bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2021:

DB Netz Instandhaltung mit  203 301-7  [NVR-Nummer: 92 80 1203 301-7 D-DB] und einem Schneepflug (80 80 970 5 021-1) am Haken am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Netz Instandhaltung mit "203 301-7" [NVR-Nummer: 92 80 1203 301-7 D-DB] und einem Schneepflug (80 80 970 5 021-1) am Haken am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Ein frisch lackieter Schneepflug Bauart 855 mit der Nr.  80 80 970 5 021-1  am Haken von DB Netz Instandhaltung  203 301-7  am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Ein frisch lackieter Schneepflug Bauart 855 mit der Nr. "80 80 970 5 021-1" am Haken von DB Netz Instandhaltung "203 301-7" am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 360  [NVR-Nummer: 91 80 6193 360-5 D-DB] und Containerzug am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "193 360" [NVR-Nummer: 91 80 6193 360-5 D-DB] und Containerzug am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  231 012-6  [NVR-Nummer: 92 80 0231 012-8 D-WFL] und Schotterzug am 13.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "231 012-6" [NVR-Nummer: 92 80 0231 012-8 D-WFL] und Schotterzug am 13.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Einer von den vielen ex AAEC jetzt vom Einsteller VTG betriebenen noch nicht um nummerierten Drehgestell-Containertragwagen mit der Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4558 171-7 Sgns 692 (AAE S21) am 08.09.21 Bf. Hamburg-Harburg.
Einer von den vielen ex AAEC jetzt vom Einsteller VTG betriebenen noch nicht um nummerierten Drehgestell-Containertragwagen mit der Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4558 171-7 Sgns 692 (AAE S21) am 08.09.21 Bf. Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 17,7 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 17,7 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52, Österreich / Museumsbahnen und Museen / Lokteam, Verein zum Erhalt und Betrieb des Dampftriebfahrzeugs 52.4984 ·LOKTM·, Österreich / Strecken / Lokalbahn Korneuburg – Hohenau

107 1024x683 Px, 19.10.2021



A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 17,7 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 17,7 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 21,4 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 21,4 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 22,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 22,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 22,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 22,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-KSE 40 81 9408 121-7 Materialwagen (ex Tms), mittels Magnetfolien historisch als Kvmm 845 792 beschriftet, am 04.Okt. 2021 als letztes Fahrzeug der Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 22,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-KSE 40 81 9408 121-7 Materialwagen (ex Tms), mittels Magnetfolien historisch als Kvmm 845 792 beschriftet, am 04.Okt. 2021 als letztes Fahrzeug der Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 22,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

Bereits Oktober zeigt der Kalender mit menen Bildern. Aber auch der ist bald zu Ende. Das Jahr fliegt dem Ende zu. 
2.10.2021
Bereits Oktober zeigt der Kalender mit menen Bildern. Aber auch der ist bald zu Ende. Das Jahr fliegt dem Ende zu. 2.10.2021
Karl Heinz Ferk

Österreich / Galerien / Experimente - Anders gesehen

119  4 1200x801 Px, 19.10.2021

Ein kleines Wettrenennen ? 
Die Ente wird es wohl Gewinnen . 
13.10.2021 im Bahnhof Villach ZVB 
Im Hintergrund Villach Warmbad.
Ein kleines Wettrenennen ? Die Ente wird es wohl Gewinnen . 13.10.2021 im Bahnhof Villach ZVB Im Hintergrund Villach Warmbad.
Karl Heinz Ferk

ICE S  410-102 aufgenommen in Köln Süd am 18.10.2021
ICE S 410-102 aufgenommen in Köln Süd am 18.10.2021
Lukas Buschwa

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln (Sonstige)

115 1200x674 Px, 19.10.2021

275-002 aufgenommen in Köln Süd 
Am 18.10.2021 bei der Lok handelt es sich um eine Mak1206
275-002 aufgenommen in Köln Süd Am 18.10.2021 bei der Lok handelt es sich um eine Mak1206
Lukas Buschwa

285-112 aufgenommen in Köln Süd am 18.10.2021 Solofahrt Richtung köln hbf
285-112 aufgenommen in Köln Süd am 18.10.2021 Solofahrt Richtung köln hbf
Lukas Buschwa

Lineas 186-502 bei Durchfahrt in Köln Süd am 18.10.2021
Lineas 186-502 bei Durchfahrt in Köln Süd am 18.10.2021
Lukas Buschwa

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln (Sonstige)

100 1200x674 Px, 19.10.2021

193-713 aufgenommen in Köln Süd am 18.10.2021 Vectron
193-713 aufgenommen in Köln Süd am 18.10.2021 Vectron
Lukas Buschwa

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln (Sonstige)

113 1200x674 Px, 19.10.2021

Noch einmal, etwas detaillierter der AUF dem Bahnsteig von Rheineck stehende BDeh 1/2 der AB RhW Bahn, der auf die Abfahrt nach Walzenhausen wartet. 

23. März 2021
Noch einmal, etwas detaillierter der AUF dem Bahnsteig von Rheineck stehende BDeh 1/2 der AB RhW Bahn, der auf die Abfahrt nach Walzenhausen wartet. 23. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Während zwei SBB THURBO GTW RABe 526 AM Bahnsteig in Rheineck stehen (bzw. Rheineck verlassen),  steht AUF dem Bahnsteig der AB RhW BDeh 1/2 nach Walzenhausen. 

23. März 2021
Während zwei SBB THURBO GTW RABe 526 AM Bahnsteig in Rheineck stehen (bzw. Rheineck verlassen), steht AUF dem Bahnsteig der AB RhW BDeh 1/2 nach Walzenhausen. 23. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPF Be 4/4 124 mit dem Bt 224 und ABt 223 zwischen dem Bahnhof von Broc Village und Broc Fabrique im Frühjahr 2021. Ab Anfang April wird die Strecken Bulle - Broc Baustellenbedingt geschlossen und 2022 bzw. 2023 als Normalspurbahn wieder in Betrieb genommen.   

2. März 2021
Der TPF Be 4/4 124 mit dem Bt 224 und ABt 223 zwischen dem Bahnhof von Broc Village und Broc Fabrique im Frühjahr 2021. Ab Anfang April wird die Strecken Bulle - Broc Baustellenbedingt geschlossen und 2022 bzw. 2023 als Normalspurbahn wieder in Betrieb genommen. 2. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Nicht stören vom in La Verrerie eintreffenden TPF Regionalzug von Palézieux nach Bulle lässt sich die Kuh. Es ist eine typisch Freiburger Kuh in Schwarz weiss auch wenn die Farbverteilung (für das Bild) etwas Vorteilhafter sein könnte. 

22. Oktober 2020
Nicht stören vom in La Verrerie eintreffenden TPF Regionalzug von Palézieux nach Bulle lässt sich die Kuh. Es ist eine typisch Freiburger Kuh in Schwarz weiss auch wenn die Farbverteilung (für das Bild) etwas Vorteilhafter sein könnte. 22. Oktober 2020
Stefan Wohlfahrt

Drei auf einen Streich: Trotz zahlreicher Masten, Kästen und Signale konnte fast unverdeckt diese Szene mit drei Zügen in Morges aufgenommen werden: Links im Bild wird der Kieszug Apples - Gland mit den beiden BAM MBC Ge 4/4 21 und 22 für das Spurwechselmanöver vorbereitet, in der Mitte fährt der BAM MBC Regionalzug 144 nach Bière aus und rechts im Bild wird ein ICN als IC5 531 nach Zürich abgefertigt. 

