bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2023:

Welch ein langer Zug im Hauptbahnhof Stuttgart, gezogen von  DB-Lok 290 228-6!
Datum: 31.05.1984
Welch ein langer Zug im Hauptbahnhof Stuttgart, gezogen von DB-Lok 290 228-6! Datum: 31.05.1984
Frank Nowotny

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Gotha-Zug auf Linie 2 mit Bw 73 [B57; 1960 VEB Gotha] von Biesnitz/Landeskrone Richtung Innenstadt.__31-05-1991
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Gotha-Zug auf Linie 2 mit Bw 73 [B57; 1960 VEB Gotha] von Biesnitz/Landeskrone Richtung Innenstadt.__31-05-1991
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Gotha-Zug auf Linie 2 nach Biesnitz/Landeskrone kurz vorm Ziel.__31-05-1991
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Gotha-Zug auf Linie 2 nach Biesnitz/Landeskrone kurz vorm Ziel.__31-05-1991
Klaus-Erich Lisk


Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 21 [T57, VEB Gotha 1960, ex Gotha, ex Nordhausen, 1992 außer Betrieb].__06-1992
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 21 [T57, VEB Gotha 1960, ex Gotha, ex Nordhausen, 1992 außer Betrieb].__06-1992
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Konvoi historischer Straßenbahnen in der Berliner Straße. Tw 29 [Waggonfabrik Steinfurt, Königsberg 1897; ex Bromberg bis 1909].__06-1991
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Konvoi historischer Straßenbahnen in der Berliner Straße. Tw 29 [Waggonfabrik Steinfurt, Königsberg 1897; ex Bromberg bis 1909].__06-1991
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Konvoi historischer Straßenbahnen in der Berliner Straße. Tw 29 [Waggonfabrik Steinfurt, Königsberg 1897; ex Bromberg bis 1909] und Tw 23 [WUMAG, 1928] und Tw ??.__06-1991
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Konvoi historischer Straßenbahnen in der Berliner Straße. Tw 29 [Waggonfabrik Steinfurt, Königsberg 1897; ex Bromberg bis 1909] und Tw 23 [WUMAG, 1928] und Tw ??.__06-1991
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Konvoi historischer Straßenbahnen in der Berliner Straße. Tw 23 (die 23 gab es offenbar doppelt) [WUMAG, 1928].__06-1991
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Konvoi historischer Straßenbahnen in der Berliner Straße. Tw 23 (die 23 gab es offenbar doppelt) [WUMAG, 1928].__06-1991
Klaus-Erich Lisk

Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig [D] mit der Eurodual Lok  2159 228-6  [NVR-Nummer: 90 80 2159 228-6 D-RCM] und einem Kesselwagenzug am 08.09.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig [D] mit der Eurodual Lok "2159 228-6" [NVR-Nummer: 90 80 2159 228-6 D-RCM] und einem Kesselwagenzug am 08.09.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt [D] mit ihrer Eurodual Lok  20-04  [NVR-Nummer: 90 80 2159 204-7 D-RCM] und einem Schüttgutwagenzug am 08.09.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt [D] mit ihrer Eurodual Lok "20-04" [NVR-Nummer: 90 80 2159 204-7 D-RCM] und einem Schüttgutwagenzug am 08.09.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

Havelländische Eisenbahn AG, Berlin-Spandau (HVLE) mit ihrem Tiger  V 330.8  (NVR:  92 80 1250 009-8 D-HVLE ) und einem Getreidezug am 08.09.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Havelländische Eisenbahn AG, Berlin-Spandau (HVLE) mit ihrem Tiger "V 330.8" (NVR: "92 80 1250 009-8 D-HVLE") und einem Getreidezug am 08.09.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

Wehmütige Schönheit einer früheren Zeit, eingefangen auf dem Areal des Möhringer Bahnhofs: Ein DoT4, Nr. 906 , völlig verlassen. Datum unbekannt
Wehmütige Schönheit einer früheren Zeit, eingefangen auf dem Areal des Möhringer Bahnhofs: Ein DoT4, Nr. 906 , völlig verlassen. Datum unbekannt
Frank Nowotny

PKP Cargo mit ihrer  ET22-741  (NVR:  91 51 3 150 447-3 PL-PKPC ) und einem Ganzzug Hochbordwagen am 05.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Cargo mit ihrer "ET22-741" (NVR: "91 51 3 150 447-3 PL-PKPC") und einem Ganzzug Hochbordwagen am 05.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

PKP Cargo mit ihrer  SM42-1227 6Dg  (NVR:  92 51 3 620 142-1 PL-PKPC ) rangiert einen Ganzzug Hochbordwagen zum Abstellgelände neben dem Bahnhof Kostrzyn nad Odrą (oben), 05.09.23
PKP Cargo mit ihrer "SM42-1227 6Dg" (NVR: "92 51 3 620 142-1 PL-PKPC") rangiert einen Ganzzug Hochbordwagen zum Abstellgelände neben dem Bahnhof Kostrzyn nad Odrą (oben), 05.09.23
Lothar Stöckmann

PKP Cargo mit ihrer  ET22-1022  (NVR:  91 51 3 150 180-0 PL-PKPC) und einem Containerzug am 05.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Cargo mit ihrer "ET22-1022" (NVR: "91 51 3 150 180-0 PL-PKPC) und einem Containerzug am 05.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

Nach dem 15.09.1984 sollte TW 104 der Stuttgarter Zahnradbahn nie wieder einen Zug nach Degerloch fahren. Wir Zahnradbahnfans wussten das aber nicht so genau und schätzten das Ereignis auch nicht so sehr, wie es das verdient hätte.
Nach dem 15.09.1984 sollte TW 104 der Stuttgarter Zahnradbahn nie wieder einen Zug nach Degerloch fahren. Wir Zahnradbahnfans wussten das aber nicht so genau und schätzten das Ereignis auch nicht so sehr, wie es das verdient hätte.
Frank Nowotny

Nur noch am 15.09.1984 fanden sich Züge auf der Zahnradbahn Stuttgart aus TW 104 und Vorstellwagen 120, hier schön geschmückt am Haigst.
Nur noch am 15.09.1984 fanden sich Züge auf der Zahnradbahn Stuttgart aus TW 104 und Vorstellwagen 120, hier schön geschmückt am Haigst.
Frank Nowotny

Stuttgarter Straßenbahnbeiwagen (Typ B2) auf dem Stuttgarter Schloßplatz als Werbung für den SDR, 1984
Stuttgarter Straßenbahnbeiwagen (Typ B2) auf dem Stuttgarter Schloßplatz als Werbung für den SDR, 1984
Frank Nowotny

Wien Ringstrasse ,... Am 3.September 2023 führte unser Wien kurz Trip an die Ring Strasse auf der der  1er  noch  mit alten Wagen richtung Prater Hauptallee rollt.
Wien Ringstrasse ,... Am 3.September 2023 führte unser Wien kurz Trip an die Ring Strasse auf der der "1er" noch mit alten Wagen richtung Prater Hauptallee rollt.
Karl Heinz Ferk

Azienda Trasporti Milanesi (ATM) Triebwagen 1968 am 16.Juni 2002 als Linie 5 bei der Stazione Centrale P.za Duca d'Aosta M2 M3. (Fotoscan)
Azienda Trasporti Milanesi (ATM) Triebwagen 1968 am 16.Juni 2002 als Linie 5 bei der Stazione Centrale P.za Duca d'Aosta M2 M3. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Azienda Trasporti Milanesi (ATM) Triebwagen 1636 am 16.Juni 2002. Aufnahmestandort leider unbekannt. (Fotoscan)
Azienda Trasporti Milanesi (ATM) Triebwagen 1636 am 16.Juni 2002. Aufnahmestandort leider unbekannt. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Azienda Trasporti Milanesi (ATM) Triebwagen 1890 am 16.Juni 2002 als Linie 4. Aufnahmestandort leider unbekannt. (Fotoscan)
Azienda Trasporti Milanesi (ATM) Triebwagen 1890 am 16.Juni 2002 als Linie 4. Aufnahmestandort leider unbekannt. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

404 124 (UIC-Nr. 91 83 7 404 124-5) am 16.Juni 2002 in Milano Centrale. (Fotoscan)
404 124 (UIC-Nr. 91 83 7 404 124-5) am 16.Juni 2002 in Milano Centrale. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Aus dem Fenster des Gegenzugs fotografiert entstand am 06.Juli 2002 dieses Bild der 218 456-2 irgendwo zwischen Hamburg und Itzehoe. Trotz des markanten Überganges konnte ich den Standort nicht eruieren. (Fotoscan)
Aus dem Fenster des Gegenzugs fotografiert entstand am 06.Juli 2002 dieses Bild der 218 456-2 irgendwo zwischen Hamburg und Itzehoe. Trotz des markanten Überganges konnte ich den Standort nicht eruieren. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

