bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.<br>
In Broc-Fabrique wurde diverses Rollmaterial präsentiert, u. a. der Te 2/2 11. Leider hat Nestlé trotz Beteuerungen, den Güterverkehr auf der Schiene zu behalten, diesen 2018 relativ plötzlich und ohne Aussicht auf eine Rückkehr auf die Strasse verlegt.
Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.
In Broc-Fabrique wurde diverses Rollmaterial präsentiert, u. a. der Te 2/2 11. Leider hat Nestlé trotz Beteuerungen, den Güterverkehr auf der Schiene zu behalten, diesen 2018 relativ plötzlich und ohne Aussicht auf eine Rückkehr auf die Strasse verlegt.

Julian Ryf



Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.<br>
In Broc-Fabrique wurde diverses Rollmaterial präsentiert, u. a. der Te 2/2 12 mit ein paar historischen Güterwagen. Diese werden auch noch die nächsten Jahre vor der Cailler-Fabrik zu bestaunen sein. Leider hat Nestlé trotz Beteuerungen, den Güterverkehr auf der Schiene zu behalten, diesen 2018 relativ plötzlich und ohne Aussicht auf eine Rückkehr auf die Strasse verlegt.
Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.
In Broc-Fabrique wurde diverses Rollmaterial präsentiert, u. a. der Te 2/2 12 mit ein paar historischen Güterwagen. Diese werden auch noch die nächsten Jahre vor der Cailler-Fabrik zu bestaunen sein. Leider hat Nestlé trotz Beteuerungen, den Güterverkehr auf der Schiene zu behalten, diesen 2018 relativ plötzlich und ohne Aussicht auf eine Rückkehr auf die Strasse verlegt.

Julian Ryf

Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.<br>
Der historische Zug am 28. März zwischen Les Marches und Broc-Village.
Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.
Der historische Zug am 28. März zwischen Les Marches und Broc-Village.

Julian Ryf

Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.<br>
Der historische Zug am 28. März auf der Saanebrücke zwischen Broc-Village und Les Marches.
Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.
Der historische Zug am 28. März auf der Saanebrücke zwischen Broc-Village und Les Marches.

Julian Ryf

Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.<br>
Der historische Zug am 28. März auf der Saanebrücke zwischen Broc-Village und Les Marches.
Am 27./28. März 2021 fanden Abschiedsfahrten auf der Strecke Bulle – Broc-Fabrique statt. Die Regelzüge wurden an diesen Tagen durch GFM Historique mit den historischen Ce 4/4 131, C4 811 und BDe 4/4 141 geführt. Am Ostermontag finden die letzten Fahrten auf der schmalspurigen Strecke statt, danach wird diese auf Normalspur umgebaut.
Der historische Zug am 28. März auf der Saanebrücke zwischen Broc-Village und Les Marches.

Julian Ryf

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner vierten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Les Marches und Broc Village, Gare entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEBB mit  VT 632.001 / SA 139.015  als RB12 nach Berlin Ostkreuz bei der Einfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen am 31.03.21
NEBB mit "VT 632.001 / SA 139.015" als RB12 nach Berlin Ostkreuz bei der Einfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen am 31.03.21
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  298 320-3  [NVR-Nummer: 98 80 3298 320-3 D-DB] +  298 307-0  [NVR-Nummer: 98 80 3298 307-0 D-DB] mit einigen Drehgestell-Flachwagen mit alten Holzbohlen und Schotterwagen Richtung Industrieübergabe Nordost am 31.03.21 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
DB Cargo AG [D] mit "298 320-3" [NVR-Nummer: 98 80 3298 320-3 D-DB] + "298 307-0" [NVR-Nummer: 98 80 3298 307-0 D-DB] mit einigen Drehgestell-Flachwagen mit alten Holzbohlen und Schotterwagen Richtung Industrieübergabe Nordost am 31.03.21 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Berliner Verkehrsbetriebe mit der Bombardier Flexity  Typ F8Z  (BVG-Nr. 9003-A) Straßenbahn, Inbetriebnahme 2013, hier als Linie M17 am 31.03.21 Haltestelle Berlin Bhf.-Hohenschönhausen.
Berliner Verkehrsbetriebe mit der Bombardier Flexity Typ F8Z (BVG-Nr. 9003-A) Straßenbahn, Inbetriebnahme 2013, hier als Linie M17 am 31.03.21 Haltestelle Berlin Bhf.-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Am 16. Januar 2020 gab es aus der vorangegangenen Nacht einiges an Neuschnee. Leider gab es nur im Ostallgäu in der Gegend um Füssen ein kleines Gebiet, in dem Sonnenschein zu erwarten war. Daher wurde der König-Ludwig-Bahn ein kurzer Besuch abgestattet. Seit Betriebsaufnahme der Bayerischen Regiobahn verirrt sich kaum noch ein Fotograf an diese Strecke. Bei Schraden fotografierte ich die BRB 62759 von Augsburg HBF nach Füssen. Eingesetzt wurde der 620 177. Von diesem Typ besitzt die BRB fünf Exemplare.
Am 16. Januar 2020 gab es aus der vorangegangenen Nacht einiges an Neuschnee. Leider gab es nur im Ostallgäu in der Gegend um Füssen ein kleines Gebiet, in dem Sonnenschein zu erwarten war. Daher wurde der König-Ludwig-Bahn ein kurzer Besuch abgestattet. Seit Betriebsaufnahme der Bayerischen Regiobahn verirrt sich kaum noch ein Fotograf an diese Strecke. Bei Schraden fotografierte ich die BRB 62759 von Augsburg HBF nach Füssen. Eingesetzt wurde der 620 177. Von diesem Typ besitzt die BRB fünf Exemplare.
Christoph Schneider

Die Sorgenkinder des BW Kempten sind die neuen Triebwagen der Gattung Pesa Link. Der Start des Einsatzes im Allgäu verlief recht holprig und häufige Zugausfälle waren an der Tagesordnung. Die markant gestylten Fahrzeuge haben bereits Spitznamen erhalten. Die respektvolle Version ist  Hai , die despektierliche  Klodeckel . Am 16. Januar 2021 konnte ich bei Aitrang einen Nachschuss auf den RE 57585 auf der Fahrt nach München HBF anfertigen. Gebildet war der Zug aus dem 633 033 und zwei weiteren Fahrzeugen des Typs. Eine Lücke in der Wolkendecke ermöglichte ein gut ausgeleuchtetes Winterbild.
Die Sorgenkinder des BW Kempten sind die neuen Triebwagen der Gattung Pesa Link. Der Start des Einsatzes im Allgäu verlief recht holprig und häufige Zugausfälle waren an der Tagesordnung. Die markant gestylten Fahrzeuge haben bereits Spitznamen erhalten. Die respektvolle Version ist "Hai", die despektierliche "Klodeckel". Am 16. Januar 2021 konnte ich bei Aitrang einen Nachschuss auf den RE 57585 auf der Fahrt nach München HBF anfertigen. Gebildet war der Zug aus dem 633 033 und zwei weiteren Fahrzeugen des Typs. Eine Lücke in der Wolkendecke ermöglichte ein gut ausgeleuchtetes Winterbild.
Christoph Schneider