18. Oktober 2021
Drei auf einen Streich: Trotz zahlreicher Masten, Kästen und Signale konnte fast unverdeckt diese Szene mit drei Zügen in Morges aufgenommen werden: Links im Bild wird der Kieszug Apples - Gland mit den beiden BAM MBC Ge 4/4 21 und 22 für das Spurwechselmanöver vorbereitet, in der Mitte fährt der BAM MBC Regionalzug 144 nach Bière aus und rechts im Bild wird ein ICN als IC5 531 nach Zürich abgefertigt. 18. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Am 03.06.2019 ist 193 238 (WLC) im Maintal unterwegs in Richtung Süden.
Am 03.06.2019 ist 193 238 (WLC) im Maintal unterwegs in Richtung Süden.
Dirk Menshausen

SŽ 363-021 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Sueden. /13.10.2021
SŽ 363-021 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Sueden. /13.10.2021
Franci Vuk

101 066-9 schiebt einen IC, hier zu sehen Anfang August 2021 bei der Abfahrt von Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
101 066-9 schiebt einen IC, hier zu sehen Anfang August 2021 bei der Abfahrt von Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Anfang August 2021 warteten in Wanne-Eickel die Elektrolokomotiven 151 062-4 und 193 342 auf den nächsten Einsatz.
Anfang August 2021 warteten in Wanne-Eickel die Elektrolokomotiven 151 062-4 und 193 342 auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 185 115-3 wartet Anfang August 2021 in Wanne-Eickel auf den nächsten Einsatz.
Die Elektrolokomotive 185 115-3 wartet Anfang August 2021 in Wanne-Eickel auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

Abfahrt eines RE (gezogen von 146 121-9) am Hauptbahnhof Wanne-Eickel. (August 2021)
Abfahrt eines RE (gezogen von 146 121-9) am Hauptbahnhof Wanne-Eickel. (August 2021)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 151 062-7 wartet Anfang August 2021 in Wanne-Eickel auf den nächsten Einsatz.
Die Elektrolokomotive 151 062-7 wartet Anfang August 2021 in Wanne-Eickel auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

IG Traditionslok 58 3047 e.V. 35 1097-1 mit dem DPE 79384 von Leipzig Hbf nach Einbeck Mitte, am 16.10.2021 in Elxleben. Dies war zugleich die 1. Sonderfahrt in der Geschichte von Lipsia Erlebnisreisen.
IG Traditionslok 58 3047 e.V. 35 1097-1 mit dem DPE 79384 von Leipzig Hbf nach Einbeck Mitte, am 16.10.2021 in Elxleben. Dies war zugleich die 1. Sonderfahrt in der Geschichte von Lipsia Erlebnisreisen.
Frank Thomas

159 226 der MEG führte am 10.10.21 den Zementzug von Rüdersdorf nach Regensburg durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
159 226 der MEG führte am 10.10.21 den Zementzug von Rüdersdorf nach Regensburg durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

650 000 der FPL schleppte am 10.10.21 einen Hochbordwagenzug, welcher mit Briketts beladen war, durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
650 000 der FPL schleppte am 10.10.21 einen Hochbordwagenzug, welcher mit Briketts beladen war, durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

193 362 schleppte am 10.10.21 den Aluminumoxidzug von Rotterdam nach Ziar nad Hronom durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
193 362 schleppte am 10.10.21 den Aluminumoxidzug von Rotterdam nach Ziar nad Hronom durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

145-CL 002 der ArcelorMittal führte am 10.10.21 einen Transcerealzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
145-CL 002 der ArcelorMittal führte am 10.10.21 einen Transcerealzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

Am 10.10.21 führte 186 298 der Railpool einen Transcerealzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Am 10.10.21 führte 186 298 der Railpool einen Transcerealzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

186 294 der Lineas führte am 10.10.21 einen gemischten Güterzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
186 294 der Lineas führte am 10.10.21 einen gemischten Güterzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

Das bekannte Eutiner Windmühlenmotiv nochmals mit der Baureihe 613 am 10.9.1981.
Das bekannte Eutiner Windmühlenmotiv nochmals mit der Baureihe 613 am 10.9.1981.
Markus Engel

Die kombinierte Straßen-Schiene-Klappbrücke in Lindaunis am 10.9.1981. 220 026 kehrt als Lz von ihrem Leiheinsatz bei der DSB im Sommer 1981 nach Lübeck zurück.
Die kombinierte Straßen-Schiene-Klappbrücke in Lindaunis am 10.9.1981. 220 026 kehrt als Lz von ihrem Leiheinsatz bei der DSB im Sommer 1981 nach Lübeck zurück.
Markus Engel

104 017, Rheine, 25.7.1980.
104 017, Rheine, 25.7.1980.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 04 · BR 104 · DR 204, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rheine, Bahnbetrieb im Ruhrgebiet und im Münsterland

232 1200x868 Px, 19.10.2021

185 318, Gambach, 02.05.2011.
185 318, Gambach, 02.05.2011.
Christian Wenger

Wiebe-Lok Nr. 3 / 1 212 192-9 D-HFW / Wolgast / 19.10.2021 / von dem Fußweg von den Kleingärten gegenüber aus aufgenommen.
Wiebe-Lok Nr. 3 / 1 212 192-9 D-HFW / Wolgast / 19.10.2021 / von dem Fußweg von den Kleingärten gegenüber aus aufgenommen.
Alexander, R.

Wiebe-Lok Nr. 3 / 1 212 192-9 D-HFW / Wolgast / 19.10.2021 / von dem Fußweg von den Kleingärten gegenüber aus aufgenommen.
Wiebe-Lok Nr. 3 / 1 212 192-9 D-HFW / Wolgast / 19.10.2021 / von dem Fußweg von den Kleingärten gegenüber aus aufgenommen.
Alexander, R.

Ulm 08-09-1973 Linie 1 Wagnerstr. mit Tw 7 (GRW4; ME 1958)
Ulm 08-09-1973 Linie 1 Wagnerstr. mit Tw 7 (GRW4; ME 1958)
Klaus-Erich Lisk

Ulm 08-09-1973 Linie 1 Wagnerstr. mit Tw 2 (GRW4; ME 1958)
Ulm 08-09-1973 Linie 1 Wagnerstr. mit Tw 2 (GRW4; ME 1958)
Klaus-Erich Lisk

Ulm 08-09-1973 Linie 1 in Söflingen mit Tw 7 (GRW4; ME 1958)
Ulm 08-09-1973 Linie 1 in Söflingen mit Tw 7 (GRW4; ME 1958)
Klaus-Erich Lisk

Ulm 08-09-1973 Linie 1 in Söflingen_mit Tw 3 (GRW4; ME 1958)
Ulm 08-09-1973 Linie 1 in Söflingen_mit Tw 3 (GRW4; ME 1958)
Klaus-Erich Lisk

Ulm 08-09-1973 Schleife am Teich nahe Donauhalle Tw (GRW4; ME 1958)+ Bw 65 = ex SSB 1308: Fuchs HD 1953; 1966 Vk an SWU; 1978+
Ulm 08-09-1973 Schleife am Teich nahe Donauhalle Tw (GRW4; ME 1958)+ Bw 65 = ex SSB 1308: Fuchs HD 1953; 1966 Vk an SWU; 1978+
Klaus-Erich Lisk

146 520-2 mit der S 88372 (Freiburg(Brsg)Hbf-Waldkirch) bei Buchholz 23.9.21. Ein Grafiti an der Lokseite wurde entfernt
146 520-2 mit der S 88372 (Freiburg(Brsg)Hbf-Waldkirch) bei Buchholz 23.9.21. Ein Grafiti an der Lokseite wurde entfernt
Andreas Hackenjos

S 88373 (Waldkirch-Freiburg(Brsg)Hbf) mit Schublok 146 520-2 bei Denzlingen 23.9.21 Mehrere Grafitis wurden entfernt
S 88373 (Waldkirch-Freiburg(Brsg)Hbf) mit Schublok 146 520-2 bei Denzlingen 23.9.21 Mehrere Grafitis wurden entfernt
Andreas Hackenjos

