bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2024:

Dreikönigsfahrten 2024.

Ankunft von 52 7596 in Mengen. Dort ist die Bundesbahnwelt noch in Ordnung, Güterschuppen und Güterverkehr sind noch vorhanden. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. Ankunft von 52 7596 in Mengen. Dort ist die Bundesbahnwelt noch in Ordnung, Güterschuppen und Güterverkehr sind noch vorhanden. Januar 2024.
Olli



Dreikönigsfahrten 2024.

Ankunft von 52 7596 in Mengen. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. Ankunft von 52 7596 in Mengen. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 kommt aus Sauldorf in Bichtlingen an. Zuvor wurde offenbar ausgiebig der Biberschaden in Sauldorf besichtigt. In der Weite des Ablachtals wunderbar aus der Ferne zu sehen. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 kommt aus Sauldorf in Bichtlingen an. Zuvor wurde offenbar ausgiebig der Biberschaden in Sauldorf besichtigt. In der Weite des Ablachtals wunderbar aus der Ferne zu sehen. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 im Bahnhof Schwackenreute. Die weitläufigen Gleisanlagen sind verschwunden und das stattliche Empfangsgebäude des Bahnhofs im Nirgendwo verfällt zusehends zur Ruine. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 im Bahnhof Schwackenreute. Die weitläufigen Gleisanlagen sind verschwunden und das stattliche Empfangsgebäude des Bahnhofs im Nirgendwo verfällt zusehends zur Ruine. Januar 2024.
Olli

Nachdem sie einen Zug in den Güterbahnhof Neuss abgeliefert hatte, rollt die 1193 901 (Fahrzeugnummer: 91 81 1193 901-6 A-WENA) am 17.01.2024 in die Abstellung
Nachdem sie einen Zug in den Güterbahnhof Neuss abgeliefert hatte, rollt die 1193 901 (Fahrzeugnummer: 91 81 1193 901-6 A-WENA) am 17.01.2024 in die Abstellung
Horst Lüdicke

Noch in ihrer alten Lackierung rangiert die DH 112 von Rhein Cargo (ex Lok XII der Neusser Eisenbahn) am 18.01.2024 im Neusser Hauptbahnhof
Noch in ihrer alten Lackierung rangiert die DH 112 von Rhein Cargo (ex Lok XII der Neusser Eisenbahn) am 18.01.2024 im Neusser Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der angemieteten  LOCON 317 /500 1684 , Name:  Chimene  [NVR-Nummer:  92 80 1276 018-9 D-NRAIL ] am 19.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der angemieteten "LOCON 317 /500 1684", Name: "Chimene" [NVR-Nummer: "92 80 1276 018-9 D-NRAIL"] am 19.01.24 Durchfahrt Bahnhof Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Am 09.Dezember 2023 waren in der Nong Chok Station einige, für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Bahndienstfahrzeuge zu sehen, sowie wie dieser Kleinwagen der Type TMC400A mit der Nummer 0802. - Welchem Unternehmen das Fahrzeug gehört konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Am 09.Dezember 2023 waren in der Nong Chok Station einige, für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Bahndienstfahrzeuge zu sehen, sowie wie dieser Kleinwagen der Type TMC400A mit der Nummer 0802. - Welchem Unternehmen das Fahrzeug gehört konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 machte die Nong Chok Station schon einen fertigen Eindruck, der Betrieb wurde aber noch über die alte Station abgewickelt.
Am 09.Dezember 2023 machte die Nong Chok Station schon einen fertigen Eindruck, der Betrieb wurde aber noch über die alte Station abgewickelt.
Karl Seltenhammer

Infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde auch die Nong Mai Luang Station neu errichtet. - Das Bild vom 09.Dezember 2023 zeigt das schon in Betrieb befindliche Aufnahmegebäude.
Infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde auch die Nong Mai Luang Station neu errichtet. - Das Bild vom 09.Dezember 2023 zeigt das schon in Betrieb befindliche Aufnahmegebäude.
Karl Seltenhammer

Infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde auch die Nong Mai Luang Station neu errichtet und war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde auch die Nong Mai Luang Station neu errichtet und war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde auch die Khao Tha Mon Station neu errichtet und war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb. - An die alte Station erinnern nur noch die beiden Stationsschilder.
Infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde auch die Khao Tha Mon Station neu errichtet und war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb. - An die alte Station erinnern nur noch die beiden Stationsschilder.
Karl Seltenhammer

Innenansicht des บชส. 617 (บชส = BTC/Bogie Third Class Carriage), aufgenommen am 09.Dezember 2023 während des Aufenthaltes in der Nong Pla Lai Station.
Innenansicht des บชส. 617 (บชส = BTC/Bogie Third Class Carriage), aufgenommen am 09.Dezember 2023 während des Aufenthaltes in der Nong Pla Lai Station.
Karl Seltenhammer

Am herrlichen 20.1.2024 steht die 1116 076 mit einem Güterzug von Villach Süd Gvbf nach Graz Vbf im Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm und wartet nach der Vorfahrt eines Schnellzuges auf die Weiterfahrt.
Am herrlichen 20.1.2024 steht die 1116 076 mit einem Güterzug von Villach Süd Gvbf nach Graz Vbf im Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm und wartet nach der Vorfahrt eines Schnellzuges auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Als Ersatzzug für den RJ533 fährt am 20.1.2024 die 1216 233 mit fünf Klassen von Wien Hbf nach Lienz in Osttirol.
Hier verlässt der Schnellzug den Bahnhof Knittelfeld.
Als Ersatzzug für den RJ533 fährt am 20.1.2024 die 1216 233 mit fünf Klassen von Wien Hbf nach Lienz in Osttirol. Hier verlässt der Schnellzug den Bahnhof Knittelfeld.
Max Kiegerl

Das Lichtsignal am Bahnsteig 2 in Laucha (U), am 07.10.2023.
Das Lichtsignal am Bahnsteig 2 in Laucha (U), am 07.10.2023.
Frank Thomas

Volker Rail UniMat 103 passiert am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarere Weg fotografiert.
Volker Rail UniMat 103 passiert am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarere Weg fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Mit einige Niederbordwagen passiert 6442 Hulten am 19 Jäner 2024 und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Mit einige Niederbordwagen passiert 6442 Hulten am 19 Jäner 2024 und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

36 1200x800 Px, 22.01.2024

NS 9555 passiert am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarere Weg fotografiert.
NS 9555 passiert am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarere Weg fotografiert.
Leonardus Schrijvers

LTE 186 942 passiert mit ein KLV am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarere Weg fotografiert.
LTE 186 942 passiert mit ein KLV am 19 Jänner 2024 Hulten und wird vom offenbarere Weg fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Mit Schiebewandwagen passiert DBC 189 086 am 19 Jänner 2024 Hulten.
Mit Schiebewandwagen passiert DBC 189 086 am 19 Jänner 2024 Hulten.
Leonardus Schrijvers

DB Regio 641 026 verlasst am 13 Juni 2022 Neuenmarkt-Wirsberg. Das Bild wurde vom Bahnsteig mit etwa Zooming gemacht.
DB Regio 641 026 verlasst am 13 Juni 2022 Neuenmarkt-Wirsberg. Das Bild wurde vom Bahnsteig mit etwa Zooming gemacht.
Leonardus Schrijvers

Der Bernmobil-Be 4/8 734 mit Werbung für das  Bauhaus  in Niederwangen am 17. November 2007 auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz. Im Hintergrund auf der Kirchenfeldbrücke sind noch ein RBS-Be 4/8 der Linie G sowie der Bernmobil-Volvo/Hess-Autobus Nr. 261 mit Werbung für das  Paul Klee-Zentrum  der Linie 19 zu sehen.
Der Bernmobil-Be 4/8 734 mit Werbung für das "Bauhaus" in Niederwangen am 17. November 2007 auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz. Im Hintergrund auf der Kirchenfeldbrücke sind noch ein RBS-Be 4/8 der Linie G sowie der Bernmobil-Volvo/Hess-Autobus Nr. 261 mit Werbung für das "Paul Klee-Zentrum" der Linie 19 zu sehen.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Be 4/8 731 am 17. November 2007 auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Der Bernmobil-Be 4/8 731 am 17. November 2007 auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Combino Be 4/6 756 mit Werbung für  Siemens  am 17. November 2007 auf der Linie 3 Richtung Saali beim Helvetiaplatz.
Der Bernmobil-Combino Be 4/6 756 mit Werbung für "Siemens" am 17. November 2007 auf der Linie 3 Richtung Saali beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Be 4/8 732 mit Werbung für die  Postfinance-Arena  sowie für den  SCBern  am 17. November 2007 auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Der Bernmobil-Be 4/8 732 mit Werbung für die "Postfinance-Arena" sowie für den "SCBern" am 17. November 2007 auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Abfahrt in Chernex. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Abfahrt in Chernex. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt. Anfangs erfolgte die Fahrt über Quartierstrassen mit teils engen Kurven, was zum Teil Rückwärtsfahrten erforderte, wie hier zwischen Chernex und Fontanivent. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt. Anfangs erfolgte die Fahrt über Quartierstrassen mit teils engen Kurven, was zum Teil Rückwärtsfahrten erforderte, wie hier zwischen Chernex und Fontanivent. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Leningrad Tram__LM-68M Dreifachtraktion auf Linie 49.__10-1977
Leningrad Tram__LM-68M Dreifachtraktion auf Linie 49.__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__ Einfarbiger  LM-68M-Zug auf Linie 43 umfährt das 'Moskauer Triumphtor' von 1838 in Leningrad. __10-1977
Leningrad Tram__"Einfarbiger" LM-68M-Zug auf Linie 43 umfährt das 'Moskauer Triumphtor' von 1838 in Leningrad. __10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__Zweifarbiger LM-68-Zug auf Linie 43 neben dem 'Moskauer Triumphtor' von 1838 in Leningrad. __10-1977
Leningrad Tram__Zweifarbiger LM-68-Zug auf Linie 43 neben dem 'Moskauer Triumphtor' von 1838 in Leningrad. __10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__Zwei LM-57 auf Linie 16 und 50 umfahren das 'Moskauer Triumphtor' in Leningrad von 1838. Die Ähnlichkeit mit dem bereits 1793 fertiggestellten Brandenburger Tor in Berlin ist frappierend.__10-1977
Leningrad Tram__Zwei LM-57 auf Linie 16 und 50 umfahren das 'Moskauer Triumphtor' in Leningrad von 1838. Die Ähnlichkeit mit dem bereits 1793 fertiggestellten Brandenburger Tor in Berlin ist frappierend.__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__LM-57 mit einer der beiden Rostra-Säulen am Newa-Ufer bei der Alten Börse.__10-1977
Leningrad Tram__LM-57 mit einer der beiden Rostra-Säulen am Newa-Ufer bei der Alten Börse.__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Hill 582: von der Passhöhe her nähert sich ein langer Containerzug, der langsam talwärts Richtung San Bernardino rollt. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Hill 582: von der Passhöhe her nähert sich ein langer Containerzug, der langsam talwärts Richtung San Bernardino rollt. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Hill 582, 13.38 Uhr: die vier Loks des Containerzuges fahren bei uns vorbei. Cajon Pass, 21.9.2022
Hill 582, 13.38 Uhr: die vier Loks des Containerzuges fahren bei uns vorbei. Cajon Pass, 21.9.2022
Markus Gmür

