bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 208 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 208 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 241 der Graz Linien bei der Einfahrt in die Endstation Zentralfriedhof ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 241 der Graz Linien bei der Einfahrt in die Endstation Zentralfriedhof ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien bei der Haltestelle Zentralfriedhof ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien bei der Haltestelle Zentralfriedhof ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 245 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 245 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten, im Hintergrund ist die Kirche zum gekreuzigten Heiland zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 227 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten beim Abwarten der Stehzeit.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 227 der Graz Linien in der Schleife Zentralfriedhof ablichten beim Abwarten der Stehzeit.
Armin Ademovic

HSL mit der  151 033-8  (NVR: 9180 6 151 033-8 D-SRI) Richtung Nordosten (Stendell?) am 19.04.21 Berlin Buch
HSL mit der "151 033-8" (NVR: 9180 6 151 033-8 D-SRI) Richtung Nordosten (Stendell?) am 19.04.21 Berlin Buch
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Schnapszahl auf den Gleisen  187 187  [NVR-Nummer: 91 80 6187 187-0 D-DB] am 13.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit der Schnapszahl auf den Gleisen "187 187" [NVR-Nummer: 91 80 6187 187-0 D-DB] am 13.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ecco-rail GmbH, Wien [A] mit der Railpool Vectron  193 813  [NVR-Nummer: 91 80 6193 813-3 D-Rpool] und Kesselwagenzug am 19.04.21 Berlin Buch.
ecco-rail GmbH, Wien [A] mit der Railpool Vectron "193 813" [NVR-Nummer: 91 80 6193 813-3 D-Rpool] und Kesselwagenzug am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

METRANS a.s., Praha [CZ] mit  186 539-3  [NVR-Nummer: 91 80 6186 539-3 D-RPOOL] und Containerzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit "186 539-3" [NVR-Nummer: 91 80 6186 539-3 D-RPOOL] und Containerzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz mit der MRCE Dispo  ES 64 F4-211  [NVR-Nummer: 91 80 6189 211-6 D-DISPO] und kombinierten Container-/Taschenwagenzug Richtung Polen am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz mit der MRCE Dispo "ES 64 F4-211" [NVR-Nummer: 91 80 6189 211-6 D-DISPO] und kombinierten Container-/Taschenwagenzug Richtung Polen am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Österreich / Unternehmen / LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz, Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 189 BR 189 ·ES 64 F4· Private, Deutschland / Güterverkehr / KLV-/Sattelauflieger-Züge

117 1200x691 Px, 21.04.2021



Railsystems RP GmbH, Gotha [D] mit  248 001  [NVR-Nummer: 90 80 2248 001-0 D-RPRS] am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Railsystems RP GmbH, Gotha [D] mit "248 001" [NVR-Nummer: 90 80 2248 001-0 D-RPRS] am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Ein von 146 574-9 geschobener IC 2 mit Ziel Dresden Hbf ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein von 146 574-9 geschobener IC 2 mit Ziel Dresden Hbf ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Eine von der Elektrolokomotive 146 574-9 geschobene IC2-Garnitur ist hier im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Eine von der Elektrolokomotive 146 574-9 geschobene IC2-Garnitur ist hier im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 462 034 war Mitte März 2021 als RE4 nach Dortmund Hbf in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Der Elektrotriebzug 462 034 war Mitte März 2021 als RE4 nach Dortmund Hbf in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

Ein ICE 1 (401 571) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein ICE 1 (401 571) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Eine von der Elektrolokomotive 146 561-6 gezogene IC2-Garnitur ist hier im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Eine von der Elektrolokomotive 146 561-6 gezogene IC2-Garnitur ist hier im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Mittagsgüterzug RBL-Langenthal-RBL vom 20. April 2021 mit der sehr fotogenen Traktion bestehend aus den Re 420 320-4  Interregio Cargo  und Re 420 294-1  Cirkus Knie  bei Murgenthal.
Normalerweise verkehrt diese Leistung mit einer Re 620.
Foto: Walter Ruetsch
Mittagsgüterzug RBL-Langenthal-RBL vom 20. April 2021 mit der sehr fotogenen Traktion bestehend aus den Re 420 320-4 "Interregio Cargo" und Re 420 294-1 "Cirkus Knie" bei Murgenthal. Normalerweise verkehrt diese Leistung mit einer Re 620. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mittagsgüterzug RBL-Langenthal-RBL vom 20. April 2021 mit der sehr fotogenen Traktion bestehend aus den Re 420 294-1  Cirkus Knie  und Re 420 320-4  Interregio Cargo  bei Rothrist.
Normalerweise verkehrt diese Leistung mit einer Re 620.
Foto: Walter Ruetsch
Mittagsgüterzug RBL-Langenthal-RBL vom 20. April 2021 mit der sehr fotogenen Traktion bestehend aus den Re 420 294-1 "Cirkus Knie" und Re 420 320-4 "Interregio Cargo" bei Rothrist. Normalerweise verkehrt diese Leistung mit einer Re 620. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch eine Nahaufnahme der 1216 019  Leonardo da Vinci  die diese schöne Beklebung leider bald verlieren wird...
Innsbruck Hbf am 20.04.2021
Noch eine Nahaufnahme der 1216 019 "Leonardo da Vinci" die diese schöne Beklebung leider bald verlieren wird... Innsbruck Hbf am 20.04.2021
Christoph Plank

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  9066  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "9066" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  9066  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "9066" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  9002  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "9002" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  8023  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "8023" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  8028  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "8028" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity  8028  |
18.04.2019 | Berlin Moabit | BVG | Bombardier Flexity "8028" |
Marcel W.

186 267 der akiem schleppte am 13.04.21 einen Kesselwagenzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
186 267 der akiem schleppte am 13.04.21 einen Kesselwagenzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Während am 13.04.21 298 328 über´s Gegengleis zum Rbf Seddin unterwegs war, rollten auf dem Regelgleis 152 054 und 152 041 mit einem Erzzug durch Saarmund Richtung Potsdam.
Während am 13.04.21 298 328 über´s Gegengleis zum Rbf Seddin unterwegs war, rollten auf dem Regelgleis 152 054 und 152 041 mit einem Erzzug durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

Mit einem gemischten Güterzug rollte 193 375 am 13.04.21 durch Saarmund zum nahegelegenen Rbf Seddin.
Mit einem gemischten Güterzug rollte 193 375 am 13.04.21 durch Saarmund zum nahegelegenen Rbf Seddin.
Martin Schneider

185 541 der Captrain schleppte am 13.04.21 einen Containerzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
185 541 der Captrain schleppte am 13.04.21 einen Containerzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Mit einem Zug, bestehend aus KLV- und Containerwagen, rollte 386 012 der Metrans am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Mit einem Zug, bestehend aus KLV- und Containerwagen, rollte 386 012 der Metrans am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

193 368 führte am 13.04.21 einen Ganzzug Schiebewandwagen durch Saarmund Richtung Potsdam.
193 368 führte am 13.04.21 einen Ganzzug Schiebewandwagen durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

Das Bijoux von Büren an der Aare: der vom hiesigen Personal bestens gepflegt Te I N° 17 welcher zum teilweise aufwändigen Rangierdienst hier stationiert war.

A propos Personal: als ich in Büren an der Aare meine Betriebsdispontenlehre bei der SBB begann, waren hier beschäftigt: ein Stationsvorstand, zwei Betriebsdisponenten (wovon einer in Dotzigen zeitweise den  Ablöser  machte) und zwei Wärter, die für den Rangierdienst, die Arbeit im Güterschuppen und vieles andere zuständig waren. Zudem gab es auch einen Ferienablöser und (nicht von der SBB angestellt) einen  Camioneur  der die Franko-Domizil Stückgüter zustellte, damals 1981 noch mit Ross und Wagen. Und auch wenn die Loks seit fast vierzig Jahren hier nicht mehr Rauchten, der Camioneur tat es um so mehr.

Dieses Analogbild entstand im September 1981
Das Bijoux von Büren an der Aare: der vom hiesigen Personal bestens gepflegt Te I N° 17 welcher zum teilweise aufwändigen Rangierdienst hier stationiert war. A propos Personal: als ich in Büren an der Aare meine Betriebsdispontenlehre bei der SBB begann, waren hier beschäftigt: ein Stationsvorstand, zwei Betriebsdisponenten (wovon einer in Dotzigen zeitweise den "Ablöser" machte) und zwei Wärter, die für den Rangierdienst, die Arbeit im Güterschuppen und vieles andere zuständig waren. Zudem gab es auch einen Ferienablöser und (nicht von der SBB angestellt) einen "Camioneur" der die Franko-Domizil Stückgüter zustellte, damals 1981 noch mit Ross und Wagen. Und auch wenn die Loks seit fast vierzig Jahren hier nicht mehr Rauchten, der Camioneur tat es um so mehr. Dieses Analogbild entstand im September 1981
Stefan Wohlfahrt

Vor gut vierzig Jahren, als ich meine Lehre in Büren an der Aare begann, zeigte sich der Bahnhof noch weitgehend im selben Zustand wie 1944. Die Ae 3/6 II waren hier gut dreissig Jahre im Einsatz gestanden, abgelöst wurden sie von vielfach auf Nebenbahnen eingesetzen BDe 4/4 Triebwagen mit Zwischenwagen (EW I) und Abt, wobei auf Strecke Herzogenbuchsee - Lyss die erste Klasse nicht angeboten wurde, ich also auf der Fahrt zur Arbeit diese im Steuerwagen frei nutzen durfte.  Leider  hatte einige Steuerwagen aber bereits deklassierte 1. Klasse Sitze...

