bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2022:

SBB Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
SBB Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

Die Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Die Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

Die Re 469 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Die Re 469 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

Die Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Die Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Stefan H.


SBB Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
SBB Re 460 019 mit der Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

Re 460 019 mit Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Re 460 019 mit Werbung 175 Jahre Schweizer Bahnen am 2.4.22 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  186 381-0  [NVR-Nummer: 91 80 6186 381-0 D-AKIEM] und PKW-Transportzug am 24.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "186 381-0" [NVR-Nummer: 91 80 6186 381-0 D-AKIEM] und PKW-Transportzug am 24.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit  243 972-7 [NVR-Nummer: 91 80 6143 972-8 D-DELTA] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 28.03.22 Berlin Buch.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit "243 972-7"[NVR-Nummer: 91 80 6143 972-8 D-DELTA] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 28.03.22 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Hector Rail mit  162.003  Name: „Metropolis“ (NVR: „91 80 6 151 027-0-D-HCTOR“) und Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) am 23.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Hector Rail mit "162.003" Name: „Metropolis“ (NVR: „91 80 6 151 027-0-D-HCTOR“) und Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) am 23.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

EC 175 nach Praha hl.n. mit ČD - České dráhy a.s., Praha [CZ]  193 698-8  [NVR-Nummer: 91 80 6193 698-8 D-RAILL] am 01.04.22 Durchfahrt Bf. Berlin-Jungfernheide Richtung Spandau.
EC 175 nach Praha hl.n. mit ČD - České dráhy a.s., Praha [CZ] "193 698-8" [NVR-Nummer: 91 80 6193 698-8 D-RAILL] am 01.04.22 Durchfahrt Bf. Berlin-Jungfernheide Richtung Spandau.
Lothar Stöckmann

Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D) mit  159 235-1  [NVR-Nummer: 90 80 2159 235-1 D-RCM] und Zementstaubzug am 25.03.22 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D) mit "159 235-1" [NVR-Nummer: 90 80 2159 235-1 D-RCM] und Zementstaubzug am 25.03.22 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D]  mit  193 374  [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] und Containerzug am 30.03.22 Berlin-Blankenburg.
DB Cargo AG [D] mit "193 374" [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] und Containerzug am 30.03.22 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

2043 005-4(Jumbo) befährt die Hausruckbahn, und macht einen kurzen Stopp im Bhf. Hausruck; 170406
2043 005-4(Jumbo) befährt die Hausruckbahn, und macht einen kurzen Stopp im Bhf. Hausruck; 170406
JohannJ

123 013-5 zu sehen am 15.03.22 mit einem leeren Kohlenzug in Bilina.
123 013-5 zu sehen am 15.03.22 mit einem leeren Kohlenzug in Bilina.
Alexander Hertel

163 252-0 zu sehen am 15.03.22 mit einem leeren Kohlenzug in Bilina.
163 252-0 zu sehen am 15.03.22 mit einem leeren Kohlenzug in Bilina.
Alexander Hertel

122 027-6 zu sehen am 15.03.22 mit einem Kokszug in Želenice nad Bílinou.
122 027-6 zu sehen am 15.03.22 mit einem Kokszug in Želenice nad Bílinou.
Alexander Hertel

383 057-7 (Unipetrol) in der neuen Lackierung zu sehen am 15.03.22 mit einem Kesselzug in Želenice nad Bílinou.
383 057-7 (Unipetrol) in der neuen Lackierung zu sehen am 15.03.22 mit einem Kesselzug in Želenice nad Bílinou.
Alexander Hertel

Um die Bodenbeschaffenheit zu prüfen rammt dieser 2 Wege LKW eine Messspitze in den Boden. In einigen Monaten wird an diesen Stellen ein Fahrleitungsmast stehen . 
Der Abend des 29.März 2022 mit den ersten sichtbaren Arbeiten zum Fahrleitungsbau im Netz der GKB
Um die Bodenbeschaffenheit zu prüfen rammt dieser 2 Wege LKW eine Messspitze in den Boden. In einigen Monaten wird an diesen Stellen ein Fahrleitungsmast stehen . Der Abend des 29.März 2022 mit den ersten sichtbaren Arbeiten zum Fahrleitungsbau im Netz der GKB
Karl Heinz Ferk

Ins Maul geschaut: Baureihe 808 (Steuerwagen ICE2) in Kassel=Wilhelmshöhe, April 2013
Ins Maul geschaut: Baureihe 808 (Steuerwagen ICE2) in Kassel=Wilhelmshöhe, April 2013
Tobias Büers

Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Bei Schneetreiben und mit Volldampf kommt die bayerische S 3/6 3673 mit ihrem Sonderzug die Steigung von Heimenkirch im Allgäu nach Oberhäuser hinauf geeilt. Stunden zuvor hatte sie die C 5/6 2978  Elefant  mit Unterstützung der V100 1365 von Nördlingen nach Friedrichshafen gebracht. 02.04.2022
Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Bei Schneetreiben und mit Volldampf kommt die bayerische S 3/6 3673 mit ihrem Sonderzug die Steigung von Heimenkirch im Allgäu nach Oberhäuser hinauf geeilt. Stunden zuvor hatte sie die C 5/6 2978 "Elefant" mit Unterstützung der V100 1365 von Nördlingen nach Friedrichshafen gebracht. 02.04.2022
Matthias Kümmel

Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Die Abfahrt von V100 1365 und C 5/6 2978 in Friedrichshafen nach Konstanz. 02.04.2022
Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Die Abfahrt von V100 1365 und C 5/6 2978 in Friedrichshafen nach Konstanz. 02.04.2022
Matthias Kümmel

Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Immer noch Schneetreiben! Die beiden rüstigen Seniorinnen, S 3/6 3673 & C 5/6 2978, überqueren auf dem Weg von Nördlingen nach Friedrichshafen die Donau bei Erbach/Württemberg. 02.04.2022
Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Immer noch Schneetreiben! Die beiden rüstigen Seniorinnen, S 3/6 3673 & C 5/6 2978, überqueren auf dem Weg von Nördlingen nach Friedrichshafen die Donau bei Erbach/Württemberg. 02.04.2022
Matthias Kümmel

Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Wieder Schneetreiben! Die beiden rüstigen Seniorinnen, S 3/6 3673 & C 5/6 2978, starteten dementsprechend unter erschwerten Bedingungen mit ihrem Leerreisezug frühmorgens in Nördlingen. Dabei wurden sie am Zugschluss von der V100 1365 während der Fahrt über Aalen, die eingleisige nichtelektrifizierte Brenz- und ab Ulm über die Südbahn, nach Friedrichshafen unterstützt. Bei der Einfahrt in Heidenheim konnte der Kontrast zwischen moderner Stellwerksarchitektur und historischem Lokomotivbau dokumentiert werden. 02.04.2022
Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 2: Wieder Schneetreiben! Die beiden rüstigen Seniorinnen, S 3/6 3673 & C 5/6 2978, starteten dementsprechend unter erschwerten Bedingungen mit ihrem Leerreisezug frühmorgens in Nördlingen. Dabei wurden sie am Zugschluss von der V100 1365 während der Fahrt über Aalen, die eingleisige nichtelektrifizierte Brenz- und ab Ulm über die Südbahn, nach Friedrichshafen unterstützt. Bei der Einfahrt in Heidenheim konnte der Kontrast zwischen moderner Stellwerksarchitektur und historischem Lokomotivbau dokumentiert werden. 02.04.2022
Matthias Kümmel

Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 1: C 5/6 2978 auf der Drehscheibe im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen. 01.4.2022
Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 1: C 5/6 2978 auf der Drehscheibe im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen. 01.4.2022
Matthias Kümmel

Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 1: Die Überführungsfahrt von C 5/6 2978, gezogen von V100 1365, ging bei typischem Aprilwetter mit starkem Schneefall über Schweinfurt, Bamberg, Fürth und Gunzenhausen nach Nördlingen ins Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM). Pünktlich und zuverlässig wie ein schweizerisches Uhrwerk erschien die Fuhre auf der Wörnitz-Brücke bei Oettingen in Bayern. 01.04.2022
Ein Elefant kehrt heim – Überführung von C 5/6 2978 (SBB Historic) in die Schweiz - Tag 1: Die Überführungsfahrt von C 5/6 2978, gezogen von V100 1365, ging bei typischem Aprilwetter mit starkem Schneefall über Schweinfurt, Bamberg, Fürth und Gunzenhausen nach Nördlingen ins Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM). Pünktlich und zuverlässig wie ein schweizerisches Uhrwerk erschien die Fuhre auf der Wörnitz-Brücke bei Oettingen in Bayern. 01.04.2022
Matthias Kümmel

SETG 248 016 mit beladenem Holzzug | von Ladebow durch Anklam [WAK] | April 2022
SETG 248 016 mit beladenem Holzzug | von Ladebow durch Anklam [WAK] | April 2022
Alexander, R.

