bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2022:

218 256+105+213 335+218 117 als Lz Hof-Esslingen am 30.12.2021 in Stuttgart-Sommerrain. 430 571 fügt sich als S3 Backnang - Stuttgart-Vaihingen zusätzlich ins Bild.
Ein Dankeschön geht an alle Vormelder.
218 256+105+213 335+218 117 als Lz Hof-Esslingen am 30.12.2021 in Stuttgart-Sommerrain. 430 571 fügt sich als S3 Backnang - Stuttgart-Vaihingen zusätzlich ins Bild. Ein Dankeschön geht an alle Vormelder.
Fluffy

1X16 mit IC118 Innsbruck-Dortmund am 22.12.2021 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
1X16 mit IC118 Innsbruck-Dortmund am 22.12.2021 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Fluffy

Seit 2018 ist die Zahnradbahnstrecke über die Ruckhalde Geschichte. Hier befand sich auch die weltweit engste Kurve einer Zahnradbahn, welche einen Radius von nur 30 Metern hatte. Am 10.08.2015 fuhr ein unbekannt gebliebener Schmalspur-NPZ aus einem BDeh 4/4 sowie einem Mittel- und Steuerwagen als S2116 von Appenzell nach St. Gallen den Zahnstangenabschnitt hinab.
Seit 2018 ist die Zahnradbahnstrecke über die Ruckhalde Geschichte. Hier befand sich auch die weltweit engste Kurve einer Zahnradbahn, welche einen Radius von nur 30 Metern hatte. Am 10.08.2015 fuhr ein unbekannt gebliebener Schmalspur-NPZ aus einem BDeh 4/4 sowie einem Mittel- und Steuerwagen als S2116 von Appenzell nach St. Gallen den Zahnstangenabschnitt hinab.
Michael Brunsch

HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Altona bei der Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Elbbrücken
HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Altona bei der Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Elbbrücken
Reinhard Zabel

HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Harburg Rathaus bei der Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Elbbrücken
HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Harburg Rathaus bei der Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Elbbrücken
Reinhard Zabel

HAMBURG, 11.06.2020, S3 nach Pinneberg bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Elbbrücken
HAMBURG, 11.06.2020, S3 nach Pinneberg bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Elbbrücken
Reinhard Zabel

HAMBURG, 11.06.2020, rechts S3 nach Pinneberg bei der Ausfahrt, links S3 nach Neugraben bei der Einfahrt
HAMBURG, 11.06.2020, rechts S3 nach Pinneberg bei der Ausfahrt, links S3 nach Neugraben bei der Einfahrt
Reinhard Zabel

HAMBURG, 11.06.2020, S3 nach Neugraben im S-Bahnhof Elbbrücken
HAMBURG, 11.06.2020, S3 nach Neugraben im S-Bahnhof Elbbrücken
Reinhard Zabel



HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Harburg Rathaus bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Elbbrücken
HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Harburg Rathaus bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Elbbrücken
Reinhard Zabel

Ein Gondel der Teleférico de Gaia kurz vor der Ankunft an der Endstation am Park Jardim do Morro. (Porto, Januar 2017)
Ein Gondel der Teleférico de Gaia kurz vor der Ankunft an der Endstation am Park Jardim do Morro. (Porto, Januar 2017)
Christian Bremer

Ein Fahrzeugduo der Metro befährt Mitte Januar 2017 die Brücke Ponte Luis I. in Porto, welche über den Fluss Douro führt.
Ein Fahrzeugduo der Metro befährt Mitte Januar 2017 die Brücke Ponte Luis I. in Porto, welche über den Fluss Douro führt.
Christian Bremer

Mitte Januar 2017 war Eléctrico No. 131 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in Porto unterwegs.
Mitte Januar 2017 war Eléctrico No. 131 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in Porto unterwegs.
Christian Bremer

Der Eléctrico No. 213 war Mitte Januar 2017 in Porto unterwegs.
Der Eléctrico No. 213 war Mitte Januar 2017 in Porto unterwegs.
Christian Bremer

Der Eléctrico No. 216 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in der Innenstadt von Porto, aufgenommen im Januar 2017.
Der Eléctrico No. 216 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in der Innenstadt von Porto, aufgenommen im Januar 2017.
Christian Bremer

Der Eléctrico No. 218 war Mitte Januar 2017 in Porto zu sehen.
Der Eléctrico No. 218 war Mitte Januar 2017 in Porto zu sehen.
Christian Bremer

Nach getaner Rangiertätigkeit bewegt sich 227 003-1 (NOHAB MY 1131  Malene ) im Güterbahnhof Staßfurt auf ein Abstellgleis.

🧰 Altmark-Rail GmbH
🕓 14.9.2021 | 17:38 Uhr
Nach getaner Rangiertätigkeit bewegt sich 227 003-1 (NOHAB MY 1131 "Malene") im Güterbahnhof Staßfurt auf ein Abstellgleis. 🧰 Altmark-Rail GmbH 🕓 14.9.2021 | 17:38 Uhr
Clemens Kral

Wenige Stunden später hat sich 227 003-1 (NOHAB MY 1131  Malene ) im Güterbahnhof Staßfurt an das andere Ende der Güterwagen gesetzt, mit denen sie bereits vorher abgestellt war.
Hinweis zum Standort: Das vordere Gleis wird nicht regelmäßig befahren.

🧰 Altmark-Rail GmbH
🕓 14.9.2021 | 17:42 Uhr
Wenige Stunden später hat sich 227 003-1 (NOHAB MY 1131 "Malene") im Güterbahnhof Staßfurt an das andere Ende der Güterwagen gesetzt, mit denen sie bereits vorher abgestellt war. Hinweis zum Standort: Das vordere Gleis wird nicht regelmäßig befahren. 🧰 Altmark-Rail GmbH 🕓 14.9.2021 | 17:42 Uhr
Clemens Kral

Eine kurzfristige Meldung in einem bekannten Fahrzeitenforum brachte mich am Abend zurück an die Strecke zwischen Köthen und Bernburg. Ein Mittelwagen eines VT 18.16 sollte nach Halberstadt überführt werden. Um wegen des schwindenden Lichts der Fuhre entgegenzufahren und doch rechtzeitig da zu sein, wurde der Standort in Baalberge gewählt.
Zuvor überraschte im letzten Sonnenlicht noch ein evtl. umgeleiteter Schotterzug mit 76 002 (285 102-4 | 92 88 0076 002-9 B-BTK), der Richtung Bernburg Hbf fuhr.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 18:39 Uhr
Eine kurzfristige Meldung in einem bekannten Fahrzeitenforum brachte mich am Abend zurück an die Strecke zwischen Köthen und Bernburg. Ein Mittelwagen eines VT 18.16 sollte nach Halberstadt überführt werden. Um wegen des schwindenden Lichts der Fuhre entgegenzufahren und doch rechtzeitig da zu sein, wurde der Standort in Baalberge gewählt. Zuvor überraschte im letzten Sonnenlicht noch ein evtl. umgeleiteter Schotterzug mit 76 002 (285 102-4 | 92 88 0076 002-9 B-BTK), der Richtung Bernburg Hbf fuhr. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 18:39 Uhr
Clemens Kral

1648 417-1 (Alstom Coradia LINT 41) unterwegs in Baalberge, Am Birkenwäldchen.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 80478 (RB50) Dessau Hbf–Aschersleben
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 18:47 Uhr
1648 417-1 (Alstom Coradia LINT 41) unterwegs in Baalberge, Am Birkenwäldchen. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 80478 (RB50) Dessau Hbf–Aschersleben 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 18:47 Uhr
Clemens Kral

Das Licht wurde immer fahler und nachdem der Himmel den gesamten Tag über blau war, versteckte sich die Abendsonne hinter Wolken. 4185 011-1 (Vossloh DE 18) erschien jedoch äußerst pünktlich mit der Überführung eines VT 18.16-Mittelwagens von Dresden-Altstadt nach Halberstadt und konnte in Baalberge noch abgepasst werden. Angehängt sind neben Kuppelwagen auch noch etliche Containertragwagen als Bremswagen.
Viele Grüße zurück an den Tf und danke fürs Vormelden!

🧰 RailAdventure GmbH
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 19:14 Uhr
Das Licht wurde immer fahler und nachdem der Himmel den gesamten Tag über blau war, versteckte sich die Abendsonne hinter Wolken. 4185 011-1 (Vossloh DE 18) erschien jedoch äußerst pünktlich mit der Überführung eines VT 18.16-Mittelwagens von Dresden-Altstadt nach Halberstadt und konnte in Baalberge noch abgepasst werden. Angehängt sind neben Kuppelwagen auch noch etliche Containertragwagen als Bremswagen. Viele Grüße zurück an den Tf und danke fürs Vormelden! 🧰 RailAdventure GmbH 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 19:14 Uhr
Clemens Kral

Zwischen zwei Kuppelwagen mit der Bezeichnung  Habfis  ist ein Mittelwagen eines VT 18.16 in einer Überführung von Dresden-Altstadt nach Halberstadt eingereiht, um vermutlich aufgearbeitet zu werden. Die SVT Görlitz gGmbH will mit dem Projekt „Ein Zug für Mitteldeutschland“ einen Zugverband des Schnellverkehrstriebwagens (SVT) wiederbeleben.
Das Foto entstand im allerletzten Licht in Baalberge.