129 1024x684 Px, 11.09.2023

Eisenbahnhochbrücke Hochdonn über den Nord-Ostseekanal am 07.Juli 2002. (Fotoscan)
Eisenbahnhochbrücke Hochdonn über den Nord-Ostseekanal am 07.Juli 2002. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Das osthessische Haunetal liegt geographisch gesehen in der Mitte der Bundesrepublik und Deutschland scheint dort wie aus dem Bilderbuch. Am 06. Juli 2023 konnte ich bei Meisenbach den Flixtrain 1240 von Stuttgart HBF nach Berlin-Gesundbrunnen fotografieren. Zuglok war die an die Netzwerkbahn Sachsen vermietete 182 521 von MRCE.
Das osthessische Haunetal liegt geographisch gesehen in der Mitte der Bundesrepublik und Deutschland scheint dort wie aus dem Bilderbuch. Am 06. Juli 2023 konnte ich bei Meisenbach den Flixtrain 1240 von Stuttgart HBF nach Berlin-Gesundbrunnen fotografieren. Zuglok war die an die Netzwerkbahn Sachsen vermietete 182 521 von MRCE.
Christoph Schneider

Zwischen Rhina und Rothenkirchen befindet sich diese Fotostelle mit einem Jägerstand als Blickfang. Am 06. Juli 2023 konnte ich dort die 185 065 vor dem Containerzug KT 50371 von Alte Süderelbe nach Regensburg Ost am Ufer der Haune fotografieren.
Zwischen Rhina und Rothenkirchen befindet sich diese Fotostelle mit einem Jägerstand als Blickfang. Am 06. Juli 2023 konnte ich dort die 185 065 vor dem Containerzug KT 50371 von Alte Süderelbe nach Regensburg Ost am Ufer der Haune fotografieren.
Christoph Schneider

Mit einem Kesselwagenzug fuhr die 162.007 von Hectorrail bei Bernhards im osthessischen Haunetal am Nachmittag des 06. Juli 2023 gen Süden. Bei der Lok handelt es sich um die einstige 151 134 von DB Cargo, die nun schon seit einigen Jahren zuverlässig ihren Dienst für das in Schweden ansässige EVU verrichtet. Der ehemalige Bundesbahn-Sechsachser trägt übrigens den Namen  Beckert  - eine Reminiszenz an den Film  M - eine Stadt sucht einen Mörder  von Fritz Lang.
Mit einem Kesselwagenzug fuhr die 162.007 von Hectorrail bei Bernhards im osthessischen Haunetal am Nachmittag des 06. Juli 2023 gen Süden. Bei der Lok handelt es sich um die einstige 151 134 von DB Cargo, die nun schon seit einigen Jahren zuverlässig ihren Dienst für das in Schweden ansässige EVU verrichtet. Der ehemalige Bundesbahn-Sechsachser trägt übrigens den Namen "Beckert" - eine Reminiszenz an den Film "M - eine Stadt sucht einen Mörder" von Fritz Lang.
Christoph Schneider

Ein sehr fotogener Getreidezug überraschte mich am Nachmittag des 06. Juli 2023 bei Bernhards im osthessischen Haunetal. Gezogen wurde die Leistung von der im neuen Design der Erfurter Bahnservice GmbH gehaltenen 155 046. Diese Farbgebung steht dem Energiecontainer im Gegensatz zur komplett schwarzen Variante in meinen Augen ganz vorzüglich. Die Lok arbeitet im 46. Betriebsjahr und ist nach DR, DB Cargo und MEG nun beim vierten Eigner und hat zum fünften Male die Lackierung gewechselt.
Ein sehr fotogener Getreidezug überraschte mich am Nachmittag des 06. Juli 2023 bei Bernhards im osthessischen Haunetal. Gezogen wurde die Leistung von der im neuen Design der Erfurter Bahnservice GmbH gehaltenen 155 046. Diese Farbgebung steht dem Energiecontainer im Gegensatz zur komplett schwarzen Variante in meinen Augen ganz vorzüglich. Die Lok arbeitet im 46. Betriebsjahr und ist nach DR, DB Cargo und MEG nun beim vierten Eigner und hat zum fünften Male die Lackierung gewechselt.
Christoph Schneider

Am 06. Juli 2023 war mir die RE 4540 von Frankfurt am Main HBF nach Bebra einen Nachschuss wert, wurde sie doch von zwei Loks der Baureihe 114 in Sandwich-Bespannung befördert. Seit einigen Jahren erbringt DB Regio wieder einige Leistungen auf der KBS 610. Planmäßig kommen hier allerdings Loks der Baureihe 146 zum Einsatz. Gelegentlich  verirren  sich bei Lokmangel aber noch Maschinen des Frankfurter 114-er Bestandes nach Osthessen. Entstanden ist die Aufnahme bei Bernhards auf Höhe des Marbacher Haune-Stausees.
Am 06. Juli 2023 war mir die RE 4540 von Frankfurt am Main HBF nach Bebra einen Nachschuss wert, wurde sie doch von zwei Loks der Baureihe 114 in Sandwich-Bespannung befördert. Seit einigen Jahren erbringt DB Regio wieder einige Leistungen auf der KBS 610. Planmäßig kommen hier allerdings Loks der Baureihe 146 zum Einsatz. Gelegentlich "verirren" sich bei Lokmangel aber noch Maschinen des Frankfurter 114-er Bestandes nach Osthessen. Entstanden ist die Aufnahme bei Bernhards auf Höhe des Marbacher Haune-Stausees.
Christoph Schneider

Eine in meinen Augen sehr gelungene Werbelok ist die an den 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven erinnernde 182 510 von MRCE. Glücklicherweise trägt die aktuell für FLIXTRAIN im Einsatz stehende Maschine auch drei Jahre nach dem Jubiläumsjahr immer noch die entsprechende Folierung. Am 06. Juli 2023 begegnete sie mir bei Bernhards in Osthessen vor dem FLX 1247 nach Stuttgart HBF.
Eine in meinen Augen sehr gelungene Werbelok ist die an den 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven erinnernde 182 510 von MRCE. Glücklicherweise trägt die aktuell für FLIXTRAIN im Einsatz stehende Maschine auch drei Jahre nach dem Jubiläumsjahr immer noch die entsprechende Folierung. Am 06. Juli 2023 begegnete sie mir bei Bernhards in Osthessen vor dem FLX 1247 nach Stuttgart HBF.
Christoph Schneider

NRXL 185 026,am 08.September 2023,beim Lokumlauf in Bergen/Rügen.
NRXL 185 026,am 08.September 2023,beim Lokumlauf in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bergen (Rügen)

81 1200x900 Px, 11.09.2023

RE Sassnitz-Rostock,gefahren vom 4746 806,wechselte am 08.September 2023,von Lietzow kommend,bei der Einfahrt in Bergen/Rügen,vom linken auf das rechte Gleis.
RE Sassnitz-Rostock,gefahren vom 4746 806,wechselte am 08.September 2023,von Lietzow kommend,bei der Einfahrt in Bergen/Rügen,vom linken auf das rechte Gleis.
Mirko Schmidt

9442 118 (Bombardier Talent 2) hält zu fortgeschrittener Stunde im Hp Zscherben auf Gleis 1 und wurde am Ende des Bahnsteigs 2 aufgenommen.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH)
🚝 S 74792 (S7) Halle(Saale)Hbf–Sangerhausen
🕓 12.6.2023 | 20:46 Uhr
9442 118 (Bombardier Talent 2) hält zu fortgeschrittener Stunde im Hp Zscherben auf Gleis 1 und wurde am Ende des Bahnsteigs 2 aufgenommen. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH) 🚝 S 74792 (S7) Halle(Saale)Hbf–Sangerhausen 🕓 12.6.2023 | 20:46 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz kommt mit 189 012-8 (Siemens ES64F4) aus der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südliche Richtung gefahren.
Aufnahme von Bahnsteig 12/13 in Halle(Saale)Hbf.

🧰 DB Cargo
🕓 14.6.2023 | 12:05 Uhr
Gemischter Gz kommt mit 189 012-8 (Siemens ES64F4) aus der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in südliche Richtung gefahren. Aufnahme von Bahnsteig 12/13 in Halle(Saale)Hbf. 🧰 DB Cargo 🕓 14.6.2023 | 12:05 Uhr
Clemens Kral

Containerzug (Bertschi AG) mit Re 482 027-0 überquert in Halle (Saale) die Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Abzweig Thüringer Bahn.

🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG
🕓 24.6.2023 | 16:33 Uhr
Containerzug (Bertschi AG) mit Re 482 027-0 überquert in Halle (Saale) die Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Abzweig Thüringer Bahn. 🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG 🕓 24.6.2023 | 16:33 Uhr
Clemens Kral

Absolute Rarität auf diesem Breitengrad: 1293 901-5  Azura  (Siemens Vectron) unterwegs mit Kesselwagen an der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 Rail&Sea Logistics GmbH
🕓 24.6.2023 | 16:38 Uhr
Absolute Rarität auf diesem Breitengrad: 1293 901-5 "Azura" (Siemens Vectron) unterwegs mit Kesselwagen an der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 Rail&Sea Logistics GmbH 🕓 24.6.2023 | 16:38 Uhr
Clemens Kral

076 109-2 (92 88 0076 109-2 B-RDX) als Tfzf unterwegs an der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 Raildox GmbH & Co. KG, vermietet an die Retrack Germany GmbH (VTG GmbH)
🕓 24.6.2023 | 16:44 Uhr
076 109-2 (92 88 0076 109-2 B-RDX) als Tfzf unterwegs an der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 Raildox GmbH & Co. KG, vermietet an die Retrack Germany GmbH (VTG GmbH) 🕓 24.6.2023 | 16:44 Uhr
Clemens Kral

Belgien / Dieselloks / BR 76 ·Traxx DE·

82 1600x1015 Px, 11.09.2023

185 236-7 überquert mit vier Kesselwagen die Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn.

🧰 DB Cargo
🕓 24.6.2023 | 16:48 Uhr
185 236-7 überquert mit vier Kesselwagen die Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn. 🧰 DB Cargo 🕓 24.6.2023 | 16:48 Uhr
Clemens Kral

Der Salamander hat den Bahnhof Baumgartner verlassen und nimmt die Steigung Richtung Bergstation Schneeberg in Angriff. Station Baumgartner, Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Der Salamander hat den Bahnhof Baumgartner verlassen und nimmt die Steigung Richtung Bergstation Schneeberg in Angriff. Station Baumgartner, Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Nein, das ist nicht gefährlich. Während des Aufenthaltes des bergwärts fahrenden Dampfzuges schleicht der Salamander langsam talwärts Richtung Station Baumgartner. Station Baumgartner, Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Nein, das ist nicht gefährlich. Während des Aufenthaltes des bergwärts fahrenden Dampfzuges schleicht der Salamander langsam talwärts Richtung Station Baumgartner. Station Baumgartner, Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Bergstation der Schneebergbahn 1800 müM. Während die Salamander-Züge im gedeckten Bahnhofteil ein- und ausfahren, wartet der Dampfzug während seines Aufenthaltes an der frischen Bergluft. Bergbahnhof Hochschneeberg, 18.6.2023
Bergstation der Schneebergbahn 1800 müM. Während die Salamander-Züge im gedeckten Bahnhofteil ein- und ausfahren, wartet der Dampfzug während seines Aufenthaltes an der frischen Bergluft. Bergbahnhof Hochschneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Der Salamander fährt mit seinem Baby am Zugschluss an der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche vorbei talwärts Richtung Puchberg am Schneeberg. Hochschneeberg, 18.6.2023
Der Salamander fährt mit seinem Baby am Zugschluss an der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche vorbei talwärts Richtung Puchberg am Schneeberg. Hochschneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

CLR 301 035-1 & der Beiwagen 303 027-6 als DPF 77117 von Aken nach  Karsdorf, am 09.09.2023 in Balgstädt. Die Sonderfahrt zum  Winzerfest Freyburg haben die Eisenbahnfreunde Aken e.V. organisiert.
CLR 301 035-1 & der Beiwagen 303 027-6 als DPF 77117 von Aken nach Karsdorf, am 09.09.2023 in Balgstädt. Die Sonderfahrt zum Winzerfest Freyburg haben die Eisenbahnfreunde Aken e.V. organisiert.
Frank Thomas

Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Laucha (Unstrut), am 09.09.2023.
Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Laucha (Unstrut), am 09.09.2023.
Frank Thomas

Die V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) vom Förderverein Berlin-Anhaltinische Eisenbahn e.V. mit dem DPE 17399 von Staßfurt nach Karsdorf, am 09.09.2023 in Laucha (Unstrut). Die Sonderfahrt zum Winzerfest Freyburg haben die Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. organisiert.
Die V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) vom Förderverein Berlin-Anhaltinische Eisenbahn e.V. mit dem DPE 17399 von Staßfurt nach Karsdorf, am 09.09.2023 in Laucha (Unstrut). Die Sonderfahrt zum Winzerfest Freyburg haben die Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. organisiert.
Frank Thomas

Der frühere Eingang zur heute teilweise verfüllten Bahnhofsunterführung in Laucha (Unstrut), am 09.09.2023. Während man aus Richtung Stadtfeld den Tunnel noch bis zu den Bahnsteigen nutzen kann, hat man auf der Stadtseite einen ebenerdigen Zugang über den Neubau eines Bahnübergangs geschaffen und diesen Teil des Tunnels verfüllt.
Der frühere Eingang zur heute teilweise verfüllten Bahnhofsunterführung in Laucha (Unstrut), am 09.09.2023. Während man aus Richtung Stadtfeld den Tunnel noch bis zu den Bahnsteigen nutzen kann, hat man auf der Stadtseite einen ebenerdigen Zugang über den Neubau eines Bahnübergangs geschaffen und diesen Teil des Tunnels verfüllt.
Frank Thomas

EMBB 52 8154-8 mit dem DPE 26785 von Webau nach Karsdorf, am 09.09.2023 in Laucha (Unstrut). Die Sonderfahrt zum Winzerfest Freyburg hat das Eisenbahnmuseum Leipzig organisiert. Die Abstellung des Zuges erolgte in Karsdorf. Durch die Fahrt ab Leipzig über Zeitz, Profen und über die Anschlussbahn der MIBRAG änderte sich die Zugnummer in Webau.
EMBB 52 8154-8 mit dem DPE 26785 von Webau nach Karsdorf, am 09.09.2023 in Laucha (Unstrut). Die Sonderfahrt zum Winzerfest Freyburg hat das Eisenbahnmuseum Leipzig organisiert. Die Abstellung des Zuges erolgte in Karsdorf. Durch die Fahrt ab Leipzig über Zeitz, Profen und über die Anschlussbahn der MIBRAG änderte sich die Zugnummer in Webau.
Frank Thomas

PRESS 118 757-4 mit dem DPE 1820 von Zwickau (Sachs) Hbf nach Karsdorf, am 09.09.2023 bei Nißmitz. Der Sonderzug verkehrte zum Winzerfest in Freyburg.
PRESS 118 757-4 mit dem DPE 1820 von Zwickau (Sachs) Hbf nach Karsdorf, am 09.09.2023 bei Nißmitz. Der Sonderzug verkehrte zum Winzerfest in Freyburg.
Frank Thomas

Bhf.Birkenthal hat eine Fußgängerbrücke erhalten

11.09.2023
Bhf.Birkenthal hat eine Fußgängerbrücke erhalten 11.09.2023
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen

28 1200x676 Px, 11.09.2023

Museumszug bei Waldberg 
11.09.2023
Museumszug bei Waldberg 11.09.2023
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen

48 900x1200 Px, 11.09.2023

Hochbetrieb am Güterschuppen Birkenthal

11.09.2023
Hochbetrieb am Güterschuppen Birkenthal 11.09.2023
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen

47 1200x676 Px, 11.09.2023

Ein VT 95 auf dem Weg nach Waldaue

11.09.2023
Ein VT 95 auf dem Weg nach Waldaue 11.09.2023
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen

68 676x1200 Px, 11.09.2023

RABDe 502 023-0 Twindexx fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
RABDe 502 023-0 Twindexx fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

RABe 521 025, auf der S3, fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
RABe 521 025, auf der S3, fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

ICN 500 041  William Barbey  durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
ICN 500 041 "William Barbey" durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABe 526 109 Traverso der SOB durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 526 109 Traverso der SOB durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

ICE 4 0812 015-7 durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
ICE 4 0812 015-7 durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABe 523 509-3 Mouette fährt am 06.09.2023 Richtung Bahnhof Rheinfelden.
RABe 523 509-3 Mouette fährt am 06.09.2023 Richtung Bahnhof Rheinfelden.
Markus Wagner

