bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2023:

NOBEG Reinold Eisenbahndienstleistungen 363 135 // Freilassing // 3. April 2023
NOBEG Reinold Eisenbahndienstleistungen 363 135 // Freilassing // 3. April 2023
Paul Zimmer

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim ersten Wagen, welcher als  The Learning Resources Carriage for the King  bezeichnet ist, handelt es sich um den ehemaligen บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim ersten Wagen, welcher als "The Learning Resources Carriage for the King" bezeichnet ist, handelt es sich um den ehemaligen บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim ersten Wagen, welcher als  The Learning Resources Carriage for the King  bezeichnet ist, handelt es sich um den ehemaligen บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim ersten Wagen, welcher als "The Learning Resources Carriage for the King" bezeichnet ist, handelt es sich um den ehemaligen บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Fahrzeugnummernschild des บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Fahrzeugnummernschild des บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim ersten Wagen, welcher als  The Learning Resources Carriage for the King  bezeichnet ist, handelt es sich um den ehemaligen บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim ersten Wagen, welcher als "The Learning Resources Carriage for the King" bezeichnet ist, handelt es sich um den ehemaligen บสพ. 17 (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim zweiten Wagen, welcher als  The Informal Learning Resources Carriage  bezeichnet ist, lässt sich eine Fahrzeugnummer leider nicht mehr feststellen. Er besitz jedoch noch ein Fabriksschild welches als Hersteller Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Baujahr 1922 angibt. Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim zweiten Wagen, welcher als "The Informal Learning Resources Carriage" bezeichnet ist, lässt sich eine Fahrzeugnummer leider nicht mehr feststellen. Er besitz jedoch noch ein Fabriksschild welches als Hersteller Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Baujahr 1922 angibt. Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Blick in den zweiten Wagen (als  The Informal Learning Resources Carriage  bezeichnet) des Unterrichtszuges bei der alten Uttaridt Station. Bild vom 26.März 2023.
Blick in den zweiten Wagen (als "The Informal Learning Resources Carriage" bezeichnet) des Unterrichtszuges bei der alten Uttaridt Station. Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Da Realsolot in Vollblüte. 
Letzte April Woche 2023 bei Freidorf /St. Peter im Sulmtal 
Ein GTW 2/8 auf dem Weg nach Wies EIbiswald. 
26.04.2023
Da Realsolot in Vollblüte. Letzte April Woche 2023 bei Freidorf /St. Peter im Sulmtal Ein GTW 2/8 auf dem Weg nach Wies EIbiswald. 26.04.2023
Karl Heinz Ferk



Binnenhafen Anklam | 159 102-3 | April 2023 | von der Grenze des Hafengeländes aus aufgenommen
Binnenhafen Anklam | 159 102-3 | April 2023 | von der Grenze des Hafengeländes aus aufgenommen
Alexander, R.

Deutschland / Hafenbahnen / Anklam Binnenhafen

53 1200x784 Px, 01.05.2023

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Auch ein Sonderzug von Staßfurt nach Egeln und zurück wurde angeboten. Der Reichsbahn-Stil der angehängten Wagen war unverkennbar. Hier zu sehen der Vorraum eines Mitteleinstiegswagens vom Typ E5 mit der Bezeichnung  Bghe  (55 80 29-14 139-4 D-VSE | DR 57 50 29-14 139-8).

🧰 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE)
🚝 Zug 7 Lokschuppen Leopoldshall–Egeln [+20]
🕓 1.10.2022 | 12:32 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Auch ein Sonderzug von Staßfurt nach Egeln und zurück wurde angeboten. Der Reichsbahn-Stil der angehängten Wagen war unverkennbar. Hier zu sehen der Vorraum eines Mitteleinstiegswagens vom Typ E5 mit der Bezeichnung "Bghe" (55 80 29-14 139-4 D-VSE | DR 57 50 29-14 139-8). 🧰 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE) 🚝 Zug 7 Lokschuppen Leopoldshall–Egeln [+20] 🕓 1.10.2022 | 12:32 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Rote Sitzbänke in einem Reko-Wagen (DR) auf der Fahrt von Staßfurt nach Egeln.

🧰 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE)
🚝 Zug 7 Lokschuppen Leopoldshall–Egeln [+20]
🕓 1.10.2022 | 12:33 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Rote Sitzbänke in einem Reko-Wagen (DR) auf der Fahrt von Staßfurt nach Egeln. 🧰 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE) 🚝 Zug 7 Lokschuppen Leopoldshall–Egeln [+20] 🕓 1.10.2022 | 12:33 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Das Empfangsgebäude des einstigen Bahnhofs Groß Börnecke, gesehen während einer Sonderfahrt von Staßfurt nach Egeln. Auf dieser Nebenstrecke findet heute nur noch gelegentlicher Güterverkehr statt.

🕓 1.10.2022 | 12:46 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Das Empfangsgebäude des einstigen Bahnhofs Groß Börnecke, gesehen während einer Sonderfahrt von Staßfurt nach Egeln. Auf dieser Nebenstrecke findet heute nur noch gelegentlicher Güterverkehr statt. 🕓 1.10.2022 | 12:46 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Egeln, der Endbahnhof des Sonderzuges, ist erreicht. Für die Rückfahrt nach Staßfurt muss 312 167-0 (102 167-4) Kopfmachen. In Anbetracht der Geschwindigkeit auf dieser Nebenstrecke ist diese Kleinlok für vier Wagen völlig ausreichend.

🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE)
🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25]
🕓 1.10.2022 | 13:11 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Egeln, der Endbahnhof des Sonderzuges, ist erreicht. Für die Rückfahrt nach Staßfurt muss 312 167-0 (102 167-4) Kopfmachen. In Anbetracht der Geschwindigkeit auf dieser Nebenstrecke ist diese Kleinlok für vier Wagen völlig ausreichend. 🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE) 🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25] 🕓 1.10.2022 | 13:11 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

312 167-0 (102 167-4) beim Umsetzen am Sonderzug, dessen Wagen sie von Staßfurt hierher gezogen hat.
Aufgenommen vom Bahnsteigende.

🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE)
🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25]
🕓 1.10.2022 | 13:22 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt 312 167-0 (102 167-4) beim Umsetzen am Sonderzug, dessen Wagen sie von Staßfurt hierher gezogen hat. Aufgenommen vom Bahnsteigende. 🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE) 🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25] 🕓 1.10.2022 | 13:22 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Bestaunt von den mitgereisten Fotografen, setzt sich 312 167-0 (102 167-4) im Bahnhof Egeln an das andere Ende des Sonderzuges, um retour zum Lokschuppen Staßfurt zu fahren. Eigentlich sollte es bereits um 13:00 Uhr zurückgehen, doch durch das Rangier-Chaos wegen einer defekten Dampflok verzögerte sich die Abfahrt in Staßfurt.

🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE)
🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25]
🕓 1.10.2022 | 13:22 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Bestaunt von den mitgereisten Fotografen, setzt sich 312 167-0 (102 167-4) im Bahnhof Egeln an das andere Ende des Sonderzuges, um retour zum Lokschuppen Staßfurt zu fahren. Eigentlich sollte es bereits um 13:00 Uhr zurückgehen, doch durch das Rangier-Chaos wegen einer defekten Dampflok verzögerte sich die Abfahrt in Staßfurt. 🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) | Nebenbahn Staßfurt–Egeln e.V. (NbSE) 🚝 Zug 8 Egeln–Lokschuppen Leopoldshall [+25] 🕓 1.10.2022 | 13:22 Uhr
Clemens Kral

401 086 als ICE 1103 Norddeich=Mole - Stuttgart in der Bauerschaft Hummeldorf (beim ehem. Bk. Deves) bei Salzbergen, 30.04.2023
401 086 als ICE 1103 Norddeich=Mole - Stuttgart in der Bauerschaft Hummeldorf (beim ehem. Bk. Deves) bei Salzbergen, 30.04.2023
Tobias Büers

Be 6/8 Flexity 5030 mit der L'oréal Paris Werbung, auf der wegen einer Grossbaustelle von der Hardstrasse bis Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 24.04.2023 zur Haltestelle Münchensteinerstrasse.
Be 6/8 Flexity 5030 mit der L'oréal Paris Werbung, auf der wegen einer Grossbaustelle von der Hardstrasse bis Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 24.04.2023 zur Haltestelle Münchensteinerstrasse.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5036, auf der Linie 3, fährt am 26.04.2023 zur Haltestelle St. Alban Tor.
Be 6/8 Flexity 5036, auf der Linie 3, fährt am 26.04.2023 zur Haltestelle St. Alban Tor.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5040  Federer Express , auf der Linie 3, fährt am 26.04.2023 zur Haltestelle St. Alban Tor.
Be 6/8 Flexity 5040 "Federer Express", auf der Linie 3, fährt am 26.04.2023 zur Haltestelle St. Alban Tor.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6004, auf der Linie 15, überquert am 20.02.2023 die Mittlere Rheinbrücke.
Be 4/6 Flexity 6004, auf der Linie 15, überquert am 20.02.2023 die Mittlere Rheinbrücke.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 176, auf der Linie 10, fährt am 03.12.2022 zur Haltestelle Peter Merian.
Be 6/10 Tango 176, auf der Linie 10, fährt am 03.12.2022 zur Haltestelle Peter Merian.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6009, auf der Linie 15, fährt am 11.04.2023 zur Haltestelle Claraplatz.
Be 4/6 Flexity 6009, auf der Linie 15, fährt am 11.04.2023 zur Haltestelle Claraplatz.
Markus Wagner

Am 01.Mai 2023 konnte ich in Bergen/Rügen die RADVE 183 500 fotografieren.
Am 01.Mai 2023 konnte ich in Bergen/Rügen die RADVE 183 500 fotografieren.
Mirko Schmidt

In Eberswalde stand,am 19.Februar 2023,die HZL 186 257.
In Eberswalde stand,am 19.Februar 2023,die HZL 186 257.
Mirko Schmidt

RHC 192 055 und 192 031 pausierten,am 19.Februar 2023,in Angermünde.
RHC 192 055 und 192 031 pausierten,am 19.Februar 2023,in Angermünde.
Mirko Schmidt

Zugkreuzung in Bergen mit einem IC von Binz und dem ICE GÜSTROW, mit voller Beleuchtung bei dieser Aufnahme, nach Binz. - 30.04.2023 - Aufnahme von der Fußgängerbrücke.
Zugkreuzung in Bergen mit einem IC von Binz und dem ICE GÜSTROW, mit voller Beleuchtung bei dieser Aufnahme, nach Binz. - 30.04.2023 - Aufnahme von der Fußgängerbrücke.
Gerd Wiese

WEE 112 189-6 erreicht den Bahnhof Wörnitzstein mit dem RB89-Ersatzzug von Donauwörth nach Aalen. (04.03.2023)
WEE 112 189-6 erreicht den Bahnhof Wörnitzstein mit dem RB89-Ersatzzug von Donauwörth nach Aalen. (04.03.2023)
OMSIJakob LP

NStCM__Im Bahnhof von St.Cergue, Tw-Treff: Tw Nr. 2 + Nr. 5 + ?. Und interessiert schauender Tf-Nachwuchs ?__09-1976
NStCM__Im Bahnhof von St.Cergue, Tw-Treff: Tw Nr. 2 + Nr. 5 + ?. Und interessiert schauender Tf-Nachwuchs ?__09-1976
Klaus-Erich Lisk

NStCM__Im Bahnhof von St.Cergue mit zwei Tw, rechts Nr.3. Daneben einige G-Wagen vor der Remise.__09-1976
NStCM__Im Bahnhof von St.Cergue mit zwei Tw, rechts Nr.3. Daneben einige G-Wagen vor der Remise.__09-1976
Klaus-Erich Lisk

NStCM__Der Bahnhof von St.Cergue auf etwa 1/3 der Strecke nach La Cure, auf ca. 1050 m gelegen. Hier gibt es eine Fahrzeugremise.__09-1976
NStCM__Der Bahnhof von St.Cergue auf etwa 1/3 der Strecke nach La Cure, auf ca. 1050 m gelegen. Hier gibt es eine Fahrzeugremise.__09-1976
Klaus-Erich Lisk

194 158 bespannte am 29.4.23 einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde On Wheels aus Dorsten, die Fahrt führte von Dülmen nach Königswinter und wieder zurück wo ich den Zug kurz hinter Sythen aufnehmen konnte.
194 158 bespannte am 29.4.23 einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde On Wheels aus Dorsten, die Fahrt führte von Dülmen nach Königswinter und wieder zurück wo ich den Zug kurz hinter Sythen aufnehmen konnte.
Jens Hubers

DB Gebrauchtzug 111 111-1 mit dem RB49 Ersatzzug am 29.04.23 in Niddatal Assenheim
DB Gebrauchtzug 111 111-1 mit dem RB49 Ersatzzug am 29.04.23 in Niddatal Assenheim
Daniel Oster

DB Gebrauchtzug 111 174-9 mit dem RB49 Ersatzzug am 29.04.23 in Niddatal Assenheim
DB Gebrauchtzug 111 174-9 mit dem RB49 Ersatzzug am 29.04.23 in Niddatal Assenheim
Daniel Oster

SNCF BB 22229 / Paris Gare du Nord, 6. April 2023
SNCF BB 22229 / Paris Gare du Nord, 6. April 2023
Julian Ryf

Blackpool Balloon Car 717 / Rigby Road Tram Depot, 8. April 2023
Blackpool Balloon Car 717 / Rigby Road Tram Depot, 8. April 2023
Julian Ryf

Blackpool Brush Railcoach 621 / Promenade, 8. April 2023
Blackpool Brush Railcoach 621 / Promenade, 8. April 2023
Julian Ryf

HID 4511 beim rangieren im Bahnhof von Nong Khai - Thailand. 22.04.2023
HID 4511 beim rangieren im Bahnhof von Nong Khai - Thailand. 22.04.2023
Tobias-Maverick Neumann

SRT 1048 RHN erreicht den Bahnhof Udon Thani, kommend aus Nong Khai. 23.04.2023
SRT 1048 RHN erreicht den Bahnhof Udon Thani, kommend aus Nong Khai. 23.04.2023
Tobias-Maverick Neumann

Der Go-Ahead ET 9.03 kam am 19.5.20 als RE nach Nürnberg in Dombühl auf Gleis 3 an.
Der Go-Ahead ET 9.03 kam am 19.5.20 als RE nach Nürnberg in Dombühl auf Gleis 3 an.
Jörg Schäfer

