bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2024:

Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Urs Aeschlimann

Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember 2007 fahren von Montag bis Freitag die Bolliger-Einsatzzüge der Linie S7 auch abends. Hier steht der Be 4/12 59 am 10. Dezember 2010 in Bern RBS bereit für den allerersten abendlichen Bolliger-Einsatzzug mit Abfahrt um 16.38 Uhr. Die aufgehängten Plakate auf den Perrons sowie die neuen Markierungen am Boden weisen darauf hin, dass die Fahrgäste in den Warteräumen warten sollen, so dass die Perrons für die ankommenden Fahrgäste frei sind.
Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember 2007 fahren von Montag bis Freitag die Bolliger-Einsatzzüge der Linie S7 auch abends. Hier steht der Be 4/12 59 am 10. Dezember 2010 in Bern RBS bereit für den allerersten abendlichen Bolliger-Einsatzzug mit Abfahrt um 16.38 Uhr. Die aufgehängten Plakate auf den Perrons sowie die neuen Markierungen am Boden weisen darauf hin, dass die Fahrgäste in den Warteräumen warten sollen, so dass die Perrons für die ankommenden Fahrgäste frei sind.
Urs Aeschlimann

Der RBS-ABe 4/12 69 wartet am 10. Dezember 2007 in Bern RBS auf seine Abfahrt als Einsatzzug auf der Linie RE nach Bätterkinden mit Abfahrt um 16.50 Uhr. Das Fahrzeug verkehrte anschliessend als Leerzug zurück nach Bern und fuhr schliesslich noch als Einsatzzug nach Solothurn.
Der RBS-ABe 4/12 69 wartet am 10. Dezember 2007 in Bern RBS auf seine Abfahrt als Einsatzzug auf der Linie RE nach Bätterkinden mit Abfahrt um 16.50 Uhr. Das Fahrzeug verkehrte anschliessend als Leerzug zurück nach Bern und fuhr schliesslich noch als Einsatzzug nach Solothurn.
Urs Aeschlimann

Die BLS-Re 420 512-6 (ehemals SBB-Re 4/4 II 11106, Baujahr 1964) am 17. Dezember 2007 mit einem EW I-Pendel Richtung Interlaken Ost in Spiez. Zuhinterst sind ein von den SBB gemieteter B EW I sowie ein von den SBB übernommener BDt EW II eingereiht.
Die BLS-Re 420 512-6 (ehemals SBB-Re 4/4 II 11106, Baujahr 1964) am 17. Dezember 2007 mit einem EW I-Pendel Richtung Interlaken Ost in Spiez. Zuhinterst sind ein von den SBB gemieteter B EW I sowie ein von den SBB übernommener BDt EW II eingereiht.
Urs Aeschlimann

Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt  zusammengewürfelte  Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ( Sahlenweidli-Pendel ). Hier zu sehen eine solche Komposition mit der Re 420 502-7 (ehemals SBB-Re 4/4 II 11117), A EW I, 2x B Jumbo, BDt EW II (ehemals SBB), A EW I, 3x B EW I sowie Dt EW II (ehemals SBB) am 17. Dezember 2007 bei der Einfahrt in Frutigen
Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt "zusammengewürfelte" Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ("Sahlenweidli-Pendel"). Hier zu sehen eine solche Komposition mit der Re 420 502-7 (ehemals SBB-Re 4/4 II 11117), A EW I, 2x B Jumbo, BDt EW II (ehemals SBB), A EW I, 3x B EW I sowie Dt EW II (ehemals SBB) am 17. Dezember 2007 bei der Einfahrt in Frutigen
Urs Aeschlimann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x, Schweiz / BLS | mit fusionierten Bahnen / BLS AG, Bern ab 2006, Schweiz / Personenwagen / Einheitswagen I, Schweiz / Personenwagen / Niederflurzwischenwagen | B Jumbo

195 1200x898 Px, 25.01.2024



Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bo Takhro Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bo Takhro Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bo Takhro Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb. - Bei dem Ausbau werden auch die Eisenbahnkreuzungen durch Unterführungen oder Brücken ersetzt und die Bahntrasse eingezäunt. Teilweise im Bild ein der besagten Brücken.
Die infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichtete Bo Takhro Station war am 09.Dezember 2023 schon in Betrieb. - Bei dem Ausbau werden auch die Eisenbahnkreuzungen durch Unterführungen oder Brücken ersetzt und die Bahntrasse eingezäunt. Teilweise im Bild ein der besagten Brücken.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 wurden in der, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Khu Bua Station die Bahnsteige schon genutzt, die restliche Betriebsabwicklung erfolgte aber noch in der aus Containern bestehenden provisorischen Station.
Am 09.Dezember 2023 wurden in der, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Khu Bua Station die Bahnsteige schon genutzt, die restliche Betriebsabwicklung erfolgte aber noch in der aus Containern bestehenden provisorischen Station.
Karl Seltenhammer

Während die QSY 5239 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2023) am 09.Dezember 2023 mit dem SP.EXP 31  TAKSINARATH  (Krung Thep Aphiwat - Hat Yai Junction) durch die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Khu Bua Station fährt, schickt sich der Beimann an den Token vom Halter zu nehmen.
Während die QSY 5239 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2023) am 09.Dezember 2023 mit dem SP.EXP 31 "TAKSINARATH" (Krung Thep Aphiwat - Hat Yai Junction) durch die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Khu Bua Station fährt, schickt sich der Beimann an den Token vom Halter zu nehmen.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 wurden in der, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Khu Bua Station die Bahnsteige schon genutzt, die restliche Betriebsabwicklung erfolgte aber noch in der aus Containern bestehenden provisorischen Station.
Am 09.Dezember 2023 wurden in der, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Khu Bua Station die Bahnsteige schon genutzt, die restliche Betriebsabwicklung erfolgte aber noch in der aus Containern bestehenden provisorischen Station.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ratchaburi Station schon teilweise in Betrieb. Dass nur 2 der 4 Gleise benutzt werden konnten dürfte offensichtlich sein.
Am 09.Dezember 2023 war die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ratchaburi Station schon teilweise in Betrieb. Dass nur 2 der 4 Gleise benutzt werden konnten dürfte offensichtlich sein.
Karl Seltenhammer

Hugsweier - 2. Juni 2023 : Re 421 379 vom Verein Dampflok Depot Full (CH) unterwegs mit drei RoLa Wagen nach Basel.
Am tag zuvor hat dieser Zug eine neue Stadler Strassenbahn nach Darmstadt überführt. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Hugsweier - 2. Juni 2023 : Re 421 379 vom Verein Dampflok Depot Full (CH) unterwegs mit drei RoLa Wagen nach Basel. Am tag zuvor hat dieser Zug eine neue Stadler Strassenbahn nach Darmstadt überführt. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Gilles LENHARD

Hugsweier - 2. Juni 2023 : Eine unbekannte V 100 von Alstom unterwegs in Richtung Süden. Sie ist an der SWEG vermietet.

