bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2023:

Die 139 287-7 (91 80 6139 287-7 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 17.03.2023 mit dem sogenannten  Henkelzug  (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Der Zug bestand aus gedeckten Schiebewand-Wageneinheiten der Gattung Hiirrs.

Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die Lok wurde 1963 von Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 18956 gebaut, er elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) in Berlin. Als DB E10 287 wurde in Dienst gesetzt, mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 287–0. Die Lok ist mit Einholmstromabnehmern ausgerüstet, sie ist die letzte gebaute Kasten 110er. Zur 139er wurde sie erst 1994 nach einem Umbau, der Lokkasten wurde auf Drehgestelle der Baureihe 140 (E40) gesetzt und es folgte die Umzeichnung in DB 139 287-7. Zum Mai 2009 erfolgte die Z-Stellung bei der DB AG. Zum 1.Oktober 2011 wurde die Lok durch die BayernBahn GmbH erworben und erhielt anschließend eine Untersuchung. Die Neulackierung in kobalt-blau/orange erhielt sie dann 2017.
Die 139 287-7 (91 80 6139 287-7 D-BYB) der BayernBahn GmbH fährt am 17.03.2023 mit dem sogenannten "Henkelzug" (Langenfeld/Rhld. nach Gunzenhausen), durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Der Zug bestand aus gedeckten Schiebewand-Wageneinheiten der Gattung Hiirrs. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die Lok wurde 1963 von Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 18956 gebaut, er elektrische Teil ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) in Berlin. Als DB E10 287 wurde in Dienst gesetzt, mit der Einführung des EDV-Nummernsystems wurde sie zum 01.01.1968 zur DB 110 287–0. Die Lok ist mit Einholmstromabnehmern ausgerüstet, sie ist die letzte gebaute Kasten 110er. Zur 139er wurde sie erst 1994 nach einem Umbau, der Lokkasten wurde auf Drehgestelle der Baureihe 140 (E40) gesetzt und es folgte die Umzeichnung in DB 139 287-7. Zum Mai 2009 erfolgte die Z-Stellung bei der DB AG. Zum 1.Oktober 2011 wurde die Lok durch die BayernBahn GmbH erworben und erhielt anschließend eine Untersuchung. Die Neulackierung in kobalt-blau/orange erhielt sie dann 2017.
Armin Schwarz

193 714 und 475 408 mit dem DGS*****
(Mannheim Rbf-Freiburg(Gbf)) in Kollmarsreute (18.03.23)
193 714 und 475 408 mit dem DGS***** (Mannheim Rbf-Freiburg(Gbf)) in Kollmarsreute (18.03.23)
Mike Dusdal

193 214-4 (Siemens Vectron) wurde, noch ziemlich zu Beginn ihrer Reise, bei Götzendorf an der Leitha (A) abgelichtet.

🧰 European Locomotive Leasing (ELL Austria GmbH), vermietet an RegioJet a.s.
🚝 IC 1032 Hegyeshalom (HU)–Praha hl.n. (CZ)
🕓 8.9.2022 | 10:07 Uhr
193 214-4 (Siemens Vectron) wurde, noch ziemlich zu Beginn ihrer Reise, bei Götzendorf an der Leitha (A) abgelichtet. 🧰 European Locomotive Leasing (ELL Austria GmbH), vermietet an RegioJet a.s. 🚝 IC 1032 Hegyeshalom (HU)–Praha hl.n. (CZ) 🕓 8.9.2022 | 10:07 Uhr
Clemens Kral

Der Fliegende Holländer 193 232-6 (Siemens Vectron) segelt mit Kesselwagen bei Götzendorf an der Leitha (A) Richtung Ungarn.

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die LTE Logistik- und Transport-GmbH (LTE)
🕓 8.9.2022 | 10:12 Uhr
Der Fliegende Holländer 193 232-6 (Siemens Vectron) segelt mit Kesselwagen bei Götzendorf an der Leitha (A) Richtung Ungarn. 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die LTE Logistik- und Transport-GmbH (LTE) 🕓 8.9.2022 | 10:12 Uhr
Clemens Kral

185 318-3 schleppt leere Autotransportwagen bei Götzendorf an der Leitha (A) Richtung Parndorf (A).

🧰 DB Cargo
🕓 8.9.2022 | 10:15 Uhr
185 318-3 schleppt leere Autotransportwagen bei Götzendorf an der Leitha (A) Richtung Parndorf (A). 🧰 DB Cargo 🕓 8.9.2022 | 10:15 Uhr
Clemens Kral

Dreimal Vectron (1/3):
Mit neuen Audis aus ungarischer Produktion in Győr, die auf Wagen der BLG Logistics Group AG & Co. KG verladen wurden, rollt 193 724-2 bei Götzendorf an der Leitha (A) ins Landesinnere von Österreich.

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), aktueller Mieter unbekannt
🕓 8.9.2022 | 10:19 Uhr
Dreimal Vectron (1/3): Mit neuen Audis aus ungarischer Produktion in Győr, die auf Wagen der BLG Logistics Group AG & Co. KG verladen wurden, rollt 193 724-2 bei Götzendorf an der Leitha (A) ins Landesinnere von Österreich. 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), aktueller Mieter unbekannt 🕓 8.9.2022 | 10:19 Uhr
Clemens Kral



Dreimal Vectron (2/3):
Sattelauflieger der LKW Walter Internationale Transportorganisation AG hat 193 828-1  Hannah  am Haken, mit denen sie bei Götzendorf an der Leitha (A) Richtung Wien (A) fährt.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die Retrack Germany GmbH (VTG AG)
🕓 8.9.2022 | 10:29 Uhr
Dreimal Vectron (2/3): Sattelauflieger der LKW Walter Internationale Transportorganisation AG hat 193 828-1 "Hannah" am Haken, mit denen sie bei Götzendorf an der Leitha (A) Richtung Wien (A) fährt. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die Retrack Germany GmbH (VTG AG) 🕓 8.9.2022 | 10:29 Uhr
Clemens Kral

Dreimal Vectron (3/3):
Die auf den Namen  Salzburg  getaufte 193 810-9 strebt mit lautem Gruß und Neuwagen aus dem Produktionsstandort Audi Hungaria Zrt. in Győr gen österreichischer Hauptstadt und wurde östlich von Götzendorf an der Leitha (A) fotografiert sowie ebenfalls gegrüßt.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die RTB Cargo GmbH
🕓 8.9.2022 | 10:35 Uhr
Dreimal Vectron (3/3): Die auf den Namen "Salzburg" getaufte 193 810-9 strebt mit lautem Gruß und Neuwagen aus dem Produktionsstandort Audi Hungaria Zrt. in Győr gen österreichischer Hauptstadt und wurde östlich von Götzendorf an der Leitha (A) fotografiert sowie ebenfalls gegrüßt. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die RTB Cargo GmbH 🕓 8.9.2022 | 10:35 Uhr
Clemens Kral

Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 16, fährt am 05.12.2022 zur Haltestelle Markthalle.
Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 16, fährt am 05.12.2022 zur Haltestelle Markthalle.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 2, fährt am 05.12.2022 zur Haltestelle Markthalle.
Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 2, fährt am 05.12.2022 zur Haltestelle Markthalle.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6011 mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Haltestelle Lerchenstrasse.
Be 4/6 Flexity 6011 mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Haltestelle Lerchenstrasse.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 6, fährt am 23.09.2022 bei der Haltestelle Morgartenring ein.
Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 6, fährt am 23.09.2022 bei der Haltestelle Morgartenring ein.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 266, auf der Linie 17, fährt am 04.02.2023 zur Haltestelle Heuwaage.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 266, auf der Linie 17, fährt am 04.02.2023 zur Haltestelle Heuwaage.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 17, fährt am 04.02.2023 zur Haltestelle ZOO Basel.
Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 17, fährt am 04.02.2023 zur Haltestelle ZOO Basel.
Markus Wagner

Darmstadt 24, Ludwigshöhstraße, 01.11.1988.
Darmstadt 24, Ludwigshöhstraße, 01.11.1988.
Christian Wenger

Leipzig 2024, Prager Straße, 13.07.1996.
Leipzig 2024, Prager Straße, 13.07.1996.
Christian Wenger

Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude Krefeld Linn. Seit vielen Jahren verfällt dieser Bau zusehens. 

