bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:

Erst im letzten Fahrplanjahr auf IC2 umgestellt, fährt der IC 2238  Warnow  der Linie 56 bis Ende März 2021 wieder erst einmal mit altbewährtem Material. Die Zuverlässigkeit der neuen Fahrzeuge lässt weiterhin einfach zu wünschen übrig.
Kurz nach Fahrplanwechsel bin ich zufällig mitgefahren und konnte den Ersatzzug im Endbahnhof Magdeburg Hbf auf Gleis 3 aufnehmen. Die 4-Wagen-Garnitur besteht aus:
- einem Steuerwagen der Gattung  Bimmdzf 287.0  (51 80 80-95 015-8 D-DB)
- einem Großraumwagen der Gattung  Bpmmz 285.5  (61 80 20-91 550-9 D-DB)
- einem Abteilwagen der Gattung  Bvmsz 186.8  (61 80 21-94 858-2 D-DB) sowie
- einem Abteilwagen der 1. Klasse der Gattung  Avmz 109.2  (61 80 19-95 278-6 D-DB).

🧰 DB Fernverkehr
🚝 EC 2808 Leipzig Hbf–Magdeburg Hbf
🕓 15.12.2020 | 8:57 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Erst im letzten Fahrplanjahr auf IC2 umgestellt, fährt der IC 2238 "Warnow" der Linie 56 bis Ende März 2021 wieder erst einmal mit altbewährtem Material. Die Zuverlässigkeit der neuen Fahrzeuge lässt weiterhin einfach zu wünschen übrig. Kurz nach Fahrplanwechsel bin ich zufällig mitgefahren und konnte den Ersatzzug im Endbahnhof Magdeburg Hbf auf Gleis 3 aufnehmen. Die 4-Wagen-Garnitur besteht aus: - einem Steuerwagen der Gattung "Bimmdzf 287.0" (51 80 80-95 015-8 D-DB) - einem Großraumwagen der Gattung "Bpmmz 285.5" (61 80 20-91 550-9 D-DB) - einem Abteilwagen der Gattung "Bvmsz 186.8" (61 80 21-94 858-2 D-DB) sowie - einem Abteilwagen der 1. Klasse der Gattung "Avmz 109.2" (61 80 19-95 278-6 D-DB). 🧰 DB Fernverkehr 🚝 EC 2808 Leipzig Hbf–Magdeburg Hbf 🕓 15.12.2020 | 8:57 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

101 032-1 steht als Schublok der Mini-IC-Garnitur, bestehend aus vier Wagen, im Endbahnhof Magdeburg Hbf auf Gleis 3. Eingesetzt werden Züge dieser Art bis Ende März 2021 auf dem IC 2238  Warnow  der Linie 56 als Ersatz für die noch immer unzuverlässigen IC2.
Gleich wird sie die Wagen in die Abstellgruppe schieben, ehe es um 17:04 Uhr als IC 2239 zurück nach Leipzig Hbf geht.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 EC 2808 Leipzig Hbf–Magdeburg Hbf
🕓 15.12.2020 | 9:00 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
101 032-1 steht als Schublok der Mini-IC-Garnitur, bestehend aus vier Wagen, im Endbahnhof Magdeburg Hbf auf Gleis 3. Eingesetzt werden Züge dieser Art bis Ende März 2021 auf dem IC 2238 "Warnow" der Linie 56 als Ersatz für die noch immer unzuverlässigen IC2. Gleich wird sie die Wagen in die Abstellgruppe schieben, ehe es um 17:04 Uhr als IC 2239 zurück nach Leipzig Hbf geht. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 EC 2808 Leipzig Hbf–Magdeburg Hbf 🕓 15.12.2020 | 9:00 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Impression mit den Westtürmen des Magdeburger Doms, aufgehender Sonne und 711 102-4 in Magdeburg Hbf auf Gleis 7.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🕓 15.12.2020 | 9:05 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Impression mit den Westtürmen des Magdeburger Doms, aufgehender Sonne und 711 102-4 in Magdeburg Hbf auf Gleis 7. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🕓 15.12.2020 | 9:05 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 102-4 (schweres Nebenfahrzeug) steht in Magdeburg Hbf auf Gleis 7.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🕓 15.12.2020 | 9:08 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
(verbesserte Version)
Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 102-4 (schweres Nebenfahrzeug) steht in Magdeburg Hbf auf Gleis 7. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🕓 15.12.2020 | 9:08 Uhr (Smartphone-Aufnahme) (verbesserte Version)
Clemens Kral

294 738-0 (294 238-1 | 290 238-5 | DB V 90) rangiert in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 18.12.2020 | 12:44 Uhr
294 738-0 (294 238-1 | 290 238-5 | DB V 90) rangiert in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 18.12.2020 | 12:44 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 152 027-9 (Siemens ES64F) unterwegs in Braschwitz Richtung Köthen.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 13:43 Uhr
Gemischter Gz mit 152 027-9 (Siemens ES64F) unterwegs in Braschwitz Richtung Köthen. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 13:43 Uhr
Clemens Kral

DB Cargo AG [D] mit  193 360  [NVR-Nummer: 91 80 6193 360-5 D-DB] und Containerzug am 20.01.21Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 360" [NVR-Nummer: 91 80 6193 360-5 D-DB] und Containerzug am 20.01.21Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Interessanter länglicher Kesselwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 RIV 80 D-ERMW 792 9 448-8(P) Zacns Bf. Basel Bad, Befüllung: siehe UN-Nr.: 886/1052 = Fluorwasserstoff, wasserfrei in einem gemischten Güterzug am 21.01.21 Bf. Saarmund.
Interessanter länglicher Kesselwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 RIV 80 D-ERMW 792 9 448-8(P) Zacns Bf. Basel Bad, Befüllung: siehe UN-Nr.: 886/1052 = Fluorwasserstoff, wasserfrei in einem gemischten Güterzug am 21.01.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo GmbH, Düren [D] mit  186 426-3  [NVR-Nummer: 91 80 6186 426-3 D-Rpool] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 20.01.21 Bf. Saarmund.
RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo GmbH, Düren [D] mit "186 426-3" [NVR-Nummer: 91 80 6186 426-3 D-Rpool] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 20.01.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 163-1  [NVR-Nummer: 91 80 6187 163-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 20.01.21 Bf. Saarmund. Grüße an den Tf !!!
DB Cargo AG [D] mit "187 163-1" [NVR-Nummer: 91 80 6187 163-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 20.01.21 Bf. Saarmund. Grüße an den Tf !!!
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 004-5  [NVR-Nummer: 91 80 6189 004-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Rbf Seddin am 21.01.21 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "189 004-5" [NVR-Nummer: 91 80 6189 004-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Rbf Seddin am 21.01.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit  193 261  [NVR-Nummer: 91 80 6193 261-5 D-ELOC] mit   193 738  [NVR-Nummer: 91 80 6193 738-2 D-ELOC] und Kesselwagenzug (Ethanol) am Haken am am 20.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit "193 261" [NVR-Nummer: 91 80 6193 261-5 D-ELOC] mit "193 738" [NVR-Nummer: 91 80 6193 738-2 D-ELOC] und Kesselwagenzug (Ethanol) am Haken am am 20.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann



2016 064-5 wartet mit Rübenzug im Bhf. Ried auf die Abfahrt in Richtung Zuckerfabrik; 201026
2016 064-5 wartet mit Rübenzug im Bhf. Ried auf die Abfahrt in Richtung Zuckerfabrik; 201026
JohannJ

5047 064-0 verlässt als R5969 den Bhf. Ried in Richtung Neumarkt/K.; 201221
5047 064-0 verlässt als R5969 den Bhf. Ried in Richtung Neumarkt/K.; 201221
JohannJ

Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den  Sicherungsposten  und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den "Sicherungsposten" und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Matthias Kümmel

Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den  Sicherungsposten  und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den "Sicherungsposten" und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Matthias Kümmel

