bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2023:

817 & 804 cross the St Lucie River in Stuart while hauling train 206 to Jacksonville, 16 June 2022
817 & 804 cross the St Lucie River in Stuart while hauling train 206 to Jacksonville, 16 June 2022
Laurence Sly

USA / Dieselloks | GE / GE ES44C4

73 1024x709 Px, 03.01.2023

434 crosses the St Lucie River in Stuart whilst hauling local 920 back to Fort Pierce from Port Sewall, 16 June 2022
434 crosses the St Lucie River in Stuart whilst hauling local 920 back to Fort Pierce from Port Sewall, 16 June 2022
Laurence Sly

USA / Dieselloks | EMD / EMD GP40-2

77 1024x724 Px, 03.01.2023

819 & 823 approach Stuart hauling train 105 to Miami, 16 June 2022
819 & 823 approach Stuart hauling train 105 to Miami, 16 June 2022
Laurence Sly

USA / Dieselloks | GE / GE ES44C4

78 1024x721 Px, 03.01.2023

823 & 819 approach Vero Beach whilst hauling train 206 to Jacksonville, 17 June 2022
823 & 819 approach Vero Beach whilst hauling train 206 to Jacksonville, 17 June 2022
Laurence Sly

USA / Dieselloks | GE / GE ES44C4

77 1024x709 Px, 03.01.2023



812 & 805 approach St Augustine while hauling train 105 to Miami, 1 March 2022
812 & 805 approach St Augustine while hauling train 105 to Miami, 1 March 2022
Laurence Sly

USA / Dieselloks | GE / GE ES44C4

75 1280x780 Px, 03.01.2023

590 & 594 in the yard at Arcadia, 8 March 2022
590 & 594 in the yard at Arcadia, 8 March 2022
Laurence Sly

USA / Dieselloks | GE / GE B39-8 · Dash 8-B39BE

72 1024x628 Px, 03.01.2023

HAMBURG, 01.08.2022, U 3 von Berliner Tor und Barmbek im Zielbahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
HAMBURG, 01.08.2022, U 3 von Berliner Tor und Barmbek im Zielbahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, U 3 nach Schlump bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
HAMBURG, 01.08.2022, U 3 nach Schlump bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, U 3 von Berliner Tor und Barmbek im Zielbahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
HAMBURG, 01.08.2022, U 3 von Berliner Tor und Barmbek im Zielbahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, das Eingangsgebäude zum U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
HAMBURG, 01.08.2022, das Eingangsgebäude zum U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt (Linien U1 und U 3)
Reinhard Zabel

Alpha Trains Belgium 185 605, vermietet an HGK (2063), mit einem aus Euro-Express-Wagen gebildeten Sonderzug in Richtung Osnabrück (Vehrte, 16.10.2011).
Alpha Trains Belgium 185 605, vermietet an HGK (2063), mit einem aus Euro-Express-Wagen gebildeten Sonderzug in Richtung Osnabrück (Vehrte, 16.10.2011).
Reinhard Kühn

Alpha Trains Belgium 185 605, vermietet an RheinCargo, mit dem vorwiegend aus Euro-Express-Wagen bestehenden  Schnee-Express -Leerzug von Münster (Westf) nach Hamburg (Diepholz, 23.02.2018). Der  Schnee-Express  beförderte von Januar bis März 2018 Skiurlauber von Hamburg zu den diversen Skigebieten in Österreich. Der Zug fuhr zunächst bis Kufstein und wurde dort geteilt. Ein Teil fuhr weiter nach Schwarzach-St. Veit, der andere nach Bludenz, jeweils mit Unterwegsausstiegen. Die Hinfahrten erfolgten Freitag/Samstag, die Rückfahrten Samstag/Sonntag.
Alpha Trains Belgium 185 605, vermietet an RheinCargo, mit dem vorwiegend aus Euro-Express-Wagen bestehenden "Schnee-Express"-Leerzug von Münster (Westf) nach Hamburg (Diepholz, 23.02.2018). Der "Schnee-Express" beförderte von Januar bis März 2018 Skiurlauber von Hamburg zu den diversen Skigebieten in Österreich. Der Zug fuhr zunächst bis Kufstein und wurde dort geteilt. Ein Teil fuhr weiter nach Schwarzach-St. Veit, der andere nach Bludenz, jeweils mit Unterwegsausstiegen. Die Hinfahrten erfolgten Freitag/Samstag, die Rückfahrten Samstag/Sonntag.
Reinhard Kühn

Am Sonntag den 1.1.2023 habe ich dann auch noch den RE8 Ersatzzug im Nachschuß ins Gegenlicht abgelichtet, am dessen Ende die 111 191 lief im Sandwichverband.
Am Sonntag den 1.1.2023 habe ich dann auch noch den RE8 Ersatzzug im Nachschuß ins Gegenlicht abgelichtet, am dessen Ende die 111 191 lief im Sandwichverband.
Andreas Strobel

Aus Lauda kommend nach Stuttgart fahrend durch eilen die 111 067-5 und die Schwesterlok 111 191 im Sandwich mit einem Dostockzug im RE8 Ersatz den Bahnhof Untergriesheim am Neujahrsmittag des Jahres 2023
Aus Lauda kommend nach Stuttgart fahrend durch eilen die 111 067-5 und die Schwesterlok 111 191 im Sandwich mit einem Dostockzug im RE8 Ersatz den Bahnhof Untergriesheim am Neujahrsmittag des Jahres 2023
Andreas Strobel

Fürstin Louise 670 003, fotografiert am 31.08.2019 im Bahnhof Dessau Hbf
Fürstin Louise 670 003, fotografiert am 31.08.2019 im Bahnhof Dessau Hbf
Rainer Haufe

den erhaltenen Triebwagen Genthiner Kleinbahn T 3, ehemals DR(Ost) 135 540 fotografierte ich am 08.05. 2018 im Triebwagenmuseum Dessau
den erhaltenen Triebwagen Genthiner Kleinbahn T 3, ehemals DR(Ost) 135 540 fotografierte ich am 08.05. 2018 im Triebwagenmuseum Dessau
Rainer Haufe

Der Eurosprinter 127 001 zur Ausstellung anläßlich des Jubiläums im Aw Dessau, fotografiert am 31.08. 2019
Der Eurosprinter 127 001 zur Ausstellung anläßlich des Jubiläums im Aw Dessau, fotografiert am 31.08. 2019
Rainer Haufe

402 009,als ICE Binz-Köln,trug,am 03.Januar 2023,nicht übersehbare Einsatzspuren als ich ihn Bergen/Rügen fotografierte.
402 009,als ICE Binz-Köln,trug,am 03.Januar 2023,nicht übersehbare Einsatzspuren als ich ihn Bergen/Rügen fotografierte.
Mirko Schmidt

Auf Schulungsfahrt,mit zukünftigen Lokführern,stand der ODEG 462 016,am 03.Januar 2023,in Bergen/Rügen.
Auf Schulungsfahrt,mit zukünftigen Lokführern,stand der ODEG 462 016,am 03.Januar 2023,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

RRL 192 043, vermietet an CFL Cargo Deutschland, mit überwiegend aus Sattelaufliegern bestehendem Zug Bettembourg - Rostock Seehafen (Diepholz, 28.10.2021).
RRL 192 043, vermietet an CFL Cargo Deutschland, mit überwiegend aus Sattelaufliegern bestehendem Zug Bettembourg - Rostock Seehafen (Diepholz, 28.10.2021).
Reinhard Kühn

Leipzig 1144 + 475, Roßplatz, 24.06.1985.
Leipzig 1144 + 475, Roßplatz, 24.06.1985.
Christian Wenger

