bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2021:

boxXpress.de GmbH, Hamburg [D] mit der MRCE Vectron  X4 E - 608  [NVR-Nummer: 91 80 6193 608-7 D-DISPO] und Containerzug Richtung Hamburger Hafen am 25.08.21 Durchfahrt Bf. Hamburg-Harburg.
boxXpress.de GmbH, Hamburg [D] mit der MRCE Vectron "X4 E - 608" [NVR-Nummer: 91 80 6193 608-7 D-DISPO] und Containerzug Richtung Hamburger Hafen am 25.08.21 Durchfahrt Bf. Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

EGP mit  140 649-5  (NVR:  91 80 6 140 649-5 D-EGP ) und Containerzug Richtung Hamburger Hafen am 25.08.21 Durchfahrt Bf. Hamburg-Harburg.
EGP mit "140 649-5" (NVR: "91 80 6 140 649-5 D-EGP") und Containerzug Richtung Hamburger Hafen am 25.08.21 Durchfahrt Bf. Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 060-7  [NVR-Nummer: 91 80 6189 060-7 D-DB] und PKW-Transportzug Richtung Frankfurt/Oder am 26.08.21 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "189 060-7" [NVR-Nummer: 91 80 6189 060-7 D-DB] und PKW-Transportzug Richtung Frankfurt/Oder am 26.08.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-501  [NVR-Nummer: 91 51 5370 013-2 PL-PKPC] und einen Güterzug Containertragwagen (leer) Richtung Polen am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-501" [NVR-Nummer: 91 51 5370 013-2 PL-PKPC] und einen Güterzug Containertragwagen (leer) Richtung Polen am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D]  185 642-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 642-6 D-MSL] und einem Ganzzug polnischer offener Drehgestell-Güterwagen mit Kohle beladen am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] "185 642-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 642-6 D-MSL] und einem Ganzzug polnischer offener Drehgestell-Güterwagen mit Kohle beladen am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann



Überraschungstreffer: Ein Gespann aus vier FLIRT3  4-teiligen Triebzügen der BR 428 der Go-Ahead Bayern GmbH, ich hab nur die Nr.  ET 4.28 B  vom ersten vorne dran und  ET 4.38 B  vom letzten richtig erkennen können, am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund. Viele Grüße an den Tf. !!!
Überraschungstreffer: Ein Gespann aus vier FLIRT3  4-teiligen Triebzügen der BR 428 der Go-Ahead Bayern GmbH, ich hab nur die Nr. "ET 4.28 B" vom ersten vorne dran und "ET 4.38 B" vom letzten richtig erkennen können, am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund. Viele Grüße an den Tf. !!!
Lothar Stöckmann

DE 750.1 und 3 erreichen den Bahnhof Pölfing Brunn am 28.Augist 2021.
DE 750.1 und 3 erreichen den Bahnhof Pölfing Brunn am 28.Augist 2021.
Karl Heinz Ferk

Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. Das Berner Dampftram stellte einen Höhepunkt im September Event  Es war einmal - Gleise in der Stadt  dar.

2. September 2021
Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. Das Berner Dampftram stellte einen Höhepunkt im September Event "Es war einmal - Gleise in der Stadt" dar. 2. September 2021
Stefan Wohlfahrt

Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen.

2. Septebemer 2021
Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. 2. Septebemer 2021
Stefan Wohlfahrt

Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. Das Berner Dampftram stellte einen Höhepunkt im September Event  Es war einmal - Gleise in der Stadt  dar. 

2. September 2021
Die G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) ist in Vevey angekommen. Das Berner Dampftram stellte einen Höhepunkt im September Event "Es war einmal - Gleise in der Stadt" dar. 2. September 2021
Stefan Wohlfahrt

Wie man sieht sind die Vorbereitungen für des September Event  Es war einmal - Gleise in der Stadt  auf vollen Touren; Blick ins Blonay-Chamby Dépôt in Chaulin. 

22. August 2021
Wie man sieht sind die Vorbereitungen für des September Event "Es war einmal - Gleise in der Stadt" auf vollen Touren; Blick ins Blonay-Chamby Dépôt in Chaulin. 22. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Widmer Rail Services AG (WRS).
Stattlicher Holzzug Nyon-Rothrist-Menznau mit der Re 430 115 und einer nicht erkennbaren Am 4/4 bei Kerzers am 31. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services AG (WRS). Stattlicher Holzzug Nyon-Rothrist-Menznau mit der Re 430 115 und einer nicht erkennbaren Am 4/4 bei Kerzers am 31. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 328-7 mit dem Tesla-Zug bei Pieterlen am 31. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 328-7 mit dem Tesla-Zug bei Pieterlen am 31. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 4/4 ll 11109, ehemals SWISS EXPRESS, anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen am 31. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 ll 11109, ehemals SWISS EXPRESS, anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen am 31. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

211 345 zieht mit einem  Flix  am 02.09.2021 auf der linken Rheinseite nahe Königsbach nach Süden.
211 345 zieht mit einem "Flix" am 02.09.2021 auf der linken Rheinseite nahe Königsbach nach Süden.
Joachim Görg

Am 02.09.2021 ist 261 079 mit 294 737 in Richtung Lützel nahe Stolzenfels auf der linken Rheinseite unterwegs.
Am 02.09.2021 ist 261 079 mit 294 737 in Richtung Lützel nahe Stolzenfels auf der linken Rheinseite unterwegs.
Joachim Görg

463 805 der transdev/TransRegio am 02.09.2021 nahe Stolzenfels auf der rechten Rheinseite
463 805 der transdev/TransRegio am 02.09.2021 nahe Stolzenfels auf der rechten Rheinseite
Joachim Görg

Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: In den 1920er Jahren begann die SAR mit der Elektrifizierung ihrer Eisenbahnstrecken. Erste Strecke war die Verbindung von Durban über Pietermaritzburg nach Glencoe. Für den elektrischen Betrieb lieferten verschiedene europäische Hersteller (Metropolitan-Vickers, SLM, Robert Stephenson & Hawthorns, Werkspoor) zwischen 1925 und 1945 insgesamt 172 Lokomotiven der Class 1E. Die im November 1976 in Mason's Mill bei Pietermaritzburg aufgenommene E 149 gehört zur 5. Serie, die von SLM Winterthur (1938) gebaut wurde.
Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: In den 1920er Jahren begann die SAR mit der Elektrifizierung ihrer Eisenbahnstrecken. Erste Strecke war die Verbindung von Durban über Pietermaritzburg nach Glencoe. Für den elektrischen Betrieb lieferten verschiedene europäische Hersteller (Metropolitan-Vickers, SLM, Robert Stephenson & Hawthorns, Werkspoor) zwischen 1925 und 1945 insgesamt 172 Lokomotiven der Class 1E. Die im November 1976 in Mason's Mill bei Pietermaritzburg aufgenommene E 149 gehört zur 5. Serie, die von SLM Winterthur (1938) gebaut wurde.
Horst Lüdicke

Südafrika / E-Loks / Class 1E | 1ES | Metrovick 1E | E1-E95, E98-E122, E139-E190, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

94 1200x770 Px, 03.09.2021

1116 081-1 (Siemens ES64U2) ist mit etwas Verspätung im Bahnhof Rottweil auf Gleis 5 eingetroffen.

🧰 ÖBB
🚝 IC 187 (Linie 87) Stuttgart Hbf–Zürich HB (CH) | RE 50187 (RE87) Stuttgart Hbf–Singen(Hohentwiel) [+5]
🕓 11.6.2021 | 13:50 Uhr
1116 081-1 (Siemens ES64U2) ist mit etwas Verspätung im Bahnhof Rottweil auf Gleis 5 eingetroffen. 🧰 ÖBB 🚝 IC 187 (Linie 87) Stuttgart Hbf–Zürich HB (CH) | RE 50187 (RE87) Stuttgart Hbf–Singen(Hohentwiel) [+5] 🕓 11.6.2021 | 13:50 Uhr
Clemens Kral

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rottweil, Süddeutschland und Schweiz

127 1200x765 Px, 03.09.2021

Gemischter Gz mit 185 151-8 durchfährt den Bahnhof Rottweil Richtung Horb. Womöglich war es einer der Umleiter wegen der gesperrten Schwarzwaldbahn. An diesem Tag ließen sich überdurchschnittlich viele Güterzüge auf der Gäubahn blicken. Ich war jedenfalls nicht darauf vorbereitet.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.

