bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2023:

DB Regio AG - Region Südost mit ihrer  146 030  (NVR:  91 80 6146 030-2 D-DB ) und der RB40 nach Burg bei der Einfahrt am 07.11.23 Bahnhof Niederndodeleben.
DB Regio AG - Region Südost mit ihrer "146 030" (NVR: "91 80 6146 030-2 D-DB") und der RB40 nach Burg bei der Einfahrt am 07.11.23 Bahnhof Niederndodeleben.
Lothar Stöckmann

Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) mit ihrer  145 023-6  (NVR:  91 80 6145 083-2 D-PRESS ) und einem PKW-Transportzug am 07.11.23 Höhe Bahnhof Niederndodeleben.
Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) mit ihrer "145 023-6" (NVR: "91 80 6145 083-2 D-PRESS") und einem PKW-Transportzug am 07.11.23 Höhe Bahnhof Niederndodeleben.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Hochbordwagen vom Einsteller Freightliner PL Sp. z o.o. mit deutscher Registrierung mit der Nr. 37 TEN 80 D-FPL 5840 229-8 Eamnos mit Folie der polnischen Fa. Agrol Matejka M. Sp. K. abgedeckt für Getreidetransporte in einem Ganzzug am 07.11.23 Höhe Bahnhof Niederndodeleben.
Drehgestell-Hochbordwagen vom Einsteller Freightliner PL Sp. z o.o. mit deutscher Registrierung mit der Nr. 37 TEN 80 D-FPL 5840 229-8 Eamnos mit Folie der polnischen Fa. Agrol Matejka M. Sp. K. abgedeckt für Getreidetransporte in einem Ganzzug am 07.11.23 Höhe Bahnhof Niederndodeleben.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller ERR European Rail Rent GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-ERR 4556 009-1 Sgns1 beladen mit zwei Tankcontainern für Lebensmitteltransporte in einem KLV-Zug am 07.11.23 Höhe Bahnhof Niederndodeleben.
Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller ERR European Rail Rent GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-ERR 4556 009-1 Sgns1 beladen mit zwei Tankcontainern für Lebensmitteltransporte in einem KLV-Zug am 07.11.23 Höhe Bahnhof Niederndodeleben.
Lothar Stöckmann



ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit der  185 649-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 649-1 D-ITL] und einem Kesselwagenzug am 07.11.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit der "185 649-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 649-1 D-ITL] und einem Kesselwagenzug am 07.11.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 6949 008-4 Facnps (GE) in einem Ganzzug am 07.11.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 6949 008-4 Facnps (GE) in einem Ganzzug am 07.11.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg Neustadt.
Lothar Stöckmann

17 Skoda 03T erhielt die Straßenbahn Brünn in den Jahren 2003 bis 2006. Am 06.09.2023 war 1816 auf der Linie 5 als Verstärker unterwegs, der am Mendelplatz endet.
17 Skoda 03T erhielt die Straßenbahn Brünn in den Jahren 2003 bis 2006. Am 06.09.2023 war 1816 auf der Linie 5 als Verstärker unterwegs, der am Mendelplatz endet.
Michael Brunsch

Der Brünner T3R.EV 1562 war am 06.09.2023 mit 1560 unterwegs-  Auf der Linie 6 nach Stary Liskovech verlässt der Zug gerade den Mendel-Platz, wobei sich der zweite Triebwagen sehr schön im Lack des führenden Triebwagens spiegelt..
Der Brünner T3R.EV 1562 war am 06.09.2023 mit 1560 unterwegs- Auf der Linie 6 nach Stary Liskovech verlässt der Zug gerade den Mendel-Platz, wobei sich der zweite Triebwagen sehr schön im Lack des führenden Triebwagens spiegelt..
Michael Brunsch

An der St. Leopold-Kirche in Brünn vorbei fuhr T3R.PV 1653 am 06.09.2023 zusammen mit 1654 auf Linie 6 nach Stary Liskovech.
An der St. Leopold-Kirche in Brünn vorbei fuhr T3R.PV 1653 am 06.09.2023 zusammen mit 1654 auf Linie 6 nach Stary Liskovech.
Michael Brunsch

ENON 140 656-0 (ex DB), vermietet an EGP, mit unbeladenem Autotransportzug in Richtung Hannover (Rohrsen, 23.10.2023)
ENON 140 656-0 (ex DB), vermietet an EGP, mit unbeladenem Autotransportzug in Richtung Hannover (Rohrsen, 23.10.2023)
Reinhard Kühn

Northrail 4185 041-5, vermietet an DB Cargo, mit gemischtem Güterzug in Richtung Bremen (Rohrsen, 08.11.2023).
Northrail 4185 041-5, vermietet an DB Cargo, mit gemischtem Güterzug in Richtung Bremen (Rohrsen, 08.11.2023).
Reinhard Kühn

Der RABe 515 008 mit der neuen Hockey Beklebung der schon Sehnsüchtig von der Menschenmenge erwartet wird am 11.11.23 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brünnen Westside.
Der RABe 515 008 mit der neuen Hockey Beklebung der schon Sehnsüchtig von der Menschenmenge erwartet wird am 11.11.23 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

Der neue Hockeyzug der BLS RABe 515 008 am 11.11.23 bei der Einfahrt in dem Bahnhof Brünnen Westside.
Der neue Hockeyzug der BLS RABe 515 008 am 11.11.23 bei der Einfahrt in dem Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

Eine Türe des Hockeyzuges RABe 515 008 im Style der PostFinance Top Scorer am 11.11.23 im Bahnhof Brünnen Wetside.
Eine Türe des Hockeyzuges RABe 515 008 im Style der PostFinance Top Scorer am 11.11.23 im Bahnhof Brünnen Wetside.
Stefan H.

Mittagsruhe im früheren Linzer Lokalbahnhof in der Coulinstraße im Sommer 1992, im Vordergrund der ET 22 133/233 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1288), im Hintergrund der ET 132/232 (ex KFBE 1287). Mit der Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Hauptbahnhof wurde dieses Provisorium am 08.11.2005 stillgelegt.
Mittagsruhe im früheren Linzer Lokalbahnhof in der Coulinstraße im Sommer 1992, im Vordergrund der ET 22 133/233 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1288), im Hintergrund der ET 132/232 (ex KFBE 1287). Mit der Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Hauptbahnhof wurde dieses Provisorium am 08.11.2005 stillgelegt.
Horst Lüdicke

Im Sommer 1992 kommt der ET 22 136/236 (ex KFBE 1290) an der Haltestelle Linz-Untergaumberg an. Gut, dass die ÖBB-Züge damals noch Fenster zum Öffnen hatten.
Im Sommer 1992 kommt der ET 22 136/236 (ex KFBE 1290) an der Haltestelle Linz-Untergaumberg an. Gut, dass die ÖBB-Züge damals noch Fenster zum Öffnen hatten.
Horst Lüdicke

ET 22 135/235 (ex KFBE 1292) verlässt im Sommer 1992 den Haltepunkt Strass-Emling
ET 22 135/235 (ex KFBE 1292) verlässt im Sommer 1992 den Haltepunkt Strass-Emling
Horst Lüdicke

Beladestation BLS2000 (MaNr.:5992; Bj:2013) A-SWIE99819352503-2, wartet am nebelverhangenen Bauchinger-Gleisstutzen (Bhf. Ried) auf den nächsten Einsatz; 231020
Beladestation BLS2000 (MaNr.:5992; Bj:2013) A-SWIE99819352503-2, wartet am nebelverhangenen Bauchinger-Gleisstutzen (Bhf. Ried) auf den nächsten Einsatz; 231020
JohannJ

Im idyillischen Landbahnhof Niederspaching trennen sich die Lokalbahnstrecken nach Neumarkt–Kallham bzw. Peuerbach. ET 22 130/230 (ex KFBE 1294) verlässt im Sommer 1992 den Bahnhof in Richtung Peuerbach, kurz danach wird der daneben sichtbare ET 22 108 nach Neumarkt-Kallham fahren. Das hübsche Bahnhofsgebäude wurde zwischenzeitlich leider abgerissen.
Im idyillischen Landbahnhof Niederspaching trennen sich die Lokalbahnstrecken nach Neumarkt–Kallham bzw. Peuerbach. ET 22 130/230 (ex KFBE 1294) verlässt im Sommer 1992 den Bahnhof in Richtung Peuerbach, kurz danach wird der daneben sichtbare ET 22 108 nach Neumarkt-Kallham fahren. Das hübsche Bahnhofsgebäude wurde zwischenzeitlich leider abgerissen.
Horst Lüdicke

Alex 223 063 (92 80 1223 063-9 D-DLB) mit dem RE 79860 nach München Hbf, am 03.10.2023 in Hof Hbf.
Alex 223 063 (92 80 1223 063-9 D-DLB) mit dem RE 79860 nach München Hbf, am 03.10.2023 in Hof Hbf.
Frank Thomas

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Kurz vor Eröffnung der Tunnelstrecken und U-Haltestelle Hbf. Der gut beschäftigte 'Bavaria' Schienenkran 2502 und sein  Chauffeur  in der Königstraße mit Blick zum Bahnhofsturm.__08-04-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Kurz vor Eröffnung der Tunnelstrecken und U-Haltestelle Hbf. Der gut beschäftigte 'Bavaria' Schienenkran 2502 und sein "Chauffeur" in der Königstraße mit Blick zum Bahnhofsturm.__08-04-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 3 Monate vor Eröffnung der Tunnelstrecke von der Schloßstraße via Hbf. zur Staatsgalerie : an der Tunnelrampe Schloßstraße, neben dem Landesgewerbemuseum treffen sich zwei GT4-Züge der Linie 9, der 'Bavaria' Schienenkran und ein Bauzug mit A-Lok 2025 [ex Trümmerbahn-Lok 5; ME/BBC 1946; ab 1984 als 299 bei der Würzburger Straßenbahn].__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 3 Monate vor Eröffnung der Tunnelstrecke von der Schloßstraße via Hbf. zur Staatsgalerie : an der Tunnelrampe Schloßstraße, neben dem Landesgewerbemuseum treffen sich zwei GT4-Züge der Linie 9, der 'Bavaria' Schienenkran und ein Bauzug mit A-Lok 2025 [ex Trümmerbahn-Lok 5; ME/BBC 1946; ab 1984 als 299 bei der Würzburger Straßenbahn].__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Und ab geht's : 'Bavaria'-Schienenkran 2502 in der Schloßstraße, vor dem Landesgewerbe-Museum (später 'Haus der Wirtschaft') taucht ab in die Tunnelstrecke für die Linien 9 und 14 via Hbf-Staatsgalerie-Neckarstr.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Und ab geht's : 'Bavaria'-Schienenkran 2502 in der Schloßstraße, vor dem Landesgewerbe-Museum (später 'Haus der Wirtschaft') taucht ab in die Tunnelstrecke für die Linien 9 und 14 via Hbf-Staatsgalerie-Neckarstr.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 'Bavaria'-Schienenkran 2502 in der Schloßstraße, bei der Liederhalle hat  seine  Baustelle gleich erreicht.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 'Bavaria'-Schienenkran 2502 in der Schloßstraße, bei der Liederhalle hat "seine" Baustelle gleich erreicht.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 'Bavaria'-Schienenkran 2502 am Schloßplatz vor dem Königsbau auf dem Weg (richtiger: Gleis) zu seiner Baustelle.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 'Bavaria'-Schienenkran 2502 am Schloßplatz vor dem Königsbau auf dem Weg (richtiger: Gleis) zu seiner Baustelle.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Es gibt viel zu tun in den Jahren des  U-Bahn -Baus. 'Bavaria'-Schienenkran 2502 trifft Arbeits-Lok 2021 [ex Trümmerbahnlok 1; ME/BBC 1946; +1995] mit ihrem Zug in der Königstraße an der im Ausbau befindlchen Tunnelrampr Ri. Hbf.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Es gibt viel zu tun in den Jahren des "U-Bahn"-Baus. 'Bavaria'-Schienenkran 2502 trifft Arbeits-Lok 2021 [ex Trümmerbahnlok 1; ME/BBC 1946; +1995] mit ihrem Zug in der Königstraße an der im Ausbau befindlchen Tunnelrampr Ri. Hbf.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Niederspaching wurde der ET 22 108 (Simmering-Graz-Pauker 1951) im Sommer 1992 auf der Fahrt nach Neumarkt-Kallham aufgenommen, im Vordergrund das Gleis nach Peuerbach. Der Triebwagen stammt von der Salzburger Lokalbahn (dort ET 32).
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Niederspaching wurde der ET 22 108 (Simmering-Graz-Pauker 1951) im Sommer 1992 auf der Fahrt nach Neumarkt-Kallham aufgenommen, im Vordergrund das Gleis nach Peuerbach. Der Triebwagen stammt von der Salzburger Lokalbahn (dort ET 32).
Horst Lüdicke

Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 502 verlässt mit ihrem RE Zweisimmen in Richtung Interlaken Ost. sehr gut zu sehen das Schmalspur Gleis, welches in der Zukunft den MOB Lok der Spurwechselzügen als Abstellgleis dienen wird. Ebenfalls in Zusammenhang mit den Spurwechselzügen welche die RE ablösen werden, lohnt sich ein komplexe Fahrleitung, für die Fahrt der Schmal- und Normalspur Loks in diesem Bereich jeweils umgestellt werden muss. 

