bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2020:

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei. Erfreulicherweise wurde die Spitzenbeleuchtung für die hier geschobene Rangierfahrt beibehalten.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei. Erfreulicherweise wurde die Spitzenbeleuchtung für die hier geschobene Rangierfahrt beibehalten.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Da die Fahrleitung im Anschlussgleis nicht bis zur Entladerampe reicht, kommt auf den letzten paar Metern noch das Rangierseil zum Einsatz. Die Wagen werden dabei mit einem Gabelstapler bewegt.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Da die Fahrleitung im Anschlussgleis nicht bis zur Entladerampe reicht, kommt auf den letzten paar Metern noch das Rangierseil zum Einsatz. Die Wagen werden dabei mit einem Gabelstapler bewegt.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Während die gerade ins Werk gebrachten Wagen mit einem Gabelstapler an die Rampe befördert und danach entladen werden, bleibt die Ee 3/3 16408 am Ende der Fahrleitung am Rand des Werkgeländes stehen.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Während die gerade ins Werk gebrachten Wagen mit einem Gabelstapler an die Rampe befördert und danach entladen werden, bleibt die Ee 3/3 16408 am Ende der Fahrleitung am Rand des Werkgeländes stehen.

Julian Ryf

Schweiz / Regionen / Emmental, Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

432  2 1200x800 Px, 21.02.2020



Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Dahinter steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen.
Das Gleis im Vordergrund führt zur RUWA-Fabrik und weiter nach Wasen, im Hintergrund geht es weiter nach Affoltern-Weier und Huttwil. Auf beiden Strecken gibt es seit mehreren Jahren keinen planmässigen Personenverkehr mehr und die Infrastruktur gehört der privaten Emmentalbahn (<a href= http://www.etb-infra.ch/de/ >http://www.etb-infra.ch/de/</a>).
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Dahinter steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen. Das Gleis im Vordergrund führt zur RUWA-Fabrik und weiter nach Wasen, im Hintergrund geht es weiter nach Affoltern-Weier und Huttwil. Auf beiden Strecken gibt es seit mehreren Jahren keinen planmässigen Personenverkehr mehr und die Infrastruktur gehört der privaten Emmentalbahn (http://www.etb-infra.ch/de/).

Julian Ryf

Lok 186 299-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2020.
Lok 186 299-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2020.
Markus Wagner

Re 460 077-1 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2020.
Re 460 077-1 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

143 1200x800 Px, 21.02.2020

ICE 3 403 563-0 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2020.
ICE 3 403 563-0 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2020.
Markus Wagner

Re 482 006-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2020.
Re 482 006-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2020.
Markus Wagner

Re 485 004-6 der BLS durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2020.
Re 485 004-6 der BLS durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 475 401-6 und 193 496-7, wird in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2020.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 475 401-6 und 193 496-7, wird in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 23.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

132 1200x800 Px, 21.02.2020

4078 am 28.04.2019 zwischen Refrath und Lustheide am Fußgängerübergang bei einem Bilderbuchwetter.
4078 am 28.04.2019 zwischen Refrath und Lustheide am Fußgängerübergang bei einem Bilderbuchwetter.
Mark Handy

420 533-2 | Gröbenzell | 11.07.1991 | S 3, Grafing - Nannhofen
420 533-2 | Gröbenzell | 11.07.1991 | S 3, Grafing - Nannhofen
Thomas J. Konz

Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt [D]  187 319-9  [NVR-Nummer: 91 80 6187 319-9 D-RDX] und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt [D] "187 319-9" [NVR-Nummer: 91 80 6187 319-9 D-RDX] und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

SLG - Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren [D] mit  V 100-SP-028  [NVR:  92 80 1214 018-4 D-SLG ] mit einem Zug firmeneigener Oberbaustoffwagen am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
SLG - Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren [D] mit "V 100-SP-028" [NVR: "92 80 1214 018-4 D-SLG"] mit einem Zug firmeneigener Oberbaustoffwagen am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo / Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit MRCE Vectron  X4 E - 704  [NVR-Nummer: 91 80 6193 704-4 D-DISPO] und Taschenwagenzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
DB Cargo / Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit MRCE Vectron "X4 E - 704" [NVR-Nummer: 91 80 6193 704-4 D-DISPO] und Taschenwagenzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Wohl aktuell wieder für  METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] im  Einsatz die Railpool Lok   186 433-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 433-9 D-Rpool] mit Containerzug  am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Wohl aktuell wieder für METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] im Einsatz die Railpool Lok "186 433-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 433-9 D-Rpool] mit Containerzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D]  145-CL-206/206   [NVR-Nummer: 91 80 6145 102-0 D-RBH] am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] "145-CL-206/206" [NVR-Nummer: 91 80 6145 102-0 D-RBH] am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ]  386 018-6  [NVR-Nummer: 91 54 7386 018-6 CZ-MT] mit Containerzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] "386 018-6" [NVR-Nummer: 91 54 7386 018-6 CZ-MT] mit Containerzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

WLB 83 (A-WLC 92 81 2064 403-6) am 01.Februar 2020 mit dem SGAG 96703 nach Floridsdorf Fbf. im Bahnhof Schwechat.
WLB 83 (A-WLC 92 81 2064 403-6) am 01.Februar 2020 mit dem SGAG 96703 nach Floridsdorf Fbf. im Bahnhof Schwechat.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2064 ·DH 600 C54·

144 1024x683 Px, 21.02.2020

BIF 7139.16 BT (50 81 24-29 002-6 Bp) am 01.Februar 2020 als letztes Fahrzeug des SGAG 96703 nach Floridsdorf Fbf. im Bahnhof Schwechat.
BIF 7139.16 BT (50 81 24-29 002-6 Bp) am 01.Februar 2020 als letztes Fahrzeug des SGAG 96703 nach Floridsdorf Fbf. im Bahnhof Schwechat.
Karl Seltenhammer

KSE 50 81 93-67 345-8 Diho (Neue Nr. A-KSE 50 81 93-03 003-0 Dsz) am 01.Februar 2020 in Floridsdorf Fbf..
KSE 50 81 93-67 345-8 Diho (Neue Nr. A-KSE 50 81 93-03 003-0 Dsz) am 01.Februar 2020 in Floridsdorf Fbf..
Karl Seltenhammer

WLB 83 (A-WLC 92 81 2064 403-6) am 01.Februar 2020 beim Umreihen der Wagen vom SGAG 96703 von Schwechat für den SGAG 96704 (Floridsdorf - Jedlersdorf) in Floridsdorf Fbf..
WLB 83 (A-WLC 92 81 2064 403-6) am 01.Februar 2020 beim Umreihen der Wagen vom SGAG 96703 von Schwechat für den SGAG 96704 (Floridsdorf - Jedlersdorf) in Floridsdorf Fbf..
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2064 ·DH 600 C54·

130 1024x683 Px, 21.02.2020

A-KSE 40 81 9408 121-7 Materialwagen (ex Tms) am 01.Februar 2020 als letztes Fahrzeug des SGAG 96704 (Floridsdorf - Jedlersdorf) in Floridsdorf Fbf..
A-KSE 40 81 9408 121-7 Materialwagen (ex Tms) am 01.Februar 2020 als letztes Fahrzeug des SGAG 96704 (Floridsdorf - Jedlersdorf) in Floridsdorf Fbf..
Karl Seltenhammer

Kein Regio - DB 143 055-2 mit Überführung nach Mukran am 11.04.2019 durch Anklam. Standort Hafenstrasse Ecke Silostrasse.
Kein Regio - DB 143 055-2 mit Überführung nach Mukran am 11.04.2019 durch Anklam. Standort Hafenstrasse Ecke Silostrasse.
Alexander, R.

Gruß zurück - DB 187 121 mit Umleiter durch Anklam am 26.07.2019. Standort Hafenstrasse Ecke Silostrasse.
Gruß zurück - DB 187 121 mit Umleiter durch Anklam am 26.07.2019. Standort Hafenstrasse Ecke Silostrasse.
Alexander, R.

ganz unten - DB Regio 445 009 als RE5 nach Rostock Hbf in Berlin Hbf tief am 17.02.2020.
ganz unten - DB Regio 445 009 als RE5 nach Rostock Hbf in Berlin Hbf tief am 17.02.2020.
Alexander, R.

