bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2021:

DB Cargo AG [D] mit  193 394  [NVR-Nummer: 91 80 6193 394-4 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Ziltendorf EKO am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 394" [NVR-Nummer: 91 80 6193 394-4 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Ziltendorf EKO am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] und  193 392  [NVR-Nummer: 91 80 6193 392-8 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] und "193 392" [NVR-Nummer: 91 80 6193 392-8 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-515  [NVR-Nummer: 91 51 5370 027-2 PL-PKPC] und einem Leerzug Containertragwagen Richtung Polen am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-515" [NVR-Nummer: 91 51 5370 027-2 PL-PKPC] und einem Leerzug Containertragwagen Richtung Polen am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  186 551  [NVR-Nummer: 91 80 6186 551-8 D-Rpool] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue TOYOZA und FORD Modelle) Richtung Frankfurt/Oder am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "186 551" [NVR-Nummer: 91 80 6186 551-8 D-Rpool] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue TOYOZA und FORD Modelle) Richtung Frankfurt/Oder am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  193 891-9  [Name: Michael] [NVR-Nummer: 91 80 6193 891-9 D-ITL] und einem Leerzug PKW-Transportzug Richtung Dresden weiter nach Tschechien am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "193 891-9" [Name: Michael] [NVR-Nummer: 91 80 6193 891-9 D-ITL] und einem Leerzug PKW-Transportzug Richtung Dresden weiter nach Tschechien am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 013-6  [NVR-Nummer: 91 80 6189 013-6 D-DB] und PKW-Transportzug (VW-Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 26.03.21 Bf. Saarmund mit Kurzhalt vor Ort zum Personalwechsel.
DB Cargo AG [D] mit "189 013-6" [NVR-Nummer: 91 80 6189 013-6 D-DB] und PKW-Transportzug (VW-Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 26.03.21 Bf. Saarmund mit Kurzhalt vor Ort zum Personalwechsel.
Lothar Stöckmann

1020.01 + 1020 003  Innsbruck  20.08.86
1020.01 + 1020 003 Innsbruck 20.08.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

130 1200x782 Px, 29.03.2021

  1020 003  Innsbruck  20.08.86
1020 003 Innsbruck 20.08.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

134 1200x782 Px, 29.03.2021

1020 003 + 1044 018  Hochfilzen  17.09.86
1020 003 + 1044 018 Hochfilzen 17.09.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

118 1200x782 Px, 29.03.2021

1020 003  Landeck  10.10.90
1020 003 Landeck 10.10.90
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

134 1200x782 Px, 29.03.2021

1020 003 + 1044  ....  Landeck  10.10.90
1020 003 + 1044 .... Landeck 10.10.90
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

163 1200x782 Px, 29.03.2021



  1020 003  Innsbruck  19.08.92
1020 003 Innsbruck 19.08.92
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

165 1200x782 Px, 29.03.2021

Gemischter Gz mit vielen neuen Containertragwagen durchfährt, gezogen von 187 083-1, den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 6 Richtung Weißenfels.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/7.

🧰 DB Cargo
🕓 20.3.2021 | 9:06 Uhr
Gemischter Gz mit vielen neuen Containertragwagen durchfährt, gezogen von 187 083-1, den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 6 Richtung Weißenfels. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/7. 🧰 DB Cargo 🕓 20.3.2021 | 9:06 Uhr
Clemens Kral

Bis auf wenige Ausnahmen fielen die ICE Sprinter zwischen Berlin und München während der Sperrung der VDE 8.2 vom 8.3. bis zum 22.3.2021 aus.
Eine solche Ausnahme war 403 016-9 (Tz 316  Siegburg ), der am Vormittag den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 5 durchfährt.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1008 (Linie 29) München Hbf–Berlin Hbf (tief)
🕓 20.3.2021 | 9:17 Uhr
Bis auf wenige Ausnahmen fielen die ICE Sprinter zwischen Berlin und München während der Sperrung der VDE 8.2 vom 8.3. bis zum 22.3.2021 aus. Eine solche Ausnahme war 403 016-9 (Tz 316 "Siegburg"), der am Vormittag den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 5 durchfährt. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1008 (Linie 29) München Hbf–Berlin Hbf (tief) 🕓 20.3.2021 | 9:17 Uhr
Clemens Kral

415 006-6 (Tz 1506  Kassel ) und ein weiterer 415 durchfahren, aus Richtung Halle (Saale) kommend, den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 6.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1652 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf
🕓 20.3.2021 | 9:21 Uhr
415 006-6 (Tz 1506 "Kassel") und ein weiterer 415 durchfahren, aus Richtung Halle (Saale) kommend, den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 6. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1652 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf 🕓 20.3.2021 | 9:21 Uhr
Clemens Kral

Re 482 001-5 erreicht mit Kesselwagen den Bahnhof Großkorbetha.
Aufgenommen von Bahnsteig 6/7.

🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG
🕓 20.3.2021 | 9:25 Uhr
Re 482 001-5 erreicht mit Kesselwagen den Bahnhof Großkorbetha. Aufgenommen von Bahnsteig 6/7. 🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG 🕓 20.3.2021 | 9:25 Uhr
Clemens Kral

146 011-2 durchfährt den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 6.

🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost)
🚝 RE 4885  Saale-Express  (RE18) Halle(Saale)Hbf–Naumburg(Saale)Hbf
🕓 20.3.2021 | 9:25 Uhr
146 011-2 durchfährt den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 6. 🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) 🚝 RE 4885 "Saale-Express" (RE18) Halle(Saale)Hbf–Naumburg(Saale)Hbf 🕓 20.3.2021 | 9:25 Uhr
Clemens Kral

812 049-5 (Tz 9049) als Umleiter durchfährt den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 8.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 505 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf [+5]
🕓 20.3.2021 | 9:39 Uhr
812 049-5 (Tz 9049) als Umleiter durchfährt den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 8. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 505 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf [+5] 🕓 20.3.2021 | 9:39 Uhr
Clemens Kral

294 745-5 im Bahnhof Weiden Oberpfalz. Dahinter die V200 von SGL. 28.03.2021
294 745-5 im Bahnhof Weiden Oberpfalz. Dahinter die V200 von SGL. 28.03.2021
Stephan John

294 745 und die V200 von SGL im Bahnhof Weiden 28.03.2021
294 745 und die V200 von SGL im Bahnhof Weiden 28.03.2021
Stephan John

SGL V270.09 (221 121-7) in Weiden Oberpfalz 28.03.2021. Stark rangezoomt vom Rand des Bahnhofs
SGL V270.09 (221 121-7) in Weiden Oberpfalz 28.03.2021. Stark rangezoomt vom Rand des Bahnhofs
Stephan John

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 221 BR 221 DB V 200.1, Bayern

243 1200x1016 Px, 29.03.2021

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März  2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März 2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März  2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März 2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März  2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März 2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März  2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März 2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März  2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März 2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März  2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner ersten Serie sind am 28. März 2021 zwischen Bulle und La Tour-de-Trême Parqueterie entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CD 162 013 treft mit ein Rychlyk in Decin hl.n. ein am 6 April 2017.
CD 162 013 treft mit ein Rychlyk in Decin hl.n. ein am 6 April 2017.
Leonardus Schrijvers

CD 162 086 schiebt ein Regionalbahn aus Kolín aus am 15 September 2018.
CD 162 086 schiebt ein Regionalbahn aus Kolín aus am 15 September 2018.
Leonardus Schrijvers

Am 15 September 2018 steht 162 011 ins Bw von Ceska Trebova.
Am 15 September 2018 steht 162 011 ins Bw von Ceska Trebova.
Leonardus Schrijvers

ÖGEG 657.2770 lauft am 30 Mai 2004 während ein Bahnhofsfest um in Salzburg-Itzling.
ÖGEG 657.2770 lauft am 30 Mai 2004 während ein Bahnhofsfest um in Salzburg-Itzling.
Leonardus Schrijvers

Österreich / Dampfloks / BR 657 | ex KPEV G 10

127 1200x796 Px, 29.03.2021

ÖGEG 12.14 steht am 31 Mai 2009 auf die Drehscheibe ins Lokpark Ampflwang.
ÖGEG 12.14 steht am 31 Mai 2009 auf die Drehscheibe ins Lokpark Ampflwang.
Leonardus Schrijvers

Am 4 September 2007 steht VSM 52 3879 in Dieren. Die 52 3879 ist 1989 durch die SSN aus Österreichischen bestand gekauft worden und wurde 2004 an die VSM verkauft.
Am 4 September 2007 steht VSM 52 3879 in Dieren. Die 52 3879 ist 1989 durch die SSN aus Österreichischen bestand gekauft worden und wurde 2004 an die VSM verkauft.
Leonardus Schrijvers

101 061-0 schiebt einen IC, hier zu sehen Ende Februar 2021 beim abendlichen Halt am Hauptbahnhof Wuppertal.
101 061-0 schiebt einen IC, hier zu sehen Ende Februar 2021 beim abendlichen Halt am Hauptbahnhof Wuppertal.
Christian Bremer

145 074-1 zieht einen gemischten Güterzug, so gesehen Ende Februar 2021 in der Nähe des Hauptbahnhofes in Wuppertal.
145 074-1 zieht einen gemischten Güterzug, so gesehen Ende Februar 2021 in der Nähe des Hauptbahnhofes in Wuppertal.
Christian Bremer

Graz. Die 189 901 fährt am 07.09.2020 als Lokzug durch Graz Don Bosco Richtung Leibnitz.
Graz. Die 189 901 fährt am 07.09.2020 als Lokzug durch Graz Don Bosco Richtung Leibnitz.
Armin Ademovic

Italien / Unternehmen / Rail Traction Company ·RTC·, Italien / E-Loks / 2 189 E 189 ·ES 64 F4· Private, RTC (Locomotion & Rail Traction Company)

123 1200x900 Px, 29.03.2021

Heute am Mittag kam die 152 118 mit dem Millionenzug durch Neckargerach. 29.3.2021
Heute am Mittag kam die 152 118 mit dem Millionenzug durch Neckargerach. 29.3.2021
Andreas Strobel

Mit dem DGS 48666 (Basel SBB RB - Hamburg Hohe Schaar) fuhr am Abend des 02.06.2020 die Re 482 034-6  Duisburg  nördlich von Schliengen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Mit dem DGS 48666 (Basel SBB RB - Hamburg Hohe Schaar) fuhr am Abend des 02.06.2020 die Re 482 034-6 "Duisburg" nördlich von Schliengen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Morgen des 02.06.2020 fuhr 185 386-0 mit dem EZ 51984 (Kornwestheim - Mannheim Rbf) nördlich von Waghäusel durch die dortige Kurve in Richtung Neulußheim.
Am Morgen des 02.06.2020 fuhr 185 386-0 mit dem EZ 51984 (Kornwestheim - Mannheim Rbf) nördlich von Waghäusel durch die dortige Kurve in Richtung Neulußheim.
Tobias Schmidt

Als RB 2 (Karlsruhe Hbf - Mannheim Hbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 der 425 111-2 zusammen mit dem 425 019-7 nördlich von Wäghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Als RB 2 (Karlsruhe Hbf - Mannheim Hbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 der 425 111-2 zusammen mit dem 425 019-7 nördlich von Wäghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 401 088-0  Hildesheim  als ICE 275 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe. Aufgrund der Sanierung der SFS Mannheim - Stuttgart, weshalb die komplette Strecke gesperrt war, wurde der Gesamte Fernverkehr über die KBS 700 umgeleitete.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 401 088-0 "Hildesheim" als ICE 275 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe. Aufgrund der Sanierung der SFS Mannheim - Stuttgart, weshalb die komplette Strecke gesperrt war, wurde der Gesamte Fernverkehr über die KBS 700 umgeleitete.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 401 588-9  Hildesheim , als dieser am Morgen des 03.06.2020 als ICE 275 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe fuhr.
Nachschuss auf 401 588-9 "Hildesheim", als dieser am Morgen des 03.06.2020 als ICE 275 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe fuhr.
Tobias Schmidt