Press 363 028-0 / 363 043-1 D-PRESS | vor 482 033-8 auf 3 im Bf Anklam [WAK] | April 2022 | von der Grenze der DB-Anlage in der Werkstrasse aus aufgenommen. | Danke für die Info und herzliche Grüße !
Press 363 028-0 / 363 043-1 D-PRESS | vor 482 033-8 auf 3 im Bf Anklam [WAK] | April 2022 | von der Grenze der DB-Anlage in der Werkstrasse aus aufgenommen. | Danke für die Info und herzliche Grüße !
Alexander, R.

EGP 151 078-3 aufgerückt an ERR Cosun Beet KeWa, damit Gleislänge für den Sirupzug frei wird | Bf Anklam [WAK] | April 2022 | von der Grenze der DB-Anlage in der Werkstrasse aus aufgenommen.
EGP 151 078-3 aufgerückt an ERR Cosun Beet KeWa, damit Gleislänge für den Sirupzug frei wird | Bf Anklam [WAK] | April 2022 | von der Grenze der DB-Anlage in der Werkstrasse aus aufgenommen.
Alexander, R.

DB 402 030 / 808 030 | Tz Name: Delitzsch | ICE 1042 ohne Halt durch den Bf Anklam [WAK] | April 2022
DB 402 030 / 808 030 | Tz Name: Delitzsch | ICE 1042 ohne Halt durch den Bf Anklam [WAK] | April 2022
Alexander, R.

DB Netz 203 303-3 | Bf Anklam [WAK] durch nach Norden | März 2022
DB Netz 203 303-3 | Bf Anklam [WAK] durch nach Norden | März 2022
Alexander, R.

Leider immer noch rechte Sorgenkinder sind die Garnituren von Škoda für den München-Nürnberg-Express. Insbesondere die Wagen machen Probleme und das führt häufig zum Ausfall ganzer Züge. Am 01. Oktober 2021 begegnete mir 102 002 mit dem RE 4019 auf der Fahrt nach München HBF bei Vierkirchen.
Leider immer noch rechte Sorgenkinder sind die Garnituren von Škoda für den München-Nürnberg-Express. Insbesondere die Wagen machen Probleme und das führt häufig zum Ausfall ganzer Züge. Am 01. Oktober 2021 begegnete mir 102 002 mit dem RE 4019 auf der Fahrt nach München HBF bei Vierkirchen.
Christoph Schneider

Mit dem KLV-Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. war die für TXLogistik fahrende 193 551 am 01. Oktober 2021 im Dachauer Hinterland bei Vierkirchen zu sehen.
Mit dem KLV-Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. war die für TXLogistik fahrende 193 551 am 01. Oktober 2021 im Dachauer Hinterland bei Vierkirchen zu sehen.
Christoph Schneider

Bei Fahlenbach verlangsamte der München-Nürnberg-Express RE 4023 bereits seine Fahrt, um am nahegelegenen Bahnhof Rohrbach den planmäßigen Halt einzulegen. Die Škoda-Garnitur mit der 102 006 als Zuglok wirkt noch etwas ungewöhnlich auf deutschen Schienen und wird vermutlich aufgrund diverser Probleme beim Einsatz auch einen Exoten-Status behalten (01. Oktober 2021).
Bei Fahlenbach verlangsamte der München-Nürnberg-Express RE 4023 bereits seine Fahrt, um am nahegelegenen Bahnhof Rohrbach den planmäßigen Halt einzulegen. Die Škoda-Garnitur mit der 102 006 als Zuglok wirkt noch etwas ungewöhnlich auf deutschen Schienen und wird vermutlich aufgrund diverser Probleme beim Einsatz auch einen Exoten-Status behalten (01. Oktober 2021).
Christoph Schneider

Einst sicherte die Zuckerrüben-Saison mancher Nebenbahn das Überleben, wurden doch im Herbst an vielen Landbahnhöfen diese Agrarprodukte für den Weitertransport zur Verarbeitung verladen. In den 1990er Jahren zog sich die Deutsche Bahn aus diesem Geschäft zurück. Zuckerrüben wurden ausschließlich per LKW befördert. Inzwischen gibt es eine kleine Renaissance dieser Verkehre. Allerdings in sehr überschaubaren Umfang. Biologisch angebaute Feldfrüchte dieser Art werden von Bayern aus in die Schweiz transportiert. Am 01. Oktober 2021 verkehrte beispielsweise ein Zug von Nördlingen aus zum südlichen Nachbarn. Bis Lindau Reutin kam dabei die 1151 119 der BayernBahn zum Einsatz. Bei Ebermergen konnte ich die Leistung aufnehmen, das Ladegut war gut zu erkennen.
Einst sicherte die Zuckerrüben-Saison mancher Nebenbahn das Überleben, wurden doch im Herbst an vielen Landbahnhöfen diese Agrarprodukte für den Weitertransport zur Verarbeitung verladen. In den 1990er Jahren zog sich die Deutsche Bahn aus diesem Geschäft zurück. Zuckerrüben wurden ausschließlich per LKW befördert. Inzwischen gibt es eine kleine Renaissance dieser Verkehre. Allerdings in sehr überschaubaren Umfang. Biologisch angebaute Feldfrüchte dieser Art werden von Bayern aus in die Schweiz transportiert. Am 01. Oktober 2021 verkehrte beispielsweise ein Zug von Nördlingen aus zum südlichen Nachbarn. Bis Lindau Reutin kam dabei die 1151 119 der BayernBahn zum Einsatz. Bei Ebermergen konnte ich die Leistung aufnehmen, das Ladegut war gut zu erkennen.
Christoph Schneider

Auch im Herbst kann man noch blühende Felder entdecken. Am 02. Oktober 2021 fiel mir in der Nähe von Wernstein ein gelbes Blütenmeer auf, bei dem es sich übrigens entgegen der landläufigen Meinung nicht um Raps, sondern um Senf handelte. Der rote Taurus 1016.032 mit einem ostwärts fahrenden KLV-Zug bot den entsprechenden Rahmen für eine Aufnahme.
Auch im Herbst kann man noch blühende Felder entdecken. Am 02. Oktober 2021 fiel mir in der Nähe von Wernstein ein gelbes Blütenmeer auf, bei dem es sich übrigens entgegen der landläufigen Meinung nicht um Raps, sondern um Senf handelte. Der rote Taurus 1016.032 mit einem ostwärts fahrenden KLV-Zug bot den entsprechenden Rahmen für eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Am 02. Oktober 2021 bespannte die für TXL im Einsatz stehende 193 582 von Alpha Trains den KLV-Zug DGS 43949 auf seiner Fahrt von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen. Durch ihre äußere Gestaltung soll der Vectron auf die Umweltfreundlichkeit des Schienenverkehrs hinweisen. Kurz nachdem der Zug die Landesgrenze passiert hat, konnte ich ihn bei Ingling im Innviertel fotografieren.
Am 02. Oktober 2021 bespannte die für TXL im Einsatz stehende 193 582 von Alpha Trains den KLV-Zug DGS 43949 auf seiner Fahrt von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen. Durch ihre äußere Gestaltung soll der Vectron auf die Umweltfreundlichkeit des Schienenverkehrs hinweisen. Kurz nachdem der Zug die Landesgrenze passiert hat, konnte ich ihn bei Ingling im Innviertel fotografieren.
Christoph Schneider

Faccs 31 81 6992 062-2(Infrastruktur Betrieb), rollt eingereiht in einem Schotterzug seinem nächsten Bestimmungsort entgegen,(Bhf.Ried);201229
Faccs 31 81 6992 062-2(Infrastruktur Betrieb), rollt eingereiht in einem Schotterzug seinem nächsten Bestimmungsort entgegen,(Bhf.Ried);201229
JohannJ

Schwebebahn Gtw 17  City of Birmingham Symphony Orchestra  in Wuppertal, März 2022.
Schwebebahn Gtw 17 "City of Birmingham Symphony Orchestra" in Wuppertal, März 2022.
Daniel H.

