bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2023:

APD.60 2527 als erstes Fahrzeug des SpExp 40 (Surat Thani - Krung Thep Aphiwat) am 07.Dezember 2023 vor der Chulachomklao Bridge über den Tapi River in Surat Thani.
APD.60 2527 als erstes Fahrzeug des SpExp 40 (Surat Thani - Krung Thep Aphiwat) am 07.Dezember 2023 vor der Chulachomklao Bridge über den Tapi River in Surat Thani.
Karl Seltenhammer

AHK 4230 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5489) am 07.Dezember 2023 vor dem LOC 445 (Chumphon - Hat Yai) auf der Chulachomklao Bridge über den Tapi River in Surat Thani.
AHK 4230 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5489) am 07.Dezember 2023 vor dem LOC 445 (Chumphon - Hat Yai) auf der Chulachomklao Bridge über den Tapi River in Surat Thani.
Karl Seltenhammer

GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866) ist am 07.Dezember 2023 mit dem ORD 489 (Surat Thani - Khiri Ratthanikhom) in der Surat Thani Station bereitgestellt.
GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866) ist am 07.Dezember 2023 mit dem ORD 489 (Surat Thani - Khiri Ratthanikhom) in der Surat Thani Station bereitgestellt.
Karl Seltenhammer

Blick durch die offene Türe des Führerstand 2 der GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866) auf den Schaltschrank. Bild vom 07.Dezember 2023 in der Surat Thani Station.
Blick durch die offene Türe des Führerstand 2 der GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866) auf den Schaltschrank. Bild vom 07.Dezember 2023 in der Surat Thani Station.
Karl Seltenhammer

60 Jahre hinterlassen Spuren: offensichtlich nicht sicherheitsrelevante Korrosion beim Führerstand 2 der GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866). - Bild vom 07.Dezember 2023 in der Surat Thani Station.
60 Jahre hinterlassen Spuren: offensichtlich nicht sicherheitsrelevante Korrosion beim Führerstand 2 der GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866). - Bild vom 07.Dezember 2023 in der Surat Thani Station.
Karl Seltenhammer

Nördlicher Bahnhofsbereich der Surat Thani Station am 07.Dezember 2023, aufgenommen durch die Stirnwandtüre des letzten Wagen (BTC. 173) des LOC 446 (Hat Yai - Chumphon).
Nördlicher Bahnhofsbereich der Surat Thani Station am 07.Dezember 2023, aufgenommen durch die Stirnwandtüre des letzten Wagen (BTC. 173) des LOC 446 (Hat Yai - Chumphon).
Karl Seltenhammer

Mit einem KLV-Zug von Verona Q.E. nach Köln Eifeltor kam der DB Vectron 193 323 am 20. September 2023 bei perfekten Wetterbedingungen durch das Altmühltal gefahren. Kurz nach Verlassen des Esslinger Tunnels konnte ich die gut ausgelastete Leistung aufnehmen.
Mit einem KLV-Zug von Verona Q.E. nach Köln Eifeltor kam der DB Vectron 193 323 am 20. September 2023 bei perfekten Wetterbedingungen durch das Altmühltal gefahren. Kurz nach Verlassen des Esslinger Tunnels konnte ich die gut ausgelastete Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Der Neuwagentransport GA 60016 von Dingolfing nach Maschen Rbf nahm am 20. September 2023 den Weg über das Altmühltal. Bei Hagenacker konnte ich die 187 201 mit zahlreichen BMWs der 4er, 5er und 7er Reihe auf den offenen Autotransportwagen fotografieren.
Der Neuwagentransport GA 60016 von Dingolfing nach Maschen Rbf nahm am 20. September 2023 den Weg über das Altmühltal. Bei Hagenacker konnte ich die 187 201 mit zahlreichen BMWs der 4er, 5er und 7er Reihe auf den offenen Autotransportwagen fotografieren.
Christoph Schneider

 Da bahnt sich was an  ist der Werbe-Slogan der Rheinischen Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft - kurz RBP. Zur Erbringung von Dienstleitungen im Güterverkehr hat man die 186 431 bei Railpool angemietet. Am 20. September 2023 konnte ich besagte Lok mit einem Kesselwagenzug bei Hagenacker im Altmühltal fotografieren.
"Da bahnt sich was an" ist der Werbe-Slogan der Rheinischen Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft - kurz RBP. Zur Erbringung von Dienstleitungen im Güterverkehr hat man die 186 431 bei Railpool angemietet. Am 20. September 2023 konnte ich besagte Lok mit einem Kesselwagenzug bei Hagenacker im Altmühltal fotografieren.
Christoph Schneider


Am 21. September 2023 bespannte die für TXLogistik fahrende 193 228 von ELL den KLV-Zug DGS 43151 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. bis Kufstein. Der Vectron soll in seiner äußeren Gestaltung an einen Magneten erinnern und anziehend auf neues Personal wirken. Der Zug wurde bereits aus dem Maintal vorgemeldet. Wie so oft wurde es spannend, welcher Weg ab Treuchtlingen eingeschlagen wird. Mit meiner Vermutung, dass es über Donauwörth gehen sollte, lag ich richtig und im Waldstück hinter Gundelsheim entstand eine Aufnahme.
Am 21. September 2023 bespannte die für TXLogistik fahrende 193 228 von ELL den KLV-Zug DGS 43151 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. bis Kufstein. Der Vectron soll in seiner äußeren Gestaltung an einen Magneten erinnern und anziehend auf neues Personal wirken. Der Zug wurde bereits aus dem Maintal vorgemeldet. Wie so oft wurde es spannend, welcher Weg ab Treuchtlingen eingeschlagen wird. Mit meiner Vermutung, dass es über Donauwörth gehen sollte, lag ich richtig und im Waldstück hinter Gundelsheim entstand eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Zum Aufnahmezeitpunkt wurde der RE 59125 von Nürnberg HBF nach Augsburg HBF planmäßig aus einer Lok der Baureihe 111 und einer Garnitur Doppelstockwagen gebildet. Am 21. September 2023 war die 111 127 für diese Aufgabe eingeteilt. Im Waldstück bei Gundelsheim konnte ich den RegionalExpress mit ungewöhnlich hohem 1. Klasse-Anteil fotografieren.
Zum Aufnahmezeitpunkt wurde der RE 59125 von Nürnberg HBF nach Augsburg HBF planmäßig aus einer Lok der Baureihe 111 und einer Garnitur Doppelstockwagen gebildet. Am 21. September 2023 war die 111 127 für diese Aufgabe eingeteilt. Im Waldstück bei Gundelsheim konnte ich den RegionalExpress mit ungewöhnlich hohem 1. Klasse-Anteil fotografieren.
Christoph Schneider

Bei Breitenfurt ergibt sich auch dieser Blick auf den kleinen Weiler Bubenrothermühle und den Burgstein. Diese markante turmartige Felsbildung ist ein Teil einer Kalkplattform, die in einem subtropischen Flachmeer zur Zeit des Oberen Jura abgelagert wurde. Die Felsen wurden von Ur–Donau und Altmühl herauspräpariert. Am 25. September 2023 konnte ich dort die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 485 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Ingolstadt fahrend fotografieren. Mit der äußeren Gestaltung des Vectrons versucht man, neues Personal für den Personaldienstleister LSB zu gewinnen.
Bei Breitenfurt ergibt sich auch dieser Blick auf den kleinen Weiler Bubenrothermühle und den Burgstein. Diese markante turmartige Felsbildung ist ein Teil einer Kalkplattform, die in einem subtropischen Flachmeer zur Zeit des Oberen Jura abgelagert wurde. Die Felsen wurden von Ur–Donau und Altmühl herauspräpariert. Am 25. September 2023 konnte ich dort die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 485 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Ingolstadt fahrend fotografieren. Mit der äußeren Gestaltung des Vectrons versucht man, neues Personal für den Personaldienstleister LSB zu gewinnen.
Christoph Schneider

BVB Be 6/8 328 am 15.12.23 an der Ciba
BVB Be 6/8 328 am 15.12.23 an der Ciba
Der Graue Wolf

Noch vom Schnee der vergangenen Tage bedeckt wartet am 10.12.2023 die 1116 180 mit dem D158  Croatia  in Spielfeld-Straß auf die Abfahrt nach Graz Hbf.
Der Schnellzug besteht planmäßig aus nur zwei Wagen, je einer der kroatischen Staatsbahn und der slowenischen Staatsbahn.
Noch vom Schnee der vergangenen Tage bedeckt wartet am 10.12.2023 die 1116 180 mit dem D158 "Croatia" in Spielfeld-Straß auf die Abfahrt nach Graz Hbf. Der Schnellzug besteht planmäßig aus nur zwei Wagen, je einer der kroatischen Staatsbahn und der slowenischen Staatsbahn.
Max Kiegerl

Die 1116 199 wirbt seit gut zwwi Jahren für eine Karriere bei den ÖBB  Job mit Sinn .
Am 10.12.2023 steht die Werbelok neben der 1116 180 (diese war eine von zwei Eurovision Songcontest Werbeloks) im Bahnhof Spielfeld-Straß und warten auf die nächsten Einsätze.
Die 1116 199 wirbt seit gut zwwi Jahren für eine Karriere bei den ÖBB "Job mit Sinn". Am 10.12.2023 steht die Werbelok neben der 1116 180 (diese war eine von zwei Eurovision Songcontest Werbeloks) im Bahnhof Spielfeld-Straß und warten auf die nächsten Einsätze.
Max Kiegerl

SSB__Zahnradbahn__Den in der Bergstation Degerloch abgestellten Vorstellwagen war's egal. Sie ließen sich einschneien und machten ein bißchen Winterschlaf.__19-12-1981
SSB__Zahnradbahn__Den in der Bergstation Degerloch abgestellten Vorstellwagen war's egal. Sie ließen sich einschneien und machten ein bißchen Winterschlaf.__19-12-1981
Klaus-Erich Lisk

SSB__Zahnradbahn__Hier fuhr heute noch nichts. Zb-Brücke über die Obere Weinsteige.__19-12-1981
SSB__Zahnradbahn__Hier fuhr heute noch nichts. Zb-Brücke über die Obere Weinsteige.__19-12-1981
Klaus-Erich Lisk

SSB__Zahnradbahn__Da stehen sie nun, der Wagenführer und sein Wagen. In der Ausweiche 'Wielandshöhe'. Extreme Schneefälle hatten der Zb schon tagelang zu schaffen gemacht. Kurz vor ihrer Ablösung durch die neuen 4x-Tw waren die  Alten  doch schon recht anfällig geworden, wie der  Krankenstand  3 von 4 zeigte. Zahnradbahn eingestellt  stand auf den Aushangschildern, die schon länger auf den eingeschränkten 30-Minuten-Verkehr (statt 15) hinwiesen.__19-12-1981
SSB__Zahnradbahn__Da stehen sie nun, der Wagenführer und sein Wagen. In der Ausweiche 'Wielandshöhe'. Extreme Schneefälle hatten der Zb schon tagelang zu schaffen gemacht. Kurz vor ihrer Ablösung durch die neuen 4x-Tw waren die "Alten" doch schon recht anfällig geworden, wie der "Krankenstand" 3 von 4 zeigte."Zahnradbahn eingestellt" stand auf den Aushangschildern, die schon länger auf den eingeschränkten 30-Minuten-Verkehr (statt 15) hinwiesen.__19-12-1981
Klaus-Erich Lisk

