bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2020:

DB Cargo AG [D] mit  187 114  [NVR-Nummer: 91 80 6187 114-4 D-DB] und gemischtem Güterzug am 27.02.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit "187 114" [NVR-Nummer: 91 80 6187 114-4 D-DB] und gemischtem Güterzug am 27.02.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann



DB Cargo AG mit  232 484-6  [NVR-Nummer: 92 80 1232 484-6 D-DB] am 27.02.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG mit "232 484-6" [NVR-Nummer: 92 80 1232 484-6 D-DB] am 27.02.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Bei wunderschönen Lichtverhältnissen HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok  E 186 181-4  [NVR-Nummer: 91 80 6186 181-4 D-Rpool] am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Bei wunderschönen Lichtverhältnissen HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok "E 186 181-4" [NVR-Nummer: 91 80 6186 181-4 D-Rpool] am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] / Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vecton  X4 E - 700  [NVR-Nummer: 91 80 6193 700-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] / Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vecton "X4 E - 700" [NVR-Nummer: 91 80 6193 700-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Bisher bei uns im Nordosten selten gesichtet, METRANS Rail (Deutschland) GmbH, Leipzig [D] mit  187 508-7  [NVR-Nummer: 91 80 6187 508-7 D-AKIEM] und einem Leerzug Containertragwagen am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Bisher bei uns im Nordosten selten gesichtet, METRANS Rail (Deutschland) GmbH, Leipzig [D] mit "187 508-7" [NVR-Nummer: 91 80 6187 508-7 D-AKIEM] und einem Leerzug Containertragwagen am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG mit  232 401-0  [NVR-Nummer: 92 80 1232 401-0 D-DB] und Knickkesselwagenzug (leer) Richtung Seddin am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG mit "232 401-0" [NVR-Nummer: 92 80 1232 401-0 D-DB] und Knickkesselwagenzug (leer) Richtung Seddin am 02.03.20 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

LWC - 218 451-3 vorn durch Anklam am 25.04.2019. Standort Hafenstrasse.
LWC - 218 451-3 vorn durch Anklam am 25.04.2019. Standort Hafenstrasse.
Alexander, R.

HANS von EGP - 31.08.2017 - Neustrelitz - VT 43 - vom Bahnsteig aus aufgenommen.
HANS von EGP - 31.08.2017 - Neustrelitz - VT 43 - vom Bahnsteig aus aufgenommen.
Alexander, R.

193 317  bei Weinheim  21.09.19
193 317 bei Weinheim 21.09.19
Hansjörg Brutzer

193 344  bei Weinheim  21.09.19
193 344 bei Weinheim 21.09.19
Hansjörg Brutzer

423 962-0 und 423 513-1 der S-Bahn Stuttgart verlassen die Abstellgruppe des Bahnhofs Ludwigsburg Richtung Kornwestheim Pbf.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.
[26.9.2019 | 14:22 Uhr]
423 962-0 und 423 513-1 der S-Bahn Stuttgart verlassen die Abstellgruppe des Bahnhofs Ludwigsburg Richtung Kornwestheim Pbf. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. [26.9.2019 | 14:22 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 423 513-1 und 423 962-0 der S-Bahn Stuttgart, die die Abstellgruppe des Bahnhofs Ludwigsburg Richtung Kornwestheim Pbf verlassen.
[26.9.2019 | 14:22 Uhr]
Nachschuss auf 423 513-1 und 423 962-0 der S-Bahn Stuttgart, die die Abstellgruppe des Bahnhofs Ludwigsburg Richtung Kornwestheim Pbf verlassen. [26.9.2019 | 14:22 Uhr]
Clemens Kral

Kesselzug mit 1016 019-2 (Siemens ES64U2) ÖBB verlässt den Bahnhof Ludwigsburg nach einem kurzen Halt auf Gleis 1 (womöglich Personalwechsel) Richtung Bietigheim-Bissingen.
[26.9.2019 | 14:30 Uhr]
Kesselzug mit 1016 019-2 (Siemens ES64U2) ÖBB verlässt den Bahnhof Ludwigsburg nach einem kurzen Halt auf Gleis 1 (womöglich Personalwechsel) Richtung Bietigheim-Bissingen. [26.9.2019 | 14:30 Uhr]
Clemens Kral

DABpbzfa mit Schublok 111 132-7 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 1???? von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf erreicht den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.
[26.9.2019 | 14:33 Uhr]
DABpbzfa mit Schublok 111 132-7 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 1???? von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf erreicht den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. [26.9.2019 | 14:33 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 111 132-7 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 1???? von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 erreicht.
[26.9.2019 | 14:33 Uhr]
Nachschuss auf 111 132-7 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 1???? von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 erreicht. [26.9.2019 | 14:33 Uhr]
Clemens Kral

Bnrdzf 483.2 (50 80 80-34 303-3 D-DB) mit Schublok 147 005-3 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 1???? von Stuttgart Hbf nach Heilbronn Hbf verlässt den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1.
[26.9.2019 | 14:35 Uhr]
Bnrdzf 483.2 (50 80 80-34 303-3 D-DB) mit Schublok 147 005-3 von DB Regio Baden-Württemberg als RE 1???? von Stuttgart Hbf nach Heilbronn Hbf verlässt den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1. [26.9.2019 | 14:35 Uhr]
Clemens Kral

101 103 fuhr als IC 2261 (Basel Bad Bf-München Hbf) um 9:53 Uhr in den Ulmer Hbf ein
101 103 fuhr als IC 2261 (Basel Bad Bf-München Hbf) um 9:53 Uhr in den Ulmer Hbf ein
Joni 103

101 122 fuhr am 22.2.20 um 10:05 als IC 1298 von Salzburg Hbf aus dem Ulmer Hbf weiter nach Karlsruhe Hbf
101 122 fuhr am 22.2.20 um 10:05 als IC 1298 von Salzburg Hbf aus dem Ulmer Hbf weiter nach Karlsruhe Hbf
Joni 103

412 025 fuhr als ICE 591 (Hannover Hbf-München Hbf) am 22.2.20 um 10:08 Uhr in den Ulmer Hbf ein
412 025 fuhr als ICE 591 (Hannover Hbf-München Hbf) am 22.2.20 um 10:08 Uhr in den Ulmer Hbf ein
Joni 103