Mit dem IC 2319 (Dortmund Hbf - Karlsruhe Hbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die 101 011-5 zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe.
Mit dem IC 2319 (Dortmund Hbf - Karlsruhe Hbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die 101 011-5 zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe.
Tobias Schmidt

Graz. Cityrunner 664  Conrad  fährt am 29.03.2021 als Linie 1 am Jakominiplatz ein.
Graz. Cityrunner 664 "Conrad" fährt am 29.03.2021 als Linie 1 am Jakominiplatz ein.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 203 der Graz Linien fuhr am 29.03.2021 als Linie 6 am Jakominiplatz ein.
Graz. Variobahn 203 der Graz Linien fuhr am 29.03.2021 als Linie 6 am Jakominiplatz ein.
Armin Ademovic

Nach vielen Jahren hat der Be 6/10 151 eine neue Werbung für die Bank Valiant erhalten. Am 29.03.2021 fährt der Wagen zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Nach vielen Jahren hat der Be 6/10 151 eine neue Werbung für die Bank Valiant erhalten. Am 29.03.2021 fährt der Wagen zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 151 mit der alten Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Be 6/10 Tango 151 mit der alten Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 311, auf der Linie 8, verlässt die Haltestelle Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Be 6/8 Combino 311, auf der Linie 8, verlässt die Haltestelle Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5008, auf der Linie 1, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Be 6/8 Flexity 5008, auf der Linie 1, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Radio Basilisk, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Radio Basilisk, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 173, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.02.2021.
Be 6/10 Tango 173, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.02.2021.
Markus Wagner

Die an die niederländische Rail Force One B.V. (Rotterdam) vermietete Siemens Vectron MS 193 623-6 (91 80 6193 623-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.03.2021, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden auf der Siegstrecke in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22503 gebaut und an die MRCE als X4 E – 623 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien und die Niederlande (D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die niederländische Rail Force One B.V. (Rotterdam) vermietete Siemens Vectron MS 193 623-6 (91 80 6193 623-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.03.2021, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden auf der Siegstrecke in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22503 gebaut und an die MRCE als X4 E – 623 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien und die Niederlande (D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz

Graz. Ende Mai 2020 zieht die 470 008 den Eurocity 159 nach Wien, hier kurz vor der Abfahrt am Grazer Hauptbahnhof.
Graz. Ende Mai 2020 zieht die 470 008 den Eurocity 159 nach Wien, hier kurz vor der Abfahrt am Grazer Hauptbahnhof.
Armin Ademovic

Graz. Am 22.05.2020 zieht die 470 002 den Eurocity 159 nach Wien, hier kurz vor der Abfahrt am Grazer Hauptbahnhof.
Graz. Am 22.05.2020 zieht die 470 002 den Eurocity 159 nach Wien, hier kurz vor der Abfahrt am Grazer Hauptbahnhof.
Armin Ademovic

Graz. Zwei Lokomotiven der Reihe 1142, die 1142 601 und 1142 XXX, stehen am 24.10.2020 abgestellt in der Produktion Graz Hauptbahnhof.
Graz. Zwei Lokomotiven der Reihe 1142, die 1142 601 und 1142 XXX, stehen am 24.10.2020 abgestellt in der Produktion Graz Hauptbahnhof.
Armin Ademovic

Zans 33 81(A-VTG)7836 151-9; Ladegut lt. Gefahrenguttafel 30-1202(Diesel-Heizöl), am Bhf. Ried; 210207
Zans 33 81(A-VTG)7836 151-9; Ladegut lt. Gefahrenguttafel 30-1202(Diesel-Heizöl), am Bhf. Ried; 210207
JohannJ

5047-Tandem hat als R3473 die größten Steigungen der Hausruckstrecke breits hinter sich gelassen, und kann nun im Bereich Niederbrunn schon Richtung Ried rollen; 210122
5047-Tandem hat als R3473 die größten Steigungen der Hausruckstrecke breits hinter sich gelassen, und kann nun im Bereich Niederbrunn schon Richtung Ried rollen; 210122
JohannJ

BR 1002-019-0 eine Astom Prima H3 Pausiert in Basel Bad Bf am 29.3.21
BR 1002-019-0 eine Astom Prima H3 Pausiert in Basel Bad Bf am 29.3.21
Der Graue Wolf

193 993 mit DGS 40657 am 26.03.2021 bei Seestetten.
193 993 mit DGS 40657 am 26.03.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

145 090 mit einem Kesselzug am 26.03.2021 bei Seestetten.
145 090 mit einem Kesselzug am 26.03.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

193 878 mit DGS 41160 am 26.03.2021 bei Seestetten.
193 878 mit DGS 41160 am 26.03.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

182 597 + 111 226 mit einem Hüttensandzug am 28.03.2021 bei Hausbach.
182 597 + 111 226 mit einem Hüttensandzug am 28.03.2021 bei Hausbach.
M. Schmid

1193 980 mit einem Containerzug am 28.03.2021 bei Sandbach.
1193 980 mit einem Containerzug am 28.03.2021 bei Sandbach.
M. Schmid

187 324 mit DGS 42958 am 28.03.2021 bei Seestetten.
187 324 mit DGS 42958 am 28.03.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

657-2770 zieht eine Wagengarnitur von Timelkam nach Ampflwang; 190609
657-2770 zieht eine Wagengarnitur von Timelkam nach Ampflwang; 190609
JohannJ

103 133, Bad Kösen, 2.5.1998.
103 133, Bad Kösen, 2.5.1998.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bad Kösen (Saale), Bahnbetrieb auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Nach-Wendezeit