25. Nov. 2020
Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 502 verlässt mit ihrem RE Zweisimmen in Richtung Interlaken Ost. sehr gut zu sehen das Schmalspur Gleis, welches in der Zukunft den MOB Lok der Spurwechselzügen als Abstellgleis dienen wird. Ebenfalls in Zusammenhang mit den Spurwechselzügen welche die RE ablösen werden, lohnt sich ein komplexe Fahrleitung, für die Fahrt der Schmal- und Normalspur Loks in diesem Bereich jeweils umgestellt werden muss. 25. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Da darf natürlich der Klassiker  Garstatt  nicht fehlen. Die BLS Re 4/4 II 502 schiebt ihren RE von Zweisimmen nach Interlaken Ost durchs Simmental. 

11. Aug. 2020
Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Da darf natürlich der Klassiker "Garstatt" nicht fehlen. Die BLS Re 4/4 II 502 schiebt ihren RE von Zweisimmen nach Interlaken Ost durchs Simmental. 11. Aug. 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 II 504 erreicht mit ihrem RE von Interlaken Ost nach Zweismmen Enge im Simmental.

14. April 2021
Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 II 504 erreicht mit ihrem RE von Interlaken Ost nach Zweismmen Enge im Simmental. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 504 wartet in Spiez auf die Weiterfahrt nach Zweisimmen.
Als ich das letzte Mal mit dem RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen fuhr, erlaubt mir der gut neun minütige Halt in Spiez, auszusteigen und den Zug zu fotografieren. Als ich wieder einstieg fand ich auch problemlos Platz bot doch die MOB in Zweisimmen dem RE kaum mehr nützlichen Anschlüsse was die Frequenzen beeinflusste; zudem war der Zug mit 6 EW III Wagen vorm Platzangebot mehr als reichlich dimensioniert. 

14. April 2021
Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 504 wartet in Spiez auf die Weiterfahrt nach Zweisimmen. Als ich das letzte Mal mit dem RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen fuhr, erlaubt mir der gut neun minütige Halt in Spiez, auszusteigen und den Zug zu fotografieren. Als ich wieder einstieg fand ich auch problemlos Platz bot doch die MOB in Zweisimmen dem RE kaum mehr nützlichen Anschlüsse was die Frequenzen beeinflusste; zudem war der Zug mit 6 EW III Wagen vorm Platzangebot mehr als reichlich dimensioniert. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re  4/4 504 erreicht mit ihrem RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen in Kürze Spiez. Im Hintergrund der Thuner See und die Berner Alpen. 

14. Juni 2021
Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Die BLS Re 4/4 504 erreicht mit ihrem RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen in Kürze Spiez. Im Hintergrund der Thuner See und die Berner Alpen. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Einige Jahre fuhren die zweistündlichen RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen mit Re 4/4 und EW III, sozusagen als SwissExpress Komposition, wenn freilich ohne Speisewagen, selbstständlich verkürzt und mit einen Bt. 
Im Bild die BLS Re 4/4 501 in Interlaken mit dem RE nach Zweisimmen kurz vor der Abfahrt.

17. Feb. 2021
Mit dem (ex SwissExpress) RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen. Einige Jahre fuhren die zweistündlichen RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen mit Re 4/4 und EW III, sozusagen als SwissExpress Komposition, wenn freilich ohne Speisewagen, selbstständlich verkürzt und mit einen Bt. Im Bild die BLS Re 4/4 501 in Interlaken mit dem RE nach Zweisimmen kurz vor der Abfahrt. 17. Feb. 2021
Stefan Wohlfahrt

Am 6. November 2023 war 2016 078 mit dem IC 312 (Tatabánya - Graz Hbf) unterwegs. Hier ist der Zug bei Laßnitzthal zu sehen. Rechts im Hintergrund ist die Stadt Gleisdorf zu erahnen.
Am 6. November 2023 war 2016 078 mit dem IC 312 (Tatabánya - Graz Hbf) unterwegs. Hier ist der Zug bei Laßnitzthal zu sehen. Rechts im Hintergrund ist die Stadt Gleisdorf zu erahnen.
F. Lackner

Am 8. November 2023 war der EC 151  Emona  aufgrund einer Streckenunterbrechung im Mürztal stark verspätet unterwegs. Hier ist der Zug, bespannt mit 342 001 bei Cirknica zu sehen.
Am 8. November 2023 war der EC 151 "Emona" aufgrund einer Streckenunterbrechung im Mürztal stark verspätet unterwegs. Hier ist der Zug, bespannt mit 342 001 bei Cirknica zu sehen.
F. Lackner

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

95 1200x800 Px, 13.11.2023

Am 1. November 2023 ist der ET 2 der Gleichenberger Bahn als R 8605 von Feldbach nach Trautmannsdorf unterwegs, in Kürze wird der Zug die Bedarfshaltestelle Oedt Siedlung erreichen.
Am 1. November 2023 ist der ET 2 der Gleichenberger Bahn als R 8605 von Feldbach nach Trautmannsdorf unterwegs, in Kürze wird der Zug die Bedarfshaltestelle Oedt Siedlung erreichen.
F. Lackner

Am 1. November 2023 war 2016 095 am österreichischen Streckenabschnitt mit dem IC 312  Mura  (Tatabánya - Graz Hbf) unterwegs. Hier erreicht der Zug soeben den Bahnhof Feldbach.
Am 1. November 2023 war 2016 095 am österreichischen Streckenabschnitt mit dem IC 312 "Mura" (Tatabánya - Graz Hbf) unterwegs. Hier erreicht der Zug soeben den Bahnhof Feldbach.
F. Lackner

Die Eurailpool Plasser & Theurer Recycling Schotterwaschanlage  Water-Cleaner  stand am 03.10.2023 im Bahnhof Weiden (Oberpf).
Die Eurailpool Plasser & Theurer Recycling Schotterwaschanlage "Water-Cleaner" stand am 03.10.2023 im Bahnhof Weiden (Oberpf).
Frank Thomas

S Bahn Berlin 481 118 - 6 als S 9 in Richtung Berlin Spandau am 10. November 2013 in Schönefeld  bei Berlin.
S Bahn Berlin 481 118 - 6 als S 9 in Richtung Berlin Spandau am 10. November 2013 in Schönefeld bei Berlin.
Klaus-P. Dietrich

Köln 3038, Merheim, 16.03.1993.
Köln 3038, Merheim, 16.03.1993.
Christian Wenger

Köln 3851, Frechen, 20.01.1994.
Köln 3851, Frechen, 20.01.1994.
Christian Wenger

„Cité du Train“, eine typische Diesellok, Baureihe 71, leider hinter Gittern, 
dahinter ein TW der Straßenbahn, die vom Zentrum direkt bis vor das Museum fährt.
Haltestelle  Musees, Linie T14  und T3
„Cité du Train“, eine typische Diesellok, Baureihe 71, leider hinter Gittern, dahinter ein TW der Straßenbahn, die vom Zentrum direkt bis vor das Museum fährt. Haltestelle Musees, Linie T14 und T3
Siegfried Heße

BB 929 Capitole, eine imposante Lok in einer der Ausstellungshallen im Museum
„Cité du Train“   10.11.2023   14:39 Uhr.
BB 929 Capitole, eine imposante Lok in einer der Ausstellungshallen im Museum „Cité du Train“ 10.11.2023 14:39 Uhr.
Siegfried Heße

Nicht an der Strecke, aber im  „Cité du Train“ finden sich im Freigelände und in den Hallen einige typische SNCF Signale. 10.11.2023  12:04 Uhr , Eisenbahnmuseum „Cité du Train“ in Mulhouse, bei einem kleinen BB Treffen mit Olli, Frank Paukstat und Conny.
Nicht an der Strecke, aber im „Cité du Train“ finden sich im Freigelände und in den Hallen einige typische SNCF Signale. 10.11.2023 12:04 Uhr , Eisenbahnmuseum „Cité du Train“ in Mulhouse, bei einem kleinen BB Treffen mit Olli, Frank Paukstat und Conny.
Siegfried Heße

DB 147573-0 durchfährt hier mit einem IC 2 aus Nürnberg am 30.10.2023 um 10.00 Uhr den Bahnhof Wicklesgreuth in Richtung Ansbach.
DB 147573-0 durchfährt hier mit einem IC 2 aus Nürnberg am 30.10.2023 um 10.00 Uhr den Bahnhof Wicklesgreuth in Richtung Ansbach.
Gerd Hahn

Mit Steuerwagen voraus kommt hier am 30.10.2023 um 10.01 Uhr ein IC 2 der DB aus Richtung Ansbach nach Nürnberg durch den Bahnhof Wicklesgreuth.
Mit Steuerwagen voraus kommt hier am 30.10.2023 um 10.01 Uhr ein IC 2 der DB aus Richtung Ansbach nach Nürnberg durch den Bahnhof Wicklesgreuth.
Gerd Hahn

Ein Hamsterbacken Doppel mit ET 442746 an der Spitze hält hier am 30.10.2023 aus Nürnberg kommend auf dem Weg nach Ansbach im Bahnhof Wicklesgreuth.
Ein Hamsterbacken Doppel mit ET 442746 an der Spitze hält hier am 30.10.2023 aus Nürnberg kommend auf dem Weg nach Ansbach im Bahnhof Wicklesgreuth.
Gerd Hahn

Am 5.11.2023 war die als Rheingold bezeichnete 101001-6 mit dem AKE Rheingold nach Sylt unterwegs. Um 10.31 Uhr erreichte der Zug hier auf dem Weg zum nächsten Halt in Osnabrück den Bahnhof Hasbergen.
Am 5.11.2023 war die als Rheingold bezeichnete 101001-6 mit dem AKE Rheingold nach Sylt unterwegs. Um 10.31 Uhr erreichte der Zug hier auf dem Weg zum nächsten Halt in Osnabrück den Bahnhof Hasbergen.
Gerd Hahn

Mit Verspätung erreicht hier der RE 2 mit Zuglok 146120-1 am 5.11.2023 um 10.26 Uhr auf der Fahrt nach Osnabrück den Bahnhof Hasbergen.
Mit Verspätung erreicht hier der RE 2 mit Zuglok 146120-1 am 5.11.2023 um 10.26 Uhr auf der Fahrt nach Osnabrück den Bahnhof Hasbergen.
Gerd Hahn

Am 21.06.1992 konnte ich den Harkort Salonwagen nr 177 der DVG auf Sonderfahrt von Dinslaken Bf nach Duisburg, nahe Haltestelle Fasanenstrasse in Duisburg-Walsum, aufnehmen. Aufnahme 18.10u, bei sehr trübem Wetter. Scanbild 9899, Kodak Ektacolor Gold.
Am 21.06.1992 konnte ich den Harkort Salonwagen nr 177 der DVG auf Sonderfahrt von Dinslaken Bf nach Duisburg, nahe Haltestelle Fasanenstrasse in Duisburg-Walsum, aufnehmen. Aufnahme 18.10u, bei sehr trübem Wetter. Scanbild 9899, Kodak Ektacolor Gold.
Rob Freriks