Be 6/8 Flexity 5028/ mit der Werbung für die Basler Museen, auf der Linie 6, überquert am 11.09.2022 die Mittlere Rheinbrücke.
Be 6/8 Flexity 5028/ mit der Werbung für die Basler Museen, auf der Linie 6, überquert am 11.09.2022 die Mittlere Rheinbrücke.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 251 und dem Be 4/6 241, auf der Linie 17, fährt am 12.09.2022 zur Endstation am Wiesenplatz.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 251 und dem Be 4/6 241, auf der Linie 17, fährt am 12.09.2022 zur Endstation am Wiesenplatz.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 479, dem B4S 1489 und dem Be 4/4 496 fährt am 12.09.2022 als Dienstfahrt Richtung Depot Wiesenplatz.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 479, dem B4S 1489 und dem Be 4/4 496 fährt am 12.09.2022 als Dienstfahrt Richtung Depot Wiesenplatz.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 762 mit der Marktgass Werbung, auf der Linie 9, bedient am 08.07.2022 die Haltestelle Bärenplatz.
Be 6/8 Combino 762 mit der Marktgass Werbung, auf der Linie 9, bedient am 08.07.2022 die Haltestelle Bärenplatz.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 657, auf der Linie 9, verlässt am 04.10.2022 die Haltestelle Hirschengraben.
Be 6/8 Combino 657, auf der Linie 9, verlässt am 04.10.2022 die Haltestelle Hirschengraben.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 765, auf der Linie 9, verlässt am 04.10.2022 die Haltestelle Hirschengraben.
Be 6/8 Combino 765, auf der Linie 9, verlässt am 04.10.2022 die Haltestelle Hirschengraben.
Markus Wagner

112 149 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 nach Ahrensburg am 25.9.2022 im Hamburger Hbf.
112 149 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 nach Ahrensburg am 25.9.2022 im Hamburger Hbf.
Markus Klausnitzer

112 147 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 aus Bad Oldesloe am 25.9.2022 im Hamburger Hbf.
112 147 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 aus Bad Oldesloe am 25.9.2022 im Hamburger Hbf.
Markus Klausnitzer

Der TMR/SNCF BD eh 4/8 N° 801/802 (94 87 0000 802-2 F SNCF) Triebzug ist von von St-Gervais Les Bains Le Fayette nach Vallorcine unterwegs und verlässt den Bahnhof von Montroc Le Planet. Im Hintergrund ist der Eingang zum 1882 Meter langen Tunnel du Col des Montets zu erkennen. Ist infolge Schneefall die Passstrasse D 1506 über den Col de Montets 1461 müM gesperrt, wird der Zugsverkehr eingeschränkt und die Autos durch den Tunnel geleitet. 
Im Tunnel selbst befindet sich der Kulminationspunkt der Strecke auf 1386 müM. 

20. Juli 2021
Der TMR/SNCF BD eh 4/8 N° 801/802 (94 87 0000 802-2 F SNCF) Triebzug ist von von St-Gervais Les Bains Le Fayette nach Vallorcine unterwegs und verlässt den Bahnhof von Montroc Le Planet. Im Hintergrund ist der Eingang zum 1882 Meter langen Tunnel du Col des Montets zu erkennen. Ist infolge Schneefall die Passstrasse D 1506 über den Col de Montets 1461 müM gesperrt, wird der Zugsverkehr eingeschränkt und die Autos durch den Tunnel geleitet. Im Tunnel selbst befindet sich der Kulminationspunkt der Strecke auf 1386 müM. 20. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF ZRx 1853 (94 87 0001 853-8 F-SNCF) als TER von Vallorcine nach St-Gervais Les Bains Le Fayette beim Halt in Montroc Le Planet. Beachtenswert ist auch der Blick auf die verschalten Stromschienen. 

20. Juli 2021
Der SNCF ZRx 1853 (94 87 0001 853-8 F-SNCF) als TER von Vallorcine nach St-Gervais Les Bains Le Fayette beim Halt in Montroc Le Planet. Beachtenswert ist auch der Blick auf die verschalten Stromschienen. 20. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Am Nachmittag des 31.12.2022 beschleunigt der 4020 313 als S80 25042 auf seinem Weg von Wien Hütteldorf nach Wien Aspern Nord aus dem Wiener Hauptbahnhof seinem Ziel entgegen.
Am Nachmittag des 31.12.2022 beschleunigt der 4020 313 als S80 25042 auf seinem Weg von Wien Hütteldorf nach Wien Aspern Nord aus dem Wiener Hauptbahnhof seinem Ziel entgegen.
Max Kiegerl

Am Neujahrstag 2023 ist der EC104  Porta Moravica  von Graz Hbf angekommen und wartet bespannt mit der 1216 250 auf die Abfahrt in Richtung Breclav und weiter nach Przemysl Glowny.
Am Neujahrstag 2023 ist der EC104 "Porta Moravica" von Graz Hbf angekommen und wartet bespannt mit der 1216 250 auf die Abfahrt in Richtung Breclav und weiter nach Przemysl Glowny.
Max Kiegerl

110 278 bei der Durchfahrt in Neckarelz Gleis 1 gen Heilbronn mit einem Skisonderzug. 3.1.2023
110 278 bei der Durchfahrt in Neckarelz Gleis 1 gen Heilbronn mit einem Skisonderzug. 3.1.2023
Andreas Strobel

Nachschuss  auf den Skisonderzug der durch Neckarelz fuhr in Richtung Heilbronn. 3.1.2023
Nachschuss auf den Skisonderzug der durch Neckarelz fuhr in Richtung Heilbronn. 3.1.2023
Andreas Strobel

Am 23 März 2011 zieht 7725 ein Containerzug durch Antwerpen-Noorderdokken.
Am 23 März 2011 zieht 7725 ein Containerzug durch Antwerpen-Noorderdokken.
Leonardus Schrijvers

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

73 1200x759 Px, 03.01.2023

SNCB 7817 durchfahrt Charleroi Sud am 23 Mai 2019.
SNCB 7817 durchfahrt Charleroi Sud am 23 Mai 2019.
Leonardus Schrijvers

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

81 1200x800 Px, 03.01.2023

SNCB 7777 schleppt ein Ganzzug in Lage Zwaluwe am 19 Juli 2019.
SNCB 7777 schleppt ein Ganzzug in Lage Zwaluwe am 19 Juli 2019.
Leonardus Schrijvers

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

74 1200x800 Px, 03.01.2023

Der 1953 bei Fiat in Italien gebaute Dieseltriebwagen 9522 (595-022-5) ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Madrid. Die Baureihe war von 1952 bis 1980 auf Spaniens Schienen unterwegs. (November 2022)
Der 1953 bei Fiat in Italien gebaute Dieseltriebwagen 9522 (595-022-5) ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Madrid. Die Baureihe war von 1952 bis 1980 auf Spaniens Schienen unterwegs. (November 2022)
Christian Bremer

Diese Stellwerkbank war Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen.
Diese Stellwerkbank war Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen.
Christian Bremer

Das Schlusslicht an der 1944 gebauten Elektrolokomotive 7420 (274-020-0), so gesehen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid.
Das Schlusslicht an der 1944 gebauten Elektrolokomotive 7420 (274-020-0), so gesehen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid.
Christian Bremer

Die 1862 bei John Jones & Son in Groß-Britannien gebaute Dampflokomotive 1 “Tardienta” war Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid ausgestellt.
Die 1862 bei John Jones & Son in Groß-Britannien gebaute Dampflokomotive 1 “Tardienta” war Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid ausgestellt.
Christian Bremer

Das Baujahr der Draisine  Zorrilla  wird auf ca. 1880 datiert. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Das Baujahr der Draisine "Zorrilla" wird auf ca. 1880 datiert. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Blick durch die Scheibe auf den Führerstand der 1968 gebauten Diesellokomotive 10601 (306-001-9). (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Blick durch die Scheibe auf den Führerstand der 1968 gebauten Diesellokomotive 10601 (306-001-9). (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Scanbild: Am 16 Mai 2002 durchfahrt ein Stahlzug mit 2630 Antwerpen-Dam.
Scanbild: Am 16 Mai 2002 durchfahrt ein Stahlzug mit 2630 Antwerpen-Dam.
Leonardus Schrijvers

Belgien / E-Loks / BR 26

71 1200x790 Px, 03.01.2023

NMBS 823 verlässt am 30 Mai 2013 Antwerpen-Luchtbal.
NMBS 823 verlässt am 30 Mai 2013 Antwerpen-Luchtbal.
Leonardus Schrijvers

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 75

111 1200x800 Px, 03.01.2023

Weihnachtsfahrt des Kanderli.