Detailstudie: Die modernen Piktogramme an den neuen Triebwagen. Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den  Sicherungsposten  und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Detailstudie: Die modernen Piktogramme an den neuen Triebwagen. Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den "Sicherungsposten" und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Matthias Kümmel

Drei  Grinsekatzen  in Lauerstellung. Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den  Sicherungsposten  und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Drei "Grinsekatzen" in Lauerstellung. Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den "Sicherungsposten" und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Matthias Kümmel

Portrait einer  Grinsekatze . Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den  Sicherungsposten  und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Portrait einer "Grinsekatze". Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den "Sicherungsposten" und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Matthias Kümmel

Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den  Sicherungsposten  und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (Transdev) übernahm im Juni 2016 zum kleinen Fahrplanwechsel auf der Sachsen-Franken-Magistrale (Dresden - Hof) den Verkehr von DB Regio. Zuvor standen die fabrikneuen Coradia Continental 2 im ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf und dem dazugehörigen BW, heute SEM Chemnitz, abgestellt und wurden wochenlang von Sicherheitspersonal bewacht. Die Aufnahmen entstanden in Abstimmung mit den "Sicherungsposten" und während der Museumsöffnungszeiten am 21. Mai 2016.
Matthias Kümmel

Bei winterlichen Bedingungen pausierte am 19.01.2021 die Rennsteigbahn 218 492-7 mit dem Schneepflug SPM 714 Meiningen (80 50 979 7 212-1) in Ilmenau.
Bei winterlichen Bedingungen pausierte am 19.01.2021 die Rennsteigbahn 218 492-7 mit dem Schneepflug SPM 714 Meiningen (80 50 979 7 212-1) in Ilmenau.
Frank Thomas

Rennsteigbahn SKL 4323 (SKL 25 LK) vor der DR-Doppelstockeinheit 50 50 26-25 245-0 + 50 50 26-25 240-4 DBx und die 409 (LKM 262409) vor dem SPM 713 Meiningen (80 50 979 7 211-3), am 19.01.2021 in Ilmenau.
Rennsteigbahn SKL 4323 (SKL 25 LK) vor der DR-Doppelstockeinheit 50 50 26-25 245-0 + 50 50 26-25 240-4 DBx und die 409 (LKM 262409) vor dem SPM 713 Meiningen (80 50 979 7 211-3), am 19.01.2021 in Ilmenau.
Frank Thomas

Auch Düsseldorfer S-Bahn-111 kamen planmäßig nach Gießen. Im Sommer 1983 macht sich 111 119 mit einem D-Zug via Ruhr-Sieg-Strecke auf in Richtung Heimat.  

Für die kritische Moderation : Ich stand NICHT im Gleisvorfeld, sondern am äußersten Bahnsteigende. Heute ist dieser Standort allerdings nicht mehr zugänglich.
Auch Düsseldorfer S-Bahn-111 kamen planmäßig nach Gießen. Im Sommer 1983 macht sich 111 119 mit einem D-Zug via Ruhr-Sieg-Strecke auf in Richtung Heimat. Für die kritische Moderation : Ich stand NICHT im Gleisvorfeld, sondern am äußersten Bahnsteigende. Heute ist dieser Standort allerdings nicht mehr zugänglich.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Gießen, Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111, Die Main-Weser-Bahn und der Bahnhof Gießen gestern und heute

439  1 1200x792 Px, 21.01.2021

Und direkt noch eine ähnliche Gegenüberstellung zweier Bügelfalten-110, ebenfalls im Sommer 1983 aufgenommen : 110 107 ist eine ehemalige, nach einem Unfall als  Bügelfalte  wiederaufgebaute Kastenlok, 110 337 sieht bis auf die fehlende Pufferverkleidung noch recht  original  aus.
Und direkt noch eine ähnliche Gegenüberstellung zweier Bügelfalten-110, ebenfalls im Sommer 1983 aufgenommen : 110 107 ist eine ehemalige, nach einem Unfall als "Bügelfalte" wiederaufgebaute Kastenlok, 110 337 sieht bis auf die fehlende Pufferverkleidung noch recht "original" aus.
Markus Engel

In den 1980er Jahren war der Bahnhof Gießen noch fotogen, inzwischen ist er  Einheitsmodernisiert . Die Aufnahme macht anschaulich, wie viele Detailvarianten es allein bei blauen Kastenloks der Baureihe 110, angefangen vom Farbton bis zu Griffleisten und Regenrinne gab (Sommer 1983).
In den 1980er Jahren war der Bahnhof Gießen noch fotogen, inzwischen ist er "Einheitsmodernisiert". Die Aufnahme macht anschaulich, wie viele Detailvarianten es allein bei blauen Kastenloks der Baureihe 110, angefangen vom Farbton bis zu Griffleisten und Regenrinne gab (Sommer 1983).
Markus Engel

112 485 fährt im Juni 1983 in Gießen ein. Ich muß mich selber wundern, welche damals alltäglichen Details auf dieser Aufnahme verewigt sind ... !
112 485 fährt im Juni 1983 in Gießen ein. Ich muß mich selber wundern, welche damals alltäglichen Details auf dieser Aufnahme verewigt sind ... !
Markus Engel

Re 420 310-5 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 04.01.2021.
Re 420 310-5 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 04.01.2021.
Markus Wagner

RABe 523 036, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 04.01.2021.
RABe 523 036, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 04.01.2021.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 923-5 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.01.2021.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 923-5 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.01.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

126 1200x801 Px, 21.01.2021

RABe 526 207 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.01.2021.
RABe 526 207 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.01.2021.
Markus Wagner

Re 486 503-6 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 18.01.2021.
Re 486 503-6 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 18.01.2021.
Markus Wagner

Re 460 072-2 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 18.01.2021.
Re 460 072-2 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 18.01.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

108 1200x800 Px, 21.01.2021

DB 232 255-0 am 15.03.2020 in Erfurt Gbf. Von einem Fußweg aus fotografiert.
DB 232 255-0 am 15.03.2020 in Erfurt Gbf. Von einem Fußweg aus fotografiert.
Frank Thomas

Das Anschlussgleis von Scholz Recycling, am 21.04.2020 in Erfurt Nord.
Das Anschlussgleis von Scholz Recycling, am 21.04.2020 in Erfurt Nord.
Frank Thomas

VT 265.1 der HLB passiert das Museumsstellwerk und den Haltepunkt Rotenhain. Früher war Rotenhain ein Bahnhof. Bis 2018 standen hier noch Ausfahrsignale welche durchgeschaltet waren. 

Rotenhain 15.01.2021
VT 265.1 der HLB passiert das Museumsstellwerk und den Haltepunkt Rotenhain. Früher war Rotenhain ein Bahnhof. Bis 2018 standen hier noch Ausfahrsignale welche durchgeschaltet waren. Rotenhain 15.01.2021
Dennis Fiedler

Seitdem die Formsignale in Rotenhain abgebaut sind stehen vor dem Haltepunkt nun Haltepunkttafeln. VT202 der HLB hat soeben Rotenhain passiert und fährt nun an der Haltepunkt Tafel vorbei in Richtung Altenkirchen.

