Die Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotive 58 311 der UEF Ulmer Eisenbahnfreunde (ex DR 58 1111-2, ex DR 58 311, ex G 12 Baden 1125), fährt sie am 31.05.2014 beim Dampfspektakel 2014 in den Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße ein, um einen Personenzug anzuhängen. Sie hat die NVR-Nummer 90 80 0058 311-6 D-UEF.
Die Lokomotive 58 311 wurde 1921 von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe unter der Fabriknummer 2153 als Baden 1125 (badische G12) gebaut. Bis 1942 war sie hauptsächlich im BW Karlsruhe Rbf stationiert, kam aber dann, mit zusätzlichem Frostschutz versehen, zum Kriegseinsatz nach Oberschlesien beim BW Groschowitz. Nach einigen Irrfahrten wurde die Lok 1946 in Senftenberg wieder in Betrieb genommen und im BW Reichenbach/Vogtland einer "Gesundungs-L0" unterzogen, mit der die ärgsten Unterhaltungsmängel behoben wurden.
Nach Gastspielen in Werdau, Zwickau, Gera und Greiz kam die Lok 1960 zum BW Karl-Marx-Stadt/Hilbertsdorf, wo sie bis 1973 eingesetzt war. Die letzte Stationierung der inzwischen als 58 1111-2 umgezeichneten Lokomotive war bis 1977 das BW Aue.
Am 19.03.1977 wurde 58 311 ausgemustert, sie fuhr noch als Zuglok eines Güterzuges die damalige deutsch-deutsche Grenze, um anschließend als Lz-Fahrt zum Dampflokmuseum (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg, die sie gekauft hatten. Hier war sie bis zum Verkauf an die UEF im Jahre 1984 als nicht-betriebsfähiges Ausstellungsstück zu sehen.
Nach erfolgter Hauptuntersuchung konnte die Lok am 8. Juni 1985 bereits wieder zugelassen werden und kam bei den Fahrzeugparaden der DB zum 150-jährigen Jubiläum erstmals wieder vor großem Publikum zum Einsatz. Im Winter 1992/93 stand die Lok zur Fahrwerks-Hauptuntersuchung an, die im RAW Meiningen durchgeführt wurde. Seitdem war 58 311 bis zum Ablauf der Kesselfrist im Januar 2001 bei zahlreichen Sonderfahrten in ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Einsatz zu bewundern.
Seit 3. Juni 2006 ist diese Lokomotive nach langer und
aufwändiger Hauptuntersuchung wieder betriebsbereit.
Von dieser Lokbaureihe wurden insgesamt 1478 Loks für verschiedene Bahngesellschaften gebaut.
Die Deutsche Bundesbahn musterte ihre Exemplare bereits 1953 aus. Die Deutsche Reichsbahn hatte 1968 noch 300 Maschinen im Einsatz. Bei Einführung der EDV-Nummern im Jahr 1970 wurde bei den dreistelligen Betriebsnummern im Allgemeinen eine eins an der Tausenderstelle eingefügt. Die letzten Lokomotiven wurden Ende der 1970ger-Jahre ausgemustert.
Die gedrungene, bullig wirkende Güterzuglokomotive erreichte zwar nur eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h, mit ihrem Dreizylindertriebwerk verfügte sie aber übergenügend Leistung (1.540 PS) für schwere Güterzüge im Bergland.
Technische Daten der 58 311:
Bauart: 1'E h3
Gattung: G 56.16 (5 von 6 Achsen angetrieben / 16 t Achslast)
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.495 mm
Dienstgewicht: 93,6 t (ohne Tender)
Achslast: 16,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Indizierte Leistung: 1.133 kW/ 1.540 PSI
Treibraddurchmesser: 1.400 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Zylinderanzahl: 3
Zylinderdurchmesser: 570 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 14 bar
Tender: pr. 3 T 20
Wasservorrat: 20,0 m³
Kohlevorrat: 6 t
Armin Schwarz http://hellertal.startbilder.de/ 15.08.2014, 2146 Aufrufe, 11 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Datum 2014:05:31 13:27:28, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 32.00 (32/1)
Hallo Armin,
ein prächtiges Bild der 58 311.
Gruß Horst
Hallo Horst,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Eine prächtige Aufnahme von der schmucken Dampflok, Armin.
Außer dem wunderschönen Foto gefällt mir aber auch die umfangreiche Beschreibung sehr gut.
Vielen Dank für Deine fundierte Recherche und die viele Zeit, welche Du dafür opferst, um uns die Fahrzeuge hier so detailreich zu beschreiben.
Deine sowieso qualitativ hochwertigen Bilder werden durch die interessanten und bestens recherchierten Texte noch zusätzlich aufgewertet.
Viele liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny
Wunderbares Dampflokportrait, Armin!
Grüße,
Date Jan
Hallo Jeanny,
danke für Deinen netten und lobenden Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass bei Dir Bild und Beschreibung Anklang finden. Bei dem Wetter zurzeit ist es ja kein Problem die nötige Zeit fürs Recherchieren und die Beschreibung aufzubringen ;-)
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin
Hallo Date Jan,
auch Dir besten Dank für den Kommentar. Es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Drachten
Armin
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme der schmucken Dampflok und eine überaus interessante Beschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.
Absoluter Volltreffer, Armin! Glückwunsch!
Liebe Grüße!
Micha
Hallo Heinz und Micha,
danke für Eure netten und lobendende Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich zudem sehr dass Euch das Bild (und Beschreibung) gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin
Hallo Armin,
wieder eine sehr schönes Dampflokportrait und der sehr informativer Text gefallen mir sehr gut. Der Lebenslauf ist sehr interessant insbesondere da sie auch in meiner Heimat ihren Dienst tat, da freut es mich umso mehr das sie überlebt hat und noch lange auf deutschen Schienen unterwegs ist.
LG aus Zwickau
Matthias
Hallo Matthias,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich zudem sehr dass Dir das Bild und Beschreibung gefallen.
Insbesondere freut es mich sehr dass der Lebenslauf für Dich auch sehr interessant ist.
Liebe Grüße nach Zwickau
Armin
Hallo Armin,
ein sehr schönes Bild von der 58 311.
Viele Grüße
Walter
36 1600x1065 Px, 28.01.2025
20 1600x1065 Px, 25.01.2025
18 1600x1065 Px, 25.01.2025
38 1600x1065 Px, 25.01.2025