Hill 582, 13.41 Uhr: die vier Zwischenloks fahren bei uns vorbei. Der dort anwesende Kenner bzw Mitbegründer M.F. des Hills 582 erklärt: weil in der Mitte bei den vier Loks die Führerstände zueinander gereiht sind, handelt es sich hier um einen 'Monsterzug', das heisst zwei zusammengekuppelte Züge mit ungefähr folgenden Daten: 16'000 Fuss lang (4.8 km), 17'000 Tonnen, 8 Loks, ca 300 Wagen mit ca 600 Containern. Unglaubliche Zahlen! Mit dieser Konstellation hat die Bahngesellschaft natürlich nur für einen Zug die Trasseegebühren zu bezahlen. Cajon Pass, 21.9.2022
Hill 582, 13.41 Uhr: die vier Zwischenloks fahren bei uns vorbei. Der dort anwesende Kenner bzw Mitbegründer M.F. des Hills 582 erklärt: weil in der Mitte bei den vier Loks die Führerstände zueinander gereiht sind, handelt es sich hier um einen 'Monsterzug', das heisst zwei zusammengekuppelte Züge mit ungefähr folgenden Daten: 16'000 Fuss lang (4.8 km), 17'000 Tonnen, 8 Loks, ca 300 Wagen mit ca 600 Containern. Unglaubliche Zahlen! Mit dieser Konstellation hat die Bahngesellschaft natürlich nur für einen Zug die Trasseegebühren zu bezahlen. Cajon Pass, 21.9.2022
Markus Gmür

Eine weitere sehr gute Fotostelle befindet sich bei der Passhöhe des Cajon Passes auf diesem Hügel: hier durchfahren die Züge auf den drei BNSF-Gleisen diesen Einschnitt. In wenigen Augenblicken rollt dieser Zug dann abwärts Richtung Norden. Cajon Pass, 22.9.2022
Eine weitere sehr gute Fotostelle befindet sich bei der Passhöhe des Cajon Passes auf diesem Hügel: hier durchfahren die Züge auf den drei BNSF-Gleisen diesen Einschnitt. In wenigen Augenblicken rollt dieser Zug dann abwärts Richtung Norden. Cajon Pass, 22.9.2022
Markus Gmür

Bei der Passhöhe konnten wir sogar eine Parallelfahrt fotografisch festhalten. Cajon Pass, 22.9.2022
Bei der Passhöhe konnten wir sogar eine Parallelfahrt fotografisch festhalten. Cajon Pass, 22.9.2022
Markus Gmür

Seit über einem Jahr fährt Train Rental International (TRI) für GoAhead Baden-Württemberg Ersatzverkehr auf dem RE8 Würzburg - Stuttgart. Am bitterkalten 21.01.2024 legt sich die 145-CL 201 mit ihrem n-Wagenzug bei Reichenberg in die Kurve.
Seit über einem Jahr fährt Train Rental International (TRI) für GoAhead Baden-Württemberg Ersatzverkehr auf dem RE8 Würzburg - Stuttgart. Am bitterkalten 21.01.2024 legt sich die 145-CL 201 mit ihrem n-Wagenzug bei Reichenberg in die Kurve.
Matthias Kümmel

Seit über einem Jahr fährt Train Rental International (TRI) für GoAhead Baden-Württemberg Ersatzverkehr auf dem RE8 Würzburg - Stuttgart. Am bitterkalten 21.01.2024 überquert die 145-CL 201 mit ihrem n-Wagenzug bei Reichenberg diese alte Brücke.
Seit über einem Jahr fährt Train Rental International (TRI) für GoAhead Baden-Württemberg Ersatzverkehr auf dem RE8 Würzburg - Stuttgart. Am bitterkalten 21.01.2024 überquert die 145-CL 201 mit ihrem n-Wagenzug bei Reichenberg diese alte Brücke.
Matthias Kümmel

Der ICE 119  Bodensee  fuhr im Januar für drei Wochen von Berlin nach Innsbruck. Dabei nahm er den Weg von Würzburg über die Frankenbahn nach Stuttgart und weiter über Ulm und Lindau-Reutin nach Österreich. Am bitterkalten 21.01.2024 legt sich der Zug bei Reichenberg in die Kurve.
Der ICE 119 "Bodensee" fuhr im Januar für drei Wochen von Berlin nach Innsbruck. Dabei nahm er den Weg von Würzburg über die Frankenbahn nach Stuttgart und weiter über Ulm und Lindau-Reutin nach Österreich. Am bitterkalten 21.01.2024 legt sich der Zug bei Reichenberg in die Kurve.
Matthias Kümmel

Der ICE 119  Bodensee  fuhr im Januar für drei Wochen von Berlin nach Innsbruck. Dabei nahm er den Weg von Würzburg über die Frankenbahn nach Stuttgart und weiter über Ulm und Lindau-Reutin nach Österreich. Am bitterkalten 21.01.2024 überquert der Zug diese alte Brücke bei Reichenberg.
Der ICE 119 "Bodensee" fuhr im Januar für drei Wochen von Berlin nach Innsbruck. Dabei nahm er den Weg von Würzburg über die Frankenbahn nach Stuttgart und weiter über Ulm und Lindau-Reutin nach Österreich. Am bitterkalten 21.01.2024 überquert der Zug diese alte Brücke bei Reichenberg.
Matthias Kümmel

Der ICE 118  Bodensee  fuhr im Januar für drei Wochen von Innsbruck statt nach Dortmund nach Berlin. Dabei nahm er den Weg von Stuttgart über die Frankenbahn nach Würzburg und weiter über Halle/Saale in die Bundeshauptstadt. Am bitterkalten 21.01.2024 legt sich der Zug kurz nach Sonnenuntergang im lieblichen Taubertal bei Lauda in die Kurve.
Der ICE 118 "Bodensee" fuhr im Januar für drei Wochen von Innsbruck statt nach Dortmund nach Berlin. Dabei nahm er den Weg von Stuttgart über die Frankenbahn nach Würzburg und weiter über Halle/Saale in die Bundeshauptstadt. Am bitterkalten 21.01.2024 legt sich der Zug kurz nach Sonnenuntergang im lieblichen Taubertal bei Lauda in die Kurve.
Matthias Kümmel

370 004 durchfährt mit ihrem EC nach Warschau Berlin Karlshorst in Richtung Wuhlheide.

Berlin 21.07.2023
370 004 durchfährt mit ihrem EC nach Warschau Berlin Karlshorst in Richtung Wuhlheide. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf das 1901 bis 1902 erbaute Empfangsgebäude von Berlin Nikolassee. Das Gebäude wurde nach einem Entwurf von Fritz Bräuning und Paul Vogler errichtet.

Berlin 21.07.2023
Blick auf das 1901 bis 1902 erbaute Empfangsgebäude von Berlin Nikolassee. Das Gebäude wurde nach einem Entwurf von Fritz Bräuning und Paul Vogler errichtet. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Berlin Wannsee. Der Bahnhof Berlin Wannsee fällt besonders mit seinen Bahnhofsschildern in alttdeutscher Schrift auf. Hier eine kleine Momentaufnahme im Bahnhof Wannsee.

Berlin 21.07.2023
Berlin Wannsee. Der Bahnhof Berlin Wannsee fällt besonders mit seinen Bahnhofsschildern in alttdeutscher Schrift auf. Hier eine kleine Momentaufnahme im Bahnhof Wannsee. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Wannsee, Mein Sommerurlaub 2023

49 1200x1002 Px, 22.01.2024

Blick auf das verwaiste AUtozugterminal in Berlin Wannsee. Im SOmmer 2014 fuhr hier der letzte AUtoreisezug ab. Im Laufe der Jahre wurden die Rampenwagen abgeholt und die Autozuganlage ist somit nicht mehr zu benutzen.

Berlin 21.07.2023
Blick auf das verwaiste AUtozugterminal in Berlin Wannsee. Im SOmmer 2014 fuhr hier der letzte AUtoreisezug ab. Im Laufe der Jahre wurden die Rampenwagen abgeholt und die Autozuganlage ist somit nicht mehr zu benutzen. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Wannsee, Mein Sommerurlaub 2023

55 1200x800 Px, 22.01.2024

Blick in die Empfangshalle Berlin Wannsee. Noch weitesgehend original gehalten präsentiert sich die Halle eindrucksvoll. Links und rechts erkennt man noch die ehemaligen Ticketschalter.

Berlin 21.07.2023
Blick in die Empfangshalle Berlin Wannsee. Noch weitesgehend original gehalten präsentiert sich die Halle eindrucksvoll. Links und rechts erkennt man noch die ehemaligen Ticketschalter. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

DB S-Bahn Rhein Main 423 874-7 und 423 xxx-x in Hanau Hbf als Überführungsfahrt am 20.01.24
DB S-Bahn Rhein Main 423 874-7 und 423 xxx-x in Hanau Hbf als Überführungsfahrt am 20.01.24
Daniel Oster

Größenverhältnisse - 

An der Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm) in Stuttgart.

Mal ein kleines Lebenszeichen von mir.

