bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2020:

Ce 2/4 Nr. 12 fährt auf einer Extrafahrt bei der Haltestelle Denkmal ein. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2019.
Ce 2/4 Nr. 12 fährt auf einer Extrafahrt bei der Haltestelle Denkmal ein. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 311, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2019.
Be 6/8 Combino 311, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 155, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2019.
Be 6/10 Tango 155, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 327, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2019.
Be 6/8 Combino 327, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2019.
Markus Wagner



Be 6/8 Flexity 5014, mit der Werbung für Valserwasser, auf der Linie 3, wartet an der Endstation beim Bahnhof Saint Louis. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2019.
Be 6/8 Flexity 5014, mit der Werbung für Valserwasser, auf der Linie 3, wartet an der Endstation beim Bahnhof Saint Louis. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2019.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 5016, auf der Linie 16, fährt zur Haltestelle Denkmal. Die Aufnahme stammt vom 17.10.2019.
Be 4/6 Flexity 5016, auf der Linie 16, fährt zur Haltestelle Denkmal. Die Aufnahme stammt vom 17.10.2019.
Markus Wagner

Talent 643061 fährt hier am 12.2.2007 um 16.12 Uhr aus der Bereitstellung zum HBF Münster, um dann als RB nach Gronau weiter zu fahren.
Talent 643061 fährt hier am 12.2.2007 um 16.12 Uhr aus der Bereitstellung zum HBF Münster, um dann als RB nach Gronau weiter zu fahren.
Gerd Hahn

Die ehemalige Diesellok 22 der Georgsmarienhütte ist hier am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu sehen.
Die ehemalige Diesellok 22 der Georgsmarienhütte ist hier am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu sehen.
Gerd Hahn

Die ehemalige Diesellok 2 der Karmann Automobilfabrik in Osnabrück war am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu bewundern.
Die ehemalige Diesellok 2 der Karmann Automobilfabrik in Osnabrück war am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu bewundern.
Gerd Hahn

Lok 1 der Piesberger Steinindustrie hielt hier am 17.2.2007 Betriebspause im ehemaligen Zechenbahnhof in Osnabrück Eversburg.
Lok 1 der Piesberger Steinindustrie hielt hier am 17.2.2007 Betriebspause im ehemaligen Zechenbahnhof in Osnabrück Eversburg.
Gerd Hahn

22. Januar 2011, ICE  Neumünster  (Tz 153) fährt als ICE 915 Berlin - München in die Zettlitzer Kurve und verabschiedet sich damit von der Strecke der Frankenwaldbahn.
22. Januar 2011, ICE "Neumünster" (Tz 153) fährt als ICE 915 Berlin - München in die Zettlitzer Kurve und verabschiedet sich damit von der Strecke der Frankenwaldbahn.
Jürgen Krause

Das Neujahrskonzert ist beendet - wenden wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu: 366 Tage bahnbilder! Mein Erstes für 2020 entstand am 24. Januar 2017 im Bahnhof Kronach, als ICE  Dessau  (Tz 216) als ICE 715 Berlin - München durchfuhr.
Das Neujahrskonzert ist beendet - wenden wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu: 366 Tage bahnbilder! Mein Erstes für 2020 entstand am 24. Januar 2017 im Bahnhof Kronach, als ICE "Dessau" (Tz 216) als ICE 715 Berlin - München durchfuhr.
Jürgen Krause

Alle guten Wünsche für euch, die ihr, aus welchen Gründen auch immer, zu diesem Bild gelangt seid. Ich freue mich auf neue Erlebnisse und neue Fotos. Alles Gute!
Alle guten Wünsche für euch, die ihr, aus welchen Gründen auch immer, zu diesem Bild gelangt seid. Ich freue mich auf neue Erlebnisse und neue Fotos. Alles Gute!
Jürgen Krause

Deutschland / Sonstiges / Collagen

77 1200x1072 Px, 01.01.2020

Gutes Neues Jahr ! 