Bombardier Flexity Outlook, Wagen 4231, Ferrocarriles de la Generalitat Valenciana (FGV), wartet an der Endhaltestelle Puerta del Mar in Alicante am 13.11.2023.
Bombardier Flexity Outlook, Wagen 4231, Ferrocarriles de la Generalitat Valenciana (FGV), wartet an der Endhaltestelle Puerta del Mar in Alicante am 13.11.2023.
Sylvain Marcilly

Mit einer Diesellok der Class 66 im Schlepp fährt die 187 144 der DB Cargo auf das Ostportal des Esslingertunnels zu.
Hagenacker, Dollnstein, Mittwoch, 8. November 2023
Mit einer Diesellok der Class 66 im Schlepp fährt die 187 144 der DB Cargo auf das Ostportal des Esslingertunnels zu. Hagenacker, Dollnstein, Mittwoch, 8. November 2023
Gerold Hörnig

Die 186 182 der Railpool, vermietet an die belgische Güterbahn Lineas, hat gerade die Staatsgrenze von Bayern nach Österreich passiert und befindet sich schon auf dem Gebiet von Kufstein. Rechts sieht man das Einfahr-Vorsignal von Kiefersfelden.
Kufstein in Tirol, Mittwoch, 9. November 2023, 11.57 Uhr.
Die 186 182 der Railpool, vermietet an die belgische Güterbahn Lineas, hat gerade die Staatsgrenze von Bayern nach Österreich passiert und befindet sich schon auf dem Gebiet von Kufstein. Rechts sieht man das Einfahr-Vorsignal von Kiefersfelden. Kufstein in Tirol, Mittwoch, 9. November 2023, 11.57 Uhr.
Gerold Hörnig

MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
Hp. Teutschmann

MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Regio nach Brig an der Spitze der Steuerwagen ABt 50 85 39-43 944-0 im Bhf. Martigny am 29.10.2023
SBB - Regio nach Brig an der Spitze der Steuerwagen ABt 50 85 39-43 944-0 im Bhf. Martigny am 29.10.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen ABt

58 1300x1001 Px, 13.11.2023

MC - Oldtimer Steuerwagen BFZt  74 abgestellt im Bhf. Martigny als Verkaufsstand für die Extrafahrten mit Bahn und Bus am 28 + 29.10.2023
MC - Oldtimer Steuerwagen BFZt 74 abgestellt im Bhf. Martigny als Verkaufsstand für die Extrafahrten mit Bahn und Bus am 28 + 29.10.2023
Hp. Teutschmann

MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 neben dem Oldtimer Steuerwagen BFZt 74 abgestellt im Bhf. Martigny 29.10.2023
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 neben dem Oldtimer Steuerwagen BFZt 74 abgestellt im Bhf. Martigny 29.10.2023
Hp. Teutschmann

Am 1. November 2023 war 2016 095 mit dem IC 311  Drava  (Ljubljana - Tatabánya) unterwegs. Hier hat der Zug soeben die Haltestelle Lödersdorf ohne Halt durchfahren und wird wenige Minuten darauf den Bahnhof Fehring erreichen.
Am 1. November 2023 war 2016 095 mit dem IC 311 "Drava" (Ljubljana - Tatabánya) unterwegs. Hier hat der Zug soeben die Haltestelle Lödersdorf ohne Halt durchfahren und wird wenige Minuten darauf den Bahnhof Fehring erreichen.
F. Lackner

Unter der Woche wird auf der Thermenbahn der planmäßige Personenverkehr zwischen Hartberg und Fehring ausschließlich von 5022ern bestritten. An Wochenenden und Feiertagen hingegen sind zwei, teilweise bis Wien durchgebundene Zugpaare jedoch als lokbespannte Wendezüge unterwegs. 

Am 1. November 2023 konnte ich den REX 2717  Thermenland  (Wien Hbf - Fehring) am Söchauer Berg zwischen Söchau und Hatzendorf fotografieren. Als Zuglok fungierte die 2016 005.
Unter der Woche wird auf der Thermenbahn der planmäßige Personenverkehr zwischen Hartberg und Fehring ausschließlich von 5022ern bestritten. An Wochenenden und Feiertagen hingegen sind zwei, teilweise bis Wien durchgebundene Zugpaare jedoch als lokbespannte Wendezüge unterwegs. Am 1. November 2023 konnte ich den REX 2717 "Thermenland" (Wien Hbf - Fehring) am Söchauer Berg zwischen Söchau und Hatzendorf fotografieren. Als Zuglok fungierte die 2016 005.
F. Lackner

Kleines Rennen zwischen Nah- und Fernverkehr am 06.08.2023 in Stuttgart-Untertürkheim am Eszetsteg: Der 407 aus München wird die 430-Doppeleinheit aber gleich überholen, da letztere gleich einen Halt in Stuttgart Neckarpark einlegen wird.
Kleines Rennen zwischen Nah- und Fernverkehr am 06.08.2023 in Stuttgart-Untertürkheim am Eszetsteg: Der 407 aus München wird die 430-Doppeleinheit aber gleich überholen, da letztere gleich einen Halt in Stuttgart Neckarpark einlegen wird.
Fluffy

KT8D5N 1735 hat am 06.09.2023 gerade die Haltestelle Geislerova verlassen und befand sich auf dem Weg zum Universitätskrankenhaus. Die KT8D tragen die Hauptlast auf der Brünner Linie 8, da ausschließlich Zweirichtungswagen eingesetzt werden können.
KT8D5N 1735 hat am 06.09.2023 gerade die Haltestelle Geislerova verlassen und befand sich auf dem Weg zum Universitätskrankenhaus. Die KT8D tragen die Hauptlast auf der Brünner Linie 8, da ausschließlich Zweirichtungswagen eingesetzt werden können.
Michael Brunsch

Farblich passend: Reife Hagebutten und die Brünner Straßenbahnwagen passen gut zusammen. 
KT8D5N 1729 war am 06.09.2023 auf der Linie 8 zum Universitätsklinikum unterwegs und erreicht in Kürze die Haltestelle Kotlanova.
Farblich passend: Reife Hagebutten und die Brünner Straßenbahnwagen passen gut zusammen. KT8D5N 1729 war am 06.09.2023 auf der Linie 8 zum Universitätsklinikum unterwegs und erreicht in Kürze die Haltestelle Kotlanova.
Michael Brunsch

Seit November 2022 werden die KT8D der Brünner Straßenbahn durch Skoda 45T ergänzt und ersetzt. Am 06.09.2023 war 1760 auf der Linie 8 nach Lisen unterwegs und passierte den jüdischen Friedhof.
Seit November 2022 werden die KT8D der Brünner Straßenbahn durch Skoda 45T ergänzt und ersetzt. Am 06.09.2023 war 1760 auf der Linie 8 nach Lisen unterwegs und passierte den jüdischen Friedhof.
Michael Brunsch

Die Ablösung ist nicht gekommen! Spezieller Trampilot, gesehen im Tram Museum Burgwies in Zürich. Zürich, 11.11.2023
Die Ablösung ist nicht gekommen! Spezieller Trampilot, gesehen im Tram Museum Burgwies in Zürich. Zürich, 11.11.2023
Markus Gmür

Unbekannte 185.2 mit gemischtem Güterzug am 04.09.2023 auf der Schusterbahn bei Stuttgart-Münster.
Unbekannte 185.2 mit gemischtem Güterzug am 04.09.2023 auf der Schusterbahn bei Stuttgart-Münster.
Fluffy

1116 200  Demokratie in Bewegung  mit EC 112 Klagenfurt-Frankfurt am 04.09.2023 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
1116 200 "Demokratie in Bewegung" mit EC 112 Klagenfurt-Frankfurt am 04.09.2023 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Fluffy

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [D] mit der neuen Beacon Rail Capital Europe Vectron  X4 E - 638  [NVR-Nummer: 91 80 6193 638-4 D-DISPO] und dem EC 57  Wawel  Richtung Przemysl Glowny in Polen am 13.11.23 Abfahrt Bahnhof Frankfurt (Oder).
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [D] mit der neuen Beacon Rail Capital Europe Vectron "X4 E - 638" [NVR-Nummer: 91 80 6193 638-4 D-DISPO] und dem EC 57 "Wawel" Richtung Przemysl Glowny in Polen am 13.11.23 Abfahrt Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit der Alpha Trains Lok  185 606-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 606-1 D-ATLU] fährt vor den bereitgestellten Containerzug im Bahnhof Frankfurt Oder am 13.11.23 zur Abfahrt.
ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit der Alpha Trains Lok "185 606-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 606-1 D-ATLU] fährt vor den bereitgestellten Containerzug im Bahnhof Frankfurt Oder am 13.11.23 zur Abfahrt.
Lothar Stöckmann

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk mit der CARGOUNIT Lok  370 040-5 / E186 928  [NVR-Nummer: 91 51 5370 040-5 PL-ID] und einem Kesselwagenzug am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk mit der CARGOUNIT Lok "370 040-5 / E186 928" [NVR-Nummer: 91 51 5370 040-5 PL-ID] und einem Kesselwagenzug am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [D] mit der nagelneuen blauen Beacon Rail Capital Europe Vectron  X4 E - 639  [NVR-Nummer: 91 80 6193 639-2 D-DISPO] mit dem EC46 aus Warschau nach Berlin Hbf. bei der Einfahrt Bahnhof Frankfurt (Oder), 13.11.23
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [D] mit der nagelneuen blauen Beacon Rail Capital Europe Vectron "X4 E - 639" [NVR-Nummer: 91 80 6193 639-2 D-DISPO] mit dem EC46 aus Warschau nach Berlin Hbf. bei der Einfahrt Bahnhof Frankfurt (Oder), 13.11.23
Lothar Stöckmann

Polnischer Kesselwagen der Tochtergesellschaft GATX Rail Poland sp. z o.o. mit der Nr. 33 RIV 51 PL-GATXP 7971 149-4 Zaes in einem Kesselwagenzug aus Polen am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt Oder.
Polnischer Kesselwagen der Tochtergesellschaft GATX Rail Poland sp. z o.o. mit der Nr. 33 RIV 51 PL-GATXP 7971 149-4 Zaes in einem Kesselwagenzug aus Polen am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt Oder.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller MFD Rail GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-MFDR 4564 363-2 Sgns M13 in einem Containerzug am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt Oder.
Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller MFD Rail GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-MFDR 4564 363-2 Sgns M13 in einem Containerzug am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt Oder.
Lothar Stöckmann

Alpha Trains Belgium 271 017-6, vermietet an LoConnect, mit Schwellenzug in Richtung Bremen (Rohrsen, 08.11.2023).
Alpha Trains Belgium 271 017-6, vermietet an LoConnect, mit Schwellenzug in Richtung Bremen (Rohrsen, 08.11.2023).
Reinhard Kühn

Alpha Trains Belgium 185 530-3  LOK DICH EIN! , vermietet an VPS, mit Schiebeplanenwagen und einem Rungenwagen in Richtung Hannover (Rohrsen, 08.11.2023).
Alpha Trains Belgium 185 530-3 "LOK DICH EIN!", vermietet an VPS, mit Schiebeplanenwagen und einem Rungenwagen in Richtung Hannover (Rohrsen, 08.11.2023).
Reinhard Kühn

Der neue BLS Hockeyzug RABe 515 008 nach seiner Einweihung am 11.11.23 im Bahnhof Brünnen Westside.
Der neue BLS Hockeyzug RABe 515 008 nach seiner Einweihung am 11.11.23 im Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

In den kommenden Jahren modernisiert die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt 136 Einheitswagen IV der SBB. Bei einem Tag der offenen Tür konnte der Stand der Aufarbeitung genauer betrachtet werden. Das Bild zeigt einen Wagen der 2. Klasse mit der Bezeichnung  Bpm  (61 85 20-90 345-0 CH-SBB), der vollständig entkernt wurde.