🧰 RailAdventure GmbH | SVT Görlitz gGmbH
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 19:14 Uhr
Zwischen zwei Kuppelwagen mit der Bezeichnung "Habfis" ist ein Mittelwagen eines VT 18.16 in einer Überführung von Dresden-Altstadt nach Halberstadt eingereiht, um vermutlich aufgearbeitet zu werden. Die SVT Görlitz gGmbH will mit dem Projekt „Ein Zug für Mitteldeutschland“ einen Zugverband des Schnellverkehrstriebwagens (SVT) wiederbeleben. Das Foto entstand im allerletzten Licht in Baalberge. 🧰 RailAdventure GmbH | SVT Görlitz gGmbH 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 19:14 Uhr
Clemens Kral

RCM 159 233 mit DGS 95480 nach Erfurt Gbf am 02.01.2022 in Vieselbach.
RCM 159 233 mit DGS 95480 nach Erfurt Gbf am 02.01.2022 in Vieselbach.
Orlabahner

1116 056 + 1016 044 mit GAG 44941 am 21.12.2021 bei Andorf.
1116 056 + 1016 044 mit GAG 44941 am 21.12.2021 bei Andorf.
M. Schmid

193 728 mit einem Düngerzug am 21.12.2021 bei Andorf.
193 728 mit einem Düngerzug am 21.12.2021 bei Andorf.
M. Schmid

193 223 mit einem KLV am 21.12.2021 bei Kimpling.
193 223 mit einem KLV am 21.12.2021 bei Kimpling.
M. Schmid

193 212 mit TEC 41160 am 21.12.2021 bei Kimpling.
193 212 mit TEC 41160 am 21.12.2021 bei Kimpling.
M. Schmid

186 295 mit TEC 40679 am 21.12.2021 bei Andorf.
186 295 mit TEC 40679 am 21.12.2021 bei Andorf.
M. Schmid

182 572 mit einem KLV am 21.12.2021 bei Andorf.
182 572 mit einem KLV am 21.12.2021 bei Andorf.
M. Schmid

101 063  Karlsruhe Hbf  23.06.02
101 063 Karlsruhe Hbf 23.06.02
Hansjörg Brutzer

101 063  Rastatt  20.08.00
101 063 Rastatt 20.08.00
Hansjörg Brutzer

101 064  Amstetten  23.01.04
101 064 Amstetten 23.01.04
Hansjörg Brutzer

101 064  bei  Rastatt  17.04.06
101 064 bei Rastatt 17.04.06
Hansjörg Brutzer

101 064  Ebersbach ( Fils )  31.07.99
101 064 Ebersbach ( Fils ) 31.07.99
Hansjörg Brutzer

101 064  Geislingen  28.07.99
101 064 Geislingen 28.07.99
Hansjörg Brutzer

Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die <i>Lange Nacht der Museen</i> statt. Cityrunner 656 der Graz Linien trifft hier auf Variobahn 243 am Jakominiplatz.
Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die Lange Nacht der Museen statt. Cityrunner 656 der Graz Linien trifft hier auf Variobahn 243 am Jakominiplatz.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 666 der Graz Linien kommt hier am 02.10.2021 als Linie 4 aus der Jakoministraße raus.
Graz. Cityrunner 666 der Graz Linien kommt hier am 02.10.2021 als Linie 4 aus der Jakoministraße raus.
Armin Ademovic

Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die <i>Lange Nacht der Museen</i> statt. Cityrunner 666 der Graz Linien trifft hier auf Oldtimer 93 am Jakominiplatz.
Graz. Nach einem Jahr Pause fand am 02.10.2021 die Lange Nacht der Museen statt. Cityrunner 666 der Graz Linien trifft hier auf Oldtimer 93 am Jakominiplatz.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 655 steht hier am 06.10.2021 auf einem Tieflader in der Steyrergasse. Zur Einweihung des Jochen-Rindt-Platzes, wurde die Garnitur mit Werbung für Jochen Rindt in der selben Nacht zu diesem Platz entlang der noch nicht eröffneten Strecke der Linie 4 transportiert.
Graz. Cityrunner 655 steht hier am 06.10.2021 auf einem Tieflader in der Steyrergasse. Zur Einweihung des Jochen-Rindt-Platzes, wurde die Garnitur mit Werbung für Jochen Rindt in der selben Nacht zu diesem Platz entlang der noch nicht eröffneten Strecke der Linie 4 transportiert.
Armin Ademovic

Graz. Den 16.10.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 217 und 223.
Graz. Den 16.10.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 217 und 223.
Armin Ademovic

Diesellok 61 (295 953-4) der RVM (Regionalverkehr Münsterland GmbH) bei der Emsland Flour Mills GmbH & Co. in Spelle bei Rheine. Captrain-Wagen AGRO Terminal.
Gesehen am 03.01.2022
Diesellok 61 (295 953-4) der RVM (Regionalverkehr Münsterland GmbH) bei der Emsland Flour Mills GmbH & Co. in Spelle bei Rheine. Captrain-Wagen AGRO Terminal. Gesehen am 03.01.2022
Wolfgang Koenigsfeld

Diesellok 61 (295 953-4) der RVM (Regionalverkehr Münsterland GmbH) bei der Emsland Flour Mills GmbH & Co. in Spelle bei Rheine. Captrain-Wagen AGRO Terminal.
Gesehen am 03.01.2022
Diesellok 61 (295 953-4) der RVM (Regionalverkehr Münsterland GmbH) bei der Emsland Flour Mills GmbH & Co. in Spelle bei Rheine. Captrain-Wagen AGRO Terminal. Gesehen am 03.01.2022
Wolfgang Koenigsfeld

Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS).
Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central
vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019.
Foto: Walter Ruetsch
Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS). Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS).
Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central
vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019.
Foto: Walter Ruetsch
Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS). Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS).
Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central
vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019.
Foto: Walter Ruetsch
Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS). Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS).
Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central
vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019.
Foto: Walter Ruetsch
Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS). Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS).
Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central
vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019.
Foto: Walter Ruetsch
Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS). Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS).
Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central
vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019.
Foto: Walter Ruetsch
Aktion Pro Sächsitram Zürich (APS). Rundkurs Bahnhofstrasse-Bellevue-Limmatquai-Central vom 5. Dezember 2021 mit dem Be 2/2 1019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SŽ 510-003 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /30.12.2021
SŽ 510-003 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /30.12.2021
Franci Vuk

EMD GP40PH-2B, New Jersey Transit 4202, Cherry Hill Station, 16.6.2012.
EMD GP40PH-2B, New Jersey Transit 4202, Cherry Hill Station, 16.6.2012.
Francisco Welter-Schultes

EMD GP40PH-2B, New Jersey Transit 4204, Cherry Hill Station, 22.6.2012.
EMD GP40PH-2B, New Jersey Transit 4204, Cherry Hill Station, 22.6.2012.
Francisco Welter-Schultes

EMD GP40PH-2B, New Jersey Transit 4212, Cherry Hill Station, 16.6.2012.
EMD GP40PH-2B, New Jersey Transit 4212, Cherry Hill Station, 16.6.2012.
Francisco Welter-Schultes

Typische Landidylle in Klötze. Heute Endpunkt der Strecke Oebsifelde - Salzwedel. Damals gabs in Klötze mehere Fabriken und Betriebe wovon welche auch Bahnanschluss besaßen. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. 

Klötze 31.07.2021
Typische Landidylle in Klötze. Heute Endpunkt der Strecke Oebsifelde - Salzwedel. Damals gabs in Klötze mehere Fabriken und Betriebe wovon welche auch Bahnanschluss besaßen. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. Klötze 31.07.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang im hinteren Teil des Bahnhofes Klötze. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. 

Klötze 31.07.2021
Blick auf den Bahnübergang im hinteren Teil des Bahnhofes Klötze. Die DRE hat die Strecke seit 2007 gepachtet. Der Abschnitt Klötze Oebisfelde wurde 2008 abgebaut aufgrund mangeldem Interesse an Schienenverkehr der umliegenden Kommunen. In Klötze selbst stehen bis heute EZMG Signale welche nicht mehr in Betrieb sind. Seit 2015 ist hier kein Zug mehr gefahren. Die Strecke wird ab und an noch frei geschnitten. Klötze 31.07.2021
Dennis Fiedler

Am Haus des Eigentümers der Altmark-Rail lässt sich die Liebe zur Nohab nicht verleugnen. So hat er sich einen Teil der Nohab 1129ans Haus gestellt. Leider haben die Witterungseinflüsse der Lok ziemlich zu schaffen gemacht.

Oebisfelde 31.07.2021
Am Haus des Eigentümers der Altmark-Rail lässt sich die Liebe zur Nohab nicht verleugnen. So hat er sich einen Teil der Nohab 1129ans Haus gestellt. Leider haben die Witterungseinflüsse der Lok ziemlich zu schaffen gemacht. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Nebenan im Garten des Eigentümers von Altmark Rail fuhr einst eine kleine Gartenbahn. Diese ist aber leider auch schon ziemlich zugewuchert. Dazu finden sich dort noch andere Sachen wie Pfeiftafeln oder die Achse einer Dampflok.

