bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2024:

Mit der Wengernalpbahn kommt man problemlos an die interessanteste Stelle der Lauberhornabfahrt im Ski-Weltcup. Der Fotograf steht hier am Girmschbiel (nur wenige Minuten zu Fuss ab der Station Wengernalp erreichbar) mit Blick auf den so genannten Hundschopf (enge Passage oben), die Minschkante (Bildmitte) und den Canadian Corner (rechts). Hier ist für die Verpflegung reichlich gesorgt, die Zuschauer veranstalten jeweils ein richtiges Volksfest. Im Vordergrund fährt die WAB von Lauterbrunnen - Wengen nach Wengernalp - Kleine Scheidegg. Wengernalp, 11.1.2024
Mit der Wengernalpbahn kommt man problemlos an die interessanteste Stelle der Lauberhornabfahrt im Ski-Weltcup. Der Fotograf steht hier am Girmschbiel (nur wenige Minuten zu Fuss ab der Station Wengernalp erreichbar) mit Blick auf den so genannten Hundschopf (enge Passage oben), die Minschkante (Bildmitte) und den Canadian Corner (rechts). Hier ist für die Verpflegung reichlich gesorgt, die Zuschauer veranstalten jeweils ein richtiges Volksfest. Im Vordergrund fährt die WAB von Lauterbrunnen - Wengen nach Wengernalp - Kleine Scheidegg. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Die Wengernalpbahn von Lauterbrunnen - Wengen fährt bergwärts nach Wengernalp - Kleine Scheidegg, während im Hintergrund ein Skirennfahrer im Canadian Corner talwärts braust. Wengernalp, 11.1.2024
Die Wengernalpbahn von Lauterbrunnen - Wengen fährt bergwärts nach Wengernalp - Kleine Scheidegg, während im Hintergrund ein Skirennfahrer im Canadian Corner talwärts braust. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Links ist die Sponsorentribüne der Lauberhornabfahrt zu sehen. Auf dem grossen Bildschirm unten in der Mitte können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Die beiden grossen Werbebogen rechts bringen zusätzlich Farbe ins Spiel. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Wengernalp, 11.1.2024
Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Links ist die Sponsorentribüne der Lauberhornabfahrt zu sehen. Auf dem grossen Bildschirm unten in der Mitte können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Die beiden grossen Werbebogen rechts bringen zusätzlich Farbe ins Spiel. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Auf dem grossen Bildschirm können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Wengernalp, 11.1.2024
Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Auf dem grossen Bildschirm können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Lokalzug von Kleine Scheidegg nach Wengen - Lauterbrunnen in der Station Wengernalp (1874 müM). Im Hintergrund der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand. Wengernalp, 11.1.2024
Lokalzug von Kleine Scheidegg nach Wengen - Lauterbrunnen in der Station Wengernalp (1874 müM). Im Hintergrund der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp 1874 müM) ein. Wengernalp, 11.1.2024
Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp 1874 müM) ein. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

An einem warmen Sommerabend 1979 fährt der 5081.563 als Sonderzug von Vordernberg Süd nach Eisenerz als Zubringer für ein Fest.
An einem warmen Sommerabend 1979 fährt der 5081.563 als Sonderzug von Vordernberg Süd nach Eisenerz als Zubringer für ein Fest.
Max Kiegerl



Am Abend im Oktober 1986 rollt die 2043.556 mit dem leeren G79947 geschoben von 2043.558 aus dem Plattentunnel in den Bahnhof Erzberg.
Am Abend im Oktober 1986 rollt die 2043.556 mit dem leeren G79947 geschoben von 2043.558 aus dem Plattentunnel in den Bahnhof Erzberg.
Max Kiegerl

Bei der Erzverladeanlage im Bahnhof Erzberg steht die 2043.558 und die 2043.556 am Abend des Oktobers 1986 mit dem beladenen G79950 bereit für die Fahrt nach Vordernberg Süd wo der Zug von einer 1245 übernommen wird.
Bei der Erzverladeanlage im Bahnhof Erzberg steht die 2043.558 und die 2043.556 am Abend des Oktobers 1986 mit dem beladenen G79950 bereit für die Fahrt nach Vordernberg Süd wo der Zug von einer 1245 übernommen wird.
Max Kiegerl

Ein herrlicher Sommertag im Jahre 1988 bespannt die 2043.558 den R4107 von Hieflau nach Vordernberg hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Erzberg.
Ein herrlicher Sommertag im Jahre 1988 bespannt die 2043.558 den R4107 von Hieflau nach Vordernberg hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Erzberg.
Max Kiegerl

De 4/4 1679 vom SBB Historic Team Winterthur am 27.8.2023 am Depotfest in Olten
De 4/4 1679 vom SBB Historic Team Winterthur am 27.8.2023 am Depotfest in Olten
Silvio Jenny

Die beiden Betriebfähigen Krokodile von SBB Historic, vorne die Ce 6/8 14253 (Team Erstefeld) und hinten die Ce 6/8 14305 (Team Basel) während des Depotfests in Olten am 27.8.2023
Die beiden Betriebfähigen Krokodile von SBB Historic, vorne die Ce 6/8 14253 (Team Erstefeld) und hinten die Ce 6/8 14305 (Team Basel) während des Depotfests in Olten am 27.8.2023
Silvio Jenny

Jagsttalbahn__Lok 99 4652 : Wasserfassen an der Bahnhofsausfahrt Möckmühl .__17-05-1986
Jagsttalbahn__Lok 99 4652 : Wasserfassen an der Bahnhofsausfahrt Möckmühl .__17-05-1986
Klaus-Erich Lisk

Jagsttalbahn__Lok 99 4652 mit interessierten Zuschauern beim Wasserfassen an der Bahnhofsausfahrt Möckmühl .__17-05-1986
Jagsttalbahn__Lok 99 4652 mit interessierten Zuschauern beim Wasserfassen an der Bahnhofsausfahrt Möckmühl .__17-05-1986
Klaus-Erich Lisk

Jagsttalbahn__Lok 99 4652 rangiert im Bf Möckmühl. Am Horizont die Burg Möckmühl, auch Götzenburg genannt. Dort soll Götz von Berlichingen 1519 als Vogt Herzog Ulrichs von Württemberg, bei der Verteidigung der Burg gegen den Schwäbischen Bund, die Aufforderung sich zu ergeben mit seinem bekannten Ausspruch  Er kahn mich hinden lekhen!“ erwidert haben.__17-05-1986
Jagsttalbahn__Lok 99 4652 rangiert im Bf Möckmühl. Am Horizont die Burg Möckmühl, auch Götzenburg genannt. Dort soll Götz von Berlichingen 1519 als Vogt Herzog Ulrichs von Württemberg, bei der Verteidigung der Burg gegen den Schwäbischen Bund, die Aufforderung sich zu ergeben mit seinem bekannten Ausspruch "Er kahn mich hinden lekhen!“ erwidert haben.__17-05-1986
Klaus-Erich Lisk

Jagsttalbahn__Lok 99 4652 rangiert im Bf Möckmühl.__17-05-1986
Jagsttalbahn__Lok 99 4652 rangiert im Bf Möckmühl.__17-05-1986
Klaus-Erich Lisk

Jagsttalbahn__Lok 99 4652 [Henschel & Sohn (Kassel) 1941] im Bf Möckmühl. Nach zahlreichen Zwischenstationen und mehreren Jahren Abstellung im Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz 1974 Verkauf durch Deutsche Reichsbahn an Hrn. Seidensticker, Umspurung auf 600 mm und einer Aufarbeitung im Bahnbetriebswerk Wernigerode-Westerntor, nach erneuter Umspurung auf 750 mm Spurweite, Einsatz bei der Jagsttalbahn und beim Öchsle bis 1992. Nach weiteren Betriebswechseln 1999 Schenkung der Lok durch Walter Seidensticker an den Landkreis Rügen,  2015 Wiederinbetriebnahme nach Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen und Lastprobefahrt auf der Preßnitztalbahn, und dann verliert sich die Spur.__17-05-1986
Jagsttalbahn__Lok 99 4652 [Henschel & Sohn (Kassel) 1941] im Bf Möckmühl. Nach zahlreichen Zwischenstationen und mehreren Jahren Abstellung im Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz 1974 Verkauf durch Deutsche Reichsbahn an Hrn. Seidensticker, Umspurung auf 600 mm und einer Aufarbeitung im Bahnbetriebswerk Wernigerode-Westerntor, nach erneuter Umspurung auf 750 mm Spurweite, Einsatz bei der Jagsttalbahn und beim Öchsle bis 1992. Nach weiteren Betriebswechseln 1999 Schenkung der Lok durch Walter Seidensticker an den Landkreis Rügen, 2015 Wiederinbetriebnahme nach Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen und Lastprobefahrt auf der Preßnitztalbahn, und dann verliert sich die Spur.__17-05-1986
Klaus-Erich Lisk