🧰 SBB
🕓 2.9.2023 | 14:34 Uhr
In den kommenden Jahren modernisiert die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt 136 Einheitswagen IV der SBB. Bei einem Tag der offenen Tür konnte der Stand der Aufarbeitung genauer betrachtet werden. Das Bild zeigt einen Wagen der 2. Klasse mit der Bezeichnung "Bpm" (61 85 20-90 345-0 CH-SBB), der vollständig entkernt wurde. 🧰 SBB 🕓 2.9.2023 | 14:34 Uhr
Clemens Kral

Einheitswagen IV für den Eurocity-Verkehr mit der Bezeichnung  Bpm  (61 85 20-90 316-1 CH-SBB) auf der Hebebühne für die Modernisierung bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt.
Fotografiert im Rahmen eines Tages der offenen Tür.

🧰 SBB
🕓 2.9.2023 | 14:46 Uhr
Einheitswagen IV für den Eurocity-Verkehr mit der Bezeichnung "Bpm" (61 85 20-90 316-1 CH-SBB) auf der Hebebühne für die Modernisierung bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt. Fotografiert im Rahmen eines Tages der offenen Tür. 🧰 SBB 🕓 2.9.2023 | 14:46 Uhr
Clemens Kral

Dieser Eurocity-Wagen mit der Bezeichnung  Bpm  (61 85 20-90 310-4 CH-SBB) hat noch den Großteil seiner Frischzellenkur vor sich. Beim Tag der offenen Tür in den Werkshallen der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt präsentierte er sich den Besuchern.

🧰 SBB
🕓 2.9.2023 | 14:48 Uhr
Dieser Eurocity-Wagen mit der Bezeichnung "Bpm" (61 85 20-90 310-4 CH-SBB) hat noch den Großteil seiner Frischzellenkur vor sich. Beim Tag der offenen Tür in den Werkshallen der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt präsentierte er sich den Besuchern. 🧰 SBB 🕓 2.9.2023 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

Bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) gibt es fast nichts, das nicht aufgearbeitet und instandgesetzt wird. Auch Straßenbahn-Fahrzeuge gehören zu den Leistungen des Halberstädter Bahnbetriebswerks.
Diese Rhein-Neckar-Variobahn aus Mannheim scheint verunfallt zu sein. Sie konnte bei einem Tag der offenen Tür betrachtet werden.

🧰 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV)
🕓 2.9.2023 | 14:36 Uhr
Bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) gibt es fast nichts, das nicht aufgearbeitet und instandgesetzt wird. Auch Straßenbahn-Fahrzeuge gehören zu den Leistungen des Halberstädter Bahnbetriebswerks. Diese Rhein-Neckar-Variobahn aus Mannheim scheint verunfallt zu sein. Sie konnte bei einem Tag der offenen Tür betrachtet werden. 🧰 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) 🕓 2.9.2023 | 14:36 Uhr
Clemens Kral

Münchens Problem-Baureihe, die Stadler Variobahn, steht mit den Wagen 2313 und 2315 bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt und konnte während eines Tages der offenen Tür aufgenommen werden.
Von diesem Fahrzeugtypen gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt nur 14 Stück. Wegen Schäden am Fahrwerk kurz nach ihrer Auslieferung wurden keine weiteren Bahnen angeschafft.

🧰 Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
🕓 2.9.2023 | 14:40 Uhr
Münchens Problem-Baureihe, die Stadler Variobahn, steht mit den Wagen 2313 und 2315 bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt und konnte während eines Tages der offenen Tür aufgenommen werden. Von diesem Fahrzeugtypen gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt nur 14 Stück. Wegen Schäden am Fahrwerk kurz nach ihrer Auslieferung wurden keine weiteren Bahnen angeschafft. 🧰 Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) 🕓 2.9.2023 | 14:40 Uhr
Clemens Kral

Von 345 393-3 (346 997-0 | 106 997-0) hat die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt den kompletten Vorbau entnommen. Der Motor lässt sich noch erkennen. Ob die DR V 60 D aufgearbeitet wird oder nur als Ersatzteilspender dient, ist mir unklar. Laut Anschrift gehört sie nun der VIS (98 80 3345 393-3 D-VIS). Zuvor war sie bei der Deutschen Privatbahn GmbH beheimatet.
Entstanden ist die Aufnahme während eines Tages der offenen Tür.

🧰 Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS)
🕓 2.9.2023 | 14:37 Uhr
Von 345 393-3 (346 997-0 | 106 997-0) hat die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt den kompletten Vorbau entnommen. Der Motor lässt sich noch erkennen. Ob die DR V 60 D aufgearbeitet wird oder nur als Ersatzteilspender dient, ist mir unklar. Laut Anschrift gehört sie nun der VIS (98 80 3345 393-3 D-VIS). Zuvor war sie bei der Deutschen Privatbahn GmbH beheimatet. Entstanden ist die Aufnahme während eines Tages der offenen Tür. 🧰 Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) 🕓 2.9.2023 | 14:37 Uhr
Clemens Kral

219 108-8 Stassfurt, April 2001 am Tag als im Museum ein Fest stattfand. Dort im Bw dürfen alle Gleise während der Veranstaltung betreten werden
219 108-8 Stassfurt, April 2001 am Tag als im Museum ein Fest stattfand. Dort im Bw dürfen alle Gleise während der Veranstaltung betreten werden
Torsten David

219 117-9 verlässt Mühlhausen über die Unstrutbrücke Ri. Leinefelde, Juni 2001, Negativ Scan
219 117-9 verlässt Mühlhausen über die Unstrutbrücke Ri. Leinefelde, Juni 2001, Negativ Scan
Torsten David

219 125-2 erreicht gleich Mühlhausen, Nachschuss auf geschobenen RE aus Göttingen, 23.05.2002. Negativ Scan
219 125-2 erreicht gleich Mühlhausen, Nachschuss auf geschobenen RE aus Göttingen, 23.05.2002. Negativ Scan
Torsten David

219 132-8 Mühlhausen, März 1999, als die U-Boote zum Fahrplanwechsel 1998 die edleren U-Boote der BR 229 vor den RE ablösten war das Bild noch ziemlich bunt. Es konnten Loks in allen Farbgebungen fotografiert werden. Einige von Ihnen waren schon verkehrsrot, besonders die mit niedrigen Nummern und oben liegendem Spitzenlicht. Andere, so wie im nächsten Bild, fielen im Laufe der Zeit in den verkehrsroten Farbtopf. Negativ Scan
219 132-8 Mühlhausen, März 1999, als die U-Boote zum Fahrplanwechsel 1998 die edleren U-Boote der BR 229 vor den RE ablösten war das Bild noch ziemlich bunt. Es konnten Loks in allen Farbgebungen fotografiert werden. Einige von Ihnen waren schon verkehrsrot, besonders die mit niedrigen Nummern und oben liegendem Spitzenlicht. Andere, so wie im nächsten Bild, fielen im Laufe der Zeit in den verkehrsroten Farbtopf. Negativ Scan
Torsten David

219 132-8 Mühlhausen, Herbst 1999, mittlerweile ist diese Lok verkehrsrot lackiert und kommt sehr sauber daher. Nagativ Scan
219 132-8 Mühlhausen, Herbst 1999, mittlerweile ist diese Lok verkehrsrot lackiert und kommt sehr sauber daher. Nagativ Scan
Torsten David

Ein sehr seltener Anblick in  freier Wildbahn  sind die Triebfahrzeuge der Reihe 2067 geworden. Die dreiachsigen Stangenverschubloks wurden ab 1959 in 111 Stück gebaut und waren in ganz Österreich im Verschubdienst im Einsatz.
Mittlerweile lässt sich die Anzahl aktiver 2067er an beiden Händen abzählen und die legendäre Verschublok ist fast ausschließlich im Werkstattverschub tätig.
Um so interessante ist ein Streckeneinsatz dieser Lok so wie am 2.11.2023 als die 2067 097 als Lokzug von Bruck/Mur nach Graz fuhr hier bei Gösting kurz vor Graz.
Grund dafür war der leihweise Einsatz der 2067 097 bei der Firma Mayr-Melnhof in Frohnleiten während die Werkseigene MaK G765 serviciert wird.
Ein sehr seltener Anblick in "freier Wildbahn" sind die Triebfahrzeuge der Reihe 2067 geworden. Die dreiachsigen Stangenverschubloks wurden ab 1959 in 111 Stück gebaut und waren in ganz Österreich im Verschubdienst im Einsatz. Mittlerweile lässt sich die Anzahl aktiver 2067er an beiden Händen abzählen und die legendäre Verschublok ist fast ausschließlich im Werkstattverschub tätig. Um so interessante ist ein Streckeneinsatz dieser Lok so wie am 2.11.2023 als die 2067 097 als Lokzug von Bruck/Mur nach Graz fuhr hier bei Gösting kurz vor Graz. Grund dafür war der leihweise Einsatz der 2067 097 bei der Firma Mayr-Melnhof in Frohnleiten während die Werkseigene MaK G765 serviciert wird.
Max Kiegerl

Am 13.11.2023 war die 2067 088 auf der Anschlussbahn der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten unterwegs und bringt einige Güterwagen aus dem Werksgelände zum Übergabepunkt wo die Bahnhofsreserve Frohnleiten die Wagen übernimmt.
Die 2067 088 war seit 12.11.2023 im Einsatz der Mayr-Melnhof Werksbahn und die Woche davor war es die 2067 097.
Am 13.11.2023 war die 2067 088 auf der Anschlussbahn der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten unterwegs und bringt einige Güterwagen aus dem Werksgelände zum Übergabepunkt wo die Bahnhofsreserve Frohnleiten die Wagen übernimmt. Die 2067 088 war seit 12.11.2023 im Einsatz der Mayr-Melnhof Werksbahn und die Woche davor war es die 2067 097.
Max Kiegerl

Nachdem am 13.11.2023 die 2067 088 einige mit Karton beladene Wagen aus der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten gebracht hat und diese von der Bahnhofsreserve abgezogen wurden, wurden von der Bahnhofsreserve mit Schlämmkreide beladene Wagen in die Anschlussbahn geschoben und von der an Mayr-Melnhof verliehene 2067 088 übergeben.
Nachdem am 13.11.2023 die 2067 088 einige mit Karton beladene Wagen aus der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten gebracht hat und diese von der Bahnhofsreserve abgezogen wurden, wurden von der Bahnhofsreserve mit Schlämmkreide beladene Wagen in die Anschlussbahn geschoben und von der an Mayr-Melnhof verliehene 2067 088 übergeben.
Max Kiegerl

Am 19.08.2023 sind SBB RABe 501 017 und RABe 501 016 unterwegs in Richtung Norden und konnten hier auf der oberen Wassen-Ebene am Gotthard aufgenommen werden
Am 19.08.2023 sind SBB RABe 501 017 und RABe 501 016 unterwegs in Richtung Norden und konnten hier auf der oberen Wassen-Ebene am Gotthard aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 19.08.2023 ist SOB RABe 526 101 unterwegs als Leerzug von Göschenen nach Erstfeld und konnte hier auf der oberen Wassen-Ebene aufgenommen werden
Am 19.08.2023 ist SOB RABe 526 101 unterwegs als Leerzug von Göschenen nach Erstfeld und konnte hier auf der oberen Wassen-Ebene aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 19.08.2023 sind SBB RABe 501 014 und RABe 501 028 unterwegs in Richtung Norden und konnte hier im Bahnhof von Wassen aufgenommen werden
Am 19.08.2023 sind SBB RABe 501 014 und RABe 501 028 unterwegs in Richtung Norden und konnte hier im Bahnhof von Wassen aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 19.08.2023 sind zwei SBB RABe 501 unterwegs in Richtung Süden und konnten hier bei Gurtnellen aufgenommen werden
Am 19.08.2023 sind zwei SBB RABe 501 unterwegs in Richtung Süden und konnten hier bei Gurtnellen aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 19.08.2023 ist SBB Re 420 194 unterwegs als PE 3093 von Arth-Goldau nach Lugano und konnte hier bei Wassen aufgenommen werden
Am 19.08.2023 ist SBB Re 420 194 unterwegs als PE 3093 von Arth-Goldau nach Lugano und konnte hier bei Wassen aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 19.08.2023 sind DB Cargo 185 123 und 185 117 unterwegs in Richtung Süden und konnten hier auf der oberen Wassen-Ebene am Gotthard aufgenommen werden
Am 19.08.2023 sind DB Cargo 185 123 und 185 117 unterwegs in Richtung Süden und konnten hier auf der oberen Wassen-Ebene am Gotthard aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Die Retro S499 2002 am Bahnhof Plzen hlavni nadrazi am morgen des 31.10.2023 machte sie sich mit dem R 664 bereit, die Reise nach Budweis anzutreten.
Die Retro S499 2002 am Bahnhof Plzen hlavni nadrazi am morgen des 31.10.2023 machte sie sich mit dem R 664 bereit, die Reise nach Budweis anzutreten.
Andreas Schreiber