Oft photographierter Standort auf der Planalp, aber dennoch schön im Morgenlicht. Lok 11 (1987) nimmt den Abstieg nach Brienz in Angriff, während sich die jüngere Lok 12 (1992) für die Fahrt aufs Rothorn bereitmacht. 3.August 2023
Oft photographierter Standort auf der Planalp, aber dennoch schön im Morgenlicht. Lok 11 (1987) nimmt den Abstieg nach Brienz in Angriff, während sich die jüngere Lok 12 (1992) für die Fahrt aufs Rothorn bereitmacht. 3.August 2023
Peter Ackermann

Die Lok 5 (1891) der Brienz Rothorn Bahn im Abstieg unterhalb Oberstafel. Der Wagen 27 ist ein Dreiachser und hat unten eine Einzelachse und oben ein Drehgestell. 3.August 2023
Die Lok 5 (1891) der Brienz Rothorn Bahn im Abstieg unterhalb Oberstafel. Der Wagen 27 ist ein Dreiachser und hat unten eine Einzelachse und oben ein Drehgestell. 3.August 2023
Peter Ackermann

Die Brienz Rothorn Bahn Lok 5 im Aufstieg vor der Chuemaadgalerie, 3.August 2023. Diese Lok wurde 1891 für die Wengernalpbahn WAB gebaut und gelangte 1912 zur Brienz Rothorn Bahn.
Die Brienz Rothorn Bahn Lok 5 im Aufstieg vor der Chuemaadgalerie, 3.August 2023. Diese Lok wurde 1891 für die Wengernalpbahn WAB gebaut und gelangte 1912 zur Brienz Rothorn Bahn.
Peter Ackermann

ICE 406 001 'Europe' durchfahrt am 9 September 2023 mit ein umgeleiteter Leistung Blerick auf den Weg nach Amsterdam.
ICE 406 001 'Europe' durchfahrt am 9 September 2023 mit ein umgeleiteter Leistung Blerick auf den Weg nach Amsterdam.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 193 658 schleppt ein KLV durch Venlo Vierpaardjes ins Deutschalnd. In weniger Jahre soll dieser Fotostelle verschwunden sein weil die Bahnübergang beiVierpaardjes durch ein Tunnel ersetzt werden soll.
SBBCI 193 658 schleppt ein KLV durch Venlo Vierpaardjes ins Deutschalnd. In weniger Jahre soll dieser Fotostelle verschwunden sein weil die Bahnübergang beiVierpaardjes durch ein Tunnel ersetzt werden soll.
Leonardus Schrijvers

SBB - RABe 520 005 im Bhf. Hochdorf am 02.09.2023
SBB - RABe 520 005 im Bhf. Hochdorf am 02.09.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Steuerwagen BDt 50 85 82-33 989-3 mit 420 abgestellt im Bhf. Bern am 03.09.2023
SBB - Steuerwagen BDt 50 85 82-33 989-3 mit 420 abgestellt im Bhf. Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

99 1300x1000 Px, 11.09.2023

Verein Historische Seetalbahn - De 6/6  15301 (ex SBB) im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Verein Historische Seetalbahn - De 6/6 15301 (ex SBB) im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Hp. Teutschmann

Verein Historische Seetalbahn - Dampflok E 3/3  3  im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Verein Historische Seetalbahn - Dampflok E 3/3 3 im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Hp. Teutschmann

Verein Historische Seetalbahn - Dampflok E 3/3  456 im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Verein Historische Seetalbahn - Dampflok E 3/3 456 im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Hp. Teutschmann

Verein Historische Seetalbahn - Rangierlok Ee 3/3 97 85 1 930 383-5 (ex SBB ) im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Verein Historische Seetalbahn - Rangierlok Ee 3/3 97 85 1 930 383-5 (ex SBB ) im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Hp. Teutschmann

CTP Iași 430 / Strada Arcu Iași, 4. August 2023<br>
ex Stuttgarter Strassenbahnen
CTP Iași 430 / Strada Arcu Iași, 4. August 2023
ex Stuttgarter Strassenbahnen

Julian Ryf

CTP Iași 140 / Gara Iași, 4. August 2023<br>
ex Stuttgarter Strassenbahnen
CTP Iași 140 / Gara Iași, 4. August 2023
ex Stuttgarter Strassenbahnen

Julian Ryf

CFR 600 809 / Valea lui Mihai, 5. August 2023
CFR 600 809 / Valea lui Mihai, 5. August 2023
Julian Ryf

Innsbruck: Wegen Gleisbauarbeiten in der Innenstadt wird die Linie 1 als kombinierte Linie 3/1 geführt. Tw. 319 an der Haltestelle Cineplexx. Aufgenommen 1.9.2023.
Innsbruck: Wegen Gleisbauarbeiten in der Innenstadt wird die Linie 1 als kombinierte Linie 3/1 geführt. Tw. 319 an der Haltestelle Cineplexx. Aufgenommen 1.9.2023.
stbtram

Zwar kommen die Fahrzeuge der Rh 4020 planmäßig nicht mehr auf die Vorortelinie, aber außerplan kommen sie hin und wieder zum Einsatz. Am 07.09.2023 fährt 4020 310 in den Bahnhof Handelskai ein.
Zwar kommen die Fahrzeuge der Rh 4020 planmäßig nicht mehr auf die Vorortelinie, aber außerplan kommen sie hin und wieder zum Einsatz. Am 07.09.2023 fährt 4020 310 in den Bahnhof Handelskai ein.
Michael Brunsch

Wien Praterstern am 3.September 2023 Ein Dosto Steuerwagen vor dem Riesenrad .
Wien Praterstern am 3.September 2023 Ein Dosto Steuerwagen vor dem Riesenrad .
Karl Heinz Ferk

Die älteste Station der Stadtbahn Rhein-Ruhr - 

... ist der U-Bahnhof Philharmonie (damals Saalbau) in Essen. Ursprünglich plante man in Essen eine U-Straßenbahn mit 31 km. Der erste kurze Tunnelabschnitt mit dieser Station ging 1967 mit Niedrigbahnsteigen für die Straßenbahn in Betrieb. Später wurden die Essen U-Straßenbahnplanung an die Parameter der Stadtbahn Rhein-Ruhr angepasst und 1977 wurde dieser Tunnel nach Norden über Hauptbahnhof und Porscheplatz (heute Rathaus Essen) verlängert. Zeitgleich ging die U18 in Betrieb.
1986 ging die Südstrecke des Essener Stadtbahn in Betrieb, wobei zwischen Hauptbahnhof und Martinstraße Mischbetrieb von meterspuriger Straßenbahn und der Normalspur-Stadtbahn (U11) auf dreischienigem Gleis eingerichtet wurden. Auch der U-Bahnhof Saalbau erhielt durchgehende Hochbahnsteige und die hier verkehrenden Straßenwagen wurden mit Stadtbahnwagen M bedient, die mit Klapptrittstufen ausgerüstet wurden um an den Hochbahnsteigen halten zu können. 
Erst später sollte die Straßenbahnstrecke nach Bredney umgespurt werden und zur Stadtbahnlinie U12 werden und somit der Mischbetrieb enden. Da aber dann vier von Süden kommenden Stadtbahnlinien nur ein in Richtung Norden gegenüber stand wurde letztlich entschieden, den Mischbetrieb beizubehalten und die Straßenbahn auf Niederflurwagen umzustellen. Dazu mussten dann Teile der Hochbahnsteige der drei Stationen Philharmonie, Rüttenscheider Stern und Martinstraße zurückgebaut werden. 2023 war dieser Umbau beendet. 

Die hohe Halle der Station Philharmonie überzeugt noch heute. Die Treppenabgänge wurden inzwischen aus Brandschutzgründen eingehaust.