22.01.2024 (M)
Größenverhältnisse - An der Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm) in Stuttgart. Mal ein kleines Lebenszeichen von mir. 22.01.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart ·SSB·, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

97  3 770x1200 Px, 22.01.2024

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit ihrer  EU46-508  [NVR-Nummer: 91 51 5370 020-7 PL-PKPC] und einem Getreidezug am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit ihrer "EU46-508" [NVR-Nummer: 91 51 5370 020-7 PL-PKPC] und einem Getreidezug am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit ihrer  223 154-6  (NVR:  92 80 1223 154-6 D-DELTA ) am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit ihrer "223 154-6" (NVR: "92 80 1223 154-6 D-DELTA") am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH, Siegburg mit der Railpool Lok  186 431-3  [NVR-Nummber: 91 80 6186 431-3 D-Rpool] mit einem PKW- Transportzug mit fabrikneuen Peugeot Modellen Richtung Frankfurt (Oder) am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin). Viele Grüße an den Tf. !!!
Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH, Siegburg mit der Railpool Lok "186 431-3" [NVR-Nummber: 91 80 6186 431-3 D-Rpool] mit einem PKW- Transportzug mit fabrikneuen Peugeot Modellen Richtung Frankfurt (Oder) am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin). Viele Grüße an den Tf. !!!
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der Vectron Dual Lok  248 047 / LOCON 424  [NVR-Nummer: 90 80 2248 047-3 D-NRAIL] am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der Vectron Dual Lok "248 047 / LOCON 424" [NVR-Nummer: 90 80 2248 047-3 D-NRAIL] am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit ihrer  LOCON 219  [NVR-Nummer: 92 80 1203 164-9 D-LOCON] Richtung Betriebsbahnhof Berlin Schöneweide (LOCON Abstellfläche)am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit ihrer "LOCON 219" [NVR-Nummer: 92 80 1203 164-9 D-LOCON] Richtung Betriebsbahnhof Berlin Schöneweide (LOCON Abstellfläche)am 22.01.24 Durchfahrt Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

Am 17. Januar fuhr ein Zug aus 14 Lokomtiven des SGV über die Berliner Stadtbahn von West nach Ost und zurück. 
Organisiert vom Netzwerk  Die Güterbahnen  (vormals NEE) und
frei nach dem Motto:  Hör das Signal, Berlin Vol.2  machten die Loks allesamt mächtig Lärm.
Gezogen wurde der Zug über die Spree, Höhe B-Friedrichstraße, von der Press  185 063  (482 033), dahinter METRANS 186 534 und METRANS 187 013.

Berlin, 17.01.2024
Am 17. Januar fuhr ein Zug aus 14 Lokomtiven des SGV über die Berliner Stadtbahn von West nach Ost und zurück. Organisiert vom Netzwerk "Die Güterbahnen" (vormals NEE) und frei nach dem Motto: "Hör das Signal, Berlin Vol.2" machten die Loks allesamt mächtig Lärm. Gezogen wurde der Zug über die Spree, Höhe B-Friedrichstraße, von der Press "185 063" (482 033), dahinter METRANS 186 534 und METRANS 187 013. Berlin, 17.01.2024
G. G.

Am 17. Januar fuhr ein Zug aus 14 Lokomtiven des SGV über die Berliner Stadtbahn von West nach Ost und zurück. 
Organisiert vom Netzwerk  Die Güterbahnen  (vormals NEE) und frei nach dem Motto:  Hör das Signal, Berlin Vol.2  machten die Loks allesamt mächtig Lärm.
Gezogen wurde der Zug über die Spree, Höhe B-Friedrichstraße, von der Press  185 063 , den Zugschluss (hier zu sehen) bildete HectorRail 162.007 (151 134).

Berlin, 17.01.2024
Am 17. Januar fuhr ein Zug aus 14 Lokomtiven des SGV über die Berliner Stadtbahn von West nach Ost und zurück. Organisiert vom Netzwerk "Die Güterbahnen" (vormals NEE) und frei nach dem Motto: "Hör das Signal, Berlin Vol.2" machten die Loks allesamt mächtig Lärm. Gezogen wurde der Zug über die Spree, Höhe B-Friedrichstraße, von der Press "185 063", den Zugschluss (hier zu sehen) bildete HectorRail 162.007 (151 134). Berlin, 17.01.2024
G. G.

VT 737 (643 409) der Niederbarnimer Eisenbahn verlässt als RB 5169 (RB 26) Herrensee Richtung Küstrin-Kietz auf der Ostbahn.

Herrensee, der 21.01.2024
VT 737 (643 409) der Niederbarnimer Eisenbahn verlässt als RB 5169 (RB 26) Herrensee Richtung Küstrin-Kietz auf der Ostbahn. Herrensee, der 21.01.2024
G. G.

DB Fernverkehr AG, ICE 1 401 008-8 ''Lichtenfels'', hier an der S-Bahn Station Beusselstraße mit Westhafen-BEHALA Hintergrund, westwärts fahrend . Aufgenommen von der Beusselbrücke, Berlin-Mitte (Moabit) im April 2016. ICE1
DB Fernverkehr AG, ICE 1 401 008-8 ''Lichtenfels'', hier an der S-Bahn Station Beusselstraße mit Westhafen-BEHALA Hintergrund, westwärts fahrend . Aufgenommen von der Beusselbrücke, Berlin-Mitte (Moabit) im April 2016. ICE1
Lugi

DB 423 038-9 verlässt Eitorf als S12 in Richtung Horrem. (02.07.2023)
DB 423 038-9 verlässt Eitorf als S12 in Richtung Horrem. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

DB 423 246 verlässt Eitorf als S12 in Richtung Horrem. (02.07.2023)
DB 423 246 verlässt Eitorf als S12 in Richtung Horrem. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

DB 442 301 rollt entlag der Graslandebahn von Etzbach als RE9 in Richtung Siegen. (02.07.2023)
DB 442 301 rollt entlag der Graslandebahn von Etzbach als RE9 in Richtung Siegen. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

Der Abellio-Lint 1648 442 fährt am 21.01.2024 als RB 36 in Flechtingen ein. An der nördlichen Ausfahrt wird das mechanische Stellwerk B2 passiert.
Der Abellio-Lint 1648 442 fährt am 21.01.2024 als RB 36 in Flechtingen ein. An der nördlichen Ausfahrt wird das mechanische Stellwerk B2 passiert.
Christopher Pätz

Erfurter Bahnservice GmbH, Erfurt mit der  155 046-6  (NVR:  91 80 6155 046-6 D-FWK ) wartet mit einem Kesselwagenzug (Ethanol) auf die Ablösung/Tausch am 22.01.24 Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Erfurter Bahnservice GmbH, Erfurt mit der "155 046-6" (NVR: "91 80 6155 046-6 D-FWK") wartet mit einem Kesselwagenzug (Ethanol) auf die Ablösung/Tausch am 22.01.24 Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

Erfurter Bahnservice GmbH, Erfurt [D] mit ihrer  187 420-5  [NVR-Nummer: 91 80 6187 420-5 D-EBS] und einem Ganzzug gedeckter Schüttgutwagen fuhr zum Kurzhalt mit Tf-Tausch am 22.01.24 am Bahnhof Schönefeld (bei Berlin) ein.
Erfurter Bahnservice GmbH, Erfurt [D] mit ihrer "187 420-5" [NVR-Nummer: 91 80 6187 420-5 D-EBS] und einem Ganzzug gedeckter Schüttgutwagen fuhr zum Kurzhalt mit Tf-Tausch am 22.01.24 am Bahnhof Schönefeld (bei Berlin) ein.
Lothar Stöckmann

Flachwagen-Transportwageneinheit für Fahrzeuge vom Einsteller CLIP Group S.A. mit deutscher Registrierung mit der Nr. 27 TEN 80 D-CLIP 4301 030-7 Laaddgrs (GE) beladen mit fabrikneuen SUV Peugeot 2008 + Peugeot Partner Richtung Frankfurt (Oder)
Flachwagen-Transportwageneinheit für Fahrzeuge vom Einsteller CLIP Group S.A. mit deutscher Registrierung mit der Nr. 27 TEN 80 D-CLIP 4301 030-7 Laaddgrs (GE) beladen mit fabrikneuen SUV Peugeot 2008 + Peugeot Partner Richtung Frankfurt (Oder)
Lothar Stöckmann

DB Regio AG - Region Nordost, Fahrzeugnutzer:	Regionalbereich Berlin/Brandenburg, Potsdam mit ihrer  147 008  (NVR:  91 80 6147 008-7 D-DB ) steht abfahrbereit mit der RB 32 nach Oranienburg am 22.01.24 im Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
DB Regio AG - Region Nordost, Fahrzeugnutzer: Regionalbereich Berlin/Brandenburg, Potsdam mit ihrer "147 008" (NVR: "91 80 6147 008-7 D-DB") steht abfahrbereit mit der RB 32 nach Oranienburg am 22.01.24 im Bahnhof Schönefeld (bei Berlin).
Lothar Stöckmann

QSY 5218 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) fährt am 09.Dezember 2023 mit dem RAP 171 (Krung Thep Aphiwat - Su-Ngai Kolok) durch die neue Nong Pla Lai Station.
QSY 5218 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) fährt am 09.Dezember 2023 mit dem RAP 171 (Krung Thep Aphiwat - Su-Ngai Kolok) durch die neue Nong Pla Lai Station.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 waren in der Nong Pla Lai Station einige, für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Bahndienstfahrzeuge zu sehen, sowie wie die Stopfmaschine TP-02 von AS (AS =Associated Engineering (1964) Co., Ltd.).
Am 09.Dezember 2023 waren in der Nong Pla Lai Station einige, für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Bahndienstfahrzeuge zu sehen, sowie wie die Stopfmaschine TP-02 von AS (AS =Associated Engineering (1964) Co., Ltd.).
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war das alte Aufnahmegebäude der Khao Yoi Station noch in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war das alte Aufnahmegebäude der Khao Yoi Station noch in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war das alte Aufnahmegebäude der Khao Yoi Station noch in Betrieb, da es aber dem Hausbahnsteig der neuen Station offensichtlich im Wege steht dürfte es inzwischen schon Geschichte sein.
Am 09.Dezember 2023 war das alte Aufnahmegebäude der Khao Yoi Station noch in Betrieb, da es aber dem Hausbahnsteig der neuen Station offensichtlich im Wege steht dürfte es inzwischen schon Geschichte sein.
Karl Seltenhammer

AHK 4208 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5478) fährt am 09.Dezember 2023 mit dem ORD 251 (Thon Buri - Prachuap Khiri Khan) durch die neue Bang Khem Station.
AHK 4208 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5478) fährt am 09.Dezember 2023 mit dem ORD 251 (Thon Buri - Prachuap Khiri Khan) durch die neue Bang Khem Station.
Karl Seltenhammer

Strahlender Sonnenschein begleitet den bisher kältesten Tag des Winters . Am 20.01.2024 erreicht ein Zug der Linie S6 den Bahnhof St. Martin im Sulmtal Bergla.
Strahlender Sonnenschein begleitet den bisher kältesten Tag des Winters . Am 20.01.2024 erreicht ein Zug der Linie S6 den Bahnhof St. Martin im Sulmtal Bergla.
Karl Heinz Ferk

