bahnbilder.de
Hallo Gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account aanmelden 
Wiki   Forum   Contact   Impressum
Engels Duits Frans Italiaans Spaans Pools Nederlands 

Mit Hilfe eines Hubschraubers wurden am 07.08.2011 in Stolberg Hbf Signale gesetzt.

(ID 530867)



Mit Hilfe eines Hubschraubers wurden am 07.08.2011 in Stolberg Hbf Signale gesetzt. Der Eurocopter AS350 Ecureuil der Firma KMN Koopmann Helicopters bringt an einem langen Seil den Signalmast zum Signalfuß, wo die Bodenmanschaft den Mast entgegennimmt und mit vier Schrauben sichert. Anschließend hängt der Hubschrauber den Mast ab und fliegt zum Lagerplatz zurück um den nächsten zu holen. Das ganze dauert ca. 6-8 Minuten pro Signal.

Mit Hilfe eines Hubschraubers wurden am 07.08.2011 in Stolberg Hbf Signale gesetzt. Der Eurocopter AS350 Ecureuil der Firma KMN Koopmann Helicopters bringt an einem langen Seil den Signalmast zum Signalfuß, wo die Bodenmanschaft den Mast entgegennimmt und mit vier Schrauben sichert. Anschließend hängt der Hubschrauber den Mast ab und fliegt zum Lagerplatz zurück um den nächsten zu holen. Das ganze dauert ca. 6-8 Minuten pro Signal.

Mario Schürholz 07.08.2011, 737 Weergaven, 4 Opmerkingen

4 Opmerkingen, Alle reacties
Plaats een reactie!
Christoph Golke 07.08.2011 17:58

Hallo,
erinnert mich daran als die neuen Signale auch in Aachen mit dem Heli kamen, das waren Zeiten...
Verstehe nur nicht warum in die Stolberg auch angeflogen kommen, da gibt es ja kein Damm wo es nötig wäre ???
sieht aber trotzdem Lustig aus.

Gruß von der KBS 482/485

Stefan Hochstetter 07.08.2011 19:11

Hallo Mario,
Ein schönes Bild.
Viele Grüße von Stefan.

Armin Schwarz 07.08.2011 19:16

Hallo Mario,
ja ein schönes Bild und interessant.
Gruß Armin

Mario Schürholz 10.08.2011 09:29

Vielen Dank für eure Kommentare. Das setzten der Signale mit Helicopter ist eine reine Rechenaufgabe. Es ist ganz einfach billiger einen Hubschrauber zu mieten der bei fließenden Verkehr die Signale auf die Fundamente setzt. Lohnen tut es sich ab ca. 15 Lastflüge gegenüber der konventionellen Methode die Signale aufzubauen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Am Vormittag alles auf tschechisch entdeckt im Rostocker Hbf.05.04.2024
Am Vormittag alles auf tschechisch entdeckt im Rostocker Hbf.05.04.2024
Stefan Pavel

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

22 1024x684 Px, 05.04.2025

Hemmschuh in leuchtenden Farben mit verrosteter Spitze und Kappe abgelegt am Bahnsteig 1 in Putbus. - 02.02.2025
Hemmschuh in leuchtenden Farben mit verrosteter Spitze und Kappe abgelegt am Bahnsteig 1 in Putbus. - 02.02.2025
Gerd Wiese

16. Dresdner Dampfloktreffen 2024: Auch auf der Straße pendelten historische Fahrzeuge zwischen Eisenbahnmuseum und Hauptbahnhof, so wie dieser original erhaltene Bus IFA H6B/S aus dem Jahr 1956, der von Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V. betreut wird. 13.04.2024
16. Dresdner Dampfloktreffen 2024: Auch auf der Straße pendelten historische Fahrzeuge zwischen Eisenbahnmuseum und Hauptbahnhof, so wie dieser original erhaltene Bus IFA H6B/S aus dem Jahr 1956, der von Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V. betreut wird. 13.04.2024
Matthias Kümmel





Meer beeldthema's:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.