bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2023:

Im Jahr 2022 kam es zu Doppeltraktionen der Reihe 100 bei der Wiener Lokalbahn. Am 02.09.2022 war Tw 123 mit einem weiteren Triebwagen auf dem Weg von der Oper nach Wiener Neudorf und hat gerade die Haltestelle Mayerhofgasse verlassen.
Im Jahr 2022 kam es zu Doppeltraktionen der Reihe 100 bei der Wiener Lokalbahn. Am 02.09.2022 war Tw 123 mit einem weiteren Triebwagen auf dem Weg von der Oper nach Wiener Neudorf und hat gerade die Haltestelle Mayerhofgasse verlassen.
Michael Brunsch

Linie 2 der Kölner Straßenbahn mit einem Stadtbahnwagen Typ B. Am Neumarkt (?).
1984
Linie 2 der Kölner Straßenbahn mit einem Stadtbahnwagen Typ B. Am Neumarkt (?). 1984
Frank Nowotny

Linie 2 der Kölner Straßenbahn nach Ostheim mit einem Stadtbahnwagen Typ B.
1984
Linie 2 der Kölner Straßenbahn nach Ostheim mit einem Stadtbahnwagen Typ B. 1984
Frank Nowotny

Für dieses Foto der Kölner Straßenbahn habe ich leider keine Daten. Ort ist evtl. Neumarkt.
1984
Für dieses Foto der Kölner Straßenbahn habe ich leider keine Daten. Ort ist evtl. Neumarkt. 1984
Frank Nowotny

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Köln ·KVB·

125  3 1200x804 Px, 21.07.2023

Auch für dieses Foto der Kölner Straßenbahn habe ich nicht die nötigen Daten. Standard-Gelenkwagen der Bauart  Köln , 1984
Auch für dieses Foto der Kölner Straßenbahn habe ich nicht die nötigen Daten. Standard-Gelenkwagen der Bauart "Köln", 1984
Frank Nowotny

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Köln ·KVB·

120  1 1200x804 Px, 21.07.2023

TW 3021 der Kölner Straßenbahn, am Neumarkt (?), 1984
TW 3021 der Kölner Straßenbahn, am Neumarkt (?), 1984
Frank Nowotny

Straßenbahn Köln 1984, Ort: am Neumarkt (?)
Straßenbahn Köln 1984, Ort: am Neumarkt (?)
Frank Nowotny

Max hängt den Zugschluss auf  MAX  
5081.055 macht sich bereit auf die letzte Fahrt an diesem Tag von Bad Radkersburg nach Spielfeld Strass.
Die Zustimmung zum Bild habe ich von Max erhalten . 
17.06.2023
Max hängt den Zugschluss auf "MAX" 5081.055 macht sich bereit auf die letzte Fahrt an diesem Tag von Bad Radkersburg nach Spielfeld Strass. Die Zustimmung zum Bild habe ich von Max erhalten . 17.06.2023
Karl Heinz Ferk

55 005.3 am 20.Juni 2000. Habe auf der Fotorückseite als Aufnahmeort  Lumen  notiert, aber dieser Ort ist in Google nicht zu finden. (Fotoscan)
55 005.3 am 20.Juni 2000. Habe auf der Fotorückseite als Aufnahmeort "Lumen" notiert, aber dieser Ort ist in Google nicht zu finden. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

46 022.0 am 20.Juni 2000 in Karnobat. (Fotoscan)
46 022.0 am 20.Juni 2000 in Karnobat. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

44 134.5 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan)
44 134.5 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

52 125.2 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan)
52 125.2 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Bulgarien / Dieselloks / 0052 BR 52, Bulgarien / Bahnhöfe / Burgas

69  2 1024x684 Px, 21.07.2023



55 027.7 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan)
55 027.7 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

32 074.? am 23.Juni 2000 in Varna. (Fotoscan)
32 074.? am 23.Juni 2000 in Varna. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Bulgarien / Elektrotriebzüge / BR 32 · 33 (RVR)

55 1024x684 Px, 21.07.2023

101 121 trifft bei Emsdetten mit IC Amsterdam - Berlin (umgeleitet) auf 147 577, 20.07.2023.
101 121 trifft bei Emsdetten mit IC Amsterdam - Berlin (umgeleitet) auf 147 577, 20.07.2023.
Tobias Büers

101 125 mit IC nach Amsterdam (umgeleitet) bei Emsdetten, 20.07.2023
101 125 mit IC nach Amsterdam (umgeleitet) bei Emsdetten, 20.07.2023
Tobias Büers

185 048 Lz zwischen Emsdetten und Rheine=Mesum unterwegs, 20.07.2023
185 048 Lz zwischen Emsdetten und Rheine=Mesum unterwegs, 20.07.2023
Tobias Büers

152 131-9 (Siemens ES64F) unterwegs mit gemischter Fracht am Bahnsteig 12/13 von Halle(Saale)Hbf in südlicher Richtung.

🧰 DB Cargo
🕓 21.4.2023 | 16:57 Uhr
152 131-9 (Siemens ES64F) unterwegs mit gemischter Fracht am Bahnsteig 12/13 von Halle(Saale)Hbf in südlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 21.4.2023 | 16:57 Uhr
Clemens Kral

261 099-6 (Voith Gravita 10 BB) ist erneut mit einer Übergabe in Halle(Saale)Hbf zugegen, kommt aber vor der Weiterfahrt in südliche Richtung noch einmal am Signal zum halten.
Gesehen vom Bahnsteig 12/13.

🧰 DB Cargo
🕓 21.4.2023 | 17:11 Uhr
261 099-6 (Voith Gravita 10 BB) ist erneut mit einer Übergabe in Halle(Saale)Hbf zugegen, kommt aber vor der Weiterfahrt in südliche Richtung noch einmal am Signal zum halten. Gesehen vom Bahnsteig 12/13. 🧰 DB Cargo 🕓 21.4.2023 | 17:11 Uhr
Clemens Kral

Offener vierachsiger Schotter-Kieswagen mit der Bezeichnung  Facns <sup>141</sup>  (82 80 6648 190-8 D-DB), eingereiht in einer Übergabefahrt mit 261 099-6 (Voith Gravita 10 BB) und fotografiert in Halle(Saale)Hbf vom Bahnsteig 12/13.

🧰 DB Cargo
🕓 21.4.2023 | 17:15 Uhr
Offener vierachsiger Schotter-Kieswagen mit der Bezeichnung "Facns 141" (82 80 6648 190-8 D-DB), eingereiht in einer Übergabefahrt mit 261 099-6 (Voith Gravita 10 BB) und fotografiert in Halle(Saale)Hbf vom Bahnsteig 12/13. 🧰 DB Cargo 🕓 21.4.2023 | 17:15 Uhr
Clemens Kral

Ziemlich unvermittelt rangiert 261 026-9 (Voith Gravita 10 BB) über Gleis 13 von Halle(Saale)Hbf in südlicher Richtung und konnte daher nur im Nachschuss halbwegs vernünftig dokumentiert werden.

🧰 DB Cargo
🕓 21.4.2023 | 17:03 Uhr
Ziemlich unvermittelt rangiert 261 026-9 (Voith Gravita 10 BB) über Gleis 13 von Halle(Saale)Hbf in südlicher Richtung und konnte daher nur im Nachschuss halbwegs vernünftig dokumentiert werden. 🧰 DB Cargo 🕓 21.4.2023 | 17:03 Uhr
Clemens Kral

Die Fahrgäste an Gleis 7 in Halle(Saale)Hbf hatten eigentlich sehnsüchtig auf den Flixtrain nach Berlin gewartet, der streikbedingt stark verspätet war. Stattdessen begegnet ihnen aber 261 026-9 (Voith Gravita 10 BB), die zuvor bereits über Bahnsteig 12/13 umsetzte, und belegte für einige Minuten das Gleis.

🧰 DB Cargo
🕓 21.4.2023 | 17:22 Uhr
Die Fahrgäste an Gleis 7 in Halle(Saale)Hbf hatten eigentlich sehnsüchtig auf den Flixtrain nach Berlin gewartet, der streikbedingt stark verspätet war. Stattdessen begegnet ihnen aber 261 026-9 (Voith Gravita 10 BB), die zuvor bereits über Bahnsteig 12/13 umsetzte, und belegte für einige Minuten das Gleis. 🧰 DB Cargo 🕓 21.4.2023 | 17:22 Uhr
Clemens Kral

Der Hamburger Bahnhof in Berlin ist unweit des Hauptbahnhofs anzutreffen. Bereits 1884 wurde er für den regulären Reiseverkehr wieder stillgelegt, heute beherbergt dessen Empfangsgebäude ein Kunstmuseum.