🧰 DB Cargo
🕓 11.6.2021 | 14:02 Uhr
Gemischter Gz mit 185 151-8 durchfährt den Bahnhof Rottweil Richtung Horb. Womöglich war es einer der Umleiter wegen der gesperrten Schwarzwaldbahn. An diesem Tag ließen sich überdurchschnittlich viele Güterzüge auf der Gäubahn blicken. Ich war jedenfalls nicht darauf vorbereitet. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. 🧰 DB Cargo 🕓 11.6.2021 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen von mehreren Schüttgutwagen unbekannter Bauart (keine Anschrift erkennbar) für Kies, Splitt oder Sand (33 80 699 4 006-6 D-DB) mit Schriftzug der Hermann Uhl KG Ortenau in Schutterwald, der in einem gemischten Gz mit 185 151-8 den Bahnhof Rottweil Richtung Horb durchfährt.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.

🧰 DB Cargo
🕓 11.6.2021 | 14:02 Uhr
Blick auf einen von mehreren Schüttgutwagen unbekannter Bauart (keine Anschrift erkennbar) für Kies, Splitt oder Sand (33 80 699 4 006-6 D-DB) mit Schriftzug der Hermann Uhl KG Ortenau in Schutterwald, der in einem gemischten Gz mit 185 151-8 den Bahnhof Rottweil Richtung Horb durchfährt. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. 🧰 DB Cargo 🕓 11.6.2021 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

1016 043-2 (Siemens ES64U2) rauscht leicht verspätet in den Bahnhof Rottweil auf Gleis 5 herein.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.

🧰 ÖBB
🚝 IC 188 (Linie 87) Zürich HB (CH)–Stuttgart Hbf (D) | RE 50188 (RE87) Singen(Hohentwiel)–Stuttgart Hbf [+5]
🕓 11.6.2021 | 14:20 Uhr
1016 043-2 (Siemens ES64U2) rauscht leicht verspätet in den Bahnhof Rottweil auf Gleis 5 herein. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. 🧰 ÖBB 🚝 IC 188 (Linie 87) Zürich HB (CH)–Stuttgart Hbf (D) | RE 50188 (RE87) Singen(Hohentwiel)–Stuttgart Hbf [+5] 🕓 11.6.2021 | 14:20 Uhr
Clemens Kral

Österreich / E-Loks / BR 1016 ·ES 64 U2· Taurus, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rottweil, Süddeutschland und Schweiz

148 1200x690 Px, 03.09.2021

Oberleitungs-Montagefahrzeug OMF 1 (99 80 9436 012-5 D-DB) legt am Hausbahnsteig des Bahnhofs Rottweil einen mehrminütigen Signalhalt ein, ehe es Richtung Horb weitergeht. Möglicherweise hatte sein unerwartetes Auftauchen mit der Baustelle auf der Schwarzwaldbahn zu tun. Von diesem Fahrzeugtyp wurden nur drei Exemplare gebaut.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 11.6.2021 | 14:26 Uhr
Oberleitungs-Montagefahrzeug OMF 1 (99 80 9436 012-5 D-DB) legt am Hausbahnsteig des Bahnhofs Rottweil einen mehrminütigen Signalhalt ein, ehe es Richtung Horb weitergeht. Möglicherweise hatte sein unerwartetes Auftauchen mit der Baustelle auf der Schwarzwaldbahn zu tun. Von diesem Fahrzeugtyp wurden nur drei Exemplare gebaut. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 11.6.2021 | 14:26 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf Oberleitungs-Montagefahrzeug OMF 1 (99 80 9436 012-5 D-DB), das nach wenigen Minuten Aufenthalt im Bahnhof Rottweil seine Fahrt Richtung Horb fortsetzt. Am rechten Bildrand sind der Turm der Kapellenkirche sowie des Heilig-Kreuz-Münster zu sehen.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 11.6.2021 | 14:27 Uhr
Nachschuss auf Oberleitungs-Montagefahrzeug OMF 1 (99 80 9436 012-5 D-DB), das nach wenigen Minuten Aufenthalt im Bahnhof Rottweil seine Fahrt Richtung Horb fortsetzt. Am rechten Bildrand sind der Turm der Kapellenkirche sowie des Heilig-Kreuz-Münster zu sehen. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 11.6.2021 | 14:27 Uhr
Clemens Kral

Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Aus der 1938 von Werkspoor gelieferten 6. Serie der 1E stammt die in Mason's Mill bei Pietermaritzburg aufgenommene E 171 (überarbeitete Version eines bereits veröffentlichten Bildes)
Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Aus der 1938 von Werkspoor gelieferten 6. Serie der 1E stammt die in Mason's Mill bei Pietermaritzburg aufgenommene E 171 (überarbeitete Version eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Südafrika / E-Loks / Class 1E | 1ES | Metrovick 1E | E1-E95, E98-E122, E139-E190, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

106 1200x728 Px, 03.09.2021

Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Im Hafen von Kapstadt rangiert eine unbekannte 4E. Der Entwurf für diese (1'Co)(Co'1)-Maschinen stammt von General Electric, gebaut wurden sie von der North British Locomotive Company. In den Jahren 1952 und 1953 erhielt die SAR 40 Exemplare, die unter den Nummern E219-258 eingereiht wurden.
Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Im Hafen von Kapstadt rangiert eine unbekannte 4E. Der Entwurf für diese (1'Co)(Co'1)-Maschinen stammt von General Electric, gebaut wurden sie von der North British Locomotive Company. In den Jahren 1952 und 1953 erhielt die SAR 40 Exemplare, die unter den Nummern E219-258 eingereiht wurden.
Horst Lüdicke

Südafrika / E-Loks / Class 4E | Nr. E219-E258 | 'Groot Mamba', Dampf am Kap im Spätherbst 1976

104 1200x772 Px, 03.09.2021

Rhein-Neckar-Verkehr 4114 + 4113 // Mannheim // 27. Juni 2019
Rhein-Neckar-Verkehr 4114 + 4113 // Mannheim // 27. Juni 2019
Paul Zimmer

Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Zwischen 1969 und 1985 stellte die SAR insgesamt 11 Serien der Class 6E in Dienst. Eine Dreifachtraktion mit einer weiteren abgebügelten 6E1 durchfährt hier den Bahnhof Witbank (seit 2006 eMahlaleni) an der Strecke von Pretoria nach Maputo/Mosambik, vorne die aus der 5. Serie stammende E1563 (überarbeitete Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Zwischen 1969 und 1985 stellte die SAR insgesamt 11 Serien der Class 6E in Dienst. Eine Dreifachtraktion mit einer weiteren abgebügelten 6E1 durchfährt hier den Bahnhof Witbank (seit 2006 eMahlaleni) an der Strecke von Pretoria nach Maputo/Mosambik, vorne die aus der 5. Serie stammende E1563 (überarbeitete Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
Horst Lüdicke

Südafrika / E-Loks / Class 6E1 Series 5 | UCW 6E1 | E1546-E1599, E1601-E1645, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

128 1200x729 Px, 03.09.2021

Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Nachschuss auf eine Dreifachtraktion mit einer weiteren abgebügelten 6E1 im Bahnhof Witbank (seit 2006 eMahlaleni), vorne die E1563
Elektrischer Betrieb in Südafrika im November 1976: Nachschuss auf eine Dreifachtraktion mit einer weiteren abgebügelten 6E1 im Bahnhof Witbank (seit 2006 eMahlaleni), vorne die E1563
Horst Lüdicke

Südafrika / E-Loks / Class 6E1 Series 5 | UCW 6E1 | E1546-E1599, E1601-E1645, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

99 1200x704 Px, 03.09.2021

140 011  Eichenberg  28.04.92
140 011 Eichenberg 28.04.92
Hansjörg Brutzer

140 012  Neulussheim  17.06.09
140 012 Neulussheim 17.06.09
Hansjörg Brutzer

PKP Cargo EU46-506 // Braunschweig Hbf // 24. Januar 2017 (Colorkey-Aufnahme)
PKP Cargo EU46-506 // Braunschweig Hbf // 24. Januar 2017 (Colorkey-Aufnahme)
Paul Zimmer

PKP Cargo EU46-517 // Hannover-Misburg // 2. September 2019
PKP Cargo EU46-517 // Hannover-Misburg // 2. September 2019
Paul Zimmer