185 004 fuhr am 22.2.20 um 10:21 Uhr mit einem Kesselwagenzug ebenfalls durch Ulm gen München
185 004 fuhr am 22.2.20 um 10:21 Uhr mit einem Kesselwagenzug ebenfalls durch Ulm gen München
Joni 103

101 068  Back on Track  welche für das Greentech Festival in Berlin wirbt fuhr am 22.2.20 um 11:01 Uhr als IC 1290 von Salzuburg Hbf nach Frankfurt Hbf in den Ulmer Hbf ein
101 068 "Back on Track" welche für das Greentech Festival in Berlin wirbt fuhr am 22.2.20 um 11:01 Uhr als IC 1290 von Salzuburg Hbf nach Frankfurt Hbf in den Ulmer Hbf ein
Joni 103

1116 276 und 1116 104 mit ihren EC Wagen und dem EC 115 aus Frankfurt Hbf nach Klagenfurt Hbf fuhren am 22.2.20 um 11:07 in Ulm Hbf ein
1116 276 und 1116 104 mit ihren EC Wagen und dem EC 115 aus Frankfurt Hbf nach Klagenfurt Hbf fuhren am 22.2.20 um 11:07 in Ulm Hbf ein
Joni 103

Roma Ostiense. Ale 506 Treno44 verschwindet im Untergrund. (24.02.2020)
Roma Ostiense. Ale 506 Treno44 verschwindet im Untergrund. (24.02.2020)
Herbert Graf

Roma Ostiense. Stellwerk.(24.02.2020)
Roma Ostiense. Stellwerk.(24.02.2020)
Herbert Graf

Roma Ostiense. Ale 506 Treno25 und Treno 29.(24.02.2020)
Roma Ostiense. Ale 506 Treno25 und Treno 29.(24.02.2020)
Herbert Graf

Roma Ostiense. Eine S-Bahn mit 464.168 fährt ein. (24.02.2020)
Roma Ostiense. Eine S-Bahn mit 464.168 fährt ein. (24.02.2020)
Herbert Graf

Die BOB HGe 3/3 29 mit dem BOB Kaiserwagen auf der Fahrt nach Blonay bei Vers chez Robert. Recht gut passt auch der NStCM Vierachser. 

27. Okt. 2019 Bahn
Die BOB HGe 3/3 29 mit dem BOB Kaiserwagen auf der Fahrt nach Blonay bei Vers chez Robert. Recht gut passt auch der NStCM Vierachser. 27. Okt. 2019 Bahn
Stefan Wohlfahrt

Die BOB HGe 3/3 29 hat zwar bei der Blonay-Chamby Bahn eine neue Heimat gefunden, kommt jedoch relativ selten zum Einsatz; um so erfreulicher, wenn man sie dann auf der Strecke antrifft, so wie an Saison Abschluss Tag auf der Fahrt von Blonay in Richtung Chamby auf dem Baie de Clarens Viadukt.


27. Okt. 2019
Die BOB HGe 3/3 29 hat zwar bei der Blonay-Chamby Bahn eine neue Heimat gefunden, kommt jedoch relativ selten zum Einsatz; um so erfreulicher, wenn man sie dann auf der Strecke antrifft, so wie an Saison Abschluss Tag auf der Fahrt von Blonay in Richtung Chamby auf dem Baie de Clarens Viadukt. 27. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die wunderschöne Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn erreicht mit einem langen Zug nach Vevey (und der nicht zu sehenden G 3/3 N° 5 am Zugschluss) Vers-chez-Robert.

27. Okt. 2019
Die wunderschöne Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn erreicht mit einem langen Zug nach Vevey (und der nicht zu sehenden G 3/3 N° 5 am Zugschluss) Vers-chez-Robert. 27. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Zu meiner Freude und Überraschung lies die Blonay-Chamby Bahn es zum Saisonende 2019 nochmals so richtig Dampfen und liess auch vermehrt elektrische Züge zwischen Chaulin und Blonay auf die Strecke. 
Im Bild die G 3/3 N° 5 (ex. LEB) die nach der vorsichtigen Fahrt über die Brücke nun bei Vers-chez-Robert die recht kräftige Steigung in Richtung Chamby in Angriff nimmt. 


27. Okt. 2019
Zu meiner Freude und Überraschung lies die Blonay-Chamby Bahn es zum Saisonende 2019 nochmals so richtig Dampfen und liess auch vermehrt elektrische Züge zwischen Chaulin und Blonay auf die Strecke. Im Bild die G 3/3 N° 5 (ex. LEB) die nach der vorsichtigen Fahrt über die Brücke nun bei Vers-chez-Robert die recht kräftige Steigung in Richtung Chamby in Angriff nimmt. 27. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 8/8 22  Ticino  als Regionalzug nach Re unterwegs bei der Ankunft in Verigo. 

22. Okt. 2019
Der SSIF ABe 8/8 22 "Ticino" als Regionalzug nach Re unterwegs bei der Ankunft in Verigo. 22. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Krokodil. Die 100 jährige SBB Historic Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) steht mit ihren zehn Wagen in Erstfeld in Erwartung der grossen Fahrt über den Gotthard nach Bellinzona. Obwohl mehr in der Maschine steckt, als man ihre ansieht, denn es ist eigentlich eine Be 6/8 II, werden ihr für die Geburtstagsfahrt zwei weitere Krokodile beigestellt.

19. Oktober 2019
100 Jahre Krokodil. Die 100 jährige SBB Historic Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) steht mit ihren zehn Wagen in Erstfeld in Erwartung der grossen Fahrt über den Gotthard nach Bellinzona. Obwohl mehr in der Maschine steckt, als man ihre ansieht, denn es ist eigentlich eine Be 6/8 II, werden ihr für die Geburtstagsfahrt zwei weitere Krokodile beigestellt. 19. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

SŽ 342 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /31.1.2020
SŽ 342 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /31.1.2020
Franci Vuk

RhB, Haikqq-uy, 5164, 22.02.2020, Landquart
RhB, Haikqq-uy, 5164, 22.02.2020, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

164 1200x800 Px, 03.03.2020

RhB, Haikqq-y, 5166, 22.02.2020, Landquart
RhB, Haikqq-y, 5166, 22.02.2020, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

185 1200x800 Px, 03.03.2020

RhB, Za, 8121, 22.02.2020, Landquart
RhB, Za, 8121, 22.02.2020, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

152 1200x800 Px, 03.03.2020

RhB, R-w, 8202, 22.02.2020, Landquart
RhB, R-w, 8202, 22.02.2020, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