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Hugsweier - 2. Juni 2023 : Eine unbekannte V 100 von Alstom unterwegs in Richtung Süden. Sie ist an der SWEG vermietet. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=K_ceXdp_zjw&t=447s
Gilles LENHARD

Autozüge sind nicht allzu schwer, dieser UP-Zug fuhr auf der 30 Promille-Rampe der BNSF zum Cajon Pass hoch. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Autozüge sind nicht allzu schwer, dieser UP-Zug fuhr auf der 30 Promille-Rampe der BNSF zum Cajon Pass hoch. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

UP-Autozug begegnet BNSF-Autozug auf dem Cajon Pass. Der BNSF-Zug war abgestellt, wir tippten auf einen Crew-Wechsel. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
UP-Autozug begegnet BNSF-Autozug auf dem Cajon Pass. Der BNSF-Zug war abgestellt, wir tippten auf einen Crew-Wechsel. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

Kurvige Parallelfahrt auf dem Cajon Pass: rechts sieht man noch knapp die hinterste der Spitzenloks des voraus fahrenden Zuges. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Kurvige Parallelfahrt auf dem Cajon Pass: rechts sieht man noch knapp die hinterste der Spitzenloks des voraus fahrenden Zuges. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Und dann war es wieder so weit: es folgte das 'Working Window'. Werktags ungefähr von 10/11 Uhr bis 13/14 Uhr findet an den meisten Orten der Gleisunterhalt statt, in dieser Zeit fahren in der Regel keine Züge. Da der Güterverkehr nachts auf Hochtouren läuft, macht das Arbeitsfenster tagsüber natürlich Sinn. Wir als Fotografen hätten natürlich gerne auf diese Betriebseinstellungen verzichtet. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Und dann war es wieder so weit: es folgte das 'Working Window'. Werktags ungefähr von 10/11 Uhr bis 13/14 Uhr findet an den meisten Orten der Gleisunterhalt statt, in dieser Zeit fahren in der Regel keine Züge. Da der Güterverkehr nachts auf Hochtouren läuft, macht das Arbeitsfenster tagsüber natürlich Sinn. Wir als Fotografen hätten natürlich gerne auf diese Betriebseinstellungen verzichtet. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Geschichtliche Informationen auf dem Cajon Pass. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Geschichtliche Informationen auf dem Cajon Pass. Cajon Pass, CA, 21.9.2022
Markus Gmür

Ein TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Siegen-Weidenau nach Troidsorf verlässt hier gerade Wissen(Sieg). Am Schluss schiebt GfF 111 200. (02.07.2023)
Ein TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Siegen-Weidenau nach Troidsorf verlässt hier gerade Wissen(Sieg). Am Schluss schiebt GfF 111 200. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

Ein TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Siegen-Weidenau nach Troidsorf überquert die Sieg zwischen Etzbach und Au(Sieg). Am Schluss schiebt GfF 111 200. (02.07.2023)
Ein TRI-Sonderzug auf dem RE9 anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur von Siegen-Weidenau nach Troidsorf überquert die Sieg zwischen Etzbach und Au(Sieg). Am Schluss schiebt GfF 111 200. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

Ein TRI-Sonderzug überquert die Sieg zwischen Au(Sieg) und Etzbach als RE9 von Troisdorf nach Siegen-Weidenau, anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur. (02.07.2023)
Ein TRI-Sonderzug überquert die Sieg zwischen Au(Sieg) und Etzbach als RE9 von Troisdorf nach Siegen-Weidenau, anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

TRI 110 469-4 schiebt einen Sonderzug über die Sieg zwischen Au(Sieg) und Etzbach als RE9 von Troisdorf nach Siegen-Weidenau, anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur. (02.07.2023)
TRI 110 469-4 schiebt einen Sonderzug über die Sieg zwischen Au(Sieg) und Etzbach als RE9 von Troisdorf nach Siegen-Weidenau, anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

TRI 110 469-4 zieht einen RE9 Verstärkerzug von Siegen-Weidenau nach Troisdorf und überquert hier gerade die Sieg bei Wissen(Sieg). Anlass der Fahrt war die Radveranstaltung Siegtal pur. (02.07.2023)
TRI 110 469-4 zieht einen RE9 Verstärkerzug von Siegen-Weidenau nach Troisdorf und überquert hier gerade die Sieg bei Wissen(Sieg). Anlass der Fahrt war die Radveranstaltung Siegtal pur. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

TRI 110 469-4 zieht einen RE9 Verstärkerzug von Siegen-Weidenau nach Köln Hbf anlässlich der  Radveranstaltung Siegtal pur. Der Zug verlässt hier gerade in der Abendsonne den Bahnhof Eitorf. (02.07.2023)
TRI 110 469-4 zieht einen RE9 Verstärkerzug von Siegen-Weidenau nach Köln Hbf anlässlich der Radveranstaltung Siegtal pur. Der Zug verlässt hier gerade in der Abendsonne den Bahnhof Eitorf. (02.07.2023)
OMSIJakob LP

620 507 S23 Euskirchen - Bonn, Ausfahrt Odendorf - 13.12.2023
620 507 S23 Euskirchen - Bonn, Ausfahrt Odendorf - 13.12.2023
Rolf Reinhardt

620 519, S23 Vulkaneifelbahn von Bonn nach Euskirchen, kurz vor Odendorf - 13.12.2023
620 519, S23 Vulkaneifelbahn von Bonn nach Euskirchen, kurz vor Odendorf - 13.12.2023
Rolf Reinhardt

Chizu Kyûkô Privatbahn: Lokalverkehrstriebwagen 3503 im Betriebswerk Ôhara, mitten in blühenden Kirschbäumen. 7.April 2015
Chizu Kyûkô Privatbahn: Lokalverkehrstriebwagen 3503 im Betriebswerk Ôhara, mitten in blühenden Kirschbäumen. 7.April 2015
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Chizu Kyûkô

70 1200x828 Px, 25.01.2024

Chizu Kyûkô Privatbahn: Der Intercity-Expresszug erscheint ganz klein, umso stärker besticht in Awakura Onsen die Kirschblütenpracht des Gehöfts am Berghang. 7.April 2015
Chizu Kyûkô Privatbahn: Der Intercity-Expresszug erscheint ganz klein, umso stärker besticht in Awakura Onsen die Kirschblütenpracht des Gehöfts am Berghang. 7.April 2015
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Chizu Kyûkô

70 1200x743 Px, 25.01.2024

SBB - Re 4/4  420 116 Abgestellt in Bern am 22.01.2024
SBB - Re 4/4 420 116 Abgestellt in Bern am 22.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

64 1300x1000 Px, 25.01.2024

SBB - Re 4/4 420 161 vor ICN Le Corbusier beim vorbereiten zum Abschleppen im Bahnhofsareal von Romanshorn am 21.01.2024
SBB - Re 4/4 420 161 vor ICN Le Corbusier beim vorbereiten zum Abschleppen im Bahnhofsareal von Romanshorn am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

100 1300x1000 Px, 25.01.2024

SBB - Re 4/4  420 244 abgestellt im Bhf. St. Gallen am 21.01.2024
SBB - Re 4/4 420 244 abgestellt im Bhf. St. Gallen am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

60 1300x1004 Px, 25.01.2024

SBB - Re 4/4  420 266 mit Güterzug unterwegs im Bhf. Thun am 22.01.2024
SBB - Re 4/4 420 266 mit Güterzug unterwegs im Bhf. Thun am 22.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

47 1300x925 Px, 25.01.2024

SBB - Re 4/4  420 331 mit Güterzug bei der durchfahrt in Bern Wankdorf am 22.01.2024
SBB - Re 4/4 420 331 mit Güterzug bei der durchfahrt in Bern Wankdorf am 22.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

64 1300x941 Px, 25.01.2024

SBB - Re 4/4  420 344 mit Güterwagen im Bahnhof Bern am Warten am 22.01.2024
SBB - Re 4/4 420 344 mit Güterwagen im Bahnhof Bern am Warten am 22.01.2024
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

37 1300x1002 Px, 25.01.2024

Moskau Tram__ Automatische Eingleisigkeit  steht (wörtlich übersetzt) über der Gleisverschlingung.__10_1977
Moskau Tram__"Automatische Eingleisigkeit" steht (wörtlich übersetzt) über der Gleisverschlingung.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Russland / Stadtverkehr / Moskau Tram | Mosgortrans

37 1008x1200 Px, 25.01.2024

Moskau Tram__T3SU Nr.891 auf Linie 24 befährt einen kurzen Tunnel über eine Gleisverschlingung.__10_1977
Moskau Tram__T3SU Nr.891 auf Linie 24 befährt einen kurzen Tunnel über eine Gleisverschlingung.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__T3SU Nr.787 auf Linie 43.__10_1977
Moskau Tram__T3SU Nr.787 auf Linie 43.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__T2SU Nr.406 auf Linie 3 kommt von der Brücke über die Moskva und überquert nun den Moskva-Kanal.__10_1977
Moskau Tram__T2SU Nr.406 auf Linie 3 kommt von der Brücke über die Moskva und überquert nun den Moskva-Kanal.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__Unter den Augen Lenins begegen sich T2SU Nr.406 und 454 auf der Brücke über den Moskva-Kanal.__10_1977
Moskau Tram__Unter den Augen Lenins begegen sich T2SU Nr.406 und 454 auf der Brücke über den Moskva-Kanal.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__KM 2170 im Depot Baumanska. Lt.internet-info Bj. 1930, heute als Museumswagen im Einsatz.__10_1977
Moskau Tram__KM 2170 im Depot Baumanska. Lt.internet-info Bj. 1930, heute als Museumswagen im Einsatz.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Uacs 83 56(SK-WSTN) 9305 015-4; bei einem kurzen Zwichenstopp im Bhf. Ried i.I.; 220905
Uacs 83 56(SK-WSTN) 9305 015-4; bei einem kurzen Zwichenstopp im Bhf. Ried i.I.; 220905
JohannJ