Oebisfelde 31.07.2021
Nebenan im Garten des Eigentümers von Altmark Rail fuhr einst eine kleine Gartenbahn. Diese ist aber leider auch schon ziemlich zugewuchert. Dazu finden sich dort noch andere Sachen wie Pfeiftafeln oder die Achse einer Dampflok. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Unternehmen / Altmark-Rail GmbH, Oebisfelde-Weferlingen ·AMR·, Mein Sommerurlaub 2021

152 1200x783 Px, 03.01.2022

Auf den letzten Metern vor Oebisfelde hat man beim Bau der Schnellfahrstrecke und der neuen Einfädelung in Oebisfelde auch einige Meter der Strecke erneuert. 2002 wurde diese jedoch stillgelegt. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. 

Oebisfelde 31.07.2021
Auf den letzten Metern vor Oebisfelde hat man beim Bau der Schnellfahrstrecke und der neuen Einfädelung in Oebisfelde auch einige Meter der Strecke erneuert. 2002 wurde diese jedoch stillgelegt. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Während im Hintergrund die Strecke Wolfsburg Oebisfelde Stendal zur Schnellfahrstrecke ausgebaut wurde und dort im Takt IC ICE und ab und zu auch Güterzüge entlang rauschen, hatte die Strecke Salzwedel Oebisfelde keine Chance und wurde 2002 stillgelegt. Von Salzwedel bis Klötze hat die DRE die Strecke übernommen. Jedoch ist sie an den meisten Stellen mittlerweile stark zugewachsen. Anders hier kurz vor der ehemaligen Einfädelung bei Oebisfelde. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. 

Oebisfelde 31.07.2021
Während im Hintergrund die Strecke Wolfsburg Oebisfelde Stendal zur Schnellfahrstrecke ausgebaut wurde und dort im Takt IC ICE und ab und zu auch Güterzüge entlang rauschen, hatte die Strecke Salzwedel Oebisfelde keine Chance und wurde 2002 stillgelegt. Von Salzwedel bis Klötze hat die DRE die Strecke übernommen. Jedoch ist sie an den meisten Stellen mittlerweile stark zugewachsen. Anders hier kurz vor der ehemaligen Einfädelung bei Oebisfelde. Hier ist die Strecke auf den letzten Metern die hier noch liegen nahezu frei von Grünzeug. Vor nicht allzulanger Zeit musste die Einfädelung der Strecke einer neuen Landstraße weichen und so wird eine Reaktivierung hier wohl nicht mehr erfolgen. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

SNCF 231 K-8 überrascht der Fotograf am 20 September 2019 in Lille-Flandres.
SNCF 231 K-8 überrascht der Fotograf am 20 September 2019 in Lille-Flandres.
Leonardus Schrijvers

Leider war ihren Fotograf zu spät von die Treppe gelaufen um am 20 September 2019 SNCF 231 K-8 in Lille Flanders richtig gut auf den Chip zu retten...
Leider war ihren Fotograf zu spät von die Treppe gelaufen um am 20 September 2019 SNCF 231 K-8 in Lille Flanders richtig gut auf den Chip zu retten...
Leonardus Schrijvers

Frankreich / Dampfloks / 231 K Pacific

104 1200x765 Px, 03.01.2022

SNCFs 141 TD-740 schiebt am 18 September 2011 ein Dampfpendelzug nach Provins aus Longueville.
SNCFs 141 TD-740 schiebt am 18 September 2011 ein Dampfpendelzug nach Provins aus Longueville.
Leonardus Schrijvers

Frankreich / Dampfloks / 141 TD

76 1200x800 Px, 03.01.2022

Seitenblick auf 141 TD-740 in Longueville am 19 September 2011.
Seitenblick auf 141 TD-740 in Longueville am 19 September 2011.
Leonardus Schrijvers

Frankreich / Dampfloks / 141 TD

132 1200x788 Px, 03.01.2022

Vier Baureihen Dampfloks könnten den pariser Vorortbahnen ihren Eigene nennen. Für die Ostliche Vorortbahnen war die Reihe 4401-4512, später 141 TB vorgesehen. Eine davon, 141 TB-407 ist heute bei der AJECTA bewahrt geblieben und zieht/schiebt sogar Dampfpendelzüge zwischen Longuev ille und Provins. Hier treft 141 TB-407 am 18.September 2010 mit ein Dampfzug aus Provins in Longueville ein während die AJECTA Dampftage.
Vier Baureihen Dampfloks könnten den pariser Vorortbahnen ihren Eigene nennen. Für die Ostliche Vorortbahnen war die Reihe 4401-4512, später 141 TB vorgesehen. Eine davon, 141 TB-407 ist heute bei der AJECTA bewahrt geblieben und zieht/schiebt sogar Dampfpendelzüge zwischen Longuev ille und Provins. Hier treft 141 TB-407 am 18.September 2010 mit ein Dampfzug aus Provins in Longueville ein während die AJECTA Dampftage.
Leonardus Schrijvers

Am 19 September 2010 steht 130 B 348 bei der AJECTA in Longueville.
Am 19 September 2010 steht 130 B 348 bei der AJECTA in Longueville.
Leonardus Schrijvers

Am 28.12.2021 war der Schnee bereits schon wieder Geschichte:
An eben jenem Tag verlässt 203 383-5 (203 149-0 SWT) vom Stahlwerk Thüringen (SWT) mit dem täglichen Stahlzug von Könitz nach Cheb (Cz) den oberen Bahnhof von Pößneck
Am 28.12.2021 war der Schnee bereits schon wieder Geschichte: An eben jenem Tag verlässt 203 383-5 (203 149-0 SWT) vom Stahlwerk Thüringen (SWT) mit dem täglichen Stahlzug von Könitz nach Cheb (Cz) den oberen Bahnhof von Pößneck
Markus Klausnitzer

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 220 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 220 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 228 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 228 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 228 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 228 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Adtranz GT6M-ZR Wagen 208 am 31.12.21 in der Innenstadt
Mainzer Mobilität Adtranz GT6M-ZR Wagen 208 am 31.12.21 in der Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 224 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 224 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

ICE 4 5812 034-7 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2021.
ICE 4 5812 034-7 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2021.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 930-0 fährt Richtung Bahnhof Kaiseraugst. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 930-0 fährt Richtung Bahnhof Kaiseraugst. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

77 1200x800 Px, 03.01.2022

RABe 511 109 KISS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.10.2021.
RABe 511 109 KISS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.10.2021.
Markus Wagner

ICE 4 5812 055-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.10.2021.
ICE 4 5812 055-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.10.2021.
Markus Wagner

Lok 186 102-0 verlässt die Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.10.2021.
Lok 186 102-0 verlässt die Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.10.2021.
Markus Wagner

Fahrzeug 110 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden) am 31.12.2021 an der Haltestelle Ulkoministeriö (Utrikesministeriet) im Stadtteil Katajanokka
Fahrzeug 110 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden) am 31.12.2021 an der Haltestelle Ulkoministeriö (Utrikesministeriet) im Stadtteil Katajanokka
Markus Klausnitzer

METRANS a.s., Praha [CZ] mit  383 403-3  [NVR-Nummer: 91 54 7383 403-3 CZ-MT] und Containerzug am 03.01.22 aus Richtung Frankfurt/Oder kommend in Berlin Hirschgarten.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit "383 403-3" [NVR-Nummer: 91 54 7383 403-3 CZ-MT] und Containerzug am 03.01.22 aus Richtung Frankfurt/Oder kommend in Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 383  [NVR-Nummer: 91 80 6193 383-7 D-DB] und langem Coilzug aus Seddin Richtung Ziltendorf/EKO am 03.01.22 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "193 383" [NVR-Nummer: 91 80 6193 383-7 D-DB] und langem Coilzug aus Seddin Richtung Ziltendorf/EKO am 03.01.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder)t der Doppeltraktion  243 559-2  [NVR-Nummer: 91 80 6143 559-3 D-DELTA] +   243 864-6  [NVR-Nummer: 91 80 6143 864-7 D-DELTA]und Kesselwagenzug (für Dieselkraftstoff) am 03.01.22 Berlin Hirschgarten.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder)t der Doppeltraktion "243 559-2" [NVR-Nummer: 91 80 6143 559-3 D-DELTA] + "243 864-6" [NVR-Nummer: 91 80 6143 864-7 D-DELTA]und Kesselwagenzug (für Dieselkraftstoff) am 03.01.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG, Region Nordost mit  182 005  [NVR-Nummer: 91 80 6182 005-9 D-DB] und dem RE1 nach Frankfurt/Oder am 03.01.22 Berlin Hirschgarten.
DB Regio AG, Region Nordost mit "182 005" [NVR-Nummer: 91 80 6182 005-9 D-DB] und dem RE1 nach Frankfurt/Oder am 03.01.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Die nagelneue (seit 21.12.21) Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg  192 059  [NVR-Nummer: 91 80 6192 059-4 D-NRAIL] Richtung Frankfurt/Oder (ob sie auch RTB Cargo angemietet hat?) am 03.01.22 Berlin-Hirschgarten.
Die nagelneue (seit 21.12.21) Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, Hamburg "192 059" [NVR-Nummer: 91 80 6192 059-4 D-NRAIL] Richtung Frankfurt/Oder (ob sie auch RTB Cargo angemietet hat?) am 03.01.22 Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Flixtrain mit der MRCE Dispo  ES 64 U2-007  [NVR-Nummer: 91 80 6182 507-4 D-DISPO] und Wagengarnitur aus der Pausenabstellung in Berlin Köpenick zur Bereitstellung in Berlin City am 03.01.22
Flixtrain mit der MRCE Dispo "ES 64 U2-007" [NVR-Nummer: 91 80 6182 507-4 D-DISPO] und Wagengarnitur aus der Pausenabstellung in Berlin Köpenick zur Bereitstellung in Berlin City am 03.01.22
Lothar Stöckmann

