bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2020:

Der ET2 der Steiermarkbahn steht am 7.12.2020 vor dem Heizhaus in Feldbach Landesbahnhof und macht sich auf den Weg nach Feldbach.
Der ET2 der Steiermarkbahn steht am 7.12.2020 vor dem Heizhaus in Feldbach Landesbahnhof und macht sich auf den Weg nach Feldbach.
Max Kiegerl

Als R8607 fährt der ET2 (A-STBPV 94 81 4920 002-4) am nebeligen 7.12.2020 von Feldbach kommend Richtung Bad Gleichenberg hier bei Oedt.
Als R8607 fährt der ET2 (A-STBPV 94 81 4920 002-4) am nebeligen 7.12.2020 von Feldbach kommend Richtung Bad Gleichenberg hier bei Oedt.
Max Kiegerl


In der hügeligen Oststeiermark fährt am 7.12.2020 der ET2 der Steiermarkbahn als R8602 von Bad Gleichenberg nach Feldbach hier bei Oedt.
In der hügeligen Oststeiermark fährt am 7.12.2020 der ET2 der Steiermarkbahn als R8602 von Bad Gleichenberg nach Feldbach hier bei Oedt.
Max Kiegerl

Der Grund meines Kommens nach Garstatt war, wie bei den vorherigen Besuchen auch, der BLS RE mit Re 4/4 II und EW III; und ich hatte Glück, das keine Ersatzkomposition eingesetzt wurde und so konnte ich die BLS Re 4/4 II 501 mit ihrem EW III RE 4065 auf dem Weg nach Zweisimmen bei einen nun angenehmen Sonnenlicht fotografieren. 

3. Dezember 2020
Der Grund meines Kommens nach Garstatt war, wie bei den vorherigen Besuchen auch, der BLS RE mit Re 4/4 II und EW III; und ich hatte Glück, das keine Ersatzkomposition eingesetzt wurde und so konnte ich die BLS Re 4/4 II 501 mit ihrem EW III RE 4065 auf dem Weg nach Zweisimmen bei einen nun angenehmen Sonnenlicht fotografieren. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des nun allein verkehrenden BLS  Lötsachberger  RABe 535 117 eine gute Viertelstunde später sorgte schon ein Hauch von Sonne für hellere Verhältnisse. 
Der BLS RABe 535 117 ist als R 6816 in Richtung Spiez bei Garstatt unterwegs. 

3. Dezember 2020
Bereits bei der Rückfahrt des nun allein verkehrenden BLS "Lötsachberger" RABe 535 117 eine gute Viertelstunde später sorgte schon ein Hauch von Sonne für hellere Verhältnisse. Der BLS RABe 535 117 ist als R 6816 in Richtung Spiez bei Garstatt unterwegs. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Garstatt, eine herrliche Fotostelle im Simmental, heute abweichend von den bisher hier bereits gezeigten Bildern diesmal mit einem Standpunkt südlich des Geleises. Als der R 6815 bestehend aus dem BLS NINA RABe 525 006 und dem BLS Lötschberger RABe 535 117 in Richtung Zweisimmen fuhr, war die Sonne noch hinter Wolken versteckt. 

3. Dezember 2020
Garstatt, eine herrliche Fotostelle im Simmental, heute abweichend von den bisher hier bereits gezeigten Bildern diesmal mit einem Standpunkt südlich des Geleises. Als der R 6815 bestehend aus dem BLS NINA RABe 525 006 und dem BLS Lötschberger RABe 535 117 in Richtung Zweisimmen fuhr, war die Sonne noch hinter Wolken versteckt. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

HSL 185 642-6 bei der ersten Einfahrt in den Bf Anklam auf 1 am 08.12.2020.
HSL 185 642-6 bei der ersten Einfahrt in den Bf Anklam auf 1 am 08.12.2020.
Alexander, R.

Wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel nimmt man alles nochmal mit was fehlt - 411 080  Darmstadt  mit offener Bugklappe als ICE 1711 am 08.12.2020 in den Bf Anklam einfahrend.
Wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel nimmt man alles nochmal mit was fehlt - 411 080 "Darmstadt" mit offener Bugklappe als ICE 1711 am 08.12.2020 in den Bf Anklam einfahrend.
Alexander, R.

Wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel nimmt man alles nochmal mit was fehlt - 411 080  Darmstadt  als ICE 1711 am 08.12.2020 ausfahrend Bf Anklam.
Wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel nimmt man alles nochmal mit was fehlt - 411 080 "Darmstadt" als ICE 1711 am 08.12.2020 ausfahrend Bf Anklam.
Alexander, R.

Und noch ein bisschen bunter am Bf Anklam - gesehen Anfang Dezember 2020 - Foto vom 08.12.2020. Von 2 auf 1 rüber fotografiert. Es ist wohl für Einige zu schwer, den normalen ebenerdigen und mit langen Schrägen für rollende Fahrzeuge und Hilfsmittel versehenen Weg zu nehmen.
Und noch ein bisschen bunter am Bf Anklam - gesehen Anfang Dezember 2020 - Foto vom 08.12.2020. Von 2 auf 1 rüber fotografiert. Es ist wohl für Einige zu schwer, den normalen ebenerdigen und mit langen Schrägen für rollende Fahrzeuge und Hilfsmittel versehenen Weg zu nehmen.
Alexander, R.

B & V Leipzig GmbH mit MaK G 1206 (NVR:  92 80 1275 850-6 D-BUVL ) am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
B & V Leipzig GmbH mit MaK G 1206 (NVR: "92 80 1275 850-6 D-BUVL") am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  185 082-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 082-5 D-DB] +  185 195-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 195-5 D-DB] mit dem leeren Erzzug aus Ziltendorf EKO Richtung Hamburg am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "185 082-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 082-5 D-DB] + "185 195-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 195-5 D-DB] mit dem leeren Erzzug aus Ziltendorf EKO Richtung Hamburg am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-502  [NVR-Nummer: 91 51 5370 014-0 PL-PKPC] und Containerzug am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-502" [NVR-Nummer: 91 51 5370 014-0 PL-PKPC] und Containerzug am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Containertragwagen vom Einsteller VTG noch mit unveränderter alter Registrierung-Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4951 282-5 Sggrs 5 in einem Containerzug am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Gelenk-Containertragwagen vom Einsteller VTG noch mit unveränderter alter Registrierung-Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4951 282-5 Sggrs 5 in einem Containerzug am 08.12.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