143 1200x800 Px, 03.03.2020

RhB, Xa-t, 93104, 22.02.2020, Landquart
RhB, Xa-t, 93104, 22.02.2020, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

160 1200x800 Px, 03.03.2020

RhB, Xmf 4/4, 9919, 22.02.2020, Landquart
RhB, Xmf 4/4, 9919, 22.02.2020, Landquart
Kurt Greul

Diesellok 218 105-5 mit einem Sonderzug am 25.01.2020 in Goslar.
Diesellok 218 105-5 mit einem Sonderzug am 25.01.2020 in Goslar.
Heinz Hülsmann

x206 + 113, Algajola, 313, 21.08.2005.
x206 + 113, Algajola, 313, 21.08.2005.
Christian Wenger

Re4/4 II 11103, Schüpfheim, 19.08.1987.
Re4/4 II 11103, Schüpfheim, 19.08.1987.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

221  1 1104x726 Px, 03.03.2020

Wegen der Vorfahrt des EN464 warten am 2.3.2020 die 1142 627 und die 1144 248 mit dem DG54976 von Graz Vbf nach Linz Vbf auf der  Brucker Schleife  (Verbindung von der Graz kommend Richtung Leoben) auf die Weiterfahrt.
Wegen der Vorfahrt des EN464 warten am 2.3.2020 die 1142 627 und die 1144 248 mit dem DG54976 von Graz Vbf nach Linz Vbf auf der "Brucker Schleife" (Verbindung von der Graz kommend Richtung Leoben) auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Individuelle Gestaltung -

Die 1999 fertiggestellte Hochbahnsteige an der Haltestelle Stöcken Friedhof (heute Stadtfriedhof Stöcken) an den Linien 4 und 5 wurden ansprechend gestaltet mit Klinker und Unterstände aus Glasbausteinen. 

02.11.2006 (M)
Individuelle Gestaltung - Die 1999 fertiggestellte Hochbahnsteige an der Haltestelle Stöcken Friedhof (heute Stadtfriedhof Stöcken) an den Linien 4 und 5 wurden ansprechend gestaltet mit Klinker und Unterstände aus Glasbausteinen. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

196 1200x798 Px, 03.03.2020

Lange Zeit prägend für die Stadtbahn Hannover -

... waren die Stadtbahnwagen der Reihe 6000. Gebaut wurden die 260 Triebwagen von DÜWAG und LHB von 1974-1993. Die Fahrzeuge haben eine Breite von 2,40; die Nachfolgefahrzeuge sind 2,65 m breit. Das Design stammte von Herbert Lindinger, der auch die Stuttgarter Stadtbahnwagen gestaltete. Bis 2018 sollen die Fahrzeuge noch im Einsatz in Hannover bleiben. Auf der Linie 9 Fasanenkrug - Empelde können die breiteren Fahrzeug noch nicht eingesetzt werden.

Die Aufnahme entstand an der Haltestelle Stöcken Friedhof.

02.11.2006 (M)
Lange Zeit prägend für die Stadtbahn Hannover - ... waren die Stadtbahnwagen der Reihe 6000. Gebaut wurden die 260 Triebwagen von DÜWAG und LHB von 1974-1993. Die Fahrzeuge haben eine Breite von 2,40; die Nachfolgefahrzeuge sind 2,65 m breit. Das Design stammte von Herbert Lindinger, der auch die Stuttgarter Stadtbahnwagen gestaltete. Bis 2018 sollen die Fahrzeuge noch im Einsatz in Hannover bleiben. Auf der Linie 9 Fasanenkrug - Empelde können die breiteren Fahrzeug noch nicht eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand an der Haltestelle Stöcken Friedhof. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

227 1200x811 Px, 03.03.2020

Die Stadtbahn nach Garbsen -

1995 wurde der erste Abschnitt der Stadtbahnstrecke mit vier Haltestelle in Richtung Garbsen bis zur Haltestelle Wissenschaftspark Marienwerder eröffnet. Die Zwischenhaltestellen wurden mit einer für dieser Strecke einheitlichem Design ausgeführt. Hier die Haltestelle Jädekamp in Hannover-Stöcken, im dortigen Industriegebiet.

14.04.2012 (M)
Die Stadtbahn nach Garbsen - 1995 wurde der erste Abschnitt der Stadtbahnstrecke mit vier Haltestelle in Richtung Garbsen bis zur Haltestelle Wissenschaftspark Marienwerder eröffnet. Die Zwischenhaltestellen wurden mit einer für dieser Strecke einheitlichem Design ausgeführt. Hier die Haltestelle Jädekamp in Hannover-Stöcken, im dortigen Industriegebiet. 14.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

264 1200x783 Px, 03.03.2020

Die Stadtbahn nach Garbsen -

Blick in die aufwändig gestaltete Haltestelle Marienwerder Wissenschaftspark. Bis zur Verlängerung ins Stadtgebiet von Garbsen endete hier vorübergehend die Linie 5. Über das Brückenbauwerk sollte eigentlich ein Parkhaus angeschlossen werden, welche nicht gebaut wurde. So ist es eigentlich überflüssig, gibt es doch auch ebenerdige Überwege. Wie an zahlreichen anderen Stadtbahnhaltestellen in Hannover kann direkt gegenüber in die anschließenden Buslinien umgestiegen werden.

02.11.2006 (M)
Die Stadtbahn nach Garbsen - Blick in die aufwändig gestaltete Haltestelle Marienwerder Wissenschaftspark. Bis zur Verlängerung ins Stadtgebiet von Garbsen endete hier vorübergehend die Linie 5. Über das Brückenbauwerk sollte eigentlich ein Parkhaus angeschlossen werden, welche nicht gebaut wurde. So ist es eigentlich überflüssig, gibt es doch auch ebenerdige Überwege. Wie an zahlreichen anderen Stadtbahnhaltestellen in Hannover kann direkt gegenüber in die anschließenden Buslinien umgestiegen werden. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

291 1200x772 Px, 03.03.2020

Mit der Stadtbahn nach Garbsen -

Die Haltestelle 'Auf der Horst/Marshof' in Garbsen zeigt wiederum das typische Aussehen der Haltestellen entlang dieser Strecke. 1996 ging der zweite Abschnitt der Strecke mit fünf Haltestellen bis zur Endhaltestelle Garbsen in Betrieb.

