bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2021:

Hanse Lok 212 267-9 am 10.10.2020 mit einem Bauzug in Duisburg.
Hanse Lok 212 267-9 am 10.10.2020 mit einem Bauzug in Duisburg.
Heinz Hülsmann

Die E41 wartet vor dem Heizhaus Feldbach Landesbahn darauf das Gleis zu wechseln und dem ET1 für die Fotofahrt an diesem Tag  Frei zu lassen   23.10.2021
Die E41 wartet vor dem Heizhaus Feldbach Landesbahn darauf das Gleis zu wechseln und dem ET1 für die Fotofahrt an diesem Tag "Frei zu lassen " 23.10.2021
Karl Heinz Ferk


Frick - 14. Oktober 2021 : Re 620 015 unterwegs mit einem Mischer nach Brugg/Zürich
Frick - 14. Oktober 2021 : Re 620 015 unterwegs mit einem Mischer nach Brugg/Zürich
Gilles LENHARD

Frick - 14. Oktober 2021 : Re 460 074 mit dem IR 1967 von Basel nach Zürich
Frick - 14. Oktober 2021 : Re 460 074 mit dem IR 1967 von Basel nach Zürich
Gilles LENHARD

1044 076 fährt am 4.03.1998 mit einem Güterzug beim Stellwerk 1 in Gloggnitz vorbei. Seit dem Umbau der Sicherungsanlage in ein elektronisches Stellwerk gibt es dieses Gebäude nicht mehr.
1044 076 fährt am 4.03.1998 mit einem Güterzug beim Stellwerk 1 in Gloggnitz vorbei. Seit dem Umbau der Sicherungsanlage in ein elektronisches Stellwerk gibt es dieses Gebäude nicht mehr.
Herbert Pfoser

Frankfurt (Main) Hbf, 110 114, Mai 1984.
Frankfurt (Main) Hbf, 110 114, Mai 1984.
Markus Engel

Im August 1981 passiert 181 217 das 1979 aufgelassene ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk  Spf  in Frankfurt-Sportfeld.
Im August 1981 passiert 181 217 das 1979 aufgelassene ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk "Spf" in Frankfurt-Sportfeld.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 181 BR 181.2, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt am Main (sonstige), Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

216 1200x781 Px, 01.11.2021

Nochmal das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk  Spf  in Frankfurt-Sportfeld im August 1981. 103 110 kommt aus Richtung Oberforsthaus und fährt in Richtung Mainz.
Nochmal das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk "Spf" in Frankfurt-Sportfeld im August 1981. 103 110 kommt aus Richtung Oberforsthaus und fährt in Richtung Mainz.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt am Main (sonstige), Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

252 1200x844 Px, 01.11.2021

RE24-Treffen im Bahnhof Könnern mit 1648 440-3 auf Gleis 1 und 1648 411-4 (Alstom Coradia LINT 41) auf Gleis 2. Normalerweise findet die Zugkreuzung im Bahnhof Wallwitz(Saalkr) statt. Diese beiden morgendlichen Umläufe bilden aber eine Ausnahme.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75731 (RE24) Halberstadt–Halle(Saale)Hbf | RE 75722 (RE24) Halle(Saale)Hbf–Halberstadt
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 16.8.2021 | 7:12 Uhr
RE24-Treffen im Bahnhof Könnern mit 1648 440-3 auf Gleis 1 und 1648 411-4 (Alstom Coradia LINT 41) auf Gleis 2. Normalerweise findet die Zugkreuzung im Bahnhof Wallwitz(Saalkr) statt. Diese beiden morgendlichen Umläufe bilden aber eine Ausnahme. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75731 (RE24) Halberstadt–Halle(Saale)Hbf | RE 75722 (RE24) Halle(Saale)Hbf–Halberstadt 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 16.8.2021 | 7:12 Uhr
Clemens Kral

Neben Drahtrollen wird das WDI Werk Rothenburg (Saale) hin und wieder auch mit Rundstahl beliefert. Bei einem Besuch im Bahnhof Könnern lagerte er gerade auf fünf Flachwagen mit der Bezeichnung  Samms <sup>489</sup>  zwischen.

🧰 DB Cargo
🕓 16.8.2021 | 7:16 Uhr
Neben Drahtrollen wird das WDI Werk Rothenburg (Saale) hin und wieder auch mit Rundstahl beliefert. Bei einem Besuch im Bahnhof Könnern lagerte er gerade auf fünf Flachwagen mit der Bezeichnung "Samms 489" zwischen. 🧰 DB Cargo 🕓 16.8.2021 | 7:16 Uhr
Clemens Kral

1648 928-7 (Alstom Coradia LINT 41) erreicht als Leerfahrt, von Baalberge kommend, den Bahnhof Könnern auf Gleis 3, um später als RB47 nach Halle(Saale)Hbf zu fahren.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🕓 16.8.2021 | 7:23 Uhr
1648 928-7 (Alstom Coradia LINT 41) erreicht als Leerfahrt, von Baalberge kommend, den Bahnhof Könnern auf Gleis 3, um später als RB47 nach Halle(Saale)Hbf zu fahren. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🕓 16.8.2021 | 7:23 Uhr
Clemens Kral

Ein 1648 (Alstom Coradia LINT 41) überquert in der Morgensonne die Saale bei Könnern und wird gleich den gleichnamigen Bahnhof erreichen. Aus Fahrgastsicht sicher die schönste Stelle entlang der Strecke, um den Blick nach draußen schweifen zu lassen, für den Fotografen hingegen nicht die beste Sicht.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75705 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 16.8.2021 | 7:50 Uhr
Ein 1648 (Alstom Coradia LINT 41) überquert in der Morgensonne die Saale bei Könnern und wird gleich den gleichnamigen Bahnhof erreichen. Aus Fahrgastsicht sicher die schönste Stelle entlang der Strecke, um den Blick nach draußen schweifen zu lassen, für den Fotografen hingegen nicht die beste Sicht. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75705 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 16.8.2021 | 7:50 Uhr
Clemens Kral

Die wohl idyllischste Anschlussbahn überhaupt:
Glück mit Zügen hatte ich auf der rund 5 Kilometer langen Bahnstrecke Könnern–Rothenburg (6909) bislang nicht, dafür konnte ich bereits mehrmals Rehe an und auf den Gleisen beobachten. Dieses Reh scheint die Zeiten der Bedienung des WDI Werks in Rothenburg (Saale) zu kennen und ließ sich mit der nötigen Ruhe von Weitem fotografieren.
Auch ohne Zugverkehr lohnt es sich, die Strecke zu erkunden. Sie verläuft durch das malerische Saaletal und bietet zahlreiche Motive. Leider gibt es meines Wissens keine weiteren Fotos aus der Ecke.

🕓 16.8.2021 | 8:05 Uhr
Die wohl idyllischste Anschlussbahn überhaupt: Glück mit Zügen hatte ich auf der rund 5 Kilometer langen Bahnstrecke Könnern–Rothenburg (6909) bislang nicht, dafür konnte ich bereits mehrmals Rehe an und auf den Gleisen beobachten. Dieses Reh scheint die Zeiten der Bedienung des WDI Werks in Rothenburg (Saale) zu kennen und ließ sich mit der nötigen Ruhe von Weitem fotografieren. Auch ohne Zugverkehr lohnt es sich, die Strecke zu erkunden. Sie verläuft durch das malerische Saaletal und bietet zahlreiche Motive. Leider gibt es meines Wissens keine weiteren Fotos aus der Ecke. 🕓 16.8.2021 | 8:05 Uhr
Clemens Kral

Die Anschlussgleise des inzwischen 110 Jahre alten Flanschenwerks Bebitz an der Bahnstrecke Könnern–Baalberge (6851). Nach meinem Kenntnisstand wird es nach Bedarf von DB Cargo bedient.
Aufgenommen vom unbeschrankten Bahnübergang Bebitzer Straße.