Ankunft der R664 aus Plzen mit der Retro S499 2002 am 31.10.2023 in Ceske Budejovice
Ankunft der R664 aus Plzen mit der Retro S499 2002 am 31.10.2023 in Ceske Budejovice
Andreas Schreiber

Ein Autozug in Bujanov aus Österreich kommend konnte am 31.10.2023 aufgenommen werden. Gezogen wurde der Zug von der 363 521.
Ein Autozug in Bujanov aus Österreich kommend konnte am 31.10.2023 aufgenommen werden. Gezogen wurde der Zug von der 363 521.
Andreas Schreiber

LEG 2159 228-6 mit Kesselwagen Richtung Bad Kösen, am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
LEG 2159 228-6 mit Kesselwagen Richtung Bad Kösen, am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

DB 442 277 als RE 4989  Franken-Thüringen-Express  von Leipzig Hbf nach Nürnberg Hbf, am 12.11.2023 beim Halt in Naumburg (S) Hbf.
DB 442 277 als RE 4989 "Franken-Thüringen-Express" von Leipzig Hbf nach Nürnberg Hbf, am 12.11.2023 beim Halt in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

Blick vom Bahnsteig 2 in Naumburg (S) Hbf am 12.11.2023 in Richtung Bad Kösen.
Blick vom Bahnsteig 2 in Naumburg (S) Hbf am 12.11.2023 in Richtung Bad Kösen.
Frank Thomas

Abellio 9442 812 als RB 74673 (Saalfeld (S) - Halle (S) Hbf) am Bahnsteig 3 und abellio 9442 804 als RB 74623 (Eisenach - Leipzig Hbf) am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Abellio 9442 812 als RB 74673 (Saalfeld (S) - Halle (S) Hbf) am Bahnsteig 3 und abellio 9442 804 als RB 74623 (Eisenach - Leipzig Hbf) am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

STRABAG GAF 100 R/H (99 80 9436 014-1) mit einem Flachwagen Richtung Bad Kösen, am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
STRABAG GAF 100 R/H (99 80 9436 014-1) mit einem Flachwagen Richtung Bad Kösen, am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: In Aosta angekommen! Und wer die Aufnahemdaten der Bilder anschaut, stellt fest dass  meine Reise  durchs Asotatal gut zwei Jahre gedauert hat...
Und nun steht die Rückfahrt an: Der bimodulare FS Trenitalia BUM BTR 813 003 wartet in Aosta auf die Abfahrt als Regionale Veloce VdA 2722 nach Torino Porta Nuova. Der Zug kann mit Dieselmotoren oder elektrisch mit 3000 Volt Gleichstrom betreiben werden, verfügt für die Achsanordnung Bo' 2'2'2' Bo' und die UIC Bezeichnung (des Antriebsmodul) lautet 90 83 1813 012-1 I-TI. 

27. September 2021
Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: In Aosta angekommen! Und wer die Aufnahemdaten der Bilder anschaut, stellt fest dass "meine Reise" durchs Asotatal gut zwei Jahre gedauert hat... Und nun steht die Rückfahrt an: Der bimodulare FS Trenitalia BUM BTR 813 003 wartet in Aosta auf die Abfahrt als Regionale Veloce VdA 2722 nach Torino Porta Nuova. Der Zug kann mit Dieselmotoren oder elektrisch mit 3000 Volt Gleichstrom betreiben werden, verfügt für die Achsanordnung Bo' 2'2'2' Bo' und die UIC Bezeichnung (des Antriebsmodul) lautet 90 83 1813 012-1 I-TI. 27. September 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: In Chatillon Saint Vincent konnte ich gleich zwei BTR 813 fotografieren: In Chatillon Saint Vincent kreuzen sich die beiden bimodulare FS Trenitalia BUM BTR 813 004 von Aosta nach Torino als RV VdA 2730 und und der BUM BTR 813 001 der Gegenrichtung als RV VdA 2729 von Torino nach Aosta unterwegs ist. 

11. Oktober 2023
Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: In Chatillon Saint Vincent konnte ich gleich zwei BTR 813 fotografieren: In Chatillon Saint Vincent kreuzen sich die beiden bimodulare FS Trenitalia BUM BTR 813 004 von Aosta nach Torino als RV VdA 2730 und und der BUM BTR 813 001 der Gegenrichtung als RV VdA 2729 von Torino nach Aosta unterwegs ist. 11. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: Und da darf natürlich ein Bild bei der Brücke von Borgo nicht fehlen. Etwa auf halbem Weg zwischen Chatillon Saint Vincent und Verres ist ein bimodularer FS Trenitalia BUM BTR 813 als RV VdA 2722 von Aosta nach Torino Porta Nuova unterwegs und überquert bei Borgo den Fluss Dora Baltea. 
Im Gegensatz zu einem bereits gezeigten, ziemlich ähnlichen Bild von dieser Stelle ist die Fussgängerbrücke im Hintergrund zu sehen.

11. Oktober 2023
Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: Und da darf natürlich ein Bild bei der Brücke von Borgo nicht fehlen. Etwa auf halbem Weg zwischen Chatillon Saint Vincent und Verres ist ein bimodularer FS Trenitalia BUM BTR 813 als RV VdA 2722 von Aosta nach Torino Porta Nuova unterwegs und überquert bei Borgo den Fluss Dora Baltea. Im Gegensatz zu einem bereits gezeigten, ziemlich ähnlichen Bild von dieser Stelle ist die Fussgängerbrücke im Hintergrund zu sehen. 11. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: Nach Saint Martin erreichte der FS Trenitalia BTR 813 001 den zweiten Halt im Aostal, den Bahnhof von Verres. Diesen verlässt der Regionale Veloce VdA 2725 nach einem kurzen Halt in Richtung Aosta.  

17. Sept. 2023
Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: Nach Saint Martin erreichte der FS Trenitalia BTR 813 001 den zweiten Halt im Aostal, den Bahnhof von Verres. Diesen verlässt der Regionale Veloce VdA 2725 nach einem kurzen Halt in Richtung Aosta. 17. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: In Ivrea hat der FS Trenitalia BTR 813 005 das Aostatal noch nicht ganz erreicht, wohl aber das Ende der elektrifizierten Strecke.  Fine line 3000 V  und dies nach 250 m geben die Signale an der Fahrleitung bekannt. Und so dieselt nun der Zweikrafttriebzug ab Ivrea und wird in Kürze das Aostatal erreichen. 

24. Februar 2023
Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: In Ivrea hat der FS Trenitalia BTR 813 005 das Aostatal noch nicht ganz erreicht, wohl aber das Ende der elektrifizierten Strecke. "Fine line 3000 V" und dies nach 250 m geben die Signale an der Fahrleitung bekannt. Und so dieselt nun der Zweikrafttriebzug ab Ivrea und wird in Kürze das Aostatal erreichen. 24. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: Die Reise beginnt in Chivasso. Der aus Torino hier angekommene FS Trenitalia BTR 813 005 ändert hier die Fahrrichtung und wird  nach dem kurzen Aufenthalt von vier Minuten weiterhin elektrisch in Richtung Aostatal weiterfahren. 

24. Februar 2023
Mit dem FS Trenitalia BTR 813 (Flirt 3) durchs Aostatal: Die Reise beginnt in Chivasso. Der aus Torino hier angekommene FS Trenitalia BTR 813 005 ändert hier die Fahrrichtung und wird nach dem kurzen Aufenthalt von vier Minuten weiterhin elektrisch in Richtung Aostatal weiterfahren. 24. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Milano 4946, Piazza Virgilio, 30.08.2011.
Milano 4946, Piazza Virgilio, 30.08.2011.
Christian Wenger

Milano 1798, Piazza della Repubblica, 07.11.2023.
Milano 1798, Piazza della Repubblica, 07.11.2023.
Christian Wenger

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Vor den alten Wagenhallen in S-Möhringen : SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 mit Schüttgut-Transporter Nr. 2095 [1966 auf dem Untergestell des abgebrochenen Bw 1339 [Fuchs HD; 1952] aufgebaut und 1995 verschrottet.__1974   [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Vor den alten Wagenhallen in S-Möhringen : SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 mit Schüttgut-Transporter Nr. 2095 [1966 auf dem Untergestell des abgebrochenen Bw 1339 [Fuchs HD; 1952] aufgebaut und 1995 verschrottet.__1974 [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 nebst Kipploren und GT 4 Nr.526 vor den alten Wagenhallen beim Bf. S-Möhringen. Der Schüttgut-Transporter Nr. 2100 im Vordergrund wurde 1970 auf dem Untergestell des abgebrochenen Bw 1376 [Fuchs HD; 1950] aufgebaut und 2000 an EVAG Essen verkauft.__1974  [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 nebst Kipploren und GT 4 Nr.526 vor den alten Wagenhallen beim Bf. S-Möhringen. Der Schüttgut-Transporter Nr. 2100 im Vordergrund wurde 1970 auf dem Untergestell des abgebrochenen Bw 1376 [Fuchs HD; 1950] aufgebaut und 2000 an EVAG Essen verkauft.__1974 [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 mit Bauzug an der Haltestelle 'Salzäcker' beim weiteren 2-gleisigen Ausbau der Strecke nach PLieningen.__07-03-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 mit Bauzug an der Haltestelle 'Salzäcker' beim weiteren 2-gleisigen Ausbau der Strecke nach PLieningen.__07-03-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 mit Bauzug (A-Lok 2023) an der Haltestelle 'Salzäcker' beim weiteren 2-gleisigen Ausbau der Strecke nach PLieningen. Mit der verdichteten Wohnbebauung, dem SI-Hotel samt Musical-Theater, insbesondere den Bau-Komplexen des Stuttgarter Pressehauses und der neuen Daimler-Zentrale konnte man sich keine Vorstellung mehr machen von der hier bis Ende der 60er Jahre eingleisigen (aber 3-Schienigen) Überlandstrecke durch Felder und Streuobstwiesen...__07-03-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 mit Bauzug (A-Lok 2023) an der Haltestelle 'Salzäcker' beim weiteren 2-gleisigen Ausbau der Strecke nach PLieningen. Mit der verdichteten Wohnbebauung, dem SI-Hotel samt Musical-Theater, insbesondere den Bau-Komplexen des Stuttgarter Pressehauses und der neuen Daimler-Zentrale konnte man sich keine Vorstellung mehr machen von der hier bis Ende der 60er Jahre eingleisigen (aber 3-Schienigen) Überlandstrecke durch Felder und Streuobstwiesen...__07-03-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 von 1973 an der Haltestelle 'Salzäcker' der Linie 31 in S-Möhringen. Hersteller des Diesel-betriebenen Teleskop-Krans waren Gebr. Hoffmann, Eibelstadt (Bavaria) und Kaelble-Gmeinder, Mosbach. Bei der Herstellung erhielt der Kran zwei Drehgestelle des GT6 Nr.3 der SSB. Für Kranarbeiten im Tunnel stand ein E-Motor zur Verfügung, der aus dem im tunnel verlegten Drehstromnetz gespeist werden konnte. 1983 umnumeriert > 2032; 1985 neue, auf Normalspur umrüstbare DGe; 1998 bei leihweisem Einsatz in Bielefeld durch private Baufirma stark beschädigt und 2000 zur Verschrottung erworben.__07-03-1974  [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. SSB 'Bavaria'-Schienenkran 2502 von 1973 an der Haltestelle 'Salzäcker' der Linie 31 in S-Möhringen. Hersteller des Diesel-betriebenen Teleskop-Krans waren Gebr. Hoffmann, Eibelstadt (Bavaria) und Kaelble-Gmeinder, Mosbach. Bei der Herstellung erhielt der Kran zwei Drehgestelle des GT6 Nr.3 der SSB. Für Kranarbeiten im Tunnel stand ein E-Motor zur Verfügung, der aus dem im tunnel verlegten Drehstromnetz gespeist werden konnte. 1983 umnumeriert > 2032; 1985 neue, auf Normalspur umrüstbare DGe; 1998 bei leihweisem Einsatz in Bielefeld durch private Baufirma stark beschädigt und 2000 zur Verschrottung erworben.__07-03-1974 [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Der Matisa (CH) Gleismess-Tw 2501 von 1971 in Gerlingen anläßlich einer Fahrzeug-Schau des SMS (Straßenbahnmuseum Stuttgart)     zum 50-jähr.Jubiläum der einst eigenständigen Straßenbahn Feuerbach-Weil im Dorf -Gerlingen. Der 2501 bekam 1983 die Nr. 2031 und wurde 1995 an die Stadtwerke Bielefeld verkauft.__03-09-1977   [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Der Matisa (CH) Gleismess-Tw 2501 von 1971 in Gerlingen anläßlich einer Fahrzeug-Schau des SMS (Straßenbahnmuseum Stuttgart) zum 50-jähr.Jubiläum der einst eigenständigen Straßenbahn Feuerbach-Weil im Dorf -Gerlingen. Der 2501 bekam 1983 die Nr. 2031 und wurde 1995 an die Stadtwerke Bielefeld verkauft.__03-09-1977 [Fz.daten lt. 'Stuttgarter Straßenbahnen Band IV (2000)']
Klaus-Erich Lisk

