bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2023:

Es ist eigentlich eine Traurige Angelegenheit das eine Dampflokomotive Heutzutage nicht mehr Rauchen , Dampfen oder Pfeifen darf. Da vergisst So mancher die Geschichte die dahinter steckt und die Meister Leistungen der Ingenieure aus der vergangenen Zeit . 
Eigentlich wäre das ein Beitrag für den ersten April , ich wollte aber nicht solange damit warten :-) 
Am 24. November 2023 startete eine Versuchsreihe bei der bei einer Dampflokomotive nur mehr ein Regenbogen aus dem Kamin  kommt ... 

Tatsache war das Tolle Wetter über Stainz an diesem Tag .
Es ist eigentlich eine Traurige Angelegenheit das eine Dampflokomotive Heutzutage nicht mehr Rauchen , Dampfen oder Pfeifen darf. Da vergisst So mancher die Geschichte die dahinter steckt und die Meister Leistungen der Ingenieure aus der vergangenen Zeit . Eigentlich wäre das ein Beitrag für den ersten April , ich wollte aber nicht solange damit warten :-) Am 24. November 2023 startete eine Versuchsreihe bei der bei einer Dampflokomotive nur mehr ein Regenbogen aus dem Kamin kommt ... Tatsache war das Tolle Wetter über Stainz an diesem Tag .
Karl Heinz Ferk

SRI Rail Invest 151 124-5 ist am 22.11.2023 auf Gleis 455 in Würzburg Hbf abgestellt.
SRI Rail Invest 151 124-5 ist am 22.11.2023 auf Gleis 455 in Würzburg Hbf abgestellt.
Matthias Kümmel

Der VT 612 901 von DB Systemtechnik war am 22.11.2023 in Würzburg auf dem Weg nach Süden. Am folgenden Tag fanden Messfahrten auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm statt. Der vormals auf dem Dach montierte Messstromabnehmer ist mittlerweile nicht mehr an Bord des VT.
Der VT 612 901 von DB Systemtechnik war am 22.11.2023 in Würzburg auf dem Weg nach Süden. Am folgenden Tag fanden Messfahrten auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm statt. Der vormals auf dem Dach montierte Messstromabnehmer ist mittlerweile nicht mehr an Bord des VT.
Matthias Kümmel

Die PRESS 140 008-6 ist am 22.11.2023 mit einem langen Schwellenzug in Würzburg auf dem Weg zu den Baustellen im Maintal.
Die PRESS 140 008-6 ist am 22.11.2023 mit einem langen Schwellenzug in Würzburg auf dem Weg zu den Baustellen im Maintal.
Matthias Kümmel

Reichsbahn-Feeling: Die beiden Delta Rail 243 931 & 179 sind am 22.11.2023 mit einem Habis-Ganzzug auf dem Weg nach Nürnberg Hafen, als sie sich in Würzburg bei der Ausfahrt aus dem dortigen Hbf ein Wettrennen mit der WFL 112 159 und ihrem RE80-Ersatzzug (zwei exDR Dostos) nach Treuchtlingen liefern. Im Hintergrund schaut die SRI 151 124 chancenlos zu, da sie kalt auf Gleis 455 abgestellt ist.
Reichsbahn-Feeling: Die beiden Delta Rail 243 931 & 179 sind am 22.11.2023 mit einem Habis-Ganzzug auf dem Weg nach Nürnberg Hafen, als sie sich in Würzburg bei der Ausfahrt aus dem dortigen Hbf ein Wettrennen mit der WFL 112 159 und ihrem RE80-Ersatzzug (zwei exDR Dostos) nach Treuchtlingen liefern. Im Hintergrund schaut die SRI 151 124 chancenlos zu, da sie kalt auf Gleis 455 abgestellt ist.
Matthias Kümmel

Reichsbahn-Feeling: Die WFL 112 159 mit ihrem RE80-Ersatzzug (zwei exDR Dostos) nach Treuchtlingen hatte sich soeben mit den beiden Delta Rail 243 931 & 179 in Würzburg am 22.11.2023 bei der Ausfahrt aus dem dortigen Hbf ein Wettrennen geliefert und ging dabei als Siegerin hervor.
Reichsbahn-Feeling: Die WFL 112 159 mit ihrem RE80-Ersatzzug (zwei exDR Dostos) nach Treuchtlingen hatte sich soeben mit den beiden Delta Rail 243 931 & 179 in Würzburg am 22.11.2023 bei der Ausfahrt aus dem dortigen Hbf ein Wettrennen geliefert und ging dabei als Siegerin hervor.
Matthias Kümmel

Reichsbahn-Feeling: Die beiden Delta Rail 243 931 & 179 sind am 22.11.2023 mit einem Habis-Ganzzug auf dem Weg nach Nürnberg Hafen, als sie in Würzburg fotografiert werden.
Reichsbahn-Feeling: Die beiden Delta Rail 243 931 & 179 sind am 22.11.2023 mit einem Habis-Ganzzug auf dem Weg nach Nürnberg Hafen, als sie in Würzburg fotografiert werden.
Matthias Kümmel

Be 4/8 2102 und Be 2/4 2435 zwischen Schwamendingerplatz und Roswiesen am 26.07.2022.
Be 4/8 2102 und Be 2/4 2435 zwischen Schwamendingerplatz und Roswiesen am 26.07.2022.
Thomas Schürch


Im Untergrund: Eine klassische Tram 2000-Doppeltraktion der Linie 7 mit dem Be 4/6 2062 und ein Ponyzug der Linie 9 mit dem Be 2/4 2427 begegnen sich an der Haltestelle Tierspital im Schwamendinger Tunnel am 26.07.2022.
Im Untergrund: Eine klassische Tram 2000-Doppeltraktion der Linie 7 mit dem Be 4/6 2062 und ein Ponyzug der Linie 9 mit dem Be 2/4 2427 begegnen sich an der Haltestelle Tierspital im Schwamendinger Tunnel am 26.07.2022.
Thomas Schürch

Be 4/6 2018 bei der Haltestelle Waffenplatzstrasse am 09.08.2022.
Be 4/6 2018 bei der Haltestelle Waffenplatzstrasse am 09.08.2022.
Thomas Schürch

Trenord E464 006, Olcio, 10309, 06.11.2023.
Trenord E464 006, Olcio, 10309, 06.11.2023.
Christian Wenger

VT241 der VIAS war heute früh als Tauschfahrt auf den Weg von Düren nach Neuss. Hier konnte ich den Zug in Erftwerk aufnehmen.

Grevenbroich 25.11.2023
VT241 der VIAS war heute früh als Tauschfahrt auf den Weg von Düren nach Neuss. Hier konnte ich den Zug in Erftwerk aufnehmen. Grevenbroich 25.11.2023
Dennis Fiedler

Mit Volldampf rauscht 01 1075 bei unterirdischen Lichtverhältnissen mit ihrem Sonderzug ins Rheintal durch Erftwerk in Richtung Köln. Lieder verschlechterte sich das Licht ca 5min vor dem Zug drastisch.

Grevenbroich 25.11.2023
Mit Volldampf rauscht 01 1075 bei unterirdischen Lichtverhältnissen mit ihrem Sonderzug ins Rheintal durch Erftwerk in Richtung Köln. Lieder verschlechterte sich das Licht ca 5min vor dem Zug drastisch. Grevenbroich 25.11.2023
Dennis Fiedler

Kurz nach der 01 1075 sprang das Signal der Gegenrichtung nocheinmal auf Fahrt und die DE509 von Rheincargo fuhr mit einem Braunkohlestaubzug aus Niederaußen durch Erftwerk in Richtung Grevenbroich und weiter nach Neuss.

Grevenbroich 25.11.2023
Kurz nach der 01 1075 sprang das Signal der Gegenrichtung nocheinmal auf Fahrt und die DE509 von Rheincargo fuhr mit einem Braunkohlestaubzug aus Niederaußen durch Erftwerk in Richtung Grevenbroich und weiter nach Neuss. Grevenbroich 25.11.2023
Dennis Fiedler

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleisbauhof in S-Wangen. Flachwagen 2162 [1947; +1992] wird mit Schienen beladen.__22-05-1975
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleisbauhof in S-Wangen. Flachwagen 2162 [1947; +1992] wird mit Schienen beladen.__22-05-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleisbauhof in S-Wangen. Zu sehen ist der Flachwagen 2162 [1947; +1992].__22-05-1975
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleisbauhof in S-Wangen. Zu sehen ist der Flachwagen 2162 [1947; +1992].__22-05-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Flachwagen als Behang vor den Möhringer ex Filderbahn-Wagenhallen.__09-05-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Flachwagen als Behang vor den Möhringer ex Filderbahn-Wagenhallen.__09-05-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Flachwagen als Behang vor den Möhringer ex Filderbahn-Wagenhallen.__09-05-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Flachwagen als Behang vor den Möhringer ex Filderbahn-Wagenhallen.__09-05-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen Richtung Möhringen unterwegs, neben der Degerlocher Wagenhalle.__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen Richtung Möhringen unterwegs, neben der Degerlocher Wagenhalle.__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen passiert u.a. DoT4 924 neben der Degerlocher Wagenhalle. Zwei Monate zuvor, am 15.04.76 mußte die Feuerwehr den 924 am (bis dahin) ungesicherten Ende des Abstellgleises aus der Wiese ziehen. Er war rückwärts abwärts gerollt. Es gibt halt wenige waagrechte Gleisabschnitte in Stuttgart...__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen passiert u.a. DoT4 924 neben der Degerlocher Wagenhalle. Zwei Monate zuvor, am 15.04.76 mußte die Feuerwehr den 924 am (bis dahin) ungesicherten Ende des Abstellgleises aus der Wiese ziehen. Er war rückwärts abwärts gerollt. Es gibt halt wenige waagrechte Gleisabschnitte in Stuttgart...__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

OeBB +  ex SBB 430 350-9 mit dem Personenwagen ex BlS  B 50 85 22-35 629-6 im Bhf. Balsthal am 04.11.2023
OeBB + ex SBB 430 350-9 mit dem Personenwagen ex BlS B 50 85 22-35 629-6 im Bhf. Balsthal am 04.11.2023
Hp. Teutschmann

OeBB ex BlS B 50 85 22-35 629-6 im Bhf. Balsthal am 04.11.2023
OeBB ex BlS B 50 85 22-35 629-6 im Bhf. Balsthal am 04.11.2023
Hp. Teutschmann

BLS - RABe 515 003 im Bhf. Biel am 18.11.2023
BLS - RABe 515 003 im Bhf. Biel am 18.11.2023
Hp. Teutschmann

SBB - RBDe 4/4  560 217-2 am Schluss als Regio nach Neuchâtel im Bhf. Biel am 18.11.2023
SBB - RBDe 4/4 560 217-2 am Schluss als Regio nach Neuchâtel im Bhf. Biel am 18.11.2023
Hp. Teutschmann

485 108 hat mit 485 093/127 am 12.11.2023 den Endbahnhof Berlin-Grünau erreicht. Zahlreiche Besucher wollen anlässlich des Abschieds der BR 485 nochmal einen Blick in den Führerstand werfen.
485 108 hat mit 485 093/127 am 12.11.2023 den Endbahnhof Berlin-Grünau erreicht. Zahlreiche Besucher wollen anlässlich des Abschieds der BR 485 nochmal einen Blick in den Führerstand werfen.
Christopher Pätz

Nach über 25 Jahren Werbeloks ist es etwas ruhiger geworden um die Werbeloks, was sicher auch damit zu tun hat, dass vermehrt Triebwagenzüge den Reisezugverkehr dominieren.
Trotzdem gibt es immer wieder eine neue vWerbelok zu entdecken, welche Farbe ins Betriebsgeschehen bringt, so wie die hier gezeigte SBB Re 460 007  Vaudois  in Lausanne mit einem IR nach Genève.