SSB__Zahnradbahn__Im Dezember 1981 reichte schon ein wenig Schnee, um den Betrieb der Zahnradbahn zu behindern. Der einzige (von insgesamt vier) noch betriebsfähige Tw 105 [ME/AEG 1950] hat sich gegen 12 Uhr auf dem verschneiten Gleis bis zur Ausweiche 'Wielandshöhe' emporgearbeitet und muß nun warten, bis die Weiche freigeschaufelt wird...__19-12-1981
SSB__Zahnradbahn__Im Dezember 1981 reichte schon ein wenig Schnee, um den Betrieb der Zahnradbahn zu behindern. Der einzige (von insgesamt vier) noch betriebsfähige Tw 105 [ME/AEG 1950] hat sich gegen 12 Uhr auf dem verschneiten Gleis bis zur Ausweiche 'Wielandshöhe' emporgearbeitet und muß nun warten, bis die Weiche freigeschaufelt wird...__19-12-1981
Klaus-Erich Lisk

Leipzig 2192, Kuhturmstraße, 20.04.2009.
Leipzig 2192, Kuhturmstraße, 20.04.2009.
Christian Wenger

Leipzig 1972, ATw. 5072, 1150, Btf. Wittenberger Straße, 30.04.1999.
Leipzig 1972, ATw. 5072, 1150, Btf. Wittenberger Straße, 30.04.1999.
Christian Wenger

Der Dieseltriebzug 642 210 befindet sich auf seiner Fahrt zum Endhaltepunkt Pfronten-Steinach gerade auf der kleinen Brücke über den Bach Steinacher Achen. (November 2023)
Der Dieseltriebzug 642 210 befindet sich auf seiner Fahrt zum Endhaltepunkt Pfronten-Steinach gerade auf der kleinen Brücke über den Bach Steinacher Achen. (November 2023)
Christian Bremer

Ende November 2023 warteten am ehemaligen Bahnhof Pfronten-Steinach die Triebzüge 442 716 (als RB60/S7) und 642 210 (als RB73) auf die Weiterfahrt.
Ende November 2023 warteten am ehemaligen Bahnhof Pfronten-Steinach die Triebzüge 442 716 (als RB60/S7) und 642 210 (als RB73) auf die Weiterfahrt.
Christian Bremer

In den Jahren von 1894 bis 1896 wurde das Bahnhofsgebäude in Pfronten-Ried errichtet. (November 2023)
In den Jahren von 1894 bis 1896 wurde das Bahnhofsgebäude in Pfronten-Ried errichtet. (November 2023)
Christian Bremer

ÖBB 1116 141 zieht mit einer 1293 gemeinsam einen Güterzug über die Tauernbahn in Richtung Norden, hier in Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
ÖBB 1116 141 zieht mit einer 1293 gemeinsam einen Güterzug über die Tauernbahn in Richtung Norden, hier in Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

ÖBB 1144 206 erreicht mit der Autoschleuse Tauernbahn den Bahnhof Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
ÖBB 1144 206 erreicht mit der Autoschleuse Tauernbahn den Bahnhof Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

ÖBB 1144 206 rollt mit der Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
ÖBB 1144 206 rollt mit der Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Tauernbahn, Österreich

46 1200x800 Px, 16.12.2023

ÖBB 1144 206 rollt mit der Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
ÖBB 1144 206 rollt mit der Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Tauernbahn, Österreich

43 1200x800 Px, 16.12.2023

ÖBB 1144 206 taucht aus mit ihrer Autoschleuse Tauernbahn (Böckstein - Mallnitz-Obervellach) aus dem Tauerntunnel hervor. (11.06.2023)
ÖBB 1144 206 taucht aus mit ihrer Autoschleuse Tauernbahn (Böckstein - Mallnitz-Obervellach) aus dem Tauerntunnel hervor. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Tauernbahn, Österreich

76 1200x800 Px, 16.12.2023

ÖBB 1144 206 rollt mit der Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
ÖBB 1144 206 rollt mit der Autoschleuse Tauernbahn nach Mallnitz-Obervellach. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Tauernbahn, Österreich

58 1200x800 Px, 16.12.2023

Deitingen - 18. August 2023 : Re 420 307 mit einem Postzug. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Deitingen - 18. August 2023 : Re 420 307 mit einem Postzug. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Gilles LENHARD

Deitingen - 18. August 2023 : Re 475 901 mit einem Kesselzug. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Deitingen - 18. August 2023 : Re 475 901 mit einem Kesselzug. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Gilles LENHARD

Deitingen - 18. August 2023 : Re 620 029  Interlaken mit einem Kesselzug. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Deitingen - 18. August 2023 : Re 620 029 "Interlaken mit einem Kesselzug. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Gilles LENHARD

Deitingen - 18. August 2023 : Rem 476 452  Tessin  mit einem COOP Kombizug. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Deitingen - 18. August 2023 : Rem 476 452 "Tessin" mit einem COOP Kombizug. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Gilles LENHARD

Deitingen - 18. August 2023 : Re 620 074  Murgental  mit einem Gemichten. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Deitingen - 18. August 2023 : Re 620 074 "Murgental" mit einem Gemichten. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=HxRX06z7UhQ&lc=UgzoaSgcRtBb-H2PnjV4AaABAg
Gilles LENHARD

Eisige Nebel verhüllen die Stadt Bern, als das Märchentram (Baujahr 1910) über die Kornhausbrücke kommt. 16.Dezember 2023
Eisige Nebel verhüllen die Stadt Bern, als das Märchentram (Baujahr 1910) über die Kornhausbrücke kommt. 16.Dezember 2023
Peter Ackermann

Am trüben 15.12.2023 durchfährt 101 009-9 mit einem IC den S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn. Im Hintergrund das  Quartier Central , das in den vergangenen Jahren auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofes Derendorf entstand.
Am trüben 15.12.2023 durchfährt 101 009-9 mit einem IC den S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn. Im Hintergrund das "Quartier Central", das in den vergangenen Jahren auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofes Derendorf entstand.
Horst Lüdicke

Kurz nach Verlassen des Düsseldorfer Hauptbahnhofes passiert die 101 021-4 mit ihrem IC auf dem Weg nach Norden die 1908-1910 im neoromanischen Stil errichteten Pfarrkirche St. Elisabeth. Zwar bin ich kein Freund von Bildmanipulationen, aber hier habe ich ein in der linken Bildhälfte befindliches Stromkabel digital entfernt.
Kurz nach Verlassen des Düsseldorfer Hauptbahnhofes passiert die 101 021-4 mit ihrem IC auf dem Weg nach Norden die 1908-1910 im neoromanischen Stil errichteten Pfarrkirche St. Elisabeth. Zwar bin ich kein Freund von Bildmanipulationen, aber hier habe ich ein in der linken Bildhälfte befindliches Stromkabel digital entfernt.
Horst Lüdicke

Der Gleismesstriebzug 725 101 ist am 15.12.2023 in Düsseldorf-Wehrhahn auf den Fernbahngleisen in Richtung Duisburg unterwegs. Das linke Gleis gehört zur Güterumgehungsbahn nach Düsseldorf-Lierenfeld, rechts die S-Bahngleise. Im Hintergrund sind die Masten der Strecke von/nach Wuppertal erkennbar, die kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Strecke von/nach Duisburg überquert.
Der Gleismesstriebzug 725 101 ist am 15.12.2023 in Düsseldorf-Wehrhahn auf den Fernbahngleisen in Richtung Duisburg unterwegs. Das linke Gleis gehört zur Güterumgehungsbahn nach Düsseldorf-Lierenfeld, rechts die S-Bahngleise. Im Hintergrund sind die Masten der Strecke von/nach Wuppertal erkennbar, die kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Strecke von/nach Duisburg überquert.
Horst Lüdicke

Mit einem Bauzug befährt die 225 805-2 am 15.12.2023 die Verbindungsstrecke 2402 vom Abzweig Dora an der Strecke Düsseldorf - Wuppertal zum Abzweig Rethel an der Strecke nach Duisburg. Glück gehabt, denn diese Strecke wird äußerst selten genutzt - sieht man einmal von den auch nur bei Bedarf an MO-MI-FR verkehrenden Übergaben nach Düsseldorf-Lierenfeld ab. Die Lok gehört zu den 12 Vorserien-218 und wurde am 19.11.1968 als 218 005-7 in Dienst gestellt, Eigentümer ist die Firma Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen GmbH, Merzig (USB-Nr. 92 80 1218 005-7 D-HEIN).
Mit einem Bauzug befährt die 225 805-2 am 15.12.2023 die Verbindungsstrecke 2402 vom Abzweig Dora an der Strecke Düsseldorf - Wuppertal zum Abzweig Rethel an der Strecke nach Duisburg. Glück gehabt, denn diese Strecke wird äußerst selten genutzt - sieht man einmal von den auch nur bei Bedarf an MO-MI-FR verkehrenden Übergaben nach Düsseldorf-Lierenfeld ab. Die Lok gehört zu den 12 Vorserien-218 und wurde am 19.11.1968 als 218 005-7 in Dienst gestellt, Eigentümer ist die Firma Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen GmbH, Merzig (USB-Nr. 92 80 1218 005-7 D-HEIN).
Horst Lüdicke

Ebenso trist wie der fast leere Neusser Güterbahnhof präsentierte sich das Wetter am 15.12.2023, als die RheinCargo DH 713 dort mit Rangierarbeiten beschäftigt ist
Ebenso trist wie der fast leere Neusser Güterbahnhof präsentierte sich das Wetter am 15.12.2023, als die RheinCargo DH 713 dort mit Rangierarbeiten beschäftigt ist
Horst Lüdicke

Farbiger Paradeplatz in der Vorweihnachtszeit. Tram Nr. 13 zum Albisgüetli fährt im nächsten Augenblick ab. Zürich, 15.12.2023
Farbiger Paradeplatz in der Vorweihnachtszeit. Tram Nr. 13 zum Albisgüetli fährt im nächsten Augenblick ab. Zürich, 15.12.2023
Markus Gmür

Viel Verkehr bei der Station Paradeplatz, die sich in der Vorweihnachtszeit sehr farbig präsentiert. Zürich, 15.12.2023
Viel Verkehr bei der Station Paradeplatz, die sich in der Vorweihnachtszeit sehr farbig präsentiert. Zürich, 15.12.2023
Markus Gmür

Neben den hell erleuchteten Gebäuden an der Zürcher Bahnhofstrasse imponiert vor allem die Weihnachtsbeleuchtung 'Lucy'. Zürich, 15.12.2023
Neben den hell erleuchteten Gebäuden an der Zürcher Bahnhofstrasse imponiert vor allem die Weihnachtsbeleuchtung 'Lucy'. Zürich, 15.12.2023
Markus Gmür

Das Märlitram, hier auf der Zürcher Bahnhofstrasse, erfreut sich bei Gross und Klein grosser Beliebtheit. Dieses historische Fahrzeug wird von einem Tramführer im Nikolauskostüm gelenkt. Während einer rund 25minütigen Rundfahrt erzählen zwei Engel Weihnachtsmärchen, Zutritt haben nur Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Zürich, 15.12.2023
Das Märlitram, hier auf der Zürcher Bahnhofstrasse, erfreut sich bei Gross und Klein grosser Beliebtheit. Dieses historische Fahrzeug wird von einem Tramführer im Nikolauskostüm gelenkt. Während einer rund 25minütigen Rundfahrt erzählen zwei Engel Weihnachtsmärchen, Zutritt haben nur Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Zürich, 15.12.2023
Markus Gmür