🕓 21.4.2023 | 19:57 Uhr
Der Hamburger Bahnhof in Berlin ist unweit des Hauptbahnhofs anzutreffen. Bereits 1884 wurde er für den regulären Reiseverkehr wieder stillgelegt, heute beherbergt dessen Empfangsgebäude ein Kunstmuseum. 🕓 21.4.2023 | 19:57 Uhr
Clemens Kral

PMT - Pol-Miedź Trans Sp. z o.o., Lubin [PL] mit der angemieteten Cargounit Gama Lok  111Eb-003  [NVR-Nummer: 91 51 5170 065-4 PL-ID] und einem Kesselwagenzug (Schwefelsäure) am 14.07.23 Höhe Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PMT - Pol-Miedź Trans Sp. z o.o., Lubin [PL] mit der angemieteten Cargounit Gama Lok "111Eb-003" [NVR-Nummer: 91 51 5170 065-4 PL-ID] und einem Kesselwagenzug (Schwefelsäure) am 14.07.23 Höhe Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

Polnischer Kesselwagen der Fa. Pol-Miedź Trans Sp. z o.o. mit der Nr. 83 51 Pl-PMTLU 7874 317-5 Zaces lt. UN-Nr.: 80/1830 für das Ladegut Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure in einem Ganzzug am 14.07.23 Höhe Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Polnischer Kesselwagen der Fa. Pol-Miedź Trans Sp. z o.o. mit der Nr. 83 51 Pl-PMTLU 7874 317-5 Zaces lt. UN-Nr.: 80/1830 für das Ladegut Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure in einem Ganzzug am 14.07.23 Höhe Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

Akiem Lok  E 186 236  [NVR-Nummer: 91 80 6186 236-6 D-AKIEM], aktueller Mieter? mit einem PKW-Transportzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Akiem Lok "E 186 236" [NVR-Nummer: 91 80 6186 236-6 D-AKIEM], aktueller Mieter? mit einem PKW-Transportzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit ihrer  193 382  [NVR-Nummer: 91 80 6193 382-9 D-DB] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "193 382" [NVR-Nummer: 91 80 6193 382-9 D-DB] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit ihrer  232 550-4  (NVR:  92 80 1232 550-4 D-DB ) und einem Güterzug Beton-Gleisschwellen am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit ihrer "232 550-4" (NVR: "92 80 1232 550-4 D-DB") und einem Güterzug Beton-Gleisschwellen am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der angemieteten polnischen Cargounit Vectron  5 370 049-6  Name:  MAGDALENA  [NVR-Nummer: 91 51 5370 049-6 PL-ID] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der angemieteten polnischen Cargounit Vectron "5 370 049-6" Name: "MAGDALENA" [NVR-Nummer: 91 51 5370 049-6 PL-ID] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Frenkendorf - 15. Februar 2023 : Re 485 007 mit eine RoLa von Freiburg nach Novara. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=JPkTA-w0VRg&t=339s
Frenkendorf - 15. Februar 2023 : Re 485 007 mit eine RoLa von Freiburg nach Novara. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=JPkTA-w0VRg&t=339s
Gilles LENHARD

Frenkendorf - 15. Februar 2023 : Re 620 032  Däniken  mit einem kurzen GZ. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=JPkTA-w0VRg&t=339s
Frenkendorf - 15. Februar 2023 : Re 620 032 "Däniken" mit einem kurzen GZ. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=JPkTA-w0VRg&t=339s
Gilles LENHARD

Frenkendorf - 15. Februar 2023 : Re 620 087  Bischofszell  mit einem Kesselzug. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=JPkTA-w0VRg&t=339s
Frenkendorf - 15. Februar 2023 : Re 620 087 "Bischofszell" mit einem Kesselzug. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=JPkTA-w0VRg&t=339s
Gilles LENHARD

Mit nur vier Wagen sowie der defekten 1144 117 (außen hui, innen pfui) hatte am 12.7.2023 die 1144 068 mit dem DG54703 von Wien Zvb nach Graz Vbf nicht viel zu tun.
Hier steht der sportliche Güterzug beim Zwischensignal in Graz Vbf.
Mit nur vier Wagen sowie der defekten 1144 117 (außen hui, innen pfui) hatte am 12.7.2023 die 1144 068 mit dem DG54703 von Wien Zvb nach Graz Vbf nicht viel zu tun. Hier steht der sportliche Güterzug beim Zwischensignal in Graz Vbf.
Max Kiegerl

Am noch angenehm kühlen Morgen des 11.7.2023 kämpft sich die Sonne über dem Industrieviertel in Niederösterreich gerade durch den Hochnebel während die 1144 203 und die 1144 044 mit dem DG54072 von Graz Vbf nach Wien Zvb in Ebenfurth auf die Weiterfahrt warten.
Am noch angenehm kühlen Morgen des 11.7.2023 kämpft sich die Sonne über dem Industrieviertel in Niederösterreich gerade durch den Hochnebel während die 1144 203 und die 1144 044 mit dem DG54072 von Graz Vbf nach Wien Zvb in Ebenfurth auf die Weiterfahrt warten.
Max Kiegerl

Bernmobil historique Be 8/8 719 / Bern Kirchenfeldbrücke, 30. Juni 2023<br>
50 Jahre Saali-Tram, Wittigkofen und Be 8/8
Bernmobil historique Be 8/8 719 / Bern Kirchenfeldbrücke, 30. Juni 2023
50 Jahre Saali-Tram, Wittigkofen und Be 8/8

Julian Ryf

Straßenbahn Innsbruck___Mehrere  kurzer Lohner  im Betriebsgelände Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Mehrere "kurzer Lohner" im Betriebsgelände Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 3  der Linie 6 (Mittelgebirgsbahn) und ein  kurzer Lohner  an ihren Haltestellen in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 3 der Linie 6 (Mittelgebirgsbahn) und ein "kurzer Lohner" an ihren Haltestellen in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Ein GT6 [Lohner/ELIN, DUEWAG-Lizenz] vor der Stiftskirche Wilten,aus dem Betriebsgelände Bergisel kommend, fährt Richtung Innenstadt.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Ein GT6 [Lohner/ELIN, DUEWAG-Lizenz] vor der Stiftskirche Wilten,aus dem Betriebsgelände Bergisel kommend, fährt Richtung Innenstadt.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Ein langer Lohner, GT6 Nr.71 [Lohner/ELIN auf DUEWAG-Lizenz] Richtung Bergisel unterwegs.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Ein langer Lohner, GT6 Nr.71 [Lohner/ELIN auf DUEWAG-Lizenz] Richtung Bergisel unterwegs.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Ein  kurzer Lohner -4x Tw  nimmt am frühen Morgen die Kurve am Westbhf. Richtung Stadtmitte.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Ein "kurzer Lohner"-4x Tw nimmt am frühen Morgen die Kurve am Westbhf. Richtung Stadtmitte.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Endstation Linie 4 in Solbad Hall am Unteren Stadtplatz. Abfahrbereiter Zug nach Innsbruck. Im Hintergrund alte Wagenremise.__13-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___Endstation Linie 4 in Solbad Hall am Unteren Stadtplatz. Abfahrbereiter Zug nach Innsbruck. Im Hintergrund alte Wagenremise.__13-08-1973
Klaus-Erich Lisk

Amsterdam 791, Rijnstraat, 07.04.2000.
Amsterdam 791, Rijnstraat, 07.04.2000.
Christian Wenger

Amsterdam 711, Nieuwezijds Voorbrugwal, 02.04.1999.
Amsterdam 711, Nieuwezijds Voorbrugwal, 02.04.1999.
Christian Wenger

Zwei Museumsbahnzüge der Coni'Fer kreuzen sich in Le Touillon.
(15.07.2023)
Zwei Museumsbahnzüge der Coni'Fer kreuzen sich in Le Touillon. (15.07.2023)
Christine Wohlfahrt

Die Reisenden von heute geniessen die Züge von damals. Die Coni'Fer E 3/3verlässt mit ihrem Zug den Bahnhof Le Touillen in Richtung Hôpitaux Neufs.
(15.07.2023)
Die Reisenden von heute geniessen die Züge von damals. Die Coni'Fer E 3/3verlässt mit ihrem Zug den Bahnhof Le Touillen in Richtung Hôpitaux Neufs. (15.07.2023)
Christine Wohlfahrt

Unter der Halle des Erfurter Hauptbahnhofes - 

... halten die Straßenbahnen. Straßenbahn und die Regional- und Fernverkehrszüge sind dadurch auf kürzestem Weg verknüpft. 

Im Bild sind drei der heute eingesetzten Straßenbahntypen zu sehen: Links ragt ein Combino Advanced ins Bild, in der Mitte eine Stadler Tramlink-Straßenbahn und rechts ein in Doppeltraktion verkehrende Combino Classic-Tram. 