Siemens Desiro 1462 506-5 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2021.
Siemens Desiro 1462 506-5 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2021.
Markus Wagner

Gleis 3 der Haltestelle Merseburg Zentrum, am 26.11.2021.
Gleis 3 der Haltestelle Merseburg Zentrum, am 26.11.2021.
Frank Thomas

Der ehemalige HAVAG-Betriebshof am 26.11.2021 in Merseburg.
Der ehemalige HAVAG-Betriebshof am 26.11.2021 in Merseburg.
Frank Thomas

DB 146 011 mit dem RE 4889  Saale-Express  nach Jena-Göschwitz, am 26.11.2021 in Merseburg Hbf.
DB 146 011 mit dem RE 4889 "Saale-Express" nach Jena-Göschwitz, am 26.11.2021 in Merseburg Hbf.
Frank Thomas

Die Re 4/4'' 11109 zieht den Golden Eagle Danube Express aus dem Bahnhof Sargans in Richtung Zürich.
Die Re 4/4'' 11109 zieht den Golden Eagle Danube Express aus dem Bahnhof Sargans in Richtung Zürich.
Pascal Good

5145 009 hält am 5.09.1994 als Regionalzug am Bahnhof Raasdorf.
5145 009 hält am 5.09.1994 als Regionalzug am Bahnhof Raasdorf.
Herbert Pfoser

185 179-9 mit einem Güterzug am 21.12.202 bei Haarbach.
185 179-9 mit einem Güterzug am 21.12.202 bei Haarbach.
Mathias Starke

185 047-8 mit einem Kesselzug am 21.12.2021 bei Haarbach.
185 047-8 mit einem Kesselzug am 21.12.2021 bei Haarbach.
Mathias Starke

193 537-8 ist am 21.12.2021 mit einem Containerzug bei Haarbach unterwegs.
193 537-8 ist am 21.12.2021 mit einem Containerzug bei Haarbach unterwegs.
Mathias Starke

193 234-2 mit einem KLV am 21.12.2021 bei Retzbach.
193 234-2 mit einem KLV am 21.12.2021 bei Retzbach.
Mathias Starke

Für den Nachschuss war das Wetter nicht besser, aber immerhin präsentierte sich der FS Trenitalia ETR 610 002 mit einer geschlossenen Schnauze und neigte sich wie es sich für einen Neigezug gehört, erfreulich in die Kurve. Der FS Trenitalia ETR 610 002 als EC 39 kurz vor Villeneuve auf dem Weg nach Milano. 

3. Januar 2022
Für den Nachschuss war das Wetter nicht besser, aber immerhin präsentierte sich der FS Trenitalia ETR 610 002 mit einer geschlossenen Schnauze und neigte sich wie es sich für einen Neigezug gehört, erfreulich in die Kurve. Der FS Trenitalia ETR 610 002 als EC 39 kurz vor Villeneuve auf dem Weg nach Milano. 3. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Bei einen Fahrplanwechsel ändern sich manchmal Details die nicht sofort auffallen, so auch beim EC 39 von Genève nach Milano, der weiterhin in seinem angestammten Fahrplan verkehrt, aber nun mit einem FS ETR 610 statt mit einem SBB RABe 503/ETR 610 geführt. Leider verhinderte die offene Schnauze und das eher trübe Wetter das nun lichtmässig mögliche  klassische  Bild des schönen Zuges mit dem Château de Chillon. Der FS Trenitalia ETR 610 002 als EC 39 kurz vor Villeneuve auf dem Weg nach Milano.

3. Januar 2022
Bei einen Fahrplanwechsel ändern sich manchmal Details die nicht sofort auffallen, so auch beim EC 39 von Genève nach Milano, der weiterhin in seinem angestammten Fahrplan verkehrt, aber nun mit einem FS ETR 610 statt mit einem SBB RABe 503/ETR 610 geführt. Leider verhinderte die offene Schnauze und das eher trübe Wetter das nun lichtmässig mögliche "klassische" Bild des schönen Zuges mit dem Château de Chillon. Der FS Trenitalia ETR 610 002 als EC 39 kurz vor Villeneuve auf dem Weg nach Milano. 3. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Vermehrt sind die neuen, überraschend lauten Flirt 3 auf den Strecken der RER Vaud zu sehen. Im Bild der SBB RABe 523 107 als S2 auf dem Weg von Vallorbe nach Aigle kurz vor Villeneuve. 

3. Jan. 2022
Vermehrt sind die neuen, überraschend lauten Flirt 3 auf den Strecken der RER Vaud zu sehen. Im Bild der SBB RABe 523 107 als S2 auf dem Weg von Vallorbe nach Aigle kurz vor Villeneuve. 3. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die mini-Club - Frisch ausgeschlüpft stellte Märklin auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg eine gelungene Überraschung vor: Auf einer Spurweite von 6,5 mm verkehrt die im Massstab von 1:220 gehaltene Modellbahn und bietet somit ungeahnte Möglichkeiten. Nun jährt sich dieses Jahr die Einführung der  Kleinsten elektrischen Serieneisenbahn  zum 50. Mal und man wartet  gespannt, was Märklin wohl fürs Jubiläumsjahr ausbrütet... 

Neben der spannenden Vorfreude, freue ich mich auch auf die Spaghetti Carbonara, die ich mit den Eiern links im Bild zubereiten werde. 

3. Januar 2022
Die mini-Club - Frisch ausgeschlüpft stellte Märklin auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg eine gelungene Überraschung vor: Auf einer Spurweite von 6,5 mm verkehrt die im Massstab von 1:220 gehaltene Modellbahn und bietet somit ungeahnte Möglichkeiten. Nun jährt sich dieses Jahr die Einführung der "Kleinsten elektrischen Serieneisenbahn" zum 50. Mal und man wartet gespannt, was Märklin wohl fürs Jubiläumsjahr ausbrütet... Neben der spannenden Vorfreude, freue ich mich auch auf die Spaghetti Carbonara, die ich mit den Eiern links im Bild zubereiten werde. 3. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / mini-Impressionen

181 1200x766 Px, 03.01.2022

DB 111 111 mit EuroExpress-Wagen als Sonderzug, 5. September 2021, Neuss-Weißenberg
DB 111 111 mit EuroExpress-Wagen als Sonderzug, 5. September 2021, Neuss-Weißenberg
Anas Marsou

DB Fernverkehr 101 116 als EC 6, 10. Juli 2021, Köln West
DB Fernverkehr 101 116 als EC 6, 10. Juli 2021, Köln West
Anas Marsou

TXL 193 281+ELL 193 264 mit Güterzug, 8. August 2021, Bad Honnef
TXL 193 281+ELL 193 264 mit Güterzug, 8. August 2021, Bad Honnef
Anas Marsou

DB Fernverkehr 402 026  Lutherstadt Wittenberg , 13. Juli 2021, Düsseldorf Hamm
DB Fernverkehr 402 026 "Lutherstadt Wittenberg", 13. Juli 2021, Düsseldorf Hamm
Anas Marsou

MRCE 187 101 mit Kesselwagen, 26. September 2021, Dedensen-Gümmer
MRCE 187 101 mit Kesselwagen, 26. September 2021, Dedensen-Gümmer
Anas Marsou

Railpool/DB Cargo 151 086+151 053, 5. Dezember 2021, Düsseldorf Rath
Railpool/DB Cargo 151 086+151 053, 5. Dezember 2021, Düsseldorf Rath
Anas Marsou

Am dritten Tag des neuen Jahres 2022 kommt mir am späteren Nachmittag die für die NIAG fahrende 182 513 in Neckargerach vors Objektiv auf ihrem Weg nach Heilbronn.
Am dritten Tag des neuen Jahres 2022 kommt mir am späteren Nachmittag die für die NIAG fahrende 182 513 in Neckargerach vors Objektiv auf ihrem Weg nach Heilbronn.
Andreas Strobel

Früh am Abend des 3.1.2022 ist der Wagen Nr 607 der Holding Graz auf der Linie 6 zwischen St.Peter und Smart City unterwegs und steht hier in der Haltestelle Starhemberggasse.
Die Linie 6 von der Loudongasse zur Smart City wurde am 26.11.2021 eröffnet.
Früh am Abend des 3.1.2022 ist der Wagen Nr 607 der Holding Graz auf der Linie 6 zwischen St.Peter und Smart City unterwegs und steht hier in der Haltestelle Starhemberggasse. Die Linie 6 von der Loudongasse zur Smart City wurde am 26.11.2021 eröffnet.
Max Kiegerl

Graz. Den 16.10.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 216 und 226.
Graz. Den 16.10.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 216 und 226.
Armin Ademovic

Graz. Am 16.10.2021 konnte ich Variobahn 239 beim Einbiegen in die Stradiotgasse ablichten.
Graz. Am 16.10.2021 konnte ich Variobahn 239 beim Einbiegen in die Stradiotgasse ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Treffen zweier  Silberfische  :Den 16.10.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 243 und 239.<br>
Liebe Grüße an den freundlichen Fahrer!
Graz. Treffen zweier "Silberfische" :Den 16.10.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 243 und 239.
Liebe Grüße an den freundlichen Fahrer!

Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 653 der Graz Linien konnte ich am 16.10.2021 in der Asperngasse ablichten.
Graz. Cityrunner 653 der Graz Linien konnte ich am 16.10.2021 in der Asperngasse ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 655 der Graz Linien konnte ich am 16.10.2021 in der Asperngasse ablichten.
Graz. Cityrunner 655 der Graz Linien konnte ich am 16.10.2021 in der Asperngasse ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 656 der Graz Linien konnte ich am 16.10.2021 in der Asperngasse ablichten.
Graz. Cityrunner 656 der Graz Linien konnte ich am 16.10.2021 in der Asperngasse ablichten.
Armin Ademovic

Vermutlich mein letztes Foto von Abellio Baden-Württemberg. Am 21.12.2021 befährt eine Hamster-Doppeltraktion als RB18 Tübingen-Heilbronn die Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. 
Zum Jahreswechsel wurde das Unternehmen von der SWEG übernommen, wobei der Markenname Abellio vorerst erhalten bleibt.
Vermutlich mein letztes Foto von Abellio Baden-Württemberg. Am 21.12.2021 befährt eine Hamster-Doppeltraktion als RB18 Tübingen-Heilbronn die Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Zum Jahreswechsel wurde das Unternehmen von der SWEG übernommen, wobei der Markenname Abellio vorerst erhalten bleibt.
Fluffy

Unbekannte 101 zieht am 21.12.2021 einen IC über die Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Unbekannte 101 zieht am 21.12.2021 einen IC über die Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Fluffy

Unbekannte 1X16 mit IC185 Stuttgart-Zürich am 21.12.2021 im Stuttgarter Norden.
Unbekannte 1X16 mit IC185 Stuttgart-Zürich am 21.12.2021 im Stuttgarter Norden.
Fluffy

DT 8.12 vertreten durch Fz 3504  bw-Tarif  als U5 Leinfelden-Killesberg am 17.12.2021 zwischen Riedsee und Sonnenberg.
DT 8.12 vertreten durch Fz 3504 "bw-Tarif" als U5 Leinfelden-Killesberg am 17.12.2021 zwischen Riedsee und Sonnenberg.
Fluffy

DT 8.12 vertreten durch Fz 3558 als U5 Killesberg-Leinfelden am 17.12.2021 zwischen Sonnenberg und Riedsee.
DT 8.12 vertreten durch Fz 3558 als U5 Killesberg-Leinfelden am 17.12.2021 zwischen Sonnenberg und Riedsee.
Fluffy

HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Altona bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Elbbrücken
HAMBURG, 11.06.2020, S31 nach Altona bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Elbbrücken
Reinhard Zabel

ALTENBEKEN (Kreis Paderborn), 26.07.2020, 462 063 als RE11 (RRX-Vorlaufbetrieb) nach Düsseldorf Hbf im Bahnhof Altenbeken
ALTENBEKEN (Kreis Paderborn), 26.07.2020, 462 063 als RE11 (RRX-Vorlaufbetrieb) nach Düsseldorf Hbf im Bahnhof Altenbeken
Reinhard Zabel

ALTENBEKEN (Kreis Paderborn), 26.07.2020, 462 003 als RE11 (RRX-Vorlaufbetrieb) nach Kassel-Wilhelmshöhe bei der Einfahrt in den Bahnhof Altenbeken
ALTENBEKEN (Kreis Paderborn), 26.07.2020, 462 003 als RE11 (RRX-Vorlaufbetrieb) nach Kassel-Wilhelmshöhe bei der Einfahrt in den Bahnhof Altenbeken
Reinhard Zabel

ALTENBEKEN (Kreis Paderborn), 26.07.2020, VT 643 306 der NordWestBahn als RB 84 nach Holzminden bei der Einfahrt in den Bahnhof Altenbeken
ALTENBEKEN (Kreis Paderborn), 26.07.2020, VT 643 306 der NordWestBahn als RB 84 nach Holzminden bei der Einfahrt in den Bahnhof Altenbeken
Reinhard Zabel

FS ETR460, Einheit 34B, im Bahnhof Viareggio, 4.4.2003.
FS ETR460, Einheit 34B, im Bahnhof Viareggio, 4.4.2003.
Francisco Welter-Schultes

ETR 470 Cisalpino, Einheit Nr. 4, im Bahnhof Milano Centrale, 31.3.2003.
ETR 470 Cisalpino, Einheit Nr. 4, im Bahnhof Milano Centrale, 31.3.2003.
Francisco Welter-Schultes

Silverliner IV SEPTA 125, Philadelphia, Airport Terminal A (SEPTA station), 10.08.2019. SEPTA ist das Unternehmen für den Nahverkehr im Großraum Philadelphia, das seit 2012 zwei Baureihen von Elektrotriebwagen im Einsatz hat: Silverliner IV (von General Electric) und Silverliner V (von Hyundai Rotem).
Silverliner IV SEPTA 125, Philadelphia, Airport Terminal A (SEPTA station), 10.08.2019. SEPTA ist das Unternehmen für den Nahverkehr im Großraum Philadelphia, das seit 2012 zwei Baureihen von Elektrotriebwagen im Einsatz hat: Silverliner IV (von General Electric) und Silverliner V (von Hyundai Rotem).
Francisco Welter-Schultes

Silverliner IV SEPTA 137, Philadelphia 30th Street Station, obere Platform, Gleis 6, 10.08.2019. Zug hat leichte Verspätung, zur Weiterfahrt Richtung Wilmington. SEPTA ist das Unternehmen für den Nahverkehr im Großraum Philadelphia, das seit 2012 zwei Baureihen von Elektrotriebwagen im Einsatz hat: Silverliner IV (von General Electric) und Silverliner V (von Hyundai Rotem).
Silverliner IV SEPTA 137, Philadelphia 30th Street Station, obere Platform, Gleis 6, 10.08.2019. Zug hat leichte Verspätung, zur Weiterfahrt Richtung Wilmington. SEPTA ist das Unternehmen für den Nahverkehr im Großraum Philadelphia, das seit 2012 zwei Baureihen von Elektrotriebwagen im Einsatz hat: Silverliner IV (von General Electric) und Silverliner V (von Hyundai Rotem).
Francisco Welter-Schultes

Berlin 217 297, Brückenstraße, 13.04.1987.
Berlin 217 297, Brückenstraße, 13.04.1987.
Christian Wenger

Gemeinsam mit einer Fotowolke war 143 803 am 28.04.2021 als RE 20 von Limburg(Lahn) nach Frankfurt(Main) unterwegs und ist hier in Wörsdorf zu sehen. Mittlerweile ist die Lok (genau wie alle anderen Frankfurter Ladies) in Leipzig-Engelsdorf abgestellt und warte auf ihr Schicksal.
Gemeinsam mit einer Fotowolke war 143 803 am 28.04.2021 als RE 20 von Limburg(Lahn) nach Frankfurt(Main) unterwegs und ist hier in Wörsdorf zu sehen. Mittlerweile ist die Lok (genau wie alle anderen Frankfurter Ladies) in Leipzig-Engelsdorf abgestellt und warte auf ihr Schicksal.
Orlabahner

2043 555-8 mit Kesselwagen, bei einem kurzen Stopp im Bhf. Ried; 140707
2043 555-8 mit Kesselwagen, bei einem kurzen Stopp im Bhf. Ried; 140707
JohannJ

Mit dem ersten Zug im neuen Jahr von Göhren nach Putbus erreichte die 99 4802,am 01.Januar 2022,die Station Baabe.
Mit dem ersten Zug im neuen Jahr von Göhren nach Putbus erreichte die 99 4802,am 01.Januar 2022,die Station Baabe.
Mirko Schmidt

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Angersdorf, Roßgraben

Zum Aufnahmezeitpunkt verblieben noch etwa 2,5 Monate bis zur Wiedereröffnung der Strecke. Zeit, so langsam den Endspurt einzuläuten.
Vor den Toren des Bahnhofs Angersdorf bringen Material-Förder-und Siloeinheiten der Bauarten MFS 40-91 und MFS-100 von Plasser & Theurer das Schotterbett auf Vordermann.

🧰 JumboTec GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 15.9.2021 | 11:30 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Angersdorf, Roßgraben Zum Aufnahmezeitpunkt verblieben noch etwa 2,5 Monate bis zur Wiedereröffnung der Strecke. Zeit, so langsam den Endspurt einzuläuten. Vor den Toren des Bahnhofs Angersdorf bringen Material-Förder-und Siloeinheiten der Bauarten MFS 40-91 und MFS-100 von Plasser & Theurer das Schotterbett auf Vordermann. 🧰 JumboTec GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 15.9.2021 | 11:30 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Angersdorf, Roßgraben

Hier in voller Breite der Umbauzug mit Material-Förder-und Siloeinheiten der Bauarten MFS 40-91 und MFS-100 von Plasser & Theurer und Zuglok 293 515-3, der am Bahnhof Angersdorf den alten Gleisschotter abtransportiert.