111 046 schob am 16.6.17 einen RE „auf Hp2“ aus Gleis 1 nach Westen. Links sieht man das wegen der Bauarbeiten für die S-Bahn „abgeklemmte“ Gleis 4.
111 046 schob am 16.6.17 einen RE „auf Hp2“ aus Gleis 1 nach Westen. Links sieht man das wegen der Bauarbeiten für die S-Bahn „abgeklemmte“ Gleis 4.
Jörg Schäfer

Am 3.9.20 wendete 1440 531 in Dombühl. Das Gerüst am Empfangsgebäude zeigt, dass es über drei Jahre nach der S-Bahn-Eröffnung endlich renoviert wurde.
Am 3.9.20 wendete 1440 531 in Dombühl. Das Gerüst am Empfangsgebäude zeigt, dass es über drei Jahre nach der S-Bahn-Eröffnung endlich renoviert wurde.
Jörg Schäfer

Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 786 Nürnberg – Ansbach – Dombühl – Crailsheim, Die KBS 885 Ansbach - Dombühl - Crailsheim

98 1200x760 Px, 01.05.2023

Die Nürnberger S-Bahn-Linie 4 endet in Dombühl auf Gleis 4. Am 14.6.19 wartete 440 319 dort auf die Rückfahrt.
Die Nürnberger S-Bahn-Linie 4 endet in Dombühl auf Gleis 4. Am 14.6.19 wartete 440 319 dort auf die Rückfahrt.
Jörg Schäfer

Die 186 152-5 (91 80 6186 152-5 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 30.04.2023 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-West.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35419 gebaut und an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden (Tochter der Captrain) als 91 80 6186 152-5 D-ITL geliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL).
Die 186 152-5 (91 80 6186 152-5 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 30.04.2023 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-West. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35419 gebaut und an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden (Tochter der Captrain) als 91 80 6186 152-5 D-ITL geliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL).
Armin Schwarz

In einer ungewöhnlichen Komposition (im Sandwich zweier SIEMENS Vectron Dual Mode) fährt ein Schienenprüfzug (SPZ 3), auf Prüffahrt (der Messwagen ist auf die Schiene absenkt) am 30.04.2023 durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. 

Die vierteilige Komposition bestand aus:
• Der SIEMENS Vectron Dual Mode der 248 027-5 (90 80 2248 027-5 D-PRESS) alias 248 106-8 der PRESS (Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt).
• Dem Messwagen SPZ-STW (STW steht für Steuerwagen) 720 301(99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung/Fahrwegmessung).
• Einem Hilfszug-Wagen (Nummer unbekannt) der DB Netz AG (Notfalltechnik).
• Und der SIEMENS Vectron Dual Mode der 248 026-7 (90 80 2248 026-7 D-PRESS) alias 248 105-9 der PRESS (Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt).

Die Energieversorgung vom Messwagen und dem Hilfszug-Wagen erfolgte von den Loks (spartanisch) über außenverlegte Kabel, zudem waren beide Loks über eine außenliegende Steuerleitung verbunden. Normalerweise ist der Schienenprüfzug ein zweiteiliger Messtriebwagen, bestehend aus Trieb- (ATW - 719 301) und einem Steuerwagen (STW - 720 301), siehe u.a. http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~DB+Netz+AG/773623/der-plasser--theurer-schienenpruefzug-der.html Warum es nun diese Komposition ist, das ist mir nicht bekannt, vielleicht setzt man nun noch mehr auf E-antrieb.

Der Schienenprüfzug wurde 2015 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 6003 (SPZ-STW) gebaut. Um Schäden am Oberbau frühzeitig zu erkennen, setzt die Deutsche Bahn AG verschiedene Prüfzüge der Baureihen 719 und 720 ein. Mittels zweier zerstörungsfreier Prüfverfahren werden die Schienen auf Schädigungen untersucht. Bei der Ultraschallprüfung können Materialfehler durch Materialermüdung innerhalb der Schiene bis zum Schienenfuß erkannt werden. Mit der Wirbelstromprüfung wird der Schienenkopf geprüft.

Die beiden SIEMENS Vectron Dual Mode wurden 2022 von SIEMENS in München-Allach, unter den Fabriknummern 23168 und 23169, gebaut und an die PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Jöhstadt geliefert. Die beiden Vectron DM haben die Zulassung in Deutschland für eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h.

Der Vectron Dual Mode vereint die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen von elektrischen Lokomotiven. Dank des leistungsstarken Dieselantriebs sowie der Ausstattung für die Nutzung der Fahrleitung kann man jederzeit flexibel auf die Traktionsanforderungen reagieren. So bleibt man immer in Bewegung, egal ob mit oder ohne Fahrdraht. Wo ein Fahrdraht ist, sollte man ihn nutzen. Denn der Betrieb unter Oberleitung ist im Vergleich zum Dieselbetrieb deutlich kosteneffizienter und umweltfreundlicher. Doch weil es in Deutschland noch lange Zeit Strecken geben wird, die nicht vollständig elektrifiziert sind, fahren viele Diesellokomotiven unter Fahrdraht weiter. Das ist aber ökonomisch und ökologisch wenig sinnvoll. Dies ist hier ein Beispiel einer echten Alternative.
In einer ungewöhnlichen Komposition (im Sandwich zweier SIEMENS Vectron Dual Mode) fährt ein Schienenprüfzug (SPZ 3), auf Prüffahrt (der Messwagen ist auf die Schiene absenkt) am 30.04.2023 durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Siegen. Die vierteilige Komposition bestand aus: • Der SIEMENS Vectron Dual Mode der 248 027-5 (90 80 2248 027-5 D-PRESS) alias 248 106-8 der PRESS (Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt). • Dem Messwagen SPZ-STW (STW steht für Steuerwagen) 720 301(99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung/Fahrwegmessung). • Einem Hilfszug-Wagen (Nummer unbekannt) der DB Netz AG (Notfalltechnik). • Und der SIEMENS Vectron Dual Mode der 248 026-7 (90 80 2248 026-7 D-PRESS) alias 248 105-9 der PRESS (Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt). Die Energieversorgung vom Messwagen und dem Hilfszug-Wagen erfolgte von den Loks (spartanisch) über außenverlegte Kabel, zudem waren beide Loks über eine außenliegende Steuerleitung verbunden. Normalerweise ist der Schienenprüfzug ein zweiteiliger Messtriebwagen, bestehend aus Trieb- (ATW - 719 301) und einem Steuerwagen (STW - 720 301), siehe u.a. http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~DB+Netz+AG/773623/der-plasser--theurer-schienenpruefzug-der.html Warum es nun diese Komposition ist, das ist mir nicht bekannt, vielleicht setzt man nun noch mehr auf E-antrieb. Der Schienenprüfzug wurde 2015 von Plasser & Theurer in Linz (A) unter der Fabriknummer 6003 (SPZ-STW) gebaut. Um Schäden am Oberbau frühzeitig zu erkennen, setzt die Deutsche Bahn AG verschiedene Prüfzüge der Baureihen 719 und 720 ein. Mittels zweier zerstörungsfreier Prüfverfahren werden die Schienen auf Schädigungen untersucht. Bei der Ultraschallprüfung können Materialfehler durch Materialermüdung innerhalb der Schiene bis zum Schienenfuß erkannt werden. Mit der Wirbelstromprüfung wird der Schienenkopf geprüft. Die beiden SIEMENS Vectron Dual Mode wurden 2022 von SIEMENS in München-Allach, unter den Fabriknummern 23168 und 23169, gebaut und an die PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH in Jöhstadt geliefert. Die beiden Vectron DM haben die Zulassung in Deutschland für eine Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Der Vectron Dual Mode vereint die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen von elektrischen Lokomotiven. Dank des leistungsstarken Dieselantriebs sowie der Ausstattung für die Nutzung der Fahrleitung kann man jederzeit flexibel auf die Traktionsanforderungen reagieren. So bleibt man immer in Bewegung, egal ob mit oder ohne Fahrdraht. Wo ein Fahrdraht ist, sollte man ihn nutzen. Denn der Betrieb unter Oberleitung ist im Vergleich zum Dieselbetrieb deutlich kosteneffizienter und umweltfreundlicher. Doch weil es in Deutschland noch lange Zeit Strecken geben wird, die nicht vollständig elektrifiziert sind, fahren viele Diesellokomotiven unter Fahrdraht weiter. Das ist aber ökonomisch und ökologisch wenig sinnvoll. Dies ist hier ein Beispiel einer echten Alternative.
Armin Schwarz