DSF ? - Personenwagen 2 Kl. B 50 85 20-35 362-6 abgestellt im Bhahhof der OeBB im Bhf. Balsthal am 04.11.2023
DSF ? - Personenwagen 2 Kl. B 50 85 20-35 362-6 abgestellt im Bhahhof der OeBB im Bhf. Balsthal am 04.11.2023
Hp. Teutschmann

ex SBB - Bm 6/6  98 85 5 860 505-7 abgestellt bei der OeBB im Depot in Balsthal am 04.11.2023
ex SBB - Bm 6/6 98 85 5 860 505-7 abgestellt bei der OeBB im Depot in Balsthal am 04.11.2023
Hp. Teutschmann

DB (ex Westbahn ) - Triebzug  4104 / 93 85 4010 604-5 im HB Zürich am 11.11.2023
DB (ex Westbahn ) - Triebzug 4104 / 93 85 4010 604-5 im HB Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

NS 74 als Zug 7254 (Enschede - Apeldoorn) beim Zwischenhalt in Klarenbeek. Links das Bahnwärterhaus. Klarenbeek, 17.04.1980. Scanbild 92001, Kodacolor400.
NS 74 als Zug 7254 (Enschede - Apeldoorn) beim Zwischenhalt in Klarenbeek. Links das Bahnwärterhaus. Klarenbeek, 17.04.1980. Scanbild 92001, Kodacolor400.
Rob Freriks

Niederlande / Dieseltriebzüge / DE-II

38 1200x715 Px, 14.11.2023

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der  145 020-4  [NVR-Nummer: 91 80 6145 020-4 D-DB] und einem Kesselwagenzug am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der "145 020-4" [NVR-Nummer: 91 80 6145 020-4 D-DB] und einem Kesselwagenzug am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) [D] mit ihrer MaK G 1206 [NVR-Nummer: 92 82 0001 508-1 L-DELTA] stellt einen Containerzug im Bahnhof Frankfurt (Oder) zur Abholung bereit, 13.11.23
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) [D] mit ihrer MaK G 1206 [NVR-Nummer: 92 82 0001 508-1 L-DELTA] stellt einen Containerzug im Bahnhof Frankfurt (Oder) zur Abholung bereit, 13.11.23
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller GATX Rail Germany GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-GATXD 7978 685-5 Zaes Bf. Altenburg Ladegut siehe UN-Nr.: 90/3082 Umweltgefährdender Stoff, flüssig, N.A.G. (wahrscheinlich Schwer- oder Heizöl) am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Kesselwagen vom Einsteller GATX Rail Germany GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-GATXD 7978 685-5 Zaes Bf. Altenburg Ladegut siehe UN-Nr.: 90/3082 Umweltgefährdender Stoff, flüssig, N.A.G. (wahrscheinlich Schwer- oder Heizöl) am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit ihrer  386 006-1  [NVR-Nummer: 91 54 7386 006-1 CZ-MT] und einem Containerzug am 13.011.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit ihrer "386 006-1" [NVR-Nummer: 91 54 7386 006-1 CZ-MT] und einem Containerzug am 13.011.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit der Doppeltraktion  152 165-7  (NVR:  91 80 6152 165-7 D-DB ) +  152 143-4  (NVR:  91 80 6152 143-4 D-DB ) mit dem Erzzug aus Hamburg Richtung Ziltendorf EKO am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
DB Cargo AG, Mainz mit der Doppeltraktion "152 165-7" (NVR: "91 80 6152 165-7 D-DB") + "152 143-4" (NVR: "91 80 6152 143-4 D-DB") mit dem Erzzug aus Hamburg Richtung Ziltendorf EKO am 13.11.23 Höhe Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

Der polnische Eisenbahn-Wagenpool EUROWAGON als Einsteller dieses Gelenk-Containertragwagen in Leichtbauweise vom Hersteller TransANT mit niederländischer Registrierung mit der Nr. 37 TEN 84 NL-EUWAG 4961 350-4 Sggmrss in einem Containerzug am 13.11.23 Bahnhof Frankfurt (Oder).
Der polnische Eisenbahn-Wagenpool EUROWAGON als Einsteller dieses Gelenk-Containertragwagen in Leichtbauweise vom Hersteller TransANT mit niederländischer Registrierung mit der Nr. 37 TEN 84 NL-EUWAG 4961 350-4 Sggmrss in einem Containerzug am 13.11.23 Bahnhof Frankfurt (Oder).
Lothar Stöckmann

Der Hockeyzug RABe 515 008 der BLS am 11.11.23 beim Bahnhof Brünnen Westside.
Der Hockeyzug RABe 515 008 der BLS am 11.11.23 beim Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

Nach der Einweihung und Besichtigung wurde der Zug zum Depot Holligen überführt am 11.11.23 kurz nach der Abfahrt im Bahnhof Brünnen Westside.
Nach der Einweihung und Besichtigung wurde der Zug zum Depot Holligen überführt am 11.11.23 kurz nach der Abfahrt im Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

Nachschuss des Hockeyzug RABe 515 008 auf der Rückfahrt nach seiner Einweihung am 11.11.23 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Nachschuss des Hockeyzug RABe 515 008 auf der Rückfahrt nach seiner Einweihung am 11.11.23 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Stefan H.

Die MIKA RABe 528 115 als IR66 von La Chaux-de-Fonds am 11.11.23 kurz vor der Durchfahrt im Bahnhof Brünnen Westside.
Die MIKA RABe 528 115 als IR66 von La Chaux-de-Fonds am 11.11.23 kurz vor der Durchfahrt im Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

Die Railcare Vectron Rem 476 454  Wallis  mit Coop Wagen am 11.11.23 bei der Durchfahrt im Bahnhof Brünnen Westside.
Die Railcare Vectron Rem 476 454 "Wallis" mit Coop Wagen am 11.11.23 bei der Durchfahrt im Bahnhof Brünnen Westside.
Stefan H.

Kennt jemand diesen Schweizer Personenwagen genauer? Als einzige Aufschriften konnten der  Heimatbahnhof Zürich  und die Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h gefunden werden. Das historische Exemplar befindet sich gerade in Aufarbeitung bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt und konnte während ihres Tages der offenen Tür aufgenommen werden.

🕓 2.9.2023 | 14:44 Uhr
Kennt jemand diesen Schweizer Personenwagen genauer? Als einzige Aufschriften konnten der "Heimatbahnhof Zürich" und die Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h gefunden werden. Das historische Exemplar befindet sich gerade in Aufarbeitung bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt und konnte während ihres Tages der offenen Tür aufgenommen werden. 🕓 2.9.2023 | 14:44 Uhr
Clemens Kral

Der Schmalspur-Personenwagen mit der Bezeichnung  KB4ip  (900-515) wird bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt überholt und konnte während ihres Tages der offenen Tür erspäht werden.

🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
🕓 2.9.2023 | 14:40 Uhr
Der Schmalspur-Personenwagen mit der Bezeichnung "KB4ip" (900-515) wird bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt überholt und konnte während ihres Tages der offenen Tür erspäht werden. 🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 🕓 2.9.2023 | 14:40 Uhr
Clemens Kral

Triebwagen 187 011-2 (KBotr 4), gebaut 1955 von Talbot, wurde bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt seiner Räder beraubt.
Dokumentiert im Rahmen eines Tages der offenen Tür.

🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
🕓 2.9.2023 | 14:47 Uhr
Triebwagen 187 011-2 (KBotr 4), gebaut 1955 von Talbot, wurde bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt seiner Räder beraubt. Dokumentiert im Rahmen eines Tages der offenen Tür. 🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 🕓 2.9.2023 | 14:47 Uhr
Clemens Kral

Die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt wartet nicht nur die Dieseltriebzüge der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH. So hat sich in deren Werkshallen ein Alstom Coradia LINT 41 (648 481-9) der DB-Regio-Tochter start eingefunden. Dieses Unternehmen übernimmt im Dezember 2024 die Linien und Fahrzeuge im sachsen-anhaltischen Dieselnetz von Abellio und wird hier dann häufiger zu sehen sein.
Gesehen im Rahmen eines Tages der offenen Tür.

🧰 Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LVNG), eingesetzt im Netz Niedersachsen Mitte der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (DB Regio)
🕓 2.9.2023 | 14:38 Uhr
Die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt wartet nicht nur die Dieseltriebzüge der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH. So hat sich in deren Werkshallen ein Alstom Coradia LINT 41 (648 481-9) der DB-Regio-Tochter start eingefunden. Dieses Unternehmen übernimmt im Dezember 2024 die Linien und Fahrzeuge im sachsen-anhaltischen Dieselnetz von Abellio und wird hier dann häufiger zu sehen sein. Gesehen im Rahmen eines Tages der offenen Tür. 🧰 Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LVNG), eingesetzt im Netz Niedersachsen Mitte der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (DB Regio) 🕓 2.9.2023 | 14:38 Uhr
Clemens Kral

Der ehemals auf der Kurhessenbahn verkehrende 628 227-0 hat sich in den heiligen Hallen der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt eingefunden und war beim diesjährigen Tag der offenen Tür zu sehen.

🧰 Cargo Logistik Rail Service GmbH (CLR)
🕓 2.9.2023 | 14:43 Uhr
Der ehemals auf der Kurhessenbahn verkehrende 628 227-0 hat sich in den heiligen Hallen der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt eingefunden und war beim diesjährigen Tag der offenen Tür zu sehen. 🧰 Cargo Logistik Rail Service GmbH (CLR) 🕓 2.9.2023 | 14:43 Uhr
Clemens Kral

Aktuell wird bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt ein DR VT 18.16 wieder flottgemacht. Ein Wagen hat schon neuen Lack bekommen und präsentierte sich den Besuchern bei einem Tag der offenen Tür.
In den vergangenen beiden Jahren wurden die einzelnen Wagen ins Werk überführt, was unter anderem <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebwagen--95-80-~br-0-675-dr-vt-1816-dr-1750-svt-bauart-gorlitz/1335412/zwei-wagen-eines-sechsteiligen-svt-175.html  target= _blank >dieses</a> und <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebwagen--95-80-~br-0-675-dr-vt-1816-dr-1750-svt-bauart-gorlitz/1282292/zwischen-zwei-kuppelwagen-mit-der-bezeichnung.html  target= _blank >dieses</a> Bild zeigt.

