bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2024:

RABe 512 020-4 KISS wartet am 12.02.2024 beim Bahnhof Brugg.
RABe 512 020-4 KISS wartet am 12.02.2024 beim Bahnhof Brugg.
Markus Wagner

Re 620 076-0 durchfährt am 12.02.2024 den Bahnhof Brugg.
Re 620 076-0 durchfährt am 12.02.2024 den Bahnhof Brugg.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

48 1200x800 Px, 13.02.2024

RABe 511 023 KISS wartet am 12.02.2024 beim Bahnhof Brugg.
RABe 511 023 KISS wartet am 12.02.2024 beim Bahnhof Brugg.
Markus Wagner

Re 420 349-3 durchfährt am 08.02.2024 den Bahnhof Pratteln.
Re 420 349-3 durchfährt am 08.02.2024 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

97 1200x800 Px, 13.02.2024

Doppeltraktion mit den Loks 485 019-4 und 193 717-6 durchfährt am 08.02.2024 den Bahnhof Pratteln.
Doppeltraktion mit den Loks 485 019-4 und 193 717-6 durchfährt am 08.02.2024 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

67 1200x800 Px, 13.02.2024

Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 464-5 und 193 473-6 durchfährt am 05.02.2024 den Bahnhof Pratteln.
Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 464-5 und 193 473-6 durchfährt am 05.02.2024 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Ob privat oder zur Arbeit verwendet, es sind mit  Sicherheit Schuhe . - Detail im Depot Thon Buri am 10.Dezember 2023.
Ob privat oder zur Arbeit verwendet, es sind mit "Sicherheit Schuhe". - Detail im Depot Thon Buri am 10.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) erhält im Depot Thon Buri eine Ausbesserung. Bild vom 10.Dezember 2023.
715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) erhält im Depot Thon Buri eine Ausbesserung. Bild vom 10.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer



Im Depot Thon Buri sind die letzten 5 betriebsfähigen Dampflokomotiven der SRT beheimatet, welche von enthusiastischem Personal dort auch instand gehalten werden. Deshalb werden natürlich auch Ersatzteile auf Lager gelegt. Im Bild vom 10.Dezember 2023 erkennt man einige Treib-, Kuppel- und Laufradsätze.
Im Depot Thon Buri sind die letzten 5 betriebsfähigen Dampflokomotiven der SRT beheimatet, welche von enthusiastischem Personal dort auch instand gehalten werden. Deshalb werden natürlich auch Ersatzteile auf Lager gelegt. Im Bild vom 10.Dezember 2023 erkennt man einige Treib-, Kuppel- und Laufradsätze.
Karl Seltenhammer

Zu welchen Lokomotiven diese Zylinder gehören konnte ich nicht in Erfahrung bringen, passende Fahrzeuge war nicht zu sehen. Nach den Dimensionen dürften es kleinere Loks, wahrscheinlich 600mm Spur sein und die Spezialisten des Depot Thon Buri werden sicherlich etwas sinnvolles damit anfangen. - Bild vom 10.Dezember 2023.
Zu welchen Lokomotiven diese Zylinder gehören konnte ich nicht in Erfahrung bringen, passende Fahrzeuge war nicht zu sehen. Nach den Dimensionen dürften es kleinere Loks, wahrscheinlich 600mm Spur sein und die Spezialisten des Depot Thon Buri werden sicherlich etwas sinnvolles damit anfangen. - Bild vom 10.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Dass man nicht mehr brauchbare Ersatzteile nicht unbedingt verschrotten muss beweisen die enthusiastischen Spezialisten des Depot Thon Buri immer wieder. - Im Bild vom 10.Dezember 2023 ein mobiler, mit Gabelstapler bewegbarer, massiver Fuß eines Fahnenmastes.
Dass man nicht mehr brauchbare Ersatzteile nicht unbedingt verschrotten muss beweisen die enthusiastischen Spezialisten des Depot Thon Buri immer wieder. - Im Bild vom 10.Dezember 2023 ein mobiler, mit Gabelstapler bewegbarer, massiver Fuß eines Fahnenmastes.
Karl Seltenhammer

บชส. 1353 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
บชส. 1353 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

S2 37241 nach Leipzig-Stötteritz und RE13 16116 nach Magdeburg um 13:16 in Delitzsch unter Bahnhof
S2 37241 nach Leipzig-Stötteritz und RE13 16116 nach Magdeburg um 13:16 in Delitzsch unter Bahnhof
Fecorlie

In Gontenschwil steht der WSB Bse 4/4 116. Der edle Salontriebwagen hat eine interessante Geschichte hinter sich, die ich zeitlich weit übers Bild hinaus bis in unser Tage kurz skizieren möchte: 

1901 wird der Triebwagen als CFe 2/4 N° 3 bei der AS (Aarau - Schöftlandbahn) in Betrieb genommen. Damals besass der Treibwagen Lyrastromabnehmer. Drei Jahre erhält der Triebwagen infolge der Zusammenarbeit mit der WTB (Wyentalbahn) die Nummer 16. 1932 bekommt der Triebwagen zwei weitere Antriebsmotoren und verkehrt nun als CFe 4/4 N° 16. Nach einem Zusammenstoss mit einem Güterzug 1950 wird der Triebwagen umfassend umgebaut und kommt 1952 mit einem neuen, längeren und breiteren Wagenkasten wieder in Betrieb. Durch die  Klassenreform  1959 erhält der Triebwagen die Bezeichnung BDe 4/4 16. 1962 bekommt der Triebwagen neue Drehgestelle, ein neues Getriebe und eine Schienenbremse. Mit 2 528 877 Km Laufleistung auf dem Tacho beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Triebwagens: Nach dem Umbau in der WSB Werkstätte wird der Triebwagen als Salontriebwagen Bse 4/4 116 in Betrieb genommen und seht nun für Sonderfahrten zur Verfügung. Nach dreissig Jahren dann das scheinbare Ende: Der Bse 4/4 116 wurde 2012 ausser Dienst gestellt und zur Verschrottung abtransportiert. Aber seit 2019 kümmert sich der Verein „Pro Salonwagen WSB“ um den WSB Bse 4/4 116. Der Verein brachte den Salontriebwagen zur AVA zurück, wo er aufgearbeitet werden soll.  

Das Analogbild entstand vor gut vierzig Jahren am 14. Juli 1984
In Gontenschwil steht der WSB Bse 4/4 116. Der edle Salontriebwagen hat eine interessante Geschichte hinter sich, die ich zeitlich weit übers Bild hinaus bis in unser Tage kurz skizieren möchte: 1901 wird der Triebwagen als CFe 2/4 N° 3 bei der AS (Aarau - Schöftlandbahn) in Betrieb genommen. Damals besass der Treibwagen Lyrastromabnehmer. Drei Jahre erhält der Triebwagen infolge der Zusammenarbeit mit der WTB (Wyentalbahn) die Nummer 16. 1932 bekommt der Triebwagen zwei weitere Antriebsmotoren und verkehrt nun als CFe 4/4 N° 16. Nach einem Zusammenstoss mit einem Güterzug 1950 wird der Triebwagen umfassend umgebaut und kommt 1952 mit einem neuen, längeren und breiteren Wagenkasten wieder in Betrieb. Durch die "Klassenreform" 1959 erhält der Triebwagen die Bezeichnung BDe 4/4 16. 1962 bekommt der Triebwagen neue Drehgestelle, ein neues Getriebe und eine Schienenbremse. Mit 2 528 877 Km Laufleistung auf dem Tacho beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Triebwagens: Nach dem Umbau in der WSB Werkstätte wird der Triebwagen als Salontriebwagen Bse 4/4 116 in Betrieb genommen und seht nun für Sonderfahrten zur Verfügung. Nach dreissig Jahren dann das scheinbare Ende: Der Bse 4/4 116 wurde 2012 ausser Dienst gestellt und zur Verschrottung abtransportiert. Aber seit 2019 kümmert sich der Verein „Pro Salonwagen WSB“ um den WSB Bse 4/4 116. Der Verein brachte den Salontriebwagen zur AVA zurück, wo er aufgearbeitet werden soll. Das Analogbild entstand vor gut vierzig Jahren am 14. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Der AVA ABe 4/8 erreicht als S14 nach Aarau den Bahnhof von Gontenschwil. 

26. August 2022
Der AVA ABe 4/8 erreicht als S14 nach Aarau den Bahnhof von Gontenschwil. 26. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Wie bei einigen Bahnhöfen dieser Grössenordnung war auch in Aarau gleich neben dem Empfangsgebäude die Güterexpedition angesiedelt. Dadurch wurde der Hausbahnsteig in Richtung Osten recht schmal; Reisende nutzten ihn dort kaum, aber wie im Hintergrund zu erkennen ist, der Gepäckdienst. Und auch ich zwängte mich zwischen Güterwagen und Lok durch, um dieses d Szene zu fotografieren: Die SBB Re 4/4 11180 wartet mit einem Schnellzug auf die Weiterfahrt in Richtung Zürich. 