VT 2  Asmara  18.01.03
VT 2 Asmara 18.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

129 1200x784 Px, 21.02.2020

VT 2  Asmara  24.01.03
VT 2 Asmara 24.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

127 1200x784 Px, 21.02.2020

VT 2  Asmara  24.01.03
VT 2 Asmara 24.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

102 1200x784 Px, 21.02.2020

VT 2  bei Asmara  24.01.03
VT 2 bei Asmara 24.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

108 1200x784 Px, 21.02.2020

VT 2  bei Km 110  24.01.03
VT 2 bei Km 110 24.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

104 1200x784 Px, 21.02.2020

VT 2  bei Km 110  24.01.03
VT 2 bei Km 110 24.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

123 1200x784 Px, 21.02.2020

Die WLE Diesellok WLE 22 passiert hier am 7.10.2007 um 18.20 Uhr mit dem Euro Express Partyzug DLR 80084 nach Köln in der Abendsonne das Stellwerk im Bahnhof Hasbergen.
Die WLE Diesellok WLE 22 passiert hier am 7.10.2007 um 18.20 Uhr mit dem Euro Express Partyzug DLR 80084 nach Köln in der Abendsonne das Stellwerk im Bahnhof Hasbergen.
Gerd Hahn

120120-1 kommt hier am 7.10.2007 um 17.45 Uhr mit einem Intercity nach Münster durch den Bahnhof Natrup Hagen.
120120-1 kommt hier am 7.10.2007 um 17.45 Uhr mit einem Intercity nach Münster durch den Bahnhof Natrup Hagen.
Gerd Hahn

Die Bierlok WLE 21 rangierte am 11.10.2007 um 18.21 Uhr im Bahnhof Neubeckum.
Die Bierlok WLE 21 rangierte am 11.10.2007 um 18.21 Uhr im Bahnhof Neubeckum.
Gerd Hahn

SŽ 363-023 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /5.2.2020
SŽ 363-023 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /5.2.2020
Franci Vuk

Der RID47487 von Stadlau nach Spielfeld-Straß bespannt mit 1116 165 und 1116 144 durchfährt am 4.6.2019 den Bahnhof Mitterndorf-Moosbrunn der sehr idyllisch an der Strecke von Wampersdorf nach Gramatneusiedl liegt.
Der RID47487 von Stadlau nach Spielfeld-Straß bespannt mit 1116 165 und 1116 144 durchfährt am 4.6.2019 den Bahnhof Mitterndorf-Moosbrunn der sehr idyllisch an der Strecke von Wampersdorf nach Gramatneusiedl liegt.
Max Kiegerl

Als es langsam Abend wurde über der Zugförderung Mürzzuschlag am 28.11.2018.
Die letzten Sonnenstrahlen leuchten die schneebedeckten Berge im Hintergrund an während die 1142 632 für ihren nächsten Einsatz vorbereitet wird.
Leider ist die geschichtsträchtige Zugförderung die seit der Eröffnung der Semmeringbahn die Vorspann- und Nachschiebeleistung traktionierte bereits nicht wiederzuerkennen da im Zuge des Baus des Semmeringbasistunnels alle Gleise abgebaut wurden.
Als es langsam Abend wurde über der Zugförderung Mürzzuschlag am 28.11.2018. Die letzten Sonnenstrahlen leuchten die schneebedeckten Berge im Hintergrund an während die 1142 632 für ihren nächsten Einsatz vorbereitet wird. Leider ist die geschichtsträchtige Zugförderung die seit der Eröffnung der Semmeringbahn die Vorspann- und Nachschiebeleistung traktionierte bereits nicht wiederzuerkennen da im Zuge des Baus des Semmeringbasistunnels alle Gleise abgebaut wurden.
Max Kiegerl

4744 009 + 4744... in Wien Zvbf. am 30.01.2020.
4744 009 + 4744... in Wien Zvbf. am 30.01.2020.
Herbert Pfoser

Am 11. Juli 1981 waren am Güterschuppen des Bahnhofs Baabe diese Güterwagen zur Ergänzung der Lagerkapazität abgestellt. Viele Urlauber fuhren in der damaligen autoarmen klimafreundlichen Zeit dank ermäßigter FDGB-Fahrkarten mit der Bahn zum Ferienziel. Das Reisegepäck schickte man, ebenfalls mit der Bahn, voraus. Oma war vielleicht doch keine Umwelts...
Am 11. Juli 1981 waren am Güterschuppen des Bahnhofs Baabe diese Güterwagen zur Ergänzung der Lagerkapazität abgestellt. Viele Urlauber fuhren in der damaligen autoarmen klimafreundlichen Zeit dank ermäßigter FDGB-Fahrkarten mit der Bahn zum Ferienziel. Das Reisegepäck schickte man, ebenfalls mit der Bahn, voraus. Oma war vielleicht doch keine Umwelts...
Jürgen Krause

Am 13.Juli 1981 habe ich im Schmalspurteil des Bahnhofs Putbus diesen, mit viel Beton beschwerten, Schneepflug DR 97-49-11 fotografiert.
Am 13.Juli 1981 habe ich im Schmalspurteil des Bahnhofs Putbus diesen, mit viel Beton beschwerten, Schneepflug DR 97-49-11 fotografiert.
Jürgen Krause

Am 13. Juli 1981 habe ich im Schmalspurteil des Bahnhofs Putbus diesen Unkrautvernichtungswagen fotografiert.
Am 13. Juli 1981 habe ich im Schmalspurteil des Bahnhofs Putbus diesen Unkrautvernichtungswagen fotografiert.
Jürgen Krause

Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020.
SBB CARGO Re 430 352-2 mit noch leicht erkennbarer SOB-Aufschrift auf die Weiterfahrt als Lokzug wartend.
Leicht erkennbar im Hintergrund ist die EDG Re 446 017-6.
Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. 
Foto: Walter Ruetsch
Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020. SBB CARGO Re 430 352-2 mit noch leicht erkennbarer SOB-Aufschrift auf die Weiterfahrt als Lokzug wartend. Leicht erkennbar im Hintergrund ist die EDG Re 446 017-6. Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

209 1200x800 Px, 21.02.2020

Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020.
SBB CARGO Re 430 352-2 mit noch leicht erkennbarer SOB-Aufschrift kurze Zeit nach ihrer Ankunft mit einem Kurzgüterzug.
Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. 
Foto: Walter Ruetsch
Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020. SBB CARGO Re 430 352-2 mit noch leicht erkennbarer SOB-Aufschrift kurze Zeit nach ihrer Ankunft mit einem Kurzgüterzug. Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020.
Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend.
Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. 
Foto: Walter Ruetsch
Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020. Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend. Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020.
Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend.
Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. 
Foto: Walter Ruetsch
Ehemalige Lokomotiven der SÜDOSTBAHN/SOB in Zofingen am 19. Februar 2020. Re 446 017-6 von Eisenbahndienstleister Gmbh/EDG auf ihren nächsten Einsatz wartend. Im Jahre 1994 hat sich die SBB entschlossen die vier im Fahrzeugpark exotischen Re 4/4 IV gegen die vier Re 4/4 III der SOB zu tauschen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

24. April 2019 in Strecno: 163 101-9 mit einem OS erreicht den Bahnhof.
24. April 2019 in Strecno: 163 101-9 mit einem OS erreicht den Bahnhof.
Benjamin Ludwig

24. April 2019 in Vrutky: 163 107-6 wird gleich den Fotografen dieses Bildes nach Strecno bringen.
24. April 2019 in Vrutky: 163 107-6 wird gleich den Fotografen dieses Bildes nach Strecno bringen.
Benjamin Ludwig

18. Juli 2019 in Pforta bei Naumburg. 275 806-8 ist auf dem Weg nach ...?
18. Juli 2019 in Pforta bei Naumburg. 275 806-8 ist auf dem Weg nach ...?
Benjamin Ludwig

Na wer schaut denn da so um die Ecke? 383 109-6 am 24. April 2019 in Zilina.
Na wer schaut denn da so um die Ecke? 383 109-6 am 24. April 2019 in Zilina.
Benjamin Ludwig

18. Juli 2019 in Pforta bei Naumburg: 482 006-4 fährt gerade mit einem Kesselzug gen Naumburg.
18. Juli 2019 in Pforta bei Naumburg: 482 006-4 fährt gerade mit einem Kesselzug gen Naumburg.
Benjamin Ludwig

