bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2020:

Die wunderschöne Doppeltraktion der EGP mit  142 118-9  (NVR-Nr.:  91 80 6142 118-9 D-EGP) +  142 150-2  (NVR-Nr.:  91 80 6142 150-2 D-EGP ) am 19.08.20 Berlin-Pankow Richtung Berlin-Blankenburg.
Die wunderschöne Doppeltraktion der EGP mit "142 118-9" (NVR-Nr.: "91 80 6142 118-9 D-EGP) + "142 150-2" (NVR-Nr.: "91 80 6142 150-2 D-EGP") am 19.08.20 Berlin-Pankow Richtung Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Die wunderschöne Doppeltraktion der EGP mit  142 118-9  (NVR-Nr.:  91 80 6142 118-9 D-EGP) +  142 150-2  (NVR-Nr.:  91 80 6142 150-2 D-EGP ) am 19.08.20 Berlin-Pankow Richtung Berlin-Blankenburg.
Die wunderschöne Doppeltraktion der EGP mit "142 118-9" (NVR-Nr.: "91 80 6142 118-9 D-EGP) + "142 150-2" (NVR-Nr.: "91 80 6142 150-2 D-EGP") am 19.08.20 Berlin-Pankow Richtung Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann



LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron  193 280  [NVR-Nummer: 91 80 6193 280-5 D-ELOC] und Taschenwagenzug Richtung Poznan (Polen) am 19.08.20 Berlin Hirschgarten.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron "193 280" [NVR-Nummer: 91 80 6193 280-5 D-ELOC] und Taschenwagenzug Richtung Poznan (Polen) am 19.08.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 283-2  [NVR-Nummer: 92 80 1232 283-2 D-WFL] am 13.08.20 Bf. Saarmund.
WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 283-2" [NVR-Nummer: 92 80 1232 283-2 D-WFL] am 13.08.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, D mit  232 005-9  (NVR-Nummer  92 80 1232 005-9 D-DB ) am 17.08.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG, D mit "232 005-9" (NVR-Nummer "92 80 1232 005-9 D-DB") am 17.08.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Ich hatte  meinen  ex CEV/MVR GTW 2/6 gesehen aber nicht fotografiert, doch bei der Rückfahrt kam ich dann doch noch zu einem GTW Bild: am abgestellten TRAVYS ABe 2/6 2000 vorbeifahrend erreicht der TRAVYS GTW ABe 2/6 2001 (90 85 8272 001-1) als Regionalzug von Vuiteboeuf nach Yverdon sein Ziel.  

10. August 2020
Ich hatte "meinen" ex CEV/MVR GTW 2/6 gesehen aber nicht fotografiert, doch bei der Rückfahrt kam ich dann doch noch zu einem GTW Bild: am abgestellten TRAVYS ABe 2/6 2000 vorbeifahrend erreicht der TRAVYS GTW ABe 2/6 2001 (90 85 8272 001-1) als Regionalzug von Vuiteboeuf nach Yverdon sein Ziel. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit seinem Bt (1)12 auf seinen letzten Ersatzfahrten für den ausgefallen Be 4/8 bei der Haltestelle Langenthal Industrie Nord; am am folgenden Tag, so habe ich gehört, soll dann  mein  ex CEV/MVR GTW Be 2/6 zum Einsatz gekommen sein...

10. August 2020
Der ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit seinem Bt (1)12 auf seinen letzten Ersatzfahrten für den ausgefallen Be 4/8 bei der Haltestelle Langenthal Industrie Nord; am am folgenden Tag, so habe ich gehört, soll dann "mein" ex CEV/MVR GTW Be 2/6 zum Einsatz gekommen sein... 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit seinem Bt (1)12 ist in St.Urban eingetroffen und wendet sofort für die Rückfahrt nach Langenthal. 

10. August 2020
Der ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit seinem Bt (1)12 ist in St.Urban eingetroffen und wendet sofort für die Rückfahrt nach Langenthal. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

In Langenthal angekommen hatte ich  meinen  GTW 2/6 schon entdeckt, aber nicht fotografiert, denn er versteckte sich noch im Depot. Dafür zeigten sich im Bahnhof von Langenthal neben der SBB Re 460 071-4  Helvetia  mit ihrem IR nach Zürich gleich zwei asm Be 4/8: Rechts der asm Be 4/8 111  Jupiter  nach Solothurn und links der Be 4/8 110  Neptun  von St. Urban, der in der Folge jedoch weggestellt wird. Wer genau hinschaut erkennt hinter dem asm Be 4/8 110 den ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt (1)12, welcher für die Fahrt nach St. Urban bereit gestellt wird.

10. August 2020
In Langenthal angekommen hatte ich "meinen" GTW 2/6 schon entdeckt, aber nicht fotografiert, denn er versteckte sich noch im Depot. Dafür zeigten sich im Bahnhof von Langenthal neben der SBB Re 460 071-4 "Helvetia" mit ihrem IR nach Zürich gleich zwei asm Be 4/8: Rechts der asm Be 4/8 111 "Jupiter" nach Solothurn und links der Be 4/8 110 "Neptun" von St. Urban, der in der Folge jedoch weggestellt wird. Wer genau hinschaut erkennt hinter dem asm Be 4/8 110 den ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt (1)12, welcher für die Fahrt nach St. Urban bereit gestellt wird. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der asm Be 4/8 111  Jupiter  wendet von Langenthal kommend auf dem Bahnhofsplatz von Solothurn für die Rückfahrt nach Langenthal. Ich nahm die  Abkürzung  und fuhr mit dem SBB Regionalzug via Wangen an der Aare nach Oensingen. 

10. August 2020
Der asm Be 4/8 111 "Jupiter" wendet von Langenthal kommend auf dem Bahnhofsplatz von Solothurn für die Rückfahrt nach Langenthal. Ich nahm die "Abkürzung" und fuhr mit dem SBB Regionalzug via Wangen an der Aare nach Oensingen. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Das  mein  (ex cev/MVR) GTW Be 2/6 bei der asm auf der Strecke nach St.Urban zum Einsatz kommt lies mich aufhorchen und ich entschloss mich spontan zu einer Fahrt in den Oberaargau. In Solothurn kam ich denn auch schon in den Kontakt mit der asm: Der asm Be 4/8 111  Jupiter  erreicht von Langenthal kommend sein Ziel Solothurn. 

10. August 2020
Das "mein" (ex cev/MVR) GTW Be 2/6 bei der asm auf der Strecke nach St.Urban zum Einsatz kommt lies mich aufhorchen und ich entschloss mich spontan zu einer Fahrt in den Oberaargau. In Solothurn kam ich denn auch schon in den Kontakt mit der asm: Der asm Be 4/8 111 "Jupiter" erreicht von Langenthal kommend sein Ziel Solothurn. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Dieseltriebzug SA135-007 der Koleje Dolnośląskie abgestellt im Bahnhof Rębiszów, Niederschlesien, Polen, 21.08.2020.
Dieseltriebzug SA135-007 der Koleje Dolnośląskie abgestellt im Bahnhof Rębiszów, Niederschlesien, Polen, 21.08.2020.
Michal Kozicki

Auch mit der neuen lindengrünen BLS-Lackierung macht die Re 465 011 eine gute Figur.
Am 21. August 2020 fuhr sie mir bei Wangen an der Aare als Lokzug vor die Linse als willkommene Überraschung.
Foto: Walter Ruetsch
Auch mit der neuen lindengrünen BLS-Lackierung macht die Re 465 011 eine gute Figur. Am 21. August 2020 fuhr sie mir bei Wangen an der Aare als Lokzug vor die Linse als willkommene Überraschung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

146 553-3 mit IC 2239(Warnemünde-Leipzig)kur vor der Ausfahrt am 21.08.2020 in Warnemünde.
146 553-3 mit IC 2239(Warnemünde-Leipzig)kur vor der Ausfahrt am 21.08.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel

4110 115-1 als IC 2272(Dresden-Warnemünde)bei der Durchfahrt in Warnemünde Werft.21.08.2020
4110 115-1 als IC 2272(Dresden-Warnemünde)bei der Durchfahrt in Warnemünde Werft.21.08.2020
Stefan Pavel