Viel Erfolg , Gesundheit und GUT Licht 2020
Gutes Neues Jahr ! Viel Erfolg , Gesundheit und GUT Licht 2020
Karl Heinz Ferk

363 160-4 zu sehen am 27.12.19 in Praha hl.n.
363 160-4 zu sehen am 27.12.19 in Praha hl.n.
Alexander Hertel

230 055-6 zu sehen am 07.12.15 bei Tršnice.
230 055-6 zu sehen am 07.12.15 bei Tršnice.
Alexander Hertel

854 004-9 zu sehen am 08.11.14 in Praha-Vršovice.
854 004-9 zu sehen am 08.11.14 in Praha-Vršovice.
Alexander Hertel

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 854 BR 854

136 1200x857 Px, 01.01.2020

386 005-3 zu sehen am 25.04.15 mit einem Containerzug in Ústí nad Labem. Foto entstand vom Bahnübergang!
386 005-3 zu sehen am 25.04.15 mit einem Containerzug in Ústí nad Labem. Foto entstand vom Bahnübergang!
Alexander Hertel

363 028-2 zu sehen am 25.04.15 mit einem Autozug in Ústí nad Labem-Střekov.
363 028-2 zu sehen am 25.04.15 mit einem Autozug in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

123 009-3 zu sehen am 25.04.15 in Ústí nad Labem-Střekov.
123 009-3 zu sehen am 25.04.15 in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

ALX84134 (Immenstadt-Oberstdorf) mit Schublok 223 013 bei Blaichach 29.12.19
ALX84134 (Immenstadt-Oberstdorf) mit Schublok 223 013 bei Blaichach 29.12.19
Andreas Hackenjos

BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK.
Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. 
Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt.
Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK. Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt. Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK.
Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. 
Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt.
Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK. Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt. Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK.
Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. 
Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt.
Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK. Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt. Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK.
Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. 
Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt.
Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK. Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt. Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK.
Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. 
Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt.
Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK. Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt. Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK.
Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. 
Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt.
Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNMUSEUM KERZERS-KALLNACH/BMK. Im Jubiläumsjahr 2019 des grossen Krokodils kam es beim kleinen Krokodil aus dem Oberaargau zu wesentlichen Veränderungen. Die ehemalige LMB, OJB, RVO, ASm Ge 4/4 126 (Ge 4/4 56) mit Baujahr 1917 wurde am 14. Oktober 2019 in Kallnach auf einen Strassentransporter verladen und infolge Nachtfahrverbot erst am frühen Morgen des folgenden Tages zur Detska zeleznica Kosicka in der Slowakei überführt. Infolge Auflösung des Bahnmuseums Kerzers hat dieses kleine Krokodil die Schweiz für immer verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

101 098-2 mit IC 1279(Rostock-Dresden)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.01.01.2020
101 098-2 mit IC 1279(Rostock-Dresden)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.01.01.2020
Stefan Pavel

Der letzte übrig gebliebene 2100er 2114 zusammen mit 2031 auf der Butzweilerhofallee am 01.01.2020.
Der letzte übrig gebliebene 2100er 2114 zusammen mit 2031 auf der Butzweilerhofallee am 01.01.2020.
Markus Vogelfänger

E464 618, Tusa, 7978, 29.08.2019.
E464 618, Tusa, 7978, 29.08.2019.
Christian Wenger

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

137 1103x726 Px, 01.01.2020

2309 wurde die Ganzreklame  Just Fit  entfernt. Hier wieder im aktuellen KVB-Farbschema auf dem Melatengürtel am 31.12.2019.
2309 wurde die Ganzreklame "Just Fit" entfernt. Hier wieder im aktuellen KVB-Farbschema auf dem Melatengürtel am 31.12.2019.
Markus Vogelfänger

Am 12.10.2019 umfährt Rc6 Nr. 1335 in Kiruna ihren IC95 von Narvik nach Luleå. Durch die Verlegung der Stadt und der Bahnstrecke muss hier seit einigen Jahren Kopf gemacht werden. Jedoch könnte man auch ohne Kopfmachen durch Kiruna fahren, wenn man über das westliche Gleisdreieck und die LKAB Betriebsgleise fahren würde.
Am 12.10.2019 umfährt Rc6 Nr. 1335 in Kiruna ihren IC95 von Narvik nach Luleå. Durch die Verlegung der Stadt und der Bahnstrecke muss hier seit einigen Jahren Kopf gemacht werden. Jedoch könnte man auch ohne Kopfmachen durch Kiruna fahren, wenn man über das westliche Gleisdreieck und die LKAB Betriebsgleise fahren würde.
David Endlich