🧰 JumboTec GmbH | ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 15.9.2021 | 11:33 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Angersdorf, Roßgraben Hier in voller Breite der Umbauzug mit Material-Förder-und Siloeinheiten der Bauarten MFS 40-91 und MFS-100 von Plasser & Theurer und Zuglok 293 515-3, der am Bahnhof Angersdorf den alten Gleisschotter abtransportiert. 🧰 JumboTec GmbH | ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 15.9.2021 | 11:33 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Hp Teutschenthal Ost (Eisdorf)

Nichtsahnend eine Rast am Bahnsteig gemacht, um den Baufortschritt zu begutachten, springt mir der zuvor in Angersdorf tätige Umbauzug entgegen. Dieser rangiert rückwärts zum etwa 8 Kilometer entfernten Schotterwerk Teutschenthal, um vermutlich den geförderten alten Schotter zur Wiederaufbereitung zu bringen. Ganz vorn hat ein Mitarbeiter von Jaeger Bernburg die für den normalen Verkehr gesperrte Strecke im Blick und hält Funkkontakt mit dem Tf.

🧰 JumboTec GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 15.9.2021 | 13:12 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Hp Teutschenthal Ost (Eisdorf) Nichtsahnend eine Rast am Bahnsteig gemacht, um den Baufortschritt zu begutachten, springt mir der zuvor in Angersdorf tätige Umbauzug entgegen. Dieser rangiert rückwärts zum etwa 8 Kilometer entfernten Schotterwerk Teutschenthal, um vermutlich den geförderten alten Schotter zur Wiederaufbereitung zu bringen. Ganz vorn hat ein Mitarbeiter von Jaeger Bernburg die für den normalen Verkehr gesperrte Strecke im Blick und hält Funkkontakt mit dem Tf. 🧰 JumboTec GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 15.9.2021 | 13:12 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Hp Teutschenthal Ost (Eisdorf)

Nachschuss auf 293 515-3, die die Material-Förder-und Siloeinheiten MFS 40-91 und MFS-100 im Rahmen der Gleisbauarbeiten von Angersdorf zum Bahnhof Teutschenthal schiebt.
Die Fuhre kam mehr als überraschend, da hier – vom Aufnahmezeitpunkt ausgehend – seit 9 Monaten keine Züge fahren.

🧰 ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) | JumboTec GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 15.9.2021 | 13:12 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Hp Teutschenthal Ost (Eisdorf) Nachschuss auf 293 515-3, die die Material-Förder-und Siloeinheiten MFS 40-91 und MFS-100 im Rahmen der Gleisbauarbeiten von Angersdorf zum Bahnhof Teutschenthal schiebt. Die Fuhre kam mehr als überraschend, da hier – vom Aufnahmezeitpunkt ausgehend – seit 9 Monaten keine Züge fahren. 🧰 ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) | JumboTec GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 15.9.2021 | 13:12 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Teutschenthal, Baustoffwerk

Im strömenden Regen wartet der Umbauzug von Angersdorf, geschoben von 293 515-3, auf Einfahrt in die Rangiergleise des Bahnhofs Teutschenthal.
Die Lok hat eine spannende Geschichte. 1999 von Adtranz aus einer unbekannten Spender-V 100 gebaut, war sie mehrere Jahre bei der BASF in Ludwigshafen als  Grüne Minna  tätig, ehe sie 2009 verunfallte. Sie wurde aber wiederaufgebaut und ging 2011 an die Bayernhafen GmbH & Co.KG, deren Schriftzug heute noch an ihr zu erkennen ist. Im Oktober 2019 wurde die Neubaulok wegen Fristablauf abgestellt und erst im August 2021 hauchte ihr die ESL GmbH neues Leben ein.

🧰 ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) | JumboTec GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 15.9.2021 | 13:29 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Teutschenthal, Baustoffwerk Im strömenden Regen wartet der Umbauzug von Angersdorf, geschoben von 293 515-3, auf Einfahrt in die Rangiergleise des Bahnhofs Teutschenthal. Die Lok hat eine spannende Geschichte. 1999 von Adtranz aus einer unbekannten Spender-V 100 gebaut, war sie mehrere Jahre bei der BASF in Ludwigshafen als "Grüne Minna" tätig, ehe sie 2009 verunfallte. Sie wurde aber wiederaufgebaut und ging 2011 an die Bayernhafen GmbH & Co.KG, deren Schriftzug heute noch an ihr zu erkennen ist. Im Oktober 2019 wurde die Neubaulok wegen Fristablauf abgestellt und erst im August 2021 hauchte ihr die ESL GmbH neues Leben ein. 🧰 ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) | JumboTec GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 15.9.2021 | 13:29 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Teutschenthal

Bekanntermaßen werden zwischen Halle Rosengarten und Teutschenthal die Gleise erneuert. Wie praktisch, dass in Teutschenthal ein Schotterwerk ansässig ist.
293 515-3 hat die Bahnhofsanlagen mit den Material-Förder-und Siloeinheiten erreicht und rangiert bei äußerst unfotogenem Wetter hin und her, um in das Werk zu gelangen.

🧰 ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) | JumboTec GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 15.9.2021 | 13:33 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Teutschenthal Bekanntermaßen werden zwischen Halle Rosengarten und Teutschenthal die Gleise erneuert. Wie praktisch, dass in Teutschenthal ein Schotterwerk ansässig ist. 293 515-3 hat die Bahnhofsanlagen mit den Material-Förder-und Siloeinheiten erreicht und rangiert bei äußerst unfotogenem Wetter hin und her, um in das Werk zu gelangen. 🧰 ESL GmbH (Eisenbahn Service Lübbenau) | JumboTec GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 15.9.2021 | 13:33 Uhr
Clemens Kral

Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 115-8 (Re 11115) als Single auf Rangierfahrt in Zürich-HB am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 420 036-4 verlässt den Bahnhof Zürich-HB mit dem IC nach Stuttgart bis Singen am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 036-4 verlässt den Bahnhof Zürich-HB mit dem IC nach Stuttgart bis Singen am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 420 136-4 (Re 4/4 11136) mit dem IC Zürich-HB - Schaffhausen - Singen - Stuttgart neben einem RABDe 502 Twindexx als IC 3 Zürich-HB - Basel zur Abfahrt bereit am 5. Dezember 2021 in Zürich.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 136-4 (Re 4/4 11136) mit dem IC Zürich-HB - Schaffhausen - Singen - Stuttgart neben einem RABDe 502 Twindexx als IC 3 Zürich-HB - Basel zur Abfahrt bereit am 5. Dezember 2021 in Zürich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBZ Ce 4/4 1330 (Elefant) als Erlebnistram in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
VBZ Ce 4/4 1330 (Elefant) als Erlebnistram in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EC 246 aus Warszawa Wschodnia (Polen) mit PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] und dem MRCE Vectron   X4 E - 625  [NVR-Nummer: 91 80 6193 625-1 D-DISPO] Richtung Berlin Hbf. am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
EC 246 aus Warszawa Wschodnia (Polen) mit PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] und dem MRCE Vectron "X4 E - 625" [NVR-Nummer: 91 80 6193 625-1 D-DISPO] Richtung Berlin Hbf. am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 548-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 548-5 D-ITL] und Kesselwagenzug (für Dieselkraftstoff) am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 548-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 548-5 D-ITL] und Kesselwagenzug (für Dieselkraftstoff) am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  152 153-3  [NVR-Nummer: 91 80 6152 153-3 D-DB] +   152 135-0  [NVR-Nummer: 91 80 6152 135-0 D-DB] mit dem leeren Erzzug aus Ziltendorf/EKO Richtung Hamburg am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "152 153-3" [NVR-Nummer: 91 80 6152 153-3 D-DB] + "152 135-0" [NVR-Nummer: 91 80 6152 135-0 D-DB] mit dem leeren Erzzug aus Ziltendorf/EKO Richtung Hamburg am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Flixtrain mit dem MRCE Taurus  ES 64 U2-033  [NVR-Nummer: 91 80 6182 533-0 D-DISPO] beim Umsetzen in Berlin Köpenick am 03.01.21
Flixtrain mit dem MRCE Taurus "ES 64 U2-033" [NVR-Nummer: 91 80 6182 533-0 D-DISPO] beim Umsetzen in Berlin Köpenick am 03.01.21
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der Akiem Lok  186 267-1   [NVR-Number: 91 80 6186 267-1 D-AKIEM] und Containerzug am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der Akiem Lok "186 267-1" [NVR-Number: 91 80 6186 267-1 D-AKIEM] und Containerzug am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL] mit  E 186 250-7  [NVR-Nummer: 91 51 5270 003-4 PL-TM] und Kesselwagenzug (für Benzol) am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL] mit "E 186 250-7" [NVR-Nummer: 91 51 5270 003-4 PL-TM] und Kesselwagenzug (für Benzol) am 03.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