Rotenhain 15.01.2021
Seitdem die Formsignale in Rotenhain abgebaut sind stehen vor dem Haltepunkt nun Haltepunkttafeln. VT202 der HLB hat soeben Rotenhain passiert und fährt nun an der Haltepunkt Tafel vorbei in Richtung Altenkirchen. Rotenhain 15.01.2021
Dennis Fiedler

SŽ 541-107 zieht Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /21.1.2021
SŽ 541-107 zieht Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /21.1.2021
Franci Vuk

Transdev-Mireo 463 304 wird in wenigen Minuten von Bingen Hbf nach Mainz Hbf fahren. Vorher wird 463 303 (hinten im Bild) noch angekuppelt, obwohl das coronabedingt niedrige Fahrgastaufkommen es nicht erfordern würde. Aufnahme: Bingen Hbf, 20.1.21.
Transdev-Mireo 463 304 wird in wenigen Minuten von Bingen Hbf nach Mainz Hbf fahren. Vorher wird 463 303 (hinten im Bild) noch angekuppelt, obwohl das coronabedingt niedrige Fahrgastaufkommen es nicht erfordern würde. Aufnahme: Bingen Hbf, 20.1.21.
Hermann-Josef Weirich

Die Transdev-Mireos 463 303 und 304 nach dem Zusammenschluss zur Doppeltraktion. Bingen Hbf, 20.1.21. Die Reihung einer Einheit lautet wie üblich: 463.3 + 863.3 + 463.8.
Die Transdev-Mireos 463 303 und 304 nach dem Zusammenschluss zur Doppeltraktion. Bingen Hbf, 20.1.21. Die Reihung einer Einheit lautet wie üblich: 463.3 + 863.3 + 463.8.
Hermann-Josef Weirich

Im Gegensatz zu den Triebzügen der Baureihe 609 bleiben die Talent Triebwagen der Baureihe 643 momentan weitestgehend unverschont von Grafitti. Tz 1009 steht hier mit einem Bruder im Wuppertaler Hauptbahnhof.
Im Gegensatz zu den Triebzügen der Baureihe 609 bleiben die Talent Triebwagen der Baureihe 643 momentan weitestgehend unverschont von Grafitti. Tz 1009 steht hier mit einem Bruder im Wuppertaler Hauptbahnhof.
Dominic Lohmeyer

Nach einer Entgleisung stand 103 197 einige Monate in Solingen abgestellt, mittlerweile ist sie an ihrem Ziel angekommen. Kurz vor ihrer Abreise konnte ich sie auf dem Schwerlasttransporter fotografieren.
Nach einer Entgleisung stand 103 197 einige Monate in Solingen abgestellt, mittlerweile ist sie an ihrem Ziel angekommen. Kurz vor ihrer Abreise konnte ich sie auf dem Schwerlasttransporter fotografieren.
Dominic Lohmeyer

Die ET2010, Wagen 966, konnte zwischen Bad Wimpfen-Hohenstadt und Bad Rappenau-Kurpark ebenfalls bei  schneeigen  Bedingungen geknipst werden :) Zug: ET 2010  966  Linie: S42 Heilbronn Hbf/Willy-Brandt-Platz - Sinsheim (Elsenz) Hbf inklusive Re10b Überholung in Bad Rappenau (planmäßig) Verspätung: 0 Minuten Aufnahme: 17.01.2021, 16:16
Die ET2010, Wagen 966, konnte zwischen Bad Wimpfen-Hohenstadt und Bad Rappenau-Kurpark ebenfalls bei "schneeigen" Bedingungen geknipst werden :) Zug: ET 2010 "966" Linie: S42 Heilbronn Hbf/Willy-Brandt-Platz - Sinsheim (Elsenz) Hbf inklusive Re10b Überholung in Bad Rappenau (planmäßig) Verspätung: 0 Minuten Aufnahme: 17.01.2021, 16:16
Öpnv_spotter_bawü

Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 stand dieser in den 1950ern gebaute Güterwagen.
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 stand dieser in den 1950ern gebaute Güterwagen.
Christian Bremer

1965 in der DDR entwickelt und ab 1967 in einer Stückzahl von ungefähr 13500 gebaut wurde der Güterwagen GLMMS 14.05-GBS 1500. Er entsprach den Standards des Internationalen Eisenbahnverbandes (IOC) und konnte somit auch über die Deutsch-Deutsche Grenze eingesetzt werden.
1965 in der DDR entwickelt und ab 1967 in einer Stückzahl von ungefähr 13500 gebaut wurde der Güterwagen GLMMS 14.05-GBS 1500. Er entsprach den Standards des Internationalen Eisenbahnverbandes (IOC) und konnte somit auch über die Deutsch-Deutsche Grenze eingesetzt werden.
Christian Bremer

Nase an Nase - 232 704-7 & 232 413-5 von European Loco auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020)
Nase an Nase - 232 704-7 & 232 413-5 von European Loco auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020)
Christian Bremer

Der Schnelle Verbrennungsmotor-Triebwagen SVT Bauart  Görlitz  VT18.16.03 war Ende September 2020 im sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf zu sehen.
Der Schnelle Verbrennungsmotor-Triebwagen SVT Bauart "Görlitz" VT18.16.03 war Ende September 2020 im sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf zu sehen.
Christian Bremer

Besandungsanlage und Stellwerk B2 auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020)
Besandungsanlage und Stellwerk B2 auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020)
Christian Bremer

Sirupzug Aarberg - Anklam mit der Vectron 193 516, der ersten Blauen dieser Serie, vor der imposanten Kulisse der Zuckerfabrik Aarberg am 21. Januar 2021.
SBB Cargo International bringt die vielen leeren Wagen bis Erfurt, wo sie für den Rest der langen Fahrt von den deutschen Altbaulokomotiven übernommen werden.
Die Hinfahrt vom 19. Januar 2021 mit zwei weissen Lokomotiven der BR 186 war wegen einer sehr grossen Verspätung und somit der Ankunft in Aarberg bei Nacht nicht fotografierbar.
Eigentlich sehr schade, eine solch spezielle Traktion wird vielleicht nie mehr vorkommen, da  diese Lokomotiven für die Züge der RoLa bestimmt sind.
Unter ID 1240400 ist eine in Anklam entstandene Aufnahme von Alexander K. ersichtlich.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzug Aarberg - Anklam mit der Vectron 193 516, der ersten Blauen dieser Serie, vor der imposanten Kulisse der Zuckerfabrik Aarberg am 21. Januar 2021. SBB Cargo International bringt die vielen leeren Wagen bis Erfurt, wo sie für den Rest der langen Fahrt von den deutschen Altbaulokomotiven übernommen werden. Die Hinfahrt vom 19. Januar 2021 mit zwei weissen Lokomotiven der BR 186 war wegen einer sehr grossen Verspätung und somit der Ankunft in Aarberg bei Nacht nicht fotografierbar. Eigentlich sehr schade, eine solch spezielle Traktion wird vielleicht nie mehr vorkommen, da diese Lokomotiven für die Züge der RoLa bestimmt sind. Unter ID 1240400 ist eine in Anklam entstandene Aufnahme von Alexander K. ersichtlich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vom Zihlkanal zur Hamburger Elbinsel Hamburg Hohe Schaar.
Kesselwagenzug 48666 ab Cornaux auf grosser Fahrt bei Selzach mit der Vectron 193 252 sowie einer Re 474 am 20. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Vom Zihlkanal zur Hamburger Elbinsel Hamburg Hohe Schaar. Kesselwagenzug 48666 ab Cornaux auf grosser Fahrt bei Selzach mit der Vectron 193 252 sowie einer Re 474 am 20. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB-Talent 643 016 trägt einen berühmten Namen. Natürlich bedient er die RB nach Kaiserslautern. Bingen Hbf, 20.1.21.
DB-Talent 643 016 trägt einen berühmten Namen. Natürlich bedient er die RB nach Kaiserslautern. Bingen Hbf, 20.1.21.
Hermann-Josef Weirich

Am 20 September 2018 steht Werbelok 380 013 in Pardubice hl.n. mit EC 'HUNGARIA' nach Budapest über Bratislava.
Am 20 September 2018 steht Werbelok 380 013 in Pardubice hl.n. mit EC 'HUNGARIA' nach Budapest über Bratislava.
Leonardus Schrijvers

Am 20 September 2018 steht Werbelok 380 013 in Pardubice hl.n.
Am 20 September 2018 steht Werbelok 380 013 in Pardubice hl.n.
Leonardus Schrijvers

Vom Zug aus wurde am 13 Mai 2012 in Kladno KDS 730 613 fotografiert. Sie tragt noch den Sauer-Farben, hat schon ein kleine KDS-Aufkleber bekommren.
Vom Zug aus wurde am 13 Mai 2012 in Kladno KDS 730 613 fotografiert. Sie tragt noch den Sauer-Farben, hat schon ein kleine KDS-Aufkleber bekommren.
Leonardus Schrijvers