Wien im Advent 
Am 9.Dezember 2023 rollt die WLB vor dem Bahnhof Meidling dahin ,...
Wien im Advent Am 9.Dezember 2023 rollt die WLB vor dem Bahnhof Meidling dahin ,...
Karl Heinz Ferk

Die Wiener Linien am 9 . Dezember 2023 nächst der Philadelphia Brücke.
Die Wiener Linien am 9 . Dezember 2023 nächst der Philadelphia Brücke.
Karl Heinz Ferk

Wien Ringstrasse am 10 . Dezember bei leichtem Schneefall
Wien Ringstrasse am 10 . Dezember bei leichtem Schneefall
Karl Heinz Ferk

Nächst dem Maria Theresien Platz rollen die Strassenbahnen der Wiener Linien im dichten Verkehr über den Ring . Hier tat sich ein Loch auf um ein Bild zu schiessen. 10.12.2023
Nächst dem Maria Theresien Platz rollen die Strassenbahnen der Wiener Linien im dichten Verkehr über den Ring . Hier tat sich ein Loch auf um ein Bild zu schiessen. 10.12.2023
Karl Heinz Ferk

Wien Ringstrasse nächst dem Parlament am 10.Dezember 2023.
Wien Ringstrasse nächst dem Parlament am 10.Dezember 2023.
Karl Heinz Ferk

Ein Sonderzug auf der U4 ,... Am Abend des 9. Dezember 2023
Ein Sonderzug auf der U4 ,... Am Abend des 9. Dezember 2023
Karl Heinz Ferk

Das CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) Tigerli E 3/3 8494 (UIC 90 85 0008 494-6) der SLM mit Baujahr 1909 erreicht in Kürze sein Ziel Le Brassus; hier ist der Zug in der flachen Landschaft der Orbe zwischen Le Sentier-Orient und Le Brassus zu sehen. Meine Idee, den Zug im Bahnhof von Le Brassus zu fotografieren liess sich nicht verwirklichen, denn Zug kam ausserhalb der Bahnhofhalle an und der Standort erlaubte kein brauchbares Bild, so dass die Fotoreise mit dem CTVJ Dampfzug heute hier endet.

23. Juli 2023
Das CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) Tigerli E 3/3 8494 (UIC 90 85 0008 494-6) der SLM mit Baujahr 1909 erreicht in Kürze sein Ziel Le Brassus; hier ist der Zug in der flachen Landschaft der Orbe zwischen Le Sentier-Orient und Le Brassus zu sehen. Meine Idee, den Zug im Bahnhof von Le Brassus zu fotografieren liess sich nicht verwirklichen, denn Zug kam ausserhalb der Bahnhofhalle an und der Standort erlaubte kein brauchbares Bild, so dass die Fotoreise mit dem CTVJ Dampfzug heute hier endet. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Die E 3/3 8494  Tigerli  (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug nach Le Brassus erreicht den Bahnhof von Le Lieu, wo es eine Kreuzung mit der S4 (Le Brassus - Aigle) abzuwarten gilt.

23. Juli 2023
Die E 3/3 8494 "Tigerli" (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug nach Le Brassus erreicht den Bahnhof von Le Lieu, wo es eine Kreuzung mit der S4 (Le Brassus - Aigle) abzuwarten gilt. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Nach der Kreuzung der beiden SBB RABe 523 S4 Züge ist der Bahnhof von Le Pont frei und die die E 3/3 8494  Tigerli  (UIC 90 85 0008 494-6) wird mit ihrem Zug die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus bereitgestellt. 

23. Juli 2023
Nach der Kreuzung der beiden SBB RABe 523 S4 Züge ist der Bahnhof von Le Pont frei und die die E 3/3 8494 "Tigerli" (UIC 90 85 0008 494-6) wird mit ihrem Zug die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus bereitgestellt. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Im frei zugänglichen Museumsgelände der CTVJ wird die E 3/3 8494  Tigerli  (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus schon seit dem frühen Morgen vorbereitet.

23. Juli 2023
Im frei zugänglichen Museumsgelände der CTVJ wird die E 3/3 8494 "Tigerli" (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus schon seit dem frühen Morgen vorbereitet. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Dank der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) herrscht im kleinen Bahnhof von Le Pont eine erstaunliche Fahrzeugvielfallt: Links das CTVJ Tigerli E 3/3 8494 (UIC 90 85 0008 494-6) der SLM mit Baujahr 1909, in der Mitte der einfahrende SBB RABe 523 025 als S 4 von Aigle nach Le Brassus und rechts steht abgestellt der blaue CTVJ Tem 221 II N° 288. 

23. Juli 2023
Dank der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) herrscht im kleinen Bahnhof von Le Pont eine erstaunliche Fahrzeugvielfallt: Links das CTVJ Tigerli E 3/3 8494 (UIC 90 85 0008 494-6) der SLM mit Baujahr 1909, in der Mitte der einfahrende SBB RABe 523 025 als S 4 von Aigle nach Le Brassus und rechts steht abgestellt der blaue CTVJ Tem 221 II N° 288. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Fahrkarte für eine beschauliche Reise mit dem Dampfzug der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) von Le Pont nach Le Brassus.

23. Juli 2023
Die Fahrkarte für eine beschauliche Reise mit dem Dampfzug der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) von Le Pont nach Le Brassus. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

KML VT 405 (95 80 0301 010-4 D-KML)  Wipperliese  hinter der Verschiebebühne der MaLoWa, am 30.09.2023 in Benndorf. Von einem öffentlichen Weg aus fotografiert.
KML VT 405 (95 80 0301 010-4 D-KML) "Wipperliese" hinter der Verschiebebühne der MaLoWa, am 30.09.2023 in Benndorf. Von einem öffentlichen Weg aus fotografiert.
Frank Thomas

Lok 33 der Mansfelder Bergwerksbahn mit dem P 176 nach Hettstedt-Kupferkammerhütte, am 30.09.2023 in Benndorf.
Lok 33 der Mansfelder Bergwerksbahn mit dem P 176 nach Hettstedt-Kupferkammerhütte, am 30.09.2023 in Benndorf.
Frank Thomas

MBB 33 beim historischen Eisenbahnwochenende der Mansfelder Bergwerksbahn, am 30.09.2023 im Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte.
MBB 33 beim historischen Eisenbahnwochenende der Mansfelder Bergwerksbahn, am 30.09.2023 im Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte.
Frank Thomas

Abgestelltes Rollmaterial der Mansfelder Bergwerksbahn, am 30.09.2023 in Hettstedt-Kupferkammerhütte.
Abgestelltes Rollmaterial der Mansfelder Bergwerksbahn, am 30.09.2023 in Hettstedt-Kupferkammerhütte.
Frank Thomas

Das Bahnsteigende in Mansfeld Schleife, dem Hauptbahnhof der Parkeisenbahn Vatterode, am 30.09.2023.
Das Bahnsteigende in Mansfeld Schleife, dem Hauptbahnhof der Parkeisenbahn Vatterode, am 30.09.2023.
Frank Thomas

Die Ausfahrtsweiche in Mansfeld Schleife, dem Hauptbahnhof der Parkeisenbahn Vatterode, am 30.09.2023.
Die Ausfahrtsweiche in Mansfeld Schleife, dem Hauptbahnhof der Parkeisenbahn Vatterode, am 30.09.2023.
Frank Thomas

Tram Linie 6 Richtung Zoo an der Haltestelle Bahnhofstrasse/HB. Im Hintergrund das Bahnhofgebäude des Hauptbahnhofs Zürich. Zürich, 15.12.2023
Tram Linie 6 Richtung Zoo an der Haltestelle Bahnhofstrasse/HB. Im Hintergrund das Bahnhofgebäude des Hauptbahnhofs Zürich. Zürich, 15.12.2023
Markus Gmür

Alt trifft neu: Fondue-Tram der Genusslinie begegnet einem Cobra-Tram der Linie 6 an der Haltestelle Bahnhofstrasse/HB. Zürich, 15.12.2023
Alt trifft neu: Fondue-Tram der Genusslinie begegnet einem Cobra-Tram der Linie 6 an der Haltestelle Bahnhofstrasse/HB. Zürich, 15.12.2023
Markus Gmür

Golden Spike National Historical Park (Utah): An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Im Sommer 2022 wurde für die Touristen täglich am Vormittag eine Szenerie aus der damaligen Zeit mit dazu passenden Kostümen nachgespielt. Die beiden wunderschönen, fahrtüchtigen Dampfloks boten einen würdigen Rahmen. Brigham (Utah), 20.8.2022
Golden Spike National Historical Park (Utah): An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Im Sommer 2022 wurde für die Touristen täglich am Vormittag eine Szenerie aus der damaligen Zeit mit dazu passenden Kostümen nachgespielt. Die beiden wunderschönen, fahrtüchtigen Dampfloks boten einen würdigen Rahmen. Brigham (Utah), 20.8.2022
Markus Gmür

Golden Spike National Historical Park (Utah): An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Im Sommer 2022 wurde für die Touristen täglich am Vormittag eine Szenerie aus der damaligen Zeit mit dazu passenden Kostümen nachgespielt. Die beiden wunderschönen, fahrtüchtigen Dampfloks boten einen würdigen Rahmen. Brigham (Utah), 20.8.2022
Golden Spike National Historical Park (Utah): An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Im Sommer 2022 wurde für die Touristen täglich am Vormittag eine Szenerie aus der damaligen Zeit mit dazu passenden Kostümen nachgespielt. Die beiden wunderschönen, fahrtüchtigen Dampfloks boten einen würdigen Rahmen. Brigham (Utah), 20.8.2022
Markus Gmür

SSB__Zahnradbahn__Haltestelle 'Pfaffenweg': die Fahrbahn ist zwar geräumt, aber mit erkennbar mäßigem Erfolg. Die Gleise zu räumen wäre sinnvoller gewesen, aber ohne Schneepflug ?! Dazu kamen dann Probleme mit vereisten Oberleitungen, wobei sonst in solchen Nächten durchgefahren wurde um die OL freizuhalten. Trotzdem gab es bei überraschend auftretenden Vereisungen (Eisregen) gewaltige, weithin sichtbare blau-grünliche Blitzlichtgewitter, wenn ein Tw sich bergan kämpfte, mit ständigen Aussetzern der Motoren... Die mußten schon was aushalten, die alten Tw. Am 13.01.82 berichtete die lokale Presse: Die Zacketse mit Kurzschlüssen wieder in Fahrt gebracht. Der Eispanzer an der Zb-OL wurde durch Kurzschlüsse zum Schmelzen gebracht. 80 defekte GT4 stehen in den Werkstätten, davon ca. 50 mit Motorschäden wg. der Schneefälle .__10-01-1982
SSB__Zahnradbahn__Haltestelle 'Pfaffenweg': die Fahrbahn ist zwar geräumt, aber mit erkennbar mäßigem Erfolg. Die Gleise zu räumen wäre sinnvoller gewesen, aber ohne Schneepflug ?! Dazu kamen dann Probleme mit vereisten Oberleitungen, wobei sonst in solchen Nächten durchgefahren wurde um die OL freizuhalten. Trotzdem gab es bei überraschend auftretenden Vereisungen (Eisregen) gewaltige, weithin sichtbare blau-grünliche Blitzlichtgewitter, wenn ein Tw sich bergan kämpfte, mit ständigen Aussetzern der Motoren... Die mußten schon was aushalten, die alten Tw. Am 13.01.82 berichtete die lokale Presse:"Die Zacketse mit Kurzschlüssen wieder in Fahrt gebracht. Der Eispanzer an der Zb-OL wurde durch Kurzschlüsse zum Schmelzen gebracht. 80 defekte GT4 stehen in den Werkstätten, davon ca. 50 mit Motorschäden wg. der Schneefälle".__10-01-1982
Klaus-Erich Lisk