Der RE 2 hält im Berliner Hauptbahnhof und wurde dort fotografiert.
Der RE 2 hält im Berliner Hauptbahnhof und wurde dort fotografiert.
Die allerechte Südringbahn

Ziemlich kurz – nämlich nur mit einem IC-Wagen – fiel der PbZ an diesem Donnerstag aus. So hatte 101 102-2 keine Mühe, ihn über die Merseburger Straße in Halle (Saale) Richtung Angersdorf zu ziehen. Ohnehin wurden die Fahrtage dieser Leistung merklich ausgedünnt. Sie verkehrt aktuell nur alle 14 Tage.
Die Aufnahme entstand am Bahnsteigende von Gleis 1 des Hp Halle Rosengarten.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf
🕓 10.3.2022 | 17:12 Uhr
Ziemlich kurz – nämlich nur mit einem IC-Wagen – fiel der PbZ an diesem Donnerstag aus. So hatte 101 102-2 keine Mühe, ihn über die Merseburger Straße in Halle (Saale) Richtung Angersdorf zu ziehen. Ohnehin wurden die Fahrtage dieser Leistung merklich ausgedünnt. Sie verkehrt aktuell nur alle 14 Tage. Die Aufnahme entstand am Bahnsteigende von Gleis 1 des Hp Halle Rosengarten. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2487 Leipzig Hbf–Frankfurt(Main)Hbf 🕓 10.3.2022 | 17:12 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 187 190-4 passiert in der späten Mittagssonne die Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 DB Cargo
🕓 12.3.2022 | 13:57 Uhr
Gemischter Gz mit 187 190-4 passiert in der späten Mittagssonne die Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 DB Cargo 🕓 12.3.2022 | 13:57 Uhr
Clemens Kral

Einen äußerst langen Weg hat dieser mit chinesischen Containern beladene Zug der Zhengzhou International Hub Development (ZIH) noch vor sich. Von einem der Westhäfen kommend, durchquert er mit der Alpinistin Re 475 423-0 (Siemens Vectron) das Dorf Zscherben Richtung Halle (Saale).

🧰 BLS Cargo AG (BLSC)
🕓 12.3.2022 | 14:09 Uhr
Einen äußerst langen Weg hat dieser mit chinesischen Containern beladene Zug der Zhengzhou International Hub Development (ZIH) noch vor sich. Von einem der Westhäfen kommend, durchquert er mit der Alpinistin Re 475 423-0 (Siemens Vectron) das Dorf Zscherben Richtung Halle (Saale). 🧰 BLS Cargo AG (BLSC) 🕓 12.3.2022 | 14:09 Uhr
Clemens Kral

Aus dem hohen Norden kommt ein Holzzug mit 193 586-5 (Siemens Vectron) durch die Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Erfurt gefahren. Wegen Bauarbeiten bei Naumburg (Saale) wurde die Alternativroute über Sangerhausen gewählt.

🧰 Alpha Trains Luxembourg S.à r.l., vermietet an die ČD Cargo, a.s.
🕓 12.3.2022 | 14:24 Uhr
Aus dem hohen Norden kommt ein Holzzug mit 193 586-5 (Siemens Vectron) durch die Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Erfurt gefahren. Wegen Bauarbeiten bei Naumburg (Saale) wurde die Alternativroute über Sangerhausen gewählt. 🧰 Alpha Trains Luxembourg S.à r.l., vermietet an die ČD Cargo, a.s. 🕓 12.3.2022 | 14:24 Uhr
Clemens Kral

Einer der regelmäßigsten Umleiter-Gäste zwischen Halle (Saale) und Erfurt sind die Maschinen von RheinCargo. Bereits <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Sonstiges~Lokzuge/1293097/185-586-5-ueberfuehrt-185-340-7-aus.html  target= _blank >vor etwa zwei Wochen</a> mit der Europa-Lok 185 340-7 im Schlepp gesehen, durchfährt die ehemalige Heizprofi-Lok 185 586-5 nun allein den Hp Zscherben Richtung Sangerhausen.
An den Tf gehen viele Grüße zurück!

🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die RheinCargo GmbH & Co. KG
🕓 12.3.2022 | 15:18 Uhr
Einer der regelmäßigsten Umleiter-Gäste zwischen Halle (Saale) und Erfurt sind die Maschinen von RheinCargo. Bereits vor etwa zwei Wochen mit der Europa-Lok 185 340-7 im Schlepp gesehen, durchfährt die ehemalige Heizprofi-Lok 185 586-5 nun allein den Hp Zscherben Richtung Sangerhausen. An den Tf gehen viele Grüße zurück! 🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die RheinCargo GmbH & Co. KG 🕓 12.3.2022 | 15:18 Uhr
Clemens Kral

Eigentlich schon auf dem Rückweg gewesen, als sich die Schranke in Zscherben noch mal schloss. Ergebnis war ein Kesselzug mit 185 010-6 Richtung Halle (Saale).

🧰 DB Cargo
🕓 12.3.2022 | 16:06 Uhr
Eigentlich schon auf dem Rückweg gewesen, als sich die Schranke in Zscherben noch mal schloss. Ergebnis war ein Kesselzug mit 185 010-6 Richtung Halle (Saale). 🧰 DB Cargo 🕓 12.3.2022 | 16:06 Uhr
Clemens Kral

Die Diesellokomotive V100 143 wurde 1969 gebaut und war Ende März 2022 im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ausgestellt.
Die Diesellokomotive V100 143 wurde 1969 gebaut und war Ende März 2022 im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ausgestellt.
Christian Bremer

Die Güterzugdiesellokomotive 120 001-3, eine für die DDR gebaute Variante der sowjetischen Bauart M62 wurde 1966 in der Lokomotivfabrik Luhansk als V 200 001 gebaut. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Die Güterzugdiesellokomotive 120 001-3, eine für die DDR gebaute Variante der sowjetischen Bauart M62 wurde 1966 in der Lokomotivfabrik Luhansk als V 200 001 gebaut. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Christian Bremer

Im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin war Ende März 2022 die 1976 gebaute Diesellokomotive 132 372-4 ausgestellt.
Im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin war Ende März 2022 die 1976 gebaute Diesellokomotive 132 372-4 ausgestellt.
Christian Bremer

Die Güterzugdampflokomotive 50 3694-2 erblickte 1940 als 50 405 das Licht der Welt und wurde 1961 im Rahmen einer Rekonstruktion modernisiert. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Die Güterzugdampflokomotive 50 3694-2 erblickte 1940 als 50 405 das Licht der Welt und wurde 1961 im Rahmen einer Rekonstruktion modernisiert. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 118 118-9 wurde 1966 gebaut und war Ende März 2022 im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin zu sehen.
Die Diesellokomotive 118 118-9 wurde 1966 gebaut und war Ende März 2022 im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin zu sehen.
Christian Bremer

Die Güterzugtenderlokomotive 89 008 wurde 1938 bei Henschel gebaut und ist Teil der Ausstellung im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin. (März 2022)
Die Güterzugtenderlokomotive 89 008 wurde 1938 bei Henschel gebaut und ist Teil der Ausstellung im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin. (März 2022)
Christian Bremer

Endstation: der TPF RBDe 567 171 wird nicht mehr gebraucht und steht nun in Sugiez mit weiteren Fahrzeugen auf einem Abstellgleis. Das angebrachte  Geschmiere  habe ich nur zum Teil entfernt, mit der Absicht die traurige Ambiente zu zeigen und trotzdem dem Geschmiere seine Aussagekraft zu rauben. 
10. März 2022
Endstation: der TPF RBDe 567 171 wird nicht mehr gebraucht und steht nun in Sugiez mit weiteren Fahrzeugen auf einem Abstellgleis. Das angebrachte "Geschmiere" habe ich nur zum Teil entfernt, mit der Absicht die traurige Ambiente zu zeigen und trotzdem dem Geschmiere seine Aussagekraft zu rauben. 10. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Da der  Schülerzug  in Le Brassus durch den zur Zeit nach Le Brassus verkehrenden Güterzug keinen Platz zum Abstellen hat, wird Zug in Le Sentier-Orient abgestellt, leider ist er dabei nicht gerade einfach zu fotografieren - hier trotzdem ein Versuch: Der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8)  Fleurier , der B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) stehen in Le Sentier Orient. 

24. März 2022
Da der "Schülerzug" in Le Brassus durch den zur Zeit nach Le Brassus verkehrenden Güterzug keinen Platz zum Abstellen hat, wird Zug in Le Sentier-Orient abgestellt, leider ist er dabei nicht gerade einfach zu fotografieren - hier trotzdem ein Versuch: Der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier", der B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) stehen in Le Sentier Orient. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Gleich vorne weg: Das Bild entstand auf dem wieder geöffneten Bahnübergang. (Siehe auch Geoposition).
Zum Bild selbst: in Sentier Orient begegnet der TRAVYS RBDe 560 384-0 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 384-0 CH-TVYS)  Lac de Brenet  dem hier für einige Stunden abgestellten  Schülerzug  bestehend aus TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8)  Fleurier , dem B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und dem ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7), der infolge des in Le Brassus angekommen Güterzuges keinen Platz mehr fand. 