Vom Zug aus wurde am 13 Mai 2012 in Kladno KDS 730 613 fotografiert. Sie tragt noch den Sauer-Farben, hat schon ein kleine KDS-Aufkleber bekommren.
Vom Zug aus wurde am 13 Mai 2012 in Kladno KDS 730 613 fotografiert. Sie tragt noch den Sauer-Farben, hat schon ein kleine KDS-Aufkleber bekommren.
Leonardus Schrijvers

Am 2 Juni 2015 steht 730 009 abgestellt in Breclav.
Am 2 Juni 2015 steht 730 009 abgestellt in Breclav.
Leonardus Schrijvers

Quasi-CFL 914 steht mit ein Sonderzug nach Treignes abfahrtbereit in Mariembourg während das Dampfwochenende bei der CFV3V am 21 September 2019.
Quasi-CFL 914 steht mit ein Sonderzug nach Treignes abfahrtbereit in Mariembourg während das Dampfwochenende bei der CFV3V am 21 September 2019.
Leonardus Schrijvers

Zwischen Kluftern und Fischbach zieht 232 609-8 auf Grund einer baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Radolfzell und Konstanz einen umgeleiteten Güterzug von Singen nach Lindau (18.11.2020).
Zwischen Kluftern und Fischbach zieht 232 609-8 auf Grund einer baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Radolfzell und Konstanz einen umgeleiteten Güterzug von Singen nach Lindau (18.11.2020).
Jürgen Vos

Nachher# - Am 18.11.2020 fährt 612 139 als IRE 3048, Friedrichshafen - Basel badischer Bahnhof, zwischen Fischbach und Kluftern über eine neue Brücke, die über eine neugebaute vierspurige Umgehungsstraße führt.
Nachher# - Am 18.11.2020 fährt 612 139 als IRE 3048, Friedrichshafen - Basel badischer Bahnhof, zwischen Fischbach und Kluftern über eine neue Brücke, die über eine neugebaute vierspurige Umgehungsstraße führt.
Jürgen Vos

Vorher# - Am 28.09.2017 ist noch nichts davon zu sehen, dass gut 3 Jahre später in Höhe des ersten Triebwagens eine Eisenbahnbrücke über eine neue vierspurige Umgehungsstraße führen wird. 611 531 und ein weiterer Triebwagen zwischen Fischbach und Kluftern als IRE 3044 auf der Fahrt von Ulm nach Basel badischer Bahnhof.
Vorher# - Am 28.09.2017 ist noch nichts davon zu sehen, dass gut 3 Jahre später in Höhe des ersten Triebwagens eine Eisenbahnbrücke über eine neue vierspurige Umgehungsstraße führen wird. 611 531 und ein weiterer Triebwagen zwischen Fischbach und Kluftern als IRE 3044 auf der Fahrt von Ulm nach Basel badischer Bahnhof.
Jürgen Vos

1016 020-0 schiebt mit einer weißen Schnauze die Dosto Garnitur gen Dornbirn Schoren. 15.01.21
1016 020-0 schiebt mit einer weißen Schnauze die Dosto Garnitur gen Dornbirn Schoren. 15.01.21
Marvin Schenk

4024 019-4 wirbelt in Dornbirn Haselstauden eine ordentliche Schneewolke auf. 15.01.21
4024 019-4 wirbelt in Dornbirn Haselstauden eine ordentliche Schneewolke auf. 15.01.21
Marvin Schenk

4024 054-1 fährt mit einem dahinter unbekannten 4024 als REX durch Dornbirn Haselstauden. 15.01.21
4024 054-1 fährt mit einem dahinter unbekannten 4024 als REX durch Dornbirn Haselstauden. 15.01.21
Marvin Schenk

PKPC EU46-518 (193-518) auf der Hamm-Osterfelder Strecke in Recklinghausen 21.1.2021
PKPC EU46-518 (193-518) auf der Hamm-Osterfelder Strecke in Recklinghausen 21.1.2021
Christian Schürmann

Vectron MS PKP CARGO EU46-505 193-505 mit einem Zug leerer Autowaggons aus Hamburg kommend bei Durchdahrt durch Friedrichsruh; 21.01.2021
Vectron MS PKP CARGO EU46-505 193-505 mit einem Zug leerer Autowaggons aus Hamburg kommend bei Durchdahrt durch Friedrichsruh; 21.01.2021
Volkmar Döring

Vectron METRANS 383 409  mit einem Containerzug aus Hamburg kommend bei Durchdahrt durch Friedrichsruh; 21.01.2021
Vectron METRANS 383 409 mit einem Containerzug aus Hamburg kommend bei Durchdahrt durch Friedrichsruh; 21.01.2021
Volkmar Döring

Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Vormittag des 17.01.2021 den A 50 85 18-33 585-8 nach Olten überführt und ist anschliessend solo nach Arth-Goldau gefahren, um die Dampfschneeschleuder Xrot 100 nach Brugg AG zu holen. Foto aufgenommen in Wildegg AG (CH) von frei zugänglicher Wiese neben den Geleisen.
Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Vormittag des 17.01.2021 den A 50 85 18-33 585-8 nach Olten überführt und ist anschliessend solo nach Arth-Goldau gefahren, um die Dampfschneeschleuder Xrot 100 nach Brugg AG zu holen. Foto aufgenommen in Wildegg AG (CH) von frei zugänglicher Wiese neben den Geleisen.
Martin Gobeli

Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Vormittag des 17.01.2021 den A 50 85 18-33 585-8 nach Olten überführt und ist anschliessend solo nach Arth-Goldau gefahren, um die Dampfschneeschleuder Xrot 100 nach Brugg AG (CH) zu holen. Foto aufgenommen in Schönenwerd SO (CH).
Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Vormittag des 17.01.2021 den A 50 85 18-33 585-8 nach Olten überführt und ist anschliessend solo nach Arth-Goldau gefahren, um die Dampfschneeschleuder Xrot 100 nach Brugg AG (CH) zu holen. Foto aufgenommen in Schönenwerd SO (CH).
Martin Gobeli

Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Nachmittag des 17.01.2021 die Dampfschneeschleuder Xrot 100 von Arth-Goldau nach Brugg AG (CH) überführt. Foto aufgenommen in Boswil (CH), vor der Kulisse von Muri AG und dem dort gelegenen Kloster.
Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Nachmittag des 17.01.2021 die Dampfschneeschleuder Xrot 100 von Arth-Goldau nach Brugg AG (CH) überführt. Foto aufgenommen in Boswil (CH), vor der Kulisse von Muri AG und dem dort gelegenen Kloster.
Martin Gobeli

Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Nachmittag des 17.01.2021 die Dampfschneeschleuder Xrot 100 von Arth-Goldau nach Brugg AG (CH) überführt. Foto aufgenommen in Boswil.
Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Nachmittag des 17.01.2021 die Dampfschneeschleuder Xrot 100 von Arth-Goldau nach Brugg AG (CH) überführt. Foto aufgenommen in Boswil.
Martin Gobeli

Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Nachmittag des 17.01.2021 die Dampfschneeschleuder Xrot 100 von Arth-Goldau nach Brugg AG überführt. Foto aufgenommen am Ziel in Brugg AG (CH).
Habersack Eb 3/5 5819 von SBB Historic hat am Nachmittag des 17.01.2021 die Dampfschneeschleuder Xrot 100 von Arth-Goldau nach Brugg AG überführt. Foto aufgenommen am Ziel in Brugg AG (CH).
Martin Gobeli