ELL 193 935, vermietet an NS, mit IC 145 Berlin Ostbf - Amsterdam Centraal (bei Melle, 19.01.2024). Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 werden  die IC auf der Strecke Amsterdam - Berlin durchgehend von Loks der Baureihe 193 befördert. Der Wechsel in Bad Bentheim von der NS-Baureihe 1700 auf die DB-Baureihe 101, in Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge, entfällt.
ELL 193 935, vermietet an NS, mit IC 145 Berlin Ostbf - Amsterdam Centraal (bei Melle, 19.01.2024). Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 werden die IC auf der Strecke Amsterdam - Berlin durchgehend von Loks der Baureihe 193 befördert. Der Wechsel in Bad Bentheim von der NS-Baureihe 1700 auf die DB-Baureihe 101, in Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge, entfällt.
Reinhard Kühn

ELL 193 737, vermietet an NS, mit IC 147 Amsterdam Centraal - Berlin Ostbf (bei Melle, 19.01.2024). Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 werden  die IC auf der Strecke Amsterdam - Berlin durchgehend von Loks der Baureihe 193 befördert. Der Wechsel in Bad Bentheim von der NS-Baureihe 1700 auf die DB-Baureihe 101, in Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge, entfällt.
ELL 193 737, vermietet an NS, mit IC 147 Amsterdam Centraal - Berlin Ostbf (bei Melle, 19.01.2024). Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 werden die IC auf der Strecke Amsterdam - Berlin durchgehend von Loks der Baureihe 193 befördert. Der Wechsel in Bad Bentheim von der NS-Baureihe 1700 auf die DB-Baureihe 101, in Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge, entfällt.
Reinhard Kühn

Eine SBB  Re 10/10  mit der Re 6/6 11632 (Re 620 032-3)  Däniken  erreicht mit einem Container Zug vom Lötschberg Basis Tunnel kommend den Bahnhof von Brig. 

25. Juni 2022
Eine SBB "Re 10/10" mit der Re 6/6 11632 (Re 620 032-3) "Däniken" erreicht mit einem Container Zug vom Lötschberg Basis Tunnel kommend den Bahnhof von Brig. 25. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Als ich mit dem  Traverso  in Göschen auf Geis 1 ankam, sprang das Signal Richtung Airolo auf Gleis 3 auf  Fahrt  und nur mit Mühe und Not gelang dann dieser  Notschuss . Immerhin, die Re 6/6 (Re 620 066-1)  Stein am Rhein  ist komplett auf dem Bild, was von der Umgebung leider nicht gesagt werden kann. 

4. September 2023
Als ich mit dem "Traverso" in Göschen auf Geis 1 ankam, sprang das Signal Richtung Airolo auf Gleis 3 auf "Fahrt" und nur mit Mühe und Not gelang dann dieser "Notschuss". Immerhin, die Re 6/6 (Re 620 066-1) "Stein am Rhein" ist komplett auf dem Bild, was von der Umgebung leider nicht gesagt werden kann. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11634 (Re 620 036-4)  Aarburg-Oftringen  mit dem  Spaghetti -Zug von Frankreich nach Italien, welchen die Re 6/6 auf dem Abschnitt Vallorbe - Domo II befördert beim einem kurzen Halt in Lausanne zum Abwarten der Blockdistanz.

27. Februar 2021
Die SBB Re 6/6 11634 (Re 620 036-4) "Aarburg-Oftringen" mit dem "Spaghetti"-Zug von Frankreich nach Italien, welchen die Re 6/6 auf dem Abschnitt Vallorbe - Domo II befördert beim einem kurzen Halt in Lausanne zum Abwarten der Blockdistanz. 27. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Testfahrt mit einem neuen SBB RABe 512 bei Villeneuve. In der Zwischenzeit sind die Fernverkehrs Doppelstock Triebzüge zwischen Zürich und Schaffhausen im Einsatz, in der Romandie sollen sie ab 2026 zum Einsatz kommen.

8. Februar 2023
Testfahrt mit einem neuen SBB RABe 512 bei Villeneuve. In der Zwischenzeit sind die Fernverkehrs Doppelstock Triebzüge zwischen Zürich und Schaffhausen im Einsatz, in der Romandie sollen sie ab 2026 zum Einsatz kommen. 8. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Testfahrt mit einem neuen SBB RABe 512 in Lausanne. In der Zwischenzeit sind die Fernverkehrs Doppelstock Triebzüge zwischen Zürich und Schaffhausen im Einsatz, in der Romandie sollen sie ab 2026 zum Einsatz kommen.

25. Januar 2023
Testfahrt mit einem neuen SBB RABe 512 in Lausanne. In der Zwischenzeit sind die Fernverkehrs Doppelstock Triebzüge zwischen Zürich und Schaffhausen im Einsatz, in der Romandie sollen sie ab 2026 zum Einsatz kommen. 25. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Gut getarnt verlässt eine unbekannte 147.5 am 20.01.2024 mit dem IC 2229 im verschneiten Lennetal  den Bahnhof Altena. Auf dem Abschnitt Dortmund - Siegen verkehren die IC auch als RE und sind damit auch für Inhaber z. B. des Deutschland-Tickets nutzbar.
Gut getarnt verlässt eine unbekannte 147.5 am 20.01.2024 mit dem IC 2229 im verschneiten Lennetal den Bahnhof Altena. Auf dem Abschnitt Dortmund - Siegen verkehren die IC auch als RE und sind damit auch für Inhaber z. B. des Deutschland-Tickets nutzbar.
Horst Lüdicke

Von der Burg Altena bietet sich dieser schöne Ausblick auf die Stadt Altena und die Ruhr-Sieg-Strecke, auf der am 20.01.2024 eine unbekannte 185 mit einem Güterzug in Richtung Süden unterwegs ist
Von der Burg Altena bietet sich dieser schöne Ausblick auf die Stadt Altena und die Ruhr-Sieg-Strecke, auf der am 20.01.2024 eine unbekannte 185 mit einem Güterzug in Richtung Süden unterwegs ist
Horst Lüdicke

Ein Blick von der Burg Altena nach Süden auf einen Autozug, den eine unbekannte 185 am 20.01.2024 auf der Ruhr-Sieg-Strecke (wahrscheinlich) nach Emden befördert. Altena war ein wichtiger Standort der Draht- und Metallindustrie und zwischen 1887 und 1961 Endpunkt der aus Lüdenscheid kommenden meterspurigen Kreis-Altenaer Eisenbahn, an die zahlreiche Industriebetriebe im Rahmetal angeschlossen waren. Die KAE-Strecke lag auf der linken Seite der oberhalb der Ruhr-Siegstrecke führenden B 236, etwa in Höhe der Lennebrücke befand sich der Haltepunkt Mittlere Brücke. Bis 1969 war die Stadt Sitz des Kreises Altena, daran erinnert das rechts oben sichtbare Alte Kreishaus mit dem modernen Anbau.
Ein Blick von der Burg Altena nach Süden auf einen Autozug, den eine unbekannte 185 am 20.01.2024 auf der Ruhr-Sieg-Strecke (wahrscheinlich) nach Emden befördert. Altena war ein wichtiger Standort der Draht- und Metallindustrie und zwischen 1887 und 1961 Endpunkt der aus Lüdenscheid kommenden meterspurigen Kreis-Altenaer Eisenbahn, an die zahlreiche Industriebetriebe im Rahmetal angeschlossen waren. Die KAE-Strecke lag auf der linken Seite der oberhalb der Ruhr-Siegstrecke führenden B 236, etwa in Höhe der Lennebrücke befand sich der Haltepunkt Mittlere Brücke. Bis 1969 war die Stadt Sitz des Kreises Altena, daran erinnert das rechts oben sichtbare Alte Kreishaus mit dem modernen Anbau.
Horst Lüdicke

Noch einmal ein Blick von der Burg Altena am 20.01.2024 in Richtung Norden mit einem als RE 34 nach Siegen fahrenden 3427. Hinter der Brücke ist der Bahnhof Altena zu erkennen, auf der Freifläche zwischen Ruhr-Sieg-Strecke und Lenne befanden bis 1961 die Anlagen der Kreis-Altenaer Eisenbahn. Am anderen Lenneufer lag zwischen 1927 und 1964 der Endpunkt der ebenfalls meterspurigen, aber elektrifizierten Iserlohner Kreisbahn, die über eine Brücke mit der KAE verbunden war. Heute verläuft hier die Linscheidstraße. Welcher Eisenbahnfreund möchte da nicht eine Zeitreise machen...
Noch einmal ein Blick von der Burg Altena am 20.01.2024 in Richtung Norden mit einem als RE 34 nach Siegen fahrenden 3427. Hinter der Brücke ist der Bahnhof Altena zu erkennen, auf der Freifläche zwischen Ruhr-Sieg-Strecke und Lenne befanden bis 1961 die Anlagen der Kreis-Altenaer Eisenbahn. Am anderen Lenneufer lag zwischen 1927 und 1964 der Endpunkt der ebenfalls meterspurigen, aber elektrifizierten Iserlohner Kreisbahn, die über eine Brücke mit der KAE verbunden war. Heute verläuft hier die Linscheidstraße. Welcher Eisenbahnfreund möchte da nicht eine Zeitreise machen...
Horst Lüdicke

Am winterlichen 20.01.24 führte 185 310 einen gemischten Güterzug durch Greppin Richtung Dessau.
Am winterlichen 20.01.24 führte 185 310 einen gemischten Güterzug durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

383 425 der Metrans führte am 20.01.24 einen Containerzug durch Greppin Richtung Dessau.
383 425 der Metrans führte am 20.01.24 einen Containerzug durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

159 248 der NeS führte am 20.01.24 einen Silozug durch das winterliche Greppin Richtung Bitterfeld.
159 248 der NeS führte am 20.01.24 einen Silozug durch das winterliche Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

388 003 der CD Cargo führte am Neujahrstag 2024 einen Kesselwagenzug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
388 003 der CD Cargo führte am Neujahrstag 2024 einen Kesselwagenzug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

185 604 der Rheincargo schleppte am Neujahrstag 2024 einen Kesselwagenzug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
185 604 der Rheincargo schleppte am Neujahrstag 2024 einen Kesselwagenzug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Am Neujahrstag 2024 rollte ein ICE der Reihe 403 als ICE 1110 durch Burgkemnitz Richtung Berlin.
Am Neujahrstag 2024 rollte ein ICE der Reihe 403 als ICE 1110 durch Burgkemnitz Richtung Berlin.
Martin Schneider

Am 20.01.2024 fährt ein unbekannter 3427 in Altena am Lenneufer entlang in Richtung Dortmund. Im Hintergrund links Altes und Neues Kreishaus sowie oben das Burggymnasium.
Am 20.01.2024 fährt ein unbekannter 3427 in Altena am Lenneufer entlang in Richtung Dortmund. Im Hintergrund links Altes und Neues Kreishaus sowie oben das Burggymnasium.
Horst Lüdicke