SSB__Zahnradbahn__Die Fahrbahn ist geräumt, aber die Zb hat(te) keinen Schneepflug. Bei den gewaltigen Schneefällen im Februar 1958, als es den Bildern nach ähnlich aussah, hatten (so erzählten die Zeitzeugen) alle verfügbaren Zahnradbahner bereits am Morgen zum Berufsverkehr die Strecke vom Talbhf. bis zum Pfaffenweg von Hand freigeschippt !!! __10-01-1982
SSB__Zahnradbahn__Die Fahrbahn ist geräumt, aber die Zb hat(te) keinen Schneepflug. Bei den gewaltigen Schneefällen im Februar 1958, als es den Bildern nach ähnlich aussah, hatten (so erzählten die Zeitzeugen) alle verfügbaren Zahnradbahner bereits am Morgen zum Berufsverkehr die Strecke vom Talbhf. bis zum Pfaffenweg von Hand freigeschippt !!! __10-01-1982
Klaus-Erich Lisk

SSB__Zahnradbahn__Im Januar 1982 sah es hier, zwischen Liststr. und Pfaffenweg anders aus. Es hatte das Wochenende zwei Tage nur geschneit, auch in der tiefer gelegenen Stuttgarter Innenstadt fuhren keine Straßenbahnen. Erst am Nachmittag, nur die Linien 1,3,14.__10-01-1982
SSB__Zahnradbahn__Im Januar 1982 sah es hier, zwischen Liststr. und Pfaffenweg anders aus. Es hatte das Wochenende zwei Tage nur geschneit, auch in der tiefer gelegenen Stuttgarter Innenstadt fuhren keine Straßenbahnen. Erst am Nachmittag, nur die Linien 1,3,14.__10-01-1982
Klaus-Erich Lisk

Dreimal begegnete mir am 19. Oktober 2023 die beiden Siemens Lokomotiven 193 528 der SBB Cargo International und 474 005 von SBB Cargo: Das erste Mal etwa bei Matstetten, als mein IC Basel - Interlaken an ihnen vorbeifuhr (nicht fotografiert), das zweite Mal kurz nach meiner Ankunft in Spiez. Hier durchfahren sie Spiez auf Gleis 3 mit einem KLV-Zug nach Italien. Die dritte Fotoserien entstand in Brig.
Spiez, 19.10.2023, 10.45 Uhr
Dreimal begegnete mir am 19. Oktober 2023 die beiden Siemens Lokomotiven 193 528 der SBB Cargo International und 474 005 von SBB Cargo: Das erste Mal etwa bei Matstetten, als mein IC Basel - Interlaken an ihnen vorbeifuhr (nicht fotografiert), das zweite Mal kurz nach meiner Ankunft in Spiez. Hier durchfahren sie Spiez auf Gleis 3 mit einem KLV-Zug nach Italien. Die dritte Fotoserien entstand in Brig. Spiez, 19.10.2023, 10.45 Uhr
Gerold Hörnig

SSB Stuttgart__GT4-Zug auf Linie 15 in der 'Bopser-Kurve' vor dem Beginn der Neuen Weinsteige. Vor allem im Herbst und Winter, wegen gleichzeitig kräftiger Steigung und engen Radien ein besonders anspruchsvoller Streckenabschnitt, da konnten die Fahrer zeigen was sie konnten. Insbesondere, wenn die bergwärts fahrenden Züge wegen links abbiegendem MIV auf dem Gleis anhalten und wieder anfahren mußten. Gab dem Fahrgast öfters Gelegenheit, besonders kraftvolle schwäbische Flüche zu lernen... Linie 15 verkehrte 1978-82 nach Degerloch (-Möhringen).__12-1981
SSB Stuttgart__GT4-Zug auf Linie 15 in der 'Bopser-Kurve' vor dem Beginn der Neuen Weinsteige. Vor allem im Herbst und Winter, wegen gleichzeitig kräftiger Steigung und engen Radien ein besonders anspruchsvoller Streckenabschnitt, da konnten die Fahrer zeigen was sie konnten. Insbesondere, wenn die bergwärts fahrenden Züge wegen links abbiegendem MIV auf dem Gleis anhalten und wieder anfahren mußten. Gab dem Fahrgast öfters Gelegenheit, besonders kraftvolle schwäbische Flüche zu lernen... Linie 15 verkehrte 1978-82 nach Degerloch (-Möhringen).__12-1981
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__GT4-Zug auf Linie 15 vor dem Hbf. Die Baustelle hat noch nichts mit  Stuttgart21  zu tun (sonst wär's vielleicht schon fertig), es sind die Vorbereitungen für die unterirdische Stadtbahn.__01-12-1973
SSB Stuttgart__GT4-Zug auf Linie 15 vor dem Hbf. Die Baustelle hat noch nichts mit "Stuttgart21" zu tun (sonst wär's vielleicht schon fertig), es sind die Vorbereitungen für die unterirdische Stadtbahn.__01-12-1973
Klaus-Erich Lisk

SRT กน.7 (กน.=BR./Ballast Regulator) eine Schotterkehr- und Planiermaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type PBR-400R, Baujahr: 1993, Fab.Nr.: 568) am 07.Dezember 2023 in der Khlong Sai Station.
SRT กน.7 (กน.=BR./Ballast Regulator) eine Schotterkehr- und Planiermaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type PBR-400R, Baujahr: 1993, Fab.Nr.: 568) am 07.Dezember 2023 in der Khlong Sai Station.
Karl Seltenhammer

Khlong Sai Station am 07.Dezember 2023. - Wenn man dieses Bild mit Bild ID 691384 (aufgenommen am 17.Mai 2013) vergleicht, dann fällt auf, dass sich in 10 Jahren die englische Übersetzung der Bahnhofschilder von  Khlong Sye  auf  Khlong Sai  geändert hat. Beides wird natürlich gleich ausgesprochen - TiT (:-).
Khlong Sai Station am 07.Dezember 2023. - Wenn man dieses Bild mit Bild ID 691384 (aufgenommen am 17.Mai 2013) vergleicht, dann fällt auf, dass sich in 10 Jahren die englische Übersetzung der Bahnhofschilder von "Khlong Sye" auf "Khlong Sai" geändert hat. Beides wird natürlich gleich ausgesprochen - TiT (:-).
Karl Seltenhammer

Nördlicher Einfahrbereich der Tha Chana Station am 07.Dezember 2023.
Nördlicher Einfahrbereich der Tha Chana Station am 07.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

SRT จร.1 (จร. = RRTM/Rail Road Truck Milling, Hersteller: Linsinger / Austria, Type SF02-FS, Baujahr: 201?, Fab.Nr.: ???) am 07.Dezember 2023 in der La Mae Station.
SRT จร.1 (จร. = RRTM/Rail Road Truck Milling, Hersteller: Linsinger / Austria, Type SF02-FS, Baujahr: 201?, Fab.Nr.: ???) am 07.Dezember 2023 in der La Mae Station.
Karl Seltenhammer

Detailansicht des SRT จร.1 (จร. = RRTM/Rail Road Truck Milling, Hersteller: Linsinger / Austria, Type SF02-FS, Baujahr: 201?, Fab.Nr.: ???) am 07.Dezember 2023 in der La Mae Station.
Detailansicht des SRT จร.1 (จร. = RRTM/Rail Road Truck Milling, Hersteller: Linsinger / Austria, Type SF02-FS, Baujahr: 201?, Fab.Nr.: ???) am 07.Dezember 2023 in der La Mae Station.
Karl Seltenhammer

Im letzten Tageslicht des Freitags, 15. Dezember 2023, hatte ich Gelegenheit, ein paar Eisenbahnfotos im Badischen Bahnhof der schweizer Stadt Basel aufzunehmen. Hier durchfährt Vectron 193 519 D-SIEAG der SBB Cargo International den Bahnhof auf Gleis 1 Richtung Rheinbrücke und Muttenz. Am Haken hat die Lok einen Zug der Wiener Spedition Walter.
Basel Bad Bf., 15.12.2023, 16.12 Uhr
Im letzten Tageslicht des Freitags, 15. Dezember 2023, hatte ich Gelegenheit, ein paar Eisenbahnfotos im Badischen Bahnhof der schweizer Stadt Basel aufzunehmen. Hier durchfährt Vectron 193 519 D-SIEAG der SBB Cargo International den Bahnhof auf Gleis 1 Richtung Rheinbrücke und Muttenz. Am Haken hat die Lok einen Zug der Wiener Spedition Walter. Basel Bad Bf., 15.12.2023, 16.12 Uhr
Gerold Hörnig

01 0509 mit Sonderzug am 16.12.23 in Bagenz
01 0509 mit Sonderzug am 16.12.23 in Bagenz
Dany Neumann

52 8079 mit Sonderzug am 02.12.23 in Finsterwalde/Nl.
52 8079 mit Sonderzug am 02.12.23 in Finsterwalde/Nl.
Dany Neumann

52 8079 mit Sonderzug am 02.12.23 in Leipzig Hbf
52 8079 mit Sonderzug am 02.12.23 in Leipzig Hbf
Dany Neumann

151 026 mit Kohlezug am 10.12.23 in Schmerkendorf
151 026 mit Kohlezug am 10.12.23 in Schmerkendorf
Dany Neumann

185 358 mit Militärzug am 09.12.23 in Schmerkendorf
185 358 mit Militärzug am 09.12.23 in Schmerkendorf
Dany Neumann

186 224 mit Militärzug am 10.12.23 in Schmerkendorf
186 224 mit Militärzug am 10.12.23 in Schmerkendorf
Dany Neumann

Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Im Hintergrund, am Berliner Ostkreuz, sieht man den alten Wasserturm.
Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Im Hintergrund, am Berliner Ostkreuz, sieht man den alten Wasserturm.
Jens Kublank

Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Die Flügelsignale sind ein klassisches Motiv in Neukölln.
Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Die Flügelsignale sind ein klassisches Motiv in Neukölln.
Jens Kublank

Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Hier sieht man den qualmenden Zug am Heidelbergerplatz in Richtung Halensee.
Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Hier sieht man den qualmenden Zug am Heidelbergerplatz in Richtung Halensee.
Jens Kublank

Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Hier sieht man den qualmenden Zug am Plänterwald in Richtung Berlin Schöneweide.
Am 16.12.2023 ließ es Else (52 8177) das letzte mal für dieses Jahr dampfen. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. unternahmen zwei Stadtrunden durch Berlin. Hier sieht man den qualmenden Zug am Plänterwald in Richtung Berlin Schöneweide.
Jens Kublank