12.07.2023 (M)
Unter der Halle des Erfurter Hauptbahnhofes - ... halten die Straßenbahnen. Straßenbahn und die Regional- und Fernverkehrszüge sind dadurch auf kürzestem Weg verknüpft. Im Bild sind drei der heute eingesetzten Straßenbahntypen zu sehen: Links ragt ein Combino Advanced ins Bild, in der Mitte eine Stadler Tramlink-Straßenbahn und rechts ein in Doppeltraktion verkehrende Combino Classic-Tram. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

90 1499x904 Px, 21.07.2023

Ein sehr moderner Bahnhof - 

Ein Eindruck des in mehreren Bauabschnitten von 2002 bis 2008 umgebauten Hauptbahnhofes von Erfurt, heute auch ein wichtiger ICE-Knoten.

12.07.2023 (M)
Ein sehr moderner Bahnhof - Ein Eindruck des in mehreren Bauabschnitten von 2002 bis 2008 umgebauten Hauptbahnhofes von Erfurt, heute auch ein wichtiger ICE-Knoten. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

64 1600x853 Px, 21.07.2023

ICE 1 und Signalmastenwald - 

Ein tiefer Blick auf einen in den Hauptbahnhof Erfurt einfahrenden ICE 1.

12.07.2023 (M)
ICE 1 und Signalmastenwald - Ein tiefer Blick auf einen in den Hauptbahnhof Erfurt einfahrenden ICE 1. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

114  6 1523x904 Px, 21.07.2023

Morgenstund - 

... im Hauptbahnhof Erfurt mit einfahrendem ICE 4, der zusätzlich eine stärkere Stirnbeleuchtung trägt. Auffällig bei diesem Licht auch die bei jedem zweiten Wagen heraus ragende Teile im Bereich der Drehgestelle.

13.07.2023 (M)
Morgenstund - ... im Hauptbahnhof Erfurt mit einfahrendem ICE 4, der zusätzlich eine stärkere Stirnbeleuchtung trägt. Auffällig bei diesem Licht auch die bei jedem zweiten Wagen heraus ragende Teile im Bereich der Drehgestelle. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

66 1600x785 Px, 21.07.2023

Hochgeschwindigkeitsbahnhof - 

Der Erfurter Hauptbahnhof liegt zwischen den Schnellfahrstrecken von Bamberg kommend und nach Leipzig und Halle führend. Zudem kommt führt auch die ICE-Strecke von Fulda her in den Bahnhof. 

13.07.2023 (M)
Hochgeschwindigkeitsbahnhof - Der Erfurter Hauptbahnhof liegt zwischen den Schnellfahrstrecken von Bamberg kommend und nach Leipzig und Halle führend. Zudem kommt führt auch die ICE-Strecke von Fulda her in den Bahnhof. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

72 1600x810 Px, 21.07.2023

Unzählbar - 

... die im Bild sichtbaren Oberleitungsausleger auf der Westseite des Erfurter Hauptbahnhofes mit einfahrendem ICE-T nach Berlin.

13.07.2023 (M)
Unzählbar - ... die im Bild sichtbaren Oberleitungsausleger auf der Westseite des Erfurter Hauptbahnhofes mit einfahrendem ICE-T nach Berlin. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

70 1600x770 Px, 21.07.2023

Neuheiten.

Noch im Teststadium befindet sich diese Studie eines Triebwagens für den Betrieb auf bis zu 125‰ Steigung ohne Zahnrad. Dies wurde eingebaut in den ehemaligen FW-Triebwagen Be 4/4 14, zwischenzeitlich ASm. Er weilt mittlerweile zu den Tests auf der Zentralbahn. Hier in Meiringen geparkt. Juli 2023.
Neuheiten. Noch im Teststadium befindet sich diese Studie eines Triebwagens für den Betrieb auf bis zu 125‰ Steigung ohne Zahnrad. Dies wurde eingebaut in den ehemaligen FW-Triebwagen Be 4/4 14, zwischenzeitlich ASm. Er weilt mittlerweile zu den Tests auf der Zentralbahn. Hier in Meiringen geparkt. Juli 2023.
Olli

Neuheiten.

Noch im Teststadium befindet sich diese Studie eines Triebwagens für den Betrieb auf bis zu 125‰ Steigung ohne Zahnrad. Dies wurde eingebaut in den ehemaligen FW-Triebwagen Be 4/4 14, zwischenzeitlich ASm. Er weilt mittlerweile zu den Tests auf der Zentralbahn. Hier in Meiringen geparkt. Juli 2023. 

Für Zweifler, der Fotograf stand auf der Strasse.
Neuheiten. Noch im Teststadium befindet sich diese Studie eines Triebwagens für den Betrieb auf bis zu 125‰ Steigung ohne Zahnrad. Dies wurde eingebaut in den ehemaligen FW-Triebwagen Be 4/4 14, zwischenzeitlich ASm. Er weilt mittlerweile zu den Tests auf der Zentralbahn. Hier in Meiringen geparkt. Juli 2023. Für Zweifler, der Fotograf stand auf der Strasse.
Olli

Neuheiten. 

Die Stadler-Werkslok Eem 936 131 liefert eine neue TINA-Strassenbahn nach Darmstadt aus. Letztes Jahr auf der Innotrans ausgestellt, jetzt auf dem Weg zum Kunden in Frick, Juli 2023.
Neuheiten. Die Stadler-Werkslok Eem 936 131 liefert eine neue TINA-Strassenbahn nach Darmstadt aus. Letztes Jahr auf der Innotrans ausgestellt, jetzt auf dem Weg zum Kunden in Frick, Juli 2023.
Olli

Neuheiten.

Die Stadler-Werkslok Eem 936 131 liefert eine neue TINA-Strassenbahn nach Darmstadt aus. Letztes Jahr auf der Innotrans ausgestellt, jetzt auf dem Weg zum Kunden in Frick, Juli 2023.
Neuheiten. Die Stadler-Werkslok Eem 936 131 liefert eine neue TINA-Strassenbahn nach Darmstadt aus. Letztes Jahr auf der Innotrans ausgestellt, jetzt auf dem Weg zum Kunden in Frick, Juli 2023.
Olli

Neuheiten.

Die neue Generation Zahnradtriebzüge der Matterhorn-Gotthardbahn soll endlich alle Strecken der FO, BVZ und SchB ohne Unterschied befahren können. Der Orion ABeh 8/12 302 und davor im Umgehungstunnel Oberwald ABeh 8/12 301 sind die beiden ersten Triebzüge befinden sich hier auf einer Testfahrt. Juli 2023.
Neuheiten. Die neue Generation Zahnradtriebzüge der Matterhorn-Gotthardbahn soll endlich alle Strecken der FO, BVZ und SchB ohne Unterschied befahren können. Der Orion ABeh 8/12 302 und davor im Umgehungstunnel Oberwald ABeh 8/12 301 sind die beiden ersten Triebzüge befinden sich hier auf einer Testfahrt. Juli 2023.
Olli

Neuheiten.

Die neue Generation Zahnradtriebzüge der Matterhorn-Gotthardbahn soll endlich alle Strecken der FO, BVZ und SchB ohne Unterschied befahren können. Der Orion ABeh 8/12 302 und davor im Umgehungstunnel Oberwald ABeh 8/12 301 sind die beiden ersten Triebzüge befinden sich hier auf einer Testfahrt. Juli 2023.
Neuheiten. Die neue Generation Zahnradtriebzüge der Matterhorn-Gotthardbahn soll endlich alle Strecken der FO, BVZ und SchB ohne Unterschied befahren können. Der Orion ABeh 8/12 302 und davor im Umgehungstunnel Oberwald ABeh 8/12 301 sind die beiden ersten Triebzüge befinden sich hier auf einer Testfahrt. Juli 2023.
Olli

146 575-6 mit IC 2239(Rostock-Leipzig)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.21.07.2023
146 575-6 mit IC 2239(Rostock-Leipzig)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.21.07.2023
Stefan Pavel

D-DB 50 80 86-81 876-4 DBpbzfa als IC 2239(Rostock-Leipzig)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.21.07.2023
D-DB 50 80 86-81 876-4 DBpbzfa als IC 2239(Rostock-Leipzig)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.21.07.2023
Stefan Pavel

Erhaltene Schmalspur-Diesellok der Holztransportbahn mit 762 mm spur in Kiso, Präfektur Nagano, hergestellt von SAKAI WORKS (Derzeit Sakai Masters of Compaction), Baujahr 1940, Gedreht am 12.08.2022, Fujisaki-Shinrin-Park.(1)
Erhaltene Schmalspur-Diesellok der Holztransportbahn mit 762 mm spur in Kiso, Präfektur Nagano, hergestellt von SAKAI WORKS (Derzeit Sakai Masters of Compaction), Baujahr 1940, Gedreht am 12.08.2022, Fujisaki-Shinrin-Park.(1)
Ryu Kakur

Japan / Dieselloks (JR) / ~ Sonstige

49 1200x800 Px, 21.07.2023

Erhaltene Schmalspur-Diesellok der Holztransportbahn mit 762 mm spur in Kiso, Präfektur Nagano, hergestellt von SAKAI WORKS (Derzeit Sakai Masters of Compaction), Baujahr 1940, Gedreht am 12.08.2022, Fujisaki-Shinrin-Park.(2)
Erhaltene Schmalspur-Diesellok der Holztransportbahn mit 762 mm spur in Kiso, Präfektur Nagano, hergestellt von SAKAI WORKS (Derzeit Sakai Masters of Compaction), Baujahr 1940, Gedreht am 12.08.2022, Fujisaki-Shinrin-Park.(2)
Ryu Kakur