30. Dezember 2020
Nach über 25 Jahren Werbeloks ist es etwas ruhiger geworden um die Werbeloks, was sicher auch damit zu tun hat, dass vermehrt Triebwagenzüge den Reisezugverkehr dominieren. Trotzdem gibt es immer wieder eine neue vWerbelok zu entdecken, welche Farbe ins Betriebsgeschehen bringt, so wie die hier gezeigte SBB Re 460 007 "Vaudois" in Lausanne mit einem IR nach Genève. 30. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Vom schweizweiten Einsatz vor schnellen Zügen eignete sich die Re 460 bestens als Werbelok. Die gesickten Seitenwände aber waren für die Gestaltung/Beklebung eine grosse Herausforderung. Vor das gleiche Problem gestellt, behalf sich die MOB damit, bei den GDe 4/4 glatte Platten auf die gesickten Seitenwände ihrer für die Werbung genutzten GDe 4/4 anzubringen. Das Bild zeigt schön gestaltete die GDe 4/4 6006 welche für den köstlichen L'Aigle les Murailles wirbt in Zweisimmen. Daneben steht Der MOB Be 4/4 5002  Nankai , der in seinem süssen Farbkleid auf die  Schwesterbahn  in Japan aufmerksam macht.

22. Oktober 2019
Vom schweizweiten Einsatz vor schnellen Zügen eignete sich die Re 460 bestens als Werbelok. Die gesickten Seitenwände aber waren für die Gestaltung/Beklebung eine grosse Herausforderung. Vor das gleiche Problem gestellt, behalf sich die MOB damit, bei den GDe 4/4 glatte Platten auf die gesickten Seitenwände ihrer für die Werbung genutzten GDe 4/4 anzubringen. Das Bild zeigt schön gestaltete die GDe 4/4 6006 welche für den köstlichen L'Aigle les Murailles wirbt in Zweisimmen. Daneben steht Der MOB Be 4/4 5002 "Nankai", der in seinem süssen Farbkleid auf die "Schwesterbahn" in Japan aufmerksam macht. 22. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

Das  Geschäftsmodell Werbelok  schien recht erfolgreich, denn bald zeigten sich auch in Deutschland die 101 und in Österreich die 1116 in bunten Werbefarben. Auch in der Schweiz nutzten z.B die Rhb, SOB und MOB ihre Loks als Werbeflächen. Als Bild wählte ich zu diesem Thema die BLS Re 465 004-0 in der Kambly-Werbung, welche auch gleiche eine ganzen EW III Zug beinhaltete! Auch bei der SBB warb viele Jahre die SBB Re 460 021-9 für  Kambly  im Emmental.

Die BLS Re 465 erreicht mit ihrem RE von La Chaux-de-Fonds nach Bern den Bahnhof von Neuchâtel. 

13. August 2019
Das "Geschäftsmodell Werbelok" schien recht erfolgreich, denn bald zeigten sich auch in Deutschland die 101 und in Österreich die 1116 in bunten Werbefarben. Auch in der Schweiz nutzten z.B die Rhb, SOB und MOB ihre Loks als Werbeflächen. Als Bild wählte ich zu diesem Thema die BLS Re 465 004-0 in der Kambly-Werbung, welche auch gleiche eine ganzen EW III Zug beinhaltete! Auch bei der SBB warb viele Jahre die SBB Re 460 021-9 für "Kambly" im Emmental. Die BLS Re 465 erreicht mit ihrem RE von La Chaux-de-Fonds nach Bern den Bahnhof von Neuchâtel. 13. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Nicht jede Werbelok war ein  richtige  Werbelok. So zum Beispiel die SBB Re 460 084-7 welche 1997 auf das Jubiläum  150 Jahre Eisenbahn in der Schweiz  aufmerksam machte. Erst hätte die Lok goldig ausfallen sollen, doch die Aufdeckung der in keinem Zusammenhang mit der Bahn stehenden  Geschäfte  in den 1940er mit den dubiosen  Geschäftspartnern  in Berlin liessen es klüger erscheinen, die Lok im  schlichten  Silber zu zeigen.  

Analobbild aus dem Jahre 1997
Nicht jede Werbelok war ein "richtige" Werbelok. So zum Beispiel die SBB Re 460 084-7 welche 1997 auf das Jubiläum "150 Jahre Eisenbahn in der Schweiz" aufmerksam machte. Erst hätte die Lok goldig ausfallen sollen, doch die Aufdeckung der in keinem Zusammenhang mit der Bahn stehenden "Geschäfte" in den 1940er mit den dubiosen "Geschäftspartnern" in Berlin liessen es klüger erscheinen, die Lok im "schlichten" Silber zu zeigen. Analobbild aus dem Jahre 1997
Stefan Wohlfahrt

Die Werbeloks erhielten viel Zuspruch und z.B Miele fragte in ihren Werbesendungen jeweils,  wo ihre Lok gerade sei. Wer die richtige Antwort gab, konnte was gewinnen. 
Im Bild ist eine andere Werbelok, die Re 460 018-6 mit der PEPSI Werbung in Lausanne zu sehen. Diese Werbung trug die Lok vor nunmehr etwa fünfundzwanzig Jahren und noch immer wirbt auf Fotos die Lok für PEPSI - das nennt man Nachhaltigkeit! 

Analogbild aus dem Jahre 1998
Die Werbeloks erhielten viel Zuspruch und z.B Miele fragte in ihren Werbesendungen jeweils, wo ihre Lok gerade sei. Wer die richtige Antwort gab, konnte was gewinnen. Im Bild ist eine andere Werbelok, die Re 460 018-6 mit der PEPSI Werbung in Lausanne zu sehen. Diese Werbung trug die Lok vor nunmehr etwa fünfundzwanzig Jahren und noch immer wirbt auf Fotos die Lok für PEPSI - das nennt man Nachhaltigkeit! Analogbild aus dem Jahre 1998
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 015-1 wartet in Vevey auf die Abfahrt in Richtung Lausanne. Die ERSTE WERBELOK ist im Einsatz und damit beginnt die Jagt nach Werbeloks, die sich in kurzer Zeit vermehren und dies im In- und Ausland. Soweit währe eigentlich für AGFA Film die Rechnung aufgegangen, denn wieviel Fotofilme wären zum ablichten der zahlreichen Werbeloks gebraucht worden, hätte da die digitale Fotografie alles verändert.

Analogbild aus dem Jahre 1995
Die SBB Re 460 015-1 wartet in Vevey auf die Abfahrt in Richtung Lausanne. Die ERSTE WERBELOK ist im Einsatz und damit beginnt die Jagt nach Werbeloks, die sich in kurzer Zeit vermehren und dies im In- und Ausland. Soweit währe eigentlich für AGFA Film die Rechnung aufgegangen, denn wieviel Fotofilme wären zum ablichten der zahlreichen Werbeloks gebraucht worden, hätte da die digitale Fotografie alles verändert. Analogbild aus dem Jahre 1995
Stefan Wohlfahrt

Frankfurt/Main 

VGF R-Wagen 023 als Linie 15, Schweizer Platz, 12.09.2023
Frankfurt/Main VGF R-Wagen 023 als Linie 15, Schweizer Platz, 12.09.2023
Patrick Köck

Transports de l'Agglomération Mulhousienne 2002, ein Alstom Citadis 302, als Linie 2 nach Nouveau Bassin in Mulhouse am 10.11.2023. Interessant war das ziehen des Fahrscheins. Nachdem am Automaten die Bezahlung irgendwie geklappt hatte, kam ein kleiner weißer Zettel zum Vorschein. War das die Fahrkarte oder nur die Quittung für das Bezahlen oder beides? Richtig schlau geworden ist keiner von uns. Es ging dann mit der nächsten Tram nach Musée zum Cité du Train.
Transports de l'Agglomération Mulhousienne 2002, ein Alstom Citadis 302, als Linie 2 nach Nouveau Bassin in Mulhouse am 10.11.2023. Interessant war das ziehen des Fahrscheins. Nachdem am Automaten die Bezahlung irgendwie geklappt hatte, kam ein kleiner weißer Zettel zum Vorschein. War das die Fahrkarte oder nur die Quittung für das Bezahlen oder beides? Richtig schlau geworden ist keiner von uns. Es ging dann mit der nächsten Tram nach Musée zum Cité du Train.
Frank Paukstat

Munter geht der Fahrleitungsbau  im Netz der GKB weiter . Am Graz Köflacher Bahnhof wird Aktuell eifrig gebaut und auch hier an der Ostschleife , der Verbindunng zwischen Groß Sankt Florian und dem Bahnhof Weststeiermark ( Koralmbahn ) ragen die ersten Masten in den Himmel . 24.11.2023
Munter geht der Fahrleitungsbau im Netz der GKB weiter . Am Graz Köflacher Bahnhof wird Aktuell eifrig gebaut und auch hier an der Ostschleife , der Verbindunng zwischen Groß Sankt Florian und dem Bahnhof Weststeiermark ( Koralmbahn ) ragen die ersten Masten in den Himmel . 24.11.2023
Karl Heinz Ferk

Der SVG Staudenbahn VT 626 008-6 ist am 22.11.2023 als Leerfahrt in Richtung Norden unterwegs, als das Bild kurz vor dem Würzburger Hbf entsteht.
Der SVG Staudenbahn VT 626 008-6 ist am 22.11.2023 als Leerfahrt in Richtung Norden unterwegs, als das Bild kurz vor dem Würzburger Hbf entsteht.
Matthias Kümmel