140 012  Porz - Wahn  19.05.95
140 012 Porz - Wahn 19.05.95
Hansjörg Brutzer

140 013  Bonn - Beuel  13.09.06
140 013 Bonn - Beuel 13.09.06
Hansjörg Brutzer

SŽ 643-038 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /31.8.2021
SŽ 643-038 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /31.8.2021
Franci Vuk

Am 01.09.2021 fuhr die SRS 232 088 solo von Schwandorf nach Aschersleben und wurde in Remschütz abgepixelt.
Am 01.09.2021 fuhr die SRS 232 088 solo von Schwandorf nach Aschersleben und wurde in Remschütz abgepixelt.
Orlabahner

Am Nachmittag des 2.9.2021 steht die 541 017 mit dem KGAG43601 von Bratislava Petrzalka nach Koper neben der 541 016 mit dem GAG47481 von Breclav nach Koper in Spielfeld-Straß.
Am Nachmittag des 2.9.2021 steht die 541 017 mit dem KGAG43601 von Bratislava Petrzalka nach Koper neben der 541 016 mit dem GAG47481 von Breclav nach Koper in Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

An einem sehr heißen Sommertag in den späten 60er Jahren kämpfen die F3 #200C und die GP7 #2678  mit einem gemischten Güterzug den Lonsperchpass hinauf.
An einem sehr heißen Sommertag in den späten 60er Jahren kämpfen die F3 #200C und die GP7 #2678 mit einem gemischten Güterzug den Lonsperchpass hinauf.
Max Kiegerl

Abstieg - häufig wird die historische Stehboiler Dampflok der Rigi Bahn mit ihrem kraftvollen Auspuff auf der Bergfahrt aufgenommen. Der Abstieg mit dem Gezische des Dampfs von unten ist nicht minder eindrucksvoll. 24.Juli 2021
Abstieg - häufig wird die historische Stehboiler Dampflok der Rigi Bahn mit ihrem kraftvollen Auspuff auf der Bergfahrt aufgenommen. Der Abstieg mit dem Gezische des Dampfs von unten ist nicht minder eindrucksvoll. 24.Juli 2021
Peter Ackermann

Abstieg - der moderne Zug mit Triebwagen 22 (Baujahr 1986) der Vitznau-Strecke im Abstieg unterhalb Staffelhöhe; leider bei sehr diesigem Wetter. 21.August 2021
Abstieg - der moderne Zug mit Triebwagen 22 (Baujahr 1986) der Vitznau-Strecke im Abstieg unterhalb Staffelhöhe; leider bei sehr diesigem Wetter. 21.August 2021
Peter Ackermann

Abstieg - Zug mit Triebwagen 5 und den beiden Personenwagen 8 und 1 der Vitznau-Strecke im Abstieg von Rigi Kulm. 24.Juli 2021
Abstieg - Zug mit Triebwagen 5 und den beiden Personenwagen 8 und 1 der Vitznau-Strecke im Abstieg von Rigi Kulm. 24.Juli 2021
Peter Ackermann

Die Elektrolokomotive E 186 349-7 zog Anfang Mai 2021 einen Güterzug über die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Die Elektrolokomotive E 186 349-7 zog Anfang Mai 2021 einen Güterzug über die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Christian Bremer

Ludmilla 232 259-2 war Anfang Mai 2021 in Duisburg-Wanheimerort zu sehen.
Ludmilla 232 259-2 war Anfang Mai 2021 in Duisburg-Wanheimerort zu sehen.
Christian Bremer

Die Diesellokomotiven 265 004-2 & 265 007-5 waren Anfang Mai 2021 in Duisburg-Wanheimerort unterwegs.
Die Diesellokomotiven 265 004-2 & 265 007-5 waren Anfang Mai 2021 in Duisburg-Wanheimerort unterwegs.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 1275 001-6 zog Anfang Mai 2021 einen kurzen Güterzug über die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Die Diesellokomotive 1275 001-6 zog Anfang Mai 2021 einen kurzen Güterzug über die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Christian Bremer

Das DB-Triebzugduo 1428 014 & 1428 507 befährt Anfang Mai 2021 die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Das DB-Triebzugduo 1428 014 & 1428 507 befährt Anfang Mai 2021 die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 077 025-0 zog Anfang Mai 2021 einen  Güterzug über die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Die Diesellokomotive 077 025-0 zog Anfang Mai 2021 einen Güterzug über die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Christian Bremer

Die inzwischen private 155103-5 von CLR ist hier mit einem Schotterzug auf der Rollbahn in Lengerich Schollbruch am 1.9.2021 um 16.32 Uhr nach Bochum unterwegs.
Die inzwischen private 155103-5 von CLR ist hier mit einem Schotterzug auf der Rollbahn in Lengerich Schollbruch am 1.9.2021 um 16.32 Uhr nach Bochum unterwegs.
Gerd Hahn

Ein ICE 1 nach Stuttgart ist hier kurz vor dem Lengericher Tunnel am 1.9.2021 um 15.53 Uhr auf der Rollbahn zum nächsten Halt in Münster unterwegs.
Ein ICE 1 nach Stuttgart ist hier kurz vor dem Lengericher Tunnel am 1.9.2021 um 15.53 Uhr auf der Rollbahn zum nächsten Halt in Münster unterwegs.
Gerd Hahn

Die SRI 111057 nähert sich hier aus Richtung Osnabrück kommend mit dem Rheingol nach Koblenz am 1.9.2021 um 16.07 Uhr dem Lengericher Tunnel.
Die SRI 111057 nähert sich hier aus Richtung Osnabrück kommend mit dem Rheingol nach Koblenz am 1.9.2021 um 16.07 Uhr dem Lengericher Tunnel.
Gerd Hahn

DB 628 512 / RE Westerland (Sylt) - Niebüll / Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 24. August 2021
DB 628 512 / RE Westerland (Sylt) - Niebüll / Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 24. August 2021
Julian Ryf

Der Bahnhof Zeebrugge-Dorp, der an meinem Tag dort leider nicht angefahren wurde, sondern nur Zeebruuge Strand.

Zeebrügge, der 26.08.2021
Der Bahnhof Zeebrugge-Dorp, der an meinem Tag dort leider nicht angefahren wurde, sondern nur Zeebruuge Strand. Zeebrügge, der 26.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Zeebrugge (alle)

114 1200x900 Px, 03.09.2021

Wenn in Zeebrugge (Zeebrügge) eine der beiden Schleusen (hier zum Boudewijnkanaal) genutzt wird, muss die Kusttram eine Ausweichroute über das jeweils andere Schleusentor befahren.

Zeebrugge, am 26.08.2021
Wenn in Zeebrugge (Zeebrügge) eine der beiden Schleusen (hier zum Boudewijnkanaal) genutzt wird, muss die Kusttram eine Ausweichroute über das jeweils andere Schleusentor befahren. Zeebrugge, am 26.08.2021
G. G.

Wenn in Zeebrugge (Zeebrügge) eine der beiden Schleusen (hier zum Boudewijnkanaal mit Schiff) genutzt wird, muss die Kusttram eine Ausweichroute über das jeweils andere Schleusentor befahren. 
Hier befuhr sie schon wieder die normale Route, nachdem das Schiff in die Schleuse gefahren ist.

Zeebrugge, am 26.08.2021
Wenn in Zeebrugge (Zeebrügge) eine der beiden Schleusen (hier zum Boudewijnkanaal mit Schiff) genutzt wird, muss die Kusttram eine Ausweichroute über das jeweils andere Schleusentor befahren. Hier befuhr sie schon wieder die normale Route, nachdem das Schiff in die Schleuse gefahren ist. Zeebrugge, am 26.08.2021
G. G.

Blick auf die modern überdachten Bahnsteige des Bahnhofs Oostende. Unter dieser sind auch die Gleise der nicht zu sehenden Kusttram.

Oostende, der 26.08.2021
Blick auf die modern überdachten Bahnsteige des Bahnhofs Oostende. Unter dieser sind auch die Gleise der nicht zu sehenden Kusttram. Oostende, der 26.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Oostende

103 1200x900 Px, 03.09.2021

Blick auf die Bahnhofsausfahrt Oostende von der vorderen Bahnsteigquerung. Links ein IC nach Eupen und im Hintergrund überquert auf der Brücke eine Kusttram die Bahngleise.