Analogbild vom März 1985
Wie bei einigen Bahnhöfen dieser Grössenordnung war auch in Aarau gleich neben dem Empfangsgebäude die Güterexpedition angesiedelt. Dadurch wurde der Hausbahnsteig in Richtung Osten recht schmal; Reisende nutzten ihn dort kaum, aber wie im Hintergrund zu erkennen ist, der Gepäckdienst. Und auch ich zwängte mich zwischen Güterwagen und Lok durch, um dieses d Szene zu fotografieren: Die SBB Re 4/4 11180 wartet mit einem Schnellzug auf die Weiterfahrt in Richtung Zürich. Analogbild vom März 1985
Stefan Wohlfahrt

Im deutschen Waldshut wartet der Schmaltriebwagen RABe 520 009 als S-Bahn nach Bülach auf die Abfahrt. Die Schmaltriebwagen wurden für die Seetalbahn bestellt, da dort Profileinschränkungen geplant waren, die aber glücklicherweise nicht ausgeführt wurden.

6. September 2022
Im deutschen Waldshut wartet der Schmaltriebwagen RABe 520 009 als S-Bahn nach Bülach auf die Abfahrt. Die Schmaltriebwagen wurden für die Seetalbahn bestellt, da dort Profileinschränkungen geplant waren, die aber glücklicherweise nicht ausgeführt wurden. 6. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Militärtransport nach Norwegen: Verschiedene Militärfahrzeuge (Bergepanzer, Geländetransportfahrzeuge „Hägglunds“ sowie Geländewagen) auf vierachsigen Rungenwagen (Res). Die Elektrolok 185 017-1 (DB Cargo) beförderte den Zug von Augsburg in Richtung Norwegen, wie hier am Rosenmontag, 12.02.2024, in Würzburg zu sehen.
Militärtransport nach Norwegen: Verschiedene Militärfahrzeuge (Bergepanzer, Geländetransportfahrzeuge „Hägglunds“ sowie Geländewagen) auf vierachsigen Rungenwagen (Res). Die Elektrolok 185 017-1 (DB Cargo) beförderte den Zug von Augsburg in Richtung Norwegen, wie hier am Rosenmontag, 12.02.2024, in Würzburg zu sehen.
Matthias Kümmel

Militärtransport nach Norwegen: Die Elektrolok 185 017-1 (DB Cargo) beförderte den Zug von Augsburg in Richtung Norwegen, wie hier am Rosenmontag, 12.02.2024, in Würzburg zu sehen.
Militärtransport nach Norwegen: Die Elektrolok 185 017-1 (DB Cargo) beförderte den Zug von Augsburg in Richtung Norwegen, wie hier am Rosenmontag, 12.02.2024, in Würzburg zu sehen.
Matthias Kümmel

BVB Be 4/6 6011 am 12.01.2024 als Linie 16 Schifflände auf dem Bruderholz
BVB Be 4/6 6011 am 12.01.2024 als Linie 16 Schifflände auf dem Bruderholz
Der Graue Wolf

Ein BLT Be 6/10 Tango in Migros Vollwerbung am 12.01.2024 auf dem Marktplatz als Linie 11 Saint Louis Grenze
Ein BLT Be 6/10 Tango in Migros Vollwerbung am 12.01.2024 auf dem Marktplatz als Linie 11 Saint Louis Grenze
Der Graue Wolf

BR111, aufgenommen im Hbf Stuttgart im Jahr 2003.
BR111, aufgenommen im Hbf Stuttgart im Jahr 2003.
Oliver Schäfer

Nahe des Leipziger Hauptbahnhofes -

... quert hier eine Solaris NGT10-XL Straßenbahn eine Straßenkreuzung.

21.03.2023 (M)
Nahe des Leipziger Hauptbahnhofes - ... quert hier eine Solaris NGT10-XL Straßenbahn eine Straßenkreuzung. 21.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Leipzig ·LVB·, Straßenbahnen in Deutschland

73 1600x893 Px, 13.02.2024

1116 265 ÖBB mit einem Containerzug bei Postbauer-Heng Richtung Nürnberg, 23.04.2021
1116 265 ÖBB mit einem Containerzug bei Postbauer-Heng Richtung Nürnberg, 23.04.2021
Korbinian Eckert

187 149 DB Cargo und 187 161 DB Cargo mit einem gemischten Güterzug bei Bamberg Richtung Saalfeld (Saale), 24.04.2021
187 149 DB Cargo und 187 161 DB Cargo mit einem gemischten Güterzug bei Bamberg Richtung Saalfeld (Saale), 24.04.2021
Korbinian Eckert

187 152 am 07.05.19 in Thüngersheim
187 152 am 07.05.19 in Thüngersheim
Sebastian Fuchs

187 157 am 05.10.18 zwischen Haar und Vaterstetten
187 157 am 05.10.18 zwischen Haar und Vaterstetten
Sebastian Fuchs

187 169 am 07.05.19 in Karlstadt am Main
187 169 am 07.05.19 in Karlstadt am Main
Sebastian Fuchs

187 170 am 06.04.19 bei Aspach / Petershausen
187 170 am 06.04.19 bei Aspach / Petershausen
Sebastian Fuchs

187 176 am 06.04.19 in Vierkirchen-Esterhofen
187 176 am 06.04.19 in Vierkirchen-Esterhofen
Sebastian Fuchs

VGF Düwag R Wagen 020 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Düwag R Wagen 020 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 224+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 224+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 272 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 272 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 226+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 226+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 239+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 239+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

BLS - Lok 465 012-3 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 04.02.2024
BLS - Lok 465 012-3 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 04.02.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

45 1400x1079 Px, 13.02.2024

BLS - Lok 485 007-9 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 04.02.2024
BLS - Lok 485 007-9 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 04.02.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

66 1400x1080 Px, 13.02.2024

SBB - RABe 511 032 bei der einfahrt im Bhf. Uster am 03.02.2024
SBB - RABe 511 032 bei der einfahrt im Bhf. Uster am 03.02.2024
Hp. Teutschmann

SBB - RABe 514 015 im Bhf. Effretikon am 03.02.204
SBB - RABe 514 015 im Bhf. Effretikon am 03.02.204
Hp. Teutschmann

VBZ - Tran Be 4/8 2121 unterwegs in der Stadt Zürich am 03.02.2024
VBZ - Tran Be 4/8 2121 unterwegs in der Stadt Zürich am 03.02.2024
Hp. Teutschmann

Am 18.12.2023 übernahm DB-Cargo 232 294-9 (Nvr: 92 80 1232 294-9) einen Düngerzug nach Zary/Polen. Im Bild verlässt die Ludmilla gerade den unteren Rangierbahnhof von Falkenberg/Elster.
Am 18.12.2023 übernahm DB-Cargo 232 294-9 (Nvr: 92 80 1232 294-9) einen Düngerzug nach Zary/Polen. Im Bild verlässt die Ludmilla gerade den unteren Rangierbahnhof von Falkenberg/Elster.
Fabian Radegast

Altmark Rail 227 008 / MY1149 in Troisdorf am 13.02.2024
Altmark Rail 227 008 / MY1149 in Troisdorf am 13.02.2024
Martin Morkowsky

Graz. Zum Faschingdienstag, steht hier am 13.02.2024 die Variobahn 237 mit Werbung für IKEA in der Schleife beim Stadion Liebenau.
Graz. Zum Faschingdienstag, steht hier am 13.02.2024 die Variobahn 237 mit Werbung für IKEA in der Schleife beim Stadion Liebenau.
Armin Ademovic

Graz. Zum Faschingdienstag, steht hier am 13.02.2024 die Variobahn 212 mit Werbung für die Grazer Bestattung in der Schleife beim Stadion Liebenau.
Graz. Zum Faschingdienstag, steht hier am 13.02.2024 die Variobahn 212 mit Werbung für die Grazer Bestattung in der Schleife beim Stadion Liebenau.
Armin Ademovic

Graz. Zum Faschingdienstag, steht hier am 13.02.2024 die Variobahn 236 mit Werbung für Ankünder in der Schleife beim Stadion Liebenau.
Graz. Zum Faschingdienstag, steht hier am 13.02.2024 die Variobahn 236 mit Werbung für Ankünder in der Schleife beim Stadion Liebenau.
Armin Ademovic

Graz. Zum Faschingdienstag, fährt hier am 13.02.2024 der TW 611 in die Schleife Zentralfriedhof.
Graz. Zum Faschingdienstag, fährt hier am 13.02.2024 der TW 611 in die Schleife Zentralfriedhof.
Armin Ademovic