2016 071 mit einem Güterzug am 21.12.2021 bei Andorf.
2016 071 mit einem Güterzug am 21.12.2021 bei Andorf.
M. Schmid

193 757 + 193 221 mit einem Kesselzug am 21.12.2021 bei Andorf.
193 757 + 193 221 mit einem Kesselzug am 21.12.2021 bei Andorf.
M. Schmid

111 091 mit einem RE am 22.12.2021 bei Seestetten.
111 091 mit einem RE am 22.12.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

193 754 mit einem KLV am 22.12.2021 bei Sandbach.
193 754 mit einem KLV am 22.12.2021 bei Sandbach.
M. Schmid

186 448 mit DGS 40679 am 22.12.2021 bei Seestetten.
186 448 mit DGS 40679 am 22.12.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

185 305 mit einem Güterzug am 22.12.2021 bei Seestetten.
185 305 mit einem Güterzug am 22.12.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

MEG 219 (92 80 1275 219-4 D-MEG) mit dem Kohlependel von Wählitz nach Buna Werkbf, am 26.11.2021 in Großkorbetha.
MEG 219 (92 80 1275 219-4 D-MEG) mit dem Kohlependel von Wählitz nach Buna Werkbf, am 26.11.2021 in Großkorbetha.
Frank Thomas

DB 402 025 - Tz  Oldenburg (Oldb)  - als ICE 1042 nach Süden - hier Ausfahrt aus dem Bf Anklam - 04.01.2022
DB 402 025 - Tz "Oldenburg (Oldb)" - als ICE 1042 nach Süden - hier Ausfahrt aus dem Bf Anklam - 04.01.2022
Alexander, R.

MAED 155 219-9 mit 3 alten Regionalzugwagen aus der Abstellung in WM - Anklam durch am 04.01.2022
MAED 155 219-9 mit 3 alten Regionalzugwagen aus der Abstellung in WM - Anklam durch am 04.01.2022
Alexander, R.

2070 007-6 sozusagen unter, sowie auch am Netz, Bhf.Wels; 210324
2070 007-6 sozusagen unter, sowie auch am Netz, Bhf.Wels; 210324
JohannJ

HHPI 20-02 (90 80 2159 202-1 D-RCM) pausiert am 30.12.2021 bei Uwe Adam in Eisenach. Durch den Zaun fotografiert.
HHPI 20-02 (90 80 2159 202-1 D-RCM) pausiert am 30.12.2021 bei Uwe Adam in Eisenach. Durch den Zaun fotografiert.
Frank Thomas

VPS E 186 249-9 (91 51 5270 006-7 PL-VPS) pausiert am 30.12.2021 bei Uwe Adam in Eisenach. Von einem Fußweg aus fotografiert.
VPS E 186 249-9 (91 51 5270 006-7 PL-VPS) pausiert am 30.12.2021 bei Uwe Adam in Eisenach. Von einem Fußweg aus fotografiert.
Frank Thomas

101 138 rauscht mit einem IC durch Oebisfelde gen Berlin.

Oebisfelde 31.07.2021
101 138 rauscht mit einem IC durch Oebisfelde gen Berlin. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 101 138 mit ihrem IC in Oebisfelde auf den Weg nach Berlin.

Oebisfelde 31.07.2021
Nachschuss auf 101 138 mit ihrem IC in Oebisfelde auf den Weg nach Berlin. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

101 143 rauscht mit ihrem IC durch Oebisfelde gen Wolfsburg.

Oebisfelde 31.07.2021
101 143 rauscht mit ihrem IC durch Oebisfelde gen Wolfsburg. Oebisfelde 31.07.2021
Dennis Fiedler

Ende Mai 2013 befährt ein Fahrzeug der Metro do Porto die Brücke Ponte Luis I.
Ende Mai 2013 befährt ein Fahrzeug der Metro do Porto die Brücke Ponte Luis I.
Christian Bremer

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

74 1200x675 Px, 04.01.2022

Ein Fahrzeugduo der Metro befährt Mitte Januar 2017 die Brücke Ponte Luis I. in Porto, welche über den Fluss Douro führt.
Ein Fahrzeugduo der Metro befährt Mitte Januar 2017 die Brücke Ponte Luis I. in Porto, welche über den Fluss Douro führt.
Christian Bremer

Der Eléctrico No. 213 war Mitte Januar 2017 in Porto unterwegs.
Der Eléctrico No. 213 war Mitte Januar 2017 in Porto unterwegs.
Christian Bremer

Mitte Januar 2017 war Eléctrico No. 213 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in Porto unterwegs.
Mitte Januar 2017 war Eléctrico No. 213 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in Porto unterwegs.
Christian Bremer

Der Eléctrico No. 131 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) war im Januar 2017 in der Innenstadt von Porto zu sehen.
Der Eléctrico No. 131 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) war im Januar 2017 in der Innenstadt von Porto zu sehen.
Christian Bremer

Der Eléctrico No. 220 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in der Innenstadt von Porto, aufgenommen im Mai 2013.
Der Eléctrico No. 220 der Sociedade de Transportes Colectivos do Porto (STCP) in der Innenstadt von Porto, aufgenommen im Mai 2013.
Christian Bremer

5047 064-0 als R3479 am letzten Gleisbogen auf der Hausruckbahn kurz vor dem Bhf. Ried; 130220
5047 064-0 als R3479 am letzten Gleisbogen auf der Hausruckbahn kurz vor dem Bhf. Ried; 130220
JohannJ

DB Regio Bombardier Twindexx 445 xxx am 02.01.22 in Hanau Hbf
DB Regio Bombardier Twindexx 445 xxx am 02.01.22 in Hanau Hbf
Daniel Oster

Historische Eisenbahn Frankfurt 52 4867 mit Sonderzug am 02.01.22 in Hanau Hbf
Historische Eisenbahn Frankfurt 52 4867 mit Sonderzug am 02.01.22 in Hanau Hbf
Daniel Oster

Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Daniel Oster

Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Daniel Oster

Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Daniel Oster

Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Vier Ausfahrtsignale in Hungen (Kreis Gießen) am 02.01.22
Daniel Oster

Fahrzeug 472 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier am 31.12.2021 an der zweiten Haltestelle Merisotilaantori (Flottisttorget) im Stadtteil Katajanokka. Diese Haltestelle direkt hinter der Wendeschleife bildet den Anfangspunkt der Linie 4 im Ostteil der Innenstadt. Bei dieser Einheit handelt es sich um das bisher letzte beschaffte Fahrzeug dieses Typs.
Fahrzeug 472 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier am 31.12.2021 an der zweiten Haltestelle Merisotilaantori (Flottisttorget) im Stadtteil Katajanokka. Diese Haltestelle direkt hinter der Wendeschleife bildet den Anfangspunkt der Linie 4 im Ostteil der Innenstadt. Bei dieser Einheit handelt es sich um das bisher letzte beschaffte Fahrzeug dieses Typs.
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 464 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier am 31.12.2021 in der Linnankatu kurz vor dem Erreichen der Haltestelle Vyökatu im Stadtteil Katajanokka
Fahrzeug 464 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier am 31.12.2021 in der Linnankatu kurz vor dem Erreichen der Haltestelle Vyökatu im Stadtteil Katajanokka
Markus Klausnitzer

101 127-9 IC durch den Bf Remagen - 24.10.2021
101 127-9 IC durch den Bf Remagen - 24.10.2021
Rolf Reinhardt

223 064 nach München Hbf bei Hergatz im Allgäu -16.07.2011
223 064 nach München Hbf bei Hergatz im Allgäu -16.07.2011
Rolf Reinhardt

2016 075-1 passiert mit R5965 die Laderampe am Bhf. Ried; 211220
2016 075-1 passiert mit R5965 die Laderampe am Bhf. Ried; 211220
JohannJ

Zwischen einer abziehenden Warmfront und eine aufkommenden Kaltfront sucht sich der SBB RABe 523 060 bei Villeneuve seinen Weg in Richtung Lausanne. 

4. Januar 2022
Zwischen einer abziehenden Warmfront und eine aufkommenden Kaltfront sucht sich der SBB RABe 523 060 bei Villeneuve seinen Weg in Richtung Lausanne. 4. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 107 ist als S 2 24271 von Vallorbe nach Aigle bei Villeneuve unterwegs. 

4. Januar 2022
Der SBB RABe 523 107 ist als S 2 24271 von Vallorbe nach Aigle bei Villeneuve unterwegs. 4. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel verkehren zu Lasten der EW IV Pendelzüge vermehrt Doppelstockzüge. Neben den besseren Einsteigeverhältnissen für die Reisenden hat dieser Wechsel zudem bei der Fotografie den Vorteil, dass die Lok nun Seite Birg am Zug besser im Licht ist; sofern die Sonne den scheint. Eine SBB Re 460 schiebt vor dem Hintergrund des Château de Chillon ihren  IR 90 1818 von Brig nach Genève. 