Krefeld Linn 26.02.2023
Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude Krefeld Linn. Seit vielen Jahren verfällt dieser Bau zusehens. Krefeld Linn 26.02.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Wärterstellwerk Lo in Krefeld Linn. Es wurde 1918 mit der Bauart Jüdel in Betrieb genommen und 2001 durch ein ESTW ersetzt. Die Größe lässt auf die einstige Bedeutung des Stellwerks deuten.

Krefeld Linn 26.02.2023
Blick auf das Wärterstellwerk Lo in Krefeld Linn. Es wurde 1918 mit der Bauart Jüdel in Betrieb genommen und 2001 durch ein ESTW ersetzt. Die Größe lässt auf die einstige Bedeutung des Stellwerks deuten. Krefeld Linn 26.02.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das Empfangsgebäude Krefeld Uerdingen. Es stand viele Jahre leer. Seit einiger Zeit befindet sich ein Hobby Club in dem Empfangsgebäude und haucht diesem somit wieder leben ein.

Krefeld 26.02.2023
Blick auf das Empfangsgebäude Krefeld Uerdingen. Es stand viele Jahre leer. Seit einiger Zeit befindet sich ein Hobby Club in dem Empfangsgebäude und haucht diesem somit wieder leben ein. Krefeld 26.02.2023
Dennis Fiedler

Flowerpower in Hohenbudberg. In Krefeld Hohenbudberg wurde der DB Pluspunkt in Blumenmuster foliert.

Krefeld 26.02.2023
Flowerpower in Hohenbudberg. In Krefeld Hohenbudberg wurde der DB Pluspunkt in Blumenmuster foliert. Krefeld 26.02.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Krefeld

48 1200x790 Px, 19.03.2023

Auch in Krefeld wurde kräftig die Säge geschwungen und großzügig abgeholzt. Somit eröffnen sich überall neue Fotopunkte. Hier durchfährt 1428 011 den Haltepunkt Krefeld Hohenbudberg in Richtung Duisburg. Im Hintergrund ist das Bayerwerk zu sehen.

Krefeld 26.02.2023
Auch in Krefeld wurde kräftig die Säge geschwungen und großzügig abgeholzt. Somit eröffnen sich überall neue Fotopunkte. Hier durchfährt 1428 011 den Haltepunkt Krefeld Hohenbudberg in Richtung Duisburg. Im Hintergrund ist das Bayerwerk zu sehen. Krefeld 26.02.2023
Dennis Fiedler

633 110 erreicht in Kürze den Endbahnhof Winterberg und unterquert hier noch einen kurzen Tunnel.

Winterberg 28.01.2023
633 110 erreicht in Kürze den Endbahnhof Winterberg und unterquert hier noch einen kurzen Tunnel. Winterberg 28.01.2023
Dennis Fiedler

DBM 103 113 + 103 245 als Tfzf 5464 (Koblenz-Lützel Mitte - Dessau Hbf) am 01.02.2021 bei Freden(Leine)
DBM 103 113 + 103 245 als Tfzf 5464 (Koblenz-Lützel Mitte - Dessau Hbf) am 01.02.2021 bei Freden(Leine)
Frederik Reuter

Strukton 303007 rangiert am 20 Februar 2023 in Amersfoort.
Strukton 303007 rangiert am 20 Februar 2023 in Amersfoort.
Leonardus Schrijvers

Soloauftritt für Lineas 186 503 bei Valburg am 8.Februar 2023.
Soloauftritt für Lineas 186 503 bei Valburg am 8.Februar 2023.
Leonardus Schrijvers

Am 9 Februar 2023 schleppt 189 081 ein Gaskesselwagenzug durch Blerick.
Am 9 Februar 2023 schleppt 189 081 ein Gaskesselwagenzug durch Blerick.
Leonardus Schrijvers

BLS Lötschbeger RABe 535 106 am 16.3.23 bei der Einfahrt in Thun.
BLS Lötschbeger RABe 535 106 am 16.3.23 bei der Einfahrt in Thun.
Stefan H.

Einfahrt der MIKA RABE 528 124 der BLS am 16.3.23 in Bern.
Einfahrt der MIKA RABE 528 124 der BLS am 16.3.23 in Bern.
Stefan H.

BLS MIKA RABe 528 106 als S2 nach Langnau, am 16.3.23 bei der Einfahrt in Bern.
BLS MIKA RABe 528 106 als S2 nach Langnau, am 16.3.23 bei der Einfahrt in Bern.
Stefan H.

Die Re 460 114  Circus Knie  die am 16.3.23 in Bern als 2. Lok vom IC965 abgekuppelt wurde.
Die Re 460 114 "Circus Knie" die am 16.3.23 in Bern als 2. Lok vom IC965 abgekuppelt wurde.
Stefan H.

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

76 1200x800 Px, 19.03.2023

MAGDA, auch Strukton 706 genannt, lasst sichj am verregneten 19.Februar 2023 durch 's-Hertogenbosch schleppen.
MAGDA, auch Strukton 706 genannt, lasst sichj am verregneten 19.Februar 2023 durch 's-Hertogenbosch schleppen.
Leonardus Schrijvers

Gleisdorf. Am 19.03.2023 genießt die V 100 1212 381 der Steiermarkbahn ihre Sonntagsruhe im Güterbahnhof Gleisdorf.
Gleisdorf. Am 19.03.2023 genießt die V 100 1212 381 der Steiermarkbahn ihre Sonntagsruhe im Güterbahnhof Gleisdorf.
Armin Ademovic

Der als ICE 566 stehende Triebzug 304 steht mit seinem Regenbogenstreifen in Ulm Hbf auf Gleis 1 und wartet aus seine Ausfahrt in Richtung Stuttgart.