BTE 193 827 mit dem FLX 76343 von Aachen Hbf nach Berlin Südkreuz, am 21.12.2019 in Köln Hbf.
BTE 193 827 mit dem FLX 76343 von Aachen Hbf nach Berlin Südkreuz, am 21.12.2019 in Köln Hbf.
Frank Thomas

Flex 275 842-3 schiebt den Theaterzug  Das Letzte Kleinod  am 07.09.2020 in den Anschluss vom Siemens Generatorenwerk in Erfurt. Dort wurde in den 3 darauffolgenden Tagen das Eisenbahntheater vor Publikum aufgeführt.
Flex 275 842-3 schiebt den Theaterzug "Das Letzte Kleinod" am 07.09.2020 in den Anschluss vom Siemens Generatorenwerk in Erfurt. Dort wurde in den 3 darauffolgenden Tagen das Eisenbahntheater vor Publikum aufgeführt.
Frank Thomas

Flex 275 842-3 mit dem Theaterzug  Das Letzte Kleinod , am 07.09.2020 auf dem Anschlussgleis vom Siemens Generatorenwerk in Erfurt.
Flex 275 842-3 mit dem Theaterzug "Das Letzte Kleinod", am 07.09.2020 auf dem Anschlussgleis vom Siemens Generatorenwerk in Erfurt.
Frank Thomas

Das ehemalige Gleisbett der Kleinbahn (Erfurt - Nottleben) bzw. der S-Bahn Erfurt, am 19.04.2019 am ehemaligen Hp Straße der Nationen in Erfurt Nord. Für die BUGA 2021 bekommt der darunterliegende Marbach sein ursprüngliches Flussbett zurück. Ein Vergleichsbild mit Gleis: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~erfurt-alle-bahnhofe/122916/blick-von-der-nordhaeuser-strasse-auf.html
Das ehemalige Gleisbett der Kleinbahn (Erfurt - Nottleben) bzw. der S-Bahn Erfurt, am 19.04.2019 am ehemaligen Hp Straße der Nationen in Erfurt Nord. Für die BUGA 2021 bekommt der darunterliegende Marbach sein ursprüngliches Flussbett zurück. Ein Vergleichsbild mit Gleis: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~erfurt-alle-bahnhofe/122916/blick-von-der-nordhaeuser-strasse-auf.html
Frank Thomas

RheinCargo DE 85 // Dormagen, unweit des Alunorf-Werks // 25. November 2020
RheinCargo DE 85 // Dormagen, unweit des Alunorf-Werks // 25. November 2020
Paul Zimmer

RheinCargo DE 85 // Dormagen, aufgenommen an der IZN // 25. November 2020
RheinCargo DE 85 // Dormagen, aufgenommen an der IZN // 25. November 2020
Paul Zimmer

Zweiwege-Unimog der Inter Terminals // Hafen Mannheim-Rheinau // 8. Februar 2018
Zweiwege-Unimog der Inter Terminals // Hafen Mannheim-Rheinau // 8. Februar 2018
Paul Zimmer

Nachschuss auf 1442 607 (Bombardier Talent 2), der durch die Saaleaue bei Angersdorf fährt. Nächster Halt ist Halle Südstadt.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37751 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:01 Uhr
Nachschuss auf 1442 607 (Bombardier Talent 2), der durch die Saaleaue bei Angersdorf fährt. Nächster Halt ist Halle Südstadt. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37751 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:01 Uhr
Clemens Kral

Übergabezug, wahrscheinlich aus Schraplau, mit Schüttgutwagen und 261 082-2 (Voith Gravita 10 BB) wurde auf seiner Fahrt durch die Saaleaue bei Angersdorf Richtung Halle Rosengarten festgehalten.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:04 Uhr
Übergabezug, wahrscheinlich aus Schraplau, mit Schüttgutwagen und 261 082-2 (Voith Gravita 10 BB) wurde auf seiner Fahrt durch die Saaleaue bei Angersdorf Richtung Halle Rosengarten festgehalten. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:04 Uhr
Clemens Kral

143 250-9  Ihr Zug, unsere Lok: Miete mich!  unterwegs in der Saaleaue bei Angersdorf.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37748 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:06 Uhr
143 250-9 "Ihr Zug, unsere Lok: Miete mich!" unterwegs in der Saaleaue bei Angersdorf. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37748 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:06 Uhr
Clemens Kral

Der während der Umleiter-Phase schon zur Tradition gewordene Autotransportzug der BLG Logistics Group AG & Co. KG zeigt sich diesmal mit 187 536-8 in der Saaleaue bei Angersdorf Richtung Bahnhof Angersdorf.

🧰 HSL Logistik GmbH (HSL)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:18 Uhr
Der während der Umleiter-Phase schon zur Tradition gewordene Autotransportzug der BLG Logistics Group AG & Co. KG zeigt sich diesmal mit 187 536-8 in der Saaleaue bei Angersdorf Richtung Bahnhof Angersdorf. 🧰 HSL Logistik GmbH (HSL) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:18 Uhr
Clemens Kral

Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) nach Falkenberg(Elster) mit 383 005-6  Quer durch Europa  (Siemens Vectron) fährt durch die Saaleaue bei Angersdorf Richtung Halle Rosengarten.

🧰 ČD Cargo, a.s.
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:20 Uhr
Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) nach Falkenberg(Elster) mit 383 005-6 "Quer durch Europa" (Siemens Vectron) fährt durch die Saaleaue bei Angersdorf Richtung Halle Rosengarten. 🧰 ČD Cargo, a.s. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:20 Uhr
Clemens Kral

Ein interessanter Containerzug (Intermodaltrasporti S.r.l.) mit 185 ??? überquert die Saaleaue bei Angersdorf Richtung Bahnhof Angersdorf.

