bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2021:

Linie 11 Wagennummer 2055 kurz vor der Haltestelle Leutschenbach. Datum: 10. 2. 2021
Linie 11 Wagennummer 2055 kurz vor der Haltestelle Leutschenbach. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 14 Wagennummer 2007  Enge  beim Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Linie 14 Wagennummer 2007 "Enge" beim Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 8 Wagennummer 2093 steht in der Schleife Milchbuck. Dieser Wagen ist soeben aus dem Depot Irchel ausgefahren, um die Linie 8 in der Stosszeit zu entlasten. Datum: 10. 2. 2021
Linie 8 Wagennummer 2093 steht in der Schleife Milchbuck. Dieser Wagen ist soeben aus dem Depot Irchel ausgefahren, um die Linie 8 in der Stosszeit zu entlasten. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2044  Wollishofen  beim Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Linie 9 Wagennummer 2044 "Wollishofen" beim Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2029 beim Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Linie 9 Wagennummer 2029 beim Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 14 Wagennummer 2048 zwischen Hirschwiesenstrasse und Michbuck. Datum: 10. 2. 2021
Linie 14 Wagennummer 2048 zwischen Hirschwiesenstrasse und Michbuck. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Im Bereich des Bw Halle G halten einige Loks Winterruhe - u.a. die Baureihen 145, 232, 363 sowie Köf III. Die meisten stehen nur vorübergehend hier, während manche wohl nie wieder im Einsatz sein werden.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:24 Uhr
Im Bereich des Bw Halle G halten einige Loks Winterruhe - u.a. die Baureihen 145, 232, 363 sowie Köf III. Die meisten stehen nur vorübergehend hier, während manche wohl nie wieder im Einsatz sein werden. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:24 Uhr
Clemens Kral

Zugeschneit...
Köf III abgestellt mit einer 232 im Bereich des Bw Halle G nach den - für mitteldeutsche Verhältnisse - außerordentlich großen Schneefällen und -verwehungen. Die Baureihe für die Kategoriezuweisung kann ich nur raten.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:26 Uhr
Zugeschneit... Köf III abgestellt mit einer 232 im Bereich des Bw Halle G nach den - für mitteldeutsche Verhältnisse - außerordentlich großen Schneefällen und -verwehungen. Die Baureihe für die Kategoriezuweisung kann ich nur raten. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:26 Uhr
Clemens Kral


Eisig ist's in Halle (Saale)...
145 080-8 scheint nach dem Wintereinbruch zum Wochenbeginn nun erstmals wieder aufgerüstet zu werden.
Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke an der Zugbildungsanlage (ZBA).

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:27 Uhr
Eisig ist's in Halle (Saale)... 145 080-8 scheint nach dem Wintereinbruch zum Wochenbeginn nun erstmals wieder aufgerüstet zu werden. Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke an der Zugbildungsanlage (ZBA). 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:27 Uhr
Clemens Kral

Aufgrund der aktuellen Witterung stehen nahezu alle Loks und Güterwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) still. Hier ein Blick von der Berliner Brücke auf die Abstellanlage mit Fokus auf die rot-weißen Autotransportwagen.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:28 Uhr
Aufgrund der aktuellen Witterung stehen nahezu alle Loks und Güterwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) still. Hier ein Blick von der Berliner Brücke auf die Abstellanlage mit Fokus auf die rot-weißen Autotransportwagen. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:28 Uhr
Clemens Kral

294 905-5 (294 405-0 | 294 405-6 | 290 405-0 | DB V 90) beim Zurücksetzen von vier mit Schnee bedeckten Flachwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Wie am rechten Bildrand zu erkennen, räumen einige DB-Mitarbeiter und THW-Helfer die Gleise frei.
Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:30 Uhr
294 905-5 (294 405-0 | 294 405-6 | 290 405-0 | DB V 90) beim Zurücksetzen von vier mit Schnee bedeckten Flachwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Wie am rechten Bildrand zu erkennen, räumen einige DB-Mitarbeiter und THW-Helfer die Gleise frei. Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:30 Uhr
Clemens Kral

Hier dreht sich so schnell kein Rad.
Güterwagen warten in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf ihren Weitertransport, der sich wegen der chaotischen Wintersituation verzögert.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🕓 11.2.2021 | 11:32 Uhr
Hier dreht sich so schnell kein Rad. Güterwagen warten in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf ihren Weitertransport, der sich wegen der chaotischen Wintersituation verzögert. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🕓 11.2.2021 | 11:32 Uhr
Clemens Kral

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit der MRCE Vectron  X4 E - 622  (NVR-Nummer: 91 80 6193 622-8 D-DISPO] mit dem EC 48 aus Warszawa Wschodnia (Polen) am 11.02.21 Berlin Hirschgarten Richtung Berliner Innenstadt.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit der MRCE Vectron "X4 E - 622" (NVR-Nummer: 91 80 6193 622-8 D-DISPO] mit dem EC 48 aus Warszawa Wschodnia (Polen) am 11.02.21 Berlin Hirschgarten Richtung Berliner Innenstadt.
Lothar Stöckmann

DB Regio Nordost mit der RB24 nach Senftenberg mit  442 827  am 11.02.21 Berlin Greifswalder Str. nächster Halt Berlin Ostkreuz.
DB Regio Nordost mit der RB24 nach Senftenberg mit "442 827" am 11.02.21 Berlin Greifswalder Str. nächster Halt Berlin Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

DB Regio Nordost mit  147 016  [NVR-Nummer: 91 80 6147 016-0 D-DB] am 12.02.21 Berlin Greifswalder Str.
DB Regio Nordost mit "147 016" [NVR-Nummer: 91 80 6147 016-0 D-DB] am 12.02.21 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D]  mit der SRI Lok  145 087-3  [NVR-Nummer: 91 80 6145 087-3 D-SRI] und Kesselwagenzug am 12.02.21 Berlin-Blankenburg.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der SRI Lok "145 087-3" [NVR-Nummer: 91 80 6145 087-3 D-SRI] und Kesselwagenzug am 12.02.21 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB Fernverkehr mit dem IC 2177 aus Warnemünde mit  4110 611  Richtung Berlin Hbf. am 12.02.21 Berlin Blankenburg.
DB Fernverkehr mit dem IC 2177 aus Warnemünde mit "4110 611" Richtung Berlin Hbf. am 12.02.21 Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB Regio mit  114 040  (NVR-Nummer   91 80 6114 040-9 D-DB ) als RE 5 nach Stralsund Hbf am 12.02.21 Berlin Blankenburg.
DB Regio mit "114 040" (NVR-Nummer "91 80 6114 040-9 D-DB") als RE 5 nach Stralsund Hbf am 12.02.21 Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Bahndienstfahrzeug 746 010 kommt durch Neckargerach am Freitagmittag den 13.2. 2021 gen Binau gefahren. 
NVR D-DB 99 80 9110 010-2
Bahndienstfahrzeug 746 010 kommt durch Neckargerach am Freitagmittag den 13.2. 2021 gen Binau gefahren. NVR D-DB 99 80 9110 010-2
Andreas Strobel

eine BR  363 141 -3  am 9.1.17 in Basel Bad Bahnhof 

Links 145-038 
Rechts eine BR 333 Köf 3
eine BR 363 141 -3 am 9.1.17 in Basel Bad Bahnhof Links 145-038 Rechts eine BR 333 Köf 3
Der Graue Wolf

SŽ 342-023 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /6.2.2021
SŽ 342-023 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /6.2.2021
Franci Vuk

RWE Power 506 schiebt am 12.02.2021 bei Sinsteden einen Braunkohlezug in Richtung Süden. Im Hintergrund das Kraftwerk Niederaußem, lt. wikipedia das zweitleistungsfähige Kraftwerk Deutschlands, das 2015 mit einem CO2-Ausstoß von 27,3 Mio. Tonnen die dritthöchsten Treibhausgasemissionen aller europäischen Kraftwerke versachte.
RWE Power 506 schiebt am 12.02.2021 bei Sinsteden einen Braunkohlezug in Richtung Süden. Im Hintergrund das Kraftwerk Niederaußem, lt. wikipedia das zweitleistungsfähige Kraftwerk Deutschlands, das 2015 mit einem CO2-Ausstoß von 27,3 Mio. Tonnen die dritthöchsten Treibhausgasemissionen aller europäischen Kraftwerke versachte.
Horst Lüdicke

Vor den gewaltigen Anlagen des Kraftwerkes Neurath wartet RWE Power 550 mit dem Braunkohlezug vom vorherigen Bild am 12.02.2021 auf die Weiterfahrt zur Entladung. Mit einer Leistung von über 4.411 Megawatt ist Neurath das größte Kraftwerk Deutschlands und das zweitgrößte Braunkohlekraftwerk Europas, 2015 lag es mit CO2-Treibhausgasemissionen von 32,1 Mio. Tonnen auf PLatz 2 aller europäischen Kraftwerke (Quelle: wikipedia).
Vor den gewaltigen Anlagen des Kraftwerkes Neurath wartet RWE Power 550 mit dem Braunkohlezug vom vorherigen Bild am 12.02.2021 auf die Weiterfahrt zur Entladung. Mit einer Leistung von über 4.411 Megawatt ist Neurath das größte Kraftwerk Deutschlands und das zweitgrößte Braunkohlekraftwerk Europas, 2015 lag es mit CO2-Treibhausgasemissionen von 32,1 Mio. Tonnen auf PLatz 2 aller europäischen Kraftwerke (Quelle: wikipedia).
Horst Lüdicke