Zwar verläuft die Strecke häufiger entlang der namensgebenden Kander, aber nur hier lässt sich beides ins Bild bringen. VT 3 der Kandertalbahn mit dem Museumszug in Hammerstein. Dezember 2022. 
Weihnachtsfahrt des Kanderli. Zwar verläuft die Strecke häufiger entlang der namensgebenden Kander, aber nur hier lässt sich beides ins Bild bringen. VT 3 der Kandertalbahn mit dem Museumszug in Hammerstein. Dezember 2022. 
Olli

Güterwagen Königsberg beim Kanderli.

Diese Wagen wurden als Gml von der Preußischen Staatsbahn beschafft. Wunderbar restauriert präsentiert er sich hier von der Seite seines Bremserhauses. Das Baujahr wird auf 1900 geschätzt, der Hersteller ist unbekannt.

Länge über Puffer 9.60 m
Gewicht 10 t
Ladegewicht 15 t
Ladefläche 21.5 m²
Güterwagen Königsberg beim Kanderli. Diese Wagen wurden als Gml von der Preußischen Staatsbahn beschafft. Wunderbar restauriert präsentiert er sich hier von der Seite seines Bremserhauses. Das Baujahr wird auf 1900 geschätzt, der Hersteller ist unbekannt. Länge über Puffer 9.60 m Gewicht 10 t Ladegewicht 15 t Ladefläche 21.5 m²
Olli

Dieseltriebwagen auf der Kandertalbahn.

Der Triebwagen VT 3 war einer der Versuchstriebwagen, mit dem die Deutsche Reichsbahn seinerzeit den Traktionswandel einleitete. Von der Waggonfabrik Werdau wurde 1928 dieses Versuchsfahrzeug gebaut, schaffte es aber nicht in die Serienfertigung. 1934 baute man zwei starke 8-Zylinderdieselmotoren ein und hatte nunmehr einen mit 308 PS hochmotorisierten Schlepp-Triebwagen. Das führte analog zu den Twindexx-Triebwagen zu der ulkigen Konsequenz, dass das EBA diesen Triebwagen als bestuhlte Rangierlok klassifiziert mit der NVR-Nummer <B>98</B> 80 01 33 279-9 D-KTB.

Für weitere technische Angaben verlinke ich hier auf die Seite der Kantertalbahn: http://www.kandertalbahn.com/index.php/fahrzeuge/dieseltriebfahrzeuge/vt3.html
Dieseltriebwagen auf der Kandertalbahn. Der Triebwagen VT 3 war einer der Versuchstriebwagen, mit dem die Deutsche Reichsbahn seinerzeit den Traktionswandel einleitete. Von der Waggonfabrik Werdau wurde 1928 dieses Versuchsfahrzeug gebaut, schaffte es aber nicht in die Serienfertigung. 1934 baute man zwei starke 8-Zylinderdieselmotoren ein und hatte nunmehr einen mit 308 PS hochmotorisierten Schlepp-Triebwagen. Das führte analog zu den Twindexx-Triebwagen zu der ulkigen Konsequenz, dass das EBA diesen Triebwagen als bestuhlte Rangierlok klassifiziert mit der NVR-Nummer 98 80 01 33 279-9 D-KTB. Für weitere technische Angaben verlinke ich hier auf die Seite der Kantertalbahn: http://www.kandertalbahn.com/index.php/fahrzeuge/dieseltriebfahrzeuge/vt3.html
Olli

Weihnachtsfahrt des Kanderli.

Nebenbei eine orthografische Wunderlichkeit am Wagen 15 betrachtet. Kandern, Dezember 2022.
Weihnachtsfahrt des Kanderli. Nebenbei eine orthografische Wunderlichkeit am Wagen 15 betrachtet. Kandern, Dezember 2022.
Olli

Weihnachtsfahrt des Kanderli.

V 7 der Kandertalbahn hat vorerst ihre Rangierarbeit gemacht und darf sich nun zurückziehen, sie muss halt auch a mal a bisserl brav sein, bis sie am Abend bei der letzten Fahrt in der Dunkelheit wieder drankommt. Kandern, Dezember 2022.

Dieser 2-achsige Rangiertraktor wurde 1957 mit der Fabriknummer 56511 bei Deutz in Köln gebaut und an die Chemische Fabrik Uetikon ausgeliefert. Seit 1993 befindet er sich beim Kanderli.

Typ A8L 614 R
Höchstgeschwindigkeit 34 km/h
Leistung 130 PS
Dienstgewicht 20 t
Länge über Puffer 6,5 m
Weihnachtsfahrt des Kanderli. V 7 der Kandertalbahn hat vorerst ihre Rangierarbeit gemacht und darf sich nun zurückziehen, sie muss halt auch a mal a bisserl brav sein, bis sie am Abend bei der letzten Fahrt in der Dunkelheit wieder drankommt. Kandern, Dezember 2022. Dieser 2-achsige Rangiertraktor wurde 1957 mit der Fabriknummer 56511 bei Deutz in Köln gebaut und an die Chemische Fabrik Uetikon ausgeliefert. Seit 1993 befindet er sich beim Kanderli. Typ A8L 614 R Höchstgeschwindigkeit 34 km/h Leistung 130 PS Dienstgewicht 20 t Länge über Puffer 6,5 m
Olli

Für den Lokalverkehr auf der Nordinsel Hokkaidô beschafft JR Hokkaidô seit 2018 den dieselelektrischen Triebwagen H100. Bis jetzt (2022) sind bereits 83 Wagen erschienen. Sie tragen die etwas merkwürdige Anschrift DECMO, Abkürzung für Diesel Electric Car with Motors (gemeint ist  Elektromotor, angetrieben durch Dieselmotor). Die H100 haben heute bereits fast alle alten Lokaltriebwagen verdrängt, insbesondere die KIHA 40 aus den späten 70er Jahren. Im Bild steht H100-7 in Otaru, 25.Oktober 2022
Für den Lokalverkehr auf der Nordinsel Hokkaidô beschafft JR Hokkaidô seit 2018 den dieselelektrischen Triebwagen H100. Bis jetzt (2022) sind bereits 83 Wagen erschienen. Sie tragen die etwas merkwürdige Anschrift DECMO, Abkürzung für Diesel Electric Car with Motors (gemeint ist Elektromotor, angetrieben durch Dieselmotor). Die H100 haben heute bereits fast alle alten Lokaltriebwagen verdrängt, insbesondere die KIHA 40 aus den späten 70er Jahren. Im Bild steht H100-7 in Otaru, 25.Oktober 2022
Peter Ackermann