🧰 ČD Cargo, a.s.
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:24 Uhr
Ein interessanter Containerzug (Intermodaltrasporti S.r.l.) mit 185 ??? überquert die Saaleaue bei Angersdorf Richtung Bahnhof Angersdorf. 🧰 ČD Cargo, a.s. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:24 Uhr
Clemens Kral

Antik Spielzeug Spur 0,Güterzug 1950er Jahre.(kl.Sammlung PW.)
Antik Spielzeug Spur 0,Güterzug 1950er Jahre.(kl.Sammlung PW.)
Peter Walter

Modellbahn / Sonstiges / Blechspielzeug

111 1200x800 Px, 09.12.2020

CSD 525 101 lauft am 22 September 2018 während der Tag der Eisenbahn um ins Bw von Ceske Budejovice.
CSD 525 101 lauft am 22 September 2018 während der Tag der Eisenbahn um ins Bw von Ceske Budejovice.
Leonardus Schrijvers

CSD 525 101 lauft am 22 September 2018 während der Tag der Eisenbahn um ins Bw von Ceske Budejovice.
CSD 525 101 lauft am 22 September 2018 während der Tag der Eisenbahn um ins Bw von Ceske Budejovice.
Leonardus Schrijvers

Am 21  September 2018 steht ein Rychlyk nach Praha mit 362 055 in Ceske Budejovice.
Am 21 September 2018 steht ein Rychlyk nach Praha mit 362 055 in Ceske Budejovice.
Leonardus Schrijvers

Eine Zugabe am Tag der Eisenbahn 2018 in Ceske Budejovice am 22 September 2018 war die in Normaldienst eingesetzte 362 078 in Originalfarben. Hier lauft sie um ins Bahnhof von Ceske Budejovice zwischen die dampf bzw Diesel angetriebene Sonderzüge.
Eine Zugabe am Tag der Eisenbahn 2018 in Ceske Budejovice am 22 September 2018 war die in Normaldienst eingesetzte 362 078 in Originalfarben. Hier lauft sie um ins Bahnhof von Ceske Budejovice zwischen die dampf bzw Diesel angetriebene Sonderzüge.
Leonardus Schrijvers

Froschblick auf 524 159 am 13 Mai 2012 ins Eisenbahnmuseum in Luzna u Rakovnika.
Froschblick auf 524 159 am 13 Mai 2012 ins Eisenbahnmuseum in Luzna u Rakovnika.
Leonardus Schrijvers

Die Diesellokomotive 211 079-9 von Joseph Hubert Bauunternehmung stand Mitte September 2020 auf dem Gelände der Firma Reuschling in Hattingen.
Die Diesellokomotive 211 079-9 von Joseph Hubert Bauunternehmung stand Mitte September 2020 auf dem Gelände der Firma Reuschling in Hattingen.
Christian Bremer

Eine Diesellokomotive MB 170 N von Orenstein & Koppel, so gesehen Anfang Oktober 2020 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen zu sehen.
Eine Diesellokomotive MB 170 N von Orenstein & Koppel, so gesehen Anfang Oktober 2020 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen zu sehen.
Christian Bremer

Eine Diesellokomotive MB 170 N von Orenstein & Koppel war Ende September 2020 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen zu sehen.
Eine Diesellokomotive MB 170 N von Orenstein & Koppel war Ende September 2020 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen zu sehen.
Christian Bremer

HSL 185 642-6 bei der ersten Einfahrt in den Bf Anklam auf 1 am 08.12.2020.
HSL 185 642-6 bei der ersten Einfahrt in den Bf Anklam auf 1 am 08.12.2020.
Alexander, R.

Wo 2014 Züge von Genua nach Ventimiglia am Meer entlangfuhren, ist 6 Jahre später nur noch das Gleisbett und die Bahnbrücke zu sehen. Aufnahme vom 08.10.2020 bei Imperia.
Wo 2014 Züge von Genua nach Ventimiglia am Meer entlangfuhren, ist 6 Jahre später nur noch das Gleisbett und die Bahnbrücke zu sehen. Aufnahme vom 08.10.2020 bei Imperia.
Jürgen Vos

Wo 2014 Züge fuhren, sind 6 Jahre später nur noch Tunnel, Gleisbett und Schienenstücke in einem ehemaligen Bahnübergang zu sehen. Aufnahme vom 08.10.2020 in Imperia.
Wo 2014 Züge fuhren, sind 6 Jahre später nur noch Tunnel, Gleisbett und Schienenstücke in einem ehemaligen Bahnübergang zu sehen. Aufnahme vom 08.10.2020 in Imperia.
Jürgen Vos

Am 07.10.2020 durchfährt E402 134 mit den thello-Wagen des EC 159/160, Milano Centrale - Nice Ville, die Station Borgio Verezzi.
Am 07.10.2020 durchfährt E402 134 mit den thello-Wagen des EC 159/160, Milano Centrale - Nice Ville, die Station Borgio Verezzi.
Jürgen Vos

Zugsuchbild an der ligurischen Küste - Am 10.10.2020 hat eine E402 mit den thello-Wagen des EC 139/140, Nice Ville - Milano Centrale, kurz zuvor die Station Borgio Verezzi passiert.
Zugsuchbild an der ligurischen Küste - Am 10.10.2020 hat eine E402 mit den thello-Wagen des EC 139/140, Nice Ville - Milano Centrale, kurz zuvor die Station Borgio Verezzi passiert.
Jürgen Vos

Am 12.10.2020 fährt E402 147 mit den thello-Wagen des EC 139/140, Nice Ville - Milano Centrale, an den letzten Häusern von Borgio Verezzi vorbei.
Am 12.10.2020 fährt E402 147 mit den thello-Wagen des EC 139/140, Nice Ville - Milano Centrale, an den letzten Häusern von Borgio Verezzi vorbei.
Jürgen Vos

Glück gehabt - mal keine verschmierte Lok vor bzw. hinter einem Regionalzug. Am 11.10.2020 schiebt E464.145 die Wagen des RV 11351, Ventimiglia - Genova Brignole, durch Pietra Ligure. Standort des Fotografen hinter einer Mauer.
Glück gehabt - mal keine verschmierte Lok vor bzw. hinter einem Regionalzug. Am 11.10.2020 schiebt E464.145 die Wagen des RV 11351, Ventimiglia - Genova Brignole, durch Pietra Ligure. Standort des Fotografen hinter einer Mauer.
Jürgen Vos

Am 08.12.2020 ist der B4S 1477 verladen und verlässt die Hautwerkstatt Richtung Belgrad.
Am 08.12.2020 ist der B4S 1477 verladen und verlässt die Hautwerkstatt Richtung Belgrad.
Markus Wagner

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 931-0 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.11.2020.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 931-0 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.11.2020.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