Auf der Nord-Südbahn bei Sinsteden schiebt die noch grün lackierte RWE Power 551 am 12.02.2021 einen Leerzug in Richtung Frimmersdorf. Ganz so gemütlich wie es auf dem Bild aussieht, war es nicht: Die Fotostelle ist nur mit einem längeren Fußmarsch über Feldwege erreichbar und wenn Wolken vor die Sonne zogen, wurde es bei Minustemperaturen verbunden mit dem eisigen Ostwind richtig unangenehm.
Auf der Nord-Südbahn bei Sinsteden schiebt die noch grün lackierte RWE Power 551 am 12.02.2021 einen Leerzug in Richtung Frimmersdorf. Ganz so gemütlich wie es auf dem Bild aussieht, war es nicht: Die Fotostelle ist nur mit einem längeren Fußmarsch über Feldwege erreichbar und wenn Wolken vor die Sonne zogen, wurde es bei Minustemperaturen verbunden mit dem eisigen Ostwind richtig unangenehm.
Horst Lüdicke

IC 2311 Westerland (Sylt) - Stuttgart Hbf mit Steuerwagen voraus, geschoben von einer unbekannten 101er (Diepholz, 11.02.2021).
IC 2311 Westerland (Sylt) - Stuttgart Hbf mit Steuerwagen voraus, geschoben von einer unbekannten 101er (Diepholz, 11.02.2021).
Reinhard Kühn

DB Fernverkehr 101 066  Take a PRIDE RIDE on the RAILBOW.  mit IC 2023 Hamburg-Altona - Frankfurt (Main) Hbf (Marl, NI, 12.02.2021).
DB Fernverkehr 101 066 "Take a PRIDE RIDE on the RAILBOW." mit IC 2023 Hamburg-Altona - Frankfurt (Main) Hbf (Marl, NI, 12.02.2021).
Reinhard Kühn

Alpha Trains Belgium E 186 230, vermietet an Lineas, mit Volvo-Logistikzug DGS 46256 Gent Zeehaven - Hallsberg RB (Marl, NI, 12.02.2021).
Alpha Trains Belgium E 186 230, vermietet an Lineas, mit Volvo-Logistikzug DGS 46256 Gent Zeehaven - Hallsberg RB (Marl, NI, 12.02.2021).
Reinhard Kühn

234 242-6 DB Fahrwegdienste GmbH mit einem Güterzug in Wusterwitz und fuhr weiter in Richtung Brandenburg. 22.09.2020
234 242-6 DB Fahrwegdienste GmbH mit einem Güterzug in Wusterwitz und fuhr weiter in Richtung Brandenburg. 22.09.2020
Stephan Kemnitz

DB regio 445 004 - als RE5 nach Elsterwerda unterwegs - verlässt Demmin. (November 2020)
DB regio 445 004 - als RE5 nach Elsterwerda unterwegs - verlässt Demmin. (November 2020)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 114 040 passiert Ende November 2020 die Formsignal-Dreierformation in Demmin.
Die Elektrolokomotive 114 040 passiert Ende November 2020 die Formsignal-Dreierformation in Demmin.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 114 040 zieht RE5 nach Stralsund Hbf, hier bei der Einfahrt am Bahnhof Demmin. (November 2020)
Die Elektrolokomotive 114 040 zieht RE5 nach Stralsund Hbf, hier bei der Einfahrt am Bahnhof Demmin. (November 2020)
Christian Bremer

RE 5 nach Stralsund Hbf wartet am Bahnhof Demmin auf die Weiterfahrt. (November 2020)
RE 5 nach Stralsund Hbf wartet am Bahnhof Demmin auf die Weiterfahrt. (November 2020)
Christian Bremer

Der von der Elektrolokomotive 114 040 gezogene RE 5 nach Stralsund Hbf verlässt den Bahnhof Demmin. (November 2020)
Der von der Elektrolokomotive 114 040 gezogene RE 5 nach Stralsund Hbf verlässt den Bahnhof Demmin. (November 2020)
Christian Bremer

Das zweigeschossige Empfangsgebäude des Bahnhofes in Demmin wurde 1877 erbaut. Es wird nicht mehr für den Bahnbetrieb genutzt. Es soll wohl zu einer kleinen Brauerei umgestaltet werden. (November 2020)
Das zweigeschossige Empfangsgebäude des Bahnhofes in Demmin wurde 1877 erbaut. Es wird nicht mehr für den Bahnbetrieb genutzt. Es soll wohl zu einer kleinen Brauerei umgestaltet werden. (November 2020)
Christian Bremer

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Demmin

164 1200x675 Px, 13.02.2021

Be 6/8 Flexity 5038, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Hardstrasse. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2020.
Be 6/8 Flexity 5038, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Hardstrasse. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 325, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Be 6/8 Combino 325, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2020.
Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Käppeli. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Käppeli. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6010, auf der Linie 15, wartet an der Endstation auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 20.06.2020.
Be 4/6 Flexity 6010, auf der Linie 15, wartet an der Endstation auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 20.06.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5012 mit der U-Abo Werbung, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 04.07.2020.
Be 6/8 Flexity 5012 mit der U-Abo Werbung, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 04.07.2020.
Markus Wagner

242 241-8 zu sehen am 22.09.11 mit einem Os in Cheb.
242 241-8 zu sehen am 22.09.11 mit einem Os in Cheb.
Alexander Hertel

DB Bahnbau Gruppe SSP 304 / 9425 067-2 am 10.02.2021 in Züssow - vom Bahnsteig aus aufgenommen
DB Bahnbau Gruppe SSP 304 / 9425 067-2 am 10.02.2021 in Züssow - vom Bahnsteig aus aufgenommen
Alexander, R.

1 275 119-6 D-LOCON vor kurzem Bauzug in Züssow am 10.02.2021 - vom Bahnsteig aus aufgenommen - Bauzug der DB Bahnbau Gruppe
1 275 119-6 D-LOCON vor kurzem Bauzug in Züssow am 10.02.2021 - vom Bahnsteig aus aufgenommen - Bauzug der DB Bahnbau Gruppe
Alexander, R.

242 249-1 zu sehen am 10.05.11 mit einem Os in Cheb.
242 249-1 zu sehen am 10.05.11 mit einem Os in Cheb.
Alexander Hertel

DB 212 036-8 durch Anklam am 10.02.2021 - leider erst in der Abenddämmerung
DB 212 036-8 durch Anklam am 10.02.2021 - leider erst in der Abenddämmerung
Alexander, R.

242 202-0 zu sehen am 15.05.13 mit einem Schnellzug in Cheb.
242 202-0 zu sehen am 15.05.13 mit einem Schnellzug in Cheb.
Alexander Hertel

242 202-0 zu sehen am 15.05.13 mit einem Schnellzug bei Nebanice.
242 202-0 zu sehen am 15.05.13 mit einem Schnellzug bei Nebanice.
Alexander Hertel

Mit hoher Geschwindigkeit und langer Schneefahne ist hier am 11.2.2021 um 10.44 Uhr am ehemaligen Bahnhof Velpe die Eurobahn mit dem ET 8.01 nach Bielefeld unterwegs.
Mit hoher Geschwindigkeit und langer Schneefahne ist hier am 11.2.2021 um 10.44 Uhr am ehemaligen Bahnhof Velpe die Eurobahn mit dem ET 8.01 nach Bielefeld unterwegs.
Gerd Hahn

Wegen starker Schneefälle lief auch am 11.02.2021 noch der Intercity Verkehr zwischen Berlin und Amsterdam nur lückenhaft. Einer der wenigen grenzüberschreitenden IC war um 10.36 Uhr bei Westerkappeln Velpe nach Amsterdam mit 101128-7 unterwegs.
Wegen starker Schneefälle lief auch am 11.02.2021 noch der Intercity Verkehr zwischen Berlin und Amsterdam nur lückenhaft. Einer der wenigen grenzüberschreitenden IC war um 10.36 Uhr bei Westerkappeln Velpe nach Amsterdam mit 101128-7 unterwegs.
Gerd Hahn

Nach ein paar Tagen witterungsbedingter Betriebsruhe war die Nordwestbahn am 12.2.2021 wieder auf dem Haller Willem zwischen Osnabrück und Bielefeld unterwegs. Kurz vor dem Haltepunkt Osnabrück Sutthausen ist hier VT 643347 um 13.07 Uhr verspätet aus Osnabrück nach Bielefeld unterwegs.
Nach ein paar Tagen witterungsbedingter Betriebsruhe war die Nordwestbahn am 12.2.2021 wieder auf dem Haller Willem zwischen Osnabrück und Bielefeld unterwegs. Kurz vor dem Haltepunkt Osnabrück Sutthausen ist hier VT 643347 um 13.07 Uhr verspätet aus Osnabrück nach Bielefeld unterwegs.
Gerd Hahn

Bei Dg 54664 von Heilbronn nach Kornwestheim leistete im Winterfahrplan 1981 planmäßig eine 193 Nutzvorspann vor einer Mannheimer 194. Hier ist das Gespann mit 193 016 und 194 073 am 20.5.1981 in Besigheim zu sehen.
Bei Dg 54664 von Heilbronn nach Kornwestheim leistete im Winterfahrplan 1981 planmäßig eine 193 Nutzvorspann vor einer Mannheimer 194. Hier ist das Gespann mit 193 016 und 194 073 am 20.5.1981 in Besigheim zu sehen.
Markus Engel

Im Sommerfahrplan 1982 hatte eine der Geislinger Schiebeloks die Aufgabe, nachmittags als Lz nach Amstetten zu fahren und dort einen Übergabe abzuholen. Meist wurde eine 193 für diesen Dienst eingeteilt, wie hier 193 002 im Juni 1982.
Im Sommerfahrplan 1982 hatte eine der Geislinger Schiebeloks die Aufgabe, nachmittags als Lz nach Amstetten zu fahren und dort einen Übergabe abzuholen. Meist wurde eine 193 für diesen Dienst eingeteilt, wie hier 193 002 im Juni 1982.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 93 · BR 193, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Amstetten (Württ.), Bahnbetrieb im Großraum Stuttgart

295 1200x797 Px, 13.02.2021

im Sommer 1980 gab es am späten Vormittag eine planmäßige Leistung einer 144.5. vor einem internationalen Dg von Freilassing nach Salzburg, hier mit 144 507 im Juni 1982.
im Sommer 1980 gab es am späten Vormittag eine planmäßige Leistung einer 144.5. vor einem internationalen Dg von Freilassing nach Salzburg, hier mit 144 507 im Juni 1982.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Freilassing, Deutschland / E-Loks | Altbau / E 44.5 · BR 144.5, Bahnbetrieb in Schwaben und Oberbayern mit Augsburg und München

