bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Im Sommer 1971 fuhr die S-Bahn noch zur Sonnenallee, hier im Bahnhof Tempelhof

(ID 661376)



Im Sommer 1971 fuhr die S-Bahn noch zur Sonnenallee, hier im Bahnhof Tempelhof

Im Sommer 1971 fuhr die S-Bahn noch zur Sonnenallee, hier im Bahnhof Tempelhof

Horst Lüdicke 09.02.2013, 1443 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
André Przesang 09.02.2013 13:48

Moin Horst,

dürfte das nicht eher der Bf Tempelhof sein?
Zu erkennen an dem runden Oberlicht vorne rechts im Bahnsteigboden und der Signalbrücke im Hintergrund.

Gruß,
André

Horst Lüdicke 09.02.2013 16:31

Hallo André,

vielen Dank, Du hast recht. Ich habe noch einmal alte und neue Netzpläne verglichen und festgestellt, dass ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn nicht den korrekten Ort notiert habe. Das Foto habe ich anläßlich eines Verwandtenbesuches gemacht, die wohnten in Mariendorf und ich kann mich erinnern, dass wir vom S-Bahnhof direkt in die U-Bahn umgestiegen sind.

Also nochmals danke und viele Grüße Horst

Thomas Wendt 04.12.2014 18:54

Wie leer das damals tagsüber dort war. Heute undenkbar! Einfach wunderbar.

Als ich dort zuletzt war, erzählte mir ein verwirrt wirkender Mann, dass er zwar physisch auf dem Bahnhof sei, sein Geist aber auf dem Tempelhofer Feld (damals noch Flughafen) weilt. Die verrückten Begegnungen in der S-Bahn wären auch mal ein Thema für sich :-)

Horst Lüdicke 05.12.2014 16:48

Danke für Deinen Kommentar, Thomas. Ich kann mich bei meinen beiden (West-)Berlin-Besuchen nicht an volle S-Bahnen erinnern, wohl eine Folge davon, dass viele Westberliner die von der DR betriebene S-Bahn nach dem Mauerbau boykottierten.
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 27.07.2023 12:58

Hallo Horst,

bei meinem ersten Besuch in Berlin 1984, damals noch in der geteilten Stadt, hatte ich auch noch Gelegenheit mit dieser Bahn mitzufahren. Damals war die S-Bahn in West-Berlin gerade von der BVG übernommen und nur wenige Stecken waren noch in Betrieb. Ich weiß dass zu meinem Besuch der Nord-Süd-Tunnel nicht in Betrieb war.

Grüße
Matthias

Mit dem Berliner S-Bahn-Viertelzug 484 085 ist die Serie der neuen S-Bahn-Baureihen 483/484 komplett. Der am 19.06.2024 am Bahnhof Berlin-Schöneberg aufgenommene Triebzug trägt daher aus diesem Anlass eine besondere Beschriftung.
Mit dem Berliner S-Bahn-Viertelzug 484 085 ist die Serie der neuen S-Bahn-Baureihen 483/484 komplett. Der am 19.06.2024 am Bahnhof Berlin-Schöneberg aufgenommene Triebzug trägt daher aus diesem Anlass eine besondere Beschriftung.
Ernst Lauer

Die S-Bahn mit der Folierung zum Jubiläum  100 Jahre Berliner S-Bahn  in den Farbschemen der letzten 100 Jahre Ost/West, die BR 481 (NVR: 9480 0481 266-5 D-DB..... ) als S75 Richtung Warschauer Str. kurz vor Einfahrt S-Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Die S-Bahn mit der Folierung zum Jubiläum "100 Jahre Berliner S-Bahn" in den Farbschemen der letzten 100 Jahre Ost/West, die BR 481 (NVR: 9480 0481 266-5 D-DB.....") als S75 Richtung Warschauer Str. kurz vor Einfahrt S-Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

275 707, vor 1970 ET 165 271, Baujahr 1928 von WUMAG, Bauart  Stadtbahn , am 15.11.1990 nach Durchfahrt durch den Berliner S-Bahnhof Ostkreuz.
275 707, vor 1970 ET 165 271, Baujahr 1928 von WUMAG, Bauart "Stadtbahn", am 15.11.1990 nach Durchfahrt durch den Berliner S-Bahnhof Ostkreuz.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.