442 342 als S1(Warnemünde-Rostock)bei der Einfahrt im Haltepunkt Rostock-Holbeinplatz.21.08.2020
442 342 als S1(Warnemünde-Rostock)bei der Einfahrt im Haltepunkt Rostock-Holbeinplatz.21.08.2020
Stefan Pavel

Klima-Held 193 363 meldet sich am 20 Augustus 2020 bei der Fotograf bei Valburg CUP.
Klima-Held 193 363 meldet sich am 20 Augustus 2020 bei der Fotograf bei Valburg CUP.
Leonardus Schrijvers

Klima-Held 193 363 meldet sich am 20 Augustus 2020 bei der Fotograf bei Valburg CUP.
Klima-Held 193 363 meldet sich am 20 Augustus 2020 bei der Fotograf bei Valburg CUP.
Leonardus Schrijvers

Metrans 386 032 schleppt am 20 Augustus 2020 der Praag-Shuttle KLV durch Valburg.
Metrans 386 032 schleppt am 20 Augustus 2020 der Praag-Shuttle KLV durch Valburg.
Leonardus Schrijvers

Containerzug mit BoxXpress 193 835 durchfahrt am wölkigen 20 Augustus 2020 Valburg CUP.
Containerzug mit BoxXpress 193 835 durchfahrt am wölkigen 20 Augustus 2020 Valburg CUP.
Leonardus Schrijvers

Am 14 Mai 2018 rangiert 721 110 in Kosice ZSSK Reisezugwagen.
Am 14 Mai 2018 rangiert 721 110 in Kosice ZSSK Reisezugwagen.
Leonardus Schrijvers

Vectron 193 813 von Railpool, einer der Siemens Prototypen, steht mit dem Nachtexpress 1311  Alpen-Sylt  abfahrbereit in Rosenheim. Die Lok wird den Zug bis Hamburg führen, wo der Zug am Samstag früh ankommt. Es ist der Sonnen-durchglühte Nachmittag des Freitag, 21. August 2020. Wer möchte nicht einmal mit dem Nachtexpress an die erfrischende Nordsee fahren?
Vectron 193 813 von Railpool, einer der Siemens Prototypen, steht mit dem Nachtexpress 1311 "Alpen-Sylt" abfahrbereit in Rosenheim. Die Lok wird den Zug bis Hamburg führen, wo der Zug am Samstag früh ankommt. Es ist der Sonnen-durchglühte Nachmittag des Freitag, 21. August 2020. Wer möchte nicht einmal mit dem Nachtexpress an die erfrischende Nordsee fahren?
Gerold Hörnig

Abellio ET 9442119 aus Sangerhausen fährt hier am 17.8.2020 um 13.22 Uhr in den Haltepunkt Etzleben ein. Das am Bahnübergang stehende alte Stellwerk ist heutzutage nicht mehr besetzt und wurde leider unschön zugemauert.
Abellio ET 9442119 aus Sangerhausen fährt hier am 17.8.2020 um 13.22 Uhr in den Haltepunkt Etzleben ein. Das am Bahnübergang stehende alte Stellwerk ist heutzutage nicht mehr besetzt und wurde leider unschön zugemauert.
Gerd Hahn

Am 18.08.2020 besuchte ich den idyllisch gelegenen Bahnhof Becov nad Teplou. Dort sind derzeit umfangreiche Gleisbauarbeiten im Gang. Die Bahnsteige werden heutigen Standards angepasst. Im Bahnhofsbereich standen etliche Triebwagen der Reihen 810 und 654 sowohl von CD als auch dem Privatunternehmen GWTrain. Hier habe ich den noch in altem Lack zu sehenden CD 810669-2, der mit laufendem Motor vor dem Prellbockgleis stand, im Bild fest gehalten.
Am 18.08.2020 besuchte ich den idyllisch gelegenen Bahnhof Becov nad Teplou. Dort sind derzeit umfangreiche Gleisbauarbeiten im Gang. Die Bahnsteige werden heutigen Standards angepasst. Im Bahnhofsbereich standen etliche Triebwagen der Reihen 810 und 654 sowohl von CD als auch dem Privatunternehmen GWTrain. Hier habe ich den noch in altem Lack zu sehenden CD 810669-2, der mit laufendem Motor vor dem Prellbockgleis stand, im Bild fest gehalten.
Gerd Hahn

Am 18.08.2020 besuchte ich den idyllisch gelegenen Bahnhof Becov nad Teplou. Dort sind derzeit umfangreiche Gleisbauarbeiten im Gang. Die Bahnsteige werden heutigen Standards angepasst. Es gibt dort noch eine von Hand betriebene Drehscheibe und einen kleinen Rundschuppen. Darin stand der CD 810559-5. An ihm wurde von der darunter befindlichen Grube aus gearbeitet!
Am 18.08.2020 besuchte ich den idyllisch gelegenen Bahnhof Becov nad Teplou. Dort sind derzeit umfangreiche Gleisbauarbeiten im Gang. Die Bahnsteige werden heutigen Standards angepasst. Es gibt dort noch eine von Hand betriebene Drehscheibe und einen kleinen Rundschuppen. Darin stand der CD 810559-5. An ihm wurde von der darunter befindlichen Grube aus gearbeitet!
Gerd Hahn

Zwei Motorwagen der Reihe 810 standen am 18.08.2020 um 13.20 Uhr am BW im tschechischen Bahnhof Becov nad Teplou. Sie waren für die private GWTrain zugelassen. Vorn sehen wir den 810623-9 und dahinter den 810546-4.
Zwei Motorwagen der Reihe 810 standen am 18.08.2020 um 13.20 Uhr am BW im tschechischen Bahnhof Becov nad Teplou. Sie waren für die private GWTrain zugelassen. Vorn sehen wir den 810623-9 und dahinter den 810546-4.
Gerd Hahn

Zwei Vectrons - darunter die 193.559  NATURAIL  - zogen am 30.05.2020 einen aus Deutschland kommenden KLV-Zug bei Schaftenau Richtung Italien. Ladegut waren auffällig moderne Sattelauflieger, die teilweise eine Aufschrift von Amazon Prime trugen.
Zwei Vectrons - darunter die 193.559 "NATURAIL" - zogen am 30.05.2020 einen aus Deutschland kommenden KLV-Zug bei Schaftenau Richtung Italien. Ladegut waren auffällig moderne Sattelauflieger, die teilweise eine Aufschrift von Amazon Prime trugen.
Markus

GWTrain VT 654045-3 fährt hier am 18.08.2020 um 11.31 Uhr als Personenzug nach Karlovy Vary in Becov nad Teplou ab. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ehemals in Deutschland zugelassene Regiosprinter. An diesem Tag waren ausnahmslos diese Fahrzeuge im Personenverkehr zwischen Mariansky Lazne und Karlovy Vary zu beobachten.
Ursprünglich wurden diese Fahrzeuge mal an die Dürener Kreisbahn ausgeliefert. Sie tragen daher noch immer die deutsche Kennzeichnung.
GWTrain VT 654045-3 fährt hier am 18.08.2020 um 11.31 Uhr als Personenzug nach Karlovy Vary in Becov nad Teplou ab. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ehemals in Deutschland zugelassene Regiosprinter. An diesem Tag waren ausnahmslos diese Fahrzeuge im Personenverkehr zwischen Mariansky Lazne und Karlovy Vary zu beobachten. Ursprünglich wurden diese Fahrzeuge mal an die Dürener Kreisbahn ausgeliefert. Sie tragen daher noch immer die deutsche Kennzeichnung.
Gerd Hahn

Auch mit der neuen lindengrünen BLS-Lackierung macht die Re 465 011 eine gute Figur.
Am 21. August 2020 fuhr sie mir bei Wangen an der Aare als Lokzug vor die Linse als willkommene Überraschung.
Foto: Walter Ruetsch
Auch mit der neuen lindengrünen BLS-Lackierung macht die Re 465 011 eine gute Figur. Am 21. August 2020 fuhr sie mir bei Wangen an der Aare als Lokzug vor die Linse als willkommene Überraschung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 430 112-3 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2020.
Re 430 112-3 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2020.
Markus Wagner