Aufgenommen am 19.03.2023 um 12:22 Uhr.
Der als ICE 566 stehende Triebzug 304 steht mit seinem Regenbogenstreifen in Ulm Hbf auf Gleis 1 und wartet aus seine Ausfahrt in Richtung Stuttgart. Aufgenommen am 19.03.2023 um 12:22 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Mn 87005 mit der 742 305 in Chodov bei der Einfahrt in den Bahnhof. Aufgenommen am 11.3.23
Mn 87005 mit der 742 305 in Chodov bei der Einfahrt in den Bahnhof. Aufgenommen am 11.3.23
Andreas Schreiber

Mn 86653/51 von Bochov nach Most. Hier am Haltepunkt Malmerice am 16.01.2023. Die 742 344 zieht volle Rungen hinab nach Blatno u Jesenice welches gleich erreicht wird.
Mn 86653/51 von Bochov nach Most. Hier am Haltepunkt Malmerice am 16.01.2023. Die 742 344 zieht volle Rungen hinab nach Blatno u Jesenice welches gleich erreicht wird.
Andreas Schreiber

Sonderleistung mit leeren Kesselwagen, wo vorher Düngemittel geladen wurde. Dieser Zug kam von Stare Sedliste aus dem Anschluss des Ortsansässigem Agarunternehmen wurden die Waggongs geholt und über Tachov nach Planá u Mariánských Lázní gebracht. Eingsetzt wurde m 16.01.2023 der Transistor mit der Nummer 742 419
Sonderleistung mit leeren Kesselwagen, wo vorher Düngemittel geladen wurde. Dieser Zug kam von Stare Sedliste aus dem Anschluss des Ortsansässigem Agarunternehmen wurden die Waggongs geholt und über Tachov nach Planá u Mariánských Lázní gebracht. Eingsetzt wurde m 16.01.2023 der Transistor mit der Nummer 742 419
Andreas Schreiber

Die 113 002 mit dem OS in Bechyne auf der Brücke über die Luznice auf dem Weg nach Tabor. Aufgenommen am 04.01.2023
Die 113 002 mit dem OS in Bechyne auf der Brücke über die Luznice auf dem Weg nach Tabor. Aufgenommen am 04.01.2023
Andreas Schreiber

380iger Treffen im Prager Hauptbahnhof mit der Werbe 380 015 und der 380 006. Eingefangen am 04.01.2023
380iger Treffen im Prager Hauptbahnhof mit der Werbe 380 015 und der 380 006. Eingefangen am 04.01.2023
Andreas Schreiber

5081 565 am Weiritzgrabenviadukt nächst dem Bahnhof Erzberg am 13.10.2002.
5081 565 am Weiritzgrabenviadukt nächst dem Bahnhof Erzberg am 13.10.2002.
Herbert Pfoser

426 007-1  Kirkel  befährt die Verbindungskurve zum Bochumer Hauptbahnhof am Bermudadreieck (19.03.2023)
426 007-1 "Kirkel" befährt die Verbindungskurve zum Bochumer Hauptbahnhof am Bermudadreieck (19.03.2023)
Lukas Sanders

426 007-1  Kirkel  befährt die Verbindungskurve zum Bochumer Hauptbahnhof am Bermudadreieck (19.03.2023)
426 007-1 "Kirkel" befährt die Verbindungskurve zum Bochumer Hauptbahnhof am Bermudadreieck (19.03.2023)
Lukas Sanders

426 007-1  Kirkel  fährt über die ehemals dreigleisige Brücke über die Gußstahlstraße in den Haltepunkt Bochum-West ein (19.03.2023)
426 007-1 "Kirkel" fährt über die ehemals dreigleisige Brücke über die Gußstahlstraße in den Haltepunkt Bochum-West ein (19.03.2023)
Lukas Sanders

426 007-1  Kirkel  durchfährt den seit 1990 nicht mehr bedienten Haltepunkt Rottbruch als RB 46, die wegen eines nicht besetzten Stellwerks nach Herne statt nach Gelsenkirchen verkehrt (19.03.2023)
426 007-1 "Kirkel" durchfährt den seit 1990 nicht mehr bedienten Haltepunkt Rottbruch als RB 46, die wegen eines nicht besetzten Stellwerks nach Herne statt nach Gelsenkirchen verkehrt (19.03.2023)
Lukas Sanders

426 007-1  Kirkel  fährt als RB 46, die wegen eines nicht besetzten Stellwerks nach Herne statt nach Gelsenkirchen verkehrt, aus dem Bahnhof Herne aus (19.03.2023)
426 007-1 "Kirkel" fährt als RB 46, die wegen eines nicht besetzten Stellwerks nach Herne statt nach Gelsenkirchen verkehrt, aus dem Bahnhof Herne aus (19.03.2023)
Lukas Sanders

Radikal modern und mit einer sehr leistungsfähigen Infrastruktur präsentieren sich die Schweizer Bahnen im Jahr 2023. Man denke nur an den Gotthard-Basistunnel und seine südliche Ergänzung, den Ceneri-Basistunnel!
Letzteren habe die 185 096 und die 185 117 der DB Cargo bereits durchquert, als sie am sonnigen Vormittag des 18. März 2023 durch den Bahnhof Bellinzona Richtung Gotthard fahren.
Radikal modern und mit einer sehr leistungsfähigen Infrastruktur präsentieren sich die Schweizer Bahnen im Jahr 2023. Man denke nur an den Gotthard-Basistunnel und seine südliche Ergänzung, den Ceneri-Basistunnel! Letzteren habe die 185 096 und die 185 117 der DB Cargo bereits durchquert, als sie am sonnigen Vormittag des 18. März 2023 durch den Bahnhof Bellinzona Richtung Gotthard fahren.
Gerold Hörnig

Nach knapp 6 Jahren Pause ist es 1293 006-3 der ÖBB mit einem Containerzug, die ich in Ratingen Lintorf am 28. April 2022 ablichten durfte und nun als Wiedereinstieg in dieses wunderschöne Hobby betrachten darf.
Nach knapp 6 Jahren Pause ist es 1293 006-3 der ÖBB mit einem Containerzug, die ich in Ratingen Lintorf am 28. April 2022 ablichten durfte und nun als Wiedereinstieg in dieses wunderschöne Hobby betrachten darf.
Philip Debes

Abgestellt (|||) - Liegewagen Bvcmz 248.3 (D-EURO 61 80 50-71 231-3) eingereiht im 'TUI Ski-Express' (Amsterdam - Bludenz)' am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Abgestellt (|||) - Liegewagen Bvcmz 248.3 (D-EURO 61 80 50-71 231-3) eingereiht im 'TUI Ski-Express' (Amsterdam - Bludenz)' am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Jürgen Vos

Abgestellt (||) - Schlafwagen WLABee (A-GfF 61 81 70-70 006-5) eingereiht im 'TUI Ski-Express' (Amsterdam - Bludenz)' am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Abgestellt (||) - Schlafwagen WLABee (A-GfF 61 81 70-70 006-5) eingereiht im 'TUI Ski-Express' (Amsterdam - Bludenz)' am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Jürgen Vos

Abgestellt (|) - 193 527 der SBB Cargo mit den Wagen des 'TUI Ski-Express' (Amsterdam - Bludenz)' am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Abgestellt (|) - 193 527 der SBB Cargo mit den Wagen des 'TUI Ski-Express' (Amsterdam - Bludenz)' am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Jürgen Vos

Wochenendruhe für 2068 039-4 am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Wochenendruhe für 2068 039-4 am 11.02.2023 im Bahnhof von Bludenz
Jürgen Vos

Österreich / Dieselloks / BR 2068

68 1200x800 Px, 19.03.2023

Als 628 225 der CLR auf dem Weg nach Dessau Hbf die Albrechtstraße (B 184) quert, versehen ganze 13 Blinklichter ihren Dienst. Der Bahnübergang der Bauart HL 64 mit seinen zahlreichen Optiken, darunter auch die ungewöhnliche Anordnung oberhalb der Straße, weist trotz der vierspurigen Straße keine Schranken auf. (Dessau, 19.03.2023)
Als 628 225 der CLR auf dem Weg nach Dessau Hbf die Albrechtstraße (B 184) quert, versehen ganze 13 Blinklichter ihren Dienst. Der Bahnübergang der Bauart HL 64 mit seinen zahlreichen Optiken, darunter auch die ungewöhnliche Anordnung oberhalb der Straße, weist trotz der vierspurigen Straße keine Schranken auf. (Dessau, 19.03.2023)
Christopher Pätz