02.11.2006 (M)
Mit der Stadtbahn nach Garbsen - Die Haltestelle 'Auf der Horst/Marshof' in Garbsen zeigt wiederum das typische Aussehen der Haltestellen entlang dieser Strecke. 1996 ging der zweite Abschnitt der Strecke mit fünf Haltestellen bis zur Endhaltestelle Garbsen in Betrieb. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

242 1200x768 Px, 03.03.2020

Mit der Stadtbahn nach Garbsen -

Blick in die Endhaltestelle in Garbsen, die wiederum direkten Anschluss an die dortigen Buslinien bietet. Die derartigen Anlagen der Stadtbahn Hannover sind da sehr vorbildlich. Von hier aus soll die Stadtbahn in Richtung Norden um zwei Haltestellen nach Garbsen Mitte verlängert werden.

02.11.2006 (M)
Mit der Stadtbahn nach Garbsen - Blick in die Endhaltestelle in Garbsen, die wiederum direkten Anschluss an die dortigen Buslinien bietet. Die derartigen Anlagen der Stadtbahn Hannover sind da sehr vorbildlich. Von hier aus soll die Stadtbahn in Richtung Norden um zwei Haltestellen nach Garbsen Mitte verlängert werden. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

334 1200x800 Px, 03.03.2020

DB 185 158-3 + 145 074-1 + 232 209-7 pausieren am 29.02.2020 bei DB Cargo in Halle (S). Von der Berliner Brücke aus fotografiert.
DB 185 158-3 + 145 074-1 + 232 209-7 pausieren am 29.02.2020 bei DB Cargo in Halle (S). Von der Berliner Brücke aus fotografiert.
Frank Thomas

DB 298 161-1 und die Denkmallok 399 111-4 der TG Halle P e.V., am 29.02.2020 im DB Musuem Halle (S).
DB 298 161-1 und die Denkmallok 399 111-4 der TG Halle P e.V., am 29.02.2020 im DB Musuem Halle (S).
Frank Thomas

Eine Dampflok der BR 86 und die 1. Dampflok der Halle-Hettstedter-Eisenbahn, am 28.10.2019 als 1:10 Steinmodell am ehem. Bahnhof Gerbstedt.
Eine Dampflok der BR 86 und die 1. Dampflok der Halle-Hettstedter-Eisenbahn, am 28.10.2019 als 1:10 Steinmodell am ehem. Bahnhof Gerbstedt.
Frank Thomas

Modellbahn / Weitere Spuren / 1:10

220 1200x900 Px, 03.03.2020

Ein Zug der Harzer Schmalspurbahnen am 28.09.2019 als 1:10 Steinmodell am ehem. Bahnhof Gerbstedt.
Ein Zug der Harzer Schmalspurbahnen am 28.09.2019 als 1:10 Steinmodell am ehem. Bahnhof Gerbstedt.
Frank Thomas

Modellbahn / Weitere Spuren / 1:10

144 1200x782 Px, 03.03.2020

Die vereinseigene V22 der Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V., am 28.09.2019 als 1:10 Steinmodell am ehem. Bahnhof Gerbstedt.
Die vereinseigene V22 der Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V., am 28.09.2019 als 1:10 Steinmodell am ehem. Bahnhof Gerbstedt.
Frank Thomas

Modellbahn / Weitere Spuren / 1:10

159 1200x900 Px, 03.03.2020

4744 560 fährt am 7.02.2020 in St.Georgen ob Judenburg ein.
4744 560 fährt am 7.02.2020 in St.Georgen ob Judenburg ein.
Herbert Pfoser

1116 181 mit Güterzug in St. Georgen ob Judenburg am 7.02.2020.
1116 181 mit Güterzug in St. Georgen ob Judenburg am 7.02.2020.
Herbert Pfoser

4024 110 in St.Georgen ob Judenburg am 7.02.2020.
4024 110 in St.Georgen ob Judenburg am 7.02.2020.
Herbert Pfoser

Der Eingang zum ehem. S-Bahnhof München Olympiastadion, am 13.02.2020.
Der Eingang zum ehem. S-Bahnhof München Olympiastadion, am 13.02.2020.
Frank Thomas

Die Straße und ehemalige Vaihinger Stadtbahn überqueren gemeinsam die Enz.

Enzvaihingen 28.12.2019
Die Straße und ehemalige Vaihinger Stadtbahn überqueren gemeinsam die Enz. Enzvaihingen 28.12.2019
Dennis Fiedler

Blick von Enzvaihingen nach Vaihingen an der Brücke über die Enz.

Enzvaihingen 28.12.2019
Blick von Enzvaihingen nach Vaihingen an der Brücke über die Enz. Enzvaihingen 28.12.2019
Dennis Fiedler

Blick auf eine Spurstange vermutlich Marke Eigenbau. Ein Relikt aus vergangenen Zeiten. 

Enzvaihingen 28.12.2019
Blick auf eine Spurstange vermutlich Marke Eigenbau. Ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Enzvaihingen 28.12.2019
Dennis Fiedler

Blick auf einen DT8-S nach Ruhbank. Gesehen vom Stuttgarter Fernsehturm.

Stuttgart 28.12.2019
Blick auf einen DT8-S nach Ruhbank. Gesehen vom Stuttgarter Fernsehturm. Stuttgart 28.12.2019
Dennis Fiedler

Beim Blick über Stuttgart wirkt der DT8-S auf der U15 wie ein kleiner Modellzug. Gesehen vom Stuttgarter Fernsehturm.

Stuttgart 28.12.2019
Beim Blick über Stuttgart wirkt der DT8-S auf der U15 wie ein kleiner Modellzug. Gesehen vom Stuttgarter Fernsehturm. Stuttgart 28.12.2019
Dennis Fiedler

4565 wurde eine neue Ganzreklame  Eifelpark/Jump House  angebracht. Hier zu sehen in Sülz am 02.03.2020.
4565 wurde eine neue Ganzreklame "Eifelpark/Jump House" angebracht. Hier zu sehen in Sülz am 02.03.2020.
Markus Vogelfänger

4565 wurde eine neue Ganzreklame  Eifelpark/Jump House  angebracht. Hier zu sehen in Sülz am 02.03.2020.
4565 wurde eine neue Ganzreklame "Eifelpark/Jump House" angebracht. Hier zu sehen in Sülz am 02.03.2020.
Markus Vogelfänger

5206 wurde eine neue Ganzreklame  LOréal Essie Expressie Nagellack  angebracht. Hier zu sehen an der Haltestelle Weinsbergstr./Gürtel am 02.03.2020.
5206 wurde eine neue Ganzreklame "LOréal Essie Expressie Nagellack" angebracht. Hier zu sehen an der Haltestelle Weinsbergstr./Gürtel am 02.03.2020.
Markus Vogelfänger

B-Wagen 2401 (ex 2101) wurde als 23. Fahrzeug der Serie 2100 zur Serie 2400 fertig saniert und wird in Kürze den 2000-km-Test antreten. Hier unterwegs auf der Neusser Straße am 03.03.2020.