137 1200x800 Px, 09.12.2020

Doppeltraktion, mit den Loks 465 004-0 und 465 017-2 der BLS durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.11.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 465 004-0 und 465 017-2 der BLS durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.11.2020.
Markus Wagner

Zans 33 81(A-GATXA)7848 323-0 wartet lt. Gefahrentafel 30-1202 am Bhf.Ried auf die Entleerung; 201129
Zans 33 81(A-GATXA)7848 323-0 wartet lt. Gefahrentafel 30-1202 am Bhf.Ried auf die Entleerung; 201129
JohannJ

101 045-3 IC Zugbegegnung bei einem Bü (Aufnahmestandort) in Bonn-Beuel - 05.08.2020
101 045-3 IC Zugbegegnung bei einem Bü (Aufnahmestandort) in Bonn-Beuel - 05.08.2020
Rolf Reinhardt

423 536-2 S12 nach Horrem durch Wahn - 07.08.2020
423 536-2 S12 nach Horrem durch Wahn - 07.08.2020
Rolf Reinhardt

So sah die Einfahrt in den Bahnhof Frankenberg/Eder vor Stillegung der Strecke Frankenberg-Korbach aus. Die Steilstreckenloks der Baureihe 213 vom BW Gießen waren vor der Stillegung planmäßig auf der Strecke anzutreffen. Die Fuhre und das große Fahrdienstleiterstellwerk Ff, das nach der Stillegung des Abschnitts Frankenberg-Korbach abgerissen wurde, macht mehr als deutlich, wie aufwändig die Strecke damals betrieben wurde. Aufnahme vom August 1986.
So sah die Einfahrt in den Bahnhof Frankenberg/Eder vor Stillegung der Strecke Frankenberg-Korbach aus. Die Steilstreckenloks der Baureihe 213 vom BW Gießen waren vor der Stillegung planmäßig auf der Strecke anzutreffen. Die Fuhre und das große Fahrdienstleiterstellwerk Ff, das nach der Stillegung des Abschnitts Frankenberg-Korbach abgerissen wurde, macht mehr als deutlich, wie aufwändig die Strecke damals betrieben wurde. Aufnahme vom August 1986.
Markus Engel

Unter bedrohlichem Himmel verlässt im November 2000 die Gießener 212 372 mit einem Nahverkehrszug nach Marburg den Bahnhof Frankenberg/Eder. Damals lag die Reaktivierung der Strecke Frankenberg-Korbach noch in weiter Ferne.
Unter bedrohlichem Himmel verlässt im November 2000 die Gießener 212 372 mit einem Nahverkehrszug nach Marburg den Bahnhof Frankenberg/Eder. Damals lag die Reaktivierung der Strecke Frankenberg-Korbach noch in weiter Ferne.
Markus Engel

Markanter Punkt der klassischen Nord-Süd-Strecke ist die halbkreisfömige Kehre beim Bahnhof Elm. Im August 1988 waren hier noch stündlich mit 103 bespannte IC anzutreffen. Auch das (Foto)Problem  Steuerwagen voraus  gab es noch nicht. 103 203 ist in Richtung Norden unterwegs.
Markanter Punkt der klassischen Nord-Süd-Strecke ist die halbkreisfömige Kehre beim Bahnhof Elm. Im August 1988 waren hier noch stündlich mit 103 bespannte IC anzutreffen. Auch das (Foto)Problem "Steuerwagen voraus" gab es noch nicht. 103 203 ist in Richtung Norden unterwegs.
Markus Engel

1980 gab es auf der Strecke Gießen-Lollar-Londorf sogar planmäßige Leistungen mit Limburger  Akku-Zigarren . Am 3.4.1980 hält die Garnitur 517 005 + 817 604 in Allendorf an der Lumda. Eine Reaktivierung dieser Strecke ist inzwischen nicht mehr ausgeschlossen. Als Zugmitfahrer musste ich leider in Kauf nehmen, dass das Bahnhofsgebäude zugefahren ist.
1980 gab es auf der Strecke Gießen-Lollar-Londorf sogar planmäßige Leistungen mit Limburger "Akku-Zigarren". Am 3.4.1980 hält die Garnitur 517 005 + 817 604 in Allendorf an der Lumda. Eine Reaktivierung dieser Strecke ist inzwischen nicht mehr ausgeschlossen. Als Zugmitfahrer musste ich leider in Kauf nehmen, dass das Bahnhofsgebäude zugefahren ist.
Markus Engel

Deutschland / Akkutriebzüge | 94 80 / BR 517 · ETA 176, Bahnbetrieb im Taunus, in der Wetterau und im Vogelsberg

451 1200x820 Px, 09.12.2020

Im April 1981 war das Ende des Personenverkehrs von Lollar nach Londorf abzusehen. Eine Gießener 798-Einheit trifft in Londorf auf die heute auch schon längst historische  Gummikonkurrenz .
Im April 1981 war das Ende des Personenverkehrs von Lollar nach Londorf abzusehen. Eine Gießener 798-Einheit trifft in Londorf auf die heute auch schon längst historische "Gummikonkurrenz".
Markus Engel

Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat.

Grevenbroich 7.12.2020
Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat. Grevenbroich 7.12.2020
Dennis Fiedler

Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat.

Grevenbroich 7.12.2020
Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat. Grevenbroich 7.12.2020
Dennis Fiedler

Vom Turm der Friedberger Burg hat man einen guten Überblick über den gesamten Bahnhof. Leider bekommt man von dort aus die Züge der Main-Weser-Bahn nicht aufs Bild. Deshalb musste ein HVZ-Eilzug von Frankfurt nach Nidda mit Gießener 216 abgewartet werden. Die Industrieanlagen in der linken Bildhälfte sind längst Geschichte. Aufnahme vom September 1989.
Vom Turm der Friedberger Burg hat man einen guten Überblick über den gesamten Bahnhof. Leider bekommt man von dort aus die Züge der Main-Weser-Bahn nicht aufs Bild. Deshalb musste ein HVZ-Eilzug von Frankfurt nach Nidda mit Gießener 216 abgewartet werden. Die Industrieanlagen in der linken Bildhälfte sind längst Geschichte. Aufnahme vom September 1989.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 216 BR 216 DB V 160, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Friedberg (Hessen), Die Main-Weser-Bahn und der Bahnhof Gießen gestern und heute