Dieseltriebzug Serie 261-1000: Diese Züge bilden heute (2022) das Rückgrat des hochwertigen Personenverkehrs auf den Fernstrecken der Nordinsel Hokkaidô. Sie setzen sich wie folgt zusammen: Wagenpaar Seite Süden KIRO 261 (Erstklasswagen mit Führerstand) + KIHA 260 (Normalwagen, ohne Führerstand), davon gibt es 25 Wagenpaare 1101 bis 1125, gebaut 2006 bis 2022. Seite Norden: KIHA 261 (Normalwagen mit Führerstand) + KIHA 260 (Normalwagen ohne Führerstand), davon gibt es auch 25 Wagenpaare, 1201 bis 1225, gebaut 2006 bis 2022. Zwischen diesen Endpaaren werden weitere Dieseltriebwagen ohne Führerstand eingereiht, KIHA 260 1301 bis 1345 (gebaut 2007 bis 2021) und KIHA 260 1401 bis 1409 mit etwas anderem Innenraum, gebaut 2018. Die beiden Züge Serie 260/261-5000 dienen speziell dem Touristikverkehr. Seitdem JR Hokkaidô Experimente mit eigenen Neuentwicklungen aufgeben musste, ordert sie fortlaufend die Serie 261-1000 als Ersatz für alte Fahrzeuge. Seit 2014 fahren die damals schon vorhandenen Zügen nicht mehr als Neigezüge. Im Bild ein Intercity-Express für die vierstündige Fahrt von Hakodate zur Hauptstadt von Hokkaidô, Sapporo. Das hintere Wagenpaar links im Bild ist 1115 (als letzter der Green Car, also Erstklasswagen), das vordere ganz rechts ist 1214. Dazwischen 5 Triebwagen ohne Führerstand. Mareppu, 25.Oktober 2022
Dieseltriebzug Serie 261-1000: Diese Züge bilden heute (2022) das Rückgrat des hochwertigen Personenverkehrs auf den Fernstrecken der Nordinsel Hokkaidô. Sie setzen sich wie folgt zusammen: Wagenpaar Seite Süden KIRO 261 (Erstklasswagen mit Führerstand) + KIHA 260 (Normalwagen, ohne Führerstand), davon gibt es 25 Wagenpaare 1101 bis 1125, gebaut 2006 bis 2022. Seite Norden: KIHA 261 (Normalwagen mit Führerstand) + KIHA 260 (Normalwagen ohne Führerstand), davon gibt es auch 25 Wagenpaare, 1201 bis 1225, gebaut 2006 bis 2022. Zwischen diesen Endpaaren werden weitere Dieseltriebwagen ohne Führerstand eingereiht, KIHA 260 1301 bis 1345 (gebaut 2007 bis 2021) und KIHA 260 1401 bis 1409 mit etwas anderem Innenraum, gebaut 2018. Die beiden Züge Serie 260/261-5000 dienen speziell dem Touristikverkehr. Seitdem JR Hokkaidô Experimente mit eigenen Neuentwicklungen aufgeben musste, ordert sie fortlaufend die Serie 261-1000 als Ersatz für alte Fahrzeuge. Seit 2014 fahren die damals schon vorhandenen Zügen nicht mehr als Neigezüge. Im Bild ein Intercity-Express für die vierstündige Fahrt von Hakodate zur Hauptstadt von Hokkaidô, Sapporo. Das hintere Wagenpaar links im Bild ist 1115 (als letzter der Green Car, also Erstklasswagen), das vordere ganz rechts ist 1214. Dazwischen 5 Triebwagen ohne Führerstand. Mareppu, 25.Oktober 2022
Peter Ackermann

JR Freight (JRF) Dieselelektrische Lok DF 200: Für den schweren Güterverkehr (Containerzüge) auf der Nordinsel Hokkaidô gebaut. DF200-901 Prototyp im Jahr 1992, DF200-1 bis 12: 1994-1998, DF200-51 bis 63: 1999-2004 (Nr. 56 ausgeschieden), DF200-101 bis 123: 2005-2011. Mehrere Loks seit 2016 umgebaut, mit starkem Lärmschutz versehen und von Hokkaidô in den Raum Nagoya versetzt (neue Nummern 200 statt 100, also 223 statt 123). Für einen Luxuszug auf der Südinsel Kyûshû kam noch eine weitere Lok 2013 (DF200-7000) in Betrieb. Diese Loks haben die bisherigen DD51 vollständig ersetzt. Im Bild links DF200-55, rechts DF200-119 in Obihiro in der Mitte von Hokkaidô. 27.Oktober 2022
JR Freight (JRF) Dieselelektrische Lok DF 200: Für den schweren Güterverkehr (Containerzüge) auf der Nordinsel Hokkaidô gebaut. DF200-901 Prototyp im Jahr 1992, DF200-1 bis 12: 1994-1998, DF200-51 bis 63: 1999-2004 (Nr. 56 ausgeschieden), DF200-101 bis 123: 2005-2011. Mehrere Loks seit 2016 umgebaut, mit starkem Lärmschutz versehen und von Hokkaidô in den Raum Nagoya versetzt (neue Nummern 200 statt 100, also 223 statt 123). Für einen Luxuszug auf der Südinsel Kyûshû kam noch eine weitere Lok 2013 (DF200-7000) in Betrieb. Diese Loks haben die bisherigen DD51 vollständig ersetzt. Im Bild links DF200-55, rechts DF200-119 in Obihiro in der Mitte von Hokkaidô. 27.Oktober 2022
Peter Ackermann

Japan / Dieselloks (JR) / DF200

88 1200x761 Px, 03.01.2023

DB 6812 214 als ICE 930 von Berlin Gesundbrunnen nach Frankfurt (M) Hbf, am 11.06.2022 in Eisenach.
DB 6812 214 als ICE 930 von Berlin Gesundbrunnen nach Frankfurt (M) Hbf, am 11.06.2022 in Eisenach.
Frank Thomas

NeS 182 595 mit dem FLX 1241 von Berlin Hbf (tief) nach Stuttgart Hbf, am 02.01.2023 in Erfurt Hbf.
NeS 182 595 mit dem FLX 1241 von Berlin Hbf (tief) nach Stuttgart Hbf, am 02.01.2023 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

SBB Cargo International Alstom H3 1002 035-6 mit drei Kesselwagen in Hanau Hbf am 23.12.22 vom Bahnsteig aus fotografiert
SBB Cargo International Alstom H3 1002 035-6 mit drei Kesselwagen in Hanau Hbf am 23.12.22 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

VIAS/Odenwaldbahn Bombardier Itino VT121 am 23.12.22 in Hanau Hbf Südseite vom Bahnsteigende aus fotografiert
VIAS/Odenwaldbahn Bombardier Itino VT121 am 23.12.22 in Hanau Hbf Südseite vom Bahnsteigende aus fotografiert
Daniel Oster

Akiem Bombardier Traxx 185 359-6 mit PKP Cargo Kohlewagen am 23.12.22 in Hanau Hbf Nordseite
Akiem Bombardier Traxx 185 359-6 mit PKP Cargo Kohlewagen am 23.12.22 in Hanau Hbf Nordseite
Daniel Oster

IGE 182 523 mit dem FLX 1240 von Stuttgart Hbf nach Berlin Hbf (tief), am 02.01.2023 in Erfurt Hbf.
IGE 182 523 mit dem FLX 1240 von Stuttgart Hbf nach Berlin Hbf (tief), am 02.01.2023 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

HAMBURG, 01.08.2022, das Eingangsgebäude zum U-Bahnhof Farmsen (Linie U1) an der August-Krogmann-Straße
HAMBURG, 01.08.2022, das Eingangsgebäude zum U-Bahnhof Farmsen (Linie U1) an der August-Krogmann-Straße
Reinhard Zabel

SBB - Triebwagen RBDe 4/4  560 267-7 an der Spitze als Regio Nach Neuchâtel im Bahnhof Biel am 01.01.2023
SBB - Triebwagen RBDe 4/4 560 267-7 an der Spitze als Regio Nach Neuchâtel im Bahnhof Biel am 01.01.2023
Hp. Teutschmann

CH-CLRA  91 4 410 039-2 vor dem OeBB Depot/Werkstätte in Balsthal am 25.12.2022
CH-CLRA 91 4 410 039-2 vor dem OeBB Depot/Werkstätte in Balsthal am 25.12.2022
Hp. Teutschmann

1116 249 mit dem  ÖFB-Railjet  am 1. Januar 2023 bei Übersee am Chiemsee.
1116 249 mit dem "ÖFB-Railjet" am 1. Januar 2023 bei Übersee am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