🕓 16.8.2021 | 9:55 Uhr
Die Anschlussgleise des inzwischen 110 Jahre alten Flanschenwerks Bebitz an der Bahnstrecke Könnern–Baalberge (6851). Nach meinem Kenntnisstand wird es nach Bedarf von DB Cargo bedient. Aufgenommen vom unbeschrankten Bahnübergang Bebitzer Straße. 🕓 16.8.2021 | 9:55 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / Flanschenwerk Bebitz GmbH, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

146 680x1013 Px, 01.11.2021

Apfelzeit im Thurgau: Thurbo GTW 2/8 764 im Abstieg von Berg Richtung Weinfelden. 5.Oktober 2021
Apfelzeit im Thurgau: Thurbo GTW 2/8 764 im Abstieg von Berg Richtung Weinfelden. 5.Oktober 2021
Peter Ackermann

Apfelzeit im Thurgau: Neben der St.Galler S-Bahn S14 wird die Strecke über den Pass zwischen Kreuzlingen und Weinfelden auch von den IC-Zügen Konstanz - Luzern befahren, hier mit Lok 460 027 und Doppelstock-Wagen ausschliesslich im neuen Anstrich. Berg, 5.Oktober 2021
Apfelzeit im Thurgau: Neben der St.Galler S-Bahn S14 wird die Strecke über den Pass zwischen Kreuzlingen und Weinfelden auch von den IC-Zügen Konstanz - Luzern befahren, hier mit Lok 460 027 und Doppelstock-Wagen ausschliesslich im neuen Anstrich. Berg, 5.Oktober 2021
Peter Ackermann

Apfelzeit im Thurgau: Thurbo GTW 2/8 764 als St.Galler S-Bahn Linie S14 (Konstanz-Weinfelden) auf dem Passübergang zwischen Kreuzlingen und Weinfelden. Berg, 5.Oktober 2021
Apfelzeit im Thurgau: Thurbo GTW 2/8 764 als St.Galler S-Bahn Linie S14 (Konstanz-Weinfelden) auf dem Passübergang zwischen Kreuzlingen und Weinfelden. Berg, 5.Oktober 2021
Peter Ackermann

Lille SNELRT Endschleife Stadtzentrum/boucle tournante centre ville 14-08-1974
Lille SNELRT Endschleife Stadtzentrum/boucle tournante centre ville 14-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

70 1200x809 Px, 01.11.2021

Lille SNELRT Terminus Stadtzentrum/centr ville motrice no.503_09-08-1974
Lille SNELRT Terminus Stadtzentrum/centr ville motrice no.503_09-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

45 1200x804 Px, 01.11.2021

Lille SNELRT Terminus centre ville/Stadtzentrum motrice no.509_09-08-1974
Lille SNELRT Terminus centre ville/Stadtzentrum motrice no.509_09-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

45 1200x830 Px, 01.11.2021

Lille SNELRT Terminus Stadtzentrum/centre ville_Tw/motrice no. 517_09-08-1974
Lille SNELRT Terminus Stadtzentrum/centre ville_Tw/motrice no. 517_09-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

82 1200x804 Px, 01.11.2021

Lille SNELRT Strombügel/pantographe vor/devant Turm der Handelskammer/tour de chambre de commerce und/et Theater/Opéra 08-1974
Lille SNELRT Strombügel/pantographe vor/devant Turm der Handelskammer/tour de chambre de commerce und/et Theater/Opéra 08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

55 1200x811 Px, 01.11.2021

Lille SNELRT Terminus Lille Grand Place avec motrice/Tw no.515_09-08-1974
Lille SNELRT Terminus Lille Grand Place avec motrice/Tw no.515_09-08-1974
Klaus-Erich Lisk

425 211 namens Bruchsal als S2 nach Neustadt Weinstraße am 30.10.2021
425 211 namens Bruchsal als S2 nach Neustadt Weinstraße am 30.10.2021
Andreas Strobel

areitXpress // Zell am See // 23. Juli 2020
areitXpress // Zell am See // 23. Juli 2020
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

64 1100x733 Px, 01.11.2021

Untersbergbahn // Grödig // 28. Juli 2021
Untersbergbahn // Grödig // 28. Juli 2021
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

67 1100x733 Px, 01.11.2021

Untersbergbahn // Grödig // 28. Juli 2021
Untersbergbahn // Grödig // 28. Juli 2021
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

74 1100x733 Px, 01.11.2021

Wankbahn // Garmisch-Partenkirchen // 19. August 2016
Wankbahn // Garmisch-Partenkirchen // 19. August 2016
Paul Zimmer

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

54 1100x733 Px, 01.11.2021

Wankbahn // Garmisch-Partenkirchen // 19. August 2016
Wankbahn // Garmisch-Partenkirchen // 19. August 2016
Paul Zimmer

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

77 1100x696 Px, 01.11.2021

Obersalzbergbahn // Berchtesgaden // 14. Juni 2019
Obersalzbergbahn // Berchtesgaden // 14. Juni 2019
Paul Zimmer

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten  Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5  MURGENTHAL   wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt.
Besondere Beachtung gilt dem nach jeder Rangierfahrt länger werdenden Rübenzug.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5 "MURGENTHAL" wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt. Besondere Beachtung gilt dem nach jeder Rangierfahrt länger werdenden Rübenzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

108 1200x800 Px, 01.11.2021

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten  Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5  MURGENTHAL   wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt.
Besondere Beachtung gilt dem nach jeder Rangierfahrt länger werdenden Rübenzug.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5 "MURGENTHAL" wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt. Besondere Beachtung gilt dem nach jeder Rangierfahrt länger werdenden Rübenzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

105 1200x800 Px, 01.11.2021

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten  Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5  MURGENTHAL   wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt.
Besondere Beachtung gilt dem nach jeder Rangierfahrt länger werdenden Rübenzug.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5 "MURGENTHAL" wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt. Besondere Beachtung gilt dem nach jeder Rangierfahrt länger werdenden Rübenzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

123 1200x800 Px, 01.11.2021

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten  Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5  MURGENTHAL   wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt.
Die Streckenlokomotive in der Güteranlage Zwingen bei der Übernahme der ersten Wagen.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5 "MURGENTHAL" wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt. Die Streckenlokomotive in der Güteranlage Zwingen bei der Übernahme der ersten Wagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

133 1200x800 Px, 01.11.2021

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten  Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5  MURGENTHAL   wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt.
Gesamtansicht der verwahrlosten Güteranlage Zwingen wo hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder Rüben verladen werden.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5 "MURGENTHAL" wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt. Gesamtansicht der verwahrlosten Güteranlage Zwingen wo hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder Rüben verladen werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

183 1200x800 Px, 01.11.2021

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten  Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5  MURGENTHAL   wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt.
Lokzug von Münchenstein bei der Ankunft in Zwingen.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Zuckerrüben der Umgebung von Zwingen im Kanton Baselland werden nur an einem einzigen Tag verladen. Die stark veralteten Bahnanlagen sind auch im Jahre 2021 noch bestens geeignet für einen sehr effizienten Verlad. Da der gesamte Zug verteilt auf drei Abstellgeleisen bereitgestellt werden kann, gelangt auch keine Rangierlok zum Einsatz. Die Bereitstellung sowie die Rangierfahrten für die Zusammenstellung des Zuges werden mit der Streckenlokomotive vorgenommen. Da diese nicht alltäglichen Rangierfahrten vom zentralen Stellwerk Olten nicht abgedeckt werden, mussten sie von einem extra angereisten Fahrdienstleiter an Ort angeordnet werden. Die einmaligen Impressionen mit der Re 620 074-5 "MURGENTHAL" wurden am 30. Oktober 2021 in Zwingen verewigt. Lokzug von Münchenstein bei der Ankunft in Zwingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

176 1200x800 Px, 01.11.2021

28.10.2021 / 187 535 Lz nach WAK / Anklam / Fußweg bei km 174,7 [das andere Lz Bild habe ich gelöscht]
28.10.2021 / 187 535 Lz nach WAK / Anklam / Fußweg bei km 174,7 [das andere Lz Bild habe ich gelöscht]
Alexander, R.

 Caspar David Friedrich  - Taufname auf Steuerwagen - DB Regio - Bf Anklam / 27.10.2021 / Zug der Linie RE 3
"Caspar David Friedrich" - Taufname auf Steuerwagen - DB Regio - Bf Anklam / 27.10.2021 / Zug der Linie RE 3
Alexander, R.