Eaos-x 31 80(D-DB)5359 714-8, mit Schrott beladen im Bhf.Ried; 220929
Eaos-x 31 80(D-DB)5359 714-8, mit Schrott beladen im Bhf.Ried; 220929
JohannJ

Die Doppellok 131 037+131 038 ist mit einem Holzzug kurz vor Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Die Doppellok 131 037+131 038 ist mit einem Holzzug kurz vor Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Die einzige ŽSSK Vectron Werbelokomotive 383 110 ist mit dem Ex 606  Tatran  aus Košice nach Bratislava kurz vor Štrba Zastávka.
20.01.2024.
Die einzige ŽSSK Vectron Werbelokomotive 383 110 ist mit dem Ex 606 "Tatran" aus Košice nach Bratislava kurz vor Štrba Zastávka. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Der ČD SuperCity Pendolino 680 002 ist auf dem Weg von Praha nach Košice kurz nach Štrba. 
20.01.2024.
Der ČD SuperCity Pendolino 680 002 ist auf dem Weg von Praha nach Košice kurz nach Štrba. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

Die 163 108 ist mit dem Os7880 Personenzug von Liptovský Mikuláš nach Poprad. Im Hintergrund sind die Gipfel der Hohen Tatra zu sehen.
20.01.2024.
Die 163 108 ist mit dem Os7880 Personenzug von Liptovský Mikuláš nach Poprad. Im Hintergrund sind die Gipfel der Hohen Tatra zu sehen. 20.01.2024.
Ferenc Nemeth

ICE 812 050 ist am 14.09.2023 in Richtung Frankfurt/M. bei Kerzell unterwegs.
ICE 812 050 ist am 14.09.2023 in Richtung Frankfurt/M. bei Kerzell unterwegs.
Mathias Starke

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Januar 2024.
Olli

Dreikönigsfahrten 2024.

52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Hier vor der Werkstatt der HzL. Januar 2024.
Dreikönigsfahrten 2024. 52 7596 umfährt in Immendingen ihren Zug. Hier vor der Werkstatt der HzL. Januar 2024.
Olli

Talwärts fahrender BNSF-Containerzug und bergwärts fahrender gemischter UP-Güterzug in der Nähe der Passhöhe. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Talwärts fahrender BNSF-Containerzug und bergwärts fahrender gemischter UP-Güterzug in der Nähe der Passhöhe. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

Rush hour auf dem Cajon Pass und der Höhepunkt unserer Fototage an dieser Fotostelle: drei Züge auf einem Bild! Der Zug mit den Containern und Sattelaufliegern im Vordergrund fährt auf dem Gleis mit dem 30 Promille-Gefälle talwärts Richtung San Bernardino. In der Mitte kommt ein Containerzug auf dem BNSF-Gleis (max. 22 Promille Steigung) Richtung Passhöhe. Die Loks des gemischten UP-Güterzuges im Hintergrund haben die Passhöhe mittlerweile wohl erreicht. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Rush hour auf dem Cajon Pass und der Höhepunkt unserer Fototage an dieser Fotostelle: drei Züge auf einem Bild! Der Zug mit den Containern und Sattelaufliegern im Vordergrund fährt auf dem Gleis mit dem 30 Promille-Gefälle talwärts Richtung San Bernardino. In der Mitte kommt ein Containerzug auf dem BNSF-Gleis (max. 22 Promille Steigung) Richtung Passhöhe. Die Loks des gemischten UP-Güterzuges im Hintergrund haben die Passhöhe mittlerweile wohl erreicht. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

Das Foto des Tages: Drei Züge auf einem Bild! Links rollt der Zug mit den Containern und Sattelaufliegern talwärts Richtung San Bernardino, in der Mitte fährt ein BNSF-Containerzug Richtung Summit und im Hintergrund ist ein gemischter UP-Güterzug auf der Bergfahrt zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Das Foto des Tages: Drei Züge auf einem Bild! Links rollt der Zug mit den Containern und Sattelaufliegern talwärts Richtung San Bernardino, in der Mitte fährt ein BNSF-Containerzug Richtung Summit und im Hintergrund ist ein gemischter UP-Güterzug auf der Bergfahrt zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

Der Containerzug im Vordergrund erreicht im nächsten Augenblick die Passhöhe. Links im Hintergrund ist beim hintersten Grund die UP-Schiebelok zu sehen. Die Containerwagen in der Mitte gehören zum Zug im Vordergrund. Der unterste Zug fährt talwärts. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Der Containerzug im Vordergrund erreicht im nächsten Augenblick die Passhöhe. Links im Hintergrund ist beim hintersten Grund die UP-Schiebelok zu sehen. Die Containerwagen in der Mitte gehören zum Zug im Vordergrund. Der unterste Zug fährt talwärts. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

UP-Autozug mit defekter Türe an der Front der vordersten Lok erreicht in wenigen Sekunden die Passhöhe. Dies ist das letzte Foto unserer vier Fototage auf der Passhöhe des Cajon Passes. Aber es gibt auf der Südseite noch mehrere interessante Fotostellen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
UP-Autozug mit defekter Türe an der Front der vordersten Lok erreicht in wenigen Sekunden die Passhöhe. Dies ist das letzte Foto unserer vier Fototage auf der Passhöhe des Cajon Passes. Aber es gibt auf der Südseite noch mehrere interessante Fotostellen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Am 09.Dezember 2023 war die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ratchaburi Station schon teilweise in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ratchaburi Station schon teilweise in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 waren in der Ratchaburi Station das für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Zweiwegefahrzeuge RT-001, ein Ford L9000 von AS (AS =Associated Engineering (1964) Co., Ltd.) zu sehen.
Am 09.Dezember 2023 waren in der Ratchaburi Station das für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Zweiwegefahrzeuge RT-001, ein Ford L9000 von AS (AS =Associated Engineering (1964) Co., Ltd.) zu sehen.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 waren in der Ratchaburi Station das für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Zweiwegefahrzeuge RT-001, ein Ford L9000 von AS (AS =Associated Engineering (1964) Co., Ltd.) zu sehen.
Am 09.Dezember 2023 waren in der Ratchaburi Station das für den 2 gleisigen Ausbau der Southern Line benötigte Zweiwegefahrzeuge RT-001, ein Ford L9000 von AS (AS =Associated Engineering (1964) Co., Ltd.) zu sehen.
Karl Seltenhammer

Im Zuge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde in Ratchaburi eine zweite Eisenbahnbrücke über Mae Klong errichtet. Am 09.Dezember 2023 gab es keine Anzeichen, dass auch die am alten Streckengleis gelegene Saphan Chulalongkorn Station neu errichtet werden soll. Da der ORD 262 (Hua Hin - Hua Lamphong) schon über die neue Brücke fuhr entfiel der planmäßige Halt in der Saphan Chulalongkorn Station halt einfach.
Im Zuge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde in Ratchaburi eine zweite Eisenbahnbrücke über Mae Klong errichtet. Am 09.Dezember 2023 gab es keine Anzeichen, dass auch die am alten Streckengleis gelegene Saphan Chulalongkorn Station neu errichtet werden soll. Da der ORD 262 (Hua Hin - Hua Lamphong) schon über die neue Brücke fuhr entfiel der planmäßige Halt in der Saphan Chulalongkorn Station halt einfach.
Karl Seltenhammer