Im Bild erreicht ein zu jener Zeit typischer Regionalzug von Herzogenbuchsee nach Lyss den Bahnhof von Büren. Der Fotostandort befindet sich etwas östlicher als bei den Bildern von 1944 und 2021.

Aufnahmedatum dieses Analogbildes: September 1981
Vor gut vierzig Jahren, als ich meine Lehre in Büren an der Aare begann, zeigte sich der Bahnhof noch weitgehend im selben Zustand wie 1944. Die Ae 3/6 II waren hier gut dreissig Jahre im Einsatz gestanden, abgelöst wurden sie von vielfach auf Nebenbahnen eingesetzen BDe 4/4 Triebwagen mit Zwischenwagen (EW I) und Abt, wobei auf Strecke Herzogenbuchsee - Lyss die erste Klasse nicht angeboten wurde, ich also auf der Fahrt zur Arbeit diese im Steuerwagen frei nutzen durfte. "Leider" hatte einige Steuerwagen aber bereits deklassierte 1. Klasse Sitze... Im Bild erreicht ein zu jener Zeit typischer Regionalzug von Herzogenbuchsee nach Lyss den Bahnhof von Büren. Der Fotostandort befindet sich etwas östlicher als bei den Bildern von 1944 und 2021. Aufnahmedatum dieses Analogbildes: September 1981
Stefan Wohlfahrt

Fast achzig Jahre später stehe ich in etwa an der selben Stelle wie der Fotograf Anfang Oktober 1944.  Im Bild der BLS Regionalzug 6562 bestehend aus dem ABt 971 (50 85 0835 971-1 CH-BLS) einem  Jumbo -Mittelwagen und dem RBDe 565 731. Büren an der Aare ist nun Zugausgangsstation mutiert, die Strecken nach Solothurn ist stillgelegt und die weitherhin im Besitz der SBB stehende Strecke wird von BLS Zügen bedient, im Stundentakt, morgens und abends sogar im Halbstundentakt.

Auf die Tatsache, dass sich sonst so einiges verändert hat, muss ich wohl nicht im Detail hinweisen. 

18. April 2021
Fast achzig Jahre später stehe ich in etwa an der selben Stelle wie der Fotograf Anfang Oktober 1944. Im Bild der BLS Regionalzug 6562 bestehend aus dem ABt 971 (50 85 0835 971-1 CH-BLS) einem "Jumbo"-Mittelwagen und dem RBDe 565 731. Büren an der Aare ist nun Zugausgangsstation mutiert, die Strecken nach Solothurn ist stillgelegt und die weitherhin im Besitz der SBB stehende Strecke wird von BLS Zügen bedient, im Stundentakt, morgens und abends sogar im Halbstundentakt. Auf die Tatsache, dass sich sonst so einiges verändert hat, muss ich wohl nicht im Detail hinweisen. 18. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild stammt nicht von mir, sondern aus dem Archiv der SBB, ist jedoch frei verwendbar.
Hier der entsprechende Bildtext: Ae 3/6 II Nr. 10410 mit Personenzug im Bahnhof Büren an der Aare, 4. Okt. 1944

URL: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=245605 

Bei der Vertiefung mit dem Bild und der Strecke Lyss - Solothurn (-Herzogenbuchsee) zeigte sich, dass der elektrische Betrieb auf dieser Stecke just einen Tag vor dieser Aufnahme aufgenommen wurde. Damit einher ging auch eine Verbesserung des Angebotes: nun verkehrten elf elektrisch geführte Zugspaare statt wie vorher nur sechs während der Dampftraktion.
Interessant auch der SBB Spitzdachgüterwagen E 1 025 592 links im Bild.
 
1944: Das war auch das Jahr, als die BLS Ae 4/4 in Betrieb genommen wurde und die auch heute noch an praktisch jedem Bahnhof zu sehende SBB-Uhr kreiert wurde.

Ich zeige dieses Bild hier als Ausnahme aus einem ganz besonderen Grund: Zur Feier meines 40 Jährigen Dienstjubiläum bei der SBB - CFF, heute am 21. April 2021; war doch Büren an der Aare meine erste Lehrstation.
Dieses Bild stammt nicht von mir, sondern aus dem Archiv der SBB, ist jedoch frei verwendbar. Hier der entsprechende Bildtext: Ae 3/6 II Nr. 10410 mit Personenzug im Bahnhof Büren an der Aare, 4. Okt. 1944 URL: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=245605 Bei der Vertiefung mit dem Bild und der Strecke Lyss - Solothurn (-Herzogenbuchsee) zeigte sich, dass der elektrische Betrieb auf dieser Stecke just einen Tag vor dieser Aufnahme aufgenommen wurde. Damit einher ging auch eine Verbesserung des Angebotes: nun verkehrten elf elektrisch geführte Zugspaare statt wie vorher nur sechs während der Dampftraktion. Interessant auch der SBB Spitzdachgüterwagen E 1 025 592 links im Bild. 1944: Das war auch das Jahr, als die BLS Ae 4/4 in Betrieb genommen wurde und die auch heute noch an praktisch jedem Bahnhof zu sehende SBB-Uhr kreiert wurde. Ich zeige dieses Bild hier als Ausnahme aus einem ganz besonderen Grund: Zur Feier meines 40 Jährigen Dienstjubiläum bei der SBB - CFF, heute am 21. April 2021; war doch Büren an der Aare meine erste Lehrstation.
Stefan Wohlfahrt

4024 033-5 als REX 5224 (Kufstein - Brennero/Brenner) in Rum bei Innsbruck, 05.07.2020.
4024 033-5 als REX 5224 (Kufstein - Brennero/Brenner) in Rum bei Innsbruck, 05.07.2020.
Markus

05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht.
Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht. Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
Markus

Nachdem die Gleissperre geöffnet und die Schranken gesenkt wurden, geht es für 294 665-5 mit zwei Güterwagen aus dem ABB Trafowerk Halle (Saale) zunächst rückwärts auf die Gütergleise in der Karl-von-Thielen-Straße.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:52 Uhr
Nachdem die Gleissperre geöffnet und die Schranken gesenkt wurden, geht es für 294 665-5 mit zwei Güterwagen aus dem ABB Trafowerk Halle (Saale) zunächst rückwärts auf die Gütergleise in der Karl-von-Thielen-Straße. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:52 Uhr
Clemens Kral

Statt, wie erst vermutet, die unteren Gleise zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) zu nutzen, nimmt 294 665-5 mit der Übergabe aus dem ABB Trafowerk Halle (Saale) einen Umweg über die äußeren Durchgangsgleise (siehe Hintergrund). Vom Gleis im Vordergrund kommend, geht es nach einem Richtungswechsel dafür zunächst bergauf zur nächsten Weiche.
Zum Glück des Fotografen schien in diesem Zeitfenster für wenige Minuten die Sonne, ehe sich in nordöstlicher Richtung bereits der nächste aprilhafte Schauern ankündigte.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 14:00 Uhr
Statt, wie erst vermutet, die unteren Gleise zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) zu nutzen, nimmt 294 665-5 mit der Übergabe aus dem ABB Trafowerk Halle (Saale) einen Umweg über die äußeren Durchgangsgleise (siehe Hintergrund). Vom Gleis im Vordergrund kommend, geht es nach einem Richtungswechsel dafür zunächst bergauf zur nächsten Weiche. Zum Glück des Fotografen schien in diesem Zeitfenster für wenige Minuten die Sonne, ehe sich in nordöstlicher Richtung bereits der nächste aprilhafte Schauern ankündigte. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 14:00 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 294 665-5, die in der Karl-von-Thielen-Straße infolge eines weiteren Fahrtrichtungswechsels nun über die äußeren Gütergleise zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) zurückfährt. Sie befördert einen Flachwagen mit Planenverdeck der Gattung  Rilns <sup>654.1</sup>  (31 80 3546 093-6 D-DB) und einen Containertragwagen der Gattung  Sngs <sup>1</sup>  (37 80 4558 246-7 D-ERR), beladen mit zwei Tankcontainern.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 14:04 Uhr
Nachschuss auf 294 665-5, die in der Karl-von-Thielen-Straße infolge eines weiteren Fahrtrichtungswechsels nun über die äußeren Gütergleise zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) zurückfährt. Sie befördert einen Flachwagen mit Planenverdeck der Gattung "Rilns 654.1" (31 80 3546 093-6 D-DB) und einen Containertragwagen der Gattung "Sngs 1" (37 80 4558 246-7 D-ERR), beladen mit zwei Tankcontainern. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 14:04 Uhr
Clemens Kral

Schiebewandzug mit 233 112-2 (232 112-3 | 132 112-4) unterwegs in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in nördlicher Richtung.