Mehr war auf legalem Wege leider nicht drin - der  Weinwagon  ist Bestandteil des Kreislehrgartens Oberallgäu in Sulzberg-Ried, welcher Ende November 2023 (verständlicherweise) geschlossen war.
Mehr war auf legalem Wege leider nicht drin - der "Weinwagon" ist Bestandteil des Kreislehrgartens Oberallgäu in Sulzberg-Ried, welcher Ende November 2023 (verständlicherweise) geschlossen war.
Christian Bremer

Dieser 1905 gebaute  Weinwagon  versteckt sich im Grünen, so gesehen Ende November 2023 im Kreislehrgarten Oberallgäu in Sulzberg-Ried.
Dieser 1905 gebaute "Weinwagon" versteckt sich im Grünen, so gesehen Ende November 2023 im Kreislehrgarten Oberallgäu in Sulzberg-Ried.
Christian Bremer

Und weiter geht die Reise - der Dieseltriebzug 642 712 brachte mich Ende November 2023 von Sulzberg-Ried zum Hauptbahnhof in Kempten.
Und weiter geht die Reise - der Dieseltriebzug 642 712 brachte mich Ende November 2023 von Sulzberg-Ried zum Hauptbahnhof in Kempten.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug ET 4.38A wartete Ende November 2023 am Hauptbahnhof von Memmingen auf die Weiterfahrt.
Der Elektrotriebzug ET 4.38A wartete Ende November 2023 am Hauptbahnhof von Memmingen auf die Weiterfahrt.
Christian Bremer

Einfahrt des Dieseltriebzuges 633 548 am Hauptbahnhof in Kempten, so gesehen im November 2023.
Einfahrt des Dieseltriebzuges 633 548 am Hauptbahnhof in Kempten, so gesehen im November 2023.
Christian Bremer

Der Dieseltriebzug 633 533 ist hier Ende November 2023 bei der Ankunft am Hauptbahnhof in Kempten zu sehen.
Der Dieseltriebzug 633 533 ist hier Ende November 2023 bei der Ankunft am Hauptbahnhof in Kempten zu sehen.
Christian Bremer

Samstag den 16.12.2023 um 16:11 Uhr im Ortsteil Werthenstein (LU) welcher zur Gemeinde Ruswil (LU) gehört. Zwischen dem Bahnhof Schachen LU und der Haltestelle Werthenstein (Bahnlinie Luzern – Wolhusen – Langnau i.E. – Bern) verkehrt soeben der Extrazug 31110. Er verkehrt von Luzern (ab 15:47 Uhr) über (Wolhusen) – (Huttwil) - (Langenthal) - (Olten) – Oensingen (an 17:57 Uhr) - Soleure/Solothurn (an 18:14 Uhr) - Biel/Bienne (an 18:55 Uhr) – Neuchâtel (an 19:25 Uhr) – Yverdon (an 20:04 Uhr) nach Lausanne (an 20:59 Uhr). Fahrzeuge am Zug (Spitze-Schluss): Lokomotive; Ae 4/7 10950, Bauart/Typ III (UIC-Nr. 91 85 4401 950-1 gem. NZV-BAV, mit Vielfachsteuerung), Fahrzeughalter: SWTR – Association-Swisstrain S.A. (HP: https://swisstrain.eu/), Maschinenstandort: Payerne, Maschinennummer: SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur) 3451 und SAAS - Société Anonyme des Ateliers de Sécheron (Genève) 1700-8, Baujahr: 1931, Achsfolge: 2’ Do 1’ (mit Bisselgestell). Ursprünglich war die Lok mit einem sogenannten Java-Gestell ausgerüstet, d. h., sie hatten die Achsfolge 2' Co (A1'), Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, Dienstgewicht: 118 t, Dauerleistung: 3'120 PS / 2'300 kW, Besonderheit: von 1960 bis 1967 besass die Lok auf Seite I (hier auf dem Bild vorne) einen Stromabnehmer mit DB/ÖBB-Wippe und führte die direkten Züge bis Lindau. Wagen; Wagen 1: ARmz, UIC 61 85 8890 200-6 CH-IRSI, Dining-Car No 1071, Speisewagen  Le Salon Bleu“, Wagen 2: WRm, UIC 61 85 8894 003-0 CH-IRSI, Piano-Bar No 1073, Barwagen  Le Diamant Bar“, Wagen 3: Armz (211), UIC 61 85 8895 515-2 CH-IRSI P, Dining-Car 1072, Speisewagen  Le Rubis Noir“. Es sind drei elegante Speisewagen des Prestige Continental Express (HP: https://www.prestige-continental-express.ch/). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 3’ 18.6’’ O 8° 6’ 16.4’’
Samstag den 16.12.2023 um 16:11 Uhr im Ortsteil Werthenstein (LU) welcher zur Gemeinde Ruswil (LU) gehört. Zwischen dem Bahnhof Schachen LU und der Haltestelle Werthenstein (Bahnlinie Luzern – Wolhusen – Langnau i.E. – Bern) verkehrt soeben der Extrazug 31110. Er verkehrt von Luzern (ab 15:47 Uhr) über (Wolhusen) – (Huttwil) - (Langenthal) - (Olten) – Oensingen (an 17:57 Uhr) - Soleure/Solothurn (an 18:14 Uhr) - Biel/Bienne (an 18:55 Uhr) – Neuchâtel (an 19:25 Uhr) – Yverdon (an 20:04 Uhr) nach Lausanne (an 20:59 Uhr). Fahrzeuge am Zug (Spitze-Schluss): Lokomotive; Ae 4/7 10950, Bauart/Typ III (UIC-Nr. 91 85 4401 950-1 gem. NZV-BAV, mit Vielfachsteuerung), Fahrzeughalter: SWTR – Association-Swisstrain S.A. (HP: https://swisstrain.eu/), Maschinenstandort: Payerne, Maschinennummer: SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur) 3451 und SAAS - Société Anonyme des Ateliers de Sécheron (Genève) 1700-8, Baujahr: 1931, Achsfolge: 2’ Do 1’ (mit Bisselgestell). Ursprünglich war die Lok mit einem sogenannten Java-Gestell ausgerüstet, d. h., sie hatten die Achsfolge 2' Co (A1'), Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, Dienstgewicht: 118 t, Dauerleistung: 3'120 PS / 2'300 kW, Besonderheit: von 1960 bis 1967 besass die Lok auf Seite I (hier auf dem Bild vorne) einen Stromabnehmer mit DB/ÖBB-Wippe und führte die direkten Züge bis Lindau. Wagen; Wagen 1: ARmz, UIC 61 85 8890 200-6 CH-IRSI, Dining-Car No 1071, Speisewagen "Le Salon Bleu“, Wagen 2: WRm, UIC 61 85 8894 003-0 CH-IRSI, Piano-Bar No 1073, Barwagen "Le Diamant Bar“, Wagen 3: Armz (211), UIC 61 85 8895 515-2 CH-IRSI P, Dining-Car 1072, Speisewagen "Le Rubis Noir“. Es sind drei elegante Speisewagen des Prestige Continental Express (HP: https://www.prestige-continental-express.ch/). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 3’ 18.6’’ O 8° 6’ 16.4’’
Erwin Lustenberger

Schweiz / Galerien / Prestige Continental Express-Züge

204  1 1200x795 Px, 17.12.2023

425 150 und ein weiterer Triebwagen als S21 nach Bennemühlen im Startbahnhof Barsinghausen.
Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover moderne Neufahrzeuge einer Privatbahn.
425 150 und ein weiterer Triebwagen als S21 nach Bennemühlen im Startbahnhof Barsinghausen. Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover moderne Neufahrzeuge einer Privatbahn.
Regionalbahn 77

424 517 der S-Bahn Hannover als S1 nach Minden (Westf.) kurz hinter der Ausfahrt aus dem Bahnhof Kirchdorf.
Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover moderne Neufahrzeuge einer Privatbahn.
424 517 der S-Bahn Hannover als S1 nach Minden (Westf.) kurz hinter der Ausfahrt aus dem Bahnhof Kirchdorf. Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover moderne Neufahrzeuge einer Privatbahn.
Regionalbahn 77

424 003 der S-Bahn Hannover als S1 kurz vor Einfahrt in den Bahnhof Kirchdorf (Deister).
Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover moderne Neufahrzeuge einer Privatbahn.
424 003 der S-Bahn Hannover als S1 kurz vor Einfahrt in den Bahnhof Kirchdorf (Deister). Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover moderne Neufahrzeuge einer Privatbahn.
Regionalbahn 77

425 087 steht mit einem weiteren Triebwagen als S1 nach Minden (Westf.) im Startbahnhof Haste.
Aufgenommen in Juni 2020.
425 087 steht mit einem weiteren Triebwagen als S1 nach Minden (Westf.) im Startbahnhof Haste. Aufgenommen in Juni 2020.
Regionalbahn 77

424 511 und 424 023 treffen mit je einem weiteren Triebwagen im Bahnhof Hannover Bismarckstraße aufeinander.

Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover hochmoderne Elektrotriebwagen vom Typ Stadler FLIRT 3 XL einer Privatbahn.
424 511 und 424 023 treffen mit je einem weiteren Triebwagen im Bahnhof Hannover Bismarckstraße aufeinander. Aufgenommen im Juni 2020. Mittlerweile fahren auf der S-Bahn Hannover hochmoderne Elektrotriebwagen vom Typ Stadler FLIRT 3 XL einer Privatbahn.
Regionalbahn 77

146 124 zieht den RE8 des Expresskreuz Niedersachsen/Bremen nach Bremerhaven-Lehe durch den Bahnhof Hagen (Han).
Aufgenommen im Juli 2020.
146 124 zieht den RE8 des Expresskreuz Niedersachsen/Bremen nach Bremerhaven-Lehe durch den Bahnhof Hagen (Han). Aufgenommen im Juli 2020.
Regionalbahn 77

Die dritte Begegnung mit den beiden Siemens Lok 193 528 der SBBCI und 474 005 der SBBC gab es in Brig. Ich bin zwischenzeitlich mit einem IC8 Romanshorn - Brig von Spiez durch den Lötschberg-Basistunnel nach Brig gefahren, bald darauf durchfuhr der Zug Brig ohne Halt auf seinem Weg nach Domodossola.
Brig, 19.10.2023, 12.22 Uhr
Die dritte Begegnung mit den beiden Siemens Lok 193 528 der SBBCI und 474 005 der SBBC gab es in Brig. Ich bin zwischenzeitlich mit einem IC8 Romanshorn - Brig von Spiez durch den Lötschberg-Basistunnel nach Brig gefahren, bald darauf durchfuhr der Zug Brig ohne Halt auf seinem Weg nach Domodossola. Brig, 19.10.2023, 12.22 Uhr
Gerold Hörnig

die 354.159 hat auch viele Sonderzüge gezogen, hier als Ausstellungsstück im Eisenbahnmuseum Lu¸ná u Rakovníka, fotografiert im Mai 2005
die 354.159 hat auch viele Sonderzüge gezogen, hier als Ausstellungsstück im Eisenbahnmuseum Lu¸ná u Rakovníka, fotografiert im Mai 2005
Rainer Haufe

