bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Einer der wenigen Trenitalia-ETR 610 taucht unerwartet hinter dem ICE 4-Triebzug 9041 auf.

(ID 1281216)



Einer der wenigen Trenitalia-ETR 610 taucht unerwartet hinter dem ICE 4-Triebzug 9041 auf. Hügelheim, November 2021.

Einer der wenigen Trenitalia-ETR 610 taucht unerwartet hinter dem ICE 4-Triebzug 9041 auf. Hügelheim, November 2021.

Olli http://igschieneschweiz.startbilder.de 24.12.2021, 288 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 09.01.2022 12:38

Hallo Olli,

eine ganz tolle Serie mit diesem Licht, wobei diese Aufnahme mein Favorit ist.

lg Matthias

G. G. 09.01.2022 16:14

Toller Zufall, gut festgehalten!

Korbinian Eckert 09.01.2022 22:02

Die Momente in denen ich dieses Hobby besonders schätze! Absolut genial! Vielen Dank fürs Zeigen!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.01.2022 06:27

Korbinian, dem kann ich voll und ganz zustimmen. Der Zufall hat oft die allerbesten Ideen, das erlebe ich immer wieder.

Olli, mich würde interessieren wie deine eigentliche Bildidee hier aussah. Hier wirkt auch das Drumherum stärker als auf den anderen Bildern. Durch die Doppelung der Züge wirkt auch der Schnitt genau richtig, da dürfte der ICE gar nicht auf voller Länge zu sehen sein. So aber kommen die beiden Köpfe herausragend zu Geltung, unterstützt auch durch den Schatten auf dem 'Heck' des ICE bzw.der ICE-Schatten auf dem hinteren Zug. Diese erzeugen eine plastische Wirkung.

lg Matthias

Olli 11.01.2022 14:46

Danke Euch!

@Matthias. Zunächst mal war der erste Gedanke, die Wolkenstimmung mit durchbrechender Sonne durch die burgundische Pforte könnte man einfangen. Also schnell Abstand zur Strecke gewinnen und der Weisheit der SW-Fotografen folgen, nur bei strukturiertem Himmel rutscht die Ebene nach unten und der Blick geht in den Himmel. Gerade noch rechtzeitig wurde ich gewarnt, dass es einen Gegenzug gäbe. Daher habe ich einfach ins blühende (November-) Rapsfeld weitergezogen und möglichst viel Himmel mitgenommen, um später passend zu schneiden. Da der Blauen in den Wolken verschwunden war, mussten die kleineren Hügel herhalten. Allerdings ist das Licht bei Sonnenuntergang und Wolken über mir schon sehr schwach, da muss man die Kamera schon überreizen. Und für die Rekonstruktion der Lichtfarben half mir ein Tip von Heinz Stoll: Das Farbgedächtnis des Menschen ist nur für 24 h einigermaßen gut. Also habe ich den zerstörerischen Weißabgleich der Kamera umgehend am Computer versucht zu eliminieren. Das war nicht einfach, ging aber zu zweit ganz gut. Allein hätte ich weit weniger der Dramatik rekonstruiert, das muss ich zugeben. Nach etlichen Versuchen mit "Trial and Error" war gemeinsam die Originalstimmung wiederhergestellt. Eher eine harte Nuss, ohne Übertreibung und vor allem ohne Untertreibung trotzdem dieses heftige Licht wieder herzustellen.

Die Fotostelle war übrigens erst letztes Jahr auf langer Strecke freigeschnitten worden, ist dieses Jahr schon wieder zugewachsen, außer einem kleinen Stück, wo sich häufiger Fotografen dicht am Gleis einfinden. Die Landschaft hatte allerdings nie einer mit einbezogen und ist dabei einen Schritt zurückgetreten.

Gruss, Olli

Zugbegegnung im Nebel - 

Eine S2 in Fahrtrichtung Schorndorf trifft bei Kernen-Rommelshausen auf einen als MEX 13langsam in Richtung Stuttgart fahrenden Flirt 3.

Ein Ausbau der Remstalbahn im Abschnitt zwischen den Halten Stetten-Beinstein und Waiblingen auf drei Gleise wäre sicher nicht verkehrt. Oftmals haben die schnelleren Züge hier einen Signalhalt, da die Strecke noch durch langsamer vorausfahrende S-Bahnen belegt ist. Erschwerend kommt hinzu, dass die MEX 13-Züge in Waiblingen in beide Richtungen auf Gleis 6 fahren und die jeweiligen Abfahrtszeiten relativ nah beieinander liegen. 

21.01.2025 (M)
Zugbegegnung im Nebel - Eine S2 in Fahrtrichtung Schorndorf trifft bei Kernen-Rommelshausen auf einen als MEX 13langsam in Richtung Stuttgart fahrenden Flirt 3. Ein Ausbau der Remstalbahn im Abschnitt zwischen den Halten Stetten-Beinstein und Waiblingen auf drei Gleise wäre sicher nicht verkehrt. Oftmals haben die schnelleren Züge hier einen Signalhalt, da die Strecke noch durch langsamer vorausfahrende S-Bahnen belegt ist. Erschwerend kommt hinzu, dass die MEX 13-Züge in Waiblingen in beide Richtungen auf Gleis 6 fahren und die jeweiligen Abfahrtszeiten relativ nah beieinander liegen. 21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Aus dem Nebel kommend - 

... eine Bahn der Linie S2 auf der Remstalbahn bei Kernen-Rommelshausen.

21.01.2025 (M)
Aus dem Nebel kommend - ... eine Bahn der Linie S2 auf der Remstalbahn bei Kernen-Rommelshausen. 21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder, An unserer Strecke

28 1388x904 Px, 21.01.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.