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

129 1200x800 Px, 21.02.2020

24. April 2019 in Zilina: 742 325-4 ist gerade beim Rangieren.
24. April 2019 in Zilina: 742 325-4 ist gerade beim Rangieren.
Benjamin Ludwig

Am 06. Juli 1981 stand im Bahnhof Göhren dieser Bauzug der Schmalspurbahn. Eine Wagennummer: 97-42-23.
Am 06. Juli 1981 stand im Bahnhof Göhren dieser Bauzug der Schmalspurbahn. Eine Wagennummer: 97-42-23.
Jürgen Krause

155 119-1 Erfurt Hbf 21.02.2020
155 119-1 Erfurt Hbf 21.02.2020
Stephan John

612 471 Schwandorf 16.02.2020
612 471 Schwandorf 16.02.2020
Stephan John

Mannheim 346, Paradeplatz, 20.08.1993.
Mannheim 346, Paradeplatz, 20.08.1993.
Christian Wenger

Mannheim 447, Kaiserring, 20.08.1993.
Mannheim 447, Kaiserring, 20.08.1993.
Christian Wenger

140 291-6 durchfährt mit einem Güterzug an einem Dezembertag Mitte der 1990er Jahre den Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen
140 291-6 durchfährt mit einem Güterzug an einem Dezembertag Mitte der 1990er Jahre den Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen
Horst Lüdicke

Mit einem Röhrenzug ist 140 270-0 Mitte der 1980er Jahre auf dem Gütergleis in Düsseldorf-Derendorf unterwegs, den gleichnamigen Güterbahnhof erreicht sie nach Unterquerung der Hauptstrecke Düsseldorf - Duisburg
Mit einem Röhrenzug ist 140 270-0 Mitte der 1980er Jahre auf dem Gütergleis in Düsseldorf-Derendorf unterwegs, den gleichnamigen Güterbahnhof erreicht sie nach Unterquerung der Hauptstrecke Düsseldorf - Duisburg
Horst Lüdicke

Anfang der 1990er Jahre durchfährt 140 365-8 den Bahnhof Duisburg-Meiderich, am Bahnsteig steht ein Akkutriebwagen der Baureihe 515
Anfang der 1990er Jahre durchfährt 140 365-8 den Bahnhof Duisburg-Meiderich, am Bahnsteig steht ein Akkutriebwagen der Baureihe 515
Horst Lüdicke

140 516-6 befördert im Sommer 1991 einen Güterzug durch Duisburg
140 516-6 befördert im Sommer 1991 einen Güterzug durch Duisburg
Horst Lüdicke

Vorbei am 1982 abgerissenen Stellwerk Hnb schleppt 140 572-9 einen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Herne (Winter 1979)
Vorbei am 1982 abgerissenen Stellwerk Hnb schleppt 140 572-9 einen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Herne (Winter 1979)
Horst Lüdicke

D-DB 50 80 26-81464-2 am 21.02.2020 im Rostocker Hbf.
D-DB 50 80 26-81464-2 am 21.02.2020 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

Am 27.7.2008 konnte ich die 218 156-8 mit eiben Sonderzug anläslig der Tour de Ländle im Schorndorfer Güterbahnhof Fotografieren
Am 27.7.2008 konnte ich die 218 156-8 mit eiben Sonderzug anläslig der Tour de Ländle im Schorndorfer Güterbahnhof Fotografieren
Timo Müller

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

239 1200x900 Px, 21.02.2020

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Ebenfalls wohlwollend wurde meine Bahnfotografie vom Chef de Gare in Saint-Pierre-en-Faucigny aufgenommen, wo dieses Bild des einfahrenden SNCF Z 31531 M entand. 

Der Coradia Polyvalent régional tricourant ist als Léman Express L3 23460 von Coppet 10:04 nach St-Gervais-les-Bains-le-Fayet unterwegs und passiert das Ausfahrsignal der Gegenrichtung um auf Gleis A statt wie vorgesehen auf Gleis B anzukommen.

21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Ebenfalls wohlwollend wurde meine Bahnfotografie vom Chef de Gare in Saint-Pierre-en-Faucigny aufgenommen, wo dieses Bild des einfahrenden SNCF Z 31531 M entand. Der Coradia Polyvalent régional tricourant ist als Léman Express L3 23460 von Coppet 10:04 nach St-Gervais-les-Bains-le-Fayet unterwegs und passiert das Ausfahrsignal der Gegenrichtung um auf Gleis A statt wie vorgesehen auf Gleis B anzukommen. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Überraschend freundlich empfangen wurde ich auf dem für Publikumsverkehr geschlossenen Bahnhof Saint Laurent, als ich schüchtern fragte, ob ich auf dem noch vorhanden (und zugänglichen) Bahnstieg ein Foto machen dürfe. 

Und so entstand dies Bild des in Saint-Laurent eintreffenden SBB RABe 522 232 der als SL2 23416 von Coppet (ab 8:19) nach Annecy (an 10:16) unterwegs ist und sich beim Ausfahrsignal der Gegenrichtung zeigt. 

21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Überraschend freundlich empfangen wurde ich auf dem für Publikumsverkehr geschlossenen Bahnhof Saint Laurent, als ich schüchtern fragte, ob ich auf dem noch vorhanden (und zugänglichen) Bahnstieg ein Foto machen dürfe. Und so entstand dies Bild des in Saint-Laurent eintreffenden SBB RABe 522 232 der als SL2 23416 von Coppet (ab 8:19) nach Annecy (an 10:16) unterwegs ist und sich beim Ausfahrsignal der Gegenrichtung zeigt. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Ausgerechnet das  Ziel -Motiv wollte nicht so gelingen wie vorgestellt: neben dem Wetter und somit mangelndem Licht zeigte sich vor Ort in Saint Laurent die Situation doch anders als im Internet recherchiert…

der SBB RABe 522 229 passiert auf seiner Fahrt als LEX SL2 23417 von Annecy nach Coppet in Saint Laurent das Ausfahrsignal der Gegenrichtung. 

21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Ausgerechnet das "Ziel"-Motiv wollte nicht so gelingen wie vorgestellt: neben dem Wetter und somit mangelndem Licht zeigte sich vor Ort in Saint Laurent die Situation doch anders als im Internet recherchiert… der SBB RABe 522 229 passiert auf seiner Fahrt als LEX SL2 23417 von Annecy nach Coppet in Saint Laurent das Ausfahrsignal der Gegenrichtung. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. In St-Laurent  fährt der SNCF Z27671 als TER 884158 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet kommend in Richtung Annecy fahrend am Ausfahrsignal der Gegenrichtung vorbei. 

21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. In St-Laurent fährt der SNCF Z27671 als TER 884158 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet kommend in Richtung Annecy fahrend am Ausfahrsignal der Gegenrichtung vorbei. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Neben den zwei bedienten öffentlichen Station Groisy-Thorens-la-Caille und Prigny gibt es auf der Strecken zwischen La Roche-sur-Foron und Annecy noch weiter Bahnhöfe, die jedoch nur noch Fahrdienstliche Funktionen haben, wie z.B. Saint-Laurent (Km 71.07). Im Bild der SBB RABe 522 218 und 227 auf der Fahrt von Coppet nach Annecy. 


21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. Neben den zwei bedienten öffentlichen Station Groisy-Thorens-la-Caille und Prigny gibt es auf der Strecken zwischen La Roche-sur-Foron und Annecy noch weiter Bahnhöfe, die jedoch nur noch Fahrdienstliche Funktionen haben, wie z.B. Saint-Laurent (Km 71.07). Im Bild der SBB RABe 522 218 und 227 auf der Fahrt von Coppet nach Annecy. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor.
In der späten Morgendämmerung verlässt der SNCF  Z 27 756 als TER 884656 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet (ab 6:49) nach Bellegarde Ain (an 8:45) den Bahnhof von St-Pierre-en-Faucigny und passiert dabei das freie Strecke zeigende Ausfahrsignal Richtung La Roche sur Foron.