Oostende, der 26.08.2021
Blick auf die Bahnhofsausfahrt Oostende von der vorderen Bahnsteigquerung. Links ein IC nach Eupen und im Hintergrund überquert auf der Brücke eine Kusttram die Bahngleise. Oostende, der 26.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Oostende

120 1200x900 Px, 03.09.2021

EGP 192 102 mit Altmannwagen bei der Durchfahrt in Thüngersheim gen Veitshöchheim am Dienstag den 31.8.2021
EGP 192 102 mit Altmannwagen bei der Durchfahrt in Thüngersheim gen Veitshöchheim am Dienstag den 31.8.2021
Andreas Strobel

185 079-1 mit einem KLV aus Richtung Würzburg kommend bei der Durchfahrt in Thüngersheim. 31.8.2021
185 079-1 mit einem KLV aus Richtung Würzburg kommend bei der Durchfahrt in Thüngersheim. 31.8.2021
Andreas Strobel

Die stark mit Graffiti beschmierte Trenitlia E405 013 an einem KLV Zug Richtung Verona kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 22.09.2014
Die stark mit Graffiti beschmierte Trenitlia E405 013 an einem KLV Zug Richtung Verona kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 22.09.2014
Christoph Plank

Ein SAD ETR 170 Flirt abgestellt am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 22.09.2014
Ein SAD ETR 170 Flirt abgestellt am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 22.09.2014
Christoph Plank

ÖBB 1144 098-1 mit dem IC 515 nach Graz Hbf kurz vor der Abfahrt auf Gleis 6 in Innsbruck Hbf. Am Nebengleis wartet ein 4024 Talent auf die Abfahrt nach Steinach in Tirol. Aufgenommen am 16.04.2014
ÖBB 1144 098-1 mit dem IC 515 nach Graz Hbf kurz vor der Abfahrt auf Gleis 6 in Innsbruck Hbf. Am Nebengleis wartet ein 4024 Talent auf die Abfahrt nach Steinach in Tirol. Aufgenommen am 16.04.2014
Christoph Plank

ÖBB 1144 113-6  Sonny Boy  wartet mit dem IC 515 nach Graz Hbf kurz vor der Abfahrt auf Gleis 6 in Innsbruck Hbf. Aufgenommen am 19.04.2014
ÖBB 1144 113-6 "Sonny Boy" wartet mit dem IC 515 nach Graz Hbf kurz vor der Abfahrt auf Gleis 6 in Innsbruck Hbf. Aufgenommen am 19.04.2014
Christoph Plank

ÖBB 1144 210-2 wartet mit dem IC 515 nach Graz Hbf kurz vor der Abfahrt auf Gleis 6 in Innsbruck Hbf. Aufgenommen am 20.04.2014
ÖBB 1144 210-2 wartet mit dem IC 515 nach Graz Hbf kurz vor der Abfahrt auf Gleis 6 in Innsbruck Hbf. Aufgenommen am 20.04.2014
Christoph Plank

Nachschuss auf die ÖBB 1116 250-2  Polizei  in der Zug Mitte des RJX 765 nach Flughafen Wien hier bei der Ausfahrt aus Innsbruck Hbf. Aufgenommen am 20.04.2014
Nachschuss auf die ÖBB 1116 250-2 "Polizei" in der Zug Mitte des RJX 765 nach Flughafen Wien hier bei der Ausfahrt aus Innsbruck Hbf. Aufgenommen am 20.04.2014
Christoph Plank

Zwei SMARTRAIL Lok’s der BR 111 (223) mit AKE RHEINGOLD-Sonderzug vom Ostseebad Binz kommend nach Koblenz, auf dem zweigleisigen Streckenabschnitt zwischen Bergen auf Rügen und Teschenhagen. - 01.09.2021
Zwei SMARTRAIL Lok’s der BR 111 (223) mit AKE RHEINGOLD-Sonderzug vom Ostseebad Binz kommend nach Koblenz, auf dem zweigleisigen Streckenabschnitt zwischen Bergen auf Rügen und Teschenhagen. - 01.09.2021
Gerd Wiese

Zwei SMARTRAIL Lok’s der BR 111 (057) mit AKE RHEINGOLD-Sonderzug vom Ostseebad Binz kommend nach Koblenz, auf dem zweigleisigen Streckenabschnitt zwischen Bergen auf Rügen und Teschenhagen. - 01.09.2021
Zwei SMARTRAIL Lok’s der BR 111 (057) mit AKE RHEINGOLD-Sonderzug vom Ostseebad Binz kommend nach Koblenz, auf dem zweigleisigen Streckenabschnitt zwischen Bergen auf Rügen und Teschenhagen. - 01.09.2021
Gerd Wiese

DB 401 018-7  Gelnhausen  als ICE 802 von München Hbf nach Hamburg-Altona, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
DB 401 018-7 "Gelnhausen" als ICE 802 von München Hbf nach Hamburg-Altona, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
Frank Thomas

DB 0812 010 als ICE 694 von Stuttgart Hbf nach Berlin Gesundbrunnen, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
DB 0812 010 als ICE 694 von Stuttgart Hbf nach Berlin Gesundbrunnen, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
Frank Thomas

DB 101 085-9 mit drei Messwagen Richtung Weimar, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
DB 101 085-9 mit drei Messwagen Richtung Weimar, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
Frank Thomas

DB 0812 036 als ICE 505 von Hamburg-Altona nach München Hbf, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
DB 0812 036 als ICE 505 von Hamburg-Altona nach München Hbf, am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
Frank Thomas

DB Netz 708 334-8 am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
DB Netz 708 334-8 am 01.09.2021 in Erfurt-Linderbach.
Frank Thomas

DB 440 810-0 als RB 58049 von Jossa nach Bamberg, am 25.08.2021 in Karlstadt (Main).
DB 440 810-0 als RB 58049 von Jossa nach Bamberg, am 25.08.2021 in Karlstadt (Main).
Frank Thomas

4097 auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel in Köln Braunsfeld am 03.09.2021.
4097 auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel in Köln Braunsfeld am 03.09.2021.
Markus Vogelfänger

01 202 ist am Morgen des 01.09.2021 bei Niederbipp unterwegs in Richtung Konstanz - Stuttgart.
01 202 ist am Morgen des 01.09.2021 bei Niederbipp unterwegs in Richtung Konstanz - Stuttgart.
Martin Gobeli

Der Sonderzug der IGE ist mit der 01 202 des Vereins Pacific 01 202 am ersten Tag der grossen Reise am 01.09.2021 am Morgen bei Wildegg (CH) in Richtung Brugg unterwegs.
Der Sonderzug der IGE ist mit der 01 202 des Vereins Pacific 01 202 am ersten Tag der grossen Reise am 01.09.2021 am Morgen bei Wildegg (CH) in Richtung Brugg unterwegs.
Martin Gobeli

01 202 konnte am Morgen des 01.09.2021 bei der Einfahrt in Wettingen AG aufgenommen werden.
01 202 konnte am Morgen des 01.09.2021 bei der Einfahrt in Wettingen AG aufgenommen werden.
Martin Gobeli

01 202 legt sich auf dem Weg nach Stuttgart in Wettingen elegant in die Kurve, aufgenommen am Vormittag des 01.09.2021.
01 202 legt sich auf dem Weg nach Stuttgart in Wettingen elegant in die Kurve, aufgenommen am Vormittag des 01.09.2021.
Martin Gobeli

01 202 ist am Vormittag des 01.09.2021 bei Winterthur unterwegs in Richtung Konstanz - Stuttgart.
01 202 ist am Vormittag des 01.09.2021 bei Winterthur unterwegs in Richtung Konstanz - Stuttgart.
Martin Gobeli

01 519 der EFZ und 01 202 des Vereins Pacific 01 202 sind am Nachmittag des 01.09.2021 gemeinsam bei Talhausen in Richtung Oberndorf (Neckar) unterwegs.
01 519 der EFZ und 01 202 des Vereins Pacific 01 202 sind am Nachmittag des 01.09.2021 gemeinsam bei Talhausen in Richtung Oberndorf (Neckar) unterwegs.
Martin Gobeli

Tm 234 412-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2021.
Tm 234 412-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2021.
Markus Wagner

Re 446 017-6 der EDG fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Re 446 017-6 der EDG fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

RABe 521 025, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
RABe 521 025, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

RABe 523 032, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.03.2021.
RABe 523 032, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.03.2021.
Markus Wagner