Auf dem Bahnhofsplatz von Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet wartet  Marie  mit ihrem Steuerwagen auf die baldige Bergfahrt. 

14. Februar 2023
Auf dem Bahnhofsplatz von Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet wartet "Marie" mit ihrem Steuerwagen auf die baldige Bergfahrt. 14. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

In der Zwischenzeit wartet auf dem Bahnhofsplatz von Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet  Marie  mit ihrem Steuerwagen auf die baldige Bergfahrt. 
Leider ist es mit nicht gelungen eine Baureihenbezeichnung dieser neuen Stadler Triebzüge zu bekommen, aber vielleicht weiss ja jemand Rat.

14. Februar 2023
In der Zwischenzeit wartet auf dem Bahnhofsplatz von Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet "Marie" mit ihrem Steuerwagen auf die baldige Bergfahrt. Leider ist es mit nicht gelungen eine Baureihenbezeichnung dieser neuen Stadler Triebzüge zu bekommen, aber vielleicht weiss ja jemand Rat. 14. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Nachdem in Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet der SNCF Z 800 803/804 als TER nach Vallorcine bereitgestellt wurde, war es nun am SNCF Z 850 055 der von Vallorcine angekommen ist, sich ins Dépôt zu begeben. 

14. Februar 2023
Nachdem in Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet der SNCF Z 800 803/804 als TER nach Vallorcine bereitgestellt wurde, war es nun am SNCF Z 850 055 der von Vallorcine angekommen ist, sich ins Dépôt zu begeben. 14. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der  Mer de Glace  Triebwagen 42 erreicht in kürze das mitten im Winter erstaunlich Schnee-arme Chamonix.

14. Februar 2023
Der "Mer de Glace" Triebwagen 42 erreicht in kürze das mitten im Winter erstaunlich Schnee-arme Chamonix. 14. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung ddr LindenhofGruppe, wegen Demonstration in der Innenstadt waren Tramlinien eingestellt und war zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut blockiert.
BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung ddr LindenhofGruppe, wegen Demonstration in der Innenstadt waren Tramlinien eingestellt und war zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut blockiert.
Stefan H.

BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung der LindenhofGruppe,am 1.5.23 zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut.
BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung der LindenhofGruppe,am 1.5.23 zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut.
Stefan H.

BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung der LindenhofGruppe,am 1.5.23 zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut.
BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung der LindenhofGruppe,am 1.5.23 zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut.
Stefan H.

Heckansicht des BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung der LindenhofGruppe,am 1.5.23 zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut.
Heckansicht des BERNMOBIL Combino Be 6/8 669 mit Vollwerbung der LindenhofGruppe,am 1.5.23 zwischen Bethlehem Kirche und Tscharnergut.
Stefan H.

BLS MIKA RABe 528 129 (Übernahme 28.04.22) am 1.5.23 als S2 nach Laupen BE, bei der Ausfahr im Bahnhof Bern.
BLS MIKA RABe 528 129 (Übernahme 28.04.22) am 1.5.23 als S2 nach Laupen BE, bei der Ausfahr im Bahnhof Bern.
Stefan H.

Duisburg 1002, Hochfeld Süd, 08.06.1996.
Duisburg 1002, Hochfeld Süd, 08.06.1996.
Christian Wenger

Köln 3115, Severinsbrücke, 26.11.1991.
Köln 3115, Severinsbrücke, 26.11.1991.
Christian Wenger

Die wunderschöne Re 4/4 II 11173 des dsf ist mit ihrem eleganten Zug kurz vor Rümikon AG unterwegs in Richtung Zurzach, aufgenommen am 29.04.2023.
Die wunderschöne Re 4/4 II 11173 des dsf ist mit ihrem eleganten Zug kurz vor Rümikon AG unterwegs in Richtung Zurzach, aufgenommen am 29.04.2023.
Martin Gobeli

Re 4/4 II 11173 des dsf bei der Ausfahrt in Rekingen AG in Richtung Zurzach, aufgenommen am 29.04.2023.
Re 4/4 II 11173 des dsf bei der Ausfahrt in Rekingen AG in Richtung Zurzach, aufgenommen am 29.04.2023.
Martin Gobeli

Re 4/4 II 11173 des dsf kurz nach Verlassen von Zurzach auf dem Weg nach Eglisau, aufgenommen am 29.04.2023.
Re 4/4 II 11173 des dsf kurz nach Verlassen von Zurzach auf dem Weg nach Eglisau, aufgenommen am 29.04.2023.
Martin Gobeli

Re 4/4 II 11173 des dsf kehrt nach getaner Arbeit zurück nach Oensingen resp. Balsthal und überquert auf dem Bild gerade die Reussbrücke bei Turgi AG. Aufgenommen am Abend des 29.04.2023.
Re 4/4 II 11173 des dsf kehrt nach getaner Arbeit zurück nach Oensingen resp. Balsthal und überquert auf dem Bild gerade die Reussbrücke bei Turgi AG. Aufgenommen am Abend des 29.04.2023.
Martin Gobeli

23 058 der Eurovapor ist aus Romanshorn kommend bei Brittnau unterwegs nach Luzern, aufgenommen am 30.04.2023.
23 058 der Eurovapor ist aus Romanshorn kommend bei Brittnau unterwegs nach Luzern, aufgenommen am 30.04.2023.
Martin Gobeli

23 058 auf dem Weg nach Luzern, aufgenommen auf der ehemaligen Nationalbahnstrecke kurz vor Dättwil AG am Morgen des 30.04.2023.
23 058 auf dem Weg nach Luzern, aufgenommen auf der ehemaligen Nationalbahnstrecke kurz vor Dättwil AG am Morgen des 30.04.2023.
Martin Gobeli

VBZ - Be 5/6 3007 unterwegs in der Stadt Zürich am 20.04.2023
VBZ - Be 5/6 3007 unterwegs in der Stadt Zürich am 20.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 5/6 3012 unterwegs in der Stadt Zürich am 20.04.2023
VBZ - Be 5/6 3012 unterwegs in der Stadt Zürich am 20.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 5/6 3017 unterwegs in der Stadt Zürich am 20.04.2023
VBZ - Be 5/6 3017 unterwegs in der Stadt Zürich am 20.04.2023
Hp. Teutschmann