Im Zuge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde in Ratchaburi eine zweite Eisenbahnbrücke über Mae Klong errichtet. - Am 09.Dezember 2023 fuhr der ORD 262 (Hua Hin - Hua Lamphong) über die neue Brücke. Im Bild links das südliche Ende der alten Saphan Chulalongkorn.
Im Zuge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde in Ratchaburi eine zweite Eisenbahnbrücke über Mae Klong errichtet. - Am 09.Dezember 2023 fuhr der ORD 262 (Hua Hin - Hua Lamphong) über die neue Brücke. Im Bild links das südliche Ende der alten Saphan Chulalongkorn.
Karl Seltenhammer

Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier die Messradsätze am Mittelwagen 93 80 5810 101-6 D-DB. (Würzburg Hbf)
Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier die Messradsätze am Mittelwagen 93 80 5810 101-6 D-DB. (Würzburg Hbf)
Matthias Kümmel

Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier wartet der Zug im Würzburger Hbf auf die Abfahrt nach Lohr Bahnhof und hat soeben etwas Eisballast abgeworfen.
Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier wartet der Zug im Würzburger Hbf auf die Abfahrt nach Lohr Bahnhof und hat soeben etwas Eisballast abgeworfen.
Matthias Kümmel

Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier die zusätzlichen Luftungsschlitze für die Messtechnik im Mittelwagen 93 80 5810 102-4 D-DB. Würzburg Hbf.
Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier die zusätzlichen Luftungsschlitze für die Messtechnik im Mittelwagen 93 80 5810 102-4 D-DB. Würzburg Hbf.
Matthias Kümmel

Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier die Dachscheinwerfer und der zusätzliche Stromabnehmer mit schmaler Schleifleiste (SBB) auf dem Triebkopf 93 80 5 410 101-0 D-DB. Würzburg Hbf.
Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Hier die Dachscheinwerfer und der zusätzliche Stromabnehmer mit schmaler Schleifleiste (SBB) auf dem Triebkopf 93 80 5 410 101-0 D-DB. Würzburg Hbf.
Matthias Kümmel

Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Im Abschnitt Würzburg nach Lohr Bahnhof fuhr der mit spezieller Messtechnik für Oberleitung und Fahrweg ausgestattete Zug die Strecke über die Nantenbacher Kurve als Messfahrten ST-A 94384 und STA-A 94385 ab. Anschließend ging die Reise des speziellen Mess-ICE weiter nach Nürnberg. Hier wartet der Zug, mit dem graffitigeschädigten Triebkopf 93 80 5 410 101-0 D-DB, im Würzburger Hbf auf die Abfahrt nach Lohr Bahnhof.
Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Im Abschnitt Würzburg nach Lohr Bahnhof fuhr der mit spezieller Messtechnik für Oberleitung und Fahrweg ausgestattete Zug die Strecke über die Nantenbacher Kurve als Messfahrten ST-A 94384 und STA-A 94385 ab. Anschließend ging die Reise des speziellen Mess-ICE weiter nach Nürnberg. Hier wartet der Zug, mit dem graffitigeschädigten Triebkopf 93 80 5 410 101-0 D-DB, im Würzburger Hbf auf die Abfahrt nach Lohr Bahnhof.
Matthias Kümmel

Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Im Abschnitt Würzburg nach Lohr Bahnhof fuhr der mit spezieller Messtechnik für Oberleitung und Fahrweg ausgestattete Zug die Strecke über die Nantenbacher Kurve als Messfahrten ST-A 94384 und STA-A 94385 ab. Anschließend ging die Reise des speziellen Mess-ICE weiter nach Nürnberg. Hier wartet der Zug mit dem Triebkopf 93 80 5 410 102-8 D-DB im Würzburger Hbf auf die Abfahrt nach Lohr Bahnhof.
Am 18. Januar 2024 unternahm der ICE-S, der Versuchs- und Messzug der Deutschen Bahn, Oberleitungsmessfahrten auf der Schnellfahrstrecke von Würzburg nach Frankfurt am Main. Im Abschnitt Würzburg nach Lohr Bahnhof fuhr der mit spezieller Messtechnik für Oberleitung und Fahrweg ausgestattete Zug die Strecke über die Nantenbacher Kurve als Messfahrten ST-A 94384 und STA-A 94385 ab. Anschließend ging die Reise des speziellen Mess-ICE weiter nach Nürnberg. Hier wartet der Zug mit dem Triebkopf 93 80 5 410 102-8 D-DB im Würzburger Hbf auf die Abfahrt nach Lohr Bahnhof.
Matthias Kümmel

99 7243 ist aus Drei Annen Hohne kommend in Eisfelder Talmühle angekommen und nimmt nun Wasser. Danach wird die Lok noch einmal nach Drei Annen Hohne fahren.
99 7243 ist aus Drei Annen Hohne kommend in Eisfelder Talmühle angekommen und nimmt nun Wasser. Danach wird die Lok noch einmal nach Drei Annen Hohne fahren.
Torsten Maue

99 7247 und 99 236 kreuzen am 21.01.2024 in Drei Annen Hohne.
99 7247 und 99 236 kreuzen am 21.01.2024 in Drei Annen Hohne.
Torsten Maue

463 106 steht am 20.01.2024 abfahrtbereit in Leipzig Hbf. Er wird als RE 10 nach Frankfurt (Oder) fahren.
463 106 steht am 20.01.2024 abfahrtbereit in Leipzig Hbf. Er wird als RE 10 nach Frankfurt (Oder) fahren.
Torsten Maue

Am 29.12.2023 steht ED74-010 in Wroclaw Glowny.
Am 29.12.2023 steht ED74-010 in Wroclaw Glowny.
Torsten Maue

Polen / Elektrotriebzüge / ED74 2 140

53 1200x900 Px, 26.01.2024

1144 227 ist am 15.10.2023 zwischen Rohrendorf und Krems an der Donau unterwegs in Richtung Krems.
1144 227 ist am 15.10.2023 zwischen Rohrendorf und Krems an der Donau unterwegs in Richtung Krems.
Torsten Maue

Österreich / E-Loks / BR 1144

77 1200x900 Px, 26.01.2024

Am 20.01.24 rollte 650 006 der FPL Lz durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Am 20.01.24 rollte 650 006 der FPL Lz durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mit einem Kesselwagenzug rollte 159 221 der VTG am 20.01.24 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Mit einem Kesselwagenzug rollte 159 221 der VTG am 20.01.24 durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

145 030 (145 085) der Press führte am 20.01.24 einen leeren ARS-Autozug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
145 030 (145 085) der Press führte am 20.01.24 einen leeren ARS-Autozug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

145 001 führte am 20.01.24 einen gemischten Güterzug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
145 001 führte am 20.01.24 einen gemischten Güterzug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Düsseldorf 2556, Jan Wellem Platz, 19.08.1996.
Düsseldorf 2556, Jan Wellem Platz, 19.08.1996.
Christian Wenger

Düsseldorf 2551, Jan Wellem Platz, 13.03.1991.
Düsseldorf 2551, Jan Wellem Platz, 13.03.1991.
Christian Wenger

Nach länger Zeit verirrt sich am 22.1.2024 wieder mal eine ÖBB 2016 in die Weststeiermark um Baumaschinen der Koralmtunnel Baustelle zu holen.
Hier steht die 2016 086 mit einem Ganzzug im Bahnhof Wettmannstätten und wartet auf die Abfahrt Richtung Graz.
Nach länger Zeit verirrt sich am 22.1.2024 wieder mal eine ÖBB 2016 in die Weststeiermark um Baumaschinen der Koralmtunnel Baustelle zu holen. Hier steht die 2016 086 mit einem Ganzzug im Bahnhof Wettmannstätten und wartet auf die Abfahrt Richtung Graz.
Max Kiegerl

Der frühere Prellbock im Malzwerk Erfurt, am 02.06.2023 durch den Zaun fotografiert.
Der frühere Prellbock im Malzwerk Erfurt, am 02.06.2023 durch den Zaun fotografiert.
Frank Thomas

Neben dem Streckengleis Richtung Nordhausen bzw. Leinefelde, befindet sich in Erfurt Nord noch dieses Ausziehgleis mit einem Prellbock; 10.01.2024.
Neben dem Streckengleis Richtung Nordhausen bzw. Leinefelde, befindet sich in Erfurt Nord noch dieses Ausziehgleis mit einem Prellbock; 10.01.2024.
Frank Thomas