Dieser Containerzug wechselt in der Nachmittagssonne auf der Passhöhe das Gleis für die Talfahrt Richtung San Bernardino. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Dieser Containerzug wechselt in der Nachmittagssonne auf der Passhöhe das Gleis für die Talfahrt Richtung San Bernardino. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Dieser Containerzug rollt von der Passhöhe talwärts Richtung Fotostelle 'Hill 582' (die kleine Baumgruppe links in der Mitte am Bildrand) und San Bernardino. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Dieser Containerzug rollt von der Passhöhe talwärts Richtung Fotostelle 'Hill 582' (die kleine Baumgruppe links in der Mitte am Bildrand) und San Bernardino. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

BNSF trifft BNSF auf der Passhöhe Cajon Pass: gemischter Güterzug begegnet Containerzug in der Nachmittagssonne. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
BNSF trifft BNSF auf der Passhöhe Cajon Pass: gemischter Güterzug begegnet Containerzug in der Nachmittagssonne. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Handweiche auf der Passhöhe Cajon Pass für ein kurzes Ausweichgleis. Die Weiche ist am Stellhebel mit einem Schloss gesichert. Für das Umlegen hält der betreffende Zug an, der Lokführer steigt aus, entsichert die Weiche und stellt sie um. Diese Weiche liegt direkt neben einem Strassenübergang und kann gefahrlos fotografiert werden. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Handweiche auf der Passhöhe Cajon Pass für ein kurzes Ausweichgleis. Die Weiche ist am Stellhebel mit einem Schloss gesichert. Für das Umlegen hält der betreffende Zug an, der Lokführer steigt aus, entsichert die Weiche und stellt sie um. Diese Weiche liegt direkt neben einem Strassenübergang und kann gefahrlos fotografiert werden. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Sehr stark abgenutzte Schiene beim Herzstück dieser Weiche auf der Passhöhe Cajon Pass. Die Weiche liegt direkt neben einem Strassenübergang und kann gefahrlos fotografiert werden. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Sehr stark abgenutzte Schiene beim Herzstück dieser Weiche auf der Passhöhe Cajon Pass. Die Weiche liegt direkt neben einem Strassenübergang und kann gefahrlos fotografiert werden. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Und schon wieder erscheint ein westwärts fahrender Güterzug auf der Passhöhe. Der Fotostandort ist beim Strassenübergang auf dem 'Summit'. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Und schon wieder erscheint ein westwärts fahrender Güterzug auf der Passhöhe. Der Fotostandort ist beim Strassenübergang auf dem 'Summit'. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Der Tiroler Weihnachtszug in Form des Ex-Kärtners 4024 123-3 wirbt für mehr Liebe und Zusammenhalt. Von 1. bis 24. Dezember gab es auch das ein oder andere Angebot an Bord des Triebwagens. Am 27.12.2023 war er als S-Bahn-Pendler auf der Karwendelstrecke eingeteilt, wo er kurz hinter Seefeld in Tirol in winterlicher Atmosphäre als Zug 5455 bei der Talfahrt nach Innsbruck Hauptbahnhof aufgenommen werden konnte.
Der Tiroler Weihnachtszug in Form des Ex-Kärtners 4024 123-3 wirbt für mehr Liebe und Zusammenhalt. Von 1. bis 24. Dezember gab es auch das ein oder andere Angebot an Bord des Triebwagens. Am 27.12.2023 war er als S-Bahn-Pendler auf der Karwendelstrecke eingeteilt, wo er kurz hinter Seefeld in Tirol in winterlicher Atmosphäre als Zug 5455 bei der Talfahrt nach Innsbruck Hauptbahnhof aufgenommen werden konnte.
Markus

Der Grimming schaut, wie sein Name schon sagt, meist recht grimmig drein. Am 20. Jänner 2024 war schaute der mächtige Berg aber recht freundlich drein. Davor präsentiert sich 1016 004 mit dem EC 164  Transalpin  von Graz Hbf nach Zürich HB.
Der Grimming schaut, wie sein Name schon sagt, meist recht grimmig drein. Am 20. Jänner 2024 war schaute der mächtige Berg aber recht freundlich drein. Davor präsentiert sich 1016 004 mit dem EC 164 "Transalpin" von Graz Hbf nach Zürich HB.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1016 ·ES 64 U2· Taurus

107 1200x800 Px, 23.01.2024

Graz. Der TW 604, der einzige Vollwerbe-Altwagen in Graz, ist hier am 23.01.2024 als Linie 5 bei der Haltestelle Lange Gasse zu sehen.
Graz. Der TW 604, der einzige Vollwerbe-Altwagen in Graz, ist hier am 23.01.2024 als Linie 5 bei der Haltestelle Lange Gasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Auf  Freie Fahrt  springt das Signal bei der Haltestelle Maut Andritz. Der TW 504 fährt am 23.01.2024 durch die Grünphase als Linie 3 Richtung Krenngasse.
Graz. Auf "Freie Fahrt" springt das Signal bei der Haltestelle Maut Andritz. Der TW 504 fährt am 23.01.2024 durch die Grünphase als Linie 3 Richtung Krenngasse.
Armin Ademovic

Leningrad Tram__LM-57 und Trolley-Bus an seiner Haltestelle.__10-1977
Leningrad Tram__LM-57 und Trolley-Bus an seiner Haltestelle.__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__Straßen-Szene in Leningrad mit LM-49-Zug, LM-57 und LM-68.__10-1977
Leningrad Tram__Straßen-Szene in Leningrad mit LM-49-Zug, LM-57 und LM-68.__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__Straßen-Szene in Leningrad mit LM-49-Zug. Modal split ?__10-1977
Leningrad Tram__Straßen-Szene in Leningrad mit LM-49-Zug. Modal split ?__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Leningrad Tram__LM-57 auf Linie 11 vor einem Möbel-Kaufhaus dessen Gebäude inzwischen auch wieder bessere Tage gesehen hat...__10-1977
Leningrad Tram__LM-57 auf Linie 11 vor einem Möbel-Kaufhaus dessen Gebäude inzwischen auch wieder bessere Tage gesehen hat...__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt. Anfangs erfolgte die Fahrt über Quartierstrassen mit teils engen Kurven und starkem Gefälle, wie auf diesem Bild gut erkennbar ist, hier zwischen Chernex und Fontanivent. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt. Anfangs erfolgte die Fahrt über Quartierstrassen mit teils engen Kurven und starkem Gefälle, wie auf diesem Bild gut erkennbar ist, hier zwischen Chernex und Fontanivent. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier beim Bahnübergang in Fontanivent. Kurz darauf verschwand die Fuhre auf der Autobahn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier beim Bahnübergang in Fontanivent. Kurz darauf verschwand die Fuhre auf der Autobahn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-De 4/4 28 (Baujahr 1924) steht am 20. November 2007 abgestellt in Fontanivent. Seit 2013 steht er in Jor und ist als historisches Fahrzeug vorgesehen.
Der MOB-De 4/4 28 (Baujahr 1924) steht am 20. November 2007 abgestellt in Fontanivent. Seit 2013 steht er in Jor und ist als historisches Fahrzeug vorgesehen.
Urs Aeschlimann

Blick über die U-Bahnstation Warschauer Straße mit ihrem markanten Stellwerk. Am Bahnsteig steht der Triebzug 1076 und wartet auf Abfahrt.

Berlin 21.07.2023
Blick über die U-Bahnstation Warschauer Straße mit ihrem markanten Stellwerk. Am Bahnsteig steht der Triebzug 1076 und wartet auf Abfahrt. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Triebzug 1075 erreicht den U-Bahnhof Schlesisches Tor von Warschauer Straße aus kommend.

Berlin 21.07.2023
Triebzug 1075 erreicht den U-Bahnhof Schlesisches Tor von Warschauer Straße aus kommend. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Triebzug 1009 erreicht den U-Bahnhof Schlesisches Tor.

Berlin 21.07.2023
Triebzug 1009 erreicht den U-Bahnhof Schlesisches Tor. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf den Triebzug 1023 im U-Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße.

Berlin 21.07.2023
Nachschuss auf den Triebzug 1023 im U-Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Triebzug 1077 erreicht den U-Bahnhof Schlesisches Tor von Görlitzer Bahnhof aus kommend.

Berlin 21.07.2023
Triebzug 1077 erreicht den U-Bahnhof Schlesisches Tor von Görlitzer Bahnhof aus kommend. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf Triebzug 1072 vom U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof in Richtung Kottbusser Tor.

Berlin 21.07.2023
Nachschuss auf Triebzug 1072 vom U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof in Richtung Kottbusser Tor. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Der inneralpine Fernverkehr ist aktuell immer für Überraschungen gut, was die Zugbildung angeht Am 18. Dezember 2023 hatte 1144 119 die Ehre, den IC 513  Schöckl  von Salzburg Hbf nach Graz Hbf zu bringen und ist hier in Stübing zu sehen.
Der inneralpine Fernverkehr ist aktuell immer für Überraschungen gut, was die Zugbildung angeht Am 18. Dezember 2023 hatte 1144 119 die Ehre, den IC 513 "Schöckl" von Salzburg Hbf nach Graz Hbf zu bringen und ist hier in Stübing zu sehen.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1144

108 1200x800 Px, 23.01.2024

Die 1116 199 wirbt aktuell als  Employer Branding Lok  für eine Karriere mit Sinn bei den ÖBB. Am 18. Dezember 2023 hatte die Lok die Ehre, gemeinsam mit einem weiteren Taurus im Sandwich den IC 511  Ennstal  von Salzburg Hbf nach Graz Hbf zu traktionieren. Hier ist der Zug bei Stübing zu sehen.
Die 1116 199 wirbt aktuell als "Employer Branding Lok" für eine Karriere mit Sinn bei den ÖBB. Am 18. Dezember 2023 hatte die Lok die Ehre, gemeinsam mit einem weiteren Taurus im Sandwich den IC 511 "Ennstal" von Salzburg Hbf nach Graz Hbf zu traktionieren. Hier ist der Zug bei Stübing zu sehen.
F. Lackner

Am 20. Jänner 2024 war 1144 125 mit dem IC 518  Hahnenkamm  von Graz Hbf. nach Innsbruck Hbf unterwegs und hat soeben Wörschach Schwefelbad passiert.
Am 20. Jänner 2024 war 1144 125 mit dem IC 518 "Hahnenkamm" von Graz Hbf. nach Innsbruck Hbf unterwegs und hat soeben Wörschach Schwefelbad passiert.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1144