24. März 2022
Gleich vorne weg: Das Bild entstand auf dem wieder geöffneten Bahnübergang. (Siehe auch Geoposition). Zum Bild selbst: in Sentier Orient begegnet der TRAVYS RBDe 560 384-0 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 384-0 CH-TVYS) "Lac de Brenet" dem hier für einige Stunden abgestellten "Schülerzug" bestehend aus TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier", dem B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und dem ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7), der infolge des in Le Brassus angekommen Güterzuges keinen Platz mehr fand. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Winter an der Rollbahn in Hasbergen am 1.4.2022! Kein Aprilscherz! 
ICE 4, leicht verunziert, ist hier um 11.43 Uhr auf dem Weg zum nächsten Halt in Münster in Westfalen.
Winter an der Rollbahn in Hasbergen am 1.4.2022! Kein Aprilscherz! ICE 4, leicht verunziert, ist hier um 11.43 Uhr auf dem Weg zum nächsten Halt in Münster in Westfalen.
Gerd Hahn

Am 2.4.2022 war eine Sonderzug Garnitur mit 111ern auf der Rollbahn unterwegs.
Im Plandienst war diese Bespannung hier längst Geschichte. Aber 111093 hatte einen langen Sonderzug am Haken, den sie als Lr-0 31090 nach Hamburg bringen musste. Am Zugende lief zudem noch eine Schwesterlok mit, so dass der Zug im sogen. Sandwich gefahren wurde.
Um 11.13 Uhr erreichte die Garnitur Hasbergen an der Rollbahn!
Am 2.4.2022 war eine Sonderzug Garnitur mit 111ern auf der Rollbahn unterwegs. Im Plandienst war diese Bespannung hier längst Geschichte. Aber 111093 hatte einen langen Sonderzug am Haken, den sie als Lr-0 31090 nach Hamburg bringen musste. Am Zugende lief zudem noch eine Schwesterlok mit, so dass der Zug im sogen. Sandwich gefahren wurde. Um 11.13 Uhr erreichte die Garnitur Hasbergen an der Rollbahn!
Gerd Hahn

DB 185365-4 erreicht hier auf der Fahrt über die Rollbahn in Richtung Norden mit einem Container Zug am 2.4.2022 um 10.36 Uhr den Bahnhof Hasbergen.
DB 185365-4 erreicht hier auf der Fahrt über die Rollbahn in Richtung Norden mit einem Container Zug am 2.4.2022 um 10.36 Uhr den Bahnhof Hasbergen.
Gerd Hahn

4030 202 ereicht am 5.09.1994 den Bahnhof Hohenau.
4030 202 ereicht am 5.09.1994 den Bahnhof Hohenau.
Herbert Pfoser

2016 014 ist am 3.09.2002 mit R4706 bei Flöcking unterwegs. Die Lok wurde damals ohne Eigentumsmerkmal geliefert, der ÖBB- Schriftzug wurde erst später angebracht.
2016 014 ist am 3.09.2002 mit R4706 bei Flöcking unterwegs. Die Lok wurde damals ohne Eigentumsmerkmal geliefert, der ÖBB- Schriftzug wurde erst später angebracht.
Herbert Pfoser

4746 803(Hansestadt Stralsund)als RE 76360 von Sassnitz nach Rostock bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.03.04.2022
4746 803(Hansestadt Stralsund)als RE 76360 von Sassnitz nach Rostock bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.03.04.2022
Stefan Pavel

Ein umgeleiteter ICE am 03.04.2022 auf der rechten Rheinseite bei Braubach
Ein umgeleiteter ICE am 03.04.2022 auf der rechten Rheinseite bei Braubach
Heinz Kanon

218 376 der RP in der Abstellgruppe in Koblenz Hbf am 27.03.2022
218 376 der RP in der Abstellgruppe in Koblenz Hbf am 27.03.2022
Heinz Kanon

Rosenköpfchen: 1440 511 am 03.04.2022 in Koblenz Hbf
Rosenköpfchen: 1440 511 am 03.04.2022 in Koblenz Hbf
Heinz Kanon

187 931 mit einem Kesselzug am 12.03.2022 bei Langenisarhofen.
187 931 mit einem Kesselzug am 12.03.2022 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

187 321 mit einem KLV am 12.03.2022 bei Langenisarhofen.
187 321 mit einem KLV am 12.03.2022 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

185 606 mit einem Güterzug am 13.03.2022 bei Plattling.
185 606 mit einem Güterzug am 13.03.2022 bei Plattling.
M. Schmid

111 223 + 111 216 mit einem Sandzug am 13.03.2022 bei Langenisarhofen.
111 223 + 111 216 mit einem Sandzug am 13.03.2022 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 725 mit einem Kesselzug am 13.03.2022 bei Langenisarhofen.
193 725 mit einem Kesselzug am 13.03.2022 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

185 003 mit einem Güterzug am 22.03.2022 bei Breitenfurt.
185 003 mit einem Güterzug am 22.03.2022 bei Breitenfurt.
M. Schmid

Re 4/4 II 11196 durchfährt mit dem Nachtzug nach Amsterdam umleitungsbedingt den Bahnhof Brugg AG, aufgenommen am Abend des 02.04.2022.
Re 4/4 II 11196 durchfährt mit dem Nachtzug nach Amsterdam umleitungsbedingt den Bahnhof Brugg AG, aufgenommen am Abend des 02.04.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

168 1200x800 Px, 03.04.2022

C 5/6 2978 ist wieder  zuhause  angekommen. Nach der langen Reise macht sie einen kurzen Halt auf Gleis 4 in Brugg AG, bevor es ins Depot geht, aufgenommen am Abend des 02.04.2022.
C 5/6 2978 ist wieder "zuhause" angekommen. Nach der langen Reise macht sie einen kurzen Halt auf Gleis 4 in Brugg AG, bevor es ins Depot geht, aufgenommen am Abend des 02.04.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

212 1200x800 Px, 03.04.2022

Re 620 021-6  Taverne-Torricella  ist in Villnachern AG unterwegs Richtung Lupfig AG, aufgenommen am 01.04.2022.
Re 620 021-6 "Taverne-Torricella" ist in Villnachern AG unterwegs Richtung Lupfig AG, aufgenommen am 01.04.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

139 1200x800 Px, 03.04.2022

Re 620 082-8  Pfäffikon SZ  und 11689  Gerra-Gambarogno  sind mit dem Kieszug nach Bodio TI kurz nach Othmarsingen unterwegs. Aufgenommen am 29.03.2022.
Re 620 082-8 "Pfäffikon SZ" und 11689 "Gerra-Gambarogno" sind mit dem Kieszug nach Bodio TI kurz nach Othmarsingen unterwegs. Aufgenommen am 29.03.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

168 1200x675 Px, 03.04.2022

Re 4/4 II 11191 und 11199 sind im Wald zwischen Rupperswil und Lenzburg mit dem VSOE unterwegs in den Süden, aufgenommen am 29.03.2022.
Re 4/4 II 11191 und 11199 sind im Wald zwischen Rupperswil und Lenzburg mit dem VSOE unterwegs in den Süden, aufgenommen am 29.03.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

199 1200x800 Px, 03.04.2022

Der Eisenbahndrehkran mit dem Ausleger  in Aktion  beim Aufstellen eines Güterwaggons auf die Gleise (3.04.2022).
Der Eisenbahndrehkran mit dem Ausleger "in Aktion" beim Aufstellen eines Güterwaggons auf die Gleise (3.04.2022).
Mati Lubov

Modellbahn / Spur H0 / Züge

115 1200x675 Px, 03.04.2022

152 110-3 bei Friedland am 09.03.2022
152 110-3 bei Friedland am 09.03.2022
Mathias Starke

185 282-1 bei Friedland 09.03.2022
185 282-1 bei Friedland 09.03.2022
Mathias Starke

427 643-2 bei Friedland 09.03.2022
427 643-2 bei Friedland 09.03.2022
Mathias Starke

152 087-3 bei Friedland 09.03.2022
152 087-3 bei Friedland 09.03.2022
Mathias Starke