🧰 DB Cargo
🕓 6.4.2021 | 13:57 Uhr
Schiebewandzug mit 233 112-2 (232 112-3 | 132 112-4) unterwegs in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in nördlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 6.4.2021 | 13:57 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Ein Bild, das so nie mehr möglich sein wird:
Zum 10.4.2021 wurden die beiden elektromechanischen Stellwerke in Angersdorf vorzeitig stillgelegt. Eigentlich sollten diese bis zur Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) zum Jahresende bestehen bleiben, doch durch Bauverzögerungen musste nun wieder umgeplant werden. So kam leider alles ganz plötzlich.
Ein letztes Bild mit einem 9442 (Bombardier Talent 2) konnte ich am Weichenwärter-Stellwerk  Aw  unter Aufsicht von Bahnpersonal noch anfertigen. Selbst diese Züge sind bis voraussichtlich 25.11. nun nicht mehr anzutreffen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.4.2021 | 18:17 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Ein Bild, das so nie mehr möglich sein wird: Zum 10.4.2021 wurden die beiden elektromechanischen Stellwerke in Angersdorf vorzeitig stillgelegt. Eigentlich sollten diese bis zur Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) zum Jahresende bestehen bleiben, doch durch Bauverzögerungen musste nun wieder umgeplant werden. So kam leider alles ganz plötzlich. Ein letztes Bild mit einem 9442 (Bombardier Talent 2) konnte ich am Weichenwärter-Stellwerk "Aw" unter Aufsicht von Bahnpersonal noch anfertigen. Selbst diese Züge sind bis voraussichtlich 25.11. nun nicht mehr anzutreffen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.4.2021 | 18:17 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Das war's! Aus und vorbei für die Angersdorfer Stellwerke...
8 Monate früher als gedacht scheidet das Weichenwärter-Stellwerk  Aw , zusammen mit dem baugleichen Fahrdienstleiter-Stellwerk  Ag , nach vielen Jahrzehnten aus dem Dienst aus. Beide waren elektromechanische Stellwerke der Bauart 1912 von Siemens&Halske. Am 10.4.2021 war für immer Schluss. Ein entscheidender Meilenstein für die großen Baumaßnahmen in diesem Jahr und ein Stück endende Bahngeschichte.
An einem der letzten Betriebstage hatte ich noch die Möglichkeit für ein letztes Abschiedsbild. Dabei stand ich unter Aufsicht des Bahnpersonals. Alle Gleise sind wegen der Vollsperrung derzeit unbefahren.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.4.2021 | 18:20 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Das war's! Aus und vorbei für die Angersdorfer Stellwerke... 8 Monate früher als gedacht scheidet das Weichenwärter-Stellwerk "Aw", zusammen mit dem baugleichen Fahrdienstleiter-Stellwerk "Ag", nach vielen Jahrzehnten aus dem Dienst aus. Beide waren elektromechanische Stellwerke der Bauart 1912 von Siemens&Halske. Am 10.4.2021 war für immer Schluss. Ein entscheidender Meilenstein für die großen Baumaßnahmen in diesem Jahr und ein Stück endende Bahngeschichte. An einem der letzten Betriebstage hatte ich noch die Möglichkeit für ein letztes Abschiedsbild. Dabei stand ich unter Aufsicht des Bahnpersonals. Alle Gleise sind wegen der Vollsperrung derzeit unbefahren. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.4.2021 | 18:20 Uhr
Clemens Kral

482 049-4 CH-SBBC mit KeWa Umleiter am 18.04.2021 durch den Bf Anklam
482 049-4 CH-SBBC mit KeWa Umleiter am 18.04.2021 durch den Bf Anklam
Alexander, R.

482 049-4 CH-SBBC mit KeWa Umleiter am 18.04.2021 durch den Bf Anklam
482 049-4 CH-SBBC mit KeWa Umleiter am 18.04.2021 durch den Bf Anklam
Alexander, R.

Tz 9218   wiedersehen-mit-den-liebsten.de   412 218 / 812 218 - Bf Anklam als ICE 1042 am 19.04.2021 - rechts 312 055 Werkslok Zuckerfabrik Anklam - fuhr 1 min vor dem ICE aus dem Bf.
Tz 9218 " wiedersehen-mit-den-liebsten.de " 412 218 / 812 218 - Bf Anklam als ICE 1042 am 19.04.2021 - rechts 312 055 Werkslok Zuckerfabrik Anklam - fuhr 1 min vor dem ICE aus dem Bf.
Alexander, R.

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Anklam / MV

92 1200x791 Px, 21.04.2021

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 246 und dem Be 4/6 229, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 246 und dem Be 4/6 229, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 307, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Be 6/8 Combino 307, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 176, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Be 6/10 Tango 176, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 151 mit der neuen Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2021.
Be 6/10 Tango 151 mit der neuen Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 218 und dem Be 4/6 226, auf der Linie 17, verlässt die Haltestelle Dreirosenbrücke Richtung Haltestelle CIBA. Die Aufnahme stammt vom 19.02.2021.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 218 und dem Be 4/6 226, auf der Linie 17, verlässt die Haltestelle Dreirosenbrücke Richtung Haltestelle CIBA. Die Aufnahme stammt vom 19.02.2021.
Markus Wagner

Oldtimer Be 2/2 215 verlässt mit der Fahrschule das Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2021.
Oldtimer Be 2/2 215 verlässt mit der Fahrschule das Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2021.
Markus Wagner

120 103 DB in Opladen, April 2021.
120 103 DB in Opladen, April 2021.
Daniel H.

Eine typische Nach-Wende-Szene. Gotha, am Hauptbahnhof, Juni 1993 mit Düwag-Wagen aus Mannheim und Bochum.
Eine typische Nach-Wende-Szene. Gotha, am Hauptbahnhof, Juni 1993 mit Düwag-Wagen aus Mannheim und Bochum.
Markus Engel

Viel Betrieb in Waltershausen Gleisdreieck im Sommer 1992.
Viel Betrieb in Waltershausen Gleisdreieck im Sommer 1992.
Markus Engel

Die Gothaer Straßenbahn noch im DDR-Zustand. Am Hauptbahnhof, April 1990.
Die Gotha-Wagentypen kann ich nicht genau zuordnen.
Die Gothaer Straßenbahn noch im DDR-Zustand. Am Hauptbahnhof, April 1990. Die Gotha-Wagentypen kann ich nicht genau zuordnen.
Markus Engel

Straßenbahn Jena 22.4.95. Leider kann ich den Aufnahmeort nicht mehr genau benennen (Neugasse/Neutor ?). Ich weiß nur, dass heute hier keine Bahn mehr fährt. Berichtigungen/Ergänzungen willkommen !
Straßenbahn Jena 22.4.95. Leider kann ich den Aufnahmeort nicht mehr genau benennen (Neugasse/Neutor ?). Ich weiß nur, dass heute hier keine Bahn mehr fährt. Berichtigungen/Ergänzungen willkommen !
Markus Engel

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena, Straßen- und Überlandbahnen

134 1200x827 Px, 21.04.2021

Strassenbahn Jena, 22.4.95. Gleiche Stelle wie Bild zuvor, Blick in die Gegenrichtung.
Strassenbahn Jena, 22.4.95. Gleiche Stelle wie Bild zuvor, Blick in die Gegenrichtung.
Markus Engel

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena, Straßen- und Überlandbahnen

159 1200x797 Px, 21.04.2021

Gleisdreieck Wega, Strecke Korbach - Wabern. 216 102 fährt in Richtung Bad Wildungen und wird gleich den Haltepunkt Wega Mühle passieren. Die Verbindungskurve rechts ermöglichte direkte Fahrten Korbach - Wabern und wurde bis in die 1970er Jahre von Güterzügen befahren (29.9.1987).
Gleisdreieck Wega, Strecke Korbach - Wabern. 216 102 fährt in Richtung Bad Wildungen und wird gleich den Haltepunkt Wega Mühle passieren. Die Verbindungskurve rechts ermöglichte direkte Fahrten Korbach - Wabern und wurde bis in die 1970er Jahre von Güterzügen befahren (29.9.1987).
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 216 BR 216 DB V 160, Das "Korbacher Netz"

469 1004x669 Px, 21.04.2021

Recht unerwartet kam am Mittag des 20.4.2021 die SBB 482 022-1 mit einem Öler in Neckarzimmern auf den Fotografen zugefahren, da ich mit meinem 70 - 300mm zu dem Zeitpunkt fotografierte kam nur ein Hockkantformat in Frage, da sonst alles nur angeschnitten wäre.
Recht unerwartet kam am Mittag des 20.4.2021 die SBB 482 022-1 mit einem Öler in Neckarzimmern auf den Fotografen zugefahren, da ich mit meinem 70 - 300mm zu dem Zeitpunkt fotografierte kam nur ein Hockkantformat in Frage, da sonst alles nur angeschnitten wäre.
Andreas Strobel

Am BÜ Hornberger Weg kommt im morgendlichen Nebel der AVG Triebwagen 927 als S41 nach Heilbronn Willi-Brandt-Platz durch Neckarzimmern . 20.4.2021
Am BÜ Hornberger Weg kommt im morgendlichen Nebel der AVG Triebwagen 927 als S41 nach Heilbronn Willi-Brandt-Platz durch Neckarzimmern . 20.4.2021
Andreas Strobel

Am 22.08.2020 stand für mich eine Fahrt mit dem Oldie-Zug der HSB zum Brocken an. Wie meistens, ist Reiseleiter Winfried Schwarzbach als Erster am Zug und lichtet diesen gerade vom anderen Bahnsteigende ab. Nachdem er seine Pflichten bei der Begleitung des Zuges absolviert hat, werden wir zusammen, diesmal ausnahmsweise per Auto, eine kleine private Fototour durch das Selketaltal unternehmen. Die Aufnahme zeigt genannten Zug, auf seine Lok und die Fahrgäste wartend, im Bahnhof Wernigerode.
Am 22.08.2020 stand für mich eine Fahrt mit dem Oldie-Zug der HSB zum Brocken an. Wie meistens, ist Reiseleiter Winfried Schwarzbach als Erster am Zug und lichtet diesen gerade vom anderen Bahnsteigende ab. Nachdem er seine Pflichten bei der Begleitung des Zuges absolviert hat, werden wir zusammen, diesmal ausnahmsweise per Auto, eine kleine private Fototour durch das Selketaltal unternehmen. Die Aufnahme zeigt genannten Zug, auf seine Lok und die Fahrgäste wartend, im Bahnhof Wernigerode.
Michael Edelmann