21.08.2023
Die älteste Station der Stadtbahn Rhein-Ruhr - ... ist der U-Bahnhof Philharmonie (damals Saalbau) in Essen. Ursprünglich plante man in Essen eine U-Straßenbahn mit 31 km. Der erste kurze Tunnelabschnitt mit dieser Station ging 1967 mit Niedrigbahnsteigen für die Straßenbahn in Betrieb. Später wurden die Essen U-Straßenbahnplanung an die Parameter der Stadtbahn Rhein-Ruhr angepasst und 1977 wurde dieser Tunnel nach Norden über Hauptbahnhof und Porscheplatz (heute Rathaus Essen) verlängert. Zeitgleich ging die U18 in Betrieb. 1986 ging die Südstrecke des Essener Stadtbahn in Betrieb, wobei zwischen Hauptbahnhof und Martinstraße Mischbetrieb von meterspuriger Straßenbahn und der Normalspur-Stadtbahn (U11) auf dreischienigem Gleis eingerichtet wurden. Auch der U-Bahnhof Saalbau erhielt durchgehende Hochbahnsteige und die hier verkehrenden Straßenwagen wurden mit Stadtbahnwagen M bedient, die mit Klapptrittstufen ausgerüstet wurden um an den Hochbahnsteigen halten zu können. Erst später sollte die Straßenbahnstrecke nach Bredney umgespurt werden und zur Stadtbahnlinie U12 werden und somit der Mischbetrieb enden. Da aber dann vier von Süden kommenden Stadtbahnlinien nur ein in Richtung Norden gegenüber stand wurde letztlich entschieden, den Mischbetrieb beizubehalten und die Straßenbahn auf Niederflurwagen umzustellen. Dazu mussten dann Teile der Hochbahnsteige der drei Stationen Philharmonie, Rüttenscheider Stern und Martinstraße zurückgebaut werden. 2023 war dieser Umbau beendet. Die hohe Halle der Station Philharmonie überzeugt noch heute. Die Treppenabgänge wurden inzwischen aus Brandschutzgründen eingehaust. 21.08.2023
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

127 1600x873 Px, 12.09.2023

Die Südstrecke der Essener Stadtbahn - 

Die Essener Südstrecke ging 1986 in Betrieb. Der Tunnelstrecke am U-Bahnhof Saalbau (heute Pilharmonie) wurde nach Süden in Richtung Bredeney verlängert, mit einem Abzweig zur Messe/Gruga. Die Strecke zur Messe/Gruga (heute Messe West-Süd / Gruga) wird von der normalspurigen Stadtbahnlinie U11 befahren, während in Richtung Bredeney seit 2023 niederflurige Straßenbahnen auf Meterspur verkehren (vorher M-Wagen mit Hochbahnsteigen). Dafür wurde ein Teil der Hochbahnsteige abgebaut. Allerdings sind dadurch keine Dreifachtraktionen auf der U11 für den Messeverkehr mehr möglich.

Im Bild die Station Martinstraße, an der sich die Strecke verzweigt.

23.08.2023 (M)
Die Südstrecke der Essener Stadtbahn - Die Essener Südstrecke ging 1986 in Betrieb. Der Tunnelstrecke am U-Bahnhof Saalbau (heute Pilharmonie) wurde nach Süden in Richtung Bredeney verlängert, mit einem Abzweig zur Messe/Gruga. Die Strecke zur Messe/Gruga (heute Messe West-Süd / Gruga) wird von der normalspurigen Stadtbahnlinie U11 befahren, während in Richtung Bredeney seit 2023 niederflurige Straßenbahnen auf Meterspur verkehren (vorher M-Wagen mit Hochbahnsteigen). Dafür wurde ein Teil der Hochbahnsteige abgebaut. Allerdings sind dadurch keine Dreifachtraktionen auf der U11 für den Messeverkehr mehr möglich. Im Bild die Station Martinstraße, an der sich die Strecke verzweigt. 23.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

100 1537x904 Px, 12.09.2023

Die Südstrecke der Essener Stadtbahn - 

Blick in den bergmännisch gebauten U-Bahnhof Messe Ost/Gruga der U11 mit zwei sich überschneidenden Tunnelröhren.

23.08.2023 (M)
Die Südstrecke der Essener Stadtbahn - Blick in den bergmännisch gebauten U-Bahnhof Messe Ost/Gruga der U11 mit zwei sich überschneidenden Tunnelröhren. 23.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

85 1571x904 Px, 12.09.2023

Die Essener Südstrecke der Stadtbahn - 

Die Endhaltestelle Messe West-Süd/Gruga (ursprünglich Grugastadtion) der Stadtbahnlinie U11 liegt oberirdisch in Hanglage. Am südwestlichen Ende schließt ein kurze Tunnel mit Abstellanlage an. 

23.08.2023 (M)
Die Essener Südstrecke der Stadtbahn - Die Endhaltestelle Messe West-Süd/Gruga (ursprünglich Grugastadtion) der Stadtbahnlinie U11 liegt oberirdisch in Hanglage. Am südwestlichen Ende schließt ein kurze Tunnel mit Abstellanlage an. 23.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

43 1567x904 Px, 12.09.2023

Die Essener Südstrecke der Stadtbahn - 

Die Haltestelle Florastraße wird nur von der Straßenbahn in Richtung Bredeney bedient. Im Bild kann man die Tunnelrampe zum Anschluss der Straßenbahnstrecke erkennen. Auch dieser Bahnhof hatte bis 2023 Hochbahnsteige für den Einsatz des Stadtbahnwagens M mit Klapptrittstufen. Da hier aber keine Stadtbahnen verkehren wurden die Bahnsteige baulich nicht für den Einsatz der Niederflur-Straßenbahen verändert, sondern es wurde der Gleisbereich im mittleren Teil der Station hochgeschottert. Zu den Bahnsteigenden fallen die Gleise dabei auf ihr ursprüngliches Niveau hin ab, was man bei genauem hinsehen auf dem Bild auch erkennen kann.

Die sogenannten Stadtbahnwagen N und M (Normal- und Meterspur) wurden für die Stadtbahn Rhein-Ruhr für den Straßenbahnvorlaufbetrieb beschafft, also um ausgebaute Stadtbahnstrecken vorläufig an das Straßenbahnnetz anzuschließen zu können mit dem Ziel bei entsprechendem Weiterbau der kreuzungsfreien Strecken, diese später auf endgültigen Betrieb mit hochflurigen Stadtbahnwagen umzustellen. Ein Ziel das heute nicht mehr verfolgt wird.

23.08.2023 (M)
Die Essener Südstrecke der Stadtbahn - Die Haltestelle Florastraße wird nur von der Straßenbahn in Richtung Bredeney bedient. Im Bild kann man die Tunnelrampe zum Anschluss der Straßenbahnstrecke erkennen. Auch dieser Bahnhof hatte bis 2023 Hochbahnsteige für den Einsatz des Stadtbahnwagens M mit Klapptrittstufen. Da hier aber keine Stadtbahnen verkehren wurden die Bahnsteige baulich nicht für den Einsatz der Niederflur-Straßenbahen verändert, sondern es wurde der Gleisbereich im mittleren Teil der Station hochgeschottert. Zu den Bahnsteigenden fallen die Gleise dabei auf ihr ursprüngliches Niveau hin ab, was man bei genauem hinsehen auf dem Bild auch erkennen kann. Die sogenannten Stadtbahnwagen N und M (Normal- und Meterspur) wurden für die Stadtbahn Rhein-Ruhr für den Straßenbahnvorlaufbetrieb beschafft, also um ausgebaute Stadtbahnstrecken vorläufig an das Straßenbahnnetz anzuschließen zu können mit dem Ziel bei entsprechendem Weiterbau der kreuzungsfreien Strecken, diese später auf endgültigen Betrieb mit hochflurigen Stadtbahnwagen umzustellen. Ein Ziel das heute nicht mehr verfolgt wird. 23.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland

92 1584x904 Px, 12.09.2023

Die Tram in Essen - 

... wird weiter ein bedeutsamer Teil des ÖPNVs in Essen bleiben. Häufig verkehrt sie in den Fahrbahnen des Individualverkehrs wie hier in der Gutenbergstraße. Das U-Stadtbahnnetz das einst das ganze Straßenbahnnetz (vermutlich auch mit Streckenstilllegungen) hätte ersetze sollen bleibt ein Torso. Inzwischen wird die Straßenbahn wieder ausgebaut und es soll ein neue oberirdische Strecke am Südrand der Innenstadt gebaut werden.

21.08.2023 (M)
Die Tram in Essen - ... wird weiter ein bedeutsamer Teil des ÖPNVs in Essen bleiben. Häufig verkehrt sie in den Fahrbahnen des Individualverkehrs wie hier in der Gutenbergstraße. Das U-Stadtbahnnetz das einst das ganze Straßenbahnnetz (vermutlich auch mit Streckenstilllegungen) hätte ersetze sollen bleibt ein Torso. Inzwischen wird die Straßenbahn wieder ausgebaut und es soll ein neue oberirdische Strecke am Südrand der Innenstadt gebaut werden. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Essen - Ruhrbahn ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland

82 1485x904 Px, 12.09.2023

Bergstation der Schneebergbahn 1800 müM. Ein Salamander startet zur Talfahrt nach Puchberg am Schneeberg. Bergbahnhof Hochschneeberg, 18.6.2023
Bergstation der Schneebergbahn 1800 müM. Ein Salamander startet zur Talfahrt nach Puchberg am Schneeberg. Bergbahnhof Hochschneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Bergstation der Schneebergbahn 1800 müM. Der Dampfzug wartet neben dem überdachten Teil des Bahnhofs auf die Abfahrt zur Talfahrt. Bergbahnhof Hochschneeberg, 18.6.2023
Bergstation der Schneebergbahn 1800 müM. Der Dampfzug wartet neben dem überdachten Teil des Bahnhofs auf die Abfahrt zur Talfahrt. Bergbahnhof Hochschneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Bahnhof Puchberg am Schneeberg 17 Uhr: bald ist Feierabend. Die Salamanderzüge haben ihre Tagesleistung vollbracht und die Dampflok rollt zu ihrem gedeckten Unterstand. Das Foto wurde von der Aussichtsterrasse aus aufgenommen. Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Bahnhof Puchberg am Schneeberg 17 Uhr: bald ist Feierabend. Die Salamanderzüge haben ihre Tagesleistung vollbracht und die Dampflok rollt zu ihrem gedeckten Unterstand. Das Foto wurde von der Aussichtsterrasse aus aufgenommen. Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Die Z1 Kaiserstein präsentiert sich als Denkmallok beim Bahnhof Puchberg am Schneeberg.  Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Die Z1 Kaiserstein präsentiert sich als Denkmallok beim Bahnhof Puchberg am Schneeberg. Puchberg am Schneeberg, 18.6.2023
Markus Gmür

Raildox-Parallelfahrt:
Als mir ein Schüttgutzug mit 185 419-9 an der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) begegnet, nähert sich auf dem Gegengleis auch 187 777-8 mit Kessel-Containern.