Rc6 Nr.1335 hat am 12.10.2019 ihren Zug im Bahnhof Kiruna umfahren und drückt nun rückwärts wieder in den Bahnhof und an den Zug an.
Rc6 Nr.1335 hat am 12.10.2019 ihren Zug im Bahnhof Kiruna umfahren und drückt nun rückwärts wieder in den Bahnhof und an den Zug an.
David Endlich

Am 12.10.2019 steht RC6 Nr.1335 mit IC95 nach Luleå abfahrbereit im winterlichen Kiruna.
Am 12.10.2019 steht RC6 Nr.1335 mit IC95 nach Luleå abfahrbereit im winterlichen Kiruna.
David Endlich

Blick aus dem fahrenden Zug auf den Verladebahnhof der LKAB Mine in Kiruna. Aufnahmedatum 12.10.2019
Blick aus dem fahrenden Zug auf den Verladebahnhof der LKAB Mine in Kiruna. Aufnahmedatum 12.10.2019
David Endlich

Hoch im Norden liegt bereits mitte Oktober der Erste Schnee. Am frühen Nachmittag des 12.10.2019 kreuzt der IC 96 nach Narvik, gezogen von Rc6 Nr.1418, den IC 95 nach Luleå südlcih von Kiruna.
Hoch im Norden liegt bereits mitte Oktober der Erste Schnee. Am frühen Nachmittag des 12.10.2019 kreuzt der IC 96 nach Narvik, gezogen von Rc6 Nr.1418, den IC 95 nach Luleå südlcih von Kiruna.
David Endlich

Die 1956 bei Jenbach hergestellte Dieselokomotive Typ JW 20, Nr.24 Anfang September 2019 im Historama Ferlach.
Die 1956 bei Jenbach hergestellte Dieselokomotive Typ JW 20, Nr.24 Anfang September 2019 im Historama Ferlach.
Christian Bremer

Dieser kleine Personenwagen war Anfang September 2019 Teil der Ausstellung im Historama Ferlach-
Dieser kleine Personenwagen war Anfang September 2019 Teil der Ausstellung im Historama Ferlach-
Christian Bremer

Die Stabeg Kleindraisine X 713.151 stammt aus dem Jahr 1949. (Historama Ferlach, September 2019)
Die Stabeg Kleindraisine X 713.151 stammt aus dem Jahr 1949. (Historama Ferlach, September 2019)
Christian Bremer

Der 1900 gebaute Beiwagen 122 II ist hier Anfang September 2019 im Historama Ferlach zu sehen.
Der 1900 gebaute Beiwagen 122 II ist hier Anfang September 2019 im Historama Ferlach zu sehen.
Christian Bremer

Der Straßenbahnwagen 10, auch  Würfelwagen  genannt, wurde 1911 in der Grazer Waggon Fabrik gebaut. (Historama Ferlach, September 2019)
Der Straßenbahnwagen 10, auch "Würfelwagen" genannt, wurde 1911 in der Grazer Waggon Fabrik gebaut. (Historama Ferlach, September 2019)
Christian Bremer

Der Straßenbahn-Triebwagen 203 mit einer Spurweite von 1000 mm stammt aus dem Jahr 1931. (Ferlach, September 2019)
Der Straßenbahn-Triebwagen 203 mit einer Spurweite von 1000 mm stammt aus dem Jahr 1931. (Ferlach, September 2019)
Christian Bremer

228 141-8 (118 141-1 | DR V 180 141) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM), 232 601-5 (132 601-6) der Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) und 232 173-5 (132 173-6) der TRIANGULA Logistik GmbH stehen anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM.
[25.8.2019 | 15:43 Uhr]
228 141-8 (118 141-1 | DR V 180 141) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM), 232 601-5 (132 601-6) der Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) und 232 173-5 (132 173-6) der TRIANGULA Logistik GmbH stehen anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM. [25.8.2019 | 15:43 Uhr]
Clemens Kral

346 120-9 (106 120-9 | DR V 60 1120) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) steht anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM.
[25.8.2019 | 15:44 Uhr]
346 120-9 (106 120-9 | DR V 60 1120) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) steht anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM. [25.8.2019 | 15:44 Uhr]
Clemens Kral