Ab der Wintersaison 2007/08 verkehrten die BLS-RBDe 565 735, B Jumbo 601 und ABt 988 in einem weissen Farbkleid und  White Bull -Anschriften. Jeweils am Wochenende verkehrte die Komposition zwischen Spiez und Zweisimmen als Schneesport-Zubringer. Dazu wurde zusätzlich der Salonwagen SR 803 (ehemals RM AB 459) eingereiht. In der Saison 2008/2009 fuhr der Zug ab Bern Weissenbühl und in der Saison 2009/2010 sogar ab Bern. Anschliessend war leider Schluss, weil die Firma  Red Bull  gegen den Namen Klage eingereicht hat. Unter der Woche verkehrte die Komposition jeweils als normaler Regionalzug, wie hier am 17. Dezember 2007 nach der Ankunft in Spiez.
Ab der Wintersaison 2007/08 verkehrten die BLS-RBDe 565 735, B Jumbo 601 und ABt 988 in einem weissen Farbkleid und "White Bull"-Anschriften. Jeweils am Wochenende verkehrte die Komposition zwischen Spiez und Zweisimmen als Schneesport-Zubringer. Dazu wurde zusätzlich der Salonwagen SR 803 (ehemals RM AB 459) eingereiht. In der Saison 2008/2009 fuhr der Zug ab Bern Weissenbühl und in der Saison 2009/2010 sogar ab Bern. Anschliessend war leider Schluss, weil die Firma "Red Bull" gegen den Namen Klage eingereicht hat. Unter der Woche verkehrte die Komposition jeweils als normaler Regionalzug, wie hier am 17. Dezember 2007 nach der Ankunft in Spiez.
Urs Aeschlimann

Abgestellte BLS-Komposition, bestehend aus der Re 420 509 (ehemals SBB-Re 4/4 II 11103), dem BDt 913 (ehemals SBB-BDt 938), einem B Jumbo, einem A EW I sowie der gemieteten SBB-Re 4/4 II 11251, am 17. Dezember 2007 in Spiez.
Abgestellte BLS-Komposition, bestehend aus der Re 420 509 (ehemals SBB-Re 4/4 II 11103), dem BDt 913 (ehemals SBB-BDt 938), einem B Jumbo, einem A EW I sowie der gemieteten SBB-Re 4/4 II 11251, am 17. Dezember 2007 in Spiez.
Urs Aeschlimann

Die MGB-HGe 4/4 5 (ehemals BVZ) am 18. Dezember 2007 nach einer Revision noch ohne Anschriften vor einem Regio Richtung Visp-Zermatt in Brig. Hinter der Lok ist ein Glacier-Express-Panoramawagen eingereiht.
Die MGB-HGe 4/4 5 (ehemals BVZ) am 18. Dezember 2007 nach einer Revision noch ohne Anschriften vor einem Regio Richtung Visp-Zermatt in Brig. Hinter der Lok ist ein Glacier-Express-Panoramawagen eingereiht.
Urs Aeschlimann

Die MGB nahm in Brig am 4. Dezember 2007 die neue Osteinfahrt in Betrieb. Die alte Linienführung über Naters wurde aufgegeben. Hier fährt am 18. Dezember 2007 ein Pendelzug mit dem ABt 4159 sowie dem Deh 4/4 92 über die neue Rampe zum Bahnhof Brig.
Die MGB nahm in Brig am 4. Dezember 2007 die neue Osteinfahrt in Betrieb. Die alte Linienführung über Naters wurde aufgegeben. Hier fährt am 18. Dezember 2007 ein Pendelzug mit dem ABt 4159 sowie dem Deh 4/4 92 über die neue Rampe zum Bahnhof Brig.
Urs Aeschlimann

Die SBB-Bm 6/6 18505 (Baujahr 1960) steht am 18. Dezember 2007 im Bahnhof Brig.
Die SBB-Bm 6/6 18505 (Baujahr 1960) steht am 18. Dezember 2007 im Bahnhof Brig.
Urs Aeschlimann

Die MGB nahm in Brig am 4. Dezember 2007 die neue Osteinfahrt in Betrieb. Die alte Linienführung über Naters wurde aufgegeben. Hier sehen wir die Ausfahrt aus dem Bahnhof Naters Richtung Brig am 18. Dezember 2007. Das Ausfahrsignal steht noch, ist aber dunkel.
Die MGB nahm in Brig am 4. Dezember 2007 die neue Osteinfahrt in Betrieb. Die alte Linienführung über Naters wurde aufgegeben. Hier sehen wir die Ausfahrt aus dem Bahnhof Naters Richtung Brig am 18. Dezember 2007. Das Ausfahrsignal steht noch, ist aber dunkel.
Urs Aeschlimann

810.419 mit den Os 27874 (Příkosice - Nezvěstice) unterwegs kurz vor Nezvěstice, 09.01.2024
810.419 mit den Os 27874 (Příkosice - Nezvěstice) unterwegs kurz vor Nezvěstice, 09.01.2024
Mario Morgner

Eine Doppeltraktion von Talent-Triebzügen (643 404 (VT 731) führend, dahinter 643 408 (VT 735)) der Niederbarnimer Eisenbahn erreicht als RB 5170 (RB 26) Herrensee aus Richtung Küstrin-Kietz auf der Ostbahn.

Herrensee, der 21.01.2024
Eine Doppeltraktion von Talent-Triebzügen (643 404 (VT 731) führend, dahinter 643 408 (VT 735)) der Niederbarnimer Eisenbahn erreicht als RB 5170 (RB 26) Herrensee aus Richtung Küstrin-Kietz auf der Ostbahn. Herrensee, der 21.01.2024
G. G.

VT 018 (650 550) der Niederbarnimer Eisenbahn verlässt als RB 61255 (RB 36) Beeskow Richtung Frankfurt (Oder).

Beeskow, der 21.01.2024
VT 018 (650 550) der Niederbarnimer Eisenbahn verlässt als RB 61255 (RB 36) Beeskow Richtung Frankfurt (Oder). Beeskow, der 21.01.2024
G. G.

Moskau Tram__ATw 3123 und T3SU vor dem  Denkmal für die Eroberer des Weltraums  ( Sputnik-Denkmal ) von 1964.__10_1977
Moskau Tram__ATw 3123 und T3SU vor dem "Denkmal für die Eroberer des Weltraums" ("Sputnik-Denkmal") von 1964.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__Begegnung verschiedener Epochen: ATw 3123 vor dem  Denkmal für die Eroberer des Weltraums  ( Sputnik-Denkmal ) von 1964.__10_1977
Moskau Tram__Begegnung verschiedener Epochen: ATw 3123 vor dem "Denkmal für die Eroberer des Weltraums" ("Sputnik-Denkmal") von 1964.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A 1324 auf Linie 37 abseits des Stadtzentrums mit ortstypischem Holzhaus.__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A 1324 auf Linie 37 abseits des Stadtzentrums mit ortstypischem Holzhaus.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A vor dem Kasaner Bahnhof.__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A vor dem Kasaner Bahnhof.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A Nr.1241 und T3SU 1883 vor dem Kasaner Bahnhof.__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A Nr.1241 und T3SU 1883 vor dem Kasaner Bahnhof.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

SBB thurbo - RABe 526 702-6 abgestellt im Bhf. St. Gallen am 21.01.2024
SBB thurbo - RABe 526 702-6 abgestellt im Bhf. St. Gallen am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

SBB thurbo - RABe 526 703-4 bei der ausfahrt aus dem Bhf. Rorschach am 21.01.2024
SBB thurbo - RABe 526 703-4 bei der ausfahrt aus dem Bhf. Rorschach am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

SBB thurbo - RABe 526 747-1 bei der ausfahrt aus dem Bhf. Rorschach am 21.01.2024
SBB thurbo - RABe 526 747-1 bei der ausfahrt aus dem Bhf. Rorschach am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

SBB thurbo - RABe 526 757-0 bei der einfahrt in den Bhf. Rorschach am 21.01.2024
SBB thurbo - RABe 526 757-0 bei der einfahrt in den Bhf. Rorschach am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