Am herbstlichen 18.10.2021 verschiebt die 448  421 im Bahnhof Budapest Keleti pu. einige Reisezugwagen vom und zum Bahnsteig.
Die M44 besitzt noch die alte MÁV Lackierung.
Am herbstlichen 18.10.2021 verschiebt die 448 421 im Bahnhof Budapest Keleti pu. einige Reisezugwagen vom und zum Bahnsteig. Die M44 besitzt noch die alte MÁV Lackierung.
Max Kiegerl

Die 480 012 der MÁV macht mit Kinderzeichnungen Werbung für werdende kleine Eisenbahner.
Am 18.10.2021 verschiebt die Lok vom Bahnsteig des Budapester Ostbahnhofs in die Abstellgruppe.
Die 480 012 der MÁV macht mit Kinderzeichnungen Werbung für werdende kleine Eisenbahner. Am 18.10.2021 verschiebt die Lok vom Bahnsteig des Budapester Ostbahnhofs in die Abstellgruppe.
Max Kiegerl

Die 432 256 steht am 18.10.2021 mit dem IC854 nach Nagykanizsa kurz vor der Abfahrt in der gewaltigen Bahnhofshalle von Budapest Keleti Palyaudvar.
Die 432 256 steht am 18.10.2021 mit dem IC854 nach Nagykanizsa kurz vor der Abfahrt in der gewaltigen Bahnhofshalle von Budapest Keleti Palyaudvar.
Max Kiegerl

Das 1884 eröffnete Aufnahmegebäude des Bahnhof Budapest Keleti Palyaudvar (Budapest Ostbahnhof) am herbstlichen 18.10.2021.
Das 1884 eröffnete Aufnahmegebäude des Bahnhof Budapest Keleti Palyaudvar (Budapest Ostbahnhof) am herbstlichen 18.10.2021.
Max Kiegerl

Bis ins Jahr 1988 ging die Strecke der Mariazellerbahn von St.Pölten bis Gußwerk.
1988 wurde die Strecke von Mariazell bis Gusswerk aufgelassen.
Einige interessante Bauten entlang der Strecke sind noch zu finden so zum Beispiel das Bahnhofsgebäude von Gußwerk das sich in Privatbesitz befindet.
Bis ins Jahr 1988 ging die Strecke der Mariazellerbahn von St.Pölten bis Gußwerk. 1988 wurde die Strecke von Mariazell bis Gusswerk aufgelassen. Einige interessante Bauten entlang der Strecke sind noch zu finden so zum Beispiel das Bahnhofsgebäude von Gußwerk das sich in Privatbesitz befindet.
Max Kiegerl

ICN 500 002  Annemarie Schwarzenbach  durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
ICN 500 002 "Annemarie Schwarzenbach" durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

RABe 521 014 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 521 014 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

RBDe 560 300-6, auf der S29, verlässt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RBDe 560 300-6, auf der S29, verlässt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

TGV Lyria 4730 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
TGV Lyria 4730 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 938-5 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 938-5 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Doppelstock-Steuerwagen | DPZ

87 1200x800 Px, 19.10.2021

RABe 511 057 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 511 057 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

442 109 + 442 286 auf dem Weg nach Frankfurt zwischen Bad Vilbel-Süd und Frankfurt-Berkersheim. Aufgenommen am 21.10.2021 19:11 Uhr

©️Spotter am Gymnasium und Andreea Cojocaru
442 109 + 442 286 auf dem Weg nach Frankfurt zwischen Bad Vilbel-Süd und Frankfurt-Berkersheim. Aufgenommen am 21.10.2021 19:11 Uhr ©️Spotter am Gymnasium und Andreea Cojocaru
Spotter am Gymnasium

232 005-9 / 19.04.2017 / Strausberg ( Vorstadt ) /
232 005-9 / 19.04.2017 / Strausberg ( Vorstadt ) /
BerlinRailPics

18.10.2021 Hamburg Hbf.: 218 467-9 der MEG ist gerade mit dem IC 2415 aus Burg/Fehmarn eingefahren. Nach kurzem Aufenthalt bringt die Lok den Leerzug nach Hamburg-Langenfelde in die Abstellung und kehrt dann Lz in die Abstellung / Übernachtung im ehemaligen BW 3
zurück.
18.10.2021 Hamburg Hbf.: 218 467-9 der MEG ist gerade mit dem IC 2415 aus Burg/Fehmarn eingefahren. Nach kurzem Aufenthalt bringt die Lok den Leerzug nach Hamburg-Langenfelde in die Abstellung und kehrt dann Lz in die Abstellung / Übernachtung im ehemaligen BW 3 zurück.
Roland H.

Der RE 74 (57582) von München Hbf nach Kempten Gezogen von 218 415 und geschoben von 218 414  bei Ellenberg. Aufgenommen am 18.10.2021 um 10:14 Uhr.
Der RE 74 (57582) von München Hbf nach Kempten Gezogen von 218 415 und geschoben von 218 414 bei Ellenberg. Aufgenommen am 18.10.2021 um 10:14 Uhr.
Trainspotter Main-Weser-Bahn

218 435 zog am 18.10.2021 den IC 2084 von Oberstdorf nach Hamburg-Altona im Teilabschnitt ab Augsburg Hbf. Um 10:57 Uhr konnte ich ihn hinter Günzach aufnehmen.
218 435 zog am 18.10.2021 den IC 2084 von Oberstdorf nach Hamburg-Altona im Teilabschnitt ab Augsburg Hbf. Um 10:57 Uhr konnte ich ihn hinter Günzach aufnehmen.
Trainspotter Main-Weser-Bahn

Drei unbekannte 612er fahren am 18.10.2021 als RE 70(3877)/RE 76(7877) von Hergatz/Oberstdorf nach München Hbf. Aufgenommen kurz vor Günzach um 13:33 Uhr.
Drei unbekannte 612er fahren am 18.10.2021 als RE 70(3877)/RE 76(7877) von Hergatz/Oberstdorf nach München Hbf. Aufgenommen kurz vor Günzach um 13:33 Uhr.
Trainspotter Main-Weser-Bahn

Am 18.10.2021 kamen 218 414 und 218 415 als RE 74(57593) von Kempten nach München Hbf kurz vor Günzach vorbei. Um 13:46 Uhr aufgenommen.
Am 18.10.2021 kamen 218 414 und 218 415 als RE 74(57593) von Kempten nach München Hbf kurz vor Günzach vorbei. Um 13:46 Uhr aufgenommen.
Trainspotter Main-Weser-Bahn

Am 18.10.2021 zog 218 435 den IC 2085(Nebelhorn) von Hamburg-Altona nach Oberstdorf ab Augsburg bis Oberstdorf. Um 14:58 Uhr konnte ich den zug bei Riedles aufnehmnen.
Am 18.10.2021 zog 218 435 den IC 2085(Nebelhorn) von Hamburg-Altona nach Oberstdorf ab Augsburg bis Oberstdorf. Um 14:58 Uhr konnte ich den zug bei Riedles aufnehmnen.
Trainspotter Main-Weser-Bahn

102 004-9 (Škoda 109 E3) steht im Startbahnhof Nürnberg Hbf auf Gleis 12.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 RE 4019 (RE1) Nürnberg Hbf–Ingolstadt Hbf
🕓 29.7.2021 | 11:04 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
102 004-9 (Škoda 109 E3) steht im Startbahnhof Nürnberg Hbf auf Gleis 12. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 RE 4019 (RE1) Nürnberg Hbf–Ingolstadt Hbf 🕓 29.7.2021 | 11:04 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

1440 033-7 und 1440 540-1 (Alstom Coradia Continental) sind im Endbahnhof Nürnberg Hbf auf Gleis 2 eingetroffen.