🧰 Raildox GmbH & Co. KG
🕓 24.6.2023 | 17:19 Uhr
Raildox-Parallelfahrt: Als mir ein Schüttgutzug mit 185 419-9 an der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) begegnet, nähert sich auf dem Gegengleis auch 187 777-8 mit Kessel-Containern. 🧰 Raildox GmbH & Co. KG 🕓 24.6.2023 | 17:19 Uhr
Clemens Kral

Raildox-Parallelfahrt:
187 777-8 hat den Schüttgutzug mit 185 419-9 fast eingeholt, doch dann beendete eine Zwangsbremsung das kurze  Rennen  und die für die thüringische Landeshauptstadt Erfurt werbende Lok kam mit ihren Kessel-Containern vor meiner Nase zum Stehen.
So erlebt an der Leipziger Chaussee (B 6) in Fahrtrichtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 Raildox GmbH & Co. KG
🕓 24.6.2023 | 17:19 Uhr
Raildox-Parallelfahrt: 187 777-8 hat den Schüttgutzug mit 185 419-9 fast eingeholt, doch dann beendete eine Zwangsbremsung das kurze "Rennen" und die für die thüringische Landeshauptstadt Erfurt werbende Lok kam mit ihren Kessel-Containern vor meiner Nase zum Stehen. So erlebt an der Leipziger Chaussee (B 6) in Fahrtrichtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 Raildox GmbH & Co. KG 🕓 24.6.2023 | 17:19 Uhr
Clemens Kral

Perfekt angehalten: 187 777-8 mit Werbung für Thüringens Landeshauptstadt Erfurt und Kessel-Containern am Haken. Wegen einer Zwangsbremsung kam sie vor der Brücke über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) zum Stehen und war auf dem Weg Richtung Zugbildungsanlage (ZBA).

🧰 Raildox GmbH & Co. KG
🕓 24.6.2023 | 17:21 Uhr
Perfekt angehalten: 187 777-8 mit Werbung für Thüringens Landeshauptstadt Erfurt und Kessel-Containern am Haken. Wegen einer Zwangsbremsung kam sie vor der Brücke über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) zum Stehen und war auf dem Weg Richtung Zugbildungsanlage (ZBA). 🧰 Raildox GmbH & Co. KG 🕓 24.6.2023 | 17:21 Uhr
Clemens Kral

212 054-1 (DB V 100 2054) überquert allein die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Thüringer Bahn.
Viele Grüße zurück an den Tf!

🧰 Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP), vermietet an die Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft mbH (ABEG)
🕓 24.6.2023 | 17:35 Uhr
212 054-1 (DB V 100 2054) überquert allein die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Thüringer Bahn. Viele Grüße zurück an den Tf! 🧰 Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP), vermietet an die Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft mbH (ABEG) 🕓 24.6.2023 | 17:35 Uhr
Clemens Kral

Eiskalt von hinten erwischt: die Gasturbinen-Versuchslok 219 001-5 (V 169 001) mit 708 306-6 (188 306-5) über der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 LokRapid
🕓 24.6.2023 | 18:08 Uhr
Eiskalt von hinten erwischt: die Gasturbinen-Versuchslok 219 001-5 (V 169 001) mit 708 306-6 (188 306-5) über der Leipziger Chaussee (B 6) Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 LokRapid 🕓 24.6.2023 | 18:08 Uhr
Clemens Kral

Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) 708 306-6 (188 306-5) wird von 219 001-5 (V 169 001) nach Cottbus überführt.
Nachschuss an der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale).

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool | LokRapid
🕓 24.6.2023 | 18:08 Uhr
Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) 708 306-6 (188 306-5) wird von 219 001-5 (V 169 001) nach Cottbus überführt. Nachschuss an der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale). 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool | LokRapid 🕓 24.6.2023 | 18:08 Uhr
Clemens Kral

Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg:
U. a. wurde diese DB 185312-6 präsentiert.
Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg: U. a. wurde diese DB 185312-6 präsentiert.
Gerd Hahn

Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg:
Diese Kleinlok mit Stangenantrieb gehörte einst zum VEB Fleischkombinat Magdeburg Stammbetrieb 2.
Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg: Diese Kleinlok mit Stangenantrieb gehörte einst zum VEB Fleischkombinat Magdeburg Stammbetrieb 2.
Gerd Hahn

Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg:
Das modernste Ausstellungsstück war die nagelneue Stadler 2159245-0 von BELog.
Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg: Das modernste Ausstellungsstück war die nagelneue Stadler 2159245-0 von BELog.
Gerd Hahn

Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg:
Diese LKM Diesellok gehörte einst als Werklok Nr. 1 dem Konsum, Mühlen- und Teigwarenbetrieb Magdeburg!
Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg: Diese LKM Diesellok gehörte einst als Werklok Nr. 1 dem Konsum, Mühlen- und Teigwarenbetrieb Magdeburg!
Gerd Hahn

Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg:
Ein schönes Gespann stand mit dieser Kleinlok und dem mächtigen Trakraf Schienenkran in der Ausstellung.
Ausstellung der Magdeburger Eisenbahnfreunde am 9.9.2023 im Hafen Magdeburg: Ein schönes Gespann stand mit dieser Kleinlok und dem mächtigen Trakraf Schienenkran in der Ausstellung.
Gerd Hahn

Die Nahetalbahn ist seit einigen Jahren fest in der Hand der vlexx. Jedoch gibt es zwei Ausnahmen: Wochentags übernimmt die DB Regio zwei Umläufe auf der RB73 (Saarbrücken-Neubrücke) im Rahmen eines Fahrzeugtauschs mit der vlexx. Die DB Regio übernimmt diese Leistungen, im Gegenzug fährt die vlexx zwei Umläufe auf der RB71 von Saarbrücken nach Trier, um dabei ihre Talent 3 in die Werkstatt der DB nach Trier zu überführen. 

Am Vormittag des 12.09.2023 konnte 1440 006 auf dem Weg als RB73 nach Saarbrücken in Türkismühle festgehalten werden. Leider zog wenige Sekunden zuvor eine Wolke vor die Sonne.
Die Nahetalbahn ist seit einigen Jahren fest in der Hand der vlexx. Jedoch gibt es zwei Ausnahmen: Wochentags übernimmt die DB Regio zwei Umläufe auf der RB73 (Saarbrücken-Neubrücke) im Rahmen eines Fahrzeugtauschs mit der vlexx. Die DB Regio übernimmt diese Leistungen, im Gegenzug fährt die vlexx zwei Umläufe auf der RB71 von Saarbrücken nach Trier, um dabei ihre Talent 3 in die Werkstatt der DB nach Trier zu überführen. Am Vormittag des 12.09.2023 konnte 1440 006 auf dem Weg als RB73 nach Saarbrücken in Türkismühle festgehalten werden. Leider zog wenige Sekunden zuvor eine Wolke vor die Sonne.
Maximilian Jung

historischer DR Hilfszug abgestellt im Bf Seebad Heringsdorf.12.09.2023
historischer DR Hilfszug abgestellt im Bf Seebad Heringsdorf.12.09.2023
Stefan Pavel

Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 193 390 mit einem Güterzug.
Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 193 390 mit einem Güterzug.
Klaus-P. Dietrich

Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 442 321 als RB 22.
Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 442 321 als RB 22.
Klaus-P. Dietrich