21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. In der späten Morgendämmerung verlässt der SNCF Z 27 756 als TER 884656 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet (ab 6:49) nach Bellegarde Ain (an 8:45) den Bahnhof von St-Pierre-en-Faucigny und passiert dabei das freie Strecke zeigende Ausfahrsignal Richtung La Roche sur Foron. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Einfahrt am Nachmittag des 28.02.2019 im letzten Sonnenlicht von HCTOR 242.532 (182 532-2)  LIGHTYEAR  zusammen mit HCTOR 242.504 (182 504-1)  MR POTATO HEAD  und dem  van Dijk -Containerzug aus Rheinhausen aufs Überholgleis im Bahnhof von Müllheim (Baden), um dort eine Überholung von einem ICE 1 abzuwarten.
Einfahrt am Nachmittag des 28.02.2019 im letzten Sonnenlicht von HCTOR 242.532 (182 532-2) "LIGHTYEAR" zusammen mit HCTOR 242.504 (182 504-1) "MR POTATO HEAD" und dem "van Dijk"-Containerzug aus Rheinhausen aufs Überholgleis im Bahnhof von Müllheim (Baden), um dort eine Überholung von einem ICE 1 abzuwarten.
Tobias Schmidt

Mit einem langen gemischten Güterzug (Mannehim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am Abend des 28.02.2019 die 185 122-9 durch die Gleisanlagen vom Bahnhof Müllheim (Baden) in Richtung Schweiz.
Mit einem langen gemischten Güterzug (Mannehim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am Abend des 28.02.2019 die 185 122-9 durch die Gleisanlagen vom Bahnhof Müllheim (Baden) in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Mit einem  LKW Walter -KLV aus Rotterdam fuhr am Abend des 28.02.2019 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-290 (189 290-0)  Rastattless/AusgeRastatt  durch den Bahnhof von Müllheim (Baden) in Richtung Schweizer Grenze.
Mit einem "LKW Walter"-KLV aus Rotterdam fuhr am Abend des 28.02.2019 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-290 (189 290-0) "Rastattless/AusgeRastatt" durch den Bahnhof von Müllheim (Baden) in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 13.03.2019 stand Rem 476 451  Graubünden  von railCare auf dem südlichen Stumpfgleis von Bahnsteig 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf ihren nächsten Einsatz.
Am Nachmittag des 13.03.2019 stand Rem 476 451 "Graubünden" von railCare auf dem südlichen Stumpfgleis von Bahnsteig 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Die Daimler Motor-Draisine (1887), Teil der Daimler-Petroleumbahn, ist im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgestellt.
[25.9.2019 | 12:48 Uhr]

 Diese Draisine ist das erste Schienenfahrzeug mit Benzinmotor. Sie wird von dem kleinen schnelllaufenden Motor, der sogenannten Standuhr, angetrieben und erstmals im Sommer 1887 zwischen Esslingen und Kirchheim/Teck erprobt. 

Technische Daten:
- Zylinder: 1
- Hubraum: 462 cm^3
- Leistung: 1,1 PS (0,8 kW)
- bei Drehzahl: 650/min
- Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
- Sitzplätze: 4

Quelle: Mercedes-Benz Museum
Die Daimler Motor-Draisine (1887), Teil der Daimler-Petroleumbahn, ist im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgestellt. [25.9.2019 | 12:48 Uhr] "Diese Draisine ist das erste Schienenfahrzeug mit Benzinmotor. Sie wird von dem kleinen schnelllaufenden Motor, der sogenannten Standuhr, angetrieben und erstmals im Sommer 1887 zwischen Esslingen und Kirchheim/Teck erprobt." Technische Daten: - Zylinder: 1 - Hubraum: 462 cm^3 - Leistung: 1,1 PS (0,8 kW) - bei Drehzahl: 650/min - Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h - Sitzplätze: 4 Quelle: Mercedes-Benz Museum
Clemens Kral

Der Daimler Motor-Waggonet (1891), Teil der Daimler-Petroleumbahn, ist im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgestellt.
[25.9.2019 | 12:50 Uhr]

 1887 nimmt Gottlieb Daimler anlässlich des Cannstatter Volksfestes eine motorisierte Schmalspur-Straßenbahn in Betrieb. Sie verkehrt unter großem öffentlichen Aufsehen zwischen Wilhelmsplatz und Kursaal. Die hier ausgestellte größere und leistungsstärkere Ausführung mit Zweizylinder-V-Motor bietet Daimler ab 1890 unter der Bezeichnung 'Waggonet' an. 

Technische Daten:
- Zylinder: V2
- Hubraum: 1026 cm^3
- Leistung: 2 PS (1,5 kW)
- bei Drehzahl: 620/min
- Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
- Sitzplätze: 10

Quelle: Mercedes-Benz Museum
Der Daimler Motor-Waggonet (1891), Teil der Daimler-Petroleumbahn, ist im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgestellt. [25.9.2019 | 12:50 Uhr] "1887 nimmt Gottlieb Daimler anlässlich des Cannstatter Volksfestes eine motorisierte Schmalspur-Straßenbahn in Betrieb. Sie verkehrt unter großem öffentlichen Aufsehen zwischen Wilhelmsplatz und Kursaal. Die hier ausgestellte größere und leistungsstärkere Ausführung mit Zweizylinder-V-Motor bietet Daimler ab 1890 unter der Bezeichnung 'Waggonet' an." Technische Daten: - Zylinder: V2 - Hubraum: 1026 cm^3 - Leistung: 2 PS (1,5 kW) - bei Drehzahl: 620/min - Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h - Sitzplätze: 10 Quelle: Mercedes-Benz Museum
Clemens Kral

Deutschland / Museen und Ausstellungen / Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Süddeutschland und Schweiz

161 1200x690 Px, 21.02.2020

Die Daimler Motor-Lokomotive (1893), Teil der Daimler-Petroleumbahn, ist im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgestellt.
[25.9.2019 | 12:52 Uhr]

 Eine Schmalspurlokomotive wie diese mit Daimler Zweizylinder-V-Motor treibt 1892 die Ausstellungsbahn auf dem Wiener Prater an. Das ausgestellte Exemplar ist als Feldbahnlokomotive bis 1918 im Einsatz. 

Technische Daten:
- Zylinder: V2
- Hubraum: 1902 cm^3
- Leistung: 4,6 PS (1,5 kW)
- bei Drehzahl: 580/min
- Höchstgeschwindigkeit: 16 km/h

Quelle: Mercedes-Benz Museum
Die Daimler Motor-Lokomotive (1893), Teil der Daimler-Petroleumbahn, ist im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgestellt. [25.9.2019 | 12:52 Uhr] "Eine Schmalspurlokomotive wie diese mit Daimler Zweizylinder-V-Motor treibt 1892 die Ausstellungsbahn auf dem Wiener Prater an. Das ausgestellte Exemplar ist als Feldbahnlokomotive bis 1918 im Einsatz." Technische Daten: - Zylinder: V2 - Hubraum: 1902 cm^3 - Leistung: 4,6 PS (1,5 kW) - bei Drehzahl: 580/min - Höchstgeschwindigkeit: 16 km/h Quelle: Mercedes-Benz Museum
Clemens Kral

Deutschland / Museen und Ausstellungen / Mercedes-Benz Museum Stuttgart, Süddeutschland und Schweiz

181 1200x815 Px, 21.02.2020

Nachschuss auf 111 137-6 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 22038 von Tübingen Hbf nach Stuttgart Hbf, der den Bahnhof Stuttgart Neckarpark auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) durchfährt.
[25.9.2019 | 16:03 Uhr]
Nachschuss auf 111 137-6 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 22038 von Tübingen Hbf nach Stuttgart Hbf, der den Bahnhof Stuttgart Neckarpark auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) durchfährt. [25.9.2019 | 16:03 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die Bauarbeiten am Abstellbahnhof Stuttgart-Untertürkheim bzw. der IR-Kurve von und nach Waiblingen im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm (Stuttgart 21).
Aufgenommen von Bahnsteig 1/2 des Bahnhofs Stuttgart Neckarpark.
[25.9.2019 | 16:03 Uhr]
Blick auf die Bauarbeiten am Abstellbahnhof Stuttgart-Untertürkheim bzw. der IR-Kurve von und nach Waiblingen im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm (Stuttgart 21). Aufgenommen von Bahnsteig 1/2 des Bahnhofs Stuttgart Neckarpark. [25.9.2019 | 16:03 Uhr]
Clemens Kral

Ein 401 als ICE 770 (Linie 22) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770).
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:35 Uhr]
Ein 401 als ICE 770 (Linie 22) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770). Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:35 Uhr]
Clemens Kral

DB 101 137-8 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
DB 101 137-8 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
Frank Thomas

DB Museum 243 002-3 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
DB Museum 243 002-3 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
Frank Thomas