120 1200x800 Px, 23.01.2024

Während der Winter- und Sommersaison werden im aktuellen Fahrplanjahr von den ÖBB planmäßig wöchentlich zwei D-Zug - Paare von Wien via Selzthal nach Bischofshofen in Verkehr gesetzt. Am 20. Jänner 2024 war 1116 165 mit dem D 1011  ÖBB Urlaubs Express  von Bischofshofen nach Wien Hbf. unterwegs und ist hier bei Pruggern zu sehen.
Während der Winter- und Sommersaison werden im aktuellen Fahrplanjahr von den ÖBB planmäßig wöchentlich zwei D-Zug - Paare von Wien via Selzthal nach Bischofshofen in Verkehr gesetzt. Am 20. Jänner 2024 war 1116 165 mit dem D 1011 "ÖBB Urlaubs Express" von Bischofshofen nach Wien Hbf. unterwegs und ist hier bei Pruggern zu sehen.
F. Lackner

Von Montag bis Freitag wenn Werktag fährt üblicherweise eine 1063 vormittags einen Güterzug von Graz Vbf nach Frohnleiten und retour. Am 18. Dezember 2023 hatte 1063 008 die Ehre, diese Leistung zu übernehmen. Hier hat sie in Frohnleiten den 62757 übernommen und bringt denZug bei Stübing in Richtung Graz.
Von Montag bis Freitag wenn Werktag fährt üblicherweise eine 1063 vormittags einen Güterzug von Graz Vbf nach Frohnleiten und retour. Am 18. Dezember 2023 hatte 1063 008 die Ehre, diese Leistung zu übernehmen. Hier hat sie in Frohnleiten den 62757 übernommen und bringt denZug bei Stübing in Richtung Graz.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1063

122 1200x800 Px, 23.01.2024

Links ein TW der Baureihe 654 des EVU Regio-Jet, links VT 44  Pluto  nach Rakovnik.
12.01.2024 11:10 Uhr in Most.
Links ein TW der Baureihe 654 des EVU Regio-Jet, links VT 44 "Pluto" nach Rakovnik. 12.01.2024 11:10 Uhr in Most.
Siegfried Heße

740 634 -1  rangiert in Obrnice (deutsch Obernitz) einer Gemeinde im Böhmischen Mittelgebirge im Okres Most , am  Containerterminal nahe Most. 12.01.2024 11:22 Uhr.
740 634 -1 rangiert in Obrnice (deutsch Obernitz) einer Gemeinde im Böhmischen Mittelgebirge im Okres Most , am Containerterminal nahe Most. 12.01.2024 11:22 Uhr.
Siegfried Heße

Bečov u Mostu , ein typische EG in Böhmen. 12.01.24 11:29 Uhr.
Bečov u Mostu , ein typische EG in Böhmen. 12.01.24 11:29 Uhr.
Siegfried Heße

1116 067 und 1293 049 mit einem gemischten Güterzug aus Salzburg kommend am 13. Januar 2024 bei Axdorf im Chiemgau.
1116 067 und 1293 049 mit einem gemischten Güterzug aus Salzburg kommend am 13. Januar 2024 bei Axdorf im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

1116 278 und 1293 189 waren am 13. Januar 2024 mit einem gemischten Güterzug bei Axdorf im Chiemgau in Richtung Rosenheim unterwegs.
1116 278 und 1293 189 waren am 13. Januar 2024 mit einem gemischten Güterzug bei Axdorf im Chiemgau in Richtung Rosenheim unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Hugsweier - 2. Juni 2023 : 101 096 am EC 7 von Hamburg Altona nach Interlaken Ost.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Hugsweier - 2. Juni 2023 : 101 096 am EC 7 von Hamburg Altona nach Interlaken Ost. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Gilles LENHARD

Hugsweier - 2. Juni 2023 : 185 116 mit einem Gemichten in Richtung Süden.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Hugsweier - 2. Juni 2023 : 185 116 mit einem Gemichten in Richtung Süden. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Gilles LENHARD

2016 903-4 von LTE durchfährt an einem trüben Januartag mit einem Flachwagenzug den Bhf. Ried; 220110
2016 903-4 von LTE durchfährt an einem trüben Januartag mit einem Flachwagenzug den Bhf. Ried; 220110
JohannJ

814 023 war am 05.01.2024 als Os 27207 auf dem Weg von Luby nach Cheb. Bei Třebeň wurde der Triebwagen mit der markanten Kirche abgelichtet.
814 023 war am 05.01.2024 als Os 27207 auf dem Weg von Luby nach Cheb. Bei Třebeň wurde der Triebwagen mit der markanten Kirche abgelichtet.
Michael Brunsch

GfF 111 200 zieht einen TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Köln Hbf nach Siegen-Weidenau. Hier passiert der Zug gerade zwischen Au(Sieg) und Etzbach eine der Landesgrenzen entlang der Siegstrecke zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. (02.07.2023)
GfF 111 200 zieht einen TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Köln Hbf nach Siegen-Weidenau. Hier passiert der Zug gerade zwischen Au(Sieg) und Etzbach eine der Landesgrenzen entlang der Siegstrecke zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

GfF 111 200 schiebt einen TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Siegen-Weidenau nach Troidsorf. Hier passiert der Zug gerade zwischen Etzbach und Au(Sieg) eine der Landesgrenzen entlang der Siegstrecke zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. (02.07.2023)
GfF 111 200 schiebt einen TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Siegen-Weidenau nach Troidsorf. Hier passiert der Zug gerade zwischen Etzbach und Au(Sieg) eine der Landesgrenzen entlang der Siegstrecke zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

Berner Oberland Bahn, die Talstufe von Burglauenen: Zug Steuerwagen 421 - Triebwagen 322 fährt in die Zahnstangenrampe ein Richtung Interlaken. 12.Januar 2024
Berner Oberland Bahn, die Talstufe von Burglauenen: Zug Steuerwagen 421 - Triebwagen 322 fährt in die Zahnstangenrampe ein Richtung Interlaken. 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Berner Oberland Bahn, Burglauenen: Triebwagen 323 mit Steuerwagen 422 hat die Talstufe erklommen und fährt in die Station Burglauenen ein. 12.Januar 2024
Berner Oberland Bahn, Burglauenen: Triebwagen 323 mit Steuerwagen 422 hat die Talstufe erklommen und fährt in die Station Burglauenen ein. 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Berner Oberland Bahn, Burglauenen: Während das Wetterhorn noch im letzten Sonnenschein erstrahlt kreuzen sich im frostigen Burglauenen ein Zug Richtung Interlaken (mit dreiteiligem Steuerwagen 421) und einer Richtung Grindelwald (mit dreiteiligem Steuerwagen 422). 12.Januar 2024
Berner Oberland Bahn, Burglauenen: Während das Wetterhorn noch im letzten Sonnenschein erstrahlt kreuzen sich im frostigen Burglauenen ein Zug Richtung Interlaken (mit dreiteiligem Steuerwagen 421) und einer Richtung Grindelwald (mit dreiteiligem Steuerwagen 422). 12.Januar 2024
Peter Ackermann

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 noch am Aufstieg vor der europäischen Wasserscheide, noch in der Nähe des Dörfchens Schwackenreute. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 noch am Aufstieg vor der europäischen Wasserscheide, noch in der Nähe des Dörfchens Schwackenreute. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 im Singener Industriegebiet mit dem Hegauvulkan Hohentwiel als Kulisse. Januar 2024. 

Für Ungläubige: Standort Bahnsteig.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 im Singener Industriegebiet mit dem Hegauvulkan Hohentwiel als Kulisse. Januar 2024. Für Ungläubige: Standort Bahnsteig.
Olli

Die Eilzüge zwischen Karlovy Vary und Plzeň werden mit RegioPanter-Zügen der Reihe 650.2 gefahren. Am 05.01.2024 war 650 205 als Sp 1667 unterwegs und fuhr in den Bahnhof Kynšperk nad Ohří ein.
Die Eilzüge zwischen Karlovy Vary und Plzeň werden mit RegioPanter-Zügen der Reihe 650.2 gefahren. Am 05.01.2024 war 650 205 als Sp 1667 unterwegs und fuhr in den Bahnhof Kynšperk nad Ohří ein.
Michael Brunsch

Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bang Khem Station am 09.Dezember 2023.
Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bang Khem Station am 09.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Das Aufnahmegebäude der infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bang Khem Station am 09.Dezember 2023.
Das Aufnahmegebäude der infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bang Khem Station am 09.Dezember 2023.
Karl Seltenhammer

Huai Rong Station am 09.Dezember 2023. - Laut Fahrplanauskunft der SRT halten hier die Züge ORD 251/252 und am 15. Dezember wurde der 2-gleisige Betrieb bis Chumphon aufgenommen, aber es war weit und breit von einer neuen Station nichts zu sehen.
Huai Rong Station am 09.Dezember 2023. - Laut Fahrplanauskunft der SRT halten hier die Züge ORD 251/252 und am 15. Dezember wurde der 2-gleisige Betrieb bis Chumphon aufgenommen, aber es war weit und breit von einer neuen Station nichts zu sehen.
Karl Seltenhammer

Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Pak Tho Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Pak Tho Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Pak Tho Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Pak Tho Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Ban Pa Kai Station am 09.Dezember 2023. - Laut Fahrplanauskunft der SRT halten hier die Züge ORD 251/252 und am 15. Dezember wurde der 2-gleisige Betrieb bis Chumphon aufgenommen, aber es war weit und breit von einer neuen Station nichts zu sehen.
Ban Pa Kai Station am 09.Dezember 2023. - Laut Fahrplanauskunft der SRT halten hier die Züge ORD 251/252 und am 15. Dezember wurde der 2-gleisige Betrieb bis Chumphon aufgenommen, aber es war weit und breit von einer neuen Station nichts zu sehen.
Karl Seltenhammer

5063.03 bei Pölfing Brunn am 20 . Jänner 2024 . Der vergangene Tag brachte eine Ladung Neuschnee übers Land der durch den Frost der letzten Nacht  veredelt  wurde .
5063.03 bei Pölfing Brunn am 20 . Jänner 2024 . Der vergangene Tag brachte eine Ladung Neuschnee übers Land der durch den Frost der letzten Nacht "veredelt" wurde .
Karl Heinz Ferk

Frankfurt 617 + 1808, Am Hauptbahnhof, 25.02.1993.
Frankfurt 617 + 1808, Am Hauptbahnhof, 25.02.1993.
Christian Wenger

Frankfurt 240 + 1240, Mörfelder Landstraße, 27.09.1986.
Frankfurt 240 + 1240, Mörfelder Landstraße, 27.09.1986.
Christian Wenger