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__ Bayerns größter Disco-Circus  in Görlitz... Au weia ! Tw 29 als ahler Ostpreuße nimmt's gelassen. [1897,	Waggonfabrik Steinfurt, Königsberg; 1909 ex Bromberg].__12-05-1990
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__"Bayerns größter Disco-Circus" in Görlitz... Au weia ! Tw 29 als ahler Ostpreuße nimmt's gelassen. [1897, Waggonfabrik Steinfurt, Königsberg; 1909 ex Bromberg].__12-05-1990
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] auf Linie 1 mit Ziel 'Haus der Jugend' mit Reichenbacher Turm im Hintergrund.__12-05-1990
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] auf Linie 1 mit Ziel 'Haus der Jugend' mit Reichenbacher Turm im Hintergrund.__12-05-1990
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] fährt zur Haltestelle Demiani-Platz. Im Hintergrund der Dicke (oder auch Frauen-)Turm.__12-05-1990
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] fährt zur Haltestelle Demiani-Platz. Im Hintergrund der Dicke (oder auch Frauen-)Turm.__12-05-1990
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 13 [T57; 1958 VEB Gotha, ex Halle/Saale; +1992] und Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] an der Haltestelle Demiani-Platz vor dem Kaufhaus  Central .__12-05-1990
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 13 [T57; 1958 VEB Gotha, ex Halle/Saale; +1992] und Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] an der Haltestelle Demiani-Platz vor dem Kaufhaus "Central".__12-05-1990
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] an der Haltestelle Demiani-Platz vor Kaufhaus  Central  und Frauenkirche.__12-05-1990
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] an der Haltestelle Demiani-Platz vor Kaufhaus "Central" und Frauenkirche.__12-05-1990
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 13 [T57; 1958	VEB Gotha, ex Halle/Saale; +1992] und Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] an der Haltestelle Demiani-Platz vor dem Kaufhaus  Central .__12-05-1990
Straßenbahn Görlitz, Niederschlesien__Tw 13 [T57; 1958 VEB Gotha, ex Halle/Saale; +1992] und Tw 002 [KT4D-C; 1987 ČKD Tatra, spätere Nr.2302] an der Haltestelle Demiani-Platz vor dem Kaufhaus "Central".__12-05-1990
Klaus-Erich Lisk

Graz. TW 508 der Graz Linien steht hier am Vormittag des 12.08.2023 als Linie 7 in Baierdorf.
Graz. TW 508 der Graz Linien steht hier am Vormittag des 12.08.2023 als Linie 7 in Baierdorf.
Armin Ademovic

Bern Mobil - Be 4/6  754 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Bern Mobil - Be 4/6 754 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Be 4/6 755 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Bern Mobil - Be 4/6 755 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Be 4/6 756 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Bern Mobil - Be 4/6 756 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Be 4/6 757 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Bern Mobil - Be 4/6 757 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Be 4/6 759 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Bern Mobil - Be 4/6 759 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Steuerwagen Bt 50 85 28-94 968-0 im HB Bern am 03.09.2023
SBB - Steuerwagen Bt 50 85 28-94 968-0 im HB Bern am 03.09.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

55 1300x1002 Px, 12.09.2023

SBB 620 021, Wildegg, 47046, 18.08.2023.
SBB 620 021, Wildegg, 47046, 18.08.2023.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

75 1104x726 Px, 12.09.2023

SBB 11154 = 420 154, Villnachern, 473, 22.07.2023.
SBB 11154 = 420 154, Villnachern, 473, 22.07.2023.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

92 1104x726 Px, 12.09.2023

Rheincargo Siemens Smartron 192 032-1 am 09.09.23 in Frankfurt am Main Höchst vom Bahnsteig aus fotografiert
Rheincargo Siemens Smartron 192 032-1 am 09.09.23 in Frankfurt am Main Höchst vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Ein Blick aus dem tpc ASD (Aigle–Sépey–Diablerets) Regionalzug (R 24) Diablerets nach Aigle, der tpc AL (Aigle–Leysin) Regionalzug (R 25) von Leysin nach Aigle fährt am 08 September 2023, fährt oberhalb von Aigle durch die Weinberge. Der dreiteilige AL-Zug bestand aus dem 2. Klasse elektrischen Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb AL BDeh 4/4 313 „La Berneuse“, Steuerwagen AL Bt 362 und dem Steuerwagen AL Bt 363. 

Bis zum Keilbahnhof Aigle-Dépôt hat die Strecke hier durch die Rebberge eine Neigung bis zu 230 ‰ (mit Zahnstange im System Abt). Nach einem Richtungswechsel in Aigle-Dépôt (dann sind die Steuerwagen vorne) verläuft die Strecke dann als Adhäsionsbahn (mit bis zu 38 ‰), teilweise dann als Straßenbahn.
Ein Blick aus dem tpc ASD (Aigle–Sépey–Diablerets) Regionalzug (R 24) Diablerets nach Aigle, der tpc AL (Aigle–Leysin) Regionalzug (R 25) von Leysin nach Aigle fährt am 08 September 2023, fährt oberhalb von Aigle durch die Weinberge. Der dreiteilige AL-Zug bestand aus dem 2. Klasse elektrischen Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb AL BDeh 4/4 313 „La Berneuse“, Steuerwagen AL Bt 362 und dem Steuerwagen AL Bt 363. Bis zum Keilbahnhof Aigle-Dépôt hat die Strecke hier durch die Rebberge eine Neigung bis zu 230 ‰ (mit Zahnstange im System Abt). Nach einem Richtungswechsel in Aigle-Dépôt (dann sind die Steuerwagen vorne) verläuft die Strecke dann als Adhäsionsbahn (mit bis zu 38 ‰), teilweise dann als Straßenbahn.
Armin Schwarz

WFL BUNA 204 / 228 501 ist mit einem Zug der Basdorfer  Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) auf dem Weg nach Lübbenau. Hier passiert der Zug die S-Bahn-Station  Landsberger Allee .

Berlin, der 09.09.2023
WFL BUNA 204 / 228 501 ist mit einem Zug der Basdorfer "Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) auf dem Weg nach Lübbenau. Hier passiert der Zug die S-Bahn-Station "Landsberger Allee". Berlin, der 09.09.2023
G. G.

MEG 101 (203 125) ist mit einem langen Zug, an dessen Schluß noch MEG 145 025 kalt mitlief, unterwegs.
Hier passiert der Zug die S-Bahn-Station  Landsberger Allee .

Berlin, der 09.09.2023
MEG 101 (203 125) ist mit einem langen Zug, an dessen Schluß noch MEG 145 025 kalt mitlief, unterwegs. Hier passiert der Zug die S-Bahn-Station "Landsberger Allee". Berlin, der 09.09.2023
G. G.

672 913 fährt als DWE 27772 Richtung Wörlitz, hier kurz vor dem Anfang der Muldebrücke  Wörlitzer Brücke  auf Höhe des Tierheims Dessau.

Dessau, der 09.09.2023
672 913 fährt als DWE 27772 Richtung Wörlitz, hier kurz vor dem Anfang der Muldebrücke "Wörlitzer Brücke" auf Höhe des Tierheims Dessau. Dessau, der 09.09.2023
G. G.

Die 2016 092 war am Nachmittag des 24. August 2023 damit betraut den SUZ 350 nach Wettmanstätten zu bringen, und wurde dabei von mir unweit des Hengsbergtunnels bei Weitendorf fotografiert.
Im Hintergrund zu sehen sind die aktuell höchsten Bauwerke der Steiermark nämlich die jeweils 175 Meter hohen Schornsteine des Fernheizkraftwerkes bzw. jene des Gas- und Dampfkraftwerks Mellach.
Die 2016 092 war am Nachmittag des 24. August 2023 damit betraut den SUZ 350 nach Wettmanstätten zu bringen, und wurde dabei von mir unweit des Hengsbergtunnels bei Weitendorf fotografiert. Im Hintergrund zu sehen sind die aktuell höchsten Bauwerke der Steiermark nämlich die jeweils 175 Meter hohen Schornsteine des Fernheizkraftwerkes bzw. jene des Gas- und Dampfkraftwerks Mellach.
Kriwetz Lukas

Die aktuell einzige blau lackierte SZ 541 nämlich die SZ 541 016 war am 13. August 2023 mit einem Getreidzug von Osten kommend in Richtung Adria unterwegs, und wurde von mir im kroatischem Sesvete fotografiert.
Die aktuell einzige blau lackierte SZ 541 nämlich die SZ 541 016 war am 13. August 2023 mit einem Getreidzug von Osten kommend in Richtung Adria unterwegs, und wurde von mir im kroatischem Sesvete fotografiert.
Kriwetz Lukas