Die aktuelle Liste der 2400er:

Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge:

01: 2422 ex 2122 Liniendienst
02: 2412 ex 2112 Liniendienst
03: 2426 ex 2196 Liniendienst
04: 2428 ex 2199 Liniendienst
05: 2421 ex 2121 Liniendienst
06: 2416 ex 2116 Liniendienst
07: 2425 ex 2195 Liniendienst
08: 2402 ex 2102 Liniendienst
09: 2427 ex 2198 Liniendienst
10: 2417 ex 2117 Liniendienst
11: 2404 ex 2104 Liniendienst
12: 2403 ex 2103 Liniendienst
13: 2420 ex 2120 Liniendienst
14: 2409 ex 2109 Liniendienst
15: 2405 ex 2105 Liniendienst
16: 2423 ex 2193 Liniendienst
17: 2407 ex 2107 Liniendienst
18: 2424 ex 2194 Liniendienst
19: 2406 ex 2106 Liniendienst
20: 2418 ex 2192 Liniendienst
21: 2413 ex 2113 Liniendienst
22: 2411 ex 2111 Liniendienst
23: 2401 ex 2101 in Kürze 2000-km-Test
24: 2408 ex 2108 Umbau
25: 2419 ex 2119 Umbau
26: 2410 ex 2110 Umbau
27: 2415 ex 2115 Umbau
28: 2414 ex 2114 Umbau
B-Wagen 2401 (ex 2101) wurde als 23. Fahrzeug der Serie 2100 zur Serie 2400 fertig saniert und wird in Kürze den 2000-km-Test antreten. Hier unterwegs auf der Neusser Straße am 03.03.2020. Die aktuelle Liste der 2400er: Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge: 01: 2422 ex 2122 Liniendienst 02: 2412 ex 2112 Liniendienst 03: 2426 ex 2196 Liniendienst 04: 2428 ex 2199 Liniendienst 05: 2421 ex 2121 Liniendienst 06: 2416 ex 2116 Liniendienst 07: 2425 ex 2195 Liniendienst 08: 2402 ex 2102 Liniendienst 09: 2427 ex 2198 Liniendienst 10: 2417 ex 2117 Liniendienst 11: 2404 ex 2104 Liniendienst 12: 2403 ex 2103 Liniendienst 13: 2420 ex 2120 Liniendienst 14: 2409 ex 2109 Liniendienst 15: 2405 ex 2105 Liniendienst 16: 2423 ex 2193 Liniendienst 17: 2407 ex 2107 Liniendienst 18: 2424 ex 2194 Liniendienst 19: 2406 ex 2106 Liniendienst 20: 2418 ex 2192 Liniendienst 21: 2413 ex 2113 Liniendienst 22: 2411 ex 2111 Liniendienst 23: 2401 ex 2101 in Kürze 2000-km-Test 24: 2408 ex 2108 Umbau 25: 2419 ex 2119 Umbau 26: 2410 ex 2110 Umbau 27: 2415 ex 2115 Umbau 28: 2414 ex 2114 Umbau
Markus Vogelfänger

19.06.1982: In Dresden-Hauptbahnhof startet eine Sonderzugfahrt mit den Lokomotiven 03 001 und 01 037 nach Bischofswerda-Zittau-Oybin-Niedercunnersdorf-Löbau und zurück nach Dresden Hbf mit den Lokomotiven 01137, 03001, 38205, 741230 und BR 99.1. Abfahrt Dresden Hbf 8.50 Uhr, Rückkehr 19.15 Uhr. Vorgesehen sind Fotohalte mit Scheinanfahrten. Imbiß im Zuge sowie Mittagessen aus der Feldküche im Bahnhof Oybin. Teilnehmerpreis: 30,-M einschl. Programmheft und Mittagessen. (auszugsweiser Originaltext aus der Zeitschrift  Modelleisenbahner  Heft 4/1982).
19.06.1982: In Dresden-Hauptbahnhof startet eine Sonderzugfahrt mit den Lokomotiven 03 001 und 01 037 nach Bischofswerda-Zittau-Oybin-Niedercunnersdorf-Löbau und zurück nach Dresden Hbf mit den Lokomotiven 01137, 03001, 38205, 741230 und BR 99.1. Abfahrt Dresden Hbf 8.50 Uhr, Rückkehr 19.15 Uhr. Vorgesehen sind Fotohalte mit Scheinanfahrten. Imbiß im Zuge sowie Mittagessen aus der Feldküche im Bahnhof Oybin. Teilnehmerpreis: 30,-M einschl. Programmheft und Mittagessen. (auszugsweiser Originaltext aus der Zeitschrift "Modelleisenbahner" Heft 4/1982).
Jürgen Krause

11.Mai 1985: Loktreffen in Nossen, Fotohalt des Dresdner Sonderzuges, bespannt mit 03 001 und 01 137, kurz vor Nossen am Block Götterfelsen.
11.Mai 1985: Loktreffen in Nossen, Fotohalt des Dresdner Sonderzuges, bespannt mit 03 001 und 01 137, kurz vor Nossen am Block Götterfelsen.
Jürgen Krause

27. Mai 1996, Pfingstfest im Deutschen Dampflokmuseum Neuenmarkt-Wirsberg. Lok 03 001 ist mit einem DR-Sonderzug angereist. Am 1.Dezember 1978 wurde die Lok an das Verkehrsmuseum Dresden übergeben. Zum 1.Juli 1996 wechselte die Lok in den Bestand des DB Museum Nürnberg. Am 12.Juli 2000 wurde die Lok wegen eines Kesselschadens in Dresden konserviert abgestellt und im Dezember 2005 als Leihgabe für 20 Jahre an die IG Bw Dresden-Altstadt übergeben. (Quelle:  Eisenbahn-Museumsfahrzeuge )
27. Mai 1996, Pfingstfest im Deutschen Dampflokmuseum Neuenmarkt-Wirsberg. Lok 03 001 ist mit einem DR-Sonderzug angereist. Am 1.Dezember 1978 wurde die Lok an das Verkehrsmuseum Dresden übergeben. Zum 1.Juli 1996 wechselte die Lok in den Bestand des DB Museum Nürnberg. Am 12.Juli 2000 wurde die Lok wegen eines Kesselschadens in Dresden konserviert abgestellt und im Dezember 2005 als Leihgabe für 20 Jahre an die IG Bw Dresden-Altstadt übergeben. (Quelle: "Eisenbahn-Museumsfahrzeuge")
Jürgen Krause