182 519 mit dem  AKE Rheingold  auf der Rückfahrt vom Wörthersee am 2. Januar 2023 bei Sossau im Chiemgau.
182 519 mit dem "AKE Rheingold" auf der Rückfahrt vom Wörthersee am 2. Januar 2023 bei Sossau im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

HAMBURG, 01.08.2022, eingefahrener DT4 (hier Zugeinheit 101), dessen Fahrt hier am U-Bahnhof Farmsen (Linie U1) endet
HAMBURG, 01.08.2022, eingefahrener DT4 (hier Zugeinheit 101), dessen Fahrt hier am U-Bahnhof Farmsen (Linie U1) endet
Reinhard Zabel

NeS 182 595 mit dem FLX 1241 von Berlin Hbf (tief) nach Stuttgart Hbf und der STB VT 130 als RB 81277 (Erfurt Hbf - Meiningen), am 02.01.2023 auf Parallelfahrt in Erfurt-Bischleben.
NeS 182 595 mit dem FLX 1241 von Berlin Hbf (tief) nach Stuttgart Hbf und der STB VT 130 als RB 81277 (Erfurt Hbf - Meiningen), am 02.01.2023 auf Parallelfahrt in Erfurt-Bischleben.
Frank Thomas

HLG - Holzlogistik and Güterbahn GmbH, Bebra [D] mit der  185 577-4  [NVR-Nummer: 91 80 6185 577-4 D-ATLU] am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
HLG - Holzlogistik and Güterbahn GmbH, Bebra [D] mit der "185 577-4" [NVR-Nummer: 91 80 6185 577-4 D-ATLU] am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL] mit ihrer  E 186 243-2  [NVR-Nummer: 91 51 5270 001-8 PL-TM] und einem Kessel- u. Silowagenzug Richtung Frankfurt/Oder weiter nach Polen am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL] mit ihrer "E 186 243-2" [NVR-Nummer: 91 51 5270 001-8 PL-TM] und einem Kessel- u. Silowagenzug Richtung Frankfurt/Oder weiter nach Polen am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit der MRCE Vectron  X4 E - 625  (NVR-Nummer: 91 80 6193 625-1 D-DISPO] und dem EC 59 nach Gdynia Glowna (Polen) am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit der MRCE Vectron "X4 E - 625" (NVR-Nummer: 91 80 6193 625-1 D-DISPO] und dem EC 59 nach Gdynia Glowna (Polen) am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

smart rail GmbH, München [D] mit dem MRCE Taurus  ES 64 U2-072  [NVR-Nummer: 91 80 6182 572-8 D-DISPO] am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
smart rail GmbH, München [D] mit dem MRCE Taurus "ES 64 U2-072" [NVR-Nummer: 91 80 6182 572-8 D-DISPO] am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Lothar Stöckmann

Retrack Germany GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok   186 538-5  [NVR-Nummer: 91 80 6186 538-5 D-Rpool] und KLV-Zug Richtung Frankfurt/Oder am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Retrack Germany GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok "186 538-5" [NVR-Nummer: 91 80 6186 538-5 D-Rpool] und KLV-Zug Richtung Frankfurt/Oder am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG (D) mit  298 329-4  [NVR-Nummer: 98 80 3298 329-4 D-DB] und mehreren offenen Drehgestell-Güterwagen Richtung Rbf. Seddin am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
DB Cargo AG (D) mit "298 329-4" [NVR-Nummer: 98 80 3298 329-4 D-DB] und mehreren offenen Drehgestell-Güterwagen Richtung Rbf. Seddin am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Lothar Stöckmann

Am Vormittag des 03.06.2022 hängen noch ein paar Wolken an den Bergen der Hardangervidda, einer Hochebene in Mittelnorwegen. Entlang der einsamen Bergwelt und vorbei an Wasserfällen fährt der Güterzug 5506 seinem Ziel Oslo entgegen. Hier zwischen Finse und Haugastøl.
Am Vormittag des 03.06.2022 hängen noch ein paar Wolken an den Bergen der Hardangervidda, einer Hochebene in Mittelnorwegen. Entlang der einsamen Bergwelt und vorbei an Wasserfällen fährt der Güterzug 5506 seinem Ziel Oslo entgegen. Hier zwischen Finse und Haugastøl.
David Endlich

Dem Güterzug von CargoNet folgt mit rund einer Stunde Abstand der Zug 4842 von Green Cargo. Auch er ist von Bergen nach Oslo unterwegs. Hier am 03.06.2022 zwischen Finse und Haugastøl.
Dem Güterzug von CargoNet folgt mit rund einer Stunde Abstand der Zug 4842 von Green Cargo. Auch er ist von Bergen nach Oslo unterwegs. Hier am 03.06.2022 zwischen Finse und Haugastøl.
David Endlich

Am Nachmittag des 04.06.2022 ist dieser Flirt von Vy als Regionalzug von Geilo nach Bergen unterwegs. Hier bei der Fahrt über die Hardangervidda zwischen Haugastøl und Finse.
Am Nachmittag des 04.06.2022 ist dieser Flirt von Vy als Regionalzug von Geilo nach Bergen unterwegs. Hier bei der Fahrt über die Hardangervidda zwischen Haugastøl und Finse.
David Endlich

AKIEM 437047 (vermietet an FRET SNCF) // Bahnhof Thionville // 26. September 2022
AKIEM 437047 (vermietet an FRET SNCF) // Bahnhof Thionville // 26. September 2022
Paul Zimmer

AKIEM 437036 (vermietet an FRET SNCF) // Arriance // 26. August 2022
AKIEM 437036 (vermietet an FRET SNCF) // Arriance // 26. August 2022
Paul Zimmer

3.1.2023
ÖBB 1116 251 Werbelok „Richtung Zukunft“
Bahnhof Wien Meidling Bstg. 5
nach Salzburg Hauptbahnhof
3.1.2023 ÖBB 1116 251 Werbelok „Richtung Zukunft“ Bahnhof Wien Meidling Bstg. 5 nach Salzburg Hauptbahnhof
Romeo E

SNCF X 76793 // Wissembourg // 3. Juli 2014
SNCF X 76793 // Wissembourg // 3. Juli 2014
Paul Zimmer

Bahnbau Wels-Stopfmaschine // Aufgenommen zwischen den Stationen Oichtensiedlung und Weitwörth-Nußdorf. // 16. August 2022
Bahnbau Wels-Stopfmaschine // Aufgenommen zwischen den Stationen Oichtensiedlung und Weitwörth-Nußdorf. // 16. August 2022
Paul Zimmer

In Anlehnung an einige vorherige Bilder wollte ich die BR 480 an der Friedrichstraße noch mit Sonnenschein fotographieren - im Winter nicht so einfach, schon gar nicht, wenn auf der Stadtbahn ständig RE oder der Fernverkehr ins Bild fahren. Es gelang aber...

480 044 führt den Zug der S3 nach Erkner an bei der Ausfahrt des Bahnhofes Berlin Friedrichstraße an. Die Baureihe wird seit dem Fahrplanwechsel auf der S3 eingesetzt und teilweise von der Ringbahn abgezogen. Die BR 483/484 fährt auch nicht mehr die Express-S3-Züge.

Berlin, der 03.01.2023
In Anlehnung an einige vorherige Bilder wollte ich die BR 480 an der Friedrichstraße noch mit Sonnenschein fotographieren - im Winter nicht so einfach, schon gar nicht, wenn auf der Stadtbahn ständig RE oder der Fernverkehr ins Bild fahren. Es gelang aber... 480 044 führt den Zug der S3 nach Erkner an bei der Ausfahrt des Bahnhofes Berlin Friedrichstraße an. Die Baureihe wird seit dem Fahrplanwechsel auf der S3 eingesetzt und teilweise von der Ringbahn abgezogen. Die BR 483/484 fährt auch nicht mehr die Express-S3-Züge. Berlin, der 03.01.2023
G. G.