Versteckt das ehemalige Stellwerk Bot in Bernau am 26.Juni 2021.
Versteckt das ehemalige Stellwerk Bot in Bernau am 26.Juni 2021.
Mirko Schmidt

Prellbock für die Berliner S-Bahn,am 26.Juni 2021,in Bernau.
Prellbock für die Berliner S-Bahn,am 26.Juni 2021,in Bernau.
Mirko Schmidt

Einziger Güterwagen,am 26.Juni 2021,in Oranienburg,war dieser französsische Rbps.
Einziger Güterwagen,am 26.Juni 2021,in Oranienburg,war dieser französsische Rbps.
Mirko Schmidt

In Oranienburg sind die Ausfahrsignale 71 und 73 gültig für die Gütergleis.Aufgenommen am 26.Juni 2021.
In Oranienburg sind die Ausfahrsignale 71 und 73 gültig für die Gütergleis.Aufgenommen am 26.Juni 2021.
Mirko Schmidt

Die neuen Ausfahrsignale N1 und N2,in Lancken,in Richtung Sassnitz,lassen sich vom Bahnübergang Dorfstraße ausfotografieren.Aufgenommen vom beschriebenen Übergang am 18.Oktober 2021.
Die neuen Ausfahrsignale N1 und N2,in Lancken,in Richtung Sassnitz,lassen sich vom Bahnübergang Dorfstraße ausfotografieren.Aufgenommen vom beschriebenen Übergang am 18.Oktober 2021.
Mirko Schmidt

km 8,9 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
km 8,9 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

80 1200x827 Px, 01.11.2021

km 9,3 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
km 9,3 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

76 1200x832 Px, 01.11.2021

km 10 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
km 10 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

82 1200x862 Px, 01.11.2021

Dieser ausrangierte Waggon stand etliche Jahre in der Nähe der Station Mikulov Nove mesto (Niklasberg - Neustadt), daneben eine Sandwich-Garnitur  Brotbüchsen  geführt von 810 411 und hinten mit 810 348 auf der Fahrt von Most nach Moldava (von Brüx nach Moldau); 05.02.2007
Dieser ausrangierte Waggon stand etliche Jahre in der Nähe der Station Mikulov Nove mesto (Niklasberg - Neustadt), daneben eine Sandwich-Garnitur "Brotbüchsen" geführt von 810 411 und hinten mit 810 348 auf der Fahrt von Most nach Moldava (von Brüx nach Moldau); 05.02.2007
Volkmar Döring

Eine Sandwich-Garnitur  Brotbüchsen  geführt von 810 411 und hinten mit 810 348 auf der Fahrt von Most nach Moldava (von Brüx nach Moldau) hat die Station Mikulov Nove Mesto (Niklasberg Neustadt) erreicht 05.02.2007
Eine Sandwich-Garnitur "Brotbüchsen" geführt von 810 411 und hinten mit 810 348 auf der Fahrt von Most nach Moldava (von Brüx nach Moldau) hat die Station Mikulov Nove Mesto (Niklasberg Neustadt) erreicht 05.02.2007
Volkmar Döring

In der U-Bahn Station Nord verbirgt sich neben der befahrenen Tunnelröhre eine zweite Tunnelröhre welche jedoch nie in Betrieb ging. Hier sollte eins die U4 fahren welche jedoch nie realisiert wurde. Seit 1968 ist diese Station nahezu im Ursprungszustand mit Werbeplakaten vom Horton Kaufhaus und den Orientierungstafeln wo noch die Straßenbahn gelistet ist. 

Hamburg 28.07.2021
In der U-Bahn Station Nord verbirgt sich neben der befahrenen Tunnelröhre eine zweite Tunnelröhre welche jedoch nie in Betrieb ging. Hier sollte eins die U4 fahren welche jedoch nie realisiert wurde. Seit 1968 ist diese Station nahezu im Ursprungszustand mit Werbeplakaten vom Horton Kaufhaus und den Orientierungstafeln wo noch die Straßenbahn gelistet ist. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Hamburg ·HVV·, Mein Sommerurlaub 2021

114 1200x800 Px, 01.11.2021

In der U-Bahn Station Nord verbirgt sich neben der befahrenen Tunnelröhre eine zweite Tunnelröhre welche jedoch nie in Betrieb ging. Hier sollte eins die U4 fahren welche jedoch nie realisiert wurde. Seit 1968 ist diese Station nahezu im Ursprungszustand mit Werbeplakaten vom Horton Kaufhaus und den Orientierungstafeln wo noch die Straßenbahn gelistet ist. 

Hamburg 28.07.2021
In der U-Bahn Station Nord verbirgt sich neben der befahrenen Tunnelröhre eine zweite Tunnelröhre welche jedoch nie in Betrieb ging. Hier sollte eins die U4 fahren welche jedoch nie realisiert wurde. Seit 1968 ist diese Station nahezu im Ursprungszustand mit Werbeplakaten vom Horton Kaufhaus und den Orientierungstafeln wo noch die Straßenbahn gelistet ist. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Hamburg ·HVV·, Mein Sommerurlaub 2021

117 1200x800 Px, 01.11.2021

In der U-Bahn Station Nord verbirgt sich neben der befahrenen Tunnelröhre eine zweite Tunnelröhre welche jedoch nie in Betrieb ging. Hier sollte eins die U4 fahren welche jedoch nie realisiert wurde. Seit 1968 ist diese Station nahezu im Ursprungszustand mit Werbeplakaten vom Horton Kaufhaus und den Orientierungstafeln wo noch die Straßenbahn gelistet ist. Das Bild wurde durch den Zaun gemacht.

Hamburg 28.07.2021
In der U-Bahn Station Nord verbirgt sich neben der befahrenen Tunnelröhre eine zweite Tunnelröhre welche jedoch nie in Betrieb ging. Hier sollte eins die U4 fahren welche jedoch nie realisiert wurde. Seit 1968 ist diese Station nahezu im Ursprungszustand mit Werbeplakaten vom Horton Kaufhaus und den Orientierungstafeln wo noch die Straßenbahn gelistet ist. Das Bild wurde durch den Zaun gemacht. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Hamburg ·HVV·, Mein Sommerurlaub 2021

152  2 1200x800 Px, 01.11.2021

Amm 30.10.21 fuhr 58 311 mit einem Sonderzug aus Treysa durch Villmar auf den Weg nach Koblenz.

Villmar 30.10.2021
Amm 30.10.21 fuhr 58 311 mit einem Sonderzug aus Treysa durch Villmar auf den Weg nach Koblenz. Villmar 30.10.2021
Dennis Fiedler

Am späten Abend des 29.10.2021 zog V100 2091 der VEB einen Trafo von Amprion in Pulheim nach Meerbusch Osterrath zum Umspannwerk. Da es sich hier nur um eine LÜ Cäsar handelte konnte dieser früher am Abend verkehren und musste nicht warten bis der letzte RE/RB abgefahren ist. Hier steht V100 2091 mit dem Trafo in Pulheim und wartet nach dem umsetzen der Lokauf abfahrt.

Pulheim 29.10.2021
Am späten Abend des 29.10.2021 zog V100 2091 der VEB einen Trafo von Amprion in Pulheim nach Meerbusch Osterrath zum Umspannwerk. Da es sich hier nur um eine LÜ Cäsar handelte konnte dieser früher am Abend verkehren und musste nicht warten bis der letzte RE/RB abgefahren ist. Hier steht V100 2091 mit dem Trafo in Pulheim und wartet nach dem umsetzen der Lokauf abfahrt. Pulheim 29.10.2021
Dennis Fiedler

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit  482 038-7  [NVR-Nummer: 91 85 4482 038-7 CH-SBBC] +  482 043-7  [NVR-Nummer: 91 85 4482 043-7 CH-SBBC] und Containerzug am Haken am 29.10.21 Durchfahrt Berlin-Karow.
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit "482 038-7" [NVR-Nummer: 91 85 4482 038-7 CH-SBBC] + "482 043-7" [NVR-Nummer: 91 85 4482 043-7 CH-SBBC] und Containerzug am Haken am 29.10.21 Durchfahrt Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt [D]mit  187 318-1  [NVR-Nummer: 91 80 6187 318-1 D-RDX] und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 25.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt [D]mit "187 318-1" [NVR-Nummer: 91 80 6187 318-1 D-RDX] und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 25.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D]/ Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vectron  X4 E - 708  [NVR-Nummer: 91 80 6193 708-5 D-DISPO] und KLV-Zug nach Verona am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D]/ Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vectron "X4 E - 708" [NVR-Nummer: 91 80 6193 708-5 D-DISPO] und KLV-Zug nach Verona am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 356-6  [NVR-Nummer: 92 80 1232 356-6 D-WFL] und Schotterzug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 356-6" [NVR-Nummer: 92 80 1232 356-6 D-WFL] und Schotterzug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 388  [NVR-Nummer: 91 80 6193 388-6 D-DB] und Ganzzug Schiebewandwagen am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "193 388" [NVR-Nummer: 91 80 6193 388-6 D-DB] und Ganzzug Schiebewandwagen am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

SŽ 343-038 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /28.10.2021
SŽ 343-038 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /28.10.2021
Franci Vuk

Der letzte Zug des Tages nach Engeln verlässt Brohl am 30.10.2021 
Das Bild wurde von einem öffentlichen Überweg aus gemacht. Die Gleise führen zum Depot welche gleichzeitig als Überfahrt ubd Fußweg dienen.