Da bis zur Abfahrt unseres Sonderzuges am 22.08.2020 in Wernigerode noch ein wenig Zeit verbleibt, habe ich diese genutzt, um die im Bahnhof wartende und frisch restaurierte 199 872 abzulichten, welche auf eine Rangierfahrt in die Lokeinsatzstelle wartet. Rechts ist derweil der Heizer von 99 234 dabei, letzte Vorbereitungen für die Fahrt mit P 8925 zum Brocken zu treffen.
Da bis zur Abfahrt unseres Sonderzuges am 22.08.2020 in Wernigerode noch ein wenig Zeit verbleibt, habe ich diese genutzt, um die im Bahnhof wartende und frisch restaurierte 199 872 abzulichten, welche auf eine Rangierfahrt in die Lokeinsatzstelle wartet. Rechts ist derweil der Heizer von 99 234 dabei, letzte Vorbereitungen für die Fahrt mit P 8925 zum Brocken zu treffen.
Michael Edelmann

Nach Erteilung des Fahrauftrages, dieselt 199 872 am Vormittag des 22.08.2020 nun langsam aus dem Bahnhof Wernigerode. Da für sie momentan keine Aufgaben anstehen, geht es erstmal in die Lokeinsatzstelle.
Nach Erteilung des Fahrauftrages, dieselt 199 872 am Vormittag des 22.08.2020 nun langsam aus dem Bahnhof Wernigerode. Da für sie momentan keine Aufgaben anstehen, geht es erstmal in die Lokeinsatzstelle.
Michael Edelmann

Unser Oldie-Sonderzug zum Brocken, frisch aufpoliert und noch auf Zugpferd und Fahrgäste wartend, am Vormittag des 22.08.2020 im Bahnhof Wernigerode. Links daneben ist P 8925 zu sehen, welcher in Kürze unter Traktion von 99 234 ebenfalls auf den Blocksberg dampfen wird.
Unser Oldie-Sonderzug zum Brocken, frisch aufpoliert und noch auf Zugpferd und Fahrgäste wartend, am Vormittag des 22.08.2020 im Bahnhof Wernigerode. Links daneben ist P 8925 zu sehen, welcher in Kürze unter Traktion von 99 234 ebenfalls auf den Blocksberg dampfen wird.
Michael Edelmann

Ausfahrtsbereich des Bahnhofes Wernigerode, mit Blick zum Brocken, aufgenommen im Rahmen einer Sonderzugfahrt zum Selbigen, am Vormittag des 22.08.2020.
Ausfahrtsbereich des Bahnhofes Wernigerode, mit Blick zum Brocken, aufgenommen im Rahmen einer Sonderzugfahrt zum Selbigen, am Vormittag des 22.08.2020.
Michael Edelmann

Am Hausbahnsteig in Neckarzimmern kommt am Mittag die 185 146-8 mit einem leeren Autotransportwagenzug durchgefahren. Dienstag den 20. April 2021
Am Hausbahnsteig in Neckarzimmern kommt am Mittag die 185 146-8 mit einem leeren Autotransportwagenzug durchgefahren. Dienstag den 20. April 2021
Andreas Strobel

So langsam verzieht sich der Nebel am Morgen des 20. April 2021, als der Abellio Triebwagen 8442 302 als RE 10a durch Neckarzimmern nach Heilbronn gefahren kommt.
So langsam verzieht sich der Nebel am Morgen des 20. April 2021, als der Abellio Triebwagen 8442 302 als RE 10a durch Neckarzimmern nach Heilbronn gefahren kommt.
Andreas Strobel

76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) mit dem täglichen Stahlzug von Könitz nach Cheb (Cz). Hier zu sehen am 21.4.2021 bei der Einfahrt zum oberen Bahnhof in Pößneck.
76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) mit dem täglichen Stahlzug von Könitz nach Cheb (Cz). Hier zu sehen am 21.4.2021 bei der Einfahrt zum oberen Bahnhof in Pößneck.
Markus Klausnitzer

DB Cargo Ludmilla, 233 233-6 ( 9280 1233 233 -6 D-DB ) mit einem kurzen, gemischten Güterzug in Gera am 21.4.2021
DB Cargo Ludmilla, 233 233-6 ( 9280 1233 233 -6 D-DB ) mit einem kurzen, gemischten Güterzug in Gera am 21.4.2021
Mario Ulbricht

Vor der Kulisse des Hartsteinwerk Kitzbühel wartet die ÖBB 1245.535 auf Abfahrt gen Kitzbühel, diesmal mit nur 3 Wagen. Datum:16.05.1986. Scan vom Negativ (Ilford FP4).
Vor der Kulisse des Hartsteinwerk Kitzbühel wartet die ÖBB 1245.535 auf Abfahrt gen Kitzbühel, diesmal mit nur 3 Wagen. Datum:16.05.1986. Scan vom Negativ (Ilford FP4).
Rob Freriks

Österreich / E-Loks / BR 1245

255 1200x746 Px, 21.04.2021

PCT Altmann, ER20, 223 158 ( 9280 1223 158-7 D-RCCDE ) wartet in Gera auf ihren nächsten Einastz am 14.4.2021
PCT Altmann, ER20, 223 158 ( 9280 1223 158-7 D-RCCDE ) wartet in Gera auf ihren nächsten Einastz am 14.4.2021
Mario Ulbricht

Lokomotive 103 222-6 am 20.04.2021 mit DESIRO HC  Israel  Mittelwagen in Kaarst.
Lokomotive 103 222-6 am 20.04.2021 mit DESIRO HC "Israel" Mittelwagen in Kaarst.
Heinz Hülsmann

Eine 1116 mit nem kurzen Güterzug bei Rankweil. 16.4.21
Eine 1116 mit nem kurzen Güterzug bei Rankweil. 16.4.21
Marvin Schenk

OBB 1216 148 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /21.4.2021
OBB 1216 148 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /21.4.2021
Franci Vuk

OBB 1216 142 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /20.4.2021
OBB 1216 142 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /20.4.2021
Franci Vuk

Seltene Traktion mit Re 420 276 + Re 420 267 + 420 340 (geschleppt) + 620 061  Gampel Steg  (geschleppt) anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen am 21. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Seltene Traktion mit Re 420 276 + Re 420 267 + 420 340 (geschleppt) + 620 061 "Gampel Steg" (geschleppt) anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen am 21. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am sonnigen aber sehr kalten Morgen des 11.02.2021 ist einer der TRI Ersatzzüge auf der Frankenbahn als RB18 nach Osterburken nahe Nordheim unterwegs.
Am sonnigen aber sehr kalten Morgen des 11.02.2021 ist einer der TRI Ersatzzüge auf der Frankenbahn als RB18 nach Osterburken nahe Nordheim unterwegs.
David Endlich

Re 620 008-3  Wetzikon  bei Niederbipp am 21. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 008-3 "Wetzikon" bei Niederbipp am 21. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 050-5  Schönenwerd  bei Niederbipp am 21. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 050-5 "Schönenwerd" bei Niederbipp am 21. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam [D] mit  192 101  [NVR-Nummer: 91 80 6192 101-4 D-EGP] und ihrer  218 205-3  (NVR:  9280 1 218 205-3 D-EGP ) + Containerzug am Haken als Mukran-Express am 19.04.21 Berlin Buch.
EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam [D] mit "192 101" [NVR-Nummer: 91 80 6192 101-4 D-EGP] und ihrer "218 205-3" (NVR: "9280 1 218 205-3 D-EGP") + Containerzug am Haken als Mukran-Express am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Fahrzeugwerke Karsdorf GmbH & Co. KG mit  156 002-8  (NVR:  91 80 6156 002-8 D-FWK ) und Kesselwagenzug (Sirupzug) am 19.04.21 Berlin Buch.
Fahrzeugwerke Karsdorf GmbH & Co. KG mit "156 002-8" (NVR: "91 80 6156 002-8 D-FWK") und Kesselwagenzug (Sirupzug) am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Staubgutwagen vom Einsteller GATX Rail Germany GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-GATXD 9319 457-3 Uacs Bf Altenburg, Ladeinhalt siehe UN-Nr.: 40/1361 = Kohle oder Ruß, tierischen oder pflanzlichen Ursprungs in einem gemischten Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Drehgestell-Staubgutwagen vom Einsteller GATX Rail Germany GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-GATXD 9319 457-3 Uacs Bf Altenburg, Ladeinhalt siehe UN-Nr.: 40/1361 = Kohle oder Ruß, tierischen oder pflanzlichen Ursprungs in einem gemischten Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 33 RIV 85 CH ERMW 7852 829-5 Zas zum Transport von Melasse (Zuckersirup) in einem Ganzzug am 19.04.21 Berlin Buch.
Kesselwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 33 RIV 85 CH ERMW 7852 829-5 Zas zum Transport von Melasse (Zuckersirup) in einem Ganzzug am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A] mit der ELL Vectron  193 752  [NVR-Nummer: 91 80 6193 752-3 D-ELOC] und Kesselwagenzug am 19.04.21 Berlin Buch.
SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A] mit der ELL Vectron "193 752" [NVR-Nummer: 91 80 6193 752-3 D-ELOC] und Kesselwagenzug am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 027-7  [NVR-Nummer: 91 54 7386 027-7 CZ-MT] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 027-7" [NVR-Nummer: 91 54 7386 027-7 CZ-MT] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Er ist immer noch auf Rügen der ODEG 643 862.Am Morgen vom 22.April 2021 stand Dieser in Bergen/Rügen.
Er ist immer noch auf Rügen der ODEG 643 862.Am Morgen vom 22.April 2021 stand Dieser in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Der Speisewagen 411 261,im ICE Binz-München,am 17.April 2021,in Bergen/Rügen.
Der Speisewagen 411 261,im ICE Binz-München,am 17.April 2021,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Der erste mit Werbung bedruckte 6812 218 hielt,am 18.April 2021,in Bergen/Rügen.
Der erste mit Werbung bedruckte 6812 218 hielt,am 18.April 2021,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