03. September 2016, Dampfloktage in Meiningen. Lok 03 1010 nahm am 27./28.August 2016 am Sommerfest im DB Museum in Halle teil und war vom 8. bis 10.April 2017 beim Dresdner Dampfloktreffen zu Gast. Sie wurde anlässlich des Dampfspektakels im April 2018 rund um Trier eingesetzt. Im Juni und Juli 2019 stand sie mehrere Wochen in Gera abgestellt, bis sie am 3.August wieder nach Halle überführt werden konnte, nachdem am 1.Juli 2019 die Einsatzfristen der Lok abgelaufen sind. (Quelle:  Eisenbahn-Museumsfahrzeuge )
03. September 2016, Dampfloktage in Meiningen. Lok 03 1010 nahm am 27./28.August 2016 am Sommerfest im DB Museum in Halle teil und war vom 8. bis 10.April 2017 beim Dresdner Dampfloktreffen zu Gast. Sie wurde anlässlich des Dampfspektakels im April 2018 rund um Trier eingesetzt. Im Juni und Juli 2019 stand sie mehrere Wochen in Gera abgestellt, bis sie am 3.August wieder nach Halle überführt werden konnte, nachdem am 1.Juli 2019 die Einsatzfristen der Lok abgelaufen sind. (Quelle: "Eisenbahn-Museumsfahrzeuge")
Jürgen Krause

20. Juni 2009, Bei PIKO in Sonneberg war  Tag der Offenen Tür . 4 Sonderzüge wurden erwartet. Mit über einer Stunde Verspätung kam der Nördlinger Zug mit 03 2295. Ab dem 6.Oktober 2005 war die Lok - mit GSM-R ausgerüstet - wieder im Dienst. Die Lok wurde im Dezember 2010 in den Bahnpark Augsburg überführt und dient dort seither als rollfähiges Exponat. (Quelle:  Eisenbahn-Museumsfahrzeuge )
20. Juni 2009, Bei PIKO in Sonneberg war "Tag der Offenen Tür". 4 Sonderzüge wurden erwartet. Mit über einer Stunde Verspätung kam der Nördlinger Zug mit 03 2295. Ab dem 6.Oktober 2005 war die Lok - mit GSM-R ausgerüstet - wieder im Dienst. Die Lok wurde im Dezember 2010 in den Bahnpark Augsburg überführt und dient dort seither als rollfähiges Exponat. (Quelle: "Eisenbahn-Museumsfahrzeuge")
Jürgen Krause

Am 07. September 2008 stand auch 03 2204 des Lausitzer Dampflokclubs in Meiningen unter Dampf. Die Lok ist die einzige erhaltene 03 mit Altbaukessel und Mischvorwärmer. Am 8. April 2010 liefen die Einsatzfristen des Kessels der Lok ab. Am 11.April 2012 wurde die Lok nach Meiningen überführt, um eine erneute Untersuchung durchführen zu lassen. (Quelle:  Eisenbahn-Museumsfahrzeuge )
Am 07. September 2008 stand auch 03 2204 des Lausitzer Dampflokclubs in Meiningen unter Dampf. Die Lok ist die einzige erhaltene 03 mit Altbaukessel und Mischvorwärmer. Am 8. April 2010 liefen die Einsatzfristen des Kessels der Lok ab. Am 11.April 2012 wurde die Lok nach Meiningen überführt, um eine erneute Untersuchung durchführen zu lassen. (Quelle: "Eisenbahn-Museumsfahrzeuge")
Jürgen Krause

Re 460 105-0 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2020.
Re 460 105-0 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

163 1200x800 Px, 03.03.2020

RABDe 502 013-1 Twindexx durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
RABDe 502 013-1 Twindexx durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2020.
Markus Wagner

Gefängniszug, mit dem St 50 85 89-33 901-1 und der Re 4/4 II 11109 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 24.02.2020.
Gefängniszug, mit dem St 50 85 89-33 901-1 und der Re 4/4 II 11109 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 24.02.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

217 1200x800 Px, 03.03.2020

RABe 511 010 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 24.02.2020.
RABe 511 010 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 24.02.2020.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 494-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 28.02.2020.
Siemens Vectron 193 494-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 28.02.2020.
Markus Wagner

232 587-6  auf der Hamm-Osterfelder Strecke in Datteln am 03.03.2020
232 587-6 auf der Hamm-Osterfelder Strecke in Datteln am 03.03.2020
Herbert Möller

Erfurter Gleisbau GmbH mit einer Plasser & Theurer Universal- Stopf- und Richtmaschine (08-75/4ZW)  für Schmalspurgleise zwischen Sellin Ost und Sellin West. - 03.03.2020
Erfurter Gleisbau GmbH mit einer Plasser & Theurer Universal- Stopf- und Richtmaschine (08-75/4ZW) für Schmalspurgleise zwischen Sellin Ost und Sellin West. - 03.03.2020
Gerd Wiese

Erfurter Gleisbau GmbH mit einer Plasser & Theurer Universal- Stopf- und Richtmaschine (08-75/4ZW)  für Schmalspurgleise zwischen Sellin Ost und Sellin West. - 03.03.2020
Erfurter Gleisbau GmbH mit einer Plasser & Theurer Universal- Stopf- und Richtmaschine (08-75/4ZW) für Schmalspurgleise zwischen Sellin Ost und Sellin West. - 03.03.2020
Gerd Wiese

Tz 160 (DB 401 071/XXX)  Mülheim an der Ruhr  als ICE 929 Kiel Hbf - Nürnberg Hbf (Hüde, 02.02.2020)
Tz 160 (DB 401 071/XXX) "Mülheim an der Ruhr" als ICE 929 Kiel Hbf - Nürnberg Hbf (Hüde, 02.02.2020)
Reinhard Kühn

