bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

BR 111 der DB, als direkter Nachfolger der Einheitslok E10 (110), wurde sie 1974 in Dienst gestellt mit einer Stückzahl von 227.

(ID 1269261)



BR 111 der DB, als direkter Nachfolger der Einheitslok E10 (110), wurde sie 1974 in Dienst gestellt mit einer Stückzahl von 227. Sie durchlebte alle Farbvarianten und wurde eine Universallok. Sie zog Schnellzüge, TEE´s, S-Bahnverkehr, selbst Güterzüge und heute noch anzutreffen im Regioverkehr. Hier das Modell der ersten 111, die 111 001-4. Markant hier dran ist der Seitliche Nummernaufdruck direkt unter dem DB Keks ( alle weiteren hatten die Nummer auf dem unteren Rahmen, und sie hat noch Scherenstromabnehmer.
Modell Roco 72298  DC digital

BR 111 der DB, als direkter Nachfolger der Einheitslok E10 (110), wurde sie 1974 in Dienst gestellt mit einer Stückzahl von 227. Sie durchlebte alle Farbvarianten und wurde eine Universallok. Sie zog Schnellzüge, TEE´s, S-Bahnverkehr, selbst Güterzüge und heute noch anzutreffen im Regioverkehr. Hier das Modell der ersten 111, die 111 001-4. Markant hier dran ist der Seitliche Nummernaufdruck direkt unter dem DB Keks ( alle weiteren hatten die Nummer auf dem unteren Rahmen, und sie hat noch Scherenstromabnehmer.
Modell Roco 72298 DC digital

Harrys Bahnen 20.09.2021, 169 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
*Modell*
Früh am Morgen fährt in Lonsberg an der Lassnitz Lokalbahnhof nach Niedergams-Furth der VG78081 los und durchfährt das untere Lassnitztal.
Im Kroisgraben zwischen Freidorf und Michlglainz fährt hier die 2095 006 im Juli 1994 mit dem kurzen Verschubgüterzug ihrem Ziel entgegen.
Der aufgeschemmelte Holzwagen ist für das Sägewerk in Niedergams-Furth bestimmt.
*Modell* Früh am Morgen fährt in Lonsberg an der Lassnitz Lokalbahnhof nach Niedergams-Furth der VG78081 los und durchfährt das untere Lassnitztal. Im Kroisgraben zwischen Freidorf und Michlglainz fährt hier die 2095 006 im Juli 1994 mit dem kurzen Verschubgüterzug ihrem Ziel entgegen. Der aufgeschemmelte Holzwagen ist für das Sägewerk in Niedergams-Furth bestimmt.
Max Kiegerl

*Modell*
An einem schon heißen Julimorgen 1994 fährt die Lonsberger 2095 006 mit dem morgendlichen VG78081 von Lonsberg/Lassnitz Lokalbahnhof nach Niedergams-Furth durch die Halte- und Ladestelle Kroisgraben.
Der Verschubgüterzug bestand lediglich aus einem Personenwagen für die Verschubmannschaft und einem aufgeschemmelten  Rs  für das Sägewerk in Niedergams-Furth.
*Modell* An einem schon heißen Julimorgen 1994 fährt die Lonsberger 2095 006 mit dem morgendlichen VG78081 von Lonsberg/Lassnitz Lokalbahnhof nach Niedergams-Furth durch die Halte- und Ladestelle Kroisgraben. Der Verschubgüterzug bestand lediglich aus einem Personenwagen für die Verschubmannschaft und einem aufgeschemmelten "Rs" für das Sägewerk in Niedergams-Furth.
Max Kiegerl

*Modell*
Im Juli 1994 dröhnte entlang der fisch gemähten Wiesen der der SGP S12a der 2095 006 die mit dem morgendlichen VG78081 von Lonsberg/Lassnitz Lokalbahnhof nach Niedergams-Furth durch den Kroisgraben fährt.
Die  Heumandln  aus aufgehängtem Heu an einen Holzpfal zum trocken des frischen Heus sind typisch für die ländliche Gegend.
*Modell* Im Juli 1994 dröhnte entlang der fisch gemähten Wiesen der der SGP S12a der 2095 006 die mit dem morgendlichen VG78081 von Lonsberg/Lassnitz Lokalbahnhof nach Niedergams-Furth durch den Kroisgraben fährt. Die "Heumandln" aus aufgehängtem Heu an einen Holzpfal zum trocken des frischen Heus sind typisch für die ländliche Gegend.
Max Kiegerl

*Modell*
Von Lonsberg an der Lassnitz nach Niedergams-Furth führte bis in die 2000er eine Schmalspurbahn entlang der Lassnitz.
Eine der dort verkehrenden Triebfahrzeuge war die 2095 006.
An einem warmen Karsamstag im Jahre 1994 fährt diese 600PS starke mit einem Verschubgüterzug von Niedergams-Furth kommend in Richtung Lonsberg/Lassnitz Lokalbahnhof hier kurz hinter dem Bahnhof Brunn an der Lassnitz, wo auch der der Rollwagen mit dem  Tds  mitgenommen wurde.
*Modell* Von Lonsberg an der Lassnitz nach Niedergams-Furth führte bis in die 2000er eine Schmalspurbahn entlang der Lassnitz. Eine der dort verkehrenden Triebfahrzeuge war die 2095 006. An einem warmen Karsamstag im Jahre 1994 fährt diese 600PS starke mit einem Verschubgüterzug von Niedergams-Furth kommend in Richtung Lonsberg/Lassnitz Lokalbahnhof hier kurz hinter dem Bahnhof Brunn an der Lassnitz, wo auch der der Rollwagen mit dem "Tds" mitgenommen wurde.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.