ICN 500 014  Max Frisch  fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
ICN 500 014 "Max Frisch" fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  193 893  [NVR-Nummer: 91 80 6193 893-5 D-ITL] und Getreidezug am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "193 893" [NVR-Nummer: 91 80 6193 893-5 D-ITL] und Getreidezug am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  159 102-3  [NVR-Nummer: 90 80 2159 102-3 D-ITL] und Schüttgutwagenzug (Sand) am 02.09.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER-Terminal 5.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "159 102-3" [NVR-Nummer: 90 80 2159 102-3 D-ITL] und Schüttgutwagenzug (Sand) am 02.09.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER-Terminal 5.
Lothar Stöckmann

MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D] mit  159 226-0   [NVR-Nummer: 90 80 2159 226-0 D-RCM] und Zementstaubzug am 02.09.21 Durchfahrt Flughafen BER-Terminal 5.
MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D] mit "159 226-0" [NVR-Nummer: 90 80 2159 226-0 D-RCM] und Zementstaubzug am 02.09.21 Durchfahrt Flughafen BER-Terminal 5.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Aachen [D] mit der RATH FLEET B.V.  193 793  [NVR-Nummer: 91 80 6193 793-7 D-ELOC] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 03.09.21 Berlin Hirschgarten.
RTB CARGO GmbH, Aachen [D] mit der RATH FLEET B.V. "193 793" [NVR-Nummer: 91 80 6193 793-7 D-ELOC] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 03.09.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  185 600-4   [NVR-Nummer: 91 80 6185 600-4 D-BRLL] und PKW-Transportzug am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "185 600-4" [NVR-Nummer: 91 80 6185 600-4 D-BRLL] und PKW-Transportzug am 31.08.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D]  189 001-1  [NVR-Nummer: 91 80 6189 001-1 D-DB] mit einem Güterzug für VW am 02.09.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER-Terminal 5.
DB Cargo AG [D] "189 001-1" [NVR-Nummer: 91 80 6189 001-1 D-DB] mit einem Güterzug für VW am 02.09.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER-Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Antwerpen Centraal gehört wohl mit zu einem der schönsten Bahnhöfe der Welt, was nicht zuletzt am Empfangsgebäude und der roten Stahlkonstruktion liegt (verwiesen sei auch auf die ARTE-Doku hierzu).
Hier zu sehen das Ende der Bahnhofshalle des Kopfbahnhof-Bereichs.

Antwerpen, der 25.08.2021
Antwerpen Centraal gehört wohl mit zu einem der schönsten Bahnhöfe der Welt, was nicht zuletzt am Empfangsgebäude und der roten Stahlkonstruktion liegt (verwiesen sei auch auf die ARTE-Doku hierzu). Hier zu sehen das Ende der Bahnhofshalle des Kopfbahnhof-Bereichs. Antwerpen, der 25.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

68 1200x900 Px, 04.09.2021

Blick entlang des östlichen Seitenflügels von Antwerpen Centraal parallel zu einem ausfahrenden Regionalzug. 

(verwiesen sei auch auf die ARTE-Doku hierzu)

Antwerpen, der 25.08.2021
Blick entlang des östlichen Seitenflügels von Antwerpen Centraal parallel zu einem ausfahrenden Regionalzug. (verwiesen sei auch auf die ARTE-Doku hierzu) Antwerpen, der 25.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

64 1200x900 Px, 04.09.2021

Wenn in Zeebrugge (Zeebrügge) eine der beiden Schleusen (hier zum Boudewijnkanaal) genutzt wird, muss die Kusttram eine Ausweichroute über das jeweils andere Schleusentor befahren.

Zeebrugge, am 26.08.2021
Wenn in Zeebrugge (Zeebrügge) eine der beiden Schleusen (hier zum Boudewijnkanaal) genutzt wird, muss die Kusttram eine Ausweichroute über das jeweils andere Schleusentor befahren. Zeebrugge, am 26.08.2021
G. G.

Nachschuß auf die GfF 111 056-8 die am Abend des 3. September 2021 den RE12 nach Neckarelz schiebt, hier ist der Zug  in  Neckarzimmern abgelichtet.
Nachschuß auf die GfF 111 056-8 die am Abend des 3. September 2021 den RE12 nach Neckarelz schiebt, hier ist der Zug in Neckarzimmern abgelichtet.
Andreas Strobel

Eigentlich erwartete ich den WFL Doppelstockzug und war recht überrascht als mir der RE12 in Form eines GfF N-Wagenzuges Steuerwagen voraus vors Oblektivgefahren kam. Neckarzimmern den 3.9.2021
Eigentlich erwartete ich den WFL Doppelstockzug und war recht überrascht als mir der RE12 in Form eines GfF N-Wagenzuges Steuerwagen voraus vors Oblektivgefahren kam. Neckarzimmern den 3.9.2021
Andreas Strobel

Blick entlang des östlichen Teils der Bahnhofshalle von Antwerpen Centraal.
Besonders imposant ist die rote Stahl-Glas-Konstruktion und die Sauberkeit des Bahnhofs.
Nur der bunte Mülleimer will nicht ganz ins Bild passen.

(verwiesen sei auch auf die ARTE-Doku zum Bahnhof)

Antwerpen, der 25.08.2021
Blick entlang des östlichen Teils der Bahnhofshalle von Antwerpen Centraal. Besonders imposant ist die rote Stahl-Glas-Konstruktion und die Sauberkeit des Bahnhofs. Nur der bunte Mülleimer will nicht ganz ins Bild passen. (verwiesen sei auch auf die ARTE-Doku zum Bahnhof) Antwerpen, der 25.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

77 900x1200 Px, 04.09.2021

Blick von einer Empore im Empfangsgebäude von Antwerpen Centraal auf das der Stadt zugewandten Eingangsportal, in dem sich auch der Fahrkartenverkauf befindet.

Antwerpen, der 25.08.2021
Blick von einer Empore im Empfangsgebäude von Antwerpen Centraal auf das der Stadt zugewandten Eingangsportal, in dem sich auch der Fahrkartenverkauf befindet. Antwerpen, der 25.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

81 900x1200 Px, 04.09.2021

Blick entlang des östlichen Teils der Bahnhofshalle von Antwerpen Centraal.
Die Bahn-Beamtin hat eben noch kurz vor Dienstantritt einen Becher Kaffee geschlürft, hat sich OP-Handschuhe übergezogen und ist dann zum Zug gegangen.

Antwerpen, der 25.08.2021
Blick entlang des östlichen Teils der Bahnhofshalle von Antwerpen Centraal. Die Bahn-Beamtin hat eben noch kurz vor Dienstantritt einen Becher Kaffee geschlürft, hat sich OP-Handschuhe übergezogen und ist dann zum Zug gegangen. Antwerpen, der 25.08.2021
G. G.

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe)

86  1 900x1200 Px, 04.09.2021

Im allerletzten Licht des Tages kommt die GfF 111 056 mit ihren N-Wagen als RE 10a  nach Heilbronn Hbf in Gundelsheim Neckar eingefahren. 3.9.2021
Im allerletzten Licht des Tages kommt die GfF 111 056 mit ihren N-Wagen als RE 10a nach Heilbronn Hbf in Gundelsheim Neckar eingefahren. 3.9.2021
Andreas Strobel

111 056 in Gundelsheim  mit RE 10a  nach Heilbronn.  Um 20:32 Uhr am Freitag den 3.9.2021 aus der Hand fotogrfiert.
111 056 in Gundelsheim mit RE 10a nach Heilbronn. Um 20:32 Uhr am Freitag den 3.9.2021 aus der Hand fotogrfiert.
Andreas Strobel

Salzbergen, Herbst 2012
Salzbergen, Herbst 2012
Tobias Büers

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

63 1200x900 Px, 04.09.2021

111 174 fährt mit dem RE 3-Ersatzzug in Düsseldorf Hbf ein (3.9.21).
111 174 fährt mit dem RE 3-Ersatzzug in Düsseldorf Hbf ein (3.9.21).
Hermann-Josef Weirich

185 191 mit einem Güterzug am 11.08.2021 bei Straß.
185 191 mit einem Güterzug am 11.08.2021 bei Straß.
M. Schmid

247 041 mit einem Müllzug am 11.08.2021 bei Straß.
247 041 mit einem Müllzug am 11.08.2021 bei Straß.
M. Schmid

189 912 mit DGS 44870 am 11.08.2021 bei Hörafing.
189 912 mit DGS 44870 am 11.08.2021 bei Hörafing.
M. Schmid