Übergabe aus Bochov nach Blatno u Jesenice als Mn 86653 an einem sonnigen Montag im Januar (16.01.2023) Eingesetzt wurde der Transistor 742 344 und hatte ab Bochov 5 mit Holz beladene Eas am Haken.
Übergabe aus Bochov nach Blatno u Jesenice als Mn 86653 an einem sonnigen Montag im Januar (16.01.2023) Eingesetzt wurde der Transistor 742 344 und hatte ab Bochov 5 mit Holz beladene Eas am Haken.
Andreas Schreiber

612 008 im Juni 2018 unterhalb der Basilika Birnau unterwegs nach Basel
612 008 im Juni 2018 unterhalb der Basilika Birnau unterwegs nach Basel
Mathias Welsch

612 129 im Juni 2018 in den Weinbergen von Birnau auf dem Weg von Basel nach Ulm
612 129 im Juni 2018 in den Weinbergen von Birnau auf dem Weg von Basel nach Ulm
Mathias Welsch

4124 001-0 (Bombardier Talent | ÖBB cityjet) bei der Ausfahrt in Götzendorf an der Leitha (A).

🧰 S-Bahn Wien (ÖBB)
🚝 S60 Wien Hbf (A)–Bruck/Leitha (A)
🕓 8.9.2022 | 10:47 Uhr
4124 001-0 (Bombardier Talent | ÖBB cityjet) bei der Ausfahrt in Götzendorf an der Leitha (A). 🧰 S-Bahn Wien (ÖBB) 🚝 S60 Wien Hbf (A)–Bruck/Leitha (A) 🕓 8.9.2022 | 10:47 Uhr
Clemens Kral

386 202-6 jettet bei Götzendorf an der Leitha (A) gen ungarische Grenze.

🧰 RegioJet a.s.
🚝 IC 1031 Praha hl.n. (CZ)–Hegyeshalom (HU)
🕓 8.9.2022 | 10:59 Uhr
386 202-6 jettet bei Götzendorf an der Leitha (A) gen ungarische Grenze. 🧰 RegioJet a.s. 🚝 IC 1031 Praha hl.n. (CZ)–Hegyeshalom (HU) 🕓 8.9.2022 | 10:59 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf die allein in ihre Heimat fahrende 193 238-3 (Siemens Vectron) bei Götzendorf an der Leitha (A).

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC)
🕓 8.9.2022 | 11:01 Uhr
Nachschuss auf die allein in ihre Heimat fahrende 193 238-3 (Siemens Vectron) bei Götzendorf an der Leitha (A). 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) 🕓 8.9.2022 | 11:01 Uhr
Clemens Kral

480 005-2 unterwegs bei Götzendorf an der Leitha (A). Die Lok erinnert an Mátyás király (Hunyadi Mátyás), der 1458 zum König von Ungarn und Kroatien gekrönt wurde.

🧰 MÁV
🚝 EC 143 Wien Hbf (A)–Cluj Napoca (RO)
🕓 8.9.2022 | 11:02 Uhr
480 005-2 unterwegs bei Götzendorf an der Leitha (A). Die Lok erinnert an Mátyás király (Hunyadi Mátyás), der 1458 zum König von Ungarn und Kroatien gekrönt wurde. 🧰 MÁV 🚝 EC 143 Wien Hbf (A)–Cluj Napoca (RO) 🕓 8.9.2022 | 11:02 Uhr
Clemens Kral

4744 803-9 (Siemens Desiro ML | Raaberbahn ventus) hat soeben den Bahnhof Götzendorf an der Leitha (A) durchfahren.

🧰 GySEV/Raaberbahn
🚝 REX 7725 (REX6) Wien Hbf (A)–Bratislava-Petržalka (SK)
🕓 8.9.2022 | 11:08 Uhr
4744 803-9 (Siemens Desiro ML | Raaberbahn ventus) hat soeben den Bahnhof Götzendorf an der Leitha (A) durchfahren. 🧰 GySEV/Raaberbahn 🚝 REX 7725 (REX6) Wien Hbf (A)–Bratislava-Petržalka (SK) 🕓 8.9.2022 | 11:08 Uhr
Clemens Kral

Geradlinigkeit und historischer Baustil:
V-Wagen 3846 bei der Einfahrt in die Wiener U-Bahn-Haltestelle Kettenbrückengasse.

🧰 Wiener Linien GmbH & Co KG
🚇 U4 Hütteldorf (A)–Heiligenstadt (A)
🕓 8.9.2022 | 16:23 Uhr
Geradlinigkeit und historischer Baustil: V-Wagen 3846 bei der Einfahrt in die Wiener U-Bahn-Haltestelle Kettenbrückengasse. 🧰 Wiener Linien GmbH & Co KG 🚇 U4 Hütteldorf (A)–Heiligenstadt (A) 🕓 8.9.2022 | 16:23 Uhr
Clemens Kral

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Österreich / Stadtbahn- und U-Bahnfahrzeuge / Siemens | V/v, Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

93 604x1012 Px, 20.03.2023

1042 622 und 1044 065 in Bad Gastein am 21.03.1996.
1042 622 und 1044 065 in Bad Gastein am 21.03.1996.
Herbert Pfoser

383 203 von der Slowakischen Eisenbahn, fotografiert im März 2013 in Dresden HBf
383 203 von der Slowakischen Eisenbahn, fotografiert im März 2013 in Dresden HBf
Rainer Haufe

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit ihrer  243 972-7  (NVR:  91 80 6143 972-8 D-DELTA ) und einem Transportzug mit fabrikneuen VW-Nutzfahrzeugen am 19.03.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit ihrer "243 972-7" (NVR: "91 80 6143 972-8 D-DELTA") und einem Transportzug mit fabrikneuen VW-Nutzfahrzeugen am 19.03.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren [D] mit ihrer drei Wochen alten Vectron Dual  248 029  [NVR-Nummer: 90 80 2248 029-1 D-SLG] und einem Ganzzug firmeneigener Oberbaustoffwagen mit Betongleisbohlen am 19.03.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren [D] mit ihrer drei Wochen alten Vectron Dual "248 029" [NVR-Nummer: 90 80 2248 029-1 D-SLG] und einem Ganzzug firmeneigener Oberbaustoffwagen mit Betongleisbohlen am 19.03.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Die Re 460 114  Circus Knie  die am 16.3.23 in Bern auf dem Weg ins Feld ist.
Die Re 460 114 "Circus Knie" die am 16.3.23 in Bern auf dem Weg ins Feld ist.
Stefan H.

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

68 1200x800 Px, 20.03.2023

SBB BDt 925-7 am 16.3.23 beim Europaplatz in Bern abgestellt.
SBB BDt 925-7 am 16.3.23 beim Europaplatz in Bern abgestellt.
Stefan H.

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

110 1200x800 Px, 20.03.2023

BLS MIKA RABe 528 120 am 16.3.23 bei der Einfahrt in Bern Europaplatz.
BLS MIKA RABe 528 120 am 16.3.23 bei der Einfahrt in Bern Europaplatz.
Stefan H.