463 1200x649 Px, 13.02.2021

Heute existiert hier nur noch das stumpf endende Streckengleis direkt am Bahnhofsgebäude. Im April 1981 hatte der Bahnhof Ruhpolding noch Kapazitäten für einige Sonderzüge. Hier ist die wendezugfähige, aus noch vorhandenen Teilen erst nach dem Krieg fertiggestellte 144 187 vor dem Silberling-Pendelzug nach Traunstein zu sehen.
Heute existiert hier nur noch das stumpf endende Streckengleis direkt am Bahnhofsgebäude. Im April 1981 hatte der Bahnhof Ruhpolding noch Kapazitäten für einige Sonderzüge. Hier ist die wendezugfähige, aus noch vorhandenen Teilen erst nach dem Krieg fertiggestellte 144 187 vor dem Silberling-Pendelzug nach Traunstein zu sehen.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 44 · BR 144 · DR 244, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 953 Traunstein – Ruhpolding, Bahnbetrieb in Schwaben und Oberbayern mit Augsburg und München

534 1200x638 Px, 13.02.2021

601-Triebzug als Alpen-See-Express Ruhpolding - Hamburg im August 1981 bei Eisenärzt. In Traunstein wurde er mit einer weiteren Einheit aus Berchtesgaden vereinigt.
601-Triebzug als Alpen-See-Express Ruhpolding - Hamburg im August 1981 bei Eisenärzt. In Traunstein wurde er mit einer weiteren Einheit aus Berchtesgaden vereinigt.
Markus Engel

Eine ihrer letzten Fahrten als Alpen-See-Express absolvierte die Baureihe 601 im März 1988. Aufnahme in Mainz-Süd.
Eine ihrer letzten Fahrten als Alpen-See-Express absolvierte die Baureihe 601 im März 1988. Aufnahme in Mainz-Süd.
Markus Engel

CD 814 171-4 am 12.2.2021 verlässt den Bahnstation Kačice.
CD 814 171-4 am 12.2.2021 verlässt den Bahnstation Kačice.
Jiri Zanka

CD 854 213-6 am 13.2.2021 in Bahnstation KLadno Ostrovec.
CD 854 213-6 am 13.2.2021 in Bahnstation KLadno Ostrovec.
Jiri Zanka

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 854 BR 854

126 1200x901 Px, 13.02.2021

CD 914 159-9 am 13.2.2021 in Hauptbahnhof KLadno.
CD 914 159-9 am 13.2.2021 in Hauptbahnhof KLadno.
Jiri Zanka

Blick in den Innenraum eines Dosto97 der Bauart DBpza 752 der DB Regio Nordost.
Aufgenommen im Mai 2018 im RE3 Stralsund Hbf nach Berlin Hbf.
Blick in den Innenraum eines Dosto97 der Bauart DBpza 752 der DB Regio Nordost. Aufgenommen im Mai 2018 im RE3 Stralsund Hbf nach Berlin Hbf.
Regionalbahn 77

Der RE5 nach Wünsdorf-Waldstadt und der RE9 nach Ostseebad Binz im Stralsunder Hbf.
Aufgenommen im Mai 2018.
Der RE5 nach Wünsdorf-Waldstadt und der RE9 nach Ostseebad Binz im Stralsunder Hbf. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

Der InterCity nach Rostock Hbf steht im Startbahnhof Stralsund Hbf.
Aufgenommen im Mai 2018.
Der InterCity nach Rostock Hbf steht im Startbahnhof Stralsund Hbf. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

Der RE9 nach Sassnitz bei der Einfahrt in den Stralsunder Hbf. Normalerweise fuhren dort FLIRT, heute fahren Siemens Desiro Mainline der ODEG.
Aufgenommen im Mai 2018.
Der RE9 nach Sassnitz bei der Einfahrt in den Stralsunder Hbf. Normalerweise fuhren dort FLIRT, heute fahren Siemens Desiro Mainline der ODEG. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

Ein Steuerwagen der Bauart DABbuzfa 760 der DB Regio Nordost, eingereiht in den RE3 Stralsund - Berlin.
Aufgenommen im Mai 2018.
Ein Steuerwagen der Bauart DABbuzfa 760 der DB Regio Nordost, eingereiht in den RE3 Stralsund - Berlin. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 604 am 13.02.21 in Frankfurt Enkheim
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 604 am 13.02.21 in Frankfurt Enkheim
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 609 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 609 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 610 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 610 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 618 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 618 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 605 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 605 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 890 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 890 am 13.02.21 in Frankfurt Industriehof
Daniel Oster

Am Abend des 26.05.2020 fuhr Re 482 014-8 mit einem leeren Kesselzug aus der Schweiz zwischen Hügelheim und Buggingen durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Abend des 26.05.2020 fuhr Re 482 014-8 mit einem leeren Kesselzug aus der Schweiz zwischen Hügelheim und Buggingen durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Als ICE 201 (Köln Hbf - Basel SBB) fuhr am Abend des 26.05.2020 der 403 555-6  Tuttlingen  im letzten Sonnenlicht des Tages südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Als ICE 201 (Köln Hbf - Basel SBB) fuhr am Abend des 26.05.2020 der 403 555-6 "Tuttlingen" im letzten Sonnenlicht des Tages südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Mit dem KT 50192 (Basel Bad Rbf - Wuppertal Langerfeld) fuhr am Abend des 26.05.2020 die 185 306-8 im letzten Licht des Tages zwischen Hügelheim und Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem KT 50192 (Basel Bad Rbf - Wuppertal Langerfeld) fuhr am Abend des 26.05.2020 die 185 306-8 im letzten Licht des Tages zwischen Hügelheim und Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 146 222-5  25 Jahre RAB , als diese am Mittag des 27.05.2020 ihrem RE (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen schob.
Nachschuss auf 146 222-5 "25 Jahre RAB", als diese am Mittag des 27.05.2020 ihrem RE (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen schob.
Tobias Schmidt

Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Mittag des 26.05.2020 die Freiburger 146 233-2  Donaueschingen  bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Mittag des 26.05.2020 die Freiburger 146 233-2 "Donaueschingen" bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Mittag des 26.05.2020 fuhr 412 002 (9002/5812 002-4) als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) bei Hügelheimk über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Am Mittag des 26.05.2020 fuhr 412 002 (9002/5812 002-4) als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) bei Hügelheimk über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am 23. August 2020 kam mir der Cityrunner mit der Wagennummer 658  Spar  am Jakominiplatz aus der Schleife vor die Linse.
Am 23. August 2020 kam mir der Cityrunner mit der Wagennummer 658 "Spar" am Jakominiplatz aus der Schleife vor die Linse.
Lukas Mautner

6648 142-9 Kies / Schotter Schüttgutwagen am 13.2.21 in Lörrach Güterbahnhof
6648 142-9 Kies / Schotter Schüttgutwagen am 13.2.21 in Lörrach Güterbahnhof
Der Graue Wolf

ein Slps mit Holz am 13.2.21 in Lörrach Gbf
ein Slps mit Holz am 13.2.21 in Lörrach Gbf
Der Graue Wolf

64 46 -5 Rampenwagen der DB Autozug abgestellt  am 13.2.21 in Lörrach Gbf
64 46 -5 Rampenwagen der DB Autozug abgestellt am 13.2.21 in Lörrach Gbf
Der Graue Wolf

Deutschland / Güterverkehr / Autotransportzüge

119 1200x900 Px, 13.02.2021

64 546 -5 Überfahrwagen am 13.2.21 in Lörrach Gbf
64 546 -5 Überfahrwagen am 13.2.21 in Lörrach Gbf
Der Graue Wolf

64 546-5 Portalwagen am 13.2 .21 in Lörrach Gbf
64 546-5 Portalwagen am 13.2 .21 in Lörrach Gbf
Der Graue Wolf

Auch das findet sich in Usti nad labem, Fahrzeuge die zur Veschrottung abgestellt sind.  26.04.2019, 16:09 Uhr. Die kleine Straße  auf der Goposition ist heute öffentlich zugängig.
Auch das findet sich in Usti nad labem, Fahrzeuge die zur Veschrottung abgestellt sind. 26.04.2019, 16:09 Uhr. Die kleine Straße auf der Goposition ist heute öffentlich zugängig.
Cornelia Sarodnick

Ein Teil der Gleisanlagen in Usti nad Labem ist aufgelassen. 26.04.2019 16:12 Uhr.
Ein Teil der Gleisanlagen in Usti nad Labem ist aufgelassen. 26.04.2019 16:12 Uhr.
Cornelia Sarodnick

Ein Portalkran über der Freigelände der Gleismeisterei Usti nad labem. 26.04.2019 
15:56 Uhr.
Ein Portalkran über der Freigelände der Gleismeisterei Usti nad labem. 26.04.2019 15:56 Uhr.
Cornelia Sarodnick

Usti nad labem liegt im Tal der elbe, welche sich durch das schmale Tal schlängelt, 
als muß auch die Bahn folgen, hier fährt gerade ein Eurocity Richtung Praha aus.
26.04.2019, 14:41 Uhr.
Usti nad labem liegt im Tal der elbe, welche sich durch das schmale Tal schlängelt, als muß auch die Bahn folgen, hier fährt gerade ein Eurocity Richtung Praha aus. 26.04.2019, 14:41 Uhr.
Cornelia Sarodnick

91 547  163 243 -9 passiert mit einem Güterzug . 26.04.2018 , 17:43 Uhr.
91 547 163 243 -9 passiert mit einem Güterzug . 26.04.2018 , 17:43 Uhr.
Cornelia Sarodnick