Am Morgen des 25.12.2022 konnte ich den um 30 Minuten verspäteten IC nach Nürnberg aufnehmen. Offizieller Grund der Verspätung war verspätete Bereitstellung des Zuges.
Aufgenommen bei Ellwangen-Rindelbach. Das Flüsschen im Vordergrund ist die Jagst.
Am Morgen des 25.12.2022 konnte ich den um 30 Minuten verspäteten IC nach Nürnberg aufnehmen. Offizieller Grund der Verspätung war verspätete Bereitstellung des Zuges. Aufgenommen bei Ellwangen-Rindelbach. Das Flüsschen im Vordergrund ist die Jagst.
Julian Heidingsfelder

Ein unvergessliches Erlebnis war der Bahnhof Vallorcine bei Nacht, nachdem ich zuvor viele Tage lang zügig Ski gefahren war. Die Rückfahrt per Auto nach Chamonix von dort aus war auch nicht so leicht, da Eis auf der Straße war und der Führerschein noch relativ frisch war. 
Datum: 01.01.1988
Ein unvergessliches Erlebnis war der Bahnhof Vallorcine bei Nacht, nachdem ich zuvor viele Tage lang zügig Ski gefahren war. Die Rückfahrt per Auto nach Chamonix von dort aus war auch nicht so leicht, da Eis auf der Straße war und der Führerschein noch relativ frisch war. Datum: 01.01.1988
Frank Nowotny

Ich hatte den Eindruck, dass diese weltberühmte Region erst nachts so richtig zum Leben erwachte, so wie auch der Bahnhof Vallorcine. Es war so etwas wie eine Seelenlandschaft...
Datum: 01.01.1988
Ich hatte den Eindruck, dass diese weltberühmte Region erst nachts so richtig zum Leben erwachte, so wie auch der Bahnhof Vallorcine. Es war so etwas wie eine Seelenlandschaft... Datum: 01.01.1988
Frank Nowotny

DB Cargo AG [D] mit ihrer  193 370  [NVR-Nummer: 91 80 6193 370-4 D-DB] und einem Fahrzeug-Transportzug (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 02.01.23 in Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "193 370" [NVR-Nummer: 91 80 6193 370-4 D-DB] und einem Fahrzeug-Transportzug (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 02.01.23 in Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit ihrer  187 172  [NVR-Nummer: 91 80 6187 172-2 D-DB] und einem Fahrzeug-Transportzug (VW Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "187 172" [NVR-Nummer: 91 80 6187 172-2 D-DB] und einem Fahrzeug-Transportzug (VW Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg-Tiefstack [D] mit der Akiem Lok  186 366-1  [NVR-Nummer: 91 80 6186 366-1 D-AKIEM] am 03.01.23 Berlin Springpfuhl.
HSL Logistik GmbH, Hamburg-Tiefstack [D] mit der Akiem Lok "186 366-1" [NVR-Nummer: 91 80 6186 366-1 D-AKIEM] am 03.01.23 Berlin Springpfuhl.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron  193 232  [NVR-Nummer: 91 80 6193 232-6 D-ELOC] und KLV-Zug Richtung Rotterdam am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron "193 232" [NVR-Nummer: 91 80 6193 232-6 D-ELOC] und KLV-Zug Richtung Rotterdam am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Lothar Stöckmann

Retrack Germany GmbH, Hamburg [D] mit der leider entklebten (Retrack Folie) MRCE Dispo  ES 64 F4-211  [NVR-Nummer: 91 80 6189 211-6 D-DISPO] am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Retrack Germany GmbH, Hamburg [D] mit der leider entklebten (Retrack Folie) MRCE Dispo "ES 64 F4-211" [NVR-Nummer: 91 80 6189 211-6 D-DISPO] am 03.01.23 Durchfahrt Bahnhof Golm.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer  185 548-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 548-5 D-ITL] und einem Containerzug am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer "185 548-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 548-5 D-ITL] und einem Containerzug am 02.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Zu DB-Dampflokzeiten hatte der Lokschuppen in Herzberg wegen des fehlenden Daches bei Eisenbahnfreunden einen gewissen Bekanntheitsgrad, hier im April 1976 mit der Lehrter 050 185-8. Gebaut wurde die Lok von Krupp in Essen (Fabr.-Nr. 2051) und am 23.09.1939 an das Bw Limburg (Lahn) geliefert. Nach Lehrte war sie erst am 16.03.1976 aus Stolberg (Rheinland) nach dem Ende des dortigen Dampfbetriebes gekommen und bereits am 24.06.1976 ausgemustert.
Zu DB-Dampflokzeiten hatte der Lokschuppen in Herzberg wegen des fehlenden Daches bei Eisenbahnfreunden einen gewissen Bekanntheitsgrad, hier im April 1976 mit der Lehrter 050 185-8. Gebaut wurde die Lok von Krupp in Essen (Fabr.-Nr. 2051) und am 23.09.1939 an das Bw Limburg (Lahn) geliefert. Nach Lehrte war sie erst am 16.03.1976 aus Stolberg (Rheinland) nach dem Ende des dortigen Dampfbetriebes gekommen und bereits am 24.06.1976 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Vor dem schönen Stellwerksgebäude von Herzberg/Harz rangiert im April 1976 die 050 185-8
Vor dem schönen Stellwerksgebäude von Herzberg/Harz rangiert im April 1976 die 050 185-8
Horst Lüdicke

Im April 1976 wurde nur noch eine Handvoll Personenzüge der DB von Dampflokomotiven befördert. Zu den wenigen Leistungen zählte die Beförderung des E 3104 von Bad Harzburg nach Goslar. Eigentlich eine Leistung der Ottbergener 044, an diesem nebligen Morgen hatte aber die Lehrter 051 761-5 die Ehre, den Zug zu befördern. Mit dem Ende des Winterfahrplans 1975/76 am 29.05.1976 wurden die Bw Lehrte und Ottbergen dampffrei. Damit endete auch die Aera dampfbespannter Reisezüge bei der DB. Die Indienststellung der Lok erfolgte am 24.12.1941 beim Bw Güstrow als 50 1761, gebaut wurde sie von der Maschinenbau und Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg (Fabr.-Nr. 13662). Am 25.08.1976 kam sie noch nach Duisburg-Wedau, wurde dort aber nach nur 35 Dienstjahren bereits am 30.12.1976 ausgemustert.
Im April 1976 wurde nur noch eine Handvoll Personenzüge der DB von Dampflokomotiven befördert. Zu den wenigen Leistungen zählte die Beförderung des E 3104 von Bad Harzburg nach Goslar. Eigentlich eine Leistung der Ottbergener 044, an diesem nebligen Morgen hatte aber die Lehrter 051 761-5 die Ehre, den Zug zu befördern. Mit dem Ende des Winterfahrplans 1975/76 am 29.05.1976 wurden die Bw Lehrte und Ottbergen dampffrei. Damit endete auch die Aera dampfbespannter Reisezüge bei der DB. Die Indienststellung der Lok erfolgte am 24.12.1941 beim Bw Güstrow als 50 1761, gebaut wurde sie von der Maschinenbau und Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg (Fabr.-Nr. 13662). Am 25.08.1976 kam sie noch nach Duisburg-Wedau, wurde dort aber nach nur 35 Dienstjahren bereits am 30.12.1976 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Am 07.01.1975 rangiert die Crailsheimer 052 218-5 in Lauda. Die Lok wurde von den Borsig-Werken (Fabr.-Nr. 15212) als 50 2218 ÜK am 04.07.1942 an das Bw Berlin-Tempelhof Vbf. geliefert und am 06.03.1976 beim Bw Ulm ausgemustert.
Am 07.01.1975 rangiert die Crailsheimer 052 218-5 in Lauda. Die Lok wurde von den Borsig-Werken (Fabr.-Nr. 15212) als 50 2218 ÜK am 04.07.1942 an das Bw Berlin-Tempelhof Vbf. geliefert und am 06.03.1976 beim Bw Ulm ausgemustert.
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug verlassen die 052 801-8 und eine weitere 050-053 an einem verregneten Tag Ende Dezember 1974 den Bahnhof Crailsheim. Die 052 801-8 (Krauss-Maffei 16318/1942) wurde am 20.11.1942 als 50 2801 ÜK beim Bw Karlsruhe Rbf. in Dienst gestellt und am 25.03.1976 in Crailsheim ausgemustert.
Mit einem Güterzug verlassen die 052 801-8 und eine weitere 050-053 an einem verregneten Tag Ende Dezember 1974 den Bahnhof Crailsheim. Die 052 801-8 (Krauss-Maffei 16318/1942) wurde am 20.11.1942 als 50 2801 ÜK beim Bw Karlsruhe Rbf. in Dienst gestellt und am 25.03.1976 in Crailsheim ausgemustert.
Horst Lüdicke