Auch nach Fahrplanwechsel kann die Baureihe 218 noch täglich auf der Allgäubahn beobachtet werden. Planmäßig pendelt eine Doppelstockwagen-Garnitur in Sandwichbespannung zwischen Oberstdorf und der bayerischen Landeshauptstadt. An Wochenenden verkehrt der RE 57588 nach Kempten lichttechnisch recht fotogen. Am 16. Januar 2021 sollte der Zug im üppig gefallenen Neuschnee umgesetzt werden. Entgegen der Wetterprognose zeigte sich der Tag aber doch recht wolkig, so daß bei Durchfahrt des Zuges bei Aitrang die Spannung stieg, ob es sich mit einem Sonnenbild ausgehen würde. Wie man sieht, tat es das und die führende 218 414 und die sechs Doppelstockwagen wurden schön ausgeleuchtet. Nur die 218 415 am Zugschluss war leicht im Schatten.
Auch nach Fahrplanwechsel kann die Baureihe 218 noch täglich auf der Allgäubahn beobachtet werden. Planmäßig pendelt eine Doppelstockwagen-Garnitur in Sandwichbespannung zwischen Oberstdorf und der bayerischen Landeshauptstadt. An Wochenenden verkehrt der RE 57588 nach Kempten lichttechnisch recht fotogen. Am 16. Januar 2021 sollte der Zug im üppig gefallenen Neuschnee umgesetzt werden. Entgegen der Wetterprognose zeigte sich der Tag aber doch recht wolkig, so daß bei Durchfahrt des Zuges bei Aitrang die Spannung stieg, ob es sich mit einem Sonnenbild ausgehen würde. Wie man sieht, tat es das und die führende 218 414 und die sechs Doppelstockwagen wurden schön ausgeleuchtet. Nur die 218 415 am Zugschluss war leicht im Schatten.
Christoph Schneider

Bei Schraden ergibt sich ein eindrucksvoller Blick auf die Berge der Ammergauer Alpen. Rechts der über 2000 Meter hohe Säuling, links der Branderschrofen bzw. der Tegelberg. Wäre ich noch ein wenig nach rechts gegangen, hätte man auch noch das Schloss Neuschwanstein im Bild gehabt - so fand ich allerdings den Bildaufbau harmonischer. Jedenfalls freute ich mich am 16. Januar 2021 über einen wunderschönen Wintertag mit klarer Sicht und reichlich Neuschnee. Allerdings waren diese guten Wetterverhältnisse letztlich nur in diesem Winkel des Ostallgäus gegeben. So widmet man sich aber auch mal Fahrzeugen, die man sonst eher nicht beachtet. Hier sieht man den 1648 155 mit einem weiteren Treibwagen des Typs LINT 41 als BRB 62798 auf der Fahrt nach Augsburg. Der Zug hat erst vor wenigen Augenblicken Füssen verlassen und strebt nun seinen nächsten Halt in Weizern-Hopferau an. Wärend in Norddeutschland wegen ein paar Schneeflocken der Bahnbetrieb zu diesem Zeitpunkt komplett eingestellt wurde, fuhr auf der König-Ludwig-Bahn alles pünktlich.
Bei Schraden ergibt sich ein eindrucksvoller Blick auf die Berge der Ammergauer Alpen. Rechts der über 2000 Meter hohe Säuling, links der Branderschrofen bzw. der Tegelberg. Wäre ich noch ein wenig nach rechts gegangen, hätte man auch noch das Schloss Neuschwanstein im Bild gehabt - so fand ich allerdings den Bildaufbau harmonischer. Jedenfalls freute ich mich am 16. Januar 2021 über einen wunderschönen Wintertag mit klarer Sicht und reichlich Neuschnee. Allerdings waren diese guten Wetterverhältnisse letztlich nur in diesem Winkel des Ostallgäus gegeben. So widmet man sich aber auch mal Fahrzeugen, die man sonst eher nicht beachtet. Hier sieht man den 1648 155 mit einem weiteren Treibwagen des Typs LINT 41 als BRB 62798 auf der Fahrt nach Augsburg. Der Zug hat erst vor wenigen Augenblicken Füssen verlassen und strebt nun seinen nächsten Halt in Weizern-Hopferau an. Wärend in Norddeutschland wegen ein paar Schneeflocken der Bahnbetrieb zu diesem Zeitpunkt komplett eingestellt wurde, fuhr auf der König-Ludwig-Bahn alles pünktlich.
Christoph Schneider

 1020 003 + 1110 018  Innsbruck  16.03.91
1020 003 + 1110 018 Innsbruck 16.03.91
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

159 1200x782 Px, 01.04.2021

Wenige Augenblicke, bevor die Sonne hinter den Bergen verschwand, konnte ich noch die BRB 62715 auf der Fahrt nach Füssen bei Weizern im Ostallgäu aufnehmen. Es führte der 622 169 vor einem Triebwagen der Baureihe 620. Ursprünglich sollte natürlich die bekannte Kapelle mit auf das Bild, diese lag aber bei Durchfahrt des Zuges bereits wenig fotogen im Schatten. Die schneebedeckten Bäume entschädigten dafür.
Wenige Augenblicke, bevor die Sonne hinter den Bergen verschwand, konnte ich noch die BRB 62715 auf der Fahrt nach Füssen bei Weizern im Ostallgäu aufnehmen. Es führte der 622 169 vor einem Triebwagen der Baureihe 620. Ursprünglich sollte natürlich die bekannte Kapelle mit auf das Bild, diese lag aber bei Durchfahrt des Zuges bereits wenig fotogen im Schatten. Die schneebedeckten Bäume entschädigten dafür.
Christoph Schneider

1020 003  Innsbruck  09.08.93
1020 003 Innsbruck 09.08.93
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

200 1200x782 Px, 01.04.2021

 1020 004  Landeck  02.05.90
1020 004 Landeck 02.05.90
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

140 1200x782 Px, 01.04.2021

1020 004 + 032  Innsbruck  19.08.92
1020 004 + 032 Innsbruck 19.08.92
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

131 1200x776 Px, 01.04.2021

1020.06  Landeck  10.09.85
1020.06 Landeck 10.09.85
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

132 1200x776 Px, 01.04.2021

1020.06  Matrei  12.09.85
1020.06 Matrei 12.09.85
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

153 1200x776 Px, 01.04.2021

Nachschuss auf 442 777 (Bombardier Talent 2) in Großkorbetha.

🧰 Franken-Thüringen-Express (FTX | DB Regio Bayern)
🚝 RE 4989 (RE42) Leipzig Hbf–Nürnberg Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 12:32 Uhr
Nachschuss auf 442 777 (Bombardier Talent 2) in Großkorbetha. 🧰 Franken-Thüringen-Express (FTX | DB Regio Bayern) 🚝 RE 4989 (RE42) Leipzig Hbf–Nürnberg Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 12:32 Uhr
Clemens Kral

DABpbzfa 762.0 (50 80 80-35 384-2 D-DB) mit Schublok 146 011-2 unterwegs in Großkorbetha.

🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost)
🚝 RE 4882  Saale-Express  (RE18) Naumburg(Saale)Hbf–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 12:33 Uhr
DABpbzfa 762.0 (50 80 80-35 384-2 D-DB) mit Schublok 146 011-2 unterwegs in Großkorbetha. 🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) 🚝 RE 4882 "Saale-Express" (RE18) Naumburg(Saale)Hbf–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 12:33 Uhr
Clemens Kral

Tz 160  Mülheim an der Ruhr , der mit den Reserve-Triebköpfen 401 009-6 und 401 071-6 fährt, schlängelt sich als Umleiter aus dem Bahnhof Großkorbetha.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 705 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 12:36 Uhr
Tz 160 "Mülheim an der Ruhr", der mit den Reserve-Triebköpfen 401 009-6 und 401 071-6 fährt, schlängelt sich als Umleiter aus dem Bahnhof Großkorbetha. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 705 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 12:36 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 401 071-6 (Tz 160  Mülheim an der Ruhr ) als Umleiter in Großkorbetha.
Weil die eigentlichen Triebköpfe (401 060 und 401 560) für Erprobungsfahrten an DB Systemtechnik vermietet sind, fährt der Zug mit Triebköpfen aus dem Reservebestand.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 705 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 12:37 Uhr
Nachschuss auf 401 071-6 (Tz 160 "Mülheim an der Ruhr") als Umleiter in Großkorbetha. Weil die eigentlichen Triebköpfe (401 060 und 401 560) für Erprobungsfahrten an DB Systemtechnik vermietet sind, fährt der Zug mit Triebköpfen aus dem Reservebestand. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 705 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 12:37 Uhr
Clemens Kral

415 523-0 (Tz 1523  Hansestadt Greifswald ) und 411 075-5 (Tz 1175  Villingen-Schwenningen ) als Umleiter am Einfahrsignal in Großkorbetha.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1557 (Linie 50) Wiesbaden Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 12:38 Uhr
415 523-0 (Tz 1523 "Hansestadt Greifswald") und 411 075-5 (Tz 1175 "Villingen-Schwenningen") als Umleiter am Einfahrsignal in Großkorbetha. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1557 (Linie 50) Wiesbaden Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 12:38 Uhr
Clemens Kral

Eine Stunde später dann die nächste SETG Vectron an selber Stelle.
Die noch weiße 193 961-0 durchfährt mit Rundholz den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 5 Richtung Halle-Ammendorf.
Tele-Aufnahme von Bahnsteig 8/9.