🧰 S-Bahn Nürnberg (DB Regio Bayern)
🚝 S1 Lauf(links Pegnitz)–Nürnberg Hbf
🕓 29.7.2021 | 11:27 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
1440 033-7 und 1440 540-1 (Alstom Coradia Continental) sind im Endbahnhof Nürnberg Hbf auf Gleis 2 eingetroffen. 🧰 S-Bahn Nürnberg (DB Regio Bayern) 🚝 S1 Lauf(links Pegnitz)–Nürnberg Hbf 🕓 29.7.2021 | 11:27 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Überwucherte Gleisreste im alten Bahnhof Möglingen. Im Jahr 2005 wurde hier die Strecke zwischen Ludwigsburg und Markgröningen endgültig stillgelegt. Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Ludwigsburg und die Deutsche Bahn wollen in Zukunft aber wieder Züge fahren lassen. Die Reaktivierung ist weit oben priorisiert und würde sich auf alle Fälle lohnen, nur die genaue Umsetzung ist immer wieder ein Streitthema.

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:18 Uhr

Bild durchlief die Selbstfreischaltung.
Überwucherte Gleisreste im alten Bahnhof Möglingen. Im Jahr 2005 wurde hier die Strecke zwischen Ludwigsburg und Markgröningen endgültig stillgelegt. Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Ludwigsburg und die Deutsche Bahn wollen in Zukunft aber wieder Züge fahren lassen. Die Reaktivierung ist weit oben priorisiert und würde sich auf alle Fälle lohnen, nur die genaue Umsetzung ist immer wieder ein Streitthema. 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:18 Uhr Bild durchlief die Selbstfreischaltung.
Clemens Kral

Östlich des alten Bahnhofs Möglingen musste die Bahnhofstraße überquert werden. Inmitten des Grüns konnte ich dort noch dieses Hinweisschild entdecken.

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:19 Uhr
Östlich des alten Bahnhofs Möglingen musste die Bahnhofstraße überquert werden. Inmitten des Grüns konnte ich dort noch dieses Hinweisschild entdecken. 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:19 Uhr
Clemens Kral

Hier am Empfangsgebäude wurde früher in Möglingen auf den Zug gewartet. Mit dem regulären Personenverkehr war bereits 1975 Schluss, danach fanden bis 2002 nur Sonderfahrten zum jährlichen Markgröninger Schäferlauf statt. Formal erfolgte die Stilllegung der Strecke im Jahr 2005. Seit vielen Jahren wird jedoch über eine Reaktivierung diskutiert. Nach aktuellem Stand könnten 2028 möglicherweise die ersten Züge rollen.

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:20 Uhr
Hier am Empfangsgebäude wurde früher in Möglingen auf den Zug gewartet. Mit dem regulären Personenverkehr war bereits 1975 Schluss, danach fanden bis 2002 nur Sonderfahrten zum jährlichen Markgröninger Schäferlauf statt. Formal erfolgte die Stilllegung der Strecke im Jahr 2005. Seit vielen Jahren wird jedoch über eine Reaktivierung diskutiert. Nach aktuellem Stand könnten 2028 möglicherweise die ersten Züge rollen. 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:20 Uhr
Clemens Kral

Im Dornröschenschlaf: das Empfangsgebäude des alten Bahnhofs Möglingen. Möge es bald wieder zum Leben erweckt werden...

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:21 Uhr
Im Dornröschenschlaf: das Empfangsgebäude des alten Bahnhofs Möglingen. Möge es bald wieder zum Leben erweckt werden... 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:21 Uhr
Clemens Kral

145 045 kommt am 19. Oktober 2020 durch Aachen-Schanz.

Das Foto entstand recht weit hinten vom Bahnsteig in Aachen-Schanz.
145 045 kommt am 19. Oktober 2020 durch Aachen-Schanz. Das Foto entstand recht weit hinten vom Bahnsteig in Aachen-Schanz.
K. Odekerken

TXLogistik 193 556  With the licence to Rail vor einem schweren KLV Zug Richtung Brennerpass. Hier bei der Durchfahrt durch in Innsbruck Hbf am 13.10.2021
TXLogistik 193 556 "With the licence to Rail"vor einem schweren KLV Zug Richtung Brennerpass. Hier bei der Durchfahrt durch in Innsbruck Hbf am 13.10.2021
Christoph Plank

ÖBB 1216 005-9 mit REX 5341 vor der Abfahrt nach Kufstein. Innsbruck Hbf am 13.10.2021
ÖBB 1216 005-9 mit REX 5341 vor der Abfahrt nach Kufstein. Innsbruck Hbf am 13.10.2021
Christoph Plank

ÖBB 1116 276-7 mit RJX 862 vor der Abfahrt nach Bregenz. Innsbruck Hbf am 14.10.2021
ÖBB 1116 276-7 mit RJX 862 vor der Abfahrt nach Bregenz. Innsbruck Hbf am 14.10.2021
Christoph Plank

ÖBB 1216 011-7 mit EC 1289 München Hbf-Venezia Santa Lucia. St. Jodok am Brenner am 16.10.2021
ÖBB 1216 011-7 mit EC 1289 München Hbf-Venezia Santa Lucia. St. Jodok am Brenner am 16.10.2021
Christoph Plank

442 849 als S1(Rostock-Warnemünde)kurz vor der Ausfahrt um 07.10 Uhr im Haltepunkt Rostock-Holbeinplatz.19.10.2021
442 849 als S1(Rostock-Warnemünde)kurz vor der Ausfahrt um 07.10 Uhr im Haltepunkt Rostock-Holbeinplatz.19.10.2021
Stefan Pavel

ODEG Desiro ML 4746 801 fährt in Prora an den Bahnsteig 1. - 19.10.2021
ODEG Desiro ML 4746 801 fährt in Prora an den Bahnsteig 1. - 19.10.2021
Gerd Wiese

RAIL POWER SYSTEMS GmbH Oberleitungsmontagefahrzeug MERCEDES  Arocs 3348  OMF 140T mit Aufbauten der HILTON KOMMUNAL GmbH, im Einsatz bei Bauarbeiten in Sassnitz. - 08.10.2021
RAIL POWER SYSTEMS GmbH Oberleitungsmontagefahrzeug MERCEDES Arocs 3348 OMF 140T mit Aufbauten der HILTON KOMMUNAL GmbH, im Einsatz bei Bauarbeiten in Sassnitz. - 08.10.2021
Gerd Wiese

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  203 217-5  [NVR-Nummer: 92 80 1203 217-5 D-WFL] am 13.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "203 217-5" [NVR-Nummer: 92 80 1203 217-5 D-WFL] am 13.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Im Regen des heutigen Vormittag kommt die SBBC 482 015-5 ChemOil mit einem Öler durch Offenau am 19.10.2021
Im Regen des heutigen Vormittag kommt die SBBC 482 015-5 ChemOil mit einem Öler durch Offenau am 19.10.2021
Andreas Strobel

Die V63 630 050 welche 1988 von Ganz-MÁVAG in Budapest gebaut wurde, rollte am Abend des 20. September 2021 mit dem IC 566  Rózsa  in die frisch renovierte Haupthalle des Budapest Nyugati pályaudvar ein. Gestartet ist der Zug in Budapest Keleti pályaudvar und fuhr über Miskolc, Debrecen, Szolnok und Cegléd retour in die ungarische Hauptstadt.
Die V63 630 050 welche 1988 von Ganz-MÁVAG in Budapest gebaut wurde, rollte am Abend des 20. September 2021 mit dem IC 566 "Rózsa" in die frisch renovierte Haupthalle des Budapest Nyugati pályaudvar ein. Gestartet ist der Zug in Budapest Keleti pályaudvar und fuhr über Miskolc, Debrecen, Szolnok und Cegléd retour in die ungarische Hauptstadt.
Kriwetz Lukas