Re 620 039-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2020.
Re 620 039-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2020.
Markus Wagner

Ce 6/8 14305 Krokodil durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2020.
Ce 6/8 14305 Krokodil durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

301 1200x800 Px, 21.08.2020

146 217 ist am 19.08.2020 mit dem RB17131 (Offenburg - Freiburg(Breisgau) Hbf) und einem klassischen Freiburger Dosto-Wagenpark bei Hofweier gen Süden unterwegs. In kurzer Zeit erreicht dieser Friesenheim (Baden).
146 217 ist am 19.08.2020 mit dem RB17131 (Offenburg - Freiburg(Breisgau) Hbf) und einem klassischen Freiburger Dosto-Wagenpark bei Hofweier gen Süden unterwegs. In kurzer Zeit erreicht dieser Friesenheim (Baden).
schwarze_feder_im_fokus

Ein 5-Teiliger Doppelstock-Wendezug mit einer Schublok der Baureihe 146 verkrümelte sich am 22.07.2020 wegen hoher Verspätung in das Lahrer Gleis 3, um sofort weiter gen Freiburg zu düsen und somit die Verspätung zu kompensieren; die ZZA wandelte sich von  Nicht einsteigen  und  RB Freiburg  zu  RB Freibuteigen  :D
Ein 5-Teiliger Doppelstock-Wendezug mit einer Schublok der Baureihe 146 verkrümelte sich am 22.07.2020 wegen hoher Verspätung in das Lahrer Gleis 3, um sofort weiter gen Freiburg zu düsen und somit die Verspätung zu kompensieren; die ZZA wandelte sich von "Nicht einsteigen" und "RB Freiburg" zu "RB Freibuteigen" :D
schwarze_feder_im_fokus

146 232 zieht am 19.08.2020 eine DB Regio Schwarzwaldbahn-Garnitur nach Freiburg, da diese  nur dort gewartet werden kann, fälschlicherweise ist als Ziel Konstanz angegeben.
146 232 zieht am 19.08.2020 eine DB Regio Schwarzwaldbahn-Garnitur nach Freiburg, da diese nur dort gewartet werden kann, fälschlicherweise ist als Ziel Konstanz angegeben.
schwarze_feder_im_fokus

Schwindratzheim - 6. August 2020 : Lineas Loks 75110 + 75022 am umgeleiteten 444315 Châlons en Champagne - Bantzenheim.
Schwindratzheim - 6. August 2020 : Lineas Loks 75110 + 75022 am umgeleiteten 444315 Châlons en Champagne - Bantzenheim.
Gilles LENHARD

Baufortschritt auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770)
Vom 11.4. bis zum 31.10.2020 werden zwischen Mannheim und Stuttgart sämtliche Gleise unter Vollsperrung saniert.
Nahe der Überleitstelle (Üst) Markgröningen Glems liegen inzwischen die neuen Schienen, ein paar Arbeiten sind dem Anschein nach noch notwendig. Von einer Brücke konnten zwei Flachwagen (weitere Daten leider nicht bekannt) mit Schotter aufgenommen werden.
[27.7.2020 | 21:03 Uhr]
Baufortschritt auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) Vom 11.4. bis zum 31.10.2020 werden zwischen Mannheim und Stuttgart sämtliche Gleise unter Vollsperrung saniert. Nahe der Überleitstelle (Üst) Markgröningen Glems liegen inzwischen die neuen Schienen, ein paar Arbeiten sind dem Anschein nach noch notwendig. Von einer Brücke konnten zwei Flachwagen (weitere Daten leider nicht bekannt) mit Schotter aufgenommen werden. [27.7.2020 | 21:03 Uhr]
Clemens Kral

Baufortschritt auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770)
Vom 11.4. bis zum 31.10.2020 werden zwischen Mannheim und Stuttgart sämtliche Gleise unter Vollsperrung saniert.
Nahe der Überleitstelle (Üst) Markgröningen Glems liegen inzwischen die neuen Schienen, ein paar Arbeiten sind dem Anschein nach noch notwendig. Von einer Brücke konnte ein ATLAS Zweiwegebagger (rechts) und ein Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic der Spitzke SE aufgenommen werden.
[27.7.2020 | 21:04 Uhr]
Baufortschritt auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) Vom 11.4. bis zum 31.10.2020 werden zwischen Mannheim und Stuttgart sämtliche Gleise unter Vollsperrung saniert. Nahe der Überleitstelle (Üst) Markgröningen Glems liegen inzwischen die neuen Schienen, ein paar Arbeiten sind dem Anschein nach noch notwendig. Von einer Brücke konnte ein ATLAS Zweiwegebagger (rechts) und ein Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic der Spitzke SE aufgenommen werden. [27.7.2020 | 21:04 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Auf dem etwa zwei Kilometer langen Anschlussgleis muss der Zug, bestehend aus 362 547-2 (364 547-0 | 360 547-4 | 260 547-5 | DB V 60) DB und zwei Rungenwagen, die Siegesstraße inmitten der geparkten Autos durchqueren. Hier verläuft die Industriebahn straßenbündig, d.h. auf Rillenschienen.
Aufgenommen von der Kreuzung Schwieberdinger Straße/Gänsfußallee. Als ich mich hier im März hinstellte, hatte ich leider keinen Erfolg, glücklicherweise hat es diesmal geklappt und der Zug nahte wie erwartet heran.
[28.7.2020 | 12:51 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Auf dem etwa zwei Kilometer langen Anschlussgleis muss der Zug, bestehend aus 362 547-2 (364 547-0 | 360 547-4 | 260 547-5 | DB V 60) DB und zwei Rungenwagen, die Siegesstraße inmitten der geparkten Autos durchqueren. Hier verläuft die Industriebahn straßenbündig, d.h. auf Rillenschienen. Aufgenommen von der Kreuzung Schwieberdinger Straße/Gänsfußallee. Als ich mich hier im März hinstellte, hatte ich leider keinen Erfolg, glücklicherweise hat es diesmal geklappt und der Zug nahte wie erwartet heran. [28.7.2020 | 12:51 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Nachdem die Siegesstraße zwischen den geparkten Autos durchquert wurde, muss der kurze Zug mit 362 547-2 (DB V 60) DB anhalten. Ein Rangiermitarbeiter sichert die recht stattliche Kreuzung Schwieberdinger Straße/Gänsfußallee an der links erkennbaren Signalanlage, damit alle Verkehrsteilnehmer rotes Ampellicht erhalten und die Fahrt fortgesetzt werden kann.
[28.7.2020 | 12:52 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Nachdem die Siegesstraße zwischen den geparkten Autos durchquert wurde, muss der kurze Zug mit 362 547-2 (DB V 60) DB anhalten. Ein Rangiermitarbeiter sichert die recht stattliche Kreuzung Schwieberdinger Straße/Gänsfußallee an der links erkennbaren Signalanlage, damit alle Verkehrsteilnehmer rotes Ampellicht erhalten und die Fahrt fortgesetzt werden kann. [28.7.2020 | 12:52 Uhr]
Clemens Kral

383 004 mit GAG 49196 am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
383 004 mit GAG 49196 am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

193 605 mit einem Containerzug am 12.08.2020 bei Ingling.
193 605 mit einem Containerzug am 12.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

383 204 mit einem Getreidezug am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
383 204 mit einem Getreidezug am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

193 793 mit GAG 46665 am 12.08.2020 bei Ingling.
193 793 mit GAG 46665 am 12.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

1144 009 mit einem REX am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
1144 009 mit einem REX am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

194 1200x800 Px, 21.08.2020

1193 890 mit GAG 48963 am 12.08.2020 bei Ingling.
1193 890 mit GAG 48963 am 12.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

Einige Anwohner in Gemeinden des Landkreises Lindau waren mit der Errichtung einer Lärmschutzwand an der Allgäubahn nicht einverstanden. In Bodolz wurde dies mit einem Plakat zum Ausdruck gebracht (12.08.2020).
Einige Anwohner in Gemeinden des Landkreises Lindau waren mit der Errichtung einer Lärmschutzwand an der Allgäubahn nicht einverstanden. In Bodolz wurde dies mit einem Plakat zum Ausdruck gebracht (12.08.2020).
Jürgen Vos

Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Züge im Landkreis Lindau

138 1200x800 Px, 21.08.2020

Entlang den Gleisen der Allgäubahn werden in Weißensberg am 08.07.2020 mit einem Zweiwegebagger Schallschutzelemente zwischen den Doppel-T-Trägern eingeführt.
Entlang den Gleisen der Allgäubahn werden in Weißensberg am 08.07.2020 mit einem Zweiwegebagger Schallschutzelemente zwischen den Doppel-T-Trägern eingeführt.
Jürgen Vos

Während mit einem Zweiwegebagger die Schallschutzwand in Weißensberg vervollständigt wird, befindet sich auf dem zweiten Gleis 650 315 als RB 22870 auf der Fahrt von Kissleg nach Lindau (08.07.2020).
Während mit einem Zweiwegebagger die Schallschutzwand in Weißensberg vervollständigt wird, befindet sich auf dem zweiten Gleis 650 315 als RB 22870 auf der Fahrt von Kissleg nach Lindau (08.07.2020).
Jürgen Vos

Auf der Fahrt hinauf ins Allgäu ziehen 218 419-0 und 218 416-6 am 08.07.2020 die Wagen des EC 195, Zürich - München an der ehemaligen Haltestelle Weißensberg vorbei, an der die Doppel-T-Träger für die zukünftige Schallschutzwand bereits stehen.
Auf der Fahrt hinauf ins Allgäu ziehen 218 419-0 und 218 416-6 am 08.07.2020 die Wagen des EC 195, Zürich - München an der ehemaligen Haltestelle Weißensberg vorbei, an der die Doppel-T-Träger für die zukünftige Schallschutzwand bereits stehen.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn·, Deutschland / Galerien / EuroCity-Züge, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), Züge im Landkreis Lindau, EuroCity im Allgäu und in Lindau

181 1200x800 Px, 21.08.2020

Nach der Ausstattung der bayerischen Allgäubahn zwischen Lindau und Hergatz mit Oberleitungsmasten kann bei Bodolz das 218er-Doppel nur noch mit „Mastschaden“ fotografiert werden. Am 08.07.2020 führen 218 416-6 und 218 419-0 die Wagen des von München kommenden EC 196 nach Lindau hinunter (08.07.2020).
Nach der Ausstattung der bayerischen Allgäubahn zwischen Lindau und Hergatz mit Oberleitungsmasten kann bei Bodolz das 218er-Doppel nur noch mit „Mastschaden“ fotografiert werden. Am 08.07.2020 führen 218 416-6 und 218 419-0 die Wagen des von München kommenden EC 196 nach Lindau hinunter (08.07.2020).
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn·, Deutschland / Galerien / EuroCity-Züge, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), Züge im Landkreis Lindau, EuroCity im Allgäu und in Lindau

298 1200x800 Px, 21.08.2020

RhB Erlebniszug Alp Grüm mit den beiden Triebwagen ABe 4/4 I 34 und 30 am 13. August 2020 am Lago Bianco.
RhB Erlebniszug Alp Grüm mit den beiden Triebwagen ABe 4/4 I 34 und 30 am 13. August 2020 am Lago Bianco.
Julian Ryf

Fotofahrt mit dem RhB De 2/2 151 auf dem Berninapass am 13. August 2020.<br>
Fotografen und Güterwagen wurden mit dem ABe 4/4 II 46 wieder nach Pontresina gebracht. Dabei wurde auf der Rosegbrücke noch ein Fotohalt eingelegt.
Fotofahrt mit dem RhB De 2/2 151 auf dem Berninapass am 13. August 2020.
Fotografen und Güterwagen wurden mit dem ABe 4/4 II 46 wieder nach Pontresina gebracht. Dabei wurde auf der Rosegbrücke noch ein Fotohalt eingelegt.

Julian Ryf

Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Hier in der Montebellokurve.
Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Hier in der Montebellokurve.
Julian Ryf

Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Durchfahrt Station Bernina Lagalb.
Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Durchfahrt Station Bernina Lagalb.
Julian Ryf

Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Am Lej Nair.
Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Am Lej Nair.
Julian Ryf

B & V Leipzig GmbH mit einer Doppeltraktion MaK G 1206BB (NVR:  92 80 1275 850-6 D-BUVL ) + (NVR.  92 80 1275 843-1 D-BUVL) am 17.08.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld später Vormittag bei der Durchfahrt.
B & V Leipzig GmbH mit einer Doppeltraktion MaK G 1206BB (NVR: "92 80 1275 850-6 D-BUVL") + (NVR. "92 80 1275 843-1 D-BUVL) am 17.08.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld später Vormittag bei der Durchfahrt.
Lothar Stöckmann

B & V Leipzig GmbH mit einer Doppeltraktion MaK G 1206BB (NVR:  92 80 1275 850-6 D-BUVL ) + (NVR.  92 80 1275 843-1 D-BUVL) und der Überführung von  295 007-9  ohne NVR in der Mitte der beiden Loks am späten Nachmittag Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
B & V Leipzig GmbH mit einer Doppeltraktion MaK G 1206BB (NVR: "92 80 1275 850-6 D-BUVL") + (NVR. "92 80 1275 843-1 D-BUVL) und der Überführung von "295 007-9" ohne NVR in der Mitte der beiden Loks am späten Nachmittag Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

HVLE mit der angemieteten Voith Maxima 30 CC (NVR:  92 80 1 263 001-0 D-VTLT ) am 17.08.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
HVLE mit der angemieteten Voith Maxima 30 CC (NVR: "92 80 1 263 001-0 D-VTLT") am 17.08.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam [D] mit  247 904  [NVR-Nummer: 92 80 1247 904-6 D-EGP] und Ganzzug offener Drehgestell-Güterwagen am 20.08.20 Vorbeifahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam [D] mit "247 904" [NVR-Nummer: 92 80 1247 904-6 D-EGP] und Ganzzug offener Drehgestell-Güterwagen am 20.08.20 Vorbeifahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

ITL mit ihrer Eurodual  159 104-9  (NVR:  90 80 2159 104-9 D-ITL ) und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Kies beladen am 20.08.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
ITL mit ihrer Eurodual "159 104-9" (NVR: "90 80 2159 104-9 D-ITL") und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Kies beladen am 20.08.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG, Region Nordost mit der wie neu glänzenden  112 150  (NVR:  91 80 6112 150-8 D-DB ) und dem RE7 nach Dessau HBf. am 17.08.20 abfahrbereit Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Regio AG, Region Nordost mit der wie neu glänzenden "112 150" (NVR: "91 80 6112 150-8 D-DB") und dem RE7 nach Dessau HBf. am 17.08.20 abfahrbereit Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
Die Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS wartet in Etzwilen auf die Ankunft des Eröffnungszuges.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
Die Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS wartet in Etzwilen auf die Ankunft des Eröffnungszuges.

Julian Ryf

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
IRSI Re 421 393 mit dem Eröffnungszug bei der Einfahrt in Etzwilen.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
IRSI Re 421 393 mit dem Eröffnungszug bei der Einfahrt in Etzwilen.

Julian Ryf

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS mit dem Eröffnungszug auf der Rheinbrücke Hemishofen.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
Em 3/3 18814 der Stiftung Museumsbahn SEHR & RS mit dem Eröffnungszug auf der Rheinbrücke Hemishofen.

Julian Ryf

Ehemaliger RM-Hilfswagen, ursprünglich SBB Dm 2/4 1692 am 16. August 2020 abgestellt im Bahnhof Ramsen. Der Triebwagen war zuletzt auf der Strecke Etzwilen - Singen im Einsatz, bevor er an die damalige EBT verkauft und zum Hilfswagen umgebaut wurde.
Ehemaliger RM-Hilfswagen, ursprünglich SBB Dm 2/4 1692 am 16. August 2020 abgestellt im Bahnhof Ramsen. Der Triebwagen war zuletzt auf der Strecke Etzwilen - Singen im Einsatz, bevor er an die damalige EBT verkauft und zum Hilfswagen umgebaut wurde.
Julian Ryf

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
01 202 des Vereins Pacific 01 202 mit dem Eröffnungszug kurz nach Ramsen bereits auf deutschem Boden.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
01 202 des Vereins Pacific 01 202 mit dem Eröffnungszug kurz nach Ramsen bereits auf deutschem Boden.