BR 232 238-6 am Bahnhof Zossen
BR 232 238-6 am Bahnhof Zossen
Filip Georgiev

Deutschland / Detailfotos / BR 232

113 1200x900 Px, 03.04.2022

Lok 3 der Zillertalbahn mit Zug 8829 (Jenbach - Mayrhofen) abfahrbereit in Jenbach, 04.01.1987, 10.47u. Scan (Bild94444,Kodak VericolorIII).
Lok 3 der Zillertalbahn mit Zug 8829 (Jenbach - Mayrhofen) abfahrbereit in Jenbach, 04.01.1987, 10.47u. Scan (Bild94444,Kodak VericolorIII).
Rob Freriks

Österreich / Schmalspurbahnen / Zillertalbahn

237 1200x880 Px, 03.04.2022

Die 187 141 der DB Cargo durchfährt mit einem gemischten Güterzug den Bahnhof Solnhofen in Richtung Ingolstadt. Freitag, 18. März 2022
Die 187 141 der DB Cargo durchfährt mit einem gemischten Güterzug den Bahnhof Solnhofen in Richtung Ingolstadt. Freitag, 18. März 2022
Gerold Hörnig

Die 187 323 der WLC (Wiener Lokalbahn Cargo) hat gerade die Brücke über die Altmühl bei Kilometer 122,0 überquert. Sie führt eine Güterzug, beladen mit den Containern großer Hochsee-Reedereien, Richtung Treuchtlingen - und weiter zu den Nordseehäfen. Der nächste Bahnhof, welchen der Zug durchfährt, ist Solnhofen. Freitag, 25. März 2022
Die 187 323 der WLC (Wiener Lokalbahn Cargo) hat gerade die Brücke über die Altmühl bei Kilometer 122,0 überquert. Sie führt eine Güterzug, beladen mit den Containern großer Hochsee-Reedereien, Richtung Treuchtlingen - und weiter zu den Nordseehäfen. Der nächste Bahnhof, welchen der Zug durchfährt, ist Solnhofen. Freitag, 25. März 2022
Gerold Hörnig

Am Freitag den 1.April2022 fing es an zu schneien....so als wollte der April zeigen das er macht was er will, doch den 425 762-6 tangiert das wenig und so verlässt er Neckargerach gen Binau auf seinem Weg nach Osterburken.
Am Freitag den 1.April2022 fing es an zu schneien....so als wollte der April zeigen das er macht was er will, doch den 425 762-6 tangiert das wenig und so verlässt er Neckargerach gen Binau auf seinem Weg nach Osterburken.
Andreas Strobel

Im besten Sonnenschein kommt der 8442 319 als RE 10a am Sonntag den 3.4.2022 durch Neckargerach gen Heilbronn gefahren.
Im besten Sonnenschein kommt der 8442 319 als RE 10a am Sonntag den 3.4.2022 durch Neckargerach gen Heilbronn gefahren.
Andreas Strobel

Nachschuß auf den 425 575 der als S2 nach Kaiserlautern in Neckargerach an den Bahnsteig fährt am Freitag den ersten April 2022.
Nachschuß auf den 425 575 der als S2 nach Kaiserlautern in Neckargerach an den Bahnsteig fährt am Freitag den ersten April 2022.
Andreas Strobel

Hier ist der Name Kaiserlautern Programm als selbiger am Sonntagnachmittag in Neckargerach als S2 an den Bahnsteig heranfährt. 3.4.2022
Hier ist der Name Kaiserlautern Programm als selbiger am Sonntagnachmittag in Neckargerach als S2 an den Bahnsteig heranfährt. 3.4.2022
Andreas Strobel

Saharastaub in der Luft - Bei diffusen Lichtverhältnissen erreicht der von Ulm kommende 650 102 als RS21 / RB 17331 nach Biberach Süd am 15.03.2022 den vorletzten Halt der Fahrt, Biberach (Riß)
Saharastaub in der Luft - Bei diffusen Lichtverhältnissen erreicht der von Ulm kommende 650 102 als RS21 / RB 17331 nach Biberach Süd am 15.03.2022 den vorletzten Halt der Fahrt, Biberach (Riß)
Jürgen Vos

612 072 und 612 018 am 16.03.2022 als IRE 6 / 3260 auf der Fahrt von Ulm über Aulendorf nach Stuttgart bei der Einfahrt in den Bahnhof von Biberach (Riß)
612 072 und 612 018 am 16.03.2022 als IRE 6 / 3260 auf der Fahrt von Ulm über Aulendorf nach Stuttgart bei der Einfahrt in den Bahnhof von Biberach (Riß)
Jürgen Vos

PCW 248 999 Dual Vectron in Wuppertal Steinbeck, am 29.03.2022.
PCW 248 999 Dual Vectron in Wuppertal Steinbeck, am 29.03.2022.
Daniel H.

ET 7.07 der Eurobahn als RE 3 nach Hamm und 462 081 der National Express als RE 1 nach Aachen treffen sich in Nordbögge (03.04.2022)
ET 7.07 der Eurobahn als RE 3 nach Hamm und 462 081 der National Express als RE 1 nach Aachen treffen sich in Nordbögge (03.04.2022)
Lukas Sanders

ICE-Triebzug  Regensburg  mit Werbung für die 25-jährige Kooperation mit der SBB in Nordbögge (03.04.2022)
ICE-Triebzug "Regensburg" mit Werbung für die 25-jährige Kooperation mit der SBB in Nordbögge (03.04.2022)
Lukas Sanders

Eine Stadler Euro9000 (2019 300-3) rollt am 11. Mai 2021 durch Frankenthal Hbf in Richtung Ludwigshafen.
Eine Stadler Euro9000 (2019 300-3) rollt am 11. Mai 2021 durch Frankenthal Hbf in Richtung Ludwigshafen.
OMSIJakob LP

DB 146 236-5 steht am 08.05.2021 in St.Georgen als RE nach Konstanz.
DB 146 236-5 steht am 08.05.2021 in St.Georgen als RE nach Konstanz.
OMSIJakob LP

SBB 521 202 der Seehas-Flotte verlässt am 08.05.2021 Konstanz über die Rheinbrücke nach Engen.
SBB 521 202 der Seehas-Flotte verlässt am 08.05.2021 Konstanz über die Rheinbrücke nach Engen.
OMSIJakob LP

Lok 186 498-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2022.
Lok 186 498-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2022.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 492-6 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2022.
Siemens Vectron 193 492-6 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2022.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 281-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2022.
Siemens Vectron 193 281-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2022.
Markus Wagner

Re 460 079-7 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2022.
Re 460 079-7 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2022.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

137 1200x800 Px, 03.04.2022

ICE 4 0812 027-2 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2022.
ICE 4 0812 027-2 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.03.2022.
Markus Wagner

ICE 4 Küsschen im Berliner Ostbahnhof.
ICE 4 Küsschen im Berliner Ostbahnhof.
M. Betzin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Ostbahnhof

141 1200x900 Px, 04.04.2022

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 259 im BTB Look zusammen mit dem Be 4/6 201, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2022.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 259 im BTB Look zusammen mit dem Be 4/6 201, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2022.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 236 zusammen mit dem Be 4/6 266, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2022.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 236 zusammen mit dem Be 4/6 266, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2022.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6002 mit der AVEC NOW Werbung, auf der Linie 21, verlässt die Haltestelle Novartis Campus. Die Aufnahme stammt vom 21.03.2022.
Be 4/6 Flexity 6002 mit der AVEC NOW Werbung, auf der Linie 21, verlässt die Haltestelle Novartis Campus. Die Aufnahme stammt vom 21.03.2022.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 15, fährt zur Haltestelle Studio Basel. Die Aufnahme stammt vom 22.03.2022.
Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 15, fährt zur Haltestelle Studio Basel. Die Aufnahme stammt vom 22.03.2022.
Markus Wagner

Be 4/4 490 FC Basel zusammen mit dem B4S 1487, auf der wegen einer Baustelle umgeleiteten Linie 16, wartet in der Schlaufe beim Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 22.03.2022.
Be 4/4 490 FC Basel zusammen mit dem B4S 1487, auf der wegen einer Baustelle umgeleiteten Linie 16, wartet in der Schlaufe beim Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 22.03.2022.
Markus Wagner

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 007-9  [NVR-Nummer: 91 54 7386 007-9 CZ-MT] und Containerzug am 24.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 007-9" [NVR-Nummer: 91 54 7386 007-9 CZ-MT] und Containerzug am 24.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 062-3  [NVR-Nummer: 91 80 6189 062-3 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 29.03.22 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
DB Cargo AG [D] mit "189 062-3" [NVR-Nummer: 91 80 6189 062-3 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 29.03.22 Durchfahrt Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