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (SETG), registriert beim Hersteller (Siemens AG)
🚝 DGS 95180 Brohl–Hof Hbf
🕓 20.3.2021 | 12:50 Uhr
Eine Stunde später dann die nächste SETG Vectron an selber Stelle. Die noch weiße 193 961-0 durchfährt mit Rundholz den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 5 Richtung Halle-Ammendorf. Tele-Aufnahme von Bahnsteig 8/9. 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (SETG), registriert beim Hersteller (Siemens AG) 🚝 DGS 95180 Brohl–Hof Hbf 🕓 20.3.2021 | 12:50 Uhr
Clemens Kral

202 720-9 / Walldorf/Werra / 29.03.2021
202 720-9 / Walldorf/Werra / 29.03.2021
Mathias Starke

Schwindratzheim - 1. April 2021 : Die neue DE 18 der SNCF kommen so langsam in Betrieb. 79008 und 79017 wurden mit einem Infrazug Blainville - Hausbergen heute Morgen abgeknippst.
Schwindratzheim - 1. April 2021 : Die neue DE 18 der SNCF kommen so langsam in Betrieb. 79008 und 79017 wurden mit einem Infrazug Blainville - Hausbergen heute Morgen abgeknippst.
Gilles LENHARD

Linie 15 Wagennummer 2002  Seebach  beim Central. Datum: 20. 3. 2021
Linie 15 Wagennummer 2002 "Seebach" beim Central. Datum: 20. 3. 2021
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2015 beim Schwamendingerplatz. Datum: 1. 4. 2021
Linie 7 Wagennummer 2015 beim Schwamendingerplatz. Datum: 1. 4. 2021
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2024 kurz vor der Haltestelle Schwamendingerplatz. Datum: 1. 4. 2021
Linie 9 Wagennummer 2024 kurz vor der Haltestelle Schwamendingerplatz. Datum: 1. 4. 2021
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2022 an der Haltestelle Mattenhof. Datum: 1. 4. 2021
Linie 7 Wagennummer 2022 an der Haltestelle Mattenhof. Datum: 1. 4. 2021
Admir Müller

Linie 12 Wagennummer 2101 an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 20. 3. 2021
Linie 12 Wagennummer 2101 an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 20. 3. 2021
Admir Müller

 470 502 war am 07. März 2021 mit dem EC 151  Emona  von Wien Hbf. nach Spielfeld-Straß unterwegs und wurde von mir bei Guntramsdorf fotografiert.
470 502 war am 07. März 2021 mit dem EC 151 "Emona" von Wien Hbf. nach Spielfeld-Straß unterwegs und wurde von mir bei Guntramsdorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

 470 502  war am 15. März 2021 mit dem EC 151  Emona  von Wien Hbf. nach Spielfeld-Straß unterwegs und wurde von mir bei Wildon fotografiert. Im Hintergrund zu sehen sind die aktuell höchsten Bauwerke der Steiermark nämlich die jeweils 175 Meter hohen Schornsteine des Fernheizkraftwerkes bzw. jene des Gas- und Dampfkraftwerks Mellach.
470 502 war am 15. März 2021 mit dem EC 151 "Emona" von Wien Hbf. nach Spielfeld-Straß unterwegs und wurde von mir bei Wildon fotografiert. Im Hintergrund zu sehen sind die aktuell höchsten Bauwerke der Steiermark nämlich die jeweils 175 Meter hohen Schornsteine des Fernheizkraftwerkes bzw. jene des Gas- und Dampfkraftwerks Mellach.
Kriwetz Lukas

Die beiden Cityjets 4746 571 und 4746 600 waren am Morgen des 07. März 2021 als S 3 von Wien Hauptbahnhof nach Wiener Neustadt Hauptbahnhof unterwegs und wurden von mir bei Guntramsdorf fotografiert.
Die beiden Cityjets 4746 571 und 4746 600 waren am Morgen des 07. März 2021 als S 3 von Wien Hauptbahnhof nach Wiener Neustadt Hauptbahnhof unterwegs und wurden von mir bei Guntramsdorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

Die Dampflok  Speyerbach  des Kuckucksbähnels zieht am 26.08.2018 den Museumszug aus Lambrecht kommend Richtung Elmstein. Das Kuckucksbahnel fährt an normalen Fahrtagen morgens nach Elmstein und abends wieder zurück nach Neustadt a. d. Weinstraße. in der Zwischenzeit pendelt eine verkürzte Garnitur zwischen Lambrecht und Elmstein
Die Dampflok "Speyerbach" des Kuckucksbähnels zieht am 26.08.2018 den Museumszug aus Lambrecht kommend Richtung Elmstein. Das Kuckucksbahnel fährt an normalen Fahrtagen morgens nach Elmstein und abends wieder zurück nach Neustadt a. d. Weinstraße. in der Zwischenzeit pendelt eine verkürzte Garnitur zwischen Lambrecht und Elmstein
Jeremias Schanz

Am 26.08.2018 begegnen sich der Museumszug  Kuckucksbähnel  gezogen von der Dampflok  Speyerbach  und eine S-Bahn der Baureihe 425 auf der Hauptstrecke zwischen Neustadt a. D. Weinstraße und Lambrecht.
Am 26.08.2018 begegnen sich der Museumszug "Kuckucksbähnel" gezogen von der Dampflok "Speyerbach" und eine S-Bahn der Baureihe 425 auf der Hauptstrecke zwischen Neustadt a. D. Weinstraße und Lambrecht.
Jeremias Schanz

101 026-3 mit eienm IC am 12.08.2018 in Neustadt a. d. Weinstraße Hbf.
101 026-3 mit eienm IC am 12.08.2018 in Neustadt a. d. Weinstraße Hbf.
Jeremias Schanz

Re 620 018-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 620 018-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

RABe 501 009-1 Giruno fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
RABe 501 009-1 Giruno fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 923-5 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 923-5 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

92 1200x800 Px, 01.04.2021

Re 460 037-5 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Re 460 037-5 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

97 1200x800 Px, 01.04.2021

RABe 521 025, auf der S2, fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
RABe 521 025, auf der S2, fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

RABe 521 017 mit der Werbung für die Fachhochschule Muttenz, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2021.
RABe 521 017 mit der Werbung für die Fachhochschule Muttenz, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2021.
Markus Wagner

406 007 als ICE 156 nach Amsterdam auf der linksrheinischen Umleiterstrecke über Mönchengladbach - Venlo am 1.4.21. Der Zug verkehrt während der Sperrung der Emmericher Strecke statt des ICE 126.
406 007 als ICE 156 nach Amsterdam auf der linksrheinischen Umleiterstrecke über Mönchengladbach - Venlo am 1.4.21. Der Zug verkehrt während der Sperrung der Emmericher Strecke statt des ICE 126.
Hermann-Josef Weirich

Am 1.6.2020 war 643 046 als Regionalbahn unterwegs von Koblenz nach Mayen. Vor dem Bahnhof von Weißenthurm wurde das ehemalige Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich passiert, welches derzeit abgerissen wird.
Am 1.6.2020 war 643 046 als Regionalbahn unterwegs von Koblenz nach Mayen. Vor dem Bahnhof von Weißenthurm wurde das ehemalige Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich passiert, welches derzeit abgerissen wird.
Michael Brunsch