Julian Ryf

Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.<br>
IRSI Re 421 393 mit dem Eröffnungszug auf der zweiten Runde bei Schlattingen.
Wiedereröffnung der Strecke Etzwilen - Singen am 16. August 2020.
IRSI Re 421 393 mit dem Eröffnungszug auf der zweiten Runde bei Schlattingen.

Julian Ryf

Graz. Am 18.08.2020 gab es Probefahrten mit der Avenio zwischen Wetzelsdorf und der Alten Poststraße. Die Garnitur ist hier bei der Remise Alte Poststraße zu sehen.
Graz. Am 18.08.2020 gab es Probefahrten mit der Avenio zwischen Wetzelsdorf und der Alten Poststraße. Die Garnitur ist hier bei der Remise Alte Poststraße zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Am 19.08.2020 gab es Probefahrten mit der Avenio zwischen St. Leonhard und dem Jakominiplatz. Die Garnitur ist hier nach dem Wenden beim Radetzkyspitz zu sehen.
Graz. Am 19.08.2020 gab es Probefahrten mit der Avenio zwischen St. Leonhard und dem Jakominiplatz. Die Garnitur ist hier nach dem Wenden beim Radetzkyspitz zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Am 19.08.2020 gab es Probefahrten mit der Avenio zwischen St. Leonhard und dem Jakominiplatz. Die Garnitur ist hier nach dem Wenden beim Radetzkyspitz zu sehen.
Graz. Am 19.08.2020 gab es Probefahrten mit der Avenio zwischen St. Leonhard und dem Jakominiplatz. Die Garnitur ist hier nach dem Wenden beim Radetzkyspitz zu sehen.
Armin Ademovic

Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Siemens | Avenio, Sonstiges – Straßenbahn Graz

144 1200x900 Px, 22.08.2020

Die 193 250 mit einem Güterzug am 16.08.2020 unterwegs bei Andorf.
Die 193 250 mit einem Güterzug am 16.08.2020 unterwegs bei Andorf.
Christian Maier

Der GWTrain Triebwagen 654047-9, noch mit deutscher Kennung, wartet hier am 18.08.2020 im Bahnhof Becov nad Teplou auf seinen nächsten Einsatz. Zur Zeit sind, was man auch im Vordergrund ein wenig erkennen kann, umfangreiche Baumaßnahmen im Bahnhof Becov nad Teplou im Gange.
Der GWTrain Triebwagen 654047-9, noch mit deutscher Kennung, wartet hier am 18.08.2020 im Bahnhof Becov nad Teplou auf seinen nächsten Einsatz. Zur Zeit sind, was man auch im Vordergrund ein wenig erkennen kann, umfangreiche Baumaßnahmen im Bahnhof Becov nad Teplou im Gange.
Gerd Hahn

Im Schatten der großen Burg Petschau, heute Becov nad Teplou, kommt hier der VT 654048-7 von GWTrain um die Kurve. Der Zug erreicht hier am 18.08.2020 um 11.22 Uhr, aus Karlovy Vary kommend, den Kreuzungsbahnhof Becov nad Teplou.
Im Schatten der großen Burg Petschau, heute Becov nad Teplou, kommt hier der VT 654048-7 von GWTrain um die Kurve. Der Zug erreicht hier am 18.08.2020 um 11.22 Uhr, aus Karlovy Vary kommend, den Kreuzungsbahnhof Becov nad Teplou.
Gerd Hahn

Nur noch ca. 100 m Fahrtstrecke hat hier der VT 654048-7 von GWTrain vor sich, um hier am 18.08.2020 um 11.22 Uhr den Kreuzungsbahnhof Becov nad Teplou zu erreichen. Dort kreuzt er mit dem Triebwagen aus Mariansky Lazne. Im Hintergrund ist der große Turm der Burg Becov zu erkennen.
Nur noch ca. 100 m Fahrtstrecke hat hier der VT 654048-7 von GWTrain vor sich, um hier am 18.08.2020 um 11.22 Uhr den Kreuzungsbahnhof Becov nad Teplou zu erreichen. Dort kreuzt er mit dem Triebwagen aus Mariansky Lazne. Im Hintergrund ist der große Turm der Burg Becov zu erkennen.
Gerd Hahn

Am Stadtrand von Cheb überquert hier der RegioShark 844004-2 am 18.08.2020 um 16.12 Uhr die Eger kurz nach Verlassen des Bahnhof Trsnice.
Am Stadtrand von Cheb überquert hier der RegioShark 844004-2 am 18.08.2020 um 16.12 Uhr die Eger kurz nach Verlassen des Bahnhof Trsnice.
Gerd Hahn

CD Pendolino 681002-2 verlässt hier am 18.08.2020 um 07.02 Uhr Mariansky Lazne in Richtung Plzen.
CD Pendolino 681002-2 verlässt hier am 18.08.2020 um 07.02 Uhr Mariansky Lazne in Richtung Plzen.
Gerd Hahn

Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit ihrem RE 4077 von Interlaken Ost nach Zweisimmen den Bahnhof von Spiez. 

19. August 2020
Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit ihrem RE 4077 von Interlaken Ost nach Zweisimmen den Bahnhof von Spiez. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 007-8 (Aem 91 85 4 940 007-8 CH-SBBI) auf Testfahrt bei Faulensee.

19. August 2020
Die SBB Aem 940 007-8 (Aem 91 85 4 940 007-8 CH-SBBI) auf Testfahrt bei Faulensee. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Um 4:51 in Berlin abgefahren, erreicht der ICE 275 am frühen Nachmittag schon bald sein Ziel Interlaken Ost. 
Das Bild wurde in Faulensee am 19. August 2020 aufgenommen.
Um 4:51 in Berlin abgefahren, erreicht der ICE 275 am frühen Nachmittag schon bald sein Ziel Interlaken Ost. Das Bild wurde in Faulensee am 19. August 2020 aufgenommen.
Stefan Wohlfahrt

ÖBB 2143 030-1 am 11.August 2020 in Jedlersdorf.
ÖBB 2143 030-1 am 11.August 2020 in Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2143

158 1024x684 Px, 22.08.2020

2 x 2143: Während die ÖBB 2143 030-1 am 15.August 2020 auf ihren nächsten Einsatztag als Verschubreserve im TS-Werk wartet, fährt die A-RBAHN 2143 062-5 als Leerpersonenzug von Wien Praterstern nach Ernstbrun durch die Haltestelle Jedlersdorf.
2 x 2143: Während die ÖBB 2143 030-1 am 15.August 2020 auf ihren nächsten Einsatztag als Verschubreserve im TS-Werk wartet, fährt die A-RBAHN 2143 062-5 als Leerpersonenzug von Wien Praterstern nach Ernstbrun durch die Haltestelle Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

ÖBB 2143 030-1 und 1144 070-0 am 18.August 2020 in Jedlersdorf.
ÖBB 2143 030-1 und 1144 070-0 am 18.August 2020 in Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

ÖBB 1144 070-0 am 18.August 2020 in Jedlersdorf.
ÖBB 1144 070-0 am 18.August 2020 in Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

Österreich / E-Loks / BR 1144

179 1024x683 Px, 22.08.2020

Am 17.08.2020 ist 185 589 (500 Jahre Reformation) bei Brühl auf dem Weg nach Norden.
Am 17.08.2020 ist 185 589 (500 Jahre Reformation) bei Brühl auf dem Weg nach Norden.
Dirk Menshausen

Formsignale und Spannwerke in Szlachta, Polen, 20.07.19
Formsignale und Spannwerke in Szlachta, Polen, 20.07.19
Ralf Geraschewski