300 1200x793 Px, 29.03.2021

103 129, Bad Kösen, 2.5.1998
103 129, Bad Kösen, 2.5.1998
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bad Kösen (Saale), Bahnbetrieb auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Nach-Wendezeit

290 1200x786 Px, 29.03.2021

Im Sommer 2005 kehrte mit den 228 der MEG Reichsbahnatmossphäre auf die Strecke Saalfeld - Lobenstein zurück: MEG 202 befördert am 17.8.2005 bei Kaulsdorf einen Zug zur Papierfabrik in Ebersdorf-Friesau.
Im Sommer 2005 kehrte mit den 228 der MEG Reichsbahnatmossphäre auf die Strecke Saalfeld - Lobenstein zurück: MEG 202 befördert am 17.8.2005 bei Kaulsdorf einen Zug zur Papierfabrik in Ebersdorf-Friesau.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 228 BR 228 · DR 118 DR V 180, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kaulsdorf (Saale), Bahnbetrieb auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Nach-Wendezeit

201 1200x860 Px, 29.03.2021

MEG 202 am 17.8.2005 bei Unterlemnitz.
MEG 202 am 17.8.2005 bei Unterlemnitz.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 228 BR 228 · DR 118 DR V 180, Bahnbetrieb auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Nach-Wendezeit

222 800x956 Px, 29.03.2021

232 497, Plaue (Thür.), 2.5.1998.
232 497, Plaue (Thür.), 2.5.1998.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 232 BR 232 · DR 132 · DR 130.1 'Ludmilla', Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Plaue (Thür), Bahnbetrieb auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Nach-Wendezeit

185 1200x772 Px, 29.03.2021

5123 trägt eine neue Ganzreklame  Xiaomi Mi 11 5G . Hier zu sehen zusammen mit 5208 in Bornheim Merten am 29.03.2021.
5123 trägt eine neue Ganzreklame "Xiaomi Mi 11 5G". Hier zu sehen zusammen mit 5208 in Bornheim Merten am 29.03.2021.
Markus Vogelfänger

OBB 1216 148 + SŽ 541-022 + SŽ 541-015 ziehen leeren Kohlezug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /29.3.2021
OBB 1216 148 + SŽ 541-022 + SŽ 541-015 ziehen leeren Kohlezug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /29.3.2021
Franci Vuk

Am 27.03.2021 ist BLS RABe 525 037 unterwegs als S5 15752 von Kerzers nach Neuchâtel und konnte hier kurz vor Ins aufgenommen werden.
Am 27.03.2021 ist BLS RABe 525 037 unterwegs als S5 15752 von Kerzers nach Neuchâtel und konnte hier kurz vor Ins aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 27.03.2021 sind BLS RABe 525 037 und RABe 525 032 unterwegs als S5 15560 von Bern nach Kerzers und konnten hier bei der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm aufgenommen werden.
Am 27.03.2021 sind BLS RABe 525 037 und RABe 525 032 unterwegs als S5 15560 von Bern nach Kerzers und konnten hier bei der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 27.03.2021 ist BLS ABt 931 mit RBDe 566 231 unterwegs als S52 16262 von Bern nach Kerzers und konnte hier kurz vor der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm aufgenommen werden.
Am 27.03.2021 ist BLS ABt 931 mit RBDe 566 231 unterwegs als S52 16262 von Bern nach Kerzers und konnte hier kurz vor der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 27.03.2021 ist BLS Re 465 007-3 unterwegs als IR66 3930 von Bern nach Neuchâtel und konnte hier kurz vor der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm aufgenommen werden.
Am 27.03.2021 ist BLS Re 465 007-3 unterwegs als IR66 3930 von Bern nach Neuchâtel und konnte hier kurz vor der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 kurz vor der Endstation Broc-Fabrique.
Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 kurz vor der Endstation Broc-Fabrique.
Yannik Gartmann

Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 an der Endstation Broc-Fabrique.
Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 an der Endstation Broc-Fabrique.
Yannik Gartmann

Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 kurz vor der Station Broc Village.
Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 kurz vor der Station Broc Village.
Yannik Gartmann

Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 auf der markanten Brücke bei Broc FR.
Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 auf der markanten Brücke bei Broc FR.
Yannik Gartmann

Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 zwischen Les Marches und La Tour-de-Trême Parqueterie
Am 27.3. und 28.03.2021 fand die COVID bedingt kleine und stille Abschiedsfeier der Schmalspurstrecke Bulle - Broc-Fabrique statt. Dabei konnte das ganze Wochenende eine wilde Komposition bestehend aus GFM Historic BDe 4/4 141 und Ce 4/4 131 zum regulären Tarif gefahren und fotografiert werden. Hier am 28.03.2021 zwischen Les Marches und La Tour-de-Trême Parqueterie
Yannik Gartmann

Am 28.03.2021 ist BLS RBDe 565 740 und ABt 980 als S6 15660 von Bern nach Schwarzenburg unterwegs und konnte hier auf der Schwarzwasserbrücke kurz vor der gleichnamigen Haltestelle aufgenommen werden.
Am 28.03.2021 ist BLS RBDe 565 740 und ABt 980 als S6 15660 von Bern nach Schwarzenburg unterwegs und konnte hier auf der Schwarzwasserbrücke kurz vor der gleichnamigen Haltestelle aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 28.03.2021 sind zwei unbekannte BLS Doppel RABe 525  NINA  als S6 15665 von Schwarzenburg nach Bern unterwegs und konnten hier auf der Schwarzwasserbrücke aufgenommen werden.
Am 28.03.2021 sind zwei unbekannte BLS Doppel RABe 525 "NINA" als S6 15665 von Schwarzenburg nach Bern unterwegs und konnten hier auf der Schwarzwasserbrücke aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