Graz. Zum Faschingdienstag, fährt hier am 13.02.2024 der TW 604 in die Schleife Zentralfriedhof.
Graz. Zum Faschingdienstag, fährt hier am 13.02.2024 der TW 604 in die Schleife Zentralfriedhof.
Armin Ademovic

Graz. Zum Faschingdienstag, fährt hier am 13.02.2024 der Cityrunner 665 in die Schleife Zentralfriedhof.
Graz. Zum Faschingdienstag, fährt hier am 13.02.2024 der Cityrunner 665 in die Schleife Zentralfriedhof.
Armin Ademovic

810 425-9 als Os 27150 ist am 13.02.24 bei der Einfahrt in Loket předměstí zu sehen. Der Endpunkt wird wochentags viermal angefahren und an den Wochenenden nur einmal pro Tag.
810 425-9 als Os 27150 ist am 13.02.24 bei der Einfahrt in Loket předměstí zu sehen. Der Endpunkt wird wochentags viermal angefahren und an den Wochenenden nur einmal pro Tag.
Alexander Hertel

810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Olovi zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Olovi zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
Alexander Hertel

810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Svatava zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Svatava zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
Alexander Hertel

Railsystems RP 218 447-1 und DB Netz  218 477-8 rangieren mit einem Messzug in Sterbfritz. (24.07.2023)
Railsystems RP 218 447-1 und DB Netz 218 477-8 rangieren mit einem Messzug in Sterbfritz. (24.07.2023)
OMSIJakob LP

Der Bahnhof Koi Yamagata an der Chizu Kyûkô Privatbahn: Einfahrt des Lokalzug-Triebwagens 3509. Auch die Bahnsteigtafel ist herzförmig. 11.März 2020
Der Bahnhof Koi Yamagata an der Chizu Kyûkô Privatbahn: Einfahrt des Lokalzug-Triebwagens 3509. Auch die Bahnsteigtafel ist herzförmig. 11.März 2020
Peter Ackermann

Ein Containerzug fährt aus Richtung Westen auf die Brücke an der Grenze Kaliforniern/Arizona zu. Topock, AZ, 30.9.2022
Ein Containerzug fährt aus Richtung Westen auf die Brücke an der Grenze Kaliforniern/Arizona zu. Topock, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Ein Containerzug fährt über die Brücke über den Colorado River an der Grenze Kalifornien/Arizona Richtung Osten. Topock, AZ, 30.9.2022
Ein Containerzug fährt über die Brücke über den Colorado River an der Grenze Kalifornien/Arizona Richtung Osten. Topock, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Diese Schlusslok schiebt ihren Zug über die Brücke über den Colorado River an der Grenze Kalifornien/Arizona Richtung Westen. Links ist der Highway zu sehen, diese Fotostelle ist also sehr leicht zu erreichen. Topock, AZ, 30.9.2022
Diese Schlusslok schiebt ihren Zug über die Brücke über den Colorado River an der Grenze Kalifornien/Arizona Richtung Westen. Links ist der Highway zu sehen, diese Fotostelle ist also sehr leicht zu erreichen. Topock, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Nein, das sind keine Zwischenloks: die Flachwagen sind auf einem Gleis hinter dem Zug abgestellt. Fünf Loks mit vier verschiedenen Anstrichen von zwei Unternehmen ziehen einen Containerzug ostwärts. Topock, AZ, 29.9.2022
Nein, das sind keine Zwischenloks: die Flachwagen sind auf einem Gleis hinter dem Zug abgestellt. Fünf Loks mit vier verschiedenen Anstrichen von zwei Unternehmen ziehen einen Containerzug ostwärts. Topock, AZ, 29.9.2022
Markus Gmür

Um 11.50 Uhr kam dieses Zweiwegefahrzeug von Osten bei der Grenze Kalifornien/Arizona an und verliess das Gleis, was uns die Hoffnung auf weitere Züge brachte. Topock, AZ, 30.9.2022
Um 11.50 Uhr kam dieses Zweiwegefahrzeug von Osten bei der Grenze Kalifornien/Arizona an und verliess das Gleis, was uns die Hoffnung auf weitere Züge brachte. Topock, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Um 11.53 Uhr tauchte dieses grosse Zweiwegefahrzeug von der Strasse auf, begab sich auf das Gleis und fuhr Richtung Osten ab. Nichts war es vorläufig mit weiteren Zügen. So fuhren mit unserem Mietwagen ebenfalls weiter ostwärts. Topock, AZ, 30.9.2022
Um 11.53 Uhr tauchte dieses grosse Zweiwegefahrzeug von der Strasse auf, begab sich auf das Gleis und fuhr Richtung Osten ab. Nichts war es vorläufig mit weiteren Zügen. So fuhren mit unserem Mietwagen ebenfalls weiter ostwärts. Topock, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Be 6/10 Tango 158, auf der Linie 10, fährt am 29.06.2012 zur Haltestelle ZOO Basel.
Be 6/10 Tango 158, auf der Linie 10, fährt am 29.06.2012 zur Haltestelle ZOO Basel.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 243 und dem Be 4/6 224, auf der Linie 10, fährt am 29.06.2012 zur Haltestelle ZOO Basel.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 243 und dem Be 4/6 224, auf der Linie 10, fährt am 29.06.2012 zur Haltestelle ZOO Basel.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 235 und dem Be 4/6 227, auf der Linie 10, bedient am 29.06.2012 die Haltestelle Heuwaage.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 235 und dem Be 4/6 227, auf der Linie 10, bedient am 29.06.2012 die Haltestelle Heuwaage.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 221 und dem Be 4/6 226, auf der Linie 11, fährt am 29.06.2012 den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 221 und dem Be 4/6 226, auf der Linie 11, fährt am 29.06.2012 den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 247 mit der Werbung für Evian Mineralwasser und dem Be 4/6 110, auf der Linie 10, fährt am 29.06.2012 den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Theater.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 247 mit der Werbung für Evian Mineralwasser und dem Be 4/6 110, auf der Linie 10, fährt am 29.06.2012 den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Theater.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 204 und dem Be 4/6 102, auf der Linie 11, fährt am 29.06.2012 den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 204 und dem Be 4/6 102, auf der Linie 11, fährt am 29.06.2012 den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz.
Markus Wagner

GEK 4016 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34865) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
GEK 4016 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34865) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

GEK 4016 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34865) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station. Im Hintergrund die GEK 4014 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34863).
GEK 4016 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34865) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station. Im Hintergrund die GEK 4014 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34863).
Karl Seltenhammer

GEK 4016 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34865) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
GEK 4016 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34865) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

บชส. 1056 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 als letztes Fahrzeug des ORD 251 (Thon Buri - Prachuap Khiri Khan) in der Thon Buri Station.
บชส. 1056 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 als letztes Fahrzeug des ORD 251 (Thon Buri - Prachuap Khiri Khan) in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

บชส. 427 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
บชส. 427 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

Unverkennbar, dass der Bau der Bahnen in Thailand von deutschen Ingenieuren geleitet wurde. Ausfahrformsignale in der Thon Buri Station. - Bild vom 10.Dezember 2023.
Unverkennbar, dass der Bau der Bahnen in Thailand von deutschen Ingenieuren geleitet wurde. Ausfahrformsignale in der Thon Buri Station. - Bild vom 10.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Bahnhof Weststeiermark am 8. Februar 2024.  Hier entsteht ein neues Unterwerk.
Bahnhof Weststeiermark am 8. Februar 2024. Hier entsteht ein neues Unterwerk.
Karl Heinz Ferk

Die 2060.62 der Zugförderung Graz ist im Sommer 1970 als Verschubreserve im Bahnhof Leibnitz im Einsatz.
Der Güterzug aus Graz hat einige Güterwagen mitgebracht, die zum Magazingleis gebracht werden.
Bei welchem Eisenbahnfan die Nummertafel der Lok im Keller hängt ist leider unbekannt. ;)
Die 2060.62 der Zugförderung Graz ist im Sommer 1970 als Verschubreserve im Bahnhof Leibnitz im Einsatz. Der Güterzug aus Graz hat einige Güterwagen mitgebracht, die zum Magazingleis gebracht werden. Bei welchem Eisenbahnfan die Nummertafel der Lok im Keller hängt ist leider unbekannt. ;)
Max Kiegerl

Eine große Verbesserung der Reisezeit und des Reisekomforts auf der Strecke der Sulmtalbahn waren die Uerdinger Schienenbusse der Reihe VT10.
Ein unbekannt gebliebener VT10 fährt hier im Sommer 1966 als LW3 aus dem Bahnhof Leibnitz in Richtung Wies-Eibiswald.
Eine große Verbesserung der Reisezeit und des Reisekomforts auf der Strecke der Sulmtalbahn waren die Uerdinger Schienenbusse der Reihe VT10. Ein unbekannt gebliebener VT10 fährt hier im Sommer 1966 als LW3 aus dem Bahnhof Leibnitz in Richtung Wies-Eibiswald.
Max Kiegerl