1293 200 mit GAG 48401 am 12.08.2021 bei Pfarrwerfen.
1293 200 mit GAG 48401 am 12.08.2021 bei Pfarrwerfen.
M. Schmid

1116 130 mit NJ 491 am 15.08.2021 bei Ingling.
1116 130 mit NJ 491 am 15.08.2021 bei Ingling.
M. Schmid

193 216 mit GAG 46155 am 15.08.2021 bei Wernstein am Inn.
193 216 mit GAG 46155 am 15.08.2021 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

PKP Cargo EU46-512 // Duisburg-Rheinhausen // 5. August 2019
PKP Cargo EU46-512 // Duisburg-Rheinhausen // 5. August 2019
Paul Zimmer

PKP Cargo EU46-502 // Spreewitz // 18. Mai 2018
PKP Cargo EU46-502 // Spreewitz // 18. Mai 2018
Paul Zimmer

PKP Cargo EU46-508 // Hamm-Heessen // 11. August 2017
PKP Cargo EU46-508 // Hamm-Heessen // 11. August 2017
Paul Zimmer

Mit ihrem GAG 60800 am Haken wartete 232 668 am 18.08.2021 in Lintorf auf die Weiterfahrt nach Flandersbach.
Mit ihrem GAG 60800 am Haken wartete 232 668 am 18.08.2021 in Lintorf auf die Weiterfahrt nach Flandersbach.
Orlabahner

IRSI/IGE Re 4/4 11387 (Re 421 387-2) mit dem DPE 31396 (Basel SBB - Neustrelitz) am Morgen des 04.07.2020 zwischen Schliengen uun Auggen im Rheintal.
IRSI/IGE Re 4/4 11387 (Re 421 387-2) mit dem DPE 31396 (Basel SBB - Neustrelitz) am Morgen des 04.07.2020 zwischen Schliengen uun Auggen im Rheintal.
Tobias Schmidt

185 130-2 zusammen mit der Wagenlok 185 120-3 und dem EZ 45019 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) am Morgen des 04.07.2020 südlich von Auggen.
185 130-2 zusammen mit der Wagenlok 185 120-3 und dem EZ 45019 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) am Morgen des 04.07.2020 südlich von Auggen.
Tobias Schmidt

Tw.403 (ex. Wien E6 4935) erreicht als Linie 2 in der ul. Ksiecia Jozefa die Endstelle Salwator. (22.08.2021)
Tw.403 (ex. Wien E6 4935) erreicht als Linie 2 in der ul. Ksiecia Jozefa die Endstelle Salwator. (22.08.2021)
Erwin Schidlofski

Tw.806 hält als Linie 18 in der ul. Druga an der Haltestelle Pedzichow. (22.08.2021)
Tw.806 hält als Linie 18 in der ul. Druga an der Haltestelle Pedzichow. (22.08.2021)
Erwin Schidlofski

Tw.823 in der ul. Pawla vor dem Hauptbahnhof. Man erkennt am linken Fahrleitungsmast den 600V - Einspeisepunkt, der sowohl von der Straßenbahn, als auch zum Aufladen der Batteriebusse verwendet wird. (22.08.2021)
Tw.823 in der ul. Pawla vor dem Hauptbahnhof. Man erkennt am linken Fahrleitungsmast den 600V - Einspeisepunkt, der sowohl von der Straßenbahn, als auch zum Aufladen der Batteriebusse verwendet wird. (22.08.2021)
Erwin Schidlofski

Tw.429, ex. Wien E6 4938 verläßt in der ul. Dietla das Viadukt der PKP-Strecke zum Hauptbahnhof. (22.08.2021)
Tw.429, ex. Wien E6 4938 verläßt in der ul. Dietla das Viadukt der PKP-Strecke zum Hauptbahnhof. (22.08.2021)
Erwin Schidlofski

Ein Liegewagen der kroatischen Staatsbahnen Bcee eingereiht im stark verspäteten EN 40414 von Zagreb Glavni kolodvor nach Zürich HB beim Zwischenhalt in Imst-Pitztal. Aufgenommen am 02.05.2014
Ein Liegewagen der kroatischen Staatsbahnen Bcee eingereiht im stark verspäteten EN 40414 von Zagreb Glavni kolodvor nach Zürich HB beim Zwischenhalt in Imst-Pitztal. Aufgenommen am 02.05.2014
Christoph Plank

Ein Liegewagen der ÖBB eingereiht im stark verspäteten EN 464 von Graz Hbf nach Zürich HB beim Zwischenhalt in Imst-Pitztal. Aufgenommen am 02.05.2014
Ein Liegewagen der ÖBB eingereiht im stark verspäteten EN 464 von Graz Hbf nach Zürich HB beim Zwischenhalt in Imst-Pitztal. Aufgenommen am 02.05.2014
Christoph Plank

Trenitlia E655 187 abgestellt am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Trenitlia E655 187 abgestellt am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Christoph Plank

Ein Taschenwagen der DB Cargo mit einem Sattelauflieger von Paneuropa an einem KLV Güterzug Richtung Deutschland am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Ein Taschenwagen der DB Cargo mit einem Sattelauflieger von Paneuropa an einem KLV Güterzug Richtung Deutschland am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Christoph Plank

ÖBB 1116 182-7  Cobra Polizei  und eine weitere 1116 brachten einen KLV Zug bis zum Grenzbahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
ÖBB 1116 182-7 "Cobra Polizei" und eine weitere 1116 brachten einen KLV Zug bis zum Grenzbahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Christoph Plank

Trenitlia E405 003 kurz vor der Abfahrt mit einem KLV Zug Richtung Verona am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Trenitlia E405 003 kurz vor der Abfahrt mit einem KLV Zug Richtung Verona am Bahnhof Brenner/Brennero. Aufgenommen am 02.05.2014
Christoph Plank

141 311 vom BW Bebra durchfährt am 3.4.1988 den für den Personenverkehr aufgelassenen, aber als Betriebsbahnhof weiter genutzten Bahnhof Oberrieden. Interessantes Detail im Hntergrund sind die vom Werrahochwasser teilweise überfluteten DDR-Grenzanlagen.
141 311 vom BW Bebra durchfährt am 3.4.1988 den für den Personenverkehr aufgelassenen, aber als Betriebsbahnhof weiter genutzten Bahnhof Oberrieden. Interessantes Detail im Hntergrund sind die vom Werrahochwasser teilweise überfluteten DDR-Grenzanlagen.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 141 BR 141 · E 41 'Knallfrosch', Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

179 1200x698 Px, 04.09.2021

Oberrieden, Schürzenbergtunnel, 110 426 (3.4.1988). 
Die Aufnahme entstand von gleichen Standpunkt aus wie die folgende.
Oberrieden, Schürzenbergtunnel, 110 426 (3.4.1988). Die Aufnahme entstand von gleichen Standpunkt aus wie die folgende.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 110 BR 110 · E 10 'Bügelfalte', Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

141 1200x773 Px, 04.09.2021

110 426 mit einem wegen eines Dammrutsches im Eggegebirge (bei Willebadessen) über Bodenfelde-Göttingen umgeleiteten  Interzonenzug  in Oberrieden (3.4.1988).
110 426 mit einem wegen eines Dammrutsches im Eggegebirge (bei Willebadessen) über Bodenfelde-Göttingen umgeleiteten "Interzonenzug" in Oberrieden (3.4.1988).
Markus Engel

103 107 verlässt mit einem IC den Schürzenbergtunnel bei Oberrieden und wird in Kürze die bekannte Werrabrücke befahren (3.4.1988). Gut zu erkennen, dass das Gleis bei Elektrifizierung der Strecke im Tunnel tiefer gelegt wurde.
103 107 verlässt mit einem IC den Schürzenbergtunnel bei Oberrieden und wird in Kürze die bekannte Werrabrücke befahren (3.4.1988). Gut zu erkennen, dass das Gleis bei Elektrifizierung der Strecke im Tunnel tiefer gelegt wurde.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

300 1200x813 Px, 04.09.2021

Die Werrabrücke bei Oberrieden aus einer nicht so bekannten Perspektive. 103 199 ist am 3.4.1988 mit einem IC in Richtung Bebra unterwegs.
Die Werrabrücke bei Oberrieden aus einer nicht so bekannten Perspektive. 103 199 ist am 3.4.1988 mit einem IC in Richtung Bebra unterwegs.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Galerien / InterCity-Züge, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