1116 052-2 mit dem IC 119 bei Rankweil 16.4.21
1116 052-2 mit dem IC 119 bei Rankweil 16.4.21
Marvin Schenk

1144 046-0 mit dem Regionalexpress gen Bregenz bei Rankweil. 16.4.21
1144 046-0 mit dem Regionalexpress gen Bregenz bei Rankweil. 16.4.21
Marvin Schenk

1144 257-3 bei Rankweil 16.4.21
1144 257-3 bei Rankweil 16.4.21
Marvin Schenk

1216 023 mit einem Güterzug bei Rankweil. 16.4.21
1216 023 mit einem Güterzug bei Rankweil. 16.4.21
Marvin Schenk

423 002-5  Rosi  (98 80 3423 002-5 D-LTB/TT | V 90 002 | KHD DG 1200 BBM) ist noch immer an selber Stelle im Bahnhof Teutschenthal abgestellt. Hier ein Blick von der anderen Seite.
Aufgenommen am Baustoffwerk.

🧰 Logistik-Transporte-Bahr GmbH & Co. KG (LTB), eingestellt bei der Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 16:40 Uhr
423 002-5 "Rosi" (98 80 3423 002-5 D-LTB/TT | V 90 002 | KHD DG 1200 BBM) ist noch immer an selber Stelle im Bahnhof Teutschenthal abgestellt. Hier ein Blick von der anderen Seite. Aufgenommen am Baustoffwerk. 🧰 Logistik-Transporte-Bahr GmbH & Co. KG (LTB), eingestellt bei der Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 16:40 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Teutschenthal, Reichsbahnstraße

 Mumifizierter  automatischer Bahnübergang (Bü) an der östlichen Bahnhofsausfahrt. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten ist seit dem 10.4. auch der Abschnitt zwischen Angersdorf und Teutschenthal vollgesperrt. Bis voraussichtlich 25.11. fährt dort kein einziger regulärer Zug.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 16:43 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Teutschenthal, Reichsbahnstraße "Mumifizierter" automatischer Bahnübergang (Bü) an der östlichen Bahnhofsausfahrt. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten ist seit dem 10.4. auch der Abschnitt zwischen Angersdorf und Teutschenthal vollgesperrt. Bis voraussichtlich 25.11. fährt dort kein einziger regulärer Zug. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 16:43 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Blockstelle (Bk) Zscherben

Neues Hl-Hauptsignal B Richtung Angersdorf. Dieses steht, wie das Signal A Richtung Teutschenthal, nun einige Hundert Meter vor der eigentlichen Blockstelle am km 13,0. Für Züge auf dem Gegengleis wurde pro forma bereits eine Schachbretttafel Ne 4 aufgestellt, um auf die Gültigkeit des weiter rechts stehenden Signals zu verweisen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 17:12 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Blockstelle (Bk) Zscherben Neues Hl-Hauptsignal B Richtung Angersdorf. Dieses steht, wie das Signal A Richtung Teutschenthal, nun einige Hundert Meter vor der eigentlichen Blockstelle am km 13,0. Für Züge auf dem Gegengleis wurde pro forma bereits eine Schachbretttafel Ne 4 aufgestellt, um auf die Gültigkeit des weiter rechts stehenden Signals zu verweisen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 17:12 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Zscherben, Gartenweg

Zwischen Angersdorf und Zscherben wird künftig die Schnittstelle zwischen elektronischer (ESTW) und herkömmlicher Stellwerkstechnik sein. Das Vorsignal hier kündigt die Blockstelle (Bk) Zscherben an.
Im Gegensatz zu den Ks-Signalen stehen diese Hl-Signale nur auf dem Regelgleis. Für Züge auf dem Gegengleis wurde im Rahmen der Bauarbeiten nun eine zusätzliche Vorsignaltafel Ne 2 aufgestellt, um auf das rechts stehende Vorsignal zu verweisen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 17:28 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Zscherben, Gartenweg Zwischen Angersdorf und Zscherben wird künftig die Schnittstelle zwischen elektronischer (ESTW) und herkömmlicher Stellwerkstechnik sein. Das Vorsignal hier kündigt die Blockstelle (Bk) Zscherben an. Im Gegensatz zu den Ks-Signalen stehen diese Hl-Signale nur auf dem Regelgleis. Für Züge auf dem Gegengleis wurde im Rahmen der Bauarbeiten nun eine zusätzliche Vorsignaltafel Ne 2 aufgestellt, um auf das rechts stehende Vorsignal zu verweisen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 17:28 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Halle-Nietleben

Jaegers Neuzugang  Elli  alias 335 014-7 (333 014-9 | Köf III) gönnt sich auf einem Abstellgleis wieder ein paar Tage Ruhe vom Baugeschehen.
Aufgenommen vom Bahnsteig.

🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 12.4.2021 | 17:48 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Halle-Nietleben Jaegers Neuzugang "Elli" alias 335 014-7 (333 014-9 | Köf III) gönnt sich auf einem Abstellgleis wieder ein paar Tage Ruhe vom Baugeschehen. Aufgenommen vom Bahnsteig. 🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) 🕓 12.4.2021 | 17:48 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Halle-Nietleben

Ein vierachsiger Flachwagen der Gattung  Res  (33 80 399 8 048-1 D-WSG), ein sechsachsiger Flachwagen der Gattung  Samms 710  (31 80 4863 861-9 D-WSG) mit einer Ramme Delmag G42 sowie ein in Montenegro registrierter zweiachsiger Flachwagen der Gattung  Kgs-z  (23 62 3329 005-5 CG-WSG) sind auf dem äußersten Gleis abgestellt.
Aufgenommen vom Bahnsteig.

🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG / Jaeger Spezial- und Tiefbau GmbH + Co KG / Heicon Service GmbH + Co KG
🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 12.4.2021 | 17:53 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Halle-Nietleben Ein vierachsiger Flachwagen der Gattung "Res" (33 80 399 8 048-1 D-WSG), ein sechsachsiger Flachwagen der Gattung "Samms 710" (31 80 4863 861-9 D-WSG) mit einer Ramme Delmag G42 sowie ein in Montenegro registrierter zweiachsiger Flachwagen der Gattung "Kgs-z" (23 62 3329 005-5 CG-WSG) sind auf dem äußersten Gleis abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig. 🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG / Jaeger Spezial- und Tiefbau GmbH + Co KG / Heicon Service GmbH + Co KG 🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) 🕓 12.4.2021 | 17:53 Uhr
Clemens Kral

Mit einem China-Containerzug rollte 243 559 der DeltaRail am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Mit einem China-Containerzug rollte 243 559 der DeltaRail am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Mit einem Schiebewandwagenzug am Haken rollte 193 368 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Mit einem Schiebewandwagenzug am Haken rollte 193 368 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

Zusammen mit 152 071 führte 152 026 am 13.04.21 einen Erzzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Zusammen mit 152 071 führte 152 026 am 13.04.21 einen Erzzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

186 370 der akiem schleppte am 13.04.21 für Metrans einen Containerzug durch Saarmund Richtung Potsdam.
186 370 der akiem schleppte am 13.04.21 für Metrans einen Containerzug durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

Mit einem Metrans-Containerzug rollte 386 027 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Potsdam.
Mit einem Metrans-Containerzug rollte 386 027 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

Mit dem Langschienenzug aus Wien rollt 1293 028 der ÖBB am 13.04.21 durch Saarmud Richtung Potsdam. Ziel ist der Rostocker Seehafen. Gruß zurück!
Mit dem Langschienenzug aus Wien rollt 1293 028 der ÖBB am 13.04.21 durch Saarmud Richtung Potsdam. Ziel ist der Rostocker Seehafen. Gruß zurück!
Martin Schneider

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

123 1200x795 Px, 22.04.2021

Linie 8 Wagennummer 2057 beim Bellevue. Datum: 21. 4. 2021
Linie 8 Wagennummer 2057 beim Bellevue. Datum: 21. 4. 2021
Admir Müller

Linie 15 Wagennummer 2008  Friesenberg  beim Bellevue. Datum: 21. 4. 2021
Linie 15 Wagennummer 2008 "Friesenberg" beim Bellevue. Datum: 21. 4. 2021
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2038  Witikon  beim Bürkliplatz. Datum: 21. 4. 2021
Linie 9 Wagennummer 2038 "Witikon" beim Bürkliplatz. Datum: 21. 4. 2021
Admir Müller

Linie 15 Wagennummer 2030  Hirslanden  beim Opernhaus. Datum: 21. 4. 2021
Linie 15 Wagennummer 2030 "Hirslanden" beim Opernhaus. Datum: 21. 4. 2021
Admir Müller

Linie 2 Wagennummer 2041  Hottingen  beim Opernhaus. Datum: 21. 4. 2021
Linie 2 Wagennummer 2041 "Hottingen" beim Opernhaus. Datum: 21. 4. 2021
Admir Müller

VBZ Linie 9 Wagennummer 2038  Witikon  beim Bürkliplatz. Dieser Wagen fährt sehr selten auf der Linie 9. Datum: 21. 4. 2021
VBZ Linie 9 Wagennummer 2038 "Witikon" beim Bürkliplatz. Dieser Wagen fährt sehr selten auf der Linie 9. Datum: 21. 4. 2021
Admir Müller

18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity  8031  |
18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity "8031" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity  8030  |
18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity "8030" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity  8037  |
18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity "8037" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity  8028  |
18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity "8028" |
Marcel W.

Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird.
Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 234 der Graz Linien bei der Einfahrt in die Haltestelle Zentralfriedhof ablichten.
Graz. Die Strecke Zentralfriedhof – Brauquartier ist eine der einzigen eingleisigen Strecken der Straßenbahn Graz. Diese soll in wenigen Jahren zweigleisig ausgebaut werden. Am 20.04.2021 und 21.04.2021 fanden Vorbereitungsarbeiten statt, dazu wendete die Linie 5 im Zeitraum von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Schleife Zentralfriedhof, die normalerweise nur von Bussen bedient wird. Am 20.04.2021 konnte ich Variobahn 234 der Graz Linien bei der Einfahrt in die Haltestelle Zentralfriedhof ablichten.
Armin Ademovic

Dieses Mal als  Schön-Wetter-Bild :

ICE 4 (412 218  Wiedersehen mit den Liebsten ; TZ 9218) als ICE 853 (hinten mit ICE 843; ICE 4 TZ 9204) ist kurz vor Ziel Berlin-Ostbahnhof auf seiner Fahrt von Köln, jedoch mit einer Verspätung von ca. 25 min. 

Es handelt sich um den ICE 4 mit einer weiteren Marketing-Aktion (Aktion Zügiges Wiedersehen) der DB FV AG während der Corona-Pandemie. Aufgerufen waren Kinder im eigenen Magazin zu einem Malwettbewerb. Prämiert wurden die 25 Gewinner-Bilder, indem sie auf jeweils beide Endwagen geklebt wurden. 
Beide ICE4 passieren hier den S-Bahn-Halt  Jannowitzbrücke , Bild entstand auf der  Michaelbrücke . 

Berlin, der 21.04.2021, 10.45 Uhr
(das alte  Miese-Wetter-Bild  lass ich mal noch drin)
Dieses Mal als "Schön-Wetter-Bild": ICE 4 (412 218 "Wiedersehen mit den Liebsten"; TZ 9218) als ICE 853 (hinten mit ICE 843; ICE 4 TZ 9204) ist kurz vor Ziel Berlin-Ostbahnhof auf seiner Fahrt von Köln, jedoch mit einer Verspätung von ca. 25 min. Es handelt sich um den ICE 4 mit einer weiteren Marketing-Aktion (Aktion Zügiges Wiedersehen) der DB FV AG während der Corona-Pandemie. Aufgerufen waren Kinder im eigenen Magazin zu einem Malwettbewerb. Prämiert wurden die 25 Gewinner-Bilder, indem sie auf jeweils beide Endwagen geklebt wurden. Beide ICE4 passieren hier den S-Bahn-Halt "Jannowitzbrücke", Bild entstand auf der "Michaelbrücke". Berlin, der 21.04.2021, 10.45 Uhr (das alte "Miese-Wetter-Bild" lass ich mal noch drin)
G. G.

1020 017  Ladenitzen  06.05.94
1020 017 Ladenitzen 06.05.94
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

146 1200x763 Px, 22.04.2021

Der Triebzug VT 12 12 05 ist hier Mitte März 2021 kurz vor der Ankunft in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Der Triebzug VT 12 12 05 ist hier Mitte März 2021 kurz vor der Ankunft in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 146 570-7 zieht eine IC2-Garnitur und ist hier im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Die Elektrolokomotive 146 570-7 zieht eine IC2-Garnitur und ist hier im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 187 124 zog Mitte März 2021 einen gemischten Güterzug durch Wuppertal-Unterbarmen.
Die Elektrolokomotive 187 124 zog Mitte März 2021 einen gemischten Güterzug durch Wuppertal-Unterbarmen.
Christian Bremer

Ein ICE 2 (402 011) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein ICE 2 (402 011) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 365 und ein ICE 2 (402 035) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Der Elektrotriebzug 365 und ein ICE 2 (402 035) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

1020 017  Linz - Stahlwerke  21.09.96
1020 017 Linz - Stahlwerke 21.09.96
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

168 1200x763 Px, 22.04.2021

1020 018  Arnoldstein  17.09.92
1020 018 Arnoldstein 17.09.92
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

206  2 1200x763 Px, 22.04.2021

1020 018  Lendorf  16.08.97
1020 018 Lendorf 16.08.97
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

151 1200x763 Px, 22.04.2021

1020.22  Villach  19.09.76
1020.22 Villach 19.09.76
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

185 1200x763 Px, 22.04.2021

1020 022 + 003  Linz  14.04.01
1020 022 + 003 Linz 14.04.01
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

240 1200x763 Px, 22.04.2021

18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity  9001  |
18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity "9001" |
Marcel W.

18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity  9011  |
18.04.2019 | Berlin Pankow | BVG | Bombardier Flexity "9011" |
Marcel W.

380 014-1 hat soeben mit EC333 LINZ/Hbf erreicht; 210323
380 014-1 hat soeben mit EC333 LINZ/Hbf erreicht; 210323
JohannJ

Nachschuss auf KT4D Tw 303 in Gotha Sundhausen auf den Weg nach Waltershausen.

Gotha Sundhausen 11.08.2018
Nachschuss auf KT4D Tw 303 in Gotha Sundhausen auf den Weg nach Waltershausen. Gotha Sundhausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw 310 fährt durch Gotha Sundhausen vorbei an Garagenhöfen und Kleingärten.

Gotha Sundhausen 11.08.2018
KT4D Tw 310 fährt durch Gotha Sundhausen vorbei an Garagenhöfen und Kleingärten. Gotha Sundhausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

1144 263-1  liebäugelt  mit der mitgeführten sehr blassen 235-9 in Linz/Hbf.; 210323
1144 263-1 "liebäugelt" mit der mitgeführten sehr blassen 235-9 in Linz/Hbf.; 210323
JohannJ

KT4D Tw 301 fährt durch Gotha Sundhausen vorbei an Garagenhöfen und Kleingärten.

Gotha Sundhausen 11.08.2018
KT4D Tw 301 fährt durch Gotha Sundhausen vorbei an Garagenhöfen und Kleingärten. Gotha Sundhausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw 309 überquert in Gotha Sundhausen den Sülzengraben.

Gotha Sundhausen 11.08.2018
KT4D Tw 309 überquert in Gotha Sundhausen den Sülzengraben. Gotha Sundhausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw317 fährt durch Gotha Sundhausen gen Waltershausen.

Gotha Sundhausen 11.08.2018
KT4D Tw317 fährt durch Gotha Sundhausen gen Waltershausen. Gotha Sundhausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

KT4D Tw 303 fährt durch Gotha Sundhausen in Richtung Waltershausen. 

Gotha Sundhausen 11.08.2018
KT4D Tw 303 fährt durch Gotha Sundhausen in Richtung Waltershausen. Gotha Sundhausen 11.08.2018
Dennis Fiedler

Am 1 Juni 2003 rangiert 2068 027 mit Schlierenwagen in Innsbruck hbf.
Am 1 Juni 2003 rangiert 2068 027 mit Schlierenwagen in Innsbruck hbf.
Leonardus Schrijvers

Österreich / Dieselloks / BR 2068

135 1200x804 Px, 22.04.2021

ER20-03 (223 103-3) der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH (SETG) am 19.4.2021 mit einem Holzzug auf dem Weg nach Blankenstein. Hier ist der Zug bei der Ausfahrt aus Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
ER20-03 (223 103-3) der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH (SETG) am 19.4.2021 mit einem Holzzug auf dem Weg nach Blankenstein. Hier ist der Zug bei der Ausfahrt aus Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
Markus Klausnitzer

ÖBB 2043 010 schiebt ein Güterzug aus Schwarzach-St.Veit nach am 29 Mai 2004. Es geht hier um ein gescantes Bild.
ÖBB 2043 010 schiebt ein Güterzug aus Schwarzach-St.Veit nach am 29 Mai 2004. Es geht hier um ein gescantes Bild.
Leonardus Schrijvers

Österreich / Dieselloks / BR 2043

97 1200x800 Px, 22.04.2021

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In der herrlichen Landschaft bei Fräschels.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In der herrlichen Landschaft bei Fräschels. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
In Kerzers mit passendem Stellwerk.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. In Kerzers mit passendem Stellwerk. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Zwischen Ins und Kerzers.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Zwischen Ins und Kerzers. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Cressier.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Cressier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202.
Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202  aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt.
Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS.
Bei Busswil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202. Nachdem die Trieb- und Kuppelstangen der 01 202 aus Meiningen zurück und wieder montiert sind, fand am 22. April 2021 die geplante Probefahrt rund um den Bielersee statt. Der Testzug bestand zusätzlich aus der Re 4/4 l 10009, ehemals SBB und einem BD, ehemals BLS. Bei Busswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ÖBB 2016 019 steht am 19 September 2017 in Bratislava hl.st.
ÖBB 2016 019 steht am 19 September 2017 in Bratislava hl.st.
Leonardus Schrijvers