DB Cargo AG [D] mit  187 166  [NVR-Nummer: 91 80 6187 166-4 D-DB] und gemischtem Güterzug am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "187 166" [NVR-Nummer: 91 80 6187 166-4 D-DB] und gemischtem Güterzug am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit einer Doppeltraktion  185 267-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 267-2 D-DB] +  185 396-9  [NVR-Nummer: 91 80 6185 396-9 D-DB] und einigen Drehgestell-Flachwagen mit Stahl-Produkten und hinten dran noch  298 321-1  am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit einer Doppeltraktion "185 267-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 267-2 D-DB] + "185 396-9" [NVR-Nummer: 91 80 6185 396-9 D-DB] und einigen Drehgestell-Flachwagen mit Stahl-Produkten und hinten dran noch "298 321-1" am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 181-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 181-5 D-DB] und einem Leerzug PKW-Transportzug am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "185 181-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 181-5 D-DB] und einem Leerzug PKW-Transportzug am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Usedomer Bäderbahn GmbH (Tochterunternehmen der DB) überraschend mit zwei Stadler GTW der BR 646 Richtung Heimat am 25.03.21 Berlin-Buch.
Usedomer Bäderbahn GmbH (Tochterunternehmen der DB) überraschend mit zwei Stadler GTW der BR 646 Richtung Heimat am 25.03.21 Berlin-Buch.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 378-7  [NVR-Nummer: 91 80 6185 378-7 D-DB] und drei Güterwagen bei einer Übergabefahrt am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "185 378-7" [NVR-Nummer: 91 80 6185 378-7 D-DB] und drei Güterwagen bei einer Übergabefahrt am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 175  [NVR-Nummer: 91 80 6187 175-5 D-DB] und gemischtem Güterzug am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "187 175" [NVR-Nummer: 91 80 6187 175-5 D-DB] und gemischtem Güterzug am 26.03.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März  2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März 2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März  2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März 2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März  2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März 2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März  2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März 2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März  2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März 2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März  2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner zweiten Serie sind am 28. März 2021 zwischen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1116 072-0  BODENSEE , durchfährt mit einem gemischten Güterzug Linz-Hbf; 210323
1116 072-0 "BODENSEE", durchfährt mit einem gemischten Güterzug Linz-Hbf; 210323
JohannJ

Die Re 465 007  Schildhorn  fährt als IR 66 von Bern nach Neuchatel. Hier konnte er am 27.03.2021 kurz vor Ins abgelichtet werden. Ins, 27.03.2021
Die Re 465 007 "Schildhorn" fährt als IR 66 von Bern nach Neuchatel. Hier konnte er am 27.03.2021 kurz vor Ins abgelichtet werden. Ins, 27.03.2021
Marc Boltshauser

Nachschuss auf 812 049-6 (Tz 9049), der als Umleiter den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 8 durchfährt.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 505 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf [+5]
🕓 20.3.2021 | 9:40 Uhr
Nachschuss auf 812 049-6 (Tz 9049), der als Umleiter den Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 8 durchfährt. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 505 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf [+5] 🕓 20.3.2021 | 9:40 Uhr
Clemens Kral

BB 37025 (91 87 0037 025-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4) ist im Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 1 abgestellt.

🧰 Akiem S.A.S., vermietet an Captrain Deutschland GmbH
🕓 20.3.2021 | 9:48 Uhr
BB 37025 (91 87 0037 025-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4) ist im Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 1 abgestellt. 🧰 Akiem S.A.S., vermietet an Captrain Deutschland GmbH 🕓 20.3.2021 | 9:48 Uhr
Clemens Kral

187 075-7 ist im Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 1 abgestellt.

🧰 RheinCargo GmbH & Co. KG
🕓 20.3.2021 | 9:49 Uhr
187 075-7 ist im Bahnhof Großkorbetha auf Gleis 1 abgestellt. 🧰 RheinCargo GmbH & Co. KG 🕓 20.3.2021 | 9:49 Uhr
Clemens Kral

Ein 442 (Bombardier Talent 2) überquert die Saale in Bad Dürrenberg. Knapp vier Stunden Fahrt liegen noch vor ihm.

🧰 Franken-Thüringen-Express (FTX | DB Regio Bayern)
🚝 RE 4987 (RE42) Leipzig Hbf–Nürnberg Hbf
🚩 Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha (KBS 582)
🕓 20.3.2021 | 10:27 Uhr
Ein 442 (Bombardier Talent 2) überquert die Saale in Bad Dürrenberg. Knapp vier Stunden Fahrt liegen noch vor ihm. 🧰 Franken-Thüringen-Express (FTX | DB Regio Bayern) 🚝 RE 4987 (RE42) Leipzig Hbf–Nürnberg Hbf 🚩 Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha (KBS 582) 🕓 20.3.2021 | 10:27 Uhr
Clemens Kral

411 551-5 (Tz 1151  Elsterwerda ) als Umleiter auf der Saalebrücke in Bad Dürrenberg.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1555 (Linie 50) Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha (KBS 582)
🕓 20.3.2021 | 10:40 Uhr
411 551-5 (Tz 1151 "Elsterwerda") als Umleiter auf der Saalebrücke in Bad Dürrenberg. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1555 (Linie 50) Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha (KBS 582) 🕓 20.3.2021 | 10:40 Uhr
Clemens Kral

Ein 9442 (Bombardier Talent 2) befährt die Saalebrücke in Bad Dürrenberg.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74614 (RB20) Leipzig Hbf–Eisenach
🚩 Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha (KBS 582)
🕓 20.3.2021 | 10:50 Uhr
Ein 9442 (Bombardier Talent 2) befährt die Saalebrücke in Bad Dürrenberg. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74614 (RB20) Leipzig Hbf–Eisenach 🚩 Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha (KBS 582) 🕓 20.3.2021 | 10:50 Uhr
Clemens Kral