Auf dem Freigelände des BW Usti nad labem. mittlerweile teilweise aufgelassen und nun öffentlich zugängig, gelang dieser Teleblick auf eine abgestellte Lok der Baureihe
742, die 742 088-8 26.04.2019  15:56 Uhr.
Auf dem Freigelände des BW Usti nad labem. mittlerweile teilweise aufgelassen und nun öffentlich zugängig, gelang dieser Teleblick auf eine abgestellte Lok der Baureihe 742, die 742 088-8 26.04.2019 15:56 Uhr.
Cornelia Sarodnick

644 534 als RE 57 nach Winterberg kurz vor dem Schwerter Tunnel in Dortmund-Aplerbeck (13.02.2021)
644 534 als RE 57 nach Winterberg kurz vor dem Schwerter Tunnel in Dortmund-Aplerbeck (13.02.2021)
Lukas Sanders

422 035-6 als S4 nach Unna steht am 13.02.2021 am Haltepunkt Dortmund-Wickede vor dem ehemaligen Schrankenposten
422 035-6 als S4 nach Unna steht am 13.02.2021 am Haltepunkt Dortmund-Wickede vor dem ehemaligen Schrankenposten
Lukas Sanders

Winterliche Fahrt des ODEG Triebwagen 4746 804 in Richtung Sassnitz bei km 268,8. - 13.02.2021
Winterliche Fahrt des ODEG Triebwagen 4746 804 in Richtung Sassnitz bei km 268,8. - 13.02.2021
Gerd Wiese

Der offensichtlich nagelneue 622 058 am 13. Dezember 2020 an der Endstation in Memmingen. Seit dem Fahrplanwechsel wurde die S-Bahn Donau/Iller eingerichtet.
Der offensichtlich nagelneue 622 058 am 13. Dezember 2020 an der Endstation in Memmingen. Seit dem Fahrplanwechsel wurde die S-Bahn Donau/Iller eingerichtet.
Otto Würth

Seit der Inbetriebnahme der Elektrifizierung München - Lindau wird auch der RE von München nach Memmingen mit 111ern betrieben. Hier die 111 091 am 19.12.2020 an der Endstation Memmingen. Im Dezember 2021 ist es damit wieder vorbei, dann wird die Relation von Go Ahead übernommen und mit Stadler FLIRT Triebzügen betrieben.
Seit der Inbetriebnahme der Elektrifizierung München - Lindau wird auch der RE von München nach Memmingen mit 111ern betrieben. Hier die 111 091 am 19.12.2020 an der Endstation Memmingen. Im Dezember 2021 ist es damit wieder vorbei, dann wird die Relation von Go Ahead übernommen und mit Stadler FLIRT Triebzügen betrieben.
Otto Würth

4110 110-2 verlässt am 12.02.2021 als IC2272 von Dresden Hauptbahnhof nach Warnemünde den Rostocker Hauptbahnhof.
4110 110-2 verlässt am 12.02.2021 als IC2272 von Dresden Hauptbahnhof nach Warnemünde den Rostocker Hauptbahnhof.
Alexander

1427 500-2 verlässt am 12.02.2021 im Rahmen einer Testfahrt von Rostock nach Berlin die Hansestadt in Richtung Süden.
1427 500-2 verlässt am 12.02.2021 im Rahmen einer Testfahrt von Rostock nach Berlin die Hansestadt in Richtung Süden.
Alexander

650 302-9 rangiert am 12.02.2021 durch den Rostocker Hauptbahnhof ins BW.
650 302-9 rangiert am 12.02.2021 durch den Rostocker Hauptbahnhof ins BW.
Alexander

4110 615-0 fährt am 12.02.2021 als IC2179 von Warnemünde nach Dresden Hauptbahnhof in den Rostocker Hauptbahnhof ein.
4110 615-0 fährt am 12.02.2021 als IC2179 von Warnemünde nach Dresden Hauptbahnhof in den Rostocker Hauptbahnhof ein.
Alexander

442 359-6 trifft am 10.02.2021 als RB17 (RB13169) nach Ludwigslust im Rostocker Hauptbahnhof auf 4746 306-1 als RE10 (RE76463) nach Züssow.
442 359-6 trifft am 10.02.2021 als RB17 (RB13169) nach Ludwigslust im Rostocker Hauptbahnhof auf 4746 306-1 als RE10 (RE76463) nach Züssow.
Alexander

112 187 steht am 10.02.2021 mit dem RE5 (RE4365) nach Elsterwerda im Rostocker Hauptbahnhof bereit.
112 187 steht am 10.02.2021 mit dem RE5 (RE4365) nach Elsterwerda im Rostocker Hauptbahnhof bereit.
Alexander

Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. 
BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Abfahrt als REGIO nach Les Ponts-de-Martel  am 13. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Abfahrt als REGIO nach Les Ponts-de-Martel am 13. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds.
Regio bestehend aus dem BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Einfahrt in den Bahnhof La Chaux-de-Fonds am 13. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. Regio bestehend aus dem BDe 4/4 7, ehemals CMN, anlässlich der Einfahrt in den Bahnhof La Chaux-de-Fonds am 13. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds.
RABe 523 075, ehemals TRN, anlässlich der Einfahrt in den Bahnhof La Chaux-de-Fonds als Regionalexpress nach Le Locle am 13. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Züge von transN auf normaler und schmaler Spur in La Chaux de Fonds. RABe 523 075, ehemals TRN, anlässlich der Einfahrt in den Bahnhof La Chaux-de-Fonds als Regionalexpress nach Le Locle am 13. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVG Berlin, KT4D Nr. 6127 mit 6100 in der Wendeschleife der Station S-Bahnhof Schöneweide am 09. Februar 2021 als Linie M 17.
BVG Berlin, KT4D Nr. 6127 mit 6100 in der Wendeschleife der Station S-Bahnhof Schöneweide am 09. Februar 2021 als Linie M 17.
Klaus-P. Dietrich

BVG Berlin, KT4D Nr. 6113 mit 6092 in der Wendeschleife der Station S-Bahnhof Schöneweide am 09. Februar 2021 als Linie M 17.
BVG Berlin, KT4D Nr. 6113 mit 6092 in der Wendeschleife der Station S-Bahnhof Schöneweide am 09. Februar 2021 als Linie M 17.
Klaus-P. Dietrich

GT6 Nr. 1523 A als Linie 37 nach Berlin S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm am 12. Februar 2021 an der Station Treskowallee / Volkspark Wuhlheide.
GT6 Nr. 1523 A als Linie 37 nach Berlin S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm am 12. Februar 2021 an der Station Treskowallee / Volkspark Wuhlheide.
Klaus-P. Dietrich

BVG Berlin, KT4D Nr. 6004 mit 6041 an der Station Berlin Treskowallee / Volkspark Wuhlheide als Linie M 17 am 12. Februar 2021.
BVG Berlin, KT4D Nr. 6004 mit 6041 an der Station Berlin Treskowallee / Volkspark Wuhlheide als Linie M 17 am 12. Februar 2021.
Klaus-P. Dietrich

BVG Berlin, KT4D Nr. 6154 mit 6155 an der Station Berlin Treskowallee / Volkspark Wuhlheide als Linie M 17 in Richtung Berlin S-Bahnhof Schöneweide am letzten geplanten Einsatztag Tag auf der Lnie M17 den 12. Februar 2021.
BVG Berlin, KT4D Nr. 6154 mit 6155 an der Station Berlin Treskowallee / Volkspark Wuhlheide als Linie M 17 in Richtung Berlin S-Bahnhof Schöneweide am letzten geplanten Einsatztag Tag auf der Lnie M17 den 12. Februar 2021.
Klaus-P. Dietrich

Linie 11 Wagennummer 2010 „Wipkingen“ zwischen Glattpark und Leutschenbach, fälschlicherweise als Linie 6 angeschrieben. Datum: 10. 2. 2021
Linie 11 Wagennummer 2010 „Wipkingen“ zwischen Glattpark und Leutschenbach, fälschlicherweise als Linie 6 angeschrieben. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2042 „Altstetten“ kurz nach der Haltestelle Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Linie 7 Wagennummer 2042 „Altstetten“ kurz nach der Haltestelle Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2043 „Rennweg“ kurz vor der Haltestelle Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Linie 9 Wagennummer 2043 „Rennweg“ kurz vor der Haltestelle Milchbuck. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

TRI Train Rental GmbH mit einem Liegewagen mit Fahrradabteil mit der Nr. D-TRAIN 50 80 84-33 283-4 Bdcm in einem PbZ am 11.02.21 Berlin Greifswalder Str.
TRI Train Rental GmbH mit einem Liegewagen mit Fahrradabteil mit der Nr. D-TRAIN 50 80 84-33 283-4 Bdcm in einem PbZ am 11.02.21 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

EC 49 nach Warszawa Wschodnia (Polen) mit PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL]  5 370 002  [NVR-Nummer: 91 51 5370 002-5 PL-PKPIC] am 11.02.21 Berlin Hirschgarten.
EC 49 nach Warszawa Wschodnia (Polen) mit PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] "5 370 002" [NVR-Nummer: 91 51 5370 002-5 PL-PKPIC] am 11.02.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

HSL mit der Railpool Lok  187 343-9  [NVR-Nummer: 91 80 6187 343-9 D-Rpool] und Taschenwagennzug Richtung Rostock am 12.02.21 Berlin Greifswalder Str.
HSL mit der Railpool Lok "187 343-9" [NVR-Nummer: 91 80 6187 343-9 D-Rpool] und Taschenwagennzug Richtung Rostock am 12.02.21 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

 145-CL 204  [NVR-Number: 91 80 6145 100-4 D-ATLU], aktueller Mieter Bahnlogistik24 GmbH   am 12.02.21 Berlin Greifswalder Str.
"145-CL 204" [NVR-Number: 91 80 6145 100-4 D-ATLU], aktueller Mieter Bahnlogistik24 GmbH am 12.02.21 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