240 1200x785 Px, 04.09.2021

Werrabrücke Oberrieden im Gegenlicht mit IC Richtung Norden (2.8.1990).
Werrabrücke Oberrieden im Gegenlicht mit IC Richtung Norden (2.8.1990).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 613 Göttingen – Eichenberg – Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

120 1200x755 Px, 04.09.2021

Die EBT Be 4/4 102 mit einem EBT Bi erinnerte am 4. September 2021 in Solothurn-HB an den ehemaligen  GÄNSBRUNNENZUG  der damaligen SMB.
Kurz vor der Weiterfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Die EBT Be 4/4 102 mit einem EBT Bi erinnerte am 4. September 2021 in Solothurn-HB an den ehemaligen "GÄNSBRUNNENZUG" der damaligen SMB. Kurz vor der Weiterfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die EBT Be 4/4 102 mit einem EBT Bi erinnerte am 4. September 2021 in Solothurn-HB an den ehemaligen  GÄNSBRUNNENZUG  der damaligen SMB.
Umfahrung des Bi in Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
Die EBT Be 4/4 102 mit einem EBT Bi erinnerte am 4. September 2021 in Solothurn-HB an den ehemaligen "GÄNSBRUNNENZUG" der damaligen SMB. Umfahrung des Bi in Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUM 150. JUBILÄM DER SLM.
Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen bei Immensee auf der Fahrt nach Arth-Goldau am 4. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUM 150. JUBILÄM DER SLM. Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen bei Immensee auf der Fahrt nach Arth-Goldau am 4. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUM 150. JUBILÄM DER SLM.
Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen in der herrlichen Landschaft bei Immensee am 4. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUM 150. JUBILÄM DER SLM. Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen in der herrlichen Landschaft bei Immensee am 4. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUM 150. JUBILÄM DER SLM.
Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen auf Rangierfahrt im Kopfbahnhof Luzern am 4. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUM 150. JUBILÄM DER SLM. Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen auf Rangierfahrt im Kopfbahnhof Luzern am 4. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUM 150. JUBILÄM DER SLM.
Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen vor der herrlichen Kuslisse des Pilatus, anlässlich der Einfahrt in den Kopfbahnhof Luzern am 4. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUM 150. JUBILÄM DER SLM. Sonderzug mit der Ae 3/6 10664 (Baujahr 1926) und historischen Wagen vor der herrlichen Kuslisse des Pilatus, anlässlich der Einfahrt in den Kopfbahnhof Luzern am 4. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abellio ET 25 2214 befährt Anfang Mai 2021 die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Abellio ET 25 2214 befährt Anfang Mai 2021 die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Christian Bremer

Die TKSE-Diesellokomotive 545 auf Solofahrt, so gesehen Anfang Mai 2021 in Duisburg-Wanheimerort.
Die TKSE-Diesellokomotive 545 auf Solofahrt, so gesehen Anfang Mai 2021 in Duisburg-Wanheimerort.
Christian Bremer

Zwei gekoppelte Dieseltriebzüge der NordWestBahn befahren Anfang Mai 2021 die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Zwei gekoppelte Dieseltriebzüge der NordWestBahn befahren Anfang Mai 2021 die Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Christian Bremer

Ein Abellio-Elektrotriebzug war Anfang Mai 2021 auf der Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg zu sehen.
Ein Abellio-Elektrotriebzug war Anfang Mai 2021 auf der Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg zu sehen.
Christian Bremer

Anfang Mai 2021 war in Duisburg-Wanheimerort die Diesellokomotive 4185 037-3 auf Solofahrt zu sehen.
Anfang Mai 2021 war in Duisburg-Wanheimerort die Diesellokomotive 4185 037-3 auf Solofahrt zu sehen.
Christian Bremer

Komplettzüge nach Vorbildern, Eilzug aus den 50er / 60er Jahren in Harrstadt Hbf. Gezogen von einer Vorserien E10 ( von den Vorserien E10er gibt es in den Einzelbildvorstellungen ausführliche Erklärungen ) , die Wagen bestehend aus n-Wagen , besser bekannt als Silberlinge. Die gezeigten Wagen sind die noch in grün lackierten Vorserienwagen ( auch hier siehe Einzelvorstellungen ) .
Komplettzüge nach Vorbildern, Eilzug aus den 50er / 60er Jahren in Harrstadt Hbf. Gezogen von einer Vorserien E10 ( von den Vorserien E10er gibt es in den Einzelbildvorstellungen ausführliche Erklärungen ) , die Wagen bestehend aus n-Wagen , besser bekannt als Silberlinge. Die gezeigten Wagen sind die noch in grün lackierten Vorserienwagen ( auch hier siehe Einzelvorstellungen ) .
Harrys Bahnen

Modellbahn / Spur H0 / Züge

126 1200x675 Px, 04.09.2021

Hier einer der ersten n-Wagen in der Ursprungsfarbe grün. Ein reiner 2.Kl Wagen
Der Begriff n-Wagen kommt eigentlich aus der Edelstahlausführung des Wagen, also nicht rostend. Die späteren Serienwagen wurden nicht mehr lackiert, sondern bekamen auf die Edelstahlhaut das Pfauenmuster aufpoliert wie man die Wagen Jahrzehnte kannte, daher auch der Begriff Silberling. Top Modell von Lima
Hier einer der ersten n-Wagen in der Ursprungsfarbe grün. Ein reiner 2.Kl Wagen Der Begriff n-Wagen kommt eigentlich aus der Edelstahlausführung des Wagen, also nicht rostend. Die späteren Serienwagen wurden nicht mehr lackiert, sondern bekamen auf die Edelstahlhaut das Pfauenmuster aufpoliert wie man die Wagen Jahrzehnte kannte, daher auch der Begriff Silberling. Top Modell von Lima
Harrys Bahnen

Modellbahn / Spur H0 / Personenwagen

104 1200x675 Px, 04.09.2021

Hier einer der ersten n-Wagen in der Ursprungsfarbe grün. Diesmal ein 1/2.Kl Wagen
Der Begriff n-Wagen kommt eigentlich aus der Edelstahlausführung des Wagen, also nicht rostend. Die späteren Serienwagen wurden nicht mehr lackiert, sondern bekamen auf die Edelstahlhaut das Pfauenmuster aufpoliert wie man die Wagen Jahrzehnte kannte, daher auch der Begriff Silberling. Top Modell von Lima
Hier einer der ersten n-Wagen in der Ursprungsfarbe grün. Diesmal ein 1/2.Kl Wagen Der Begriff n-Wagen kommt eigentlich aus der Edelstahlausführung des Wagen, also nicht rostend. Die späteren Serienwagen wurden nicht mehr lackiert, sondern bekamen auf die Edelstahlhaut das Pfauenmuster aufpoliert wie man die Wagen Jahrzehnte kannte, daher auch der Begriff Silberling. Top Modell von Lima
Harrys Bahnen

Modellbahn / Spur H0 / Personenwagen

110 1200x675 Px, 04.09.2021

BR 146 107-8 , die Lok gehört zur Traxx Familie hier die Type F140 AC1 . Eingesetzt im DB Regioverkehr,  das gezeigte Modell ist von Trix DC digital  29470 ( Startpackung )
BR 146 107-8 , die Lok gehört zur Traxx Familie hier die Type F140 AC1 . Eingesetzt im DB Regioverkehr, das gezeigte Modell ist von Trix DC digital 29470 ( Startpackung )
Harrys Bahnen

Modellbahn / Spur H0 / Loks

153 1200x675 Px, 04.09.2021

RABe 523 041, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2021.
RABe 523 041, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2021.
Markus Wagner

Re 460 102-7 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2021.
Re 460 102-7 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

88 1200x801 Px, 04.09.2021

Re 420 297-4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2021.
Re 420 297-4 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2021.
Markus Wagner

RABe 526 116 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.08.2021.
RABe 526 116 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.08.2021.
Markus Wagner

RABe 521 007, auf der S3, verlässt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2021.
RABe 521 007, auf der S3, verlässt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2021.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 971-4 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2021
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 971-4 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 12.08.2021
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