1900 wurde die 30.114 für die Wiener Stadtbahn von der Lokomotivfabrik der StEG gebaut und kam im Jahre 1936 zur Graz-Köflacherbahn und trug hier auch die Bezeichnung  Sulm 1 .
Bis 1967 kam sie regelmäßig auf der Sulmtalbahn zwischen Leibnitz und Wies-Eibiswald zum Einsatz ehe sie 1969 kassiert wurde.
Im Sommer 1966 steht die ehemalige Stadtbahnlok mit dem LW51 im Bahnhof Leibnitz und wartet auf die Abfahrt nach Wies-Eibiswald.
1900 wurde die 30.114 für die Wiener Stadtbahn von der Lokomotivfabrik der StEG gebaut und kam im Jahre 1936 zur Graz-Köflacherbahn und trug hier auch die Bezeichnung "Sulm 1". Bis 1967 kam sie regelmäßig auf der Sulmtalbahn zwischen Leibnitz und Wies-Eibiswald zum Einsatz ehe sie 1969 kassiert wurde. Im Sommer 1966 steht die ehemalige Stadtbahnlok mit dem LW51 im Bahnhof Leibnitz und wartet auf die Abfahrt nach Wies-Eibiswald.
Max Kiegerl

Sonntag den 11.02.2024 um 12:35 Uhr in der Gemeinde Sumiswald. Bei der Haltestelle Oberei fährt soeben der etwas verspätete Dampfzug (Regio 31993) durch. Er verkehrt von Huttwil (ab 11:20 Uhr) über Sumiswald-Grünen (an 11:53 Uhr, ab 12:05 Uhr) nach Wasen i. E. (an 12:20 Uhr). Der Zug besteht aus folgendem Rollmaterial; 1. Fahrzeug: Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der ehemaligen SMB (Solothurn Münster Bahn), Erbauer: SLM Winterthur, Fabriknummer: 1799, Baujahr: 1907, UIC Nr.: 90 85 0007 402-0, Eigentümer/Betreiber: VHE (Verein historische Emmentalbahn in Huttwil) mit Standort in Huttwil. Die Dampflok ist eine Leihgabe (Privatbesitz). Halter gem. BAV Angaben: -Halternummer: 0027, -Adresse: Bahnhofstrasse 44d, -PLZ: 4950, -Ort: Huttwil, 2. Fahrzeug: 2. Klassewagen mit offenen Plattformen, Typ: Bi 527, UIC Nr.: 55 85 2913 527-6 CH-VHE, Ehemals: EBT C4 97, Baujahr: 1947, 3. Fahrzeug: 1. + 2. Klassewagen mit Gepäckabteil und offenen Plattformen und Mitteleinstieg, Typ: ABDi 722, UIC Nr.: 55 85 8113 722-8 CH-VHE, Ehemals: EBT BCF4 227, Baujahr: 1955, 3. Fahrzeug: Gedeckter Güterwagen mit offener Plattform und elektrischer Heizleitung, Typ: Gklm-v, UIC Nr. 40 85 1117 159-2, Ehemals: SBB 34159 K2, Baujahr: 1908. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 2’ 36.3’’ O 7° 46’ 38.4’’
Sonntag den 11.02.2024 um 12:35 Uhr in der Gemeinde Sumiswald. Bei der Haltestelle Oberei fährt soeben der etwas verspätete Dampfzug (Regio 31993) durch. Er verkehrt von Huttwil (ab 11:20 Uhr) über Sumiswald-Grünen (an 11:53 Uhr, ab 12:05 Uhr) nach Wasen i. E. (an 12:20 Uhr). Der Zug besteht aus folgendem Rollmaterial; 1. Fahrzeug: Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der ehemaligen SMB (Solothurn Münster Bahn), Erbauer: SLM Winterthur, Fabriknummer: 1799, Baujahr: 1907, UIC Nr.: 90 85 0007 402-0, Eigentümer/Betreiber: VHE (Verein historische Emmentalbahn in Huttwil) mit Standort in Huttwil. Die Dampflok ist eine Leihgabe (Privatbesitz). Halter gem. BAV Angaben: -Halternummer: 0027, -Adresse: Bahnhofstrasse 44d, -PLZ: 4950, -Ort: Huttwil, 2. Fahrzeug: 2. Klassewagen mit offenen Plattformen, Typ: Bi 527, UIC Nr.: 55 85 2913 527-6 CH-VHE, Ehemals: EBT C4 97, Baujahr: 1947, 3. Fahrzeug: 1. + 2. Klassewagen mit Gepäckabteil und offenen Plattformen und Mitteleinstieg, Typ: ABDi 722, UIC Nr.: 55 85 8113 722-8 CH-VHE, Ehemals: EBT BCF4 227, Baujahr: 1955, 3. Fahrzeug: Gedeckter Güterwagen mit offener Plattform und elektrischer Heizleitung, Typ: Gklm-v, UIC Nr. 40 85 1117 159-2, Ehemals: SBB 34159 K2, Baujahr: 1908. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 2’ 36.3’’ O 7° 46’ 38.4’’
Erwin Lustenberger

Schweiz / Dampfloks / Ed 3/4

113 1200x795 Px, 14.02.2024

742 194-4 ist am 13.02.24 in der Ausfahrt von Aš zu sehen. Im Hintergrund links sieht man den neuen Bahnhof von Aš.
742 194-4 ist am 13.02.24 in der Ausfahrt von Aš zu sehen. Im Hintergrund links sieht man den neuen Bahnhof von Aš.
Alexander Hertel

810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Olovi zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Olovi zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
Alexander Hertel

810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Kraslice předměstí zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
810 221-2 (AZD) als Os 17026 ist am 13.02.24 in Kraslice předměstí zu sehen. Dieser Triebwagen pendelt seit heute Ersatzweise zwischen Kraslice und Sokolov.
Alexander Hertel

Der Salzburger 4024 109 war im Zuge des Cityjet-Upgrades der Talent 1-Garnituren mehrere Jahre lang für die S-Bahn Tirol unterwegs. Am 30.07.2020 wurde er gering verspätet auf dem REX 5391 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) an der sommerlichen Arlbergbahn bei Flaurling angetroffen. Heute steht er übrigens im neuen Cityjet-Design im Wiener Raum im Einsatz.
Der Salzburger 4024 109 war im Zuge des Cityjet-Upgrades der Talent 1-Garnituren mehrere Jahre lang für die S-Bahn Tirol unterwegs. Am 30.07.2020 wurde er gering verspätet auf dem REX 5391 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) an der sommerlichen Arlbergbahn bei Flaurling angetroffen. Heute steht er übrigens im neuen Cityjet-Design im Wiener Raum im Einsatz.
Markus

Hier im Heilbronner Hauptbahnhof steht als RB18 (19352) nach Öhringen-Cappel die BR 8442 der SWEG Bahn Stuttgart auf Gleis 2.

Aufgenommen am 28.08.2023 um 05:38 Uhr.
Hier im Heilbronner Hauptbahnhof steht als RB18 (19352) nach Öhringen-Cappel die BR 8442 der SWEG Bahn Stuttgart auf Gleis 2. Aufgenommen am 28.08.2023 um 05:38 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Sieben Loks ziehen einen Güterzug in der roten Felswüste westwärts. Kingman, AZ, 30.9.2022
Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Sieben Loks ziehen einen Güterzug in der roten Felswüste westwärts. Kingman, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Sieben Loks ziehen einen Güterzug in der roten Felswüste westwärts. Im Hintergrund ist das andere Gleis der Doppelspur zu sehen. Kingman, AZ, 30.9.2022
Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Sieben Loks ziehen einen Güterzug in der roten Felswüste westwärts. Im Hintergrund ist das andere Gleis der Doppelspur zu sehen. Kingman, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Drei BNFS-Loks ziehen einen Güterzug in der roten Felswüste ostwärts. Kingman, AZ, 30.9.2022
Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Drei BNFS-Loks ziehen einen Güterzug in der roten Felswüste ostwärts. Kingman, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Fünf Loks ziehen einen gemischten Güterzug in der roten Felswüste ostwärts. Kingman, AZ, 30.9.2022
Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Fünf Loks ziehen einen gemischten Güterzug in der roten Felswüste ostwärts. Kingman, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Fünf Loks ziehen in der Nachmittagssonne einen gemischten Güterzug in der roten Felswüste ostwärts. Dieses Foto bildet den Abschluss meiner Bilderserie von unserer Reise im Aug/Sep 2022. Kingman, AZ, 30.9.2022
Etwas südöstlich von Kingman, AZ, bietet die Historic Route 66 sehr gute Fotostellen in der fantastischen Landschaft: Fünf Loks ziehen in der Nachmittagssonne einen gemischten Güterzug in der roten Felswüste ostwärts. Dieses Foto bildet den Abschluss meiner Bilderserie von unserer Reise im Aug/Sep 2022. Kingman, AZ, 30.9.2022
Markus Gmür

Die viergleisige Rampe - 

... von Bad Cannstatt nach Fellbach. Während links ein Zug der S3 nach Vaihingen in der Station Sommerrain steht, fährt auf einem der mittleren Gleise ein M19 nach Gaildorf West.