Jagsttalbahn__Lok 99 4652 rangiert im Bf Möckmühl.__17-05-1986
Jagsttalbahn__Lok 99 4652 rangiert im Bf Möckmühl.__17-05-1986
Klaus-Erich Lisk

1116 196 war mit einem gemischten Güterzug am 30. Dezember 2023 bei Hufschlag in Richtung Freilassing unterwegs.
1116 196 war mit einem gemischten Güterzug am 30. Dezember 2023 bei Hufschlag in Richtung Freilassing unterwegs.
Rolf Eisenkolb

1116 140 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Salzburg. Aufgenommen am 30. Dezember 2023 bei Hufschlag im Chiemgau.
1116 140 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Salzburg. Aufgenommen am 30. Dezember 2023 bei Hufschlag im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Am 09.Dezember 2023 war in der Kui Buri Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Kui Buri Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 erinnern an die alte Sam Krathai Station nur mehr die Säulen der Stationsschilder.
Am 09.Dezember 2023 erinnern an die alte Sam Krathai Station nur mehr die Säulen der Stationsschilder.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Sam Krathai Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Sam Krathai Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Sam Krathai Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Sam Krathai Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Infolge des 2 gleisige Ausbau trifft man in den Stationen entlang der Southern Line auf Bahndienstfahrzeuge der unterschiedlichsten Unternehmen. - Am 09.Dezember 2023 konnte man in der Sam Roi Yot Station einen betriebsnummernlosen Schwerkleinwagen von ARC beobachten.
Infolge des 2 gleisige Ausbau trifft man in den Stationen entlang der Southern Line auf Bahndienstfahrzeuge der unterschiedlichsten Unternehmen. - Am 09.Dezember 2023 konnte man in der Sam Roi Yot Station einen betriebsnummernlosen Schwerkleinwagen von ARC beobachten.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Sam Roi Yot Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Sam Roi Yot Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

 Am streikbedingt verkehrsarmen 12.01.2024 beförderte DB Cargo 261 079-8 den Liegewagen D-DB 63 80 99-40 118-1 Bcmkh240 durch das Maintal in Richtung Würzburg. Der spezielle Liegewagen dient für Sonderverkehre, wie z. B. Militärtransporte oder als Begleiterwagen bei Überführungen und ist bei DB Cargo im Werkbahnhof Hannover stationiert. Er ist trajektierbar, für 140 km/h zugelassen und nach RIC europaweit einsetzbar. Hier passiert das Gespann den Bahnhof Veitshöchheim.
Am streikbedingt verkehrsarmen 12.01.2024 beförderte DB Cargo 261 079-8 den Liegewagen D-DB 63 80 99-40 118-1 Bcmkh240 durch das Maintal in Richtung Würzburg. Der spezielle Liegewagen dient für Sonderverkehre, wie z. B. Militärtransporte oder als Begleiterwagen bei Überführungen und ist bei DB Cargo im Werkbahnhof Hannover stationiert. Er ist trajektierbar, für 140 km/h zugelassen und nach RIC europaweit einsetzbar. Hier passiert das Gespann den Bahnhof Veitshöchheim.
Matthias Kümmel

Die neuen  Wengen-Pendel  der Wengernalpbahn: Dreiviertelstunden später (etwa halb 12) erscheint der gleiche  Wengen-Pendel  (41-282-43-281) jetzt in einem ganz anderen Licht. Unterhalb Wengen, 12.Januar 2024
Die neuen "Wengen-Pendel" der Wengernalpbahn: Dreiviertelstunden später (etwa halb 12) erscheint der gleiche "Wengen-Pendel" (41-282-43-281) jetzt in einem ganz anderen Licht. Unterhalb Wengen, 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Die neuen  Wengen-Pendel  der Wengernalpbahn: Kurz vor 11 Uhr kommt die Sonne hinter den Bergen hervor und strahlt grell auf die gegenüberliegende Seite. Derweil sind die beiden  Wengen-Pendel  zu einem Langzug vereint, 41 (anstelle der 42) - 282 - 43 - 281, unterhalb Wengen, 12.Januar 2024
Die neuen "Wengen-Pendel" der Wengernalpbahn: Kurz vor 11 Uhr kommt die Sonne hinter den Bergen hervor und strahlt grell auf die gegenüberliegende Seite. Derweil sind die beiden "Wengen-Pendel" zu einem Langzug vereint, 41 (anstelle der 42) - 282 - 43 - 281, unterhalb Wengen, 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Die neuen  Wengen-Pendel  der Wengernalpbahn: Diese bestehen aus einem der 3 neuen Lokomotiven He(m)4/4 41 - 43 und einem der zwei fest miteinander gekoppelten Einzelwagen 281-282. Am Morgen früh stehen die beiden  Wengen-Pendel  43 - 281 und 42 - 282 im Bahnhof Lauterbrunnen, 12.Januar 2024
Die neuen "Wengen-Pendel" der Wengernalpbahn: Diese bestehen aus einem der 3 neuen Lokomotiven He(m)4/4 41 - 43 und einem der zwei fest miteinander gekoppelten Einzelwagen 281-282. Am Morgen früh stehen die beiden "Wengen-Pendel" 43 - 281 und 42 - 282 im Bahnhof Lauterbrunnen, 12.Januar 2024
Peter Ackermann

FS E652 143, Isola del Cantone, 08.11.2023.
FS E652 143, Isola del Cantone, 08.11.2023.
Christian Wenger

Italien / E-Loks / E.652

84 1104x726 Px, 14.01.2024

FS E464 006, Dorio, 2820, 06.11.2023.
FS E464 006, Dorio, 2820, 06.11.2023.
Christian Wenger

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

72  1 1104x726 Px, 14.01.2024

1116 177 leistete der für 60 Jahre Modellbahnhersteller ROCO Werbung tragenden 1116 199 am 30.07.2020 bei einem kurzen Güterzug über die Arlbergrampe Vorspann. Bei Flaurling konnte das fotogene Gespann in hochsommerlicher Nachmittagshitze auf dem Weg Richtung Westen festgehalten werden.
1116 177 leistete der für 60 Jahre Modellbahnhersteller ROCO Werbung tragenden 1116 199 am 30.07.2020 bei einem kurzen Güterzug über die Arlbergrampe Vorspann. Bei Flaurling konnte das fotogene Gespann in hochsommerlicher Nachmittagshitze auf dem Weg Richtung Westen festgehalten werden.
Markus

Hallo,
dieses Bild zeigt die Br.111 112 von TRI,die am 12.12.23 als Verstärker des RE1 fuhr. 
LG
Tom H.
Hallo, dieses Bild zeigt die Br.111 112 von TRI,die am 12.12.23 als Verstärker des RE1 fuhr. LG Tom H.
Tom H.

Deutschland / Galerien / Sonderzüge und Sonderfahrten

88 1200x699 Px, 14.01.2024

401 516-0 Pforzheim  als ICE 777 von Ostseebad Binz nach Frankfurt(Main)Hbf bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.14.01.2024
401 516-0"Pforzheim" als ICE 777 von Ostseebad Binz nach Frankfurt(Main)Hbf bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.14.01.2024
Stefan Pavel

ICE-Speisewagen 93 80 5 804 014-9 WRmz am 14.01.2024 im Rostocker Hbf.
ICE-Speisewagen 93 80 5 804 014-9 WRmz am 14.01.2024 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

Deutschland / Personenwagen / ICE Mittelwagen

81  2 1024x683 Px, 14.01.2024

Sydney__Vorortzug auf der Sydney Harbour Bridge.__29-01-1989
Sydney__Vorortzug auf der Sydney Harbour Bridge.__29-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Sydney__Vorortzug auf der Zufahrt zur Sydney Harbour Bridge.__29-01-1989
Sydney__Vorortzug auf der Zufahrt zur Sydney Harbour Bridge.__29-01-1989
Klaus-Erich Lisk

tpf - Personenwagen 2 Kl. B 209 ( ex MOB )  im Bhf. Bulle abgestellt am 06.01.2024
tpf - Personenwagen 2 Kl. B 209 ( ex MOB ) im Bhf. Bulle abgestellt am 06.01.2024
Hp. Teutschmann

tpf - Triebwagen Be 4/4 104 mit Zwischenwagen 2 Kl. B 104 Triebwagen ABe 4/4 104 im Bhf. Bulle abgestellt am 06.01.2024
tpf - Triebwagen Be 4/4 104 mit Zwischenwagen 2 Kl. B 104 Triebwagen ABe 4/4 104 im Bhf. Bulle abgestellt am 06.01.2024
Hp. Teutschmann

Typische und doch ungewöhnliche Container (14.01.2024).
Typische und doch ungewöhnliche Container (14.01.2024).
Mati Lubov