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim zweiten Wagen, welcher als  The Informal Learning Resources Carriage  bezeichnet ist, lässt sich eine Fahrzeugnummer leider nicht mehr feststellen. Er besitz jedoch noch ein Fabriksschild welches als Hersteller Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Baujahr 1922 angibt. Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Beim zweiten Wagen, welcher als "The Informal Learning Resources Carriage" bezeichnet ist, lässt sich eine Fahrzeugnummer leider nicht mehr feststellen. Er besitz jedoch noch ein Fabriksschild welches als Hersteller Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Baujahr 1922 angibt. Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Der dritten Wagen, welcher als  The Genius Learning Center Carriage  bezeichnet ist, besitzt weder Fahrzeugnummer noch Fabriksschild. Jedoch handelt es sich eindeutig um einen ehemaligen บสพ. (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Der dritten Wagen, welcher als "The Genius Learning Center Carriage" bezeichnet ist, besitzt weder Fahrzeugnummer noch Fabriksschild. Jedoch handelt es sich eindeutig um einen ehemaligen บสพ. (บสพ. =BTV./Bogie Third Class & Van, Hersteller: Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?). Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Blick in den dritten Wagen (als  The Genius Learning Center Carriage  bezeichnet) des Unterrichtszuges bei der alten Uttaridt Station. Bild vom 26.März 2023.
Blick in den dritten Wagen (als "The Genius Learning Center Carriage" bezeichnet) des Unterrichtszuges bei der alten Uttaridt Station. Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Der vierte Wagen, welcher als  Parents Corner  bezeichnet ist, besitzt weder Fahrzeugnummer noch Fabriksschild. Auch lässt sich nach einen massiven Umbau lediglich der Hersteller (Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?) erahnen. Bild vom 26.März 2023.
Südlich, gleich neben der alten Uttaridt Station steht ein Unterrichtszug der aus 4 von Cravens gebauten Altbau-Reisezugwagen besteht. - Der vierte Wagen, welcher als "Parents Corner" bezeichnet ist, besitzt weder Fahrzeugnummer noch Fabriksschild. Auch lässt sich nach einen massiven Umbau lediglich der Hersteller (Cravens Railway Carriage & Wagon Company/Sheffield, Bauj. 192?) erahnen. Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Blick in den vierten Wagen (als  Parents Corner  bezeichnet) des Unterrichtszuges bei der alten Uttaridt Station. Bild vom 26.März 2023.
Blick in den vierten Wagen (als "Parents Corner" bezeichnet) des Unterrichtszuges bei der alten Uttaridt Station. Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Auf diesem Weg lag früher das Gleis des Hausbahnsteiges der alten Uttaradit Station (im Bild rechts), 160m weiter nördlich in der Bildmitte erkennt man die jetzige Uttaradit Station (wahrscheinlich die hässlichste Station der SRT), Bild vom 26.März 2023.
Auf diesem Weg lag früher das Gleis des Hausbahnsteiges der alten Uttaradit Station (im Bild rechts), 160m weiter nördlich in der Bildmitte erkennt man die jetzige Uttaradit Station (wahrscheinlich die hässlichste Station der SRT), Bild vom 26.März 2023.
Karl Seltenhammer

Einen Herrlichen Frühlingstag verspricht der Morgen des 27.April 2024. 
5063.09 hier auf der Leibenfelder Höhe auf dem Weg nach Wies Eibiswald.
Einen Herrlichen Frühlingstag verspricht der Morgen des 27.April 2024. 5063.09 hier auf der Leibenfelder Höhe auf dem Weg nach Wies Eibiswald.
Karl Heinz Ferk

Die Dampflok PRESS 86 333-6 alias 86 1323-4 (Bw Heringsdorf) beschleunigt Tender voraus am Abend des 30.04.2023 den P94007 nach Heringsdorf pünktlich aus dem Bahnhof Zinnowitz heraus. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Die Dampflok PRESS 86 333-6 alias 86 1323-4 (Bw Heringsdorf) beschleunigt Tender voraus am Abend des 30.04.2023 den P94007 nach Heringsdorf pünktlich aus dem Bahnhof Zinnowitz heraus. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Matthias Kümmel

Die Dampflok PRESS 86 333-6 alias 86 1323-4 (Bw Heringsdorf) wartet mit dem P94006 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 in Ückeritz die Kreuzung mit dem planmäßigen Triebwagen (646) der Usedomer Bäderbahn (UBB) ab. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Die Dampflok PRESS 86 333-6 alias 86 1323-4 (Bw Heringsdorf) wartet mit dem P94006 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 in Ückeritz die Kreuzung mit dem planmäßigen Triebwagen (646) der Usedomer Bäderbahn (UBB) ab. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Matthias Kümmel

Am 29.04.2023 befördert die Diesellok 112 565-7 den  exPRESSzugreisen -Sonderzug (DZ 1829 Seebad Heringsdorf - Zwickau/Sachs) in Wolgast pünktlich über den Peenestrom. Dank ihrer laut schallenden Achtungspfiffe war die Maschine schon von Weitem zu hören, bevor sie langsam über die blaue Brücke fuhr. Die kombinierte Straßen- und Eisenbahnklappbrücke wurde in den Jahren 1994-96 errichtet und ermöglicht seit ihrer Eröffnung am 19. Dezember 1996 wieder eine feste Eisenbahnverbindung zwischen dem Festland und der Insel Usedom. Die ursprüngliche Eisenbahnbrücke befindet sich einige Kilometer weiter südlich bei Karnin und ist seit dem Zweiten Weltkrieg zerstört.
Am 29.04.2023 befördert die Diesellok 112 565-7 den "exPRESSzugreisen"-Sonderzug (DZ 1829 Seebad Heringsdorf - Zwickau/Sachs) in Wolgast pünktlich über den Peenestrom. Dank ihrer laut schallenden Achtungspfiffe war die Maschine schon von Weitem zu hören, bevor sie langsam über die blaue Brücke fuhr. Die kombinierte Straßen- und Eisenbahnklappbrücke wurde in den Jahren 1994-96 errichtet und ermöglicht seit ihrer Eröffnung am 19. Dezember 1996 wieder eine feste Eisenbahnverbindung zwischen dem Festland und der Insel Usedom. Die ursprüngliche Eisenbahnbrücke befindet sich einige Kilometer weiter südlich bei Karnin und ist seit dem Zweiten Weltkrieg zerstört.
Matthias Kümmel

Die Dampflok PRESS 86 744-4 alias 86 1759-9 (Bw Waren) rollt mit dem P94000 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 bei Heringsdorf Neuhof über die Kanalbrücke. Im Hintergrund ist der Gothensee zu sehen. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Die Dampflok PRESS 86 744-4 alias 86 1759-9 (Bw Waren) rollt mit dem P94000 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 bei Heringsdorf Neuhof über die Kanalbrücke. Im Hintergrund ist der Gothensee zu sehen. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Matthias Kümmel

Die Dampflok PRESS 86 744-4 beschildert als 86 1759-9 (Bw Waren) bezwingt mit dem P94000 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 den Anstieg bei Kölpinsee. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Die Dampflok PRESS 86 744-4 beschildert als 86 1759-9 (Bw Waren) bezwingt mit dem P94000 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 den Anstieg bei Kölpinsee. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Matthias Kümmel