Der Streckenabschnitt von Bad Cannstatt bis Waiblingen wurde Anfang der 1980iger Jahre für den S-Bahnbetrieb ins Rems- und Murrtal viergleisig ausgebaut.

14.02.2024 (M)
Die viergleisige Rampe - ... von Bad Cannstatt nach Fellbach. Während links ein Zug der S3 nach Vaihingen in der Station Sommerrain steht, fährt auf einem der mittleren Gleise ein M19 nach Gaildorf West. Der Streckenabschnitt von Bad Cannstatt bis Waiblingen wurde Anfang der 1980iger Jahre für den S-Bahnbetrieb ins Rems- und Murrtal viergleisig ausgebaut. 14.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die viergleisige Rampe - 

... der Remsbahn zwischen Bad Cannstatt und Fellbach. Hier passiert talwärts ein IC Nürnberg - Karlsruhe eine S-Bahn der Linie S21 von Schorndorf nach Ehningen (bei Böblingen), die noch am Bahnsteig der Station Sommerrain steht. 
Wenig richtig gemessen habe beträgt das Gefälle hier etwa 15 Promille. Entsprechend ist auch die Neigung der Station Sommerrain.
Im Hintergrund folgt ein Bogen nach links, der den Beginn er langen S-Kurve darstellt. Die Station Nürnberger Straße liegt inmitten dieser S-Kurve. wo der Links- in einen Rechtsbogen übergeht.

Links im Bild ist der noch unfertige Kabelkanal zu sehen, der für den Ausbau des Stuttgarter Netzes zum digitalen Knoten gebraucht wird. Gerade diese Strecke musste deshalb schon mehrfach ganz oder teilweise gesperrt werden.
Die viergleisige Rampe - ... der Remsbahn zwischen Bad Cannstatt und Fellbach. Hier passiert talwärts ein IC Nürnberg - Karlsruhe eine S-Bahn der Linie S21 von Schorndorf nach Ehningen (bei Böblingen), die noch am Bahnsteig der Station Sommerrain steht. Wenig richtig gemessen habe beträgt das Gefälle hier etwa 15 Promille. Entsprechend ist auch die Neigung der Station Sommerrain. Im Hintergrund folgt ein Bogen nach links, der den Beginn er langen S-Kurve darstellt. Die Station Nürnberger Straße liegt inmitten dieser S-Kurve. wo der Links- in einen Rechtsbogen übergeht. Links im Bild ist der noch unfertige Kabelkanal zu sehen, der für den Ausbau des Stuttgarter Netzes zum digitalen Knoten gebraucht wird. Gerade diese Strecke musste deshalb schon mehrfach ganz oder teilweise gesperrt werden.
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der Eindruck täuscht - 

Auch die S-Bahn steht in einer nach rechts führenden Steigung mit ca. 15 Promille. Der Fußweg hat natürlich eine bedeutend größere Steigung.

S-Bahnhof Sommerrain, 14.02.2023 (M)
Der Eindruck täuscht - Auch die S-Bahn steht in einer nach rechts führenden Steigung mit ca. 15 Promille. Der Fußweg hat natürlich eine bedeutend größere Steigung. S-Bahnhof Sommerrain, 14.02.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die viergleisige Rampe - 

... zwischen Bad Cannstatt und Fellbach. Von der S-Bahnstation Sommerrain geht hier der Blick nach oben in Richtung Fellbach zu. Gut ist das Ende der Steigung zu erkennen.

Genau zwischen die Masten platziert ist das Gesicht eine Talent II Zuges, der als MEX 19 auf dem Weg nach Stuttgart Hbf ist.

14.02.2024 (M)
Die viergleisige Rampe - ... zwischen Bad Cannstatt und Fellbach. Von der S-Bahnstation Sommerrain geht hier der Blick nach oben in Richtung Fellbach zu. Gut ist das Ende der Steigung zu erkennen. Genau zwischen die Masten platziert ist das Gesicht eine Talent II Zuges, der als MEX 19 auf dem Weg nach Stuttgart Hbf ist. 14.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

189 005 am 24.04.19 bei Rathen
189 005 am 24.04.19 bei Rathen
Sebastian Fuchs

192 024 am 19.09.20 an der Münchner Fasanerie
192 024 am 19.09.20 an der Münchner Fasanerie
Sebastian Fuchs

VGF Düwag R Wagen 035 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Düwag R Wagen 035 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Düwag R Wagen 022 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Düwag R Wagen 022 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 234+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 234+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Düwag R Wagen 031 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Düwag R Wagen 031 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 240+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 240+2xx als Doppeltraktion am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 266 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
VGF Bombardier Flexity Classic S Wagen 266 am 10.02.24 in Frankfurt am Main Uni Klinik
Daniel Oster

Transchem Sp. z o.o., Włocławek mit der gemieteten  E 186 249-9  [NVR-Nummer: 91 51 5270 006-7 PL-ATLU] Richtung Polen über Frakfurt/Oder am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Transchem Sp. z o.o., Włocławek mit der gemieteten "E 186 249-9" [NVR-Nummer: 91 51 5270 006-7 PL-ATLU] Richtung Polen über Frakfurt/Oder am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

BLS Cargo AG, Bern [CH] mit der angemieteten Akiem Lok   185 581-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 581-6 D-AKIEM] und einem typischen China-Seidenstraßen Containerzug über Frankfurt/Oder nach Polen am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
BLS Cargo AG, Bern [CH] mit der angemieteten Akiem Lok "185 581-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 581-6 D-AKIEM] und einem typischen China-Seidenstraßen Containerzug über Frankfurt/Oder nach Polen am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  185 229-2  (NVR:  91 80 6185 229-2 D-DB ) und einem gemischtem Kesselwagenzug Richtung Rbf. Seddin am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "185 229-2" (NVR: "91 80 6185 229-2 D-DB") und einem gemischtem Kesselwagenzug Richtung Rbf. Seddin am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer ihrer  189 019-3  (NVR:  91 80 6189 019-3 D-DB ) und einem PKW-Transportzug (VW-Modelle) Richtung Frankfurt/Oder am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer ihrer "189 019-3" (NVR: "91 80 6189 019-3 D-DB") und einem PKW-Transportzug (VW-Modelle) Richtung Frankfurt/Oder am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Die Railpool Lok  6193 088  [NVR-Nummer: 91 80 6193 088-2 D-Rpool] abgestellt für den Nachtzug  für die schwedische Bahn SJ (Sveriges Järnväg) für den SJ EuroNight nach Stockholm am 14.02.24 Betriebsgelände Bahnhof Berlin Lichtenberg.
Die Railpool Lok "6193 088" [NVR-Nummer: 91 80 6193 088-2 D-Rpool] abgestellt für den Nachtzug für die schwedische Bahn SJ (Sveriges Järnväg) für den SJ EuroNight nach Stockholm am 14.02.24 Betriebsgelände Bahnhof Berlin Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

DB 642 530 als RE 16561 (Nordhausen-Erfurt Hbf) am 03.03.2021 kurz vor Hohenebra Ort.
DB 642 530 als RE 16561 (Nordhausen-Erfurt Hbf) am 03.03.2021 kurz vor Hohenebra Ort.
Frederik Reuter

DB 642 523 als RE 16579 (Nordhausen-Erfurt Hbf) am 03.03.2021 in Hohenebra Bahnhof
DB 642 523 als RE 16579 (Nordhausen-Erfurt Hbf) am 03.03.2021 in Hohenebra Bahnhof
Frederik Reuter

DB 642 020 als RE 16563 (Nordhausen - Erfurt Hbf), bei der Ausfahrt aus Sondershausen. Der kleine grüne Zaun und ganz links der Bagger, kündigte bereits das neue ESTW an. 03.03.2021
DB 642 020 als RE 16563 (Nordhausen - Erfurt Hbf), bei der Ausfahrt aus Sondershausen. Der kleine grüne Zaun und ganz links der Bagger, kündigte bereits das neue ESTW an. 03.03.2021
Frederik Reuter

DB 642 023 als RE 16580 (Erfurt Hbf - Nordhausen) am 03.03.2021, bei der Einfahrt in Kleinfurra
DB 642 023 als RE 16580 (Erfurt Hbf - Nordhausen) am 03.03.2021, bei der Einfahrt in Kleinfurra
Frederik Reuter

DB 101 143 rollt am Morgen des 28.04.2021 mit IC 2083 Hannover Hbf-Freilassing, bei Holtensen/Linderte durch die Landschaft. Wegen der Generalsanierung der SFS zwischen Hannover und Göttingen, fuhr der Zug über Hameln
DB 101 143 rollt am Morgen des 28.04.2021 mit IC 2083 Hannover Hbf-Freilassing, bei Holtensen/Linderte durch die Landschaft. Wegen der Generalsanierung der SFS zwischen Hannover und Göttingen, fuhr der Zug über Hameln
Frederik Reuter

AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] mit ihrer   145-CL 002  [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] mit ihrer "145-CL 002" [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Der RBDe 565 728 Pendel unterwegs als S52 nach Bern am 14.2.24 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Der RBDe 565 728 Pendel unterwegs als S52 nach Bern am 14.2.24 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Stefan H.