Modellbahn / Spur H0 / Güterwagen

102 1200x900 Px, 14.01.2024

151 165-8 bringt 4 volle Torpedowagen von Dillingen Hochofen nach Völklingen zu Saarstahl.
Anschluß Dillingen Süd Verbindungskurve von der Bahnstrecke 3211 zur Strecke 3230 am 08.01.2024.
151 165-8 bringt 4 volle Torpedowagen von Dillingen Hochofen nach Völklingen zu Saarstahl. Anschluß Dillingen Süd Verbindungskurve von der Bahnstrecke 3211 zur Strecke 3230 am 08.01.2024.
Erhard Pitzius

Während über die Brücke die Traktoren zur Demo rollen, bringt 151 165-8 4 volle Torpedowagen von Dillingen Hochofen nach Völklingen zu Saarstahl.
Anschluß Dillingen Süd Verbindungskurve von der Bahnstrecke 3211 zur Strecke 3230 am 08.01.2024.
Während über die Brücke die Traktoren zur Demo rollen, bringt 151 165-8 4 volle Torpedowagen von Dillingen Hochofen nach Völklingen zu Saarstahl. Anschluß Dillingen Süd Verbindungskurve von der Bahnstrecke 3211 zur Strecke 3230 am 08.01.2024.
Erhard Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1015 ist auf der Realtion Lebach-Jabach / Brebach unterwegs und erreicht gleich den Bahnhof (oder was davon übrig geblieben ist) Lebach. Bahnstrecke 3274 am 09.01.2024
Saarbahn Triebwagen 1015 ist auf der Realtion Lebach-Jabach / Brebach unterwegs und erreicht gleich den Bahnhof (oder was davon übrig geblieben ist) Lebach. Bahnstrecke 3274 am 09.01.2024
Erhard Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1015 ist auf der Realtion Lebach-Jabach / Brebach unterwegs und erreicht gleich den Bahnhof (oder was davon übrig geblieben ist) Lebach.
Bahnstrecke 3274 am 09.01.2024
Saarbahn Triebwagen 1015 ist auf der Realtion Lebach-Jabach / Brebach unterwegs und erreicht gleich den Bahnhof (oder was davon übrig geblieben ist) Lebach. Bahnstrecke 3274 am 09.01.2024
Erhard Pitzius

Der mustergültig revidierte MOB DZe 6/6 (FZe 6/6) 2002 der Blonay-Chamby Bahn ist mit seinem Zug in Blonay eingetroffen. Im Hintergrund ist der CEV BDeh 2/4 74 zu sehen.

Fotostandort: Bahnsteig Gleis 2/3

17. September 2016
Der mustergültig revidierte MOB DZe 6/6 (FZe 6/6) 2002 der Blonay-Chamby Bahn ist mit seinem Zug in Blonay eingetroffen. Im Hintergrund ist der CEV BDeh 2/4 74 zu sehen. Fotostandort: Bahnsteig Gleis 2/3 17. September 2016
Stefan Wohlfahrt

Jung und alt staunen über die Technik - Museumsbahnen sei Dank! Die BOB HGe 3/3 N° 29 der Blonay-Chamby Bahn wartet in Blonay auf die Abfahrt nach Chamby. 

29. Oktober 2022
Jung und alt staunen über die Technik - Museumsbahnen sei Dank! Die BOB HGe 3/3 N° 29 der Blonay-Chamby Bahn wartet in Blonay auf die Abfahrt nach Chamby. 29. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Bernin Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn rangiert in Blonay.

7. Mai 2022
Der Bernin Bahn ABe 4/4 I N° 35 der Blonay Chamby Bahn rangiert in Blonay. 7. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Wo sich im Sommer an Wochenenden die Blony-Chamby Züge tummeln steht nun mitten im Winter der CEV MVR ABeh 2/6 7508 und wartet ein interessanten Wetter auf seinen nächsten Einsatz. 

9. Januar 2024
Wo sich im Sommer an Wochenenden die Blony-Chamby Züge tummeln steht nun mitten im Winter der CEV MVR ABeh 2/6 7508 und wartet ein interessanten Wetter auf seinen nächsten Einsatz. 9. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Schnee in Vevey ist nicht ungewöhnlich, aber doch eher selten, so dass ich versuchte mit einer Langzeitbeleuchtung das Ereignis festzuhalten, mit dem Ergebnis, dass dadurch die ohnehin wenig flöckelnden Flocken ein interessanten Effekt bilden. Im Bild der CEV MVR ABeh 2/6 7502  Blonay  als R35 1373 nach Blonay.

9. Januar 2024
Schnee in Vevey ist nicht ungewöhnlich, aber doch eher selten, so dass ich versuchte mit einer Langzeitbeleuchtung das Ereignis festzuhalten, mit dem Ergebnis, dass dadurch die ohnehin wenig flöckelnden Flocken ein interessanten Effekt bilden. Im Bild der CEV MVR ABeh 2/6 7502 "Blonay" als R35 1373 nach Blonay. 9. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Knapp verpasst habe ich (fotografisch) die NINA Einsätze der BLS auf der Simplon Südrampe, denn seit Fahrplanwechsel sind (endlich) auch die BLS RABe 528 MIKA in Italien zugelassen und somit wieder die Direktverbindungen von Bern nach Domodossola möglich. Im Bild der BLS RABe 528 117 als R1 4270 von Domodossola nach Bern bei der Ankunft im selbst um die Mittagszeit schattigen Iselle di Trasquera auf Gleis 3. 

3. Januar 2024
Knapp verpasst habe ich (fotografisch) die NINA Einsätze der BLS auf der Simplon Südrampe, denn seit Fahrplanwechsel sind (endlich) auch die BLS RABe 528 MIKA in Italien zugelassen und somit wieder die Direktverbindungen von Bern nach Domodossola möglich. Im Bild der BLS RABe 528 117 als R1 4270 von Domodossola nach Bern bei der Ankunft im selbst um die Mittagszeit schattigen Iselle di Trasquera auf Gleis 3. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Weiz. Der 5062 003, steht an diesem kalten Sonntag Vormittag abgestellt im Bahnhof Weiz.
Weiz. Der 5062 003, steht an diesem kalten Sonntag Vormittag abgestellt im Bahnhof Weiz.
Armin Ademovic

Weiz. Die 5047 401 und 402, stehen hier am 14.01.2024 abgestellt im Bahnhof Weiz.
Weiz. Die 5047 401 und 402, stehen hier am 14.01.2024 abgestellt im Bahnhof Weiz.
Armin Ademovic

Auf dem Weg von Leipzig nach Chemnitz war RE 74168 am 29.12.2023, als der Zug den Bahrebachviadukt in Chemnitz überquerte. Im Jahr 2024 sollen die Wendezüge durch neue batterieelektrische Züge ersetzt werden.
Auf dem Weg von Leipzig nach Chemnitz war RE 74168 am 29.12.2023, als der Zug den Bahrebachviadukt in Chemnitz überquerte. Im Jahr 2024 sollen die Wendezüge durch neue batterieelektrische Züge ersetzt werden.
Michael Brunsch

Ein WFL-Ersatzzug erreicht in Kürze Uffenheim als RE80 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) mit einem DR-Doppelstocksteuerwagen (BA 760). Am Schluss schiebt 112 159-9. (20.06.2023)
Ein WFL-Ersatzzug erreicht in Kürze Uffenheim als RE80 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) mit einem DR-Doppelstocksteuerwagen (BA 760). Am Schluss schiebt 112 159-9. (20.06.2023)
OMSIJakob LP

Ein WFL-Ersatzzug der Linie RE80, angeführt von einem Wittenberger Steuerwagen, erreicht in Kürze Uffenheim auf seiner Fahrt von Würzburg Hbf nach Treuchtlingen. Am Schluss des Zuges schiebt RBL 111 065. (20.06.2023)
Ein WFL-Ersatzzug der Linie RE80, angeführt von einem Wittenberger Steuerwagen, erreicht in Kürze Uffenheim auf seiner Fahrt von Würzburg Hbf nach Treuchtlingen. Am Schluss des Zuges schiebt RBL 111 065. (20.06.2023)
OMSIJakob LP

