bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DR Dampflok 01 0531-2 mit einem Personenzug im Mai 1981 bei Güsten(Archiv P.Walter)

(ID 86590)



DR Dampflok 01 0531-2 mit einem Personenzug im Mai 1981 bei Güsten(Archiv P.Walter)

DR Dampflok 01 0531-2 mit einem Personenzug im Mai 1981 bei Güsten(Archiv P.Walter)

Peter Walter 11.02.2007, 2429 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Mit der 1927 bei der Berliner Maschinenbau AG (BMAG) gebauten Dampflokomotive 01 066 wurden Ende April 2025 im Eisenbahnmuseum Bochum Führerstandsmitfahrten angeboten.
Mit der 1927 bei der Berliner Maschinenbau AG (BMAG) gebauten Dampflokomotive 01 066 wurden Ende April 2025 im Eisenbahnmuseum Bochum Führerstandsmitfahrten angeboten.
Christian Bremer

Rauch im Maintal: Am 28.04.2025 beförderten die Elektrolok 151 001-5 (BayernBahn BYB) als Vorspannlokomotive vor der Dampflok 01 066 (ebenfalls BYB) gemeinsam den Henkelzug vom Rheinland nach Wassertrüdingen. Der Grund für die außergewöhnliche Bespannung des Zuges DGS 88927 an diesem Tag war die Rückführung der Dampflok vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen ins Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen. Das Dampfross war über das Wochenende Gast bei den Bochumer Museumstagen gewesen. Die Überführung verlief nicht ganz problemlos, da der Zug auf der rechten Rheinstrecke kurioserweise per Nothaltauftrag bei Wiesbaden Ost gestellt wurde. Ein Techniker hatte in Eltville eine starke Rauchentwicklung bei DGS 88927 festgestellt und die Fahrdienstleitung Oberlahnstein informiert, die daraufhin einen Nothaltauftrag für alle Züge zwischen Eltville und Wiesbaden Ost ausgab. Anschließend stellte sich heraus,  ...dass DGS 88927 hinter der führenden Lok eine Dampflok mitführt. Diese hat beim Anheizen sehr viel Dampf erzeugt.  wie es in der bahninternen Meldung hieß.
Rauch im Maintal: Am 28.04.2025 beförderten die Elektrolok 151 001-5 (BayernBahn BYB) als Vorspannlokomotive vor der Dampflok 01 066 (ebenfalls BYB) gemeinsam den Henkelzug vom Rheinland nach Wassertrüdingen. Der Grund für die außergewöhnliche Bespannung des Zuges DGS 88927 an diesem Tag war die Rückführung der Dampflok vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen ins Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen. Das Dampfross war über das Wochenende Gast bei den Bochumer Museumstagen gewesen. Die Überführung verlief nicht ganz problemlos, da der Zug auf der rechten Rheinstrecke kurioserweise per Nothaltauftrag bei Wiesbaden Ost gestellt wurde. Ein Techniker hatte in Eltville eine starke Rauchentwicklung bei DGS 88927 festgestellt und die Fahrdienstleitung Oberlahnstein informiert, die daraufhin einen Nothaltauftrag für alle Züge zwischen Eltville und Wiesbaden Ost ausgab. Anschließend stellte sich heraus, "...dass DGS 88927 hinter der führenden Lok eine Dampflok mitführt. Diese hat beim Anheizen sehr viel Dampf erzeugt." wie es in der bahninternen Meldung hieß.
Matthias Kümmel

Dampfsonderzug von Nördlingen nach Dresden zum 17. Dampfloktreffen. Der DZ 28983 mit der 01 066 und der geschobenen 212 284 konnte dabei bei Herlasgrün am 11.04.2025 aufgenommen werden.
Dampfsonderzug von Nördlingen nach Dresden zum 17. Dampfloktreffen. Der DZ 28983 mit der 01 066 und der geschobenen 212 284 konnte dabei bei Herlasgrün am 11.04.2025 aufgenommen werden.
Andreas Schreiber





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.