METRANS a.s., Praha [CZ] mit  383 409-0  [NVR-Nummer: 91 54 7383 409-0 CZ-MT] und Containerzug am 23.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit "383 409-0" [NVR-Nummer: 91 54 7383 409-0 CZ-MT] und Containerzug am 23.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  Lok 21/ 203 113-6  [NVR-Nummer: 92 80 1203 113-6 D-WFL] und Schotterzug am 30.03.22 Berlin Blankenburg.
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "Lok 21/ 203 113-6" [NVR-Nummer: 92 80 1203 113-6 D-WFL] und Schotterzug am 30.03.22 Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  145 043-6  [NVR-Nummer: 91 80 6145 043-6 D-DB] und Kesselwagenzug (geschmolzenes Schwefel) am 28.03.22 Berlin Buch.
DB Cargo AG [D] mit "145 043-6" [NVR-Nummer: 91 80 6145 043-6 D-DB] und Kesselwagenzug (geschmolzenes Schwefel) am 28.03.22 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit  243 179-9  [NVR-Nummer: 91 80 6143 179-0 D-DELTA] und Containerzug am 22.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit "243 179-9" [NVR-Nummer: 91 80 6143 179-0 D-DELTA] und Containerzug am 22.03.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

Neuzugang auf der Baustelle des Koralmtunnels.
In Wettmanstätten abgestellt wartet man auf die ersten Einsaätze.
1.04.2022
Neuzugang auf der Baustelle des Koralmtunnels. In Wettmanstätten abgestellt wartet man auf die ersten Einsaätze. 1.04.2022
Karl Heinz Ferk

503  Interlaken - Ost  20.08.09
503 Interlaken - Ost 20.08.09
Hansjörg Brutzer

503  Interlaken - Ost  20.08.09
503 Interlaken - Ost 20.08.09
Hansjörg Brutzer

503 + 465 ...  Lalden  23.06.05
503 + 465 ... Lalden 23.06.05
Hansjörg Brutzer

465 001  Brig  28.04.97
465 001 Brig 28.04.97
Hansjörg Brutzer

465 001  Brig  28.04.97
465 001 Brig 28.04.97
Hansjörg Brutzer

465 001  Gümligen  17.06.04
465 001 Gümligen 17.06.04
Hansjörg Brutzer

Mit einer Übergabe, bestehend aus einem Kessel- und einem Schiebewandwagen, rollt 261 060-8 (Voith Gravita 10 BB) durch den Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 Richtung Biederitz.

🧰 DB Cargo
🕓 17.3.2022 | 11:35 Uhr
Mit einer Übergabe, bestehend aus einem Kessel- und einem Schiebewandwagen, rollt 261 060-8 (Voith Gravita 10 BB) durch den Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 Richtung Biederitz. 🧰 DB Cargo 🕓 17.3.2022 | 11:35 Uhr
Clemens Kral

Aufgrund der Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine setzt die Centralbahn im Auftrag der Bundesregierung Sonderzüge auf der Ost-West-Achse ein. Bei dieser Aufnahme im Hp Magdeburg Herrenkrug geht es zunächst leer von Braunschweig Hbf nach Frankfurt(Oder) und am Nachmittag besetzt retour. Hinter der Zuglok 115 383-2 (110 383-7) hängt noch ein n-Steuerwagen der Bauart Wittenberge.

🧰 Centralbahn GmbH (Centralbahn AG)
🕓 17.3.2022 | 11:44 Uhr
Aufgrund der Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine setzt die Centralbahn im Auftrag der Bundesregierung Sonderzüge auf der Ost-West-Achse ein. Bei dieser Aufnahme im Hp Magdeburg Herrenkrug geht es zunächst leer von Braunschweig Hbf nach Frankfurt(Oder) und am Nachmittag besetzt retour. Hinter der Zuglok 115 383-2 (110 383-7) hängt noch ein n-Steuerwagen der Bauart Wittenberge. 🧰 Centralbahn GmbH (Centralbahn AG) 🕓 17.3.2022 | 11:44 Uhr
Clemens Kral

Kurzer gemischter Gz mit 152 119-4 (Siemens ES64F) auf Durchfahrt im Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 Richtung Biederitz.

🧰 DB Cargo
🕓 17.3.2022 | 11:51 Uhr
Kurzer gemischter Gz mit 152 119-4 (Siemens ES64F) auf Durchfahrt im Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 Richtung Biederitz. 🧰 DB Cargo 🕓 17.3.2022 | 11:51 Uhr
Clemens Kral

Wegen Bauarbeiten auf der KBS 340 zwischen Sachsendorf(Calbe) und Wulfen(Anh) wurden auch die IC-Linien 55 und 56 über Dessau Hbf umgeleitet. Von Biederitz kommend, fährt DBpbzfa <sup>668.2</sup> (50 80 86-81 876-4 D-DB) mit Schublok 146 575-6 am Hp Magdeburg Herrenkrug auf die Elbestadt zu.
Die Aufnahme entstand am Ende des Bahnsteigs 2.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2048 (Linie 55) Dresden Hbf–Köln Hbf
🕓 17.3.2022 | 11:55 Uhr
Wegen Bauarbeiten auf der KBS 340 zwischen Sachsendorf(Calbe) und Wulfen(Anh) wurden auch die IC-Linien 55 und 56 über Dessau Hbf umgeleitet. Von Biederitz kommend, fährt DBpbzfa 668.2 (50 80 86-81 876-4 D-DB) mit Schublok 146 575-6 am Hp Magdeburg Herrenkrug auf die Elbestadt zu. Die Aufnahme entstand am Ende des Bahnsteigs 2. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2048 (Linie 55) Dresden Hbf–Köln Hbf 🕓 17.3.2022 | 11:55 Uhr
Clemens Kral

Mit Black-BoxX-Containern der neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH schaute 155 167-0 (250 167-4) im Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 in Fahrtrichtung Biederitz vorbei.
Viele Grüße zurück in den Trafokasten!

🧰 Leipziger Dampf KulTour GbR (LDK)
🕓 17.3.2022 | 11:57 Uhr
Mit Black-BoxX-Containern der neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH schaute 155 167-0 (250 167-4) im Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 in Fahrtrichtung Biederitz vorbei. Viele Grüße zurück in den Trafokasten! 🧰 Leipziger Dampf KulTour GbR (LDK) 🕓 17.3.2022 | 11:57 Uhr
Clemens Kral

246 010-3 wurde als Tfzf Richtung Biederitz im Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 erlegt.

🧰 Havelländische Eisenbahn AG (HVLE)
🕓 17.3.2022 | 12:01 Uhr
246 010-3 wurde als Tfzf Richtung Biederitz im Hp Magdeburg Herrenkrug auf Gleis 1 erlegt. 🧰 Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) 🕓 17.3.2022 | 12:01 Uhr
Clemens Kral

Press 363 028-0 / 363 043-1 D-PRESS | vor 482 033-8 CH-SBBC und leerem Holzzug | Rangierfahrt aus dem Bf Anklam [WAK] in den Binnenhafen Anklam | April 2022
Press 363 028-0 / 363 043-1 D-PRESS | vor 482 033-8 CH-SBBC und leerem Holzzug | Rangierfahrt aus dem Bf Anklam [WAK] in den Binnenhafen Anklam | April 2022
Alexander, R.

Press 363 028-0 / 363 043-1 D-PRESS | vor 482 033-8 CH-SBBC und leerem Holzzug | Rangierfahrt aus dem Bf Anklam [WAK] in den Binnenhafen Anklam | April 2022 | an der Grenze des Hafengeländes aufgenommen.
Press 363 028-0 / 363 043-1 D-PRESS | vor 482 033-8 CH-SBBC und leerem Holzzug | Rangierfahrt aus dem Bf Anklam [WAK] in den Binnenhafen Anklam | April 2022 | an der Grenze des Hafengeländes aufgenommen.
Alexander, R.

SBBC 482 033-8  | abgestellt Abstellgleis in der Hafenstrasse | Anklam | April 2022
SBBC 482 033-8 | abgestellt Abstellgleis in der Hafenstrasse | Anklam | April 2022
Alexander, R.

CLR 155 016-9 mit ERR / Cosun Beet KeWa | Bf Anklam [WAK] | März 2022
CLR 155 016-9 mit ERR / Cosun Beet KeWa | Bf Anklam [WAK] | März 2022
Alexander, R.

Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die Folierung von 426 042 wohl unter ziemlichem Zeitdruck ausgeführt wurde. Mal schauen, ob die Folgeexemplare wirklich komplett blau sind. 426 042, Friedrichshafen Stadt, 21.3.22.
Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die Folierung von 426 042 wohl unter ziemlichem Zeitdruck ausgeführt wurde. Mal schauen, ob die Folgeexemplare wirklich komplett blau sind. 426 042, Friedrichshafen Stadt, 21.3.22.
Hermann-Josef Weirich

192 015 Northrail/RTB Cargo mit einem ARS-Altmann Autotransportzug bei Parsberg Richtung Nürnberg, 20.07.2020
192 015 Northrail/RTB Cargo mit einem ARS-Altmann Autotransportzug bei Parsberg Richtung Nürnberg, 20.07.2020
Korbinian Eckert

DGS 69481 am 27.02.2022 von Saalfeld nach Parkstein-Hütten mit EBS V200 507 mit Leerholzzug im Frankenwald bei Probszella.
DGS 69481 am 27.02.2022 von Saalfeld nach Parkstein-Hütten mit EBS V200 507 mit Leerholzzug im Frankenwald bei Probszella.
Andreas Schreiber

Wohl der erste richtige Einsatz der neu aufgearbeiteten EBS V200 507 mit Leerholzzug bei sonnigem Wetter bei Trebgast am 27.02.2022. Ziel des DGS 69481 von Saalfeld ist Parkstein-Hütten.
Wohl der erste richtige Einsatz der neu aufgearbeiteten EBS V200 507 mit Leerholzzug bei sonnigem Wetter bei Trebgast am 27.02.2022. Ziel des DGS 69481 von Saalfeld ist Parkstein-Hütten.
Andreas Schreiber

Am 09.02.2022 wurde für den Fernverkehr zwischen Gera und Gotha nicht die 245 sondern eine 218 eingesetzt. Der IC 2152 nach Düsseldorf wurde bei Milbitz mit der 218 837 fotografiert.
Am 09.02.2022 wurde für den Fernverkehr zwischen Gera und Gotha nicht die 245 sondern eine 218 eingesetzt. Der IC 2152 nach Düsseldorf wurde bei Milbitz mit der 218 837 fotografiert.
Andreas Schreiber

WFL 232 535 am Leerholzzug nach Triptis am 27.02.2022 Zug wurde bis Saalfeld mit einer Elok gebracht welche hier am Ende des Zuges sich befand. Auf der nicht elektrisierten Strecke übernahm dann die 232 den Dienst.
WFL 232 535 am Leerholzzug nach Triptis am 27.02.2022 Zug wurde bis Saalfeld mit einer Elok gebracht welche hier am Ende des Zuges sich befand. Auf der nicht elektrisierten Strecke übernahm dann die 232 den Dienst.
Andreas Schreiber

starker Schneefall bei EZ 51712 aus Halle auf dem Weg nach Nürnberg am 08.01.2022. Hier mit Class 077 009 bei Oberthölau eingefangen.
starker Schneefall bei EZ 51712 aus Halle auf dem Weg nach Nürnberg am 08.01.2022. Hier mit Class 077 009 bei Oberthölau eingefangen.
Andreas Schreiber

Die 155 219 mit der DR- Lackierung voran mit einem Kesselzug bei Liebau/Pöhl auf dem Weg nach Großkorbetha. Aufgenommen am 06.02.2022. NAch Angabenzufolge kam dieser Zug aus Most und ist zur Entlastung des Elbtals über Chomutov - Cheb - Hof - Plauen gefürht worden.
Die 155 219 mit der DR- Lackierung voran mit einem Kesselzug bei Liebau/Pöhl auf dem Weg nach Großkorbetha. Aufgenommen am 06.02.2022. NAch Angabenzufolge kam dieser Zug aus Most und ist zur Entlastung des Elbtals über Chomutov - Cheb - Hof - Plauen gefürht worden.
Andreas Schreiber

Die Dampflokomotive 03 0090-5 erblickte 1940 bei Kraus-Maffai als 03 1090 das Licht der Welt. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Die Dampflokomotive 03 0090-5 erblickte 1940 bei Kraus-Maffai als 03 1090 das Licht der Welt. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Christian Bremer

Blick in den Führerstand der 1940 bei Kraus-Maffai gebauten Dampflokomotive 03 0090-5. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Blick in den Führerstand der 1940 bei Kraus-Maffai gebauten Dampflokomotive 03 0090-5. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Christian Bremer

Die mit V23 082  Riffel 15  beschilderte Rangierlokomotive wurde 1968 gebaut. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Die mit V23 082 "Riffel 15" beschilderte Rangierlokomotive wurde 1968 gebaut. (Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin, März 2022)
Christian Bremer

Der Ende März 2022 im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ausgestellte Dieseltriebwagen VT 137 099 wurde 1935 gebaut.
Der Ende März 2022 im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ausgestellte Dieseltriebwagen VT 137 099 wurde 1935 gebaut.
Christian Bremer

Im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ist der 1935 gebaute Beiwagen VB 147-052 ausgestellt. (März 2022)
Im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ist der 1935 gebaute Beiwagen VB 147-052 ausgestellt. (März 2022)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 64 007 wurde 1928 bei Borsig gebaut und ist Teil der Ausstellung im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin. (März 2022)
Die Dampflokomotive 64 007 wurde 1928 bei Borsig gebaut und ist Teil der Ausstellung im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin. (März 2022)
Christian Bremer

01.04.2022, 18.12 Uhr, BEM Nördlingen:
Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ( Elefant ) im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen.
Hier ist auf der Drehscheibe die linke Lokseite zu sehen.
01.04.2022, 18.12 Uhr, BEM Nördlingen: Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ("Elefant") im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Hier ist auf der Drehscheibe die linke Lokseite zu sehen.
Rainer Daus

01.04.2022, 18.13 Uhr, BEM Nördlingen:
Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ( Elefant ) im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Bei mehreren  Karussel runden auf der Drehscheibe konnte man das gute Stück rundherum fotografieren, hier die rechte Seite.
01.04.2022, 18.13 Uhr, BEM Nördlingen: Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ("Elefant") im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Bei mehreren "Karussel"runden auf der Drehscheibe konnte man das gute Stück rundherum fotografieren, hier die rechte Seite.
Rainer Daus

01.04.2022, 18.21 Uhr, BEM Nördlingen:
Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ( Elefant ) im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Über Nacht wurde sie neben der bay S 3/6 3673 abgestellt, hier abends vor dem Lokschuppen.
01.04.2022, 18.21 Uhr, BEM Nördlingen: Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ("Elefant") im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Über Nacht wurde sie neben der bay S 3/6 3673 abgestellt, hier abends vor dem Lokschuppen.
Rainer Daus

01.04.2022, 18.29 Uhr, BEM Nördlingen:
Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ( Elefant ) im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Über Nacht wurde sie neben der bay S 3/6 3673 abgestellt, hier abends vor dem Lokschuppen.
Der anhaltend starke Schneefall vermittelte bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen eine ganz eigene Stimmung. Vielen Dank an die Veranstalter.
01.04.2022, 18.29 Uhr, BEM Nördlingen: Im Rahmen der Überführungsfahrt Meiningen-Konstanz übernachtete SBB C 5/6 ("Elefant") im bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Über Nacht wurde sie neben der bay S 3/6 3673 abgestellt, hier abends vor dem Lokschuppen. Der anhaltend starke Schneefall vermittelte bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen eine ganz eigene Stimmung. Vielen Dank an die Veranstalter.
Rainer Daus

02.04.2022, 11.43 Uhr, Bf. Laupheim-West:
Im Rahmen der Überführungsfahrt der SBB C 5/6 2978 Meiningen-Konstanz führte die bay S3/6 3673 einen Sonderzug Nördlingen-Friedrichshafen. Die C 5/6 dahinter konnte wegen fehlender deutscher INDUSI nicht als führendes Fahrzeug fahren. Am Zugschluß läuft BB V100 1365 mit, sie sorgte für die Weiterfahrt der C 5/6 von Friedrichshafen Stadt nach Konstanz.
02.04.2022, 11.43 Uhr, Bf. Laupheim-West: Im Rahmen der Überführungsfahrt der SBB C 5/6 2978 Meiningen-Konstanz führte die bay S3/6 3673 einen Sonderzug Nördlingen-Friedrichshafen. Die C 5/6 dahinter konnte wegen fehlender deutscher INDUSI nicht als führendes Fahrzeug fahren. Am Zugschluß läuft BB V100 1365 mit, sie sorgte für die Weiterfahrt der C 5/6 von Friedrichshafen Stadt nach Konstanz.
Rainer Daus