Brohl 30.10.2021
Der letzte Zug des Tages nach Engeln verlässt Brohl am 30.10.2021 Das Bild wurde von einem öffentlichen Überweg aus gemacht. Die Gleise führen zum Depot welche gleichzeitig als Überfahrt ubd Fußweg dienen. Brohl 30.10.2021
Dennis Fiedler

Die 2143.070 mit ihrem Zug in den Retzer Weinbergen. Im Hintergrund die Kirche von Kleinhöflein. (01.11.2021)
Bei diesem Motiv hat sogar meine Frau zur Kamera gegriffen.
Die 2143.070 mit ihrem Zug in den Retzer Weinbergen. Im Hintergrund die Kirche von Kleinhöflein. (01.11.2021) Bei diesem Motiv hat sogar meine Frau zur Kamera gegriffen.
Markus Pöschl

Heute war ist der letzte Tag in diesem Jahr, an dem Reblausexpress mit einem lokbespannten Zug geführt wird. Hier im Bild der Mittagszug mit der 2143.070 in den Retzer Weinbergen. (01.11.2021)
Heute war ist der letzte Tag in diesem Jahr, an dem Reblausexpress mit einem lokbespannten Zug geführt wird. Hier im Bild der Mittagszug mit der 2143.070 in den Retzer Weinbergen. (01.11.2021)
Markus Pöschl

Bei trübem Wetter verlässt die 2143.070 mit dem Reblausexpress gerade die Haltestelle Pleißing-Waschbach. (01.11.2021)
Bei trübem Wetter verlässt die 2143.070 mit dem Reblausexpress gerade die Haltestelle Pleißing-Waschbach. (01.11.2021)
Markus Pöschl

Im Bild der einzige Direktzug von Graz nach Budapest. Interessant ist, dass dieser Zug bis zum ersten Bahnhof in Ungarn - das ist Szengotthárd - als REX verkehrt, der beinahe überall stehen bleibt, danach aber zum IC wird und nur noch wenige Halte hat.
Eine weitere Besonderheit ist die österreichische Diesellok - hier die 2016.089 - die die ganze Zeit am Zug bleibt, in Kombination mit den ungarischen Reisezugwagen.
Entstanden ist die Aufnahme kurz vor Jennersdorf. (08.07.2021)
Im Bild der einzige Direktzug von Graz nach Budapest. Interessant ist, dass dieser Zug bis zum ersten Bahnhof in Ungarn - das ist Szengotthárd - als REX verkehrt, der beinahe überall stehen bleibt, danach aber zum IC wird und nur noch wenige Halte hat. Eine weitere Besonderheit ist die österreichische Diesellok - hier die 2016.089 - die die ganze Zeit am Zug bleibt, in Kombination mit den ungarischen Reisezugwagen. Entstanden ist die Aufnahme kurz vor Jennersdorf. (08.07.2021)
Markus Pöschl

Eben ist 4024 139-0 - ein  E-Talent  der ÖBB aus Aachener Produktion mit Werbung  Salzburg Verkehr verbindet  eingetroffen. Diese Züge wurden seinerzeit aus dem Talent 1 für Österreich entwickelt. Aufgenommen am 16.10.2021 im Salzburger Hbf.
Eben ist 4024 139-0 - ein "E-Talent" der ÖBB aus Aachener Produktion mit Werbung "Salzburg Verkehr verbindet" eingetroffen. Diese Züge wurden seinerzeit aus dem Talent 1 für Österreich entwickelt. Aufgenommen am 16.10.2021 im Salzburger Hbf.
Andreas Bogott

Die Spitzke-Diesellokomotive V100-SP-027 war Mitte September 2021 in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Die Spitzke-Diesellokomotive V100-SP-027 war Mitte September 2021 in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Ein von 101 003-2 geschobener IC ist hier Mitte September 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein von 101 003-2 geschobener IC ist hier Mitte September 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 462 038 war Mitte September 2021 auf dem Ferngleis in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Der Elektrotriebzug 462 038 war Mitte September 2021 auf dem Ferngleis in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

445 008-9 fährt am 30.10.2021 als RE5 (RE4355) von Rostock Hauptbahnhof nach Elsterwerda in Berlin Gesundbrunnen ein.
445 008-9 fährt am 30.10.2021 als RE5 (RE4355) von Rostock Hauptbahnhof nach Elsterwerda in Berlin Gesundbrunnen ein.
Alexander

411 018-5  Plauen/Vogtland  hat am 30.10.2021 als ICE1731 von Nürnberg Hauptbahnhof den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen erreicht.
411 018-5 "Plauen/Vogtland" hat am 30.10.2021 als ICE1731 von Nürnberg Hauptbahnhof den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen erreicht.
Alexander

112 133 schiebt am 30.10.2021 den RE3 (RE3305) von Stralsund Hauptbahnhof nach Falkenberg (Elster) in den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
112 133 schiebt am 30.10.2021 den RE3 (RE3305) von Stralsund Hauptbahnhof nach Falkenberg (Elster) in den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen.
Alexander

415 001-7  Eisenach  steht am 30.10.2021 als ICE1093 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hauptbahnhof im Startbahnhof bereit.
415 001-7 "Eisenach" steht am 30.10.2021 als ICE1093 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hauptbahnhof im Startbahnhof bereit.
Alexander

412 018 (0812 018-1)  Freistaat Bayern  fährt am 30.10.2021 als ICE371 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB aus Berlin Spandau aus.
412 018 (0812 018-1) "Freistaat Bayern" fährt am 30.10.2021 als ICE371 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB aus Berlin Spandau aus.
Alexander

401 013-8  Frankenthal/Pfalz  fährt am 30.10.2021 als ICE696 von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona in Berlin Spandau ein.
401 013-8 "Frankenthal/Pfalz" fährt am 30.10.2021 als ICE696 von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona in Berlin Spandau ein.
Alexander

PKPIC Intercity E-Lok Husarz, hier mit neuer Folierung und Eigenwerbung  ''20 Jahre PKP Intercity'' , mit BR 183, Lok Nr.'91 51 5 370 006-6 PL-PKPIC 1251'  [ EU44-006 ], Berlin-Hbf. im Oktober 2021.
PKPIC Intercity E-Lok Husarz, hier mit neuer Folierung und Eigenwerbung ''20 Jahre PKP Intercity'' , mit BR 183, Lok Nr.'91 51 5 370 006-6 PL-PKPIC 1251' [ EU44-006 ], Berlin-Hbf. im Oktober 2021.
Lugi

1016 047 mit einem gemischten Güterzug am 20. Oktober 2021 bei Übersee am Chiemsee.
1016 047 mit einem gemischten Güterzug am 20. Oktober 2021 bei Übersee am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

1016 033 mit einem Kesselwagenzug aus Salzburg kommend am 20. Oktober 2021 bei Übersee am Chiemsee.
1016 033 mit einem Kesselwagenzug aus Salzburg kommend am 20. Oktober 2021 bei Übersee am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

101 065 mit einem  EC  aus München kommend am 20. Oktober 2021 bei Übersee.
101 065 mit einem "EC" aus München kommend am 20. Oktober 2021 bei Übersee.
Rolf Eisenkolb

185 275 war am 20. Oktober 2021 mit einem Stahlzug bei Übersee auf dem Weg nach Freilassing.
185 275 war am 20. Oktober 2021 mit einem Stahlzug bei Übersee auf dem Weg nach Freilassing.
Rolf Eisenkolb

Lok 189 997-0 durchfährt  solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 15.10.2021.
Lok 189 997-0 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 15.10.2021.
Markus Wagner

Re 460 035-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Re 460 035-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

90 1200x800 Px, 01.11.2021

Re 474 009-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Re 474 009-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Markus Wagner

Lok 186 910-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Lok 186 910-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Markus Wagner

Re 460 053-2 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Re 460 053-2 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

109 1200x801 Px, 01.11.2021

Doppeltraktion, mit den RABe 526 222 und 526 008 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Doppeltraktion, mit den RABe 526 222 und 526 008 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 18.10.2021.
Markus Wagner

2016 sozusagen aus dem Automaten; Karten werden autorisiert, und ggf. auch gleich für gewünschte Zugleistung (R5965) ausgegeben,  Bhf. Ried; _210813
2016 sozusagen aus dem Automaten; Karten werden autorisiert, und ggf. auch gleich für gewünschte Zugleistung (R5965) ausgegeben, Bhf. Ried; _210813
JohannJ

Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig [D] mit der Smartron  192 047   [NVR-Nummer: 91 80 6192 047-9 D-NRAIL] mit  250 137-7  [NVR-Nummer: 91 80 6155 137-3 D-LEG] und Kesselwagenzug am Haken am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig [D] mit der Smartron "192 047" [NVR-Nummer: 91 80 6192 047-9 D-NRAIL] mit "250 137-7" [NVR-Nummer: 91 80 6155 137-3 D-LEG] und Kesselwagenzug am Haken am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 020-2  [NVR-Nummer: 91 54 7386 020-2 CZ-MT] und Containerzug am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 020-2" [NVR-Nummer: 91 54 7386 020-2 CZ-MT] und Containerzug am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Crossrail Benelux N.V., Borgerhout [B] mit  E186 224   [NVR-Nummer: 91 88 7186 224-2 B-ATLU] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 01.11.21 Berlin Karow.
Crossrail Benelux N.V., Borgerhout [B] mit "E186 224" [NVR-Nummer: 91 88 7186 224-2 B-ATLU] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 01.11.21 Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  145 091-5  [NVR-Nummer: 91 80 6145 091-5 D-BRLL] und Kesselwagenzug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "145 091-5" [NVR-Nummer: 91 80 6145 091-5 D-BRLL] und Kesselwagenzug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der weißen ELL Vectron  6193 485  [NVR-Nummer: 91 80 6193 485-0 D-ELOC] und Containerzug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam). 
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der weißen ELL Vectron "6193 485" [NVR-Nummer: 91 80 6193 485-0 D-ELOC] und Containerzug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam). 
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der MaK G 1206  500 1684/Lok 317  [NVR-Nummer: 92 80 1276 018-9 D-NRAIL] und einem Zug Drehgestell-Flachwagen am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der MaK G 1206 "500 1684/Lok 317" [NVR-Nummer: 92 80 1276 018-9 D-NRAIL] und einem Zug Drehgestell-Flachwagen am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

AlbatrosExpress 152 134-3 am 26.10.2021 mit einem gemischten Güterzug in Kaarst.
AlbatrosExpress 152 134-3 am 26.10.2021 mit einem gemischten Güterzug in Kaarst.
Heinz Hülsmann

1648 431-2 (Alstom Coradia LINT 41) passiert die Halbschranke in Baalberge. Wegen Bauarbeiten in Bernburg Hbf wurde der von Calbe(Saale) Ost kommende Zug über Köthen umgeleitet.
Viele Grüße zurück an den Tf!

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 75677 (RB48) Magdeburg Hbf–Bernburg Hbf
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 16.8.2021 | 10:36 Uhr
1648 431-2 (Alstom Coradia LINT 41) passiert die Halbschranke in Baalberge. Wegen Bauarbeiten in Bernburg Hbf wurde der von Calbe(Saale) Ost kommende Zug über Köthen umgeleitet. Viele Grüße zurück an den Tf! 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 75677 (RB48) Magdeburg Hbf–Bernburg Hbf 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 16.8.2021 | 10:36 Uhr
Clemens Kral

261 041-8 (Voith Gravita 10 BB) als Tfzf ist in Baalberge auf dem Weg Richtung Köthen.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 16.8.2021 | 10:40 Uhr
261 041-8 (Voith Gravita 10 BB) als Tfzf ist in Baalberge auf dem Weg Richtung Köthen. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 16.8.2021 | 10:40 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 1648 913-9 (Alstom Coradia LINT 41), der den Bahnhof Baalberge auf Gleis 3 verlässt.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 80420 (RB47) Halle(Saale)Hbf–Bernburg Hbf
🕓 16.8.2021 | 11:00 Uhr
Nachschuss auf 1648 913-9 (Alstom Coradia LINT 41), der den Bahnhof Baalberge auf Gleis 3 verlässt. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 80420 (RB47) Halle(Saale)Hbf–Bernburg Hbf 🕓 16.8.2021 | 11:00 Uhr
Clemens Kral

Die Anschlussgleise der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG) am Steinsalzbergwerk Bernburg, gesehen von der Brücke L 50.

🕓 16.8.2021 | 13:06 Uhr
Die Anschlussgleise der K+S Minerals & Agriculture GmbH (K+S AG) am Steinsalzbergwerk Bernburg, gesehen von der Brücke L 50. 🕓 16.8.2021 | 13:06 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Gleise und Weichen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

215 1200x815 Px, 02.11.2021

232 571-0 (132 571-1) kommt mit einem Kesselwagen ( Nahgüterzug ) in Bernburg Hbf an.
Aufgenommen am Bahnübergang Parkstraße.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 16.8.2021 | 13:32 Uhr
232 571-0 (132 571-1) kommt mit einem Kesselwagen ("Nahgüterzug") in Bernburg Hbf an. Aufgenommen am Bahnübergang Parkstraße. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 16.8.2021 | 13:32 Uhr
Clemens Kral

232 571-0 (132 571-1) beim Rangieren mit zwei Kesselwagen aus dem Sodawerk Bernburg in Bernburg Hbf.

🧰 DB Cargo
🕓 16.8.2021 | 14:08 Uhr
232 571-0 (132 571-1) beim Rangieren mit zwei Kesselwagen aus dem Sodawerk Bernburg in Bernburg Hbf. 🧰 DB Cargo 🕓 16.8.2021 | 14:08 Uhr
Clemens Kral

Eine Aufnahme vom März dieses Jahres. Sie zeigt die 20216 001 mit der China Sonderlackerierung auf der March-Brücke zwischen Österreich und der Slowakei. (27.03.2021)
Eine Aufnahme vom März dieses Jahres. Sie zeigt die 20216 001 mit der China Sonderlackerierung auf der March-Brücke zwischen Österreich und der Slowakei. (27.03.2021)
Markus Pöschl

Hier eine ältere Aufnahme von der 93.1420 im Weinviertel. Die Maschine ist schon länger abgestellt, soll aber wieder betriebsfähig gemacht werden. Hier im Bild ist sie kurz vor Stetten, von in den letzten Jahren ein kleines Industriezentrum entstanden ist. Im Hintergrund ist gerade eine der ersten Hallen in Bau. (06.12.2015)
Hier eine ältere Aufnahme von der 93.1420 im Weinviertel. Die Maschine ist schon länger abgestellt, soll aber wieder betriebsfähig gemacht werden. Hier im Bild ist sie kurz vor Stetten, von in den letzten Jahren ein kleines Industriezentrum entstanden ist. Im Hintergrund ist gerade eine der ersten Hallen in Bau. (06.12.2015)
Markus Pöschl

Die 77.28 bei der Einfahrt in Munderfing, wo glücklicher Weise die alten Formsignale noch vorhanden sind. Links in Hintergrund sieht man die Kirche von Mattighofen. (08.10.2021)
Die 77.28 bei der Einfahrt in Munderfing, wo glücklicher Weise die alten Formsignale noch vorhanden sind. Links in Hintergrund sieht man die Kirche von Mattighofen. (08.10.2021)
Markus Pöschl

Die 93.1332 am Rosenbach-Viadukt. Für die Fotofahrt wurde die mächtige Brücke mehrmals befahren, um verschiedene Fotostandorte zu ermöglichen. Das Bild zeigt den Zug, der gerade zurückgeschoben hat und auf die nächste Anfahrt wartet. (09.10.2021)
Die 93.1332 am Rosenbach-Viadukt. Für die Fotofahrt wurde die mächtige Brücke mehrmals befahren, um verschiedene Fotostandorte zu ermöglichen. Das Bild zeigt den Zug, der gerade zurückgeschoben hat und auf die nächste Anfahrt wartet. (09.10.2021)
Markus Pöschl

Noch ein Blick auf den Rosenbach-Viadukt, der gerade von der 93.1332 befahren wird. (09.10.2021)
Noch ein Blick auf den Rosenbach-Viadukt, der gerade von der 93.1332 befahren wird. (09.10.2021)
Markus Pöschl

Zugkreuzung in Maierdorf. Links der Fotozug mit ET1, der nach Bad Gleichenberg weiterfährt, rechts der Planzug mit dem ET2 auf der Fahrt nach Feldbach, der für eine Reisegesllschaft sogar noch um einen Schlierenwagen verstärkt werden musste. (23.10.2021)
Zugkreuzung in Maierdorf. Links der Fotozug mit ET1, der nach Bad Gleichenberg weiterfährt, rechts der Planzug mit dem ET2 auf der Fahrt nach Feldbach, der für eine Reisegesllschaft sogar noch um einen Schlierenwagen verstärkt werden musste. (23.10.2021)
Markus Pöschl

Der HSL-Goldbarren 185 597 führte am 24.10.21 einen vollen BLG-Zug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Der HSL-Goldbarren 185 597 führte am 24.10.21 einen vollen BLG-Zug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