Faszinierend ist Anzahl der Logistik- und Intermodalfirmen die in den letzten Jahren in Polen gegründet wurden, eine Vielzahl dieser Unternehmen haben inzwischen eigene Güterwagen und Triebfahrzeuge die man auch in größerer Anzahl bei uns in Deutschland zu Gesicht bekommt. Grund für diese Entwicklung ist aber nicht alleine die China Seiden Straße mit ihren Containern im Inlandverkehr sondern auch gestiegener Export von Produkten aus Polen selbst u. Russland und der Ukraine. Hier ein Gelenk-Containertragwagen der polnischen Fa. Laude Smart Intermodal S.A.  mit der Nr. 33 TEN 51 PL-LAU 4950 564-6 Sggrs (GE) in einem Ganzzug am 20.01.21 Bf. Saarmund.
Faszinierend ist Anzahl der Logistik- und Intermodalfirmen die in den letzten Jahren in Polen gegründet wurden, eine Vielzahl dieser Unternehmen haben inzwischen eigene Güterwagen und Triebfahrzeuge die man auch in größerer Anzahl bei uns in Deutschland zu Gesicht bekommt. Grund für diese Entwicklung ist aber nicht alleine die China Seiden Straße mit ihren Containern im Inlandverkehr sondern auch gestiegener Export von Produkten aus Polen selbst u. Russland und der Ukraine. Hier ein Gelenk-Containertragwagen der polnischen Fa. Laude Smart Intermodal S.A. mit der Nr. 33 TEN 51 PL-LAU 4950 564-6 Sggrs (GE) in einem Ganzzug am 20.01.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Spitzke Logistik mit der vossloh G 18  G 18-SP-019  (NVR:  92 80 4180 002-2 D-SLG ) und Schotterzug mit Schüttgutkippwagen am 20.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Spitzke Logistik mit der vossloh G 18 "G 18-SP-019" (NVR: "92 80 4180 002-2 D-SLG") und Schotterzug mit Schüttgutkippwagen am 20.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der Railpool Lok  185 717-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 717-6 D-Rpool] und polnischen Containertragwagen am 20.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der Railpool Lok "185 717-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 717-6 D-Rpool] und polnischen Containertragwagen am 20.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 397  [NVR-Nummer: 91 80 6193 397-7 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen Richtung Rbf. Seddin am 20.01.21 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 397" [NVR-Nummer: 91 80 6193 397-7 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen Richtung Rbf. Seddin am 20.01.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit  243 931-3  [NVR-Nummer: 91 80 6143 931-4 D-DELTA] und Containerzug am 21.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit "243 931-3" [NVR-Nummer: 91 80 6143 931-4 D-DELTA] und Containerzug am 21.01.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Staubgutwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 37 TEN 80 D-ERMD 9327 058-5 Uacns Ladegut: Braunkohlestaub einzeln in einem gemischten Güterzug am 20.01.21 Bf. Saarmund. Die Zeit als solche Wagen noch in Ganzzügen häufiger mal im Berliner Raum + Umland zu sehen waren sind nun auch schon einige Jahre her, da hat sich wohl im Sinne des Klimaschutzes und der Verringerung von Energiegewinnung durch fossile Brennstoffe doch schon einiges getan, besser ist es !!!!
Drehgestell-Staubgutwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 37 TEN 80 D-ERMD 9327 058-5 Uacns Ladegut: Braunkohlestaub einzeln in einem gemischten Güterzug am 20.01.21 Bf. Saarmund. Die Zeit als solche Wagen noch in Ganzzügen häufiger mal im Berliner Raum + Umland zu sehen waren sind nun auch schon einige Jahre her, da hat sich wohl im Sinne des Klimaschutzes und der Verringerung von Energiegewinnung durch fossile Brennstoffe doch schon einiges getan, besser ist es !!!!
Lothar Stöckmann

Dm 100.2 tut in Frauental an diesem  Frühlingshaften 20.01.2021 Ihren Dienst
Dm 100.2 tut in Frauental an diesem "Frühlingshaften 20.01.2021 Ihren Dienst
Karl Heinz Ferk

Am 14. November 2020 zog 111 127 den RE 10420 nach Aachen am Haltepunkt Schwelm West, weiter in Richtung Wuppertal. 
Schwelm West, 14. November 2020
Am 14. November 2020 zog 111 127 den RE 10420 nach Aachen am Haltepunkt Schwelm West, weiter in Richtung Wuppertal. Schwelm West, 14. November 2020
Noah Campregher

Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: Der heutige Museumswagen GM 5 wurde im Juli 1973 noch planmäßig eingesetzt, hier unweit der früheren Endhaltestelle am Hauptbahnhof auf der Fahrt zum Rathausplatz
Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: Der heutige Museumswagen GM 5 wurde im Juli 1973 noch planmäßig eingesetzt, hier unweit der früheren Endhaltestelle am Hauptbahnhof auf der Fahrt zum Rathausplatz
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Gmunden

121 792x1200 Px, 22.01.2021

Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: An der bis 1975 bestehenden Endhaltstelle am Rathausplatz wartet der gut besetzte Lohner-Triebwagen GM 8 auf die Abfahrt zum Hauptbahnhof
Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: An der bis 1975 bestehenden Endhaltstelle am Rathausplatz wartet der gut besetzte Lohner-Triebwagen GM 8 auf die Abfahrt zum Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Gmunden

140 1200x778 Px, 22.01.2021

Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: Idyllisch lag die frühere Endhaltestelle direkt gegenüber vom Bahnhof. Im August 1987 steht hier der von den Vestischen Straßenbahnen übernommene GM 9.
Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: Idyllisch lag die frühere Endhaltestelle direkt gegenüber vom Bahnhof. Im August 1987 steht hier der von den Vestischen Straßenbahnen übernommene GM 9.
Horst Lüdicke

Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: GM 10 (ex Vestische Straßenbahn) im Juli 1987 an der Endhaltestelle Franz-Josefs-Platz
Triebwagen der Gmundener Straßenbahn: GM 10 (ex Vestische Straßenbahn) im Juli 1987 an der Endhaltestelle Franz-Josefs-Platz
Horst Lüdicke

Der ehemalige britische Wachwagen 50 80 09- 40 051-7 P Bcmk, am 21.04.2020 in Erfurt Ost. Dieser verkehrte bis 1991 im von der RTC betriebenen britischen Militärzug  The Berliner  zwischen Hannover und Berlin. Dieser Wagen verfügt über eine Küche und wurde als Wachwagen der Militärpolizei in den Berliner Zügen mitgeführt.
http://www.british-berliner.org/
Der ehemalige britische Wachwagen 50 80 09- 40 051-7 P Bcmk, am 21.04.2020 in Erfurt Ost. Dieser verkehrte bis 1991 im von der RTC betriebenen britischen Militärzug "The Berliner" zwischen Hannover und Berlin. Dieser Wagen verfügt über eine Küche und wurde als Wachwagen der Militärpolizei in den Berliner Zügen mitgeführt. http://www.british-berliner.org/
Frank Thomas

Am 20.01.2021 liegt noch etwas Schnee was zum Bahnspechten einlädt. Auch die schöne Oldie S-Bahn 420 kommt mal wieder vorbei. Spaziergang im Schnee zwischen Eglharting und Zorneding.
Am 20.01.2021 liegt noch etwas Schnee was zum Bahnspechten einlädt. Auch die schöne Oldie S-Bahn 420 kommt mal wieder vorbei. Spaziergang im Schnee zwischen Eglharting und Zorneding.
Flo Weiss

Der Filzenexpress von Wasserburg / Inn nach München Ost am Abend des 20.02.21 in der Landschaft.
Der Filzenexpress von Wasserburg / Inn nach München Ost am Abend des 20.02.21 in der Landschaft.
Flo Weiss

Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf war Ende September 2020 dieser Kohlekran zu sehen.
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf war Ende September 2020 dieser Kohlekran zu sehen.
Christian Bremer

Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 ein Uacs-Staubgutwagen (37 80 9305 116-7).
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 ein Uacs-Staubgutwagen (37 80 9305 116-7).
Christian Bremer

Ein Schneepflug der Bauart Meiningen (80 50 979 3203-6) war Ende September 2020 auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf ausgestellt.
Ein Schneepflug der Bauart Meiningen (80 50 979 3203-6) war Ende September 2020 auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf ausgestellt.
Christian Bremer

Der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 203-5 war im September 2020 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf abgestellt.
Der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 203-5 war im September 2020 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf abgestellt.
Christian Bremer

Dieser Treibradsatz der 19 023 war im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf ausgestellt. (September 2020)
Dieser Treibradsatz der 19 023 war im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf ausgestellt. (September 2020)
Christian Bremer

Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf war Ende September 2020 dieser Kohlehochbunker zu sehen.
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf war Ende September 2020 dieser Kohlehochbunker zu sehen.
Christian Bremer

Mäßig ausgelasteter Containerzug, vermutlich zum Hamburger Hafen, mit 386 040-0 unterwegs in Braschwitz Richtung Köthen.