Die Dampflok PRESS 86 333-6, beschildert als 86 1323-4 (Bw Heringsdorf), beschleunigt den P94006 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 pünktlich aus Ückeritz heraus. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Die Dampflok PRESS 86 333-6, beschildert als 86 1323-4 (Bw Heringsdorf), beschleunigt den P94006 (Seebad Heringsdorf - Zinnowitz) am 30.04.2023 pünktlich aus Ückeritz heraus. Die Dampflok wurde extra für die Sonderfahrten auf Usedom, wie hier früher beim Inselbetrieb üblich, mit Windleitblechen versehen.
Matthias Kümmel

1040 010 mit Güterzug bei Wörschach Schwefelbad am 3.04.2002.
1040 010 mit Güterzug bei Wörschach Schwefelbad am 3.04.2002.
Herbert Pfoser

1044 065 mit IC532 bei Leoben am 15.03.2002.
1044 065 mit IC532 bei Leoben am 15.03.2002.
Herbert Pfoser

Der neue und letzte RE-MIKA für die BLS RABe 528 130 (Übernahme 19.05.23) am 2.5.23 in Frutigen abgstellt.
Der neue und letzte RE-MIKA für die BLS RABe 528 130 (Übernahme 19.05.23) am 2.5.23 in Frutigen abgstellt.
Stefan H.

BLS RABe 528 130 die letzte RE-MIKA (Übernahme 19.05.23) am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
BLS RABe 528 130 die letzte RE-MIKA (Übernahme 19.05.23) am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
Stefan H.

BLS RABe 528 130 die letzte RE-MIKA (Übernahme 19.05.23) am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt
BLS RABe 528 130 die letzte RE-MIKA (Übernahme 19.05.23) am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt
Stefan H.

Frontansicht der BLS MIKA RABe 528 130 am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
Frontansicht der BLS MIKA RABe 528 130 am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
Stefan H.

ÖBB Cityjet 4748 008 am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
ÖBB Cityjet 4748 008 am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
Stefan H.

Cityjet 4748 der ÖBB am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
Cityjet 4748 der ÖBB am 2.5.23 bei Frutigen abgestellt.
Stefan H.

Die Abstellgruppe mit den Gleisen 67, 68 und 69, am 13.02.2023 in Riesa.
Die Abstellgruppe mit den Gleisen 67, 68 und 69, am 13.02.2023 in Riesa.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Riesa

83 1200x800 Px, 02.05.2023

DB S-Bahn Stuttgart 430 729 stand am 13.02.2023, dem Tag der Abnahme, als Probefahrt in Riesa.
DB S-Bahn Stuttgart 430 729 stand am 13.02.2023, dem Tag der Abnahme, als Probefahrt in Riesa.
Frank Thomas

NStCM__Der Oberleitungs-Montagewagen . . . Den früheren Heimatbetrieb 'CCTE' (?) konnte ich leider nicht zuordnen.__09-1976
NStCM__Der Oberleitungs-Montagewagen . . . Den früheren Heimatbetrieb 'CCTE' (?) konnte ich leider nicht zuordnen.__09-1976
Klaus-Erich Lisk

NStCM__Der Abzweig auf freie Strecke. Zweck und genauer Ort sind mir nicht mehr erinnerlich.__09-1976
NStCM__Der Abzweig auf freie Strecke. Zweck und genauer Ort sind mir nicht mehr erinnerlich.__09-1976
Klaus-Erich Lisk

NStCM__Ein Abzweig auf freie Strecke. Zweck und genauer Ort sind mir nicht mehr erinnerlich. Nachlesen konnte ich auch nichts. > Wer weiß mehr ?__09-1976
NStCM__Ein Abzweig auf freie Strecke. Zweck und genauer Ort sind mir nicht mehr erinnerlich. Nachlesen konnte ich auch nichts. > Wer weiß mehr ?__09-1976
Klaus-Erich Lisk

NStCM__Tw mit Bw 23 auf der Strecke_09-1976
NStCM__Tw mit Bw 23 auf der Strecke_09-1976
Klaus-Erich Lisk

NStCM__Tw 1 und Bw auf der Strecke_09-1976
NStCM__Tw 1 und Bw auf der Strecke_09-1976
Klaus-Erich Lisk

193 462-9 ist am 22.03.2023mit einem Containerzug bei Kerzell unterwegs.
193 462-9 ist am 22.03.2023mit einem Containerzug bei Kerzell unterwegs.
Mathias Starke

114 014-4 u.114 037-5 sind in Richtung Frankfurt/Main bei Kerzell am 22.03.2023
114 014-4 u.114 037-5 sind in Richtung Frankfurt/Main bei Kerzell am 22.03.2023
Mathias Starke

185 168-1 mit eienm gemischten Güterzug am 22.03.2023 bei Kerzell
185 168-1 mit eienm gemischten Güterzug am 22.03.2023 bei Kerzell
Mathias Starke

185 630-1 u.185 677-4 zu sehen am 22.03.2023 bei Kerzell mit einem leeren Holzzug
185 630-1 u.185 677-4 zu sehen am 22.03.2023 bei Kerzell mit einem leeren Holzzug
Mathias Starke

143 276-4 fährt mit einem leeren Autozug von Peine kommend in Richtung Braunschweig.

Sonnenberg 21.04.2023
143 276-4 fährt mit einem leeren Autozug von Peine kommend in Richtung Braunschweig. Sonnenberg 21.04.2023
Dennis Fiedler

Strahlend sauber fuhren 2 kurze 412er zusammen gekuppelt durch Peine in Richtung Brauschweig.
Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist.

Peine 22.04.2023
Strahlend sauber fuhren 2 kurze 412er zusammen gekuppelt durch Peine in Richtung Brauschweig. Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist. Peine 22.04.2023
Dennis Fiedler

186 108 kommt mit einem Containerzug aus Richtung Braunschweig durch Peine gefahren.
Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist.

Peine 22.04.2023
186 108 kommt mit einem Containerzug aus Richtung Braunschweig durch Peine gefahren. Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist. Peine 22.04.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf einen 6 teiligen Westfalenbahn Kiss bei der Ausfahrt in Peine.
Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist.

Peine 22.04.2023
Nachschuss auf einen 6 teiligen Westfalenbahn Kiss bei der Ausfahrt in Peine. Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist. Peine 22.04.2023
Dennis Fiedler

Um genau 8:30 kam 612 506 aus Richtung Braunschweig in Peine eingefahren. Nach kurzem Halt ging es weiter mit dem Ziel Hamburg. Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist.

Peine 22.04.2023
Um genau 8:30 kam 612 506 aus Richtung Braunschweig in Peine eingefahren. Nach kurzem Halt ging es weiter mit dem Ziel Hamburg. Das Foto wurde von der Ladestraße aus gemacht welche frei zugänglich ist. Peine 22.04.2023
Dennis Fiedler

S-Bahn Rhein Main 430 xxx, DB Fernverkehr ICE4 412 xxx und DB Regio Doppelstockwagenzug am 29.04.23 in Hanau Hbf Südseite als Übungsobjekte für die Feuerwehr
S-Bahn Rhein Main 430 xxx, DB Fernverkehr ICE4 412 xxx und DB Regio Doppelstockwagenzug am 29.04.23 in Hanau Hbf Südseite als Übungsobjekte für die Feuerwehr
Daniel Oster

Ein MOB GoldenPass Zug von Zweisimmen nach Montreux mit einen schiebenden Alpina Be 4/4 Serie 9000 fährt bei Gstaad über den 109 Meter langen Grubenbachviadukt. 