Kleinlokomotive Kö (weitere Daten nicht bekannt) steht anlässlich des 28. Heizhausfests im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM).
[25.8.2019 | 15:44 Uhr]
Kleinlokomotive Kö (weitere Daten nicht bekannt) steht anlässlich des 28. Heizhausfests im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM). [25.8.2019 | 15:44 Uhr]
Clemens Kral

232 413-5 (132 413-6) der Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH (NRE) steht anlässlich des 28. Heizhausfests im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM).
[25.8.2019 | 15:45 Uhr]
232 413-5 (132 413-6) der Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH (NRE) steht anlässlich des 28. Heizhausfests im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM). [25.8.2019 | 15:45 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen Güterzuggepäckwagen der Gattung  Pwgs  (DR 40 50 940 0255-8) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM) e.V., der anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM steht.
[25.8.2019 | 15:45 Uhr]
Blick auf einen Güterzuggepäckwagen der Gattung "Pwgs" (DR 40 50 940 0255-8) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM) e.V., der anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM steht. [25.8.2019 | 15:45 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen Selbstentladewagen (DR 47-53-61 001) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM) e.V., der anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM steht.
[25.8.2019 | 15:46 Uhr]
Blick auf einen Selbstentladewagen (DR 47-53-61 001) des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM) e.V., der anlässlich des 28. Heizhausfests im SEM steht. [25.8.2019 | 15:46 Uhr]
Clemens Kral

CFL 5519 auf der Main-Spessart Bahn bei Karlstein am Main am 15. Dezember 2019
CFL 5519 auf der Main-Spessart Bahn bei Karlstein am Main am 15. Dezember 2019
J

HF Wiebe BR 212 (V100) und 212 024-4 auf der Main-Spessart Bahn bei Karlstein am Main am 30. November 2019
HF Wiebe BR 212 (V100) und 212 024-4 auf der Main-Spessart Bahn bei Karlstein am Main am 30. November 2019
J

212 024-4 und HF Wiebe BR 212 (V100) auf der Main-Spessart Bahn bei Karlstein am Main am 30. November 2019
212 024-4 und HF Wiebe BR 212 (V100) auf der Main-Spessart Bahn bei Karlstein am Main am 30. November 2019
J

1144 214 + 1142 593 mit einem Güterzug am 08.09.2017 bei Breitenstein.
1144 214 + 1142 593 mit einem Güterzug am 08.09.2017 bei Breitenstein.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

214 1200x801 Px, 01.01.2020

541 021 mit EN 315 am 12.06.2015 bei Finkenstein.
541 021 mit EN 315 am 12.06.2015 bei Finkenstein.
M. Schmid

1293 013 + 1293 046 mit GAG 44241 am 28.12.2019 bei Pöckau.
1293 013 + 1293 046 mit GAG 44241 am 28.12.2019 bei Pöckau.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

218 1200x800 Px, 01.01.2020

193 241 + 193 217 mit einem KLV am 30.04.2018 bei Strasskirchen.
193 241 + 193 217 mit einem KLV am 30.04.2018 bei Strasskirchen.
M. Schmid

185 110 + 185 xxx mit einem KLV am 11.06.2017 bei Kandersteg.
185 110 + 185 xxx mit einem KLV am 11.06.2017 bei Kandersteg.
M. Schmid

185 602 + 185 576 mit einem KLV am 09.04.2015 bei Amsteg.
185 602 + 185 576 mit einem KLV am 09.04.2015 bei Amsteg.
M. Schmid

Winterdampf auf der 3-Seenbahn: 58 311 in Seebrugg, aufgenommen am 01.01.2020.
Winterdampf auf der 3-Seenbahn: 58 311 in Seebrugg, aufgenommen am 01.01.2020.
Martin Gobeli

Deutschland / Dampfloks / BR 58.30 DR-Reko G 12

213 1200x800 Px, 01.01.2020

Winterdampf auf der 3-Seenbahn: 58 311 dampft mit dem letzten Zug des Tages durch die Kurve kurz nach Titisee in Richtung Seebrugg am 01.01.2020.
Winterdampf auf der 3-Seenbahn: 58 311 dampft mit dem letzten Zug des Tages durch die Kurve kurz nach Titisee in Richtung Seebrugg am 01.01.2020.
Martin Gobeli