🧰 DB Museum, verliehen an SVT Görlitz gGmbH
🕓 2.9.2023 | 14:42 Uhr
Aktuell wird bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in Halberstadt ein DR VT 18.16 wieder flottgemacht. Ein Wagen hat schon neuen Lack bekommen und präsentierte sich den Besuchern bei einem Tag der offenen Tür. In den vergangenen beiden Jahren wurden die einzelnen Wagen ins Werk überführt, was unter anderem dieses und dieses Bild zeigt. 🧰 DB Museum, verliehen an SVT Görlitz gGmbH 🕓 2.9.2023 | 14:42 Uhr
Clemens Kral

Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : MRCE/Flixtrain 182 521 am FLX 1244 von Basel nach Berlin.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : MRCE/Flixtrain 182 521 am FLX 1244 von Basel nach Berlin. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Gilles LENHARD

Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 185 118 + 091 mit einem KLV in Richtung Offenburg.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 185 118 + 091 mit einem KLV in Richtung Offenburg. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Gilles LENHARD

Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 185 119 mit einem Stahlzug in Richtung Offenburg.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 185 119 mit einem Stahlzug in Richtung Offenburg. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Gilles LENHARD

Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 193 306 + 308 mit dem Tonerdezug nach Limburg.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 193 306 + 308 mit dem Tonerdezug nach Limburg. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Gilles LENHARD

Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 193 339 mit einem KLV in Richtung Offenburg.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Lahr/Schwarzwald -2. Juni 2023 : 193 339 mit einem KLV in Richtung Offenburg. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=rR4exIJPRqw
Gilles LENHARD

219 090-8 Einfahrt RE 1 in Mühlhausen am 23.05.2002, U-Boote fuhren wieder einmal Ersatz für 612er. Negativ Scan
219 090-8 Einfahrt RE 1 in Mühlhausen am 23.05.2002, U-Boote fuhren wieder einmal Ersatz für 612er. Negativ Scan
Torsten David

219 133-6 schiebt bei Ammern im Juni 1998 ihren RE Richtung Leinefelde. Nach dem Fahrplanwechsel 1998 kamen die 219 mit ihren Wendezügen auf die Strecke und lösten die 229 ab. Diese hier sah schon recht übel aus, ein paar Wochen später war sie dann verkehrsrot, Negativ Scan
219 133-6 schiebt bei Ammern im Juni 1998 ihren RE Richtung Leinefelde. Nach dem Fahrplanwechsel 1998 kamen die 219 mit ihren Wendezügen auf die Strecke und lösten die 229 ab. Diese hier sah schon recht übel aus, ein paar Wochen später war sie dann verkehrsrot, Negativ Scan
Torsten David

219 135-1 Mühlhausen an der Gartenstrasse. Der BÜ im Hintergrund ist heute durch einen Tunnel ersetzt. Die Lok habe ich nur genau dieses eine Mal im Juni 2000 gesehen. Die 612er waren bereits am Start. Negativ Scan
219 135-1 Mühlhausen an der Gartenstrasse. Der BÜ im Hintergrund ist heute durch einen Tunnel ersetzt. Die Lok habe ich nur genau dieses eine Mal im Juni 2000 gesehen. Die 612er waren bereits am Start. Negativ Scan
Torsten David

219 136-9 Mühlhausen Anfang April 2000. Von dieser Lok hab ich komischerweise nur düstere Bilder in meiner Sammlung. Stimmungsvoll ist es dennoch, zeigt es doch die immer noch schönen Formsignale, die wenig später durch moderne KS-Signale ersetzt worden sind. Seitdem gibt's auch keine Fdl mehr vor Ort. Negativ Scan
219 136-9 Mühlhausen Anfang April 2000. Von dieser Lok hab ich komischerweise nur düstere Bilder in meiner Sammlung. Stimmungsvoll ist es dennoch, zeigt es doch die immer noch schönen Formsignale, die wenig später durch moderne KS-Signale ersetzt worden sind. Seitdem gibt's auch keine Fdl mehr vor Ort. Negativ Scan
Torsten David

219 137-7 Mühlhausen Mai 2000, diese Lok kam seit Mai 1998 regelmäßig vor meine Linse, hier schiebt sie ihren RE Ri Erfurt. Die Züge wurden jetzt auch schon bunter, bis dahin waren rote Wagen noch nicht in den Zügen. Diese Lok ist Vorbild für ein Brawa Modell in Spur, über das ich mich heute noch freue. Negativ Scan
219 137-7 Mühlhausen Mai 2000, diese Lok kam seit Mai 1998 regelmäßig vor meine Linse, hier schiebt sie ihren RE Ri Erfurt. Die Züge wurden jetzt auch schon bunter, bis dahin waren rote Wagen noch nicht in den Zügen. Diese Lok ist Vorbild für ein Brawa Modell in Spur, über das ich mich heute noch freue. Negativ Scan
Torsten David

219 139-3 Uder März 2001, Negativ Scan. Diese Lok kam erst kurz vor Schluss zu uns. Im September 1998 hab ich sie noch in Meiningen im alten DR-Lack gesehen. Negativ Scan
219 139-3 Uder März 2001, Negativ Scan. Diese Lok kam erst kurz vor Schluss zu uns. Im September 1998 hab ich sie noch in Meiningen im alten DR-Lack gesehen. Negativ Scan
Torsten David

Vor dem klassischen BAM Hintergrund des Château de Vufflens ist ein BAM SURF Be 4/4 - B - Be 4/4 Regionalzug auf dem Weg ins nicht mehr weit entfernte Morges. 

5. April 2023
Vor dem klassischen BAM Hintergrund des Château de Vufflens ist ein BAM SURF Be 4/4 - B - Be 4/4 Regionalzug auf dem Weg ins nicht mehr weit entfernte Morges. 5. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Im Gegensatz zum Schloss von Vufflens ist die Haltestelle Vufflens le Château sehr unspektakulär. Ein BAM MBC SURF Be 4/4 - B - Be 4/4 SURF ist nach dem kurzen Halt auf dme Weg nach Morges.

5. April 2023
Im Gegensatz zum Schloss von Vufflens ist die Haltestelle Vufflens le Château sehr unspektakulär. Ein BAM MBC SURF Be 4/4 - B - Be 4/4 SURF ist nach dem kurzen Halt auf dme Weg nach Morges. 5. April 2023
Stefan Wohlfahrt

In der weiten Hochebene bei Bière ist ein BAM MBC SURF Be 4/4 - B - Be 4/4 Regionalzug auf dem Weg nach Bière, welches im Hintergrund zu sehen ist. Eben sehr versteckt ist ein Be 4/4 zu erkennen, der dann wohl in Militärgelände fuhr, jedenfalls bekam ich ich nicht mehr zu Gesicht.

5. April 2023
In der weiten Hochebene bei Bière ist ein BAM MBC SURF Be 4/4 - B - Be 4/4 Regionalzug auf dem Weg nach Bière, welches im Hintergrund zu sehen ist. Eben sehr versteckt ist ein Be 4/4 zu erkennen, der dann wohl in Militärgelände fuhr, jedenfalls bekam ich ich nicht mehr zu Gesicht. 5. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Bt voraus ist ein BAM MBC Regionalzug zwischen Froideville und Ballens auf der Fahrt von Bière nach Morges.

5. April 2023
Mit dem Bt voraus ist ein BAM MBC Regionalzug zwischen Froideville und Ballens auf der Fahrt von Bière nach Morges. 5. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Gotha 313, Inselbergstraße, 26.08.2023.
Gotha 313, Inselbergstraße, 26.08.2023.
Christian Wenger

Gotha 314, Friedrichstraße, 26.08.2023.
Gotha 314, Friedrichstraße, 26.08.2023.
Christian Wenger

Die Re 4/4 II 506  (UIC 91 85 44420 506-8 CH MBC) rangiert den von Gland gekommenen Kieszug auf die Rollbock-Umspuranlage in Morges. 

22. Februar 2017
Die Re 4/4 II 506 (UIC 91 85 44420 506-8 CH MBC) rangiert den von Gland gekommenen Kieszug auf die Rollbock-Umspuranlage in Morges. 22. Februar 2017
Stefan Wohlfahrt

Die schmalspurige BAM MBC hat etliche Normalspurfahrzeuge in ihrem Besitz. Hier zu sehen die Re 4/4 II (UIC 91 85 44420 506-8 CH MBC) im Hintergrund, einige Faccns Wagen (UIC 33 54 69 85 2xx-x CZ-MBC) sowie die beiden Tem 212 III N° 147 und N° 155, die hier in Morges mit dem Kieszug Apples Gland beschäftigt sind.

22. Februar 2017
Die schmalspurige BAM MBC hat etliche Normalspurfahrzeuge in ihrem Besitz. Hier zu sehen die Re 4/4 II (UIC 91 85 44420 506-8 CH MBC) im Hintergrund, einige Faccns Wagen (UIC 33 54 69 85 2xx-x CZ-MBC) sowie die beiden Tem 212 III N° 147 und N° 155, die hier in Morges mit dem Kieszug Apples Gland beschäftigt sind. 22. Februar 2017
Stefan Wohlfahrt

Das aus dem Jahre 1894 alte Bahnhofsgebäude von TITTMONING an der bereits seit 1981 stillgelegten  Bahnstrecke Wiesmühl–Tittmoning, steht unter Denkmalschutz und ist seit 1979 im Privatbesitz;231112
Das aus dem Jahre 1894 alte Bahnhofsgebäude von TITTMONING an der bereits seit 1981 stillgelegten Bahnstrecke Wiesmühl–Tittmoning, steht unter Denkmalschutz und ist seit 1979 im Privatbesitz;231112
JohannJ

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

43 1600x1357 Px, 15.11.2023

Diesel-Triebwagengarnitur der BR 628-928 als RB41-27270, entlang der Südostbayernbahn zwischen Julbach und Marktl; 231104
Diesel-Triebwagengarnitur der BR 628-928 als RB41-27270, entlang der Südostbayernbahn zwischen Julbach und Marktl; 231104
JohannJ