🧰 METRANS Rail s.r.o.
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 13:48 Uhr
Mäßig ausgelasteter Containerzug, vermutlich zum Hamburger Hafen, mit 386 040-0 unterwegs in Braschwitz Richtung Köthen. 🧰 METRANS Rail s.r.o. 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 13:48 Uhr
Clemens Kral

Neben dem IC von und nach Warnemünde werden auch einzelne Fahrten zwischen Leipzig und Norddeich vorerst bis Ende März 2021 wieder durch klassische IC-Garnituren ersetzt.
Zum Aufnahmezeitpunkt gar nicht darauf vorbereitet, zieht 101 041-2 einen 6-Wagen-Zug mit Schublok 101 132-9 in Braschwitz an mir vorüber. Entstanden ist daraus diese Gegenlichtaufnahme.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2036 (Linie 56) Leipzig Hbf–Norddeich Mole
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 14:12 Uhr
Neben dem IC von und nach Warnemünde werden auch einzelne Fahrten zwischen Leipzig und Norddeich vorerst bis Ende März 2021 wieder durch klassische IC-Garnituren ersetzt. Zum Aufnahmezeitpunkt gar nicht darauf vorbereitet, zieht 101 041-2 einen 6-Wagen-Zug mit Schublok 101 132-9 in Braschwitz an mir vorüber. Entstanden ist daraus diese Gegenlichtaufnahme. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2036 (Linie 56) Leipzig Hbf–Norddeich Mole 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 14:12 Uhr
Clemens Kral

Der Nachschuss war so nicht geplant, doch das gesamte Ensemble macht das Bild wiederum zeigenswert.
Hier schiebt 101 132-9 einen IC-Ersatzzug durch die Blockstelle (Bk) Braschwitz. Leistungstechnische Unterstützung bekommt die Sandwichtraktion von 101 041-2 an der Spitze.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2036 (Linie 56) Leipzig Hbf–Norddeich Mole
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 14:12 Uhr
Der Nachschuss war so nicht geplant, doch das gesamte Ensemble macht das Bild wiederum zeigenswert. Hier schiebt 101 132-9 einen IC-Ersatzzug durch die Blockstelle (Bk) Braschwitz. Leistungstechnische Unterstützung bekommt die Sandwichtraktion von 101 041-2 an der Spitze. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2036 (Linie 56) Leipzig Hbf–Norddeich Mole 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 14:12 Uhr
Clemens Kral

146 029-4 passiert mit 160 km/h die wartenden Autos am Bahnübergang (Bü) Kreisstraße mit dazugehöriger Blockstelle (Bk) in Braschwitz.

🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost)
🚝 RE 16322 (RE30) Halle(Saale)Hbf–Magdeburg Hbf
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 14:21 Uhr
146 029-4 passiert mit 160 km/h die wartenden Autos am Bahnübergang (Bü) Kreisstraße mit dazugehöriger Blockstelle (Bk) in Braschwitz. 🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) 🚝 RE 16322 (RE30) Halle(Saale)Hbf–Magdeburg Hbf 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 14:21 Uhr
Clemens Kral

146 554-1 unterwegs mit kleinem Begleiter aus Plüsch an der Blockstelle (Bk) Braschwitz.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2441 (Linie 55) Köln Hbf–Dresden Hbf
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 14:42 Uhr
146 554-1 unterwegs mit kleinem Begleiter aus Plüsch an der Blockstelle (Bk) Braschwitz. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2441 (Linie 55) Köln Hbf–Dresden Hbf 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 14:42 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 155 016-9 als Tfzf Richtung Köthen an der Blockstelle (Bk) Braschwitz.

🧰 Cargo Logistik Rail Service GmbH (CLR)
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 15:01 Uhr
Nachschuss auf 155 016-9 als Tfzf Richtung Köthen an der Blockstelle (Bk) Braschwitz. 🧰 Cargo Logistik Rail Service GmbH (CLR) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 15:01 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 808 041-8  Bad Hersfeld , als dieser am späten Nachmittag des 14.05.2020 als ICE 376 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) südlich von Buggingen durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Nachschuss auf 808 041-8 "Bad Hersfeld", als dieser am späten Nachmittag des 14.05.2020 als ICE 376 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) südlich von Buggingen durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am späten Nachmittag des 14.05.2020 die 146 218-3 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am späten Nachmittag des 14.05.2020 die 146 218-3 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Mit dem  GTS -Containerzug DGS 43525 (Zeebrugge Ramskapelle - Piacenza) fuhr am späten Nachmittag des 14.05.2020 die ATLU/XRAIL E 186 209 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Mit dem "GTS"-Containerzug DGS 43525 (Zeebrugge Ramskapelle - Piacenza) fuhr am späten Nachmittag des 14.05.2020 die ATLU/XRAIL E 186 209 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 45023 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am spätan Nachmittag des 14.05.2020 die 185 123-7 bei Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Mit dem EZ 45023 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am spätan Nachmittag des 14.05.2020 die 185 123-7 bei Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am späten Nachmittag des 14.05.2020 fuhr Re 485 019 BLS Cargo - Die Alpinisten  mit ihrer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto), welchen sie bis Domodossola bespannte, bei Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Basel.
Am späten Nachmittag des 14.05.2020 fuhr Re 485 019 BLS Cargo - Die Alpinisten" mit ihrer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto), welchen sie bis Domodossola bespannte, bei Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

U-Bahnhof  ''Unter den Linden'' (UDO) in Berlin, mit Blick auf den Bahnsteig der BVG Linie U5, Fahrtrichtungen Hönow & Hauptbahnhof. Im Bild oben zu sehen, kreuzt die U6 mit den Fahrtzielen Alt-Tegel & Alt-Mariendorf. Aufgenommen kurz nach der Eröffnug, Anfang Dezember 2020.
U-Bahnhof ''Unter den Linden'' (UDO) in Berlin, mit Blick auf den Bahnsteig der BVG Linie U5, Fahrtrichtungen Hönow & Hauptbahnhof. Im Bild oben zu sehen, kreuzt die U6 mit den Fahrtzielen Alt-Tegel & Alt-Mariendorf. Aufgenommen kurz nach der Eröffnug, Anfang Dezember 2020.
Lugi

Wegen der Sperrung der Strecke Berlin - Elsterwerda wurde 1293 078 mit ihrem Zug vom Rostocker Seehafen nach Wien auf dem Weg Richtung Dresden über Dessau - Leipzig umgeleitet. Hier rollt der ÖBB-Vectron am 17.01.21 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Wegen der Sperrung der Strecke Berlin - Elsterwerda wurde 1293 078 mit ihrem Zug vom Rostocker Seehafen nach Wien auf dem Weg Richtung Dresden über Dessau - Leipzig umgeleitet. Hier rollt der ÖBB-Vectron am 17.01.21 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

150 1200x795 Px, 22.01.2021

Wegen der Inbetriebnahme der letzten umgebauten Bahnsteige wurde der Hbf Halle(S) Mitte Januar noch einmal gesperrt. Die IC-Linien 55/56 wurden in dieser Zeit wieder über Dessau umgeleitet. Am 17.01.21 passiert 101 087 mit dem IC 2037 Greppin; sein Ziel Bitterfeld wird der IC damit gleich erreicht haben.
Wegen der Inbetriebnahme der letzten umgebauten Bahnsteige wurde der Hbf Halle(S) Mitte Januar noch einmal gesperrt. Die IC-Linien 55/56 wurden in dieser Zeit wieder über Dessau umgeleitet. Am 17.01.21 passiert 101 087 mit dem IC 2037 Greppin; sein Ziel Bitterfeld wird der IC damit gleich erreicht haben.
Martin Schneider