MEG 156 004-4 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
MEG 156 004-4 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
Frank Thomas

MRCE 193 851-3 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
MRCE 193 851-3 am 31.08.2019 beim Tag der offenen Tür im DB Werk Dessau.
Frank Thomas

Das derzeitige Streckenende der S7 in Halle-Nietleben am 01.02.2020.
Das derzeitige Streckenende der S7 in Halle-Nietleben am 01.02.2020.
Frank Thomas

193 234 mit DGS 43945 am 21.02.2020 bei Langenisarhofen.
193 234 mit DGS 43945 am 21.02.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

1116 256 mit GA 47122 am 21.02.2020 bei Langenisarhofen.
1116 256 mit GA 47122 am 21.02.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 237 mit einem Containerzug am 19.04.2018 bei Dorf an der Pram.
193 237 mit einem Containerzug am 19.04.2018 bei Dorf an der Pram.
M. Schmid

541 022 mit einem Erzzug am 10.06.2015 bei Podnart.
541 022 mit einem Erzzug am 10.06.2015 bei Podnart.
M. Schmid

193 994 mit DGS 40679 am 15.02.2020 bei Langenisarhofen.
193 994 mit DGS 40679 am 15.02.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

383 001 mit einem Kesselzug am 25.03.2018 bei Rathen.
383 001 mit einem Kesselzug am 25.03.2018 bei Rathen.
M. Schmid

SBB  B 50 85 20-95 607-1 der am 21.2.20 beim Bahnhof Bern abgestellt ist.
SBB B 50 85 20-95 607-1 der am 21.2.20 beim Bahnhof Bern abgestellt ist.
Stefan H.

Die CFL Cargo Dieselloks 317 und 319 durchfahren auf dem Gütergleis den Bahnhof Belval-Université. (Hans) 21.02.2020
Die CFL Cargo Dieselloks 317 und 319 durchfahren auf dem Gütergleis den Bahnhof Belval-Université. (Hans) 21.02.2020
De Rond Hans und Jeanny

Der SNCF TGV iՈOUi Duplex 4711 ist soeben aus Frankreich kommend in den Bahnhof von Luxemburg eingefahren. (Hans)21.02.2020
Der SNCF TGV iՈOUi Duplex 4711 ist soeben aus Frankreich kommend in den Bahnhof von Luxemburg eingefahren. (Hans)21.02.2020
De Rond Hans und Jeanny

Graz. Variobahn 237 hat hier die ehemalige Mautstation
Andritz passiert und fährt nun unter der Grabenstraße
zur Haltestelle Grazer Straße, wo die Garnitur dann in wenigen
Minuten bei der Endstation Andritz ankommt.
Graz. Variobahn 237 hat hier die ehemalige Mautstation Andritz passiert und fährt nun unter der Grabenstraße zur Haltestelle Grazer Straße, wo die Garnitur dann in wenigen Minuten bei der Endstation Andritz ankommt.
Armin Ademovic

Graz. Bei strahlend schönem Wetter fuhr Variobahn
204 auf der Linie 5, hier nach der Haltestelle Keplerbrücke
auf dem Weg nach Puntigam.
Graz. Bei strahlend schönem Wetter fuhr Variobahn 204 auf der Linie 5, hier nach der Haltestelle Keplerbrücke auf dem Weg nach Puntigam.
Armin Ademovic

Graz. Die schöne Variobahn 230 fuhr am 21.02.2020
auf der Linie 4 nach Andritz, hier kurz vor der Haltestelle
Schloßbergbahn.
Graz. Die schöne Variobahn 230 fuhr am 21.02.2020 auf der Linie 4 nach Andritz, hier kurz vor der Haltestelle Schloßbergbahn.
Armin Ademovic

T748.2011 mit den Feuerlöschzug T679.1168 in Slovenská Ľupča, 08.02.2020
T748.2011 mit den Feuerlöschzug T679.1168 in Slovenská Ľupča, 08.02.2020
Mario Morgner

750.714 mit den Rožmberk R 653 Jihlava - Brno unterwegs zwischen Vladislav - Studenec, 13.02.2020
750.714 mit den Rožmberk R 653 Jihlava - Brno unterwegs zwischen Vladislav - Studenec, 13.02.2020
Mario Morgner

754.054 mit den Os 7574 Zvolen - Vrútky unterwegs in Kremnické Bane, 09.02.2020
754.054 mit den Os 7574 Zvolen - Vrútky unterwegs in Kremnické Bane, 09.02.2020
Mario Morgner

757.016 am Os 7521 von Vrútky - Horná Štubňa unterwegs bei Malý Čepčín, 05.02.2020
757.016 am Os 7521 von Vrútky - Horná Štubňa unterwegs bei Malý Čepčín, 05.02.2020
Mario Morgner

Slowakei / Dieselloks / BR 757 'Brejlovec'

92 1141x759 Px, 21.02.2020

Ein Schwerlastkleinwagen war Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper) abgestellt.
Ein Schwerlastkleinwagen war Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper) abgestellt.
Christian Bremer

Ein Eilzugpackwagen Pw 4i-31 stand Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Ein Eilzugpackwagen Pw 4i-31 stand Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Christian Bremer

Ein Zugbegleitwagen Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Ein Zugbegleitwagen Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Christian Bremer

Ein umgebauter Personenwagen Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Ein umgebauter Personenwagen Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Christian Bremer

Eine umgebaute Donnerbüchse stand Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Eine umgebaute Donnerbüchse stand Ende April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper).
Christian Bremer

193 827-3 von Flixtrain steht in Aachen-Hbf mit dem FLX30 aus Leipzig-Hbf nach Aachen-Hbf.
Aufgenommen vom Bahnsteig 6 in Aachen-Hbf.
Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 30.12.2019.
193 827-3 von Flixtrain steht in Aachen-Hbf mit dem FLX30 aus Leipzig-Hbf nach Aachen-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 6 in Aachen-Hbf. Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 30.12.2019.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von der 111 095-6 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Düsseldorf-Hbf  und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und fährt durch Erkelenz in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz.
Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 30.12.2019.
Ein Nachschuss von der 111 095-6 DB schiebt den RE4 aus Aachen-Hbf nach Düsseldorf-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal und fährt durch Erkelenz in Richtung Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Erkelenz. Bei Sonnenschein am Nachmittag vom 30.12.2019.
Stefan Hochstetter

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit  185 572-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 572-5 D-DISPO] und einem PKW-Transportzug am 20.02.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit "185 572-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 572-5 D-DISPO] und einem PKW-Transportzug am 20.02.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 207-8  [NVR-Nummer: 91 80 6185 207-8 D-DB] und gemischtem Kesselwagenzug am 18.02.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "185 207-8" [NVR-Nummer: 91 80 6185 207-8 D-DB] und gemischtem Kesselwagenzug am 18.02.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  145 060-0  [NVR-Nummer: 91 80 6145 060-0 D-DB] und gemischtem Güterzug am 18.02.20  Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "145 060-0" [NVR-Nummer: 91 80 6145 060-0 D-DB] und gemischtem Güterzug am 18.02.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der MRCE Dispolok  ES 64 F4-806  [NVR-Nummer: 91 80 6189 806-3 D-DISPO] und Kesselwagenzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der MRCE Dispolok "ES 64 F4-806" [NVR-Nummer: 91 80 6189 806-3 D-DISPO] und Kesselwagenzug am 19.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

LINEAS Group NV/SA, Bruxelles [B] mit der Railpool Lok  186 447-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 447-9 D-Rpool] und Containerzug am 20.02.20  Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
LINEAS Group NV/SA, Bruxelles [B] mit der Railpool Lok "186 447-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 447-9 D-Rpool] und Containerzug am 20.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 040-0  [NVR-Nummer: 91 54 7386 040-0 CZ-MT] und Containerzug am 20.02.20  Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 040-0" [NVR-Nummer: 91 54 7386 040-0 CZ-MT] und Containerzug am 20.02.20 Durchfahrt Bhf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Ludwigshafen 159, Richard Dehmel Straße, 18.07.2006.
Ludwigshafen 159, Richard Dehmel Straße, 18.07.2006.
Christian Wenger

WLB 83 (A-WLC 92 81 2064 403-6) stellt am 01.Februar 2020 den Wagensatz des SGAG 96704 von Floridsdorf in Jedlersdorf ab.
WLB 83 (A-WLC 92 81 2064 403-6) stellt am 01.Februar 2020 den Wagensatz des SGAG 96704 von Floridsdorf in Jedlersdorf ab.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2064 ·DH 600 C54·