Am 20.01.2024 trifft 3427 016-8 mit dem RE 34 in Altena ein, im Hintergrund die Burg Altena, deren Ursprünge bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen und in der 1914 die erste ständige Jugendherberge der Welt eröffnet wurde
Am 20.01.2024 trifft 3427 016-8 mit dem RE 34 in Altena ein, im Hintergrund die Burg Altena, deren Ursprünge bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen und in der 1914 die erste ständige Jugendherberge der Welt eröffnet wurde
Horst Lüdicke

Auf der Fahrt von Olpe nach Finnentrop hat der VT 507 der Hessischen Landesbahn am 20.01.2024 den Listerscheider Tunnel verlassen und wird gleich im Haltepunkt Listerscheid eintreffen
Auf der Fahrt von Olpe nach Finnentrop hat der VT 507 der Hessischen Landesbahn am 20.01.2024 den Listerscheider Tunnel verlassen und wird gleich im Haltepunkt Listerscheid eintreffen
Horst Lüdicke

Verschneit zeigt sich die Landschaft um die Biggetalsperre am Nachmittag des 20.01.2024, als der VT 505 der Hessischen Landesbahn aus dem Haltepunkt Sondern nach Finnentrop ausfährt
Verschneit zeigt sich die Landschaft um die Biggetalsperre am Nachmittag des 20.01.2024, als der VT 505 der Hessischen Landesbahn aus dem Haltepunkt Sondern nach Finnentrop ausfährt
Horst Lüdicke

Die 1144 211 und die 1142 627 fahren am herrlichen 21.1.2024 kurz hinter Leibnitz als Lokzug von Graz kommend nach Spielfeld-Straß.
Die 1144 211 und die 1142 627 fahren am herrlichen 21.1.2024 kurz hinter Leibnitz als Lokzug von Graz kommend nach Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

Nach dem Schneefall im Süden der Steiermark wurde es bitter kalt und der Schnee blieb auch bei herrlichem Sonnenschein liegen.
So fährt am Morgen des 21.1.2024 der D353 mit 8073 025, 1144 095, 8073 205 und 1144 065 von Graz Hbf kurz hinter Leibnitz in Richtung Spielfeld-Straß.
Nach dem Schneefall im Süden der Steiermark wurde es bitter kalt und der Schnee blieb auch bei herrlichem Sonnenschein liegen. So fährt am Morgen des 21.1.2024 der D353 mit 8073 025, 1144 095, 8073 205 und 1144 065 von Graz Hbf kurz hinter Leibnitz in Richtung Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

Am 19.1.2024 zog ein Adria-Tief über den Süden Österreichs und sorgte für einige Zentimeter Neuschnee.
Diesen wirblte die 2016 086 mit dem D158  Croatia  bei der Durchfahrt durch die Haltestelle Kaindorf an der Sulm ordentlich auf.
Am 19.1.2024 zog ein Adria-Tief über den Süden Österreichs und sorgte für einige Zentimeter Neuschnee. Diesen wirblte die 2016 086 mit dem D158 "Croatia" bei der Durchfahrt durch die Haltestelle Kaindorf an der Sulm ordentlich auf.
Max Kiegerl

Westwärts fahrender Containerzug passiert die Passhöhe auf dem Cajon Pass. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Westwärts fahrender Containerzug passiert die Passhöhe auf dem Cajon Pass. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Dieser gemischte UP-Güterzug wechselt auf der Passhöhe vom einen BNSF-Gleis auf das andere BNSF-Gleis. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Dieser gemischte UP-Güterzug wechselt auf der Passhöhe vom einen BNSF-Gleis auf das andere BNSF-Gleis. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

BNSF-Containerzug begibt sich kurz nach der Passhöhe auf die Talfahrt Richtung San Bernardino. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
BNSF-Containerzug begibt sich kurz nach der Passhöhe auf die Talfahrt Richtung San Bernardino. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Dieser Zug mit den leeren Wagen fährt auf der BNSF-Doppelspur (max. Neigung 22 Promille) Richtung Passhöhe. Die einspurige Linie links weist ein Gefälle bis 30 Promille auf. Rechts der Lok ist das Verbindungsgleis um UP-Gleis (hinten) zu sehen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Dieser Zug mit den leeren Wagen fährt auf der BNSF-Doppelspur (max. Neigung 22 Promille) Richtung Passhöhe. Die einspurige Linie links weist ein Gefälle bis 30 Promille auf. Rechts der Lok ist das Verbindungsgleis um UP-Gleis (hinten) zu sehen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Hinter diesen Kurven nähert sich ein UP-Containerzug den Fotografen. Wir sind bereit! Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Hinter diesen Kurven nähert sich ein UP-Containerzug den Fotografen. Wir sind bereit! Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Unüberhörbar erscheinen diese 5 UP-Loks mit ihrem Containerzug auf dem BNSF-Gleis in dieser fotogenen Kurve kurz vor der Passhöhe. Im Hintergrund ist der letzte Wagen dieses Zuges noch nicht zu sehen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Unüberhörbar erscheinen diese 5 UP-Loks mit ihrem Containerzug auf dem BNSF-Gleis in dieser fotogenen Kurve kurz vor der Passhöhe. Im Hintergrund ist der letzte Wagen dieses Zuges noch nicht zu sehen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

HLB 648 160, eingeklemmt zwischen 640 108 und einem weiteren 648 als Dreifachtraktion auf der RB90 von Siegen in Richtung Au(Sieg) an, überquert hier bei Etzbach die Sieg. (02.07.2023)
HLB 648 160, eingeklemmt zwischen 640 108 und einem weiteren 648 als Dreifachtraktion auf der RB90 von Siegen in Richtung Au(Sieg) an, überquert hier bei Etzbach die Sieg. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

HLB 640 108 führt eine Dreifachtraktion aus 640+648+648 auf der RB90 von Siegen in Richtung Au(Sieg) an und überquert hier bei Etzbach die Sieg. (02.07.2023)
HLB 640 108 führt eine Dreifachtraktion aus 640+648+648 auf der RB90 von Siegen in Richtung Au(Sieg) an und überquert hier bei Etzbach die Sieg. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

Ein SBB IC 2000 Steuerwagen am 22.01.2024 in Basel SBB
Ein SBB IC 2000 Steuerwagen am 22.01.2024 in Basel SBB
Der Graue Wolf

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

57 1200x898 Px, 24.01.2024

BVB Be 4/4 413 Pythagoras mit dem B4 1408 auf der Museumslinie 7 an der Basler Museumsnacht am 19.01.2024 in der Fondation Beyerler
BVB Be 4/4 413 Pythagoras mit dem B4 1408 auf der Museumslinie 7 an der Basler Museumsnacht am 19.01.2024 in der Fondation Beyerler
Der Graue Wolf

Hugsweier - 2. Juni 2023 : 294 834 mit 363 103 als Lz. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Hugsweier - 2. Juni 2023 : 294 834 mit 363 103 als Lz. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Gilles LENHARD

Hugsweier - 2. Juni 2023 : 412 041 am ICE 103 von Köln nach Basel. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Hugsweier - 2. Juni 2023 : 412 041 am ICE 103 von Köln nach Basel. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Gilles LENHARD

 Das EG  von Břvany (deutsch Weberschan)  in Tschechien ist noch nicht saniert. Bemerkenswert die große Linde  auf dem Bahnsteig. Die kleine Tafel rechts zeigt an, das die Linde unter Naturschutz steht.  Břvany liegt acht Kilometer nordwestlich von Louny und gehört zum Okres Louny.
Leider musste durch das Fenster vom Triebwagen fotografiert  werden, auf Grund von Verspätungen entfallen die geplanten etwas längeren Aufentalte, so dass das Fotografieren schwerer wird.
12.01.2024 11:36 Uhr.
Das EG von Břvany (deutsch Weberschan) in Tschechien ist noch nicht saniert. Bemerkenswert die große Linde auf dem Bahnsteig. Die kleine Tafel rechts zeigt an, das die Linde unter Naturschutz steht. Břvany liegt acht Kilometer nordwestlich von Louny und gehört zum Okres Louny. Leider musste durch das Fenster vom Triebwagen fotografiert werden, auf Grund von Verspätungen entfallen die geplanten etwas längeren Aufentalte, so dass das Fotografieren schwerer wird. 12.01.2024 11:36 Uhr.
Siegfried Heße

Nachschuss auf 483 001 zwischen Frankfurter Allee und Storkower Straße von der Eldenaer Brücke aus.

Berlin 21.07.2023
Nachschuss auf 483 001 zwischen Frankfurter Allee und Storkower Straße von der Eldenaer Brücke aus. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf einen unbekannten 485er als S85 nach Pankow zwischen Frankfurter Allee uund Storkower Straße von der Eldenaer Brücke aus. 

Berlin 21.07.2023
Nachschuss auf einen unbekannten 485er als S85 nach Pankow zwischen Frankfurter Allee uund Storkower Straße von der Eldenaer Brücke aus. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Überreste des ehemaligen Containerbahnhofes Frankfurter Allee während auf den Ferngleisen des Innenrings 642 024 und 642 039 in Richtung Ostkreuz unterwegs sind. AUfgenommen von der Eldenaer Brücke aus.

Berlin 21.07.2023
Blick auf die Überreste des ehemaligen Containerbahnhofes Frankfurter Allee während auf den Ferngleisen des Innenrings 642 024 und 642 039 in Richtung Ostkreuz unterwegs sind. AUfgenommen von der Eldenaer Brücke aus. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

Ein Dreiviertelzug der Baureihe 481 passiert als S45 nach Südkreuz in Berlin Neukölln die Ausfahrsignale des Güterbahnhofes in Neukölln.

Berlin 21.07.2023
Ein Dreiviertelzug der Baureihe 481 passiert als S45 nach Südkreuz in Berlin Neukölln die Ausfahrsignale des Güterbahnhofes in Neukölln. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

AM Nachmittag rollte der Kaffeezug mit 298 336 in Neukölln ein. Während der Zug noch für die Abfahrt vorbereitet wird passiert auf den S-Bahngleisen 484 066 das Geschehen.