Zwei auf einen Streich: DB 218 431-5 ist am 22.11.2023 Lz auf Überführungsfahrt gen Süden, als ihr SVG Staudenbahn VT 626 008-6 als Leerfahrt an der Signalbrücke Ost vor dem Würzburger Hbf entgegenkommt.
Zwei auf einen Streich: DB 218 431-5 ist am 22.11.2023 Lz auf Überführungsfahrt gen Süden, als ihr SVG Staudenbahn VT 626 008-6 als Leerfahrt an der Signalbrücke Ost vor dem Würzburger Hbf entgegenkommt.
Matthias Kümmel

DB 101 066  Einziganders  hat am 22.11.2023 den IC  Königssee  am Haken, als die Maschine um die Kurve hinter dem Würzburger Hbf kommt.
DB 101 066 "Einziganders" hat am 22.11.2023 den IC "Königssee" am Haken, als die Maschine um die Kurve hinter dem Würzburger Hbf kommt.
Matthias Kümmel

DB 101 019  Fahrtziel Natur  am 25.11.2023 mit dem IC  Königssee  in Würzburg Hbf.
DB 101 019 "Fahrtziel Natur" am 25.11.2023 mit dem IC "Königssee" in Würzburg Hbf.
Matthias Kümmel

Die Railadventure (RADVE) 111 222-6 passiert am 25.11.2023 mit einem langen Überführungszug von Krefeld nach Nürnberg den Würzburger Hbf. Eingereiht in den Zug waren neben einer neuen sechsteiligen Nightjet-Garnitur, vier Kuppelwagen (2x Fährboot Habfis, 2x Dmz) und vier revisionierte ICE1-Waggons (1x 2.Kl., 1x Bordrestaurant, 2x 1.Kl.), die in Krefeld umfassend für den weiteren Betriebseinsatz fit gemacht wurden.
Die Railadventure (RADVE) 111 222-6 passiert am 25.11.2023 mit einem langen Überführungszug von Krefeld nach Nürnberg den Würzburger Hbf. Eingereiht in den Zug waren neben einer neuen sechsteiligen Nightjet-Garnitur, vier Kuppelwagen (2x Fährboot Habfis, 2x Dmz) und vier revisionierte ICE1-Waggons (1x 2.Kl., 1x Bordrestaurant, 2x 1.Kl.), die in Krefeld umfassend für den weiteren Betriebseinsatz fit gemacht wurden.
Matthias Kümmel

Die Railadventure (RADVE) 111 222-6 passiert am 25.11.2023 mit einem langen Überführungszug von Krefeld nach Nürnberg den Würzburger Hbf. Eingereiht in den Zug waren neben einer neuen sechsteiligen Nightjet-Garnitur, vier Kuppelwagen (2x Fährboot Habfis, 2x Dmz) und vier revisionierte ICE1-Waggons (1x 2.Kl., 1x Bordrestaurant, 2x 1.Kl.). Der Nightjet-Zug war in den letzten Wochen zur Personalschulung in Norddeutschland, bevor er ab Fahrplanwechsel (10.12.2023) auf der Linie Hamburg - Wien/Innsbruck eingesetzt wird. Die ICE1-Waggons hingegen wurden in Krefeld umfassend für den weiteren Betriebseinsatz fit gemacht.
Die Railadventure (RADVE) 111 222-6 passiert am 25.11.2023 mit einem langen Überführungszug von Krefeld nach Nürnberg den Würzburger Hbf. Eingereiht in den Zug waren neben einer neuen sechsteiligen Nightjet-Garnitur, vier Kuppelwagen (2x Fährboot Habfis, 2x Dmz) und vier revisionierte ICE1-Waggons (1x 2.Kl., 1x Bordrestaurant, 2x 1.Kl.). Der Nightjet-Zug war in den letzten Wochen zur Personalschulung in Norddeutschland, bevor er ab Fahrplanwechsel (10.12.2023) auf der Linie Hamburg - Wien/Innsbruck eingesetzt wird. Die ICE1-Waggons hingegen wurden in Krefeld umfassend für den weiteren Betriebseinsatz fit gemacht.
Matthias Kümmel

DB 218 414-1 rollt mit 218 424-0 und dem IC 2013 gemütlich aus dem Bahnhof Langenwang in Richtung Oberstdorf. (28.05.2023)
DB 218 414-1 rollt mit 218 424-0 und dem IC 2013 gemütlich aus dem Bahnhof Langenwang in Richtung Oberstdorf. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

DB 218 414-1 und 218 424-0 dieseln mit dem IC 2012 von Oberstdorf in Richtung Dortmund, hier auf der Allgäubahn bei Martinszell. (28.05.2023)
DB 218 414-1 und 218 424-0 dieseln mit dem IC 2012 von Oberstdorf in Richtung Dortmund, hier auf der Allgäubahn bei Martinszell. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

DB 218 424-0 und 218 414-1 rollen mit dem IC 2013 von Oberstdorf kommend in den Bahnhof Langenwang. (28.05.2023)
DB 218 424-0 und 218 414-1 rollen mit dem IC 2013 von Oberstdorf kommend in den Bahnhof Langenwang. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

DB 218 424-0 und 218 414-1 dieseln mit dem IC 2013 über die Allgäubahn zwischen Stein und Immenstadt auf dem Weg nach Oberstdorf. (28.05.2023)
DB 218 424-0 und 218 414-1 dieseln mit dem IC 2013 über die Allgäubahn zwischen Stein und Immenstadt auf dem Weg nach Oberstdorf. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

DB 218 429-9 rollt mit dem IC 2084 aus Oberstdorf kommend in den Bahnhof Langenwang. (28.05.2023)
DB 218 429-9 rollt mit dem IC 2084 aus Oberstdorf kommend in den Bahnhof Langenwang. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

DB 218 429-9 fährt mit dem IC 2085 über die Allgäubahn bei Martinszell zur Fahrt nach Oberstdorf. (28.05.2023)
DB 218 429-9 fährt mit dem IC 2085 über die Allgäubahn bei Martinszell zur Fahrt nach Oberstdorf. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

Am Nachmittag des 21.11.2023 warten die 1142 684 und die 1144 042 mit einem kurzen Güterzug von Wien Zvb nach Graz Vbf in Wiener Neustadt auf die Weiterfahrt.
Am Nachmittag des 21.11.2023 warten die 1142 684 und die 1144 042 mit einem kurzen Güterzug von Wien Zvb nach Graz Vbf in Wiener Neustadt auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Der EC359 von Wien Hbf nach Graz Hbf war am 22.11.2023 mit der 1142 638 bespannt und steht hier pünktlich im Bahnhof Semmering wartend auf die Abfahrt.
Trotz ihres hohen Alters sind die paar Triebfahrzeuge der Reihe 1142 immer noch unverzichtbar auch im hochwertigen Schnellzugeinsatz.
Der EC359 von Wien Hbf nach Graz Hbf war am 22.11.2023 mit der 1142 638 bespannt und steht hier pünktlich im Bahnhof Semmering wartend auf die Abfahrt. Trotz ihres hohen Alters sind die paar Triebfahrzeuge der Reihe 1142 immer noch unverzichtbar auch im hochwertigen Schnellzugeinsatz.
Max Kiegerl

Als Ersatz für die entfallende Linie RE73 verkehrt die Linie RE17b wieder über Bad Schönborn-Kronau und Wiesloch-Walldorf hinaus bis nach Heidelberg Hbf.
So auch hier im Bild die BR 8442 der SWEG Bahn Stuttgart als RE17b (19642) nach Heidelberg Hbf bei seinem Zwischenhalt in Bad Schònborn-Kronau auf Gleis 1.
Aufgenommen am 26.11.2023 um 08:44 Uhr.
Als Ersatz für die entfallende Linie RE73 verkehrt die Linie RE17b wieder über Bad Schönborn-Kronau und Wiesloch-Walldorf hinaus bis nach Heidelberg Hbf. So auch hier im Bild die BR 8442 der SWEG Bahn Stuttgart als RE17b (19642) nach Heidelberg Hbf bei seinem Zwischenhalt in Bad Schònborn-Kronau auf Gleis 1. Aufgenommen am 26.11.2023 um 08:44 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Die V 80 002 stand noch vor dem Lokschuppenbrand in Gostenhof 2002 auf dem Dampfloktreffen Dresden
Die V 80 002 stand noch vor dem Lokschuppenbrand in Gostenhof 2002 auf dem Dampfloktreffen Dresden
Rainer Haufe

Der VT 08 520 war im Jahr 2001 zum Dresdner Dampfloktreffen zu Gast und stand im Juni im Bahnhof Dresden-Neustadt
Der VT 08 520 war im Jahr 2001 zum Dresdner Dampfloktreffen zu Gast und stand im Juni im Bahnhof Dresden-Neustadt
Rainer Haufe

wahrscheinlich wegen seinem großen mittleren Fernlicht trugen die T 499.0001 und 0002 den Spitznamen Kyklop, hier steht im Juni 2001 zu einem Bahnhofsfest in Děčín die T 499.0002
wahrscheinlich wegen seinem großen mittleren Fernlicht trugen die T 499.0001 und 0002 den Spitznamen Kyklop, hier steht im Juni 2001 zu einem Bahnhofsfest in Děčín die T 499.0002
Rainer Haufe

die von ČKD in nur 17 Exemplaren gefertigte T 678.0 trug den Spitznamen Pomeranč. Hier steht die T 678.0012 2003 auf einer Ausstellung in Děčín
die von ČKD in nur 17 Exemplaren gefertigte T 678.0 trug den Spitznamen Pomeranč. Hier steht die T 678.0012 2003 auf einer Ausstellung in Děčín
Rainer Haufe

die ehemalige KkStB 162 ist in einem Exemplar bei der  ČSD als 313. 432 erhalten, hier bei einer Sonderfahrt in Děčín im Jahr 2001
die ehemalige KkStB 162 ist in einem Exemplar bei der ČSD als 313. 432 erhalten, hier bei einer Sonderfahrt in Děčín im Jahr 2001
Rainer Haufe