Deutschland / Dampfloks / BR 58.30 DR-Reko G 12

219 1200x800 Px, 01.01.2020

Re 4/4 II 11301 und Re 4/4 II 11108 im Swiss Express-Look sind am 30.12.2019 gemeinsam vor dem IR nach Basel SBB tätig, aufgenommen in Brugg AG.
Re 4/4 II 11301 und Re 4/4 II 11108 im Swiss Express-Look sind am 30.12.2019 gemeinsam vor dem IR nach Basel SBB tätig, aufgenommen in Brugg AG.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

147 1200x777 Px, 01.01.2020

Re 456 111-4 zieht am 30.12.2019 einen kurzen Güterzug bei Turgi AG in Richtung Brugg.
Re 456 111-4 zieht am 30.12.2019 einen kurzen Güterzug bei Turgi AG in Richtung Brugg.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 456

168 1200x800 Px, 01.01.2020

Re 4/4 II 11108 zieht am 27.12.2019 einen IR nach Zürich HB bei Schinznach-Dorf in Richtung Brugg AG.
Re 4/4 II 11108 zieht am 27.12.2019 einen IR nach Zürich HB bei Schinznach-Dorf in Richtung Brugg AG.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

131 1200x800 Px, 01.01.2020

Re 420 320-4 ist als Lokzug am 27.12.2019 bei Schinznach-Dorf in Richtung Brugg AG unterwegs.
Re 420 320-4 ist als Lokzug am 27.12.2019 bei Schinznach-Dorf in Richtung Brugg AG unterwegs.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420 Werbeloks

193  1 1200x800 Px, 01.01.2020

Zwei Euregiobahn (RB20) kommen aus Stolberg-Rheinland-Hbf nach Stolberg-Altstadt,Düren und kammen die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Herzogenrath und hilten in Kohlscheid und fuhren dann Weiter in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid.
Bei Regenwetter am Nachmittag vom 6.12.2019.
Zwei Euregiobahn (RB20) kommen aus Stolberg-Rheinland-Hbf nach Stolberg-Altstadt,Düren und kammen die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Herzogenrath und hilten in Kohlscheid und fuhren dann Weiter in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Regenwetter am Nachmittag vom 6.12.2019.
Stefan Hochstetter

Der Thalys aus Paris(F) nach Köln-Hbf(D) kommt aus Richtung Aachen-West als Umleiter und fährt durch Kohlscheid und fährt in Richtung Herzogenrath,Rheydt. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid.
Bei Wolken am Kalten Vormittag vom 7.12.2019.
Der Thalys aus Paris(F) nach Köln-Hbf(D) kommt aus Richtung Aachen-West als Umleiter und fährt durch Kohlscheid und fährt in Richtung Herzogenrath,Rheydt. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Wolken am Kalten Vormittag vom 7.12.2019.
Stefan Hochstetter

Der ICE3 NS aus Frankfurt am Main nach Brüssel-Süd kommt durch Kohlscheid als Umleiter aus Richtung Mönchengladbach,Herzogenrath und fährt in Richtung Aachen-West,Hbf und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. 
Bei Wolken am Kalten Mittag vom 7.12.2019.
Der ICE3 NS aus Frankfurt am Main nach Brüssel-Süd kommt durch Kohlscheid als Umleiter aus Richtung Mönchengladbach,Herzogenrath und fährt in Richtung Aachen-West,Hbf und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Wolken am Kalten Mittag vom 7.12.2019.
Stefan Hochstetter

111 125 DB kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit dem RE4 aus Dortmund-Hbf nach Aachen-Hbf und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Kohlscheid. 
Bei Wolken am Kalten Vormittag vom 7.12.2019.
111 125 DB kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit dem RE4 aus Dortmund-Hbf nach Aachen-Hbf und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Wolken am Kalten Vormittag vom 7.12.2019.
Stefan Hochstetter

111 197-0 DB Zieht einen RE4 von Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf kommt aus Richtung Aachen-West,Laurensberg,Richterich, und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid.
Bei Wolken am Vormittag vom 7.12.2019.
111 197-0 DB Zieht einen RE4 von Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf kommt aus Richtung Aachen-West,Laurensberg,Richterich, und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Mönchengladbach. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Wolken am Vormittag vom 7.12.2019.
Stefan Hochstetter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.