bahnbilder.de
Hola invitado, no ha iniciado sesión. Iniciar sesión | Cuenta anmelden 
Wiki   Foro   Contacto   Impressum
inglés alemán francés italiano español polaco neerlandés 

Nach einer sechstägigen Dampftour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich bin ich müde, aber mit einigen Aufnahmen wieder zu Hause gelandet.

(ID 687992)



Nach einer sechstägigen Dampftour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich bin ich müde, aber mit einigen Aufnahmen wieder zu Hause gelandet. Die erste Aufnahme, die ich hier zeigen möchte, entstand am zweiten Tag unserer Reise und zeigt 475.196 und 475.179 am 9.5.2013 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk ins 382,7 Kilometer entfernten Vrútky rund 5 Kilometer nach der Ausfahrt aus ¦umperk  in Bludov. Die Zugnummern erspare ich mir diesmal. Alleine am Zweiten Tag hatte der Zug 12!! Zugnummern. 

Dieser Zug startete übrigens am 8.5.2013 in Prag, befand sich am 11.5.2013 in  Margecany in der Slowakei am östlichsten Punkt seiner Reise, und fuhr am 12.5.2013  über Vrútky  und Olomouc wieder nach Prag retour.

Meiner Meinung nach zurecht bekam die BR 475 wegen ihres eleganten Äußeren vom Betriebsdienst den Spitznamen „Slechtična“ (Edelfrau). Neben den beiden am Bild gezeigten Maschinen sind übrigens noch 475.101 und 475.111 betriebsbereit erhalten.

Nach einer sechstägigen Dampftour durch Tschechien, die Slowakei und Österreich bin ich müde, aber mit einigen Aufnahmen wieder zu Hause gelandet. Die erste Aufnahme, die ich hier zeigen möchte, entstand am zweiten Tag unserer Reise und zeigt 475.196 und 475.179 am 9.5.2013 mit ihrem Sonderzug von ¦umperk ins 382,7 Kilometer entfernten Vrútky rund 5 Kilometer nach der Ausfahrt aus ¦umperk in Bludov. Die Zugnummern erspare ich mir diesmal. Alleine am Zweiten Tag hatte der Zug 12!! Zugnummern.

Dieser Zug startete übrigens am 8.5.2013 in Prag, befand sich am 11.5.2013 in Margecany in der Slowakei am östlichsten Punkt seiner Reise, und fuhr am 12.5.2013 über Vrútky und Olomouc wieder nach Prag retour.

Meiner Meinung nach zurecht bekam die BR 475 wegen ihres eleganten Äußeren vom Betriebsdienst den Spitznamen „Slechtična“ (Edelfrau). Neben den beiden am Bild gezeigten Maschinen sind übrigens noch 475.101 und 475.111 betriebsbereit erhalten.

Hanspeter Reschinger 15.05.2013, 730 Llamadas, 0 Comentarios

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D700, Dato 2013:05:09 05:58:04, Tiempo de exposición: 0.001 s (10/10000) (1/1000), Blenda: f/5.6, ISO640, Distancia focal: 38.00 (380/10)

0 Comentarios, Todos los comentarios
¡Escribe un comentario!
Gräfin 475 111 lauft am 112 Mai 2024 ins Eisenbahnmuseum Luzna u Rakovnika um.
Gräfin 475 111 lauft am 112 Mai 2024 ins Eisenbahnmuseum Luzna u Rakovnika um.
Leonardus Schrijvers

Slechtícna (Gräfin) 475 111 steht am 10 Mai 2024 ins Bw in Luzna u Rakovnika während die dampftage des dortigen Eisenbahnmuseums.
Slechtícna (Gräfin) 475 111 steht am 10 Mai 2024 ins Bw in Luzna u Rakovnika während die dampftage des dortigen Eisenbahnmuseums.
Leonardus Schrijvers

475 111 fuhr am 02.12.23 die Pendelfahrten von Sokolov nach Hrebeny und zurück. Hier ist der Zug in Luh nad Svatavou zu sehen. Am Zugschluss war 745 703. Endlich gab es dort auch mal Schnee.
475 111 fuhr am 02.12.23 die Pendelfahrten von Sokolov nach Hrebeny und zurück. Hier ist der Zug in Luh nad Svatavou zu sehen. Am Zugschluss war 745 703. Endlich gab es dort auch mal Schnee.
Alexander Hertel

475 111 fuhr am 02.12.23 von Sokolov nach Kraslice und zurück. Hier ist der Zug in Kraslice predmesti. zu sehen. Am Zugschluss war 745 703. Endlich gab es dort auch mal Schnee.
475 111 fuhr am 02.12.23 von Sokolov nach Kraslice und zurück. Hier ist der Zug in Kraslice predmesti. zu sehen. Am Zugschluss war 745 703. Endlich gab es dort auch mal Schnee.
Alexander Hertel





Otros temas de imágenes:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.