Der erste Schnee ist gefallen, letzten bunten Blätter schweben langsam zu Boden; möge die Ruhe der Natur auch uns berühren. In diesem Sinne wünsche allen eine ruhige, besinnliche Adventzeit und Frohe Weihnachten! 
(BLS Re 4/4 mit einem  Bummler  in der Weihnachtszeit) 
26.12.2022
Der erste Schnee ist gefallen, letzten bunten Blätter schweben langsam zu Boden; möge die Ruhe der Natur auch uns berühren. In diesem Sinne wünsche allen eine ruhige, besinnliche Adventzeit und Frohe Weihnachten! (BLS Re 4/4 mit einem "Bummler" in der Weihnachtszeit) 26.12.2022
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur H0 / ~ Sonstiges

90  2 1600x1030 Px, 26.11.2023

1293 200 (ÖBB Nigthjet) war am 18.05.22 mit einem Kesselzug auf der Saalebahn in Remschütz zu sehen.
1293 200 (ÖBB Nigthjet) war am 18.05.22 mit einem Kesselzug auf der Saalebahn in Remschütz zu sehen.
Alexander Hertel

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Auch schon ein richtiger Güterzug... A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit vier Schüttgutwagen, erkennbar 2095 [1966 von SSB auf ex Bw 1339 UG aufgebaut; +1995] und 2101 [SSB 1970 auf UG ex Bw 1321;+1990].__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Auch schon ein richtiger Güterzug... A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit vier Schüttgutwagen, erkennbar 2095 [1966 von SSB auf ex Bw 1339 UG aufgebaut; +1995] und 2101 [SSB 1970 auf UG ex Bw 1321;+1990].__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen, einer davon Nr.2095 [1966 von SSB auf ex Bw 1339 UG aufgebaut; +1995]. Dahinter zu sehen Heizöl-Tankwagen, die von den SSB Vollspur-Elloks zwischen S-Vaihingen und S-Möhringen befördert wurden. 1981 endete der Vollspur-Güterverkehr (inzw. mit D-Loks) der SSB auf dieser Strecke.__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen, einer davon Nr.2095 [1966 von SSB auf ex Bw 1339 UG aufgebaut; +1995]. Dahinter zu sehen Heizöl-Tankwagen, die von den SSB Vollspur-Elloks zwischen S-Vaihingen und S-Möhringen befördert wurden. 1981 endete der Vollspur-Güterverkehr (inzw. mit D-Loks) der SSB auf dieser Strecke.__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen, einer davon Nr.2095 [1966 von SSB auf ex Bw 1339 UG aufgebaut; +1995]. Dahinter zu sehen Tankwagen, die von den SSB Vollspur-Elloks zwischen S-Vaihingen und S-Möhringen befördert wurden.__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schüttgutwagen, einer davon Nr.2095 [1966 von SSB auf ex Bw 1339 UG aufgebaut; +1995]. Dahinter zu sehen Tankwagen, die von den SSB Vollspur-Elloks zwischen S-Vaihingen und S-Möhringen befördert wurden.__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren.__Blick aus einer der ehemaligen Wagenhallen, die in jenen Jahren bis zu ihrem Abriß noch einen Teil der Arbeitsloks und -wagen beherbergten, über Flachwagen und Kipploren hinweg.__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren.__Blick aus einer der ehemaligen Wagenhallen, die in jenen Jahren bis zu ihrem Abriß noch einen Teil der Arbeitsloks und -wagen beherbergten, über Flachwagen und Kipploren hinweg.__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Eine der insgesamt 12 für die Trümmerbeseitigung in Stuttgart 1946 beschafften el. Arbeitsloks : 2021 [ME/BBC 1946; +1995] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen am Bf. S-Möhringen. Daneben B2-Bw der Linie 31.__08-06-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Eine der insgesamt 12 für die Trümmerbeseitigung in Stuttgart 1946 beschafften el. Arbeitsloks : 2021 [ME/BBC 1946; +1995] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen am Bf. S-Möhringen. Daneben B2-Bw der Linie 31.__08-06-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Eine der insgesamt zwölf 1946 für die Trümmerbeseitigung in Stuttgart beschafften späteren SSB Arbeitsloks [ME/BBC 1946] mit den Flachwagen 2162 [1947;+1992]und 2163 [1947;seit 1993 Straßenbahn-Museum] vor der Hw in Stuttgart-Möhringen. Dazu GT4- und T2-Tw. Die SSB-Verwaltungsbauten werden die 1971 in Betrieb genommene Hw an dieser Stelle erst nach und nach vervollständigen.__05-1973
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Eine der insgesamt zwölf 1946 für die Trümmerbeseitigung in Stuttgart beschafften späteren SSB Arbeitsloks [ME/BBC 1946] mit den Flachwagen 2162 [1947;+1992]und 2163 [1947;seit 1993 Straßenbahn-Museum] vor der Hw in Stuttgart-Möhringen. Dazu GT4- und T2-Tw. Die SSB-Verwaltungsbauten werden die 1971 in Betrieb genommene Hw an dieser Stelle erst nach und nach vervollständigen.__05-1973
Klaus-Erich Lisk

Am 30.10.23 war 112 155 als RE 18 nach Dresden Hbf unterwegs, hier ist der Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof Dresden Hbf zusehen.
Am 30.10.23 war 112 155 als RE 18 nach Dresden Hbf unterwegs, hier ist der Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof Dresden Hbf zusehen.
saxony_spotter

Am 30.10.23 war 101 048 mit dem IC 2170 unterwegs, hier ist der Zug am Haltepunkt Dresden-Freiberger Straße Richtung Dresden-Neustadt zusehen.
Am 30.10.23 war 101 048 mit dem IC 2170 unterwegs, hier ist der Zug am Haltepunkt Dresden-Freiberger Straße Richtung Dresden-Neustadt zusehen.
saxony_spotter

Am 28.9.23 waren 204 036 und 204 005 der Press mit einem Bauzug unterwegs, hier zusehen am Haltepunkt Grünhainichen-Borstendorf Richtung Pockau-Lengefeld.
Am 28.9.23 waren 204 036 und 204 005 der Press mit einem Bauzug unterwegs, hier zusehen am Haltepunkt Grünhainichen-Borstendorf Richtung Pockau-Lengefeld.
saxony_spotter

Der Alpina 9303 mit einem PE nach Montreux und der GPX Steuerwagen 182-9 mit Komp 2  Interlaken  der 26.11.23 um 9:39 nach Interlaken hätte fahren sollen aber wegen einer Störung ausgefallen ist.
Der Alpina 9303 mit einem PE nach Montreux und der GPX Steuerwagen 182-9 mit Komp 2 "Interlaken" der 26.11.23 um 9:39 nach Interlaken hätte fahren sollen aber wegen einer Störung ausgefallen ist.
Stefan H.

Die Reserve GPX Komp 3  Gstaad  mit dem Steuerwagen 183-7 mit dem hinten stehenden GPX 2  Interlaken  der am 26.11.23 in Zweisimmen ausgefallen ist.
Die Reserve GPX Komp 3 "Gstaad" mit dem Steuerwagen 183-7 mit dem hinten stehenden GPX 2 "Interlaken" der am 26.11.23 in Zweisimmen ausgefallen ist.
Stefan H.

Die GPX Komp 3  Gstaad  die vom Abstellgleis aufs Gleis 4 gefahren wurde um anstelle der Komp 2  Interlaken  am 26.11.23 wieder von Zweisimmen nach Montreux zu fahren.
Die GPX Komp 3 "Gstaad" die vom Abstellgleis aufs Gleis 4 gefahren wurde um anstelle der Komp 2 "Interlaken" am 26.11.23 wieder von Zweisimmen nach Montreux zu fahren.
Stefan H.

Der neue Niederflurwagen 271-0, die GPX Komp 3  Gstaad  mit der Komp 2  Interlaken  und der Re 465 008 mit der GPX Komp 4  Shania Train  am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Der neue Niederflurwagen 271-0, die GPX Komp 3 "Gstaad" mit der Komp 2 "Interlaken" und der Re 465 008 mit der GPX Komp 4 "Shania Train" am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Der GPX Zug 3  Gstaad  der nach Montreux abfährt, der GPX 2  Interlaken  der nach einer Fahrzeugstörung auf dem Gleis 5 steht und die Re 465 008 mit der Komp 4  Shania Train  der später wieder zurück nach Interlaken fährt, am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Der GPX Zug 3 "Gstaad" der nach Montreux abfährt, der GPX 2 "Interlaken" der nach einer Fahrzeugstörung auf dem Gleis 5 steht und die Re 465 008 mit der Komp 4 "Shania Train" der später wieder zurück nach Interlaken fährt, am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Der GPX Zug 3  Gstaad  nach Montreux nach dem er los gerollt ist, der GPX 2  Interlaken  der nach einer Fahrzeugstörung auf dem Gleis 5 steht und die Re 465 008 mit der Komp 4  Shania Train  der später wieder zurück nach Interlaken fährt, am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Der GPX Zug 3 "Gstaad" nach Montreux nach dem er los gerollt ist, der GPX 2 "Interlaken" der nach einer Fahrzeugstörung auf dem Gleis 5 steht und die Re 465 008 mit der Komp 4 "Shania Train" der später wieder zurück nach Interlaken fährt, am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Das Bielefeld-Motiv schlechthin: am 16.05.2022 durchfuhr M8C 544 mit einem weiteren M8C der moBiel den Dürkoppbogen im Zuge der Nikolaus-Dürkopp-Straße. Der Zug befand sich auf dem Weg von Babenhausen zur Endstation Dürkopp-Tor 6, welche in Kürze erreicht wird.
Das Bielefeld-Motiv schlechthin: am 16.05.2022 durchfuhr M8C 544 mit einem weiteren M8C der moBiel den Dürkoppbogen im Zuge der Nikolaus-Dürkopp-Straße. Der Zug befand sich auf dem Weg von Babenhausen zur Endstation Dürkopp-Tor 6, welche in Kürze erreicht wird.
Michael Brunsch

1063.037 wartet vor den Toren der Werkstätte Graz auf Ihre Reparatur. 
24.22.2023
1063.037 wartet vor den Toren der Werkstätte Graz auf Ihre Reparatur. 24.22.2023
Karl Heinz Ferk

RBDe 560 255-2  Aventicum  als S21 7832 erklimmt die doch überraschend starke Steigung Richtung Weissensteintunnel oberhalb von Crémines. 
Da der Weissensteintunnel 2024 saniert wird, profitiert die BLS auch weitere Infrastruktur-Sanierungen an der gesamten Strecke vorzunehmen. 

5. Juni 2023
RBDe 560 255-2 "Aventicum" als S21 7832 erklimmt die doch überraschend starke Steigung Richtung Weissensteintunnel oberhalb von Crémines. Da der Weissensteintunnel 2024 saniert wird, profitiert die BLS auch weitere Infrastruktur-Sanierungen an der gesamten Strecke vorzunehmen. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

An praktisch der selben Stelle der gleiche Zug weit unten zwischen Corcelles (BE) und Crémines. Im Vordergrund ein typischer Fahrleitungsmast der alten SMB. 