Japan / Dieselloks (JR) / ~ Sonstige

52 1200x800 Px, 21.07.2023

E-Lok EF81-80 der JR East, mit Kopfschild  CASSIOPEIA , am 11.06.2022, Oku Wagendepot.
E-Lok EF81-80 der JR East, mit Kopfschild "CASSIOPEIA", am 11.06.2022, Oku Wagendepot.
Ryu Kakur

Japan / E-Loks | Mehrsystem / EF 81

74 1200x800 Px, 21.07.2023

JR East E-Lok EF81-80 mit Schlafwagen der Nachtzug  CASSIOPEIA , am 11.06.2022, Oku Wagendepot.
JR East E-Lok EF81-80 mit Schlafwagen der Nachtzug "CASSIOPEIA", am 11.06.2022, Oku Wagendepot.
Ryu Kakur

JR Freight E-Lok EF65-2127 mit Güterwagen-Zubringerzug, im 11.06.2022, Ōmiya Bf.
JR Freight E-Lok EF65-2127 mit Güterwagen-Zubringerzug, im 11.06.2022, Ōmiya Bf.
Ryu Kakur

Japan / E-Loks | Gleichstrom / EF 65

55 1200x675 Px, 21.07.2023

Re 420 277-6 durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Re 420 277-6 durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

79 1200x800 Px, 21.07.2023

RABe 511 029 KISS durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 511 029 KISS durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

ICN 500 007  Albert Einstein  durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
ICN 500 007 "Albert Einstein" durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Re 484 006-2 durchfährt am 31.05.2023 den Bahnhof Rheinfelden.
Re 484 006-2 durchfährt am 31.05.2023 den Bahnhof Rheinfelden.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

68 1200x800 Px, 21.07.2023

Re 420 239-3 durchfährt am 16.06.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 420 239-3 durchfährt am 16.06.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

77 1200x800 Px, 21.07.2023

RABDe 502 019-8 Twindexx durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABDe 502 019-8 Twindexx durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Der asm Be 4/8 112  Neptun  ist auf der Fahrt nach Langenthal und hält kurz am Bedarfshalt Aarwangen Schloss.

17. Juli 2023
Der asm Be 4/8 112 "Neptun" ist auf der Fahrt nach Langenthal und hält kurz am Bedarfshalt Aarwangen Schloss. 17. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560  Domino  auf der Fahrt als Regionalzug von Neuchâtel nach Biel/Bienne hat die Haltestelle Ligerz erreicht, welche mit einem sehr schönen Empfangsgebäude aufwartet. Doch die Arbeiten für die Verlegung der Strecke in einen Tunnel haben bereits begonnen.

5. Juni 2023
Ein SBB RBDe 560 "Domino" auf der Fahrt als Regionalzug von Neuchâtel nach Biel/Bienne hat die Haltestelle Ligerz erreicht, welche mit einem sehr schönen Empfangsgebäude aufwartet. Doch die Arbeiten für die Verlegung der Strecke in einen Tunnel haben bereits begonnen. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB ICN 500  Augst&Jaques Piccard  und William Barbey verlassen als IC 51 nach Basel den Bahnhof von Moutier und fahren in die dunke Klus Richtung Delémont. 

5. Juni 2023
Die beiden SBB ICN 500 "Augst&Jaques Piccard" und William Barbey verlassen als IC 51 nach Basel den Bahnhof von Moutier und fahren in die dunke Klus Richtung Delémont. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TRAVYS RBDe 560 385-7 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 385-7 CH-TVYS)  Lac de Joux  ist als Regionalzug auf dem Weg von Le Brassus nach Vallorbe und hält in Sentier Orient. 

24. März 2022
Der TRAVYS RBDe 560 385-7 (RBDe 560 DO TR 94 85 7560 385-7 CH-TVYS) "Lac de Joux" ist als Regionalzug auf dem Weg von Le Brassus nach Vallorbe und hält in Sentier Orient. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und einer äussert interessanten  Rundreise : Chaulin - Cornaux - Chamby - Chaulin. 
Das Bild zeigt den Ce 4/4 131 von GFM Historique beim Wenden in Cornaux. 

10. September 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und einer äussert interessanten "Rundreise": Chaulin - Cornaux - Chamby - Chaulin. Das Bild zeigt den Ce 4/4 131 von GFM Historique beim Wenden in Cornaux. 10. September 2022
Stefan Wohlfahrt

VAG Freiburg CAF Urbos Wagen 304 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
VAG Freiburg CAF Urbos Wagen 304 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

VAG Freiburg Siemens Combino Basic Wagen 275 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
VAG Freiburg Siemens Combino Basic Wagen 275 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

VAG Freiburg CAF Urbos Wagen 313 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
VAG Freiburg CAF Urbos Wagen 313 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

VAG Freiburg CAF Urbos Wagen 316 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
VAG Freiburg CAF Urbos Wagen 316 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

193 582 mit einem Rungenwagenzug am 28.05.2023 bei Wallersdorf.
193 582 mit einem Rungenwagenzug am 28.05.2023 bei Wallersdorf.
M. Schmid

383 112 + 185 545 mit einem Kesselzug am 29.05.2023 bei Wallersdorf.
383 112 + 185 545 mit einem Kesselzug am 29.05.2023 bei Wallersdorf.
M. Schmid

193 966 mit DGS 40656 am 29.05.2023 bei Wallersdorf.
193 966 mit DGS 40656 am 29.05.2023 bei Wallersdorf.
M. Schmid

193 250 mit DGS 48962 am 29.05.2023 bei Harburg.
193 250 mit DGS 48962 am 29.05.2023 bei Harburg.
M. Schmid

193 208 mit einem Autozug am 29.05.2023 bei Wallersdorf.
193 208 mit einem Autozug am 29.05.2023 bei Wallersdorf.
M. Schmid

187 341 mit einem Getreidezug am 29.05.2023 bei Harburg.
187 341 mit einem Getreidezug am 29.05.2023 bei Harburg.
M. Schmid

Noch fest in der Hand der VTA der AKN ist die Strecke von Elmshorn nach Ulzburg Süd. Am 09.07.2023 verlässt der VT 2.53 Barmstedt in Richtung Ulzburg Süd.
Noch fest in der Hand der VTA der AKN ist die Strecke von Elmshorn nach Ulzburg Süd. Am 09.07.2023 verlässt der VT 2.53 Barmstedt in Richtung Ulzburg Süd.
Horst Lüdicke

Parallel zur Strecke Neumünster - Hamburg verlaufen die Gleise der AKN-Strecke aus Richtung Barmstedt vor dem Bahnhof Elmshorn. Ein unbekannter VTA der AKN wurde dort kurz vor Erreichen des Endbahnhofes am 05.07.2023 aufgenommen.
Parallel zur Strecke Neumünster - Hamburg verlaufen die Gleise der AKN-Strecke aus Richtung Barmstedt vor dem Bahnhof Elmshorn. Ein unbekannter VTA der AKN wurde dort kurz vor Erreichen des Endbahnhofes am 05.07.2023 aufgenommen.
Horst Lüdicke

Die Fahrt mit dem West-Kyûshû Shinkansen bietet wenig Aussicht auf die Landschaft, das Gebirge um Ureshino Onsen oder die schöne Ômura-Bucht. Wo nicht durch Tunnels gefahren wird verläuft die Strecke meist zwischen Lärmschutzwänden. Es gibt 31 Tunnels, wovon die längsten 5,7 , 4,9 und 7,4 km messen. Hier Zug 721-8003 bei der Ausfahrt aus der Endstation Nagasaki, wo er direkt in einen Tunnel fährt. 12. April 2023
Die Fahrt mit dem West-Kyûshû Shinkansen bietet wenig Aussicht auf die Landschaft, das Gebirge um Ureshino Onsen oder die schöne Ômura-Bucht. Wo nicht durch Tunnels gefahren wird verläuft die Strecke meist zwischen Lärmschutzwänden. Es gibt 31 Tunnels, wovon die längsten 5,7 , 4,9 und 7,4 km messen. Hier Zug 721-8003 bei der Ausfahrt aus der Endstation Nagasaki, wo er direkt in einen Tunnel fährt. 12. April 2023
Peter Ackermann

West Kyûshû Shinkansen, Zug 721-8002 in Nagasaki, mit einem Blick auf den Durchgang unterhalb des Zuges. 12. April 2023
West Kyûshû Shinkansen, Zug 721-8002 in Nagasaki, mit einem Blick auf den Durchgang unterhalb des Zuges. 12. April 2023
Peter Ackermann