383  1 1200x701 Px, 09.12.2020

CD 242 217 steht am 2 Juni 2015 in Brno hl.n.
CD 242 217 steht am 2 Juni 2015 in Brno hl.n.
Leonardus Schrijvers

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr 412 022 (9022/5812 022-2) als ICE 73 (Kiel Hbf - Basel Bad Bf) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweiz.
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr 412 022 (9022/5812 022-2) als ICE 73 (Kiel Hbf - Basel Bad Bf) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr Rpool/LINEAS 186 450 mit dem DGS 40077 (Genk Haven - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr Rpool/LINEAS 186 450 mit dem DGS 40077 (Genk Haven - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Mit einem vollen Kesselzug in die Schweiz fuhr am Nachmittag des 20.04.2020 die Re 482 013-0  Alpäzähmer  südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Mit einem vollen Kesselzug in die Schweiz fuhr am Nachmittag des 20.04.2020 die Re 482 013-0 "Alpäzähmer" südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr Re 482 015-5  ChemOil  mit dem DGS 40281 (Ludwigshafen BASF Ubf - Gallarate) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr Re 482 015-5 "ChemOil" mit dem DGS 40281 (Ludwigshafen BASF Ubf - Gallarate) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 44616 (Basel SBB RB - Mannheim Rbf) fuhr am Nachmittag des 20.04.2020 die 185 126-0 nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem EZ 44616 (Basel SBB RB - Mannheim Rbf) fuhr am Nachmittag des 20.04.2020 die 185 126-0 nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt


Die DB 193 346-4 (91 80 6193 346-4 D-DB) fährt am 30.05.2020 mit einem KLV-Zug durch Bonn-Gronau in Richtung Norden (Köln).

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22474 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D/A/CH/I/NL.
Die DB 193 346-4 (91 80 6193 346-4 D-DB) fährt am 30.05.2020 mit einem KLV-Zug durch Bonn-Gronau in Richtung Norden (Köln). Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22474 und gebaut, sie hat die Zulassungen für D/A/CH/I/NL.
Armin Schwarz

Am 09.12.2020 zog RheinCargo 285 116/DE805 einen Containerzug richtung Neuss Gbf/Niederlande durch Düsseldorf Hamm.
Am 09.12.2020 zog RheinCargo 285 116/DE805 einen Containerzug richtung Neuss Gbf/Niederlande durch Düsseldorf Hamm.
Benedict Klunte

Am 09.12.2020 zog 111 074`Miete oder Kaufe mich´ den RE4 nach Aachen Hbf durch Düsseldorf Hamm.
Am 09.12.2020 zog 111 074`Miete oder Kaufe mich´ den RE4 nach Aachen Hbf durch Düsseldorf Hamm.
Benedict Klunte

Re 620 043-0 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 07.12.2020.
Re 620 043-0 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 07.12.2020.
Markus Wagner

RABe 523 056, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahmestammt vom 18.08.2020.
RABe 523 056, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahmestammt vom 18.08.2020.
Markus Wagner

Re 460 053-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2020.
Re 460 053-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

92 1200x800 Px, 09.12.2020

Das Bild zeigt leider nicht, auf was man bei einem ersten flüchtigen Bild kommen könnte: Dies ist kein lokbespannter MOB Belle Epoque Zug, sondern der MOB Regionalzug 2221 in der etwas ungewöhnlichen Komposition mit der Ge 4/4 8004 an der Spitze, gefolgt von einem  Belle-Epoque  Wagen, einem Panoramawagen und einem Alpina Serie 9000 Triebwagen am Schluss. 
Für die Rückfahrt des Zuges, immerhin als  MOB Panorama-Express  PE 2130 im Fahrplan, verkehrte dieser dann ohne den Belle Epoque Wagen. 

Zweisimmen, den 25. November 2020
Das Bild zeigt leider nicht, auf was man bei einem ersten flüchtigen Bild kommen könnte: Dies ist kein lokbespannter MOB Belle Epoque Zug, sondern der MOB Regionalzug 2221 in der etwas ungewöhnlichen Komposition mit der Ge 4/4 8004 an der Spitze, gefolgt von einem "Belle-Epoque" Wagen, einem Panoramawagen und einem Alpina Serie 9000 Triebwagen am Schluss. Für die Rückfahrt des Zuges, immerhin als "MOB Panorama-Express" PE 2130 im Fahrplan, verkehrte dieser dann ohne den Belle Epoque Wagen. Zweisimmen, den 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Welcher dieser drei Züge wohl in die Lenk fährt? Überraschenderweise ist es nicht einer der beiden  Lenkerpendel  sondern, wie die Zugzielanzeige zeigt (kein  Druckfehler ), ein vierteiliger MOB  Alpina  Zug mit dem ABe 4/4 9302 an der Spitze. 

25. November 2020
Welcher dieser drei Züge wohl in die Lenk fährt? Überraschenderweise ist es nicht einer der beiden "Lenkerpendel" sondern, wie die Zugzielanzeige zeigt (kein "Druckfehler"), ein vierteiliger MOB "Alpina" Zug mit dem ABe 4/4 9302 an der Spitze. 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit ihrem RE 4073 von Interlaken Ost ihr Ziel Zweisimmen. 
Neben dem schöne Zug ist auch ein Blick auf die Gleis- und Fahrleitungsanlage im Linken Bildteil interessant: Auf dem nach links führenden Gleis wird ab Dezember 2022 die Schmalspurlok den Umspurzug Montreux - Interlaken - Montreux verlassen bzw. zu diesem gelangen. Dieses Manöver benötigt auch eine Umstellung der Fahrleitungsspannung, was an den recht zahlreichen Umschaltern auf dem Fahrleitungsmast zeigt. 

25. November 2020
Die BLS Re 4/4 II 501 erreicht mit ihrem RE 4073 von Interlaken Ost ihr Ziel Zweisimmen. Neben dem schöne Zug ist auch ein Blick auf die Gleis- und Fahrleitungsanlage im Linken Bildteil interessant: Auf dem nach links führenden Gleis wird ab Dezember 2022 die Schmalspurlok den Umspurzug Montreux - Interlaken - Montreux verlassen bzw. zu diesem gelangen. Dieses Manöver benötigt auch eine Umstellung der Fahrleitungsspannung, was an den recht zahlreichen Umschaltern auf dem Fahrleitungsmast zeigt. 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 II 502 fährt mit ihrem RE 4069 von Interlaken Ost nach Zweisimmen kurz nach Weissenburg den Bunschenbach Viadukt. 