Die MIKA RABe 528 120 am 16.3.23 kurz nach der Abfahrt in Bern Eurpaplatz.
Die MIKA RABe 528 120 am 16.3.23 kurz nach der Abfahrt in Bern Eurpaplatz.
Stefan H.

Frontansicht der MIKA RABe 528 126 (Übernahme 3.3.23) am 16.3.23 im Bahnhof Bern.
Frontansicht der MIKA RABe 528 126 (Übernahme 3.3.23) am 16.3.23 im Bahnhof Bern.
Stefan H.

642 587-0 wird in Kürze als REX21, 5863(salzburg-verkehr-verbindet) den Endbahnhof Braunau/Inn erreichen; 230224
642 587-0 wird in Kürze als REX21, 5863(salzburg-verkehr-verbindet) den Endbahnhof Braunau/Inn erreichen; 230224
JohannJ

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) hat am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, die derzeitige Endstation Herdorf Hp Königstollen erreicht. Zwischen hier und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) hat am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, die derzeitige Endstation Herdorf Hp Königstollen erreicht. Zwischen hier und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

482 010-6 (SBB Cargo) mit einem Containerzug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
482 010-6 (SBB Cargo) mit einem Containerzug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
Philip Debes

Lok 541 (ThyssenKrupp Steel Europe AG) mit einem Kalkzug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
Lok 541 (ThyssenKrupp Steel Europe AG) mit einem Kalkzug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
Philip Debes

145 064-2 (RBH Logistics) und 145 034-5 zusammen mit einem Kohlezug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
145 064-2 (RBH Logistics) und 145 034-5 zusammen mit einem Kohlezug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
Philip Debes

Der FS Trenitalia ETR 400 044 ist als  Frecciarossa 1000  FR 9623 von Milano Centrale nach Roma Termini unterwegs und fährt mit einer beachtlichen Geschwindigkeit durch den Bahnhof von Reggio Emilia AV.
Somit ist mein 10000. Bild wohl auch mein  schnellstes  Bild bei bb.de 

14. März 2023
Der FS Trenitalia ETR 400 044 ist als "Frecciarossa 1000" FR 9623 von Milano Centrale nach Roma Termini unterwegs und fährt mit einer beachtlichen Geschwindigkeit durch den Bahnhof von Reggio Emilia AV. Somit ist mein 10000. Bild wohl auch mein "schnellstes" Bild bei bb.de 14. März 2023
Stefan Wohlfahrt

BLT WB, 105, Niederdorf, 11.12.2022.
BLT WB, 105, Niederdorf, 11.12.2022.
Christian Wenger

BLT WB 101, Hölstein, 11.12.2022.
BLT WB 101, Hölstein, 11.12.2022.
Christian Wenger

Während links im Bild ODEG-VT650.91 als RB68978 am Haltepunkt Gadebusch von Rehna über Schwerin nach Hagenow-Stadt unterwegs ist, stehen rechts die ex DR-118 256-7 (V180 256) und ein Salonsschlafwagen am sehr schön renovierten Bahnhof Gadebusch, der heute ein Hotel und Restaurant beherbergt.
2020-07-14 Gadebusch
Während links im Bild ODEG-VT650.91 als RB68978 am Haltepunkt Gadebusch von Rehna über Schwerin nach Hagenow-Stadt unterwegs ist, stehen rechts die ex DR-118 256-7 (V180 256) und ein Salonsschlafwagen am sehr schön renovierten Bahnhof Gadebusch, der heute ein Hotel und Restaurant beherbergt. 2020-07-14 Gadebusch
Arnulf Sensenbrenner

Der 1897 erbaute Bahnhof Gadebusch, ist heute ein Hotel und Restaurant. 
Davor stehen die ehemalige DR-118 256-7 (V180 256) (Typ V180-CC sechsachsig, erbaut bei LKM 1967 FNr.280056) und der Salonsschlafwagen DR-61 50 70 80 106-8 (Salon-830 =Salon(L)4ü(-69), gebaut vom Waggonbau-Görlitz 1969) aus dem ehemaligen Regierungszug der DDR, in dem hier auch übernachtet werden kann. 
2020-07-14 Gadebusch
Der 1897 erbaute Bahnhof Gadebusch, ist heute ein Hotel und Restaurant. Davor stehen die ehemalige DR-118 256-7 (V180 256) (Typ V180-CC sechsachsig, erbaut bei LKM 1967 FNr.280056) und der Salonsschlafwagen DR-61 50 70 80 106-8 (Salon-830 =Salon(L)4ü(-69), gebaut vom Waggonbau-Görlitz 1969) aus dem ehemaligen Regierungszug der DDR, in dem hier auch übernachtet werden kann. 2020-07-14 Gadebusch
Arnulf Sensenbrenner

Vor dem 1897 erbauten Bahnhof Gadebusch in Westmecklenburg, heute ein Hotel und Restaurant, steht als Denkmal auch diese Lok, deren Wurzeln weiter westlich lagen.
Sie war bei der Zuckerfabrik Fallersleben-Salzdahlum AG, Wolfsburg-Fallersleben als Lok 11 in Einsatz. Gebaut wurde die Lok 1959 bei Gmeinder in Mosbach (Baden) unter der FNr. 5229. Sie ist vom Gmeinder-Typ N 130, der einer Köf-II äußerst ähnlich ist. 
2020-07-14 Gadebusch
Vor dem 1897 erbauten Bahnhof Gadebusch in Westmecklenburg, heute ein Hotel und Restaurant, steht als Denkmal auch diese Lok, deren Wurzeln weiter westlich lagen. Sie war bei der Zuckerfabrik Fallersleben-Salzdahlum AG, Wolfsburg-Fallersleben als Lok 11 in Einsatz. Gebaut wurde die Lok 1959 bei Gmeinder in Mosbach (Baden) unter der FNr. 5229. Sie ist vom Gmeinder-Typ N 130, der einer Köf-II äußerst ähnlich ist. 2020-07-14 Gadebusch
Arnulf Sensenbrenner

Lok SDK-329 501 mit Zug Klütz(14:00)-Reppenhagen(14:20), eingerahmt von Lokschuppen und Bahnhof.
Die Stiftung Deutsche Kleinbahnen (SDK) fährt heute hier auf 600mm-Spur auf der  De-Lütt-Kaffebrenner  genannten Strecke.

