.10.2018 bei Pießling-Vorderstoder.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

217 1200x800 Px, 15.11.2019

1144 037 mit einem Kesselzug am 03.11.2015 bei Angertal.
1144 037 mit einem Kesselzug am 03.11.2015 bei Angertal.
M. Schmid

185 533 mit TEC 41939 am 31.10.2019 bei Wernstein am Inn.
185 533 mit TEC 41939 am 31.10.2019 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

140 184 der ELV rollte am 25.09.2016 mit einem leeren Autozug durch Rohrsen.
140 184 der ELV rollte am 25.09.2016 mit einem leeren Autozug durch Rohrsen.
Frederik Lampe

187 930  Lord of the Rails  der LTE mit einem Kesselzug am 14.01.2017 in Rohrsen.
187 930 "Lord of the Rails" der LTE mit einem Kesselzug am 14.01.2017 in Rohrsen.
Frederik Lampe

Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 30.09.2019 fährt der Be 4/6 Flexity 6011,auf der Linie 16, Richtung Endhaltestelle am badischen Bahnhof.
Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 30.09.2019 fährt der Be 4/6 Flexity 6011,auf der Linie 16, Richtung Endhaltestelle am badischen Bahnhof.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle am badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2019.
Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle am badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2019.
Markus Wagner

Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 30.09.2019 fährt der Be 4/6 Flexity 6012,auf der Linie 16, Richtung Haltestelle Gewerbeschule.
Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 30.09.2019 fährt der Be 4/6 Flexity 6012,auf der Linie 16, Richtung Haltestelle Gewerbeschule.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 492, dem B4S 1449 und dem Be 4/4 481, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2019.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 492, dem B4S 1449 und dem Be 4/4 481, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5039, auf der Linie 6, verlässt die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2019.
Be 6/8 Flexity 5039, auf der Linie 6, verlässt die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 163, auf der Linie 11, fährt Richtung Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 19.09.2019.
Be 6/10 Tango 163, auf der Linie 11, fährt Richtung Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 19.09.2019.
Markus Wagner

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

163 1200x800 Px, 15.11.2019

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

176 1200x800 Px, 15.11.2019

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

154 1200x800 Px, 15.11.2019

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

168 1200x742 Px, 15.11.2019

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

180 1200x800 Px, 15.11.2019

Bis der angegebene Linienweg tatsächlich zum Zuge kommt, wird  es noch dauern. Wegen des Baus der RE/RB-Station Düsseldorf-Bilk wird der Zugverkehr zwischen Neuss und Düsseldorf vom 15.12.19 bis zum 20.4.20 kräftig ausgedünnt. Der RE 6 bleibt südlich Düsseldorf rechtsrheinisch mit Köln Messe/Deutz als einzigem Zwischenhalt. Bei einer Fahrzeit von 52 Minuten für Deutz - Düsseldorf gibt es dabei viel Raum für Spekulationen über den Fahrweg. (Aufnahme bei einem außerplanmäßigen Halt des Zuges an der S-Bahn-Station Neuss Rheinparkcenter am 15.11.19)
Bis der angegebene Linienweg tatsächlich zum Zuge kommt, wird es noch dauern. Wegen des Baus der RE/RB-Station Düsseldorf-Bilk wird der Zugverkehr zwischen Neuss und Düsseldorf vom 15.12.19 bis zum 20.4.20 kräftig ausgedünnt. Der RE 6 bleibt südlich Düsseldorf rechtsrheinisch mit Köln Messe/Deutz als einzigem Zwischenhalt. Bei einer Fahrzeit von 52 Minuten für Deutz - Düsseldorf gibt es dabei viel Raum für Spekulationen über den Fahrweg. (Aufnahme bei einem außerplanmäßigen Halt des Zuges an der S-Bahn-Station Neuss Rheinparkcenter am 15.11.19)
Hermann-Josef Weirich

RABe 514 059-5 ''Elsau'' am 10.11.2019 bei der Tössmühle als S8 nach Winterthur
RABe 514 059-5 ''Elsau'' am 10.11.2019 bei der Tössmühle als S8 nach Winterthur
Silvio Jenny