101 135-2 schiebt Ende Juli 2020 einen IC durch Schwelm.
101 135-2 schiebt Ende Juli 2020 einen IC durch Schwelm.
Christian Bremer

ICE-T 4011 506-5  Linz  gesehen am 05.08.2020 im Haunetal.
ICE-T 4011 506-5 "Linz" gesehen am 05.08.2020 im Haunetal.
Mathias Starke

X4E -645 ist am 05.08.2020 mit einen Containerzug in Richtung Fulda unterewegs.
X4E -645 ist am 05.08.2020 mit einen Containerzug in Richtung Fulda unterewegs.
Mathias Starke

185 242-5 ist mit einen Eaos Zug am 05.08.2020 im Haunetal unterwegs.
185 242-5 ist mit einen Eaos Zug am 05.08.2020 im Haunetal unterwegs.
Mathias Starke

der Bahnhof Altglashütten-Falkau an der Drei-Seen-Bahn im Hochschwarzwald, warum kann nicht jeder Bahnhof im Land so sauber und gepflegt aussehen ?!, Aug.2020
der Bahnhof Altglashütten-Falkau an der Drei-Seen-Bahn im Hochschwarzwald, warum kann nicht jeder Bahnhof im Land so sauber und gepflegt aussehen ?!, Aug.2020
rainer ullrich

Bahnhof Bärental von der Gleisseite, an der Drei-Seen-Bahn im Hochschwarzwald, Aug.2020
Bahnhof Bärental von der Gleisseite, an der Drei-Seen-Bahn im Hochschwarzwald, Aug.2020
rainer ullrich

Ein durchaus seltener Anblick auf der Güterbahn, ein Triebwagen der Saarbahn auf dem Weg von Saarbrücken nach Dortmund Eving bei Porz Wahn am 21.08.2020
Ein durchaus seltener Anblick auf der Güterbahn, ein Triebwagen der Saarbahn auf dem Weg von Saarbrücken nach Dortmund Eving bei Porz Wahn am 21.08.2020
Martin Morkowsky

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Jetzt, da auf der sonst sehr geschäftigen Kreuzung Schwieberdinger Straße/Gänsfußallee Ruhe eingekehrt ist, kann der Stahlzug mit 362 547-2 (DB V 60) DB seine Fahrt fortsetzen. Die Lok wird dabei über den gesamten Zeitraum ferngesteuert.
[28.7.2020 | 12:55 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Jetzt, da auf der sonst sehr geschäftigen Kreuzung Schwieberdinger Straße/Gänsfußallee Ruhe eingekehrt ist, kann der Stahlzug mit 362 547-2 (DB V 60) DB seine Fahrt fortsetzen. Die Lok wird dabei über den gesamten Zeitraum ferngesteuert. [28.7.2020 | 12:55 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Um von der Gänsfußallee auf das Werksgelände zu gelangen, muss 362 547-2 (DB V 60) DB mit ihren beiden Rungenwagen noch einen unbeschrankten, straßenbündigen Übergang auf der Grönerstraße queren.
[28.7.2020 | 12:58 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Um von der Gänsfußallee auf das Werksgelände zu gelangen, muss 362 547-2 (DB V 60) DB mit ihren beiden Rungenwagen noch einen unbeschrankten, straßenbündigen Übergang auf der Grönerstraße queren. [28.7.2020 | 12:58 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Güterverkehr / Übergabefahrten, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Süddeutschland und Schweiz

108 1200x815 Px, 22.08.2020

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Nach der Zustellung der beiden Rungenwagen rangiert 362 547-2 (DB V 60) DB in den hinteren Bereich des Lotter-Werksgeländes, um die leeren Wagen des Vortags für die Rückfahrt mitzunehmen.
Tele-Aufnahme von der Grönerstraße.
[28.7.2020 | 13:01 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Nach der Zustellung der beiden Rungenwagen rangiert 362 547-2 (DB V 60) DB in den hinteren Bereich des Lotter-Werksgeländes, um die leeren Wagen des Vortags für die Rückfahrt mitzunehmen. Tele-Aufnahme von der Grönerstraße. [28.7.2020 | 13:01 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

362 547-2 (DB V 60) DB hat soeben die beiden Wagen am Lotter-Werksgelände zugestellt. Es handelt sich um einen Flachwagen der Gattung  Rns-z 643  (31 80 399 1 204-9 D-DB) der DB (vorn) sowie einen luxemburgischen Flachwagen der Gattung  Rs 620  (31 82 3909 048-9 L-ORME) der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH.
Aufgenommen von der Grönerstraße.
[28.7.2020 | 13:01 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. 362 547-2 (DB V 60) DB hat soeben die beiden Wagen am Lotter-Werksgelände zugestellt. Es handelt sich um einen Flachwagen der Gattung "Rns-z 643" (31 80 399 1 204-9 D-DB) der DB (vorn) sowie einen luxemburgischen Flachwagen der Gattung "Rs 620" (31 82 3909 048-9 L-ORME) der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH. Aufgenommen von der Grönerstraße. [28.7.2020 | 13:01 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Direkt nach der Ankunft im Lotter-Werksgelände rangiert 362 547-2 (DB V 60) DB die leeren Wagen für die Rückfahrt zusammen. Hier bei der Ausfahrt aus dem Werkstor 33.
An dieser Stelle noch viele Grüße zurück an das freundliche Lokrangierpersonal!
[28.7.2020 | 13:05 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Direkt nach der Ankunft im Lotter-Werksgelände rangiert 362 547-2 (DB V 60) DB die leeren Wagen für die Rückfahrt zusammen. Hier bei der Ausfahrt aus dem Werkstor 33. An dieser Stelle noch viele Grüße zurück an das freundliche Lokrangierpersonal! [28.7.2020 | 13:05 Uhr]
Clemens Kral

Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt
Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert.

Während 362 547-2 (DB V 60) DB mit den leeren Rungenwagen nach vorn setzt, bereitet sich ein Rangiermitarbeiter schon auf den Transport der soeben gelieferten Wagen in das Innere des Werksgeländes vor. Dies geht gleich wieder mit etwas Rangierarbeit einher.
Aufgenommen von der Grönerstraße.
[28.7.2020 | 13:07 Uhr]
Industriebahn Ludwigsburg: Mit der V 60 quer durch die Weststadt Werktäglich zwischen 12:00 und 14:00 Uhr wird die Gebrüder Lotter KG in Ludwigsburg mit Profilstahl von Kornwestheim Rbf aus beliefert. Während 362 547-2 (DB V 60) DB mit den leeren Rungenwagen nach vorn setzt, bereitet sich ein Rangiermitarbeiter schon auf den Transport der soeben gelieferten Wagen in das Innere des Werksgeländes vor. Dies geht gleich wieder mit etwas Rangierarbeit einher. Aufgenommen von der Grönerstraße. [28.7.2020 | 13:07 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Güterverkehr / Übergabefahrten, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Süddeutschland und Schweiz

245 1200x815 Px, 22.08.2020

471 001 mit TEC 40649 am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
471 001 mit TEC 40649 am 12.08.2020 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

Ungarn / E-Loks / 0 471 BR 471 ·Vectron MS·

203 1200x800 Px, 22.08.2020

1142 625 mit einem REX am 12.08.2020 bei Ingling.
1142 625 mit einem REX am 12.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

239 1200x800 Px, 22.08.2020

187 324 mit einem Containerzug am 18.08.2020 bei Stephansposching.
187 324 mit einem Containerzug am 18.08.2020 bei Stephansposching.
M. Schmid

383 005 + 383 008 mit einem Rungenwagenzug am 18.08.2020 bei Stephansposching.
383 005 + 383 008 mit einem Rungenwagenzug am 18.08.2020 bei Stephansposching.
M. Schmid

187 345 mit einem Getreidezug am 19.08.2020 bei Einöd.
187 345 mit einem Getreidezug am 19.08.2020 bei Einöd.
M. Schmid

193 250 mit DGS 48963 am 19.08.2020 bei Einöd.
193 250 mit DGS 48963 am 19.08.2020 bei Einöd.
M. Schmid

Tauchbrille 757 020 verlässt Vrutky am 30 Mai 2015.
Tauchbrille 757 020 verlässt Vrutky am 30 Mai 2015.
Leonardus Schrijvers