Hochmodern ist die Bahnhofsanlage des West-Kyûshû Shinkansen, hier die Endstation Nagasaki. Im Hintergrund jedoch fahren die alten Tramwagen wie eh und je, gerade rattert Wagen 309 aus dem Jahre 1953 vorbei. 12. April 2023
Hochmodern ist die Bahnhofsanlage des West-Kyûshû Shinkansen, hier die Endstation Nagasaki. Im Hintergrund jedoch fahren die alten Tramwagen wie eh und je, gerade rattert Wagen 309 aus dem Jahre 1953 vorbei. 12. April 2023
Peter Ackermann

99 1584-4 am 01. Juli 2023 in dem Bahnhof Oschatz-Thalheim.
99 1584-4 am 01. Juli 2023 in dem Bahnhof Oschatz-Thalheim.
Klaus-P. Dietrich

MRB 223 053 in Richtung Chemnitz und VT 703 nach Grimma ob Bahnhof stehen mit gereinigten Scheiben im Hauptbahnhof von Leipzig am 01. Juli 2023.
MRB 223 053 in Richtung Chemnitz und VT 703 nach Grimma ob Bahnhof stehen mit gereinigten Scheiben im Hauptbahnhof von Leipzig am 01. Juli 2023.
Klaus-P. Dietrich

Steuerwagen vorraus steht eine RE6 Garnitur (223 053) der MRB im Bahnhof Leipzig am 01. Juni 2023.
Steuerwagen vorraus steht eine RE6 Garnitur (223 053) der MRB im Bahnhof Leipzig am 01. Juni 2023.
Klaus-P. Dietrich

VT 314 der Erfurter Bahn am 01. Juli 2023 im Hauptbahnhof von Leipzig.
VT 314 der Erfurter Bahn am 01. Juli 2023 im Hauptbahnhof von Leipzig.
Klaus-P. Dietrich

Ausfahrt ICE 411 511-9 ICE Hansestadt Wismar aus den Bahnhof von Leipzig am 01. Juli 2023.
Ausfahrt ICE 411 511-9 ICE Hansestadt Wismar aus den Bahnhof von Leipzig am 01. Juli 2023.
Klaus-P. Dietrich

Großenhain Cottbusser Bahnhof am 02. Juli 2023.
Großenhain Cottbusser Bahnhof am 02. Juli 2023.
Klaus-P. Dietrich

Hectorrail mit ihrem Taurus  242.532 , Name:  Lightyear  [NVR-Nummer: 91 80 6182 532-2 S-HCTOR] und einigen DB Cargo Drehgestell-Flachwagen (leer) am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Hectorrail mit ihrem Taurus "242.532", Name: "Lightyear" [NVR-Nummer: 91 80 6182 532-2 S-HCTOR] und einigen DB Cargo Drehgestell-Flachwagen (leer) am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit ihrer  388 002-8  [NVR-Nummer: 91 54 7388 002-8 CZ-ČDC] und einem gemischten Güterzug (teilweise belgische Lineas Coil-Transportwagen) am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit ihrer "388 002-8" [NVR-Nummer: 91 54 7388 002-8 CZ-ČDC] und einem gemischten Güterzug (teilweise belgische Lineas Coil-Transportwagen) am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

LTE Polska Sp. z o.o. mit der  E 186 134  [NVR-Nummer: 91 51 6270 005-7 PL-ATLU] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
LTE Polska Sp. z o.o. mit der "E 186 134" [NVR-Nummer: 91 51 6270 005-7 PL-ATLU] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit der angemieteten Akiem Lok  186 367-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 367-9 D-AKIEM] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit der angemieteten Akiem Lok "186 367-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 367-9 D-AKIEM] und einem Containerzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit der ELL Vectron  193 261  [NVR-Nummer: 91 80 6193 261-5 D-ELOC] und einem Kesselwagenzug mit tschechisch/slowakischen Kesselwagen am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit der ELL Vectron "193 261" [NVR-Nummer: 91 80 6193 261-5 D-ELOC] und einem Kesselwagenzug mit tschechisch/slowakischen Kesselwagen am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4838 050-1 Sahlmmps 706.1 in einem gemischten Güterzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4838 050-1 Sahlmmps 706.1 in einem gemischten Güterzug am 19.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 8 [1909; Graz/AEG] am Unteren Stadtplatz in Hall, abfahrbereit nach Innsbruck.__20-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 8 [1909; Graz/AEG] am Unteren Stadtplatz in Hall, abfahrbereit nach Innsbruck.__20-08-1973
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 8 [1909; Graz/AEG] am Unteren Stadtplatz in Hall, abfahrbereit nach Innsbruck.__20-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 8 [1909; Graz/AEG] am Unteren Stadtplatz in Hall, abfahrbereit nach Innsbruck.__20-08-1973
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw der Linie 4 beim Umsetzen an der Endstation 'Solbad Hall, Unterer Stadtplatz'__13-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___Tw der Linie 4 beim Umsetzen an der Endstation 'Solbad Hall, Unterer Stadtplatz'__13-08-1973
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 8 an der Endstelle in Solbad Hall abfahrbereit nach Innsbruck.__20-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 8 an der Endstelle in Solbad Hall abfahrbereit nach Innsbruck.__20-08-1973
Klaus-Erich Lisk

traßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 5 [1909; Graz/AEG] auf der Haller Straße bei der Loden-Fabrik stadteinwärts unterwegs.__10-08-1972
traßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 mit Tw 5 [1909; Graz/AEG] auf der Haller Straße bei der Loden-Fabrik stadteinwärts unterwegs.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 auf der Haller Straße am Inn-Ufer stadteinwärts unterwegs.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Zug der Linie 4 auf der Haller Straße am Inn-Ufer stadteinwärts unterwegs.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

SBB - Lok 193 475-1 unterwegs mit Güterzug in Lyssach am 18.06.2023
SBB - Lok 193 475-1 unterwegs mit Güterzug in Lyssach am 18.06.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Lok 193 534-5 + 193 475-1 unterwegs mit Güterzug in Lyssach am 18.06.2023
SBB - Lok 193 534-5 + 193 475-1 unterwegs mit Güterzug in Lyssach am 18.06.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Lok 193 534-5 unterwegs mit Güterzug in Lyssach am 18.06.2023
SBB - Lok 193 534-5 unterwegs mit Güterzug in Lyssach am 18.06.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Lok 474 002-3 unterwegs mit Güterzug in Ostermundigen  am 01.07.2023
SBB - Lok 474 002-3 unterwegs mit Güterzug in Ostermundigen am 01.07.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

69 1300x998 Px, 22.07.2023

Mit diesem Bild endet meine Serie der Fotofahrt von 5081.055 auf der Radkersburgerbahn am 17.06.2023.
Mit diesem Bild endet meine Serie der Fotofahrt von 5081.055 auf der Radkersburgerbahn am 17.06.2023.
Karl Heinz Ferk

Zweisprachiges Stationsschild des Gare de Hammamet im April 1999. (Fotoscan)
Zweisprachiges Stationsschild des Gare de Hammamet im April 1999. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

040-DO-322 (B'B', dh, Hersteller: Ganz-Mavag, Type: DHM-14, Fab.Nr.: 2028, Baujahr 1984) fährt im April 1999 mit einem Güterzug durch Bir Bouregba. (Fotoscan)
040-DO-322 (B'B', dh, Hersteller: Ganz-Mavag, Type: DHM-14, Fab.Nr.: 2028, Baujahr 1984) fährt im April 1999 mit einem Güterzug durch Bir Bouregba. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

060-DI-66 (Co'Co', de, Hersteller: MLW, Type: MX620, Fab.Nr.: M6065-16, Baujahr 1973) fährt im April 1999 mit einem Güterzug durch Sousse. (Fotoscan)
060-DI-66 (Co'Co', de, Hersteller: MLW, Type: MX620, Fab.Nr.: M6065-16, Baujahr 1973) fährt im April 1999 mit einem Güterzug durch Sousse. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

060-DI-66 (Co'Co', de, Hersteller: MLW, Type: MX620, Fab.Nr.: M6065-16, Baujahr 1973) fährt im April 1999 mit einem Güterzug durch Sousse. (Fotoscan)
060-DI-66 (Co'Co', de, Hersteller: MLW, Type: MX620, Fab.Nr.: M6065-16, Baujahr 1973) fährt im April 1999 mit einem Güterzug durch Sousse. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Ein unbekannter sechsteiliger 3462 (Siemens Desiro HC) fährt auf Höhe der Jannowitzbrücke durch Berlin. Standort ist die weiter östlich liegende Michaelbrücke.