193 126 und 193 890 waren am 30. Dezember 2023 mit einem  EKOL-KLV  bei Axdorf im Chiemgau in Richtung München unterwegs.
193 126 und 193 890 waren am 30. Dezember 2023 mit einem "EKOL-KLV" bei Axdorf im Chiemgau in Richtung München unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Künstlerisch gestalteter Triebzug '125 Jahre Wengernalpbahn' aus dem Jahr 2018 in der Station Wengernalp. Wengernalp, 11.1.2024
Künstlerisch gestalteter Triebzug '125 Jahre Wengernalpbahn' aus dem Jahr 2018 in der Station Wengernalp. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Triebzug der Jungfraubahn in der Station Kleine Scheidegg (2061 müM) mit Vorstellwagen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Triebzug der Jungfraubahn in der Station Kleine Scheidegg (2061 müM) mit Vorstellwagen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Triebzug der Jungfraubahn hat soeben die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und begibt sich auf die Fahrt nach Eigergletscher. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Der Triebzug der Jungfraubahn hat soeben die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und begibt sich auf die Fahrt nach Eigergletscher. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Triebzug der Jungfraubahn hat vor ein paar Minuten die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und fährt mitten im Schnee nach Eigergletscher. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Der Triebzug der Jungfraubahn hat vor ein paar Minuten die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und fährt mitten im Schnee nach Eigergletscher. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Kleiner Zug vor grossem Panorama: Triebzug der Jungfraubahn fährt mitten im Schnee von der KLeinen Scheidegg nach Eigergletscher. Links der Berg 'Mönch', rechts oben auf dem Grat befindet sich die (unterirdische) Station Jungfraujoch (3454 müM). Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Kleiner Zug vor grossem Panorama: Triebzug der Jungfraubahn fährt mitten im Schnee von der KLeinen Scheidegg nach Eigergletscher. Links der Berg 'Mönch', rechts oben auf dem Grat befindet sich die (unterirdische) Station Jungfraujoch (3454 müM). Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Älterer Triebwagen mit Flachwagen auf dem Weg ins Depot und ein Triebzug im Stilllager in der Station Kleine Scheidegg (2061 müM). Das Foto wurde von einem Wegübergang aus gemacht. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Älterer Triebwagen mit Flachwagen auf dem Weg ins Depot und ein Triebzug im Stilllager in der Station Kleine Scheidegg (2061 müM). Das Foto wurde von einem Wegübergang aus gemacht. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Der BLS-Tm 216 301-2 (ehemals RM/EBT-Te 2/2 121, Baujahr 1945) am 28. Oktober 2007 noch mit RM-Beschriftung bei der Werkstätte Oberburg. Die Lichtverhältnisse waren für meine damalige Kamera etwas schwierig. Das Bild ist vom Feld hinter der Werkstätte aus aufgenommen worden.
Der BLS-Tm 216 301-2 (ehemals RM/EBT-Te 2/2 121, Baujahr 1945) am 28. Oktober 2007 noch mit RM-Beschriftung bei der Werkstätte Oberburg. Die Lichtverhältnisse waren für meine damalige Kamera etwas schwierig. Das Bild ist vom Feld hinter der Werkstätte aus aufgenommen worden.
Urs Aeschlimann

Der SBB-Tm IV 8764 steht am 29. Oktober 2007 im Bahnhof Wangen bei Olten.
Der SBB-Tm IV 8764 steht am 29. Oktober 2007 im Bahnhof Wangen bei Olten.
Urs Aeschlimann

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

46 1200x900 Px, 14.01.2024

Der Furrer+Frey-Tm 2/2 50 am 29. Oktober 2007, abgestellt auf einem Abstellgleis des RBS im Bahnhof Solothurn.
Der Furrer+Frey-Tm 2/2 50 am 29. Oktober 2007, abgestellt auf einem Abstellgleis des RBS im Bahnhof Solothurn.
Urs Aeschlimann

Der zum B deklassierte ehemalige RhB-AB 1515 (Baujahr 1956) am 1. November 2007 im Bahnhof Scuol-Tarasp.
Der zum B deklassierte ehemalige RhB-AB 1515 (Baujahr 1956) am 1. November 2007 im Bahnhof Scuol-Tarasp.
Urs Aeschlimann

Die RhB-Ge 6/6 II 701  Raetia  (Baujahr 1958) fährt am 1. November 2007 mit einer Albula-Stammkomp, einem Verstärkungs-B sowie vier Güterwagen von Chur her in Samedan ein.
Die RhB-Ge 6/6 II 701 "Raetia" (Baujahr 1958) fährt am 1. November 2007 mit einer Albula-Stammkomp, einem Verstärkungs-B sowie vier Güterwagen von Chur her in Samedan ein.
Urs Aeschlimann

Der RhB-ABe 4/4 501 (Baujahr 1939) wartet am 1. November 2007 im Bahnhof Samedan mit zwei Haik-Güterwagen auf die Abfahrt Richtung Pontresina.
Der RhB-ABe 4/4 501 (Baujahr 1939) wartet am 1. November 2007 im Bahnhof Samedan mit zwei Haik-Güterwagen auf die Abfahrt Richtung Pontresina.
Urs Aeschlimann

Die RhB-Ge 4/4 III 652 mit Werbung für den  HC Davos  (Baujahr 1999) am 1. November 2007 mit einer Albula-Stammkomp sowie einem Verstärkungs-B kurz vor Celerina.
Die RhB-Ge 4/4 III 652 mit Werbung für den "HC Davos" (Baujahr 1999) am 1. November 2007 mit einer Albula-Stammkomp sowie einem Verstärkungs-B kurz vor Celerina.
Urs Aeschlimann

Die RhB-Ge 6/6 II 702  Curia  (Baujahr 1958) am 1. November 2007 mit einer Albula-Stammkomp sowie einem Autowagen Skl bei der Einfahrt in Samedan.
Die RhB-Ge 6/6 II 702 "Curia" (Baujahr 1958) am 1. November 2007 mit einer Albula-Stammkomp sowie einem Autowagen Skl bei der Einfahrt in Samedan.
Urs Aeschlimann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

117 1200x902 Px, 15.01.2024

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wartet am 5. November 2007 im Bahnhof Saanen auf seine letzte Fahrt in eigener Kraft nach Zweisimmen. In Zweisimmen wurde noch diverses Material wie zum Beispiel die Vakuumpumpe ausgebaut. Anschliessend wurde das Fahrzeug nach Chernex überführt und auf der Strasse nach Solothurn zum Verein Ds Blaue Bähnli transportiert. Seit August 2013 steht es wieder beim RBS für Nostalgiefahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wartet am 5. November 2007 im Bahnhof Saanen auf seine letzte Fahrt in eigener Kraft nach Zweisimmen. In Zweisimmen wurde noch diverses Material wie zum Beispiel die Vakuumpumpe ausgebaut. Anschliessend wurde das Fahrzeug nach Chernex überführt und auf der Strasse nach Solothurn zum Verein Ds Blaue Bähnli transportiert. Seit August 2013 steht es wieder beim RBS für Nostalgiefahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) am 5. November 2007 auf seiner letzten Fahrt in eigener Kraft bei der MOB zwischen Gstaad und Gruben. In Zweisimmen wurde noch diverses Material wie zum Beispiel die Vakuumpumpe ausgebaut. Anschliessend wurde das Fahrzeug nach Chernex überführt und auf der Strasse nach Solothurn zum Verein Ds Blaue Bähnli überführt. Seit August 2013 steht es wieder beim RBS für Nostalgiefahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) am 5. November 2007 auf seiner letzten Fahrt in eigener Kraft bei der MOB zwischen Gstaad und Gruben. In Zweisimmen wurde noch diverses Material wie zum Beispiel die Vakuumpumpe ausgebaut. Anschliessend wurde das Fahrzeug nach Chernex überführt und auf der Strasse nach Solothurn zum Verein Ds Blaue Bähnli überführt. Seit August 2013 steht es wieder beim RBS für Nostalgiefahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Am 09.Dezember 2023 war in der Nong Khang Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Nong Khang Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Huai Khwang Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Huai Khwang Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Pran Buri Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Pran Buri Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Wang Phong Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der Wang Phong Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der Wang Phong Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb, im Bereich der alten Station stand nach ein aus ต.ญ.  (ต.ญ.=C.G./Covered Goods Wagon) bestehender Bauzug.
Am 09.Dezember 2023 war in der Wang Phong Station der 2 gleisigen Ausbau der Southern Line schon abgeschlossen und die neue Station in Betrieb, im Bereich der alten Station stand nach ein aus ต.ญ. (ต.ญ.=C.G./Covered Goods Wagon) bestehender Bauzug.
Karl Seltenhammer

APD.60 2540 als erstes Fahrzeug des SpExp 43 (Krung Thep Aphiwat - Surat Thani) am 09.Dezember 2023 zwischen Khao Tao und Wang Phong.
APD.60 2540 als erstes Fahrzeug des SpExp 43 (Krung Thep Aphiwat - Surat Thani) am 09.Dezember 2023 zwischen Khao Tao und Wang Phong.
Karl Seltenhammer

Melsheim - 11. Januar 2024 : 22376 mit dem verspätäten Naviland 50631 von Vénissieux nach Strassburg Rheinhafen.
Melsheim - 11. Januar 2024 : 22376 mit dem verspätäten Naviland 50631 von Vénissieux nach Strassburg Rheinhafen.
Gilles LENHARD

Hochfelden - 11. Januar 2024 : Nachschuss auf den AGC 76520, einer der zwei im Fluo Design Bombardier Triebzüge, am TER 832021 von Saverne nach Sélestat.
Hochfelden - 11. Januar 2024 : Nachschuss auf den AGC 76520, einer der zwei im Fluo Design Bombardier Triebzüge, am TER 832021 von Saverne nach Sélestat.
Gilles LENHARD

1648 405-6 und ein weiterer Alstom Coradia LINT 41 halten im Bahnhof Halberstadt auf Gleis 2.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75711 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf [+5]
🕓 2.12.2023 | 13:07 Uhr
1648 405-6 und ein weiterer Alstom Coradia LINT 41 halten im Bahnhof Halberstadt auf Gleis 2. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75711 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf [+5] 🕓 2.12.2023 | 13:07 Uhr
Clemens Kral

95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) pendelte am ersten Advent zwischen Halberstadt und Blankenburg. In letztgenanntem Bahnhof macht sich die  Bergkönigin  gerade Tender voraus für die nächste Fahrt bereit.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🚂 TL 199xx Blankenburg(Harz)–Halberstadt
🕓 2.12.2023 | 13:55 Uhr
95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) pendelte am ersten Advent zwischen Halberstadt und Blankenburg. In letztgenanntem Bahnhof macht sich die "Bergkönigin" gerade Tender voraus für die nächste Fahrt bereit. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🚂 TL 199xx Blankenburg(Harz)–Halberstadt 🕓 2.12.2023 | 13:55 Uhr
Clemens Kral

Ehemaliges Bahnwärterhaus mit Aufsicht im Bahnhof Blankenburg(Harz), das leider zusehends verfällt.