ODEG  VT 650.82  (NVR:  95 80 0650 082-0 D-ODEG ) am 12.02.21 auf Dienstfahrt Berlin Blankenburg.
ODEG "VT 650.82" (NVR: "95 80 0650 082-0 D-ODEG") am 12.02.21 auf Dienstfahrt Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Flachwagen für Coiltransporte mit Schiebeplanen vom Einsteller WASCOSA AG mit niederländischer Registrierung mit der Nr. 37 TEN 84 NL-WASCO 4680 234-0 Shimmns in einem gemischten Güterzug am 11.02.21 Berlin Hirschgarten.
Drehgestell-Flachwagen für Coiltransporte mit Schiebeplanen vom Einsteller WASCOSA AG mit niederländischer Registrierung mit der Nr. 37 TEN 84 NL-WASCO 4680 234-0 Shimmns in einem gemischten Güterzug am 11.02.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Linie 11 Wagennummer 2056 zwischen Fernsehstudio und Auzelg. Datum: 10. 2. 2021
Linie 11 Wagennummer 2056 zwischen Fernsehstudio und Auzelg. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 11 Wagennummer 2039 kurz vor der Haltestelle Oerlikerhuus. Datum: 10. 2. 2021
Linie 11 Wagennummer 2039 kurz vor der Haltestelle Oerlikerhuus. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Linie 11 Wagennummer 2010 „Wipkingen“ kurz nach der Haltestelle Auzelg. Datum: 10. 2. 2021
Linie 11 Wagennummer 2010 „Wipkingen“ kurz nach der Haltestelle Auzelg. Datum: 10. 2. 2021
Admir Müller

Die ER 20 014 mit einem Kalkzug am 12.02.2021 unterwegs bei Hagelstadt.
Die ER 20 014 mit einem Kalkzug am 12.02.2021 unterwegs bei Hagelstadt.
Christian Maier

RE5 (RE4365) von Rostock Hauptbahnhof nach Elsterwerda steht am 10.02.2021 im Startbahnhof bereit. Schublok war 112 187.
RE5 (RE4365) von Rostock Hauptbahnhof nach Elsterwerda steht am 10.02.2021 im Startbahnhof bereit. Schublok war 112 187.
Alexander

114 040 erreicht im Schneetreiben des 10.02.2021 mit dem RE5 (RE4354) von Elsterwerda den Rostocker Hauptbahnhof.
114 040 erreicht im Schneetreiben des 10.02.2021 mit dem RE5 (RE4354) von Elsterwerda den Rostocker Hauptbahnhof.
Alexander

4110 112-8 verlässt am 10.02.2021 als IC2273 von Warnemünde nach Dresden Hauptbahnhof den Rostocker Hauptbahnhof.
4110 112-8 verlässt am 10.02.2021 als IC2273 von Warnemünde nach Dresden Hauptbahnhof den Rostocker Hauptbahnhof.
Alexander

442 859-5 fährt am 10.02.2021 als RB17 (RB13169) nach Ludwigslust aus dem Rostocker Hauptbahnhof aus.
442 859-5 fährt am 10.02.2021 als RB17 (RB13169) nach Ludwigslust aus dem Rostocker Hauptbahnhof aus.
Alexander

OBB 1216 147 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /3.2.2021
OBB 1216 147 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /3.2.2021
Franci Vuk

Die ehemalige DÜWAG aus Düsseldorf mit der Nr. 1503 aus dem Jahr 1954 und die Nr. 389 vom Baujahr 1951 im Hannoverschem Straßenbahn-Museum am 06.10.2018
Die ehemalige DÜWAG aus Düsseldorf mit der Nr. 1503 aus dem Jahr 1954 und die Nr. 389 vom Baujahr 1951 im Hannoverschem Straßenbahn-Museum am 06.10.2018
Felix B.

Auf der Fahrt von Aulendorf nach Sigmaringen passiert 650 107 als RB 53 / RB 22701 am 18.01.2021 das Ausfahrsignal von Altshausen.
Auf der Fahrt von Aulendorf nach Sigmaringen passiert 650 107 als RB 53 / RB 22701 am 18.01.2021 das Ausfahrsignal von Altshausen.
Jürgen Vos

Nach dem Beginn der Fahrt in Aulendorf als IRE 6 / IRE 3258 nach Stuttgart fährt 612 107 / 612 607 am 18.01.2021 aus dem Bahnhof von Altshausen.
Nach dem Beginn der Fahrt in Aulendorf als IRE 6 / IRE 3258 nach Stuttgart fährt 612 107 / 612 607 am 18.01.2021 aus dem Bahnhof von Altshausen.
Jürgen Vos

Wenn der Bahnsteig an einem Gleisbogen liegt, kann so eine Aufnahme entstehen. Einige Minuten nach der Abfahrt in Aulendorf als IRE 6 / IRE 3258 nach Stuttgart erreicht 612 607 / 612 107 den ersten Halt, den Bahnhof von Altshausen (18.01.2021).
Wenn der Bahnsteig an einem Gleisbogen liegt, kann so eine Aufnahme entstehen. Einige Minuten nach der Abfahrt in Aulendorf als IRE 6 / IRE 3258 nach Stuttgart erreicht 612 607 / 612 107 den ersten Halt, den Bahnhof von Altshausen (18.01.2021).
Jürgen Vos

Mit dem  LKW Walter -KLV (Geleen-Lutterade - Novara Boschetto) fuhr am Mittag des 27.05.2020 die MRCE/BLSC X4 E-712 (193 712-7) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Mit dem "LKW Walter"-KLV (Geleen-Lutterade - Novara Boschetto) fuhr am Mittag des 27.05.2020 die MRCE/BLSC X4 E-712 (193 712-7) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Mit dem EC 8 (Zürich HB - Hamburg Altona) fuhr am Mittag des 27.05.2020 die 101 121-2 nördlich von Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn an der Gemeinde Hügelheim vorbei in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem EC 8 (Zürich HB - Hamburg Altona) fuhr am Mittag des 27.05.2020 die 101 121-2 nördlich von Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn an der Gemeinde Hügelheim vorbei in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 146 218-3, als diese am späten Mittag des 27.05.2020 ihre RB (Neuenburg (Baden) - Freiburg (Brsg) Hbf) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Buggingen schob.
Nachschuss auf 146 218-3, als diese am späten Mittag des 27.05.2020 ihre RB (Neuenburg (Baden) - Freiburg (Brsg) Hbf) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Buggingen schob.
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 45015 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am späten Mittag des 27.05.2020 die 185 129-4 bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Mit dem EZ 45015 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am späten Mittag des 27.05.2020 die 185 129-4 bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am späten Mittag des 27.05.2020 fuhr 101 095-8 mit dem EC 7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Am späten Mittag des 27.05.2020 fuhr 101 095-8 mit dem EC 7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug nach Italien fuhr am späten Mittag des 27.05.2020 die Südleasing/SBBCI 193 529  Neckar  bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Mit einem Containerzug nach Italien fuhr am späten Mittag des 27.05.2020 die Südleasing/SBBCI 193 529 "Neckar" bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Siemens Vectron 193 308-4 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Siemens Vectron 193 308-4 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 475 413-1 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Siemens Vectron 475 413-1 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Markus Wagner

Re 485 001-2 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Re 485 001-2 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

78 1200x800 Px, 14.02.2021

Für die Re 421 391-4 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 05.12.2020 steht die Lok auf einem Nebengleis beim Bahnhof Kaiseraugst.
Für die Re 421 391-4 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 05.12.2020 steht die Lok auf einem Nebengleis beim Bahnhof Kaiseraugst.
Markus Wagner

Re 460 069-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 26.01.2021.
Re 460 069-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 26.01.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

111 1200x800 Px, 14.02.2021

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 425 184 und 425 185 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 425 184 und 425 185 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2021.
Markus Wagner

Der RE3 nach Berlin Hbf im Startbahnhof Stralsund Hbf.
Aufgenommen im Mai 2018.
Der RE3 nach Berlin Hbf im Startbahnhof Stralsund Hbf. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

Der RE3 aus Berlin Hbf nach seiner Ankunft im Endbahnhof Stralsund Hbf.
Aufgenommen im Mai 2018.
Der RE3 aus Berlin Hbf nach seiner Ankunft im Endbahnhof Stralsund Hbf. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

Ein ICE2 ist soeben in seinem Zielbahnhof Stralsund Hbf angekommen.
Aufgenommen im Mai 2018.
Ein ICE2 ist soeben in seinem Zielbahnhof Stralsund Hbf angekommen. Aufgenommen im Mai 2018.
Regionalbahn 77

Rampen und Portalwagen im Güterbahnhof Lörrach am 13.2.21 
diese wagen stehen seit ca. 10 Jahren mit andern zum Autotransraport benögeten wagen auf dem Gleis der bestand 1 Zweiteiliger Transportwagen , 2 Portalwagen , 2 Überfahrwagen und 2 Rampenwagen sie gehörten DB Autozug AG rosten jetzt vor sich hin
Rampen und Portalwagen im Güterbahnhof Lörrach am 13.2.21 diese wagen stehen seit ca. 10 Jahren mit andern zum Autotransraport benögeten wagen auf dem Gleis der bestand 1 Zweiteiliger Transportwagen , 2 Portalwagen , 2 Überfahrwagen und 2 Rampenwagen sie gehörten DB Autozug AG rosten jetzt vor sich hin
Der Graue Wolf

Mit dem NJ464 von Graz Hbf nach Zürich HB stand am Abend des 12.2.2021 die 1016 048  Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband  in Graz Hbf und wartet auf die Abfahrt in Richtung Selzthal. Dort wird der Zug gestürzt und von einem anderen Triebfahrzeug weitergefahren
Mit dem NJ464 von Graz Hbf nach Zürich HB stand am Abend des 12.2.2021 die 1016 048 "Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband" in Graz Hbf und wartet auf die Abfahrt in Richtung Selzthal. Dort wird der Zug gestürzt und von einem anderen Triebfahrzeug weitergefahren
Max Kiegerl