5. Juni 2023
An praktisch der selben Stelle der gleiche Zug weit unten zwischen Corcelles (BE) und Crémines. Im Vordergrund ein typischer Fahrleitungsmast der alten SMB. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Eine knappe Stunde später oberhalb von Crémines folgt die S21 7831 von Solothurn nach Moutier, ebenfalls in Form eines SBB Domino, welcher auf dem kurzen sonnigen Abschnitt kaum Platz findet. Im rechten Bildteil schweift der Blick bis nach Moutier, das im Hintergrund zu erkennen ist. 

5. Juni 2023
Eine knappe Stunde später oberhalb von Crémines folgt die S21 7831 von Solothurn nach Moutier, ebenfalls in Form eines SBB Domino, welcher auf dem kurzen sonnigen Abschnitt kaum Platz findet. Im rechten Bildteil schweift der Blick bis nach Moutier, das im Hintergrund zu erkennen ist. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

 Mein  Zug, der Regionalzug 7827 bestehend aus einem SBB Domino hat mich nach Crémines gebracht, wo ich auf dem schmalen Bahnsteig ausgestiegen bin und den nun nach Moutier fahrenden Zug bei der Ausfahrt der einfach angelegten Station fotografierte. 

5. Juni 2023
"Mein" Zug, der Regionalzug 7827 bestehend aus einem SBB Domino hat mich nach Crémines gebracht, wo ich auf dem schmalen Bahnsteig ausgestiegen bin und den nun nach Moutier fahrenden Zug bei der Ausfahrt der einfach angelegten Station fotografierte. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SJ Ue 998 rangiert in Malmö C die Wagen des angekommenen D 318  Nils Holgersson  in die Abstellgruppe, der Zug wird am Abend als D 319 nach Berlin zurückfahren. 

Analogbild vom 30. April 1999
Die SJ Ue 998 rangiert in Malmö C die Wagen des angekommenen D 318 "Nils Holgersson" in die Abstellgruppe, der Zug wird am Abend als D 319 nach Berlin zurückfahren. Analogbild vom 30. April 1999
Stefan Wohlfahrt

Die SJ Rc2 1036 erreicht mit dem D 318  Nils Holgersson  Malmö C. Die 1969 von ASEA gebaute SJ Rc2 1039 hat den Zug im Fährhafen Trelleborg übernommen. Der D 318  Nils Holgersson  verkehrt von Berlin Zoo (ab 22:50) via Stralsund und Sassnitz nach Malmö. Der Zug besteht bei der Ankunft aus drei Wagen, einem DB Schlafwage, ein ex DR Wagen (Abteilwagen/Liegewagen?) und einem weiteren ex DR InterRegio Wagen.
Im letzten DR Kursbuch Winter 1990/91 wird der Zug in der Fahrplantabelle 650 als  Sassnitz Express  geführt. 
Übrigens, der Namensgebend Nils Holgersson reiste in seiner Geschichte gerade in die andere Richtung, nämlich von Südschweden nach Lappland.

Analogbild vom 30. April 1999
Die SJ Rc2 1036 erreicht mit dem D 318 "Nils Holgersson" Malmö C. Die 1969 von ASEA gebaute SJ Rc2 1039 hat den Zug im Fährhafen Trelleborg übernommen. Der D 318 "Nils Holgersson" verkehrt von Berlin Zoo (ab 22:50) via Stralsund und Sassnitz nach Malmö. Der Zug besteht bei der Ankunft aus drei Wagen, einem DB Schlafwage, ein ex DR Wagen (Abteilwagen/Liegewagen?) und einem weiteren ex DR InterRegio Wagen. Im letzten DR Kursbuch Winter 1990/91 wird der Zug in der Fahrplantabelle 650 als "Sassnitz Express" geführt. Übrigens, der Namensgebend Nils Holgersson reiste in seiner Geschichte gerade in die andere Richtung, nämlich von Südschweden nach Lappland. Analogbild vom 30. April 1999
Stefan Wohlfahrt

Sonntag den 26.11.2023 um 09:17 Uhr in Neuchâtel / Neuenburg (NE). Im Bahnhof Neuchâtel auf Gleis 1 in den Sektoren C + D fährt ein der NPZ DOMINO Zug mit der Zugnummer 7031 welcher von Buttes (ab 08:31 Uhr) über Môtiers NE – Travers - Auvernier – nach Neuchâtel (an 09:18 Uhr) verkehrt. Die Zugzielanzeige zeigt bei der Einfahrt in den Bahnhof nur oder bereits  Fermé“ an da er hier endet. Die Farbe am Zug ist weiss mit rosa bis dunkelrosa. Dieser ehemalige TRAVYS (Transports Vallée-de-Joux – Yverdon-les-Bains – Ste-Croix) Zug an welchem das “travys“ Logo entfernt ist und jetzt  SBB CFF FFS“ angeschrieben steht, da er an die SBB verkauft wurde, besteht aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss wie auf Foto):

ABt	 	NPZ DO  50 85 3943 985-3 CH-SBB  Steuerwagen mit 1. + 2. Klasse,

B	 	NPZ DO  50 85 2943 385-8 CH-SBB  Niederflurmittelwagen 2. Klasse,

RBDe	560 	DO  	     94 85 7560 385-7 CH-SBB  Triebwagen mit 2. Klasse und Gepäckabteil.                                 

Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 59’ 48.3’’ O 6° 56’ 7.3’’
Sonntag den 26.11.2023 um 09:17 Uhr in Neuchâtel / Neuenburg (NE). Im Bahnhof Neuchâtel auf Gleis 1 in den Sektoren C + D fährt ein der NPZ DOMINO Zug mit der Zugnummer 7031 welcher von Buttes (ab 08:31 Uhr) über Môtiers NE – Travers - Auvernier – nach Neuchâtel (an 09:18 Uhr) verkehrt. Die Zugzielanzeige zeigt bei der Einfahrt in den Bahnhof nur oder bereits "Fermé“ an da er hier endet. Die Farbe am Zug ist weiss mit rosa bis dunkelrosa. Dieser ehemalige TRAVYS (Transports Vallée-de-Joux – Yverdon-les-Bains – Ste-Croix) Zug an welchem das “travys“ Logo entfernt ist und jetzt "SBB CFF FFS“ angeschrieben steht, da er an die SBB verkauft wurde, besteht aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss wie auf Foto): ABt NPZ DO 50 85 3943 985-3 CH-SBB Steuerwagen mit 1. + 2. Klasse, B NPZ DO 50 85 2943 385-8 CH-SBB Niederflurmittelwagen 2. Klasse, RBDe 560 DO 94 85 7560 385-7 CH-SBB Triebwagen mit 2. Klasse und Gepäckabteil. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 59’ 48.3’’ O 6° 56’ 7.3’’
Erwin Lustenberger

Sonntag den 26.11.2023 um 08:29 Uhr in Neuchâtel / Neuenburg (NE). Im Bahnhof Neuchâtel auf Gleis 1 in den Sektoren C + D steht der Abfahrbereite NPZ DOMINO Zug mit der Zugnummer 7030 welcher von Neuchâtel (ab 08:41 Uhr) über Auvernier – Travers – Môtiers NE nach Buttes (an 09:25 Uhr) verkehrt. Die Zugzielanzeige zeigt nur  R“ und  Buttes“ an und nicht wie üblich  R??“ und  Bestimmungsort“. Die Farbe am Zug ist weiss mit rosa bis dunkelrosa. Dieser ehemalige TRAVYS (Transports Vallée-de-Joux – Yverdon-les-Bains – Ste-Croix) Zug an welchem das „“travys“ Logo entfernt ist und jetzt  SBB CFF FFS“ angeschrieben steht, da er an die SBB verkauft wurde, besteht aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss wie auf Foto):

RBDe	560 	DO  	     94 85 7560 384-0 CH-SBB  Triebwagen mit 2. Klasse und Gepäckabteil,                                 

B	 	NPZ DO  50 85 2943 384-1 CH-SBB  Niederflurmittelwagen 2. Klasse,

ABt	 	NPZ DO  50 85 3943 984-6 CH-SBB  Steuerwagen mit 1. + 2. Klasse.

Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 59’ 46.9’’ O 6° 56’ 3.1’’
Sonntag den 26.11.2023 um 08:29 Uhr in Neuchâtel / Neuenburg (NE). Im Bahnhof Neuchâtel auf Gleis 1 in den Sektoren C + D steht der Abfahrbereite NPZ DOMINO Zug mit der Zugnummer 7030 welcher von Neuchâtel (ab 08:41 Uhr) über Auvernier – Travers – Môtiers NE nach Buttes (an 09:25 Uhr) verkehrt. Die Zugzielanzeige zeigt nur "R“ und "Buttes“ an und nicht wie üblich "R??“ und "Bestimmungsort“. Die Farbe am Zug ist weiss mit rosa bis dunkelrosa. Dieser ehemalige TRAVYS (Transports Vallée-de-Joux – Yverdon-les-Bains – Ste-Croix) Zug an welchem das „“travys“ Logo entfernt ist und jetzt "SBB CFF FFS“ angeschrieben steht, da er an die SBB verkauft wurde, besteht aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss wie auf Foto): RBDe 560 DO 94 85 7560 384-0 CH-SBB Triebwagen mit 2. Klasse und Gepäckabteil, B NPZ DO 50 85 2943 384-1 CH-SBB Niederflurmittelwagen 2. Klasse, ABt NPZ DO 50 85 3943 984-6 CH-SBB Steuerwagen mit 1. + 2. Klasse. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 59’ 46.9’’ O 6° 56’ 3.1’’
Erwin Lustenberger

186 133-5 (91 51 5270 007-5 PL-TM) schleppt Silowagen durch Hohenthurm Richtung Bitterfeld.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an Transchem Sp. z o.o.
🕓 8.9.2023 | 14:48 Uhr
186 133-5 (91 51 5270 007-5 PL-TM) schleppt Silowagen durch Hohenthurm Richtung Bitterfeld. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an Transchem Sp. z o.o. 🕓 8.9.2023 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

111 011-3 führt einen  Säuferzug  – oder laut Anzeige  Ersatzzug  – über Hohenthurm zum Flughafen Leipzig/Halle.

🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio NRW) | Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG für Müller-Touristik GmbH & Co. KG
🕓 8.9.2023 | 14:49 Uhr
111 011-3 führt einen "Säuferzug" – oder laut Anzeige "Ersatzzug" – über Hohenthurm zum Flughafen Leipzig/Halle. 🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio NRW) | Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG für Müller-Touristik GmbH & Co. KG 🕓 8.9.2023 | 14:49 Uhr
Clemens Kral

Speise- und Barwagen der Bauart UIC-X (DB) mit der Bezeichnung  WGmh <sup>056.2</sup>  (55 80 89-80 008-7 D-EURO), eingereiht in einem Partyzug nach Leipzig/Halle Flughafen und fotografiert in Hohenthurm.

🧰 Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG für Müller-Touristik GmbH & Co. KG
🕓 8.9.2023 | 14:49 Uhr
Speise- und Barwagen der Bauart UIC-X (DB) mit der Bezeichnung "WGmh 056.2" (55 80 89-80 008-7 D-EURO), eingereiht in einem Partyzug nach Leipzig/Halle Flughafen und fotografiert in Hohenthurm. 🧰 Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG für Müller-Touristik GmbH & Co. KG 🕓 8.9.2023 | 14:49 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss in Hohenthurm auf 403 055-7 (Tz 355  Tuttlingen ) und 403 559-8 (Tz 359  Leverkusen ).

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1004 (Linie 29) München Hbf–Hamburg-Altona
🕓 8.9.2023 | 14:48 Uhr
Nachschuss in Hohenthurm auf 403 055-7 (Tz 355 "Tuttlingen") und 403 559-8 (Tz 359 "Leverkusen"). 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1004 (Linie 29) München Hbf–Hamburg-Altona 🕓 8.9.2023 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

Da kommt ein Taurus allein durch Hohenthurm gefahren: Schnell das Smartphone gezückt und 1116 160-3 (Siemens ES64U2) Richtung Bitterfeld erlegt.

🧰 ÖBB-Produktion GmbH
🕓 8.9.2023 | 15:21 Uhr
Da kommt ein Taurus allein durch Hohenthurm gefahren: Schnell das Smartphone gezückt und 1116 160-3 (Siemens ES64U2) Richtung Bitterfeld erlegt. 🧰 ÖBB-Produktion GmbH 🕓 8.9.2023 | 15:21 Uhr
Clemens Kral

Der neue Niederflurwagen 271-0 (auch noch bei Tag) für die GPX Züge am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Der neue Niederflurwagen 271-0 (auch noch bei Tag) für die GPX Züge am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

** 2000. Bahnbild ** Der neue Niederflurwagen 271-0 der am 26.11.23 in Zweisimmen abgestellt ist.
** 2000. Bahnbild ** Der neue Niederflurwagen 271-0 der am 26.11.23 in Zweisimmen abgestellt ist.
Stefan H.

Der neue Niederflurwagen 271-0 mit der GPX Komp 2  Interlaken  die zuvor eine Störung hatte und im Gleis 5 blieb.
Der neue Niederflurwagen 271-0 mit der GPX Komp 2 "Interlaken" die zuvor eine Störung hatte und im Gleis 5 blieb.
Stefan H.

Der GPX Steuerwagen 384-1 mit der Komp 4  Shania Train  der aus Interlaken kam und später wieder zurück nach Interlaken fährt am 26.11.23 im Bahnhof Zwesimmen.
Der GPX Steuerwagen 384-1 mit der Komp 4 "Shania Train" der aus Interlaken kam und später wieder zurück nach Interlaken fährt am 26.11.23 im Bahnhof Zwesimmen.
Stefan H.

Die MIKA RABe 528 125 am 26.11.23 bei der Einfahrt in den Bahnhof Zweisimmen.
Die MIKA RABe 528 125 am 26.11.23 bei der Einfahrt in den Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Die MOB Ge 4/4 8002 mit der GPX Komp 1  Montreux  der am 26.11.23 aufs Gleis 5 in Zweisimmen einfährt, damit man auf die bereitstehende Komp umsteigen kam um weiter nach Interlaken zu gelangen.
Die MOB Ge 4/4 8002 mit der GPX Komp 1 "Montreux" der am 26.11.23 aufs Gleis 5 in Zweisimmen einfährt, damit man auf die bereitstehende Komp umsteigen kam um weiter nach Interlaken zu gelangen.
Stefan H.

Am 12.11.23 führte 189 456 der akiem für die NeS einen BLG-Autozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Am 12.11.23 führte 189 456 der akiem für die NeS einen BLG-Autozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

Mit einem Land Rover-Autozug rollt 388 006 am 12.11.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Mit einem Land Rover-Autozug rollt 388 006 am 12.11.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

Mit dem MAN-Zugmaschinen-Zug aus Polen rollt 193 946 der RFO am 12.11.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Mit dem MAN-Zugmaschinen-Zug aus Polen rollt 193 946 der RFO am 12.11.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

Mit Silowagen der GBX Leasing Europe am Haken rollte 388 001 der CD Cargo am 12.11.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Mit Silowagen der GBX Leasing Europe am Haken rollte 388 001 der CD Cargo am 12.11.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

186 943 der LTE führte am 12.11.23 einen Silozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
186 943 der LTE führte am 12.11.23 einen Silozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

186 381 der akiem führte am 12.11.23 einen Toyota-Autozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E). Der Ecorider 185 642 der HSL lief dabei leider nur an zweiter Stelle mit.
186 381 der akiem führte am 12.11.23 einen Toyota-Autozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E). Der Ecorider 185 642 der HSL lief dabei leider nur an zweiter Stelle mit.
Martin Schneider

Die Wolken haben sich gerade gelichtet als ZSSK 861 008 als Zr 1785 von Banská Bystrica (Neusohl) nach Margecany am 22.10.2023 soeben den Stausee Dedinky überquert und bald den Bahnhof Dedinky erreicht. Vor einem Jahr fuhren hier noch lokbespannte Züge und Schienenbusse
Die Wolken haben sich gerade gelichtet als ZSSK 861 008 als Zr 1785 von Banská Bystrica (Neusohl) nach Margecany am 22.10.2023 soeben den Stausee Dedinky überquert und bald den Bahnhof Dedinky erreicht. Vor einem Jahr fuhren hier noch lokbespannte Züge und Schienenbusse
18 316

ZSSK 861 001 als Zr 1783 von Banská Bystrica (Neusohl) nach Margecany hat am 23.10.2023 nach Verlassen der Haltestelle Telgárt pensión den Spiraltunnel passiert und überquert soeben den Viadukt von Telgárt. Vor einem Jahr fuhren hier noch lokbespannte Züge und Schienenbusse
ZSSK 861 001 als Zr 1783 von Banská Bystrica (Neusohl) nach Margecany hat am 23.10.2023 nach Verlassen der Haltestelle Telgárt pensión den Spiraltunnel passiert und überquert soeben den Viadukt von Telgárt. Vor einem Jahr fuhren hier noch lokbespannte Züge und Schienenbusse
18 316

Am regnerischen 24.09.2023 passiert ÖBB 1116 200 ( Demokratie in Bewegung ) mit NJ 457/EN 407 den Adlitzgrabenviadukt bei Wolfsbergkogel, vom Haidenkogel aus fotografiert
Am regnerischen 24.09.2023 passiert ÖBB 1116 200 ("Demokratie in Bewegung") mit NJ 457/EN 407 den Adlitzgrabenviadukt bei Wolfsbergkogel, vom Haidenkogel aus fotografiert
18 316

Am regnerischen 24.09.2023 verlässt ÖBB 1116 148 mit IC 730 den Eichbergtunnel und wird in Kürze den Bahnhof Eichberg durchfahren
Am regnerischen 24.09.2023 verlässt ÖBB 1116 148 mit IC 730 den Eichbergtunnel und wird in Kürze den Bahnhof Eichberg durchfahren
18 316

Am regnerischen 24.09.2023 hat ÖBB 1216 227 mit RJ 71 (die aus einem Wagenzug der CD gebildet ist) vor Kurzem den Bahnhof Eichberg durchgefahren
Am regnerischen 24.09.2023 hat ÖBB 1216 227 mit RJ 71 (die aus einem Wagenzug der CD gebildet ist) vor Kurzem den Bahnhof Eichberg durchgefahren
18 316

Drei Generationen an einem Zug: am 23.09.2023 durchfahren ÖBB 1144 204 + ÖBB 1293 006 + ÖBB 1116 248 mit einem Tankzug den Bahnhof Spital am Semmering
Drei Generationen an einem Zug: am 23.09.2023 durchfahren ÖBB 1144 204 + ÖBB 1293 006 + ÖBB 1116 248 mit einem Tankzug den Bahnhof Spital am Semmering
18 316

Tw 38 der Naumburger Straßenbahn GmbH als Linie 4 zum Salztor, am 25.08.2023 an der Haltestelle am Hauptbahnhof.
Tw 38 der Naumburger Straßenbahn GmbH als Linie 4 zum Salztor, am 25.08.2023 an der Haltestelle am Hauptbahnhof.
Frank Thomas

Am 25.08.2023 verkehrte der Tw 38 als Linie 4 zum Salztor und steht hier an der Haltestelle in Naumburg Hbf.
Am 25.08.2023 verkehrte der Tw 38 als Linie 4 zum Salztor und steht hier an der Haltestelle in Naumburg Hbf.
Frank Thomas

Das STRABAG GAF 100 R/H (99 80 9436 014-1) war am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf mit einem Flachwagen Richtung Bad Kösen unterwegs.
Das STRABAG GAF 100 R/H (99 80 9436 014-1) war am 12.11.2023 in Naumburg (S) Hbf mit einem Flachwagen Richtung Bad Kösen unterwegs.
Frank Thomas

Am 03.10.2023 bespannte die DB 102 003 den RE 4014 aus München Hbf und steht hier im Zielbahnhof Nürnberg Hbf.
Am 03.10.2023 bespannte die DB 102 003 den RE 4014 aus München Hbf und steht hier im Zielbahnhof Nürnberg Hbf.
Frank Thomas

SBB Re 4/4 11256, Montreux, 320, 16.07.1989.
SBB Re 4/4 11256, Montreux, 320, 16.07.1989.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

119 1104x726 Px, 27.11.2023

SBB Re6/6 11627, Sisikon, 21.08.1987.
SBB Re6/6 11627, Sisikon, 21.08.1987.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

96 1104x726 Px, 27.11.2023

628/928 225 der Cargo Logistik Rail Service GmbH war am 25. März 2023 ersatzweise für die in der HU befindlichen DVE 672 als Dessau-Wörlitzer Eisenbahn unterwegs. Hier fotografiert kurz hinter dem Haltepunkt Dessau Adria.
628/928 225 der Cargo Logistik Rail Service GmbH war am 25. März 2023 ersatzweise für die in der HU befindlichen DVE 672 als Dessau-Wörlitzer Eisenbahn unterwegs. Hier fotografiert kurz hinter dem Haltepunkt Dessau Adria.
Gregor D.