🕓 2.12.2023 | 13:56 Uhr
Ehemaliges Bahnwärterhaus mit Aufsicht im Bahnhof Blankenburg(Harz), das leider zusehends verfällt. 🕓 2.12.2023 | 13:56 Uhr
Clemens Kral

1648 914-7 (Alstom Coradia LINT 41) und ein Schwestertriebzug verlassen den Bahnhof Halberstadt auf Gleis 2.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 75713 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf
🕓 2.12.2023 | 15:02 Uhr
1648 914-7 (Alstom Coradia LINT 41) und ein Schwestertriebzug verlassen den Bahnhof Halberstadt auf Gleis 2. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 75713 (RE4) Goslar–Halle(Saale)Hbf 🕓 2.12.2023 | 15:02 Uhr
Clemens Kral

Auf geht's zur Blankenburger Schlossweihnacht. Das passende Fahrzeug steht bereit:  Bergkönigin  95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) wartet mit erheiterten Fahrgästen am Hausbahnsteig in Halberstadt.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz)
🕓 2.12.2023 | 15:07 Uhr
Auf geht's zur Blankenburger Schlossweihnacht. Das passende Fahrzeug steht bereit: "Bergkönigin" 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) wartet mit erheiterten Fahrgästen am Hausbahnsteig in Halberstadt. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz) 🕓 2.12.2023 | 15:07 Uhr
Clemens Kral

Angekommen im Endbahnhof Blankenburg(Harz), drückt 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) ihre beiden Wagen in die Abstellung.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz)
🕓 2.12.2023 | 15:43 Uhr
Angekommen im Endbahnhof Blankenburg(Harz), drückt 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) ihre beiden Wagen in die Abstellung. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz) 🕓 2.12.2023 | 15:43 Uhr
Clemens Kral

Alternativ zum ungeschickten Standort bei Gleis 5 bot sich an, dein Autozug über die Bahnsteige hinweg zu fotografieren, was durch allerlei Masten auch nicht die perfekte Lösung ist, aber immerhin bekommt man einen Eindruck von der BLS Re 4/4 im internationalen Autotunnelverkehr. Die BLS Re 4/4 194 wartet in Iselle mit dem AT3 nach Brig auf die Abfahrt nach Brig. 

3. Januar 2024
Alternativ zum ungeschickten Standort bei Gleis 5 bot sich an, dein Autozug über die Bahnsteige hinweg zu fotografieren, was durch allerlei Masten auch nicht die perfekte Lösung ist, aber immerhin bekommt man einen Eindruck von der BLS Re 4/4 im internationalen Autotunnelverkehr. Die BLS Re 4/4 194 wartet in Iselle mit dem AT3 nach Brig auf die Abfahrt nach Brig. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Das Fotografieren der Seite Brig eingereihten BLS Re 4/4 ist immer wieder eine Herausforderung und Standort bei Gleis fünf ergibt danke einem Zaun kaum Gestaltungsmöglichkeiten, sieht mal davon ab, dass ich jeweils meine kleine alte Knipse mitnehme, die ich durch den Zaun stecken kann. Dieses Bild entstand mit meiner  normalen  Kamera, und ist dem Umstand zu verdanken, dass der Zug recht weit vor fuhr und ich ein Lücke im Zaun nutzen konnten.
Die BLS Re 4/4 194 ist mit ihrem AT3 Autotunnelzug in Iselle angekommen.

3. Januar 2024
Das Fotografieren der Seite Brig eingereihten BLS Re 4/4 ist immer wieder eine Herausforderung und Standort bei Gleis fünf ergibt danke einem Zaun kaum Gestaltungsmöglichkeiten, sieht mal davon ab, dass ich jeweils meine kleine alte Knipse mitnehme, die ich durch den Zaun stecken kann. Dieses Bild entstand mit meiner "normalen" Kamera, und ist dem Umstand zu verdanken, dass der Zug recht weit vor fuhr und ich ein Lücke im Zaun nutzen konnten. Die BLS Re 4/4 194 ist mit ihrem AT3 Autotunnelzug in Iselle angekommen. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg.

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 192 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 184 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg und verdeckt dabei den soeben eingefahren Gegenzug mit je einer BLS Re 465 am Zugsanfang und Schluss. Was darauf hindeutet, dass die Zeit der BLS Re 4/4 im Planeinsatz wirklich abläuft. 

3.Januar 2024
Die BLS Re 4/4 184 verlässt mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein in Richtung Kandersteg und verdeckt dabei den soeben eingefahren Gegenzug mit je einer BLS Re 465 am Zugsanfang und Schluss. Was darauf hindeutet, dass die Zeit der BLS Re 4/4 im Planeinsatz wirklich abläuft. 3.Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaison) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 

3. Januar 2024
Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaison) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? 
Dieser Frage wollte ich nach gehen. Dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. An sämtlichen genannten Orten stehen die Loks jedoch im Gegenlicht, und so war ich eher weniger auf einen sonnigen Tag erpicht. Leider musste ich infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Und ou fuhr ich gleich im neuen Jahr los. 
Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz. 

3. Januar 2024
Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehen oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dieser Frage wollte ich nach gehen. Dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. An sämtlichen genannten Orten stehen die Loks jedoch im Gegenlicht, und so war ich eher weniger auf einen sonnigen Tag erpicht. Leider musste ich infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Und ou fuhr ich gleich im neuen Jahr los. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

In Benneckenstein stand,am 28.April 2023,Dieser Ow.
In Benneckenstein stand,am 28.April 2023,Dieser Ow.
Mirko Schmidt

In Benneckenstein wird noch ein einständiger Lokschuppen genutzt.Aufgenommen am 28.April 2023.
In Benneckenstein wird noch ein einständiger Lokschuppen genutzt.Aufgenommen am 28.April 2023.
Mirko Schmidt

Der Feuerlöschwagen 99-01-88,am 28.April 2023,in Benneckenstein.
Der Feuerlöschwagen 99-01-88,am 28.April 2023,in Benneckenstein.
Mirko Schmidt

Bevor es,am 28.April 2023,weiter ging nach Benneckenstein,mußte Dieser Bahnübergang,am Bahnhof Elend,noch fotografiert werden.
Bevor es,am 28.April 2023,weiter ging nach Benneckenstein,mußte Dieser Bahnübergang,am Bahnhof Elend,noch fotografiert werden.
Mirko Schmidt

Auch wenn in Elend das Güterbodengleis nicht mehr liegt,der Prellbock am dortigen Güterboden ist noch zufinden.Aufgenommen am 28.April 2023.
Auch wenn in Elend das Güterbodengleis nicht mehr liegt,der Prellbock am dortigen Güterboden ist noch zufinden.Aufgenommen am 28.April 2023.
Mirko Schmidt

Meine Harztour setzte ich,am 28.April 2023,im Bahnhof Elend fort.
Meine Harztour setzte ich,am 28.April 2023,im Bahnhof Elend fort.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Elend (Harz)

39 1200x900 Px, 15.01.2024

240  Laminat  Doppel am Kohlezug von Nove Sedlo nach Plzen konnte am 22.12.2023 bei Citice eingefangen werden.
240 "Laminat" Doppel am Kohlezug von Nove Sedlo nach Plzen konnte am 22.12.2023 bei Citice eingefangen werden.
Andreas Schreiber

Die Hanzalik 749 263 mit dem Leeren Mattonizug bei Ankunft in Kyselka am Abend des 22.12.2023
Die Hanzalik 749 263 mit dem Leeren Mattonizug bei Ankunft in Kyselka am Abend des 22.12.2023
Andreas Schreiber

Die Werbelok 380 011 am EC 275 von Prag nach Budapest steht am 28.12.2023 im Bahnhof Prag hlavni nadrazi.
Die Werbelok 380 011 am EC 275 von Prag nach Budapest steht am 28.12.2023 im Bahnhof Prag hlavni nadrazi.
Andreas Schreiber