Zahlreich vertreten sind auch heute noch die  großen Büffel  genannten Lokomomotiven der Reihe 423.0, hier die mit der Ordnungsnummer 001, fotografiert im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka
Zahlreich vertreten sind auch heute noch die "großen Büffel" genannten Lokomomotiven der Reihe 423.0, hier die mit der Ordnungsnummer 001, fotografiert im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka
Rainer Haufe

die 434.1100 gilt als die erste bei Škoda hergestellte Lokomotive der KkStB-Reihe 270 und auf zahlreichen Sonderfahrten, z. B. zwischen Comutov und Křimov, eingesetzt. Hier fotografiert im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka
die 434.1100 gilt als die erste bei Škoda hergestellte Lokomotive der KkStB-Reihe 270 und auf zahlreichen Sonderfahrten, z. B. zwischen Comutov und Křimov, eingesetzt. Hier fotografiert im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka
Rainer Haufe

Eine eindrucksvolle Maschine und auf tschechischen Bergstrecken bis in die 1970er Jahre eingesetzte Maschine waren die der Reihe 464.0. Der auch als  Bubik  bekannte mit der Ordnungsnummer 053 steht im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lu¸ná u Rakovníka
Eine eindrucksvolle Maschine und auf tschechischen Bergstrecken bis in die 1970er Jahre eingesetzte Maschine waren die der Reihe 464.0. Der auch als "Bubik" bekannte mit der Ordnungsnummer 053 steht im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lu¸ná u Rakovníka
Rainer Haufe

die 534.0301 gilt als die erste bei ¦koda hergestellte Lokomotive nach dem 2. Weltkrieg. In Deutschland bekannt ist sie als eine der Lokomotiven des Nikolaussonderzug Bouřňák im Dezember 2003. Hier steht die Lokomotive im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lu¸ná u Rakovníka
die 534.0301 gilt als die erste bei ¦koda hergestellte Lokomotive nach dem 2. Weltkrieg. In Deutschland bekannt ist sie als eine der Lokomotiven des Nikolaussonderzug Bouřňák im Dezember 2003. Hier steht die Lokomotive im Mai 2005 im Eisenbahnmuseum Lu¸ná u Rakovníka
Rainer Haufe

die Lok der Kladensko-nučická dráha (KND Nr. 6) von 1876 gilt als die älteste normalspurige Dampflok von dem Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka, hier fotografiert im Mai 2005.
die Lok der Kladensko-nučická dráha (KND Nr. 6) von 1876 gilt als die älteste normalspurige Dampflok von dem Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka, hier fotografiert im Mai 2005.
Rainer Haufe

Anfang Dezember 2023 sorgte ein heftiger Blizzard am Lonsperchpass für Chaos und nur durch den Einsatz von Schneepflügen rund um die Uhr konnte der Betrieb aufrecht erhalten werden.
Am Abend des 3.12.2023 kreuzt die talwärts fahrende AWVR SD40-2 #1206 mit einem Russell Snowplow einen bergwärts fahrenden Güterzug der von der Mayr&Melnhof Railroad GP9 #1996  Sam  nachgeschoben wird.
Anfang Dezember 2023 sorgte ein heftiger Blizzard am Lonsperchpass für Chaos und nur durch den Einsatz von Schneepflügen rund um die Uhr konnte der Betrieb aufrecht erhalten werden. Am Abend des 3.12.2023 kreuzt die talwärts fahrende AWVR SD40-2 #1206 mit einem Russell Snowplow einen bergwärts fahrenden Güterzug der von der Mayr&Melnhof Railroad GP9 #1996 "Sam" nachgeschoben wird.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

82 1200x800 Px, 17.12.2023

Im Jahr 2023 fährt erstmals seit 2009 wieder ein Weihnachtszug bei der Berliner S-Bahn. Die Viertelzüge ET/EB 167 006 und 475/875 605 haben am 17.12.2023 gerade die Oberspreebrücke vor dem Bahnhof Treptower Park überquert.
Im Jahr 2023 fährt erstmals seit 2009 wieder ein Weihnachtszug bei der Berliner S-Bahn. Die Viertelzüge ET/EB 167 006 und 475/875 605 haben am 17.12.2023 gerade die Oberspreebrücke vor dem Bahnhof Treptower Park überquert.
Michael Brunsch

ÖBB 1144 206 fährt mit ihrer Autoschleuse Tauernbahn aus dem Tauernmassiv hervor und wird in Kürze ihr Ziel Mallnitz-Obervellach erreichen. (11.06.2023)
ÖBB 1144 206 fährt mit ihrer Autoschleuse Tauernbahn aus dem Tauernmassiv hervor und wird in Kürze ihr Ziel Mallnitz-Obervellach erreichen. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Tauernbahn, Österreich

123 1200x800 Px, 18.12.2023

ÖBB 1144 266 fährt mit dem IC 793 (Klagenfurt Hbf - Salzburg Hbf) über die Tauernbahn, hier kurz vor erreichen des Tauerntunnels. (11.06.2023)
ÖBB 1144 266 fährt mit dem IC 793 (Klagenfurt Hbf - Salzburg Hbf) über die Tauernbahn, hier kurz vor erreichen des Tauerntunnels. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Strecken / Tauernbahn, Österreich

119 1200x800 Px, 18.12.2023

ÖBB 1293 016-2 überführt hier 1144 041-1 und hat soeben den Tauerntunnel mit Fahrtrichtung Süden verlassen. (11.06.2023)
ÖBB 1293 016-2 überführt hier 1144 041-1 und hat soeben den Tauerntunnel mit Fahrtrichtung Süden verlassen. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Obwohl die F74 der Berliner U-Bahn bereits ein halbes Jahrhundert auf den Gleisen stehen, kommen sie immer noch zum Einsatz F74 2542 führte am 17.12.2023 einen Sechswagenzug auf der Linie U5 nach Hönow an und näherte sich dem Bahnhof Biesdorf Süd. In Zugmitte befindet sich ein modernerer Vertreter des F-Typs.
Obwohl die F74 der Berliner U-Bahn bereits ein halbes Jahrhundert auf den Gleisen stehen, kommen sie immer noch zum Einsatz F74 2542 führte am 17.12.2023 einen Sechswagenzug auf der Linie U5 nach Hönow an und näherte sich dem Bahnhof Biesdorf Süd. In Zugmitte befindet sich ein modernerer Vertreter des F-Typs.
Michael Brunsch

Am 17.12.2023 setzte die Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn einen Vier-Wagen-Zug des Typ EIII/5 auf der Linie U5 ein. Hier befand sich der Museumszug aus 1914, 1915, 1916 und 1917 kurz vor dem Bahnhof Biesdorf Süd.
Am 17.12.2023 setzte die Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn einen Vier-Wagen-Zug des Typ EIII/5 auf der Linie U5 ein. Hier befand sich der Museumszug aus 1914, 1915, 1916 und 1917 kurz vor dem Bahnhof Biesdorf Süd.
Michael Brunsch

Die Autoschleuse Tauernbahn verlässt Mallnitz-Obervellach zur Fahrt durch den Tauerntunnel nach Böckstein. (11.06.2023)
Die Autoschleuse Tauernbahn verlässt Mallnitz-Obervellach zur Fahrt durch den Tauerntunnel nach Böckstein. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Die Autoschleuse Tauernbahn verlässt Mallnitz-Obervellach zur Fahrt durch den Tauerntunnel nach Böckstein. (11.06.2023)
Die Autoschleuse Tauernbahn verlässt Mallnitz-Obervellach zur Fahrt durch den Tauerntunnel nach Böckstein. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Die Autoschleuse Tauernbahn verlässt Mallnitz-Obervellach zur Fahrt durch den Tauerntunnel nach Böckstein. (11.06.2023)
Die Autoschleuse Tauernbahn verlässt Mallnitz-Obervellach zur Fahrt durch den Tauerntunnel nach Böckstein. (11.06.2023)
OMSIJakob LP

Durch die Schachbretttafel signalisiert,das das Ausfahrsignal P2,in Drei Annen Hohne,links steht.Aufgenommen am 31.August 2022.
Durch die Schachbretttafel signalisiert,das das Ausfahrsignal P2,in Drei Annen Hohne,links steht.Aufgenommen am 31.August 2022.
Mirko Schmidt

Alle drei Ausfahrsignale aus Rübeland in Richtung Elbingerode am 31.August 2022.
Alle drei Ausfahrsignale aus Rübeland in Richtung Elbingerode am 31.August 2022.
Mirko Schmidt

Ausfahrsignale F2 und F3,am 31.August 2022,in Richtung Hüttenrode,in Rübeland.
Ausfahrsignale F2 und F3,am 31.August 2022,in Richtung Hüttenrode,in Rübeland.
Mirko Schmidt

Mit Schrittgeschwindigkeit mußte der 187 011,am 31.August 2022,einen unbeschrankten Bahnübergang in Stiege überqueren.
Mit Schrittgeschwindigkeit mußte der 187 011,am 31.August 2022,einen unbeschrankten Bahnübergang in Stiege überqueren.
Mirko Schmidt

Von Nordhausen kam der 187 011,am 31.August 2022,in Stiege an.
Von Nordhausen kam der 187 011,am 31.August 2022,in Stiege an.
Mirko Schmidt

Graz. Der Triebwagen 606 der Graz Linien, ist hier am 18.12.2023 als Linie 4 an der UNESCO-Esplanade zu sehen.
Graz. Der Triebwagen 606 der Graz Linien, ist hier am 18.12.2023 als Linie 4 an der UNESCO-Esplanade zu sehen.
Armin Ademovic

RABe 514 037 in Zürich HB, im sich im Untergrund befindenden Bahnhofsteil Museumstrasse am 13.07.2022.
RABe 514 037 in Zürich HB, im sich im Untergrund befindenden Bahnhofsteil Museumstrasse am 13.07.2022.
Thomas Schürch

Ein Cobra Be 5/6 der Linie 13 zwischen Tunnelstrasse und Bhf. Enge/Bederstrasse am 09.08.2022.
Ein Cobra Be 5/6 der Linie 13 zwischen Tunnelstrasse und Bhf. Enge/Bederstrasse am 09.08.2022.
Thomas Schürch

IC 2310 nach Westerland (Sylt) heute Morgen im Köner Hbf. Geschoben wird der Wagenpark von 101 040.
IC 2310 nach Westerland (Sylt) heute Morgen im Köner Hbf. Geschoben wird der Wagenpark von 101 040.
Jannik Voosen

Graz. Triebwagen 605 der Graz Linien, steht hier an diesem 18.12.2023 in der sonnigen Endschleife Reininghaus.
Graz. Triebwagen 605 der Graz Linien, steht hier an diesem 18.12.2023 in der sonnigen Endschleife Reininghaus.
Armin Ademovic

DB Museum 212 372-7 im Lr 31940 von Nürnberg Hbf nach Halle (S) Hbf, am 01.02.2023 in Weimar.
DB Museum 212 372-7 im Lr 31940 von Nürnberg Hbf nach Halle (S) Hbf, am 01.02.2023 in Weimar.
Frank Thomas

RFO 193 114 durchfahrt am 17 Dezember 2023 solo Nijmegen.
RFO 193 114 durchfahrt am 17 Dezember 2023 solo Nijmegen.
Leonardus Schrijvers