2. Juni 2020
Ein MOB GoldenPass Zug von Zweisimmen nach Montreux mit einen schiebenden Alpina Be 4/4 Serie 9000 fährt bei Gstaad über den 109 Meter langen Grubenbachviadukt. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Auf dieser S/W (Gegenlicht-) Aufnahme zeigt sich eine SBB Re 4/4 II mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Lausanne vor dem Hintergrund des schmucken Ortes von St-Saphorin. 

10. Januar 2022
Auf dieser S/W (Gegenlicht-) Aufnahme zeigt sich eine SBB Re 4/4 II mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Lausanne vor dem Hintergrund des schmucken Ortes von St-Saphorin. 10. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Trotz recht heftigem Wiederstand der lokalen Bevölkerung und Kundschaft konstruierte die MOB die Station Vevey Vignerons, wo gerade der CEV MVR ABeh 2/6 7507 auf der Fahrt nach Blonay einen Halt (auf Verlangen) einlegt.

7. Januar 2023
Trotz recht heftigem Wiederstand der lokalen Bevölkerung und Kundschaft konstruierte die MOB die Station Vevey Vignerons, wo gerade der CEV MVR ABeh 2/6 7507 auf der Fahrt nach Blonay einen Halt (auf Verlangen) einlegt. 7. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR ABeh 2/6 7506 von Vevey nach Les Pléiades hat die neue Station  Vevey Vignerons  verlassen und wird in Kürze den namensgebenden Chemin des Vignerons überqueren. 

7. Januar 2023
Der CEV MVR ABeh 2/6 7506 von Vevey nach Les Pléiades hat die neue Station "Vevey Vignerons" verlassen und wird in Kürze den namensgebenden Chemin des Vignerons überqueren. 7. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Kräftig dampfend nimmt die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 nach der Langsamfahrstelle (10 km/h) über den Baye de Clarens Viadukt die anschliessende Steigung in Angriff.

31. Oktober 2021
Kräftig dampfend nimmt die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 nach der Langsamfahrstelle (10 km/h) über den Baye de Clarens Viadukt die anschliessende Steigung in Angriff. 31. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

DB Lok 185 132-8 der DB durchfährt am 22.03.2023 den Bahnhof Pratteln.
DB Lok 185 132-8 der DB durchfährt am 22.03.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 528-7 durchfährt am 07.03.2023 solo den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 528-7 durchfährt am 07.03.2023 solo den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Für den BDt 50 85 80-35 948-9 der BLS hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 01.02.2023 steht der wagen auf einem Nebengleis beim Bahnhof Kaiseraugst.
Für den BDt 50 85 80-35 948-9 der BLS hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 01.02.2023 steht der wagen auf einem Nebengleis beim Bahnhof Kaiseraugst.
Markus Wagner

ABDe 567 171-4 (ex tpf), jetzt Stadler, steht am 08.03.2023 auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof.
ABDe 567 171-4 (ex tpf), jetzt Stadler, steht am 08.03.2023 auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof.
Markus Wagner

Re 620 056-2 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 620 056-2 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

68 1200x800 Px, 02.05.2023

Re 460 111-8 durchfährt am 09.01.2023 den Bahnhof Muttenz.
Re 460 111-8 durchfährt am 09.01.2023 den Bahnhof Muttenz.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

64 1200x800 Px, 02.05.2023

S5 der S-Bahn Berlin GmbH mit BR 481/482...hier mit Werbung für die 'Special Olympics Games Berlin 2023'. Berlin-Hbf am 04.04.2023.
S5 der S-Bahn Berlin GmbH mit BR 481/482...hier mit Werbung für die 'Special Olympics Games Berlin 2023'. Berlin-Hbf am 04.04.2023.
Lugi

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Originalgetreues Bahnhofs-Ensemble in Egeln. Regelmäßige Personenzüge fahren hier allerdings schon lange nicht mehr.

🕓 1.10.2022 | 13:18 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Originalgetreues Bahnhofs-Ensemble in Egeln. Regelmäßige Personenzüge fahren hier allerdings schon lange nicht mehr. 🕓 1.10.2022 | 13:18 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Der Bahnhof Egeln ist auch Parkplatz für etliche alte Dieselloks. Etwas eingekesselt fristet die luxemburgische 1801 neben dem Empfangsgebäude ihr Dasein.

🧰 Power Rail GmbH, ex CFL cargo S.A.
🕓 1.10.2022 | 13:12 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Der Bahnhof Egeln ist auch Parkplatz für etliche alte Dieselloks. Etwas eingekesselt fristet die luxemburgische 1801 neben dem Empfangsgebäude ihr Dasein. 🧰 Power Rail GmbH, ex CFL cargo S.A. 🕓 1.10.2022 | 13:12 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

218 472-9 ist abgestellt im Bahnhof Egeln.

🧰 Power Rail GmbH
🕓 1.10.2022 | 13:29 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt 218 472-9 ist abgestellt im Bahnhof Egeln. 🧰 Power Rail GmbH 🕓 1.10.2022 | 13:29 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Sammelplatz für Güterwagen ist der Bahnhof Egeln ebenfalls. Auf einem der Abstellgleise war eine Schlange neuer Kesselwagen mit der Bezeichnung  Zacns  aufgereiht.

🧰 GATX Rail Germany GmbH (GATX Rail Europe | GATX Corporation)
🕓 1.10.2022 | 13:30 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Sammelplatz für Güterwagen ist der Bahnhof Egeln ebenfalls. Auf einem der Abstellgleise war eine Schlange neuer Kesselwagen mit der Bezeichnung "Zacns" aufgereiht. 🧰 GATX Rail Germany GmbH (GATX Rail Europe | GATX Corporation) 🕓 1.10.2022 | 13:30 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Gleiskraftwagen SKL 25 KW mit Ladekran ist im Bahnhof Egeln beheimatet.

🧰 A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH
🕓 1.10.2022 | 13:19 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Gleiskraftwagen SKL 25 KW mit Ladekran ist im Bahnhof Egeln beheimatet. 🧰 A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH 🕓 1.10.2022 | 13:19 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Gedeckter Güterwagen ohne erkennbare Aufschriften sowie Wohnschlafwagen (60 80 99-25 762-8) und Duschwagen (60 80 99-28 712-8) sind im Bahnhof Egeln abgestellt.