Der RBDe 565 728 der BLS am 14.2.24 unterwegs zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Der RBDe 565 728 der BLS am 14.2.24 unterwegs zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Stefan H.

Langsam halten die S-Bahn MIKA auch auf der kurzen S51 einzug, der RABe 528 201 am 14.2.24 kurz vor der Einfahrt in Brünnen Westside.
Langsam halten die S-Bahn MIKA auch auf der kurzen S51 einzug, der RABe 528 201 am 14.2.24 kurz vor der Einfahrt in Brünnen Westside.
Stefan H.

Die S-Bahn MIKA RABe 528 201 der BLS am 14.2.24 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Die S-Bahn MIKA RABe 528 201 der BLS am 14.2.24 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Stefan H.

Nachschuss auf den RABe 528 201 mit der kreuzenden Rem 476 457  Aargau  der RailCare am 14.2.24 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Nachschuss auf den RABe 528 201 mit der kreuzenden Rem 476 457 "Aargau" der RailCare am 14.2.24 zwischen Brünnen Westside und Bümpliz Nord.
Stefan H.

Weiterhin unternimmt DB Systemtechnik GmbH aus Minden mit den PRESS Vectron Dual Loks im Tandem Messfahrten, hier zieht die PRESS  248 106-8  [NVR-Nummer: 90 80 2248 027-5 D-PRESS] dazwischen der DB Netz Instandhaltung SPZ  720 301  (D-DB 99 80 9360 006-7) + ein DB Notfalltechnik Hilfszugwagen und die PRESS  248 105-9  [NVR-Nummer: 90 80 2248 026-7 D-PRESS] am Ende des Zuges am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Weiterhin unternimmt DB Systemtechnik GmbH aus Minden mit den PRESS Vectron Dual Loks im Tandem Messfahrten, hier zieht die PRESS "248 106-8" [NVR-Nummer: 90 80 2248 027-5 D-PRESS] dazwischen der DB Netz Instandhaltung SPZ "720 301" (D-DB 99 80 9360 006-7) + ein DB Notfalltechnik Hilfszugwagen und die PRESS "248 105-9" [NVR-Nummer: 90 80 2248 026-7 D-PRESS] am Ende des Zuges am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Weiterhin unternimmt DB Systemtechnik GmbH aus Minden mit den PRESS Vectron Dual Loks im Tandem Messfahrten, hier zieht die PRESS  248 106-8  [NVR-Nummer: 90 80 2248 027-5 D-PRESS] dazwischen der DB Netz Instandhaltung SPZ  720 301  (D-DB 99 80 9360 006-7) + ein DB Notfalltechnik Hilfszugwagen und die PRESS  248 105-9  [NVR-Nummer: 90 80 2248 026-7 D-PRESS] am Ende des Zuges am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Weiterhin unternimmt DB Systemtechnik GmbH aus Minden mit den PRESS Vectron Dual Loks im Tandem Messfahrten, hier zieht die PRESS "248 106-8" [NVR-Nummer: 90 80 2248 027-5 D-PRESS] dazwischen der DB Netz Instandhaltung SPZ "720 301" (D-DB 99 80 9360 006-7) + ein DB Notfalltechnik Hilfszugwagen und die PRESS "248 105-9" [NVR-Nummer: 90 80 2248 026-7 D-PRESS] am Ende des Zuges am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Weiterhin unternimmt DB Systemtechnik GmbH aus Minden mit den PRESS Vectron Dual Loks im Tandem Messfahrten, hier zieht die PRESS  248 106-8  [NVR-Nummer: 90 80 2248 027-5 D-PRESS] dazwischen der DB Netz Instandhaltung SPZ  720 301  (D-DB 99 80 9360 006-7) + ein DB Notfalltechnik Hilfszugwagen und die PRESS  248 105-9  [NVR-Nummer: 90 80 2248 026-7 D-PRESS] am Ende des Zuges am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Weiterhin unternimmt DB Systemtechnik GmbH aus Minden mit den PRESS Vectron Dual Loks im Tandem Messfahrten, hier zieht die PRESS "248 106-8" [NVR-Nummer: 90 80 2248 027-5 D-PRESS] dazwischen der DB Netz Instandhaltung SPZ "720 301" (D-DB 99 80 9360 006-7) + ein DB Notfalltechnik Hilfszugwagen und die PRESS "248 105-9" [NVR-Nummer: 90 80 2248 026-7 D-PRESS] am Ende des Zuges am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  193 384  (NVR:  91 80 6193 384-5 D-DB ) mit  189 003-7  (NVR:  91 80 6189 003-7 D-DB ) und einem gemischten Güterzug am Haken am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "193 384" (NVR: "91 80 6193 384-5 D-DB") mit "189 003-7" (NVR: "91 80 6189 003-7 D-DB") und einem gemischten Güterzug am Haken am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  189 008-6  (NVR:  91 80 6189 008-6 D-DB ) und einem gemischten Güterzug am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "189 008-6" (NVR: "91 80 6189 008-6 D-DB") und einem gemischten Güterzug am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Polnischer Kesselwagen vom Einsteller Transchem Sp. z o.o., Włocławek mit der Nr. 33 RIV MC 51 PL-TM 7874 578-2 Zaces lt. UN-Nr.: 80/1824 für das Ladegut Natriumhydroxidlösung (Natronlauge) in einem gemischten Güterzug am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Polnischer Kesselwagen vom Einsteller Transchem Sp. z o.o., Włocławek mit der Nr. 33 RIV MC 51 PL-TM 7874 578-2 Zaces lt. UN-Nr.: 80/1824 für das Ladegut Natriumhydroxidlösung (Natronlauge) in einem gemischten Güterzug am 14.02.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Be 4/10 Nr. 85 der RBS, auf der Linie 6, bedient am 12.08.2015 die Haltestelle Bärenplatz.
Be 4/10 Nr. 85 der RBS, auf der Linie 6, bedient am 12.08.2015 die Haltestelle Bärenplatz.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 764, auf der Linie 9, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle beim Bahnhof Bern.
Be 6/8 Combino 764, auf der Linie 9, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle beim Bahnhof Bern.
Markus Wagner

Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 7, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 7, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Markus Wagner

Be 4/6 Combino 757 mit der Siemens Werbung, auf der Linie 7, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Be 4/6 Combino 757 mit der Siemens Werbung, auf der Linie 7, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 666 mit der Huawei Werbung, auf der Linie 8, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Be 6/8 Combino 666 mit der Huawei Werbung, auf der Linie 8, fährt am 12.08.2015 zur Haltestelle Hirschengraben.
Markus Wagner

Be 4/6 Vevey Tram 735, auf der Linie 3, fährt am 12.08.2015 durch die Bundesgasse.
Be 4/6 Vevey Tram 735, auf der Linie 3, fährt am 12.08.2015 durch die Bundesgasse.
Markus Wagner

บชส. 429 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
บชส. 429 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

Die mit Aircondition nachgerüstete ADD 4413 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) ist am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station mit dem ORD 251 nach Prachuap Khiri Khan abfahrbereit.
Die mit Aircondition nachgerüstete ADD 4413 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) ist am 10.Dezember 2023 in der Thon Buri Station mit dem ORD 251 nach Prachuap Khiri Khan abfahrbereit.
Karl Seltenhammer

Der Abschnitt zwischen  Taling Chan Junction und Nakhon Pathom der Southern Line war am 10.Dezember 2023 vom Ausbauprogramm der SRT noch unberührt. Im Bild der einzige Witterungsschutz der Phuttamonthon Sai 2 Station.
Der Abschnitt zwischen Taling Chan Junction und Nakhon Pathom der Southern Line war am 10.Dezember 2023 vom Ausbauprogramm der SRT noch unberührt. Im Bild der einzige Witterungsschutz der Phuttamonthon Sai 2 Station.
Karl Seltenhammer