NS 2229 treft am trüben 16 Dezember 2023 in Nijmegen ein und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
NS 2229 treft am trüben 16 Dezember 2023 in Nijmegen ein und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Wie jedem Jahr fahrt VSM auch in 2023 einige Dampfpendelzüge zwischen Arnhem und ein andere Stadt. Diesmal wurde Nijmegen erkoren. Am 16 Dezember 2023 durchfahrt der Dampfpendelzug mit 23 076 Elst -gerade mitten ins Strecke Nijmegen-Arnhem. Das Bild wurde vom Füssgangerbrücke gemacht.
Wie jedem Jahr fahrt VSM auch in 2023 einige Dampfpendelzüge zwischen Arnhem und ein andere Stadt. Diesmal wurde Nijmegen erkoren. Am 16 Dezember 2023 durchfahrt der Dampfpendelzug mit 23 076 Elst -gerade mitten ins Strecke Nijmegen-Arnhem. Das Bild wurde vom Füssgangerbrücke gemacht.
Leonardus Schrijvers

Wie jedem Jahr fahrt VSM auch in 2023 einige Dampfpendelzüge zwischen Arnhem und ein andere Stadt. Diesmal wurde Nijmegen erkoren. Am 17 Dezember 2023 durchfahrt ins letzten Licht des Tages der Dampdpendelzug mit 23 071 Elst -gerade mitten ins Strecke Nijmegen-Arnhem.
Wie jedem Jahr fahrt VSM auch in 2023 einige Dampfpendelzüge zwischen Arnhem und ein andere Stadt. Diesmal wurde Nijmegen erkoren. Am 17 Dezember 2023 durchfahrt ins letzten Licht des Tages der Dampdpendelzug mit 23 071 Elst -gerade mitten ins Strecke Nijmegen-Arnhem.
Leonardus Schrijvers

EL 9-002 der Parkeisenbahn Vatterode am 30.09.2023 im Bahnhof Mansfeld Schleife.
EL 9-002 der Parkeisenbahn Vatterode am 30.09.2023 im Bahnhof Mansfeld Schleife.
Frank Thomas

EL 9-002 der Parkeisenbahn Vatterode mit einem Zug vom Wippergrund nach Mansfeld Schleife, am 30.09.2023 an der Biesenröder Straße. Fotografiert vom Bahnsteig in Mansfeld Schleife.
EL 9-002 der Parkeisenbahn Vatterode mit einem Zug vom Wippergrund nach Mansfeld Schleife, am 30.09.2023 an der Biesenröder Straße. Fotografiert vom Bahnsteig in Mansfeld Schleife.
Frank Thomas

EL 9-002 der Parkeisenbahn Vatterode mit einem Zug zum Wippergrund, am 30.09.2023 im Bahnhof Mansfeld Schleife.
EL 9-002 der Parkeisenbahn Vatterode mit einem Zug zum Wippergrund, am 30.09.2023 im Bahnhof Mansfeld Schleife.
Frank Thomas

ELL/LTE 193 272 steht mit ein Ganzzug am 13 September 2018 in Navsi in die Tschechische Republik und kann nach POlen oder Slowakei fahren, wird aber erstmal vom offenbarer Weg fotografiert.
ELL/LTE 193 272 steht mit ein Ganzzug am 13 September 2018 in Navsi in die Tschechische Republik und kann nach POlen oder Slowakei fahren, wird aber erstmal vom offenbarer Weg fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Die Anschlussgleise zum Lokschuppen der Parkeisenbahn Vatterode, am 30.09.2023 im Bahnhof Mansfeld Schleife.
Die Anschlussgleise zum Lokschuppen der Parkeisenbahn Vatterode, am 30.09.2023 im Bahnhof Mansfeld Schleife.
Frank Thomas

Am Kopf der PCC _KLVs fahrt RTB 193 727 beim Passage durch Zutphen in Schrittempo am 17 Februar 2023 und kann mit etwas zoom von Bahnsteig fotografiert werden.
Am Kopf der PCC _KLVs fahrt RTB 193 727 beim Passage durch Zutphen in Schrittempo am 17 Februar 2023 und kann mit etwas zoom von Bahnsteig fotografiert werden.
Leonardus Schrijvers

SSB Stuttgart__Ein GT4 E-Wagen-Zug auf der Strecke der Linie 14 nach Mühlhausen, zwischen 'Wilhelma' und Rosensteinbrücke.__Winter 1968/69
SSB Stuttgart__Ein GT4 E-Wagen-Zug auf der Strecke der Linie 14 nach Mühlhausen, zwischen 'Wilhelma' und Rosensteinbrücke.__Winter 1968/69
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Linie 14 verkehrte 1983 bis Juli 1986 -ihrer Umstellung auf Stadtbahn- ausnahmsweise bis S-Heslach, Schreiberstraße. Im Bild verläßt ein Zug die, bis 1972 der Linie 8 gehörende, Wendeschleife und biegt ein in die von Vaihingen - Heslach kommenden Gleise zur Innenstadt. Im Hintergrund die Hänge des Hasenbergs mit den noch verbliebenen Weinbergen.__Winter 1985/86
SSB Stuttgart__Linie 14 verkehrte 1983 bis Juli 1986 -ihrer Umstellung auf Stadtbahn- ausnahmsweise bis S-Heslach, Schreiberstraße. Im Bild verläßt ein Zug die, bis 1972 der Linie 8 gehörende, Wendeschleife und biegt ein in die von Vaihingen - Heslach kommenden Gleise zur Innenstadt. Im Hintergrund die Hänge des Hasenbergs mit den noch verbliebenen Weinbergen.__Winter 1985/86
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Linie 14 verkehrte 1983 bis Juli 1986 -ihrer Umstellung auf Stadtbahn- ausnahmsweise bis S-Heslach, Schreiberstraße. Im Bild verläßt ein Zug die, bis 1972 der Linie 8 gehörende, Wendeschleife an der Matthäuskirche und bigt ein in die von Vaihingen - Heslach kommenden Gleise zur Innenstadt. Im Hintergrund die (teilweise noch Weinberg-)Hänge von Degerloch, dem  Zielgebiet  der Zahnradbahn.__Winter 1985/86
SSB Stuttgart__Linie 14 verkehrte 1983 bis Juli 1986 -ihrer Umstellung auf Stadtbahn- ausnahmsweise bis S-Heslach, Schreiberstraße. Im Bild verläßt ein Zug die, bis 1972 der Linie 8 gehörende, Wendeschleife an der Matthäuskirche und bigt ein in die von Vaihingen - Heslach kommenden Gleise zur Innenstadt. Im Hintergrund die (teilweise noch Weinberg-)Hänge von Degerloch, dem "Zielgebiet" der Zahnradbahn.__Winter 1985/86
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Linie 14 mit GT4 Nr.436 schlängelt sich in der unteren Königstraße an der Stadtbahn-Baugrube (damals noch  U-Bahn ) entlang.__01-12-1973
SSB Stuttgart__Linie 14 mit GT4 Nr.436 schlängelt sich in der unteren Königstraße an der Stadtbahn-Baugrube (damals noch "U-Bahn") entlang.__01-12-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Linie 10 mit DoT4 in der Endschleife 'Killesberg'. Zweieinhalb Monate später wurde Linie 10 und ihre Strecke eingestellt.__24-01-1976
SSB Stuttgart__Linie 10 mit DoT4 in der Endschleife 'Killesberg'. Zweieinhalb Monate später wurde Linie 10 und ihre Strecke eingestellt.__24-01-1976
Klaus-Erich Lisk

An der diesjährigen  Weihnachtswunder -Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein  Linie D . Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Hier hat der aus dem Tw 14 und dem Bw 333 bestehende KSW-Museumszug die Bilker Kirche erreicht und macht sich über das Betriebsgleis auf den Rückweg zum Spichernplatz.
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Hier hat der aus dem Tw 14 und dem Bw 333 bestehende KSW-Museumszug die Bilker Kirche erreicht und macht sich über das Betriebsgleis auf den Rückweg zum Spichernplatz.
Horst Lüdicke

An der diesjährigen  Weihnachtswunder -Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein  Linie D . Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Eingesetzt wurden auch der inzwischen 102 Jahre alte Tw 583 mit dem nur unwesentlich jüngeren Bw 797 (Baujahr 1925), die hier von der Graf-Adolf-Straße auf die Berliner Allee einbiegen.
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Eingesetzt wurden auch der inzwischen 102 Jahre alte Tw 583 mit dem nur unwesentlich jüngeren Bw 797 (Baujahr 1925), die hier von der Graf-Adolf-Straße auf die Berliner Allee einbiegen.
Horst Lüdicke

In Bari wartet ein FS Trenitalia Ferriovie del Sud Est ETR 322  Impuls 2  auf seine Abfahrt nach Putigano. 

20. April 2023
In Bari wartet ein FS Trenitalia Ferriovie del Sud Est ETR 322 "Impuls 2" auf seine Abfahrt nach Putigano. 20. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia Freccia Bianca ist in Orbetello Monte Argentario ohne Halt auf der Fahrt von Roma nach Milano (via Pisa - Genova). 

27. April 2015
Ein FS Trenitalia Freccia Bianca ist in Orbetello Monte Argentario ohne Halt auf der Fahrt von Roma nach Milano (via Pisa - Genova). 27. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ATR 220 0024 verlässt als Regionalzug 6968 von Lucca nach Aulla Lunigiana den Halt Borgo a Mozzano. Bahnhof und besonders der Güterschuppen im Hintergrund dürften wohl auch schon bessere Zeiten erlebt haben. 

20. April 2015
Der FS Trenitalia ATR 220 0024 verlässt als Regionalzug 6968 von Lucca nach Aulla Lunigiana den Halt Borgo a Mozzano. Bahnhof und besonders der Güterschuppen im Hintergrund dürften wohl auch schon bessere Zeiten erlebt haben. 20. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 052 macht seiner Bezeichnung alle Ehre und fährt unglaublich schnell durch den Bahnhof Reggio Emilia AV Richtung Süden.

14. März 2023
Der FS Trenitalia ETR 400 052 macht seiner Bezeichnung alle Ehre und fährt unglaublich schnell durch den Bahnhof Reggio Emilia AV Richtung Süden. 14. März 2023
Stefan Wohlfahrt

Auf der Fahrt von Locarno nach Domodossola kurz nach Cerggio ist der FART ABe 4/8 schon kurz vor seinem Ziel. 

1. März 2017
Auf der Fahrt von Locarno nach Domodossola kurz nach Cerggio ist der FART ABe 4/8 schon kurz vor seinem Ziel. 1. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Noch in Italien, aber bereits auf SBB Gleisen: Ein FS Trenitalia ETR 610 von Milano auf dem Weg nach Genève hat den Bahnhof Iselle verlassen, und wird unmittelbar nach dieser Aufnahme in den Simplon Tunnel hineinfahren. Mein Fotostandpunkt ist auf der frei zugänglichen Tunnelsüdportalkrone des Simplontunnels.