185 226 führte am 17.01.21 einen Kesselwagenzug durch Greppin Richtung Dessau.
185 226 führte am 17.01.21 einen Kesselwagenzug durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

185 419 der raildox führte am 17.01.21 einen Ganzzug Schwenkdachwagen durch Greppin Richtung Bitterfeld.
185 419 der raildox führte am 17.01.21 einen Ganzzug Schwenkdachwagen durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

185 077 schleppte am 17.01.21 den DHl-Containerzug von Großbeeren nach Frankfurt(M) durch Greppin Richtung Bitterfeld.
185 077 schleppte am 17.01.21 den DHl-Containerzug von Großbeeren nach Frankfurt(M) durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Am 30 Mai 2012 lauft 742 336 um in Pardubice
Am 30 Mai 2012 lauft 742 336 um in Pardubice
Leonardus Schrijvers

Am 3 Juni 2013 rangiert 742 331 in Pardubice mit etwas Spektakel.
Am 3 Juni 2013 rangiert 742 331 in Pardubice mit etwas Spektakel.
Leonardus Schrijvers

Mit ein Rychlik nach Ceske Budejovice steht 242 201 am 15 September 2017 in Plzen hl.n.
Mit ein Rychlik nach Ceske Budejovice steht 242 201 am 15 September 2017 in Plzen hl.n.
Leonardus Schrijvers

Grau war es am 23 September 2018 in Ceske Budejovice beim Durchfahrt von 242 213.
Grau war es am 23 September 2018 in Ceske Budejovice beim Durchfahrt von 242 213.
Leonardus Schrijvers

Blau vor blau - HSL Zug 95535 - gebildet aus Lok SRI 145 087-3 und ERR / Cosun Beet Waggons abfahrbereit in Anklam nach Stendell (PCK) auf Gleis 3 im Bf Anklam am 22.01.2021
Blau vor blau - HSL Zug 95535 - gebildet aus Lok SRI 145 087-3 und ERR / Cosun Beet Waggons abfahrbereit in Anklam nach Stendell (PCK) auf Gleis 3 im Bf Anklam am 22.01.2021
Alexander, R.

86-33 107 erreicht mit seiner verschneiten Front Dornbirn Haselstauden. 15.01.21
86-33 107 erreicht mit seiner verschneiten Front Dornbirn Haselstauden. 15.01.21
Marvin Schenk

4024 102-8 verlässt Dornbirn Haselstauden gen Bregenz bei winterlichen Verhältnissen. 15.01.21
4024 102-8 verlässt Dornbirn Haselstauden gen Bregenz bei winterlichen Verhältnissen. 15.01.21
Marvin Schenk

Die blitzsaubere Lokomotive 193 339 mit Gemischtwarenladen am 22.01.2021 in Boisheim.
Die blitzsaubere Lokomotive 193 339 mit Gemischtwarenladen am 22.01.2021 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

Blau vor blau - HSL Zug 95535 Lok SRI 145 087-3 und ERR / Cosun Beet von Anklam nach Stendell (PCK) Anklam am 22.01.2021
Blau vor blau - HSL Zug 95535 Lok SRI 145 087-3 und ERR / Cosun Beet von Anklam nach Stendell (PCK) Anklam am 22.01.2021
Alexander, R.

Der CJ-Pendel RBDe 94 85 7 566 221-5 + ABt 50 85 80-35 921-6, ehemals RM/EBT/SMB/VHB, auf der Rückfahrt von Oberburg nach Alle auf der ungewohnten SBB Strecke bei Court am 22. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Der CJ-Pendel RBDe 94 85 7 566 221-5 + ABt 50 85 80-35 921-6, ehemals RM/EBT/SMB/VHB, auf der Rückfahrt von Oberburg nach Alle auf der ungewohnten SBB Strecke bei Court am 22. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CJ-Pendel RBDe 94 85 7 566 221-5 + ABt 50 85 80-35 921-6, ehemals RM/EBT/SMB/VHB, auf der Rückfahrt von Oberburg nach Alle auf der ungewohnten SBB Strecke bei Court am 22. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Der CJ-Pendel RBDe 94 85 7 566 221-5 + ABt 50 85 80-35 921-6, ehemals RM/EBT/SMB/VHB, auf der Rückfahrt von Oberburg nach Alle auf der ungewohnten SBB Strecke bei Court am 22. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

So präsentierte sich der Bahnhof Reuchenette-Péry am sehr trüben 22. Januar 2021.
Der alltägliche Güterzug mit der Re 620 070-3  AFFOLTERN AM ALBIS  und dem roten Zementwagen am Schluss des Zuges steht zur Abfahrt nach Bern-Weyermannshaus bereit.
Foto: Walter Ruetsch
So präsentierte sich der Bahnhof Reuchenette-Péry am sehr trüben 22. Januar 2021. Der alltägliche Güterzug mit der Re 620 070-3 "AFFOLTERN AM ALBIS" und dem roten Zementwagen am Schluss des Zuges steht zur Abfahrt nach Bern-Weyermannshaus bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhof Reuchenette-Péry am sehr trüben 22. Januar 2021.
Der alltägliche Güterzug ab Biel mit der Re 620 070-3  AFFOLTERN AM ALBIS  anlässlich der Bahnhofseinfahrt. Erkennbar ist der firmeneigene Tm 2/2  CAROLE  von Vigier Ciment.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhof Reuchenette-Péry am sehr trüben 22. Januar 2021. Der alltägliche Güterzug ab Biel mit der Re 620 070-3 "AFFOLTERN AM ALBIS" anlässlich der Bahnhofseinfahrt. Erkennbar ist der firmeneigene Tm 2/2 "CAROLE" von Vigier Ciment. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

186 1200x800 Px, 22.01.2021

Re 620 082-8  Pfäffikon SZ  mit einem übermotorisierten Güterzug zwischen Bettlach und Selzach am 22. Januar 2021 bei strömendem Regen.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 082-8 "Pfäffikon SZ" mit einem übermotorisierten Güterzug zwischen Bettlach und Selzach am 22. Januar 2021 bei strömendem Regen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 270-1 mit Kurzgüterzug zwischen Selzach und Bettlach unterwegs am 22. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 270-1 mit Kurzgüterzug zwischen Selzach und Bettlach unterwegs am 22. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Bahnhof Gießen lässt sich über eine Verbindungskurve von Gießen-Bergwald nach Dutenhofen (b. Wetzlar) umfahren. Hauptsächlich Güterzüge, aber auch einzelne Personenzüge nutzen diesen Weg. Im Juli 1983 ist 150 052 mit einer 151 als Wagenlok am Einfahrsignal Gießen-Bergwald zu sehen.
Der Bahnhof Gießen lässt sich über eine Verbindungskurve von Gießen-Bergwald nach Dutenhofen (b. Wetzlar) umfahren. Hauptsächlich Güterzüge, aber auch einzelne Personenzüge nutzen diesen Weg. Im Juli 1983 ist 150 052 mit einer 151 als Wagenlok am Einfahrsignal Gießen-Bergwald zu sehen.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 150 BR 150 · E 50, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Gießen, Die Main-Weser-Bahn und der Bahnhof Gießen gestern und heute

517 1200x704 Px, 22.01.2021

Im Mai 1982 steht 216 194 vor Nahverkehrszug nach Gelnhausen neben einem  Hasenkasten-Steuerwagen  nach Fulda in Gießen.
Im Mai 1982 steht 216 194 vor Nahverkehrszug nach Gelnhausen neben einem "Hasenkasten-Steuerwagen" nach Fulda in Gießen.
Markus Engel

Im Sommerfahrplan 1982 war das eine planmäßige Leistung am Samstagvormittag von Gießen nach Limburg.
Im Sommerfahrplan 1982 war das eine planmäßige Leistung am Samstagvormittag von Gießen nach Limburg.
Markus Engel