THN 1101 am 10.Dezember 2023 als erstes Fahrzeug des Sp.Commuter 1116 (Nakhon Pathom - Thon Buri) in der Sala Thammasop Station.
THN 1101 am 10.Dezember 2023 als erstes Fahrzeug des Sp.Commuter 1116 (Nakhon Pathom - Thon Buri) in der Sala Thammasop Station.
Karl Seltenhammer

NKF 1264 (1A' 2', dh, Kinki, Bauj.1985) am 10.Dezember 2023 als letztes Fahrzeug des Sp.Commuter 1116 (Nakhon Pathom - Thon Buri) in der Sala Thammasop Station.
NKF 1264 (1A' 2', dh, Kinki, Bauj.1985) am 10.Dezember 2023 als letztes Fahrzeug des Sp.Commuter 1116 (Nakhon Pathom - Thon Buri) in der Sala Thammasop Station.
Karl Seltenhammer

GEA 4537 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) wartet am 10.Dezember 2023 mit leeren Schotterwagen beim Einfahrsignal der Sala Thammasop Station darauf, dass der Sp.Commuter 1116 diese verlässt.
GEA 4537 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) wartet am 10.Dezember 2023 mit leeren Schotterwagen beim Einfahrsignal der Sala Thammasop Station darauf, dass der Sp.Commuter 1116 diese verlässt.
Karl Seltenhammer

Die BLS MIKA RABe 528 211 (Übernahme 23.02.24, aus Betrieblichen Gründen aber schon seit 08.02.24 eingesetzt) am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellt.
Die BLS MIKA RABe 528 211 (Übernahme 23.02.24, aus Betrieblichen Gründen aber schon seit 08.02.24 eingesetzt) am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellt.
Stefan H.

Die am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellte MIKA RABe 528 211.
Die am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellte MIKA RABe 528 211.
Stefan H.

Die S-Bahn MIKA RABe 528 211 (Übernahme 23.02.24, aus Betrieblichen Gründen aber schon am 08.02.24 eingesetzt) am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellt.
Die S-Bahn MIKA RABe 528 211 (Übernahme 23.02.24, aus Betrieblichen Gründen aber schon am 08.02.24 eingesetzt) am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellt.
Stefan H.

BLS MIKA RABe 528 211 die am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellt ist.
BLS MIKA RABe 528 211 die am 14.2.24 beim Bahnhof Burgdorf abgestellt ist.
Stefan H.

Die MIKA RABe 528 203 als S4 am 14.2.24 bei der Einfahrt in den Bahnhof Burgdorf.
Die MIKA RABe 528 203 als S4 am 14.2.24 bei der Einfahrt in den Bahnhof Burgdorf.
Stefan H.

Im Bahnhof von Koblenz wartet ende Mai 1999 der DB 628/928 232-8 auf die Abfahrt nach Waldshut. Wenige Tage später wurde der Betrieb auf elektrische Schweizer-Triebwagen umgestellt. 

Analogbild vom 30. Mai 1999
Im Bahnhof von Koblenz wartet ende Mai 1999 der DB 628/928 232-8 auf die Abfahrt nach Waldshut. Wenige Tage später wurde der Betrieb auf elektrische Schweizer-Triebwagen umgestellt. Analogbild vom 30. Mai 1999
Stefan Wohlfahrt

Trotz schlechter 110-Film Qualität gibt dieses Bild doch einen Einblick in Zeiten, da ein DB Schienenbus Verkehr auf der internationalen Strecke Koblenz (CH) nach Waldshut (D) bestritt. Ebenfalls beachtenswert, die Reisezugwagen im Hintergrund, selbst wenn diese nur angedeutet sind. 

Ein DB Schienenbus wartet in Koblenz auf Reisende nach Waldshut. 

Analogbild vom 30. Juli 1982
Trotz schlechter 110-Film Qualität gibt dieses Bild doch einen Einblick in Zeiten, da ein DB Schienenbus Verkehr auf der internationalen Strecke Koblenz (CH) nach Waldshut (D) bestritt. Ebenfalls beachtenswert, die Reisezugwagen im Hintergrund, selbst wenn diese nur angedeutet sind. Ein DB Schienenbus wartet in Koblenz auf Reisende nach Waldshut. Analogbild vom 30. Juli 1982
Stefan Wohlfahrt

Ebenfalls mit Werbung zeigt sich die SBB Re 460 078-9 mit ihrem IR90 1717. Der Zug ist von Genève Aéroport nach Brig unterwegs und nun kurz vor Villeneuve. Im Hintergrund das Château de Chillon. 

13. Februar 2024
Ebenfalls mit Werbung zeigt sich die SBB Re 460 078-9 mit ihrem IR90 1717. Der Zug ist von Genève Aéroport nach Brig unterwegs und nun kurz vor Villeneuve. Im Hintergrund das Château de Chillon. 13. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11275 (Re 420 257-8) mit einem Werbeanstrich ist mit einem Güterzug Richtung Wallis kurz vor Villeneuve unterwegs. Im Hintergrund das Château de Chillon. 

13. Februar 2024
Die SBB Re 4/4 II 11275 (Re 420 257-8) mit einem Werbeanstrich ist mit einem Güterzug Richtung Wallis kurz vor Villeneuve unterwegs. Im Hintergrund das Château de Chillon. 13. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4074 von Montreux nach Interlaken Ost durch den Bahnhof von Fontanivent. Im Hintergrund ist die GDe 4/4 6002 abgestellt. 

13. Februar 2024
Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4074 von Montreux nach Interlaken Ost durch den Bahnhof von Fontanivent. Im Hintergrund ist die GDe 4/4 6002 abgestellt. 13. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Ein RS1 der City-Bahn Chemnitz überquert am 13.02.2024 diese Brücke beim ehemaligen Anschluss zur Webermühle in Braunsdorf.
RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Ein RS1 der City-Bahn Chemnitz überquert am 13.02.2024 diese Brücke beim ehemaligen Anschluss zur Webermühle in Braunsdorf.
Matthias Kümmel

RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Der City-Bahn Chemnitz VT 511 kommt am 13.02.2024 aus dem 86m langen Tunnel Harrasfelsen und erreicht in Kürze den Hp Braunsdorf-Lichtenwalde.
RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Der City-Bahn Chemnitz VT 511 kommt am 13.02.2024 aus dem 86m langen Tunnel Harrasfelsen und erreicht in Kürze den Hp Braunsdorf-Lichtenwalde.
Matthias Kümmel

RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Der City-Bahn Chemnitz VT 511 passiert am 14.02.2024 den BÜ in Braunsdorf.
RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Der City-Bahn Chemnitz VT 511 passiert am 14.02.2024 den BÜ in Braunsdorf.
Matthias Kümmel

RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Der City-Bahn Chemnitz VT 515 am 13.02.2024 auf dem Zschopautal-Viadukt in Braunsdorf.
RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Der City-Bahn Chemnitz VT 515 am 13.02.2024 auf dem Zschopautal-Viadukt in Braunsdorf.
Matthias Kümmel

RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Ein RegioShuttle der City-Bahn Chemnitz am 13.02.2024 auf dem Zschopautal-Viadukt in Braunsdorf.
RegioShuttle-Revival: Auf der Bahnstrecke Chemnitz – Niederwiesa – Hainichen (KBS 516, ChemnitzBahn Linie C15) verkehren normalerweise Straßenbahnen des Chemnitzer Modells. Seit Mitte Januar 2024 fallen zwei dieser Zweikraftfahrzeuge der Baureihe 690 (Citylink) durch längere Werkstattaufenthalte aus. Seit 17.01.2024 betreibt die City-Bahn Chemnitz diese Linie deshalb mit einem Notkonzept. Zwischen Hainichen und Chemnitz Hbf verkehren Regioshuttle (RS1, Baureihe 650), so wie bereits in den Jahren 2004 – 2017. Ein RegioShuttle der City-Bahn Chemnitz am 13.02.2024 auf dem Zschopautal-Viadukt in Braunsdorf.
Matthias Kümmel

S-Bahn-Begegnung - 

Aufgrund des Viertelstunden-Takes auf der S2 findet eine der Zugbegegnung bei fahrplanmäßigen Betrieb an der Station Rommelshausen statt.