186 533 der Railpool führte am 24.10.21 einen Kesselwagenzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Wittenberg. Da die Lok später wieder Lz gen Falkenberg(E) rollte wird das Ziel wohl Wittenberg-Piesteritz gewesen sein.
186 533 der Railpool führte am 24.10.21 einen Kesselwagenzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Wittenberg. Da die Lok später wieder Lz gen Falkenberg(E) rollte wird das Ziel wohl Wittenberg-Piesteritz gewesen sein.
Martin Schneider

Mit einem vollen BLG-Autozug aus Falkenberg(E) rollt 140 798 der evb am 24.10.21 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Mit einem vollen BLG-Autozug aus Falkenberg(E) rollt 140 798 der evb am 24.10.21 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

Mit einem Kesselwagenzug rollte 193 755 der Train Europe am 24.10.21 durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Mit einem Kesselwagenzug rollte 193 755 der Train Europe am 24.10.21 durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

193 782 der Captrain führte am 24.10.21 einen Containerzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
193 782 der Captrain führte am 24.10.21 einen Containerzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

186 363 der akiem schleppte für Metrans am 24.10.21 einen Containerzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
186 363 der akiem schleppte für Metrans am 24.10.21 einen Containerzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

648 120-3 fährt am 30.10.2021 als RE6 (RE3608)  Prignitz-Express  von Berlin Gesundbrunnen nach Wittenberge aus Berlin Spandau aus.
648 120-3 fährt am 30.10.2021 als RE6 (RE3608) "Prignitz-Express" von Berlin Gesundbrunnen nach Wittenberge aus Berlin Spandau aus.
Alexander

401 513-7  Frankenthal/Pfalz  fährt am 30.10.2021 als ICE696 von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona aus Berlin Spandau aus.
401 513-7 "Frankenthal/Pfalz" fährt am 30.10.2021 als ICE696 von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona aus Berlin Spandau aus.
Alexander

412 019 (0812 019-9) fährt am 30.10.2021 als ICE373 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB in den Berliner Hauptbahnhof ein.
412 019 (0812 019-9) fährt am 30.10.2021 als ICE373 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB in den Berliner Hauptbahnhof ein.
Alexander

808 009-5  Riesa  trifft am 30.10.2021 als ICE855 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof im Berliner Hauptbahnhof auf 412 205 (6812 205-1) als ICE558 von Berlin Ostbahnhof nach Bonn Hauptbahnhof.
808 009-5 "Riesa" trifft am 30.10.2021 als ICE855 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof im Berliner Hauptbahnhof auf 412 205 (6812 205-1) als ICE558 von Berlin Ostbahnhof nach Bonn Hauptbahnhof.
Alexander

RB14 (RB18616)  Airport-Express  von Flughafen Berlin/Brandenburg Terminal 1-2 nach Nauen erreicht am 30.10.2021 den Berliner Hauptbahnhof.
RB14 (RB18616) "Airport-Express" von Flughafen Berlin/Brandenburg Terminal 1-2 nach Nauen erreicht am 30.10.2021 den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

101 068-5 steht am 30.10.2021 mit dem IC142 nach Amsterdam Centraal im Berliner Hauptbahnhof bereit.
101 068-5 steht am 30.10.2021 mit dem IC142 nach Amsterdam Centraal im Berliner Hauptbahnhof bereit.
Alexander

110 172 + 212 227  Bietigheim  11.05.94
110 172 + 212 227 Bietigheim 11.05.94
Hansjörg Brutzer

Zu sehen ist eine Class 66 / Baureihe 266 von Freightliner, die den Sonntäglichen Eammos-Ganzzug von Geseke Richtung Altenbeken zieht. Aufgenommen wurde dieser Zug von mir am letzten Sonntag (31.10.2021) kurz nach der Durchfahrt durch Paderborn-Elsen (KBS 430) um 12:59 Uhr.
Zu sehen ist eine Class 66 / Baureihe 266 von Freightliner, die den Sonntäglichen Eammos-Ganzzug von Geseke Richtung Altenbeken zieht. Aufgenommen wurde dieser Zug von mir am letzten Sonntag (31.10.2021) kurz nach der Durchfahrt durch Paderborn-Elsen (KBS 430) um 12:59 Uhr.
alexdertrainspotter

Am 09.10.2021 begegnete uns die Lok  Hoya  des Deutschen Eisenbahn-Vereins (DEV) als Gastlok auf der Brohltalbahn in Richtung Oberzissen.
Am 09.10.2021 begegnete uns die Lok "Hoya" des Deutschen Eisenbahn-Vereins (DEV) als Gastlok auf der Brohltalbahn in Richtung Oberzissen.
Dirk Menshausen

Am Abend des 04.09.2021 ist 193 812 (SETG) im Maintal bei Karlstadt in Richtung Norden unterwegs.
Am Abend des 04.09.2021 ist 193 812 (SETG) im Maintal bei Karlstadt in Richtung Norden unterwegs.
Dirk Menshausen

1016 017 aus Salzburg kommend am 20. Oktober 2021 bei Übersee.
1016 017 aus Salzburg kommend am 20. Oktober 2021 bei Übersee.
Rolf Eisenkolb

1116 207 war am 20. Oktober 2021 bei Übersee am Chiemsee auf dem Weg nach München.
1116 207 war am 20. Oktober 2021 bei Übersee am Chiemsee auf dem Weg nach München.
Rolf Eisenkolb

Lille abri de tramway/Wartehäuschen noch von ELRT (1905-1968),dann/alors SNELRT (bis/jusqu'à 1981) siehe Haltestellentafel/panneau d`arrêt 10-08-1974
Lille abri de tramway/Wartehäuschen noch von ELRT (1905-1968),dann/alors SNELRT (bis/jusqu'à 1981) siehe Haltestellentafel/panneau d`arrêt 10-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

46 1200x827 Px, 02.11.2021

Eine einzige Elektrolokomotive, nämlich E-41, kommt ab und zu auf der Gleichenberger Bahn zum Einsatz. Hier am 23.10.2021 im Zuge einer Fotosonderfahrt auf dem nicht öffentlich zugänglichen Betriebsgelände der Fa. Appel Steinbruch GmbH. Der Zug wurde im schönsten Licht auf dieser Anschlussbahn extra für die Fotografen aufgestellt, und so konnten der Zug unter Aufsicht der Betriebsleitung in nur jeder erdenklichen Form fotografiert werden. Hier wird übrigens Basalt (Vulkanlandschotter grau) u.a. für die Eisenbahn verladen.
Eine einzige Elektrolokomotive, nämlich E-41, kommt ab und zu auf der Gleichenberger Bahn zum Einsatz. Hier am 23.10.2021 im Zuge einer Fotosonderfahrt auf dem nicht öffentlich zugänglichen Betriebsgelände der Fa. Appel Steinbruch GmbH. Der Zug wurde im schönsten Licht auf dieser Anschlussbahn extra für die Fotografen aufgestellt, und so konnten der Zug unter Aufsicht der Betriebsleitung in nur jeder erdenklichen Form fotografiert werden. Hier wird übrigens Basalt (Vulkanlandschotter grau) u.a. für die Eisenbahn verladen.
Hanspeter Reschinger

ET 1 der StB am 23.10.2021 auf der Fahrt von Bad Gleichenberg nach Feldbach wenige Meter nach der Haltestelle Trautmannsdorf aufgenommen.
ET 1 der StB am 23.10.2021 auf der Fahrt von Bad Gleichenberg nach Feldbach wenige Meter nach der Haltestelle Trautmannsdorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

ZENTRALBAHN.
IR LUZERN-ENGELBERG-EXPRESS.
Zwei dreiteilige FINKen ABeh 160 auf der Fahrt von Luzern Allmend nach Engelberg bei Wolfenschiessen am 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZENTRALBAHN. IR LUZERN-ENGELBERG-EXPRESS. Zwei dreiteilige FINKen ABeh 160 auf der Fahrt von Luzern Allmend nach Engelberg bei Wolfenschiessen am 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

218 473 im August 1983 im noch von den Relikten des  kalten Krieges  durchzogenen Bahnhof Bayerisch Eisenstein.
218 473 im August 1983 im noch von den Relikten des "kalten Krieges" durchzogenen Bahnhof Bayerisch Eisenstein.
Markus Engel

VT 04 der Regentalbahn im August 1983 in Gotteszell. Wenn man Google-Maps glauben kann, gibt es das Stellwerk (noch genutzt ?) auch heute noch.
VT 04 der Regentalbahn im August 1983 in Gotteszell. Wenn man Google-Maps glauben kann, gibt es das Stellwerk (noch genutzt ?) auch heute noch.
Markus Engel