412 207 (6812 207-7) trifft am 13.02.2021 als ICE942 von Berlin Ostbahnhof nach Düsseldorf Hauptbahnhof im Berliner Hauptbahnhof auf 481 382-0 als S9 von Berlin Spandau nach Flughafen BER - Terminal 1-2.
412 207 (6812 207-7) trifft am 13.02.2021 als ICE942 von Berlin Ostbahnhof nach Düsseldorf Hauptbahnhof im Berliner Hauptbahnhof auf 481 382-0 als S9 von Berlin Spandau nach Flughafen BER - Terminal 1-2.
Alexander

IC2911 von Hannover Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof verlässt am 13.02.2021 den Berliner Hauptbahnhof. Zuglok war 101 084-2.
IC2911 von Hannover Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof verlässt am 13.02.2021 den Berliner Hauptbahnhof. Zuglok war 101 084-2.
Alexander

442 138-4 fährt am 13.02.2021 als RE7 (RE18777) von Berlin Ostkreuz nach Bad Belzig aus Berlin Friedrichstraße aus.
442 138-4 fährt am 13.02.2021 als RE7 (RE18777) von Berlin Ostkreuz nach Bad Belzig aus Berlin Friedrichstraße aus.
Alexander

412 204 (7812 204-2) wird am 13.02.2021 als ICE548 nach Düsseldorf Hauptbahnhof zusammen mit 412 208 (7812 208-3) als ICE558 nach Bonn Hauptbahnhof im Berliner Ostbahnhof bereitgestellt.
412 204 (7812 204-2) wird am 13.02.2021 als ICE548 nach Düsseldorf Hauptbahnhof zusammen mit 412 208 (7812 208-3) als ICE558 nach Bonn Hauptbahnhof im Berliner Ostbahnhof bereitgestellt.
Alexander

411 567-1  Traunstein  erreicht am 13.02.2021 als ICE1545 von Aachen Hauptbahnhof den Berliner Ostbahnhof.
411 567-1 "Traunstein" erreicht am 13.02.2021 als ICE1545 von Aachen Hauptbahnhof den Berliner Ostbahnhof.
Alexander

442 821-5 durchfährt am 13.02.2021 als RE7 (RE3717)  Airport-Express  von Wünsdorf-Waldstadt nach Dessau Hauptbahnhof den Berliner Ostbahnhof.
442 821-5 durchfährt am 13.02.2021 als RE7 (RE3717) "Airport-Express" von Wünsdorf-Waldstadt nach Dessau Hauptbahnhof den Berliner Ostbahnhof.
Alexander

4020 293 ist als S Bahnzug 21046 von Wien Franz Josef's Bahnhof nach St. Pölten unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz nach den Aufenthalt in Tulln Stadt.
4020 293 ist als S Bahnzug 21046 von Wien Franz Josef's Bahnhof nach St. Pölten unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz nach den Aufenthalt in Tulln Stadt.
Gerhard Zant

RTS 2143 032 war am 28.03.2021 als Lz in Richtung Tullnerfeld unterwegs. Das Foto enstand bei Tulln Stadt.
RTS 2143 032 war am 28.03.2021 als Lz in Richtung Tullnerfeld unterwegs. Das Foto enstand bei Tulln Stadt.
Gerhard Zant

railadventure 111 222 und FOX rail 193 943 waren am 28.03.2021 in Richtung Tulln unterwegs. Die Aufnahme entstand zwischen Tullnerfeld und Tulln Stadt.
railadventure 111 222 und FOX rail 193 943 waren am 28.03.2021 in Richtung Tulln unterwegs. Die Aufnahme entstand zwischen Tullnerfeld und Tulln Stadt.
Gerhard Zant

Hochbetrieb in der Spitzkehre Michaelstein mit 171 012, 003 und 014, 4.6.1996.
Hochbetrieb in der Spitzkehre Michaelstein mit 171 012, 003 und 014, 4.6.1996.
Markus Engel

251 010, Rübeland, 17.3.1990. Rechts erkennt man den alten Streckenverlauf vor dem Bau der neuen Streckenführung über das Krocksteinviadukt.
251 010, Rübeland, 17.3.1990. Rechts erkennt man den alten Streckenverlauf vor dem Bau der neuen Streckenführung über das Krocksteinviadukt.
Markus Engel

1999 bestimmte schon das damals gültige DB AG-Farbkonzept das Erscheinungsbild der Züge der Rübelandbahn, obwohl durchweg noch ex-DR-Fahrzeuge im Einsatz waren. 171 013, Michaelstein, 10.9.1999.
1999 bestimmte schon das damals gültige DB AG-Farbkonzept das Erscheinungsbild der Züge der Rübelandbahn, obwohl durchweg noch ex-DR-Fahrzeuge im Einsatz waren. 171 013, Michaelstein, 10.9.1999.
Markus Engel

Heute Museumslok ohne Einsatzgebiet. 171 001, Blankenburg-Westend, 10.9.1999.
Heute Museumslok ohne Einsatzgebiet. 171 001, Blankenburg-Westend, 10.9.1999.
Markus Engel

171 009 auf dem Krocksteinviadukt zwischen Rübeland und Hüttenrode, 10.9.1999.
171 009 auf dem Krocksteinviadukt zwischen Rübeland und Hüttenrode, 10.9.1999.
Markus Engel

Im Bild der einzige Güterzug zwischen Devínska Nová Ves und Marchegg beim Überqueren der March. Geführt wird der Zug von der 742 005, die beiden Türme im Hintergrund sind vom Autowerk, von dem der Zug kommt. (27.03.2021)
Im Bild der einzige Güterzug zwischen Devínska Nová Ves und Marchegg beim Überqueren der March. Geführt wird der Zug von der 742 005, die beiden Türme im Hintergrund sind vom Autowerk, von dem der Zug kommt. (27.03.2021)
Markus Pöschl

Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige  Wuppertaler  nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige "Wuppertaler" nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige  Wuppertaler  nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz mit Cityrunner 653.
Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige "Wuppertaler" nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz mit Cityrunner 653.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige  Wuppertaler  nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige "Wuppertaler" nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige  Wuppertaler  nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige "Wuppertaler" nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige  Wuppertaler  nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige "Wuppertaler" nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Armin Ademovic

Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige  Wuppertaler  nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Graz. Triebwagen 566 ist ein ehemaliger Straßenbahnwagen aus Wuppertal. In Wuppertal fuhr diese Garnitur unter der Wagennummer 3813. Als die Wuppertaler Straßenbahn eingestellt wurde, da der Fokus auf dem Ausbau der Schwebebahn lag, wurden einige "Wuppertaler" nach Graz überstellt. In Graz erhielt der Wuppertaler 3813 die Wagennummer 566, die er bis heute trägt. Nachdem das Fahrzeug am 30. Mai 1997 das letzte Mal für die Grazer Verkehrsbetriebe fuhr, wurde das Fahrzeug ins Tramway Museum Graz überstellt, wo es heute abgestellt ist. Am 30.03.2021 wurde das Fahrzeug teilweise neu Lackiert und steht hier vor dem Tramway Museum Graz.
Armin Ademovic

2016.026 mit dem Oberbaumesswagen auf der Fahrt von Auersthal nach Bockließ. (24.02.2021)
2016.026 mit dem Oberbaumesswagen auf der Fahrt von Auersthal nach Bockließ. (24.02.2021)
Markus Pöschl

Die Oberbaumessfahrt auf der Stammersdorfer Lokalbahn ist fast beendet. Hier der Messzug mit der 2016.026 an der Spitze kurz vor Gänserndorf.  (24.02.2021)
Die Oberbaumessfahrt auf der Stammersdorfer Lokalbahn ist fast beendet. Hier der Messzug mit der 2016.026 an der Spitze kurz vor Gänserndorf. (24.02.2021)
Markus Pöschl

Am 24.02.2021 war der Oberbaumesszug zwischen Bad Pirawarth und Groß Schweinbarth unterwegs. Bezogen wird der Messwagen von der 2016.026.
Am 24.02.2021 war der Oberbaumesszug zwischen Bad Pirawarth und Groß Schweinbarth unterwegs. Bezogen wird der Messwagen von der 2016.026.
Markus Pöschl

Täglicher  Müllzug  von Burgkirchen nach Freilassing und Traunstein bei frühlingshaftem Wetter und Temparaturen bei Straß zwischen Freilassing und Teisendorf, 30.03.2021.
Täglicher "Müllzug" von Burgkirchen nach Freilassing und Traunstein bei frühlingshaftem Wetter und Temparaturen bei Straß zwischen Freilassing und Teisendorf, 30.03.2021.
Thomas Bischoff

Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 138-5 und 185 111-2 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 138-5 und 185 111-2 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 019-4 und 485 017-8 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 019-4 und 485 017-8 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

ICE 4 0812 040-5 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
ICE 4 0812 040-5 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 475 902-3 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Siemens Vectron 475 902-3 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

202 1200x800 Px, 30.03.2021

Re 620 084-4 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Re 620 084-4 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Zwischen Sendy-Sollard und Chamby fährt die MOB GDe 4/4 6003 mit dem Golden Pass Classic in Richtung Montreux.
Das Bild entstand vor vier Jahren, inzwischen sind die Holzmasten ersetzt worden und die GDe 4/4 Serie 6000 sind seit dem Fahrplanwechsel auch aus dem Plandienst ausgeschieden.

15. Februar 2017
Zwischen Sendy-Sollard und Chamby fährt die MOB GDe 4/4 6003 mit dem Golden Pass Classic in Richtung Montreux. Das Bild entstand vor vier Jahren, inzwischen sind die Holzmasten ersetzt worden und die GDe 4/4 Serie 6000 sind seit dem Fahrplanwechsel auch aus dem Plandienst ausgeschieden. 15. Februar 2017
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Beh 4/8 305 und ein weiterer sind auf dem Weg zum Rochers de Naye und passieren kurz nach dem Bahnhof von Jaman die Wasserscheide zwischen Rohne und Rhein.

1. Juli 2018
Der Rochers de Naye Beh 4/8 305 und ein weiterer sind auf dem Weg zum Rochers de Naye und passieren kurz nach dem Bahnhof von Jaman die Wasserscheide zwischen Rohne und Rhein. 1. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 ist mit einem Vorstellwagen kurz nach Jaman auf dem Weg zum Rochers de Naye. 

1. Juli 2018
Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 ist mit einem Vorstellwagen kurz nach Jaman auf dem Weg zum Rochers de Naye. 1. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Die beiden TPC / ASD BDe 4/4 401 und 402 sind als Regionalzug 440 von Aigle nach Les Diablerets unterwegs und fahren in weiten Kurven durch die Rebberge oberhalb von Aigle, im Hintergrund ist das Schloss von Aigle zu erkennen. 

30 März 2021
Die beiden TPC / ASD BDe 4/4 401 und 402 sind als Regionalzug 440 von Aigle nach Les Diablerets unterwegs und fahren in weiten Kurven durch die Rebberge oberhalb von Aigle, im Hintergrund ist das Schloss von Aigle zu erkennen. 30 März 2021
Stefan Wohlfahrt

Einer der neuen RER VAUD Flirt 3 hat den Bahnhof von Rivaz verlassen und fährt nun in Richtung Aigle weiter. 

27. März 2021
Einer der neuen RER VAUD Flirt 3 hat den Bahnhof von Rivaz verlassen und fährt nun in Richtung Aigle weiter. 27. März 2021
Stefan Wohlfahrt

FWK 156 002-8 in Anklam auf 3 am 27.03.2021 - brachte den leeren Sirupzug nach Anklam
FWK 156 002-8 in Anklam auf 3 am 27.03.2021 - brachte den leeren Sirupzug nach Anklam
Alexander, R.

FWK 156 002-8 in Anklam auf 3 am 27.03.2021 - brachte den leeren Sirupzug nach Anklam
FWK 156 002-8 in Anklam auf 3 am 27.03.2021 - brachte den leeren Sirupzug nach Anklam
Alexander, R.