2020-07-16 Klütz
Lok SDK-329 501 mit Zug Klütz(14:00)-Reppenhagen(14:20), eingerahmt von Lokschuppen und Bahnhof. Die Stiftung Deutsche Kleinbahnen (SDK) fährt heute hier auf 600mm-Spur auf der "De-Lütt-Kaffebrenner" genannten Strecke. 2020-07-16 Klütz
Arnulf Sensenbrenner

Lok SDK-329 501 der Stiftung Deutsche Kleinbahnen (SDK) rangiert in Klütz auf 600 mm-Spur beim  De-Lütt-Kaffebrenner .
Die Lok wurde 1952 bei Gmeinder unter der Fabriknummer 4378 für die meterspurige Inselbahn der Deutschen Bundesbahn auf Wangerooge gebaut. 
Es ist eine dreiachsige Diesellok mit Blindwellenantrieb des Typs HK-130C, der eine Weiterentwicklung des im 2.Weltkrieg für die deutschen Heeresbahnen gebauten Typs HF-130C und diesem sehr ähnlich ist.
Bei der DB wurde sie auf Wangerooge zuerst als V11 901, dann als Köf 99 501, dann als 329 501 und schließlich als 399 101 bezeichnet.
Der Umbau auf 600 mm Spurweite 2013 war kein Problem, da diese Loks konstruktiv dafür vorbereitet sind. Seit 2015 ist sie in Klütz im Einsatz.
2020-07-16 Klütz
Lok SDK-329 501 der Stiftung Deutsche Kleinbahnen (SDK) rangiert in Klütz auf 600 mm-Spur beim "De-Lütt-Kaffebrenner". Die Lok wurde 1952 bei Gmeinder unter der Fabriknummer 4378 für die meterspurige Inselbahn der Deutschen Bundesbahn auf Wangerooge gebaut. Es ist eine dreiachsige Diesellok mit Blindwellenantrieb des Typs HK-130C, der eine Weiterentwicklung des im 2.Weltkrieg für die deutschen Heeresbahnen gebauten Typs HF-130C und diesem sehr ähnlich ist. Bei der DB wurde sie auf Wangerooge zuerst als V11 901, dann als Köf 99 501, dann als 329 501 und schließlich als 399 101 bezeichnet. Der Umbau auf 600 mm Spurweite 2013 war kein Problem, da diese Loks konstruktiv dafür vorbereitet sind. Seit 2015 ist sie in Klütz im Einsatz. 2020-07-16 Klütz
Arnulf Sensenbrenner

Dänische Gumminasen des Typs IC3 unterwegs nach Norden. DSB-MF5286+5086+DSB-MF5280+5080 (MF=MFB+FF+MFA Scandia1996+1993) fahren als IC396 Hamburg-Hbf08:56(+2)-Schleswig10:25_10:27(+33)-Koebenhavn-H13:40(+33) durch Jübek.

2022-04-26 Jübek
Dänische Gumminasen des Typs IC3 unterwegs nach Norden. DSB-MF5286+5086+DSB-MF5280+5080 (MF=MFB+FF+MFA Scandia1996+1993) fahren als IC396 Hamburg-Hbf08:56(+2)-Schleswig10:25_10:27(+33)-Koebenhavn-H13:40(+33) durch Jübek. 2022-04-26 Jübek
Arnulf Sensenbrenner

Wegen Bauarbeiten an der Riedbahn und den dadurch bedingten Umleiterverkehr auf der Kbs 650 im IC und ICE Verkehr wurden einige Güterzüge über die Frankenbahn und die Kbs 708 sowie die Neckartalbahn nach Mannheim geleitet, so auch die 185 081-7 von Würzburg nach Mannheim mit ihrem Frachtenzug am späteren Nachmittag des 16.3.2023 in Neckarelz.
Wegen Bauarbeiten an der Riedbahn und den dadurch bedingten Umleiterverkehr auf der Kbs 650 im IC und ICE Verkehr wurden einige Güterzüge über die Frankenbahn und die Kbs 708 sowie die Neckartalbahn nach Mannheim geleitet, so auch die 185 081-7 von Würzburg nach Mannheim mit ihrem Frachtenzug am späteren Nachmittag des 16.3.2023 in Neckarelz.
Andreas Strobel

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 979-7 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 979-7 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

33 1200x800 Px, 20.03.2023

Re 484 021-1 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Re 484 021-1 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

45 1200x800 Px, 20.03.2023

Siemens Vectron 193 516-2 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 516-2 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Re 620 054-7 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Re 620 054-7 durchfährt am 19.10.2022 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

57 1200x800 Px, 20.03.2023

ICN 500 005  Heinrich Pestalozzi  durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
ICN 500 005 "Heinrich Pestalozzi" durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABe 511 034 KISS durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 511 034 KISS durchfährt am 27.10.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Ein eher Seltener Gast am Wieder Ast . 
Der Generatorwagen der die Doppelstockwagen mit Energie versorgt. 
Am 20.März 2023 kommt er beim abendlichen R8567 zum Einsatz.
Ein eher Seltener Gast am Wieder Ast . Der Generatorwagen der die Doppelstockwagen mit Energie versorgt. Am 20.März 2023 kommt er beim abendlichen R8567 zum Einsatz.
Karl Heinz Ferk

Abreise von Wien mit dem RJ 72 nach Praha hl.n. (CZ).
Vorher trifft im Hauptbahnhof auf Gleis 8 noch 411 566-3 (Tz 1166  Bingen am Rhein ) ein, der die Rückkehr nach Deutschland einläutet.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 28 (Linie 91) Wien Hbf (A)–Dortmund Hbf (D)
🕓 9.9.2022 | 8:59 Uhr
Abreise von Wien mit dem RJ 72 nach Praha hl.n. (CZ). Vorher trifft im Hauptbahnhof auf Gleis 8 noch 411 566-3 (Tz 1166 "Bingen am Rhein") ein, der die Rückkehr nach Deutschland einläutet. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 28 (Linie 91) Wien Hbf (A)–Dortmund Hbf (D) 🕓 9.9.2022 | 8:59 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Elektrotriebzüge | 93 8x | ICE - IC / ICE T BR 411 · 5 411 Züge, Österreich / Bahnhöfe / Wien Hauptbahnhof, Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

112 1600x915 Px, 21.03.2023

Bahnhof Praha-Holešovice (CZ). Regen und Gewitter beendeten das Urlaubsgefühl am Tag der Rückreise. Dazu hatte der EuroCity nach Deutschland, der normalerweise im Hauptbahnhof hält, immense Verspätung. So blieb den vielen Reisenden und mir nichts anderes übrig, als unter dem Bahnsteigdach geduldig auf die nächste vertröstende Durchsage zu warten.
In der Zwischenzeit rollten einige andere Züge ein, darunter 642 337-9 (Siemens Desiro Classic) auf Bahnsteig 3.

🧰 Esko Praha (ARRIVA vlaky s.r.o.)
🚝 Os 28132 Praha-Hostivař (CZ)–Roztoky u Prahy (CZ)
🕓 9.9.2022 | 14:46 Uhr
Bahnhof Praha-Holešovice (CZ). Regen und Gewitter beendeten das Urlaubsgefühl am Tag der Rückreise. Dazu hatte der EuroCity nach Deutschland, der normalerweise im Hauptbahnhof hält, immense Verspätung. So blieb den vielen Reisenden und mir nichts anderes übrig, als unter dem Bahnsteigdach geduldig auf die nächste vertröstende Durchsage zu warten. In der Zwischenzeit rollten einige andere Züge ein, darunter 642 337-9 (Siemens Desiro Classic) auf Bahnsteig 3. 🧰 Esko Praha (ARRIVA vlaky s.r.o.) 🚝 Os 28132 Praha-Hostivař (CZ)–Roztoky u Prahy (CZ) 🕓 9.9.2022 | 14:46 Uhr
Clemens Kral

162 035-0 bei der Einfahrt in den Bahnhof Praha-Holešovice (CZ) auf Bahnsteig 3. Es war immer noch nicht der erhoffte EC 172  Berliner  (Linie 27) von Budapest-Nyugati pu (HU) nach Hamburg-Altona (D), mit dem es weitergehen sollte.