SBB thurbo - RABe 526 764-6 bei der ausfahrt aus dem Bhf. St. Gallen am 21.01.2024
SBB thurbo - RABe 526 764-6 bei der ausfahrt aus dem Bhf. St. Gallen am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

SBB thurbo - RABe 526 774-5 bei der ausfahrt aus dem Bhf. Rorschach am 21.01.2024
SBB thurbo - RABe 526 774-5 bei der ausfahrt aus dem Bhf. Rorschach am 21.01.2024
Hp. Teutschmann

Die ETCS Werbelok 362 027 am R in Brno hlavní nádraží kurz vor der Abfahrt. Aufgenommen am 28.12.2023
Die ETCS Werbelok 362 027 am R in Brno hlavní nádraží kurz vor der Abfahrt. Aufgenommen am 28.12.2023
Andreas Schreiber

Die 754 077 wird vom R 662 in Jihlava abgekoppelt und eine Elok übernimmt den Zug, der weiter über Budweis nach Plzen fährt. Aufgenommen am späten Nachmittag des 28.12.2023
Die 754 077 wird vom R 662 in Jihlava abgekoppelt und eine Elok übernimmt den Zug, der weiter über Budweis nach Plzen fährt. Aufgenommen am späten Nachmittag des 28.12.2023
Andreas Schreiber

Die Übergabe von Oelsnitz/Vogtland mit 232 280 nach Zwickau konnte am 19.01.2024 bei Kürbitz im Schnee und bei bestem Sonnenschein auf genommen werden.
Die Übergabe von Oelsnitz/Vogtland mit 232 280 nach Zwickau konnte am 19.01.2024 bei Kürbitz im Schnee und bei bestem Sonnenschein auf genommen werden.
Andreas Schreiber

Der VT 650 059  Trilex  im Einsatz bei der Vogtlandbahn. Aufgenommen bei bestem Winterwetter zwischen Kübitz und Weischlitz. Unterwegs am 19.01.2024 war der Zug nach Cheb.
Der VT 650 059 "Trilex" im Einsatz bei der Vogtlandbahn. Aufgenommen bei bestem Winterwetter zwischen Kübitz und Weischlitz. Unterwegs am 19.01.2024 war der Zug nach Cheb.
Andreas Schreiber

 Die 240 035 023 + 230 063 und 230 087 an Leerkohle bei Chotikov aus Plzen gen Nove Sedlo. Aufgenommen am 10.01.2024
Die 240 035 023 + 230 063 und 230 087 an Leerkohle bei Chotikov aus Plzen gen Nove Sedlo. Aufgenommen am 10.01.2024
Andreas Schreiber

193 695 zog am 05.01.2024 193 695 den Schnellzug 614 Prag - Cheb von Usti nad Labem bis Cheb. Auf dem letzten Steckenabschnitt fuhr der Zug in den Bahnhof Kynšperk nad Ohří ein.
193 695 zog am 05.01.2024 193 695 den Schnellzug 614 Prag - Cheb von Usti nad Labem bis Cheb. Auf dem letzten Steckenabschnitt fuhr der Zug in den Bahnhof Kynšperk nad Ohří ein.
Michael Brunsch

R615 Von Cheb nach Prag wurde am 05.02.2024 von 193 695 gezogen, welche die CD geleast hat. Der Zug fährt in Kürze durch den Bahnhof Nebanice.
R615 Von Cheb nach Prag wurde am 05.02.2024 von 193 695 gezogen, welche die CD geleast hat. Der Zug fährt in Kürze durch den Bahnhof Nebanice.
Michael Brunsch

Chizu Kyûkô Privatbahn: Diese Bahn führt komfortable Expresszüge quer über den westlichen Zipfel der japanischen Hauptinsel Honshû und verbindet damit den Raum um die Stadt Tottori am Japanischen Meer mit den grossen Agglomerationen des Kansai-Gebiets, Kôbe, Ôsaka und Kyôto. Die ganze Reise dauert rund 4 Stunden. Die Chizu Kyûkô besitzt 34 Dieseltriebwagen Serie HOT 7000 mit neigbarem Wagenkasten aus den Jahren 1994-2002, die zu 5- oder 6-Wagenzügen zusammengestellt werden; alle Wagen eines Zugs sind angetrieben. Von den 34 Wagen haben 10 ein Panorama-Ende ohne Durchgang, 3 sind Frontwagen mit Durchgangstüre. Die Bezeichnung HOT verweist auf die 3 durchfahrenen Praefekturen, Hyôgo – Okayama – Tottori. Im Bild ein 5-Wagenzug mit dem Frontwagen HOT 7004 namens «Taniguchi Jirô», benannt nach einem bekannten Manga-Zeichner aus Tottori (1947-2017). Im Bahnhof Sayo, 7.April 2015
Chizu Kyûkô Privatbahn: Diese Bahn führt komfortable Expresszüge quer über den westlichen Zipfel der japanischen Hauptinsel Honshû und verbindet damit den Raum um die Stadt Tottori am Japanischen Meer mit den grossen Agglomerationen des Kansai-Gebiets, Kôbe, Ôsaka und Kyôto. Die ganze Reise dauert rund 4 Stunden. Die Chizu Kyûkô besitzt 34 Dieseltriebwagen Serie HOT 7000 mit neigbarem Wagenkasten aus den Jahren 1994-2002, die zu 5- oder 6-Wagenzügen zusammengestellt werden; alle Wagen eines Zugs sind angetrieben. Von den 34 Wagen haben 10 ein Panorama-Ende ohne Durchgang, 3 sind Frontwagen mit Durchgangstüre. Die Bezeichnung HOT verweist auf die 3 durchfahrenen Praefekturen, Hyôgo – Okayama – Tottori. Im Bild ein 5-Wagenzug mit dem Frontwagen HOT 7004 namens «Taniguchi Jirô», benannt nach einem bekannten Manga-Zeichner aus Tottori (1947-2017). Im Bahnhof Sayo, 7.April 2015
Peter Ackermann

Im Zuge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde in Ratchaburi eine zweite Eisenbahnbrücke über Mae Klong errichtet. - Am 09.Dezember 2023 fuhr der ORD 262 (Hua Hin - Hua Lamphong) über die neue Brücke. Im Bild rechts das nördlich Ende der alten Saphan Chulalongkorn.
Im Zuge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line wurde in Ratchaburi eine zweite Eisenbahnbrücke über Mae Klong errichtet. - Am 09.Dezember 2023 fuhr der ORD 262 (Hua Hin - Hua Lamphong) über die neue Brücke. Im Bild rechts das nördlich Ende der alten Saphan Chulalongkorn.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Kluay Station schon in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war die, infolge des 2 gleisigen Ausbau der Southern Line neu errichteten Ban Kluay Station schon in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Am 09.Dezember 2023 war in der ebenfalls vom 2 gleisigen Ausbau der Southern Line betroffene Chet Samian Station noch das alte Aufnahmegebäude in Betrieb.
Am 09.Dezember 2023 war in der ebenfalls vom 2 gleisigen Ausbau der Southern Line betroffene Chet Samian Station noch das alte Aufnahmegebäude in Betrieb.
Karl Seltenhammer

Da die Stationen der SRTET Red Lines mit Bahnsteigsperren versehen sind, jene der SRT Northern und Northeastern Lines jedoch frei zugänglich sind wurden die Don Muang und Rangsit Station in zwei Ebenen errichtet. - Das Bild vom 10.Dezember 2023 zeigt den südlichen Einfahrbereich der SRT-Don Muang Station, eine Etage höher befindet sich die SRTET Don Muang Station.
Da die Stationen der SRTET Red Lines mit Bahnsteigsperren versehen sind, jene der SRT Northern und Northeastern Lines jedoch frei zugänglich sind wurden die Don Muang und Rangsit Station in zwei Ebenen errichtet. - Das Bild vom 10.Dezember 2023 zeigt den südlichen Einfahrbereich der SRT-Don Muang Station, eine Etage höher befindet sich die SRTET Don Muang Station.
Karl Seltenhammer