148 1024x684 Px, 22.02.2020

KSE 50 81 93-67 345-8 Diho (Neue Nr. A-KSE 50 81 93-03 003-0 Dsz) am 02.Februar 2020 in Jedlersdorf.
KSE 50 81 93-67 345-8 Diho (Neue Nr. A-KSE 50 81 93-03 003-0 Dsz) am 02.Februar 2020 in Jedlersdorf.
Karl Seltenhammer

Beim Bahnübergang nördlich der Lop Buri Station sind die Telegraphenmaste der Northern Line für die Affen ein willkommenes Kletterparadies. Bild vom 15.Mai 2018.
Beim Bahnübergang nördlich der Lop Buri Station sind die Telegraphenmaste der Northern Line für die Affen ein willkommenes Kletterparadies. Bild vom 15.Mai 2018.
Karl Seltenhammer

NKF 1207 (1A'2', dh, Nippon Sharyo, Bauj.1985) am 04.Juni 2018 als letztes Fahrzeug des ORD 4324 nach Wongwian Yai abfahrbereit in der Mahachai Station.
NKF 1207 (1A'2', dh, Nippon Sharyo, Bauj.1985) am 04.Juni 2018 als letztes Fahrzeug des ORD 4324 nach Wongwian Yai abfahrbereit in der Mahachai Station.
Karl Seltenhammer

Innenansicht des NKF 1207 (1A'2', dh, Nippon Sharyo, Bauj.1985), aufgenommen am 04.Juni 2018 in der Mahachai Station.
Innenansicht des NKF 1207 (1A'2', dh, Nippon Sharyo, Bauj.1985), aufgenommen am 04.Juni 2018 in der Mahachai Station.
Karl Seltenhammer

Thailand / Dieseltriebzüge / SRT 1201-1264 NKF

95 1024x684 Px, 22.02.2020

Khok Khwai Station am 04.Juni 2018, aufgenommen vom letzten Wagen des ORD 4324 (Mahachai - Wongwian Yai).
Khok Khwai Station am 04.Juni 2018, aufgenommen vom letzten Wagen des ORD 4324 (Mahachai - Wongwian Yai).
Karl Seltenhammer

Akiem 187 500-4 für HSL mit KeWa in Anklam am 16.05.2019. Über Hafenstrasse hinweg aufgenommen.
Akiem 187 500-4 für HSL mit KeWa in Anklam am 16.05.2019. Über Hafenstrasse hinweg aufgenommen.
Alexander, R.

DB Cargo 232 567-8 mit Röhrenzug Richtung Süden - Anklam 11.10.2018.
DB Cargo 232 567-8 mit Röhrenzug Richtung Süden - Anklam 11.10.2018.
Alexander, R.

RP 218-469-5 Betty Boom am 09.06.2019 durch Anklam.
RP 218-469-5 Betty Boom am 09.06.2019 durch Anklam.
Alexander, R.

Der SSIF ABe 8/8 22  Ticino  ist als Regionalzug 763 von Domodossala nach Re unterwegs und erreicht Verigo, wo eine Kreuzung abgewartet werden muss.

10. Oktober 2019
Der SSIF ABe 8/8 22 "Ticino" ist als Regionalzug 763 von Domodossala nach Re unterwegs und erreicht Verigo, wo eine Kreuzung abgewartet werden muss. 10. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

Zwei DB 193 mit der 193 539 an der Spizte fahren mit einem Güterzug in Capolago Riva San Vitale Richtung Süden, während ein FS Trenitalia ETR 610 Richtung Norden fährt.

27. Sept. 2018
Zwei DB 193 mit der 193 539 an der Spizte fahren mit einem Güterzug in Capolago Riva San Vitale Richtung Süden, während ein FS Trenitalia ETR 610 Richtung Norden fährt. 27. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

ÖBB Autoreisezug mit 1116 273 bei Einfahrt Köln Hbf am 30.07.2019.
ÖBB Autoreisezug mit 1116 273 bei Einfahrt Köln Hbf am 30.07.2019.
Alexander, R.

442 839-7 stand als RB 12(13265)von Rostock Hbf nach Ribnitz-Damgarten West im Rostocker Hbf.21.02.2020
442 839-7 stand als RB 12(13265)von Rostock Hbf nach Ribnitz-Damgarten West im Rostocker Hbf.21.02.2020
Stefan Pavel

DBpbzfa mit Schublok 147 012-9 von DB Regio Baden-Württemberg als IRE 16654 (IRE1) von Stuttgart Hbf nach Karlsruhe Hbf fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770).
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:43 Uhr]
DBpbzfa mit Schublok 147 012-9 von DB Regio Baden-Württemberg als IRE 16654 (IRE1) von Stuttgart Hbf nach Karlsruhe Hbf fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770). Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:43 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 147 012-9 von DB Regio Baden-Württemberg als IRE 16654 (IRE1) von Stuttgart Hbf nach Karlsruhe Hbf, der bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) fährt.
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:43 Uhr]
Nachschuss auf 147 012-9 von DB Regio Baden-Württemberg als IRE 16654 (IRE1) von Stuttgart Hbf nach Karlsruhe Hbf, der bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) fährt. Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:43 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf einen 407 (Siemens Velaro D) als ICE 9571 (Linie 83) von Paris Est (F) nach Stuttgart Hbf (D), der bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) fährt.
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:44 Uhr]
Nachschuss auf einen 407 (Siemens Velaro D) als ICE 9571 (Linie 83) von Paris Est (F) nach Stuttgart Hbf (D), der bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) fährt. Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:44 Uhr]
Clemens Kral

Bpmmbdzf mit Schublok 101 037-0 als IC 2218 (Linie 30) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770).
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:50 Uhr]
Bpmmbdzf mit Schublok 101 037-0 als IC 2218 (Linie 30) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770). Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 101 037-0 als IC 2218 (Linie 30) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona, der bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) fährt.
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:50 Uhr]
Nachschuss auf 101 037-0 als IC 2218 (Linie 30) von Stuttgart Hbf nach Hamburg-Altona, der bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770) fährt. Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

1116 158-7 (Siemens ES64U2) ÖBB, mit Werbung für die Sterneaktion  Licht ins Dunkel  und mit Schublok 1116 174-4 als EC 113  Blauer Enzian  (Linie 62) von Frankfurt(Main)Hbf nach Klagenfurt Hbf (A) fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770).
Aufgenommen von einer Brücke.
[26.9.2019 | 9:51 Uhr]
1116 158-7 (Siemens ES64U2) ÖBB, mit Werbung für die Sterneaktion "Licht ins Dunkel" und mit Schublok 1116 174-4 als EC 113 "Blauer Enzian" (Linie 62) von Frankfurt(Main)Hbf nach Klagenfurt Hbf (A) fährt bei Markgröningen bzw. Schwieberdingen auf der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart (KBS 770). Aufgenommen von einer Brücke. [26.9.2019 | 9:51 Uhr]
Clemens Kral

Die 44 Intercity-Neigezüge ICN der SBB die zwischen 1999 und 2005 in Betrieb genommen wurden, werden für 400 Millionen Franken total renoviert. Dabei soll es sich um die grösste Modernisierung der SBB-Geschichte handeln. 
RABDe 500 ICN als IC 5 auf der Fahrt zwischen Selzach und Bettlach am 18. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die 44 Intercity-Neigezüge ICN der SBB die zwischen 1999 und 2005 in Betrieb genommen wurden, werden für 400 Millionen Franken total renoviert. Dabei soll es sich um die grösste Modernisierung der SBB-Geschichte handeln. RABDe 500 ICN als IC 5 auf der Fahrt zwischen Selzach und Bettlach am 18. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WLE 21, die Warsteiner Bier Lok, steht hier am 11.10.2007 um 18.25 Uhr mit einem kurzen Güterzug zur Abfahrt in Neubeckum bereit.
WLE 21, die Warsteiner Bier Lok, steht hier am 11.10.2007 um 18.25 Uhr mit einem kurzen Güterzug zur Abfahrt in Neubeckum bereit.
Gerd Hahn