Re 460 117 ''Zürichsee'' am 10.11.2019 als IC818 nach Romanshorn bei der Tössmühle
Re 460 117 ''Zürichsee'' am 10.11.2019 als IC818 nach Romanshorn bei der Tössmühle
Silvio Jenny

RABe 502 213 am 10.11.2019 bei der Tössmühle als IR13 nach Zürich HB
RABe 502 213 am 10.11.2019 bei der Tössmühle als IR13 nach Zürich HB
Silvio Jenny

Gleisbild-Stellwerk in Warnemünde.15.11.2019
Gleisbild-Stellwerk in Warnemünde.15.11.2019
Stefan Pavel

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Warnemünde

193 1024x683 Px, 15.11.2019

Gleisbild-Stellwerk Warnemünde während der Abriss-Phase.15.11.2019
Gleisbild-Stellwerk Warnemünde während der Abriss-Phase.15.11.2019
Stefan Pavel

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Warnemünde

180 1024x680 Px, 15.11.2019

E-LOK 193 228(E11) MIT AUTOTRANSPORTZUG IN DILLENBURG/HESSEN
Wie fast täglich rollt auch am 15.11.2019 ein langer Autotransportzug der Wagen mit
den 4 Ringen aus Ingolstadt auf der SIEG-DILL-STRECKE Richtung Norden,
hier vor dem alten Stellwerk beim Bahnhof DILLENBURG....
E-LOK 193 228(E11) MIT AUTOTRANSPORTZUG IN DILLENBURG/HESSEN Wie fast täglich rollt auch am 15.11.2019 ein langer Autotransportzug der Wagen mit den 4 Ringen aus Ingolstadt auf der SIEG-DILL-STRECKE Richtung Norden, hier vor dem alten Stellwerk beim Bahnhof DILLENBURG....
Hans-Peter Kampmann

Siena, 15 may 2016 : steam locomotive 625.177 at Siena station is approaching to  the wagons for a special steam train
Siena, 15 may 2016 : steam locomotive 625.177 at Siena station is approaching to the wagons for a special steam train
claudio zampetti

Italien / Dampfloks / BR 625

127 1200x803 Px, 15.11.2019

Siena, 15 may 2016 : steam locomotive 625.177 in maneuvering at Siena station at the end of the steam day.
Siena, 15 may 2016 : steam locomotive 625.177 in maneuvering at Siena station at the end of the steam day.
claudio zampetti

Italien / Dampfloks / BR 625

134  1 1200x803 Px, 15.11.2019

Monte Antico 15may 2016 : steam locomotive 625.177, with tender of the 625.148, is positioning at the head of the train.
Monte Antico 15may 2016 : steam locomotive 625.177, with tender of the 625.148, is positioning at the head of the train.
claudio zampetti

Italien / Dampfloks / BR 625

87 1200x803 Px, 15.11.2019

Wiener Linien ULF 699 als Linie 49 in Wien Bellariastrasse am 30.10.2019.
Wiener Linien ULF 699 als Linie 49 in Wien Bellariastrasse am 30.10.2019.
Herbert Pfoser

Wiener Linien ULF 709 als Linie 49 in Wien Westbahnstraße am 30.10.2019.
Wiener Linien ULF 709 als Linie 49 in Wien Westbahnstraße am 30.10.2019.
Herbert Pfoser

Wiener Linien E2 4040 als Linie 49 in Wien Märzstraße/Neubaugürtel am 30.10.2019.
Wiener Linien E2 4040 als Linie 49 in Wien Märzstraße/Neubaugürtel am 30.10.2019.
Herbert Pfoser

Wiener Linien ULF 714 als Linie 49 in Wien Urban-Loritz-Platz am 30.10.2019.
Wiener Linien ULF 714 als Linie 49 in Wien Urban-Loritz-Platz am 30.10.2019.
Herbert Pfoser

Wiener Linien E2 4050 als Linie 18 in Wien Urban-Loritz-Platz am 30.10.2019.
Wiener Linien E2 4050 als Linie 18 in Wien Urban-Loritz-Platz am 30.10.2019.
Herbert Pfoser