628/928 225 der Cargo Logistik Rail Service GmbH war am 25. März 2023 ersatzweise für die in der HU befindlichen DVE 672 als Dessau-Wörlitzer Eisenbahn unterwegs. Hier während des Aufenthaltes am Bahnhof Oranienbaum (Anhalt) fotografiert.
628/928 225 der Cargo Logistik Rail Service GmbH war am 25. März 2023 ersatzweise für die in der HU befindlichen DVE 672 als Dessau-Wörlitzer Eisenbahn unterwegs. Hier während des Aufenthaltes am Bahnhof Oranienbaum (Anhalt) fotografiert.
Gregor D.

628/928 225 der Cargo Logistik Rail Service GmbH war an zwei Wochenenden im Frühling 2023 ersatzweise für die in der HU befindlichen DVE 672 als Dessau-Wörlitzer Eisenbahn unterwegs. Kurz vor dem Einsatz hat der Triebwagen noch die Aufschrift  Wipperliese  für sein zukünftiges Einsatzgebiet bekommen. Hier am 25. März 2023 kurz vor dem Bahnhof Dessau-Waldersee fotografiert.
628/928 225 der Cargo Logistik Rail Service GmbH war an zwei Wochenenden im Frühling 2023 ersatzweise für die in der HU befindlichen DVE 672 als Dessau-Wörlitzer Eisenbahn unterwegs. Kurz vor dem Einsatz hat der Triebwagen noch die Aufschrift "Wipperliese" für sein zukünftiges Einsatzgebiet bekommen. Hier am 25. März 2023 kurz vor dem Bahnhof Dessau-Waldersee fotografiert.
Gregor D.

Die letzten Sonnenstrahlen. Die Sonne war bereits fast untergegangen als 442 307 in Güterglück einfährt. Was am Vortag durch eine Gewitterfront scheiterte klappte an jenen Abend umso besser.

Güterglück 18.07.2023
Die letzten Sonnenstrahlen. Die Sonne war bereits fast untergegangen als 442 307 in Güterglück einfährt. Was am Vortag durch eine Gewitterfront scheiterte klappte an jenen Abend umso besser. Güterglück 18.07.2023
Dennis Fiedler

Das Empfangsgebäude in Königsborn macht keinen einladenen Eindruck mehr. Bis auf die Bahnsteigaufsicht zum öffnen und schließen der Kette zum Mittelbahnsteig ist das Empfangsgebäude leer und verrottet zusehens.

Königsborn 19.07.2023
Das Empfangsgebäude in Königsborn macht keinen einladenen Eindruck mehr. Bis auf die Bahnsteigaufsicht zum öffnen und schließen der Kette zum Mittelbahnsteig ist das Empfangsgebäude leer und verrottet zusehens. Königsborn 19.07.2023
Dennis Fiedler

442 160 fährt soeben in Königsborn aus. Während des Ein und Aussteigens ist das Gleis 1 für Zugfahrten gesperrt und so musste 185 244 am Einfahrsignal warten.

Königsborn 19.07.2023
442 160 fährt soeben in Königsborn aus. Während des Ein und Aussteigens ist das Gleis 1 für Zugfahrten gesperrt und so musste 185 244 am Einfahrsignal warten. Königsborn 19.07.2023
Dennis Fiedler

386 006 zieht einen Containerzug durch Königsborn in Richtung Magdeburg.

Königsborn 19.07.2023
386 006 zieht einen Containerzug durch Königsborn in Richtung Magdeburg. Königsborn 19.07.2023
Dennis Fiedler

186 364 Waverider fährt mit einem Kesselwagenzug durch Königsborn in Richtung Dessau.

Königsborn 19.07.2023
186 364 Waverider fährt mit einem Kesselwagenzug durch Königsborn in Richtung Dessau. Königsborn 19.07.2023
Dennis Fiedler

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] mit ABw 2164 (4x Schienentransporter mit Kran von DUEWAG, 1980) vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen.__22-12-1986
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] mit ABw 2164 (4x Schienentransporter mit Kran von DUEWAG, 1980) vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen.__22-12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen. Trotz modernster Technik > ABw 2164 (4x Schienentransporter mit Kran von DUEWAG, 1980) geht es nicht ohne Muskelkraft. Und Streusalz war in der Situation sehr gefragt... __22-12-1986
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen. Trotz modernster Technik > ABw 2164 (4x Schienentransporter mit Kran von DUEWAG, 1980) geht es nicht ohne Muskelkraft. Und Streusalz war in der Situation sehr gefragt... __22-12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen. Trotz modernster Technik > ABw 2164 (4x Schienentransporter mit Kran von DUEWAG, 1980), hier zum 'Salz-Wagen' umfunktioniert, geht es nicht ohne Muskelkraft...__22-12-1986
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen. Trotz modernster Technik > ABw 2164 (4x Schienentransporter mit Kran von DUEWAG, 1980), hier zum 'Salz-Wagen' umfunktioniert, geht es nicht ohne Muskelkraft...__22-12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Die 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen.__22-12-1986
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Die 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen.__22-12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Die 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen.__22-12-1986
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Die 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens] vor den ehemaligen Filderbahn Wagenhallen in S-Möhringen.__22-12-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Die 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens], wie ihre baugleiche Schwesterlok 2012 von 1983, von vornherein zur Umspurung auf Normalspur vorbereitet, im Wintereinsatz in S-Möhringen.(Die Umspurung der 2011 erfolgte 1991). __22-12-1986
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Die 4x E-DE-Lok 2011 [Bj.1981; Kaelble-Gmeinder/Siemens], wie ihre baugleiche Schwesterlok 2012 von 1983, von vornherein zur Umspurung auf Normalspur vorbereitet, im Wintereinsatz in S-Möhringen.(Die Umspurung der 2011 erfolgte 1991). __22-12-1986
Klaus-Erich Lisk

am 26.11.2023 rollt der Weihnachtszug der S-Bahn wieder durch Berlin, hier in Berlin Gesundbrunnen/Nordkreuz
am 26.11.2023 rollt der Weihnachtszug der S-Bahn wieder durch Berlin, hier in Berlin Gesundbrunnen/Nordkreuz
Maik Christmann

01 1075 mit Sonderzug nach Rüdesheim, zusehen bei der Durchfahrt in Kaub am Rhein, am 25.11.2023.
01 1075 mit Sonderzug nach Rüdesheim, zusehen bei der Durchfahrt in Kaub am Rhein, am 25.11.2023.
Daniel H.

01 1075 mit Sonderzug nach Rüdesheim, zusehen bei der Durchfahrt in Kaub am Rhein, am 25.11.2023.
01 1075 mit Sonderzug nach Rüdesheim, zusehen bei der Durchfahrt in Kaub am Rhein, am 25.11.2023.
Daniel H.

Im Spätsommer 2023 wurde das Zugpaar IC 2012/13 aufgrund einer Baustelle auf dem Regelweg bei Memmingen über die Allgäubahn umgeleitet. Eine gute Gelegenheit, einen weiteren Fernzug samt Baureihe 218 auf der landschaftlich reizvollen Hauptbahn zwischen Buchloe und Kempten fotografieren zu können. Dies nutzten auch zahlreiche Fotografen von nah und fern. Für einige Tage kam hier auch ein fotogene Tandem, bestehend aus der von der Press angemieteten 218 056 und der ozeanblau-beigen 218 446 zum Einsatz. Am 06. September 2023 war ein klarer Tag mit besten Wetterverhältnissen. Mit etwas Verspätung ließ sich der umgeleitete IC 2013 nach Oberstdorf mit der Ortschaft Günzach samt Kirche Mariä Himmelfahrt im Hintergrund umsetzen. Hinweis: Entgegen meiner üblichen Gepflogenheiten ist das Bild digital etwas optimiert worden. Ein sehr unschönes Fahrsilo im Vordergrund wurde entfernt. Es hätte das schöne Motiv doch zu sehr beeinträchtigt.
Im Spätsommer 2023 wurde das Zugpaar IC 2012/13 aufgrund einer Baustelle auf dem Regelweg bei Memmingen über die Allgäubahn umgeleitet. Eine gute Gelegenheit, einen weiteren Fernzug samt Baureihe 218 auf der landschaftlich reizvollen Hauptbahn zwischen Buchloe und Kempten fotografieren zu können. Dies nutzten auch zahlreiche Fotografen von nah und fern. Für einige Tage kam hier auch ein fotogene Tandem, bestehend aus der von der Press angemieteten 218 056 und der ozeanblau-beigen 218 446 zum Einsatz. Am 06. September 2023 war ein klarer Tag mit besten Wetterverhältnissen. Mit etwas Verspätung ließ sich der umgeleitete IC 2013 nach Oberstdorf mit der Ortschaft Günzach samt Kirche Mariä Himmelfahrt im Hintergrund umsetzen. Hinweis: Entgegen meiner üblichen Gepflogenheiten ist das Bild digital etwas optimiert worden. Ein sehr unschönes Fahrsilo im Vordergrund wurde entfernt. Es hätte das schöne Motiv doch zu sehr beeinträchtigt.
Christoph Schneider

Auch der 07. September 2023 war ein sehr klarer und wolkenloser Spätsommertag. Daher unternahm ich nach einem etwas früheren Feierabend nochmals einen kurzen Ausflug ins Ostallgäu. Diesmal sollte der über Augsburg und Buchloe umgeleitete IC 2013 bei Görwangs von der Straßenbrücke aus umgesetzt werden. Erneut waren für die Beförderung des Zuges die 218 056 der Press und die ozeanblau-beige 218 446 vom BW Kempten eingesetzt. Im warmen Abendlicht gelang die Aufnahme dann wunschgemäß. Neben mir erfreuten sich diverse weitere Fotografen - teilweise von weit angereist - an dem klassischen Fernzug auf der Allgäubahn.
Auch der 07. September 2023 war ein sehr klarer und wolkenloser Spätsommertag. Daher unternahm ich nach einem etwas früheren Feierabend nochmals einen kurzen Ausflug ins Ostallgäu. Diesmal sollte der über Augsburg und Buchloe umgeleitete IC 2013 bei Görwangs von der Straßenbrücke aus umgesetzt werden. Erneut waren für die Beförderung des Zuges die 218 056 der Press und die ozeanblau-beige 218 446 vom BW Kempten eingesetzt. Im warmen Abendlicht gelang die Aufnahme dann wunschgemäß. Neben mir erfreuten sich diverse weitere Fotografen - teilweise von weit angereist - an dem klassischen Fernzug auf der Allgäubahn.
Christoph Schneider