🧰 Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG)
🚝 RE 73766 (RE1) Brandenburg Hbf–Frankfurt(Oder)
🕓 22.4.2023 | 11:23 Uhr
Ein unbekannter sechsteiliger 3462 (Siemens Desiro HC) fährt auf Höhe der Jannowitzbrücke durch Berlin. Standort ist die weiter östlich liegende Michaelbrücke. 🧰 Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) 🚝 RE 73766 (RE1) Brandenburg Hbf–Frankfurt(Oder) 🕓 22.4.2023 | 11:23 Uhr
Clemens Kral

812 216-8 (Tz 9216) und 812 211-7 (Tz 9211) streben an der Jannowitzbrücke in Berlin ihrem Ziel entgegen.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 843 | ICE 853 (Linie 10) Köln Hbf–Berlin Ostbahnhof
🕓 22.4.2023 | 11:30 Uhr
812 216-8 (Tz 9216) und 812 211-7 (Tz 9211) streben an der Jannowitzbrücke in Berlin ihrem Ziel entgegen. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 843 | ICE 853 (Linie 10) Köln Hbf–Berlin Ostbahnhof 🕓 22.4.2023 | 11:30 Uhr
Clemens Kral

182 013-3 (Siemens ES64U2) unterwegs in Berlin an der Jannowitzbrücke.

🧰 DB Regio Nordost
🚝 RE 3114 (RE2) Nauen–Cottbus Hbf [+5]
🕓 22.4.2023 | 11:37 Uhr
182 013-3 (Siemens ES64U2) unterwegs in Berlin an der Jannowitzbrücke. 🧰 DB Regio Nordost 🚝 RE 3114 (RE2) Nauen–Cottbus Hbf [+5] 🕓 22.4.2023 | 11:37 Uhr
Clemens Kral

401 071-6 (Tz 171  Heusenstamm ) ist auf dem Weg zu seiner Endstation Berlin Ostbahnhof und wurde beim S-Bahn-Haltepunkt Jannowitzbrücke fotografiert.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 996 (Linie 13) Frankfurt(Main)Hbf–Berlin Ostbahnhof [+5]
🕓 22.4.2023 | 11:40 Uhr
401 071-6 (Tz 171 "Heusenstamm") ist auf dem Weg zu seiner Endstation Berlin Ostbahnhof und wurde beim S-Bahn-Haltepunkt Jannowitzbrücke fotografiert. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 996 (Linie 13) Frankfurt(Main)Hbf–Berlin Ostbahnhof [+5] 🕓 22.4.2023 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Ein 481/482-Zug verlässt parallel zur Spree den Haltepunkt Berlin Jannowitzbrücke.

🧰 S-Bahn Berlin
🚝 S7 Potsdam Hbf (S)–Ahrensfelde (S)
🕓 22.4.2023 | 11:48 Uhr
Ein 481/482-Zug verlässt parallel zur Spree den Haltepunkt Berlin Jannowitzbrücke. 🧰 S-Bahn Berlin 🚝 S7 Potsdam Hbf (S)–Ahrensfelde (S) 🕓 22.4.2023 | 11:48 Uhr
Clemens Kral

445 600-0 (ET 445.100 | Stadler KISS) unterwegs an der Jannowitzbrücke in Berlin.

🧰 BeNEX GmbH, eingesetzt bei der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG)
🚝 RE 62012 (RE8) Wittenberge–Flughafen BER - Terminal 1-2
🕓 22.4.2023 | 11:50 Uhr
445 600-0 (ET 445.100 | Stadler KISS) unterwegs an der Jannowitzbrücke in Berlin. 🧰 BeNEX GmbH, eingesetzt bei der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) 🚝 RE 62012 (RE8) Wittenberge–Flughafen BER - Terminal 1-2 🕓 22.4.2023 | 11:50 Uhr
Clemens Kral

Update Bahnhofsbaustelle Stuttgart - 

Blick auf den zukünftigen Südkopf des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. So wie es aussieht entsteht dort eine kreisrunde Zugangshalle in der Ebene - 1. Von dort führt ein breiter Fußgängertunnel (Bildmitte) zur Bahnsteighalle wo man dann zunächst auf eine in die Halle gestellte Galerieebene gelangt, von wo aus dann es hinunter geht zu den vier Bahnsteigen. Am Südkopf kann dann auch in die Stadtbahnlinien der Haltestelle Staatsgalerie umgestiegen werden, wobei die Verbindung oberirdisch sein wird. Der Hauptbahnhof kann also zukünftig von zwei Stadtbahnstationen aus erreicht werden. Insgesamt 9 Stadtbahnlinien fahren damit den Hauptbahnhof an.

21.07.2023 (M)
Update Bahnhofsbaustelle Stuttgart - Blick auf den zukünftigen Südkopf des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. So wie es aussieht entsteht dort eine kreisrunde Zugangshalle in der Ebene - 1. Von dort führt ein breiter Fußgängertunnel (Bildmitte) zur Bahnsteighalle wo man dann zunächst auf eine in die Halle gestellte Galerieebene gelangt, von wo aus dann es hinunter geht zu den vier Bahnsteigen. Am Südkopf kann dann auch in die Stadtbahnlinien der Haltestelle Staatsgalerie umgestiegen werden, wobei die Verbindung oberirdisch sein wird. Der Hauptbahnhof kann also zukünftig von zwei Stadtbahnstationen aus erreicht werden. Insgesamt 9 Stadtbahnlinien fahren damit den Hauptbahnhof an. 21.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Update Bahnhofsbaustelle Stuttgart - 

Blick über die zukünftige Platzfläche am Nordkopf des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. Die Kelchstützen in diesem Bereich ragen nicht über die Oberfläche heraus sondern erhalten ein flaches Glasdach. Hinter dem im Bild vorderen Kelch liegt weiter hinten der sogenannte Sonderkelch, durch den der Zugang des Nordkopfes geführt wird. Auch auf dieser Seite wie auch auf Höhe des Bahnhofturmes wird es eine Galerieebene in der Halle geben mit den Abgängen zu den Bahnsteigen.
Rechts der derzeit im völligen Umbau befindliche Bonatzbau, der irgendwie 'gerupft' wirkt seit er zu Beginn der Bauarbeiten an dem Großprojekt seine beiden Seitenflügel verloren hat.

21.07.2023 (M)
Update Bahnhofsbaustelle Stuttgart - Blick über die zukünftige Platzfläche am Nordkopf des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. Die Kelchstützen in diesem Bereich ragen nicht über die Oberfläche heraus sondern erhalten ein flaches Glasdach. Hinter dem im Bild vorderen Kelch liegt weiter hinten der sogenannte Sonderkelch, durch den der Zugang des Nordkopfes geführt wird. Auch auf dieser Seite wie auch auf Höhe des Bahnhofturmes wird es eine Galerieebene in der Halle geben mit den Abgängen zu den Bahnsteigen. Rechts der derzeit im völligen Umbau befindliche Bonatzbau, der irgendwie 'gerupft' wirkt seit er zu Beginn der Bauarbeiten an dem Großprojekt seine beiden Seitenflügel verloren hat. 21.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Update Bahnhofsbaustelle Stuttgart - 

Blick von der Terrasse des Besucherzentrums auf den nördlichen Teil der Baustelle. Alle Kelche sind inzwischen fertig betoniert und und die Schwindgassen zwischen den Kelchen verschwinden allmählich. Das heißt die Dachflächen zwischen den Kelchen werden geschlossen. Nur noch die Löcher für die Baukräne verbleiben. 
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 soll der Bahnhof in Betrieb gehen. Ich würde allerdings vermuten, dass es doch noch etwas länger brauchen wird, vergleicht es man mit anderen Großprojekten wie zum Beispiel der Londoner Elizabeth Line (Crossrail), die auch verzögert in Betrieb ging.
Die Umstellung auf den digitalen Knoten in Stuttgart wird sicher auch nicht reibungslos verlaufen, wie überhaupt der Betrieb auf den völlig umgestalten Strecken sicher erst mal zu Problemen führen dürfte.

21.07.2023 (M)
Update Bahnhofsbaustelle Stuttgart - Blick von der Terrasse des Besucherzentrums auf den nördlichen Teil der Baustelle. Alle Kelche sind inzwischen fertig betoniert und und die Schwindgassen zwischen den Kelchen verschwinden allmählich. Das heißt die Dachflächen zwischen den Kelchen werden geschlossen. Nur noch die Löcher für die Baukräne verbleiben. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 soll der Bahnhof in Betrieb gehen. Ich würde allerdings vermuten, dass es doch noch etwas länger brauchen wird, vergleicht es man mit anderen Großprojekten wie zum Beispiel der Londoner Elizabeth Line (Crossrail), die auch verzögert in Betrieb ging. Die Umstellung auf den digitalen Knoten in Stuttgart wird sicher auch nicht reibungslos verlaufen, wie überhaupt der Betrieb auf den völlig umgestalten Strecken sicher erst mal zu Problemen führen dürfte. 21.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Als 1926 die Entlastungsstrecke für die heutigen Linien U1 und U3 über die Kurfüstenstraße fertiggestellt war, erhielt auch die U4 ihren endgültigen Bahnhof am Nollendorfplatz. Diese wurde doppelstöckig ausgeführt, oben endet die Fahrt der U4 und es kann in Richtung Kreuzberg direkt am selben Bahnsteig umgestiegen werden. Früher wendete die U4 nach der Haltestelle und begann ihre Fahrt am unteren Bahnsteig. Heute wird in der Regel direkt am Bahnsteig auf der oberen Ebene gewendet.
Durch den Stadtautobahnbau am Innsbrucker Platz verlor die U4 Anfang der 1970iger Jahren ihre dortige Wendeanlage und so wurde hier am nördlichen Streckenende die Wendeanlage verlängert. Der Tunnel der U4 reicht dadurch bis zum Magdeburger Platz. Nordwestlich der Station Nollendorfplatz in der Else-Lasker-Schüler-Straße befindet sich auch das Überwerfungsbauwerk der U4-Strecke mit der U-Bahnstrecke zur Warschauer Straße.
Wären frühere Pläne umgesetzt worden hätte aus der mit 2,9 km Länge immer noch sehr kurzen U-Bahnlinie U4 durchaus eine lange Strecke werden können, sowohl nach Süden als auch nach Norden. Vielleicht von Lichterfelde bis nach Weißensee.