Brohtal - Eisenbahn GmbH mit ihrer 218 396-0 in Köln West vom 31.03.21
Brohtal - Eisenbahn GmbH mit ihrer 218 396-0 in Köln West vom 31.03.21
NRW Trainspotting

Brohtal - Eisenbahn GmbH mit ihrer 218 396-0 in Köln West vom 31.03.21
Brohtal - Eisenbahn GmbH mit ihrer 218 396-0 in Köln West vom 31.03.21
NRW Trainspotting

LTE 186 944 mit der Werbefolierung  AT TRACK TIVE Forces  fuhr am 31.03.21 durch den Bf Köln-West in Richtung Süden.
LTE 186 944 mit der Werbefolierung "AT TRACK TIVE Forces" fuhr am 31.03.21 durch den Bf Köln-West in Richtung Süden.
NRW Trainspotting

NationalExpress' Erstazloks 110 469-4 (Bügelfalte) und 111 056-8 stehen am 31.03.2021 abgestellt in Köln-West mit n-Wagen.
NationalExpress' Erstazloks 110 469-4 (Bügelfalte) und 111 056-8 stehen am 31.03.2021 abgestellt in Köln-West mit n-Wagen.
NRW Trainspotting

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln (Sonstige)

172 1200x675 Px, 01.04.2021

Der  Andernacher ,  Rollmops  oder auch einfach der  Coil-Zug  von Railpool mit der Doppeltraktion 151 Richtung Köln beladen, kommend aus dem Werk in Andernach. Aufgenommen am 01.03.21 in Leverkusen Opladen.
Der "Andernacher", "Rollmops" oder auch einfach der "Coil-Zug" von Railpool mit der Doppeltraktion 151 Richtung Köln beladen, kommend aus dem Werk in Andernach. Aufgenommen am 01.03.21 in Leverkusen Opladen.
NRW Trainspotting

Am 21.03.21 führte 1293 199 den Güterzug von Rostock kommend durch Greppin Richtung Bitterfeld. Ihre Route ging weiter über Leipzig und Dresden durch die Tschechei nach Wien.
Am 21.03.21 führte 1293 199 den Güterzug von Rostock kommend durch Greppin Richtung Bitterfeld. Ihre Route ging weiter über Leipzig und Dresden durch die Tschechei nach Wien.
Martin Schneider

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

110 1200x795 Px, 01.04.2021

218 105 der Nesa rollte am 21.03.21 als Leerfahrt durch Greppin Richtung Bitterfeld. Sie war unterwegs nach Delitzsch um dort eine Überführung zu übernehmen.
218 105 der Nesa rollte am 21.03.21 als Leerfahrt durch Greppin Richtung Bitterfeld. Sie war unterwegs nach Delitzsch um dort eine Überführung zu übernehmen.
Martin Schneider

152 059 führte am 21.03.21 einen Kesselwagenzug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
152 059 führte am 21.03.21 einen Kesselwagenzug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mit einem leeren BLG-Autozug rollte 140 798 am 21.03.21 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Mit einem leeren BLG-Autozug rollte 140 798 am 21.03.21 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mit einem gemischten Güterzug am Haken rollte 187 148 am 21.03.21 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Mit einem gemischten Güterzug am Haken rollte 187 148 am 21.03.21 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

193 248 der ELL schleppte am 21.03.21 einen Containerzug für die SETG durch Greppin Richtung Dessau.
193 248 der ELL schleppte am 21.03.21 einen Containerzug für die SETG durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

Die 193 231 am 28.03.2021 unterwegs bei Langenbach.
Die 193 231 am 28.03.2021 unterwegs bei Langenbach.
Christian Maier

Da die neuen Flirt 3 noch relativ seltenen im Einsatz sind, nutzte ich nach meinem Aufenthalt in Cully die Gelegenheit zwischen St-Saphorin und Rivaz die aus Aigle zurück fahrenden SBB Flirt 3 RABe 523 109 und 107 nochmals zu fotografieren. Die beiden Triebzüge sind als S 2 24424 nach Vallorbe unterwegs.

1. April 2021
Da die neuen Flirt 3 noch relativ seltenen im Einsatz sind, nutzte ich nach meinem Aufenthalt in Cully die Gelegenheit zwischen St-Saphorin und Rivaz die aus Aigle zurück fahrenden SBB Flirt 3 RABe 523 109 und 107 nochmals zu fotografieren. Die beiden Triebzüge sind als S 2 24424 nach Vallorbe unterwegs. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Cully wird umgebaut, um im Regionalverkehr in Richtung Lausanne künftig den Viertelstunden Takt anzubieten. Seit heute ist das nach Norden verschwenkte Gleis 1 wieder in Betrieb und liegt deutlich höher als die noch nicht umgebauten Gleise 2 und 3. 
Im Bild die nach Aigle ausfahrenden SBB Flirt 3 RABe 523 107 und 109 als S 5 24535. 

1. April 2021
Der Bahnhof von Cully wird umgebaut, um im Regionalverkehr in Richtung Lausanne künftig den Viertelstunden Takt anzubieten. Seit heute ist das nach Norden verschwenkte Gleis 1 wieder in Betrieb und liegt deutlich höher als die noch nicht umgebauten Gleise 2 und 3. Im Bild die nach Aigle ausfahrenden SBB Flirt 3 RABe 523 107 und 109 als S 5 24535. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof von Cully wird umgebaut, um im Regionalverkehr in Richtung Lausanne künftig den Viertelstunden Takt anzubieten. Seit heute ist das nach Norden verschwenkte Gleis 1 wieder in Betrieb und passend mit den einfahrenden SBB Flirt 3 RABe 523 107 und 109 als S 5 24535 nach Aigle bestückt. 

1. April 2021
Der Bahnhof von Cully wird umgebaut, um im Regionalverkehr in Richtung Lausanne künftig den Viertelstunden Takt anzubieten. Seit heute ist das nach Norden verschwenkte Gleis 1 wieder in Betrieb und passend mit den einfahrenden SBB Flirt 3 RABe 523 107 und 109 als S 5 24535 nach Aigle bestückt. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11256 (Re 420 256-0) erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof von Cully. 

1. April 2021
Die SBB Re 4/4 II 11256 (Re 420 256-0) erreicht mit einem Güterzug den Bahnhof von Cully. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Von den zahlreichen Steinbogenbrücken über die Strecke zwischen Lausanne und dem Wallis sind meisten ersetzt worden, als eine der letzten steht noch diese hier in Rivaz und wie man sieht passt der Doppelstockzug sehr gut unter der Brücke durch. 

Der SBB RABe 511 114 und 119 sind als RE 18459 von Annemasse nach St-Maurice bei Rivaz unterwegs. 

1. April 2021
Von den zahlreichen Steinbogenbrücken über die Strecke zwischen Lausanne und dem Wallis sind meisten ersetzt worden, als eine der letzten steht noch diese hier in Rivaz und wie man sieht passt der Doppelstockzug sehr gut unter der Brücke durch. Der SBB RABe 511 114 und 119 sind als RE 18459 von Annemasse nach St-Maurice bei Rivaz unterwegs. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Neuerdings wird der EC 37 mit einem FS Trenitalia ETR 610 geführt, ein guter Grund sich früh aufzumachen, auch wenn dann der Sonnenstand nicht so ganz gepasst hat. 

Der FS Trenitalia ETER 610 012 ist als EC 37 von Genève nach Milano bei Rivaz unterwegs. 