25. November 2020
Die BLS Re 4/4 II 502 fährt mit ihrem RE 4069 von Interlaken Ost nach Zweisimmen kurz nach Weissenburg den Bunschenbach Viadukt. 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): Lok 20 'Haspe' (Selfkantbahn, ex. Hütte Hagen-Haspe), DEV 'Plettenberg' (ex. Plettenberger Kleinbahn), DEV 'Hoya' (ex. Kleinbahn Hoya - Syke - Asendorf), MME 'Bieberlies' (Sauerländer Kleinbahn, ex. Biebertalbahn, Kleinbahn Gießen - Bieber) und zur rechten die DEV 'Spreewald' (ex. Pillkaller Kleinbahn, Schloßberger Kleinbahn, ex. DR Spreewaldbahn) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen.
50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): Lok 20 'Haspe' (Selfkantbahn, ex. Hütte Hagen-Haspe), DEV 'Plettenberg' (ex. Plettenberger Kleinbahn), DEV 'Hoya' (ex. Kleinbahn Hoya - Syke - Asendorf), MME 'Bieberlies' (Sauerländer Kleinbahn, ex. Biebertalbahn, Kleinbahn Gießen - Bieber) und zur rechten die DEV 'Spreewald' (ex. Pillkaller Kleinbahn, Schloßberger Kleinbahn, ex. DR Spreewaldbahn) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen.
Maxim Philipp

50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): DEV 'Spreewald' (Jung - Jungenthal, Baujahr 1917) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen.
50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): DEV 'Spreewald' (Jung - Jungenthal, Baujahr 1917) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen.
Maxim Philipp

50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): DEV 'Spreewald' (Jung - Jungenthal, Baujahr 1917) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen.
50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): DEV 'Spreewald' (Jung - Jungenthal, Baujahr 1917) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen.
Maxim Philipp

Siemens Vectron 475 411-5 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.08.2020.
Siemens Vectron 475 411-5 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.08.2020.
Markus Wagner

RABe 523 056, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.08.2020.
RABe 523 056, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.08.2020.
Markus Wagner

Re 460 053-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2020.
Re 460 053-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

151 1200x800 Px, 10.12.2020

Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 348-0 und 193 318-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.11.2020.
Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 348-0 und 193 318-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.11.2020.
Markus Wagner

IC Steuerwagen DB 61 80 80-91 141-4 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
IC Steuerwagen DB 61 80 80-91 141-4 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Markus Wagner

Re 486 510-1 der BLS verlässt die Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Re 486 510-1 der BLS verlässt die Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Markus Wagner

Blick aus dem Burgtunnel in Richtung Bendorf/Engers. Der Verkehr ruht hier seit vielen Jahren. Die Brextalbahn scheint hier ab und zu noch Vegetationspfelge zu betreiben denn die Vegetation hält sich in Grenzen. Die Schienenköpfe zeigen jedoch das hier seit langem schon nicht mehr lang fuhr.

Brexbachtal 05.12.2020
Blick aus dem Burgtunnel in Richtung Bendorf/Engers. Der Verkehr ruht hier seit vielen Jahren. Die Brextalbahn scheint hier ab und zu noch Vegetationspfelge zu betreiben denn die Vegetation hält sich in Grenzen. Die Schienenköpfe zeigen jedoch das hier seit langem schon nicht mehr lang fuhr. Brexbachtal 05.12.2020
Dennis Fiedler

Nordliner 181 215-5 war Mitte September 2020 auf der Eisenbahnbrücke in Hattingen zu sehen.
Nordliner 181 215-5 war Mitte September 2020 auf der Eisenbahnbrücke in Hattingen zu sehen.
Christian Bremer

Die Nordliner 181 215-5 war Mitte September 2020 auf dem Rückweg zu sehen, nachdem sie eine Henschel-Diesellokomotive nach Hattingen gebracht hatte.
Die Nordliner 181 215-5 war Mitte September 2020 auf dem Rückweg zu sehen, nachdem sie eine Henschel-Diesellokomotive nach Hattingen gebracht hatte.
Christian Bremer

Ein alter Dampflokkessel wurde Ende September 2020 vor dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen angeliefert.
Ein alter Dampflokkessel wurde Ende September 2020 vor dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen angeliefert.
Christian Bremer

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

207 1200x800 Px, 10.12.2020

261 109-3 fährt Anfang Oktober 2020 durch ein Hattinger Industriegebiet.
261 109-3 fährt Anfang Oktober 2020 durch ein Hattinger Industriegebiet.
Christian Bremer

Diese mir unbekannte Werkslokomotive habe ich Ende Oktober 2020 auf dem Gelände der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Reuschling in Hattingen ablichten können.
Diese mir unbekannte Werkslokomotive habe ich Ende Oktober 2020 auf dem Gelände der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Reuschling in Hattingen ablichten können.
Christian Bremer

Nachschuss auf 143 250-9  Ihr Zug, unsere Lok: Miete mich!  in der Saaleaue bei Angersdorf.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37753 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:31 Uhr
Nachschuss auf 143 250-9 "Ihr Zug, unsere Lok: Miete mich!" in der Saaleaue bei Angersdorf. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37753 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:31 Uhr
Clemens Kral

Leerer Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) mit 383 007-2  Quer durch Europa  (Siemens Vectron) unterwegs in der Saaleaue bei Angersdorf Richtung Bahnhof Angersdorf.