Das wirkte wie eine Nebenbahn in einer fernen Provinz auf mich mit zwei Fahrgästen....
Und nicht wie eine Eisenbahn in einem Haupturlaubsgebiet in Frankreich. 
Zwischen Saint-Gervais und Vallorcine war es ziemlich leer!
Datum: 01.01.1988
Das wirkte wie eine Nebenbahn in einer fernen Provinz auf mich mit zwei Fahrgästen.... Und nicht wie eine Eisenbahn in einem Haupturlaubsgebiet in Frankreich. Zwischen Saint-Gervais und Vallorcine war es ziemlich leer! Datum: 01.01.1988
Frank Nowotny

Schynige Platte-Bahn, Wilderswil. Zahnradlok der Baureihe He 2/2
Schynige Platte-Bahn, Wilderswil. Zahnradlok der Baureihe He 2/2
Frank Nowotny

ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok ____ (Nummer unbekannt) // Twist // 13. Mai 2020
ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok ____ (Nummer unbekannt) // Twist // 13. Mai 2020
Paul Zimmer

ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok 30 // Meppen // 29. Juli 2014
ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok 30 // Meppen // 29. Juli 2014
Paul Zimmer

ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok 31 // Meppen // 29. Juli 2014
ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok 31 // Meppen // 29. Juli 2014
Paul Zimmer

ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok ____ (Nummer unbekannt) // Twist // 29. Juli 2014
ExxonMobil Deutschland Production GmbH Lok ____ (Nummer unbekannt) // Twist // 29. Juli 2014
Paul Zimmer

Neptune Energy Deutschland Lok 32 // Meppen // 29. Juli 2014
Neptune Energy Deutschland Lok 32 // Meppen // 29. Juli 2014
Paul Zimmer

Neptune Energy Deutschland Lok 32 // Meppen // 29. Juli 2014
Neptune Energy Deutschland Lok 32 // Meppen // 29. Juli 2014
Paul Zimmer

HAMBURG, 01.08.2022, Zugzielanzeiger im U-Bahnhof Farmsen (Linie U1)
HAMBURG, 01.08.2022, Zugzielanzeiger im U-Bahnhof Farmsen (Linie U1)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, Blick vom Bahnsteig des U-Bahnhofs Farmsen (Linie U1) auf die nördlich von diesem gelegene U-Bahn-Werkstatt Farmsen
HAMBURG, 01.08.2022, Blick vom Bahnsteig des U-Bahnhofs Farmsen (Linie U1) auf die nördlich von diesem gelegene U-Bahn-Werkstatt Farmsen
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, ein DT4 (hier Zugeinheit 126) als U 1 nach Kellinghusenstraße bei der Ausfahrt aus dem U-Bahnhof Farmsen (Linie U1)
HAMBURG, 01.08.2022, ein DT4 (hier Zugeinheit 126) als U 1 nach Kellinghusenstraße bei der Ausfahrt aus dem U-Bahnhof Farmsen (Linie U1)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, Stationsschild im U-Bahnhof Farmsen (Linie U1)
HAMBURG, 01.08.2022, Stationsschild im U-Bahnhof Farmsen (Linie U1)
Reinhard Zabel

HAMBURG, 01.08.2022, ein DT4 (hier Zugeinheit 121) als U 1  bei der Einfahrt in den Zielbahnhof Farmsen (Linie U 1)
HAMBURG, 01.08.2022, ein DT4 (hier Zugeinheit 121) als U 1 bei der Einfahrt in den Zielbahnhof Farmsen (Linie U 1)
Reinhard Zabel

Kurz nach der Ankunft des EC105  Porta Moravica  aus Przemysl Glowny am Abend des 2.1.2023 hat sich die 2068 050 als Verschubreserve G1 an das hintere Zugende gesetzt und wartet darauf die Wagen in die Abstellgruppe zu stellen.
Kurz nach der Ankunft des EC105 "Porta Moravica" aus Przemysl Glowny am Abend des 2.1.2023 hat sich die 2068 050 als Verschubreserve G1 an das hintere Zugende gesetzt und wartet darauf die Wagen in die Abstellgruppe zu stellen.
Max Kiegerl

Krakau / Kraków 
MPK E1 HW 124 als Linie 16, Rondo Piastowskie, 16.12.2022
Krakau / Kraków MPK E1 HW 124 als Linie 16, Rondo Piastowskie, 16.12.2022
Patrick Köck

Krakau / Kraków 
MPK E1 HW 118 als Linie 16, Rondo Piastowskie, 16.12.2022
Krakau / Kraków MPK E1 HW 118 als Linie 16, Rondo Piastowskie, 16.12.2022
Patrick Köck

28.8.2022
Vectron 193 823 EP Cargo am Wiener Hauptbahnhof
gekuppelt mit Regiojet nach Praha hl. n.
28.8.2022 Vectron 193 823 EP Cargo am Wiener Hauptbahnhof gekuppelt mit Regiojet nach Praha hl. n.
Romeo E

420 945-8 verlässt den Münchner Ostbahnhof Richtung Leuchtenbergring auf Gleis 5, 17.09.2022.
420 945-8 verlässt den Münchner Ostbahnhof Richtung Leuchtenbergring auf Gleis 5, 17.09.2022.
Markus

Praha 8219 + 8313, Ulice Chodovská, 03.05.2016.
Praha 8219 + 8313, Ulice Chodovská, 03.05.2016.
Christian Wenger

Braunschweig 7753 + 7774, Magnitorwall, 29.04.2014.
Braunschweig 7753 + 7774, Magnitorwall, 29.04.2014.
Christian Wenger

192 010 Northrail/TXL mit einem ARS Altmann Autotransportzug bei Pölling Richtung Nürnberg, 13.01.2021
192 010 Northrail/TXL mit einem ARS Altmann Autotransportzug bei Pölling Richtung Nürnberg, 13.01.2021
Korbinian Eckert

Das Herstellerschild an der Dampflokomotive 020-0231, so gesehen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid.
Das Herstellerschild an der Dampflokomotive 020-0231, so gesehen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid.
Christian Bremer

Schön bunt - Detailaufnahme am aufgeschnittenen Kessel der 1960 gebauten Dampflokomotive 141F-2416 Mikado, welche Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen war.
Schön bunt - Detailaufnahme am aufgeschnittenen Kessel der 1960 gebauten Dampflokomotive 141F-2416 Mikado, welche Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen war.
Christian Bremer

Die Dampflokomotiven 141F-2416 Mikado, Baujahr 1960 und 1 Tardienta, Baujahr 1862 standen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid Seite an Seite.
Die Dampflokomotiven 141F-2416 Mikado, Baujahr 1960 und 1 Tardienta, Baujahr 1862 standen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid Seite an Seite.
Christian Bremer