1. April 2021
Neuerdings wird der EC 37 mit einem FS Trenitalia ETR 610 geführt, ein guter Grund sich früh aufzumachen, auch wenn dann der Sonnenstand nicht so ganz gepasst hat. Der FS Trenitalia ETER 610 012 ist als EC 37 von Genève nach Milano bei Rivaz unterwegs. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

S-Bahn Berlin, S 47 mit Br 484 002 D, hier zwischen Spindlersfeld und Oberspree kommend, am Bahnübergang Ostritzer Str.(Andreaskreuz), mit Fahrtziel S+U Bf. Berlin-Hermannstraße im März 2021.(S47)
S-Bahn Berlin, S 47 mit Br 484 002 D, hier zwischen Spindlersfeld und Oberspree kommend, am Bahnübergang Ostritzer Str.(Andreaskreuz), mit Fahrtziel S+U Bf. Berlin-Hermannstraße im März 2021.(S47)
Lugi

Stellwerk 2 der ÖBB in Bludenz, 09.08.1977.
Negativscan (Ilford FP4).
Stellwerk 2 der ÖBB in Bludenz, 09.08.1977. Negativscan (Ilford FP4).
Rob Freriks

BVG-S2 von Frohnau nach Lichtenrade unterquert nahe Humboldthain den damals kaum befahrenen Innenring (Oktober 1988).
BVG-S2 von Frohnau nach Lichtenrade unterquert nahe Humboldthain den damals kaum befahrenen Innenring (Oktober 1988).
Markus Engel

Berlin-Gesundbrunnen im Dornröschenschlaf (mit S2 Lichtenrade - Frohnau, Oktober 1988).
Berlin-Gesundbrunnen im Dornröschenschlaf (mit S2 Lichtenrade - Frohnau, Oktober 1988).
Markus Engel

Der  marode Charme  der Westberliner S-Bahn hatte etwas Faszinierendes.
Berlin-Gesundbrunnen, Oktober 1988.
Der "marode Charme" der Westberliner S-Bahn hatte etwas Faszinierendes. Berlin-Gesundbrunnen, Oktober 1988.
Markus Engel

Nochmals die Perspektive vom ehemaligen Parkhaus auf den Bahnhof Berlin - Zoo (103 177, Oktober 1997).
Nochmals die Perspektive vom ehemaligen Parkhaus auf den Bahnhof Berlin - Zoo (103 177, Oktober 1997).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Zoologischer Garten, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

377 1200x789 Px, 01.04.2021

210 457 + 210 4xx, Berlin - Zoo, Oktober 1997.
210 457 + 210 4xx, Berlin - Zoo, Oktober 1997.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Zoologischer Garten, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / BR 210.4 Umbau BR 218, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

433 1200x774 Px, 01.04.2021

210 460 + 210 4xx + 120 xxx vor IC beim Berliner S-Bahnhof Heerstrasse, Oktober 1997.
210 460 + 210 4xx + 120 xxx vor IC beim Berliner S-Bahnhof Heerstrasse, Oktober 1997.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige), Deutschland / Dieselloks | 92 80 / BR 210.4 Umbau BR 218, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

410 1200x748 Px, 01.04.2021

Graz. Variobahn 218 der Graz Linien war am 01.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, die Garnitur konnte ich beim Erreichen der Haltestelle  Ostbahnhof  ablichten.
Graz. Variobahn 218 der Graz Linien war am 01.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, die Garnitur konnte ich beim Erreichen der Haltestelle "Ostbahnhof" ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 244 der Graz Linien war am 01.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, die Garnitur konnte ich beim Erreichen der Haltestelle  Ostbahnhof  ablichten.
Graz. Variobahn 244 der Graz Linien war am 01.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, die Garnitur konnte ich beim Erreichen der Haltestelle "Ostbahnhof" ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Eine Cityshuttle Wendezuggarnitur mit dem Steuerwagen 8073 025 an der Spitze, fuhr am 01.04.2021 als S3 von Graz nach Fehring, hier im Bahnhof Graz Ostbahnhof-Messe.
Graz. Eine Cityshuttle Wendezuggarnitur mit dem Steuerwagen 8073 025 an der Spitze, fuhr am 01.04.2021 als S3 von Graz nach Fehring, hier im Bahnhof Graz Ostbahnhof-Messe.
Armin Ademovic

BUG Vermietungsgesellschaft mbH, Hoppegarten mit  V 100-BUG-04  [NVR-Nummer: 92 80 1202 240-8 D-BUG] und einigen Drehgestell-Flachwagen Richtung Berlin Lichtenberg am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
BUG Vermietungsgesellschaft mbH, Hoppegarten mit "V 100-BUG-04" [NVR-Nummer: 92 80 1202 240-8 D-BUG] und einigen Drehgestell-Flachwagen Richtung Berlin Lichtenberg am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] MIT  E 186 137  [NVR-Numer: 91 80 6186 137-6 D-ITL] und Containerzug am 01.04.021 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] MIT "E 186 137" [NVR-Numer: 91 80 6186 137-6 D-ITL] und Containerzug am 01.04.021 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg-Tiefstack [D] mit  186 365-3  [NVR-Nummer: 91 80 6186 365-3 D-AKIEM] und Taschenwagenzug Richtung Rostock am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
HSL Logistik GmbH, Hamburg-Tiefstack [D] mit "186 365-3" [NVR-Nummer: 91 80 6186 365-3 D-AKIEM] und Taschenwagenzug Richtung Rostock am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Aufgrund von Bauarbeiten südlich von Leipzig wurde der Kohlependel Chemnitz-Küchwald - Profen über Gößnitz und Gera umgeleitet. Hier durchfuhr 266 063 mit einem Leerzug gerade die Ortschaft Großstöbnitz.
Aufgrund von Bauarbeiten südlich von Leipzig wurde der Kohlependel Chemnitz-Küchwald - Profen über Gößnitz und Gera umgeleitet. Hier durchfuhr 266 063 mit einem Leerzug gerade die Ortschaft Großstöbnitz.
Michael Brunsch

Jubiläums-Lok 193 331 am 31.03.2021 in Boisheim.
Jubiläums-Lok 193 331 am 31.03.2021 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

CD 914 142-5 am 30.3.2021 verlässt den Bahnstation Kladno Ostrovec
CD 914 142-5 am 30.3.2021 verlässt den Bahnstation Kladno Ostrovec
Jiri Zanka

1116 096 & 1116 196 mit einem  KLV  aus München kommend am 31. März 2021 bei Übersee am Chiemsee.
1116 096 & 1116 196 mit einem "KLV" aus München kommend am 31. März 2021 bei Übersee am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

ET 318 war am 31. März 2021 bei Bernau am Chiemsee in Richtung Freilassing unterwegs.
ET 318 war am 31. März 2021 bei Bernau am Chiemsee in Richtung Freilassing unterwegs.
Rolf Eisenkolb

101 004 am 31. März 2021 bei Bernau am Chiemsee.
101 004 am 31. März 2021 bei Bernau am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

1016 036 war am 31. März 2021 mit dem  EC 113  bei Bernau am Chiemsee in Richtung Klagenfurt unterwegs.
1016 036 war am 31. März 2021 mit dem "EC 113" bei Bernau am Chiemsee in Richtung Klagenfurt unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Güterzüge zwischen Gößnitz und Gera sind selten. Am 30.3.2021 zog 232 571 eine Übergabe von Zeitz nach Zwickau und hat gerade den Abzweig Saara passiert.
Güterzüge zwischen Gößnitz und Gera sind selten. Am 30.3.2021 zog 232 571 eine Übergabe von Zeitz nach Zwickau und hat gerade den Abzweig Saara passiert.
Michael Brunsch

Am Gründonnerstag 2021 kommt die 152 087-3
mit dem Millionenzug aus Neckarsuln durch Neckargerach
gen  Heidelberg gefahren. 1.4.2021
Am Gründonnerstag 2021 kommt die 152 087-3 mit dem Millionenzug aus Neckarsuln durch Neckargerach gen Heidelberg gefahren. 1.4.2021
Andreas Strobel

Deutschland / Güterverkehr / Autotransportzüge

185 1200x801 Px, 01.04.2021

SŽ 342-027 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /1.4.2021
SŽ 342-027 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /1.4.2021
Franci Vuk

BSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner fünften Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SŽ 514-019 zieht Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /1.4.2021
SŽ 514-019 zieht Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /1.4.2021
Franci Vuk

Am 21. Januar 2021 konnte vor dem KTE 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. ein verkehrsrotes Vectron Tandem - bestehend aus 193 313 und 307 - beobachtet werden. Bei Niederaudorf gelang eine Aufnahme vor dem Kranzhorn und bei interessanter Wolkenstimmung.
Am 21. Januar 2021 konnte vor dem KTE 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. ein verkehrsrotes Vectron Tandem - bestehend aus 193 313 und 307 - beobachtet werden. Bei Niederaudorf gelang eine Aufnahme vor dem Kranzhorn und bei interessanter Wolkenstimmung.
Christoph Schneider

Der 24. Januar 2021 zeigte sich recht wolkig, einige geplante Aufnahmen wurden dadurch zunichte gemacht. Als der von 111 087 geführte RE 57412 nach Memmingen meinen Standpunkt bei Sontheim im Unterallgäu passierte, kam allerdings zum rechten Augenblick die Sonne zum Vorschein. Wer hätte das gedacht, daß die Baureihe 111 einmal bis ins Allgäu hinein eingesetzt wird? Leider dauert diese Episode nur ein Jahr lang, dann übernimmt GoAhead die Leistungen von DB Regio.
Der 24. Januar 2021 zeigte sich recht wolkig, einige geplante Aufnahmen wurden dadurch zunichte gemacht. Als der von 111 087 geführte RE 57412 nach Memmingen meinen Standpunkt bei Sontheim im Unterallgäu passierte, kam allerdings zum rechten Augenblick die Sonne zum Vorschein. Wer hätte das gedacht, daß die Baureihe 111 einmal bis ins Allgäu hinein eingesetzt wird? Leider dauert diese Episode nur ein Jahr lang, dann übernimmt GoAhead die Leistungen von DB Regio.
Christoph Schneider

Am 04. Februar 2021 beförderten die 193 772 und 773 den DGS 43119 von München Ost Rbf nach Verona Q.E.. Bei Brannenburg konnte ich das Vectron-Tandem vor dem gut ausgelasteteten KLV-Zug aufnehmen.
Am 04. Februar 2021 beförderten die 193 772 und 773 den DGS 43119 von München Ost Rbf nach Verona Q.E.. Bei Brannenburg konnte ich das Vectron-Tandem vor dem gut ausgelasteteten KLV-Zug aufnehmen.
Christoph Schneider

Die Demokratie-Werbelok 1116.200 war am 04. Februar 2021 vor dem RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Die Demokratie-Werbelok 1116.200 war am 04. Februar 2021 vor dem RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Christoph Schneider

Am 04. Februar 2021 war die 1293.043 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Brannenburg konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Am 04. Februar 2021 war die 1293.043 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Brannenburg konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

SBB ICN RABDe 500 000 als IC51 Basel SBB - Biel am 29. März 2021 bei Moutier.
SBB ICN RABDe 500 000 als IC51 Basel SBB - Biel am 29. März 2021 bei Moutier.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11232 mit Panzerzug 69058 Bure-Casernes - Thun am 29. März 2021 bei Moutier.
SBB Cargo Re 4/4 II 11232 mit Panzerzug 69058 Bure-Casernes - Thun am 29. März 2021 bei Moutier.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11669 mit WLV-Zug 61452 Biel RB - Lausanne-Triage am 29. März 2021 bei Ligerz.
SBB Cargo Re 6/6 11669 mit WLV-Zug 61452 Biel RB - Lausanne-Triage am 29. März 2021 bei Ligerz.
Julian Ryf

193 266-4 (Siemens Vectron) setzt mit Schiebewandwagen ihre Fahrt in Naumburg(Saale)Hbf nach einer Überholung Richtung Großkorbetha fort.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die TX Logistik AG (TXL)
🕓 20.3.2021 | 13:11 Uhr
193 266-4 (Siemens Vectron) setzt mit Schiebewandwagen ihre Fahrt in Naumburg(Saale)Hbf nach einer Überholung Richtung Großkorbetha fort. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die TX Logistik AG (TXL) 🕓 20.3.2021 | 13:11 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 187 148-2, 187 084-9 und der kalten 232 569-4 (132 569-5) unterwegs in Schulpforte Richtung Naumburg(Saale)Hbf.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 13:36 Uhr
Gemischter Gz mit 187 148-2, 187 084-9 und der kalten 232 569-4 (132 569-5) unterwegs in Schulpforte Richtung Naumburg(Saale)Hbf. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 13:36 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 415 001-7 (Tz 1501  Eisenach ) und 411 051-6 (Tz 1151  Elsterwerda ) als Umleiter in Schulpforte.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1558 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 13:38 Uhr
Nachschuss auf 415 001-7 (Tz 1501 "Eisenach") und 411 051-6 (Tz 1151 "Elsterwerda") als Umleiter in Schulpforte. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1558 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 13:38 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 812 017-3 (Tz 9017) als Umleiter in Schulpforte.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 509 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 13:51 Uhr
Nachschuss auf 812 017-3 (Tz 9017) als Umleiter in Schulpforte. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 509 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 13:51 Uhr
Clemens Kral

Schiebewandzug mit 185 512-1  Wir beißen NICHT... Wir suchen nur DICH!  und 185 534-5 wurde in Schulpforte Richtung Naumburg(Saale)Hbf verewigt.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 13:52 Uhr
Schiebewandzug mit 185 512-1 "Wir beißen NICHT... Wir suchen nur DICH!" und 185 534-5 wurde in Schulpforte Richtung Naumburg(Saale)Hbf verewigt. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 13:52 Uhr
Clemens Kral

812 043-8 (Tz 9043) fährt als Umleiter unterhalb der Weinhänge in Schulpforte am Fotografen vorüber.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 508 (Linie 28) München Hbf–Hamburg-Altona
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 14:02 Uhr
812 043-8 (Tz 9043) fährt als Umleiter unterhalb der Weinhänge in Schulpforte am Fotografen vorüber. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 508 (Linie 28) München Hbf–Hamburg-Altona 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

Der DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 04. Februar 2021 von der 193 559  NATURAIL  und der 278  Say Yes to Europe  bespannt. Bei Brannenburg konnte das Tandem aufgenommen werden.
Der DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. wurde am 04. Februar 2021 von der 193 559 "NATURAIL" und der 278 "Say Yes to Europe" bespannt. Bei Brannenburg konnte das Tandem aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Siemens Vectron 475 418-0 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Siemens Vectron 475 418-0 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den WRS Loks 421 373-2 und 421 381-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Doppeltraktion, mit den WRS Loks 421 373-2 und 421 381-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Re 460 075-5 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 460 075-5 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

110 1200x800 Px, 02.04.2021

RABe 501 005-9 Giruno fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
RABe 501 005-9 Giruno fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

ETR 610 Trenitalia Nr.4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
ETR 610 Trenitalia Nr.4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

IC-Direct mit 186 219 durcheilt Boxtel ma 31 März 2021.
IC-Direct mit 186 219 durcheilt Boxtel ma 31 März 2021.
Leonardus Schrijvers

RTB 186 428 zieht am 30 März 2021 der Blerick-shuttle durch Boxtel nach Kijfhoek.
RTB 186 428 zieht am 30 März 2021 der Blerick-shuttle durch Boxtel nach Kijfhoek.
Leonardus Schrijvers

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Unvorhergesehen Änderungen im Ablauf des Programs verlangten viel Geduld auf das Warten der Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182, doch dann am ziemlich späten Nachmittag kam ich in den Genuss der RhB Ge 4/4 182 in Doppeltraktion mit dem MOB De 6/6 2002 und einem ausserordentlich langen Zug. Da der baufällige Baie de Clarens Viadukt keine grossen Lasten mehr erträgt, musste für die kurze Überfahrt die Doppeltraktion aufgelöst werden, was neben dem längeren Genuss auch weitere, einmalige Motive bot.

15. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Unvorhergesehen Änderungen im Ablauf des Programs verlangten viel Geduld auf das Warten der Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182, doch dann am ziemlich späten Nachmittag kam ich in den Genuss der RhB Ge 4/4 182 in Doppeltraktion mit dem MOB De 6/6 2002 und einem ausserordentlich langen Zug. Da der baufällige Baie de Clarens Viadukt keine grossen Lasten mehr erträgt, musste für die kurze Überfahrt die Doppeltraktion aufgelöst werden, was neben dem längeren Genuss auch weitere, einmalige Motive bot. 15. September 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: In Folge des Umbaus der Station von St- Légier Gare und der dadurch fehlenden Möglichkeit zur dortigen Zugskreuzung fuhr der traditionelle  Riviera Belle Epoque Express am Samstag von Chaulin nach Montreux statt nach Vevey. Da am Sonntag auf der CEV nur der Stundentakt angeboten wurde, konnte der Riviera Belle Epoque Express hingegen die traditionelle Route nach Vevey bedienen.
Hier zeigt sich der Riviera Belle Epoque Express am Samstag mit der Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182 und der Blonay-Chamby Bernina Bahn Rhb ABe 4/4 I 35 auf der Fahrt nach Montreux bei Châtelard VD.

15. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: In Folge des Umbaus der Station von St- Légier Gare und der dadurch fehlenden Möglichkeit zur dortigen Zugskreuzung fuhr der traditionelle Riviera Belle Epoque Express am Samstag von Chaulin nach Montreux statt nach Vevey. Da am Sonntag auf der CEV nur der Stundentakt angeboten wurde, konnte der Riviera Belle Epoque Express hingegen die traditionelle Route nach Vevey bedienen. Hier zeigt sich der Riviera Belle Epoque Express am Samstag mit der Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182 und der Blonay-Chamby Bernina Bahn Rhb ABe 4/4 I 35 auf der Fahrt nach Montreux bei Châtelard VD. 15. September 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: In Vevey wartet die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182 und der Blonay-Chamby Bernina Bahn Rhb ABe 4/4 I 35 mit ihrem Riviera Belle Epoque Express nach Chaulin auf die Abfahrt.

9. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: In Vevey wartet die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182 und der Blonay-Chamby Bernina Bahn Rhb ABe 4/4 I 35 mit ihrem Riviera Belle Epoque Express nach Chaulin auf die Abfahrt. 9. September 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: die Bernina Bahn RhB Ge 4/4  N° 182 und der Blonay Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 sind mit ihrem Extrazug auf der Rückfahrt und erreichen den schmucken Berner Oberländer Bahnhof von Saanen.

14. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 N° 182 und der Blonay Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 sind mit ihrem Extrazug auf der Rückfahrt und erreichen den schmucken Berner Oberländer Bahnhof von Saanen. 14. September 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während ihres Aufenthaltes in der Westschwiz im Rahmen der Jubiläumsfeierelichkeitne zum 50 JahreJubiläum der Blonay-Chamby Bahn besuchte die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182 neben der CEV und MOB auch die GFM/TPF; hier erreicht sie mit einem Extrazug von Bulle nach Gstaad den Bahnhof von Montbovon. 

14. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während ihres Aufenthaltes in der Westschwiz im Rahmen der Jubiläumsfeierelichkeitne zum 50 JahreJubiläum der Blonay-Chamby Bahn besuchte die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182 neben der CEV und MOB auch die GFM/TPF; hier erreicht sie mit einem Extrazug von Bulle nach Gstaad den Bahnhof von Montbovon. 14. September 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Im Blonay-Chamby Bahn Museum von Chaulin steht die schöne Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182. Doch die Lok wird hier nicht ausgestellt sondern nur zwischen zwei Leistungen abgestellt!

9. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Im Blonay-Chamby Bahn Museum von Chaulin steht die schöne Bernina Bahn RhB Ge 4/4 182. Doch die Lok wird hier nicht ausgestellt sondern nur zwischen zwei Leistungen abgestellt! 9. September 2018
Stefan Wohlfahrt

ICE 4 (412 213) als ICE 853 (hinten mit ICE 843, 412 201, Tz 9201) ist kurz vor Ziel Berlin-Ostbahnhof auf seiner Fahrt von Köln. Es handelt sich um den ICE 4 mit dem Mundnaseschutz. Beide ICE4 passieren hier den S-Bahn-Halt  Jannowitzbrücke , Bild entstand auf der  Michaelbrücke .
Aufgrund des leicht nebligen Wetters an diesem Morgen ist der Fernsehturm etwas im Dunst.

Berlin, der 26.03.2021, 10.21 Uhr
ICE 4 (412 213) als ICE 853 (hinten mit ICE 843, 412 201, Tz 9201) ist kurz vor Ziel Berlin-Ostbahnhof auf seiner Fahrt von Köln. Es handelt sich um den ICE 4 mit dem Mundnaseschutz. Beide ICE4 passieren hier den S-Bahn-Halt "Jannowitzbrücke", Bild entstand auf der "Michaelbrücke". Aufgrund des leicht nebligen Wetters an diesem Morgen ist der Fernsehturm etwas im Dunst. Berlin, der 26.03.2021, 10.21 Uhr
G. G.

BR '232 701-3' der LEG-Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Güterzug, gefolgt von einem ICE 1 auf Gl.3, beide kurz vor dem passieren des Bahnhofes Berlin Jungfernheide im März 2021.
BR '232 701-3' der LEG-Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Güterzug, gefolgt von einem ICE 1 auf Gl.3, beide kurz vor dem passieren des Bahnhofes Berlin Jungfernheide im März 2021.
Lugi

Von einer Brücke bei Kohlhasenbrück konnte man die Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof Griebnitzsee in Richtung Berlin gut beobachten. Links erkennt man die Güterstrecke von/nach Seddin (Mai 1988). Die Streckengleise zwischen Wannsee und Griebnitzsee wurden jeweils in beiden Richtungen befahren.
Von einer Brücke bei Kohlhasenbrück konnte man die Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof Griebnitzsee in Richtung Berlin gut beobachten. Links erkennt man die Güterstrecke von/nach Seddin (Mai 1988). Die Streckengleise zwischen Wannsee und Griebnitzsee wurden jeweils in beiden Richtungen befahren.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 232 BR 232 · DR 132 · DR 130.1 'Ludmilla', Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

242 1200x789 Px, 02.04.2021

S-Bahn-Baureihe 475 und DR 132 - lange Jahre typisch für den Berliner Bahnbetrieb. Berlin-Wannsee, Mai 1988.
S-Bahn-Baureihe 475 und DR 132 - lange Jahre typisch für den Berliner Bahnbetrieb. Berlin-Wannsee, Mai 1988.
Markus Engel

 Stadtbahner  der Baureihe 475 in Berlin-Zoo. An Fahrdraht über der Stadtbahn dachte zu der Zeit ernsthaft noch niemand (Mai 1988)..
"Stadtbahner" der Baureihe 475 in Berlin-Zoo. An Fahrdraht über der Stadtbahn dachte zu der Zeit ernsthaft noch niemand (Mai 1988)..
Markus Engel

163 215-7 und 440 003-2 waren am 22.08.15 in Chomutov zu sehen.
163 215-7 und 440 003-2 waren am 22.08.15 in Chomutov zu sehen.
Alexander Hertel

171 065 als  Dienstpendelzug  Grunewald - Friedrichstrasse am 3.5.1988 in Berlin-Zoo.
171 065 als "Dienstpendelzug" Grunewald - Friedrichstrasse am 3.5.1988 in Berlin-Zoo.
Markus Engel

Blick vom S-Bahnsteig Humboldthain auf die Ausfahrt des ehemaligen Berliner Nordbahnhofs (Stettiner Bahnhof). Mai 1988.
Blick vom S-Bahnsteig Humboldthain auf die Ausfahrt des ehemaligen Berliner Nordbahnhofs (Stettiner Bahnhof). Mai 1988.
Markus Engel