Zwei Mal pro Woche verkehrt ein Containerzug vom Hamburger Hafen zum sogenannten  Black Forest Terminal  in Horb am Neckar. Durchführendes EVU ist hierbei die EVB, eingesetzt wird dabei zumeist der Smartron 192 076. Dessen äußere Gestaltung weist auf das erst Anfang 2023 eröffnete Container-Terminal am Rande des Schwarzwaldes hin. Am 16. September 2023 konnte ich die Leistung bei Hermannspiegel in Osthessen bei besten Lichtverhältnissen aufnehmen.
Zwei Mal pro Woche verkehrt ein Containerzug vom Hamburger Hafen zum sogenannten "Black Forest Terminal" in Horb am Neckar. Durchführendes EVU ist hierbei die EVB, eingesetzt wird dabei zumeist der Smartron 192 076. Dessen äußere Gestaltung weist auf das erst Anfang 2023 eröffnete Container-Terminal am Rande des Schwarzwaldes hin. Am 16. September 2023 konnte ich die Leistung bei Hermannspiegel in Osthessen bei besten Lichtverhältnissen aufnehmen.
Christoph Schneider

Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich am 16. September 2023 die 152 135 mit einem gemischten Güterzug fotografieren. Dabei dürfte es sich um den EZ 51199 von Seelze Mitte nach Nürnberg Rbf gehandelt haben.
Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich am 16. September 2023 die 152 135 mit einem gemischten Güterzug fotografieren. Dabei dürfte es sich um den EZ 51199 von Seelze Mitte nach Nürnberg Rbf gehandelt haben.
Christoph Schneider

Einheitlich mit Aufliegern und Wechselbrücken der Spedition paneuropa beladen war am 16. September 2023 der KLV-Zug DGS 43827 von Bremen Grolland nach Verona Qadrante Europa. Zuglok war an diesem Tage das blaue Lokomotion Zebra 185 661. Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich den Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Einheitlich mit Aufliegern und Wechselbrücken der Spedition paneuropa beladen war am 16. September 2023 der KLV-Zug DGS 43827 von Bremen Grolland nach Verona Qadrante Europa. Zuglok war an diesem Tage das blaue Lokomotion Zebra 185 661. Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich den Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Christoph Schneider

Ab 01. Januar 2024 soll die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland aus einer Hand gesteuert werden. Die DB Netz AG und die DB Station&Service AG werden zu einer neuen Infrastrukturgesellschaft zusammengeführt, der DB InfraGO AG. Das GO im Unternehmensnamen steht für „gemeinwohlorientiert“ – dies ist der klare Auftrag dieser neuen Gesellschaft. Aus meiner Sicht eine gute Sache, da man nun wohl akzeptiert, dass gewisse Bereiche der Daseinsfürsorge dienen und eben nicht gewinnorientiert betrieben werden können. Als minimale Nebenwirkung dieser neuen Struktur verliert die 193 813 von Railpool allerdings ihre anläßlich des Jubiläums 25 Jahre Netzleitzentrale Frankfurt am Main angebrachte Folterung früher als gedacht. Am 16. September 2023 bespannte sie noch im Auftrag der HSL den leeren Autotransportzug DGS 95221 von Hannover Wülfel nach Passau. Bei Wehrda im osthessischen Haunetal konnte ich die unter Fotografen und Trainspottern in dieser Aufmachung sehr beliebt gewesene Lok fotografieren.
Ab 01. Januar 2024 soll die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland aus einer Hand gesteuert werden. Die DB Netz AG und die DB Station&Service AG werden zu einer neuen Infrastrukturgesellschaft zusammengeführt, der DB InfraGO AG. Das GO im Unternehmensnamen steht für „gemeinwohlorientiert“ – dies ist der klare Auftrag dieser neuen Gesellschaft. Aus meiner Sicht eine gute Sache, da man nun wohl akzeptiert, dass gewisse Bereiche der Daseinsfürsorge dienen und eben nicht gewinnorientiert betrieben werden können. Als minimale Nebenwirkung dieser neuen Struktur verliert die 193 813 von Railpool allerdings ihre anläßlich des Jubiläums 25 Jahre Netzleitzentrale Frankfurt am Main angebrachte Folterung früher als gedacht. Am 16. September 2023 bespannte sie noch im Auftrag der HSL den leeren Autotransportzug DGS 95221 von Hannover Wülfel nach Passau. Bei Wehrda im osthessischen Haunetal konnte ich die unter Fotografen und Trainspottern in dieser Aufmachung sehr beliebt gewesene Lok fotografieren.
Christoph Schneider

DB 219 429-9 brummt mit IC 2085 von Oberstdorf kommend über die Allgäubahn in Richtung Augsburg, hier bei Martinszell. (28.05.2023)
DB 219 429-9 brummt mit IC 2085 von Oberstdorf kommend über die Allgäubahn in Richtung Augsburg, hier bei Martinszell. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

DB 612 057 verlässt den Bahnhof Langenwang zur fahrt als RE nach Oberstdorf. (28.05.2023)
DB 612 057 verlässt den Bahnhof Langenwang zur fahrt als RE nach Oberstdorf. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

Ein Pesa Link (DB BR 633) ist hier auf der Allgäubahn zwischen Stein und Immenstadt unterwegs in Richtung Oberstdorf. (28.05.2023)
Ein Pesa Link (DB BR 633) ist hier auf der Allgäubahn zwischen Stein und Immenstadt unterwegs in Richtung Oberstdorf. (28.05.2023)
OMSIJakob LP

Graz. Der Oldtimer 121 des Tramway Museum Graz, ist hier am 25.11.2023 während einer nächtlichen Sonderfahrt am Jakominiplatz zu sehen.
Graz. Der Oldtimer 121 des Tramway Museum Graz, ist hier am 25.11.2023 während einer nächtlichen Sonderfahrt am Jakominiplatz zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. TW 293 des Tramway Museum ist hier am 25.11.2023 als Adventbim am Jakominiplatz zu sehen.
Graz. TW 293 des Tramway Museum ist hier am 25.11.2023 als Adventbim am Jakominiplatz zu sehen.
Armin Ademovic

Als die M-Wagen noch durch Bielefeld fuhren: M8C 548 war am 16.05.2022 auf dem Weg von Altenhagen nach Sieker. Kurz vor der Station Buschbachtal führt die Strecke noch durch ein sehr ländlich geprägtes Gebiet. Die Planungen sehen hier eine weitere Bebauung vor.
Als die M-Wagen noch durch Bielefeld fuhren: M8C 548 war am 16.05.2022 auf dem Weg von Altenhagen nach Sieker. Kurz vor der Station Buschbachtal führt die Strecke noch durch ein sehr ländlich geprägtes Gebiet. Die Planungen sehen hier eine weitere Bebauung vor.
Michael Brunsch

Vamos 5001 hat am 16.05.2022 gerade mit einem weitern Vamos die Endstation Altenhagen verlassen und sich als Linie 2 auf den Weg nach Sieker gemacht.
Vamos 5001 hat am 16.05.2022 gerade mit einem weitern Vamos die Endstation Altenhagen verlassen und sich als Linie 2 auf den Weg nach Sieker gemacht.
Michael Brunsch

Mittlerweile wird die Strecke in der Brackweder Hauptsraße in Bielefeld auf Stadtbahnniveau umgebaut. Als M8D 581 mit seinem Zug aus einem weiteren M8D und einem MB4 am 16.05.2023, nahe der Brackweder Kirche auf dem Weg nach Schildesche war, war davon noch nicht viel zu sehen.
Mittlerweile wird die Strecke in der Brackweder Hauptsraße in Bielefeld auf Stadtbahnniveau umgebaut. Als M8D 581 mit seinem Zug aus einem weiteren M8D und einem MB4 am 16.05.2023, nahe der Brackweder Kirche auf dem Weg nach Schildesche war, war davon noch nicht viel zu sehen.
Michael Brunsch

M8D 590 der Mobiel GmbH war am 16.05.2022 auf dem Weg nach Bielefeld Senne und durchfuhr die Brackweder Hauptstraße. In Kürze wird die Haltestelle Brackwede Kirche erreicht.
M8D 590 der Mobiel GmbH war am 16.05.2022 auf dem Weg nach Bielefeld Senne und durchfuhr die Brackweder Hauptstraße. In Kürze wird die Haltestelle Brackwede Kirche erreicht.
Michael Brunsch

Montag der 16. November 2023 (der erste Streiktag in 2023) steht 445 077 neben den ICE 505 (9480) aus Berlin kommend im Hauptbahnhof von München.
Montag der 16. November 2023 (der erste Streiktag in 2023) steht 445 077 neben den ICE 505 (9480) aus Berlin kommend im Hauptbahnhof von München.
Klaus-P. Dietrich

Montag der 16. November 2023, Blick über den fast leeren Hauptbahnhof von München (der erste Streiktag).
Montag der 16. November 2023, Blick über den fast leeren Hauptbahnhof von München (der erste Streiktag).
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / München Hauptbahnhof

93 1200x899 Px, 27.11.2023

BRB (Bayrische Regiobahn) ET 308 steht am 16. November 2023 zur Abfahrt nach Kufstein in München bereit.
BRB (Bayrische Regiobahn) ET 308 steht am 16. November 2023 zur Abfahrt nach Kufstein in München bereit.
Klaus-P. Dietrich

RhB Ge 6/6 I 414 steht in der Abstellhalle von Landquart am 18. November 2023. (Gesehen bei einer Besichtigung)
RhB Ge 6/6 I 414 steht in der Abstellhalle von Landquart am 18. November 2023. (Gesehen bei einer Besichtigung)
Klaus-P. Dietrich

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 I

132 1200x900 Px, 27.11.2023

Ge 4/4 II mit der 617 steht in Landquart auf der Drehscheibe vor weiteren Ge 4/4 II am 18. November 2023 (Bei einer Besichtigung gesehen..
Ge 4/4 II mit der 617 steht in Landquart auf der Drehscheibe vor weiteren Ge 4/4 II am 18. November 2023 (Bei einer Besichtigung gesehen..
Klaus-P. Dietrich

Schweiz / E-Loks | Schmalspur / Ge 4/4 II ·RhB·

198 1200x900 Px, 27.11.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.