212 259 mit Nahverkehrszug Lübeck - Kiel in Plön (11.8.1983). Wem dieses Foto bekannt vorkommt, irrt sich nicht. Ein Mitfotograf hat diese Aufnahme in einem Bildband veröffentlicht.
212 259 mit Nahverkehrszug Lübeck - Kiel in Plön (11.8.1983). Wem dieses Foto bekannt vorkommt, irrt sich nicht. Ein Mitfotograf hat diese Aufnahme in einem Bildband veröffentlicht.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Plön, Bahnbetrieb in Schleswig-Holstein und Hamburg

269 1200x769 Px, 14.02.2021

Die markante Signalbrücke von Plön mit Eilzug nach Kiel (11.8.1983)
Die markante Signalbrücke von Plön mit Eilzug nach Kiel (11.8.1983)
Markus Engel

Oberhafenbrücke Hamburg mit 613-Sonderzug (31.12.1996).
Oberhafenbrücke Hamburg mit 613-Sonderzug (31.12.1996).
Markus Engel

Baureihe 403 (das Original !) am 25.5.1979 als ICt  Hermes  München - Bremen in Hannover Hbf.
Baureihe 403 (das Original !) am 25.5.1979 als ICt "Hermes" München - Bremen in Hannover Hbf.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hannover, Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / BR 403 · 'ET 403' 'Donald Duck', Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

442 1200x743 Px, 14.02.2021

Der Dieseltriebwagen 623 521 ist als RE 4 nach Neubrandenburg unterwegs und hier kurz vor der Ankunft am Bahnhof Stavenhagen zu sehen. (November 2020)
Der Dieseltriebwagen 623 521 ist als RE 4 nach Neubrandenburg unterwegs und hier kurz vor der Ankunft am Bahnhof Stavenhagen zu sehen. (November 2020)
Christian Bremer

Der Dieseltriebwagen 623 521, als RE 4 nach Neubrandenburg unterwegs, bei der Ankunft am Bahnhof Stavenhagen. (November 2020)
Der Dieseltriebwagen 623 521, als RE 4 nach Neubrandenburg unterwegs, bei der Ankunft am Bahnhof Stavenhagen. (November 2020)
Christian Bremer

Kurz nach der Ankunft von 623 521 kam 623 019 als RE 4 nach Lübeck Hbf aus der Gegenrichtung angefahren. (Stavenhagen, November 2020)
Kurz nach der Ankunft von 623 521 kam 623 019 als RE 4 nach Lübeck Hbf aus der Gegenrichtung angefahren. (Stavenhagen, November 2020)
Christian Bremer

Der Dieseltriebwagen 623 019 war Anfang November 2020 bei der Ankunft am Bahnhof Stavenhagen zu sehen.
Der Dieseltriebwagen 623 019 war Anfang November 2020 bei der Ankunft am Bahnhof Stavenhagen zu sehen.
Christian Bremer

Die Dieseltriebwagen 623 521 und 623 019 warteten Anfang November 2020 am Bahnhof Stavenhagen auf die Weiterfahrt.
Die Dieseltriebwagen 623 521 und 623 019 warteten Anfang November 2020 am Bahnhof Stavenhagen auf die Weiterfahrt.
Christian Bremer

Der Dieseltriebwagen 623 521 verlässt den Bahnhof Stavenhagen in Richtung Neubrandenburg. (November 2020)
Der Dieseltriebwagen 623 521 verlässt den Bahnhof Stavenhagen in Richtung Neubrandenburg. (November 2020)
Christian Bremer

Am 14.02.2021 war diese HRS DE 18 mit dem Schriftzug Elif um 10.42 Uhr im Bahnhof Natrup Hagen auf der Rollbahn in Richtung Ruhrgebiet unterwegs.
Am 14.02.2021 war diese HRS DE 18 mit dem Schriftzug Elif um 10.42 Uhr im Bahnhof Natrup Hagen auf der Rollbahn in Richtung Ruhrgebiet unterwegs.
Gerd Hahn

Mit rund zwanzig Minuten Verspätung fährt hier ein ICE 1 nach Köln am 14.02.2021 um 11.43 Uhr durch den bis auf zwei Durchgangsgleise zurück gebauten Bahnhof Natrup Hagen. Der Brücken Kran auf der rechten gehörte einst zum Bahnhofsbereich. Mit ihm wurde ein fünftes Gleis bedient. Heute steht er auf einem Privatgelände.
Mit rund zwanzig Minuten Verspätung fährt hier ein ICE 1 nach Köln am 14.02.2021 um 11.43 Uhr durch den bis auf zwei Durchgangsgleise zurück gebauten Bahnhof Natrup Hagen. Der Brücken Kran auf der rechten gehörte einst zum Bahnhofsbereich. Mit ihm wurde ein fünftes Gleis bedient. Heute steht er auf einem Privatgelände.
Gerd Hahn

Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich  auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1.
Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile.
RAe 2/4 1001 bei SBB Historic.
RBe 2/4 202 bei der OeBB.
RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
RBe 2/4 202 bei einem Zwischenhalt auf der Station Klus bei Balsthal am 18.Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1. Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile. RAe 2/4 1001 bei SBB Historic. RBe 2/4 202 bei der OeBB. RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. RBe 2/4 202 bei einem Zwischenhalt auf der Station Klus bei Balsthal am 18.Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich  auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1.
Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile.
RAe 2/4 1001 bei SBB Historic.
RBe 2/4 202 bei der OeBB.
RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
RBe 2/4 202 in Balsthal am 18. Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1. Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile. RAe 2/4 1001 bei SBB Historic. RBe 2/4 202 bei der OeBB. RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. RBe 2/4 202 in Balsthal am 18. Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich  auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1.
Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile.
RAe 2/4 1001 bei SBB Historic.
RBe 2/4 202 bei der OeBB.
RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
RBe 2/4 202 in Balsthal am 18. Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1. Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile. RAe 2/4 1001 bei SBB Historic. RBe 2/4 202 bei der OeBB. RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. RBe 2/4 202 in Balsthal am 18. Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich  auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1.
Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile.
RAe 2/4 1001 bei SBB Historic.
RBe 2/4 202 bei der OeBB.
RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
RBe 2/4 202 mit RAe 2/4 1001 vereint auf der Fahrt nach Oensingen im Oktober 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1. Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile. RAe 2/4 1001 bei SBB Historic. RBe 2/4 202 bei der OeBB. RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. RBe 2/4 202 mit RAe 2/4 1001 vereint auf der Fahrt nach Oensingen im Oktober 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich  auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1.
Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile.
RAe 2/4 1001 bei SBB Historic.
RBe 2/4 202 bei der OeBB.
RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
Zusammentreffen von RAe 2/4 1001 mit RBe 2/4 202 in Balsthal im September 1982.
Foto: Walter Ruetsch
Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1. Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile. RAe 2/4 1001 bei SBB Historic. RBe 2/4 202 bei der OeBB. RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Zusammentreffen von RAe 2/4 1001 mit RBe 2/4 202 in Balsthal im September 1982. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich  auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1.
Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile.
RAe 2/4 1001 bei SBB Historic.
RBe 2/4 202 bei der OeBB.
RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.
Regionalzüge auf den nächsten Einsatzwartend in Balsthal im März 1979.
Foto: Walter Ruetsch
Der ROTE PFEIL der Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Infolge eines schweren Motorenschadens steht der RBe 2/4 202 seit dem September 2019 im Depot Balsthal. Erst im Herbst 2021 soll das Paradepferd der OeBB wieder auf der Strecke mit neuer Lackierung präsent sein. Die Inbetriebsetzung bei den SBB erfolgte im Jahre 1938. Die OeBB hatte ihn 1974 erworben. Vor der Übergabe erneuerte die SBB Werkstätte Zürich den Anstrich auf die hellblaue Farbe und vollzog eine R 1. Gegegenwärtig gibt es in der Schweiz noch drei Rote Pfeile. RAe 2/4 1001 bei SBB Historic. RBe 2/4 202 bei der OeBB. RCe 2/4 1003 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Regionalzüge auf den nächsten Einsatzwartend in Balsthal im März 1979. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ULF A1 52 als Linie 30 in der Brünner Straße an der Haltestelle Brünner Straße - S-Bahn. (13.02.2021)
ULF A1 52 als Linie 30 in der Brünner Straße an der Haltestelle Brünner Straße - S-Bahn. (13.02.2021)
Erwin Schidlofski

ULF B1 736 als Linie 31 bei der Einfahrt in die Haltestelle Bünner Straße - S-Bahn. (13.02.2021)
ULF B1 736 als Linie 31 bei der Einfahrt in die Haltestelle Bünner Straße - S-Bahn. (13.02.2021)
Erwin Schidlofski

ULF B1 727 als Linie 31 bei der Einfahrt in die Haltestelle Hanreitergasse. (13.02.2021)
ULF B1 727 als Linie 31 bei der Einfahrt in die Haltestelle Hanreitergasse. (13.02.2021)
Erwin Schidlofski

ULF A1 52 beim Umrunden der Häuserblockschleife Stammersdorf in der Johann Weber Gasse. (13.02.2021)
ULF A1 52 beim Umrunden der Häuserblockschleife Stammersdorf in der Johann Weber Gasse. (13.02.2021)
Erwin Schidlofski

ULF A 5 hat in der Brünner Straße soeben den Marchfeldkanal überquert.(13.02.2021)
ULF A 5 hat in der Brünner Straße soeben den Marchfeldkanal überquert.(13.02.2021)
Erwin Schidlofski

Am 3.Oktober 2020 wurde die Linie O um rund einen Kilometer vom Praterstern ins Neubaugebiet  Nordbahnhofviertel  verlängert, das aus dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Wien - Nord hervorgegangen ist. Am 13.02.2021 verläßt der ULF A 8 die Wendeschleife Bruno Marek Allee, im Hintergrund hat noch ein ehemaliger Wasserturm der KFNB überlebt.
Am 3.Oktober 2020 wurde die Linie O um rund einen Kilometer vom Praterstern ins Neubaugebiet "Nordbahnhofviertel" verlängert, das aus dem Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs Wien - Nord hervorgegangen ist. Am 13.02.2021 verläßt der ULF A 8 die Wendeschleife Bruno Marek Allee, im Hintergrund hat noch ein ehemaliger Wasserturm der KFNB überlebt.
Erwin Schidlofski