Am 25. September 2021 wurde der Railjet 653 von der ÖFB-Garnitur mitsamt Lok 1116 249 gebildet, und von mir vor der Kulisse des Kurhaus Semmering und des Schneebergs am Kartnerkogel-Viadukt fotografiert. In ein paar Jahren soll das schlafende Jugendstiljuwel als  Grand Semmering  eine Renaissance erleben.
Am 25. September 2021 wurde der Railjet 653 von der ÖFB-Garnitur mitsamt Lok 1116 249 gebildet, und von mir vor der Kulisse des Kurhaus Semmering und des Schneebergs am Kartnerkogel-Viadukt fotografiert. In ein paar Jahren soll das schlafende Jugendstiljuwel als "Grand Semmering" eine Renaissance erleben.
Kriwetz Lukas

Die 1116 045  Rail Cargo Hungaria  bespannte am 16. September 2021 den IC 610 und wurde von mir in Perengg an der Mur fotografiert.
Die 1116 045 "Rail Cargo Hungaria" bespannte am 16. September 2021 den IC 610 und wurde von mir in Perengg an der Mur fotografiert.
Kriwetz Lukas

Retrack GmbH & Co. KG, Hamburg [D] mit der modern gestalteten MRCE Dispo  ES 64 F4-211  [NVR-Nummer: 91 80 6189 211-6 D-DISPO] und KLV-Zug am 19.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Retrack GmbH & Co. KG, Hamburg [D] mit der modern gestalteten MRCE Dispo "ES 64 F4-211" [NVR-Nummer: 91 80 6189 211-6 D-DISPO] und KLV-Zug am 19.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  152 103-8  [NVR-Nummer: 91 80 6152 103-8 D-DB] +  152 053-5  [NVR-Nummer: 91 80 6152 053-5 D-DB] und Erzzug (leer) am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "152 103-8" [NVR-Nummer: 91 80 6152 103-8 D-DB] + "152 053-5" [NVR-Nummer: 91 80 6152 053-5 D-DB] und Erzzug (leer) am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der polnischen MRCE Dispo  ES 64 F4-456/E 189-456  [NVR-Nummer: 91 51 5170 030-8 PL-DISPO] und KLV-Zug am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der polnischen MRCE Dispo "ES 64 F4-456/E 189-456" [NVR-Nummer: 91 51 5170 030-8 PL-DISPO] und KLV-Zug am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH, Nossen  mit der schönen Ludmilla  132 426-8  [NVR-Nummer: 92 80 1232 426-7 D-NREC] am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH, Nossen mit der schönen Ludmilla "132 426-8" [NVR-Nummer: 92 80 1232 426-7 D-NREC] am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

vlexx GmbH mit  622 919  auf Dienstfahrt am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
vlexx GmbH mit "622 919" auf Dienstfahrt am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der Doppeltraktion  145 055-0   [NVR-Nummer: 91 80 6145 055-0 D-DB] +  145 015-4  [NVR-Nummer: 91 80 6145 015-4 D-DB] am 13.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der Doppeltraktion "145 055-0" [NVR-Nummer: 91 80 6145 055-0 D-DB] + "145 015-4" [NVR-Nummer: 91 80 6145 015-4 D-DB] am 13.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

1293.11 mit einem  Güterzügli  im Bahnhof Villach ZVB . 
Mein kurzer Ausflug aus den warmen Gewässern der Therme Warmbad hat sich gelohnt. 
13.10.2021
1293.11 mit einem "Güterzügli" im Bahnhof Villach ZVB . Mein kurzer Ausflug aus den warmen Gewässern der Therme Warmbad hat sich gelohnt. 13.10.2021
Karl Heinz Ferk

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 25,4 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 25,4 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 25,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 25,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 vor der Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 25,8 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 vor der Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 25,8 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 26,0 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 26,0 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 28,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
A-LOKTM 52.4984 am 04.Okt. 2021 als Nebenfahrt 14725 (Würnitz-Hetzmannsdorf - Ernstbrunn) beim Km 28,6 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau.
Karl Seltenhammer

Am Abend des 17.10.2021 konnte ich FWK 155 046 im Saalfelder Güterbahnhof fotografieren, die mit einem leeren Holzzug auf Abfahrt gen Norden wartete.
Am Abend des 17.10.2021 konnte ich FWK 155 046 im Saalfelder Güterbahnhof fotografieren, die mit einem leeren Holzzug auf Abfahrt gen Norden wartete.
Orlabahner

Zwei Monate vor ihrem tragischen Unfall an einem Bahnübergang und der darauffolgenden Abstellung konnte ich 143 919 mit ihrer S7 nach Halle-Nietleben bei der Ausfahrt Halle-Südstadt fotografieren. Bild vom 13.01.2021, dem letzten Betriebstag vor der Vollsperrung der Hallenser S7. Nach Wiederinbetriebnahme des Verkehrs sollen hier 442er eingesetzt werden, also ein in zweierlei Hinsicht historisches Foto.
Zwei Monate vor ihrem tragischen Unfall an einem Bahnübergang und der darauffolgenden Abstellung konnte ich 143 919 mit ihrer S7 nach Halle-Nietleben bei der Ausfahrt Halle-Südstadt fotografieren. Bild vom 13.01.2021, dem letzten Betriebstag vor der Vollsperrung der Hallenser S7. Nach Wiederinbetriebnahme des Verkehrs sollen hier 442er eingesetzt werden, also ein in zweierlei Hinsicht historisches Foto.
Orlabahner

Nachschuss auf ein RheinCargo-Doppel mit einer 187 und einer 266, das den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen durchfährt. Die genauen Nummern habe ich in der Eile leider nicht ausfindig machen können.

🧰 RheinCargo GmbH & Co. KG
🕓 30.7.2021 | 10:01 Uhr
Nachschuss auf ein RheinCargo-Doppel mit einer 187 und einer 266, das den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen durchfährt. Die genauen Nummern habe ich in der Eile leider nicht ausfindig machen können. 🧰 RheinCargo GmbH & Co. KG 🕓 30.7.2021 | 10:01 Uhr
Clemens Kral

152 125-1 (Siemens ES64F) rollt mit geschlossenen Autotransportwagen und dreiköpfiger Lokmannschaft (sicher zu Ausbildungszwecken) durch den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 5 Richtung Bietigheim-Bissingen. Startpunkt war vermutlich der Rangierbahnhof Kornwestheim.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 DB Cargo
🕓 30.7.2021 | 10:05 Uhr
152 125-1 (Siemens ES64F) rollt mit geschlossenen Autotransportwagen und dreiköpfiger Lokmannschaft (sicher zu Ausbildungszwecken) durch den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 5 Richtung Bietigheim-Bissingen. Startpunkt war vermutlich der Rangierbahnhof Kornwestheim. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 DB Cargo 🕓 30.7.2021 | 10:05 Uhr
Clemens Kral

185 249-0 mit Gemischtwarenladen auf Durchfahrt im Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 DB Cargo
🕓 30.7.2021 | 10:07 Uhr
185 249-0 mit Gemischtwarenladen auf Durchfahrt im Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 DB Cargo 🕓 30.7.2021 | 10:07 Uhr
Clemens Kral

Vom Rangierbahnhof Kornwestheim kommend, durchquert 152 084-0 (Siemens ES64F) mit Schiebewandwagen und 187 145-8 im Schlepp die Anlagen des Bahnhofs Ludwigsburg Richtung Bietigheim-Bissingen.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 DB Cargo
🕓 30.7.2021 | 10:24 Uhr
Vom Rangierbahnhof Kornwestheim kommend, durchquert 152 084-0 (Siemens ES64F) mit Schiebewandwagen und 187 145-8 im Schlepp die Anlagen des Bahnhofs Ludwigsburg Richtung Bietigheim-Bissingen. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 DB Cargo 🕓 30.7.2021 | 10:24 Uhr
Clemens Kral