Bei unserer Rundreise mit dem Mietwagen entdeckte ich im Staat Utah diesen Kesselwagenzug im Stillstand vor prächtiger Kulisse. Moab, UT, 4.9.2022
Bei unserer Rundreise mit dem Mietwagen entdeckte ich im Staat Utah diesen Kesselwagenzug im Stillstand vor prächtiger Kulisse. Moab, UT, 4.9.2022
Markus Gmür

USA / Galerien / Bahn und Landschaft

34 1200x900 Px, 15.01.2024

Beim näheren Hinsehen sahen wir, dass keine Lokomotive am Zug war. Die Wagen warteten in der Sonne entweder auf den Be- oder Entlad oder die Weiterfahrt. Trotzdem gefällt mir die Verbindung dieser speziellen Landschaft mit der Eisenbahn sehr gut. Moab, UT, 4.9.2022
Beim näheren Hinsehen sahen wir, dass keine Lokomotive am Zug war. Die Wagen warteten in der Sonne entweder auf den Be- oder Entlad oder die Weiterfahrt. Trotzdem gefällt mir die Verbindung dieser speziellen Landschaft mit der Eisenbahn sehr gut. Moab, UT, 4.9.2022
Markus Gmür

USA / Galerien / Bahn und Landschaft

46 1200x807 Px, 15.01.2024

Bei Moab, UT, gibt es in dieser grandiosen Landschaft eine Stichstrecke in ein Tal hinein. Gemäss meinen Informationen verkehrt hier nur einmal wöchentlich ein Zug und zwar jeweils am Freitag. Wir waren an einem Sonntag da. Wir fuhren trotzdem hin, man weiss ja nie... Moab, UT, 4.9.2022
Bei Moab, UT, gibt es in dieser grandiosen Landschaft eine Stichstrecke in ein Tal hinein. Gemäss meinen Informationen verkehrt hier nur einmal wöchentlich ein Zug und zwar jeweils am Freitag. Wir waren an einem Sonntag da. Wir fuhren trotzdem hin, man weiss ja nie... Moab, UT, 4.9.2022
Markus Gmür

Das Ende der Stichstrecke: der Bahnhof einer Fabrik. Gemäss dem Namen gibt es hier in Potash eine oder mehrere Minen, deren Rohstoffe mit der Bahn abtransportiert werden. Moab, UT, 4.9.2022
Das Ende der Stichstrecke: der Bahnhof einer Fabrik. Gemäss dem Namen gibt es hier in Potash eine oder mehrere Minen, deren Rohstoffe mit der Bahn abtransportiert werden. Moab, UT, 4.9.2022
Markus Gmür

USA / Galerien / Bahn und Landschaft

33 1200x851 Px, 15.01.2024

Ja, viel war hier bei unserem Besuch nicht los. So genossen wir halt die fantastische Landschaft in der roten Steinwüste ohne Güterzüge. Moab, UT, 4.9.2022
Ja, viel war hier bei unserem Besuch nicht los. So genossen wir halt die fantastische Landschaft in der roten Steinwüste ohne Güterzüge. Moab, UT, 4.9.2022
Markus Gmür

USA / Galerien / Bahn und Landschaft

38 1200x826 Px, 15.01.2024

Stadtbahn Tunis__Die abgestellten Fahrzeuge warten auf ihre Inbetriebsetzung.__11-1984
Stadtbahn Tunis__Die abgestellten Fahrzeuge warten auf ihre Inbetriebsetzung.__11-1984
Klaus-Erich Lisk

Stadtbahn Tunis__Die tunesischen Fahrlehrer wurden bei der ÜSTRA in Hannover ausgebildet.__11-1984
Stadtbahn Tunis__Die tunesischen Fahrlehrer wurden bei der ÜSTRA in Hannover ausgebildet.__11-1984
Klaus-Erich Lisk

Stadtbahn Tunis__Der Bauteil (civil works) lag in der Verantwortung des Kunden (SMLT) Société du Metro Leger de Tunis. Siemens als Generalunternehmer war verantwortlich für Fahrzeuge, Gleise und die komplette elektrische Systemausrüstung sowie Werkstattausrüstung. Voest Alpine lieferte die Gleise, Weichen, Kreuzungen__11.1984
Stadtbahn Tunis__Der Bauteil (civil works) lag in der Verantwortung des Kunden (SMLT) Société du Metro Leger de Tunis. Siemens als Generalunternehmer war verantwortlich für Fahrzeuge, Gleise und die komplette elektrische Systemausrüstung sowie Werkstattausrüstung. Voest Alpine lieferte die Gleise, Weichen, Kreuzungen__11.1984
Klaus-Erich Lisk

Der Wagenmangel nach dem Fahrplanwechsel 2023/2024 in der Weihnachtszeit 2023 hatte ein beträchtliches Ausmaß. Im Gegenzug zu einer dem Matzleinsdorfer Platz verliehener DOSTO-Garnitur, bekam der Franz-Josefs-Bahnhof ein paar Fernverkehrswagen, die jedoch nur auf einem einzigen Zugpaar eingesetzt wurden. Hier am 21.12.2023 in Limberg-Maissau.
Der Wagenmangel nach dem Fahrplanwechsel 2023/2024 in der Weihnachtszeit 2023 hatte ein beträchtliches Ausmaß. Im Gegenzug zu einer dem Matzleinsdorfer Platz verliehener DOSTO-Garnitur, bekam der Franz-Josefs-Bahnhof ein paar Fernverkehrswagen, die jedoch nur auf einem einzigen Zugpaar eingesetzt wurden. Hier am 21.12.2023 in Limberg-Maissau.
Tim Rauscher

Österreich / E-Loks / BR 1144

57 1200x800 Px, 15.01.2024

Hannover 516, Nordhafen, 16.06.1988.
Hannover 516, Nordhafen, 16.06.1988.
Christian Wenger

Hannover 505, Steintor, 15.04.1988.
Hannover 505, Steintor, 15.04.1988.
Christian Wenger

Graz. Ein 5047er Triebwagen der Steiermarkbahn, steht hier am 15.01.2024 in Graz Don Bosco.
Graz. Ein 5047er Triebwagen der Steiermarkbahn, steht hier am 15.01.2024 in Graz Don Bosco.
Armin Ademovic

Vor Sonnenaufgang: Blick auf die Anlagen der Wengernalpbahn in Lauterbrunnen. Links die beiden ausgemusterten Triebwagen 121 und 122, in der Mitte die zwei Reservetriebwagen 113 und 115, rechts die zwei Lokomotiven He(m) 4/4 41 und 42. Der zähe Nebel lässt im Unterland alle frieren, während weiter oben strahlender Sonnenschein erfreut. 12.Januar 2024
Vor Sonnenaufgang: Blick auf die Anlagen der Wengernalpbahn in Lauterbrunnen. Links die beiden ausgemusterten Triebwagen 121 und 122, in der Mitte die zwei Reservetriebwagen 113 und 115, rechts die zwei Lokomotiven He(m) 4/4 41 und 42. Der zähe Nebel lässt im Unterland alle frieren, während weiter oben strahlender Sonnenschein erfreut. 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Vor Sonnenaufgang: Ganz knapp lassen sich die Anhöhen oben rechts durch den zähen Nebel erraten, während ein Zug der Wengernalpbahn von Lauterbrunnen aus die Steigeung nach Wengen in Angriff nimmt. Der Zug besteht aus Lok He(m) 4/4 41 - Doppelwagen mit Führerstand 282 - Lok 43 und zuoberst Doppelwagen mit Führerstand 281. 12.Januar 2024
Vor Sonnenaufgang: Ganz knapp lassen sich die Anhöhen oben rechts durch den zähen Nebel erraten, während ein Zug der Wengernalpbahn von Lauterbrunnen aus die Steigeung nach Wengen in Angriff nimmt. Der Zug besteht aus Lok He(m) 4/4 41 - Doppelwagen mit Führerstand 282 - Lok 43 und zuoberst Doppelwagen mit Führerstand 281. 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Vor Sonnenaufgang: Zwei Minuten bevor die Sonne direkt über der Jungfrau aufgeht fährt ein Zug der Wengernalpbahn WAB (Panoramatriebwagen 148 und 150 und Steuerwagen Bt 253) von Wengen nach Lauterbrunnen hinunter. 12.Januar 2024
Vor Sonnenaufgang: Zwei Minuten bevor die Sonne direkt über der Jungfrau aufgeht fährt ein Zug der Wengernalpbahn WAB (Panoramatriebwagen 148 und 150 und Steuerwagen Bt 253) von Wengen nach Lauterbrunnen hinunter. 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Alles doppelt: Die zwei Abschlepploks DB 218 833-2 & eine unerkannte warten am 02.01.2024 neben den beiden Schalthäuschen am Stellwerk im Frankfurt/M Hbf auf ihren Einsatz.
Alles doppelt: Die zwei Abschlepploks DB 218 833-2 & eine unerkannte warten am 02.01.2024 neben den beiden Schalthäuschen am Stellwerk im Frankfurt/M Hbf auf ihren Einsatz.
Matthias Kümmel

Zwei ICE 407 am 02.01.2024 innig vereint im Frankfurter (Main) Hauptbahnhof auf Gleis 8. Ein ICE 412 schaut von Gleis 7 aus teilnahmslos zu.
Zwei ICE 407 am 02.01.2024 innig vereint im Frankfurter (Main) Hauptbahnhof auf Gleis 8. Ein ICE 412 schaut von Gleis 7 aus teilnahmslos zu.
Matthias Kümmel

Blick auf den Bahnübergang Bahnhofstraße in Medewitz. In den kommenden Jahren wird der Bahnhof modernisiert und dieser WSSB Bahnübergang durch eine moderne BUE2000 Anlage ersetzt.