Hier ein Blick in die obere Bahnsteigebene am Nollendorfplatz. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren aufgrund von Sanierungsmaßnahmen die Linien U1 hier eingestellt und neben der U4 wendete auch die U3 an diesem Bahnsteig.

15.07.2023 (M)
Die Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Als 1926 die Entlastungsstrecke für die heutigen Linien U1 und U3 über die Kurfüstenstraße fertiggestellt war, erhielt auch die U4 ihren endgültigen Bahnhof am Nollendorfplatz. Diese wurde doppelstöckig ausgeführt, oben endet die Fahrt der U4 und es kann in Richtung Kreuzberg direkt am selben Bahnsteig umgestiegen werden. Früher wendete die U4 nach der Haltestelle und begann ihre Fahrt am unteren Bahnsteig. Heute wird in der Regel direkt am Bahnsteig auf der oberen Ebene gewendet. Durch den Stadtautobahnbau am Innsbrucker Platz verlor die U4 Anfang der 1970iger Jahren ihre dortige Wendeanlage und so wurde hier am nördlichen Streckenende die Wendeanlage verlängert. Der Tunnel der U4 reicht dadurch bis zum Magdeburger Platz. Nordwestlich der Station Nollendorfplatz in der Else-Lasker-Schüler-Straße befindet sich auch das Überwerfungsbauwerk der U4-Strecke mit der U-Bahnstrecke zur Warschauer Straße. Wären frühere Pläne umgesetzt worden hätte aus der mit 2,9 km Länge immer noch sehr kurzen U-Bahnlinie U4 durchaus eine lange Strecke werden können, sowohl nach Süden als auch nach Norden. Vielleicht von Lichterfelde bis nach Weißensee. Hier ein Blick in die obere Bahnsteigebene am Nollendorfplatz. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren aufgrund von Sanierungsmaßnahmen die Linien U1 hier eingestellt und neben der U4 wendete auch die U3 an diesem Bahnsteig. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

150 1542x904 Px, 22.07.2023

Schöner Abgang - 

Sehr schön angelegt wurde der Treppenabgang zu den Ebenen des unterirdischen Bahnhofteils am Nollendorfplatz. Der U-Bahnhof ist doppelstöckig mit vier Gleisen. Diese Treppenanlage führt von der oberirdischen Eingangshalle hinunter auf den Bahnsteig in der -1-Ebene. Von dort führen dann weitere Treppen hinab in den darunter liegenden Bahnsteig.

15.07.2023 (M)
Schöner Abgang - Sehr schön angelegt wurde der Treppenabgang zu den Ebenen des unterirdischen Bahnhofteils am Nollendorfplatz. Der U-Bahnhof ist doppelstöckig mit vier Gleisen. Diese Treppenanlage führt von der oberirdischen Eingangshalle hinunter auf den Bahnsteig in der -1-Ebene. Von dort führen dann weitere Treppen hinab in den darunter liegenden Bahnsteig. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

97 1236x904 Px, 22.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Blick in das Zugangsbauwerk der der insgesamt sechsgleisigen Station Nollendorfplatz. Die Treppe in dem Rondell führt hinunter zur oberen Bahnsteigebene der Linien U1, U3 und U4, während rechts die Treppe hinauf zu einem der Seitenbahnsteige des Hochbahnhofes der U2 führt.
 
Die Hochbahnstation ging 1902 in Betrieb und gehört damit zu den ältesten Bahnhöfen der Berliner U-Bahn. 1910 wurde die U4 in nur zweijähriger Bauzeit als erste kommunale U-Bahnstrecke Deutschland der Stadt Schöneberg in Betrieb. Sie führte damals wie auch heute noch vom Nollendorfplatz zum Innsbrucker Platz. Von 1910 bis 1926 hatte die U4 südlich des Platzes eine vorläufige Endhaltestelle mit Mittelbahnsteig, bei der das nach Süden führende Gleis in einer mit Schotter verfüllten Rampe lag, da es schon Planungen für die Entlastungsstrecke für die U1 durch die Kurfürstenstraße gab und auf der Nordseite dafür ein doppelstöckiger viergleisige Bahnhof im Richtungsbetrieb für die Linien U1 und U4 gebaut werden sollte. Diese U-Bahnhof ging 1926 in Betrieb.

15.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Blick in das Zugangsbauwerk der der insgesamt sechsgleisigen Station Nollendorfplatz. Die Treppe in dem Rondell führt hinunter zur oberen Bahnsteigebene der Linien U1, U3 und U4, während rechts die Treppe hinauf zu einem der Seitenbahnsteige des Hochbahnhofes der U2 führt. Die Hochbahnstation ging 1902 in Betrieb und gehört damit zu den ältesten Bahnhöfen der Berliner U-Bahn. 1910 wurde die U4 in nur zweijähriger Bauzeit als erste kommunale U-Bahnstrecke Deutschland der Stadt Schöneberg in Betrieb. Sie führte damals wie auch heute noch vom Nollendorfplatz zum Innsbrucker Platz. Von 1910 bis 1926 hatte die U4 südlich des Platzes eine vorläufige Endhaltestelle mit Mittelbahnsteig, bei der das nach Süden führende Gleis in einer mit Schotter verfüllten Rampe lag, da es schon Planungen für die Entlastungsstrecke für die U1 durch die Kurfürstenstraße gab und auf der Nordseite dafür ein doppelstöckiger viergleisige Bahnhof im Richtungsbetrieb für die Linien U1 und U4 gebaut werden sollte. Diese U-Bahnhof ging 1926 in Betrieb. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

157 1478x904 Px, 22.07.2023

101 091 mit IC 2205 Norddeich=Mole - Koblenz bei Emsdetten, 20.07.2023
101 091 mit IC 2205 Norddeich=Mole - Koblenz bei Emsdetten, 20.07.2023
Tobias Büers

RABe 523 041, auf der S23, verlässt am 12.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 523 041, auf der S23, verlässt am 12.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABDe 502 007-3 Twindexx durchfährt am 12.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABDe 502 007-3 Twindexx durchfährt am 12.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABDe 502 023-0 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
RABDe 502 023-0 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 476-9 durchfährt am 05.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 476-9 durchfährt am 05.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Siemens Vectron 475 423-0 der BLS durchfährt am 14.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 475 423-0 der BLS durchfährt am 14.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

65 1200x800 Px, 22.07.2023

Siemens Vectron 193 256-5 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 256-5 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

In Tirano trifft das schmalspurige Netz der Rhätischen Bahn auf das Netz der italienischen Staatsbahn FS. Hier steht die E632 021 mit einem Diretto (Eilzug) nach Milano Centrale bereit zur Fahrt durch das Veltlin und entlang des Lago di Como in die norditalienische Metropole.
Tirano, 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
In Tirano trifft das schmalspurige Netz der Rhätischen Bahn auf das Netz der italienischen Staatsbahn FS. Hier steht die E632 021 mit einem Diretto (Eilzug) nach Milano Centrale bereit zur Fahrt durch das Veltlin und entlang des Lago di Como in die norditalienische Metropole. Tirano, 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Italien / E-Loks / E.632, Italien / Bahnhöfe / Tirano

93 1200x793 Px, 22.07.2023

159 444 mit einem Kesselzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
159 444 mit einem Kesselzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
M. Schmid

223 102 mit einem Holzzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
223 102 mit einem Holzzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
M. Schmid

159 444 mit einem Kesselzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
159 444 mit einem Kesselzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
M. Schmid

223 102 mit einem Holzzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
223 102 mit einem Holzzug am 31.05.2023 bei Deggendorf.
M. Schmid

Re 420 199 mit einem NJ am 06.06.2023 bei Sevelen.
Re 420 199 mit einem NJ am 06.06.2023 bei Sevelen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