Ab und an verirrt sich auch mal eine 430er-Einheit in einen Umlauf der Stuttgarter S5. Auf diesem Nachschuss erreicht 430 576-9 mit einem Schwestertriebzug gerade den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 2.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S5 Stuttgart Schwabstraße–Bietigheim-Bissingen
🕓 30.7.2021 | 10:29 Uhr
Ab und an verirrt sich auch mal eine 430er-Einheit in einen Umlauf der Stuttgarter S5. Auf diesem Nachschuss erreicht 430 576-9 mit einem Schwestertriebzug gerade den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 2. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S5 Stuttgart Schwabstraße–Bietigheim-Bissingen 🕓 30.7.2021 | 10:29 Uhr
Clemens Kral

182 518-1 (Siemens ES64U2-018) ist mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress im Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 eingetroffen. 19:59 Uhr am Vortag in Westerland(Sylt) gestartet, wird er sein Ziel - Radolfzell - um 13:19 Uhr erreichen. Weiter geht es daher auf der Gäubahn mit Halten u.a. in Böblingen und Tuttlingen.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:11 Uhr
182 518-1 (Siemens ES64U2-018) ist mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress im Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 eingetroffen. 19:59 Uhr am Vortag in Westerland(Sylt) gestartet, wird er sein Ziel - Radolfzell - um 13:19 Uhr erreichen. Weiter geht es daher auf der Gäubahn mit Halten u.a. in Böblingen und Tuttlingen. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:11 Uhr
Clemens Kral

Am 16.10.2021 standen zahlreiche mit Schottersteinen beladene französische Flachwagen im Güterbahnhof Birkenwerder. 
Hier steht Flachwagen 33 87 3946 925-5 Res F-ERSA mit der Kennzeichnung des französischen Güterverkehr- und Logistikkonzerns Ermewa Holding (F-ERSA) mit einem Gesamtgewicht von 24, 0 Tonnen und einer Länge über Puffer mit 19,9 Meter und wartet auf den weiteren Transport.
Am 16.10.2021 standen zahlreiche mit Schottersteinen beladene französische Flachwagen im Güterbahnhof Birkenwerder. Hier steht Flachwagen 33 87 3946 925-5 Res F-ERSA mit der Kennzeichnung des französischen Güterverkehr- und Logistikkonzerns Ermewa Holding (F-ERSA) mit einem Gesamtgewicht von 24, 0 Tonnen und einer Länge über Puffer mit 19,9 Meter und wartet auf den weiteren Transport.
Michael Bayer

Der Bahnsteig 3 und 4 am 17.10.2021 in Adorf (Vogtl).
Der Bahnsteig 3 und 4 am 17.10.2021 in Adorf (Vogtl).
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Adorf (Vogtl)

85 1200x900 Px, 20.10.2021

IG Traditionslok 58 3047 e.V. 35 1097-1 mit einem Lipsia Erlebnisreisen Sonderzug DPE 79682 aus Leipzig Hbf, am 17.10.2021 nach der Ankunft in Adorf (Vogtl).
IG Traditionslok 58 3047 e.V. 35 1097-1 mit einem Lipsia Erlebnisreisen Sonderzug DPE 79682 aus Leipzig Hbf, am 17.10.2021 nach der Ankunft in Adorf (Vogtl).
Frank Thomas

Blick über die Bahnsteige am 17.10.2021 in Hof.
Blick über die Bahnsteige am 17.10.2021 in Hof.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hof

89 1200x900 Px, 20.10.2021

RABe 511 016 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 511 016 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

RABDe 502 008-1 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABDe 502 008-1 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

Re 620 019-0 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Re 620 019-0 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

ICN 500 034  Gustav Wenk  durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
ICN 500 034 "Gustav Wenk" durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

RABe 523 002 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 523 002 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

ICN 500 003  Germanie de Stael  durchfährt den Bahnhof Hornussen. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
ICN 500 003 "Germanie de Stael" durchfährt den Bahnhof Hornussen. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

182 009 trifft am 07.08.2021 mit dem RE1 (RE3179) von Brandenburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) im Berliner Hauptbahnhof auf 412 203 (7812 203-4) als ICE558 von Berlin Ostbahnhof nach Bonn Hauptbahnhof.
182 009 trifft am 07.08.2021 mit dem RE1 (RE3179) von Brandenburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) im Berliner Hauptbahnhof auf 412 203 (7812 203-4) als ICE558 von Berlin Ostbahnhof nach Bonn Hauptbahnhof.
Alexander

411 066-4  Bingen am Rhein  verlässt am 07.08.2021 als ICE1590 von Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof nach Berlin Ostbahnhof den Berliner Hauptbahnhof.
411 066-4 "Bingen am Rhein" verlässt am 07.08.2021 als ICE1590 von Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof nach Berlin Ostbahnhof den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

442 315-8 fährt am 07.08.2021 als RB14 (RB18619)  Airport-Express  von Nauen nach Flughafen Berlin/Brandenburg Terminal 1-2 aus dem Berliner Hauptbahnhof aus.
442 315-8 fährt am 07.08.2021 als RB14 (RB18619) "Airport-Express" von Nauen nach Flughafen Berlin/Brandenburg Terminal 1-2 aus dem Berliner Hauptbahnhof aus.
Alexander

Abfahrt vom RE2 nach Düsseldorf Hauptbahnhof (geschoben von 146 111) in Wanne-Eickel. (August 2021)
Abfahrt vom RE2 nach Düsseldorf Hauptbahnhof (geschoben von 146 111) in Wanne-Eickel. (August 2021)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 111 111-1 ist hier im August 2021 beim Halt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Die Elektrolokomotive 111 111-1 ist hier im August 2021 beim Halt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Einfahrt des von 146 124-3 gezogenen RE2 nach Osnabrück am Hauptbahnhof in Wanne-Eickel. (August 2021)
Einfahrt des von 146 124-3 gezogenen RE2 nach Osnabrück am Hauptbahnhof in Wanne-Eickel. (August 2021)
Christian Bremer

Linie 5 Wagennummer 2009  Triemli  bei der ETH. Wegen Laubs auf den Schienen konnten die Trams die steile Strecke zwischen Platte und Kirche Fluntern nicht bewältigen, weswegen sie über ETH - Central - Bahnhofstrasse nach Laubegg umgeleitet wurden. Datum: 19. 10. 2021
Linie 5 Wagennummer 2009 "Triemli" bei der ETH. Wegen Laubs auf den Schienen konnten die Trams die steile Strecke zwischen Platte und Kirche Fluntern nicht bewältigen, weswegen sie über ETH - Central - Bahnhofstrasse nach Laubegg umgeleitet wurden. Datum: 19. 10. 2021
Admir Müller

AVG Triebzug 947 ist hier bei der Einfahrt in Offenau am Dienstag den 19.10.2021 als S41 nach Heilbronn Bahnhofsvorplatz alias Willi-Brandt-Platz/alias Herbert-Frahm-Platz zusehen.
AVG Triebzug 947 ist hier bei der Einfahrt in Offenau am Dienstag den 19.10.2021 als S41 nach Heilbronn Bahnhofsvorplatz alias Willi-Brandt-Platz/alias Herbert-Frahm-Platz zusehen.
Andreas Strobel

12:35:59 Uhr ist dieses Bild des nach Bad Friedrichshall Hbf fahrenden Autotransportleerzug der von der 145 018-8 gezogen wurde entstanden am Dienstag den 19.10.2021
12:35:59 Uhr ist dieses Bild des nach Bad Friedrichshall Hbf fahrenden Autotransportleerzug der von der 145 018-8 gezogen wurde entstanden am Dienstag den 19.10.2021
Andreas Strobel

Doppelspiel.
Links ist der belandene Audi 152 143 in Offenau zusehen und rechts sind die Leerwagen zusehen die von der 145 018-8 gezogen gen Bad Friedrichshall Hbf fahrend ist zusehen. Dienstag 19.10.2021
Doppelspiel. Links ist der belandene Audi 152 143 in Offenau zusehen und rechts sind die Leerwagen zusehen die von der 145 018-8 gezogen gen Bad Friedrichshall Hbf fahrend ist zusehen. Dienstag 19.10.2021
Andreas Strobel

Heutemittag aus dem Gegenlicht kommend die 152 080-8 mit einem langen Audizug durch Neckargerach gen Heidelberg fahrend. 20.10.2021
Heutemittag aus dem Gegenlicht kommend die 152 080-8 mit einem langen Audizug durch Neckargerach gen Heidelberg fahrend. 20.10.2021
Andreas Strobel

Auf der Ostseite des Bahnhofs von Morges sind die beiden Te III 147 und 155 im Einsatz. Der Rollbockverkehr ist recht Zeit- und Personalaufwändig und es ist sehr erfreulich, dass die relativ kurze Relation Apples - Gland im Kiesverkehr auf der Schiene abläuft. 
Der Vollständigkeit halber noch die UIC Nummern der beiden Te III: Rechts die 97 85 1212047-5, im Hintergrund die 97 85 1212 055-8. 