Blick durch ein Fenster des 1926 gebauten Restaurantwagens R12-12954. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Blick durch ein Fenster des 1926 gebauten Restaurantwagens R12-12954. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 6005 (260-005-4) wurde 1923 bei ALCO gebaut. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Die Elektrolokomotive 6005 (260-005-4) wurde 1923 bei ALCO gebaut. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Der 3.-Klasse-Personenwagen C-16 wurde 1891 bei der Ashbury Railway Carriage & Iron Co. hergestellt. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Der 3.-Klasse-Personenwagen C-16 wurde 1891 bei der Ashbury Railway Carriage & Iron Co. hergestellt. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

442 235 DB Regio als S3 (Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf)) bei Oberferrieden, 17.01.2020
442 235 DB Regio als S3 (Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf)) bei Oberferrieden, 17.01.2020
Korbinian Eckert

411 061 DB Fernverkehr  Andernach  als ICE 27 (Dortmund Hbf - Wien Hbf) bei Oberferrieden, 17.01.2020
411 061 DB Fernverkehr "Andernach" als ICE 27 (Dortmund Hbf - Wien Hbf) bei Oberferrieden, 17.01.2020
Korbinian Eckert

DB Gebrauchtzug 111 111-1 am 30.12.22 in Gießen als RB41
DB Gebrauchtzug 111 111-1 am 30.12.22 in Gießen als RB41
Daniel Oster

Die MOB Ge 4/4 8001 passiert mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux bei Kilometer 3.3 den Bahnhof Fontanivent; wird also bald sein Ziel erreicht haben. Erfreulicherweise ist der Zug in allen drei Klassen recht gut besetzt und pünktlich.
Fotostandpunkt: Bei einem Gehweg; siehe Geopositon.  

4. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 passiert mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux bei Kilometer 3.3 den Bahnhof Fontanivent; wird also bald sein Ziel erreicht haben. Erfreulicherweise ist der Zug in allen drei Klassen recht gut besetzt und pünktlich. Fotostandpunkt: Bei einem Gehweg; siehe Geopositon. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, verlässt der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby, wo kurz auf einen Gegenzug zu warten war.

4. Januar 2023
Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, verlässt der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby, wo kurz auf einen Gegenzug zu warten war. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 ist als Schublok mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux unterwegs. Die Ge 4/4 8001 hat den Zug in Zweisimmen übernommen und rollt nun kurz nach der 93 Meter langen Pont Gardiol, welche den Bois des Chenaux überbrückt, ihrem Ziel Montreux entgegen. 

4. Januar 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 ist als Schublok mit dem GoldenPass Express 4065 von Interlaken nach Montreux unterwegs. Die Ge 4/4 8001 hat den Zug in Zweisimmen übernommen und rollt nun kurz nach der 93 Meter langen Pont Gardiol, welche den Bois des Chenaux überbrückt, ihrem Ziel Montreux entgegen. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Alpina ABe 4/4 9303 ist mit seinem MOB Panoramic Express 2215 von Zweisimmen nach Montreux unterwegs und überquert kurz nach Les Avants die 93 Meter lange Pont Gardiol, welche über den Bois des Chenaux überbrückt. 

4. Januar 2023
Der MOB Alpina ABe 4/4 9303 ist mit seinem MOB Panoramic Express 2215 von Zweisimmen nach Montreux unterwegs und überquert kurz nach Les Avants die 93 Meter lange Pont Gardiol, welche über den Bois des Chenaux überbrückt. 4. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

tpg - Be 4/6  809 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
tpg - Be 4/6 809 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
Hp. Teutschmann

tpg - Be 6/8 870 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
tpg - Be 6/8 870 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
Hp. Teutschmann

tpg - Be 6/8 873 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
tpg - Be 6/8 873 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
Hp. Teutschmann

tpg - Be 6/8 894 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
tpg - Be 6/8 894 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
Hp. Teutschmann

tpg - Be 6/8 895 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
tpg - Be 6/8 895 unterwegs in der Stadt Genf am 2023.01.01
Hp. Teutschmann

DB 642 037/537 wirbt auch noch am 20.Juni 2022 in Decin hl.n. für das VVO-Ticket.
DB 642 037/537 wirbt auch noch am 20.Juni 2022 in Decin hl.n. für das VVO-Ticket.
Leonardus Schrijvers

Am 22 Mai 2022 treft FlixTrain 193 604 mit deren Zug nach Hamburg in Düsseldorf Hbf ein.
Am 22 Mai 2022 treft FlixTrain 193 604 mit deren Zug nach Hamburg in Düsseldorf Hbf ein.
Leonardus Schrijvers

Gefängniszug, mit dem St 50 85 89-33 900-3 und der Re 4/4 II 11198 durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Gefängniszug, mit dem St 50 85 89-33 900-3 und der Re 4/4 II 11198 durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Einheitswagen II Steuerwagen

114 1200x800 Px, 04.01.2023

RABe 511 010 KISS durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 511 010 KISS durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABe 502 208-7 Twindexx durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 502 208-7 Twindexx durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABe 526 114 Traverso der SOB durchfährt am 12.12.2022 den Bahnhof Gelterkinden.
RABe 526 114 Traverso der SOB durchfährt am 12.12.2022 den Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 986-2 durchfährt am 12.12.2022 den Bahnhof Gelterkinden.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 986-2 durchfährt am 12.12.2022 den Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

62 1200x800 Px, 04.01.2023

Re 474 012-2 durchfährt am 12.12.2022 den Bahnhof Gelterkinden.
Re 474 012-2 durchfährt am 12.12.2022 den Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

76 1200x800 Px, 04.01.2023

Am 4. Januar 2023 näherte sich die Re 420 239-6  PORRENTRUY  oder auch  WILDSAU  genannt dem Schrottverwerter von Bigenthal in Langenthal. Am 10. November 2023 ist die zweite verlängerte technische Kontrolle abgelaufen. Dann kommt es zur Verschrottung !
Mit der Inbetriebnahme von weiteren VECTRONS sterben die einst robusten und fotogenen BOBOS aus.
Foto: Walter Ruetsch
Am 4. Januar 2023 näherte sich die Re 420 239-6 "PORRENTRUY" oder auch "WILDSAU" genannt dem Schrottverwerter von Bigenthal in Langenthal. Am 10. November 2023 ist die zweite verlängerte technische Kontrolle abgelaufen. Dann kommt es zur Verschrottung ! Mit der Inbetriebnahme von weiteren VECTRONS sterben die einst robusten und fotogenen BOBOS aus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

166 1200x800 Px, 04.01.2023

Am 4. Januar 2023 näherte sich die Re 420 239-6  PORRENTRUY  oder auch  WILDSAU  genannt dem Schrottverwerter von Bigenthal in Langenthal. Am 10. November 2023 ist die zweite verlängerte technische Kontrolle abgelaufen. Dann kommt es zur Verschrottung !
Mit der Inbetriebnahme von weiteren VECTRONS sterben die einst robusten und fotogenen BOBOS aus.
Foto: Walter Ruetsch
Am 4. Januar 2023 näherte sich die Re 420 239-6 "PORRENTRUY" oder auch "WILDSAU" genannt dem Schrottverwerter von Bigenthal in Langenthal. Am 10. November 2023 ist die zweite verlängerte technische Kontrolle abgelaufen. Dann kommt es zur Verschrottung ! Mit der Inbetriebnahme von weiteren VECTRONS sterben die einst robusten und fotogenen BOBOS aus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

225 1200x800 Px, 04.01.2023

Am 28.06.2021 fuhren in Wien noch E1-c4-Züge. 4780 verließ mit seinem Beiwagen gerade die Haltestelle Trondheimgasse in Aspern in Richtung Floridsdorf, wobei ihm B1 747.
Am 28.06.2021 fuhren in Wien noch E1-c4-Züge. 4780 verließ mit seinem Beiwagen gerade die Haltestelle Trondheimgasse in Aspern in Richtung Floridsdorf, wobei ihm B1 747.
Michael Brunsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.