🧰 ČD
🚝 R 684  Labe  Praha hl.n. (CZ)–Děčín hl.n. (CZ)
🕓 9.9.2022 | 14:57 Uhr
162 035-0 bei der Einfahrt in den Bahnhof Praha-Holešovice (CZ) auf Bahnsteig 3. Es war immer noch nicht der erhoffte EC 172 "Berliner" (Linie 27) von Budapest-Nyugati pu (HU) nach Hamburg-Altona (D), mit dem es weitergehen sollte. 🧰 ČD 🚝 R 684 "Labe" Praha hl.n. (CZ)–Děčín hl.n. (CZ) 🕓 9.9.2022 | 14:57 Uhr
Clemens Kral

380 019-0 (Škoda 109 E1) beim Kopfmachen ihres IC (linker Bildrand) im Bahnhof Praha-Holešovice (CZ).

🧰 ČD
🕓 9.9.2022 | 15:02 Uhr
380 019-0 (Škoda 109 E1) beim Kopfmachen ihres IC (linker Bildrand) im Bahnhof Praha-Holešovice (CZ). 🧰 ČD 🕓 9.9.2022 | 15:02 Uhr
Clemens Kral

Tschechien / Bahnhöfe / Praha (Prag, alle Bahnhöfe), Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 380 BR 380, Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

84 1600x1015 Px, 21.03.2023

371 005-0  Pepin  erreicht bei strömendem Regen und mit einer Viertelstunde Verspätung den Bahnhof Praha-Holešovice (CZ) auf Bahnsteig 2.

🧰 ČD
🚝 R 685  Labe  Děčín hl.n. (CZ)–Praha hl.n. (CZ)
🕓 9.9.2022 | 15:16 Uhr
371 005-0 "Pepin" erreicht bei strömendem Regen und mit einer Viertelstunde Verspätung den Bahnhof Praha-Holešovice (CZ) auf Bahnsteig 2. 🧰 ČD 🚝 R 685 "Labe" Děčín hl.n. (CZ)–Praha hl.n. (CZ) 🕓 9.9.2022 | 15:16 Uhr
Clemens Kral

Nach vielen Regenstunden und einigen Querelen mit dem EC 172 erhebt sich die Abendsonne über den Dresdner Hauptbahnhof. Die Etappe von Wien (A) in die Heimat verlief leider nicht so störungsfrei wie alle anderen Zugfahrten in Südosteuropa. Am Ende war ich zwei Stunden später da als geplant und hatte, wie inzwischen gewohnt, eine Rückerstattung bei der DB beantragt.
<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~sonstiges~bahnschilder-werbeplakate-und-ahnliches/1323742/beginn-einer-reise-gen-tschechien-vorher.html  target= _blank >Auf diesem Bild aus Dresden-Neustadt</a> geht es zurück an den Anfang der Reise.

🕓 9.9.2022 | 18:26 Uhr
Nach vielen Regenstunden und einigen Querelen mit dem EC 172 erhebt sich die Abendsonne über den Dresdner Hauptbahnhof. Die Etappe von Wien (A) in die Heimat verlief leider nicht so störungsfrei wie alle anderen Zugfahrten in Südosteuropa. Am Ende war ich zwei Stunden später da als geplant und hatte, wie inzwischen gewohnt, eine Rückerstattung bei der DB beantragt. Auf diesem Bild aus Dresden-Neustadt geht es zurück an den Anfang der Reise. 🕓 9.9.2022 | 18:26 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf, Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Empfangsgebäude, Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

98 1600x1015 Px, 21.03.2023

145 060 (145 103) der Press führte am 23.02.23 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
145 060 (145 103) der Press führte am 23.02.23 einen Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

264 005 der Starkenberger Baustoffwerke führte am 23.02.23 einen Silozug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
264 005 der Starkenberger Baustoffwerke führte am 23.02.23 einen Silozug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

147 571 bespannte am 23.02.23 den IC 2443 nach Leipzig. Hier passiert der Zug Braschwitz Richtung Halle(S).
147 571 bespannte am 23.02.23 den IC 2443 nach Leipzig. Hier passiert der Zug Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

232 223 der DB Bahnbau rollte am 23.02.23 Lz durch Braschwitz Richtung Halle(S).
232 223 der DB Bahnbau rollte am 23.02.23 Lz durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

TX Logistik Austria GmbH, Schwechat [A] mit ihrer 185 537-8  [NVR-Nummer: 93 81 0185 537-8 A-TXLA] und KLV-Zug ab Rostock Seehafen am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
TX Logistik Austria GmbH, Schwechat [A] mit ihrer"185 537-8" [NVR-Nummer: 93 81 0185 537-8 A-TXLA] und KLV-Zug ab Rostock Seehafen am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lothar Stöckmann

RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit iher  187 079-9  [NVR-Nummer: 91 80 6187 079-9 D-RHC] und einem Kesselwagenzug (Erdöldestillate, N.A.G. oder Erdölprodukte, N.A.G.) am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit iher "187 079-9" [NVR-Nummer: 91 80 6187 079-9 D-RHC] und einem Kesselwagenzug (Erdöldestillate, N.A.G. oder Erdölprodukte, N.A.G.) am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Akiem Lok  186 383  [NVR-Nummer: 91 80 6186 383-6 D-AKIEM] und einem Kesselwagenzug (geschmolzenes Schwefel) am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Akiem Lok "186 383" [NVR-Nummer: 91 80 6186 383-6 D-AKIEM] und einem Kesselwagenzug (geschmolzenes Schwefel) am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lothar Stöckmann

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der angemieteten 370 041-3  [NVR-Nummer: 91 51 5370 041-3 PL-ID] am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der angemieteten 370 041-3" [NVR-Nummer: 91 51 5370 041-3 PL-ID] am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lothar Stöckmann

Erst seit kürzerem (Ende 2022) ist die  WRS Widmer Rail Services AG, Glarus [CH]  ES 64 U2-101  [NVR-Nummer: 91 80 6182 601-5 D-HUPAC] mit Containerleistungen auf der Ost-,Westachse zwischen Polen und? tätig, hier am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Erst seit kürzerem (Ende 2022) ist die WRS Widmer Rail Services AG, Glarus [CH] "ES 64 U2-101" [NVR-Nummer: 91 80 6182 601-5 D-HUPAC] mit Containerleistungen auf der Ost-,Westachse zwischen Polen und? tätig, hier am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lothar Stöckmann

Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D] mit der Eurodual Lok  159 217-9  [NVR-Nummer: 90 80 2159 217-9 D-RCM] und Zementstaubzug ab Rüdersdorf am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D] mit der Eurodual Lok "159 217-9" [NVR-Nummer: 90 80 2159 217-9 D-RCM] und Zementstaubzug ab Rüdersdorf am 20.03.23 Durchfahrt Bahnhof Flughafen BER Terminal 5
Lothar Stöckmann

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die  SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Karl Seltenhammer

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Karl Seltenhammer

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Karl Seltenhammer

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Karl Seltenhammer

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Karl Seltenhammer

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unfolding Bangkok“ wird vom 18. bis 26.März 2023 in der Hua Lamphong Station der 126. Geburtstag der Eisenbahn in Thailand gefeiert. Neben spektakulärer Lichtershow und Musikdarbietungen sind unter anderem die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) und 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) ausgestellt. Bild vom 20.März 2023.
Karl Seltenhammer

Lok 544 (ThyssenKrupp Steel Europe AG) mit einem Kalkzug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
Lok 544 (ThyssenKrupp Steel Europe AG) mit einem Kalkzug in Ratingen Lintorf, 28. April 2022
Philip Debes