DB 101130-3 kommt hier am 13.10.2007 u8m 10.18 Uhr mit einem Intercity in Richtung MÜnster über die Rollbahn in Hasbergen.
DB 101130-3 kommt hier am 13.10.2007 u8m 10.18 Uhr mit einem Intercity in Richtung MÜnster über die Rollbahn in Hasbergen.
Gerd Hahn

DB Cargo 1520943-6 ist hier am 13.10.2007 um 10.10 Uhr in Hasbergen mit einem mit Audi Fahrzeugen beladenen Autotransportzug nach Osnabrück unterwegs.
DB Cargo 1520943-6 ist hier am 13.10.2007 um 10.10 Uhr in Hasbergen mit einem mit Audi Fahrzeugen beladenen Autotransportzug nach Osnabrück unterwegs.
Gerd Hahn

Am  13.10.2007 war Eisenbahntradition mit einem Sonderzug zur Georgsmarienhütte unterwegs. um 09.09 Uhr sieht man hier den historischen Zug mit V 36412 vor der Kulisse von Holzhausen. Im Morgendunst ist im Hintergrund die Klosterkirche zu erkennen.
Am 13.10.2007 war Eisenbahntradition mit einem Sonderzug zur Georgsmarienhütte unterwegs. um 09.09 Uhr sieht man hier den historischen Zug mit V 36412 vor der Kulisse von Holzhausen. Im Morgendunst ist im Hintergrund die Klosterkirche zu erkennen.
Gerd Hahn

SŽ 312-105 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Murska Sobota. /19.2.2020
SŽ 312-105 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Murska Sobota. /19.2.2020
Franci Vuk

VT 2 + 442 55   bei Km 110  24.01.03
VT 2 + 442 55 bei Km 110 24.01.03
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

121 1200x784 Px, 22.02.2020

VT 2  Sagrani  07.02.05
VT 2 Sagrani 07.02.05
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

137 1200x784 Px, 22.02.2020

VT 2  Sagrani  07.02.05
VT 2 Sagrani 07.02.05
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

235 1200x784 Px, 22.02.2020

VT 2  Sagrani  07.02.05
VT 2 Sagrani 07.02.05
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

143 1200x784 Px, 22.02.2020

VT 2  Sagrani  07.02.05
VT 2 Sagrani 07.02.05
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

139 1200x784 Px, 22.02.2020

VT 2  Nefasit  07.02.05
VT 2 Nefasit 07.02.05
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dieseltriebwagen / Littorina ex ALb 48

205 1200x784 Px, 22.02.2020

DEUWAG/GT6-80C Nr. 586 in Karlsruhe am 22.06.2018
DEUWAG/GT6-80C Nr. 586 in Karlsruhe am 22.06.2018
Felix B.

21. Mai 2019, Hp Dresden-Strehlen,  Lok 146 577 fährt mit der Wagengarnitur 2858 des IC 2443 von Köln Hbf in die Bereitstellungsanlage Reick.
21. Mai 2019, Hp Dresden-Strehlen, Lok 146 577 fährt mit der Wagengarnitur 2858 des IC 2443 von Köln Hbf in die Bereitstellungsanlage Reick.
Jürgen Krause

14. Juli 2019, Bahnhof Dresden-Reick:  Ein IC mit Lok 146 572 und Wagengarnitur 2873 fährt, vom Hauptbahnhof kommend, in die Abstellanlage.
14. Juli 2019, Bahnhof Dresden-Reick: Ein IC mit Lok 146 572 und Wagengarnitur 2873 fährt, vom Hauptbahnhof kommend, in die Abstellanlage.
Jürgen Krause

14. Juli 2019,  Bahnhof Dresden-Reick:  Ein IC mit Lok 146 566 und Wagengarnitur 2859 kommt aus der Abstellanlage.
14. Juli 2019, Bahnhof Dresden-Reick: Ein IC mit Lok 146 566 und Wagengarnitur 2859 kommt aus der Abstellanlage.
Jürgen Krause

21. Mai 2019, Dresden Hp Strehlen: Lok 146 561 fährt mit der Wagengarnitur 2863 des IC 2444 nach Köln Hbf aus der Reicker Bereitstellung zum Hauptbahnhof.
21. Mai 2019, Dresden Hp Strehlen: Lok 146 561 fährt mit der Wagengarnitur 2863 des IC 2444 nach Köln Hbf aus der Reicker Bereitstellung zum Hauptbahnhof.
Jürgen Krause

22. März 2014, die mit IC-Lackierung versehene 146 551 kam mir heute in Lichtenfels vor die Linse. Sie setzte ihre Fahrt in Richtung Bamberg fort.
22. März 2014, die mit IC-Lackierung versehene 146 551 kam mir heute in Lichtenfels vor die Linse. Sie setzte ihre Fahrt in Richtung Bamberg fort.
Jürgen Krause

1144 116 + 1116 267 mit Güterzug in Kapfenberg Fachhochschule am 6.02.2020.
1144 116 + 1116 267 mit Güterzug in Kapfenberg Fachhochschule am 6.02.2020.
Herbert Pfoser

1144 077 + 1144... mit Güterzug in Kapfenberg Fachhochschule am 6.02.2020.
1144 077 + 1144... mit Güterzug in Kapfenberg Fachhochschule am 6.02.2020.
Herbert Pfoser

114 644 + 1144... mit Güterzug in Kapfenberg Fachhochschule am 6.02.2020.
114 644 + 1144... mit Güterzug in Kapfenberg Fachhochschule am 6.02.2020.
Herbert Pfoser

1142 587 mit Gütrzug in Kapfeneberg fachhochschule am 6.02.2020.
1142 587 mit Gütrzug in Kapfeneberg fachhochschule am 6.02.2020.
Herbert Pfoser

Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Alle vier damals noch auf der Emslandbahn eingesetzen Dampflokbaureihen präsentieren sich an einem kalten Februarmorgen 1975 im Bw Rheine auf einem Bild, von links nach rechts 012 055-0, eine unbekannte Emdener 044, 042 083-6 und und 043 672-5
Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Alle vier damals noch auf der Emslandbahn eingesetzen Dampflokbaureihen präsentieren sich an einem kalten Februarmorgen 1975 im Bw Rheine auf einem Bild, von links nach rechts 012 055-0, eine unbekannte Emdener 044, 042 083-6 und und 043 672-5
Horst Lüdicke

Am 27.7.2008 konnte ich diesen werbe Karlsruher Steuerwagen in Schorndorf ablichten
Am 27.7.2008 konnte ich diesen werbe Karlsruher Steuerwagen in Schorndorf ablichten
Timo Müller

Blick ins Bw Rheine an einem Spätwintermorgen 1975 mit der Emdener 044 682-3 sowie 043 167-6 und 043 681-6
Blick ins Bw Rheine an einem Spätwintermorgen 1975 mit der Emdener 044 682-3 sowie 043 167-6 und 043 681-6
Horst Lüdicke

Vor dem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden wartet 012 075-8 im Spätwinter 1975 im Bahnhof Rheine auf die Ausfahrt. Die Lok wurde 1991 auf Rostfeuerung zurückgebaut und gehört heute der Stoom Stichting Nederland.
Vor dem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden wartet 012 075-8 im Spätwinter 1975 im Bahnhof Rheine auf die Ausfahrt. Die Lok wurde 1991 auf Rostfeuerung zurückgebaut und gehört heute der Stoom Stichting Nederland.
Horst Lüdicke

Zu Dampfzeiten war der Einschnitt bei Lathen im ansonsten brettebenen Emsland ein gern aufgesuchter Fotostandpunkt, im Frühjahr 1975 durchfährt 043 326-8 diesen Streckenabschitt
Zu Dampfzeiten war der Einschnitt bei Lathen im ansonsten brettebenen Emsland ein gern aufgesuchter Fotostandpunkt, im Frühjahr 1975 durchfährt 043 326-8 diesen Streckenabschitt
Horst Lüdicke

Ein Kranschutzwagen mit dazugehörigen Kran war im April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper) abgestellt.
Ein Kranschutzwagen mit dazugehörigen Kran war im April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper) abgestellt.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive BR 52 8086 steht in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper). (April 2019)
Die Dampflokomotive BR 52 8086 steht in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper). (April 2019)
Christian Bremer

Die Rangierlokomotive 25763 von O&K war im April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper) abgestellt.
Die Rangierlokomotive 25763 von O&K war im April 2019 in Radevormwald-Dahlhausen (Wupper) abgestellt.
Christian Bremer