21. Juli 2021
Noch in Italien, aber bereits auf SBB Gleisen: Ein FS Trenitalia ETR 610 von Milano auf dem Weg nach Genève hat den Bahnhof Iselle verlassen, und wird unmittelbar nach dieser Aufnahme in den Simplon Tunnel hineinfahren. Mein Fotostandpunkt ist auf der frei zugänglichen Tunnelsüdportalkrone des Simplontunnels. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

An der diesjährigen  Weihnachtswunder -Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein  Linie D . Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Eingesetzt wurde auch das Großraumwagen-Duo 114/1629, das hier gerade die Haltestelle Schadowstraße verlässt. Rechts der von Jakob Libeskind entworfene  Kö-Bogen 1 , dort befand sich einmal der Jan-Wellem-Platz, der zentrale Straßenbahnknotenpunkt Düsseldorfs.
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Eingesetzt wurde auch das Großraumwagen-Duo 114/1629, das hier gerade die Haltestelle Schadowstraße verlässt. Rechts der von Jakob Libeskind entworfene "Kö-Bogen 1", dort befand sich einmal der Jan-Wellem-Platz, der zentrale Straßenbahnknotenpunkt Düsseldorfs.
Horst Lüdicke

Wunderschöne amerikanische Dampflok im Golden Spike National Historical Park (Utah): An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Brigham (Utah), 20.8.2022
Wunderschöne amerikanische Dampflok im Golden Spike National Historical Park (Utah): An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Brigham (Utah), 20.8.2022
Markus Gmür

Nein, diese wunderschöne amerikanische Dampflok fährt nicht rückwärts: der Rückenwind war schneller im Golden Spike National Historical Park (Utah). An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Brigham (Utah), 20.8.2022
Nein, diese wunderschöne amerikanische Dampflok fährt nicht rückwärts: der Rückenwind war schneller im Golden Spike National Historical Park (Utah). An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Brigham (Utah), 20.8.2022
Markus Gmür

Golden Spike National Historical Park (Utah). An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet, visuell ist die spezielle Bahnschwelle ersichtlich. Brigham (Utah), 20.8.2022
Golden Spike National Historical Park (Utah). An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet, visuell ist die spezielle Bahnschwelle ersichtlich. Brigham (Utah), 20.8.2022
Markus Gmür

Golden Spike National Historical Park (Utah). An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Auf einer speziellen Bahnschwelle ist dieses Schild angebracht. Brigham (Utah), 20.8.2022
Golden Spike National Historical Park (Utah). An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung (Union Pacific / Central Pacific) mit einem goldenen Nagel vollendet. Auf einer speziellen Bahnschwelle ist dieses Schild angebracht. Brigham (Utah), 20.8.2022
Markus Gmür

An der diesjährigen  Weihnachtswunder -Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein  Linie D . Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Tw 583 und Bw 797 sind hier zwischen den Haltestellen Schadowstraße und Sternstraße unterwegs. Die beiden 1921 bzw. 1925 gebauten Fahrzeuge scheinen nicht so ganz in das moderne Umfeld zu passen...
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Tw 583 und Bw 797 sind hier zwischen den Haltestellen Schadowstraße und Sternstraße unterwegs. Die beiden 1921 bzw. 1925 gebauten Fahrzeuge scheinen nicht so ganz in das moderne Umfeld zu passen...
Horst Lüdicke

An der diesjährigen  Weihnachtswunder -Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein  Linie D . Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Tw 583 und Bw 797 verlassen die Schleife am Spichernplatz und beginnen ihre Rundfahrt durch die Innenstadt.
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Tw 583 und Bw 797 verlassen die Schleife am Spichernplatz und beginnen ihre Rundfahrt durch die Innenstadt.
Horst Lüdicke

Wrocław / Breslau 2486 + 2487, Ulica Świdnicka, 25.04.2016.
Wrocław / Breslau 2486 + 2487, Ulica Świdnicka, 25.04.2016.
Christian Wenger

Hannover ATw 841, Thielen Platz, 25.04.1989.
Hannover ATw 841, Thielen Platz, 25.04.1989.
Christian Wenger

Hannover 508, Engelbosteler Damm, 22.04.1988.
Hannover 508, Engelbosteler Damm, 22.04.1988.
Christian Wenger

Wegen der baubedingten Sperrung zwischen Berlin und Bitterfeld wurde der ICE 1707 mit Ziel München am 03.12.23 über Greppin umgeleitet.
Wegen der baubedingten Sperrung zwischen Berlin und Bitterfeld wurde der ICE 1707 mit Ziel München am 03.12.23 über Greppin umgeleitet.
Martin Schneider

Mit einem Silozug der slowakischen PVT rollte 193 261 der LTE am 03.12.23 durch Greppin Richtung Dessau.
Mit einem Silozug der slowakischen PVT rollte 193 261 der LTE am 03.12.23 durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

193 808 der Budamar schleppte am 03.12.23 einen Mercedes-Autozug durch Greppin Richtung Dessau.
193 808 der Budamar schleppte am 03.12.23 einen Mercedes-Autozug durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

Die Triebköpfe 401 076 und 576 rollten am 03.12.23 ohne Reisezugwagen durch Greppin Richtung Dessau.
Die Triebköpfe 401 076 und 576 rollten am 03.12.23 ohne Reisezugwagen durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

Wegen einer baubedingten Sperrung wurde der Fernverkehr zwischen Bitterfeld und Berlin am 03.12.23 über Dessau umgeleitet. Hier rollt der ICE 800  mit Ziel Hamburg durch Greppin.
Wegen einer baubedingten Sperrung wurde der Fernverkehr zwischen Bitterfeld und Berlin am 03.12.23 über Dessau umgeleitet. Hier rollt der ICE 800 mit Ziel Hamburg durch Greppin.
Martin Schneider

1442 308 war am 03.12.23 auf dem RE13 von Magdeburg nach Leipzig im Einsatz. Hier passiert er Greppin.
1442 308 war am 03.12.23 auf dem RE13 von Magdeburg nach Leipzig im Einsatz. Hier passiert er Greppin.
Martin Schneider

Gibt es einen schöneren Ort als Brig im schweizerischen Wallis, um Elektroloks zu fotografieren? Hier steht die Re 460 040 der SBB bereit mit einem IC8 zur Fahrt durch den Lötschberg-Basistunnel und über die Bahn-2000-Strecke nach Zürich und Romanshorn.
Brig, 19. Oktober 2023
Gibt es einen schöneren Ort als Brig im schweizerischen Wallis, um Elektroloks zu fotografieren? Hier steht die Re 460 040 der SBB bereit mit einem IC8 zur Fahrt durch den Lötschberg-Basistunnel und über die Bahn-2000-Strecke nach Zürich und Romanshorn. Brig, 19. Oktober 2023
Gerold Hörnig

Hier zusehen ist 86 1744 mit einem Sonderzug geschoben von 118 757 am 17.12.23 am Haltepunkt Einsiedel Gymnasium Richtung Chemnitz.
Hier zusehen ist 86 1744 mit einem Sonderzug geschoben von 118 757 am 17.12.23 am Haltepunkt Einsiedel Gymnasium Richtung Chemnitz.
saxony_spotter

Hier zusehen ist 86 1744 mit einem Sonderzug geschoben von 118 757 am 17.12.23 am Haltepunkt Einsiedel Gymnasium Richtung Chemnitz.
Hier zusehen ist 86 1744 mit einem Sonderzug geschoben von 118 757 am 17.12.23 am Haltepunkt Einsiedel Gymnasium Richtung Chemnitz.
saxony_spotter

Ende November 2023 wartete der Dieseltriebzug 633 542 am Hauptbahnhof in Kempten auf die Weiterfahrt.
Ende November 2023 wartete der Dieseltriebzug 633 542 am Hauptbahnhof in Kempten auf die Weiterfahrt.
Christian Bremer

Abfahrt nach München - Ende November 2023 setzte sich der Dieseltriebzug 612 083 am Hauptbahnhof in Kempten in Bewegung. Die nächsten Tage ging wetterbedingt fast nichts mehr.
Abfahrt nach München - Ende November 2023 setzte sich der Dieseltriebzug 612 083 am Hauptbahnhof in Kempten in Bewegung. Die nächsten Tage ging wetterbedingt fast nichts mehr.
Christian Bremer

Abfahrt eines von der Diesellokomotive 218 429-9 gezogenen IC´s bei Schneefall, so gesen Ende November 2023 am Hauptbahnhof Kempten.
Abfahrt eines von der Diesellokomotive 218 429-9 gezogenen IC´s bei Schneefall, so gesen Ende November 2023 am Hauptbahnhof Kempten.
Christian Bremer

Der von den Diesellokomotiven 218 411-7 und 218 425-7 gezogenen IC kommt gerade am Kemptener Hauptbahnhof an. Die nächsten Tage kam der Zugverkehr wetterbedingt zum erliegen. (November 2023)
Der von den Diesellokomotiven 218 411-7 und 218 425-7 gezogenen IC kommt gerade am Kemptener Hauptbahnhof an. Die nächsten Tage kam der Zugverkehr wetterbedingt zum erliegen. (November 2023)
Christian Bremer

Zwei Köf´s schneien langsam zu, so gesehen Ende November 2023 in Kempten.
Zwei Köf´s schneien langsam zu, so gesehen Ende November 2023 in Kempten.
Christian Bremer

223.015 mit den RE 74170 (Leipzig - Chemnitz) unterwegs auf dem Bahrebachmühlenviadukt in Chemnitz, 18.12.2023
223.015 mit den RE 74170 (Leipzig - Chemnitz) unterwegs auf dem Bahrebachmühlenviadukt in Chemnitz, 18.12.2023
Mario Morgner

223.015 mit den RE 74176 (Leipzig - Chemnitz) unterwegs in Obergräfenhain, 18.12.2023
223.015 mit den RE 74176 (Leipzig - Chemnitz) unterwegs in Obergräfenhain, 18.12.2023
Mario Morgner

266.006 mit der Kohle DGS 68728 (Profen - Leipzig-Plagwitz Gbf -Borna (b Leipzig) - Chemnitz Küchwald) unterwegs bei Herrenhaide, 18.12.2023
266.006 mit der Kohle DGS 68728 (Profen - Leipzig-Plagwitz Gbf -Borna (b Leipzig) - Chemnitz Küchwald) unterwegs bei Herrenhaide, 18.12.2023
Mario Morgner

SRT จร.1 (จร. = RRTM/Rail Road Truck Milling, Hersteller: Linsinger / Austria, Type SF02-FS, Baujahr: 201?, Fab.Nr.: ???) am 07.Dezember 2023 in der La Mae Station.
SRT จร.1 (จร. = RRTM/Rail Road Truck Milling, Hersteller: Linsinger / Austria, Type SF02-FS, Baujahr: 201?, Fab.Nr.: ???) am 07.Dezember 2023 in der La Mae Station.
Karl Seltenhammer

Innenansicht des บชส. 173 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage), aufgenommen am 07.Dezember 2023 wärend der Fahrt mit dem LOC 446 zwischen den Khuan Hin Mui und Tha Tong Stations.
Innenansicht des บชส. 173 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage), aufgenommen am 07.Dezember 2023 wärend der Fahrt mit dem LOC 446 zwischen den Khuan Hin Mui und Tha Tong Stations.
Karl Seltenhammer

Detail der Innenansicht des บชส. 173 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage), aufgenommen am 07.Dezember 2023 wärend der Fahrt mit dem LOC 446.
Detail der Innenansicht des บชส. 173 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage), aufgenommen am 07.Dezember 2023 wärend der Fahrt mit dem LOC 446.
Karl Seltenhammer

Nördlicher Einfahrbereich der Lang Suan Station am 07.Dezember 2023.
Nördlicher Einfahrbereich der Lang Suan Station am 07.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.