SpExp 7 (Krung Thep Aphiwat - Chiang Mai) mit dem APD.20 2516 als erstes Fahrzeug fährt am 10.Dezember 2023 in die SRT-Don Muang Station ein.
SpExp 7 (Krung Thep Aphiwat - Chiang Mai) mit dem APD.20 2516 als erstes Fahrzeug fährt am 10.Dezember 2023 in die SRT-Don Muang Station ein.
Karl Seltenhammer

SpExp 7 (Krung Thep Aphiwat - Chiang Mai) mit dem APD.60 2525 als letztes Fahrzeug am 10.Dezember 2023 in der SRT-Don Muang Station.
SpExp 7 (Krung Thep Aphiwat - Chiang Mai) mit dem APD.60 2525 als letztes Fahrzeug am 10.Dezember 2023 in der SRT-Don Muang Station.
Karl Seltenhammer

213 333-8 - Thambach - 28.02.2004
213 333-8 - Thambach - 28.02.2004
Thomas J. Konz

141 036-4 - Fürth (Bay.) Hbf - 16.08.1991 - N 6260, Nürnberg - Neustadt (Aisch)
141 036-4 - Fürth (Bay.) Hbf - 16.08.1991 - N 6260, Nürnberg - Neustadt (Aisch)
Thomas J. Konz

140 030-8 - Fürth (Bay.) Hbf - 16.08.1991
140 030-8 - Fürth (Bay.) Hbf - 16.08.1991
Thomas J. Konz

Schneepflug | Bayerisch Eisenstein | Oktober 2023 | 80 80 9460053-9 DB
Schneepflug | Bayerisch Eisenstein | Oktober 2023 | 80 80 9460053-9 DB
Alexander, R.

Moskau Tram__MTW-82A Nr. 1231 auf Linie 37 in der Bahn-Unterführung beim Hotel 'Leningradskaja' nebst Linienbus, Diesel- und E-Lok ...__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A Nr. 1231 auf Linie 37 in der Bahn-Unterführung beim Hotel 'Leningradskaja' nebst Linienbus, Diesel- und E-Lok ...__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A Nr. 1236 auf Linie 37 am 'Platz der 3 Bahnhöfe'. Hinten das Hotel 'Leningradskaja'__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A Nr. 1236 auf Linie 37 am 'Platz der 3 Bahnhöfe'. Hinten das Hotel 'Leningradskaja'__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__T3SU 658 am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Kasaner Bahnhof. Rechts das Hotel 'Leningradskaja'__10_1977
Moskau Tram__T3SU 658 am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Kasaner Bahnhof. Rechts das Hotel 'Leningradskaja'__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A Nr.1344 und 1158 auf den Linien 37 und 32 am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Leningrader Bahnhof.__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A Nr.1344 und 1158 auf den Linien 37 und 32 am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Leningrader Bahnhof.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A Nr.1317 und 2322 am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Leningrader Bahnhof.__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A Nr.1317 und 2322 am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Leningrader Bahnhof.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

Moskau Tram__MTW-82A Nr.1231 und T3SU am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Jaroslawler Bahnhof.__10_1977
Moskau Tram__MTW-82A Nr.1231 und T3SU am 'Platz der 3 Bahnhöfe' vor dem Jaroslawler Bahnhof.__10_1977
Klaus-Erich Lisk

99 713  vor dem Lokschuppe in Radeburg zum Wassernehmen.27.01.2024 11:39 Uhr.
99 713 vor dem Lokschuppe in Radeburg zum Wassernehmen.27.01.2024 11:39 Uhr.
Siegfried Heße

in die Züge der SDG von Radebeul Ost nach Moritzburg-Radeburg ist ein Spielewagon eingestellt, auf den Tischen gibt es 3 verschiedene Brettspiele. Beim Spielen vergeht die Zeit schnell.
27.01.2024 , zwischen Radeburg und Moritzburg.
in die Züge der SDG von Radebeul Ost nach Moritzburg-Radeburg ist ein Spielewagon eingestellt, auf den Tischen gibt es 3 verschiedene Brettspiele. Beim Spielen vergeht die Zeit schnell. 27.01.2024 , zwischen Radeburg und Moritzburg.
Siegfried Heße

Der Wasserkran in Radeburg (Sachsen)  wird 2x täglich genutzt.
Gleich wird 99 713 zum Wassernehmen eintreffen. 27.01.2024  11:37 Uhr.
Der Wasserkran in Radeburg (Sachsen) wird 2x täglich genutzt. Gleich wird 99 713 zum Wassernehmen eintreffen. 27.01.2024 11:37 Uhr.
Siegfried Heße

U-Bahn-Station Osloer Straße | Januar 2024
U-Bahn-Station Osloer Straße | Januar 2024
Alexander, R.

Chizu Kyûkô Privatbahn: Ein Expresszug (Serie 7000) aus Tottori am Japanischen Meer kommt durchs Gebirge auf die  Sonnseite  Japans mit Ziel der grossen Städte im Kansai-Gebiet, Kôbe, Ôsaka, und schliesslich Kyôto. Hirafuku, 11.März 2020. Aufnahme aus dem frei zugänglichen Fenster rechts vom Führerstand eines Gegenzugs.
Chizu Kyûkô Privatbahn: Ein Expresszug (Serie 7000) aus Tottori am Japanischen Meer kommt durchs Gebirge auf die "Sonnseite" Japans mit Ziel der grossen Städte im Kansai-Gebiet, Kôbe, Ôsaka, und schliesslich Kyôto. Hirafuku, 11.März 2020. Aufnahme aus dem frei zugänglichen Fenster rechts vom Führerstand eines Gegenzugs.
Peter Ackermann

Die Chizu Kyûkô Privatbahn (Japan): Die westjapanische Stadt Tottori am Japanischen Meer (der «Schattenseite» Japans) besass lange keine gute Verbindung zu den grossen Ballungszentren Kyoto, Osaka und Kôbe auf der «Sonnseite» der japanischen Hauptinsel. Ab 1986 begann man deshalb, eine für relativ hohe Geschwindigkeiten ausgelegte neue direkte Strecke durch wildes Berggebiet zu bauen, und zwar vom Städtchen Kamigoori aus (etwas westlich der Stadt Himeji an der «Sonnseiten»-Hauptstrecke) Richtung Tottori. Diese Bahnstrecke wurde von regionalen Trägern finanziert und konnte als Privatbahn 1994 eröffnet werden, Sie erhielt den Namen Chizu Kyûkô (Chizu Express). Damit können die komfortablen Dieseltriebzüge der Chizu Kyûkô von Kyoto aus zuerst die 165 km lange JR-Strecke über Osaka, Kôbe und Himeji bis Kamigoori durcheilen, um dann dort auf die eigene Gebirgsstrecke zur anderen Seite Japans (der «Schattenseite») abzubiegen. Nach 56, 1 km wird in der Ortschaft Chizu die kaum mehr benützte Imbi-Lokallinie von JR erreicht, auf deren Endstück die Weiterfahrt zum Ziel Tottori erfolgt (31, 9 km). Einige Züge fahren von dort weiter in die Stadt Kurayoshi (39, 8 km). Bedeutsamerweise schreibt der Chizu Express schwarze Zahlen, da der Verkehr nach Tottori ziemlich rege ist. Bild: Lokaltriebwagen 3506 wartet auf der erst 1994 eröffneten Strecke in Hirafuku auf einen entgegenkommenden Express. 7.April 2015, Aufnahme aus dem frei zugänglichen Fenster rechts vom Führerstand eines Gegenzugs.
Die Chizu Kyûkô Privatbahn (Japan): Die westjapanische Stadt Tottori am Japanischen Meer (der «Schattenseite» Japans) besass lange keine gute Verbindung zu den grossen Ballungszentren Kyoto, Osaka und Kôbe auf der «Sonnseite» der japanischen Hauptinsel. Ab 1986 begann man deshalb, eine für relativ hohe Geschwindigkeiten ausgelegte neue direkte Strecke durch wildes Berggebiet zu bauen, und zwar vom Städtchen Kamigoori aus (etwas westlich der Stadt Himeji an der «Sonnseiten»-Hauptstrecke) Richtung Tottori. Diese Bahnstrecke wurde von regionalen Trägern finanziert und konnte als Privatbahn 1994 eröffnet werden, Sie erhielt den Namen Chizu Kyûkô (Chizu Express). Damit können die komfortablen Dieseltriebzüge der Chizu Kyûkô von Kyoto aus zuerst die 165 km lange JR-Strecke über Osaka, Kôbe und Himeji bis Kamigoori durcheilen, um dann dort auf die eigene Gebirgsstrecke zur anderen Seite Japans (der «Schattenseite») abzubiegen. Nach 56, 1 km wird in der Ortschaft Chizu die kaum mehr benützte Imbi-Lokallinie von JR erreicht, auf deren Endstück die Weiterfahrt zum Ziel Tottori erfolgt (31, 9 km). Einige Züge fahren von dort weiter in die Stadt Kurayoshi (39, 8 km). Bedeutsamerweise schreibt der Chizu Express schwarze Zahlen, da der Verkehr nach Tottori ziemlich rege ist. Bild: Lokaltriebwagen 3506 wartet auf der erst 1994 eröffneten Strecke in Hirafuku auf einen entgegenkommenden Express. 7.April 2015, Aufnahme aus dem frei zugänglichen Fenster rechts vom Führerstand eines Gegenzugs.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Chizu Kyûkô