4. Januar. 2022
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren zu Lasten der EW IV Pendelzüge vermehrt Doppelstockzüge. Neben den besseren Einsteigeverhältnissen für die Reisenden hat dieser Wechsel zudem bei der Fotografie den Vorteil, dass die Lok nun Seite Birg am Zug besser im Licht ist; sofern die Sonne den scheint. Eine SBB Re 460 schiebt vor dem Hintergrund des Château de Chillon ihren IR 90 1818 von Brig nach Genève. 4. Januar. 2022
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel verkehren zu Lasten der EW IV Pendelzüge vermehrt Doppelstockzüge. Neben den besseren Einsteigeverhältnissen für die Reisenden hat dieser Wechsel zudem bei der Fotografie den Vorteil, dass die Lok nun Seite Birg am Zug besser im Licht ist; sofern die Sonne den scheint.

Eine SBB Re 460 ist mit dem IR 90 1817 von Genève nach Brig bei Villeneuve unterwegs. 

4. Januar. 2022
Seit dem Fahrplanwechsel verkehren zu Lasten der EW IV Pendelzüge vermehrt Doppelstockzüge. Neben den besseren Einsteigeverhältnissen für die Reisenden hat dieser Wechsel zudem bei der Fotografie den Vorteil, dass die Lok nun Seite Birg am Zug besser im Licht ist; sofern die Sonne den scheint. Eine SBB Re 460 ist mit dem IR 90 1817 von Genève nach Brig bei Villeneuve unterwegs. 4. Januar. 2022
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Märklin Mini Club (1972 - 2022) Die Märklin mini club war (und ist) seit Beginn eine richtige Modellbahn, erste Zubehörartikel bot Märklin zu Beginn selbst an, doch rasch zog die Zubehörindustrie nach. Gestern wie heute (und sicher auch in der Zukunft) bietet aber die faszinierende Bahn im Massstab 1:220 viele Gelegenheit für gemütliche Bastelarbeiten. 
Im Bild die seit dem Start im Jahre 1972 angebotene DB 216 025-7, die mit einem ebenfalls seit Beginn weg erhältlichen DB 1. Klasse Wagen an alte Zeiten erinnert. 

3. Jan. 2022
50 Jahre Märklin Mini Club (1972 - 2022) Die Märklin mini club war (und ist) seit Beginn eine richtige Modellbahn, erste Zubehörartikel bot Märklin zu Beginn selbst an, doch rasch zog die Zubehörindustrie nach. Gestern wie heute (und sicher auch in der Zukunft) bietet aber die faszinierende Bahn im Massstab 1:220 viele Gelegenheit für gemütliche Bastelarbeiten. Im Bild die seit dem Start im Jahre 1972 angebotene DB 216 025-7, die mit einem ebenfalls seit Beginn weg erhältlichen DB 1. Klasse Wagen an alte Zeiten erinnert. 3. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

182 1200x760 Px, 04.01.2022

Mehrfachlokzüge sind am Brenner keine Seltenheit. Am 15.05.2002 fuhr ein Sechsfachlokzug mit 2x Taurus und 4x 1144 bei St.Jodok Richtung Innsbruck.
Mehrfachlokzüge sind am Brenner keine Seltenheit. Am 15.05.2002 fuhr ein Sechsfachlokzug mit 2x Taurus und 4x 1144 bei St.Jodok Richtung Innsbruck.
Herbert Pfoser

Re 620 076-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Re 620 076-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

DB Lok 185 100-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
DB Lok 185 100-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 475 412-3 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Siemens Vectron 475 412-3 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

DB Lok 185 112-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
DB Lok 185 112-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

Lok 186 905-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Lok 186 905-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Markus Wagner

Re 485 005-3 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Re 485 005-3 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Markus Wagner

111 174, Düsseldorf-Derendorf, 07.09.2021, RE3 nach Düsseldorf Hbf
111 174, Düsseldorf-Derendorf, 07.09.2021, RE3 nach Düsseldorf Hbf
Benedict Klunte

151 016, Düsseldorf-Lierenfeld, 26.04.2021, Tfzf von Bremen nach Düsseldorf-Reisholz
151 016, Düsseldorf-Lierenfeld, 26.04.2021, Tfzf von Bremen nach Düsseldorf-Reisholz
Benedict Klunte

185 349, Düsseldorf-Rath, 28.04.2021, Güterzug von Großkorbetha nach Neuss Gbf
185 349, Düsseldorf-Rath, 28.04.2021, Güterzug von Großkorbetha nach Neuss Gbf
Benedict Klunte

193 520, Hilden, 04.09.2021, Güterzug von Niederlande nach Italien
193 520, Hilden, 04.09.2021, Güterzug von Niederlande nach Italien
Benedict Klunte

193 694, Rommerskirchen-Sinnsteden, 08.05.2021, Güterzug nach Krefeld-Uerdingen
193 694, Rommerskirchen-Sinnsteden, 08.05.2021, Güterzug nach Krefeld-Uerdingen
Benedict Klunte

DB Fernverkehr 101 135 als IC 2003 mit Umleitung von Duisburg über Neuss und Dormagen nach Köln, 12. Oktober 2021, Neuss Hbf
DB Fernverkehr 101 135 als IC 2003 mit Umleitung von Duisburg über Neuss und Dormagen nach Köln, 12. Oktober 2021, Neuss Hbf
Anas Marsou

DB Fernverkehr 101 127 mit 101 098 im Sandwich, 5. September 2021, Düsseldorf Oberbilk
DB Fernverkehr 101 127 mit 101 098 im Sandwich, 5. September 2021, Düsseldorf Oberbilk
Anas Marsou

120 102 der Bahnlogistik 24 kam am 03.01.2022 mit einem Getreidezug aus Bad Schandau, in zwei Teilen nach Mukran. Der Zug musste Aufgrung einer Fahrmotorstörung, zum Leidwesen des Lokführers in Samtens (Rügen) geteilt werden. Aufgenommen am ehem. Haltepunkt Mukran West.
120 102 der Bahnlogistik 24 kam am 03.01.2022 mit einem Getreidezug aus Bad Schandau, in zwei Teilen nach Mukran. Der Zug musste Aufgrung einer Fahrmotorstörung, zum Leidwesen des Lokführers in Samtens (Rügen) geteilt werden. Aufgenommen am ehem. Haltepunkt Mukran West.
Cordel Schwella

622 952 der SWEG mit Fronttext A im Bwegt Anstrich am 22.8.2021 in Aalen Hbf
622 952 der SWEG mit Fronttext A im Bwegt Anstrich am 22.8.2021 in Aalen Hbf
Der Graue Wolf

Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. Re 421 393-0 bringt zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Bülach nach Basel Bad Rbf. Aufgenommen in Zeihen AG am Morgen des 03.01.2022.
Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. Re 421 393-0 bringt zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Bülach nach Basel Bad Rbf. Aufgenommen in Zeihen AG am Morgen des 03.01.2022.
Martin Gobeli

Re 620 044-8  Cornaux  war am 03.01.2022 für den Autozug nach Lupfig eingeteilt und konnte bei spärlichen Lichtverhältnissen bei Zeihen AG aufgenommen werden.
Re 620 044-8 "Cornaux" war am 03.01.2022 für den Autozug nach Lupfig eingeteilt und konnte bei spärlichen Lichtverhältnissen bei Zeihen AG aufgenommen werden.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

155 1200x675 Px, 04.01.2022

Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. 482 048-6 bringt zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Islikon in Richtung Basel. Aufgenommen bei Hornussen AG am Morgen des 03.01.2022. Beste Grüsse zurück in die Lok.
Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. 482 048-6 bringt zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Islikon in Richtung Basel. Aufgenommen bei Hornussen AG am Morgen des 03.01.2022. Beste Grüsse zurück in die Lok.
Martin Gobeli

Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. 482 048-6 brachte zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Islikon in Richtung Basel. Aufgenommen in Frick AG am Morgen des 03.01.2022, wo der Zug aufgrund einer festsitzenden Bremse an einem der hintersten Wagen angehalten wurde.
Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. 482 048-6 brachte zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Islikon in Richtung Basel. Aufgenommen in Frick AG am Morgen des 03.01.2022, wo der Zug aufgrund einer festsitzenden Bremse an einem der hintersten Wagen angehalten wurde.
Martin Gobeli

Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. 482 048-6 bringt zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Islikon in Richtung Basel. Aufgenommen bei Eiken AG am Morgen des 03.01.2022. Beste Grüsse zurück in die Lok.
Rübenkampagne 2021: Nachdem die letzten Rüben ihren Weg in die Zuckerfabriken gefunden haben, wird aktuell das dafür genutzte Rollmaterial zurückgeführt. 482 048-6 bringt zu diesem Zweck einen Ganzzug aus leeren Rübenwagen von Islikon in Richtung Basel. Aufgenommen bei Eiken AG am Morgen des 03.01.2022. Beste Grüsse zurück in die Lok.
Martin Gobeli

Rübenkampagne 2021: Nachdem die leeren Rübenwagen abgeliefert wurden, kehrt Re 421 393-0 als Lokzug zurück nach Frauenfeld. Aufgenommen in Sisseln AG am Vormittag des 03.01.2022. Beste Grüsse zurück in die Lok und danke für den Pfiff.
Rübenkampagne 2021: Nachdem die leeren Rübenwagen abgeliefert wurden, kehrt Re 421 393-0 als Lokzug zurück nach Frauenfeld. Aufgenommen in Sisseln AG am Vormittag des 03.01.2022. Beste Grüsse zurück in die Lok und danke für den Pfiff.
Martin Gobeli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.