Der P3 2034 der Münchener Verkehrsbetriebe ist Anfang April 1989 auf der Linie 19 in Richtung St.-Veit-Straße unterwegs
Der P3 2034 der Münchener Verkehrsbetriebe ist Anfang April 1989 auf der Linie 19 in Richtung St.-Veit-Straße unterwegs
Horst Lüdicke

EuroCity METROPOLITAN nach Prag verlässt am 11 Mai 2018 Budapest Keleti mit ZSSK 350 003 an der Spitze.
EuroCity METROPOLITAN nach Prag verlässt am 11 Mai 2018 Budapest Keleti mit ZSSK 350 003 an der Spitze.
Leonardus Schrijvers

ZSSK 742 386 rüht sich am 31 Mai 2015 in Vrutky.
ZSSK 742 386 rüht sich am 31 Mai 2015 in Vrutky.
Leonardus Schrijvers

Im April 1982 fährt der M3 2327 auf der Linie 21 in Richtung Ostbahnhof, im Hintergund das Maximilianeum. Die M3 wurden zwischen 1954 und 1955 in Dienst gestellt und bis 1983 ausgemustert.
Im April 1982 fährt der M3 2327 auf der Linie 21 in Richtung Ostbahnhof, im Hintergund das Maximilianeum. Die M3 wurden zwischen 1954 und 1955 in Dienst gestellt und bis 1983 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Der münchener M4 2464 biegt im September 1986 von der Einsteinstraße in die Grillparzerstraße ab. Er gehört zu einer Serie von 98 Trieb- und Beiwagen, die zwischen 1957 und 1959 geliefert wurden und bis 1995 im Einsatz standen.
Der münchener M4 2464 biegt im September 1986 von der Einsteinstraße in die Grillparzerstraße ab. Er gehört zu einer Serie von 98 Trieb- und Beiwagen, die zwischen 1957 und 1959 geliefert wurden und bis 1995 im Einsatz standen.
Horst Lüdicke

Im September 1986 wartet der M4 2494 in der Endhaltestelle Steinhausen auf die Abfahrt in Richtung Schwanseestraße
Im September 1986 wartet der M4 2494 in der Endhaltestelle Steinhausen auf die Abfahrt in Richtung Schwanseestraße
Horst Lüdicke

An der Haltestelle Hauptbahnhof kommt M5 2532 im September 1973 auf der Fahrt zum Scheidplatz an, zurück wird er dann Fahrgäste zur Wiesn bringen...
An der Haltestelle Hauptbahnhof kommt M5 2532 im September 1973 auf der Fahrt zum Scheidplatz an, zurück wird er dann Fahrgäste zur Wiesn bringen...
Horst Lüdicke

107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug im Bahnhof Schleiz zusehen.
107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug im Bahnhof Schleiz zusehen.
Alexander Hertel

107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug in der Einfahrt Schleiz zusehen.
107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug in der Einfahrt Schleiz zusehen.
Alexander Hertel

107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist 107 018 beim umsetzen in Schleiz zusehen.
107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist 107 018 beim umsetzen in Schleiz zusehen.
Alexander Hertel

107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug in Schleiz zusehen.
107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug in Schleiz zusehen.
Alexander Hertel

107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug in  Schleiz zusehen.
107 018 fuhr am 08.09.19 von Schwarzenberg nach Schleiz. Hier ist der Zug in Schleiz zusehen.
Alexander Hertel

Von 1963 bis 1965 wurden die letzten 75 Dreiachser an die Münchener Verkehrsbetriebe geliefert, bei denen die mittleren Einstiegstüren im Gegensatz zu den Vorgängern nach vorne versetzt wurden. Der M5 2612 ist im September 1986 zur Schwanseestraße unterwegs.
Von 1963 bis 1965 wurden die letzten 75 Dreiachser an die Münchener Verkehrsbetriebe geliefert, bei denen die mittleren Einstiegstüren im Gegensatz zu den Vorgängern nach vorne versetzt wurden. Der M5 2612 ist im September 1986 zur Schwanseestraße unterwegs.
Horst Lüdicke

In Hanau legt sich dieser Flitzer Richtung Fulda in die Kurve ,am 13.08.2020
In Hanau legt sich dieser Flitzer Richtung Fulda in die Kurve ,am 13.08.2020
Manuel Auer

4110 614 Der neue Intercity als IC 2177 von Warnemünde nach Dresden Hbf bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow .22.08.2020
4110 614 Der neue Intercity als IC 2177 von Warnemünde nach Dresden Hbf bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow .22.08.2020
Stefan Pavel

GWTrain VT 654048-7 aus Karlovy Vary erreicht hier am 18.08.2020 um 15.52 Uhr auf der Fahrt nach Mariansky Lazne pünktlich Tepla.
GWTrain VT 654048-7 aus Karlovy Vary erreicht hier am 18.08.2020 um 15.52 Uhr auf der Fahrt nach Mariansky Lazne pünktlich Tepla.
Gerd Hahn

Inzwischen ist Hochsommer in der Stadt und sattes Grün dominiert die Einfahrt in den Bahnhof München Süd. Am 07. Juli 2020 konnte ich dort die 185 340 von RheinCargo mit einem Kesselwagenzug aus Kufstein kommend aufnehmen. Die gelungene äußere Gestaltung der von DB Cargo übernommenen Lok weißt auf den Firmensitz im Rheinland hin.
Inzwischen ist Hochsommer in der Stadt und sattes Grün dominiert die Einfahrt in den Bahnhof München Süd. Am 07. Juli 2020 konnte ich dort die 185 340 von RheinCargo mit einem Kesselwagenzug aus Kufstein kommend aufnehmen. Die gelungene äußere Gestaltung der von DB Cargo übernommenen Lok weißt auf den Firmensitz im Rheinland hin.
Christoph Schneider

Inzwischen wurde der pandemiebedingt eingestellte Reisezugverkehr von und nach Italien wieder aufgenommen. Am 07. Juli 2020 brachte die 1216.019 den EC 84 von Rimini nach München HBF. Die zu Ehren des Universalgelehrten Leonardo da Vinci gestaltete Lok konnte kurz vor dem Ziel ihrer Fahrt in München Süd aufgenommen werden.
Inzwischen wurde der pandemiebedingt eingestellte Reisezugverkehr von und nach Italien wieder aufgenommen. Am 07. Juli 2020 brachte die 1216.019 den EC 84 von Rimini nach München HBF. Die zu Ehren des Universalgelehrten Leonardo da Vinci gestaltete Lok konnte kurz vor dem Ziel ihrer Fahrt in München Süd aufgenommen werden.
Christoph Schneider

BoxXpress war eines der ersten Unternehmen, die auf den Vectron gesetzt haben. Einige der Maschinen, die ausschließlich vor Containerzügen zwischen Süddeutschland und den Nordseehäfen eingesetzt werden, tragen eine attraktive blau - weiße Farbgebung. Interessanterweise ist mir noch nie ein vernünftiges Bild davon gelungen. Das änderte sich erst am 07. Juli 2020, als ich die 193 835 vor dem gut ausgelasteten DGS 69180 München Riem nach Alte Süderelbe im Münchner Südbahnhof aufnehmen konnte.
BoxXpress war eines der ersten Unternehmen, die auf den Vectron gesetzt haben. Einige der Maschinen, die ausschließlich vor Containerzügen zwischen Süddeutschland und den Nordseehäfen eingesetzt werden, tragen eine attraktive blau - weiße Farbgebung. Interessanterweise ist mir noch nie ein vernünftiges Bild davon gelungen. Das änderte sich erst am 07. Juli 2020, als ich die 193 835 vor dem gut ausgelasteten DGS 69180 München Riem nach Alte Süderelbe im Münchner Südbahnhof aufnehmen konnte.
Christoph Schneider

