bahnbilder.de
Hola invitado, no ha iniciado sesión. Iniciar sesión | Cuenta anmelden 
Wiki   Foro   Contacto   Impressum
inglés alemán francés italiano español polaco neerlandés 

Bahnhof Aarau, Baujahr 2008 bis 2010.

(ID 865438)



Bahnhof Aarau, Baujahr 2008 bis 2010. Nordfassade mit Haupteingang und die Uhr mit 9 Metern Durchmesser. (Die grösste Bahnhofsuhr Europas befindet sich seit 1985 in Frankreich, in Cergy gare Saint-Christophe, mit 10 Metern Durchmesser) - 02.08.2013

Bahnhof Aarau, Baujahr 2008 bis 2010. Nordfassade mit Haupteingang und die Uhr mit 9 Metern Durchmesser. (Die grösste Bahnhofsuhr Europas befindet sich seit 1985 in Frankreich, in Cergy gare Saint-Christophe, mit 10 Metern Durchmesser) - 02.08.2013

Olivier Monnet 03.05.2015, 730 Llamadas, 0 Comentarios

EXIF: NIKON COOLPIX S9100 , Dato 2013:08:02 17:36:26, Tiempo de exposición: 0.001 s (10/10000) (1/1000), Blenda: f/3.5, ISO160, Distancia focal: 4.50 (45/10)

0 Comentarios, Todos los comentarios
¡Escribe un comentario!
Die SBB SWISS EXPRESS Re 4/4 II 11109 fährt mit dem IC 126 (St. Gallen - Genève) ohne Halt durch den Bahnhof von Aarau. Schön zu sehen, die leicht nach innen geneigte Form der EW III, welche der vorsorglich für die geplante Einrichtung einer Neigezugeinrichtung geschuldet war. Wenige Wagen wurden dann auch damit ausgestattet, aber das Kosten Nutzen Verhältnis schien nicht zu überzeugen.  

Analogbild vom Ende September 1984
Die SBB SWISS EXPRESS Re 4/4 II 11109 fährt mit dem IC 126 (St. Gallen - Genève) ohne Halt durch den Bahnhof von Aarau. Schön zu sehen, die leicht nach innen geneigte Form der EW III, welche der vorsorglich für die geplante Einrichtung einer Neigezugeinrichtung geschuldet war. Wenige Wagen wurden dann auch damit ausgestattet, aber das Kosten Nutzen Verhältnis schien nicht zu überzeugen. Analogbild vom Ende September 1984
Stefan Wohlfahrt

Wie bei einigen Bahnhöfen dieser Grössenordnung war auch in Aarau gleich neben dem Empfangsgebäude die Güterexpedition angesiedelt. Dadurch wurde der Hausbahnsteig in Richtung Osten recht schmal; Reisende nutzten ihn dort kaum, aber wie im Hintergrund zu erkennen ist, der Gepäckdienst. Und auch ich zwängte mich zwischen Güterwagen und Lok durch, um dieses d Szene zu fotografieren: Die SBB Re 4/4 11180 wartet mit einem Schnellzug auf die Weiterfahrt in Richtung Zürich. 

Analogbild vom März 1985
Wie bei einigen Bahnhöfen dieser Grössenordnung war auch in Aarau gleich neben dem Empfangsgebäude die Güterexpedition angesiedelt. Dadurch wurde der Hausbahnsteig in Richtung Osten recht schmal; Reisende nutzten ihn dort kaum, aber wie im Hintergrund zu erkennen ist, der Gepäckdienst. Und auch ich zwängte mich zwischen Güterwagen und Lok durch, um dieses d Szene zu fotografieren: Die SBB Re 4/4 11180 wartet mit einem Schnellzug auf die Weiterfahrt in Richtung Zürich. Analogbild vom März 1985
Stefan Wohlfahrt

Ein typischer Schnellzug auf der Jura Südfussstrecke Mitte der 80er beim Halt in Aarau; teilweise verkehrten diese Züge auch im Langlauf Romanshorn - Zürich - Olten - Lausanne - Sierre und weiter als Regionalzug nach - Brig. An der Spitze des Zuges die Re 4/4 II 11305. 

Analogbild vom 30. September 1984
Ein typischer Schnellzug auf der Jura Südfussstrecke Mitte der 80er beim Halt in Aarau; teilweise verkehrten diese Züge auch im Langlauf Romanshorn - Zürich - Olten - Lausanne - Sierre und weiter als Regionalzug nach - Brig. An der Spitze des Zuges die Re 4/4 II 11305. Analogbild vom 30. September 1984
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11249 in TEE Farben mit ihrem Schnellzug 526 in Richtung Biel/Bienne beim Halt in Aarau. 

Analogbild vom Oktober 1984
Die SBB Re 4/4 II 11249 in TEE Farben mit ihrem Schnellzug 526 in Richtung Biel/Bienne beim Halt in Aarau. Analogbild vom Oktober 1984
Stefan Wohlfahrt





Otros temas de imágenes:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.