135 1200x800 Px, 04.09.2021

Arriva 372 passiert das Naturgebiet rund um den Bielheimerbeek bei Gaanderen am 04.09.2021, 14.40u. als Zug 30943 (Arnhem Centraal - Winterswijk). (Digi, Bild 22690)
Arriva 372 passiert das Naturgebiet rund um den Bielheimerbeek bei Gaanderen am 04.09.2021, 14.40u. als Zug 30943 (Arnhem Centraal - Winterswijk). (Digi, Bild 22690)
Rob Freriks

Die E44, Prototyp ab 1930, Serie ab 1932. Diese Lok war die erste Deutsche Serienlok ohne Vorläuferachsen und Einzelachsantrieb. Später als DB 144 und DR 244 umbenannt.
Hier ein Modell in DR Version 244 108-7  Modell von Roco   63839  DC digital
Die E44, Prototyp ab 1930, Serie ab 1932. Diese Lok war die erste Deutsche Serienlok ohne Vorläuferachsen und Einzelachsantrieb. Später als DB 144 und DR 244 umbenannt. Hier ein Modell in DR Version 244 108-7 Modell von Roco 63839 DC digital
Harrys Bahnen

Modellbahn / Spur H0 / Loks

125 1200x675 Px, 04.09.2021

Die E44.5 , Prototyp ( als E44 ab 1930 ), Serie E44.5 ab 1933. Die E44 war die erste Deutsche Serienlok ohne Vorläuferachsen und Einzelachsantrieb. Für die gebirgige Strecke Freilassig - Berchtesgaden für extra die E44.5 entworfen ( Anzahl 8 Loks ). Sie unterscheidet sich von den normalen 44ern durch den fehlenden Vorbau und anderen Drehgestellen. Auch der Rahmen ist etwas anders.
Hier ein Modell in DB Version 144 505-5  Modell von Liliput,  L132543,  DC digital
Die E44.5 , Prototyp ( als E44 ab 1930 ), Serie E44.5 ab 1933. Die E44 war die erste Deutsche Serienlok ohne Vorläuferachsen und Einzelachsantrieb. Für die gebirgige Strecke Freilassig - Berchtesgaden für extra die E44.5 entworfen ( Anzahl 8 Loks ). Sie unterscheidet sich von den normalen 44ern durch den fehlenden Vorbau und anderen Drehgestellen. Auch der Rahmen ist etwas anders. Hier ein Modell in DB Version 144 505-5 Modell von Liliput, L132543, DC digital
Harrys Bahnen

Modellbahn / Spur H0 / Loks

97 1200x675 Px, 04.09.2021

218 412 zieht am 19. Mai 2013 ihre RB von Wissembourg nach Neustadt (Weinstraße)Hbf in den Haltepunkt Schweighofen. Zuvor ist die Garnitur als  Weinstraßen-Express  von Koblenz Hbf nach Wissembourg über die Rheintal-, Nahetal-, Alsenz-, Pfälzische Ludwigs- und Maximiliansbahn verkehrt. Bis sie abends wieder nach Koblenz zurückkehrt, pendelt sie zwischen Neustadt und Wissembourg als RB und ersetzte dabei die sonst dort verkehrenden Triebwagen der Baureihe 643. Heute verkehrt auf dem Weinstraßen-Express ein Triebwagen des Typs LINT der vlexx.
218 412 zieht am 19. Mai 2013 ihre RB von Wissembourg nach Neustadt (Weinstraße)Hbf in den Haltepunkt Schweighofen. Zuvor ist die Garnitur als "Weinstraßen-Express" von Koblenz Hbf nach Wissembourg über die Rheintal-, Nahetal-, Alsenz-, Pfälzische Ludwigs- und Maximiliansbahn verkehrt. Bis sie abends wieder nach Koblenz zurückkehrt, pendelt sie zwischen Neustadt und Wissembourg als RB und ersetzte dabei die sonst dort verkehrenden Triebwagen der Baureihe 643. Heute verkehrt auf dem Weinstraßen-Express ein Triebwagen des Typs LINT der vlexx.
Maximilian Jung

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / RB-, RE-Linien in RLP / RE 17 ·Weinstraßen-Express·, Galerie maxismodellbahn, Weinstraßen-Express

222 1200x792 Px, 04.09.2021

152 117-8 - Hagenacker 24.10.20
152 117-8 - Hagenacker 24.10.20
Benjamin Ludwig

272 205-6 - Baalberge 03.05.21
272 205-6 - Baalberge 03.05.21
Benjamin Ludwig

751 131-4 - Růženín 11.07.21
751 131-4 - Růženín 11.07.21
Benjamin Ludwig

Eigentlich ein Bild aus der Ausschusskiste. Jedoch ist es zum aktuellen Anlass der Z-Stellung von 218 408 am 1.9.2021, die schon eine Zeit in Wittenberge als Ersatzteilspender verrottete, mit dem trüben Wetter am 3. März 2014 sehr passend. An besagtem Tag fuhr sie noch in bestem Zustand und damals noch in Trier beheimatet mit dem RE 3 nach Mainz Hbf in den Bahnhof Türkismühle ein. Der RE 3 verkehrte Rosenmontags zu DB-Zeiten auf der Nahetalbahn zur Verstärkung teils mit Doppelstockgarnituren statt den Triebwagen der Baureihe 612.
Eigentlich ein Bild aus der Ausschusskiste. Jedoch ist es zum aktuellen Anlass der Z-Stellung von 218 408 am 1.9.2021, die schon eine Zeit in Wittenberge als Ersatzteilspender verrottete, mit dem trüben Wetter am 3. März 2014 sehr passend. An besagtem Tag fuhr sie noch in bestem Zustand und damals noch in Trier beheimatet mit dem RE 3 nach Mainz Hbf in den Bahnhof Türkismühle ein. Der RE 3 verkehrte Rosenmontags zu DB-Zeiten auf der Nahetalbahn zur Verstärkung teils mit Doppelstockgarnituren statt den Triebwagen der Baureihe 612.
Maximilian Jung

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Galerie maxismodellbahn

255 1200x838 Px, 04.09.2021

DB 218 385 & RPRS 218 / IC 2311 Westerland (Sylt) - Karlsruhe / Niebüll, 25. August 2021
DB 218 385 & RPRS 218 / IC 2311 Westerland (Sylt) - Karlsruhe / Niebüll, 25. August 2021
Julian Ryf

NEG T4 / IC 2311 Dagebüll Mole - Karlsruhe / Niebüll, 25. August 2021<br><br>
Der T4 der NEG stellt die Kurswagen aus Dagebüll Mole an den IC.
NEG T4 / IC 2311 Dagebüll Mole - Karlsruhe / Niebüll, 25. August 2021

Der T4 der NEG stellt die Kurswagen aus Dagebüll Mole an den IC.

Julian Ryf

Halligbahn Dagebüll - Oland - Langeness / Dagebüll, 25. August 2021<br><br>
In der Weite des Wattenmeers ist in der Ferne ganz klein ein Zug zu erkennen.
Halligbahn Dagebüll - Oland - Langeness / Dagebüll, 25. August 2021

In der Weite des Wattenmeers ist in der Ferne ganz klein ein Zug zu erkennen.

Julian Ryf

07.05.2013 Zugunglück auf dem Gelände des Güterbahnhof Großkorbetha. In der Nacht zum 07.05. fuhr eine Elektrolok auf einen Kesselwagen auf , beide kippten um. Die Bergung dauerte den ganzen Tag , es kam zu Verspätungen im Zugverkehr.
Aufnahme aus dem IC 1641 Frankfurt  - Leipzig
07.05.2013 Zugunglück auf dem Gelände des Güterbahnhof Großkorbetha. In der Nacht zum 07.05. fuhr eine Elektrolok auf einen Kesselwagen auf , beide kippten um. Die Bergung dauerte den ganzen Tag , es kam zu Verspätungen im Zugverkehr. Aufnahme aus dem IC 1641 Frankfurt - Leipzig
Heinz Bergner

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Großkorbetha

202 1200x552 Px, 04.09.2021

20-achsiger Schwerlasttransportwagen mit Transformator im Bahnhof Naumburg(Saale) am 29.4.2015, aufgenommen aus dem IC 1641 Frankfurt - Leipzig. Damals konnte man in einigen Wagen noch die Fenster öffnen. 👍
20-achsiger Schwerlasttransportwagen mit Transformator im Bahnhof Naumburg(Saale) am 29.4.2015, aufgenommen aus dem IC 1641 Frankfurt - Leipzig. Damals konnte man in einigen Wagen noch die Fenster öffnen. 👍
Heinz Bergner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.