601 als Alpen-See-Express nach Bodenmais im August 1983 am Einfahrsignal Gotteszell. Während die Triebzüge in der Gegenrichtung in Zwiesel zusammengekuppelt wurden und als 20-teilige Doppeleinheit in Richtung Plattling fuhren, wurden die Züge in der Gegenrichtung nach Bodenmais und Grafenau in der Regel einzeln gefahren.
601 als Alpen-See-Express nach Bodenmais im August 1983 am Einfahrsignal Gotteszell. Während die Triebzüge in der Gegenrichtung in Zwiesel zusammengekuppelt wurden und als 20-teilige Doppeleinheit in Richtung Plattling fuhren, wurden die Züge in der Gegenrichtung nach Bodenmais und Grafenau in der Regel einzeln gefahren.
Markus Engel

Nachschuß auf den Alpen-See-Express nach Grafenau am Einfahrsignal Gotteszell im August 1983.
Nachschuß auf den Alpen-See-Express nach Grafenau am Einfahrsignal Gotteszell im August 1983.
Markus Engel

Nachschuß auf eine 20-teilige Doppelgarnitur 601 auf der Ohebrücke bei Regen (August 1983).
Nachschuß auf eine 20-teilige Doppelgarnitur 601 auf der Ohebrücke bei Regen (August 1983).
Markus Engel

Der idyllische alte Bahnhof Bodenmais im August 1983. Das Bahnhofsgebäude wurde 1987 an die Gemeinde Bodenmais verkauft und von dieser abgerissen, um einer  modernen  Wartehalle mit Info- Center  Platz zu machen.
Der idyllische alte Bahnhof Bodenmais im August 1983. Das Bahnhofsgebäude wurde 1987 an die Gemeinde Bodenmais verkauft und von dieser abgerissen, um einer "modernen" Wartehalle mit Info-"Center" Platz zu machen.
Markus Engel

TKSE 542 (275 835-7) und im Hintergrund TKSE 544 (275 851-4) in Duisburg Abzweig Lohtarstrasse 28.10.2021
TKSE 542 (275 835-7) und im Hintergrund TKSE 544 (275 851-4) in Duisburg Abzweig Lohtarstrasse 28.10.2021
Christian Schürmann

AVG im Albtal zw. Herrenalb u. Ettlingen_24-03-1982
AVG im Albtal zw. Herrenalb u. Ettlingen_24-03-1982
Klaus-Erich Lisk

AVG im Albtal zw. Herrenalb u. Ettlingen_24-03-1982
AVG im Albtal zw. Herrenalb u. Ettlingen_24-03-1982
Klaus-Erich Lisk

Die Elektrolokomotive 180 001-0, am 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Die Elektrolokomotive 180 001-0, am 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Jiri Zanka

702 004-0  am 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
702 004-0 am 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Jiri Zanka

Restaurierte Güterwagen K 4012, B.E.B. Buschtehrader Eisenbahn, 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Restaurierte Güterwagen K 4012, B.E.B. Buschtehrader Eisenbahn, 10. 10. 2021 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Jiri Zanka

Die Dampflok L-2198 auf dem Gleisdreieck in Ostaschkow am 24. Juli 2021.
Die Dampflok L-2198 auf dem Gleisdreieck in Ostaschkow am 24. Juli 2021.
Dmitry Mamin

Russland / Dampfloks / Л | L (ursprünglich П)

145 1200x900 Px, 02.11.2021

Be 6/8 Flexity 5005, auf der Linie 6 überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 26.08.2021.
Be 6/8 Flexity 5005, auf der Linie 6 überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 26.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 02.09.2021.
Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 02.09.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 8, verlässt die Haltestelle Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 03.09.2021.
Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 8, verlässt die Haltestelle Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 03.09.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5035, auf der Linie 14, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 03.09.2021.
Be 6/8 Flexity 5035, auf der Linie 14, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 03.09.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5027, auf der verlängerten Linie 1, fährt Richtung Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 01.09.2021.
Be 6/8 Flexity 5027, auf der verlängerten Linie 1, fährt Richtung Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 01.09.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5040  Federer Express, auf der Linie 1, fährt zur Haltestelle Novartis Campus. Die Aufnahme stammt vom 29.10.2021.
Be 6/8 Flexity 5040 "Federer Express, auf der Linie 1, fährt zur Haltestelle Novartis Campus. Die Aufnahme stammt vom 29.10.2021.
Markus Wagner

163.	Der 99 7235-7 mit dem Planzug zwischen Bahnhöfe Benneckenstein und Elend am 16. April 2008.
163. Der 99 7235-7 mit dem Planzug zwischen Bahnhöfe Benneckenstein und Elend am 16. April 2008.
Dmitry Mamin

Der Elektrotriebzug 855 war Mitte September 2021 auf dem Ferngleis in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Der Elektrotriebzug 855 war Mitte September 2021 auf dem Ferngleis in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

Auf dem Ferngleis in Wuppertal-Unterbarmen war Mitte September 2021 der Elektrotriebzug ET 7.10 bei der Durchfahrt zu sehen.
Auf dem Ferngleis in Wuppertal-Unterbarmen war Mitte September 2021 der Elektrotriebzug ET 7.10 bei der Durchfahrt zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 194 158-2 war Mitte September 2021 in Wuppertal mit einem Sonderzug zu sehen.
Die Elektrolokomotive 194 158-2 war Mitte September 2021 in Wuppertal mit einem Sonderzug zu sehen.
Christian Bremer

Mitte September 2021 war der Dieseltriebzug VT 12 12 01 in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Mitte September 2021 war der Dieseltriebzug VT 12 12 01 in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

Ein von 101 087-5 gezogener IC ist hier Mitte September 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein von 101 087-5 gezogener IC ist hier Mitte September 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Blick vom Neusser Ufer auf die Vorlandbrücken der Rheinbrücke Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre. Die linke Brücke wurde am 28.07.1870 eröffnet, wegen des starken Verkehrs wurde eine weitere Brücke zwischen 1911 und 1913 32 m südlich der bestehenden errichtet. Beide Bauwerke wurden am 01.03.1945 von deutschen Truppen gesprengt, um den Vormarsch der amerikanischen Streitkräfte aufzuhalten. Nach Kriegsende wurde lediglich die ältere, nördliche Brücke wieder aufgebaut. Im Zuge des Baues der Ost-West-S-Bahn Hagen - Mönchengladbach wurde sie abgerissen, der viergleisige Neubau befindet sich auf der Trasse der südlichen Rheinbrücke (rechts).
Blick vom Neusser Ufer auf die Vorlandbrücken der Rheinbrücke Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre. Die linke Brücke wurde am 28.07.1870 eröffnet, wegen des starken Verkehrs wurde eine weitere Brücke zwischen 1911 und 1913 32 m südlich der bestehenden errichtet. Beide Bauwerke wurden am 01.03.1945 von deutschen Truppen gesprengt, um den Vormarsch der amerikanischen Streitkräfte aufzuhalten. Nach Kriegsende wurde lediglich die ältere, nördliche Brücke wieder aufgebaut. Im Zuge des Baues der Ost-West-S-Bahn Hagen - Mönchengladbach wurde sie abgerissen, der viergleisige Neubau befindet sich auf der Trasse der südlichen Rheinbrücke (rechts).
Horst Lüdicke

Der 99 7237-3 mit Planzug zum Brocken im die Windbruchstelle am Drängetal kurz vor Drei Annen Hohne am 3. Oktober 2017.
Der 99 7237-3 mit Planzug zum Brocken im die Windbruchstelle am Drängetal kurz vor Drei Annen Hohne am 3. Oktober 2017.
Dmitry Mamin

Der 99 236 mit Planzug zum Brocken zwischen Bahnhöfe Drängetal und Drei Annen Hohne am 3. Oktober 2017.
Der 99 236 mit Planzug zum Brocken zwischen Bahnhöfe Drängetal und Drei Annen Hohne am 3. Oktober 2017.
Dmitry Mamin

Die Brückentürme der Rheinbrücke(n) Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre auf der Neusser Seite, im Hintergrund sind am gegenüberliegenden Ufer ihre Düsseldorfer Pendants erkennbar. Dort, wo sich einmal die rechten (südlichen) Brückentürme befanden, verläuft heute die neue viergleisige Rheinquerung. Dagegen blieben die Türme der nördlichen Brücke auf beiden Ufern erhalten.
Die Brückentürme der Rheinbrücke(n) Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre auf der Neusser Seite, im Hintergrund sind am gegenüberliegenden Ufer ihre Düsseldorfer Pendants erkennbar. Dort, wo sich einmal die rechten (südlichen) Brückentürme befanden, verläuft heute die neue viergleisige Rheinquerung. Dagegen blieben die Türme der nördlichen Brücke auf beiden Ufern erhalten.
Horst Lüdicke

EBS 202 597 mit Kesselzug nach Karsdorf am 21.07.2021 in Schulpforte.
EBS 202 597 mit Kesselzug nach Karsdorf am 21.07.2021 in Schulpforte.
Orlabahner

Blick von der Neusser Seite über den (nicht sichtbaren) Rhein nach Düsseldorf an einem Sommertag Anfang der 1980er Jahre, recht die Eisenbahnbrücke Düsseldorf- Neuss, die gerade von einer E 10.1 mit einem Personenzug überquert wird
Blick von der Neusser Seite über den (nicht sichtbaren) Rhein nach Düsseldorf an einem Sommertag Anfang der 1980er Jahre, recht die Eisenbahnbrücke Düsseldorf- Neuss, die gerade von einer E 10.1 mit einem Personenzug überquert wird
Horst Lüdicke

C2 7706 erreicht aus Garching Forschungszentrum kommend den Halt Garching Hochbrück.