🧰 ČD Cargo, a.s.
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:33 Uhr

(verbesserte Version)
Leerer Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) mit 383 007-2 "Quer durch Europa" (Siemens Vectron) unterwegs in der Saaleaue bei Angersdorf Richtung Bahnhof Angersdorf. 🧰 ČD Cargo, a.s. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:33 Uhr (verbesserte Version)
Clemens Kral

101 ??? fährt mit ihren IC- und Doppelstockwagen in gemächlichem Tempo durch die Saaleaue bei Angersdorf.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
101 ??? fährt mit ihren IC- und Doppelstockwagen in gemächlichem Tempo durch die Saaleaue bei Angersdorf. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Bistrowagen der 1. Klasse der Gattung  ARkimmbz 288.5  (61 80 85-91 502-2 D-DB) in der Saaleaue bei Angersdorf.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Blick auf einen InterCity-Bistrowagen der 1. Klasse der Gattung "ARkimmbz 288.5" (61 80 85-91 502-2 D-DB) in der Saaleaue bei Angersdorf. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Bistrowagen der 1. Klasse der Gattung  ARkimbz 266.7  (61 80 85-91 751-5 D-DB) in der Saaleaue bei Angersdorf.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Blick auf einen InterCity-Bistrowagen der 1. Klasse der Gattung "ARkimbz 266.7" (61 80 85-91 751-5 D-DB) in der Saaleaue bei Angersdorf. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Großraumwagen der 2. Klasse der Gattung  Bpmmz 284.5  (61 80 20-91 531-9 D-DB) in der Saaleaue bei Angersdorf.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Blick auf einen InterCity-Großraumwagen der 2. Klasse der Gattung "Bpmmz 284.5" (61 80 20-91 531-9 D-DB) in der Saaleaue bei Angersdorf. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 24.9.2020 | 17:39 Uhr
Clemens Kral

185 071-8 / Himmelstadt / 16.09.2020
185 071-8 / Himmelstadt / 16.09.2020
Mathias Starke

192 009-9 / Himmelstadt / 16.09.2020
192 009-9 / Himmelstadt / 16.09.2020
Mathias Starke

Am heutigen kalten Donnerstag den 10.12.2020 kommt der Audileerzug von der 187 143 gezogen durch Neckargerach.
Am heutigen kalten Donnerstag den 10.12.2020 kommt der Audileerzug von der 187 143 gezogen durch Neckargerach.
Andreas Strobel

Ebenfalls am heutigen Donnerstag kam einer der beiden gestrickten Ludwigshafener Quietschies vor mein Objektiv. Es handelt sich um ďie Komposition aus 425 225 und dem 425 727 die auf der S2 nach Mosbach fuhren. 10. 12.2020
Ebenfalls am heutigen Donnerstag kam einer der beiden gestrickten Ludwigshafener Quietschies vor mein Objektiv. Es handelt sich um ďie Komposition aus 425 225 und dem 425 727 die auf der S2 nach Mosbach fuhren. 10. 12.2020
Andreas Strobel

Da mir der Audileerzug den S1 Zug bei der Einfahrt in Neckargerach zufuhr, kam mir die Idee für dieses Bild in den Sinn quasi ein 2 in 1 Bild  zu machen.  10.12.2020
Da mir der Audileerzug den S1 Zug bei der Einfahrt in Neckargerach zufuhr, kam mir die Idee für dieses Bild in den Sinn quasi ein 2 in 1 Bild zu machen. 10.12.2020
Andreas Strobel

218 447 von Railsystems, abgestellt in Neuss, 10.12.20.
218 447 von Railsystems, abgestellt in Neuss, 10.12.20.
Hermann-Josef Weirich

609 116 als S 28 bei der Einfahrt nach Düsseldorf Hbf am 10.12.20. Wegen der Arbeiten an der RE-Station Bilk ist die S 28 derzeit gebrochen. Die aus Mettmann kommenden Züge enden in Düsseldorf. Nur auf diesem Abschnitt findet der Probebetrieb mit Integral statt.
609 116 als S 28 bei der Einfahrt nach Düsseldorf Hbf am 10.12.20. Wegen der Arbeiten an der RE-Station Bilk ist die S 28 derzeit gebrochen. Die aus Mettmann kommenden Züge enden in Düsseldorf. Nur auf diesem Abschnitt findet der Probebetrieb mit Integral statt.
Hermann-Josef Weirich

609 116, noch im BOB-Look, als S28 in Mettmann Zentrum, 10.12.20.
609 116, noch im BOB-Look, als S28 in Mettmann Zentrum, 10.12.20.
Hermann-Josef Weirich

Captrain ITL 285 111-1 TRAXX DE ( 9280 111-1 D-ITL ) wartet in Gera am 8.12.2020 auf ihren nächsten Einsatz
Captrain ITL 285 111-1 TRAXX DE ( 9280 111-1 D-ITL ) wartet in Gera am 8.12.2020 auf ihren nächsten Einsatz
Mario Ulbricht

Starkenberger Baustoffwerke Ludmilla 241 008-2 ( 9280 1241 008-2 D-STARK ) mit einem Sandzug in Gera am 25.11.2020
Starkenberger Baustoffwerke Ludmilla 241 008-2 ( 9280 1241 008-2 D-STARK ) mit einem Sandzug in Gera am 25.11.2020
Mario Ulbricht

HECTORAIL OBELIX 9280 1251 007-1 D-HCTOR abgestellt im verregneten Gera am 9.12.2020
HECTORAIL OBELIX 9280 1251 007-1 D-HCTOR abgestellt im verregneten Gera am 9.12.2020
Mario Ulbricht

Captrain ITL 285 111-1 TRAXX DE ( 9280 1285 111-1 D-ITL ) abgestellt in Gera am 10.12.2020
Captrain ITL 285 111-1 TRAXX DE ( 9280 1285 111-1 D-ITL ) abgestellt in Gera am 10.12.2020
Mario Ulbricht

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auch ehemalige Nürnberger S-Bahn-141 waren in Frankfurt in den 1990er Jahren eingesetzt und liefen hauptsächlich in Richtung Limburg. So auch 141 439 im März 1997.
Auch ehemalige Nürnberger S-Bahn-141 waren in Frankfurt in den 1990er Jahren eingesetzt und liefen hauptsächlich in Richtung Limburg. So auch 141 439 im März 1997.
Markus Engel

Nur eine  tb-140 , aber mein einziges Foto, dass die Ausfahrt aus dem Güterbahnhof Frankurt an der Galluswarte zeigt. Heute befindet sich hier eine (natürlich vollgeschmierte) Schallschutzwand und der Hgbf ist Geschichte. Im Juli 1994 wurde 140 682 mit einem Güterzug dort aufgenommen.
Nur eine "tb-140", aber mein einziges Foto, dass die Ausfahrt aus dem Güterbahnhof Frankurt an der Galluswarte zeigt. Heute befindet sich hier eine (natürlich vollgeschmierte) Schallschutzwand und der Hgbf ist Geschichte. Im Juli 1994 wurde 140 682 mit einem Güterzug dort aufgenommen.
Markus Engel