Im August 1982 rangieren im  Vogelsberger Teil  des Bahnhofs Gießen 141 404 (die später noch eine S-Bahn-Lackierung bekam) und eine 110, während 213 333 + 213 332 vor einem Nahverkerhszug nach Dillenburg auf Ausfahrt warten.
Im August 1982 rangieren im "Vogelsberger Teil" des Bahnhofs Gießen 141 404 (die später noch eine S-Bahn-Lackierung bekam) und eine 110, während 213 333 + 213 332 vor einem Nahverkerhszug nach Dillenburg auf Ausfahrt warten.
Markus Engel

VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 238 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 238 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 208 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 208 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 235 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 235 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
Daniel Oster

Möglicherweise bietet der heutige Bahnhof Gießen dem Reisenden unter anderem mit höheren (und verkürzten) Bahnsteigen mehr Komfort, bahnfotografisch hat er seinen Reiz weitgehend verloren. Im Sommer 1983 konnte man an Gleis 5  legal  von der äußersten Bahnsteigspitze die Richtung Frankfurt und Siegen ausfahrenden Züge mit der Ausfahrsignalgruppe (man beachte die Kombination von Form- und Lichtsignalen !) in Szene setzen.
Möglicherweise bietet der heutige Bahnhof Gießen dem Reisenden unter anderem mit höheren (und verkürzten) Bahnsteigen mehr Komfort, bahnfotografisch hat er seinen Reiz weitgehend verloren. Im Sommer 1983 konnte man an Gleis 5 "legal" von der äußersten Bahnsteigspitze die Richtung Frankfurt und Siegen ausfahrenden Züge mit der Ausfahrsignalgruppe (man beachte die Kombination von Form- und Lichtsignalen !) in Szene setzen.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Gießen, Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 110 BR 110 · E 10 'Kasten', Die Main-Weser-Bahn und der Bahnhof Gießen gestern und heute

256 1200x845 Px, 22.01.2021

VGF Düwag R-Wagen 020 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
VGF Düwag R-Wagen 020 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 219 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 219 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 271 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
VGF Bombardier Flexity Classic S-Wagen 271 am 23.01.21 in Frankfurt am Main Paulskirche/Römer
Daniel Oster

SBB - Ausfahrender Triebzug RABe 526 261-8 ( ex BLS / RM ) im Bahnhof Tavanes am 20.01.2021
SBB - Ausfahrender Triebzug RABe 526 261-8 ( ex BLS / RM ) im Bahnhof Tavanes am 20.01.2021
Hp. Teutschmann

CJ - Einfahrender Regio an der Spitze der Steuerwagen ABt 714 im Bahnhof von Saignelégier am 20.01.2021
CJ - Einfahrender Regio an der Spitze der Steuerwagen ABt 714 im Bahnhof von Saignelégier am 20.01.2021
Hp. Teutschmann

CJ - Triebwagen Be 4/4 617 ( ex FW ) im Bahnhof von Tramelan am 20.01.2021
CJ - Triebwagen Be 4/4 617 ( ex FW ) im Bahnhof von Tramelan am 20.01.2021
Hp. Teutschmann

CJ - Regio nach Tavannes mit dem Be 4/4 655 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Les Reussilles am 20.01.2021
CJ - Regio nach Tavannes mit dem Be 4/4 655 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Les Reussilles am 20.01.2021
Hp. Teutschmann

Be 6/8 Combino 313, auf der Linie 2, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2020.
Be 6/8 Combino 313, auf der Linie 2, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 152, auf der Linie 10, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Be 6/10 Tango 152, auf der Linie 10, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5004 mit der Werbung  Geneinsam gegen Corona , auf der Linie 14, steht an der Endstation in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 19.01.2021.
Be 6/8 Flexity 5004 mit der Werbung "Geneinsam gegen Corona", auf der Linie 14, steht an der Endstation in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 19.01.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 168, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2021.
Be 6/10 Tango 168, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6014, auf der wegen einer Baustelle umgeleiteten Linie 16, fährt zur Endstation beim M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2021.
Be 4/6 Flexity 6014, auf der wegen einer Baustelle umgeleiteten Linie 16, fährt zur Endstation beim M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2021.
Markus Wagner

Am frühen Abend des 14.05.2020 fuhr 120 114-4 mit dem PbZ 2462 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am frühen Abend des 14.05.2020 fuhr 120 114-4 mit dem PbZ 2462 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

151 063-5 (162 010) - Böhla 28.04.20
151 063-5 (162 010) - Böhla 28.04.20
Benjamin Ludwig

189 002-9 - Ústí nad Labem 08.03.20
189 002-9 - Ústí nad Labem 08.03.20
Benjamin Ludwig

277 003-0 (V1700.02) - Reutlas 08.06.20
277 003-0 (V1700.02) - Reutlas 08.06.20
Benjamin Ludwig

641 019 - Bechstedt-Trippstein 23.08.20
641 019 - Bechstedt-Trippstein 23.08.20
Benjamin Ludwig

193 318  backbone  bei der Durchfahrt in Basel Badischer Bahnhof auf dem Weg Richtung Basel RB (Muttenz) bei Regenwetter am 22.01.2021.
193 318 "backbone" bei der Durchfahrt in Basel Badischer Bahnhof auf dem Weg Richtung Basel RB (Muttenz) bei Regenwetter am 22.01.2021.
Martin Gobeli

193 555  OFFROAD  gab sich heute in Basel die Ehre. Mit der 186 101 im Schlepp durchfuhr sie bei entsprechend garstigem Wetter am 22.01.2021, von Muttenz (Basel RB, CH) kommend, Basel Badischer Bahnhof in Richtung Norden. Foto aufgenommen vom Ende des Bahnsteigs in südlicher Richtung.
193 555 "OFFROAD" gab sich heute in Basel die Ehre. Mit der 186 101 im Schlepp durchfuhr sie bei entsprechend garstigem Wetter am 22.01.2021, von Muttenz (Basel RB, CH) kommend, Basel Badischer Bahnhof in Richtung Norden. Foto aufgenommen vom Ende des Bahnsteigs in südlicher Richtung.
Martin Gobeli

193 521  Donau  passiert bei der Durchfahrt von Pratteln als Lokzug die abgestellte 193 497, aufgenommen am 22.01.2021.
193 521 "Donau" passiert bei der Durchfahrt von Pratteln als Lokzug die abgestellte 193 497, aufgenommen am 22.01.2021.
Martin Gobeli

Überfuhr der Gotthardbahn  Rotary  Xrot 100 mit dem  Habersack  Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Arth.
Überfuhr der Gotthardbahn "Rotary" Xrot 100 mit dem "Habersack" Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Arth.
Julian Ryf

Überfuhr der Gotthardbahn  Rotary  Xrot 100 mit dem  Habersack  Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Arth.
Überfuhr der Gotthardbahn "Rotary" Xrot 100 mit dem "Habersack" Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Arth.
Julian Ryf

Überfuhr der Gotthardbahn  Rotary  Xrot 100 mit dem  Habersack  Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Waltenschwil.
Überfuhr der Gotthardbahn "Rotary" Xrot 100 mit dem "Habersack" Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Waltenschwil.
Julian Ryf

Überfuhr der Gotthardbahn  Rotary  Xrot 100 mit dem  Habersack  Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Hendschiken.
Überfuhr der Gotthardbahn "Rotary" Xrot 100 mit dem "Habersack" Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Hier bei Hendschiken.
Julian Ryf

Überfuhr der Gotthardbahn  Rotary  Xrot 100 mit dem  Habersack  Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Zwischenhalt in Lenzburg.
Überfuhr der Gotthardbahn "Rotary" Xrot 100 mit dem "Habersack" Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Zwischenhalt in Lenzburg.
Julian Ryf

Überfuhr der Gotthardbahn  Rotary  Xrot 100 mit dem  Habersack  Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Fahrtrichtungswechsel in Rupperswil.
Überfuhr der Gotthardbahn "Rotary" Xrot 100 mit dem "Habersack" Eb 3/5 5819 vom Depot Arth-Goldau in den Bahnpark Brugg am 17. Januar 2021. Fahrtrichtungswechsel in Rupperswil.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.