bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Der Hochbunker Anfang April 2018 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf.

(ID 1113535)



Der Hochbunker Anfang April 2018 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf.

Der Hochbunker Anfang April 2018 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf.

Christian Bremer http://cbpics.de 19.10.2018, 221 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D500, Datum 2018:04:08 12:56:12, Belichtungsdauer: 10/8000, Blende: 100/10, ISO400, Brennweite: 230/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Gegen Mittag umfährt das Dampfross im Bahnhof Hetzdorf den Sonderzug. Im Hintergrund ist des denkmalgeschützte Hetzdorfer Viadukt zu erkennen. Über dieses Bauwerk verlief bis 1992 die Sachsen-Magistrale Dresden - Werdau Bogendreieck.
Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Gegen Mittag umfährt das Dampfross im Bahnhof Hetzdorf den Sonderzug. Im Hintergrund ist des denkmalgeschützte Hetzdorfer Viadukt zu erkennen. Über dieses Bauwerk verlief bis 1992 die Sachsen-Magistrale Dresden - Werdau Bogendreieck.
Matthias Kümmel

Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Gegen Mittag umfährt das Dampfross im Bahnhof Hetzdorf den Sonderzug. Im Hintergrund ist des denkmalgeschützte Hetzdorfer Viadukt zu erkennen. Über dieses Bauwerk verlief bis 1992 die Sachsen-Magistrale Dresden - Werdau Bogendreieck.
Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Gegen Mittag umfährt das Dampfross im Bahnhof Hetzdorf den Sonderzug. Im Hintergrund ist des denkmalgeschützte Hetzdorfer Viadukt zu erkennen. Über dieses Bauwerk verlief bis 1992 die Sachsen-Magistrale Dresden - Werdau Bogendreieck.
Matthias Kümmel

Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Kurz vor der Mittagsstunde befindet sich die Fuhre zwischen Falkenau/Sachs. und Hetzdorf.
Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Kurz vor der Mittagsstunde befindet sich die Fuhre zwischen Falkenau/Sachs. und Hetzdorf.
Matthias Kümmel

Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Kurz vor der Mittagsstunde befindet sich die Fuhre zwischen Falkenau/Sachs. und Hetzdorf.
Anlässlich des 32. Heizhausfestes des SEM Chemnitz verkehrte am 24.08.2025 die Dampflok 95 1027-2 (DB Museum Nürnberg) mit dem Sonderzug SEM Chemnitz-Hilbersdorf - Hetzdorf und zurück. Kurz vor der Mittagsstunde befindet sich die Fuhre zwischen Falkenau/Sachs. und Hetzdorf.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.