Spät in der Nacht des 14.11.2019 steht die ROLA41408 von Maribor Tezno nach Wels Terminal mit 1116 188 an der Spitze im Bahnhof Selzthal und wartet auf die Abfahrt. Der Zug wird wegen seines Gewichtes von Selzthal nach Spital am Pyhrn nachgeschoben. Zu sehen ist die 1116 168  Na Sicher .
Spät in der Nacht des 14.11.2019 steht die ROLA41408 von Maribor Tezno nach Wels Terminal mit 1116 188 an der Spitze im Bahnhof Selzthal und wartet auf die Abfahrt. Der Zug wird wegen seines Gewichtes von Selzthal nach Spital am Pyhrn nachgeschoben. Zu sehen ist die 1116 168 "Na Sicher".
Max Kiegerl

VBK 316 // Forchheim Hallenbad // 31. Oktober 2018
VBK 316 // Forchheim Hallenbad // 31. Oktober 2018
Paul Zimmer

DB Regio 422 022 (Nachschuss) + 422 069 (führend) // Essen; Bahnübergang  Weg am Berge  // 25. Mai 2017
DB Regio 422 022 (Nachschuss) + 422 069 (führend) // Essen; Bahnübergang "Weg am Berge" // 25. Mai 2017
Paul Zimmer

Wien 

Wiener Linien ULF B1 747  200 Jahre Erste Bank  als Linie 26, Hausfeldstraße, 11.10.2019.
Wien Wiener Linien ULF B1 747 "200 Jahre Erste Bank" als Linie 26, Hausfeldstraße, 11.10.2019.
Patrick Köck

Am 07.07.2012 erreicht 146 202 mit RE Würzburg-Stuttgart den Bahnhof Neckarsulm. Aktuell werden die Würzburger REs mit 111ern bespannt. Ab Dezember werden die Dosto-Garnituren, Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Personal vorausgesetzt, Flirt 3 von GoAhead weichen.
Am 07.07.2012 erreicht 146 202 mit RE Würzburg-Stuttgart den Bahnhof Neckarsulm. Aktuell werden die Würzburger REs mit 111ern bespannt. Ab Dezember werden die Dosto-Garnituren, Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Personal vorausgesetzt, Flirt 3 von GoAhead weichen.
Fluffy

Mittlerweile historisch ist das am 19.11.2011 entstandene Bild von 650 105 als RE aus Ulm im Bahnhof Crailsheim. Den Abschnitt Crailsheim-Aalen bedient mittlerweile GoAhead mit Flirt 3 und der Abschnitt Aalen-Ulm wird von der SWEG mit Lint gefahren, womit diese Verbindung mittlerweile nicht mehr durchgehend ist. Die rechts im Bild stehenden n-Wagen sind aus Crailsheim mittlerweile auch verschwunden.
Mittlerweile historisch ist das am 19.11.2011 entstandene Bild von 650 105 als RE aus Ulm im Bahnhof Crailsheim. Den Abschnitt Crailsheim-Aalen bedient mittlerweile GoAhead mit Flirt 3 und der Abschnitt Aalen-Ulm wird von der SWEG mit Lint gefahren, womit diese Verbindung mittlerweile nicht mehr durchgehend ist. Die rechts im Bild stehenden n-Wagen sind aus Crailsheim mittlerweile auch verschwunden.
Fluffy

Am 03.11.2015 erreicht ein von 430 560 angeführter 430-Vollzug als S2 Schorndorf-Filderstadt die Station Stuttgart-Österfeld.
Am 03.11.2015 erreicht ein von 430 560 angeführter 430-Vollzug als S2 Schorndorf-Filderstadt die Station Stuttgart-Österfeld.
Fluffy

Am 07.07.2012 überquert ein unbekannter 425 als RE Heilbronn-Mannheim bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld den Neckar.
Am 07.07.2012 überquert ein unbekannter 425 als RE Heilbronn-Mannheim bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld den Neckar.
Fluffy





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.