Re 465 018-0 der BLS steht auf einem Abstellgleis beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom25.03.2021.
Re 465 018-0 der BLS steht auf einem Abstellgleis beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom25.03.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 320-9 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Siemens Vectron 193 320-9 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Löschzug  Brugg  XTmas 99 85 9174 003-5 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Löschzug "Brugg" XTmas 99 85 9174 003-5 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

ETR 610 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
ETR 610 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

RABe 501 025-7 Giruno fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
RABe 501 025-7 Giruno fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

RABe 526 202 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 04.01.2021.
RABe 526 202 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 04.01.2021.
Markus Wagner

22.4.2021 - Sande Bahnhof - Deutz KG 275 B Herstellernummer 58240 der Alba Metall Nord GmbH, Wilhelmshaven, zieht einen Zug mit leeren Eanos Waggons von Sande nach Wilhelmshaven
22.4.2021 - Sande Bahnhof - Deutz KG 275 B Herstellernummer 58240 der Alba Metall Nord GmbH, Wilhelmshaven, zieht einen Zug mit leeren Eanos Waggons von Sande nach Wilhelmshaven
Peter Langer

Am späten Nachmittag des 03.06.2020 fuhr 412 008 (9008/5812 008-1) als ICE 77 (Kiel Hbf - Zürich HB) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe.
Am späten Nachmittag des 03.06.2020 fuhr 412 008 (9008/5812 008-1) als ICE 77 (Kiel Hbf - Zürich HB) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 412 008 (9008/0812 008-2), als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 77 (Kiel Hbf - Zürich HB) nördlich von Waghäusel über die Rheinbahn in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe fuhr.
Nachschuss auf 412 008 (9008/0812 008-2), als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 77 (Kiel Hbf - Zürich HB) nördlich von Waghäusel über die Rheinbahn in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe fuhr.
Tobias Schmidt

Als ICE 70 (Chur HB - Hamburg Altona) fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 der 412 003 (9003/0812 003-3) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim.
Als ICE 70 (Chur HB - Hamburg Altona) fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 der 412 003 (9003/0812 003-3) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 (Rheinbahn) in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 412 003 (9003/5812 003-2), als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 70 (Chur HB - Hamburg Altona) zwischen Waghäusel und Neulußheim über die KBS 700 in Richtung Mannheim fuhr.
Nachschuss auf 412 003 (9003/5812 003-2), als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 70 (Chur HB - Hamburg Altona) zwischen Waghäusel und Neulußheim über die KBS 700 in Richtung Mannheim fuhr.
Tobias Schmidt

Als ICE 204 (Basel SBB - Köln Hbf) fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 der NS 406 553-8 (4653) zusammen mit dem 406 504-1 (4604)  Brussel/Bruxelles , welcher als ICE 104 (Basel SBB - Amsterdam Centraal) unterwegs war, nördlich von Waghäusel über die Rheinbahn in Richtung Mannheim.
Als ICE 204 (Basel SBB - Köln Hbf) fuhr am späten Nachmittag des 03.06.2020 der NS 406 553-8 (4653) zusammen mit dem 406 504-1 (4604) "Brussel/Bruxelles", welcher als ICE 104 (Basel SBB - Amsterdam Centraal) unterwegs war, nördlich von Waghäusel über die Rheinbahn in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 406 504-1 (4604)  Brussel/Bruxelles , als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 104 (Basel SBB - Amsterdam Centraal) zusammen mit dem NS 406 553-8 (4653), welcher als ICE 204 (Basel SBB - Köln Hbf) unterwegs ist, zwischen Waghäusel und Neulußheim über die Rheinbahn in Richtung Mannheim fuhren.
Nachschuss auf 406 504-1 (4604) "Brussel/Bruxelles", als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 104 (Basel SBB - Amsterdam Centraal) zusammen mit dem NS 406 553-8 (4653), welcher als ICE 204 (Basel SBB - Köln Hbf) unterwegs ist, zwischen Waghäusel und Neulußheim über die Rheinbahn in Richtung Mannheim fuhren.
Tobias Schmidt

22.4.2021 - Idagroden. Tankzug zwischen Varel und Sande auf dem Weg nach Wilhelmshaven. Gezogen von DB BR 232 669
22.4.2021 - Idagroden. Tankzug zwischen Varel und Sande auf dem Weg nach Wilhelmshaven. Gezogen von DB BR 232 669
Peter Langer

22.04.2021 - Idagroden - Vossloh DE18 Mietlok DB BR 4185 042-3 mit einem kurzen Güterzug zwischen Sande und Varel - südwärts fahrend. Die Lok ist von der DB angemietet. Vermieter: D-NRAIL.
22.04.2021 - Idagroden - Vossloh DE18 Mietlok DB BR 4185 042-3 mit einem kurzen Güterzug zwischen Sande und Varel - südwärts fahrend. Die Lok ist von der DB angemietet. Vermieter: D-NRAIL.
Peter Langer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 4 185 ·DE 18·

274 1200x800 Px, 22.04.2021

22.04.2021 - Idagroden - Tankzug zwischen Varel und Sande, nordwärts fahrend; gezogen von der ENERCON 223 166
22.04.2021 - Idagroden - Tankzug zwischen Varel und Sande, nordwärts fahrend; gezogen von der ENERCON 223 166
Peter Langer

Vossloh G 1700BB, NVR.Nr.: 92 80 1277 406-5 D-BHL (277 406) der BEHALA. Aufgenommen in Berlin-Westhafen/ 'An der Putlitzbrücke', im April 2021.
Vossloh G 1700BB, NVR.Nr.: 92 80 1277 406-5 D-BHL (277 406) der BEHALA. Aufgenommen in Berlin-Westhafen/ 'An der Putlitzbrücke', im April 2021.
Lugi

D-417 (Amsterdam CS - München Hbf) abfahrtbereit am Gleis 9 in Arnhem am 15.03.1983. DB 215.031-6 führt ab Arnhem den Zug, weiterfahrt über Nijmegen, Kleve und Krefeld.
Negativscan (Kodacolor400).
D-417 (Amsterdam CS - München Hbf) abfahrtbereit am Gleis 9 in Arnhem am 15.03.1983. DB 215.031-6 führt ab Arnhem den Zug, weiterfahrt über Nijmegen, Kleve und Krefeld. Negativscan (Kodacolor400).
Rob Freriks

Abholung von Wagen beim Hartsteinwerk Kitzbühel mittels ÖBB 1063.006-9 am 12.09.1994, Aufnahme 10.04 Uhr, direkt vor der Abfahrt zur Hauptstrecke. Diascan (Fujichrome100).
Abholung von Wagen beim Hartsteinwerk Kitzbühel mittels ÖBB 1063.006-9 am 12.09.1994, Aufnahme 10.04 Uhr, direkt vor der Abfahrt zur Hauptstrecke. Diascan (Fujichrome100).
Rob Freriks

Österreich / E-Loks / BR 1063

253 1200x736 Px, 22.04.2021

 R 887 von Prag nach Luhačovice mit 754 012 auf der Brücke über die Morava in Uherské Hradiště. Eingefangen am 28.07.2020
R 887 von Prag nach Luhačovice mit 754 012 auf der Brücke über die Morava in Uherské Hradiště. Eingefangen am 28.07.2020
Andreas Schreiber

Sonderzug mit Bardotka T478 1201_751 201 bekommt Fahrbefehl am Bahnsteig in Dolni Brno nadrazi Dieser Zug ist am 26.07.2020 auf dem Weg nach Bratislava
Sonderzug mit Bardotka T478 1201_751 201 bekommt Fahrbefehl am Bahnsteig in Dolni Brno nadrazi Dieser Zug ist am 26.07.2020 auf dem Weg nach Bratislava
Andreas Schreiber

Die rote/gelbe Blitzbrille 754 012 fährt gerade mit dem R 880 aus dem Endbahnhof Luhačovice in Richtung Prag. Im Kurort gibt es viele Mineralquellen welches viele Gäste anlockt die mitunter auch gerne mit dem Zug hier anreisen. Aufgenommen am 29.07.2020
Die rote/gelbe Blitzbrille 754 012 fährt gerade mit dem R 880 aus dem Endbahnhof Luhačovice in Richtung Prag. Im Kurort gibt es viele Mineralquellen welches viele Gäste anlockt die mitunter auch gerne mit dem Zug hier anreisen. Aufgenommen am 29.07.2020
Andreas Schreiber

Auf einer der Schönsten Bahnstrecken in Tschechien konnte bei einem Lichtblick der Sonne der Zug von Jeseník kurz vor Horní Lipová mit der 750 704 eingefangen werden. Aufgenommen am 30.07.2020
Auf einer der Schönsten Bahnstrecken in Tschechien konnte bei einem Lichtblick der Sonne der Zug von Jeseník kurz vor Horní Lipová mit der 750 704 eingefangen werden. Aufgenommen am 30.07.2020
Andreas Schreiber

Unweit vom Bahnhof Česká Třebová in der Nordausfahrt kann man ganz gut mal auf der Haupttrasse ein paar Züge beobachten so auch den Kesselzug mit der Unipetrol 383 052 und der kalt mitlaufenden 121 ... wohl auf dem Weg nach Litviov zur Raffinerie und sitz des Unternehmens. Aufgenommen am 31.07.2020
Unweit vom Bahnhof Česká Třebová in der Nordausfahrt kann man ganz gut mal auf der Haupttrasse ein paar Züge beobachten so auch den Kesselzug mit der Unipetrol 383 052 und der kalt mitlaufenden 121 ... wohl auf dem Weg nach Litviov zur Raffinerie und sitz des Unternehmens. Aufgenommen am 31.07.2020
Andreas Schreiber