Auch 296 045-8 (290 045-4 | DB V 90 045) hat vier Flachwagen am Haken, die allesamt mit Schnee  beladen  sind. Hier steht das Gespann auf Gleis 622 der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).
Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:33 Uhr
Auch 296 045-8 (290 045-4 | DB V 90 045) hat vier Flachwagen am Haken, die allesamt mit Schnee "beladen" sind. Hier steht das Gespann auf Gleis 622 der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:33 Uhr
Clemens Kral

Winterlicher Sonnenschein über der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale), in welcher der Verkehr wegen Schnee und Eis zum Erliegen kam.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🕓 11.2.2021 | 11:34 Uhr
Winterlicher Sonnenschein über der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale), in welcher der Verkehr wegen Schnee und Eis zum Erliegen kam. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🕓 11.2.2021 | 11:34 Uhr
Clemens Kral

Durch das Winterchaos wieder häufiger zu sehen sind die gelben Fahrzeuge der DB Netz Instandhaltung.
Hier passiert 711 210 (Robel 57.44 | 99 80 9136 012-8 D-DB), ein Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen, die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung. Dieses ist eines von vier Fahrzeugen, das für die Wartung der ICE-Trasse Berlin–Nürnberg mit ETCS ausgestattet wurde.
Bei meiner Aufnahme von der Berliner Brücke konnte ich leider nicht mehr auf die Sonnenseite wechseln.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🕓 11.2.2021 | 11:36 Uhr
Durch das Winterchaos wieder häufiger zu sehen sind die gelben Fahrzeuge der DB Netz Instandhaltung. Hier passiert 711 210 (Robel 57.44 | 99 80 9136 012-8 D-DB), ein Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen, die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung. Dieses ist eines von vier Fahrzeugen, das für die Wartung der ICE-Trasse Berlin–Nürnberg mit ETCS ausgestattet wurde. Bei meiner Aufnahme von der Berliner Brücke konnte ich leider nicht mehr auf die Sonnenseite wechseln. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🕓 11.2.2021 | 11:36 Uhr
Clemens Kral

Wenig später macht sich 296 045-8 (290 045-4 | DB V 90 045) mit den vier Flachwagen auf den Weg in die nördliche Einfahrgruppe der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Es war die einzige größere Rangierfahrt, die ich an diesem Vormittag auf den sonst so belebten Anlagen beobachten konnte.
Aufgenommen von der Berliner Brücke - leider nur im Gegenlicht.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:54 Uhr
Wenig später macht sich 296 045-8 (290 045-4 | DB V 90 045) mit den vier Flachwagen auf den Weg in die nördliche Einfahrgruppe der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Es war die einzige größere Rangierfahrt, die ich an diesem Vormittag auf den sonst so belebten Anlagen beobachten konnte. Aufgenommen von der Berliner Brücke - leider nur im Gegenlicht. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:54 Uhr
Clemens Kral

246 011-1 (246 049-2) als Tfzf passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf Gleis 318 in südlicher Richtung.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🕓 11.2.2021 | 11:40 Uhr
246 011-1 (246 049-2) als Tfzf passiert die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf Gleis 318 in südlicher Richtung. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🕓 11.2.2021 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Nachdem 232 241-0 (132 241-1) sich in der Abstellgruppe  warmgedieselt  hat, passiert sie nun die Rangiergleise der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südlicher Richtung.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:45 Uhr
Nachdem 232 241-0 (132 241-1) sich in der Abstellgruppe "warmgedieselt" hat, passiert sie nun die Rangiergleise der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südlicher Richtung. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:45 Uhr
Clemens Kral

CD 854 029-6 am 13.2.2021 in Bahnstation KLadno Ostrovec.
CD 854 029-6 am 13.2.2021 in Bahnstation KLadno Ostrovec.
Jiri Zanka

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 854 BR 854

137 1200x872 Px, 14.02.2021

CD 814 057-5 am 13.2.2021 in Bahnstation KLadno Ostrovec.
CD 814 057-5 am 13.2.2021 in Bahnstation KLadno Ostrovec.
Jiri Zanka

814 auf der Linie von Prag Hbf nach Lužná u Rakovníka am 12.2.2021, Der Zug kommt in Bahnhof Kačice an.
814 auf der Linie von Prag Hbf nach Lužná u Rakovníka am 12.2.2021, Der Zug kommt in Bahnhof Kačice an.
Jiri Zanka

Am 6.2.21 rangierten 218 421 und 218 481 im Ulmer Hbf, um kurz darauf in Richtung Stuttgart zu fahren um den IC 119 abzuholen.
Am 6.2.21 rangierten 218 421 und 218 481 im Ulmer Hbf, um kurz darauf in Richtung Stuttgart zu fahren um den IC 119 abzuholen.
Joni 103

Am 6.2.21 ruhten sich 140 772 und 140 789 der Erfurter Bahn Service GmbH im Ulmer Hbf aus. Zuvor hatten sie einen langen Holzzug nach Ulm befördert.
Am 6.2.21 ruhten sich 140 772 und 140 789 der Erfurter Bahn Service GmbH im Ulmer Hbf aus. Zuvor hatten sie einen langen Holzzug nach Ulm befördert.
Joni 103

Diverse 218er, 628er, 650er, 425er und eine 363 waren am 6.2.21 neben der Ulmer Bahnwerkstatt  Am Wall  abgestellt.
Diverse 218er, 628er, 650er, 425er und eine 363 waren am 6.2.21 neben der Ulmer Bahnwerkstatt "Am Wall" abgestellt.
Joni 103

650 327 und 628 542, welcher ein paar Tage später aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde, standen am 6.2.21 neben der Ulmer Bahnwerkstatt  Am Wall
650 327 und 628 542, welcher ein paar Tage später aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde, standen am 6.2.21 neben der Ulmer Bahnwerkstatt "Am Wall"
Joni 103

Am 6.2.21 stand 218 319 der Railsystems RP im Ulmer Hbf neben vielen anderen 218er und einem 628 abgestellt
Am 6.2.21 stand 218 319 der Railsystems RP im Ulmer Hbf neben vielen anderen 218er und einem 628 abgestellt
Joni 103

218 409 und 218 427 stehen beide zusammen mit einem 628 am 6.2.21 in Ulm Hbf abgestellt.
218 409 und 218 427 stehen beide zusammen mit einem 628 am 6.2.21 in Ulm Hbf abgestellt.
Joni 103

LEG 155 137 beschleunigt aus Angermünde raus, um in Stendell (PCK) einen Zug abzuholen.
LEG 155 137 beschleunigt aus Angermünde raus, um in Stendell (PCK) einen Zug abzuholen.
Florian Heyn

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 627 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 627 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 837 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 837 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 628 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 628 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 825 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 825 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 604 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 604 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 603 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 603 am 13.02.21 in Frankfurt Leipziger Straße
Daniel Oster

RN 2204, Mannheim Möhlstraße, 12.02.2021.
RN 2204, Mannheim Möhlstraße, 12.02.2021.
Christian Wenger

RN 1015 + 1055, Mannheim Tattersall, 10.02.2021.
RN 1015 + 1055, Mannheim Tattersall, 10.02.2021.
Christian Wenger

RN 1017 + 1057, Mannheim Kaiserring, 10.02.2021.
RN 1017 + 1057, Mannheim Kaiserring, 10.02.2021.
Christian Wenger

Am 13.02.2021 ist ein RE8 zwischen Eubigheim und Hirschlanden auf der Frankenbahn in Richtung Stuttgart unterwegs. Nächster Halt ist Osterburken.
Am 13.02.2021 ist ein RE8 zwischen Eubigheim und Hirschlanden auf der Frankenbahn in Richtung Stuttgart unterwegs. Nächster Halt ist Osterburken.
David Endlich

Am 13.02.2021 ist ein Flirt von Go Ahead als RE8 nach Würzburg bei Hirschlanden unterwegs.
Am 13.02.2021 ist ein Flirt von Go Ahead als RE8 nach Würzburg bei Hirschlanden unterwegs.
David Endlich

Nachschuß auf den Audizug der von der 152 160-8 gezogen am Freitag den 12.2.2021 durch Neckargerach fuhr gen Heidelberg.
Nachschuß auf den Audizug der von der 152 160-8 gezogen am Freitag den 12.2.2021 durch Neckargerach fuhr gen Heidelberg.
Andreas Strobel

SBB - Triebzug RABe 523 027 im Bahnhof von Lausanne am 13.02.2021
SBB - Triebzug RABe 523 027 im Bahnhof von Lausanne am 13.02.2021
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzüge RABe 523 111 und RABe 523 105 im Bahnhof von Locarno am 12.02.2021
SBB - Triebzüge RABe 523 111 und RABe 523 105 im Bahnhof von Locarno am 12.02.2021
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzüge  RABe 524 104 und RABe 524 012 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
SBB - Triebzüge RABe 524 104 und RABe 524 012 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 524 107 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
SBB - Triebzug RABe 524 107 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 524 108 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
SBB - Triebzug RABe 524 108 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 524 113 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
SBB - Triebzug RABe 524 113 bei der einfahrt im Bahnhof von Giubiasco am 12.02.2021
Hp. Teutschmann

Aus dem Gegenlicht der Mittagssonne kommt 152 160-8 mit dem Millionenzug bei kaltem doch schönen Winterwetter durch Neckargerach in Richtung Heidelberg fahrend am Freitag den 12.2.2021
Aus dem Gegenlicht der Mittagssonne kommt 152 160-8 mit dem Millionenzug bei kaltem doch schönen Winterwetter durch Neckargerach in Richtung Heidelberg fahrend am Freitag den 12.2.2021
Andreas Strobel