14.02.2024 (M)
S-Bahn-Begegnung - Aufgrund des Viertelstunden-Takes auf der S2 findet eine der Zugbegegnung bei fahrplanmäßigen Betrieb an der Station Rommelshausen statt. 14.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, An unserer Strecke

112 1529x904 Px, 15.02.2024

Boxxpress 193 539 mit CT von Bremerhaven Speckenbüttel nach Regensburg Ost hier bei der Durchfahrt in Dauelsen Richtung Verden (07.01.24)
#boxxpress #br193 #193539 #ct #bremerhaven #regensburg #dauelsen #verden
Boxxpress 193 539 mit CT von Bremerhaven Speckenbüttel nach Regensburg Ost hier bei der Durchfahrt in Dauelsen Richtung Verden (07.01.24) #boxxpress #br193 #193539 #ct #bremerhaven #regensburg #dauelsen #verden
Marik Salewski

Lomo 151 060 + Lomo 185 661 mit Paneuropa KLV (43825) von Bremen Neustadt nach Verona hier bei der Durchfahrt in Dauelsen Richtung Verden
#lomo #lokomotion #br151 #151060 #br185 #185661 #paneuropa #klv #bremenneustadt #verona #dauelsen #verden
Lomo 151 060 + Lomo 185 661 mit Paneuropa KLV (43825) von Bremen Neustadt nach Verona hier bei der Durchfahrt in Dauelsen Richtung Verden #lomo #lokomotion #br151 #151060 #br185 #185661 #paneuropa #klv #bremenneustadt #verona #dauelsen #verden
Marik Salewski

ET 426 536-9 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn auf der Linie RB 93 im Endbahnhof Friedrichshafen Stadt, 10.02.2024.
ET 426 536-9 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn auf der Linie RB 93 im Endbahnhof Friedrichshafen Stadt, 10.02.2024.
Eisen Bahn

Die MIKA RABe 528 203 der BLS wartet am 14.2.24 auf seine Weiterfahrt im Bahnhof Burgdorf.
Die MIKA RABe 528 203 der BLS wartet am 14.2.24 auf seine Weiterfahrt im Bahnhof Burgdorf.
Stefan H.

363 004-3 und 210 066-1 waren am 13.02.24 mit einem Mischer in Citice Richtung Cheb zu sehen.
363 004-3 und 210 066-1 waren am 13.02.24 mit einem Mischer in Citice Richtung Cheb zu sehen.
Alexander Hertel

193 294 am 24.04.19 zwischen Rathen und Königsstein
193 294 am 24.04.19 zwischen Rathen und Königsstein
Sebastian Fuchs

Im Retro-Farbdesign - 

Stadler Tango 3539/40 im Farbkleid alter Stuttgarter Straßenbahnen als Werbeträger für das Straßenbahnmuseum der SSB. Der Stadtbahnzug auf der U6 erreicht mit einer Steigung von 70 Promille die Haltestelle Bopser. 

Etwa eine halbe Stunde hatte ich mir Zeit genommen hier auf diese Bahn zu warten, ohne zu wissen auf welche Linie sie überhaupt eingesetzt wird. Nach ca. 7 Minuten hatte ich Glück...

15.02.2024 (M)
Im Retro-Farbdesign - Stadler Tango 3539/40 im Farbkleid alter Stuttgarter Straßenbahnen als Werbeträger für das Straßenbahnmuseum der SSB. Der Stadtbahnzug auf der U6 erreicht mit einer Steigung von 70 Promille die Haltestelle Bopser. Etwa eine halbe Stunde hatte ich mir Zeit genommen hier auf diese Bahn zu warten, ohne zu wissen auf welche Linie sie überhaupt eingesetzt wird. Nach ca. 7 Minuten hatte ich Glück... 15.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gotha 306, Leina, 09.03.1995.
Gotha 306, Leina, 09.03.1995.
Christian Wenger

Gotha 204, Wahlwinkel, 26.08.2023.
Gotha 204, Wahlwinkel, 26.08.2023.
Christian Wenger

Beeindruckend, die große Fichte  am BÜ in Bečov nad Teplou. 15.02.2024  13:25 Uhr.
Beeindruckend, die große Fichte am BÜ in Bečov nad Teplou. 15.02.2024 13:25 Uhr.
Siegfried Heße

in Bečov nad Teplou, vom BÜ aus ein kurzer Schnappschuß auf die Strecke Richtung
Karlovy Vary. 15.02.2024 10:43 Uhr
in Bečov nad Teplou, vom BÜ aus ein kurzer Schnappschuß auf die Strecke Richtung Karlovy Vary. 15.02.2024 10:43 Uhr
Siegfried Heße

In Bečov nad Teplou wartet ein TW der Baureihe 810 zur  Abfahrt nach 
Rakovník (deutsch Rakonitz, älter auch Rakonick) 15.02.2024 10:38 Uhr.
In Bečov nad Teplou wartet ein TW der Baureihe 810 zur Abfahrt nach Rakovník (deutsch Rakonitz, älter auch Rakonick) 15.02.2024 10:38 Uhr.
Siegfried Heße

275 503 mit einem Holzzug am 04.11.2023 bei Halbmeile.
275 503 mit einem Holzzug am 04.11.2023 bei Halbmeile.
M. Schmid

186 451 mit DGS 40679 am 04.11.2023 bei Langenisarhofen.
186 451 mit DGS 40679 am 04.11.2023 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

275 503 mit einem Holzzug am 04.11.2023 bei Hengersberg.
275 503 mit einem Holzzug am 04.11.2023 bei Hengersberg.
M. Schmid

111 092 mit RE3 am 18.11.2023 bei Plattling.
111 092 mit RE3 am 18.11.2023 bei Plattling.
M. Schmid

183 003 mit einem ALX am 03.12.2023 bei Buchhausen.
183 003 mit einem ALX am 03.12.2023 bei Buchhausen.
M. Schmid

193 615 mit einem KLV am 03.12.2023 bei Langenisarhofen.
193 615 mit einem KLV am 03.12.2023 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Nach der Ankunft der Doppeltraktion BR 1430 der Bayrischen Regiobahn als BRB RE5 (79022) aus Salzburg Hbf in München Hbf, werden die Zugteile getrennt und das sich auf dem Bild befindliche Fahrzeug fährt vermutlich in die Abstellung, während der andere Zugteil weiter als BRB RE5 nach Salzburg Hbf fährt.
Aufgenommen am 15.02.2024 um 12:12 Uhr.
Nach der Ankunft der Doppeltraktion BR 1430 der Bayrischen Regiobahn als BRB RE5 (79022) aus Salzburg Hbf in München Hbf, werden die Zugteile getrennt und das sich auf dem Bild befindliche Fahrzeug fährt vermutlich in die Abstellung, während der andere Zugteil weiter als BRB RE5 nach Salzburg Hbf fährt. Aufgenommen am 15.02.2024 um 12:12 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Die Baureihe 420 ist heute noch auf einigen Linien der S-Bahn München im Einsatz, wie hier auf der S3 (8365) nach München Ost bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof München-Pasing.
Aufgenommen am 15.02.2024 um 09:03 Uhr.
Die Baureihe 420 ist heute noch auf einigen Linien der S-Bahn München im Einsatz, wie hier auf der S3 (8365) nach München Ost bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof München-Pasing. Aufgenommen am 15.02.2024 um 09:03 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof München-Pasing zu sehen eine Doppeltraktion BR 1428 der Go-Ahead Bayern als RE96 (78910) nach München Hbf. Danke an den Triebfahrzeugführer für den Gruß und Grüße zurück!
Aufgenommen am 15.02.2024 um 08:58 Uhr.
Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof München-Pasing zu sehen eine Doppeltraktion BR 1428 der Go-Ahead Bayern als RE96 (78910) nach München Hbf. Danke an den Triebfahrzeugführer für den Gruß und Grüße zurück! Aufgenommen am 15.02.2024 um 08:58 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Bei der Ausfahrt aus München Hbf zu sehen ein Zug der Baureihe 2442 der Werdenfelsbahn als RB65 (59517) nach Weilheim (Oberbay).
Aufgenommen am 15.02.2024 um 11:58 Uhr.
Bei der Ausfahrt aus München Hbf zu sehen ein Zug der Baureihe 2442 der Werdenfelsbahn als RB65 (59517) nach Weilheim (Oberbay). Aufgenommen am 15.02.2024 um 11:58 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Aus München-Pasing fährt eine Doppeltraktion Baureihe 2442 der Werdenfelsbahn als RB6/RB66 (59428/59648) nach München Hbf.
Aufgenommen am 15.02.2024 um 09:04 Uhr.
Aus München-Pasing fährt eine Doppeltraktion Baureihe 2442 der Werdenfelsbahn als RB6/RB66 (59428/59648) nach München Hbf. Aufgenommen am 15.02.2024 um 09:04 Uhr.
trainspotting_ludwigsburg

Eine BR 425 der S-Bahn Rhein Neckar mit der Zug-Nr  425
063-5  als S3 nach Mannheim steht in Karlsruhe Durlach.
Aufgenommen wurde das Foto am 15.02.2024 zur
Mittagszeit.
Eine BR 425 der S-Bahn Rhein Neckar mit der Zug-Nr "425 063-5" als S3 nach Mannheim steht in Karlsruhe Durlach. Aufgenommen wurde das Foto am 15.02.2024 zur Mittagszeit.
Moritz Oelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.