🧰 A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH
🕓 1.10.2022 | 13:30 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Gedeckter Güterwagen ohne erkennbare Aufschriften sowie Wohnschlafwagen (60 80 99-25 762-8) und Duschwagen (60 80 99-28 712-8) sind im Bahnhof Egeln abgestellt. 🧰 A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH 🕓 1.10.2022 | 13:30 Uhr
Clemens Kral

Merseyrail 777 008 / Liverpool Central, 10. April 2023<br>
Northern Line Kirkby Branch
Merseyrail 777 008 / Liverpool Central, 10. April 2023
Northern Line Kirkby Branch

Julian Ryf

Merseyrail 507 020 / Birkenhead Hamilton Square, 10. April 2023<br>
Wirral Line
Merseyrail 507 020 / Birkenhead Hamilton Square, 10. April 2023
Wirral Line

Julian Ryf

Liverpool Corporation Tramways  Baby Grand  245 / Wirral Transport Museum Birkenhead, 10. April 2023
Liverpool Corporation Tramways "Baby Grand" 245 / Wirral Transport Museum Birkenhead, 10. April 2023
Julian Ryf

Wirral Tramway Hong Kong Tram 69 / Birkenhead, 10. April 2023
Wirral Tramway Hong Kong Tram 69 / Birkenhead, 10. April 2023
Julian Ryf

Wirral Tramway Hong Kong Tram 69 / Birkenhead, 10. April 2023
Wirral Tramway Hong Kong Tram 69 / Birkenhead, 10. April 2023
Julian Ryf

Rail&Sea Logistics GmbH, Seekirchen am Wallersee [A] mit der ELL Vectron  193 273  [NVR-Nummer: 91 80 6193 273-0 D-ELOC] am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Niederndodeleben.
Rail&Sea Logistics GmbH, Seekirchen am Wallersee [A] mit der ELL Vectron "193 273" [NVR-Nummer: 91 80 6193 273-0 D-ELOC] am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Niederndodeleben.
Lothar Stöckmann

CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH, Barleben-Ebendorf  mit ihrer  202 327-3  [NVR-Nummer: 92 80 1203 227-4 D-CLR] und einem Kesselwagenzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH, Barleben-Ebendorf mit ihrer "202 327-3" [NVR-Nummer: 92 80 1203 227-4 D-CLR] und einem Kesselwagenzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Lothar Stöckmann

Relativ neue Kesselwagen vom polnischen Unternehmen Grenbrier Leasing Europe (GBX Leasing Europe) mit deutscher Registrierung, im Bild der Wagen mit der Nr. 33 TEN 80 D-GBXEU 7846 427-2 Zacns (GE) in einem Ganzzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Relativ neue Kesselwagen vom polnischen Unternehmen Grenbrier Leasing Europe (GBX Leasing Europe) mit deutscher Registrierung, im Bild der Wagen mit der Nr. 33 TEN 80 D-GBXEU 7846 427-2 Zacns (GE) in einem Ganzzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Lothar Stöckmann

PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer  145 043-2  [NVR-Nummer: 91 80 6145 100-4 D-PRESS], einer mit einer neuen Werbefolie versehenen Lok und einem PKW-Transportzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Niederndodeleben.
PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer "145 043-2" [NVR-Nummer: 91 80 6145 100-4 D-PRESS], einer mit einer neuen Werbefolie versehenen Lok und einem PKW-Transportzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Niederndodeleben.
Lothar Stöckmann

MRCE Vectron  X4 E - 663  [NVR-Nummer: 91 80 6193 663-2 D-DISPO], möglicherweise für DB Cargo? mit einem KLV-Zug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
MRCE Vectron "X4 E - 663" [NVR-Nummer: 91 80 6193 663-2 D-DISPO], möglicherweise für DB Cargo? mit einem KLV-Zug am 02.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Lothar Stöckmann

BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG, Langenau [D] mit ihrer recht neuen Smartron  192 077  [NVR-Nummer: 91 80 6192 077-6 D-NRAIL] und einem Ganzzug angemieteter offener Drehgestell-Hochbordwagen am 02.05.23 Vorbeifahrt Magdeburg Hbf.
BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG, Langenau [D] mit ihrer recht neuen Smartron "192 077" [NVR-Nummer: 91 80 6192 077-6 D-NRAIL] und einem Ganzzug angemieteter offener Drehgestell-Hochbordwagen am 02.05.23 Vorbeifahrt Magdeburg Hbf.
Lothar Stöckmann

VT 12.5  Stuttgarter Rössle/Eierkopf  auf seiner Fahrt von Klein Mahner nach Stolberg (Harz) via Wernigerode, Aschersleben und Berga-Kelbra, hier zu sehen kurz vor Drübeck bei leichtem Nieselwetter.
Organisiert hat es Nostalgiezugreisen in Zusammenarbeit mit DB Regio Baden-Württemberg.

Wernigerode, der 29.04.2023
VT 12.5 "Stuttgarter Rössle/Eierkopf" auf seiner Fahrt von Klein Mahner nach Stolberg (Harz) via Wernigerode, Aschersleben und Berga-Kelbra, hier zu sehen kurz vor Drübeck bei leichtem Nieselwetter. Organisiert hat es Nostalgiezugreisen in Zusammenarbeit mit DB Regio Baden-Württemberg. Wernigerode, der 29.04.2023
G. G.

Vor der Kulisse des in Privatbesitz befindlichen alten Bahnhofs Rottleberode fährt ein Sonderzug in Form des VT 12.5  Stuttgarter Rössle/Eierkopf  Richtung Ziel, Stolberg (Harz) auf der Thyratalbahn.
Er war vorher auf Harz-Rundreise von  Klein Mahner  aus via Wernigerode und Aschersleben RIchtung Berga-Kelbra unterwegs. Organisiert hat es Nostalgiezugreisen in Zusammenarbeit mit DB Regio Baden-Württemberg.

Rottleberode, 29.4.2023
Vor der Kulisse des in Privatbesitz befindlichen alten Bahnhofs Rottleberode fährt ein Sonderzug in Form des VT 12.5 "Stuttgarter Rössle/Eierkopf" Richtung Ziel, Stolberg (Harz) auf der Thyratalbahn. Er war vorher auf Harz-Rundreise von "Klein Mahner" aus via Wernigerode und Aschersleben RIchtung Berga-Kelbra unterwegs. Organisiert hat es Nostalgiezugreisen in Zusammenarbeit mit DB Regio Baden-Württemberg. Rottleberode, 29.4.2023
G. G.

Für 187 019 kam kurz die Sonne im Bahnhof Netzkater heraus, als dieser als Zug 8971 auf der Selketalbahn Richtung Nordhausen unterwegs war, hier im Gegenlicht zu sehen.
Die ebenfalls zu sehende Gaststätte hat noch etwas DDR-Charme aufgrund des Interieurs und der Speisekarte ;-)

Netzkater, der 29.04.2023
Für 187 019 kam kurz die Sonne im Bahnhof Netzkater heraus, als dieser als Zug 8971 auf der Selketalbahn Richtung Nordhausen unterwegs war, hier im Gegenlicht zu sehen. Die ebenfalls zu sehende Gaststätte hat noch etwas DDR-Charme aufgrund des Interieurs und der Speisekarte ;-) Netzkater, der 29.04.2023
G. G.

Kurz vor dem Bahnhof  Steinerne Renne  passiert Zug 8925 Richtung Brocken Wanderweg und Brücke über die  Holtemme  in einem an diesem Tag herrlich ausgeleuchteten Gleisbogen.

Wernigerode, der 30.4.2023
Kurz vor dem Bahnhof "Steinerne Renne" passiert Zug 8925 Richtung Brocken Wanderweg und Brücke über die "Holtemme" in einem an diesem Tag herrlich ausgeleuchteten Gleisbogen. Wernigerode, der 30.4.2023
G. G.

Das Harzkamel auf dem Brocken ...
... zieht regulär den Zug 8936 um 15.40 Uhr ab dem Brocken talwärts gen Wernigerode.
Im Hintergrund ist die Stadt selbst zu sehen.

Wernigerode, der 30.40.2023
Das Harzkamel auf dem Brocken ... ... zieht regulär den Zug 8936 um 15.40 Uhr ab dem Brocken talwärts gen Wernigerode. Im Hintergrund ist die Stadt selbst zu sehen. Wernigerode, der 30.40.2023
G. G.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.