1116 225  Heute. Für morgen. Für uns  mit einem Railjet aus Salzburg kommend am 13. Februar 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
1116 225 "Heute. Für morgen. Für uns" mit einem Railjet aus Salzburg kommend am 13. Februar 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

1293 016 mit einem  Mischer  am 13. Februar 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
1293 016 mit einem "Mischer" am 13. Februar 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Fernab der Heimat ist 421 371-6 mit 484 013 und 482 039-5 im Schlepp am 14.02.2021 von Basel nach Krefeld unterwegs, hier durchfährt das Trio den S-Bahnhof Neuss Süd. Während die 482 weiter zu Locon nach Hamburg fährt, kehren die 421 und 484 am Dienstag mit fünf Wagen der Centralbahn in die Schweiz zurück.
Fernab der Heimat ist 421 371-6 mit 484 013 und 482 039-5 im Schlepp am 14.02.2021 von Basel nach Krefeld unterwegs, hier durchfährt das Trio den S-Bahnhof Neuss Süd. Während die 482 weiter zu Locon nach Hamburg fährt, kehren die 421 und 484 am Dienstag mit fünf Wagen der Centralbahn in die Schweiz zurück.
Horst Lüdicke

Nachschuss auf das Trio 421 731-6, 484 013 und 482 039-5 (Neuss Süd am 14.02.2021). Interessant die an der 482 angebrachten Zugschlußschilder.
Nachschuss auf das Trio 421 731-6, 484 013 und 482 039-5 (Neuss Süd am 14.02.2021). Interessant die an der 482 angebrachten Zugschlußschilder.
Horst Lüdicke

632 610/632 110 als RB 14849 Fröndenberg - Neuenrade bei Balve (13.02.2021)
632 610/632 110 als RB 14849 Fröndenberg - Neuenrade bei Balve (13.02.2021)
Johann Schwalke

632 618/632 118 als RB 14845 Fröndenberg - Neuenrade bei Balve (13.02.2021)
632 618/632 118 als RB 14845 Fröndenberg - Neuenrade bei Balve (13.02.2021)
Johann Schwalke

SBB 421 371 + 484 013 + 482 039 als Tfzf am 14.02.2021 in Krefeld.
SBB 421 371 + 484 013 + 482 039 als Tfzf am 14.02.2021 in Krefeld.
Heinz Hülsmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

640  4 1200x765 Px, 14.02.2021

475 901 der wrs mit einem Kesselzug am Haken verlässt am 08.02.2021 den Villnachern-Tunnel in Richtung Basel.
475 901 der wrs mit einem Kesselzug am Haken verlässt am 08.02.2021 den Villnachern-Tunnel in Richtung Basel.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

190 1200x800 Px, 14.02.2021

193 338 fährt bei Villnachern AG (CH) in Richtung Basel, aufgenommen am 11.02.2021.
193 338 fährt bei Villnachern AG (CH) in Richtung Basel, aufgenommen am 11.02.2021.
Martin Gobeli

Re 620 053-9  Gümligen  als Lokzug unterwegs im GEXI Richtung Lenzburg, aufgenommen am 12.02.2021.
Re 620 053-9 "Gümligen" als Lokzug unterwegs im GEXI Richtung Lenzburg, aufgenommen am 12.02.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

157 1200x675 Px, 14.02.2021

Re 460 007-8 ist mit dem  Flugzug  unterwegs in Richtung Brugg, aufgenommen in Villnachern AG am Vormittag des 13.02.2021.
Re 460 007-8 ist mit dem "Flugzug" unterwegs in Richtung Brugg, aufgenommen in Villnachern AG am Vormittag des 13.02.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

183 1200x800 Px, 14.02.2021

Re 460 007-8 ist mit dem  Flugzug  unterwegs in Richtung Brugg, aufgenommen in Hornussen AG am Nachmittag des 14.02.2021.
Re 460 007-8 ist mit dem "Flugzug" unterwegs in Richtung Brugg, aufgenommen in Hornussen AG am Nachmittag des 14.02.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

189 1200x800 Px, 14.02.2021

Einen Schneebart am Heck hat der 425 754, der als S1 nach Osterburken am 10.2.2021 Neckargerach verlässt.
Einen Schneebart am Heck hat der 425 754, der als S1 nach Osterburken am 10.2.2021 Neckargerach verlässt.
Andreas Strobel

Bei DB Regio haben sie schon lange ausgedient, nun hat die 120 205-0 schwerere Lasten am Haken, 14.02.21 nördlich von Scheeßel
Bei DB Regio haben sie schon lange ausgedient, nun hat die 120 205-0 schwerere Lasten am Haken, 14.02.21 nördlich von Scheeßel
Herkens

159 210 von BSAS EVG zieht einen Kesselzug Richtung Bremen, 14.02.21 nördlich von Scheeßel
159 210 von BSAS EVG zieht einen Kesselzug Richtung Bremen, 14.02.21 nördlich von Scheeßel
Herkens

Nachschuss auf den Silberflirt der SOB, dem RABe 526 005, als er gerade in den Bahnhof St. Gallen HB einfuhr. Standpunkt: Strasse bei der Kirche St. Leonhard.
St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Nachschuss auf den Silberflirt der SOB, dem RABe 526 005, als er gerade in den Bahnhof St. Gallen HB einfuhr. Standpunkt: Strasse bei der Kirche St. Leonhard. St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Christoph Streck

Der ICN RABe 500 043  Harald Szeemann  hat als IC 5 gerade seinen Startbahnhof St. Gallen HB verlassen und strebt auf dem Weg nach Genf seinem nächsten Halt Winterthur entgegen.
St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Der ICN RABe 500 043 "Harald Szeemann" hat als IC 5 gerade seinen Startbahnhof St. Gallen HB verlassen und strebt auf dem Weg nach Genf seinem nächsten Halt Winterthur entgegen. St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Christoph Streck

Mein erster Astoro auf dem fahrplanmässigen Einsatz! Leider ist mir die Betriebsnummer unbekannt geblieben. Hier fährt der RABe 503 *** auf dem Weg nach München Hbf im Bahnhof St. Gallen HB ein.
St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Mein erster Astoro auf dem fahrplanmässigen Einsatz! Leider ist mir die Betriebsnummer unbekannt geblieben. Hier fährt der RABe 503 *** auf dem Weg nach München Hbf im Bahnhof St. Gallen HB ein. St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Christoph Streck

Der ABe 8/12 4005/4105  Dreilinden  der Appenzellerbahnen hat soeben seine Passagiere eingeladen und wartet auf den Gegenzug, bevor er als S21 weiter über Teufen und Gais nach Appenzell fahren kann.
St. Gallen AB, 20.12.2020
Der ABe 8/12 4005/4105 "Dreilinden" der Appenzellerbahnen hat soeben seine Passagiere eingeladen und wartet auf den Gegenzug, bevor er als S21 weiter über Teufen und Gais nach Appenzell fahren kann. St. Gallen AB, 20.12.2020
Christoph Streck

Zwischen St. Gallen und Mörschwil führt die Bahnlinie durch das Steinachtobel. Von der Strasse St. Gallen - Wittenbach aus hat man einen guten Überblick über den ersten Teil des Talabschnitts, das Galgentobel, wo sich das Gleisdreieck der Strecken St. Gallen - Rorschach und St. Gallen - Wittenbach befindet. mit den letzten Sonnenstrahlen am 20. Dezember fing ich den IR 13 in Form des Twindexx RABe 502 *** ein, als er sich auf dem Weg nach Rorschach befand.
St. Gallen Heiligkreuz (Standort), 20.12.2020
Zwischen St. Gallen und Mörschwil führt die Bahnlinie durch das Steinachtobel. Von der Strasse St. Gallen - Wittenbach aus hat man einen guten Überblick über den ersten Teil des Talabschnitts, das Galgentobel, wo sich das Gleisdreieck der Strecken St. Gallen - Rorschach und St. Gallen - Wittenbach befindet. mit den letzten Sonnenstrahlen am 20. Dezember fing ich den IR 13 in Form des Twindexx RABe 502 *** ein, als er sich auf dem Weg nach Rorschach befand. St. Gallen Heiligkreuz (Standort), 20.12.2020
Christoph Streck

Die Sonne macht sich an diesem Tag schon rar im Steinachtobel, so dass wohl der Hang nach Guggeien links im Bild noch in der Sonne liegt, die Strecke im Galgentobel jedoch bereits im Schatten. Gerade hat der Eurocity von München in Form des Astoro RABe 503 015 das Steinachtobel und den letzten Abschnitt Galgentobel hinter sich gebracht und wird in fünf Minuten den nächsten Halt St. Gallen HB erreichen.
St. Gallen Heiligkreuz (Standort), 20.12.2020
Die Sonne macht sich an diesem Tag schon rar im Steinachtobel, so dass wohl der Hang nach Guggeien links im Bild noch in der Sonne liegt, die Strecke im Galgentobel jedoch bereits im Schatten. Gerade hat der Eurocity von München in Form des Astoro RABe 503 015 das Steinachtobel und den letzten Abschnitt Galgentobel hinter sich gebracht und wird in fünf Minuten den nächsten Halt St. Gallen HB erreichen. St. Gallen Heiligkreuz (Standort), 20.12.2020
Christoph Streck

VOITH  Maxima 40 CC  in Köln Porz Wahn vom 2/13/2021
VOITH "Maxima 40 CC" in Köln Porz Wahn vom 2/13/2021
NRW Trainspotting

MRCEdispolok  189-111  ES 64 F4 - 111 in Köln Porz Wahn vom 2/12/2021
MRCEdispolok "189-111" ES 64 F4 - 111 in Köln Porz Wahn vom 2/12/2021
NRW Trainspotting

RheinCargo EMD JT42CWR in Hürth-Kalscheuren
RheinCargo EMD JT42CWR in Hürth-Kalscheuren
NRW Trainspotting





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.