Zwei 425ziger treffen sich im Bogen hinter Neckargerach am 13.4.2021 der Linke ist als S1 nach Homburg Saar Hbf unterwegs und der Rechte ist am Schluß eines RE10a Ersatzzuges nach Heilbronn unterwegs.
Zwei 425ziger treffen sich im Bogen hinter Neckargerach am 13.4.2021 der Linke ist als S1 nach Homburg Saar Hbf unterwegs und der Rechte ist am Schluß eines RE10a Ersatzzuges nach Heilbronn unterwegs.
Andreas Strobel

Nachschuß auf den gestrickten 425 725/425 227 der als S1 nach Kaiserslautern in Neckargerach einfährt am 12.4.2021
Nachschuß auf den gestrickten 425 725/425 227 der als S1 nach Kaiserslautern in Neckargerach einfährt am 12.4.2021
Andreas Strobel

PKP 193-511 auf der Hamm-Osterfelder Strecke Fahrtrichtung West in Datteln am 31.03.2021
PKP 193-511 auf der Hamm-Osterfelder Strecke Fahrtrichtung West in Datteln am 31.03.2021
Herbert Möller

Cuxhaven Sahlenburg, 24.07.1984.
Cuxhaven Sahlenburg, 24.07.1984.
Christian Wenger

Gribskovbanen (GDS) im März 1975: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Steuerwagen (Ys), einem zweiten Triebwagen des Typs Ym und einem zweiten Steuerwagen des Typs Ys befindet sich im Bahnhof Hillerød. - Die Züge der GDS bedienten die Bahnstrecken Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje. Heute verkehren auf diesen Strecken die LINT 41 des Unternehmens Lokaltog. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Gribskovbanen (GDS) im März 1975: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Steuerwagen (Ys), einem zweiten Triebwagen des Typs Ym und einem zweiten Steuerwagen des Typs Ys befindet sich im Bahnhof Hillerød. - Die Züge der GDS bedienten die Bahnstrecken Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje. Heute verkehren auf diesen Strecken die LINT 41 des Unternehmens Lokaltog. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Düsseldorf 2102 + 1804, Liebigstraße, 06.02.1986.
Düsseldorf 2102 + 1804, Liebigstraße, 06.02.1986.
Christian Wenger

Düsseldorf 2118 + 1830, Sommersstraße, 20.09.1985.
Düsseldorf 2118 + 1830, Sommersstraße, 20.09.1985.
Christian Wenger

Die „Neueste“ in den Diensten der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH ist der Wagen 53,  das erste Neubaufahrzeug für die SRS seit ca. 90 Jahren .
Hier auf der Linie 88 gen Alt-Rüdersdorf als Endhaltestelle, aufgenommen in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 07. April 2021.
Die „Neueste“ in den Diensten der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH ist der Wagen 53, "das erste Neubaufahrzeug für die SRS seit ca. 90 Jahren". Hier auf der Linie 88 gen Alt-Rüdersdorf als Endhaltestelle, aufgenommen in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 07. April 2021.
Klaus-P. Dietrich

Die „Neueste“ in den Diensten der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH ist der Wagen 53, Das erste Neubaufahrzeug für die SRS seit ca. 90 Jahren als Wagen 53 hier auf der Linie 88 gen S-Bahnhof Friedrichshagen, aufgenommen in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 07. April 2021.
Die „Neueste“ in den Diensten der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH ist der Wagen 53, Das erste Neubaufahrzeug für die SRS seit ca. 90 Jahren als Wagen 53 hier auf der Linie 88 gen S-Bahnhof Friedrichshagen, aufgenommen in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 07. April 2021.
Klaus-P. Dietrich

SRS Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn GmbH in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 07. April 2021nach Alt-Rüdersdorf. Duewag GT6 48 aus Heidelberg und Eigenbau/LEW Nr.73 von 1966.
SRS Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn GmbH in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 07. April 2021nach Alt-Rüdersdorf. Duewag GT6 48 aus Heidelberg und Eigenbau/LEW Nr.73 von 1966.
Klaus-P. Dietrich

Tw27 auf der Linie 88 gen Alt-Rüdersdorf als Endhaltestelle, aufgenommen in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 09. April 2021.
Tw27 auf der Linie 88 gen Alt-Rüdersdorf als Endhaltestelle, aufgenommen in Höhe des Rathaus Rüdersdorf am 09. April 2021.
Klaus-P. Dietrich

Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild 1) Soeben wurde der Abfahrauftrag erteilt und der Zug setzt sich langsam in Bewegung.
Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild 1) Soeben wurde der Abfahrauftrag erteilt und der Zug setzt sich langsam in Bewegung.
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild 2) Wie immer wird dieses Schauspiel vom Publikum auf der Aussichtsplattform interessiert verfolgt.
Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild 2) Wie immer wird dieses Schauspiel vom Publikum auf der Aussichtsplattform interessiert verfolgt.
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild 3) Auch der Kleine auf dem Arm des Vaters ist restlos begeistert! Ob es wohl seine erste Fahrt ist?😉
Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild 3) Auch der Kleine auf dem Arm des Vaters ist restlos begeistert! Ob es wohl seine erste Fahrt ist?😉
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild ) Der Zug hat nun den Bahnhof verlassen und strebt seinem im Hintergrund (etwas vernebelt) zu sehendem Ziel entgegen. Unmittelbar nach Passieren des Zuges wird die hinten stehende 99 7232 an unseren Sonderzug rangieren.
Ausfahrt von 99 234 mit P 8925 zum Brocken am Vormittag des 22.08.2020 aus dem Bahnhof Wernigerode. (Bild ) Der Zug hat nun den Bahnhof verlassen und strebt seinem im Hintergrund (etwas vernebelt) zu sehendem Ziel entgegen. Unmittelbar nach Passieren des Zuges wird die hinten stehende 99 7232 an unseren Sonderzug rangieren.
Michael Edelmann

Nachdem am Vormittag des 22.08.2020 199 872 in die Lokeinsatzstelle gefahren ist und Planzug P 8925 den Wernigeröder Bahnhof verlassen hat, nähert sich nun 99 7232, um unseren Sonderzug für die Fahrt zum Brocken zu übernehmen.
Nachdem am Vormittag des 22.08.2020 199 872 in die Lokeinsatzstelle gefahren ist und Planzug P 8925 den Wernigeröder Bahnhof verlassen hat, nähert sich nun 99 7232, um unseren Sonderzug für die Fahrt zum Brocken zu übernehmen.
Michael Edelmann

Bild 1000!
Dieses Bild entstand am 18. November 2008 am alten grazer Hauptbahnhof und zeigt den 1965 gebauten 4010 001 als IC 610 kurz vor seiner Abfahrt von Bahnsteig 4 nach Salzburg Hauptbahnhof. Ich widme dieses Bild der legendären Baureihe 4010 durch welche ich mit der Eisenbahnphotographie begonnen habe sowie meinem Opa welcher mich als pensionierter und passionierter Lokführer schon als Kind  für die Eisenbahn begeistert hat.
Ich danke allen Kollegen für die netten Kommentare sowie dem Betreiber dieser Webside für die Möglichkeit meine Bilder in seriösem Rahmen zu veröffentlichen.
Bild 1000! Dieses Bild entstand am 18. November 2008 am alten grazer Hauptbahnhof und zeigt den 1965 gebauten 4010 001 als IC 610 kurz vor seiner Abfahrt von Bahnsteig 4 nach Salzburg Hauptbahnhof. Ich widme dieses Bild der legendären Baureihe 4010 durch welche ich mit der Eisenbahnphotographie begonnen habe sowie meinem Opa welcher mich als pensionierter und passionierter Lokführer schon als Kind für die Eisenbahn begeistert hat. Ich danke allen Kollegen für die netten Kommentare sowie dem Betreiber dieser Webside für die Möglichkeit meine Bilder in seriösem Rahmen zu veröffentlichen.
Kriwetz Lukas

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

255  3 1200x888 Px, 22.04.2021

SŽ 312-114 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /21.4.2021
SŽ 312-114 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /21.4.2021
Franci Vuk

RheinCargo DE 83 // Frechen (Anschlussgleis Quarzwerke) // 25. Februar 2021
RheinCargo DE 83 // Frechen (Anschlussgleis Quarzwerke) // 25. Februar 2021
Paul Zimmer

RheinCargo DE 83 // Frechen (Anschlussgleis Quarzwerke) // 25. Februar 2021
RheinCargo DE 83 // Frechen (Anschlussgleis Quarzwerke) // 25. Februar 2021
Paul Zimmer

RheinCargo DE 75 // Köln (Äußerer Grüngürtel) // 25. Februar 2021
RheinCargo DE 75 // Köln (Äußerer Grüngürtel) // 25. Februar 2021
Paul Zimmer

RheinCargo DH 714 // Köln-Merkenich (Gleisanschluss RheinEnergie) // 21. Juni 2016
RheinCargo DH 714 // Köln-Merkenich (Gleisanschluss RheinEnergie) // 21. Juni 2016
Paul Zimmer

RheinCargo DE 81 // Hürth (Knapsacker Hügel) // 25. Februar 2021
(Übergabe Hürth-Berrenrath - Brühl-Vochem)
RheinCargo DE 81 // Hürth (Knapsacker Hügel) // 25. Februar 2021 (Übergabe Hürth-Berrenrath - Brühl-Vochem)
Paul Zimmer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.