Garching 23.10.2021
C2 7706 erreicht aus Garching Forschungszentrum kommend den Halt Garching Hochbrück. Garching 23.10.2021
Dennis Fiedler

Im Zuge des Jubiläums 50Jahre U-Bahn München wurden 2 Triebzüge je ein Kopf im alten Lackschema foliert. Hier ist C2 7735 zu sehen. Bei ihm wurde der südliche Kopf foliert. Hier verlässt ersoeben den Tunnelbei Garching und erreicht die Station Garching Hochbrück.

Garching 23.10.2021
Im Zuge des Jubiläums 50Jahre U-Bahn München wurden 2 Triebzüge je ein Kopf im alten Lackschema foliert. Hier ist C2 7735 zu sehen. Bei ihm wurde der südliche Kopf foliert. Hier verlässt ersoeben den Tunnelbei Garching und erreicht die Station Garching Hochbrück. Garching 23.10.2021
Dennis Fiedler

Ein IC kommt Steuerwagen vorraus durch Brohl gefahren.

Brohl 30.10.2021
Ein IC kommt Steuerwagen vorraus durch Brohl gefahren. Brohl 30.10.2021
Dennis Fiedler

Wenn mal wieder der Fernverkehr über Venlo geleitet wird, kommt neben all den ICE auch der Nachtzug durch. Am 9.10.21 hatte 193 759 die Aufgabe den Zug bis Amsterdam zu ziehen.

Grevenbroich 09.10.2021
Wenn mal wieder der Fernverkehr über Venlo geleitet wird, kommt neben all den ICE auch der Nachtzug durch. Am 9.10.21 hatte 193 759 die Aufgabe den Zug bis Amsterdam zu ziehen. Grevenbroich 09.10.2021
Dennis Fiedler

In der Wendeschleife Marklandsgatan wartet Tw 856 auf den nächsten Einsatz auf der Linie 3. (02.10.2021)
In der Wendeschleife Marklandsgatan wartet Tw 856 auf den nächsten Einsatz auf der Linie 3. (02.10.2021)
Christopher Pätz

Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden.
Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden.
Georg Friebe

Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden.
Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden.
Georg Friebe

Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden.
Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden.
Georg Friebe

Der Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden. - Hier die an einem Fenster des Zuges ersichtlichen Kenndaten mit der Zugnummer.
Der Transitio ER1 (eine Adaption des Stadler KISS gemäß den Wünschen des schwedischen Auftraggebers, von Stadler als Dosto Mälartåg bezeichnet) mit der Nr. 94 74 0701 049-7 wartet am 31.10.2021 im Werk St. Margrethen auf die Auslieferung an Transitio AB (zur Weitervermietung an Mälardalstrafik MÄLAB AB). Ursprünglich wurden 33 Züge bestellt, bald kamen acht weitere Züge für Uppsala Länstrafik hinzu. In einem zweiten Auftrag hat Transitio AB nochmals zwölf Züge geordert, die nun ausgeliefert werden. - Hier die an einem Fenster des Zuges ersichtlichen Kenndaten mit der Zugnummer.
Georg Friebe

Schweden / Elektrotriebzüge / Littera ER1

79 1200x800 Px, 02.11.2021

Werkslok der Stadler Rail AG - Rangiertraktor Tm 232 003-4 «St. Gallen» (ex SBB) im Werksgelände St. Margrethen; davor ein Flachwagen mit 2 Drehgestellen (bitte um Korrektur, wenn ich die Dinger falsch benamst habe). Tele-Aufnahme über den Zaun, 31.10.2021.
Werkslok der Stadler Rail AG - Rangiertraktor Tm 232 003-4 «St. Gallen» (ex SBB) im Werksgelände St. Margrethen; davor ein Flachwagen mit 2 Drehgestellen (bitte um Korrektur, wenn ich die Dinger falsch benamst habe). Tele-Aufnahme über den Zaun, 31.10.2021.
Georg Friebe

Wagen 453 ist am 02.10.2021 auf der Linie 1 im Einsatz und erreicht in Kürze die Haltestelle Marklandsgatan.
Wagen 453 ist am 02.10.2021 auf der Linie 1 im Einsatz und erreicht in Kürze die Haltestelle Marklandsgatan.
Christopher Pätz

Unbekannte 146 mit IRE5 Stuttgart-Lindau Insel am 09.10.2021 die Geislinger Steige aufwärtsfahrend
Unbekannte 146 mit IRE5 Stuttgart-Lindau Insel am 09.10.2021 die Geislinger Steige aufwärtsfahrend
Fluffy

Dreiteiliger Flirt 3 als MEX16 Ulm-Stuttgart am 09.10.2021 die Geislinger Steige abwärts fahrend.
Dreiteiliger Flirt 3 als MEX16 Ulm-Stuttgart am 09.10.2021 die Geislinger Steige abwärts fahrend.
Fluffy

Unbekannter ICE 4 am 09.10.2021 in Richtung München die Geislinger Steige aufwärts fahrend.
Unbekannter ICE 4 am 09.10.2021 in Richtung München die Geislinger Steige aufwärts fahrend.
Fluffy

Unbekannte 152 mit gemischtem Güterzg am 09.10.2021 mit verdeckter Schubunterstützung die Geislinger Steige aufwärts fahrend.
Unbekannte 152 mit gemischtem Güterzg am 09.10.2021 mit verdeckter Schubunterstützung die Geislinger Steige aufwärts fahrend.
Fluffy

Am Vormittag des 20. Oktober 2021 wurder der LTE-Containerzug 41441 von Kalsdorf nach Koper Tovorna von der Adria Transport 1216 922 traktioniert und von mir auf ihrem Weg gen Süden zwischen Werndorf und Wildon fotografiert.
Am Vormittag des 20. Oktober 2021 wurder der LTE-Containerzug 41441 von Kalsdorf nach Koper Tovorna von der Adria Transport 1216 922 traktioniert und von mir auf ihrem Weg gen Süden zwischen Werndorf und Wildon fotografiert.
Kriwetz Lukas

Oder Opole. 18.10.2021 12:41 Uhr.
Oder Opole. 18.10.2021 12:41 Uhr.
Siegfried Heße

91 51 1150 031-9, EP 09 026 mit einem PKP IC aus Opole kommend auf dem Weg nach Wroclaw. 18.10.2021 10:12 Uhr.
91 51 1150 031-9, EP 09 026 mit einem PKP IC aus Opole kommend auf dem Weg nach Wroclaw. 18.10.2021 10:12 Uhr.
Siegfried Heße

Polen / E-Loks / EP09 1 150

125 1200x819 Px, 02.11.2021

RhB 1752 / Regio Scuol-Tarasp - Pontresina / Susch, 23. Oktober 2021<br>
Postauto Susch - Flüelapass - Davos
RhB 1752 / Regio Scuol-Tarasp - Pontresina / Susch, 23. Oktober 2021
Postauto Susch - Flüelapass - Davos

Julian Ryf

RhB ABe 4/4 III 53 & 51 / Bernina Express Tirano - St. Moritz / Alp Grüm, 24. Oktober 2021<br>
Im Hintergrund der Palügletscher, rechts oben der Aussichtspunkt Sassal Masone
RhB ABe 4/4 III 53 & 51 / Bernina Express Tirano - St. Moritz / Alp Grüm, 24. Oktober 2021
Im Hintergrund der Palügletscher, rechts oben der Aussichtspunkt Sassal Masone

Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.