48 1200x800 Px, 27.01.2024

UP-Zug mit Getreidewagen in der Sullivan's Curve auf der Südseite des Cajon Passes. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
UP-Zug mit Getreidewagen in der Sullivan's Curve auf der Südseite des Cajon Passes. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

UP-Zug mit Getreidewagen unterhalb der Sullivan's Curve auf der Südseite des Cajon Passes. Der Zug fährt auf den BNSF-Gleisen der 'mittleren Doppelspur' talwärts (max. 22 Promille Gefälle), unten rechts und rechts im Hintergrund ist das einspurige BNSF-Gleis mit max. 30 Promille Gefälle zu sehen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
UP-Zug mit Getreidewagen unterhalb der Sullivan's Curve auf der Südseite des Cajon Passes. Der Zug fährt auf den BNSF-Gleisen der 'mittleren Doppelspur' talwärts (max. 22 Promille Gefälle), unten rechts und rechts im Hintergrund ist das einspurige BNSF-Gleis mit max. 30 Promille Gefälle zu sehen. Cajon Pass, CA, 23.9.2022
Markus Gmür

Dieser Containerzug befindet sich auf der Bergfahrt mitten in der Sullivan's Curve, diese  ist eine grosse S-Kurve. An zweiter Stelle ist eine Lok mit einem recht seltenen Anstrich eingereiht. Die Wagen rechts im Hintergrund gehören zum gleichen Zug. Weiter hinten ist der meistens stark befahrene Highway zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Dieser Containerzug befindet sich auf der Bergfahrt mitten in der Sullivan's Curve, diese ist eine grosse S-Kurve. An zweiter Stelle ist eine Lok mit einem recht seltenen Anstrich eingereiht. Die Wagen rechts im Hintergrund gehören zum gleichen Zug. Weiter hinten ist der meistens stark befahrene Highway zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

Eine Lok mit diesem Anstrich ist nicht oft zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Eine Lok mit diesem Anstrich ist nicht oft zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

Der TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 hat den Halt Aigle Château (vormals Aigle Dépôt) verlassen und macht sich nun als R71 auf den nunmehr verbleibenden kurzen Weg nach Aigle (Bahnhof). Der Zug ist als Regionalzug R71 427 von Les Diablerets nach Aigle unterwegs. 

27. Januar 2024
Der TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 hat den Halt Aigle Château (vormals Aigle Dépôt) verlassen und macht sich nun als R71 auf den nunmehr verbleibenden kurzen Weg nach Aigle (Bahnhof). Der Zug ist als Regionalzug R71 427 von Les Diablerets nach Aigle unterwegs. 27. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

TPF-Züge an praktisch der selben Stelle in Broc Fabrique bzw. Broc Cocolaterie: Auf diesem Bild wartet Schmalspur TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 auf die Rückfahrt nach Bulle. Das Bild entstand in den letzten Tagen des Meterspurbetriebs der Strecke Bulle - Broc.

3. April 2021
TPF-Züge an praktisch der selben Stelle in Broc Fabrique bzw. Broc Cocolaterie: Auf diesem Bild wartet Schmalspur TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 auf die Rückfahrt nach Bulle. Das Bild entstand in den letzten Tagen des Meterspurbetriebs der Strecke Bulle - Broc. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

TPF-Züge an praktisch der selben Stelle in Broc Fabrique bzw. Broc Cocolateire: Auf diesem Bild wartet der aus Bern angekommen und abgestellte RABe 527 194 auf seinen nächsten Einsatz als RE nach Düdingen. 

24. Januar 2024
TPF-Züge an praktisch der selben Stelle in Broc Fabrique bzw. Broc Cocolateire: Auf diesem Bild wartet der aus Bern angekommen und abgestellte RABe 527 194 auf seinen nächsten Einsatz als RE nach Düdingen. 24. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Am 11.5.93 war Eichstätt Stadt noch ein intakter Bahnhof mit Güterverkehr. Ob der Wagen an der Güterhalle (wie früher an vielen Bahnhöfen üblich) Mineralwasser für die Bundesbahn-Mitarbeiter geladen hatte?
Am 11.5.93 war Eichstätt Stadt noch ein intakter Bahnhof mit Güterverkehr. Ob der Wagen an der Güterhalle (wie früher an vielen Bahnhöfen üblich) Mineralwasser für die Bundesbahn-Mitarbeiter geladen hatte?
Jörg Schäfer

Vor dem Empfangsgebäude sah es in Eichstätt Stadt am 25.6.06 nicht gerade einladend aus.
Vor dem Empfangsgebäude sah es in Eichstätt Stadt am 25.6.06 nicht gerade einladend aus.
Jörg Schäfer

642 088 war am 25.6.06 in Eichstätt Stadt ganz weit zum Prellbock vorgefahren. Rechts die damals schon nicht mehr genutzten Gütergleise.
642 088 war am 25.6.06 in Eichstätt Stadt ganz weit zum Prellbock vorgefahren. Rechts die damals schon nicht mehr genutzten Gütergleise.
Jörg Schäfer

13 Jahre vorher gab es noch Güterverkehr und die Loks nutzten das ehemalige Streckengleis nach Beilngries zum Rangieren. (627 105 in Eichstätt Stadt am 11.5.93)
13 Jahre vorher gab es noch Güterverkehr und die Loks nutzten das ehemalige Streckengleis nach Beilngries zum Rangieren. (627 105 in Eichstätt Stadt am 11.5.93)
Jörg Schäfer

Als 642 588 am 25.6.06 im Stadtbahnhof stand, lagen die einst umfangreichen Gleise noch, waren aber schon größtenteils  abgeklemmt .
Als 642 588 am 25.6.06 im Stadtbahnhof stand, lagen die einst umfangreichen Gleise noch, waren aber schon größtenteils "abgeklemmt".
Jörg Schäfer

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h kommen die Loks der Baureihe 363 mittlerweile vorwiegend im Güterverkehr zum Einsatz. 363 256 zog am 05.01.2024 einen Kesselwagenzug durch Nebanice in Richtung Sokolov.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h kommen die Loks der Baureihe 363 mittlerweile vorwiegend im Güterverkehr zum Einsatz. 363 256 zog am 05.01.2024 einen Kesselwagenzug durch Nebanice in Richtung Sokolov.
Michael Brunsch

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Begegnung zweier BNSF-Zügen mitten in der Sullivan's Curve! Im Hintergrund ist ein Teil der UP-Linie zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Begegnung zweier BNSF-Zügen mitten in der Sullivan's Curve! Im Hintergrund ist ein Teil der UP-Linie zu sehen. Cajon Pass, CA, 22.9.2022
Markus Gmür

USA / Strecken / Strecke Barstow – Cajon Pass – San Bernardino, Cajon Pass, Kalifornien, Sept. 2022

78 1222x749 Px, 27.01.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.