MRCE ES 64 U2-035 (182 535), vermietet an BELog, mit dem aus 16 Euro-Express-Wagen bestehenden Leersonderzug auf der Rückfahrt von Stockholm nach Münster (Westf.)(Hüde, 02.03.2020).
MRCE ES 64 U2-035 (182 535), vermietet an BELog, mit dem aus 16 Euro-Express-Wagen bestehenden Leersonderzug auf der Rückfahrt von Stockholm nach Münster (Westf.)(Hüde, 02.03.2020).
Reinhard Kühn

101 010 mit einem RE am 28.02.2020 bei Reichertshausen.
101 010 mit einem RE am 28.02.2020 bei Reichertshausen.
M. Schmid

111 217 mit einem RE am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
111 217 mit einem RE am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 814 mit einem Düngerzug am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
193 814 mit einem Düngerzug am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 242 + 470 504 mit einem Autozug am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
193 242 + 470 504 mit einem Autozug am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

186 300 mit DGS 40669 am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
186 300 mit DGS 40669 am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

187 341 mit einem Getreidezug am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
187 341 mit einem Getreidezug am 01.03.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Portrait von 294 956-8, als diese am Nachmittag des 24.03.2019 bei der Franziusstraße im Hafen von Bremerhaven abgestellt dort strand und auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Portrait von 294 956-8, als diese am Nachmittag des 24.03.2019 bei der Franziusstraße im Hafen von Bremerhaven abgestellt dort strand und auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 24.03.2019 standen 294 957-6, 294 572-3, 294 585-5 und 294 829-7 in der untergehenden Sonne alle nebeneinander bei der Franziusstraße im Hafen von Bremerhaven abgestellt und warteten dort gemeinsam auf ihre nächsten Einsätze.
Am Nachmittag des 24.03.2019 standen 294 957-6, 294 572-3, 294 585-5 und 294 829-7 in der untergehenden Sonne alle nebeneinander bei der Franziusstraße im Hafen von Bremerhaven abgestellt und warteten dort gemeinsam auf ihre nächsten Einsätze.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 24.03.2019 stand 294 755-4 zusammen mit 295 052-5 in der untergehenden Sonne bei der Franziusstraße im Hafen von Bremerhaven abgestellt und warteten dort auf ihren nächsten Rangiereinsatz.
Am Nachmittag des 24.03.2019 stand 294 755-4 zusammen mit 295 052-5 in der untergehenden Sonne bei der Franziusstraße im Hafen von Bremerhaven abgestellt und warteten dort auf ihren nächsten Rangiereinsatz.
Tobias Schmidt

Am späten Nachmittag des 24.03.2019 stand EVB 271 031 (ex. 411 53) zusammen mit EVB 271 030 (ex. 411 52) abgestellt im Hafen von Bremerhaven und warteten dort auf ihren nächsten Einsatz.
Am späten Nachmittag des 24.03.2019 stand EVB 271 031 (ex. 411 53) zusammen mit EVB 271 030 (ex. 411 52) abgestellt im Hafen von Bremerhaven und warteten dort auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Am späten Nachmittag des 24.03.2019 stand EVB 211 061 (ex. 410 05) zusammen mit EVB 213 341 (ex. MWB V 1354) im Hafen von Bremerhaven abgestellt und warteten dort auf ihren nächsten Einsatz.
Am späten Nachmittag des 24.03.2019 stand EVB 211 061 (ex. 410 05) zusammen mit EVB 213 341 (ex. MWB V 1354) im Hafen von Bremerhaven abgestellt und warteten dort auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Portrait von EVB 213 341 (ex. MWB V 1354), als diese am späten Nachmittag des 24.03.2019 zusammen mit EVB 211 061 (ex. 410 05) im Hafen von Bremerhaven abgestellt stand und auf den nächsten Einsatz wartete. (Foto wurde durch Zaun fotografiert)
Portrait von EVB 213 341 (ex. MWB V 1354), als diese am späten Nachmittag des 24.03.2019 zusammen mit EVB 211 061 (ex. 410 05) im Hafen von Bremerhaven abgestellt stand und auf den nächsten Einsatz wartete. (Foto wurde durch Zaun fotografiert)
Tobias Schmidt

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
145-CL 002 mit Druckkessel-Wagen.Hier Passow in Richtung Angermünde.
03/03/2020
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt 145-CL 002 mit Druckkessel-Wagen.Hier Passow in Richtung Angermünde. 03/03/2020
Niko Lüdke

Ein Nachschuss auf die 101 096-6 DB sie  schiebt einen IC von Aachen-Hbf nach Stralsund-Hbf und hielt in Herzogenrath. 
Aufgenommen am Bahnhof von Herzogenrath. 
Am Mittag vom 3.1.2020.
Ein Nachschuss auf die 101 096-6 DB sie schiebt einen IC von Aachen-Hbf nach Stralsund-Hbf und hielt in Herzogenrath. Aufgenommen am Bahnhof von Herzogenrath. Am Mittag vom 3.1.2020.
Stefan Hochstetter

111 118 DB kommt mit dem RE4 von Dortmund-Hbf nach Herzogenrath und kommt aus Richtung Neuss-Hbf,Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt und fährt in Herzogenrath ein.
Aufgenommen am Bahnhof von Herzogenrath.
Am Mittag vom 3.1.2020.
111 118 DB kommt mit dem RE4 von Dortmund-Hbf nach Herzogenrath und kommt aus Richtung Neuss-Hbf,Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt und fährt in Herzogenrath ein. Aufgenommen am Bahnhof von Herzogenrath. Am Mittag vom 3.1.2020.
Stefan Hochstetter

