bahnbilder.de
Hello guest, you are not logged in. Log in | Sign up for an account 
Wiki   Forum   Contact   Imprint
English German French Italian Spanish Polish Dutch 

BRB-Zahnstangen - diejenigen vorne links und hinten stammen von der GGB, vorne rechts: Bauart Steck / Bowil.

(ID 613455)



BRB-Zahnstangen - diejenigen vorne links und hinten stammen von der GGB, vorne rechts: Bauart Steck / Bowil. Das Wichtigste ist, dass trotz sichtbarer Unterschiede der Abstand von 120 mm genau eingehalten wird. Die Zahnstangen wurden 2007 eingebaut. 13. Juli 2012, 12:43

BRB-Zahnstangen - diejenigen vorne links und hinten stammen von der GGB, vorne rechts: Bauart Steck / Bowil. Das Wichtigste ist, dass trotz sichtbarer Unterschiede der Abstand von 120 mm genau eingehalten wird. Die Zahnstangen wurden 2007 eingebaut. 13. Juli 2012, 12:43

Heinz Stoll 14.07.2012, 677 Calls, 2 Comments

EXIF: Canon Canon EOS 550D, Date 2012:07:13 12:43:38, Exposure time: 0.017 s (1/60) (1/60), Blend: f/5.0, ISO400, Focal length: 35.00 (35/1)

2 Comments, All comments
Write a comment!
Armin Schwarz 15.07.2012 19:53

Tolles Detail...
Wenn man bedenkt 120mm Teilung und zweisträngig, das gibt über 125.000 Zähne (die Strecke ist ja 7,6 km lang).
Gruß Armin

Heinz Stoll 19.07.2012 11:38

Da hast du recht - danke, Armin. Und wenn man bedenkt, dass 1 m mit solchen Schienen CHF 1000 kostet, läppert sich die stolze Summe von 7.6 Mio. zusammen.
Gruss, Heinz

Die Brienz Rothorn Bahn Lok 5 im Aufstieg vor der Chuemaadgalerie, 3.August 2023. Diese Lok wurde 1891 für die Wengernalpbahn WAB gebaut und gelangte 1912 zur Brienz Rothorn Bahn.
Die Brienz Rothorn Bahn Lok 5 im Aufstieg vor der Chuemaadgalerie, 3.August 2023. Diese Lok wurde 1891 für die Wengernalpbahn WAB gebaut und gelangte 1912 zur Brienz Rothorn Bahn.
Peter Ackermann

Die Lok 5 (1891) der Brienz Rothorn Bahn im Abstieg unterhalb Oberstafel. Der Wagen 27 ist ein Dreiachser und hat unten eine Einzelachse und oben ein Drehgestell. 3.August 2023
Die Lok 5 (1891) der Brienz Rothorn Bahn im Abstieg unterhalb Oberstafel. Der Wagen 27 ist ein Dreiachser und hat unten eine Einzelachse und oben ein Drehgestell. 3.August 2023
Peter Ackermann

Oft photographierter Standort auf der Planalp, aber dennoch schön im Morgenlicht. Lok 11 (1987) nimmt den Abstieg nach Brienz in Angriff, während sich die jüngere Lok 12 (1992) für die Fahrt aufs Rothorn bereitmacht. 3.August 2023
Oft photographierter Standort auf der Planalp, aber dennoch schön im Morgenlicht. Lok 11 (1987) nimmt den Abstieg nach Brienz in Angriff, während sich die jüngere Lok 12 (1992) für die Fahrt aufs Rothorn bereitmacht. 3.August 2023
Peter Ackermann





Further picture topics:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.