18. Okt. 2021
Auf der Ostseite des Bahnhofs von Morges sind die beiden Te III 147 und 155 im Einsatz. Der Rollbockverkehr ist recht Zeit- und Personalaufwändig und es ist sehr erfreulich, dass die relativ kurze Relation Apples - Gland im Kiesverkehr auf der Schiene abläuft. Der Vollständigkeit halber noch die UIC Nummern der beiden Te III: Rechts die 97 85 1212047-5, im Hintergrund die 97 85 1212 055-8. 18. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die drei BAM MBC Strecken Güterloks auf einem Bild: Während die BAM MBC Re 4/4 II 506 (Re UIC 91 85 4420 506-8 CH-MBC) als Lokfahrt Morges erreicht, stehen die beiden Ge 4/4 21 und 22 mit einem Kies-Güterzug nach Gland zum Manöver bereit. 

18. Oktober 2021
Die drei BAM MBC Strecken Güterloks auf einem Bild: Während die BAM MBC Re 4/4 II 506 (Re UIC 91 85 4420 506-8 CH-MBC) als Lokfahrt Morges erreicht, stehen die beiden Ge 4/4 21 und 22 mit einem Kies-Güterzug nach Gland zum Manöver bereit. 18. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Z 850 055 ist als TER 18914 von Vallorcine nach St-Gervais-Les Bains-le-Fayet unterwegs und passiert kurz nach seiner Abfahrt das Einfahrvorsignal von Vallorcine A10*, welches unschwer als Schweizer Bauart zu erkennen ist.

20. Oktober 2021
Der SNCF Z 850 055 ist als TER 18914 von Vallorcine nach St-Gervais-Les Bains-le-Fayet unterwegs und passiert kurz nach seiner Abfahrt das Einfahrvorsignal von Vallorcine A10*, welches unschwer als Schweizer Bauart zu erkennen ist. 20. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 400 steht in Hamburg Hafencity während die Station in tiefem Blau gehüllt ist.

Hamburg 28.07.2021
Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 400 steht in Hamburg Hafencity während die Station in tiefem Blau gehüllt ist. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 379 steht in Hamburg Hafencity während die Station in angenehmen grün gehüllt ist.

Hamburg 28.07.2021
Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 379 steht in Hamburg Hafencity während die Station in angenehmen grün gehüllt ist. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 350 steht in Hamburg Hafencity während die Farben von grün nach rot übergehen.

Hamburg 28.07.2021
Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 350 steht in Hamburg Hafencity während die Farben von grün nach rot übergehen. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 361 steht in Hamburg Hafencity während die Station in satten rot gehüllt ist.

Hamburg 28.07.2021
Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 361 steht in Hamburg Hafencity während die Station in satten rot gehüllt ist. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 305 steht in Hamburg Hafencity während die Farben von rot nach blau übergehen.

Hamburg 28.07.2021
Die Station Hamburg Hafencity Universität ist für mich eine der interessantesten Stationen da hier in kurzen Intervalen sich die Lichtfarben ändern. DT5 305 steht in Hamburg Hafencity während die Farben von rot nach blau übergehen. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Hauptverkehrszeit in Hamburg. WÄhrend oben viele Hauptstraßen verstopft sind fährt unten die U-Bahn der Linie U3 und unterquert nun den Steinhauerdamm.

Hamburg 28.07.2021
Hauptverkehrszeit in Hamburg. WÄhrend oben viele Hauptstraßen verstopft sind fährt unten die U-Bahn der Linie U3 und unterquert nun den Steinhauerdamm. Hamburg 28.07.2021
Dennis Fiedler

Am 22.7.1983 war die obere Ruhrtalbahn auch zwischen Brilon Wald und Warburg größtenteils noch zweigleisig. 218 129 ist am Einfahrsignal von Brilon Wald mit einem kurzen Eilzug nach Warburg unterwegs.
Am 22.7.1983 war die obere Ruhrtalbahn auch zwischen Brilon Wald und Warburg größtenteils noch zweigleisig. 218 129 ist am Einfahrsignal von Brilon Wald mit einem kurzen Eilzug nach Warburg unterwegs.
Markus Engel

218 151 auf der zwischen Brilon-Wald und Warburg bereits eingleisig zurückgebauten oberen Ruhrtalbahn am Messinghauser Tunnel (19.5.1986).
218 151 auf der zwischen Brilon-Wald und Warburg bereits eingleisig zurückgebauten oberen Ruhrtalbahn am Messinghauser Tunnel (19.5.1986).
Markus Engel

103 212, Eichenberg, Juli 1979.
103 212, Eichenberg, Juli 1979.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eichenberg, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

241 1200x840 Px, 20.10.2021

103 103, Eichenberg, Juli 1979.
103 103, Eichenberg, Juli 1979.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eichenberg, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

292  1 1200x842 Px, 20.10.2021

Oberrieden, Juli 1979.
Oberrieden, Juli 1979.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

220 1200x839 Px, 20.10.2021

Schönwalde Bf ( stillgelegt ) / 22.02.2018 / Schönwalde ( BAR ) /
Schönwalde Bf ( stillgelegt ) / 22.02.2018 / Schönwalde ( BAR ) /
BerlinRailPics

814 094-9 als Schnellzug nach Krnov über Głuchołazy 16.10.2021 16:07 Uhr in Jesenik.
814 094-9 als Schnellzug nach Krnov über Głuchołazy 16.10.2021 16:07 Uhr in Jesenik.
Siegfried Heße

Auf dem Wege ins Altvatergebirge, auch Hohes Gesenke (tschechisch Hrubý Jeseník), im strömenden Regen, konnte dieser kurze Zug nahe Králíky (deutsch Grulich) in
Dolní Lipka abgelichtet werden.
Auf dem Wege ins Altvatergebirge, auch Hohes Gesenke (tschechisch Hrubý Jeseník), im strömenden Regen, konnte dieser kurze Zug nahe Králíky (deutsch Grulich) in Dolní Lipka abgelichtet werden.
Siegfried Heße

Tschechien / Personenwagen | Altbauwagen / Eilzugwagen

112 1200x678 Px, 20.10.2021

Der Scheitelpunkt liegt genau in Ramzova, ca. 750 M über NN. 
16.10.2021 10:16 Uhr.
Der Scheitelpunkt liegt genau in Ramzova, ca. 750 M über NN. 16.10.2021 10:16 Uhr.
Siegfried Heße

750 704-9 mit dem Schnellzug aus Zábřeh am Bahnsteig 3, am Bahnsteig 2 läuft eine  Brotbüchse   aus Javorník (Jauernig) in Lipová-lázně  ein. 16.10.2021 09:10 Uhr.
750 704-9 mit dem Schnellzug aus Zábřeh am Bahnsteig 3, am Bahnsteig 2 läuft eine "Brotbüchse" aus Javorník (Jauernig) in Lipová-lázně ein. 16.10.2021 09:10 Uhr.
Siegfried Heße