BR 193 360-5 mit Zementzug bekommt  Grün  in Richtung Brieske. Aufgenommen am 19.02.2020 in Hosena.
BR 193 360-5 mit Zementzug bekommt "Grün" in Richtung Brieske. Aufgenommen am 19.02.2020 in Hosena.
Uwe Welzel

Centralbahn 1142 704 bringt den  Hetzerather  als Drehfahrt durch Trier Hbf.
Die Fahrgäste werden am Freitag mit den  Fun Express  nach Hetzerath gebracht und vom Bahnhof mit Bussen nach Leiwen ins Erlebniszentrum  Eurostrand  gefahren, dort wird zwei Tage abgefeiert und am Sonntag geht es wieder zurück in Richtung Ruhrgebiet und Norddeutschland. 13.05.2018
Centralbahn 1142 704 bringt den "Hetzerather" als Drehfahrt durch Trier Hbf. Die Fahrgäste werden am Freitag mit den "Fun Express" nach Hetzerath gebracht und vom Bahnhof mit Bussen nach Leiwen ins Erlebniszentrum "Eurostrand" gefahren, dort wird zwei Tage abgefeiert und am Sonntag geht es wieder zurück in Richtung Ruhrgebiet und Norddeutschland. 13.05.2018
Erhard Pitzius

13. Juni 2018, Dresden Hauptbahnhof. Lok 146 557 steht mit der Wagengarnitur 2858 des IC 2444 nach Köln am Bahnsteig 17 zur Abfahrt bereit.
13. Juni 2018, Dresden Hauptbahnhof. Lok 146 557 steht mit der Wagengarnitur 2858 des IC 2444 nach Köln am Bahnsteig 17 zur Abfahrt bereit.
Jürgen Krause

Re 4/4 II 11155 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
Re 4/4 II 11155 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

176 1200x800 Px, 22.02.2020

RABe 502 205-3 Twindexx durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
RABe 502 205-3 Twindexx durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
Markus Wagner

Re 485 012-9 der BLS durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
Re 485 012-9 der BLS durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
Markus Wagner

RABe 501 006-7 Giruno durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2020.
RABe 501 006-7 Giruno durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2020.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11149 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2020.
Re 4/4 II 11149 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

114 1200x800 Px, 22.02.2020

Re 460 105-0 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2020.
Re 460 105-0 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

127 1200x800 Px, 22.02.2020

810 623-9 mit Beiwagen und 810 526-4 zu sehen am 22.02.20 in Kraslice.
810 623-9 mit Beiwagen und 810 526-4 zu sehen am 22.02.20 in Kraslice.
Alexander Hertel

810 526-4 und 810 623-9 mit Beiwagen zu sehen am 22.02.20 in Kraslice.
810 526-4 und 810 623-9 mit Beiwagen zu sehen am 22.02.20 in Kraslice.
Alexander Hertel

185 148-4 zu sehen am 21.02.20 in Oberhaun.
185 148-4 zu sehen am 21.02.20 in Oberhaun.
Alexander Hertel

187 116-9 zu sehen am 21.02.20 in Hermannspiegel.
187 116-9 zu sehen am 21.02.20 in Hermannspiegel.
Alexander Hertel

185 370-4 zu sehen am 21.02.20 in Oberhaun.
185 370-4 zu sehen am 21.02.20 in Oberhaun.
Alexander Hertel

E 464 626 mit einem R am 21.08.2016 bei Cervo.
E 464 626 mit einem R am 21.08.2016 bei Cervo.
M. Schmid

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

282 1200x800 Px, 22.02.2020

754 078 mit einem Os am 28.05.2017 bei Sebanov.
754 078 mit einem Os am 28.05.2017 bei Sebanov.
M. Schmid

225 101 mit einem Bauzug am 21.02.2020 bei Langenisarhofen.
225 101 mit einem Bauzug am 21.02.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

1116 149 mit einem ARS Altmann am 24.0.2018 bei Sinngrün.
1116 149 mit einem ARS Altmann am 24.0.2018 bei Sinngrün.
M. Schmid

749 121 mit einem Os am 30.08.2015 in Kácov.
749 121 mit einem Os am 30.08.2015 in Kácov.
M. Schmid

Ge 6/6 II 705 mit einem Güterzug am 03.11.2017 bei Saas.
Ge 6/6 II 705 mit einem Güterzug am 03.11.2017 bei Saas.
M. Schmid

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

264 1200x800 Px, 22.02.2020

Re 420 163-8 und Re 620 026-5  ZOLLIKOFEN  in Fahrtrichtung Romanshorn am 23.12.2019 in Bürglen (TG) am Thurkanal
Re 420 163-8 und Re 620 026-5 "ZOLLIKOFEN" in Fahrtrichtung Romanshorn am 23.12.2019 in Bürglen (TG) am Thurkanal
Jürgen Vos

Richtung Romanshorn zieht Re 420 255-2 einen Schiebewandwagen-Ganzzug am 01.06.2019 an der Freizeitanlage 'Bädli' in Riedt bei Erlen vorbei.
Richtung Romanshorn zieht Re 420 255-2 einen Schiebewandwagen-Ganzzug am 01.06.2019 an der Freizeitanlage 'Bädli' in Riedt bei Erlen vorbei.
Jürgen Vos

Die Überraschung des Tages für mich war der von der 140 797-2 gezogene Bauzug  durch Neckargerach gen Mosbach-Neckarelz. 22.2.2020
Die Überraschung des Tages für mich war der von der 140 797-2 gezogene Bauzug durch Neckargerach gen Mosbach-Neckarelz. 22.2.2020
Andreas Strobel

1277 030-3 von Schweerbau kommt hier aus Richtung Binauer Tunnel in Neckargerach gen Zwingenberg/Neckar durchgefahren am Freitag den 21.2.2020
1277 030-3 von Schweerbau kommt hier aus Richtung Binauer Tunnel in Neckargerach gen Zwingenberg/Neckar durchgefahren am Freitag den 21.2.2020
Andreas Strobel

Mit einem bunten Containerzug aus Belgien fuhr am Mittag des 20.03.2019 die Re 482 020-5 durch den Haltepunkt von Auggen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Mit einem bunten Containerzug aus Belgien fuhr am Mittag des 20.03.2019 die Re 482 020-5 durch den Haltepunkt von Auggen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Mittag des 20.03.2019 von Re 482 028-8  ChemOil Logistics AG  durch den Haltepunkt von Auggen mit einem langen Containerzug nach Italien in Richtung Basel.
Durchfahrt am Mittag des 20.03.2019 von Re 482 028-8 "ChemOil Logistics AG" durch den Haltepunkt von Auggen mit einem langen Containerzug nach Italien in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Am 20.03.2019 bespannte 185 232-6 einen gemischten Güterzug aus Mannheim Rbf, als sie durch den Haltepunkt von Auggen im Rheintal in Richtung Schweiz fuhr.
Am 20.03.2019 bespannte 185 232-6 einen gemischten Güterzug aus Mannheim Rbf, als sie durch den Haltepunkt von Auggen im Rheintal in Richtung Schweiz fuhr.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Mittag des 20.03.2019 von der frisch revidierten 101 003-2 (REV/LDX/18.03.19) mit dem EC 7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost) durch den Haltepunkt von Auggen in Richtung Basel, wo sie ihren Zug dann an die SBB übergeben wird.
Durchfahrt am Mittag des 20.03.2019 von der frisch revidierten 101 003-2 (REV/LDX/18.03.19) mit dem EC 7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost) durch den Haltepunkt von Auggen in Richtung Basel, wo sie ihren Zug dann an die SBB übergeben wird.
Tobias Schmidt

Mit einem  LKW Walter -KLV aus Italien fuhr am 20.03.2019 die Re 482 006-4 südlich vom Hp. Auggen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit einem "LKW Walter"-KLV aus Italien fuhr am 20.03.2019 die Re 482 006-4 südlich vom Hp. Auggen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug aus Rotterdam fuhr am Mittag des 20.03.2019 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-998 (189 098-7) durch den Haltepunkt von Auggen im Markgräflerland in Richtung Schweizer Grenze.
Mit einem Containerzug aus Rotterdam fuhr am Mittag des 20.03.2019 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-998 (189 098-7) durch den Haltepunkt von Auggen im Markgräflerland in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.