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleismeßwagen 2202 [HKE 1905 ex (Filderbahn/Württ.Nebenbahnen)WN 32; bei SSB 162. Hier bereits zur Rückverwandlung als Museumswagen, zusammen mit  seinem  Tw WN26 von 1912 -bereits im historischen grün-weißen Farbkleid- und weiteren als erhaltenswert abgestellten Fahrzeugen in der oberen Halle des Betriebshofs Ostheim.__05-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleismeßwagen 2202 [HKE 1905 ex (Filderbahn/Württ.Nebenbahnen)WN 32; bei SSB 162. Hier bereits zur Rückverwandlung als Museumswagen, zusammen mit "seinem" Tw WN26 von 1912 -bereits im historischen grün-weißen Farbkleid- und weiteren als erhaltenswert abgestellten Fahrzeugen in der oberen Halle des Betriebshofs Ostheim.__05-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 1975/76 wurde der T2 Nr.815 [ME/AEG 1957] in der Hw zum Fahrleitungsmeßwagen 2503 umgebaut. An den letzten Tagen des Jahres 1975 glänzt er schon in neuer Farbgebung gemeinsam mit den Weihnachtsbaumkugeln. __29-12-1975
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 1975/76 wurde der T2 Nr.815 [ME/AEG 1957] in der Hw zum Fahrleitungsmeßwagen 2503 umgebaut. An den letzten Tagen des Jahres 1975 glänzt er schon in neuer Farbgebung gemeinsam mit den Weihnachtsbaumkugeln. __29-12-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 1975/76 wurde der T2 Nr.815 [ME/AEG 1957] in der Hw zum Fahrleitungsmeßwagen 2503 umgebaut.__07-05-1975
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 1975/76 wurde der T2 Nr.815 [ME/AEG 1957] in der Hw zum Fahrleitungsmeßwagen 2503 umgebaut.__07-05-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2026 [ME/BBC 1946; +1977] im Gleisbauhof S-Wangen. Im Hintergrund 'Bavaria' Schienenkran 2502 und ATw 2002. Besonderes Erlebnis mit Lok 2026 am 22.05.75. Vormittags im Gb.hof Wangen:Flachwagen 2162+63 werden beladen mit 14 Rillenschienen für Versuchsfahrt nachts in U-Bahn. Kurzes Gespräch mit Lokführer.“Ja, wenn Sie mal mitfahren wollen, heute Nacht rechtzeitig hier sein.“Also um 00:09 ab Wangen auf der 2026 mit dabei ! Mit 2 leeren Flachwagen, Schienenkran und 2021 mit 4 Schotterwagen hinterher. Am ‘Stöckach‘ letzte Planzüge abgewartet, dann bis in die Königstr., vorm Kaufhof,ca. 1-2 Uhr Schienen aufgeladen.02:30 via Wilhelmsbau zur ‘Staatsgalerie‘.Ich dort raus,2021+4 Schotterwagen machen bis 02:30 Versuchsfahrten zw. Staatsgal./Charlottenplatz,dann nach Wangen,Flachwagen mit Schienen holen. 03:15 bis 04:00 bei Indusi(IZB)-Meßfahrten im Tunnel zugeschaut: 2026+2162+2163 beladen mit 14 Rillenschienen à 18m.Unter Aufsicht des Projektverantwortlichen, Herrn A.Und ich kann heute selbst kaum glauben, wie problemlos solch ein  Abenteuer“ damals möglich war.__22-05-1975
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2026 [ME/BBC 1946; +1977] im Gleisbauhof S-Wangen. Im Hintergrund 'Bavaria' Schienenkran 2502 und ATw 2002. Besonderes Erlebnis mit Lok 2026 am 22.05.75. Vormittags im Gb.hof Wangen:Flachwagen 2162+63 werden beladen mit 14 Rillenschienen für Versuchsfahrt nachts in U-Bahn. Kurzes Gespräch mit Lokführer.“Ja, wenn Sie mal mitfahren wollen, heute Nacht rechtzeitig hier sein.“Also um 00:09 ab Wangen auf der 2026 mit dabei ! Mit 2 leeren Flachwagen, Schienenkran und 2021 mit 4 Schotterwagen hinterher. Am ‘Stöckach‘ letzte Planzüge abgewartet, dann bis in die Königstr., vorm Kaufhof,ca. 1-2 Uhr Schienen aufgeladen.02:30 via Wilhelmsbau zur ‘Staatsgalerie‘.Ich dort raus,2021+4 Schotterwagen machen bis 02:30 Versuchsfahrten zw. Staatsgal./Charlottenplatz,dann nach Wangen,Flachwagen mit Schienen holen. 03:15 bis 04:00 bei Indusi(IZB)-Meßfahrten im Tunnel zugeschaut: 2026+2162+2163 beladen mit 14 Rillenschienen à 18m.Unter Aufsicht des Projektverantwortlichen, Herrn A.Und ich kann heute selbst kaum glauben, wie problemlos solch ein "Abenteuer“ damals möglich war.__22-05-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2026 [ME/BBC 1946; +1977] mit 2 Flachwagen in der Eberhardstr. vor der Seitenfront des Rathauses.__1970
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2026 [ME/BBC 1946; +1977] mit 2 Flachwagen in der Eberhardstr. vor der Seitenfront des Rathauses.__1970
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2025 [ME/BBC 1946; 1984 V an Würzburger Straßenbahn >Nr.299] im Gleisbauhof S-Wangen__09-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2025 [ME/BBC 1946; 1984 V an Würzburger Straßenbahn >Nr.299] im Gleisbauhof S-Wangen__09-01-1976
Klaus-Erich Lisk

Abellio 9442 619 als RE 74528 nach Erfurt Hbf und 9442 814 als RB 74672 (Halle (S) Hbf - Saalfeld (S)), am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Abellio 9442 619 als RE 74528 nach Erfurt Hbf und 9442 814 als RB 74672 (Halle (S) Hbf - Saalfeld (S)), am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

Schade, das die Signalbrücke nicht auf freier Strecke steht .....
„Cité du Train“ Museeum Mulhouse, Freigelände.
Schade, das die Signalbrücke nicht auf freier Strecke steht ..... „Cité du Train“ Museeum Mulhouse, Freigelände.
Siegfried Heße

„Cité du Train“ beherbergt auch die Lok 26 172, Forografenfreundlich auf dem Freigelände ausgestellt.  10.11.2023  13:05 Uhr
„Cité du Train“ beherbergt auch die Lok 26 172, Forografenfreundlich auf dem Freigelände ausgestellt. 10.11.2023 13:05 Uhr
Siegfried Heße

Scanbild: am 2 Augustus 1997 treft NS 1711 mit ein DD-AR in Dordrecht-Zuid ein.
Scanbild: am 2 Augustus 1997 treft NS 1711 mit ein DD-AR in Dordrecht-Zuid ein.
Leonardus Schrijvers

Niederlande / E-Loks / BR 1700

54 1200x800 Px, 15.11.2023

Blick vom Bahnsteig 5 in Weiden (Oberpf) am 12.11.2023 in Richtung Bayreuth und Hof.
Blick vom Bahnsteig 5 in Weiden (Oberpf) am 12.11.2023 in Richtung Bayreuth und Hof.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Weiden (Oberpf)

13 1200x800 Px, 15.11.2023

DB 294 804-0 pausierte am 03.10.2023 mit Müllcontainerwagen im Bahnhof Weiden (Oberpf).
DB 294 804-0 pausierte am 03.10.2023 mit Müllcontainerwagen im Bahnhof Weiden (Oberpf).
Frank Thomas

DB 612 980 als RE 3423 aus Nürnberg Hbf, am 03.10.2023 in Hof Hbf.
DB 612 980 als RE 3423 aus Nürnberg Hbf, am 03.10.2023 in Hof Hbf.
Frank Thomas

Am 23 Augustus 2023 passiert NS 186 027 mit ein IC-Direct eine Fotografengruppe bei der bekannter Fotostelle in Hulten.
Am 23 Augustus 2023 passiert NS 186 027 mit ein IC-Direct eine Fotografengruppe bei der bekannter Fotostelle in Hulten.
Leonardus Schrijvers

ELL-Söldner 193 220 in Dienst von LokoTrain zieht ein Kesselwagenzug durch Bratislava hl.s.t am 31 Mai 2015.
ELL-Söldner 193 220 in Dienst von LokoTrain zieht ein Kesselwagenzug durch Bratislava hl.s.t am 31 Mai 2015.
Leonardus Schrijvers

DB 185174 ist hier am 15.11.2023 um 15.32 Uhr in Natrup-Hagen mit einem Kalkzug in Richtung Ruhrgebiet unterwegs.
DB 185174 ist hier am 15.11.2023 um 15.32 Uhr in Natrup-Hagen mit einem Kalkzug in Richtung Ruhrgebiet unterwegs.
Gerd Hahn

Bei den Herbstfarben fallen die Sprayer Aktivitäten kaum auf. Arg zugesprayt fährt hier am 15.11.2023 um 14.33 Uhr der Eurobahn ET 9.03 auf der Fahrt nach Münster in Natrup-Hagen ein.
Bei den Herbstfarben fallen die Sprayer Aktivitäten kaum auf. Arg zugesprayt fährt hier am 15.11.2023 um 14.33 Uhr der Eurobahn ET 9.03 auf der Fahrt nach Münster in Natrup-Hagen ein.
Gerd Hahn

Ein ICE 4 ist hier in Natrup-Hagen auf der Rollbahn am 15.11.2023 um 14.51 Uhr in Richtung Münster unterwegs.
Ein ICE 4 ist hier in Natrup-Hagen auf der Rollbahn am 15.11.2023 um 14.51 Uhr in Richtung Münster unterwegs.
Gerd Hahn

Bei einem Regenbogen darf es auch mal ein Nachschuss sein. Ein ICE 4 ist hier in Natrup-Hagen am 15.11.2023 um 14.18 Uhr in Richtung Osnabrück unterwegs.
Bei einem Regenbogen darf es auch mal ein Nachschuss sein. Ein ICE 4 ist hier in Natrup-Hagen am 15.11.2023 um 14.18 Uhr in Richtung Osnabrück unterwegs.
Gerd Hahn

Forchbahn - Be 4/4  54 an der Spitze des einfahrenden Zuges beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Forchbahn - Be 4/4 54 an der Spitze des einfahrenden Zuges beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

Forchbahn - Be 4/4 54 an der Spitze des Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Forchbahn - Be 4/4 54 an der Spitze des Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

Forchbahn - Be 4/6 64 am Schluss Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Forchbahn - Be 4/6 64 am Schluss Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

Forchbahn - Be 8/8  29/30 (Anschrift am Zug Be 8/8) am Schluss des Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Forchbahn - Be 8/8 29/30 (Anschrift am Zug Be 8/8) am Schluss des Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

Forchbahn - Be 8/8 31/32 (Anschrift am Zug Be 8/8) an der Spitzdes Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Forchbahn - Be 8/8 31/32 (Anschrift am Zug Be 8/8) an der Spitzdes Zuges nach Esslingen beim Bhf. Zürich Satdelhofen am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

VS4 + 35 + VT4 am Bahnsteig in Mayrhofen als Zug 8830 von Mayrhofen nach Jenbach, am 05.03.1985. Scanbild 93816,Kodak VericolorIII.
VS4 + 35 + VT4 am Bahnsteig in Mayrhofen als Zug 8830 von Mayrhofen nach Jenbach, am 05.03.1985. Scanbild 93816,Kodak VericolorIII.
Rob Freriks

Österreich / Strecken | Schmalspur / Zillertalbahn

75 1200x828 Px, 15.11.2023

159 233 (raildox) fuhr am 04.02.22 mit einem Holzzug durch Leutenberg nach Blankenstein.
Am Zugschluß war 293 002. Diese war nach dem Richtungswechsel in Wurzbach, in Lobenstein vorn.
159 233 (raildox) fuhr am 04.02.22 mit einem Holzzug durch Leutenberg nach Blankenstein. Am Zugschluß war 293 002. Diese war nach dem Richtungswechsel in Wurzbach, in Lobenstein vorn.
Alexander Hertel

Ein DPZ als S12 auf der Rheinfallbrücke zwischen Schloss Laufen und Neuhausen am 28.10.2021.
Ein DPZ als S12 auf der Rheinfallbrücke zwischen Schloss Laufen und Neuhausen am 28.10.2021.
Thomas Schürch

Be 5/6 3033 bei der Haltestelle Opernhaus am 29.06.2022.
Be 5/6 3033 bei der Haltestelle Opernhaus am 29.06.2022.
Thomas Schürch

Be 4/6 2048 an der Haltestelle Morgental am 26.07.2022. Im Hintergrund die Römisch-Katholische Pfarrkirche St. Franziskus, erbaut 1927-1928.
Be 4/6 2048 an der Haltestelle Morgental am 26.07.2022. Im Hintergrund die Römisch-Katholische Pfarrkirche St. Franziskus, erbaut 1927-1928.
Thomas Schürch

264 002 fuhr am 08.01.22 mit einem leeren Holzzug von Blankenstein nach Saalfeld. Hier ist der Zug bei Lemnitzhammer zu sehen. Am Zugschluss war 293 002.
264 002 fuhr am 08.01.22 mit einem leeren Holzzug von Blankenstein nach Saalfeld. Hier ist der Zug bei Lemnitzhammer zu sehen. Am Zugschluss war 293 002.
Alexander Hertel

Die bls Autoverlad ist auf dem Weg von Kandersteg nach Goppenstein und wird in Kürze in den Lötschbergtunnel einfahren. (26.05.2023)
Die bls Autoverlad ist auf dem Weg von Kandersteg nach Goppenstein und wird in Kürze in den Lötschbergtunnel einfahren. (26.05.2023)
OMSIJakob LP

430-Langzug am 04.09.2023 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Das führende Fahrzeug wirbt dabei als eines von zweien für neue TriebfahrzeugführerInnen.
430-Langzug am 04.09.2023 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Das führende Fahrzeug wirbt dabei als eines von zweien für neue TriebfahrzeugführerInnen.
Fluffy

75 1118 mit Dampfpendelzug Geislingen-Plochingen am 17.09.2023 zwischen Ebersbach und Reichenbach.
75 1118 mit Dampfpendelzug Geislingen-Plochingen am 17.09.2023 zwischen Ebersbach und Reichenbach.
Fluffy





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.