  Hansestadt Stralsund   - 4746 303 / 4746 803 - Bergen auf Rügen am 28.03.2021
" Hansestadt Stralsund " - 4746 303 / 4746 803 - Bergen auf Rügen am 28.03.2021
Alexander, R.

Die 1116.273 ist mit einem bunt gemischten Regionalzug unterwegs nach Wien. Sogar ein CAT-Wagen (CAT = Direktzug zum Flughafen Wien Schwechat) ist an dritter Stelle reiht. (04.02.2021)
Die 1116.273 ist mit einem bunt gemischten Regionalzug unterwegs nach Wien. Sogar ein CAT-Wagen (CAT = Direktzug zum Flughafen Wien Schwechat) ist an dritter Stelle reiht. (04.02.2021)
Markus Pöschl

1140 207 und 1144 092 sind mit ihrem Zug gerade von Korneuburg Richtung Wien unterwegs. Im Hintergrund das kalorische Kraftwerk von Korneuburg. (04.02.2021)
1140 207 und 1144 092 sind mit ihrem Zug gerade von Korneuburg Richtung Wien unterwegs. Im Hintergrund das kalorische Kraftwerk von Korneuburg. (04.02.2021)
Markus Pöschl

Snps 3156(SK-ZSSKC)4723043-4 ist mit Rundholz beladen, und wartet am Bhf. Ried auf die Entladung; 210330
Snps 3156(SK-ZSSKC)4723043-4 ist mit Rundholz beladen, und wartet am Bhf. Ried auf die Entladung; 210330
JohannJ

Rpool 186 268-9 unterwegs für Rhenus Logistic in Recklinghausen-Süd 29.3.2021
Rpool 186 268-9 unterwegs für Rhenus Logistic in Recklinghausen-Süd 29.3.2021
Christian Schürmann

Nachschuss auf den IC-Steuerwagen D-DB 61 80 80-91 119-0 (Bauart: Bpmmbdzf 286.1), als dieser am Morgen des 03.06.2020 am Zugschluss vom IC 2319 (Dortmund Hbf - Karlsruhe Hbf), welcher von der 101 011-5 gezogen wurde, und hier nördlich von Waghäusel in Richtung Graben-Neudorf fuhr.
Nachschuss auf den IC-Steuerwagen D-DB 61 80 80-91 119-0 (Bauart: Bpmmbdzf 286.1), als dieser am Morgen des 03.06.2020 am Zugschluss vom IC 2319 (Dortmund Hbf - Karlsruhe Hbf), welcher von der 101 011-5 gezogen wurde, und hier nördlich von Waghäusel in Richtung Graben-Neudorf fuhr.
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 45002 (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die 185 103-9 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Mit dem EZ 45002 (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 die 185 103-9 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr Re 482 009-8  Starke Maschine sucht starken Typen!  mit einem Containerzug nach Italien von Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr Re 482 009-8 "Starke Maschine sucht starken Typen!" mit einem Containerzug nach Italien von Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 185 097-3 mit dem EZ 44625 (Mannheim Rbf - Basel SBB RB) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 185 097-3 mit dem EZ 44625 (Mannheim Rbf - Basel SBB RB) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 425 583-2 zusammen mit dem 425 526-1 als RB 2 (Mannheim Rbf - Karlsruhe Hbf) von Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel, wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen werden.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 425 583-2 zusammen mit dem 425 526-1 als RB 2 (Mannheim Rbf - Karlsruhe Hbf) von Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel, wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen werden.
Tobias Schmidt

Als Lokzug in Richtung Mannheim fuhr am Morgen des 03.06.2020 die Re 482 005-6 zusammen mit der Re 482 022-1  Alpäzähmer  nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn.
Als Lokzug in Richtung Mannheim fuhr am Morgen des 03.06.2020 die Re 482 005-6 zusammen mit der Re 482 022-1 "Alpäzähmer" nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn.
Tobias Schmidt

Während der Bauer sein Feld düngt, verlässt 232 909-2 der DB Cargo mit dem Schotterzug 60408 Dönstedt - Magdeburg-Rothensee den Bahnhof Groß Ammensleben. Die Ludmilla ist eine der zeitweise in den Niederlanden eingesetzten Maschinen und trägt daher eine größere Kontrastfläche ( Hollandlatz ). (30.03.2021)
Während der Bauer sein Feld düngt, verlässt 232 909-2 der DB Cargo mit dem Schotterzug 60408 Dönstedt - Magdeburg-Rothensee den Bahnhof Groß Ammensleben. Die Ludmilla ist eine der zeitweise in den Niederlanden eingesetzten Maschinen und trägt daher eine größere Kontrastfläche ("Hollandlatz"). (30.03.2021)
Christopher Pätz

2016 075-0 durchfährt mit dem 12teiligem Kesselwagenzug G47851 den Bhf. Ried; 210323
2016 075-0 durchfährt mit dem 12teiligem Kesselwagenzug G47851 den Bhf. Ried; 210323
JohannJ

Die Werklok 884 048 der Altmark Rail sonnt sich am 30.03.2021 vor der Halle der Strabag in Haldensleben. (fotografiert vom BÜ Schützenstraße)
Die Werklok 884 048 der Altmark Rail sonnt sich am 30.03.2021 vor der Halle der Strabag in Haldensleben. (fotografiert vom BÜ Schützenstraße)
Christopher Pätz

Lz-Fahrt von DB 215.073-8 mit einer weiteren Lok in Krefeld-Uerdingen am 24.03.1998, Fahrtrichtung Krefeld. Im Hintergrund sieht man das Bayer Werk.
Diascan (Fujichrome).
Lz-Fahrt von DB 215.073-8 mit einer weiteren Lok in Krefeld-Uerdingen am 24.03.1998, Fahrtrichtung Krefeld. Im Hintergrund sieht man das Bayer Werk. Diascan (Fujichrome).
Rob Freriks





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.