265 1200x764 Px, 22.07.2023

Re 420 304 + Re 420 300 mit EC 163 am 06.06.2023 bei Weite.
Re 420 304 + Re 420 300 mit EC 163 am 06.06.2023 bei Weite.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

289 1200x764 Px, 22.07.2023

T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug bei Chyše zu sehen.
T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug bei Chyše zu sehen.
Alexander Hertel

T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug in Těšetice zu sehen.
T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug in Těšetice zu sehen.
Alexander Hertel

T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug in Bochov zu sehen.
T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug in Bochov zu sehen.
Alexander Hertel

T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug in Bochov zu sehen.
T 478 1146 (749 146) fuhr am 24.06.23 einen Sonderzug von Slaný nach Bochov. Hier ist der Zug in Bochov zu sehen.
Alexander Hertel

Am 01.07.2023 wurde bei einem Tag der offenen Tür bei Alstom in Kassel der 175 Jahre Lokomotivbau gefeiert.
Am 01.07.2023 wurde bei einem Tag der offenen Tür bei Alstom in Kassel der 175 Jahre Lokomotivbau gefeiert.
Frank Thomas

425 048 DB Regio als RE 58126 (Treuchtlingen - Würzburg Hbf) bei Oberdachstetten, 29.03.2021
425 048 DB Regio als RE 58126 (Treuchtlingen - Würzburg Hbf) bei Oberdachstetten, 29.03.2021
Korbinian Eckert

Arriva Noord 323 steht am 12 März 2022 in Nijmegen. Die GTW 2/8 sind in die Niederlande als Reihe 5307 eingereiht; die GTW 2/6 als Reihe 5207.
Arriva Noord 323 steht am 12 März 2022 in Nijmegen. Die GTW 2/8 sind in die Niederlande als Reihe 5307 eingereiht; die GTW 2/6 als Reihe 5207.
Leonardus Schrijvers

Shunter 203 102 steht mit ein Sonderzug in Goes während der Offener Monumententag bei u.A. die SGB am 10 September 2016.
Shunter 203 102 steht mit ein Sonderzug in Goes während der Offener Monumententag bei u.A. die SGB am 10 September 2016.
Leonardus Schrijvers

218 414-1 und 415-8 stehen mit ihren InterCity Zügen in Immenstadt 1.5.23
218 414-1 und 415-8 stehen mit ihren InterCity Zügen in Immenstadt 1.5.23
Marvin Schenk

218 414-1 steht mit ihrem InterCity in Immenstadt 1.5.23
218 414-1 steht mit ihrem InterCity in Immenstadt 1.5.23
Marvin Schenk

218 415-8 steht mit ihrem InterCity in Immenstadt 1.5.23
218 415-8 steht mit ihrem InterCity in Immenstadt 1.5.23
Marvin Schenk

218 415-8 steht mit ihrem InterCity in Immenstadt 1.5.23
218 415-8 steht mit ihrem InterCity in Immenstadt 1.5.23
Marvin Schenk

Froschblick auf ex-NS 2412 während das Terug-naar-Toen (Zurück ins damals) Festival der VSM, hier am 4 September 2022 ins Bw Beekbergen.
Froschblick auf ex-NS 2412 während das Terug-naar-Toen (Zurück ins damals) Festival der VSM, hier am 4 September 2022 ins Bw Beekbergen.
Leonardus Schrijvers

Abendstimmung in Oberdachstetten - Blickrichtung Richtung Würzburg, 29.03.2021
Abendstimmung in Oberdachstetten - Blickrichtung Richtung Würzburg, 29.03.2021
Korbinian Eckert

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

41 1200x800 Px, 22.07.2023

DBCRN 6511 wird am 7.Oktober 2018 durch Gouda geschleppt.
DBCRN 6511 wird am 7.Oktober 2018 durch Gouda geschleppt.
Leonardus Schrijvers

Niederlande / Dieselloks / BR 6500

45 1200x800 Px, 22.07.2023

Stimmungsaufnahme von 185 152 DB Cargo  K+S Chancen entdecken - Chancen wahrnehmen  mit einem Containerzug bei Oberdachstetten Richtung Würzburg, 29.03.2021
Stimmungsaufnahme von 185 152 DB Cargo "K+S Chancen entdecken - Chancen wahrnehmen" mit einem Containerzug bei Oberdachstetten Richtung Würzburg, 29.03.2021
Korbinian Eckert

440 323 DB Regio als RB 58127 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) im letzten Abendlicht bei Oberdachstetten, 29.03.2021
440 323 DB Regio als RB 58127 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) im letzten Abendlicht bei Oberdachstetten, 29.03.2021
Korbinian Eckert

Dortmund 25, Ostentor, 02.08.1993.
Dortmund 25, Ostentor, 02.08.1993.
Christian Wenger

Dortmund 22, Hansastraße, 09.04.1992.
Dortmund 22, Hansastraße, 09.04.1992.
Christian Wenger

Die Br 99 2323-6 der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli zieht ihren Zug durch Kühlungsborn Richtung Bad Doberan. 22.7.2023
Die Br 99 2323-6 der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli zieht ihren Zug durch Kühlungsborn Richtung Bad Doberan. 22.7.2023
Trainspotter_Seeland

Museumstriebwagen 145 kurz vor der Haltestelle Hlavni Nadrazi/ Hauptbahnhof. (17.06.2023)
Museumstriebwagen 145 kurz vor der Haltestelle Hlavni Nadrazi/ Hauptbahnhof. (17.06.2023)
Erwin Schidlofski

Die DB plant, auf der IC-Linie von Berlin nach Amsterdam ab Dezember 2023 die neuen  ECx -Züge (Arbeitstitiel) einzusetzen. Diese Talgozüge sollen von Mehrsystemlokomotiven befördert werden. Damit entfällt der bisher notwendige Lokwechsel von der DB-Baureihe 101 auf die NS-Reihe 1700 in Bad Bentheim. Am 20.07.2023 ist die 101 009-9 mit dem IC 148 aus Berlin in Bad Bentheim angekommen und fährt nach dem Abkuppeln in die Abstellung.
Die DB plant, auf der IC-Linie von Berlin nach Amsterdam ab Dezember 2023 die neuen "ECx"-Züge (Arbeitstitiel) einzusetzen. Diese Talgozüge sollen von Mehrsystemlokomotiven befördert werden. Damit entfällt der bisher notwendige Lokwechsel von der DB-Baureihe 101 auf die NS-Reihe 1700 in Bad Bentheim. Am 20.07.2023 ist die 101 009-9 mit dem IC 148 aus Berlin in Bad Bentheim angekommen und fährt nach dem Abkuppeln in die Abstellung.
Horst Lüdicke

Nachschuss auf 101 009-9, die nach dem Abkuppeln vom IC 148 am 20.07.2023 in Bad Bentheim in die Abstellung fährt, im Hintergrund wartet die NS-1752, die den Zug gleich übernehmen und nach Amsterdam bringen wird (Bildausschnitt)
Nachschuss auf 101 009-9, die nach dem Abkuppeln vom IC 148 am 20.07.2023 in Bad Bentheim in die Abstellung fährt, im Hintergrund wartet die NS-1752, die den Zug gleich übernehmen und nach Amsterdam bringen wird (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

Am 20.07.2023 setzt sich die 1752 der NS in Bad Bentheim vor den IC 148 nach Amsterdam
Am 20.07.2023 setzt sich die 1752 der NS in Bad Bentheim vor den IC 148 nach Amsterdam
Horst Lüdicke

NS-1752 verlässt am 20.07.2023 den Bahnhof Bad Bentheim mit dem IC 148 nach Amsterdam
NS-1752 verlässt am 20.07.2023 den Bahnhof Bad Bentheim mit dem IC 148 nach Amsterdam
Horst Lüdicke

Mit dem IC 147 (Amsterdam - Berlin) kommt die NS-1745 am 20.07.2023 in Bad Bentheim an
Mit dem IC 147 (Amsterdam - Berlin) kommt die NS-1745 am 20.07.2023 in Bad Bentheim an
Horst Lüdicke

Während eines Regenschauers trifft die 101 121-2 mit dem IC 146 von Berlin nach Amsterdam am 20.07.2023 in Bad Bentheim ein
Während eines Regenschauers trifft die 101 121-2 mit dem IC 146 von Berlin nach Amsterdam am 20.07.2023 in Bad Bentheim ein
Horst Lüdicke

103 245 des Koblenzer DB-Museums auf dem Weg mit dem AKE-Rheingold aus Papenburg durch das Münsterland in Richtung Ruhrgebiet kurz vor dem Bahnhof Münster Nevinghof/Zentrum-Nord am 22.7.23
103 245 des Koblenzer DB-Museums auf dem Weg mit dem AKE-Rheingold aus Papenburg durch das Münsterland in Richtung Ruhrgebiet kurz vor dem Bahnhof Münster Nevinghof/Zentrum-Nord am 22.7.23
Jens Hubers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.