Medewitz 20.07.2023
Blick auf den Bahnübergang Bahnhofstraße in Medewitz. In den kommenden Jahren wird der Bahnhof modernisiert und dieser WSSB Bahnübergang durch eine moderne BUE2000 Anlage ersetzt. Medewitz 20.07.2023
Dennis Fiedler

Nahaufnahme auf die Kreuzung zwischen STraßenbahn und Bahnstrecke in Brandenburg Görden. Hier erkennt man gut das die Straßenbahnen diesen Abschnitt mit dem Spurkranz befahren SO wird keine zusätzliche Lücke im Schienenprofil der Bahstrecke benötigt. Befahren wird die Kreuzung von Zgen mit 30km/h und von Straßenbahnen mit 10km/h.

Brandenburg 20.07.2023
Nahaufnahme auf die Kreuzung zwischen STraßenbahn und Bahnstrecke in Brandenburg Görden. Hier erkennt man gut das die Straßenbahnen diesen Abschnitt mit dem Spurkranz befahren SO wird keine zusätzliche Lücke im Schienenprofil der Bahstrecke benötigt. Befahren wird die Kreuzung von Zgen mit 30km/h und von Straßenbahnen mit 10km/h. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

In Brandenburg Görden treffen sich die Strecke Rathenow - Brandenburg und die Straßenbahnstrecke der Linie 1. Stündlich fährt hier die RB51. Im Sommer 2023 kamen kurzfristig die Stadler GTW wieder auf diese Linie da die neuen LINT Probleme mit den Klimaanlagen hatten. Hier überquert VT646.044 die STraßenbahnstrecke auf den Weg nach Brandenburg Hbf.

Brandenburg 20.07.2023
In Brandenburg Görden treffen sich die Strecke Rathenow - Brandenburg und die Straßenbahnstrecke der Linie 1. Stündlich fährt hier die RB51. Im Sommer 2023 kamen kurzfristig die Stadler GTW wieder auf diese Linie da die neuen LINT Probleme mit den Klimaanlagen hatten. Hier überquert VT646.044 die STraßenbahnstrecke auf den Weg nach Brandenburg Hbf. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

Tw 184 biegt von der Magdeburger Straße kommend in die Forquestraße ein.

Brandenburg 20.07.2023
Tw 184 biegt von der Magdeburger Straße kommend in die Forquestraße ein. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

Tw 181 ist soeben von der Magdeburger Straße kommend in die Forquestraße eingebogen.

Brandenburg 20.07.2023
Tw 181 ist soeben von der Magdeburger Straße kommend in die Forquestraße eingebogen. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

Tw 102 kommt durch die Forquestraße in Richtung Magdeburger Straße gefahren.

Brandenburg 20.07.2023
Tw 102 kommt durch die Forquestraße in Richtung Magdeburger Straße gefahren. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT mit ihrer  LOCON 217  [NVR-Nummer: 92 80 1203 123-5 D-LOCON] und einigen Drehgestell-Flachwagen am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT mit ihrer "LOCON 217" [NVR-Nummer: 92 80 1203 123-5 D-LOCON] und einigen Drehgestell-Flachwagen am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

NEB Betriebsgesellschaft mbH, Berlin mit ihrer  VT 632.002 / SA 139 016  (95 80 0632 021-1 D-NEBB) als RB 12 nach Templin am 15.01.24 Einfahrt im Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
NEB Betriebsgesellschaft mbH, Berlin mit ihrer "VT 632.002 / SA 139 016" (95 80 0632 021-1 D-NEBB) als RB 12 nach Templin am 15.01.24 Einfahrt im Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  152 142-6  (NVR:  91 80 6152 142-6 D-DB ) und einem gemischten Kesselwagenzug Richtung Rbf. Seddin am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "152 142-6" (NVR: "91 80 6152 142-6 D-DB") und einem gemischten Kesselwagenzug Richtung Rbf. Seddin am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  193 362  (NVR:  91 80 6193 362-1 D-DB ) und einem gemischten Güterzug am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "193 362" (NVR: "91 80 6193 362-1 D-DB") und einem gemischten Güterzug am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

ecco-rail GmbH, Wien [A] mit der angemieteten  185 616-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 616-0 D-ATLU] und einem Kesselwagenzug am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
ecco-rail GmbH, Wien [A] mit der angemieteten "185 616-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 616-0 D-ATLU] und einem Kesselwagenzug am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der Doppeltraktion  243 972-7  Name:  Emma (NVR: 91 80 6143 972-8 D-DELTA ) +  243 931-3  (NVR:  91 80 6143 931-4 D-DELTA ) am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der Doppeltraktion "243 972-7" Name: "Emma"(NVR:"91 80 6143 972-8 D-DELTA") + "243 931-3" (NVR: "91 80 6143 931-4 D-DELTA") am 15.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

411 075 DB Fernverkehr  Villingen-Schwenningen  als ICE 21 (Frankfurt (Main) Hbf - Wien Hbf) bei Mimberg, 23.04.2021
411 075 DB Fernverkehr "Villingen-Schwenningen" als ICE 21 (Frankfurt (Main) Hbf - Wien Hbf) bei Mimberg, 23.04.2021
Korbinian Eckert

Hier zusehen ist ein RE 6 Leipzig - Chemnitz geschoben von 223 053 am 29.12.23 bei Herrenhaide kurz vor Wittgensdorf Richtung Chemnitz.
Hier zusehen ist ein RE 6 Leipzig - Chemnitz geschoben von 223 053 am 29.12.23 bei Herrenhaide kurz vor Wittgensdorf Richtung Chemnitz.
saxony_spotter

Hier zusehen ist der WFL-Ersatzzug geschoben von 223 015 auf dem RE 6 am 1.1.24 kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Geithain.
Hier zusehen ist der WFL-Ersatzzug geschoben von 223 015 auf dem RE 6 am 1.1.24 kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Geithain.
saxony_spotter

Kurz nachdem der Schneeräumtrupp der AWVR hier hinter Glenncreek am 14. Jänner 2024 die Strecke freigeräumt hat, fuhr auch schon der Zug N775 der Mayr&Melnhof Railroad bespannt mit der GP9 #1996  Sam  in Richtung Shoetown.
Kurz nachdem der Schneeräumtrupp der AWVR hier hinter Glenncreek am 14. Jänner 2024 die Strecke freigeräumt hat, fuhr auch schon der Zug N775 der Mayr&Melnhof Railroad bespannt mit der GP9 #1996 "Sam" in Richtung Shoetown.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

46 1200x800 Px, 15.01.2024

Im besten Morgenlicht am Vormittag des 14. Jänner 2024 fuhr die AWVR SD40-2 #1206 mit dem Russell Snowplow #124 über die Elliswood&Shoetown Branchline die wegen starker Schneefälle gesperrt war.
Hier steht das Gespann bei Glenncreek, den es musste ein Bahnübergang von Eis befreit werden musste.
Im besten Morgenlicht am Vormittag des 14. Jänner 2024 fuhr die AWVR SD40-2 #1206 mit dem Russell Snowplow #124 über die Elliswood&Shoetown Branchline die wegen starker Schneefälle gesperrt war. Hier steht das Gespann bei Glenncreek, den es musste ein Bahnübergang von Eis befreit werden musste.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

42 1200x800 Px, 15.01.2024

Am 13. Jänner 2024 hat es in der Gegend um Elliswood einen heftigen Schneesturm gegeben.
Die Elliswood&Shoetown Branchline wurde deshalb von der Allegheny and West Virginia Railroad in Form von der SD40-2 #1206 mit dem Russell Snowplow #124 freigeräumt um für einen reibungslosenn Betrieb zu sorgen.
Hier überholt am Morgen des 14. Jänner 2024 der Schneeräumtrupp der AWVR den Güterzug N775 nit der Mayr&Melnhof Railroad GP9 #1996 in der Ausweiche bei Glenncreek.
Am 13. Jänner 2024 hat es in der Gegend um Elliswood einen heftigen Schneesturm gegeben. Die Elliswood&Shoetown Branchline wurde deshalb von der Allegheny and West Virginia Railroad in Form von der SD40-2 #1206 mit dem Russell Snowplow #124 freigeräumt um für einen reibungslosenn Betrieb zu sorgen. Hier überholt am Morgen des 14. Jänner 2024 der Schneeräumtrupp der AWVR den Güterzug N775 nit der Mayr&Melnhof Railroad GP9 #1996 in der Ausweiche bei Glenncreek.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