Ulm 08-09-1973_Linie 1 Tw 3 (GRW4; ME 1958) im Park nahe Donauhalle
Ulm 08-09-1973_Linie 1 Tw 3 (GRW4; ME 1958) im Park nahe Donauhalle
Klaus-Erich Lisk

Ulm 08-09-1973 Linie 1 Tw 3 (GRW4; ME 1958) im Park nahe Donauhalle
Ulm 08-09-1973 Linie 1 Tw 3 (GRW4; ME 1958) im Park nahe Donauhalle
Klaus-Erich Lisk

Ulm 08-09-1973_Endschleife im Park nahe Donauhalle mit 2 Tw (GRW4; ME 1958) und Bw 59 = ex SSB 1297; Fuchs HD 1953; 1965 Vk an SWU; 1976+
Ulm 08-09-1973_Endschleife im Park nahe Donauhalle mit 2 Tw (GRW4; ME 1958) und Bw 59 = ex SSB 1297; Fuchs HD 1953; 1965 Vk an SWU; 1976+
Klaus-Erich Lisk

Re 420 503 von der Rhomberg Sersa Rail Group mit dem neuen Anstrich vor einem Kieszug Schlieren-Zweidlen bei der Ankunftin in Zweidlin am 18. Novemer 2021.
Bei der roten BOBO von der SBB handelt es sich um die Re 420 295-8. 
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 503 von der Rhomberg Sersa Rail Group mit dem neuen Anstrich vor einem Kieszug Schlieren-Zweidlen bei der Ankunftin in Zweidlin am 18. Novemer 2021. Bei der roten BOBO von der SBB handelt es sich um die Re 420 295-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 503 von der Rhomberg Sersa Rail Group mit dem neuen Anstrich vor einem Kieszug Schlieren-Zweidlen bei der Ankunftin in Zweidlin am 18. Novemer 2021.
Bei der roten BOBO von der SBB handelt es sich um die Re 420 295-8. 
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 503 von der Rhomberg Sersa Rail Group mit dem neuen Anstrich vor einem Kieszug Schlieren-Zweidlen bei der Ankunftin in Zweidlin am 18. Novemer 2021. Bei der roten BOBO von der SBB handelt es sich um die Re 420 295-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Re 482 046  Jim Knopf  im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison.
Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland.
Leermaterialzug Islikon-Mühlheim bei einem nur sehr kurzen Zwischenhalt in Winterthur am 18. Oktober 2021. 
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Re 482 046 "Jim Knopf" im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison. Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland. Leermaterialzug Islikon-Mühlheim bei einem nur sehr kurzen Zwischenhalt in Winterthur am 18. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Re 482 046  Jim Knopf  im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison.
Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland.
Leermaterialzug Islikon-Mühlheim in Winterthur am 18. Oktober 2021.
Mehrheitlich ist diese Lokomotive während der Nacht unterwegs und somit nur sehr selten fotografierbar. 
Fotostandort Perron. Starker Bildausschnitt Fotoshop (Notschuss!). 
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Re 482 046 "Jim Knopf" im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) nur während der Zuckerrübensaison. Normalerweise verkehrt diese Lokomotive nur in Deutschland. Leermaterialzug Islikon-Mühlheim in Winterthur am 18. Oktober 2021. Mehrheitlich ist diese Lokomotive während der Nacht unterwegs und somit nur sehr selten fotografierbar. Fotostandort Perron. Starker Bildausschnitt Fotoshop (Notschuss!). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lokomotive 186 944 am 01.10.2021 mit einem gemischten Güterzug in Lintorf.
Lokomotive 186 944 am 01.10.2021 mit einem gemischten Güterzug in Lintorf.
Heinz Hülsmann

Die Schoema Diesellok des Diabaswerk Saalfelden mit Seitenkippwagen auf dem Weg zur Entladestelle am ÖBB Bahnhof am 12.09.1994, 12.21u. Diascan (Bild 6702, Fujichrome100).
Die Schoema Diesellok des Diabaswerk Saalfelden mit Seitenkippwagen auf dem Weg zur Entladestelle am ÖBB Bahnhof am 12.09.1994, 12.21u. Diascan (Bild 6702, Fujichrome100).
Rob Freriks

Auf dem Weg nach Mariazell überquerte NÖVOG E14 (als 1099.014 der ÖBB) am 29.09.2021 die Lassingkienbachbrücke bei Wienerbruck. (Fotohalt)
Auf dem Weg nach Mariazell überquerte NÖVOG E14 (als 1099.014 der ÖBB) am 29.09.2021 die Lassingkienbachbrücke bei Wienerbruck. (Fotohalt)
Michael Brunsch

143 270 zieht die RB 22 gen Frankfurt und ist hier kurz vor dem Eppsteiner Tunnel zu sehen. Diesen Ausblick hat man von einem Aussichtspunkt 'über' dem Tunnel, der über eigentlich ausreichend befestigte Wanderwege durch den Wald erreichbar ist.
143 270 zieht die RB 22 gen Frankfurt und ist hier kurz vor dem Eppsteiner Tunnel zu sehen. Diesen Ausblick hat man von einem Aussichtspunkt 'über' dem Tunnel, der über eigentlich ausreichend befestigte Wanderwege durch den Wald erreichbar ist.
K. Odekerken

101 118 zieht einen IC durch Oberwesel.
Diese hohe Position hat man auf der Fußgängerbrücke über die B9.
101 118 zieht einen IC durch Oberwesel. Diese hohe Position hat man auf der Fußgängerbrücke über die B9.
K. Odekerken

215 021 der EfW - tatsächlich registriert als 225 021 - in Köln-Süd am 1. Oktober 2021.
215 021 der EfW - tatsächlich registriert als 225 021 - in Köln-Süd am 1. Oktober 2021.
K. Odekerken

Portraitaufnahme von 1016 048 ÖBB  Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband  mit dem Wenzel-KLV Zug bei Uffenheim Richtung Würzburg, 16.05.2020
Portraitaufnahme von 1016 048 ÖBB "Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband" mit dem Wenzel-KLV Zug bei Uffenheim Richtung Würzburg, 16.05.2020
Korbinian Eckert

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Tm CH WRSCH 98 85 8 232 290-7 der Widmer Rail Services AG, ehemals SOB, im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) im Rübendienst in Zweidlen am 18. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Tm CH WRSCH 98 85 8 232 290-7 der Widmer Rail Services AG, ehemals SOB, im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) im Rübendienst in Zweidlen am 18. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Tm CH WRSCH 98 85 8 232 290-7 der Widmer Rail Services AG, ehemals SOB, im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) im Rübendienst in Zweidlen am 18. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Tm CH WRSCH 98 85 8 232 290-7 der Widmer Rail Services AG, ehemals SOB, im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI) im Rübendienst in Zweidlen am 18. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBBH RAe TEE II 1053 / Les Verrières - Olten / St-Sulpice, 9. Oktober 2021<br>
Private Charterfahrt<br>
Standort ausserhalb des Gefahrenbereichs am Brückenkopf.
SBBH RAe TEE II 1053 / Les Verrières - Olten / St-Sulpice, 9. Oktober 2021
Private Charterfahrt
Standort ausserhalb des Gefahrenbereichs am Brückenkopf.

Julian Ryf

RVT ABDe 2/4 102 / Les Verrières - Fleurier / St-Sulpice, 9. Oktober 2021<br>
Private Charterfahrt<br>
Standort ausserhalb des Gefahrenbereichs am Brückenkopf.
RVT ABDe 2/4 102 / Les Verrières - Fleurier / St-Sulpice, 9. Oktober 2021
Private Charterfahrt
Standort ausserhalb des Gefahrenbereichs am Brückenkopf.

Julian Ryf

SBBC Re 620 074 / Zuckerrübenzug Payerne - Aarberg / Bargen, 10. Oktober 2021
SBBC Re 620 074 / Zuckerrübenzug Payerne - Aarberg / Bargen, 10. Oktober 2021
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.