Diese Schilder waren 1988 schon eine Seltenheit.
Diese Schilder waren 1988 schon eine Seltenheit.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige), Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

296 1200x820 Px, 02.04.2021

LOCON mit  LOCON 220  [NVR-Nummer: 92 80 1203 614-3 D-LOCON] und einigen Drehgestell-Flachwagen am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
LOCON mit "LOCON 220" [NVR-Nummer: 92 80 1203 614-3 D-LOCON] und einigen Drehgestell-Flachwagen am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

LOCON  mit  LOCON 218  (NVR:  92 80 1203 124-3 D-LOCON ) am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
LOCON mit "LOCON 218" (NVR: "92 80 1203 124-3 D-LOCON") am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 040-0  [NVR-Nummer: 91 54 7386 040-0 CZ-MT] und Containerzug am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 040-0" [NVR-Nummer: 91 54 7386 040-0 CZ-MT] und Containerzug am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

HARTUNG BAU, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH mit einer P&T Gleisstopfmaschine vom Typ UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, Name:  Quasimodo  + Schotterplaniermaschine vom TYP P&T SSP 110SW am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
HARTUNG BAU, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH mit einer P&T Gleisstopfmaschine vom Typ UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, Name: "Quasimodo" + Schotterplaniermaschine vom TYP P&T SSP 110SW am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Containertragwagen vom Einsteller ČSKD - INTRANS a.s. aus Tschechien mit der Nr. 33 TEN 54 CZ-INT 4975 120-5 Sggrss 676.11 in einem Containerzug am 01.04.21 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Gelenk-Containertragwagen vom Einsteller ČSKD - INTRANS a.s. aus Tschechien mit der Nr. 33 TEN 54 CZ-INT 4975 120-5 Sggrss 676.11 in einem Containerzug am 01.04.21 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 517-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 517-0 D-ITL] und Containerzug am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 517-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 517-0 D-ITL] und Containerzug am 01.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Am 23. März 2021 war der STB 4062 003 als S11 von Übelbach nach Peggau-Deutschfeistritz unterwegs und wurde von mir in Waldstein fotografiert.
Ich wünsche allen Betrachtern frohe Ostern und bleibt's g'sund!
Am 23. März 2021 war der STB 4062 003 als S11 von Übelbach nach Peggau-Deutschfeistritz unterwegs und wurde von mir in Waldstein fotografiert. Ich wünsche allen Betrachtern frohe Ostern und bleibt's g'sund!
Kriwetz Lukas

Lok 70 der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Reuschling (Hattingen) im Leiheinsatz für die Neuss-Düsseldorfer Häfen (Neusser Eisenbahn). // Neuss Hessentor // 4. Mai 2011
Lok 70 der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Reuschling (Hattingen) im Leiheinsatz für die Neuss-Düsseldorfer Häfen (Neusser Eisenbahn). // Neuss Hessentor // 4. Mai 2011
Paul Zimmer

Neuss-Düsseldorfer Häfen (Neusser Eisenbahn), Lok XII [mittlerweile RheinCargo DH 112] // Güterbahnhof Düsseldorf-Hafen // 12. Februar 2010
Neuss-Düsseldorfer Häfen (Neusser Eisenbahn), Lok XII [mittlerweile RheinCargo DH 112] // Güterbahnhof Düsseldorf-Hafen // 12. Februar 2010
Paul Zimmer

265 500 (zum Aufnahmezeitpunkt im Leiheinsatz für die BEHALA) // Berlin-Moabit // 23. März 2017
265 500 (zum Aufnahmezeitpunkt im Leiheinsatz für die BEHALA) // Berlin-Moabit // 23. März 2017
Paul Zimmer

Die Diesellokomotive 265 003-4 Ende Februar 2021 bei der Durchfahrt am Hauptbahnhof Wuppertal.
Die Diesellokomotive 265 003-4 Ende Februar 2021 bei der Durchfahrt am Hauptbahnhof Wuppertal.
Christian Bremer

Düsseldorf 4228 + 4221, Kaiserswerther Straße, 29.03.2021.
Düsseldorf 4228 + 4221, Kaiserswerther Straße, 29.03.2021.
Christian Wenger

Düsseldorf 4222 + 4219, Kaiserswerther Straße, 29.03.2021.
Düsseldorf 4222 + 4219, Kaiserswerther Straße, 29.03.2021.
Christian Wenger

Düsseldorf 4250 + 4251, Oberkasseler Brücke, 29.03.2021.
Düsseldorf 4250 + 4251, Oberkasseler Brücke, 29.03.2021.
Christian Wenger

Düsseldorf 4230 + 4246, Oberkasseler Brücke, 29.03.2021.
Düsseldorf 4230 + 4246, Oberkasseler Brücke, 29.03.2021.
Christian Wenger

Düsseldorf 4268 + 4223, Belsenplatz, 29.03.2021.
Düsseldorf 4268 + 4223, Belsenplatz, 29.03.2021.
Christian Wenger

Der Uerdinger Schienenbus der Montafonerbahn im Bahnhof Bludenz am 19.07.1972. 
VT10.112 und VS10.211 von Bludenz nach Schruns. Die Zugnummer ist nicht bekannt. Diascan (3M color slide).
Der Uerdinger Schienenbus der Montafonerbahn im Bahnhof Bludenz am 19.07.1972. VT10.112 und VS10.211 von Bludenz nach Schruns. Die Zugnummer ist nicht bekannt. Diascan (3M color slide).
Rob Freriks

Nachschuss auf Re 482 022-1  Alpäzähmer , als diese am Morgen des 03.06.2020 als Lokzug zusammen mit der Re 482 005-6 zwischen Waghäusel und Neulußheim über die Rheintalbahn fuhr.
Nachschuss auf Re 482 022-1 "Alpäzähmer", als diese am Morgen des 03.06.2020 als Lokzug zusammen mit der Re 482 005-6 zwischen Waghäusel und Neulußheim über die Rheintalbahn fuhr.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 185 273-0  Impulsgeber  mit dem KT 40215 (Zebrugge Bundel - Luino), welchen sie von Aachen West bis Basel SBB RB bespannte, südlich von Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 185 273-0 "Impulsgeber" mit dem KT 40215 (Zebrugge Bundel - Luino), welchen sie von Aachen West bis Basel SBB RB bespannte, südlich von Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Tobias Schmidt

Als ICE 372 (Basel SBB - Berlin Ostbahnhof) fuhr am Morgen des 03.06.2020 der 401 512-9  Memmingen  nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Als ICE 372 (Basel SBB - Berlin Ostbahnhof) fuhr am Morgen des 03.06.2020 der 401 512-9 "Memmingen" nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Tobias Schmidt

Während der 401 012-0  Memmingen  am Morgen des 03.06.2020 als ICE 372 (Basel SBB - Berlin Ostbahnhof) südlich von Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim fuhr, kam aus dieser Richtung die Re 486 510  BLS Cargo. Gli Alpinisti.  mit dem DGS 43075 (Krefeld Uerdingen - Melzo Scalo) gen Süden.
Während der 401 012-0 "Memmingen" am Morgen des 03.06.2020 als ICE 372 (Basel SBB - Berlin Ostbahnhof) südlich von Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim fuhr, kam aus dieser Richtung die Re 486 510 "BLS Cargo. Gli Alpinisti." mit dem DGS 43075 (Krefeld Uerdingen - Melzo Scalo) gen Süden.
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 51883 (Mannheim Rbf - München Nord Rbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die 185 229-2 zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn.
Mit dem EZ 51883 (Mannheim Rbf - München Nord Rbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die 185 229-2 zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 40043 (Zeebrugge Bundel Zwankendamme - Milano Smistamento) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die Rpool/LINEAS 186 449 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Mit dem DGS 40043 (Zeebrugge Bundel Zwankendamme - Milano Smistamento) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die Rpool/LINEAS 186 449 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.