70 1200x800 Px, 15.01.2024

Anlässlich der Eröffnung der neuen Elbbrücke in Magdeburg pendeln am 22.12.2023 historische Straßenbahnen zwischen den Haltestellen Allee-Center und Heumarkt. Tw 23 steht hier zur blauen Stunde an der Haltestelle Heumarkt.
Anlässlich der Eröffnung der neuen Elbbrücke in Magdeburg pendeln am 22.12.2023 historische Straßenbahnen zwischen den Haltestellen Allee-Center und Heumarkt. Tw 23 steht hier zur blauen Stunde an der Haltestelle Heumarkt.
Christopher Pätz

Zwischen Salzbergen und Rheine befördert die zu diesem Zeitpunkt im Bw Hannover beheimatete 220 027-7 (Krauss-Maffei 18271/1956) im Februar 1975 einen aus Plan D-Wagen der NS bestehenden Zug nach Rheine. Erstes Bw war nach der Abnahme am 29.11.1956 Frankfurt-Griesheim. Weitere Stationen waren Kempten, Villingen, Limburg und Kaiserslautern. Auf Hannover folgten noch Braunschweig, Oldenburg und Lübeck, dort wurde sie am 30.12.1982 ausgemustert.
Zwischen Salzbergen und Rheine befördert die zu diesem Zeitpunkt im Bw Hannover beheimatete 220 027-7 (Krauss-Maffei 18271/1956) im Februar 1975 einen aus Plan D-Wagen der NS bestehenden Zug nach Rheine. Erstes Bw war nach der Abnahme am 29.11.1956 Frankfurt-Griesheim. Weitere Stationen waren Kempten, Villingen, Limburg und Kaiserslautern. Auf Hannover folgten noch Braunschweig, Oldenburg und Lübeck, dort wurde sie am 30.12.1982 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Nördlich von Meppen ist 220 054-1 (Bw Oldenburg, Krauss-Maffei 18298/1957) im Sommer 1976 mit einem D-Zug in Richtung Küste unterwegs. Die Abnahme dieser Lok erfolgte am 27.06.1957, seit dem 30.06.1957 war sie in Villingen stationiert und kam am 28.09.1975 nach Oldenburg. 1977 kaufte sie die Firma Heidkamp gemeinsam mit der 220 021-0, um sie vor Bauzügen in Saudi-Arabien einzusetzen. Dafür wurden die beiden Loks mit neuen Spitzenlichtern und Klimaanlage ausgerüstet. Im August 1977 wurden die inzwischen als Heidkamp 1 und 2 bezeichneten Loks nach Saudi-Arabien verschifft. Dort standen die Loks aufgrund mangelnder Wartung und der extremen klimatischen Verhältnisse (Sandstürme) allerdings nur kurz im Einsatz und wurden schon 1978 durch drei andere 220 ersetzt.
Nördlich von Meppen ist 220 054-1 (Bw Oldenburg, Krauss-Maffei 18298/1957) im Sommer 1976 mit einem D-Zug in Richtung Küste unterwegs. Die Abnahme dieser Lok erfolgte am 27.06.1957, seit dem 30.06.1957 war sie in Villingen stationiert und kam am 28.09.1975 nach Oldenburg. 1977 kaufte sie die Firma Heidkamp gemeinsam mit der 220 021-0, um sie vor Bauzügen in Saudi-Arabien einzusetzen. Dafür wurden die beiden Loks mit neuen Spitzenlichtern und Klimaanlage ausgerüstet. Im August 1977 wurden die inzwischen als Heidkamp 1 und 2 bezeichneten Loks nach Saudi-Arabien verschifft. Dort standen die Loks aufgrund mangelnder Wartung und der extremen klimatischen Verhältnisse (Sandstürme) allerdings nur kurz im Einsatz und wurden schon 1978 durch drei andere 220 ersetzt.
Horst Lüdicke

Im Februar 1975 fährt 220 059-0 (Bw Hannover, Krauss-Maffei 18568/1959) mit einem D-Zug nördlich von Rheine in Richtung Süden. Nach der Abnahme am 11.03.1959 im Bw Hamm kam sie am 29.09.1968 nach Hannover, ab dem 28.09.1975 war sie in Braunschweig stationiert. Letztes Bw war Oldenburg, dort wurde sie am 29.09.1979 ausgemustert.
Im Februar 1975 fährt 220 059-0 (Bw Hannover, Krauss-Maffei 18568/1959) mit einem D-Zug nördlich von Rheine in Richtung Süden. Nach der Abnahme am 11.03.1959 im Bw Hamm kam sie am 29.09.1968 nach Hannover, ab dem 28.09.1975 war sie in Braunschweig stationiert. Letztes Bw war Oldenburg, dort wurde sie am 29.09.1979 ausgemustert.
Horst Lüdicke

DB 101 006-5 fährt mit dem EC 216 (Graz Hbf - Saarbrücken Hbf) durch Ebersbach(Fils) in Richtung Stuttgart. (25.06.2023)
DB 101 006-5 fährt mit dem EC 216 (Graz Hbf - Saarbrücken Hbf) durch Ebersbach(Fils) in Richtung Stuttgart. (25.06.2023)
OMSIJakob LP

Der umgeleitete 412 028 rollt über die Filstalbahn bei Ebersbach(Fils) in Richtung Stuttgart. (25.06.2023)
Der umgeleitete 412 028 rollt über die Filstalbahn bei Ebersbach(Fils) in Richtung Stuttgart. (25.06.2023)
OMSIJakob LP

Der FEX-Südbahn (Singen(Hohentwiel) - Stuttgart Hbf) der SVG, gezogen von der NeSA 218 468-7, verlässt in der sommerlichen Abendsonne den Bahnhof Ebersbach(Fils). (25.06.2023)
Der FEX-Südbahn (Singen(Hohentwiel) - Stuttgart Hbf) der SVG, gezogen von der NeSA 218 468-7, verlässt in der sommerlichen Abendsonne den Bahnhof Ebersbach(Fils). (25.06.2023)
OMSIJakob LP

RJ 890  Bregenzerwald  (Bregenz - Frankfurt(M)Hbf) fährt durch Ebersbach an der Fils in Richtung Stuttgart Hbf. Am Schluss schiebt 1116 233-8 der ÖBB. (25.06.2023)
RJ 890 "Bregenzerwald" (Bregenz - Frankfurt(M)Hbf) fährt durch Ebersbach an der Fils in Richtung Stuttgart Hbf. Am Schluss schiebt 1116 233-8 der ÖBB. (25.06.2023)
OMSIJakob LP

Mit einem Eilzug verlässte 220 078-0 (Bw Braunschweig, Krauss-Maffei 18568/1959)  im April 1976 den Bahnhof Peine. Die Aufnahme des elektrischen Betriebes zwischen Hannover und Braunschweig erfolgte wenige Tage später zum Fahrplanwechsel. Nach der Abnahme am 16.06.1959 kam sie zum Bw Hamm, später nach Hannover und Braunschweig, das die Lok am 29.05.1976 nach Oldenburg abgab, wo sie am 24.08.1980 ausgemustert wurde.
Mit einem Eilzug verlässte 220 078-0 (Bw Braunschweig, Krauss-Maffei 18568/1959) im April 1976 den Bahnhof Peine. Die Aufnahme des elektrischen Betriebes zwischen Hannover und Braunschweig erfolgte wenige Tage später zum Fahrplanwechsel. Nach der Abnahme am 16.06.1959 kam sie zum Bw Hamm, später nach Hannover und Braunschweig, das die Lok am 29.05.1976 nach Oldenburg abgab, wo sie am 24.08.1980 ausgemustert wurde.
Horst Lüdicke

Kurz vor Ottbergen ist 220 082-2 (Bw Braunschweig, Krauss-Maffei 18591/1959) im April 1976 mit einem Eilzug unterwegs. Abgenommen wurde die Lok am 14.07.1959 und kam nach Stationierungen in Hamm, Hannover und Braunschweig nach Oldenburg, dort erfolgte die Abstellung am 21.10.1980.
Kurz vor Ottbergen ist 220 082-2 (Bw Braunschweig, Krauss-Maffei 18591/1959) im April 1976 mit einem Eilzug unterwegs. Abgenommen wurde die Lok am 14.07.1959 und kam nach Stationierungen in Hamm, Hannover und Braunschweig nach Oldenburg, dort erfolgte die Abstellung am 21.10.1980.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.