Berlin 21.07.2023
AM Nachmittag rollte der Kaffeezug mit 298 336 in Neukölln ein. Während der Zug noch für die Abfahrt vorbereitet wird passiert auf den S-Bahngleisen 484 066 das Geschehen. Berlin 21.07.2023
Dennis Fiedler

2016 064-5 wirft sozusagen ihre strahlenden Augen auf 2016 076-9, Bhf. Ried; 230120
2016 064-5 wirft sozusagen ihre strahlenden Augen auf 2016 076-9, Bhf. Ried; 230120
JohannJ

STOPFEXPRESS 09-3X von Plasser-Theurer, konnte bei einem Spaziergang in Linz/Donau entdeckt werden; 220106
STOPFEXPRESS 09-3X von Plasser-Theurer, konnte bei einem Spaziergang in Linz/Donau entdeckt werden; 220106
JohannJ

Moskau Tram__K2SU beim  Sputnik-Denkmal .__10-1977
Moskau Tram__K2SU beim "Sputnik-Denkmal".__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__T3SU Doppeltraktion auf Linie 'A', Einstieg hinten, Ausstieg vorn.__10-1977
Moskau Tram__T3SU Doppeltraktion auf Linie 'A', Einstieg hinten, Ausstieg vorn.__10-1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__T3SU Solo-Tw vor dem gigantischen Wohnhaus 'Kotelnitscheskaja-Uferstrasse' von 1938/52 direkt an der Mündung des Flüsschens Jausa in die Moskwa. Allein der zentrale Teil hatte 540 (heute 700) Wohnungen auf 32 Etagen.__10_1977
Moskau Tram__T3SU Solo-Tw vor dem gigantischen Wohnhaus 'Kotelnitscheskaja-Uferstrasse' von 1938/52 direkt an der Mündung des Flüsschens Jausa in die Moskwa. Allein der zentrale Teil hatte 540 (heute 700) Wohnungen auf 32 Etagen.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__Rigaer Bahnhof mit T3SU Solo und Doppeltraktion.__10_1977
Moskau Tram__Rigaer Bahnhof mit T3SU Solo und Doppeltraktion.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__Rigaer Bahnhof mit T3SU Solo-Tw.__10_1977
Moskau Tram__Rigaer Bahnhof mit T3SU Solo-Tw.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__Straßenszene mit Gleisverschlingung und T3 Solo-Tw.__10_1977
Moskau Tram__Straßenszene mit Gleisverschlingung und T3 Solo-Tw.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

SBB - Lok 91 80 6 193 523-8 mit Güterzug im Bhf. Thun am 2024.01.22
SBB - Lok 91 80 6 193 523-8 mit Güterzug im Bhf. Thun am 2024.01.22
Hp. Teutschmann

SBB - Tm 234 058-6 mit Materialwagen von Sersa im Bhf. Bern am 2024.01.22
SBB - Tm 234 058-6 mit Materialwagen von Sersa im Bhf. Bern am 2024.01.22
Hp. Teutschmann

Marti Tunnel AG - Lok Emf 98 85 5 831 000-5 ( ex SBB Em 3/3 ) abgestellt im Areal von Marti Tunnel AG bei Klus am 13.01.2024 .. Standort des Fotografen auf einem Radweg
Marti Tunnel AG - Lok Emf 98 85 5 831 000-5 ( ex SBB Em 3/3 ) abgestellt im Areal von Marti Tunnel AG bei Klus am 13.01.2024 .. Standort des Fotografen auf einem Radweg
Hp. Teutschmann

Marti Tunnel AG - Lok Emf 98 85 5 831 001-3 ( ex SBB Em 3/3 ) abgestellt im Areal von Marti Tunnel AG bei Klus am 13.01.2024 .. Standort des Fotografen auf der anderen Strassenseite im Grünstreiffen
Marti Tunnel AG - Lok Emf 98 85 5 831 001-3 ( ex SBB Em 3/3 ) abgestellt im Areal von Marti Tunnel AG bei Klus am 13.01.2024 .. Standort des Fotografen auf der anderen Strassenseite im Grünstreiffen
Hp. Teutschmann

SBB - Funkmesswagen  X 60 85 99-90 108-9 abgestellt im Bahnhofsareal von Bern am 22.01.2024
SBB - Funkmesswagen X 60 85 99-90 108-9 abgestellt im Bahnhofsareal von Bern am 22.01.2024
Hp. Teutschmann

Viel Verkehr in Broc Chocolaterie: auf Gleis 2 ist der TPF RABe 527 194 als RE 3816 von Bern angekommen, während auf Gleis 1 der TPF RBDe 560 240 (mit dem Steuerwagen ABt 39-43 863-2 an der Spitze) als RE 3819 auf die baldige Abfahrt nach Bern wartet. 
In der Regel wenden die Züge direkt in sechs Minuten, einige Male pro Tage wird wohl aus Umlaufgründen die Kompositionen wie hier ausgetauscht, so wird der TPF RABe 527 194 erst um 14:03 nach Düdingen zurückfahren. 

24. Januar 2024
Viel Verkehr in Broc Chocolaterie: auf Gleis 2 ist der TPF RABe 527 194 als RE 3816 von Bern angekommen, während auf Gleis 1 der TPF RBDe 560 240 (mit dem Steuerwagen ABt 39-43 863-2 an der Spitze) als RE 3819 auf die baldige Abfahrt nach Bern wartet. In der Regel wenden die Züge direkt in sechs Minuten, einige Male pro Tage wird wohl aus Umlaufgründen die Kompositionen wie hier ausgetauscht, so wird der TPF RABe 527 194 erst um 14:03 nach Düdingen zurückfahren. 24. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 528 104 ist bei Freiburghaus als S 2 15243 von Laupen BE nach Langnau i.E. via Bern - Konolfingen unterwegs.

24. Januar 2024
Der BLS RABe 528 104 ist bei Freiburghaus als S 2 15243 von Laupen BE nach Langnau i.E. via Bern - Konolfingen unterwegs. 24. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Der neue Bahnhof von Laupen BE mag fonctionnel sein, verfügt aber über keinerlei Charme. Ums so mehr böte sich der  alte Bahnhof  und die Strecke nach Gümmenen für eine Museumsbahn an... 

Der BLS RABe 528 104 wartet in Laupen BE auf die Abfahrt als S 2 15243 nach Langnau i.E. via Bern - Konolfingen.

24. Januar 2024
Der neue Bahnhof von Laupen BE mag fonctionnel sein, verfügt aber über keinerlei Charme. Ums so mehr böte sich der "alte Bahnhof" und die Strecke nach Gümmenen für eine Museumsbahn an... Der BLS RABe 528 104 wartet in Laupen BE auf die Abfahrt als S 2 15243 nach Langnau i.E. via Bern - Konolfingen. 24. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Schöner Wintermorgen in der Tatra. Die neulackierte 350 015 ist mit dem IC 521 (Bratislava - Košice) zwischen Štrba und Štrba Zastávka. 
20.01.2024.
Schöner Wintermorgen in der Tatra. Die neulackierte 350 015 ist mit dem IC 521 (Bratislava - Košice) zwischen Štrba und Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Die 350 018 mit dem Zug Ex 604  Tatran  fährt an den Gipfeln der verschneiten Tatra vorbei in Richtung Bratislava kurz nach Štrba.
20.01.2024.
Die 350 018 mit dem Zug Ex 604 "Tatran" fährt an den Gipfeln der verschneiten Tatra vorbei in Richtung Bratislava kurz nach Štrba. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Nach dem Morgenbild ist der Zug bereits auf dem Rückweg zu sehen. Die neulackierte 350 015 ist mit dem IC 522 kurz vor Štrba Zastávka.
20.01.2024.
Nach dem Morgenbild ist der Zug bereits auf dem Rückweg zu sehen. Die neulackierte 350 015 ist mit dem IC 522 kurz vor Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Ein interessanter Morgenzug am Fuße der Tatra: die 162 001 und 362 001 sind mit dem Zug R16767 zwischen Štrba und Štrba Zastávka.
20.01.2024.
Ein interessanter Morgenzug am Fuße der Tatra: die 162 001 und 362 001 sind mit dem Zug R16767 zwischen Štrba und Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Die Doppellok 131 093+131 094 ist mit einem Güterzug zwischen Štrba und Štrba Zastávka.
20.01.2024.
Die Doppellok 131 093+131 094 ist mit einem Güterzug zwischen Štrba und Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Ankunft am Morgen des 21. November in Solothurn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Ankunft am Morgen des 21. November in Solothurn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Ankunft am Morgen des 21. November in Solothurn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Ankunft am Morgen des 21. November in Solothurn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Ankunft am Morgen des 21. November in Solothurn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Der MOB-Be 4/4 36 (ehemals VBW-BDe 4/4 36, Baujahr 1913) wurde im November 2007 vom Verein Ds Blaue Bähnli übernommen und am 20. und 21. November durch die Affolter Transporte AG, Schüpfen von Chernex nach Solothurn überführt, hier bei der Ankunft am Morgen des 21. November in Solothurn. Das Fahrzeug wurde anschliessend aufgearbeitet und ist seit August 2013 beim RBS für Extrafahrten im Einsatz.
Urs Aeschlimann

Die ASm-Be 4/4 301 (Baujahr 1966) und Bt 351 (im speziellen Versuchsanstrich) fahren am 27. November 2007 aus Wiedlisbach Richtung Niederbipp-Langenthal aus. Der Triebwagen wurde 2012 an die MOB verkauft und dort unter der Bezeichnung Be 4/4 1006 eingesetzt.
Die ASm-Be 4/4 301 (Baujahr 1966) und Bt 351 (im speziellen Versuchsanstrich) fahren am 27. November 2007 aus Wiedlisbach Richtung Niederbipp-Langenthal aus. Der Triebwagen wurde 2012 an die MOB verkauft und dort unter der Bezeichnung Be 4/4 1006 eingesetzt.
Urs Aeschlimann

Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) verlassen am 27. November 2007 als Regionalzug Wiedlisbach Richtung Solothurn. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) verlassen am 27. November 2007 als Regionalzug Wiedlisbach Richtung Solothurn. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Urs Aeschlimann

Die ASm-Be 4/4 103 und Bt 153 mit Werbung  Hör-Lisi  am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Die beiden Fahrzeuge waren 1965 bei der SZB als Be 4/4 25 und Bt 86 in Betrieb genommen worden, wurden 1974/75 an die BTI verkauft (dort Be 4/4 2, Bt 23) und wurden 1997/98 zum RVO verschoben. Während der Steuerwagen 2012 verschrottet wurde, ist der Triebwagen heute noch als Reservetriebwagen vorhanden.
Die ASm-Be 4/4 103 und Bt 153 mit Werbung "Hör-Lisi" am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Die beiden Fahrzeuge waren 1965 bei der SZB als Be 4/4 25 und Bt 86 in Betrieb genommen worden, wurden 1974/75 an die BTI verkauft (dort Be 4/4 2, Bt 23) und wurden 1997/98 zum RVO verschoben. Während der Steuerwagen 2012 verschrottet wurde, ist der Triebwagen heute noch als Reservetriebwagen vorhanden.
Urs Aeschlimann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.