Be 6/8 Flexity 5030 mit der L'oréal Paris Werbung, auf der Linie 8, fährt am 18.03.2023 zur Haltestelle Schützenhaus.
Be 6/8 Flexity 5030 mit der L'oréal Paris Werbung, auf der Linie 8, fährt am 18.03.2023 zur Haltestelle Schützenhaus.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6010, auf der Linie 15, fährt am 11.09.2022 den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein.
Be 4/6 Flexity 6010, auf der Linie 15, fährt am 11.09.2022 den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5007 mit der Baloise Werbung, auf der Linie 14, wendet am 29.10.2022 in der Schlaufe in Pratteln.
Be 6/8 Flexity 5007 mit der Baloise Werbung, auf der Linie 14, wendet am 29.10.2022 in der Schlaufe in Pratteln.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 11, fährt am 14.02.2023 zur Haltestelle beim Bahnhof SBB.
Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 11, fährt am 14.02.2023 zur Haltestelle beim Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 314, auf der Linie 8, fährt am 18.03.2023 zur Haltestelle Schützenhaus.
Be 6/8 Combino 314, auf der Linie 8, fährt am 18.03.2023 zur Haltestelle Schützenhaus.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5023 mit der Werbung für die Dreiländer Galerie, auf der Linie 8, wartet am 29.09.2022 an der Haltestelle in Kleinhüningen.
Be 6/8 Flexity 5023 mit der Werbung für die Dreiländer Galerie, auf der Linie 8, wartet am 29.09.2022 an der Haltestelle in Kleinhüningen.
Markus Wagner

Velten/Mark,6.9.2020. 346-002 der Leger & Westerhöfer GmbH &Co.KG (L&W) ist eine der Loks die häufig Rangierdienst im dortigen Areal der Fa. Stadler versieht. Gelegentlich kommen auch  Ausflüge  vor, etwa auf die Alstom ex Bombardier-Prüfstrecke oder auf die Gleise des Veltener Binnenhafens. An diesem Tag stand sie abgestellt vor der Hafenverwaltung. Registriert ist sie als 345 388-3.
Velten/Mark,6.9.2020. 346-002 der Leger & Westerhöfer GmbH &Co.KG (L&W) ist eine der Loks die häufig Rangierdienst im dortigen Areal der Fa. Stadler versieht. Gelegentlich kommen auch "Ausflüge" vor, etwa auf die Alstom ex Bombardier-Prüfstrecke oder auf die Gleise des Veltener Binnenhafens. An diesem Tag stand sie abgestellt vor der Hafenverwaltung. Registriert ist sie als 345 388-3.
Andreas Bogott

SBB ICN RABDe 500 031  Louis Favre  am 21.3.23 beim Depot in Bern Holligen abgestellt.
SBB ICN RABDe 500 031 "Louis Favre" am 21.3.23 beim Depot in Bern Holligen abgestellt.
Stefan H.

Leider wurden die Telegrafenmasten zwischen Wangen und Hergatz, die 612 079 am 15.03.2018 kurz hinter Hergatz auf der Fahrt nach Wangen passiert, ein Opfer der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Memmingen nach Lindau. Statt Dieseltriebwagen verkehren hier heute Flirt 3 von Go-Ahead Bayern, wie auf dem unteren Bild mit dem ET 4.40 am 24.02.2023 zu sehen ist.
Leider wurden die Telegrafenmasten zwischen Wangen und Hergatz, die 612 079 am 15.03.2018 kurz hinter Hergatz auf der Fahrt nach Wangen passiert, ein Opfer der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Memmingen nach Lindau. Statt Dieseltriebwagen verkehren hier heute Flirt 3 von Go-Ahead Bayern, wie auf dem unteren Bild mit dem ET 4.40 am 24.02.2023 zu sehen ist.
Horst Lüdicke

Nicht viel hat sich in den vergangenen fünf Jahren im Bahnhof Hergatz geändert, sieht man einmal von der Elektrifizierung und dem Betreiberwechsel ab: Oben verlässt 612 119 am 15.03.2018 den Bahnhof, darunter trifft am 24.03.2023 der aus Lindau kommende Go-Ahead Bayern-ET 4.35 ein
Nicht viel hat sich in den vergangenen fünf Jahren im Bahnhof Hergatz geändert, sieht man einmal von der Elektrifizierung und dem Betreiberwechsel ab: Oben verlässt 612 119 am 15.03.2018 den Bahnhof, darunter trifft am 24.03.2023 der aus Lindau kommende Go-Ahead Bayern-ET 4.35 ein
Horst Lüdicke

266 004-1 D-BRLL [NVR-Nr.: 92 80 1266 004-1] mit einem Ganzzug firmeneigener offener Drehgestell-Güterwagen in Richtung Halle/Saale

+++ Da wo ich stehe ist ein stillgelegtes Gleis, des weiteren stande ich mit Warnweste an dieser Strecke +++
266 004-1 D-BRLL [NVR-Nr.: 92 80 1266 004-1] mit einem Ganzzug firmeneigener offener Drehgestell-Güterwagen in Richtung Halle/Saale +++ Da wo ich stehe ist ein stillgelegtes Gleis, des weiteren stande ich mit Warnweste an dieser Strecke +++
Enrico A.

Die wesentlichste Änderung im Bahnhof Hergatz zwischen der oberen Aufnahme vom 15.03.2018 mit dem 612 619 und der ALEX-223 069 und dem unteren Bild, auf dem sich die Go-Ahead Bayern-Flirt 3 ET 4.29 und 4.35 am 24.02.2023 treffen, ist der zwischenzeitlich eingebaute Aufzug, der einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig ermöglicht
Die wesentlichste Änderung im Bahnhof Hergatz zwischen der oberen Aufnahme vom 15.03.2018 mit dem 612 619 und der ALEX-223 069 und dem unteren Bild, auf dem sich die Go-Ahead Bayern-Flirt 3 ET 4.29 und 4.35 am 24.02.2023 treffen, ist der zwischenzeitlich eingebaute Aufzug, der einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig ermöglicht
Horst Lüdicke

Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Horst Lüdicke

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 460 019  175 Jahre Schweizer Bahnen  am 21.3.23 am Zusatzmodul des IC 8 nach Brig, nach der Abfahrt in Spiez.
Die Re 460 019 "175 Jahre Schweizer Bahnen" am 21.3.23 am Zusatzmodul des IC 8 nach Brig, nach der Abfahrt in Spiez.
Stefan H.

SBB ETR 610 007 und RABe 503 013  Wallis  am 21.3.23 bei der Einfahrt in Spiez.
SBB ETR 610 007 und RABe 503 013 "Wallis" am 21.3.23 bei der Einfahrt in Spiez.
Stefan H.

Die Re 486 507 mit einer RoLa am 21.3.23 bei der Abfahrt in Spiez.
Die Re 486 507 mit einer RoLa am 21.3.23 bei der Abfahrt in Spiez.
Stefan H.

Schweiz / E-Loks / Re 486 BLS ·Traxx MS2e·

35 1200x800 Px, 21.03.2023

RABe 503 013  Wallis  als EC nach Basel SBB am 21.3.23 bei der Abfahrt in Spiez.
RABe 503 013 "Wallis" als EC nach Basel SBB am 21.3.23 bei der Abfahrt in Spiez.
Stefan H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.