Ein Holländischer Regionalzug aus Maastricht(NL) nach Aachen-Hbf(D) und hält in Herzogenrath und fährt dann weiter in Richtung Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. 
Aufgenommen am Bahnhof von Herzogenrath. 
Am Mittag vom 3.1.2020.
Ein Holländischer Regionalzug aus Maastricht(NL) nach Aachen-Hbf(D) und hält in Herzogenrath und fährt dann weiter in Richtung Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen am Bahnhof von Herzogenrath. Am Mittag vom 3.1.2020.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2843  kommt als Lokzug aus Köln-Gremberg(D) nach Aachen-West(D)  und kommt aus Richtung Köln-Süd,Köln-Ehrenfeld,Kerpen,Horrem,Buir,Merzenich,Düren,Langerwehe,Eschweiler-Hbf und fährt durch Stolberg-Hbf(Rheinland) in Richtung Aachen-Eilendorf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West.
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 von Stolberg-Rheinland-Hbf. 
Am Nachmittag vom 4.1.2020.
Die Cobra 2843 kommt als Lokzug aus Köln-Gremberg(D) nach Aachen-West(D) und kommt aus Richtung Köln-Süd,Köln-Ehrenfeld,Kerpen,Horrem,Buir,Merzenich,Düren,Langerwehe,Eschweiler-Hbf und fährt durch Stolberg-Hbf(Rheinland) in Richtung Aachen-Eilendorf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 von Stolberg-Rheinland-Hbf. Am Nachmittag vom 4.1.2020.
Stefan Hochstetter

186 333-1 von DB-Schenker kommt als Lokzug aus Aachen-West nach Köln-Gremberg und kommt aus Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Eilendorf und fährt durch Stolberg-Hbf(Rheinland) in Richtung Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 vom  Stolberg-Hbf(Rheinland). 
Am Nachmittag vom 4.1.2020.
186 333-1 von DB-Schenker kommt als Lokzug aus Aachen-West nach Köln-Gremberg und kommt aus Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Aachen-Eilendorf und fährt durch Stolberg-Hbf(Rheinland) in Richtung Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 vom Stolberg-Hbf(Rheinland). Am Nachmittag vom 4.1.2020.
Stefan Hochstetter

Hamster-/RE19-Treffen am 29.02.2020 im Bahnhof Waiblingen: 3442 707 Stuttgart-Hessental fährt auf Gleis 3 ein, während 3442 700 Hessental-Stuttgart den Bahnhof auf Gleis 1 verlässt.
In der Realität war die Begegnung nicht ganz sauber, weshalb hier mit Gimp nachgeholfen wurde.
Hamster-/RE19-Treffen am 29.02.2020 im Bahnhof Waiblingen: 3442 707 Stuttgart-Hessental fährt auf Gleis 3 ein, während 3442 700 Hessental-Stuttgart den Bahnhof auf Gleis 1 verlässt. In der Realität war die Begegnung nicht ganz sauber, weshalb hier mit Gimp nachgeholfen wurde.
Fluffy

642 624 als RE 23403 aus Heilbronn  auf Gleis 3 spiegelt sich am 29.02.2020 in einem Flrt von GoAhead im Bahnhof Crailsheim.
642 624 als RE 23403 aus Heilbronn auf Gleis 3 spiegelt sich am 29.02.2020 in einem Flrt von GoAhead im Bahnhof Crailsheim.
Fluffy

Am 29.02.2020 erreicht 642 624 als RE 23403 Heilbronn-Crailsheim den Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental.
Am 29.02.2020 erreicht 642 624 als RE 23403 Heilbronn-Crailsheim den Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental.
Fluffy

Die SBB Re 460 007 wirbt seit kurzem für die Vaudoise-Versicherungen. Am 2. März 2020 konnte sie an einem IC 61 in Bern abgelichtet werden.
Die SBB Re 460 007 wirbt seit kurzem für die Vaudoise-Versicherungen. Am 2. März 2020 konnte sie an einem IC 61 in Bern abgelichtet werden.
Julian Ryf

Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.

Julian Ryf

SBB FLIRT RABe 523 049 als Regio Biel - Olten am 3. März 2020 beim Halt in Olten Hammer.
SBB FLIRT RABe 523 049 als Regio Biel - Olten am 3. März 2020 beim Halt in Olten Hammer.
Julian Ryf

Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Der Zug vor der Abfahrt in Olten Hammer.

Julian Ryf

Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Kurz vor Oensingen mit der Burg Neu-Bechburg.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Kurz vor Oensingen mit der Burg Neu-Bechburg.

Julian Ryf

Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.<br>
Die wunderschön gelungene Lok wird in Oensingen für die Fahrt nach Balsthal umrangiert. Man darf gespannt sein, wie sich die derzeit in Bellinzona befindende 421 387 nach der Revision präsentieren wird.
Die Re 421 393 wurde im letzten Herbst zusammen mit der Re 421 387 von SBB Cargo an die IRSI verkauft. Nach einer Revision R2 wurde die Lok letzte Woche in TEE-Lackierung wieder aus dem IW Bellinzona entlassen. Ihre erste Aufgabe war es, am 2. März 2020 die Swisstrain-Loks Ae 4/7 10987, 10951 und die Prototyp-Re 6/6 11602 aus dem Tessin nach Olten Hammer zu bringen. Am 3. März 2020 folgte dann die Weiterfahrt nach Oensingen - Balsthal wo die Lok zurzeit stationiert ist. Die Ae 4/7 10987 brachte danach die beiden anderen Loks weiter nach Payerne.
Die wunderschön gelungene Lok wird in Oensingen für die Fahrt nach Balsthal umrangiert. Man darf gespannt sein, wie sich die derzeit in Bellinzona befindende 421 387 nach der Revision präsentieren wird.

Julian Ryf

Graz. Das Grazer Tramwaymuseum lud am 12.10.2019
zum Herbstfest ein. Neben der Feier beim Museum verkehrten
zwischen Mariatrost und Jakominiplatz Oldtimer, unteranderem
auch TW 267, welcher für den defekten E1 einsprang.
Graz. Das Grazer Tramwaymuseum lud am 12.10.2019 zum Herbstfest ein. Neben der Feier beim Museum verkehrten zwischen Mariatrost und Jakominiplatz Oldtimer, unteranderem auch TW 267, welcher für den defekten E1 einsprang.
Armin Ademovic

OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
Paul Zimmer

OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
Paul Zimmer

OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
Paul Zimmer

OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
OXEA Lok 1 // Oberhausen-Holten // 2. November 2017
Paul Zimmer

Chemion 275 019 (bei Northrail angemietet) // Oberhausen-Sterkrade // 2. November 2017
Chemion 275 019 (bei Northrail angemietet) // Oberhausen-Sterkrade // 2. November 2017
Paul Zimmer

Northrail 271 025 (zum Aufnahmezeitpunkt für Hafen Krefeld im Einsatz) // Oberhausen-Stekrade // 25. August 2014
Northrail 271 025 (zum Aufnahmezeitpunkt für Hafen Krefeld im Einsatz) // Oberhausen-Stekrade // 25. August 2014
Paul Zimmer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.