In den 1990er Jahren waren Fahrzeuge der ÖBB im Fernverkehr regelmäßige Gäste in Frankfurt. Hier wartet 1044.254 vor der Kulisse des markanten Stellwerks und des Messeturms im Hauptbahnhof auf die Rückfahrt vor einem EC nach Wien.
In den 1990er Jahren waren Fahrzeuge der ÖBB im Fernverkehr regelmäßige Gäste in Frankfurt. Hier wartet 1044.254 vor der Kulisse des markanten Stellwerks und des Messeturms im Hauptbahnhof auf die Rückfahrt vor einem EC nach Wien.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt (Main) Hbf ·FF·, Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

234 1200x786 Px, 10.12.2020

Ein Fußgängersteg, der über die Strecke Frankfurt-Offenbach führt, bietet einen guten Fotostandpunkt für Züge, die von Frankfurt Ost über die Deutscherrenbrücke kommen. Hier ist es ein IC mit 103 142 im August 1996.
Ein Fußgängersteg, der über die Strecke Frankfurt-Offenbach führt, bietet einen guten Fotostandpunkt für Züge, die von Frankfurt Ost über die Deutscherrenbrücke kommen. Hier ist es ein IC mit 103 142 im August 1996.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt am Main (sonstige), Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

304 1200x774 Px, 10.12.2020

1997 gab es sonntagabends einen RE von Frankfurt nach Fulda, bei dem die Planlok 111 von einer 103 planmäßig mitgeschleppt wurde. Aufnahme vom März 1997.
1997 gab es sonntagabends einen RE von Frankfurt nach Fulda, bei dem die Planlok 111 von einer 103 planmäßig mitgeschleppt wurde. Aufnahme vom März 1997.
Markus Engel

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr 412 022 (9022/0812 022-3) als ICE 70 (Basel Bad Bf - Hamburg Altona) nördlich von Hügelheim durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr 412 022 (9022/0812 022-3) als ICE 70 (Basel Bad Bf - Hamburg Altona) nördlich von Hügelheim durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 20.04.2020 die 146 228-2  St.Georgen  südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 20.04.2020 die 146 228-2 "St.Georgen" südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr der 406 501-7 (4601)  Europa/Europe  nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland als ICE 104 (Basel Bad Bf - Amsterdam Centraal) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr der 406 501-7 (4601) "Europa/Europe" nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland als ICE 104 (Basel Bad Bf - Amsterdam Centraal) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr 185 036-1 mit dem EZ 44601 (Kehl - Basel SBB RB) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr 185 036-1 mit dem EZ 44601 (Kehl - Basel SBB RB) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 218 477-8  Else , als diese am Nachmittag des 20.04.2020 ihren Messzug (Freiburg (Brsg) Hbf - Singen (Hohentwiel)) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden) schob.
Nachschuss auf 218 477-8 "Else", als diese am Nachmittag des 20.04.2020 ihren Messzug (Freiburg (Brsg) Hbf - Singen (Hohentwiel)) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden) schob.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr AKIEM/LINEAS 186 386-9 mit dem DGS 40040 (Milano Smistamento - Zeebrugge Vorming), welchen sie seit Basel SBB RB bespannte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Buggingen.
Am Nachmittag des 20.04.2020 fuhr AKIEM/LINEAS 186 386-9 mit dem DGS 40040 (Milano Smistamento - Zeebrugge Vorming), welchen sie seit Basel SBB RB bespannte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 
ALX ALXS (84110) ist aus München eingetroffen. 223 063 macht sich auf den Weg in Richtung Tankstelle.
Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. ALX ALXS (84110) ist aus München eingetroffen. 223 063 macht sich auf den Weg in Richtung Tankstelle.
Georg Friebe

Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 
ALX ALXS (84110) ist aus München eingetroffen. 223 063  ernährt  sich an der Tankstelle.
Die Tankstelle gehört zu denjenigen Bahnhofsbereichen, die im nächsten Jahr rückgebaut werden - sie soll nach Reutin verlegt werden.
Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. ALX ALXS (84110) ist aus München eingetroffen. 223 063 "ernährt" sich an der Tankstelle. Die Tankstelle gehört zu denjenigen Bahnhofsbereichen, die im nächsten Jahr rückgebaut werden - sie soll nach Reutin verlegt werden.
Georg Friebe

Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 
218er-Parade in Lindau: Rechts warten 218 452-1 und 463-8 auf den EC 195, um ihn nach München zu ziehen. Links fahren 218 426-5 und eine mir unbekannt gebliebene Schwesterlok in Richtung Ruheplatz - sie haben EC 194 aus München gebracht.
Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 218er-Parade in Lindau: Rechts warten 218 452-1 und 463-8 auf den EC 195, um ihn nach München zu ziehen. Links fahren 218 426-5 und eine mir unbekannt gebliebene Schwesterlok in Richtung Ruheplatz - sie haben EC 194 aus München gebracht.
Georg Friebe

Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu.
218 463-8 und 452-1 warten auf den EC 195, um ihn nach München zu bringen.
Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 218 463-8 und 452-1 warten auf den EC 195, um ihn nach München zu bringen.
Georg Friebe

Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 
Re 421 371-6 macht sich bereit, den EC 194 in Richtung Heimat zu übernehmen.
Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. Re 421 371-6 macht sich bereit, den EC 194 in Richtung Heimat zu übernehmen.
Georg Friebe

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

111 1200x800 Px, 10.12.2020

Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. 
Re 421 371-6 trifft am Bodenseedamm auf einen Liebherr Litronic 922 Rail Zweiwegebagger der Fa. Leonhard Weiss.
Am 08.12.2020 zum letzten Mal in diesem Jahr (und vor dem Fahrplanwechsel) in Lindau - seit dem 09.12. ist die Grenze ja wieder de facto zu. Re 421 371-6 trifft am Bodenseedamm auf einen Liebherr Litronic 922 Rail Zweiwegebagger der Fa. Leonhard Weiss.
Georg Friebe

2004 wurde ein Probebetrieb mit Stadtbahnfahrzeugen der AVG aus Karlsruhe zwischen Hanau und Rüsselsheim durchgeführt. Aufnahme vom 26.6.2004.
2004 wurde ein Probebetrieb mit Stadtbahnfahrzeugen der AVG aus Karlsruhe zwischen Hanau und Rüsselsheim durchgeführt. Aufnahme vom 26.6.2004.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt am Main (sonstige), Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

125 1200x800 Px, 10.12.2020





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.