Direkt am Schliersee fährt der VT 494 der Bayerischen Regiobahn am 30.08.2023 auf seinem Weg von Bayrischzell nach München entlang. Wegen des dichten Bewuchses ist der allerdings nicht zu sehen.
Direkt am Schliersee fährt der VT 494 der Bayerischen Regiobahn am 30.08.2023 auf seinem Weg von Bayrischzell nach München entlang. Wegen des dichten Bewuchses ist der allerdings nicht zu sehen.
Horst Lüdicke

Am 27.05.2023 wurde die rund 1,7 km lange Neubaustrecke von Sidliste Modrany nach Libus eröffnet. KT8D5.RN2P 9085 wartet in der Stumpfendstelle Libus auf die Abfahrt ins Stadtzentrum. (30.08.2023)
Am 27.05.2023 wurde die rund 1,7 km lange Neubaustrecke von Sidliste Modrany nach Libus eröffnet. KT8D5.RN2P 9085 wartet in der Stumpfendstelle Libus auf die Abfahrt ins Stadtzentrum. (30.08.2023)
Erwin Schidlofski

KT8D5.RN2P 9068 in der Radlicka ul. kurz vor der Haltestelle Krizna. (02.09.2023)
KT8D5.RN2P 9068 in der Radlicka ul. kurz vor der Haltestelle Krizna. (02.09.2023)
Erwin Schidlofski

KT8D5.RN2P 9071 biegt als Linie 5 nach Holyne von der Lazarska ul. in die Spalena ul. ein. (02.09.2023)
KT8D5.RN2P 9071 biegt als Linie 5 nach Holyne von der Lazarska ul. in die Spalena ul. ein. (02.09.2023)
Erwin Schidlofski

Historischer Triebwagen T2R 6003 als Linie 23 in der Spalena ul. auf der Fahrt zur Endstelle Zvonarka. (02.09.2023)
Historischer Triebwagen T2R 6003 als Linie 23 in der Spalena ul. auf der Fahrt zur Endstelle Zvonarka. (02.09.2023)
Erwin Schidlofski

Skoda ForCity 15T 9341 verbringt vor einer herannahenden Wolkenfront seine Ausgleichszeit in der Wendeanlage Sidliste Repy. (02.09.2023)
Skoda ForCity 15T 9341 verbringt vor einer herannahenden Wolkenfront seine Ausgleichszeit in der Wendeanlage Sidliste Repy. (02.09.2023)
Erwin Schidlofski

Auf dem Weg nach Bayrischzell hat ein unbekannter LINT 54 der Bayerischen Regiobahn am 30.08.2023 das Südende des Schliersees erreicht und wird gleich im Bahnhof Fischhausen-Neuhaus eintreffen
Auf dem Weg nach Bayrischzell hat ein unbekannter LINT 54 der Bayerischen Regiobahn am 30.08.2023 das Südende des Schliersees erreicht und wird gleich im Bahnhof Fischhausen-Neuhaus eintreffen
Horst Lüdicke

Zwischen Fischhausen-Neuhaus und Fischbachau fährt ein LINT 54-Doppel am 30.08.2023 nach Bayrischzell
Zwischen Fischhausen-Neuhaus und Fischbachau fährt ein LINT 54-Doppel am 30.08.2023 nach Bayrischzell
Horst Lüdicke

5047 077-2 verlässt als R5969 den Bhf. Ried im Innkreis; 230709
5047 077-2 verlässt als R5969 den Bhf. Ried im Innkreis; 230709
JohannJ

Ein LINT 54 der Bayerischen Regiobahn ist am 04.09.2023 bei Aurach in Richtung München unterwegs, im Hintergrund der 1838 m hohe Wendelstein
Ein LINT 54 der Bayerischen Regiobahn ist am 04.09.2023 bei Aurach in Richtung München unterwegs, im Hintergrund der 1838 m hohe Wendelstein
Horst Lüdicke

Siemens Vectron 476 455-1 von railCare fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Siemens Vectron 476 455-1 von railCare fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Rem 476 ·Vectron AC DPM·

69 1200x800 Px, 12.09.2023

ICN 500 017  Willi Ritschard  fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
ICN 500 017 "Willi Ritschard" fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Re 420 342-8 durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Re 420 342-8 durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

69 1200x800 Px, 12.09.2023

RABe 523 012, auf der S26, durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 523 012, auf der S26, durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 283-9 durchfährt am 29.08.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 283-9 durchfährt am 29.08.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

RABe 512 007-7 durchfährt am 01.09.2023 den Bahnhof Pratteln.
RABe 512 007-7 durchfährt am 01.09.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

In der Nachmittagsssone des 04.09.2023 fährt ein unbekannter LINT 54 der Bayerischen Regiobahn bei Aurach von Bayrischzell nach München
In der Nachmittagsssone des 04.09.2023 fährt ein unbekannter LINT 54 der Bayerischen Regiobahn bei Aurach von Bayrischzell nach München
Horst Lüdicke

SBB Cargo Re 420 295 / Meitschligen, 14. August 2023<br>
Bauextrazug RB Limmattal - Chiasso Smistamento
SBB Cargo Re 420 295 / Meitschligen, 14. August 2023
Bauextrazug RB Limmattal - Chiasso Smistamento

Julian Ryf

SBB Cargo Re 420 288 & Re 620 067 / Gurtnellen, 14. August 2023<br>
Bauextrazug Altdorf - Rivera-Bironico
SBB Cargo Re 420 288 & Re 620 067 / Gurtnellen, 14. August 2023
Bauextrazug Altdorf - Rivera-Bironico

Julian Ryf

SBB RABe 501 014 / Gurtnellen, 14. August 2023<br>
IC Basel SBB - Lugano
SBB RABe 501 014 / Gurtnellen, 14. August 2023
IC Basel SBB - Lugano

Julian Ryf

242.517  Fitzgerald  der Hector Rail steht am 12.09.2023 im regnerischen Hamburger Hauptbahnhof und wartet auf die Abfahrt in Richtung Köln. Der orangene Rahmen verrät den Vermieter der Lok.
242.517 "Fitzgerald" der Hector Rail steht am 12.09.2023 im regnerischen Hamburger Hauptbahnhof und wartet auf die Abfahrt in Richtung Köln. Der orangene Rahmen verrät den Vermieter der Lok.
Maximilian Schröder

Südlich von Mödling hat man einen Blick auf Wien und die Berge im 19. Wiener Bezirk. Am 08.09.2023 kam Railjet 653 aus Wien mit 1116 231 an der Spitze und war auf dem Weg nach Graz.
Südlich von Mödling hat man einen Blick auf Wien und die Berge im 19. Wiener Bezirk. Am 08.09.2023 kam Railjet 653 aus Wien mit 1116 231 an der Spitze und war auf dem Weg nach Graz.
Michael Brunsch

Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 401 002 (JEVER) in Richtung Berlin
Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 401 002 (JEVER) in Richtung Berlin
Klaus-P. Dietrich

PKP Cargo mit ihrer  ET22-2033  (91 51 5 150 034-4 PL-PKPC ) am 05.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Cargo mit ihrer "ET22-2033" (91 51 5 150 034-4 PL-PKPC") am 05.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa mit ihrer  EP09-039  (NVR:  91 51 1 150 039-2 OL-PKPIC ) und einem Intercityzug am 05.09.23 Ausfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa mit ihrer "EP09-039" (NVR: "91 51 1 150 039-2 OL-PKPIC") und einem Intercityzug am 05.09.23 Ausfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der  145 007-1   [NVR-Nummer: 91 80 6145 007-1 D-DB] und einem Kesselwagenzug am 09.09.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der "145 007-1" [NVR-Nummer: 91 80 6145 007-1 D-DB] und einem Kesselwagenzug am 09.09.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit ihrer  187 157  [NVR-Nummer: 91 80 6187 157-3 D-DB] und   193 396  [NVR-Nummer: 91 80 6193 396-9 D-DB] am Haken am 09.09.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "187 157" [NVR-Nummer: 91 80 6187 157-3 D-DB] und "193 396" [NVR-Nummer: 91 80 6193 396-9 D-DB] am Haken am 09.09.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL mit der  186 135-0  [NVR-Nummer: 91 80 6186 135-0 D-ATLU] und einem Kessel- und Staubgutwagen Zug am 09.09.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL mit der "186 135-0" [NVR-Nummer: 91 80 6186 135-0 D-ATLU] und einem Kessel- und Staubgutwagen Zug am 09.09.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG [D] - Region Nordost mit ihrer  146 273  [NVR-Nummer: 91 80 6146 273-8 D-DB] mit dem RE4 nach Jüterbog Durchfahrt am 09.09.23 Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Regio AG [D] - Region Nordost mit ihrer "146 273" [NVR-Nummer: 91 80 6146 273-8 D-DB] mit dem RE4 nach Jüterbog Durchfahrt am 09.09.23 Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.