 Mops vor Zugspitzmassiv  oder das bisherige Pleiten, Pech und Pannenbild des Jahres: Am 10. Juli 2020 wollte ich die mit Doppelstockwagen und 111 in Sandwich-Bespannung geführte RB 59456 nach München HBF bei Garmisch-Partenkirchen mit Alpspitze und Zugspitze im Hintergrund aufnehmen. Allerdings gab es genau an diesem Tage ein Problem an der Garnitur. DB Regio muss für die Flexibilität gelobt werden, relativ schnell wurde der 440 025 als Ersatzzug in Verkehr gebracht. Ob ich mich ärgern oder freuen soll, weiß ich nicht so recht - das geplante Bild kam nicht zustande, allerdings sind Einsätze der Baureihe 440 im Werdenfels auch alles andere als alltäglich.
"Mops vor Zugspitzmassiv" oder das bisherige Pleiten, Pech und Pannenbild des Jahres: Am 10. Juli 2020 wollte ich die mit Doppelstockwagen und 111 in Sandwich-Bespannung geführte RB 59456 nach München HBF bei Garmisch-Partenkirchen mit Alpspitze und Zugspitze im Hintergrund aufnehmen. Allerdings gab es genau an diesem Tage ein Problem an der Garnitur. DB Regio muss für die Flexibilität gelobt werden, relativ schnell wurde der 440 025 als Ersatzzug in Verkehr gebracht. Ob ich mich ärgern oder freuen soll, weiß ich nicht so recht - das geplante Bild kam nicht zustande, allerdings sind Einsätze der Baureihe 440 im Werdenfels auch alles andere als alltäglich.
Christoph Schneider

 Mühldorfs Schönste  ist für mich die 218 430. Mit ihrem gepflegten Lack und dem unlackierten Trittrost an der Front ist die Maschine auch von der Ferne leicht zu identifizieren. Am 12. Juli 2020 begegnete sie mir mit dem EC 191 auf der Fahrt nach München HBF bei Ruderatshofen im Ostallgäu.
"Mühldorfs Schönste" ist für mich die 218 430. Mit ihrem gepflegten Lack und dem unlackierten Trittrost an der Front ist die Maschine auch von der Ferne leicht zu identifizieren. Am 12. Juli 2020 begegnete sie mir mit dem EC 191 auf der Fahrt nach München HBF bei Ruderatshofen im Ostallgäu.
Christoph Schneider

Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch
Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen:
1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam.
2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch.
3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch.
Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald.
Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt.
Fotostandort öffentlicher Platz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen: 1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam. 2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch. 3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch. Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald. Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt. Fotostandort öffentlicher Platz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch
Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen:
1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam.
2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch.
3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch.
Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald.
Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen: 1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam. 2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch. 3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch. Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald. Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch
Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen:
1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam.
2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch.
3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch.
Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald.
Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen: 1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam. 2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch. 3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch. Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald. Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch
Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen:
1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam.
2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch.
3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch.
Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald.
Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen: 1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam. 2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch. 3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch. Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald. Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch
Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen:
1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam.
2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch.
3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch.
Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald.
Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen: 1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam. 2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch. 3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch. Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald. Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch
Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen:
1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam.
2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch.
3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch.
Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald.
Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Zubringerfahrt ans Dampfbahn-Fest in Gletsch Am Wochenende vom 22. und 23. August 2020 feiert die Dampfbahn Furka Bergstrecke gleich drei Jubiläen: 1. 30 Jahre Rückholung der Dampfloks aus Vietnam. 2. 20 Jahre Wiedereröffnung Realp – Gletsch. 3. 10 Jahre Wiedereröffnung Oberwald – Gletsch. Der legendäre Trans Europ Express RAe TEE II 1053 brachte die Festbesucher ab Zürich HB über die Lötschberg Bergstreke nach Brig. Der historische Zug der MGBah- Historic mit der HGe 4/4 I 36 durchs Goms von Brig nach Oberwald. Die verschiedenen Züge wurden am 22. August 2020 in Brig bei der Ankunft sowie der Abfahrt verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ÖBB Siemens Taurus 1216 005-9 mit EC in Niederaudorf am 10.08.20
ÖBB Siemens Taurus 1216 005-9 mit EC in Niederaudorf am 10.08.20
Daniel Oster

ÖBB Siemens Vectron 1293 074-1 in Niederaudorf am 10.08.20
ÖBB Siemens Vectron 1293 074-1 in Niederaudorf am 10.08.20
Daniel Oster

ÖBB Railjet mit Siemens Taurus 1116 228-8 am 10.08.20 in Niederaudorf
ÖBB Railjet mit Siemens Taurus 1116 228-8 am 10.08.20 in Niederaudorf
Daniel Oster

146 213 mit dem RB 17123 (Offenburg - Freiburg(Brsg.)Hbf) am 14.06.2020 im Bahnhof Lahr.
146 213 mit dem RB 17123 (Offenburg - Freiburg(Brsg.)Hbf) am 14.06.2020 im Bahnhof Lahr.
schwarze_feder_im_fokus

An diesem heißen 13.06.2020 legt sich 187 127 mit ihrem gemischten Güterzug kurz hinter dem Bahnhof Treuchtlingen in die Kurve bei der großen Stützmauer.
An diesem heißen 13.06.2020 legt sich 187 127 mit ihrem gemischten Güterzug kurz hinter dem Bahnhof Treuchtlingen in die Kurve bei der großen Stützmauer.
Daniel Bauch

Schulzendorf, altes EG vor Höherlegung der Strecke; 04.12.18
Schulzendorf, altes EG vor Höherlegung der Strecke; 04.12.18
Ralf Geraschewski

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige)

154 1200x787 Px, 22.08.2020

In der Festungsanlage in Hanstholm in Dänemark fährt für die Besucher eine Feldbahn mit einer Diesellok. In dieser von den Deutschen bis 1943 errichteten Anlage gab es 3 große 38cm Geschütze. Die Treibladungen und die Granaten 800 kg schwer kamen aus einem Magazinbunker und wurden mit der Feldbahn zu den Geschützen transportiert. Die Geschützbatterie sollte zusammen mit einer baugleichen auf schwedischer Seite gewährleisten, dass kein Gegner durch den Skagerrak in die Ostsee gelangen konnte.
Hier ist auf dem letzten Wagen eine solche Granate zu sehen. Aufgennommen am 09.07.2020.
In der Festungsanlage in Hanstholm in Dänemark fährt für die Besucher eine Feldbahn mit einer Diesellok. In dieser von den Deutschen bis 1943 errichteten Anlage gab es 3 große 38cm Geschütze. Die Treibladungen und die Granaten 800 kg schwer kamen aus einem Magazinbunker und wurden mit der Feldbahn zu den Geschützen transportiert. Die Geschützbatterie sollte zusammen mit einer baugleichen auf schwedischer Seite gewährleisten, dass kein Gegner durch den Skagerrak in die Ostsee gelangen konnte. Hier ist auf dem letzten Wagen eine solche Granate zu sehen. Aufgennommen am 09.07.2020.
Daniel Bauch

Die typischen Dänischen Kühe interessieren sich eher für den Fotografen, als für den Zug. Desiro 507 der Nordjyske Jernbaner am 07. Juli 2020 auf dem Weg von Hirtshals nach Hjørring kurz vor dem Haltepunkt Tornby.
Die typischen Dänischen Kühe interessieren sich eher für den Fotografen, als für den Zug. Desiro 507 der Nordjyske Jernbaner am 07. Juli 2020 auf dem Weg von Hirtshals nach Hjørring kurz vor dem Haltepunkt Tornby.
Daniel Bauch

KZC 913 202-8 am 20. 8. 2020 im Bahnhof Praha Masarykovo nádraží. Motor TEDOM TD 310 RH TA 26 Motorleistung 310 kW.
KZC 913 202-8 am 20. 8. 2020 im Bahnhof Praha Masarykovo nádraží. Motor TEDOM TD 310 RH TA 26 Motorleistung 310 kW.
Jiri Zanka

Ariva 945 303-6 am 20. 8. 2020 im Bahnhof Praha Masarykovo nádraží.
Ariva 945 303-6 am 20. 8. 2020 im Bahnhof Praha Masarykovo nádraží.
Jiri Zanka





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.