Fahrzeuge der BR 481 im Bahnhof Ostkreuz. Am Sonntag, den 6.9.2009, ist der Betrieb noch einigermaßen normal, die S-Bahn hat sich weitgehend von ihren Chaostagen mit eingeschränktem Betrieb erholt. Keiner ahnt, dass am Dienstag ein neuer, noch härterer Notbetrieb gefahren werden muss, denn die S-Bahn hat es seit 2004 regelmäßig versäumt, Verschleißteile an den Bremszylindern der Baureihe 481 auszutauschen. Nachdem an einem Zug fast die Hälfte aller Bremsen ausgefallen war, nahm man nun vorsorglich alle Züge dieser Baureihe, deren Bremszylinder nicht richtig gewartet wurden, außer Betrieb. Das scheint eine Menge zu sein - die S-Bahn fährt mit etwa 1/4 ihres Fuhrparks. Einen stabilen Notfahrplan gibt es derzeit nicht - Stadtbahn und viele Endstationen werden nicht befahren. Die Berliner und Brandenburger sind stinksauer - auch darüber, dass nach bisherigen Kenntnissen nur ein Teil von ihnen mit kostenlosen Fahrten entschädigt werden soll und der Senat den Vertrag nicht vorzeitig kündigen will. Nach Jahrzehnten eines stabilen S-Bahn-Betriebs hat es die Bahn geschafft, ein Unternehmen und seine Fahrzeuge dermaßen herunterzuwirtschaften, dass in einem Jahr mehrmals nicht mal mehr die Stadtbahn befahren werden kann. Eine Posse, die weltweit ihresgleichen sucht!
Thomas Wendt http://www.bahnbilder.de 09.09.2009, 1220 Aufrufe, 1 Kommentar
Hallo Thomas, ganz toll gesehen!
Gefällt mir ausgezeichnet mit den drei S-Bahnen nebeneinander. Es erinnert mich an unsere beiden Bilder aus Ulm:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/175305/kategorie/deutschland~bahnhoefe-r---z~ulm.html
Im August werden wir auch wieder kurz einen Abstecher in Berlin machen.
lg Matthias