02.04.2022, 16.24 Uhr, Allgäubahn Heimenkirch-Röthenbach:
Nach der Überführung der SBB C 5/6 2978 von Nördlingen bis Friedrichshafen Stadt führte die bay S3/6 3673 den Sonderzug von Friedrichshafen Stadt zurück nach Nördlingen, hier in voller Fahrt [KBS 970; km 117,3] auf der Steigung zwischen Heimenkirch und Rufschranke Riedhirsch.
02.04.2022, 16.24 Uhr, Allgäubahn Heimenkirch-Röthenbach: Nach der Überführung der SBB C 5/6 2978 von Nördlingen bis Friedrichshafen Stadt führte die bay S3/6 3673 den Sonderzug von Friedrichshafen Stadt zurück nach Nördlingen, hier in voller Fahrt [KBS 970; km 117,3] auf der Steigung zwischen Heimenkirch und Rufschranke Riedhirsch.
Rainer Daus

193 202 mit einem KLV am 22.03.2022 bei Hagenacker.
193 202 mit einem KLV am 22.03.2022 bei Hagenacker.
M. Schmid

187 155 mit einem Autozug am 22.03.2022 bei Solnhofen.
187 155 mit einem Autozug am 22.03.2022 bei Solnhofen.
M. Schmid

192 050 mit einem Autozug am 22.03.2022 bei Breitenfurt.
192 050 mit einem Autozug am 22.03.2022 bei Breitenfurt.
M. Schmid

151 138 mit einem Gaskesselzug am 22.03.2022 bei Obereichstätt.
151 138 mit einem Gaskesselzug am 22.03.2022 bei Obereichstätt.
M. Schmid

187 138 mit einem Güterzug am 22.03.2022 bei Hagenacker.
187 138 mit einem Güterzug am 22.03.2022 bei Hagenacker.
M. Schmid

193 623 mit einem Schiebewandwagenzug am 22.03.2022 bei Solnhofen.
193 623 mit einem Schiebewandwagenzug am 22.03.2022 bei Solnhofen.
M. Schmid

Bayrische S 3/6 und C5/6 Elefant am Samstag 02.04.2022 beim Wasserfassen in Erbach (Dank der Feuerwehr Erbach)
Bayrische S 3/6 und C5/6 Elefant am Samstag 02.04.2022 beim Wasserfassen in Erbach (Dank der Feuerwehr Erbach)
Maik C

C 5/6 Elefant der SBB Historic am Samstag 02.04.2022 in Friedrichshafen, nachdem die S 3/6 abgekuppelt war. Weiter ging es dann mit Vorspann V100 nach Brugg.
C 5/6 Elefant der SBB Historic am Samstag 02.04.2022 in Friedrichshafen, nachdem die S 3/6 abgekuppelt war. Weiter ging es dann mit Vorspann V100 nach Brugg.
Maik C

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

198 1200x568 Px, 04.04.2022

1313 mit dem 47909 (Basel SBB RB - Antwerpen-Noord) bei Steinbourg 23.3.22
1313 mit dem 47909 (Basel SBB RB - Antwerpen-Noord) bei Steinbourg 23.3.22
Andreas Hackenjos

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 13 HLE

107 1200x809 Px, 04.04.2022

Kurz vor der Baustelle in der 10km langen Neunkirchner Allee warten am 2.4.2022 die 1144 053 und 1144 204 auf ihrer Fahrt mit dem DG54703 von Wien Zvb nach Graz Vbf auf die Weiterfahrt ihrem Ziel entgegen.
Kurz vor der Baustelle in der 10km langen Neunkirchner Allee warten am 2.4.2022 die 1144 053 und 1144 204 auf ihrer Fahrt mit dem DG54703 von Wien Zvb nach Graz Vbf auf die Weiterfahrt ihrem Ziel entgegen.
Max Kiegerl

Am 5 März 2022 meldet sich ein bunter Kohlezug mit 186 158 in Blerick bei der Fotograf.
Am 5 März 2022 meldet sich ein bunter Kohlezug mit 186 158 in Blerick bei der Fotograf.
Leonardus Schrijvers

DBC 189 031 zieht am 18 März 2022 ein Kohlezug durch Tilburg-Reeshof.
DBC 189 031 zieht am 18 März 2022 ein Kohlezug durch Tilburg-Reeshof.
Leonardus Schrijvers

MRCE 189 094 zieht am 18 März 2022 ein Kohlezug durch Tilburg Oude Warande.
MRCE 189 094 zieht am 18 März 2022 ein Kohlezug durch Tilburg Oude Warande.
Leonardus Schrijvers

RFO 189 209 zieht ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 18 März 2022.
RFO 189 209 zieht ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 18 März 2022.
Leonardus Schrijvers

LTE 286 940 zieht der Mannheim/Wörth-KLV Pendelzug durch Tilburg-Reeshof am 18 März 2022.
LTE 286 940 zieht der Mannheim/Wörth-KLV Pendelzug durch Tilburg-Reeshof am 18 März 2022.
Leonardus Schrijvers

Indirekter Umweltverschmützung? RTB 193 485 'LOK-SPITZE' wirbt in Blerick für der Bayerische Zugspitze, ist jedoch etwa brauner geworden als erwunscht.
Indirekter Umweltverschmützung? RTB 193 485 'LOK-SPITZE' wirbt in Blerick für der Bayerische Zugspitze, ist jedoch etwa brauner geworden als erwunscht.
Leonardus Schrijvers

150 183, Frankfurt Galluswarte, 22.07.1994.
150 183, Frankfurt Galluswarte, 22.07.1994.
Christian Wenger

RENFE 597 044, Caceres, 09.09.1990.
RENFE 597 044, Caceres, 09.09.1990.
Christian Wenger

Spanien / Dieseltriebzüge / BR 597

113 1104x726 Px, 04.04.2022

1041 222 fährt am 24.04.2001 mit R4483 bei Mautern durch das Liesingtal. Bei 4 Loks dieser Reihe wurde ein Getriebeumbau durchgeführt, die Höchstgeschwindigkeit erhöhte sich dadurch von 90 auf 110 km/h. Um die umgebauten Loks von der Ursprungversion unterscheiden zu können bekamen die besagten Loks bei der Ordnungsnummer in der Hunderterstellen zusätzlich einen 2er.
1041 222 fährt am 24.04.2001 mit R4483 bei Mautern durch das Liesingtal. Bei 4 Loks dieser Reihe wurde ein Getriebeumbau durchgeführt, die Höchstgeschwindigkeit erhöhte sich dadurch von 90 auf 110 km/h. Um die umgebauten Loks von der Ursprungversion unterscheiden zu können bekamen die besagten Loks bei der Ordnungsnummer in der Hunderterstellen zusätzlich einen 2er.
Herbert Pfoser

WFL 231 012 mit Holzbomber nach Kaufering am 01.04.2022 in Dreitzsch. Am Zugschluss lief 155 222 mit.
WFL 231 012 mit Holzbomber nach Kaufering am 01.04.2022 in Dreitzsch. Am Zugschluss lief 155 222 mit.
Orlabahner

Der neue Polaris Triebzug Bhe 4/6 3091 für die Gotnergrat Bahn am 4.4.22 beim Bahnhof Visp abgestellt.
Der neue Polaris Triebzug Bhe 4/6 3091 für die Gotnergrat Bahn am 4.4.22 beim Bahnhof Visp abgestellt.
Stefan H.

Der neue Polaris Bhe 4/6 3091 für die GGB am 4.4.22 beim Bahnhof Visp.
Der neue Polaris Bhe 4/6 3091 für die GGB am 4.4.22 beim Bahnhof Visp.
Stefan H.

Der neue Polaris Triebzug Bhe 4/6 3091 für die GGB am 4.4.22 beim Bahnhof Visp abgestellt.
Der neue Polaris Triebzug Bhe 4/6 3091 für die GGB am 4.4.22 beim Bahnhof Visp abgestellt.
Stefan H.

Signal ohne Wirkung in Hof Hbf
niedriges Gleissperrsignal weiterhin in Betrieb an einem seit Jahren aufgelassenen Anschlussgleis
Signal ohne Wirkung in Hof Hbf niedriges Gleissperrsignal weiterhin in Betrieb an einem seit Jahren aufgelassenen Anschlussgleis
Klaus Wolf

MRCE 189 290 fährt am 31.03.2021 mit einem KV-Zug durch Karlsruhe Gbf in Richtung Süden.
MRCE 189 290 fährt am 31.03.2021 mit einem KV-Zug durch Karlsruhe Gbf in Richtung Süden.
OMSIJakob LP

SBB 482 012-2 zieht mit einer weiteren 482 den Chemiezug aus Gleis 214 in Karlsruhe Gbf nach Basel. (31.03.2021)
SBB 482 012-2 zieht mit einer weiteren 482 den Chemiezug aus Gleis 214 in Karlsruhe Gbf nach Basel. (31.03.2021)
OMSIJakob LP





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.